Wochen⸗Answeis der deutschen Z
ettelbanken (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
vom 23. Angust 1878.
837 Lombard⸗ beeah 12 forderun⸗
Noten⸗ Umlauf.
Verbind⸗ lichkeiten ser Kün⸗
ung.
Falic
ällige bind⸗
lichkeiten.
.
Vor⸗ woche.
Gvnaltttzit. .. .611722 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. e vI1ö1“
verische Notenbank . 8 Die 3 süddeutschen Banken
woche. gen. 325 589 + 66] 47 093 28 809 — 1
5 566 43 440 — 38 6 376 55 029 +£ 938 5 159 25 671 + 547 2 067 33 799 — 798
262 10
1 097 871
1 481 48 479 — 821 3 051
611 493 10 528 39 120 11 510 10 570 64 559 40 093
180 575 3 863 2 474 5 598 6 333 1 344 494 E5
1 07 157 134 142 663
13 348 8 064 9 101
IIIImll
Summa
185I 580 816 — 555 70 705
787 873
6 8902I27T 2072
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag:
Opernhaus. 150. Vorstellung. Der Bauer als
Millionär, oder: Das Mädchen aus der Feen⸗
welt. Original⸗Zaubermärchen mit Gesang und
v in 3 Unten von Ferdinand Raimund. Anfang k.
Freitag: Opernhaus. 151. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: Keine Vorstellung.
Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 6. Male:
Auf einem Vulkan. Charakterbild mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von W. Mannstädt.
Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 13. Male: Jean Renand, oder: Ein Mär⸗ tyrer. (Une Cause célèbre.) Drama in 4 Akten nebst einem Vorspiel in 2 Akten von A. Dennery und Cormon. Deutsch von R. Schelcher.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Donnerstag: Zum 3. Male: Der Goldfsisch. Lebens⸗ bild mit Gesang in 4 Akten von E. Jacobson und H. Wilken. Musik von C. Pleininger.
reitag: Zum 4. Male: Der Goldfisch.
Residenz - Theater. Donnerstag: Ein Fallissement.
Krolls Theater. Gewöhnl. Preise. Donnerstag:
Das Nachtlager in Granada. Oper in 3 Akten von Kreutzer. Große Illumination. Vor und nach der Oper großes Concert. Anfang 6, der Oper 7 Uhr. I. Parquet 2 ℳ ꝛc. Industrie⸗Ausstellung, geöffnet von 10 Uhr ab. M
Freitag: Die Hochzeit des Figaro. 1
Woltersdorff--Theater. Artistischer Direktor:
W. Fuchs. Donnerstag: Gewonnene Herzen, oder: Nord und Süd. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Dr. H. Müller Musik von R. Bial.
Freitag: Der travestirte Tannhäuser. Vor⸗ her: Die Zillerthaler.
Stadt-Theater. Donnerstag: Halbe Kassen⸗ preise. (Parquet 1,50, Logen 1, 2, 3 u. 4 ℳ) Der “ er. Lustspiel in 4 Akten von J. von
oser.
National-Theater. Weinbergs⸗Weg 6/7.
Direktion: Paul Borsdorff. Donnerstag: Zum 4. Male: Der Kaufmann von Venedig. Schau⸗ spiel in 5 Akten von Shakespeare, in Scene gesetzt von Paul Borsdorff.
Freitag: Vorstellung.
Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)
Donnerstag: Gastspiel des Kaiserl. Königl. Hof⸗ schauspielers Hrn. Kierschner. Die bezähmte Widerspänstige.
