1878 / 205 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

20. Juli 1878. theilung. Brandt.

beendigten Heuernte ab soll auf achtzehn hinter⸗

Vreußischen Stants-Auzeigers: b Berlin, S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

E Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preaß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuch Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

AN. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

beilage.

Inserate nehmen an: das Ceutral⸗Annoncen⸗

Bureau der deutschen 3

hrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗

und Grosshandel. „Invalidendank“’, Rudolf Mosse, Haasenstein IX½ ʒ Vogler, G. L. Daube & C

üttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

zu Berlin, editionen des

Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaus.

R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Wider den Färbergesellen Heinrich Grünert aus Frankenberg in Sachsen, 44 Jahre alt, evan⸗ gelisch, dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln gewe⸗ sen, ist auf Grund der §§. 1, 9 und 27 des Ge⸗ setzes vom 3. Juli 1876 die Untersuchung eröffnet, weil derselbe im Monat Juni d. J. und vorher sozialdemokratische Druckschriften, namentlich die Zeitschrift „Wahrheit“ auf den Dörfern herum⸗ gebend zum Kauf angeboten und auch verkauft, ohne einen Gewerbe⸗Legitimationsschein für den Handel im Umherziehen zu besitzen. Derselbe wird zu dem zur Hauptverhandlung bestimmten Ter⸗ mine den 13. November d. J. Vormittags 111 Uhr, in das Terminszimmer Nr. 4 des hiesi⸗ gen Gerichtslokales vorgeladen und aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Landeshut, den 22. August 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissa⸗ rius für Polizeisachen.

Oeffentliche Vorladung. Gegen den Koloni⸗ stensohn und Arbeiter Carl Stassek aus Neu Tabor, 21 Jahre alt, reformit, ist in Folge An⸗ klagen der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Oels wegen wiederholten Haus friedens bruchs und wieder⸗ holter vorsätzlicher Körperverletzung auf Grund der §§. 123, 223, 2232, 74 und 47 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Ver⸗ handlung und Entscheidung der Sache im Sitzungs⸗ saale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den 7. Novem ber 1878, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt worden. Der Angeklagte wird hierdurch

aufgefordert, in diesem Termin zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ gunc dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht vor dem Temin so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Erscheint der Angeklagte in dem Termin nicht, so wird gegen denselben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Poln. Wartenberg, den Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗

In der hier anhängigen Klagsache der Firma Th. Baldenius Söhne in Berlin gegen den Kaufmann Otto Walther, früher hier, wird dem genannten Beklagten, dessen gegenwärtiger Aufent⸗ altsort unbekannt ist, hiermit aufgegeben, das nach⸗ tehende Liquidum: [7418] 1444 38 Hauptschuld,

einander folgende Jahre von Johannis 1879 bis Johannis 1897 im Wege der Lizitation anderweitig verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin in unserem Sitzungssaale auf .

Mittwoch, den 9. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath, Freiherrn; Uslar⸗Gleichen, anberaumt. .““ Die Pachtung enthält: an Acker. .336,818 Hettar, an Garten.. 2,023 8 an Wiesen . 165,653 an Weiden . .61,984 an Hofräumen . . 1,681 an Wegen, Gräben ꝛc. 14,8756 .89 zusammen 583,035 Hektar.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 24,000 und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis⸗ ponible Vermögen auf 120,000 festgesetzt.

Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus⸗ wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Königlichen Finanz⸗Ministerium vorbehalten. Die speziellen, sowie die allgemeinen Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerks⸗Karte können täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden.

Auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.

Der Administrator der Domäne, Herr Landwirth Staehler zu Wendemark, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der Aeenesene zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 24. August 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte (ESteuern, Domänen und Forsten.

Jordan.

[7404] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 250 000 kg Oberschlesischer Gas kohlen zum Betriebe der Königlichen Gasanstalt Eydtkuhnen soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion vergeben werden.

Offerten, welche die Bezeichnung der Kohlensorte und den Preis für je 1000 kg enthalten müssen, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Submission auf Kohlenlieferung“

bis zum Submissions⸗Termin: Montag, den 16. September, Vorm. 11 Uhr, bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion einzureichen, in deren Geschäftslokal die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ folgen wird.

ie Submissions⸗Bedingungen sind dem Vor⸗ stand des Baumarkts „Berlin W. Wilhelmstr.

