1878 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 1

Paria, 31. August. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Ruhig.

3 % amortisirb. Reute 80,05, 3 % Rente 76,65, Oesterr. Goldrente 63 ½8, Uugarische Goldrente 75 ⅜, Rassen de 1877 85 ½, Franzosen 555 00, Lombard. Eisenb.-Akt. 160,00, do. Prioritäten 242 00, Türken de 1869 92,00. Türkenloose 58.20.

Crédit mobilier 453, Suezkanal-Aktien 765, Banque ottomane 513, Societé générale 490, Crédit foncier 752, Wechsel auf Lon- don 25,25 ½.

Neu-York, 31. August. (W. T. B.)

(Schluss - Course.) Höchste Notirung Golda is †. niedrigste ʒ¼.

Wechsel auf London in Gold 4 D. 83 ½ C., Goldagio H, 20 Bonds 5 % fundirte 106 ½, ½¶ Bonds per 1887 105⅜, Erie-Bahn 14 ½, Central-Pacific 106, New-York Centralbahn 111 3

Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white l000 10 60 Br. 10,50 Gi., pr. August 10,50 Gd., pr. September-Dezem- ber 10,70 Gd. Wetter: Veränderlich.

London, 31. August. (W. T. B.) An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.

Paris, 31. August. (W. T. B.)

Prodnuktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest, pr. August 30,25, pr. September 29,50, per September-Dezember 29,25, pr. November-Februar 28,75. Mehl fest, pr. August 69,00,

r. September 68.,00, pr. Segtember-Dezember 8” 00, pr. November- ebruar 64,25, Rüböl fest, pr. August 92,00, pr. Septbr. 89 75, pr. Septembe-Dezember 8900, pr. Januar-April 88,75. Spiritus fest, pr. August 63,25, pr. September-Dezember 62,00.

New-York, 31. Angust. (W. T. B.) 3 Waaren bericht. Baumwolle in New-York 12 ½8, do. in New- Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 10 ⅓, do. in Philadelphia 10 ⅜, rohes Petroleum 8 ½, do. Pipe line Certificats D. C. Mehl 4 D. 10 C. Rother Winterweizen 1 D. 12 C. Mais (old mired) 50 C. Zucker (Fair refiniog Muscovados) 7 ½,. Kaffee (Rio-) 16 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 7 ¾, do. Fairbanks 7 ¾. Speck (short clear) 6 C.

Getreidefracht 6 ¼. S mm Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

3247 3430 3527 3604 3658 3664 3748 3821 3973 4037 4048 4061 4080 4104 4148 4153 4326 4342 4352 4401 4405 4473 4481 4578 4822 4902 4966 4996 5010 5030 5101 5133 5141 5154 5170 5324 5441 5573 5630 5668 5701 5785 5796 5831 5878 5991 6143 6164 6178 6200 6225 6258 6259 6340 6350 6392 6505 6553 6630 6725 6791 6818 6995 7103 7130 7301 7422 7495 7573 7601 7620 7644 7679 7750 7766 7899 7964 7970 7980.

.“

en Reichs

B eir ag e 8 . Anzeiger und Königlich Preußische

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8—

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage. MR

nuar 1879 ab bei der ööe in Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗

Tendenz: Fest.

No. 206.

Dremen, 31. August. (W. T. B.)

Petroleum ruhig. (Schlussbericht.) Standard loco 10.45, pr. September 10,45,

pr. Oktober 10 60. pr. Sep- tember-Dezember 10.65.

Hamburg, 31. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizon loco bebauptet, 8. fruhig. Roggen loco behauptet, auf Termine ruhig. 8 8 Weizen pr. September-Oktober 185 Br., 184 Gd., pr. Oktober- November 188 Br., 187 Gd. Roggen pr. Septembher-Oktober 119 Br., 118 Gd., pr. Oktober-November 121 Br., 120 Gd. Hafer still. Gerste fest. Rüvöl behauptet, lo00 64 pr. Oktober 63 ½. Spiritus ruhig, pr. August —, pr. September -Oktober 46 Br., pr. Ok- tober-November 43 ¼ Br., pr. April-Mai 42 Br. Kaffee ruhig,

des

Inserate nehmen an:

das gentral⸗Annoncen. Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen gr oncen⸗Bureaus.

X bIr serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 M

Pachtlustige haben dem Kommissarius vor dem Termine den eigenthümlichen Besitz eines Ver⸗

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

auf Termine

Karlsruhe, 31. August. (W. T. B.) Bei der heute stattgehabten Serienziehung der Badischen 35-Gulden Loose wurden folgende Serien gezogen: 51 159 163 262 314 555 561 621 749 777 939 961 1164 1169 1220 1270 1287 1307 1340 1359 1486 1597 1775 1890 1969 1992 2005 2009 2176 2179 2243 2319 2672 2673 2677 2945 3056 3125 3174 3185 3209

20678 20902 21535 23252 23389 23391 ü 100 Thlr.