Belle-Alliance -Theater. Donnerstag:
Drittes Auftreten der berühmten Phoites, amerika⸗ nische elastische Hochspringer und Grotesquetänzer, und der Sister Lilly und Daisy Ramsdon, elektrische Tänzerinnen vom Krystall⸗Palast zu London. Vor⸗ her: Eine Braut auf Lieferung. Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Doppel⸗Concert. — Schwe⸗ disches Damen⸗Quartett. — Steyrisches Damen⸗ Terzett. Brillante Illumination durch 15,000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstel⸗ lung 7 Uhr. Auftreten der Phoites 9 ½ Uhr.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anna Scheffler mit Hrn. prakt. Arzt Dr. Riemer (Leobschütz —Grottkau). — Frl. Rosalie Küster mit Hrn. Lehrer Carl Gropp (Benneckenstein — Barmen). erehelicht: Hr. Dr. Fr. Dehn mit Frl. 58 Binde (Söllingen in Braunschweig — uckau bei Magdeburg). — Hr. Otto v. d. Hagen mit Frl. Marie v. Wachold (Hohenauen). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerichts⸗Rath O. Friese (Magdeburg). — Hrn. Apotheker H. Ressel (Oels in Schl.). — Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant v. Gaedecke (Schlauphof). — Hrn. Es mann und Compagniechef Oestereich (Gossow i. N.). — Hrn. v. Lücken⸗Massow (Schönberg). ber preiherr v. Welczeck (Schloß Laband). —
rn. Premier⸗Lieutenant und Brigade⸗Adjutant A. v. Wellmann (Münster). Gestorben: Hr. Bürgermeister Wilhelm Wende (Wohlau). — Hr. Advokat Georg Friedrich Pieper (Liebenburg).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Pferde⸗Auktion. Am Montag, den 16. Sep⸗ tember er., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen auf dem Paradeplatze in Schwedt a. O. circa 55 ausrangirte Königliche Diesafee öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung in Reichs⸗ währung verkauft werden. C. Q. Marienwalde, den 25. August 1878. 1. Brandenburgisches Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 2. BZ111““
Es soll das in den Artillerie⸗Depots Neisse,
Kilo Gußeisen in unbrauchbarer und zersprungener Eisenmunition und sonstigen Sachen 11,764 Kilo Schmiedeeisen aus Handwaffen, in großen und kleinen Beschlägen, in Stäben, in Kartätschscheiben und Kartätschkugeln, 504 Kilo Zink in unbrauchbaren Kartätschkugeln und zinkenen Scheiben, loco Artillerie⸗Depot resp. Lagerplatz auf dem Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verkauft werden. ierzu ist ein Termin auf Freitag, den 13. September ecr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots (im Bischofhofe) anberaumt, zu welchem Kauflustige hiermit eingeladen werden. . Die Bedingungen ꝛc. können im diesletigen Bureau während der Dienststunden eingesehen werden, auch werden dieselben auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Neisse, den 22. August 1878. 8 Artillerie⸗Depot.
“ 8 8 11485 Main⸗Weser⸗Bahn. Submission auf die Lieferung von 163 000 kg Fesenes Röhren für den Centralrangirbahnhof e Dienstag, den 17. September 1878,
Vormitta 8 11 Uhr, Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei unserem Betriebs⸗ und bautechnischen Bureau hier⸗ selbst zur Einsicht offen und können zum Preise von 1 ℳ pro Exemplar ebendaselbst bezogen werden. Cassel, den 31. August 1878. (à Cto. 14/9.)
Königliche Direktion
der Main⸗Weser⸗Bahn.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des [7462] Großherzoagthums velen am 31. August 1878. 1
Aetiva: Metallbestand ℳ 755,860, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 1310, Noten anderer Banten ℳ 75,700, Wechsel ℳ 4,960,730, Lombardforde⸗ rungen ℳ 891,700, Sonstige Aktiva ℳ 489,410. Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ forss ℳ 750,000, Spezial⸗Reserve ℳ 30,710, Um⸗ aufende Noten ℳ 2,030,100, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 2920. An eine digungs⸗ hüst vbugdene vee ℳ 1,083,720. Sonstige Passiva 840.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ. 137,210. 8
Stand der Frankfurter Bank
[7470] am 31. August 1878.
Activa. Cassa⸗Bestand: etall ℳ 3.,852,400. —.
Reichs ⸗Kaffen⸗ enaen. 1199700. —
““ Noten anderer
9 25 18,89%
Wechsel⸗Bestand. 1 5,981,
Hechc 2,111,600 2,126,000 3,561,900
412,400 1,714, 300 . ℳ 17,142,900
3,561,900 10,546,100
5,426,300
3,740,000 536,800
156,500
anken „
üsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten. . . . . . .. Effecten des Reserve⸗Fonds .. “ Activa inkl. Guthaben bei der Reichsbak.. . „ Darlehen an den Staat (Art. 76 der b“ B Passiva. FesaseFen Actien⸗Capital.
Reserve⸗Fonds . . . . Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbind ichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiirn „ Sonstige Passiva „ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheinaea) „
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ eh Wechsel betragen ℳ 2,296,877. 07. Die Dirertion der Frankfurter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.
b]
[74752
G der Hannoverschen Bank 8 vom 31. August 1828. 8 8 Aectiva. Metallbestaiicwcwi . ℳ 2,278,029. Reichskassenscheine 8,055. Noten anderer Banken. 426,300.
. 11,965,114.