6 % Zinsen vom 6. November 1877 bis 6. September d. J.,

verlegte Kosten,

77 Anwaltsgebühren Klägerin oder deren Bevollmächtigten, Rechtsanwalt Mohr hier bis zum 15. Oktober d. J. zu bezahlen und die 48 55 betragenden Kosten zu berichtigen, unter der Verwarnung, daß, wenn derselbe diesem Befehl innerhalb der be⸗ stimmten Frist nicht Folge leisten sollte, auf wei⸗ teres Ansuchen des Gläubigers sofort wegen Voll⸗ streckung der Exekution in dessen Mobiliar und außenstehenden Forderungen das Erforderliche ver⸗ fügt werden wird. 8

Rudolstadt, am 19. August 1878.

Fürstl. Kreisgericht. 8 olle. 1

Pferde⸗Auktion. Die öffentliche Versteigerung der ausrangirten Dienstpferde der Berliner Garnison findet statt:

) Bei dem 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment am 3. Sep⸗ tember, Vormittags 9 Uhr, Kaserne bei Moabit, circa 57 Pferde; .

) bei dem J2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, am 3. September, Vormittags 10 Uhr, Kaserne am Kupfergraben, circa 12 Pferde;

3) bei dem 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment am 3. September, Vormittags 11 Uhr, Kaserne Nr. 6, circa 50 Pferde; 4) bei dem Garde⸗Kürassier⸗Regiment am 4. Sep⸗

tember, Vormittags 8 Uhr, Kaserne Alexan⸗ ddrinenstraße Nr. 128, circa 60 Pferde; 5) bei dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment am 4. September, Vormittags 10 Uhr, Kaserne 1 ionierstraße, circa 60 Pferde; 6) bei dem 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment am 224. September, Vormittags 10 Uhr, Kaserne am Oranienburger Thor, circa 43 Pferde; 7) bei dem Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nrr. 3 am 25. September, Vormittags 9 Uhr, Kaserne Waldemarstraße Nr. 63, circa 75

Pferde. 8 Das Kommando des Garde⸗Kürassier⸗Regiments.

Am Mittwoch, den 4. September 1878, Vormittags 10 Uhr, sell in unserer Garnison⸗ bäckerei Alexanderstraße 11a. eine Quantität Roggenkleie, und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 24. August 1878. Königliches Proviant⸗Amt.

Fen Bekanntmachung. Verpachtung des Domänen⸗Vorwerks

Wendemark.

Das im Angermünder Kreise, etwa ein Kilometer von der Bahnhofs⸗Station Passow der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn, belegene Domänen⸗Vormerk Wendemark mit der Berechtigung zur Herbsthütung mit den Schafen auf den dem Vorwerke im Jahre 1812 abgenommenen und einzeln verpachteten oder

1“

Nr. 92 c.“ übersandt, liegen auch im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können auf portofreie Gesuche gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. Insterburg, den 27. August 1878. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion. Wollanke. 8.

S Bekanntmachung.

Im Wege der Submission soll ein Panzerziel auf dem Schießplatz bei Tegel verkauft werden.

Termin hierzu ist auf Montag, den 16. Sep⸗ tember er., früh 11 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Depotverwaltung am Kupfergraben Nr. 8, woselbst die Verkaufsbedingungen an den Wochen⸗ tagen zur Einsicht ausliegen und eventuell gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können, anberaumt. Die schriftlichen Preisabgaben, welche postmäßig verschlossen sein müssen, sind zu dem be⸗ zeichneten Termin ebendahin einzureichen.

Berlin, den 20. August 1878. Cto. 232./8.)

Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.

[7162]

Zur Lieferung von

ca. 3708 kiefernen Bettungsbohlen von 3 m Länge, 0,3m Breite und 0,08 m Stärke, ca. 2188 kiefernen ganzen Rippenstücken von

0,9 m Länge, 0,16 m Breite und

0,16 m Stärke, 1 ca. 1038 kiefernen halben Rippenstücken von

0,9 m Länge, 0,16 m Breite und 0,08 m Stärke,

ist eine Submission am

Donnerstag, den 5. September 1878,

Vormittags 11 Uhr,

im diesseitigen Bureau Gr. Scharmachergasse

Nr. 5 anberaumt. .

Die Lieferungsbedingungen, auf welche in den Offerten ausdrücklich Bezug zu nehmen ist, liegen daselbst zur Einsicht aus, werden auch auf Wunsch abschriftlich mitgetheilt. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Bohlen und Rippenstücken“ sind bis zur Termins⸗ stunde hierher einzureichen.

1215 Erscheinen der Submittenten bleibt anheimgestellt.

Danzig, den 16. August 1878.

