1878 / 210 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8

ras: Die in den letzten Jahren stetig sich steigernde Das schweizerische Eisenbahnnetz umfaßte am Ende des Jahres Fiefem Artikel hatte im Jahre 1877 zur Folge, daß 1874 eine Länge von 1 632 698 m und Ende 1876 weitere 724 861 m,

steuerung des aus Abfällen der Bierbrauerei gewonnenen]/ Von dem Armee⸗Kommando ist die Herstellung des von Se⸗ iesigen politischen Kreisen wird bestätigt, daß die griechische wurden an lebendem Schlachtvieh in England importirt: Esparto Essigs, haden Lüee wurde 8 rajewo 9 Visegrad sächrbenbens unter Zu⸗ Resfer2 n 2 2 angezeigt sie die v— . 48 igem Aetilh. davon auf den Male beachier efomnnen 9,37 198 1. 810, vah cn⸗ 1. udlich wurden zwei Eingaben vorgelegt und den be⸗ ziehung von Civilarbeitern an eordnet worden. mächte des Berliner Vertrags anrufen, falls eine Antwort 11““ 8 urchsch 3 Ab ie Produzenten übergroße Mengen v en Markt brachten ammen * agen: uisse occidentale treffenden Ausschüssen überwiesen, nämlich 88 Eingabe von Üaee Die „Polit. Korresp.“ 8 lb 8 b der dn des in Betreff E chtigungs⸗Kom⸗ 1 gewicht 1876 1877 Irn und dadurch ein zeitweiliges Sinken der Preise verursachten. (mit Jougne.Eclepens, Simplonbahn und Bulle⸗Romont) 562 008 m; . 1 1 8 . p.“ meldet aus Konstantinopel: ter; 8 1 8 per Stück Die Einfuhr wuchs 1877 um etwa 45 000 t oder beinahe auf Nordostbahn mit Zürich⸗Zug⸗Luzern, Bülach⸗Regensberg, Böz⸗ J. Larrabec u. Co. in Mainz, betreffend den Eingangszoll 4 8 b Imission bis morgen nicht erfolgt sein sollte. Nach dem Ct 8 8

C 1 V . Zur Beschwichtigung und Aufklärung der Lazen ist der Gou⸗ 8 7 2 8 Ctr. Ctr. Ctr. r. 35 % und betrug um 30 000 t mehr als in irgend einem der früheren bergbahn und Effretikon⸗Hinweil 526 929 m; auf Jura⸗Bern⸗Luzern auf Croquetspiele und eine Eingabe von F. W. Pilling zu Brneur von Trapezunt nach Batum beordert worden; die was über den Verlauf des Prozesses gegen Suleiman n 557veE o’ho, SJahre mit der Bernischen Staatsbahn, Bern⸗Luzern und der Bödelibahn Glauchau und Genossen, betreffend den Einfuhrzoll auf ge⸗ Lazen beginnen theilweise auszuwandern. Folge des Pascha verlautet, wird in hiesigen Kreisen einem freisprechen⸗ Ochsen und Stiere. . 115 845 142 715 Im Ganzen wurden während der letzten 3 Jahre an Espar⸗ 525 984 m; auf Centralbahn mit der Verbindungsbahn Basel, den 8 färbte Wollgarne und auf Baumwollengarne. 8 vorgestrigen Fn ellweise sind neue Instru tionen an den Urtheil entgegengesehen. Auf der Pforte ist eine Kom⸗ Kühe. . 41 286 28 279 13 007 togras und anderen vegetabilischen Fasern zur Papierfabri⸗ agargauischen Südbahnen und Wohlen⸗Bremgarten 344 480 m; auf 1— 8 8 Karatheodori Pascha nach Wien abgegangen.” mission zur Berathung der in Armenien einzuführenden Kälber.. mn kation die folgenden Mengen nach Großbritannien importi BPereinigte Schweizerbahnen mit der Toggenburgerlinie und Wald⸗

Hannover, 2. September. Zur Feier des heutigen gegangen. Reformen gebildet worden Zusammen Rind⸗ 11 EE“ Rüti 310 217 m; auf Nationalbahn 75 060 m.

Tages 2 auch unsere Stadt ein festlcche Gewand angelegt; Die Allerhöchsten Handschreiben, deren Publi⸗ vieh 1159 954 902 635 257 319 ITT1161“ 8 Was die Anlagekosten betrifft, so betrug das cingezahlte Kapital

1 1b 3 130 911 t ¹ veicher Flaggenschmuck zierte die Häuser und gab Kunde von kation heute erfolgt ist, und welche aus der Fürsorge Ihrer Amerika. New⸗York, 5. September. (W. T. B.) Der Schafe und Lämmer 4 456 417 381 984 74 433 8 . .. 171720 t sbis zum Ende des Jahres 1876 840 167 274 Fr., und von demselben der Theilnahmme der Wevölkerung Abends versammelte sich Majestäten für das Schicksal der verwundeten Eüürge, J her⸗ Präsident Hayes hat in St. Paul eine Rede der Schweine. . 1 40 176 18 630 21 546 9 veeee e gin, reie 88 gn 8 . Bahnen ver⸗ Groß und Klein, Alt und Jung auf dem eräumigen vorgegangen sind, geben der „Wiener Abendpost“ Anlaß zu in welcher er hervorhob, daß mit der Münzeirkulation Gesammtgewicht . . . . 1656 547 1 303 27209 353 298 11““ au 8Sdie Fehaseeveb⸗ S.en.e 8 Eisen⸗ Waterlooplatze, woselbst Hr. Senator Dr. Sch. äger eine nachstehenden Zeilen: auch der Wohlstand des Landes sich wieder zu heben beginne, Unter der Rubrik Handel und Industrie wird zunächst über Kunst, Wissenschaft und Literatur. bahnen beliefen sich im Jahre 1874 auf 52 148 132 Fr, stiegen im von patriotischem Geiste zeugende Rede hielt, be⸗ „Die heut, veröffentlichten Allerhöͤchsten Handschreiben Sr. daß die Schuldenlast des Landes sich sehr beträchtlich verringert Ein⸗ und Ausfuhr von Thee in England gesprochen. D Beiträge zur Geschichte des Bergbaues in der Jahre 1875 auf 58287 300 Fr. und 1576 auf 60 688 100 92. Es , ge. 5 ergiebt dies einen kilometrischen Ertrag von durchschnittlich 34 376 Fr.

