11“ 8
Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 26. Auguftft
chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz. üelles EVE an Mnustern nem besonderen unter
e Reich.
Stadt Graz begrüßt. In der Angelegenheit des Journalisten⸗ Verbandes wurde eine Kommission niedergesetzt. sten
Stockholm, 25. August. (W. T. B.) Der König gab gestern Abend den Mitgliedern des internationalen Kon⸗ gresses für die Reform des Gefängnißwesens auf dem Schlosse Drottningholm ein glänzendes Fest.
“
111111““;
zum Deutschen
20 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, 8 9
wackelten. In den Schaufenstern fielen mehrfach dort aus⸗ gestellte Gegenstände um. Die Giebel der Häuser wiegten sich hin und her; die getr. hoben und senkten sich. onn, 26. August. (W. T. 21 ües Morgen um 8 Uhr 58 Minuten erfolgten hier zwei starke Erdstöße mit wellenförmiger Beweguag aus NNO. nach SSW., welche 6, resp. 4 Sekunden an⸗ dauerten. Eine halbe Stunde später wurde sodann ein schwächerer Erdstoß wahrgenommen. g na⸗ Der „Cöln. Ztg.“ zufolge
Cöln, 26. August. (W. T. B. wurde das heute Morgen Uhr 57 Min. 30 Sek. hier stattgehabte
Erdbeben auch in Hittorf, Juechen und Düren wahrgenommen.
Cöln. 26. August. (W. T. B.) Heute Nacht ist der „Ger⸗ trudenhof“, nach dem Gürzenich das zweit⸗größte und älteste
Berlin, 26. August 1878. Häuser
DOortmund, 26. August. (W. T. B.) Heute Morgen 9 Uhr 7 Minuten ist hier ein hestiger etwa 2 Sekunden dauernder Erd⸗ stoß in der Fg. von Ost nach West wahrgenommen worden. 2 Osnabrück, 26. August. (W. T. 21 te früh um 9 Uhr 8 432 8 82 drei starke Erdstöße mit bedeutenden Schwankungen beobachtet. Elb eld, 26. August. (W. T. B.) Die „Elberfelder Zeitung“ meldet von heute früh 9 Uhr ein lebhaftes Erdbeben mit wellenförmiger Bewegung von Norden nach Süden und fügt hinzu, daß dasselbe auch in Cöln wahrgenommen worden sei. Elberfeld, 26. August. (W. T. B.) Vormittags um 1] Uhr 10 Minuten fand hier ein weiteres Erdbeben statt. Dasselbe wmurde nach der „Elberfelder Zeitung“ auch in Düsseldorf, Cöln und
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater beschließt die „Estudiantina-Figaro“ anderer Verpflichtungen wegen süt Gastspiel in wenigen Tagen, so daß nur noch ein dreimaliges Auf⸗ treten dieser Konzertgesellschaft zu erwarten ist.
— Im Ostend⸗Theater wird Hr. Eduard Possansky sein beifällig aufgenommenes Gastspiel am Mittwoch in dem Birch⸗
über den Marleus vom 25. Mai 85 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in e
Titel —— Er. 201)
Bonn wahrgenommen. Barmen, 26. August. (W. T. B.) Wie die
—
meldet, erfolgte heute Morgen kurz nach 9 Uhr hier ein ziemlich
„Barmer Ztg.⸗
öffentliche Lokal, niedergebrannt.
Graz, 25 August. (W. T. B.) Der hier tagende Jour⸗ nalistentag wurde von Hrn. Dr. Portugall als
ertreter der gehen.
feifferschen Lustspiele „Ein Kind des Glücks“ als Anatole fort⸗ etzen. Das Stück wird bei dieser Gelegenheit im Ostend⸗Theater zum ersten Male mit Frl Stettmeyer in der Hauxptrolle in Scene
heftiger Erdstoß. Die Tische und Pulte in den oberen Etagen der
des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
8—
85 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
2. Subhastationen, Aufgebote u. dergl.
2
1. Steckbriefe und “ orladungen
Oeffentlicher Anzeiger.
Sachen.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- beilage.
Inserate nehmen an: Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
das Central⸗Annoncen.
Annoncen⸗Bureaus.