Wechsel. Lombardforderungen. 585,337. 457,925.
MFehten .
Sonstige Actira 7,546,640. Passiva. Grundkapitaaaal ℳ 12,000,000. Reservetondd. . . . ... . .„ 808,849. Umlaufende Notenn. „ 4,,520,200. Sonstige täglich fäüllige Verbind-
Hehbathehm ... .... 2,726,505. An Kündi frist gebundene Ver-
bindlierNeiken “ 2,163,620. Sonstige Passirvan . 1,048,226. Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln . . . . . .ℳ
[7477]
Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 31. August 1878. Activa.
. Iegen einschl. Einlösungs⸗
v11“” Bestand an Reichskassenscheinen. stand an Noten anderer Banken stand an Wechseln . . . . stand an Lombardforderungen
stand an Effekten.. stand an sonstigen Aktiven
Passiva. Grundkapital. ; Hdelerheenchth. Betrag der umlaufenden Noten Saen e täglich fällige Verbindlich⸗ 5858 An eine Kündigungsfrist gebunden Verbindlichkelten e“ 3,041,500 Sonstige Passir“u „ 48,200
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 197,000 Cöln, den 2. September 18753.
Die Direktion.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. August 1878. 7499 Aktiva.
ℳ 1,021,561. 13,500. 520,300. 133,200. 3,698,210. 1,710,028.
206,000
etallbestandd . Bestand an Reichskassenscheinen 8 „ Noten anderer Banken Sonstige ee stände
Bestand an Wechseln ... 8 „ Lombardforderungen
„ Effekten. . 159,429.
95
25 60
8 „ sonstigen Aktiven. 663,730. Passiva. Das Grundkapittala. ℳ 3,000,000. — Der Reservefondd „„ 117,020. Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,970,000. Die hneges täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,337,404. Die an eine K eaxpefüis ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. „ 332,159. Die sonstigen Passiven „ 1863,375. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 942,409. 85. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. Status der Chemnitzer Stadtbank 8 in Chemnitz [75077 am 31. August 1878. Activa. 1) C sla Metallbestand ℳ 249,856. 32. Bestand an Reichskassen⸗ cheinen. „ 17,695.— esand an Noten an⸗ 5 derer Banken „ 99,800.—. ℳ 367,351. 32. 9 Bestund an Wechseln „ 4,084,367. 49. 3) Besund an Lombardforde⸗ A1“”“; 114,988.—. 9 Besund an Effekten „ 1869,484. 75. 5) Besund an sonstigen Ak⸗ 746883,670. 75. Passiva. 6) Das Grundkapital ℳ 510,000.—. 7) Der Reservefondss „ 95,706. 33. 8) Der Betrag der umlaufen⸗ ) s Foten, nich fäui, . „ 510,000.—. esonstigen täg gen vPnstigen täügrich ETöETö111ö6.
undenen Verbind teyzcr „ 3,626,500. —. 11 Dislonßehen Passiven „ 81,180. 53. eite begebene und zum Incasso geeFrbe. im Inlnde zahlbare Wechsel ℳ 839,600. —.
Iosh Stand der Badischen Bank
am 31. August 1878. Aectiva.
10) 18 eine nünzignngefri
2
Metallbesand... Reichskatenscheine Noten allerer Banken Wechsellstand. LombardHorderungen Effekten öe 1
3,203,089 10,360 120,800 14,262,296 1,023,795 35,176 1,576,782
20,252,2590 66
Passiva.
Incasso gegebenen noch nicht fälligen Lechsel betragen ℳ 1,031,991. 58 ₰.
8 471,468. Hannoversche Bank. “
Glogau und Glatz, sowie auf dem Schießplatze bei Se und Fartenlers O./Schl. lagernde 8c,0
*) Won ℳ 45,034. 29 ₰ in per 1. Okt irbrufenen Gulden-Noten. 1
8
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[7463] tatus am 31. August 1878. Aectiva.
Fei 8 I ℳ 803,461
Reichskassenscheine.. —
Noten anderer Banken 389,000 6,560,835
Wechselbestand... . ö ““ 891,840 Effekten⸗Bestand . 195,068 Sonstige Activa . . . . .. 609,336 Seggee ℳ 3,000,000 Uheservesonndbd . „ 7750 GOhech Umlaufende Noten .„ 1,990,000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ vE111“ 409,743 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 2,800,640 Sonstige Passinrnaau.. 312,169 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen v1—1—112155252
[7469] Ueversicht 8e der Magdeburger Privatbank. Activa.
vth Reichs⸗Kassenscheine.. Noten anderer Banken. EEEEEE1111“”“ Lombard⸗Forderungen.