ginnend mit den denkwürdigen Worten: „Welch eine Wendung, Majestät des Kaisers und Ihrer Majestät der Kaiserin an habe, und daß der Erntesegen ein überaus reicher sei. Am die Qualität des während der letzten Jahre aus China nach England 3 2 urch Gottes Fügung⸗, und schließend mit nicht endenwollenden Se. Durchlaucht den Herrn Minister⸗Prusidenten Fürsten Auers⸗ Schluß der Rede äußerte der Präsident den Wunsch, daß der importirten Thees eine sehr geringe war, erging an die A 8 erades IEIEE G. . Bergrath (1870), 32 527 Tr. (187) San 28522 Fr. (1876). Die Einnahmen Hochs auf Se. Majestät den Kaiser und König. Manch' Auge perg, in welchen der patriotischen Theilnahme der gesammten Be⸗- Norden seinen Ueberfluß mit der schwer geprüften Bevölkerung die strenge Instruktion, nur guten Thee zum Verbrauche des englischen lausitz 1. Halle 888 lag der Buchhandlung des aisenhauses. 1878. sanken somit in ebenso stetiger Weise, wie die Ausdehnung des Eisen⸗ amm in Thränen und dankte im Stillen Gott für die völkerung an der Hilfeleistung für verwundete Krieger in huldvollsten des Südens theilen möge 8 Publikums gelangen zu lassen, und wurde daher gefälschte undsschlechie lausig 1. frühere polikische Verhälinisse ein vedanleene der bahnnetes wuchs, Auf vie Betriebsauslagen entfielen: 1874 ckliche Genesung unseres erhabenen Kaisers. Worten die Kaiserliche Anerkennung ausgesprochen wird, haben überall Res⸗Ckan September. (W. T. B.) Gest rn Waare zwar nicht vernichtet, doch nicht zur Verzollung zugelassen, und Dber⸗ 89n Nübe res 8 88 111.“ Dng. kr 30 154 375 Fr., 1875 33 009 604 Fr. und 1876 35 228 990 Fr. oder den tiefsten Eindruck hervorgebracht. Der Allerhöchste Wunsch der s 9 e, . hauptsächlich zur Ausfuhr nach dem Kontinent benutzt. Folgende mancher Beziehung eine scharfe Sonderung, namentlich in literarischer in Methel, eer denchlosste12, sc Sr. (18740188, ecse, 79

gestorben. Auch in Grenada dauert die pidemie mit un⸗ fuhr, den Verbrauch und Vorrath von Thee in England, nach Mil⸗ en. er; 2 7r 9 b demnach eine ähnliche Stetigkeit, wie diejenige der Betriebseinnahmen. sieben Kreise, in welche seit 1816 die Nieder ausitz zerfällt, in Be An Rollmaterial besaßen smmtlich⸗ Bayngesellschaften zu Ende