Artillerie⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 54. öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die im nach⸗ folgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden und werden den Besitzern mit der

briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 9/16 nebst Talons vom 19. September 1878 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Große Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1878 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe

uunter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung

durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Renten⸗ briefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, resp. die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf auf⸗ merksam gemacht, daß nach §. 44 des Rentenbank⸗ gesetzes vom 2. März 1850 die aus den Fälliakeits⸗ terminen vom 1. April und 1. Oktober 1868 ver⸗ loosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ heraus⸗ gegebene „Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle“ sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Ver⸗ loosung am 8. Mai 1878. Auszahlung vom 19. September 1878 ab bei der Königlichen Ren⸗ tenbankkasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 Nr. 30 699 725 771 1096 1496 2143 2702 2931 3006 3085 3480 3580 4017 4107 4114 4139 4509 5057 5465 5683 5761 5779 5782 5938 6195 6233 6664 6696 6713 6745 7169 7170 7194 7360 7419 7525 7545 7673 7792 8024 8061 8083 8164 8517. Litt. B. zu 1500 Nr. 102 215 254 1120 1538 1794 1802 1927 2024 2094 2166 2267 2269. Litt. C. zu 300 Nr. 92 379 673 863 1139 1195 1256 1275 1287 1984 2221 2269 2461 2680 2919 3001 3220 3332 3496 3981 4254 4283 4482 5046 5052 5209 5212 5562 5750 5887 5978 6218 6635 6818 6842 6873 6980 7125 7192 7193 7284 7370 7769 7877 8109 8161 8255 8407 8428 8466 8474 9049 9143 9197 9315 9410 9638 10311 10583 10846 11215 11357 11550 11648. Litt. D. zu 75 Nr. 2 32 278 281 527 561 585 627 635 789 1036 1202 1343 1688 2387 2511 2569 2809 2817 2933 3411 3514 3801 3865 3919 3938 4056 4164 4298 4369 4495 4632 4696 4857 4897 4976 5097 6356 6637 7252 7391 7698 7722 7864 8136 8547 8676 8865 9147 9240 9396. b. Rückständig sind: Für 1. April 1873: Litt. D. Nr. 3318. Für 1. April 1875: Litt. A. Nr. 3894, Litt. D. Nr. 1901. Für 1. Oktober 1875: Litt. D. Nr. 2485. Für 1. April 1876: Litt. C. Nr. 4110, Litt. D. Nr. 3369 3706, ür 1. Oktober 1876: Litt. B. Nr. 398. ür 1. April 1877: Litt. B. Nr. 669, Litt. C. Nr. 1534 1940 2405 4725, Litt. D. Nr. 543 1570 3528. Für 1. Oktober 1877: Litt. A. Nr. 977 1555 6677, Litt. B. Nr. 2098, Litt. C. Nr. 626 4880 5523 5619 7097, Litt. D. Nr. 888 1979 2282 8544. Für 1. April 1878: Litt. A. Nr. 580 749 1739 1805 3986 5063 8180, Litt. B. Nr. 1809 2424, Litt. C. Nr. 119 3491 3694 4137 4333 5106 5244 6313 6338 7775 9116 10553 11037 11060 11082 11205 11239 11396, Litt. D. Nr. 239 317 540 1176 1466 1863 2566 2832 3008 3258 3524 3651 3705 4022 4654 4811 5215 6184 6615 7525. Stettin, den 8. Mai 1878. venees Direktion der Rentenbank für die LPrheseben Pommern und Schleswig⸗Holstein. riest.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten sechsten öffentlichen Verloosung von Schleswig⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Num⸗ mern gezogen worden und werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ruͤckgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie I. Nr. 10/16 nebst Talons vom 19. September 1878 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Große Ritterstraße Nr 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1878 an hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen ist gestattet, die zu realisirenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzu⸗ senden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeich⸗ nisse b. sind die Nummern der bexeits früher aus⸗ geloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zuß Zah⸗ lung präsentirt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Ka⸗ pitalien erinnert. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle r. im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. 1) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein. Verloosung am 11. Mai 1878. Aus⸗

an Dritte abgetretenen Randow⸗Wiesen von der

Aufforderung geriandiße. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗

111“

ahlung vom 19. September 1878 ab bei der König⸗ lichen K

ö EE111“

entenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu

3000 Nr. 79 824 874 1001 1085 1696 380 8

3821 3906 4513 5246 5641 5691 5734 5742 5785 5846 6110 6129. Litt. B. zu 1500 Nr. 256. Litt. C. zu 300 Nr. 72 316 411 616 683 799 869 1208 1230. Litt. D. zu 75 Nr. 189 190 369 395 847 973 1158 1201 1224 1312 1426 1486 1517 1567 1654 1723 1747 1753 1762 1782 1810 1869.