8 1

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

E

I. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

und Grosshandel.

7. Literarische Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- beilage.

Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen grözeren Annoncen⸗Bureaus.

N

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 148. Vorstellung. Der fliegende der. Romantische Oper in 3 Akten von Richard

agner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Mittwoch: Opernhaus. 149. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 149. Vorstellung. Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherrn von Redwitz. Anfang 7 Uhr.

Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den Opernhaus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗ en) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. Mel⸗ dungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Intendantor oder anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beant⸗ wortung.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Auf einem Vulkan. Charakterbild mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern nach einem Berla'schen Stoffe von W. Mannstädt. Musik von demselben.

Dienstag: Zum 11. Male: Jean Renaud, oder: Ein Mär⸗ tyrer. (Une Cause célèbre.) DOrama in 4 Akten nebst einem Vorspiel in 2 Akten von A. Dennery und Cormon. Deutsch von R. Schelcher.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: Zum ersten Male: Der Goldfisch. Lebensbild mit Gesang in 4 Akten von E. Jacobson und H. Wilken. Musik von C. Pleininger. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Hrn. C. Tetzlaff. Mittwoch: Zum 2. Male: Der Goldfisch.

Victoria-Theater.

Residenz-Theater Fallissement.

Krolls Theater. Gewöhnl. Preise. Dienstag:

Der Freischütz. Oper in 3 Akten von Weber. Große Illumination. Vor und nach der Oper roßes Concert. I. Parquet 2 ꝛc. Industrie⸗ usstelluung, geöffnet von 10 Uhr ab.

Woltersdorff-Theater. Dienstag: Ge⸗

wonnene Herzen, oder: Nord und Süd. Volks⸗ stück mit es in 3 Akten von Dr. H. Müller. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

́ů——

Stadt-Theater. Dienstag : Erstes Auftreten

des neuengagirten Personals. Halbe Kassenpreise. Parquet 1I,50, Logen 1, 2, 3 u. 4 Der Veilchen⸗ fresser. Lustspiel in 4 Akten von J. v. Moser.

Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)

Dienstag: Zur Nachfeier der Kapitulation von Sedan: Jubel⸗Ouverture. Das eiserne Kreuz. Fest⸗ Ouverture. Wallensteins Lager. Nach der Vor⸗ stellung: Feuerwerk. Wochentagpreise.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor A. J. Susemihl mit Frl. Marie Uhlig (Star⸗ gard i. P. Calbe a. d. M.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant und Adju⸗ tanten Jobst (Coburg). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Rüppel (Posen). Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef v. Scharfenort (Stettin).

Gestorben: Frau Postdirektor Mathilde Born (Charlottenburg). 4

[5751] Bekanntmachung.

Die sechs Kinder des am 11. März 1869 zu Brauchitschdorf verstorbenen Fleischermeisters Gottfried Alt, Vornamens Carl, Emilie, Ernst, August, Henriette und Ernestine, Geschwister Alt, haben die Ertheilung einer Erbbescheinigung nach ihrem Vater nachgesucht.

Alle Diejenigen, welche gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, namentlich die angeblich in Breslau verstorbene verwittwete g schuhmacher Wilke, Johanne Charlotte Christiane,

geb. Alt, oder deren Kinder, werden aufgefordert,

ihre Ansprüche bis zu dem auf den 9. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem eisgerichts⸗Rath v“ 11““

Gregorius anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Ausstellung der Erbbescheinigung, wie beantragt, erfolgen wird. Lüben, den 22. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Am Donnerstag, den 19. September 1878, Vormittags von 11 Uhr ab, werden auf der Binnung zu Belgard ca. 30 zur Ausrangirung kommende Königliche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend versteigert werden. e den 22. August 1878. Königlich Pom⸗ mer Dragoner⸗Regiment Nr. 11.

Pferde⸗Verkauf in Hannover. In Folge der diesjährigen Herbst⸗Ausrangirung findet der Verkauf 1) von circa 23 Artillerie⸗Pferden am Montag, den 16. September er., Vormittags 10 Uhr, auf dem F 2) von circa 13 Kavallerie⸗ Pferden am Dienstag, den 17. September er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Klagesmarkt, und 3) von circa 80 Train⸗Pferden am Montag, den 14. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, auf dem Klagesmarkt, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung statt. Hannover, den 16. August 1878. Königlich 1. Hannoversches Ulanen⸗

Regiment Nr. 13. VInhaber dieser Rentenbriefe [6217]

Schleswig⸗Holsteinisches Milchviehh.