. dessen Flammen tischen Hülfsvereine denselben auch fortan in reichem Maße unterbrochener Heftigkeit fort. Die Hülfsvereine haben Auf⸗ lionen Pfund berechnet: 8 ochauflodernd ein beredtes Zeichen tiefempfundener Freude zukommen möge, wird sicherlich das vollste patriotische Eeh⸗ rufe erlassen, in denen die allgemeine Mildthätigkeit an⸗ 84 fünc.se Nefa ief str dah egec ablerne, gtüiche, Wrenana. vfür des Jahres 1876 549 Lokomotiven, 1662 Personenwagen mit 73 243 in die Lüfte trugen. Ein Festcommers endete den Tag in gegenkommen finden, wo nur immer österreichische Herzen gerufen wird. 1 Thee aus Gesammt⸗ Vor⸗ diese Monographie aufzusuchen zusammenzufassen und zu bearbeiten Sitzplätzen und 8350 Güterwagen mit einer Transportfähigkeit von ürdigster Weise. schlagen. Es giebt Worte, denen die Kraft des Zaubers innewohnt; Jahr. China und Thee aus seinfuhr in Verbrauch Aus⸗ rath, eflet eonogrophie aufznsuch geschichtlichen Stizze der älteren, haupt. usammen 84 605 t. Mit diesem Material wurden im Laufe des 8 solche Worte wie Ihre Majestäten sie an die gesammte Bevölkerung Asien. China. In den Berichten des groß⸗ Zapan. Indien. England. im Lande, fuhr. am 8 sächlich dem 15. und 16. Jahrhundert angehörigen Unternehmungen Zabres 1876 befördert 23 815207 Personen, 82 036 t Gepäck, Hamburg, 5. September. (Hamb. Corr.) Der Senat gerichtet, AH 2e Sv He und wo sie britannischen General⸗Konsuls Mr. Hugh Fraser G 1 r. im Minenwesen der Lausst ein. heeeht. Haupt Vieh, die Hunde inbegriffen, und 5669 364 t Wanren hat der e chaft die Staatshaushalts⸗Abrech⸗ beglückende Alerdschste Arerrenene flr vie Voch 4 über⸗ 5⸗ ker an den Marquis von Salisbury, datirt vom 10. Mai L80 —71 152 ĩ15,5 1977 1235,5 [J.,1885 Wie überall waren die ersten Versuche der Auffindung der Edel⸗ aller Brrty sonentranaport leferie 1874 ein Grträgniß don 20 767 5b61 nung über das Jahr 1876 u. w. d. a. nebst Schätzung 8 Entschluß, Alles aufzubieten . für die Fu haff Erhebt sich bis 10. Juni d. J, werden der englischen Regierung wei⸗ 1876 777 169 31,2 186,2 151,2 35 [110,3 metalle, besonders des Goldes und Silbers Pe allein r., 187b esa foias 8 28 198 671 Fr. und re 24419 330 Fr des Ergebnisses des Rechnungsjahres 1877 vorge⸗ doch in erster Reihe aus dem Kaiserlichen Rufe die Sorge für das tere Mittheilungen in Betreff der Hungersnoth in China Zucker. Das Zuckergeschäft war im Jahre 1877 die Ouelle 2 Urfhng des Cehezehnten Ie getaderhe 2 83 Fe. die Gepäckspedition wurden eingenommen: 1470 226 8r. (187). legt. Die im für 1876 auf 24 123 230 veran⸗ Wohl und Glück der Völker Oesterreichs selbst, für die Kaiserliche gemacht. 8 8 mancher Enttäuschungen. Man hatte nämlich nur auf eine geringe und Gerber äußert im Jahre 1720, „daß Gold und Silber Kupfer 1 484 774 Fr. (1875), 1 544 707 Fr. (1876) Der Viehtransport truz schlagte Einnahme hat in Wirklichkeit 25 967 918,95 be⸗ Armee, jene Söhne Oesterreichs, die inf dem blutigen Felde ihr Leben Unterm 10. Mai cr. erklärt der genannte General⸗Konsul, Preduktion und in Folge dessen auf hohe Preise gerechnet; gegen Ende und Zinn zwar die vornehmsten und besten Mineralien seien, Lausitz ein: 1874 721 865 Fr., 1875 847 637 Fr. und 1876 937 696 Fr. tragen. Die Differenz setzt sich aus 2 151 744,18 Mehr⸗ für Kaiser und Vaterland hinzugeben 3 daß das Elend in den Provinzen Shansi und Honan sich noch des Jahres stellten sich jedoch diese Vermuthungen als irrig aber damit nicht gesegnet von Gott sei.“ Den früheren unergiebigen Die übrige Güterspedition lieferte eine Einnahme von (1874) einnahmen und 307 055,23 Mindereinnahmen zusammen. . immer nicht verringert habe. Aus den Mittheilungen der Missio⸗ heraus, indem große Rübensendungen eintrafen und der im Bestrebungen folgten die zu jener Zeit in Blüthe stehenden ebenso er⸗ 23 030 201 Fr, (1875) 24 776 392 Fr. und (1876) 27 244 276 Fr. Die Hauptsummen der Mehreinnahmen enthalten die Artikel: 1 58en n „London, 6. Sep⸗ näre in diesen Provinzen, welche trotz der auch für sie em⸗ 8 SOktober vorhandene Vorrath von 15 000 t binnen Kurzem folglosen alchemistischen Arbeiten; eine wirkliche bergbauliche Be⸗ 8 gas deseFi aer 128— Uersebt dc. daß im Fehes Stadtwasserkunst 79 682,13 ℳ, Gaswerke 298 217,43 ℳ, tember. (W. T. B.) Wie vem ‚Reuterschen Bureau“ aus pfindlichen Leiden doch auf ihrem Posten aushielten, gehe her⸗ auf 73 000 t stieg. Unter solchen Umständen vöö deutung haben in älterer Zeit nur der Raseneisenstin und das 18 560 Fr. der Persedeien e Fübrlich

Eisenbahnen 52 640,40 ℳ, Münze 178 544,31 ℳ, Grund⸗ Konstantinopel, von gestern gemeldet wird, hätte vor, daß die Anstrengungen der Regierun ü j schnell und erreichten beinahe die niedrigsten Alaunerz erfahren, und nachdem auch der erstere verschwunden war, . seesen 88 876,27 ℳ, Srevelöha 80 745,52 ℳ, Konsum⸗ der Ministerrath nunmehr beschlossen, der griechi⸗ fast es r eg wäcen,indem seuzaigtas ahbtngen, res 1876. trat an seine Stelle die Braunkohlengewinnung, die gegenwärtig den ferte; das Passagiergut ergab hiervon 6,34 %. Es kamen ferner auf