Litt. E. zu 30 Nr. 1 2 4 8 14 18 24 25 34

37 41 42 43 47 53 60 61 63 66 81 85 89 96 97 98 103 105 107 113 121 128 133 134 149 152 164 165 169 170 182 186 189 201 212 221 229 239 245 247 251 252 253 264 267 271 273 274 276 278 280 292 294 296 306 309 310 315 317 322 332 339 344 351 355 358 365 366 374 398 422 423 425 429 431 444 450 455 457 460 467 468 469 484 494 499 502 508 509 513 514 519 520 521 526 537 542 547 548 552 553 563 566 574 582 583 590 599 601 602 603 611 615 617 626 631 638 649 652 653 658 659 660 661 662 667 679 680 681 690 701 709 711 724 727 729 730 731 732 750 751 753 757 762 770 788 791 794 798 799 819 820 825 828 829 836 845 848 849 850 855 859 861 864 868 872 874 877 881 890 892 896 899 908 909 910 913 914 917 920 923 925 927 931 933 956 958 959 968 976 978 981 986 990 992 996 997 1013 1018 1021 1027 1038 1040 1041 1048 1049 1051 1053 1055 1056 1057 1069 1070 1078 1082 1086 1093 1099 1103 1107 1111 1122 1134 1135 1139 1145 1147 1149 1151 1153 1155 1162 1163 1174 1176 1189 1191 1203 1210 1211 1214 1220 1222 1223 1231 1235 1236 1237 1241 1242 1249 1264 1270 1272 1276 1277 1279 1287 1289 1295 1298 1306 1307 1324 1329 1334 1343 1347 1349 1352 1361 1364 1369 1375 1381 1393 1398 1407 1410 1415 1432 1433 1450 1454 1458 1462 1464 1473 1476, 1487 1488. b. Rückständig sind: Für 1. April 1877: Litt. E. Nr. 636. Für 1. Oktober 1877: Litt. D. Nr. 159 804 917 1485. Für 1. April 1878: Litt. A. Nr. 4268 4759. Litt. C. Nr. 1079. Litt. D. Nr. 558 1247 1366 1508 1569 1573. Litt. E. Nr. 5 10 35 36 69 72 77 101 106 108 112 122 124 125 127 129 137 145 153 178 181 184 195 240 321 329 361 375 387 401 404 405 408 437 470 480 483 491 529 550 572 573 584 588 594 614 633 637 656 675 677 691 703 705 706 710 718 752 847 880 891 934 935 941 948 961 970 974 980 1001 1016 1026 1045 1054 1064 1071 1088 1106 1157 1158 1159 1187 1206 1215 1216 1224 1227 1252 1255 1265 1268 1286 1300 1310 1319 1331 1337 1344 1350. Stettin, den 11. Mai 1878. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗

Holstein. Triest.

[6095] gü-we, V NI

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Januar 1875 ausgefertigten und bis jetzt ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Stendaler Stadt⸗Obligationen sind bei der am 26. d. M. stattgehabten Ausloosung folgende Schuld⸗ verschreibungen:

Litt. A. Nr. 59, 64, 80, 82 und 123

à 200

Litt. B. Nr. 309, 373 und 407 à 6 886 Litt. C. Nr. 640, 729 und 736 à 860 = 1500

zusammen über 3400 gezogen worden. 8

Diese ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den⸗ selben verschriebenen Kapitalbeträge und die bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen mit den zugehörigen Coupons und Talons am 2. Januar 1879 auf unserer Kämmereikasse hierselbst baar in - zu nehmen sind. Mit dem 2. Januar 1879 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termine gekündigten Obli⸗ gationen auf.

Stendal, den 29. Juni 1878.

Der Magistrat. Werner.

17424] Aufforderung.

Die Aktie der Union, Dentsche Hagelversicherungs⸗Gesellschaft zu Weimar, Nr. 4886, eingetragen auf den Namen des Hotel⸗ bestber⸗ Ferd. Robrahn in Magdeburg, ist in Ver⸗ lust gerathen; der unbekannte Inhaber wird daher nach §. 3 alin. 5 der Statuten aufgefordert, seine Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Weimar, den 30. August 1878. (H. 33581 a.)

Die Direktion der Union, Allgemeine deutsche Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. E. G. Kästner. G. Verhuven.

000

2

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Fr kenstein mit dem Wohnsitz in der Stadt Wartha und einem Jahresgehalt von 600 aus der Staats⸗ kasse, sowie einem Jahres⸗Honorar von 150 für die städtische Armenpraris kommt durch Abgang des bisherigen Stelleninhabers zum 1. September d. J. zur Erledigung. Qualifizirte Bewerber, welche die Physikatsprüfung absolvirt haben, sowie auch Medi⸗ zinalpersonen, welche sich zur baldigen Ablegung der Physikatsprüfung verpflichten, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnisse bis zum 1. November d. J. bei uns zu melden. Breslau, den 28. August 1878. König⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern.