Lieferungsaufträge auf Angeler⸗, Breitenburger⸗,

Wilstermarsch⸗Starken per August⸗September führt

reell aus (H. ept. 865/7.) G. Kohrt,

Hamburg, Dammthorterrasse.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8 [5709)

Bekanntmachung.

Bei der am 12. Juni 1878 erfolgten Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Angerburg sind folgende Obligationen gezogen worden:

III. Emission.

Litt. B. à 1000 Nr. 34.

Litt. C. à 500 Nr. 91.

Litt. D. à 200 Nr. 5 und Nr. 60. 86

Indem wir vorstehend benannte Obligationen den Inhabern zum 1. Januar k. J. hiermit kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Ein⸗ lieferung derselben mit den dazu gehörigen Coupons vom 1. Januar k. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i./Pr. sowie der hie⸗ sigen Kreis⸗Komunalkasse in Füufenn genommen werden können. Die Verzinsung der Obligationen qu. hört mit dem 1. Januar 1879 auf. den 20. Juni 1878.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 29. v. Mts. am heutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints ge⸗ zogen worden: Litt. A. à 1000 Thlr. =3000 70 Stück und zwar die Nummern: 67 85 498 508 873 959 1202 1270 1271 1451 1521 1626 2039 2115 2539 2853 3313 3524 3679 3743 3820 4724 4875 5052 5131 5142 5338 5543 5547 5561 5838 5843 5992 6677 6686 7389 7411 8321 8336 8411 aluta für d... zum 1 ten 8494 8697 8906 9022 9083 9104 9176 9196 9229 9413 9414 9587 9844 9913 10064 10132 10383 10686 10688 10846 10886 10975 11302 11343 11440 11589 11710 11718 12210 12339. Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 27 Stück und zwar die Nummern: 233 660 676 751 778 931 1046 1072 1407 1458 2085 2503 2870 2897 3114 3133 3338 3578 3678 3833 3836 3896 3939 4346 4470 4722 4780. Litt. C. à 100 Thlr. = 300 85 Stück und zwar die Nummern: 543 652 797 1270 1562 1599 2048 2091 2335 2412 2541 3332 3479 3824 3946 4097 4697 4716

vorbezeichneten Rentenbriefe auf.

zu nehmen. loosten Rentenbriefe ist die

und zu verlangen, daß

solcher die Summe von 300 steigt, durch Postanweisung,

ordnungsmäßige den 18. Mai 1878.

Gaupp. 2

1850, §. 41 u.

hörigen, nicht mehr za

Kündigungstage an, Empfang zu nehmen.

habe i

6397 6624 6760 6911 7107 7526 7553 7669 7677 7911 8099 8355 8435 8575 8748 8809 8986 9636 9872 9913 10164 10366 10471 10714 10832 11123 11129 11216 11312 11361 11489 11499 11624 11682 11700 11817 11905 12029 12086 12264 12552 12995 13127 13251 13295 13559 13621 13737 13818 13870 13909 13912 13944 13968 14013 14023 14755 14783 14953. Litt. D. à 25 Thlr. = 75 63 Stück und zwar die Num⸗ mern: 505 852 1256 1572 1714 1949 2162 2208 2391 2463 2520 2932 3147 3249 3408 3488 3765 3782 4448 4599 4693 4804 4844 4956 5063 5281 5291 5477 5647 5910 5934 6126 6477 6513 6525 6683 7076 7241 7280 7320 7505 7531 7815 7894 8078 8339 8777 8946 8987 9369 9371 9776 995⸗

Verjährung unverweilt in

am Schlusse ten ist, hierdurch

licht werden und daß das

10141 10148 10317 10390 10652 11279 11281 11375 11400. Die Inhaber der vorbezeichnete Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 9—16 nebst Talons, den Nennwerth der Erste⸗ (30 ren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Unterwasser⸗ straße Nr. 5, vom 1. Oktober er. ab an den Wochen⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober er. ab hört die Verzinsung der Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend benannte Apoints noch nicht zur Ein⸗ lösung bei der Rentenbank⸗Kasse präsentirt worden, ob⸗ wohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind: pro 1. Oktober 1869: Litt. C. Nr. 6110; pro 1. Oktober 1870: Litt. D. Nr. 2535; pro 1. April 1872: Litt. D. Nr. 3229; pro 1. Oktober 1872: Litt. D. Nr. 4273; pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 8612, Litt B. Nr. 569, Litt. C. Nr. 1135 3608 6597, Litt. D. Nr. 1055 1864 1990 4562; pro 1. Oktober 1875: Litt. A. Nr. 842 2697 4989, Litt. B. Nr. 3399, Litt. C. Nr. 329 663 917 1430 1942 2623 2688 3196 4386 4617 4656 6190 7238, Litt. D. Nr. 81 2516 3226 3884 4664 5530 5824 6245 6451 6811 7384; pro 1. April 1876: Litt. A. Nr. 1464 6511 7613 8108 8451 9070, Litt. C. Nr. 1432 3644 4465 4601 7028 8657 9121, Litt. D. Nr. 604 671 1126 3160 4515 5537 6217 6784 8203. werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang Wegen der Verjährung der ausge⸗ estimmung des Ge⸗ setzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse Vrteni einzusenden, ie des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit 2— nicht über⸗ jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. chen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Er⸗ hebung von Summen über 300 handelt, eine Quittung beizufügen. 1 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