8 1s 1 . 1 S R . b b den Waarentransport T d Kilometer 9,70 Rp. Ertrag. tions⸗Abgabe 138 014,90 ℳ, Erbschaftsabgabe 154 584,68 ℳ, schen Regierung zu erklären, daß die Pforte keine De⸗ für einen Tag des Monats ausreichende Lebensmittel zu liefern, 14““ bund 8 1,ne sndg og kana Sg0e. mweegsc n g89. e kaum in das Von dem Pernenverteße. entfielen im Jahre isag auf die ere Ober⸗Schulbehörde 64 302,23 und Gefängniß⸗Deputation legirten zur Grenzregulirungs⸗Kommission entsenden könne, und daß alle Schrecken einer Hungersnoth sich im aus⸗ importirt, waͤhrend im Jahre 1876 nur 68 069 t Eingaäng fanden. voric⸗- Seschichte des Kohlenbergb v Wagenklasse 6,99 %, auf die zweite 33,63 % und auf die dritte

Sern . 2 4 . sondern die Antworten der G oßmächt f bezüglich F 1 1 mportirt, 1 nur 68 „Eingang vorige Jahrhundert zurück. „Seit der Eröffnung der ersten dauern⸗ 9. 1 1 2

77 336,28 ℳ; die der Mindereinnahme die Artikel Theer⸗ er Großmächte auf ihr bezügliches gedehntesten Maße fühlbar machten. Sogar die fremden Ein⸗ Die Schätzung der Ergebnisse der letztjährigen Rübenernte in den den Kohlenförderung auf der Grube Guben im Jahre 1848 be⸗ 59,38 % der Reisenden. Seit dem Jahre 1874 verminderte sich die Magazin 54 593,09 ℳ, Einkommensteuer 90 000 ℳ, Memorandum abwarten müsse b vor si eine Entscheidung wanderer stürben zu Tausenden in den Ortschaften, ja selbst Hauptproduktionsländern Europas ergab folgende Resultate: merkt der Verfasser hat sich die Gewinnung in der Umgegend der Prozentzahl der Passagiere in erster und zweiter Klasse, während die⸗ Immobilien⸗Abgabe 128 841,71 Die Ausgabe treffen könne. 8 in den Straßen von Peking. Nach Angabe von vollkommen Fraabreich . . . . . .3850 000 1 Stadt Guben gegen die des Jahres 1848 auf mehr als das 50 fache ö Seera und Betrieb des gesammten Bahn⸗ war einschließlich der Supplementar⸗Bewillung auf Frankreich. Paris, 5. September⸗ (W. T. B.) Das zuverlässiger Seite habe die Noth bis dahin nicht weniger FHeschland . . 555 00 erhoben“ und die Bevölkerung zur Prsäctigen Pflege des Bodens netzes waren im Jahre 1874 thätig 12 098 Personen; im Jahre 1875

26 581 159,81 veranschlagt, während sie in Wirklichkeit . ’. 8 als 7 000 000 Menschenleben gefordert, wovon allein auf die Oesterreich⸗Ungarn 235 000 zum lohnenden Anbau von Wein und bst und zur eignen Handels⸗ b .2 5 8 inder⸗ „Fournal officiel“ veröffentlicht nunmehr zwei ausführ⸗ i-währ . d 250 000 ärtnerei angeregt. etrug die Zahl 13 783 und stieg 1876 auf 14 761. nur 25 882 766,19 bettaßen hat. Die größeren Minder Provinz Shansi, während des letzten Winters 5 000 000 JZZ.“ 60 000 gerr Fon Ulrser eit at ist her Verfasser in eine ausführliche histo⸗