Sonstige Activa. .
ℳ 27,000 491,320 4,994,799 929,780 5 28,672 Passiva. Grundkapital .. . Ln eeh 1“ Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten. .. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 4*
2,492,100
56,188 Drpasäten 111141“ 1,103,610 Son 32 —* 82,340 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren e˙˙175850,282 agdeburg, den 31. August 1878.
Wochen⸗Uebersicht
18 b der 88 Württembergischen Notenbank vom 31. August 1878.
Aetiva.
Metallbestadͤd.. ℳ 9,954,871 72 Bestand an Reichskassenscheinen. 137,650,— „ an Noten anderer Banken 1,876,200 — 11111* 18,506,511 50 „ an Lombard⸗Forderungen 482,350. —
an Fffekten... 393,746 89 an sonstigen Aktiven 855,653 71
Passiva.
Das Grundkapital. Der Reservefond 1“ Der Betrag der umlaufenden 1— sten jtäglich fälligen Ver⸗ e sonstigen täg gen Ver⸗ bindlichkeiten 16““ Die an eine üesses sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. „ 2 Die sonstigen Passiven „ 510,106/73 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,175,134 21.
Braunschweigische Bank.
Stand vom 31. August 1878. 7508] Aectiva. etall-Bestand .ℳ 584,869. 30. Reichskassenscheine. 88,535. —. Noten anderer Banken. 357,300. —. Wechsel-Bestand... 7,457,768. 70.
352,552 19
21814100— 429,324 90
100,900
. ℳ
. 2,036,573. 20 A11“ Passiva. Grundkapital -. ℳ 10,500,000. Reservefondds „ 300,918. 55.
Umlaufende Noten.. . „ 9170 100.
Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten .. „ 1,613,189. An eine Kündigungsfrist gebun- 1,548,800. 241,559.
Effecten-Bestand
Lombard-Forderungen . . . . „ Sonstige Activa. 1j .
dene Verbindlichkeiten „ Sonstige Passirva
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln ℳ 326,015. Braunschweig, den 31. August 1878. Die Direetion. Bewig. Stübel.
Bremer Bank. Uebersicht vom 31. Angust 1878.
[7509]
Aectlva: Metallbestad. ℳ 1,645,109. 62 ₰. Reichskassenscheine „ 2,185. Noten anderer Banken „ 152,500. Gesammt⸗Kassenbestand ℳ 1,799,794. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 218,101. v 1“X“ 32,554,193. Lombardforderungen. 2,243,386. 16A1A1“ 751,332. v“ 257,506. Immobilien & Mobilien „ 300,000.
Passiva: Grundkapita ℳ 16,607,000. Reservefonddds „ 763,455. 5 Notenumlauf „ 4,314,500. — „ Sonstige, täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . . . 654,163. 45 An Kündigungsfrist gebun
dene Verbindlichkeiten „ 15,049,964. 77 Creditoren . ..„ 2,973. 08 Verbindlichkeiten aus weiter nach dem 31. Aug. fälligen verieen 1 1987,593871
Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für August 2 ¼ %. 1 6
1,025,945
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50
für das Vierteljahr. 8
Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile R
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exgpe⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Direktor des Civil⸗Sanitätsdienstes von Rumänien, Professor Dr. Capsa zu Bukarest, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem praktischen Art Dr. Gluck zu Bukarest den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem praktischen Arzt und Mitgliede der Sanitäts⸗Direktion zu Bukarest, Dr. Kalindéro, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Apotheker Sifft zu Pitesti den Köni lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. W1 “ 9 8*
8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schloßhauptmann von Königsberg und Hofmarschall ESr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, Grafen von Dönhoff, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich süchsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen. “ J 1““ 1“ “ 1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:
des Königlich niederländischen Löwen⸗Ordens:
dem General⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des S von Baden, General der Infanterie, Freiherrn Neubronn⸗ von Eisenburg;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen ““ Falken:
dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, Major von Unruhe, à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem zur Dienstleistung als Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen kommandirten Haupt⸗ mann von Witzleben vom 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment; “ 1“ “
des Großkreuzes
es Offizierkreuzes des b111“ luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone:
dem Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ verzogs von Baden, Hauptmann Freiherrn von und zu odman;
es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗
lich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken und des Ritterkreuzes erst Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 86
dem Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, Hauptmann von Palszieux⸗ Falconnet.
tsches NReich.
„ Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reichs den bisherigen Chef der Oekonomie⸗ Abtheilung des Königlich württembergischen Kriegs⸗Mini⸗ steriums, Wirklichen Geheimen Kriegsrath Mand, zum Di⸗
des Rechnungshofes des Deutschen Reichs zu ernennen uht.
85 1“
88 e“ “ ö“ 11“
Se. Majestät der Kaiser und Köni Namen des 27 den 18 Julius Mobile (Alabama) zum Konsu
haben im üttner in zu ernennen geruht.
—
vekanntmachn tkbaü6
betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 15 000 000 ℳ
„ Auf Grund der ““ 8. 3 de. des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1878/79, vom 29. April 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 17), habe ich angeordnet, da behufs der Be affung von
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Betriebsfonds zur Durchführung der Münzreform unverzins⸗ liche Schatzanweisungen im Betrage von fünfzehn Millionen Mark ausgegeben werden, nämlich: Serie XXXV. von 1878 über fünf Millionen Mark miit einer Umlaufszeit vom 20. August 1878 bis “ 1879,
Serie XXXVI. von 1878 über fünf Millionen Mark mit Rkeeeiner Umlaufszeit vom 27. August 1878 bis 27. Januar 1879, Serie XXXVII. von 1878 über fünf Millionen Mark mit
einer Umlaufszeit vom 2. September 1878 bis 2. Januar 1879. ͤ“ Berlin, den 4. September 1878.
895
Bekanntmachung.
Die russischen Postdampfschiffe zwischen Obessa und Konstantinopel verkehren fortan wieder wöchentlich zwe imal. In Folge dessen die Beförderung der Briefsendungen nach Konstantinopel wieder ausschließlich auf den Wegen über Odessa und Galatz in der nachstehenden Weise statt:
1) über Galatz:
aus Berlin Montag 11,0 Uhr Abends, in Konstantinopel onntag 12,0 Uhr Mittags;
“ 2) über Odessa:
aus Berlin Mittwoch und Sonnabend 11,0 Uhr Abends, in Seeerg ees32 Montag und Donnerstag früh. in der Richtung aus Konstantinopel nach Deutschland tah eine Aenderung in der Beförder. ig der Briefe ꝛc. nicht ein. ö“
Berlin W., den 4. September 1878. Kaiserliches General⸗Postamt.
Köni grei ch „ .
Verordnung
über die Ausübung der Rechte des Staats gegen⸗ über der evangelisch⸗lutherischen Kirche in der Provinz Schleswig⸗Holstein und der evangelischen Kirche im v“ des Konsistoriums zu “ iesbaden. 1
Vom 19. August 1878. “
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
verordnen in Gemäßheit des Artikels 37 des Gesetzes vom 6. April 1878 (Gesetz⸗Samml. S. 145) auf den Antrag Un⸗ seres Staats⸗Ministeriums für die Provinz Schleswig⸗Holstein mit Einschluß des Kreises Herzogthum Lauenburg und für den Amtsbezirk des Konsistoriums zu Wiesbaden über die Ausübung der Rechte des Staats gegenüber der evangelisch⸗ 55 en Kirche in der Provinz Schleswig⸗Holstein und der evangelischen Kirche im Amtsbereiche des Konsistoriums zu Wiesbaden, was folgt:
Artikel I. Die Rechte des Staats werden von dem Mi⸗ nister der geistlichen Angelegenheiten ausgeübt: 1) bei dem Erwerb, der Veräußerung oder der dinglichen Belastung von Grundeigenthum, wenn der Werth des zu er⸗ werbenden oder des zu veräußernden Gegenstandes, oder wenn der Betrag der Belastung die Summe von zehntausend Mark übersteigt (Gesetz vom 6. April 1878 Art. 32 Nr. 1); 2) bei der Veräußerung von Gegenständen, welche einen geschi⸗ Sa wissenschaftlichen oder Kunstwerth haben (Art. 32
r. 2);
3) bei der Errichtung neuer, für den Gottesdienst be⸗ stimmter Gebäude (Art. 32 Nr. 5); 4) bei der Anlegung von Begräbnißplätzen (Art. 32
. 6).
