1878 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1

Unser Diskontsatz ist bis auf Weiteres auf 5 % festgesetzt. [7413] Lombard⸗Darlehen geben wir zur Zeit à 5 ½ % bei Beträgen von 2000 ab, wenn auf Rückzah⸗ lung innerhalb der Darlehensfrist verzichtet wird, und à 6 % ohne eine solche Klausel, sowie bei

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 147. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen Theil ö Volks⸗ märchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik

Cerrngcexö rn. Hauptmann und Batterie⸗ [74033 ͤ1“ hef Preiß (Stralsund). Hrn. Bürgermeister Die Herstellung einer Telegraphenleitung vom Julius Kocher (Hilchenbach). 3 Bureau des Marine⸗Stationskommandos hierselbst Gestorben: Hr. Hauptmann Richard Parlow nach der Kaserne in Gaarden unter Benutzung der (Wehlau). Hr. Garnison⸗Auditeur Reichert, vorhandenen 15667 und die Lie⸗ (Spandau). Hru. Ober⸗Gerichtsanwalt Visse⸗ 2

scchtungen soll, unter den

8

8 Fum 1. Male: Personal⸗Akten.

von C. M. v. Weber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus:; 147. Vorstellung. Die zürtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Rudolph Genée. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 148. Vorstellung. Der 8 Holländer. Romantische Oper in 3.

kten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male:

Auf einem Vulkan. Charakterbild mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern nach einem Berla'schen Stoffe von W. Mannstädt. Musik von demselben.

Montag: Zur Feier des Sedantages: Hoch Kaiser Wilhelm! Jubelmarsch von Gustav Michaelis. Prolog von D. O. F. Gensichen. Hier⸗ auf zum 3. Male: Auf einem Bulkan.

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 9. Male und Montag: Jean Renand, oder: Ein Mär⸗ tyrer. (Une Cause célèbre.) Drama in 4 Akten ebst einem Vorspiel in 2 Akten von A. Dennery und Cormon. Deutsch von R. Schelcher.

8

priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag:

Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Montag: Mamsell Angot.

Residenz-Theater. Sonntag und Montag: Ein Fallissement.

Krolls Theater. Gewöhnliche Preise. Sonn⸗ tag: Don Juan. Oper in 3 Akten von Mozart. Große Illumination. Vor, während und nach der Oper Großes Doppel⸗Concert. Anfang 4, der Oper 6 Uhr. I. Parquet 2 ꝛc.

Montag: Zur Sedan⸗Feier. brillanter Illumination, elektrischer und bengalischer Beleuchtung des Gartens. Großes Doppel⸗Concert. Im Theater: Jubel⸗Ouverture von C. M. von Weber. 2. Gastspiel des Hrn. Ferd. Groß. Die Stumme von Portici. Anfang 4 Uhr, der Oper 6 Uhr. I. Parquet 2 ꝛc.

Woltersdorff-Theater. Sonntag: Zur Vor⸗

feier der Schlacht bei Sedan: Fest⸗Ouverture. Die Glocke. Gedicht von Schiller. HKerauf: Gewonnene

Herzen. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Hugo Müller. Musik von R. Bial.

Montag: Fest⸗Ouverture. Prolog. Herzen. Von H. Müller.

Stadt-Theater. Sonntag: Wiedereröffnung

des vollständig renovirten Theaters. Erstes Debut des Frl. Margarethe Bichler von Pest, des Frl. Louise Matthias vom Hoftheater zu Dessau, und des Hrn. Hintze vom Stadt⸗Theater zu Bremen. Lustspiel in 2

kten von Legru. Hierauf: Der Arzt wider Willen. Posse in 2 Akten von W. Mejo. Zum Schluß zum 1. Male: Ein Wagner⸗Enthustast. Musikalische von W. Mejo.

Montag: Sedan⸗Feier. Jubel⸗Ouverture. Die⸗ selbe Vorstellung.

Gewonnene

National-Theater. Weinbergs⸗Weg 6/7.

Direktion: Paul Borsdorff. Sonntag: Er⸗

ffnungs⸗Vorstellung. Jubel⸗Ouverture von Carl Maria von Weber. Prolog, gedichtet von Hrn. J. Grünstein, gesprochen von Frl. Emilie Wald. Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel, in Scene gesetzt von Paul Borsdorff.

Preise der Plätze: Prosceniumsloge 4 Orchesterloge 3 I. Rang⸗Loge 2 II. Rang⸗ Loge 1,50. Parquet⸗Loge 1,50. Parquet 1,50. Balkon 1 II. Rang 75 ₰. Parterre 75 ₰. Galerie 50 ₰. Kassen⸗Eröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Ende nach 10 Uhr.

Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)

onntag: Zur Vorfeier der Kapitulation von Sedan: w-g; Kind des Glücks. Großes Concert. Feuer⸗

erk. 6

Montag: Sedanfeier. lag. Jubel⸗ Ouverture. Prolog. Fest⸗Ouverture. Das eiserne Kreuz. Wallensteins Lager. Großes Concert, Schlachtmusik, Feuerwerk.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag:

Zur Vorfeier des Tages von Sedan: Im Theater: Wie geht es dem Könige? Im prachtvollen Sommergarten: Großes Monstre⸗Concert (Schlacht⸗ musik), ausgeführt von den 3 vereinigten Musik⸗ chören des Garde⸗Füsilier⸗Regiments (Dirigent Hr. Frese), des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments (Dirigent Hr. Baumgarten), und des Königlichen Kadetten⸗Corps (Dirigent Hr. Herold), unter Mit⸗ wirkung eines Tambour⸗ und Hornisten⸗Corps (100 veeer. 3 Montag: Sedan⸗Feier. Großes Kavallerie⸗Concert (Schlachtmusik), ausgeführt von dem ganzen Musik⸗ Corps des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments Hr. Baumgarten, 50 Musiker) unter Mitwirkung des Musik⸗Corps des Hrn. Herold. An beiden Tagen: Prolog. Gesangs⸗Vorträge. Brillante Illumination durch 15,000 Gasflammen.

Familien⸗Nachrichten. 1 Verlobt: Frl. Agnes von Gossow⸗Reinhart mit rn. Premier⸗Lieutenant Carl v. Goertz (Schön⸗ orn Breslau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Gerlach (Minden). Hrn. J. von Wilucki (Cabel). Eine Tochter: Hrn.

Lieutenant v. Plüskow (Demmin). Hrn. Saußr. i

nd Compagnie⸗Chef Freiherr v.

Bei vollständiger

von 2 Stationselnr m Bureau der unterzeichneten ltung einzu⸗ sehenden Bedingungen, im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

—— sion auf Anlage einer Telegraphen⸗

g“*

versehen bis zu dem am

8.

ring Tochter Henriette (Aurich). Verkäufe, Verpachtungen, Submissio

nen ꝛc. [7402]

Bei der Oberschlesischen Eisenbahn wird für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission in Kattowitz die Lieferung von 4 160 chm Kies für September cr., Vormittags 11 Uhr, das Jahr 1879 erforderlich, zu dessen Verdingung im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ Termin auf Dienstag, den 17. September er., straße Nr. 27, anstehenden Termine hierher einn⸗ anberaumt ist. 8r 2

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der jel, den 30. August 1878. Aufschrift „Submission zur Lieferung von Kies Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. pro 1879“ an die Unterzeichnete einzureichen, wo⸗ ——

selbst auch die Bedingumgen eizausehen und Sub⸗ (7421] Bergise Märkis⸗ e Eisenbahn. Die ö der vüische Eis

Kattowitz, den 25. August 1878. e. 8 b 3 eöa gliche Eitelchast, Rahnmisston. hauer⸗Arbeiten incl. Lieferung der Materialien, jedoch exel. Ziegelsteine, zur Herstellung eines neuen

47 9. Empfangsgebäudes auf dem Bahnhofe Ritters⸗ 17847] Bekanntmachung. hausen soll ungetheilt im Wege der Submission ver⸗ Die Arbeiten und Lieferungen zum Bau eines

m dungen werden. hierselbst nebst Nebenanlagen eichnungen und Bedingnißheft liegen in unjerm ollen im Submissionswege verdungen werden. hiesigen Centralbaubureau zur Einsichtnahme aus. 8 Es ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den

Abdrücke der letzteren sind gegen Kostenersatz von

n. M., eX“ 11 Uhr, in unserem Ge⸗ dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu be⸗ schäftslokale anberaumt worden und sind die Offer⸗ ten nach Prozenten unter oder über der Kosten⸗ anschlagssumme mit der Aufschrift:

„Submission auf Arbeiten für das Pro⸗ viantmagazin ꝛc.“ bis zu dem angesetzten Termine versiegelt und kosten⸗ frei einzureichen.

Die der Submission zu Grunde liegenden Bedin⸗ gungen, Kostenanschläge und Zeichnungen können in unserer Registratur eingesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit⸗ getheilt werden.

Wilhelmshaven, den 26. August 1878.

Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

* 8n

ziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unter⸗ nehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation bei un⸗ seren Neubauten bewährt oder durch Atteste nachge⸗ wiesen haben.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung VI. Offerte auf Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten für Empfangsgebäude auf Bahnhof Ritters⸗

ausen“ bis zum 16. September cr., an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird, frankirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 29. August 1878. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[7423] Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen. 5

Bau⸗Abtheilung Barby.

e Glaserarbeiten für sämmtliche Gebäude auf nachbenannten Bahnhöfen, nämlich:

I. Haltestellen Nedlitz und Lindau,

II. Personen⸗ und Güterbahnhof Güterglück, III. Bahnhof Barby, und 1 IV. Bahnhof Calbe a./S. im Ganzen an Fensterflächen enthaltend: a. 429 am starkes weißes rheinisches Tafelglas, b. 512 qm halbweißes Glas, c. 144 am halbweißes Glas in schmiedeeisernen Fenstern mit Bleispro ern sollen im Ganzen oder nach obigen 4 Loosen getrennt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist dieserhalb ein Termin auf 1 Montag, den 9. September er.,

Vormittags 11 Uhr, .“ in meinem Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem Offerten versiegelt und mit entsprechen er Auf⸗ schrift versehen, einzureichen sind.

Die Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, auch können die ersteren gegen der Kopialien von 1 von dort bezogen werden. . Barby, den 30. August 1878. 1 Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. 8 van den Bergh.

Bekanntmachung. „Als Tilgungsrate pro 1878 sind folgende in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März 1860 ausgegebene Obligationen des Wilkau⸗Carolather ausge agst 2n

8

(H. 53 843)

[2054]

Litt. A. Nr. 25 und 48 à 1500 . . . . .. 000 Litt. B. Nr. 27 56 79 95 126 160 171 183 304 308 315 327 378 382 411 414 433 667 671 694 695 731 736 741 744 792 à 300 . . . Nr. 6 18 23 24 42 43 52 53 54 75 107 123 127 128 132 157 171 179 213 217 221 226 257 260 264 265 283 291 293 303 351 375 377 398 401 404 407 415 459 467 469 498 b1136a64* Litt. D. Nr. 52 und 60 à 75 %o .. 150 1 1 g 8 zusammen 17250 Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugebörigen Coupons (Ser. IV. Nr. 9 und 10 und Talons) bei der Deichverbandskasse oder der Kommandi te des Schlesischen Bankvereins hierselbst am 1. Oktober d. Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober cr. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Glogau, den 1. März 1878. ö1. Der Deichhauptmann. Königliche Landrath.

Luremburger , Bergwerks⸗ Saarbrücker Eisenhütten Actien⸗Gesellschaft.

„Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung am 17. September dieses Jahres, Morgens 11 Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird.

8 Gegenstände der Tagesordnung: 9) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjah, 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts⸗ und Buchführung, 3 Feststellung der Bilanz und der Dividende für das verflossene Geschäftsjahr, 4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrathes. Die Herren Actionaire, welche beabsichtigen, der General⸗Versammlung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikel 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Eisenhütte Burbach bei Saarbrücken, den 14. August 1878. h Saeh

8 83 . 8 H. Mülzer. [7411]

Litt. C.

.

bietet sich ausgezeichnete Reisegelegenheit mit den am 25. September und

25. October von Bremen resp. am 1. October und 1. November von Antwerpen abgehenden Postdampfschiffen des Norddentschen Lloyd.

Nähere Auskunft ertheilt 8 Die Direction

Bremen, 30. August 1878.

Beträgen unter 2000.

Darmstadt, den 30. August 1878.

Vank für Süddeutschland.

J. einzureichen und das Kapital dafür in

[5815]

(Commandit-Gesellschaft

für Pumpen. und Naschinenfabrikatien I. Garvens. Special⸗Fabrik für Pumpwerke jeder Art für Hand⸗ und 16 Kraftbetrieb. Hannover, Bult, Fabrikstraße?,

Pumpwerke für Tiefen bis zu 45 m, sowohl für Schwengel⸗, wie für Schwungrad⸗ oder Riemenscheiben⸗Betrieb.

Hof⸗, Straßen⸗ u. Stationspumpen,

mit Einrichtung gegen Einfrieren.

Pumpen aller Art sowohl für häusliche, landwirthschaftliche, als für Fabrik⸗ oder Bau⸗Zwecke. Röhren⸗ oder Abessinier⸗Brunnen. Hndraulische Widder oder Stoßzheber zu selbstthätiger Wasserförderung nach Guts⸗ .6 höfen, Gärten, Wohngebäuden,

. Fabriken ꝛc.

Ausführliche illustrirte Cataloge und jede Auskunft kostenfrei.