Ausgaben weisen folgende Artikel auf: Staatsschuld liche, von Numea, den 6. Juli, datirte schriftliche Be⸗ fallen. Eine vollständige Entvölkerung stehe somit zu er⸗ E11.“ 399 847,54 ℳ, Deputation für Handel und Schiffahrt ““ des 8 Sneurs wSee z e. nien, warten. Während des ganzen Jahres bis zu dem oben gege⸗ fische Z“ 41 220,70 —9, Bau⸗Deputation 213 011,04 Ober⸗Schül⸗ Fe. denh Füheun E1ö1 Mistand 6 benen Datum sei in der Provinz Shansi kein Regen gefallen, u“ Zusammen SS. behandelt sind, entschuldigt der Herausgeber damit, daß eine völlig behörde: Sektion für das Volksschulwesen 73 270 91 ℳ, Un⸗ Wie bekannt, hotte der Aufstand am 2dunß . 1 Blut⸗ während in Honan neuerdings sich bessere Aussichten auf eine Zunahme gegen 1876 216 000 übereinstimmende Behandlung den nicht vorhandenen Zleichmäßigen Berlin, 6. September 1878. vpoorhergesehene Ausgaben 761 859,26 Eine Mehr⸗Aus⸗ bave in Nara begonnen welchem bald darauf ein zweites Massacre befriedigendere Ernte im nächsten Jahre zeigten. Kaffee: Die in den früheren 2 Jahren vorherrschende rück⸗ Umfang des ihm zur Verfügung stehenden historischen Materials 1 5- von 454 829 enthält der Artikel: Beiträge Hamburgs an in Bulupari folgte; an beiden Orten wurden Gräuelthaten aller Unterm 25. Mai theilt Mr. Fraser mit, daß neuerdings gängige Tendenz der Kaffeepreise erfuhr auch in 1877 keine Aende⸗ vorausgesetzt hätte. Auch dem Vorkommen der jetzt wenig bedeutenden Straßburg, 4. September. (Straßb. Ztg.) Die Bauten an versum und Matrikularbeiträge. An Stelle des Defizits von Art verübt, die Gensd'armen und Aufseher mit Axthieben nieder⸗ in der Nähe von Tai⸗yuan in Shansi etwas Regen ge⸗ rung. Die Ursache davon ist sowohl in den allgemeinen Handels⸗ Salzquellen, des Kalksteins, Thons und Glassandes sind kurze Erörte⸗ demeisevnbneege⸗ der Apsis des Münsters 2457 929,81 ℳ, welches nach dem Budget, zuzüglich der gemacht, die Häuser ausgeplandert unr niedergebrannt, die Telegra, fallen sei, dennoch aber sei man nicht im Stande, mehr als Bealta sen g speziell in der reichlichen Kaffeeernte des letzten S 22 Becgggseacoen ist bis zum Erscheinen des screften sich eeae er der a8 E Supplementar⸗Bewilligungen zu erwarten war, hat sich sonach phen zerstört. Dank den entschlossenen Maßnahmen des Gouverneurs 3⁄19, des gewöhnlichen Getreidequantums auszusäen, so daß zu Iehe 2 he -8 ffeehandel in England während des Jahres 78 vdief 1e Feg- 8 rüasts W. th und die Schwierig⸗ als eine Schäpfung des rheinischen Ueper angsstyles, der die Grund ein Ueberschuß von 85 152,76 ergeben. Die von der war der Aufstand ant 30, Juni auf die Gebiete zwischen befür ten ste die H t de d äh⸗ 8 eber den Kaffeehandel in England während des Jahre Aus diesen Andeutungen läßt sich der Werth und die wierig ung bergangsstyles, und⸗ ) 7 . 30, 1 1 zwis fürchten stehe, die Hungersnoth werde dort auch noch wäh 8 3 8 kags d schen Kunst tlich d tal 2 ; 1. 8 Uarai und Bulu schränkt. D. Oberst Gall V 1877 geben folgende Zahlen Aufschluß: Einfuhr: 78 000 t. Ver keit der vorliegenden gründlichen Arbeit beurtheilen, wenngleich, der lage der romanischen Kunst, namentlich des ganzen ornamentalen Finanz⸗Deputation dem Senat zugestellte ungefähre Schätzung a n ulupari eeingeschränkt. er ers ally s rend des Jahres 1879 andauern. Mr. Fraser setzt noch hinzu b —: 14 509 t. 5 54 t rath am 31. De⸗ t d, si icht leugnen läßt, daß sie nur Spystems derselben, noch festhielt, dasselbe jedoch mit einzelnen Mo⸗ 5 73 5 Passebose setzte den Aufrührern bis in die Gegend von la Foa nach ¹ 8 s . rauch: Ausfuhr 54 500 t. Vorrath an Natur der Sache entsprechend, sich nicht leugnen läßt, daß si y de 1 zelne es Gesammtergebnisses der budgetmäßigen Einnahmen und und begann eben ihre Dörfer zu zerseören nlg er am 9. Jalt war daß die Entmenschung der Bevölkerung in Shansi und Honan zember 1877: 17 500 t. 1☛☚½ ebenso wie die vorangehenden Hefte auf ein fachkundiges tiven der nun bereits sich ankündigenden Gothik, namentlich den Seen des Rechnungsjahres 1877 ergiebt die folgenden rend eiger Rekognoszirung in der Näͤhe von Fonwary zwer Schüsse durch die Leiden schon so weit gediehen sei, daß die Menschen Reis: Die schwere Hungersnoth in Südindien hatte ein bedeu⸗- Publikum zu rechnen hat, dieses aber 8n befriedigen wird. spisbogigen 8n diesem 8 g. nun auch Zahlen: Einnahme, einschließlich der veranschlagten Rückstände: empfing, den einen in den Schenkel, den andern in die Seike In unter einander sich wie wilde Bestien zerfleischen und aufessen, tendes Schwanken der Preise während des ganzen vorigen Jahres ““ Uebelftand ist der bäufige Gebrauch kechnischer dee mhen ban 5 Pcar spitz 8G“ Fbent ..

26 770 000 ℳ, Ausgabe, einschließlich der veranschlagten Rück⸗ der Nacht vom 3. zum 4. erlag er seinen Wunden. Am 1. war die und daß in den Distrikten, wo das Elend am größten, /10 der it i ialarti h 8 . . 3 8 . 6 zur Folge. Die Unsicherheit im Handel mit diesem Kolonialartikel 1 2 1 4 . s8n shne 11 s00,009 7, demnach muthmaßlicher aus den Ueber⸗ ganze Gegend zwischen iünret! iebet und Hendfe bereüre ddee vebsdenen enen vom Tode weggerafft worden seien. wurde durch den rufsischenüethshen, geler.nut wt refteer e feren Schcebas.ltanencecte Fageserfeser, die reise Gꝛoffen und. secuna, baghh mie ohite dec sere Hie. L.. chüssen früherer Jahre zu deckender Ausfall ca. 530 000 5. Juli wurde das Telegraphenbureau von Borakke wieder her⸗ Unterm 7. Juni übersendet Mr. Fraser dem Marquis würdiger Weise wurde in 1877 trotz des erwähnten Umstandes eine 1“ 88 d 8 Swvve btattes d Schachbrett⸗Archivolte eingefaßt sind. Die achte an das Langhaus 8 Se. eptemberhe es Korrespondenzblattes der 8

