1878 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1] 6

[Inserate für den u. 5 8 entlicher Anzeiger. [scae nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ 2 8 1ö1u“ v1““ 8 e 1 d gᷓ 1“

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin,

ostblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mobrenftraße Nr. 49 die Annoncen Erveͤitienen den . 8 1- T Post gliche Expe 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. * „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasensteiun 8⸗ nzeiger un nig 1 re ac

2 1“ 9 2A des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich n. dangi. 6. Verschiodene Bekann bungen. H Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ts⸗ nzeiger.

Preuhischen Staats⸗-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. öe Büttner & Winter, sowie alle übrigen grözeren 1“ 8 2 ö16 Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. —⸗ der Börsen- 8 Annoncen⸗Bureaus. B 1 11““ B erlin, Dienstag, den 3. September 885 8 187 s.

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. —— G eee pes . veeer g 1t Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [am 8. November 1878, Mittags 12 Uhr, unserem Geschäftslokale Bureau III. eingesehen Verkäufe, Verpachtungen, Modelleu, vom 18 Halt diese5, die im Patentgesetz, vom 25. Mai tbess vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in e —₰ Blatt E u wxea 4

ladungen u. dergl. eeen 2 * 4 Iche Eigenth b 8 Submissionen ꝛc. 1 R i 82 .

. 2 8 beträgt das Gesammtmaß der der Grund⸗ e Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ [7272 1“ 72 er ur da 2 E

1vg. Nothwendige Subha tation. steuer unterliegenden Fläͤchen des Grundstücks weite, zur Wirksamkeit gegen Pritte der Eintragung 1221 schaff 4000 Stüc Pl tten 8 Central⸗ andels 2 g st 4 (Nr. 208.)

Das dem Restaurakeur Robert Diesten zu Danzig 931 Hectare 53 Are; in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ ur Beschaffung von ück Platten weichem b G - b za

ehörige, in Strippau belegene, im Grundbuche der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur etragene Realrechte geltend zu machen haben, werden braͤunen Filz, 706 mm lang, 351 mm breit und Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

von Strippau unter Nr. 9 verzeichnete Grundsteuer veranlagt worden, 1417,63 Thlr.; Fterdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung 10 mm stark, und 4000 Stück 82 351 mm lang, durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

nacese nes Strippau und Lonken der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine Bebme ““ stark, in Sae auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

bänd lagt worden, 1092 1 ion i 1 bition: hee——— 1.

sen 6. Rovember 1878, Bormittogs 8 Unr, 1-n. veee de Tnt enü9 4.. 8 ee den 2. August 1878. Mittwoch, den 11. September cr., 8 Feunt Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als Nr. 2820. Maschine zum Hobeln von Cigarren⸗ Nr. 2846. Vorrichtung zum Bohren viereckiger 3 voll —— a.h.ds enh das Uücbeik der 3 ie ev. Grundbuablatt und ec —t Kreisgerichts⸗Deputation. im diesseitigen Ln Pa e-g8 nicht eig greten. osinungshütte Aktienverein . ettcbenh, e- Söhne in Hanau Hall, Ingenieur in London Vertret

2 b Ri 1. 8 2 8 . . 2 8 8 2 . r 3 6 ertreter:

Fnlsetann des Zuschlags andere dasselbe angehende Nachweisungen können in er Subhastiont⸗Richter. Postmäßig verschlossene, und mit der Aufschrift: Die Ertheilung für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Oberhausen. vom 30. April 1878 ab. Kl. 38. IRͤ. Gottheil Berlin, 3 Sg

p 27 1.“ „Submission auf Filz“ versehene Offerten, in eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ Darstellung von Ferro⸗Mangan im Hochofen. Nr. 2821. Heizsystem für Defee, svom 12, Februar 1878 ab. Kl. 49. 8

8 16“ 8 denen die Anerkennung der Bedingungen und der hat die an⸗ Vom 16. August 1877. P. J. Ekman, 25 in Stockholm. Nr. 2847. Beutel⸗Bügel ohne Schloß,

in Worten auszudrücken ist, sind bis reene ühnver 5 egenstand der Nr. 4738. Hütte Phoenix, Aktiengesellschaft Vertreter: Lenz chmidt in Berlin, C. J2. 1 in Berlin, n ruar 1878 ab. Kl. 44 n .