Artikel I. Die Rechte des Staats werden durch den Ober⸗Präsidenten ausgeübt: 1) bei den von der Gesammtsynode oder der Bezirks⸗ synode beschlossenen neuen kirchlichen Ausgaben, welche ohne die Form eines Kirchengesetzes bewilligt worden sind (Gesetz vom 6. April 1878 Art. 25); 2) bei Feststellung der Matrikel für Aufbringung der Lasten des Synodalverbandes (Art. 27).
ndet die
8 1ö“
Artikel III. Die Rechte des Staats werden durch den Regierungs⸗Präsidenten ee
1) in Betreff der Beschlüsse über Einführung eines neuen Repartitionsfußes und Ahänderung des bestehenden (Gesetz vom 6. April 1878 Art. 3 Satz 9
2) in Betreff der Vollstreckbarkeit der Beschlüsse über Gemeindeumlagen (Art. 3 Satz 4 und Art. 15);
3) bei Feststellung der Gemeindestatuten (Art. 5, 17);
4) in Betreff der Beschwerden gegen Beschlüsse der Propstei⸗ und Kreissynoden wegen Repartition der Synodal⸗ beiträge (Art. 8 und 19);
89 bei der wegen Verwaltung der gemeinschaftlichen Kirchenkassen in den Propsteien der Süderharde und der vr⸗ bie auf Alsen vorbehaltenen statutarischen Regelung
6) bei Feststellung statutarischer Ordnungen in dem der Kreissynode überwiesenen Geschäftsgebiete (Art. 20);
7) in den Fällen der Art. 32, 35, 36 des Gesetzes vom 6. April 1878, soweit nicht in Artikel I. dieser Verordnung die Se der Rechte dem Minister der geistlichen Ange⸗ legenheiten übertragen ist.
Gegen die Verfügung des Regierungs⸗Präsidenten geht soweit nicht die Klage bei dem Ober⸗Verwaltungsgerichte nach Art. 35 des Gesetzes vom 6. April 1878 stattfindet, die Beschwerde an den Ober⸗Präsidenten. Derselbe beschließt auf die Beschwerde endgültig.
Artikel IV. Ob und welche Aenderung in der Zustän⸗ digkeit der Staatsbehörden für die im Art. 31 des Gesetzes vom 6. April 1878 bezeichneten Rechte einzutreten hat, bleibt der in Gemäßheit des Art. 29 a. a. O. später zu erlassenden Verordnung vorbehalten.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Homburg v. d. H., den 19. August 1878. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: (L. S.) Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
Zugleich für den Minister ugleich für die Minister der der geistlichen ꝛc. Ange⸗ andwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten: legenheiten, für Handel
1 8 und der Finanzen:
zu Stolberg. Hofmann. Gr. zu Eulenbur;g
Auf Ihren Bericht vom 8. d. M. will Ich die in der Anlage (a.) enthaltenen, von dem General⸗Landtage der Neuen Westpreußischen Landschaft am 13. Mai d. 2 gefaßten Be⸗ schlüsse wegen des Zutritts zu der Westpreußischen landschaft⸗ lichen Darlehnskasse und wegen Anstellung eines eigenen Syndikus hierdurch landesherrlich 88, Dieser Erlaß und dessen Anlage sind im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen
Homburg v. d. H., den 19. August 1878. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: Friedrich Wilhelm, Kronprinz. 8
Für den Justiz⸗Minister und für den Minister für die land⸗ 8 wirthschaftlichen Angelegenheiten.
Gr. zu Eulenburg.
An den Justiz⸗Minister und den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
».)
des am 13. Mai 1878 versammelt gewesenen General⸗Landtages der Neuen Westpreußischen Landschaft.
I. Die Neue Westpreußische Landschaft betheiligt sich an der auf Grund des Allerhöchst am 9. Oktober 1876 bestätig⸗ ten Statuts errichteten Westpreußischen landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse unter Leistung eines aus dem Betriebsfonds zu vebsenden Beitrages von 300 000 ℳ zu dem Grundkapitale erselben.
II. Zusatz zu §. 1 des Statuts vom 3. Mai 1861: Die Syndikatsgeschäfte werden durch einen von der Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft auf Lebenszeit Syndikus, welcher die große juristische Staatsprüfung bestan⸗ den haben muß, verwaltet, und gehen auf denselben die in den §§. 36, 37 und 42 des Statuts dem Syndikus der West⸗ Se General⸗Landschaftsdirektion übertess t I ionen über. “
Auf den Bericht vom 11. August d. J. will der Generalversammlung beider Systeme des neuen landschaft⸗
Gegen die Verfügungen des Ober⸗Präsidenten Beschwerde an den Minister der geistlichen Angelegen⸗ iten statt
lichen begae.
Kreditvereins für die Provinz Posen am 18. Juni 1877 ich der Abänderun des §. 16 des Statuts vom 13. Mai