9. Familien-Nachrichten.
Wochen⸗Answeise der deutschen Zettelbanken. 1
“ NReichs⸗Ban vom 23. August 1878.
8 Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an
coursfähigem deutschen Gelde und
an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund bn zu 1392 Mark berechnet).. eestand an Reichskassenscheinen. . an Noten anderer Banken an Wechseln . . . . an Lombardforderungen. an Effekten..
an sonstigen Activen.
Passiva.
8) Das Grundkapital . . .. . 9) Der Reservefonds . . . . . . 0) Der Betrag der umlaufenden
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
1G bindlichkeiten . . . . . ..
12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
9) vundenen Verbzude keiten.
e sonstigen Passiva. Berlin, den 26. August 1878. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
513,830,000 34,007,000 4,872,000 325,589,000 47,093,000 705,000 20,983,000
120,000,000 14,145,000
611,493,000 180,575,000
13,348,000 1,465,000
8
193
8
1 Stand der Frankfurter Bank
7304] am 23. August 1878.
Aetiva. Cassa⸗Bestand: Metall ℳ 3,596,600. —. Reieichs⸗Kassen⸗ 8 scheine „ 1,236,900. —. Noten anderer Banken „ 1,889,400. —.
We ifPestand
Vo dc gegen Unterpfänder
Eigene Effecten. . . . ..
Effecten des Reserve⸗Fonds.
eh Activa inkl. Guthaben e
6,722,900 25,671,800 2,067,100 1,922,000 3,561,900
373,100 „ 1,714,300 . ℳ 17,142,900 . „ 3,561,900 ⸗ 10,570,200 6,333,000
3,650,000
bei
der Reichsbank . . . . ....
Darlehen an den Staat (Art. 76 der
11—“]“ Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . . . . .. Bankscheine im 8n hG Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten “ Sonstige Passiru . „ 35,000 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) 3 157,500
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ bi 89” betragen ℳ 1,373,764. 48. Die Direcrtion der Fran urter Bank.
O. Ziegler. H. Andreae.
12v] Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Angust 1878. ℳ
3,948,643 22,405
205,900
4,176,948 16,041,912 1,545,650 4,337,361
432,876 1,912,235
28,706,983
Aetiva.
) Coursfähiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheinae..
3) Noten anderer deutscher Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene Effecten
[Immobilien
Passiva. Actiencapital Reservefonds Unkostenfonds und Immobilien- Amortisationsfonds Mark-Noten in Umlauf Nicht präsentirte Noten in alter WM Täglich j An Kündigungsfrist ge Guthaben 8 Diverse Passia
15,672,300 1,514,895
105,837 10,281,000
110,187 119,255
86 52
28446,98375
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln
— Süg 83 ERr
Danziger P [7307]
Rüitaccbestan Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. 8 Lombardforderungen ... Effekten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital 4X“*“ Umlaufende Noten . . . . .. Se täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva . . . . .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen hX“
Aectiva.
Passiva.
[7297] Uebersicht
der Magdeburger Activa.
Metallbestand.
Reichs Kassenscheine
Noten anderer Banken
E1“
Lombard⸗Forderungen.
Sonstige Activa
Grundkapital. FTe. uöu6u6. Spezial⸗Reservefonds.
Passiva.
Umlaufende Noten. . . . .. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten 1““ Depositen. 1.““ Sonstige Passiva.. 8 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln..
Magdeburg,
Uebersicht
der
[7309]
Aectiva. Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechsel ö“ Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa.
Grundkapital.
Reservefond.. .
Umlaufende Noten . . . . ..
Sonstige täglich fällige Verbind- 1111“
An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten 1
Sonstige Passiva
Passiva. 3
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
97298]
Cülnische
Activa. Wetesbestann einschl. Einlösungs⸗ 14A“X“ Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . . . . . Bestand an Lombardforderungen
Bestand an Effekten.. Bestand an sonstigen Aktiven
Passiva. Grundkapital... “ Reservefonds . . . ... Betrag der umlaufenden Noten. wr; ge täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkelten 6 Sonstige Passiva
im Inlande zahlbaren Cöln, den 24. August 1878. Die Direktion.
ℳ 1,497,563. 27.
ℳ 3,000,000
. 2,816,980
„
2
„
ℳ
Hannoversche Bank.