zum Termin, und Proben bis spätestens fünf Tage t⸗ für Bergbau und H ttenbetrieb zu Laar bei vom 4. November 1877 ab. Kl. 36. vom 14. Fe vor dem Termin, an die unterzeichnete Direktion B vnhegebenen, aägen I Ruhrort a. Rhein. Nr. 2822. Neuerungen an der Equipirung für Nr. 2848. Flechtmaschine für gestreiftes S Nr. f Soldaten, mit Gummieinlage,

einzusenden. 4 8 Darstellung von Ferro⸗Mangan im Hochofen. Die Lieferungsbedingungen können hier einge⸗ Has 2467. Friedrich Schmidt, Ingenieur in Vom 16. August 1877. E. Seches in Paris. Vertreter: Wirth & G. Krenzler in Barmen,

2 . esich s sch 8 sehen, auch jalien bez ve. 1—

8 2 2 2 8 gegen Erstattung der Kopialien bezogen Nr. 1920. C. L. Wesenfeld, Kommerzien⸗Rath Co. in Frankfurt ga. M., 1] vom 16. Februar 1878 ab. Kl. 25. Feuer und Lebens Ver - erungs Ge ell werden. 8 8 88 8 ge e Boeger, in Firma zu Barmen. 2 1 vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 33. 8 Nr. 2849. Neuerungen in der Herstellung von Grundkapital: Pfd. Sterl 2,000,000 Mark 40 000,00 0. . Bergeon. in Heinhausen. 1 ruar 1878,

* 4 2 2 9 1

8 Druckschlauch aus Gummi mit einer in einem blech.) & Co. in Frankfurt a. M., vom 14. Februar 1878 ab. Kl. 44. 8 Die Aktionäre haften nicht nur bis zum Vollbetrage der von ihnen gezeichneten Aktien, sondern auch mit ihrem ganzen Vermögen. [7204] Bekanntmachung. 8— Stück gewebten Hanfeinlage. Be 12 Hctober 1877 vom 6. Januar 1878 ab. Kl. 33. „Nr. 2850. Handpresse zum Pressen von Stec 8 .Sn 22 von 1 4 . Bronee und Nr. 13 928. J. H. F. Prflhwit, Patentanwalt Mhr ILA Aes derb8. Ingenieur und Neuerungen an Post⸗ und Stempel⸗ linasetevfen für Bietser stter in Leipi 8 . 3 b 8 1 d ist ei in n Rh. Fey, ossermeister in Leipzi Feuer⸗Versicherungs⸗Branche. Credit. Sudmissionstermin 8 e“ , Püschaft I116“ Pferdekrippe mit Schutzrolle. A. W. Sabersen in Bedford. Vertreter: vom 20. Februar 1878 ab. Kl. 80. 8 Vom 16. November 1877. Lenz & Schmidt in Berlin, Nr. 2851. Typen⸗Schleifmaschine,

2 Donnerstag, den 5. September 1878, 1.“ t . m £A s. d. 2 V 18. v 8, v1 Uhr, 1““ .S an Gewehren mit Kolben Berlin, den 3. September 1878. vom 15. Januar 1878 ab. Kl. 15. O. Aßmann, Ingenieur in Berlin