8* ——

Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ c. vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1878 zu til⸗ genden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufge⸗ führten Littern und Nummern gezogen worden, welche den . unter Hinmeif Vorschriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März ff. „zum 1. Oktober 1878“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapital⸗ 8 betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ b briefe in coursfähigem sh seande⸗ mit den dazu ge⸗

l[baren Zins⸗Coupons Ser. IV. Nr. 9 bis 16 und Talons von dem gedachten auf unserer Kasse in Die gekündigten Renten⸗ briefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem buchstäblich:

gekündigten Posener Rentenbrief.. 8 ch aus der Königlichen Renten⸗ bank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quit⸗ tung (Ort, Datum und Unterschrift) ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Va⸗ luta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers beantragt werden. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten. aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hier⸗ durch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer auf⸗ 5083 5274 5679 5825 5871 6080 6186 6283 Ferdest⸗ den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur ermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger

. ang zu nehmen. Ebenso wird der im Verzeichnisse e. aufgeführte Renteabrief Littr. D. Nr. 5358, dessen Verjährung des verflossenen Jahres öffentlich bekannt Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe, durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ egebene Allgemeine Verloosungstabelle sowohl im ai als auch im November jeden Jahres veröffent⸗ etreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Posen, am 11. Mai

Emp

1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

a. Verzeichniß der am 11. Mai 1878 aus⸗ geloosten und am 1. Oktober 1878 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. ℳ) 70 Stück. Nr. 12 168 183 360 391 451 545 557 863 953 973 983 1012 1119 1123 1207 1337 1577 1765 1831 2152 2280 2337 3017 3217 3424 3501 3596 3947 4015 4119 4120 4504 4528 5034 5037 5062 5384 5464 5630 5746 5957 6125 6129 6155 6220 6401 6431 6601 6771 6877 7564 7615 7656 8142 8239 8339 8358 8612 9061 9112 9151 9178 9224 9262 9312 9380 9609 9623 9738. Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) 20 Stück. Nr. 50 51 55 193 214 329 527 583 725 806 890 1093 1464 1703 2050 2290 2313 2767 2915 3019. Litt. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 72 Stück. Nr. 104 127 229 270 395 682 781 811 823 885 941 1029 1134 1137 1237 1338 1453 1573 1616 1797 1830 1915 1997 2016 2267 2314 2317 2440 2706 2875 3037 3349 3411 3426 3433 3435 3500 3953 3987 4000 4408 4700 5128 5158 5266 5550 6017 6160 6273 6350 6550 6567 6847 6872 7041 7106 7112 7162 7277 7289 7390 7391 7485 7573 7801 8536 8806 9022 9120 9131 9886 9988. Litt. D. zu 25 Thlr. (75 ℳ) 57 Stück. Nr 8 29 136 169 495 508 595 616 744 753 908 1027 1074 1131 1181 1283 1442 1682 1696 1907 2043 2216 2230 2304 2371 2469 2577 2625 2705 2894 3090 3187 3232 3240 3285 3416 3469 3705 3725 4158 4568 4693 5133 5202 5314 5517 5592 6086 6178 6284 6553 7105 7109 7171 7333 7385 7562. b. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen Posener Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: vom 1. April 1872: Litt. D. Nr. 3370; vom 1. Oktober 1872: Litt. D. Nr. 4243; vom 1. Oktober 1874: Litt. D. Nr. 1838; vom 1. April 1875: Litt. A. Nr. 4600 6965, Litt. B. Nr. 680 1434, Litt. C. Nr. 567 1954 2287 3476 5178, Litt. D. Nr 723 939 2146 2241 3903 4300, Litt. E. Nr. 7368 7369; vom 1. Oktober 1875: Litt. A. Nr. 2979 8458, Litt. B. Nr. 154 1071 1592, Litt. C. Nr. 719 1670 2010 3292 4004 4023 4505 4753 5265 6496 7584 7649 9002, Litt. D. Nr. 664 929 1043 1134 1941 2018 2084 3597 3759 3851 4981 6022 6394; vom 1. April 1876: Litt. A. Nr. 749 807 1725 4813 5665 6203, Litt. B. Nr. 237 786 871, Litt. C. Nr. 107 1035 2193 2296 2598 4049 6120 6222 8532, Litt. D. Nr. 2154 2831 4036 4348 5593 6182 6281 6461 6493. Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1867 fällig gewesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1877 zur Zahlung nicht präsentirt und deshalb nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 verjährt sind: Litt. D. à 25 Thlr. = 75 Nr. 5358.