Privat⸗Bank. Uebersicht vom 23. August 1878.
rivat⸗Actien⸗Bank. Status am 23. August 1878.
ℳ 807,977
.1,963,400
Privatbank.
1“ den 23. August 187.
11““
Hannoverschen Bank vom 23. August 1828. ℳ 2,252,657.
11,627,042.
ℳ 12,000,000.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, hechseln ℳ 262,500. —
699,300 6,287,855 726,340 198,048 889,692
750,000
568,626 327,380
108,994 3,000,000 600,000 13,202 2,372,800
18,950
13.285. 368,700.
587,647.
452,814. 8,095,376.
808,849. 4.577,600. 2,840,228.
2,125,311. 1,045,533.
234,900
3,057,400 48,200
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des [7300] Großherzogthums Posen
am 23. August 1878. Activa: Metallbestand ℳ 792 960, Re chs⸗ kassenscheine ℳ 1320, Noten anderer Bante ℳ 120,200, Wechsel ℳ 4,853,010, Lombardforde⸗ rungen ℳ 939,600, Sonstige Aktiva ℳ 479,820. Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ üe-2 ℳ 750,000, Spezial⸗Reserve ℳ 30,710, Um⸗ aufende Noten ℳ 2,102 400, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 3790. An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Verbindlichkeiten ℳ 1,072,520. Sonstige Passiva ℳ 48,070. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 200,750. Die Direktion.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. August 1878. 305 Aktiva.
7 eo0lbestand. 111616484*” Bestand an Reichskassenscheinen 19,000. 8 „Noten anderer Banken 397,800. Sonstige Kassen⸗Bestände 20,200. Bestand an Wechseln. 1 4,051,001. 8 „ Lombardforderungen 1,682,602. 8 ö1I11111“ 11,795. 86 „ sonstigen Aktiven 763,531.
Passiva. Das Grundkapital. ..ℳ 3,000,000. — Der Reservefond „ 117,020. Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,860,000. —
Die s ö täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) „ 1,453,794. Die an eine ö ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. „ 372,833. Die sonstigen Passiven .. 161,375. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 574,070. 70. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz am 23. August 1878. Activa.
75 90
[7302]
1) Cassa Metallbestand ℳ 224,347. 65. Bestand an RNeeiichskassen⸗ scheinen. „ Bestand an
Noten an⸗ derer Banken „ 59,200.—. — —— ℳ 288,152. 65.
Bestand an Wechseln „ 4,178,390. 54. Bestand an Lombardforde⸗ 1 111,988.—.
2 “ Bestand an Effekten. 169,484. 75. Bestand an sonstigen Ak⸗
. 2 8 163,591. 47.
2 9 4 9 tiven 8986u“ Passiva. Das Grundkapital .ℳ 510,000. —. Der Reservefonds. 1 95,706. 33. Der Betrag der umlaufen⸗ 510,000.—. 59,507. 16.
14,605.
6 9 8 9) Dirs Reeenz aich füimgen. ie sonstigen ta a en 10) d Berbiubit hites a)e6 . e an eine Kündigung ebundenen Ageaagsfec . „ 3,665,400. —.
Z““ 11) Die Se Passiven „ 80,993. 92. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 505,850. —.
[7303] Wochen Uebersicht er
Württembergischen Notenbank
vom 23. August 1878.
Activa.
ee 8 ee 3 üa e an Reichskassen nen. ne an Noten anderer Banken an Wechseln . . . . an Lombard⸗Forderungen an Effekten.. an sonstigen Aktiven
“ Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefond..... Der Betrag der umlaufenden
Oir ftena täglich fälligen Ver- e sonstigen en Ver⸗ bindlichkeiten 18s 9. 111.““ Die an eine Künd sun sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. „
Die sonstigen Passiven . . . . . . 497,958 01 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
10,112,596 47 123,970 — 1,771,100— 18,164,7735 ,14 485,250 — 393,746 89 482,549 ,30
ℳ 2
9,000,000 352,552
21,065,300 517,537 100,600
.ℳ
Braunschweigische Bank. Stand vom 23. August 1878.
86,9 Aectlva. fetall-Bestand .ℳ 722,242.