2 8 1 G 8 1 Brandschäden nach Abzug der Rückver⸗ er Feuerversicherungs⸗Fonds am Anfang des im Büreau des Artillerie⸗Depots Thorn anberaumt. Nr. 14 048. Johann Philipp Lipps, Civil⸗ Kaiserliches Patentamt. Nr. 2825. Einrichtungen an Handfeuerwaffen, vom 26. Februar 1878 ab. Kl. 6.. 2 8 1116161646 8,549,559 83 n 8e. 1 8,000,000 Schriftliche und versiegelte Offerten mit der Auf⸗ Ingenieur in es be uc n Jacobi. [7481]] insbesondere Karabinern, Nr. 2852. Konstruktionen von wend⸗ und Verwaltungskosten . . . . . . . . . 110,105 17 2,202, 117 92 b Hesemüe nach Abzug der Rückversicherungen 15,761,182, 92 schrift; „Submission auf Ankauf von alten Metallen“ Schutzmuffe für die gebräuchlichen Schlauch⸗ urückziehung von Patent⸗Aumeldungen. W. Christie in Iroine, England. Vertreter: schleifbaren Schärfen für Scheibenmühlen, ͤͤ1111166“ 106,357 3 8 2,127,143,67 Zinsen. 8 sind bis zum genannten Termin einzusenden. verbindungen. Der nachfolgend Genannte hat seine unter der p. Barthel in Frankfurt a. M., E. Schmeja, Ingenieur in Kobiernice bei Erzielter Gewinn, auf das Gewinn⸗ und V 1“ 1““ Die Verkaufsbedingungen ttsgen im diesseitigen Nr. 14 154. C. Lehmann & A. Liehr in angegebenen Nummer und auf den angegebenen vom 9. . Seer. 2. Se. 28. EEE Verlust⸗Conto übertragen . . . . . 166,311 4 3,326,224 50 Büreau, sowie in dem der Filiale Graudenz zur Freiburg in Schlesien. Gegenstand eingereichte und an dem ange cbenen Nr. 2826. Doppelwandige Feuerungsthür nebst Sächsischen Maschinenfabrik in Chemnitz, ö am Ende des Einsicht aus, können auch gegen Zahlung von 50 Tischwaage. Tage im „Deutschen Reichs⸗ und Föniglich reußi⸗ Regulirungsklappe, „. 8 v1I1 5. Marz 1878 ab. Kl. 50. 8 ahres, auf das Bilanz⸗Conto übertragen 400,000 8,000,000 abschriftlich bezogen werden. 8 Nr. 14158. Arth. Weyer in M. Gladbach schen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemachte Patent⸗An⸗ C. Koch, Mechaniker in Saarbrücken, Nr. 2853. Maischperfahren für Brauerei (Zu⸗ 1210,252 5 T27,205,045 92] 11.“ —Z .51705,075 92 Thorn, den 19. August 1878. (Rheinpreußen). meldung zurückgezogen. vom 24 Februar 1878 ab. Kl. 24. J satz zu P. R. Nr. 671), EI1I1 94 ,205, In Artillerie⸗Depot. Entfernungsmesser. Nr 9787. Wallmuth Wünschmann Ir. zu Nr. 2827. Selbstthätiger Verschluß an Roll⸗ V. Grießmayer in München, Lebens⸗Versicherungs⸗Branche. —“ Nr. 14 161. Gustav Bondriot, Architekt und Limbach b. Chemnitz i. S., t laden.. vom 5. März 1878 ab. Kl. 6. erf [73333 Königliche Ostbahn. A. Osenberg, a in Hagen in Westfalen. Neuerungen an Rundränderstühlen, O. Krüger, Fabrikant in Berlin, Nr. 2854. Maschine zum Ausschneiden und . 82 8. 4₰ s. d. 8 1. ee 8922 450 öS vbrikant hen mit loser Schraube. vom 22. Mai 1878. ö“ teh 8n as 2— n.. der Nähte ꝛc. aus wollenen und anderen . in⸗ . 9 Stü miedeeiserne Siederöhren sollen verdungen r. 14 344. Otto Lucas, Maschinen abrikant 8 „den 3. t 1878. . 28. rbremse enbahnwagen, en, 8 An xtaglanger ZanneGashltge nat Ab. e Hebengverscrunss.Bonds zu rfang der 1933 00, 3 3s988909929 sechenn dferaneüefsan erse fenet. J eelger.nesrcts n Berlin, dgg ʒseclichts etentamt. 8. Be Eicholz, Gilenbahn⸗Mascinenmestee.- B. Eee Sahheed 4 Gein Wer1ss..— dug der Rückversicherungen . . . . . . 158,65 ,17 5 3,908,139,45 ]†G rämien nach Abzug der Rückversicherungen 245,058 1,901,166 78 freie, an unser maschinentechnisches Nurkan gerichtetee Keilzieher. 88 Jacobi. 1714821 vomn i. osen, 1878 ab. Kl. 20 eee. E“ eee 14,736 19 294,739 92 Hhcse 86 83,699 1,673,987 8 Erseonet übersandt. Zanns i ühne n EIEö Civil⸗Ingenieur i) Erlöschung von Patenten. eh. 2829. Thürband mit Selbstölung, vogir 2858. 8 Zusammengesette Glieder in Ketten onus durch Baarzahlungen und Prämien⸗ 1 4 92 n 1 Die nachfolgend genannten unter der angegebenen R. Bith Architekt in Görli d Bracelets äßi v114X*“ 309 1 6,1900 unserm maschinentechnischen Bureau, welchem Offer⸗ —Compensationsvorrichtung für Gestängeleitungen G ee Bithorn, Architekt in Görlitz, M und eelgn. 8 11 5 18 8 1““ ten, bezeichnet „Offerte auf Radreifen und Siede⸗ mit Keil⸗ und Nuthrädern zur Berbegungs⸗ Num 1Hö Gesetzes vom Hechntf s 8. Apri 18718 86. Ke. 87. 2 88 g. ee 8 119281 221,385881 röhren“ portofrei einzureichen sind. Bromberg, übertragung. sind, auf ren 1 3 Nr. 2830. Vorrichtung zum Auffangen von vom 12, März 1878 ab. Kl. 44. 4 11 den 20. August 1878. Königliche Direktion der Nr. 14 347. F. E. Ziegler in Lindenau. Nr. 991. August Rudolf in Eibenstein, Nieder⸗ Schwefelkies bei Kohlensetzmaschinen, . . an ö“ 1 Jahres, auf das Bilanz⸗Conto übertragen 2,068,742 3 9741,374,843 75 h Ostbahn. Cto. 267/8.) Keerzenhalter für Christbäume. Oesterreich Vertreter: Carl Pieper, Ingenieur zu 28 Kritsch. 88. ver ensend b. Hemn 7.8, 8 22e857 17 275 277,157 5 1“ eSS I7 7Z7,157 25 Nr. 14 359. Wirth Co., Patentanwalte in Berlin. it Sberlchlchg. vom 12, Iacrs hincz cbem Stande der Sonne en 261, 5,237, :261,857. /237,157] b rankfurt a. M., für Albert Jean Baptiste Méaux Getreideschälmaschine mit einer Misch⸗ und vom 4. April 1878 ab. Kl. 1. 8 8 7. Nach dem Stande der Sonne ein Nenten⸗Versicherungs⸗Branche. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Léon Martin Lécuyer in Paris. Fuführuhgetrommel und spiraligen Flugeln Nr. 2881. Verfahren, gepreßte Ledergegenstände stellbares Frühbeet, [7478] Bo umer Verein . P an Schrau een und Bolzen. Vom 6. Juli 1877. geln. BZeeeee Stoffe zu verzieren und 1 8 Resiren 9 Iecenegar in Chemnitz, . . Robert Tümmler, Graveur in Nr. 2692. Ernst Bild, Ingenieur in Brieg. J. Weidmann, Fabrikant in Wien. Ver⸗ Nr. 2858. Neuerung an Cigarren⸗ und Tabak⸗