8 gestellt. Bei Abgang des Berichts dauerten die Operationen in der of Salisbury einen Extrakt aus einem Bericht des Konsulats größere Menge Reis als je zuvor auf Dampfern durch den Suez⸗ . Umgebung von Buküpari und Fonwary fort. „Man lebte hier”, in Newchwang 30. Mai über die der Verhalatgfe kanal aus Indien nach Curopa geführt. deutschen Archive, welches unter Redaktion des Ober⸗Archivars nstoffende Sfütc 1n arsest wacsesn, dec den ereta gabebhe Dr. Burkhardt bei Fr. W. Grunow in Leipzig erscheint, bringt zu⸗ sims wird dieses untere Stockwerk von dem oberen, bedeutend nie⸗

schreibt der Gouverneur, „mit unglaublicher Sorglosigkeit in isolirten und über die f

großen Anstrengungen von Seiten der Regierun olgende Tabelle zeigt den Stand der Aus⸗ und Einfuhr und D. F 8 EE nanf 1u. 88 5 de die dem Elend abzuhelfen. Trotz der unausgesetzten Zufuhr 82 des Konsums von Reis in Europa wahrend der letzten 3 Jahre in hüchft bea,s 9. ö des 9 u“ drigeren trennen, dessen Flächen von einer Blendarkatur im Style gäng ; man sah die Kanaken wie große Kinder an, die Getreidemassen auf Dampfern und Kanonenbdoten der Regi 1000 t: 8n 8 ssch P. kalt. ver alich keberge e Hün tfächli to sener der unteren Laufgallerie durchbrochen sein werden. Oben wird als Müfuhr und Verbrauch den deu schen Anstalten ähnlicher Art einnimmt, häuptfächlich seinen dann das Mauerwerk ähnlich dem alten Unterbau mit einem Haupt

0

Alsdann bewegte sich die Menge, zu einem Festzuge wohl⸗ Jrg nre jferlij „sind hier 72, in Vicksburg 20 Personen am gelben Fieber 1 in⸗ und Aus⸗ B Eerdnet, niesfiengenden dem Schüßenplche. wo⸗ -ö2 . die vwerribalsee stener andse 82 e futeresante vefgleichende Daten beatehen sich auf die Gin⸗ und flu Hinsicht verhindern, kommen in der vorliegenden Schrift nur die selbst ein mächtiger Holzsto nc et wurde, de

ereit sind.“

8 1 wohl manchmal schmollten, aber immer ungefährlich blieben; sie Moukd Tien⸗tsi zge b Einfah . en icher Oesterreich⸗Ung arn. Wien, 5. September. (W. T. B. genossen ein wahrhaft be remdliches Vertrauen und sogar einen rung von Moukden nach Tien⸗ sin vermöge das Gouvernement Land 1877] 8 r 1875 18771] 1876 1878 ausgezeichneten Materialien für die deutsche Reichsgeschichte, worunter geüims abgeschlossen, unter welchem sich wie dort Zahnschnittkonsolen

: intimen Verkehr in der Kolonie. Diese ganze in Wäldern zer⸗ dennoch nicht, ausreichende Hülfe zu bringen, und wachse das die Wahl⸗ und Krönungsakten einzig in ihrer Art sind. Dazu kommen ihaij b t J 8 Sßapary meldet 18 Doboj vs gestern Abend: treute Bevölkerung von Pflanzern und Soldaten hatte sich in voll Elend in Shans i noch tn 8 Großbritanniens 293 288 365 273 300 280 die Kaiserbriefe und die Reichssachen letztere eine statt iche Reihe insiehen. Das Pyramidaldach kerhält eine etwas steile Neigung zute früh wurde General⸗Major Pistory mit 4 Bataillonen E 5 und wird unten mit großen, reichverzierten steinernen, oben jedoch und 2 Geschützen gegen Tesanj zur Entwaffnung dieses kommene Sicherheit eingewiegt; desto grausamer war das Er⸗ Nach den letzten Mittheilungen des Mr. Fraser, vom E11““ 54 64 70 55 63 70 von Folianten von 1338 beginnend sowie die etwa 500 Bände mit kleinen mefsllenen Teaisie deeer. Fir vie Rnsfübease sc 8 wachen. Arglos überfallen, wurden sie sämmtlich erdrosselt. 10. Junicr. endlich, habe 9 die Lage etwas gebessert. In ganz Belgien . .. EIöu 4 59 66 3 umfassende Reichstags⸗, mit den vas essi Sass csn rehtage⸗ Einzelnen sind die ornamentalen Details von den, dem ersten Viertel e

Ortes abgesendet un t di ührt. k v 1s ges hat die Entwaffnung durchgeführt. Alle Kategorien der Einwohnerschaft haben der Blutgier der Nord⸗China war ausreichender Regen gefallen, so daß d See 1 6 V 67 V 68 73 5 V tf defean riite Bülder enh nhee. möhrisches Fend briten Z Se ir- - maßgebend. Der Vierungsthurm mit der alten Laufgallerie he