Reichskassenscheine 95,305. Noten anderer Banken. 300,700. Wechsel-Bestand. 7,808,600. Lombard-Forderungen. 2,004,983.
Effecten-Bestand —. öö“ 5,527,826. Passiva.
Sonstige Activa. . ℳ 10,500,000. Reservefonddods „ 300,918. 5 Umlaufende Noten „ 2,195,000. Sonstige täglich fällige Verbind- Hehbatben. ...41411., 520,129. An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten „ 1,573,200. —. u“ 274,438. 35.
2 „ „ „ „
Grundkapital.
Sonstige Passiva..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlandoe zahlbaren Wechseln ℳ 490,542. Braunschweig, den 23. August 1878. Die Direection. Bewig. Stübel.
Bremer Bank.
Uebersicht vom 23. Angust 1878. [7296] —
Metallbestand .. Reichskassenscheine. 11“ Noten anderer Banken „ Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel.. 8 Lombardforderungen. Effekten. 8 G“ be1“ 355,636. Immobilien & Mobilien. 300,000. Passiva: Grundkapital .. .ℳ 16,607,000. — “
763,455.
Notenumlauf. „ 4,115,200. — Serfeese⸗ täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiidiem „ 115,409. An Lin iceafees gebun⸗ dene Verbindlichkeiten „ 15,056,574. Creditoren . . . .. 26,057. Verbindlichkeiten aus weiter dem 23. Aug. fälligen Wechseln “
Der Director:
Ad. Renken.
1,712,535. 49 g. 11 122,700. —
1878,785.
„ 1252,228.
. 32,056,706.
. 2 ,240,099.
451,332.
583,903. Dreier,
Proc.
Commerz-Bank in Lübeck. Status am 23. August 1878.
11306] Aetiva. etallbestaicw/).. ℳ 495,672. Reichskassenscheine.. 8 . 8,175. Noten anderer Banken. 206,000. Sonstige Kassenbestände 15,915. Wechselbestand .8 3,537,631. Lombardforderungen. 327,160. Effekten. Z1“ 610,788. Effekten des Reservefonds. 29,928. Täglich fällige Guthaben. 588,106. Sonstige Activa .. “ 575,765. Passiva. Grundkapital . . . .. . ℳ 2,400,000. Reservefeonddds p„ 30,000. Banknoten im Umlauf „ 622,300. Sonstige täglich fällige Verbind- 1,122,934. 2,040,181.
lichkeiten. . . . . . . An eine Kündigungsfrist gebun-
8 42,617. 7,830.
15
96 48
—
98
—
50 18
2 2 2 3 2½2 2 2
— —
—
30
66 96
—
dene Verbindlichkeiten. 8. Passiva Präcludirte Thalernoten.. Event. Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechsein ℳ 36,684. 09
—
[7133]
8
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
der Expedition (Kessel). ck: W. Elsner.
Zwei Beilagen
Schreibunterricht ertheilt H. Strahlendorff, Hoßkag⸗ Neue Roßstr. 17 I. Näh. Prosp.
—
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,285,993 51.
(einschließlich Börsen⸗Beilage). (684)
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns
die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,
erlag, Berlin, mn Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
bezogen werden.
für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — * 2 t 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 8 2 2 8— Inf erti⸗ onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Abonnement beträ
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Fabrikbesitzer A. Wernicke zu Halle a. S. und dem Guts⸗ und Fabrikbesitzer Wilhelm Knauer zu Osmünde unter dem 14. März 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf einen durch Beschreibung und Zeichnung er⸗
läuterten Kühlapparat, soweit derselbe als neu
und eigenthümlich erkannt worden,
ist aufgehoben.
Königreich Sachsen. Zurückgenommen das C. Schlickeysen, Berlin, unter dem 10. Juni 1875 auf eine Ziegelpreßmaschine liegender Kon⸗ struktion ertheilte Patent.