s. d. 3 s. d. e. u 29649 7 6%ß1412,98750 Per Renten⸗Fonds am Anfang des Jahres 170,702 3,414,058 58 für Bergbau und Gußstahlfabrikation. Doebeln in Sachsen. Waschmaschine, Zeter: C. Kesseler in Berlin, spitzen,

13“ 9 j 1“ 316 3 3 6323 25 CEinkaufsgelder 21,506 430,135 33 Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, 1“““ v616A““ April 1878 ab. Kl. 11. von Menu,8 Comp. in Berlin, 8 1 om 16. März ab. Kl. 44.

307/10 8 6,150 67 Zinsen . . . öW ““ 7,123 142,468 34 daß wir auf Grund des §. 29 unseres Statuts den en 3 Nr. 2832. Selbstthätiger Dampfwaschkessel, 8 8 ““ 8 Bureau⸗Chef Herrn Carl vng Laskeen Kaiserliches Patentamt. 8 J. Hilgers in Rheinbrohl⸗ eh Nr. 2859. Am Regulator stellbare Expansion

Kenet⸗ und Mischmaschine mit eigenartiger Messe-. haben, in Verhinderungssälen des erwaltungerathe 1I se für Ziegel⸗ . 1 Jacobi. 8 vom 9. April 1878 ab. Kl. 34. steuerung mit flachem Rückenschieber, 1“ Cbomone Patent⸗Ertheilungen. Nr. 2833. Einbandmappen, bei welchen mit je A. Hellmann, Ingenieur in Aachen,

v1“ 1950,335 2 3 3,985,662 25 die Unterschrift des eneral⸗Direktors zu kontra⸗ Ulan⸗Fabrikation. nto. signiren. *q 014 8s Pübr ention. ,eg in Taucha bei Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf einer gekröpften Nadel zwei Bogen gebunden wer⸗ vom 17. März 1878 ab. Kl. 14.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Co Die 8ene eeee v. & 55 n 8. Leiviig die Fsbeseesen cPfe hese wnn von 85 den a 8 8 ““ e

mann Fellinger verliehene Unterschrift ist dur angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in A. Hentschel in Firma W. Leisegang Nach⸗ von iegeln und anderen onwaaren (Zusatz zu

g s. d £ 1 8₰ den Austritt desselben aus unseren Diensten erloschen. mit schraubenförmig abfallenden die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer folger in Berlin, P. R. Nr. 1048), 8