Gleichzeitig machten 5 Compagnien des 29. Regiments von Eingeborenen ihren Tribut gezahlt; das Gemetzel ging mit 5 30 37 34 Doboj aus einen gelungenen Vorstoß zur Rekognoszirung der au erordentlichem Einklang von statten; es ist ein Krieg von Herbsternte gesäet werden und in Folge dessen auch Dieselben bestehen in 24 Bden., sämmtlich in böhmischer Sprache ichmäßia ü itn ront der feindlichen Aufstellung am rechten Ufer der BFana usfror ohne Gnade und Pardon“. Den politischen Deportirten schon ein Theil derjenigen Flüchtlinge, welche aus Shansi 89 1 88 8 . u 1e Jee welche in 4 Hauptgruppen: theologica, historica, medica sichcde e een Nescehas Feeee. achdem sich die Insurgenten auf dem rechten Ufer der Bosna und den Sträͤflingen stellt der Gouverneur das Zeugniß aus, nach Tien⸗-tsin geflohen waren, nach der Heimat zurückgesendet 8 4 Wein: Auch der Weinhandel ist von den Einflüssen der ungünsti⸗ Sund miscellanea zerfallen. Hieran schließt sich eine Be⸗ d 58 t d Langhause sowohl als Osttheil g rübe nahe an der Straße nach Maglaj in bedeutender Zahl an⸗ daß ihre Aufführung eine forrekte, theilweise sogar eine sehr, werden konnte, mit einem Vorrath von Saatgetreide zur Verrich En kommenztenen Verhältnitfe des Fahres 1877 nicht verschontgebliehen. sprechung von Brlärlre lprenteird ernae schlieht sich, eine Be⸗ mn der jene beherrschenbe Stellung die ibm de: sge enth onedheh 8 agla] 2 n⸗ löbliche gewesen ses so d nicht Anstand tung der ländlichen Arbeiten. Auch in der U d ki Im vorigen Jahre wurde von vielen Seiten die Agitation für eine nales de la ville de Strasbourg. Das aus diesem sum⸗ wieder jene beherrschende Stellung, die ihm der Idee nach zukommt gesammelt hatten, wurde die weitere Offensive durch das e. i0g 1A1“ nstand genommen g adlichen Arbeiten. Auch in der Umgegend von Peking Pench 8 bv 8 8. Stahtargate hum“⸗ und die durch Entwickelung des Münsterbaues im eitalter der 3 Regiment in der Richtun auf Li dnet. U hätte, einigen Deportirten, die sich in Mindu angesiedelt haben zu war nach diesen letzten Berichten ausreichend Regen gefallen, Herabminderung der Weinzölle fortgesetzt, jedoch bisher ohne Resultat. marischen Inhaltsverzeichnisse des Straßburger Stadtarchivs Mitge⸗ Gothik verloren gegangen war. Der neue Aufbau, wescher zweifel⸗ 1i Uhr Pceanitiag⸗ 8* 6 . 1ee Vertheidigung gehen Schliehlich bitiet und versprach man sich eine gute Weizenernte. Desgleichen ö“ S daß für deutsche G schichte sehr Kasceig. ist los im nächsten Jahre vollendet sein wird, ruht auf der Innenseite CC sehr hartnäͤckigen Widerstand I 8 ve“ . r. ö 1“ auch schon unter den im Jahre 1877 184 109 Fässer importirt, 168161 verbraucht und Rabal des schefns he ge. acsent h .. .. Archipbeanee 1“ eeg Fcha 8 daß 88 ten. Es wurde demnach das 8. Re giment und eine Gebir gs⸗ und aus den französischen Haͤfen Verstärkungen nach Numea abgegan⸗ remdenkolonien arge Verwüstungen angerichtet hatte, abge⸗ 13 889 Fässer exportirt. Verzeichnisse der literarischen Arbeiten deutscher und gaelendischer des Pyramidalbaches wird gleiehfas 1 8 85 daß e8 a-- batterie unter dem Kommando des General⸗Majors Wald⸗ gen, auch ein in Melbourne gegen vor Anker liegender Avisodampfer, der nommen. 8 Wolle: Auch auf dem Wollmarkt war das Resultat in Archivbeamten, der neuen historischen Literatur und Zeitschristen⸗ Aufbau 22 m beträͤgt. Da der alte Unterbau, von der Gallerie ab⸗ 3 Literatur, der in den Programmen enthaltenen geschichtlichen Auf⸗ b gi. ; eeg ; rs die Pro . wärts bereits 36 m zählte, so erhält der Vierungsthurm, einschließ⸗

staedten als Unterstützung vorgesendet. Nach siebenstündigem „Lamothe⸗Piquetz“, von dor! nach Neu⸗Caledonien dirigirt worden; 1877 unbefriedigend, trotzem in den Kolonien b stützung 8 s ch st st 9 8 duktion beüfis L esonde sätze, Angaben über in den Bibliotheken deutscher Gymnasien und lich seiner Bedachung, eine Höhe von etwa 60 m, bleibt somit um

hartnäckigen Gefecht wurden die Insurgenten au allen Punk⸗ ferner hat der Marine⸗Minister dem Gouverneur telegraphisch einen —V 1 den 2 de ymt 1 en zurückgeworfen und bis zum Plurgen der v öö“ Kredit von 200 000 Fr. eröffnet. Nach den le ten, vom 8. August Es wurden in den letzten 4 Jahren folgende Quantitäten Wolle Realschulen befindliche historische Manuskripte, sowie über anti⸗ einige Meter unter der Höhe der Plattform zurück und erreicht fast

folgt. Der günstige Erfolg ist der aus gezeichneten rung 58 Drahtmeldungen dauerten, wie man si erinnert, die Ope⸗ Statistische Nachrichten. nach Europa importirt (nach 1000 Ballen berechnet). ge historischen Inhalts. Schließlich werden anch ⁄⅝ der Gesammthöhe des ausgebauten Nordthurmes.