Die

Den Inhabern

Uebermittelung

Einem sol⸗

Berlin,

Wung auf die

8 Ausweis der

Ooldenburgischen Landesbank

per 31. August 1878.

Activa. Kassebestand . . 11.“ 44*“ EIEII““ Diskontirte verlooste Effekten Mark Konto-Korrent-Saldo 8 3 18.. . Lombard-Darlehen. Litt. Nr. Bankgebäude . . . . . .. Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. 11e“ Diverse. 1

[7440]

144317. 13. 4200261. 82. 1062171. 44.

225. —. 3779458. 95. 4339120. 18.

30035.

1800000. 111844.

15467434. 0 Passiva.

3000000.

Aktienkapital.

Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen 2689607. 58.

Einlagen von 9089413. 35.

Privaten. 5 117790 Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten . 20600. Reserveftonnd 214772. DwWerrmac 14“*“

Nℳ 154674571

eingetre⸗ gemacht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Frrf 1 Verlag der Expedition (Kessel). Hruc: . E 18

Zwei Beilagen

ladungen u. dergl.

Ediktalladung.

Kaufmann J. Karpe zu Breslau hat wider den Kutscher 1 Mundenbruch, dessen jetziger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, Klage erhoben, weil Letzterer gegen die Auszahlung eines im Besitze des Klägers be⸗ findlichen Sparbuches protestirt hat.

Die Klage ist für begründet erachtet worden und zu ihrer Beantwortung ein Termin auf

den 21. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Thalheim im Termins⸗ zimmer I. hierselbst angesetzt worden.

Der Verklagte wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen mit der Warnung, daß, falls er in diesem Termin nicht erscheint oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt oder auch eine schriftliche Klagebeantwortung nicht einreicht oder durch einen Stellvertreter nicht einreichen läßt, die in der Klage angeführten Thatsachen und die Ur⸗ kunden, worüber keine Erklärung abgegeben worden, für zugestanden und anerkannt geachtet und was den Rechten nach daraus folgt gegen den Verklagten ausgesprochen werden wird.

Oels, den 27. August 1878. B“ Kreisgericht.

Abtheilung.

8

[7448] Der

2

[74451 Bekanntmachung.

Die am 17. März 1878 hierselbst verstorbene verehelichte Schuhmachermeister Kamke, Juliane, geb. Gesell, hat in ihrem, mit ihrem hinterbliebe⸗ nen Ehemann Friedrich Kamke am 18. Septem⸗ ber 1874 errichteten, am 23. Mai 1878 eröffneten Erbvertrage ihren genannten Ehemann zum Erben eingesetzt, jedoch bestimmt, daß derselbe nur den lebenslänglichen Nießbrauch haben, die verehelichte Schneidermeister Hornemann, Marie, beg. Keil, in Potsdam die Substanzerbin und 8 ich⸗ tet sein soll, drei Monate, nachdem sie im Besitze und Genuß des Nachlasses gekommen, außer ver⸗ sascdenen anderen Legaten die Summe von Ein⸗

undertfünfzig Mark an die Auguste Mathilde Louise Sasse, einer Tochter des zu Stettin ver⸗ 1. Schuhmachermeisters Ferdinand Sasse, zu entrichten.

Dies wird hierdurch der, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Auguste Mathilde Louise Sasse zur Kenntniß gebrachk.

Soldin, den 26. August 1878.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

[6310] .““ ““ Die verehelichte Arbeiter Kost, Friederike, geb. Dinse, zu Stoltenhagen, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Christian Kost, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ scheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf

den 9. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kollegium anbe⸗ raumt, zu welchem der Beklagte hiermit seen wird unter der Verwarnung, da⸗ wenn er bis zum Termine nicht zurückkehrt und sich nicht meldet, er auch in dem Termine nicht erscheinen sollte, er der ihm zur Last gelegten böslichen Verlassung für ge⸗ Kändig erachtet und erkannt werden wird, was

echtens.

Greifswald, den 2. Juli 1878. (Hp. 12722.)