An Dividenden und Tantièmen an die Actionre 86,863,10 1,737,270 Per Saldo des Vorjahre . 186,465 3,729,30950)/ Bochum, den 29. August 1878. Nr. 14 980. Carl Lanzberg, Friedensrichter zu erfolgt. 1 svom 9. April 1878 ab. Kl. 11. 9. Weberß is Berlin

„Einkommensteuer .. . . . . . .. 3493 19 86b949,879 25 Finsen 3, Zenervetscherüngz⸗Gonios. 45,140 902,800 25 Der Verwaltungsrath. St. Avold in Lothringen. Nr. 2807. Spanngestell für Putzkkraßen, Rir. 2884. Eiserne Langfchwellen für Eisen⸗ vom 20 ʒMürz 1878, 06, :ico

5 66“ an den Reserve⸗Fonds... 150,000 3,000,000 Gewinn des Feuerversicherungs⸗Contos. 166,311 4 6 3,326,224 50 Frx. .“ Bleibender Vorhangträger. P. Leclerc, Kratzen⸗Fabrikant in Aachen, bahnen, Nr. 2861. Wasserstandszeiger für Dampfkessel, 1“ Nr. 14 997. vom 19. März 1878 ab. Kl. 76. L. Taskin, Civil⸗Ingenieur in Jemeppes bei Weinmann & Lange in Gleiwitz,

Saldo, auf F. W. Fischer, Civil⸗Ingenieur

as Bilan Gantö übectagen. 19731917 J 7eae. d Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaf W Nr. 2808. ruckregulirungsventil Lüttich, Belgi Vernreter: Wirth & Co. vom 30. Marz 1878 ab. Kl⸗ 13 —’5⸗ EEar —— 2 2 2W. . r. „Druckregulirungsventil, üttich, Belgien. Vertreter: Wirth & Co. 1 1 13. 397,91817 31 7,958,334 259¹ 397,916 7,958,334 25 lc 8 tS. Merttge e h F. W. Wittmeher, Fabrik A. Siepermann, Ingenieur der Lübecker in Frankfurt a. M Nr. 2862. Apparat zum Ausstanzen von

2 [7425) eneralversammlun 17 aden⸗ Maschinenbau⸗Gesellschaft in Lübeck, vom 24. April 1878 ab. Kl. 19. Stiefelsohlen mit schrägen Kanten, Aectiva. B ilam 82 uUltimo 1833. Passtva. am Donnerstag, den 19. ”.n. I 1878, Ag E“ Sturm, Optik vom 19. März 1878 ab. Kl. 47. Nr. 2835. Nähmaschine für einen Faden zur H. Ringleb in Rirdorf, Mittags 12 vr Mechaniker in Cöln a./Rh. 1 Nr. 2809, Neuerung an Sieblochmaschinen, Erzeugung von abwechselnd kurzen und langen Stichen. vom 31. März 1878 ab. Kl im Bahnhofsgebäude in Altona. 6 Camera obscura. u“ 8 8 aieg; b 5 —1154 9 8. I. Legat 8 2 Vertreter: Brandt EE zum A d 8 Nr. 15 224. 1 jons⸗Ingenie om 19. März ab. . 49. v. Nawrocki in Berlin, 1 n, 1 b Tehseeegens. rr. 19 224. Wilhelm Koch, Sektions⸗Ingenieur Nr. 2810. Vorrichtung zur Darstellung von vom 4. August 1877 ab. Kl. 52. J. R. R. Wendt in Königsberg i./Pr.,

trag des Verwaltungsraths und der Direktion: iijn Neunkirchen. 8 b 1 1 Aneg . . Zeichnung von 800 Stück 8 Aufnehmen von Querprofilen. langen Metallbändern und fagonnirten Stücken, Nr. 2836. Neuerungen an einer Maschine zum vom 5. April 1878 ab. Kl. 38. 1 Stammaktien der v Sekundärbahn Nr. 15 330. Peter Barthel, Ingenieur in hse eeat ö Drahtfabrik⸗ üi von Hten e zu P. R. Nr. 1455), meh. ae. Fe. e3 3 500. —. 5* a-./ M. ü isti esitzer in Limburg in Westfalen, . Frank in Berlin, inen zur Herstellung von Ringelwaaren, von Neustaͤt nach Olpenbarg n er. J“”“ Feene, 1877 ab. Kl. 41. grader oder ungrader Anzahl Rechen der Farb⸗