Das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht, III. Senat, hat in Uebereinstimmung mit der bisherigen Recht⸗ sprechung des höchsten Fandersgerichkshofet. durch Erkenntniß vom 3. Juni 1878 ausgesprochen, daß die gesetzlich erforderliche Schriftlichkeit einer Beitrittserklärung zu einer eingetra⸗ genen Genossenschaft durch den Akt der Unter⸗ zeichnung eines Schriftstückes, welches eine Beitritts⸗ erklärung nicht enthält, nicht ersetzt werden kann, auch wenn aus diesem Akt auf den Willen des Unterzeichners mit Sicherheit zu schließen ist, der Ge⸗ nossenschaft, auf deren Angelegenheiten sich das Schriftstück bezieht, als Mitglied anzugehören.
Dem Jahresbericht der Handelskammer für den Kreis Essen sind nachstehende statistische Daten über die Steinkohlen⸗Industrie ent⸗ nommen: Im Ober⸗Bergamtsbezirke Dort⸗ mund wurden auf 221 gewerkschaftlichen und Privat⸗ Steinkohlengruben, welche 1877 im Betriebe waren, 351 536 691 Ctr. Steinkohlen im Werthe von 86 846 279 ℳ am Ursprungsorte durch eine Beleg⸗ schaft von 72 941 Arbeitern produzirt, so daß der Durchschnittspreis pro Centner 24,7 ₰, die Jahres⸗ leistung eines Arbeiters 4819,4 Ctr. und die Leistung desselben pro Schicht bei Annahme von 288 Arbeits⸗ schichten im Jahre 16,7 Ctr. betragen hat. Gegen das Vorjahr hat die Förderung um 3 314 679 Ctr., der Werth um 21 754 461 ℳ abgenommen. Die Zahl der Arbeiter fiel von 82 282 auf 72 941, die Jahres⸗ leistung stieg von 14,9 auf 16,7 Ctr. und der Werth sank von 30,6 auf 24,7 ₰ pro Ctr. — Die Ge⸗ ammtheit der auf den Gruben durch den Bergbau ernährten Personen betrug in 1877 72 941 Ar⸗ beiter und 124 696 Familienglieder, zusammen 197 637 Personen; 1876 82 284 Arbeiter und 133 296 Familienglieder, zusammen 215 580 Per⸗ sonen; 1875 82 605 Arbeiter und 128 375 Familien⸗ mitglieder, zusammen 211 375 Personen. — Im Stadt⸗ und Landkreise Essen belief sich 1877 die Zahl der Steinkohlenzechen auf 58, deren Belegschaft auf 18 957 Mann (1876 21 047 Mann), deren Förderung auf 96 027 831 Ctr. (1876 98 947 796 Ctr.). Die Steinkohlenförderung der Kreise Essen in Höhe von 96 027 831 Ctr. in 1877 hatte einen Geldwerth von 23 509 593 ℳ; die “ belief sich auf 402 838 ℳ; die der Zahl der Arbeiter zugehörigen Familienglieder be⸗ trug 32 297; verwendet wurden 414 Dampfmaschinen von insgesammt 28 986 1 (Die ent⸗ ernn⸗ Daten aus 1876: Zahl der Zechen 60,
örderung 98 980 334 Ctr., Werth 29039 128 ℳ,
ergwerkssteuer 527 177 ℳ, Zahl der Arbeiter, 21 410, zugehörige Familienglieder 35 657, Dampf⸗ maschinen 392 mit 27 787 Pferdekräften.)