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[6425] öä 8 Die an der Schleswigschen geüste im Watten⸗ meere belegenen fiskalischen Austernbänke sollen zur Nutzung auf den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Septem er 1879 bis zum 31. Auzust 1889 im Wege des Meistgebots öffentlich verpachtet werden. ir haben hierzu einen Termin auf Dienstag, den 3. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Abtheilungs⸗Sitzungszimmer in dem neuen Regierungsgebäude Nr. 25 vor dem Regie⸗ ruce dühe Gaye anberaumt. 8 a

chtlustige werden hierzu mit dem Bemerken ge⸗ aden daß die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation in unserer Domainen⸗Re istratur zimmer Nr. 15 des Regierungsgebäudes), bei dem öniglichen Landrathsamt des Kreises Tondern, so⸗ wie in dem Bureau des Lokal⸗Aufsichtsbeamten für die Austernbänke, Königlichen Bau⸗Inspektors Mat⸗ thiessen in Husum, zur Einsicht ausliegen werden. uch werden dieser Bedingungen nebst Regeln auf Verlangen von der Domainen⸗ egistratur gegen portofreie Einsendung von 3 Kopialienkosten pro Exemplar verabfolgt werden. Ueberdies werden die Karten über die Austern⸗ bänke, die Besichtigungsprotokolle von 1852 und ferner eine amtliche C“ über die Re⸗ visionen der Bänke, sowie eine Nachweisung über die Erträge des Austernfanges in den letzten Jah⸗ ren, jedoch ohne Gewäͤhrleistung für die Richtigkeit der letztgedachten Nachweisung, in der Domainen⸗ Registratur, sowie in dem Bureau des Königlichen

mögens von 150000 glaubwürdig nachzuweisen. ie von dem Pächter zu deponirende Kaution be⸗ trägt 30000 in inländischen Staatspapieren. chleswig, den 10. Juli 1878. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[7221]

Die 8 Königliche domaine Schoenfelde, welche aus den Vorwerken Schoenfelde und Juditten besteht, und von welchen das erstere Vorwerk 5 Ki⸗ lometer von der Station Weißenburg der Posen⸗ Bromberger Eisenbahn, das letztere aber von der⸗ selben Station 6 Kilometer entfernt und beide mit dieser nur durch Landwege verbunden sind, deren Entfernung von der Kreisstadt Gnesen 15 Kilometer und von 9 Provinzialstadt Posen 45 Kilometer theils Landweg, theils beträgt, wird zu ohannis 1879 pachtlos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre von Johannis 1879 bis dahin

1897 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf Montag, 4. November er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes vor dem Domainen⸗Departements⸗Rath Herrn Regie⸗ rungs⸗Rath Dieckmann anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtbewerber hierdurch einladen.

Das Vorwerk Schoenfelde enthält an: Hof und Baustelle. 1,374 ha JEeI1““ . 1,320 I“ . 201,004 Wiesen. 3 24,302 Weiden .. 8,398 Wasserstücken 60,094 Wegen, Gräben, Unland ꝛc. 5,627 = 242,119 ha

Das Vorwerk Iuditten an:

Hof und Baustelle .. 0,965 ha 18 Acker. . 172,603 Wiesen 24,455 Weiden 8,032 11,883

Wasserstücken Wegen, Gräben, Unland ꝛc. 1,979 = 221,155 ha Summa 463,274 ha

Das geringste Pachtgeld ist auf 9000 ℳ, die Pachtkaution auf 3000 und das von den Bietern zur Uebernahme der Pachtung nachzuweisende Ver⸗ mögen auf 80 000 festgesetzt worden.

as letztere, sowie die zur Uebernahme der Pach⸗ „tung erforderliche persöonliche Qualifikation und eine Bescheinigung über die für das laufende Etats⸗ jahr erfolgte Einschätung zur Staats⸗Einkommen⸗ steuer sind unserem Kommissar vor der Zulassung zum Bieten nachzuweisen. B

Die Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen, die spe⸗ ziellen Pachtbedingungen auch ge een Einziehung der .2S. gegen Postoorschuß abschriftlich mitgetheilt werden.

Bromberg, den 17. August 1878.

Königliche Peng. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Steffani.

ve n 8 2 2

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei 85 2. planmäßigen Ausloosun der Obligationen der Gemeinde Rixdorf sin folgende Apoints zur Amortisation gezogen worden:

Litt. A. à 200 Nr. 134 136 139 142 175 190 206 232 298 320 336 363 410 488 536 547 560 576 585 19 Stück = 3800

Litt. B. à 500 Nr. 214 299

2 Stück = 1000 Sa. 4800

Die Be ber dieser Obligationen wollen solche am 1. Oktober cr., mit welchem Tage die Verzin⸗ sung aufhört, bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ kasse, Körnerstraße Nr. 24, mit den nicht fälligen Coupons und Talons präsentiren und den Baar⸗ betrag dafür in Empfang nehmen.