und zur Entnahme der hierfür zu verausgaben⸗ hristiania. vom 24. März 1878 ab. Kl. 7. vom 19. 400 000 8 1b 8 8 Nr. 2811. Kette für Schmucksachen nebst Ver⸗ Nr. 2837. Verschluß für Strumpfhalter und streifen, 1 den Summe im Betrage von au Apparat zur Bestimmung der Entzündungs 8 s st V schluß f p 8 G. Mossig in Siegmar bei Chemnitz,

f6 Heahienen der ven st b71,s 8888 1.8 83] Perpetuirliches Versicherungs⸗Conto .. . . 3,853 77,061 2 fah Herftell r. ht Erearatt 8 n britischen Eisenbahn⸗Obligationen.. 930 1 10 5 äts⸗Anleihe 4. Emi , sowie a t üchti ahren zur Herstellung derselben, ravatten, 1 ) g 3,828,759 76,975,190 der Prioritäts⸗Anleihe mission, s uf emperatur brennbarer, flüchtiger Oele, vom Dery in Paris. Vertreter: Wirth A. Alerander in Berlin, vom 16. April 1878 ab. Kl. 25

88 1 8.9. V 27 4 1 1 8 n britischen Eisenbahn⸗Prioritäten . . 1,149,893,14 8 22,997,874 7 t Ertheilung der Ermächtigung dazu, daß der Erfinder genannt Detl ter. J. E. 8 5, 2 in anderen britischen Werthpapieren.. 348,637 8 6,972,740 67 debbernoch nichtbebahrg 08.19.6. 8 Felt Betrieb obiger Bahn der Nhhover Nr. 15 599. Peter 2 nrthele Ingenieur in & Co. in Frankfurt a./M., vom 22. November 1877 ab. Kl. 3. 8 Nr. 2865. Vorrichtung an Nietmaschinen zur in Gebäuden (Freigut) . . . . . . 202,485 14 10] 4,049,714 83, Unerhobene Renten . 280. 1. 10. Kieler Eisenbahngesellschaft übertragen werde. Frankfurt a./M., für C. A. Haab in Ebnat vom 26. März 1878 ab. Kl. 49. Nr. 2838. Wasserstoffgas⸗Feuerzeug mit Schutz⸗ Herstellung von Nieten mit Bund, 1“ in Gebäuden (Pachtgut) 8,440 2 168,802 08 Unerledigte Brand⸗ 8 Da über den vorstebenden Antrag in der General⸗ 8 Nr. 2812. Zweitheiliger Hemdenknopf, vorrichtung für den Platinschwamm und mit Lampe, A. E. Kohlstadt in Trier,

Darlehen auf Lebenspolicen der Gesellschaft, schäden 56,100. 14. 1. verfammlung vom 26. Juni d. J. ein Beschluß Ve E. Hommel in Pforzheim, J. A. Fouchet in Paris. Vertreter: Thode vom 3. Mai 1878 ab. Kl. 49.

K—

8

Debet.

8 8 8 T11““

An Renten. 1

Provisionen .. . .

Verwaltungskosten . . . . . . . .

„Renten⸗Fonds am Ende des Jahres, auf das Bilanz⸗Conto übertragen . . . . 178,060 10 3,561,200

2 s. +†⸗ 3 1111“” ypotheken auf Freigut im Inlande. . 656,563 2 313,131,262 25 Actien⸗Capitalal . . . 289,545 5,790,900 arlehen auf Lebenspolicen der Gesellschaft Reserve⸗Fonds . . . . .. .“ 750,000 15,000,000

unter dem Rückkaufswerthe. . . . . . 106,022 16 2,120,456 08 Lebensversicherungs⸗ sabd . . . . ...,2,068,79 41,374,843 Veranlagungen: Rentenversicherungs⸗Condͤs. . 178,060 3,561,200 in britischen Staatspapieren . . .. 123,542 11 2,470,851 25 Feuefversichernge Fegda, ö1I““ 8,000,000

n ausländischen und Colonialpapieren. 34,531 7 690,627 58 ewinn (zur Vertheilung an die Actionaire) 158,559 3,171,185

8IESAIICX

).