Verlag der ö (Kessel). Hruck: Elsner

Zwei Beilagen

16 1 meldung zurückgezogen. Centralheizungs⸗, Wasser⸗ & Gas⸗Anlagen zu Nr. 39b2. Baver⸗

Reichs⸗An eiger und Königlich Preußischen

Berrlin, Sonnabend, den 31. August 1828

———N ——— Der Inhalt dieser Beil⸗ 1 ie im 5. 6 s 7 rkens Modellen, age, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Ma utz, vom 30. N. ie di en, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Blhn,n ungen Negheaha öv* 112 52ö dehe Urbeberr 12 aberxn bn

m

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, w

Das Central⸗Handels⸗Registe für das Deut h * Negüf 2, eees kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register i scheint i . ec, bne. eee⸗ gft-Anftalg . a er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2 auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 11“ 1 2 5 De —— Niummeds Lsen n 32

—— . 2

1““ Patente.

8 2 8 Patent⸗Anmeldungen. 8

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗

nns

Nr. 4020. Friedrich Julius Kleist & Cie B ist i 2889, 1 ¶ee kleist & Cie. erlin ist in das Handel ; Fabri Mechaniker in Leipzig, LüüsI rl Ludwig Bcnnbn esdgft he Zabeütrate

Elektromagnetische 1 vom 30. eingetreten, und die hierdurch ent

1 v nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ Hydrantenverschluß. 1 .h 22 rne ellschaft Feng, sberfahefah

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der 1— nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ 1L . Gottlieb Zeidler, Mühlen⸗ Jacobi. Tvann] Dlchaftheagters Leer Schge Le 8 Nr. 6679 die Firma: 2

MNr. 14 436. Johannes Leman, Ingenieur in Wasserauslaßventil mit Windkessel. Nr. 14 439. Carl Rathcke in Halle a. S. Wasserabsperrschieber in Kombination mit einem

weilen gegen unb 7 Pelugte Henaßne . e rsasg mt auf der Mantelfläche geschärf⸗ Entwickelung des Zeichenregisters im 882% Brunzl Civil⸗ f ; 82 1 Brun Friebedeh Eoenrnan Eeegehae abs iu Berlin, fr- Nr. 14 516. Johann Gottlieb Zeidler, Mühlen⸗ August 1878. und es find als deren Gesellschafter die beiden or⸗ Neuerungen an ecbürich,. mit Porzellan⸗ baumeister in Görlitz. 1 Im Monat August wurden im eichen⸗ -52 eingetragen worden. . (Zusaß zu P. A. Nr. 4276. öö für Mahlgänge mit Ab⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 44 ie Gesellschaft hat am 30. August 1878 begonnen. Nr. . Pr. Geb 8 ng. eichen resp. Zei f b 9. 2 r. . C. Kesseler, Civil⸗ f n. .Zinke, er⸗Ingenieur der 1 . 1 1 E Beaäen 1. Roses Aarae, nen K. K. privileg. Kronprinz⸗Rudolfsbahn in Steyr. Firmen BI 172s erceantnsn 8 deres ebage⸗ breghena. r Apotheker David

Eiserner Oberbau für Eisenbahnen. 1 1 8. County Sandusky, Staat Ohio Nr. 14 589. Hermann Rohrlegungs⸗ Fierunter 4 (in Leipzig angemeldete) 282 Franz Schneider hier 8 eichen

Garbenbindemaschine. techniker in Berlin, Potsdamerstraße 23. von 3 ausländischen Firmen üe 12 (ietziges Geschäftslokal: Kurfürstenstraße 154)