Rixdorf, den 10. Februar 1878.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin. (A Ct. 172/2.)

[6135] Bekanntmachung.

Bei der am 11. April cr. bewirkten Verloosung der Wehlauer Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Emission.

Litt. A. Nr. 2 über 500 Thlr. S

Litt. B. Nr. 56 85 74 über 200 Thlr.

Litt. C. Nr. 47 über 100 Thlr.

II. Emission. Litt. A. Nr. 34 über 500 Thlr. 8 Nr. 24 54 56 61 93 über 200 Thlr. itb. . 104 145 146 über 100 Thlr.

Nr. 18 26 27 33 34 92 93 94 95 103 Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗

Ban.Inspektors Matthiessen Einsicht ausgelegt

merken Leradehh daß die in den ausgeloosten Num⸗ mern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Ja⸗

Wehlau, den 25. Juni 1878.

obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1879 fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeldlich abzuliefernden Zins⸗Coupons werden von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

„Vom 1. Januar 1879 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten Nummern auf.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath. Federath.

er Bekanntmachung. Den Inhabern folgender Obligationen der Anleihe vom 1.

als:

Litt. A. Nr. 8, 64, 116, 244, 267, 280, 312, 375, 390, 436, 510, 539, 547, 653, 656 über je 100 Thlr. oder 300

Litt. B. Nr. 11, 13, 24, 156, 185, 229, 235, 265, 279, 321, 345, 409, 410, 413, 445, 449, 451, 477, 480, 497, 557, 563, 569, 575, 582, 583, 593, 594, 595 über je 50 Thlr. oder 150 ℳ,

welche durch das Loos zur Amortisation gezogen

sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt

gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst

Fensen durch die hiesige Kämmereikasse am 1. April

879 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung von

Zinsen eingestellt werden wirrrde.

Danzig, den 17. 1878. Der gistrat

ugust 1850,

—Q—QOQ:;

11401⁄%⁸ Bekanntmachung. Die heute EE“ Kreis⸗Obligationen des Kreises Marienburg: Litt. A. über 3000 Nr. 50. 4 Litt. B. über 1500 Nr. 34 71 117 87. Litt. C. über 300 Nr. 299 316 358

381 384 387 388 390 392 393 394 435 436 443

459 513 620 631 657 665 667 673 674 677 746

747 748 753 778 793 948 983 1003 1007.

Litt. D. über 150 Nr. 4 7 13 16 22

29 30 35 36 42 44 48 49 50 53 54 55 59 79

85 97 99 100 101 128 129 130 142 308 337

339 487 537 538 582 606 631 634 635 636 637

638 639 640 641 642 643 644 647 650 652 653

655 656 657 658 659 661 664 673 681 696 712

734 755 860 882 893.

Litt. E. über 60 Nr. 66 119 120

192 194. werden hierdurch gekündigt.

Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom 2. Januar 1879 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse ausgezahlt. Fehlende Coupons werden am Kapital gekürzt.

Marienburg i. Wpr., den 16. August 1878.

Der Kreis⸗Ausschuß. 8 s 8 Döhring. 1

88

15061] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Bei der am 16. d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 5. April cr. stattgehabten öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Oktober cr. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen VII. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

145 148 213 354 386 505 533 630 882 1381 über je 1000 Thlr.

2153 2261 2663 2666 2667 2711 2763 2764 2780 3092 3218 4079 4080 4148 4149 4449 4609 4695 4802 4858 5221 5224 5760 5868 5940 über je 500 Thlr.

6172 6428 6872 7708 7780 7859 8284 8293 8579 9204 9545 9725 9763 9863 10072 10247 10649 11337 11355 11395 11705 11706 11750 11876 11958 12396 12457 12530 12762 12856 13473 über je 200 Thlr.

13541 13670 13925 14111 14232 14310 14585 14666 14952 15217 15339 15446 15690 15728 16151 16320 16394 16445 16446 16519 16999 17518 17662 17794 18022 18049 18192 18323 18713 18733 19135 19380 19409 19485 19622 19785 19927 20391 20670 20715 21063 21957 21974 22304 22308 22392 22742 22886 22984 23075 23195 23485 über je 100 Thlr. 1“

Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag derselben in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober er. gegen Einlieferung der Obli⸗ aationen nebst Coupons bei unserer Hauptkasse

jierselbst oder unserer Stationskasse in Berlin zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4 des

rivilegiums vom 30. Juni 1873 die Verzinsung B Obligationen mit dem 1. Oktober cr. aufhört.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß auch Herr Paul Mendelssohn⸗Bartholdn in Hamburg sich der Einlösung oben bezeichneter Obligationen unter⸗ ziehen wird. 1 18

Schließlich bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den bereits früher ausgeloosten Obligationen die Nummern:

1130 1877 über 1000 Thlr.,

2254 2720 3469 4660 5572 über 500 Thlr.,

6713 6867 7554 8387 10157 über 200 Thlr.,

13626 13832 14103 14954 15463 15572 15980 16145 16426 16832 16936 17701 18338 18349

Danziger Stadt.

noch nicht zur Einlösu äsentirt sind. Stettin, den 28. —— Ueslen 8 Direktorium.