15 ociped durch Treten von Blasbälgen be⸗ 36 1 Eö..“ 920 18,400 4 i werden können, weil nicht die 8 weglich. vom 26. März 1878 ab. Kl. 44. & Knoop in Dresden / Berlin, Nr. 2866. Apparat zum Abkühlen der Bier⸗ gschaf Unerhob. Dividenden 1,744. 3. 9. nicht hat gefaßt werden ch Nr. 15 600. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ Nr. 2813. Ahlenhalter, vom 12. Dezember 1877 ab. Kl. 78. würze durch Brunnen⸗ und Eiswasser,

Darlehen an verschiedene Städte und Commu⸗ . b älfte sämmtlicher Aktien vertreten war, wird nun⸗ r G 1: nen in Großbritannien unter Haftung der mnachc 5,855. 10. 2. 5. Gemäßheit §. 24 des Statuts in der be⸗ furt a./M., für John Heald in Chorley und John N. Salarnié in Cordes im Dep. Tarn in Nr. 2839. Hängelager für Triebwerkwellen, A. Neubecker in Offenbach a./M., Steuerkraft.. . . . . . . . . . . 334,255 6,685,105 Wechsel bezahlt 39,188. 13. 3. vorstehenden Generalversammlung über obigen An⸗ Lewis in Preston (England). Frankreich. Vertreter; H. Raetke in Berlin, A. Kühn in Gera, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 6. 8 Darlehen auf britische Eisenbahnpapiere unter afeehhs trag durch einfache Majorität der abgegebenen Stim⸗ Neuerungen an Maschinen zum Mahlen und vom 29. März 1878 ab. Kl. 87. vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 47. . Nr. 2867. Walzenstuhl mit entlasteten Lagern, eeeee567 923 10 8 6,940,470 8 men entschieden. Knneten von Kautschuk und dessen Verbindungen Nr. 2814. Riemenspanner, Nr. 2840. Druck⸗Reduzir⸗Ventil für Wasser⸗ G. Daverio, Ingenieur in Oberstraß bei Darlehen auf andere britische Werthpapiere 8 8 Die in der Convocation zur Generalversammlung für Bekleidungszwecke. H. Hayes in Alsleben a./S. und O. Linke, 1 Zürich. Vertreter: C. Pieper in Berlin, unter dem Werthe. . . . . . . . . 9,184 31 183,698 25 G 1“ vom 26. Juni d. J. bekannt gemachten Vorschrif⸗ 8. Nr. 15 601. Th. Calow & Co., Maschinen⸗ Kaufmann in Halle a./S., 8 8 8 L2. Green & O. Himig in Berlin, vom 24. Juli 1877 ab. Kl. 50. Saldi der Agenten 87,462 11 11] 1,749,251. 92 3 ten bezüglich der Legitimation der Stimmberechtig⸗ fabrik und Eisengießerei in Bielefeld. vom 31. März 1878 ab. Kl. 87. 1 vom 23. Januar 1878 ab. Kl. 85,. 3 Nr. 2868. Verbesserter Flüssigkeitsm 8* 8 Ausstehende Prämien nachträglich eingezogen 7,594 3 151,880,25. “““ ten, Entgegennahme der zu deponirenden Aktien und Rundschiebersteuerung mit selbstthätiger variabler Nr. 2815. Verfahren zum Schmieden von Nr. 2841. Thürschloß, von beiden Seiten schließ⸗ A. Spanner, Werkstätte für * er sche 5 875,27642 Aushändigung der Einlaßkarten durch den Haupt⸗ b Expansio Scheeren in G6. bar ohne symmetrische Schlüsselstufen, in Wien. Vertreter: R. Lüders 8 Heuckels in Solingen, P. Dengel, Maschinenbauer in Altona, in Görlitz,

Ausstehende Zinsen 43,7763 16

Baarbestände und Guthaben bei den Banquiers 104,312 19 2,086,259 67 .“ 1AAAX“

n. u“ bureau⸗Archivar Creutzfeldt in Altona gelten auch Nr. 15 604. Gottlieb Johannes Schmidt, Firma J. 2 27 für d 1 mlung. 11“ Beaumeister in Ober⸗Peil bei , vom 2. April 1878 ab. Kl. 69. vom 25. September 1877 ab. Kl. 68. vom 8. September 1877 ab. Kl. 42. . NI7,22712 879,544,552 für die obige Generasversemzgc Beenbister G e““ Nr. 2816. Kugelgelenk für Röhrenverbindungen, Nr. 2842. Verbesserungen an Fernrohren, die Nr. 2869. Befestigungsart von Stücken aus