„Von den im Ober⸗Bergamtsbezirke Dortmund ge⸗ förderten Kohlen wurden abgesetzt: 1) im engeren Konsumbezirk der Gruben 19 352 230 Ctr. (1876 21 620 632 Ctr.), 2) zur Ruhr 2102 680 Ctr. 88s 1 108 120 Ctr.), 9 zu den Eisenbahnen ·81 452 996 Ctr. (1876 282 899 581 Ctr.). Der eigne Verbrauch der Gruben belief sich auf 25 805 398 Ctr. (1876 26 723 969 Ctr.). Die An⸗ zahl der Koksöfen betrug 1917 (1876 1835), zur Koksfabrikation wurden 19 732 609 Ctr. (1876 18 829 968 Ctr.) Kohlen verbraucht und daraus 12 996 111 Ctr. (1876 12 361 247 Ctr.) Koks pro⸗ duzirt. — In Ruhrort und Duisburg kamen an auf der Ruhr 1 332 691 Ctr. (1876 1 108 120 Ctr.) auf der Cöln⸗Mindener Eisenbahn 15 487 400 (1876 18577 000 Ctr., auf der Bergisch⸗Märkischen 18 379 780 (1876 21 504 726) Ctr., im Ganzen 35 199 871 Ctr. (1876 41 189 846 Ctr.); davon wurden auf dem Rhein verfahren zu Berg 11 282 126 Ctr. (1876 12442 782 Ctr.), zu Thal 24 154 651 (1876 24 286 744) Ctr. — Auf der Cöln⸗Mindener 9 — bahn wurden im Ganzen befördert 5 238 091 t (1876 5 195 813 t) Kohlen, die der Bahn eine Ein⸗ nahme erbrachten von 13 963 745 ℳ (1876 14 122 503 ℳ), und 297 195 84 281 253 t) Koks, die für die Bahn eine Einnahme repräsentiren von 944 489 ℳ (1876 921 065 ℳ). Von den Stationen des Kreises Essen (ESäsee EeneJbe s egebet)wurden befördert: 111 709 t (1876 1 060 270 t). — Auf der Rheinischen Eisenbahn belief sich das Gesammt⸗ guantum der beförderten Kohlen und Koks auf 506 528 t (1876 3 556 997 t), deren Ertrag für die Bahn sich auf 9 659 751 ℳ (1876 10579 663 ℳ) belief. Von dem gesammten Transportquantum der Bahn beförderten die Ruhr⸗Kohlenstationen 2 569812 t oder 36,05 % des Gesammt⸗Güter⸗ Transport⸗Quantums (1876 2 756 145 t oder 38,1 %. — Auf der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn
—— —
17430 349 ℳ (1876 7 874 019 t und 18 430 407 ℳ). Von den Stationen des Kreises Essen (Essen, Ueberruhr, Kupferdreh, Steele, Werden) wurden im Ganzen befördert 1 510 859 t Güter, davon Kohlen und Koks 1 377 093 t (1876 1 694 508 t Güter, davon 1 556 480 t Kohlen und Koks).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anachen. Unter Nr. 3699 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Emil Kalden⸗ bach, welche in Eschweiler ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Kaldenbach ist. gwe den 19. August 1878. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anchen. Der Kaufmann Jacob Mayer, bisher zu Eschweiler wohnend, hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma J. Mayer betrieb, nach Aachen verlegt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3254 des Firmenregisters gelöscht vö Nr. 3700 daselbst wieder eingetragen
urde.
Aachen, den 19. August 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. a g2
Aachen. Die zu Aachen domizilirte Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Dubigk & Offergeld ist durch den Tod ihrer beiden Theilhaber Hubert 1 Offergeld in Eilendorf und Jwan
ubigk in Aachen aufgelöst worden; Aktiva, und Firma derselben find auf Hermann Offergeld, Maschinenfabrikant in Eilendorf übergegangen. Ge⸗ dachte Firma wurde daher unter Nr. 539 des Gesell⸗ schaftsregisters, die dafür dem ꝛc. Hermann Offer⸗ geld ertheilte Prokura unter Nr. 269 des Prokuren⸗ registers gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 3701 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Dubigk & Offer⸗ eld, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und eren alleiniger Inhaber der vorgenannte Hermann Offergeld ist. Aa 5 hen 2enn e
nigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Ueven
Aachen. Die Kaufhändlerin Maria Hanrat zu Aachen hat das Handelsgeschäft, ern. en — elbst unter der Firma Bremmer & Hanrath hrte, dem Kaufmann Adolph Fögen zu Aachen bertragen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3062 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde eingetragen:
1) unter Nr. 3702 des Firmenregisters die Firma Bremmer K. welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der oben genannte Adolph Fögen ist;
2) unter Nr. 926 des Prokurenregisters die Prokura, welche der Chefrau des Firmen⸗ inhabers Pauline, geb. Sandkuhl, für ge⸗ dachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 22. August 1878. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Alfeld. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 165 zur Firma „W. Keuntje“ in Gr. Freden le te eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Alfeld, den 22. August 1878. 8 Königsche Amtsgericht.
1 Erxleben. Alfeld. Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 16 zur Firma „Hirschbein & Stoltze“ in Alfeld heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Alfeld, den 22. August 1878. Königliches Amtsgericht. Erxleben.