19065] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Bei der am 16. dieses Monats in Gemäßheit unserer Söcgemcheacheng n 5. April d. Js. statt⸗ gehabten öffentlichen usloosung unserer, am 1. Oktober d. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗ Obligationen V. Emission sind folgende Num⸗ mern:

207. 739. 836. 908. 999. 1006. 1213. 1220. 1247. 1269. 1455. 1508. 1642. 1649. 1671. 1672. 1711. 1712. 1799. 2165. 2352. 2605. 2720. 3045. 3094. 3361. 3393. 3676. 3709. 3858. 3896. 4199. 4227. 4396 gezogen worden. ir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag derselben mit je 600 in der heit vom 1. bis 31. Oktober d. J. gegen Ein⸗ ieferung der Obligationen nebst Coupons bei un⸗ serer Hauptkasse hierselbst oder unserer Stations⸗ kasse zu Berlin zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegiums vom 18. Juli 1865 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Oktober d. Js. aufhört.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß auch Herr

aul Mendelssohn⸗Bartholdy in Hamburg sich der w. heags oben bezeichneter Obligationen unterziehen

ird.

Schließlich bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, da von den bereits früher ausgeloosten ö ie Nummern:

682. 1716. 1728. 2253. 2284. 2353. 2526.

88 28c Ses 4471 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.

Stettin, den 28. sng 1873. si Dirrektorium.

167o“ Bekanntmachung.

Ausloosung von Obligationen der Anleihe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Oste. Den Bedingungen gemäß sind am 15. März d. J. von der Anleihe des Wegeverbandes Amts Neu⸗ haus a. d. Oste zum Betrage von 50 000 Thlr. zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. die heav-verser- -2.veeg Obligationen ordnungsmäßig ausgeloost worden: Litt. A. über 500 Thlr., 6 Stück: Nr. 5, 19, 43, 1, 36, 25. Litt. B. über 200 Thlr., 10 Stück: Nr. 56, 2, 60, 51, 57, 66, 38. 65, 52,1 Litt. C. über 100 Thlr., 10 Stück: 8 8 Nr. 58, 60, 5, 96, 80, 63, 1, 97, 41, 33. Die Rückzahlung erfolgt bei der Kasse des Wege⸗ verbandes zu Neuhaus a. d. Oste gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine. Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag am Kapital abgezogen. Neuhaus a. d. Oste, den 16. März 1878. Der Kreishauptmann. Eisendecher.

157] Niederländisch⸗ Westfälische Eisenbahn⸗Gesellschaft

In Folge Ermächtigung des Verwaltungsraths erlaubt sich der Direktor die Aktionäre zu benach⸗ richtigen, daß die fünfte iseglen von 20 pCt. auf das Aktienkapital am 15. September d. J. stattfinden muß, und zwar

in Amsterdam bei der Associatie Cassa, in Zütphen bei L. H. de Bas & Co., in Winterswyk bei J. G. ten Houten & Co Die Niederländisch⸗Westfälische 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft. 88 .H. Nivel, Direktor. abbruwe Jr., Sekretär.

A.

[306 86 ve .; Am 26. März c. sind nach Maßgabe des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 17. November 1875 fol⸗ 8 Beuthener Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden: 8 Litt. A. Nr. 45 56 123 und 297 à 1000 Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit deem 1. Oktober d. J. auf und werden die Inhaber der⸗ selben hierdurch d8ns. die Nominalbeträge

vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen bgabe der betreffenden Obli⸗ gationen mit den dazu gehörigen Coupons Ser. I. r. 7 bis 10 nebst Talons in Empfang zu nehmen. Beuthen in Oberschlesien, den 30. März 1878. Namens des Kreis⸗Ausschusses Der Königliche Landrath. von Wittken.

8 4 Stargard⸗Posener Eisenbahn Bei der heute für das Jahr 1878 stattgehabten Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen der Stargard⸗Posener Eisenbahn I., II. und III. Emission behufs deren Amortisation sind nachfol⸗ lende Nummern gezogen worden: [5206] on der I. Em ½ . à 100 Thlrz

Nr. 130 150 203 238 339 418 625 637 759 809 898 923 937 1005 1017 1034 1055 1164 1196

1212 1261 1381 1404 1436 1567 1660 1670 1730