Nr. 8207. Julius Möller, Ingeni ürz⸗ Klasechsfn. b „von 4 fremden Firmen im Juli d. J, und ngetkagen worden. Faroe fün dbess enken zu Wüce 88q H. Wegge & Friedrich Pelzer in ee 1 ausländischen bade im „St. A.) b Kombinirter Kern⸗ und Schlangenbohrer ee öffentli ichen * 3159 die hiesige Handels Feraafisge C ereiceaos für den Boden. Nr. 14 732. F. Gaebert denfga gerg. g,. 889 im August d. J. veröffentlichten 44 Zeichen C. F. nnegehschaf Nr. 8586. Albert Petzold &. Otto Sanden, Lerstraße 36. wurden angemeldet bei 29 Gerichtsanmelde⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: eöö 0 n Abschlußhahn für Wasserleitungen. stätten, die in folgender Reihenfolge an der Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebe To. für Frederic Eromton, dal⸗ voe Nr. 14 928. Wirth & Co., Patentanwalte in Gesammtzahl der Zeichen partizipiren; Intunft, ausgelst. Der Kaufmann Heinrich Foundry bei Braintree, Grafsch Ffhes zu Rayne Frankfurt a. M., für C. Heinrich Hagemann, 5 Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Elberfeld Julius Ferdinand Raum sett das Handels c Stellbarer Häufeipftag schaft Esser in England. S in Wien. 7 eichen: Nürnberg, 1 eichen: Franken⸗ unter unveränderter Firma or⸗ egeschäft Nr. 9113. J. H. Hamm zu Münch Verfahren gepreßte Ornamente aus fournirtem Berlin, thal, Na. 19057 des Firmenregistez. ee 8 Transportaͤbler ununterbroch und massivem Holz herzustellen. eichen: Cöln, 1 Zeichen: Grei Demnächst ist in unser Firmenregister unt ““ Abdampf⸗ Sch 8* vin arbeitender Nr. 14 982. Friedrich von Hunolstein, Geo⸗ 8 . B Zeichen: Greiz, Nr. 11,058 die Firma: ister unter „Scheide, Misch⸗, Anfeucht⸗ meter in Diedenhofen, und Jules Maurice, Me⸗ e Sweig, ba. Fnfgen⸗ und als d 8 S. 2 al, 0 eren aber der K. an Julius Ferdinand Raum hier 1-.eee

und Dämpf⸗Apparat. 5,. rn Nr. 10 516. Buß, Sombart & Co., Technisches bantee⸗ ““ eichen: Aachen, eichen: Lübbecke den Baden, Feiche . Naumburg

1 Ge 8 t d 2 ug. 1 Gelca P.n. vüea Hurkan aeMabdebneg. für Nr. 15 121. Carl Friederich Albert Wien ke 1 1 in Rostock, z. Z. Ober⸗Ingenieur der Rostocker eichen: Bernburg, a. S., „In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,059 eichen: Bremen, 1 Zeichen: Pforzheim, die Firma: . 23₰ Breslau, [1 Zeichen: Pößneck, Albert Raum 1 1 1 1

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Fe

5 *

Flachses und anderer Faserstoffe. g Mön. 1 Elisabeth Loeper, geb. Fritsche, zu .erndö disf Kaspar Martin, Maschinen⸗ 1 1 abrikant in enburg, Großh. den. Neuerungen an Knopfbearbeitungsmaschinen. Dengelmaschine. ndehudh patentirt.)

(Zusatz zu P. A. 4955. G Nr. 11 264. Julius Möller, Ingenieur zu . 15 515. F. Weißenborn, Direktor in eichen: Dresden, eichen: Stuttgart

an unge 8 89 John Saw'er zu London. Ohmpf/ Omnibus für Hauptbahnen und Straßen⸗ Eö“ zaen Suhl, . 11 8 3 : Zweibrücken. r. 11 271. Adam Wanger, Schuhfabrikant Nr. 15 571. A. Püttner &. Co., Rheinische, Auf die I1“

zu Neustadt g. d. Hdt. . Ventilationseinrichtung an Schuhwerk. EE entfallen von der Gesammtzahl der im August

btrigext e . Fabrik. Nr. 19594. L. Kanser, Ingenieur in Frank⸗ veröffentlichten Zeichen: kunft anfgelöst. Der r. L iati Garn⸗Dynamometer. 1 furt .n keitsmesser für Ei 8 12 18 e; Industrie; setzt das Handelggeschäft ““ B9 1.. özar,Schaesfer & Budenberg zu Nr. 18 602, Augut, Defminger gheilter unsn- ¹0 Zeichen: Industrie der Näh⸗ Femmaztsert. Vegleiche Fr. 11,030 des Fis⸗ Hubzaͤh ser mit Nullstellung. vaesas och traße 18. 6 vnh aene hmitzet; alle; Demnächst it in unser Firmenregister unter wangs 11 858. Joseph Kempner, Kaufmann zu aEinmzaucrung ancashire⸗Kessel und dessen s hecgen Sehrene Föense & Co ilchglaskomposition, aus Gemengen von Feld⸗ Deemiss 709. Tecklenburg, Bergmeister in eichen: ndustrie der Heiz⸗ und als deren Inhaber der Dr Antoni bb 2 und Leuchtsto 16 . Antonio Salviati spath, Flußspath und Schwerspat zusammen⸗ Taschenthermometer mit zerlegbarem Gehäuse. 1““ Fetts, Prx ee. . oessn.