9 2 2⁷ D 1 30. t 1878. b b 1 1 Uebersicht des Preußischen Geschäfts pro 1877. 88 Aufastt Schmidt, 1 Eisenbahn⸗Oberbausystem. J. Grimm, Mechaniker in Dresden, zu Winkelmessungen bestimmt sind. Zusatz zu dem Zink oder Zinklegirungen an den inneren Wänden . Patente Nr. 2668, von Dampfkesseln oder anderen eisernen oder stäh⸗

3,77,277 12 57,577,552 2

I. Feuerbranche. II. Lebensbranche. III. Aussteuerbranche. Vorsitzender des Verwaltungsrathes. Nr. 15 704. Emil Lessing, Optik nd vom 2. April 1878 ab. Kl. 47. 1 n; . 1 —. 8 8 ““ Mechaniker in Hamburg. sstng ö“ Nr. 2817. Befestigungsart für Hefte von Messern A. Moser in Aachen, lernen Gefäßen zur Verhütung der Orydation.

3 I1“ MCESsTEFCAe e.ece Segs ung 2..Ie 188 ab. 3 8* Has 8 F e Peain Vertreter:; Brandt 8 V . b * re ö.16 105. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki Lampe und L. R. Meyer, Fabrikanten in r. „Verfahren zur Anfertigung von Hacken, v. Nawrocki in Berlin, In Kraft waren Ende 1877; In Kraft waren Ende 1877: 1“ In Kraft waren Ende 1877: Dr. H. 2. erener s batent ff. Berlin für b Schi d Spat it ßtem A e vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 13. EEEöe“”“; ö11“ Antimerulion vom 9. Nni 1878 ab. Kl. 69. icpen ung epgriein Wisten a. d. Ruhr, Nr. 2870. Apparat zum Messen von Stoff⸗

rungssumme von . . . . . . 12,393,586, 70 Prä rungssumme von. . . 561,015 „rungssumme von.. 1. . Chem. Fabr. G. Schallehn, MagdeburgE ie ee⸗ zum Ausschneiden von Cigarrendeck⸗ Nr. 2818. Neuerungen an Bewegungsmecha⸗ vom 26. Januar 1878 ab. Kl. 49. stücken, Seees FöFöF 88 Prämien⸗Einnahme . . . . . . 18,881 03 Prämien⸗ innahme blättern. 8 nismen für Uhren, 2844. Neuerungen an Schiffsschrauben, W. evheber in Weilheim, Oberbayern,

emifchäben inel. Unkosten . . . 26,019 89 Schäden.. . . . . . . . . 14,100, 10 8. 8 X“ lin, den 3. September 1878. 88 z ealin dn Zeeals in ag epe. 1 K-e; be Welgien) m EEEö Kapseln

8 8 —: J. V.: Si 8 Kaiserliches Pa 7479 ertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., rreter: Bran v. Nawrocki in Berlin, r. . 0 aA 1 8 Redacteur: J. V Siemenroth serliches Pytentamt. vom 13. April 1878 ab. Kl. 83. vom 3. Februar 1878 ab. Kl. 65. zum Brennen von Porzellan,

6 Berlin: 6“ Jacobi. M 1 1 1 wwerc z 8 8 r. 2819. Repetirmechanismus für Kammer⸗ Nr. 2845. Kombinationsschloß, Borchard, Königl. Baurath a. D. in Berlin, Feuer⸗ und Le bens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 8 Verlag ver CäPedeton, . essel). 6 Versagung von Patenten. gewehre, 8 8 1 A. E. Peters in e Connecticut, vom 11. Januar 1878 ab. Kl. 80. . .“ Die Sub⸗Direktion Auf die uachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger F. von Dreyse, Geheimer Kommissions⸗Raͤth U. S. A. Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Nr. 2872. Verfahren zur Herstenngs plastischer 8 E t Schröͤd G 1.B vü- n G Zwei Beilagen an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ in Sömmerda, Beerlin, 8 Gegenstände aus Torf, als Ersatz für Holz, Pappe, nerlin Sh. Hort⸗Str 6 2 e aeh; meldungen ist in ’8 agt worden. Die vom 18. April 1878 ab. Kl. 7 vom 8. Februar 1878 ab. Kl. 68. 1 Papier ꝛc., 8 b 2„ 4 51 8 8 8 1116“ 1“ .““ 8 5 1“ 8 ““ 1

8

2

2 1 —yü —— ———9—aö—ö—