.“ “ Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. August 1878 sind au selbigen Tage Plgens Eintragungen erfolgt: e“ r. 5342 die hiesige Handelsgese Firma: W. Wolffheim 8
h steht, ist dinäefre 5 1 1
ser Kaufmann Wo⸗ olffheim ist du Tod aus der Handelsgesellse v- is b.ee Die Kauffrau Wittwe J olffheim,
ohanna geb. Cohn, zu Berlin, ist am 7. Mai 1878 als Handelsgefe
schafterin einge reten. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,180 die hiesige in Firma: vh
H. Güntzel Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann v Jo⸗
hanna Louise, geb. Seibt zu rlin über⸗ tegangen, welche dasselbe unter der Firma
wurden im Ganzen Kohlen und Koks befördert 7548 186 t mit einem Einnahme⸗Ertrage von
Güntzel Nachfolger L. bei ergleiche Nr. 11,044 des 2r k. ss
assiva
„Ascania, asarner
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,044 die Firma: 99 H. Güntzel Nachfolger. L. Hasenbein und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Hasenbein, Johanna Louise, geb. Seibt hier einge⸗ g— worden. herlin, den 24. August 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma:
Fol. 423: „Dr. P. Hultzsch in Bernburg“, Inhaber: der Apotheker Dr. Paul Hultzsch in Bernburg, Geschäft mit Arzneimitteln und Apotheker⸗ waaren, auch Fabrikgeschäft mit künstlichen Mineralwässern,
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 19. August 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. ““ Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. 8 Nachstehender Vermerk: b
Fol. 221 des früheren Firmenregisters „L. Morgenstern in Bernburg“
Diese Firma ist erloschen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das frühere Firmenregister eingetragen worden.
Bernburg, den 19. August 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht
Der Handelsrichter.
8 Mayländer.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗
machung. eehender Vermerk: Apoth 2 8291 t
„ Apotheke zu Plötzkau“ “
.6ö6ö11““ Hamn denageelsca “ Der Apotheker Louis Morgen⸗
stern in Bernburg, ist seit dem 1. April d. J. aus der
Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der
otheker Dr. Paul Hultzsch in Bernburg in die⸗ selbe eingetreten.
Die Gesellschaft, welche in ihren Rechten und Verpflichtungen im Uebrigen unverändert bleibt, befteht demnach gegenwärtig aus folgenden Mit⸗
iedern:
) dem Apothekenbesitzer Louis Bockshammer, 2) dem Apothefenbesiter Johannes Pein,
3) dem Apothekenbesitzer Dr. Paul Hultzsch,
sämmtlich zu Bernburg,
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
sige Handelsregister Fdtetregen worden.
Bernburg, den 19. August 1878.
Herzoglich “ Kreisgericht Der Handelsrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: 1 Fol. 261 des Henderegistas. 8 — abrik zu Leopoldshall, Aktiengesellschaft, vormals F. R. ö“ Herr Adol b 8. in Staßfurt ist seit 19. Mai d. J. aus der Direktion ausgeschieden und Herr Theodor Korndorff seit dieser Zeit alleiniger ist IDdirel ge; heut To i ist lau erfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 20. August 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Bernburg.
Bernburg.
8
Bernburg.
Beuthen 0./8. Bekanntmachung. 8 Als Prokurist der Firma M. Lapczinski zu Tarnowitz, Nr. 1671 des Firmenregisters, ist Joseph Lapezinski zu Alt⸗Repten heut in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 163 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 20. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 350 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers einge⸗ tragen worden die zu Roisdorf unter der Firma: Tob. Berliner & Comp. bestehende, am 1. August 1878 errichtete Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) Tobias Berliner, Kaufmann zu Bornheim, 2) Wilhelmine Wolff, Ehefrau von Anton Flach, Handelsfrau zu Roisdorf, von welchen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Sodann ist heute sub Nr. 166 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden: Anton Flach, Kaufmann zu Roisdorf als Prokurist der oben⸗ genannten Firma Tob. Berliner & Comp. vonn, den 23. August 1878. “ Der Landgerichts⸗Sekretär. 1 Donner.