gesetzt. J Oele zc.; Nr. 7. 857. David Grove zu Berlii. be⸗ 761. Ed. von Mengden in Ehrenfeld 3 Zeichen: Industrieder Mas chinen, Gelöscht ist: Neuerung an Dampfheizungen. e 2 n. G Werkzeuge, Apparate ec.; Firmenregister Nr. 10,112: Nr. 12 365. Julius Jannasch zu Bernburg pparat zum Ersteigen von Telegraphenstangen, 1 Zeichen: Industrie der Stei die Firma: W. Schefer. ustsangender Schornsteinaufsatz aus eee 8 419 Otto Clément, Mechaniker i 6 und Erden: Berlin, 82 Auguft 1878. em on. 8 2 r in 1 Zeichen: ier⸗ 8 Königliches Stadtgericht ngr 1 2 728. garo Heberlein, Ober⸗Maschinen⸗ Jeicht 88 9 8* 1 Leder⸗ Erste Abtheilung für Eivilsachen 9 Eisenbahnfahrzeuge. A. Glomb, Maschinenfabrik in andesre atentirt. 8 2 8 8 13 088. Eduard Rosenkranz zu Dortmund I. ; E Rheydt und Th. Jellinghaus zu Camen. Neuerungen an rotirenden Pumpen mit grad⸗

Vorrichtung zum gleichzeitigen Drehen und Vorschieben des Bohrers, sowie zur schnelen N düngg. elben gemeguas, Cansa zu P. R. 174). werbe. Gottlob Haußer, gemischtes Waarengeschäft in

Zurückführung des letzteren behufs Auswechse⸗ Cheminis chinenfabrik in Ein Zeichen wurde für Gegenstä Oppenweiler. Gottlob Wil 1 1 genstände ange⸗ Vottlo lhelm Haußer, Bäcker Nlung 29 8 Segtiebe sci 8“ 5 und der heestct, die verschiedenen Industriezweigen an⸗ en sefes aae Nore E“ * maschine an mechani 5 ühlen. . 8 äft in macher zu Stuttgart. Berlin, den 31. Angust ebstühlen erner wurde im August er. die Löschung Backnang. Jakob Friedrich Kauffmann, Konditor in

Vorrichtung zur Verstärkung der Resonanz an 6 1 8 8 Backnang. D t eeeeenen. (Vom vateuts de⸗ Konmn Kaiserliches Patentamt. [7414] von 2 Zeichen je einer Firma in Berlin das Geschaft werb 1öö 1

schraube genannt.) Jacobi. Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Fette, seitherigen Weise, jedo t Nr. 13 602. Carl Dannenberger, Maschinen⸗ Berichtigung. u“ ele ꝛc.) und in Dessau (Chemische Industrie) Kauffmanns prtgirgen8 16,3. 8. bauer und Velocipedes⸗Fabrikant zu Berlin, Bu⸗ Die in Nr. 189 des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ veröffentlicht. Daniel Feee, Rerhoe erei in Backnang. Daniel W.“ 18 89. lich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 13. August Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters Traub, Rothgerber in bc3ee. Auf den Tod des Nr. 13 914. gete 8 rchals Ing aubsägen. 1 1878 zufolge undeutlicher Schreibweise unrichtig an⸗ (1. Mai 1875) beträgt die Zahl der ver⸗ 1- die Firma erloschen. (24./8.) öh. he 89 gegebene Anmeldung lautet berichtigt, wie folgt: öffentlichten Zeichen 8206, die der anmeldenden Gr⸗ ert Hölder 8 Spezerei⸗ und Eisengeschäft in 8. Sbvuth Winddam ed g à.) ge Hatch 8. 11 270. Friedrich Uppenborn zu Han⸗ 3866; hiervon gehören 2466 Zeichen Großase . Der Se..e. dfnefncbet Sl. A. 8 8 8 2 . . &. 2 y. 2 e an Cylinder⸗Papierbereitungs⸗ Köene. Signalapparat für das Eintreten b.aebees.z dee er Firmen an. 22 escheäfte win en secer Witmme 8 8. Nr. 18 927. Carl Gley, Mafitlebrer zu Berlin. Berlin, den 31 Mchehe 18 peratur. Handels⸗Negister. sortheiriechen. (l. 8.) besherigen Fiemn Taktuhr, durch welche jede beliebige Takteinthei⸗ Kaiserliches Patentammt. Die sene enaänera aus dem Königreich 9.de0 8 Fevee.-Krin. äft en gros u. en

eichen: Büren, Albert Raum hier

n Neuerungen an Maschinen zum Hecheln des Aktien Gesellchaft für Schiff⸗ und Maschinenbau. en eichen: Brieg, ichen: Rotenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav t ichen eichen: Dessau, ichen: Straßburg, eingetragen worden.

ei 8 : Soest, (etziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 198/199)

SPEFaFEEPEEESE=ES=ͤ;DognReon

In unser Gesellschaftsre ister, w Nr. 6345 die hiesig⸗ Böenbefferaasl ht g ame alvia 8

vermerkt steht, ist Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

1 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ 8- Ei ist: Stuttgart. I. Einzelfirme 8 Zawg und Feeh g ss. K. O. A. G. Baananhf Louis Schäffer, ge⸗ ustrie der Holz⸗ und mischtes Waarengeschäft in Oppenweiler. Louis Schnitzstoffe: 1 Schäffer, Kaufmann in Oppenweiler. Gelöscht in e Zeichen: olygraphische Ge⸗ Folge des Verkaufs des Geschäfts. (24./8.)

lung gleichzeitig für Auge und Ohr wahrnehm⸗ Jacobi. 17y7415] Sachsen, dem Königreich Württemberg und detail in Canstatt. Heinrich Andresen, Kauf 8 „Kaufmann

bar gemacht wird. 8 8 d 1 Nr. 14 079. Wirth & Co., Patentanwal urückziehung von Patent⸗Anmeldungen. em Großherzogthum Hessen werden Dienstags, i 2 1 1 8 8 nachfolgend Genannte hat seine -I benn. Cö“ in e rstztt G. Ile h heim. Christian Adam Hieber,

eymour Brown zu New⸗York (V. St. angegebenen Nummer und auf den angegebenen b 1 Rothgerberei und J für Litzen, Bänder oder dergl. LE 85 888 Seg 55 öW“ wöchentlich, die in Veofiüee 10. ändlann. el. n auf ihren Rollen. - 8 nig reußi⸗ 1 opfingen. lge A ä . e. 14 286. Bertiner Betzen.Gesenschaftfür bnagvitsAmeiger, bekannt gemachte Pateat⸗An.] vceZ; 9,8, Belgefhistte za Beruin. 199 18h 98 in d. Bauinspektor, 1 Zufolge Verfügung vom 30. August 1878 sind . Eewxe- äft in 88 Beelag, ünefaftes .. zius, Ingenieur, Beide zu Unsgertor selbigen Tage folgende 88 Fensber⸗ gon Eifer er enssehaf 8h Nr. 14 360. Dr. Carl Heintzel zu Lüneburg. S raubenkuppelung für Rohre und Schlauche. er Gesellschaftsregister, woselbst unter K. O. A. G. Ravensburg. Jutids Michler Mörtel und Verfahren zu dessen Vene mhnnr 11213““ r. ie hiesige in Firma: Spezerei⸗ 8 Landesproduktengeschäft in Wein⸗ erstellung. Bertin. 11n. Auguft verc garten. Julius Michler in Weingarten. Gelöscht

au Nr. 14 363. Friedrich Garvens zu Hannover. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 in Folge Aufgebens des Geschäfts. sa SLst tl8 für Dreschmaschinen. Kaiserliches Patentamt. eZZ , Hußo Gottfried Essig, Colonial⸗, Müafts. (16,8. arb⸗

Nr. 14 415. R. Zimmermann zu Bautzen. Jacobi. 17416] Boecker zu Berlin ist am 30. Augu waarengeschäft in Weingarten. Gottfried Essig,

Verbindung sich kreuzender Metallstäbe in spe⸗ Bfrsagang von Patenten. Handelsgesellschafter eingetreten. Kaufmann in Weingarten. (16./8.)

zieller Anwendung auf schmiedeeiserne Fenster Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs.Ameiher K. O. A. G. Welzheim. Albert Zweigle,

und Gitter aller Art. (Landesrechtlich patentirt.) an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, de hirage Feipfarssitec woselbft unter Nr. 10,921 Femisctes sree⸗ in Welzheim. Albert

Nr. 14 435. S. Elster, Fabri meldung ist ein Patent versagt worden. Die Neue Königsstr. 67. Wirkungen des einstweiligen Schutzes geiten als vermerkt steht if 8 e. Inschafcs trgern 8 8 vv“

Beihas⸗Re ulator. Inicht eingetreten 8 Der Fabrikant Franz Heinrich Brunzlow zu! K. O. A. G. Neuenbürg. R. Flendrich u.

rankfurt a. M., für John C. Lyon nnd. Ss