Bremen. In das Handelsregister ist eing
w; üegss geen egister ist eingetragen Herm. Böttcher. Bremen. Am 14. August d. J. ist die Firma erloschen und sind die
Aktiva und Passiva des Geschäfts von der Firma Ludw. Lohse übernommen worden.
erlo C. J. von der Vor & Co. Bremen. 1 ni d ist Julius Harro
Foseph von der Vor und führen nach Uebernahme der Aktiva und das Geschäft Firma fort.
Am 23. August 1878.
Vereins-Lager der Tapezirer. Ein- getragene Genossenschaft. Bre- men. Durch Beschluß der Generalvnersamm⸗ lung vom 2. August d. J., Generalversammlung vom 16. August, sind die Paragraphen 24, 31, 37, 38, 41 der Statuten abgeändert und 38a bis d binzugefügt worden.
Bremer Genossenschaftsbamk. Eim- getragene Genossenschaft. Bre- men. Am 16. August d. J. ist die Vertre⸗ tung des Vorstandsmitgliedes J. J. Flügger durch Heinr. Ahrens erloschen.
— assiva seitdem unter unveränderter
den 23. August 1878. C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung.
In uaser Firmenregister ist a. bei Nr. 4878 die Veränderung der Firma Rosenthal & Nothstein in „Herrmann Rosenthal“, b. unter Nr. 4979 die — Herrmann Rosenthal und als deren In⸗
aber der Kaufmann Herrmann Rosenthal hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. August 1878.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4978 die Firma: A. Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Neumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. August 1878. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4977 die
Firma: und als deren J S. er —— M n/ eren Inhaber der Kaufmann t il⸗ helm Bail hier heute eingetragen werI. h⸗ Breslau, den 17. August 1878. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1528 die von 1) dem Kaufmann Naumann Berner zu Breslau, 2) dem Kaufmann Moritz Saul Brann
Rawitsch,
3) dem Kaufmann Louis Friedmann am 1. August 1878 hier unter der Firma:
1 M. S. Brann & Comp. .eg offene Handelsgesellschaft heut eingetrager
Breslau, den 17. August 1878. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Bromberg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Rudolph Zawadzki zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Wittwe Lina Baese, geb. Böhme, von hier durch Vertrag vom 10. Juli 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ir-Seen „Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 21. August 1878 am 22. Aafog
den 21. August 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cassel. Nr. 1080. Die Inhaber der A. Wertheim & Co., Siegfried und Leopold Wertheim dahier, haben dem Kaufmann Sally Wertheim von hier Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 19. August 1878. En 8 2n.,-o. Anqaft E r. 1 er uhmacher Christo Eschwege betreibt daselbst unter — 8
andel mit Schuh 8 best ndel mi zuhmacherarbeiten, 8 Juni 1878.
Eingetragen am 20. August 1878.
Nr. 173. Der Schuhmacher Bernhardt Philipp Heinemann zu Eschwege ist am 1. Juli 1878 in die Firma Ch. Rost zu Eschwege als Mitinhaber ein getreten, laut Anzeige vom 2. Juli 18768.
Eingetragen am 21. August 1878.
irma:
laut Anzeige vom
und 2) Heinrich Tourté dahier haben zum Betrieb ihres Zimmergeschäfts nebst Heittanskune müee
der Firma: dobhier seit dem d. te 1878 nnt sich ei ahier seit dem 6. Ma unter eine offene andelsgesellschaft errichtet, laut A 3. Jult 1878. ö Eingetragen Cassel, am 21. August 187 Königliches Kreisgericht. G Erste Abtheilung. v. Adelebsen.
— ister G In d efs ts Celle. in dem hiesigen 8 8 8 ddgf pee andelsregister ist eingetrage ie Firma: Neuer (Marienbader . Stiefe Bazar von E& Mareus; ) Schuh und
als Ort der Haupt⸗Niederlassung: annover,
als Ort der derhe erelastene lle,
bestätigt in der
S
Die Prokura des Ludwig Lohfe ist gleichzeitig 88 gleichzeitig
8 1 Adolph 8 „% e als Theilhaber ausgetreten. gFrdacoh 4 0 Conrad Edling
8
Nr. 1159. Die Zimmermeister: 1) Carl Tourts
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
zu Rawitsch 8