des General⸗Majors Waldstaedten und der großen Vührung rationen mit gutem Erfolge und ohne neue Opfer zu fordern, fort. 6 G nige archir che Kuriosa mitgetheilt. 8 Was die Bauten an der Apsis betrifft, so bleibt dieser historisch

der Truppen zu danken. Unsere Verluste sstellen sich jeden⸗ „„— 5. September. (W. T. B.) Das „Journal des Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berli) Provenienz 1877 1876 1875 1874 6 wie archäologisch hochinteressante Bautheil des Münsters durchaus

Döbats“⸗ meldet, Midhat Pascha habe seine Abreise von sind, bei den hiesigen Standesämtern in der Woche rom Australsen—— 823,7] 771,3 699,6 651,5 so erhalten, wie er der Gegenwart überkommen ist. Die Ver⸗

falls über 130 Mann, meist Verwundete. Die Insurgenten 1 ; 5. August bis incl. 31. August er. zur Anmeldung gek⸗ : v“ 8

8 1 1 31. . g gekommen: 126 derung, wel derselben v men wird, besteht tli waren sehr 1 . und mit Geschützen versehen. London bis zum Aus ang der Verhandlungen verschoben, die Cheschlesfsungen, 887 Lebendgeborene, 24 Todtgeborene und 625 Fnn - Pl 1973 7 175,6 164,2 London, 6. September. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen g I“ Hesenben -. 28 enr 8 8 e. . 2 2

Laut Meldung des Militärkommandos in Castel⸗Nuovo zwischen ihm und der Pforte gegenwärtig noch geführt würden. Sterbefã . ee eheLösas At. A4. 7.2 247,8. 245,9 Nachrichten haben die drei größten Baumwollspinnereien ält hierdurch das Dach dieselbe Höhe und Steigung wie dasjenige hat die montenegrinische Besatzung auf Befehl ihrer Regie⸗ —— 6. September. (W. T. B.) Das „Journal offi⸗ Die wirthschaftlichen Ergebnisse des Jahres 1 Summa [127081217,3 1722 1087,8 in Blackburn angezeigt, daß sie in 14 Tn ee ihre Etablissements badt hiergerc, Wils⸗ resan 8 Paad S einen Giebel, äbnlig rung die Sutorina gestern geräumt. ciel“ veröffentlicht den Berliner Vertrag. „— Bei der 1877 in Großbritannien (nach den Mittbeilündgen der K. u. K. Seide: Anfang des Jahres 1877 machte sich auf diesem Markt schließen würden. Drei andere Baumwollspinneteien beabsichtigen demjenigen der Nordseite, und zur Belebung der gesammten Osttheile Dex Armee⸗Kommandant Philippovich beri chtet estern stattgehabten Eröffnung des s ozialistischen österreichisch⸗ungarischen Konsulats ehörden*). (II.) . große Flauheit geltend, in Folge der schwachen Seidenernte in Europa eine kürzere Arbeitszeit einzuführen. des Münsters werden die beiden Thürmchen ausgebaut, welche in vatss Sera jewo von heute, er habe auf bih Nachricht, daß rbeiterkongresses wurden mehrere Verhaftungen Der Piehstand in England erlitt während der letzten 3 Jahre und China indessen erhoben sich gegen das Ende des Jahres die St. Petersburg, 6. September. (W. T. B.) Nach dem ihrem Unterbau bereits vorgesehen, aber nicht waren. Es

8 ce icht, da vorgenommen. Die Delegirten protestirten hiergegen und er⸗ stroß der immer häufiger auftretenden Viehseuche) nur geringe Vereä. Preise und schloß das Jahr ziemlich fest. „Regierungsboten“ ist das Resultat der Zeichnungen auf die 8 dügndeea gcbemnchen ses schon zue eer I“

sich zahlreiche Insurgenten bei Mokro angesammelt hätten 8 üe ini - nderungen. Im Jahre 1875 gab es in England 6 012 824 Stück 1 8 „klärten, daß sie eine Civilklage anstrengen würden. 8 Baumwolle: Die Baumwollen⸗Industrie hatte im Jahre zweite Orientanleihe folgendes: Es Pufger göeichnet Becht giehenden Giebel, im nächsten Frühjahre baulich vollendet werde

E1111“

die erste und zweite Gebirgsbrigade der siebenten Truppen⸗ ornvieh, 29 167 438 Schafe und 2 229 918 Schweine; dagegen im 1877 e ie Petersburg 212 853 400, Moskau 45 715 60

ee. r. Tegethoff dahin Italien. Rom, 5. September. (W. T. B.) Die 13eenlde. He nheh aee hessheneersiwnen Ueberprobneingerrdentlic Ccwern Fris C Sewohl di⸗ 3 793 800, Charkow 4 319 900 Rbl., bei den anderen Reichsbank⸗ b

¹ 5 D. 2 44 7 3 5 4 4 2 2 . 2 8 8 2 7142 „v 7 8 8 8 —QQ-·Qnn— n m rgen 5 egethoff mit der nörd⸗ „Itglie“ äußert: Die von englischen Blüttern Frankreich pest wurde im Jahre 1807 die Einfuhr ch sebeene Bieh fast aus wie auch der Krieg im Orient hatten auf diese Kalamität großen EI“ N —e8ohcgags 9. Mann 3148 109, Rel 8

schen Seitenkolonne bei Kadinoselo über Krsulbach gegen Han ien i 8 8 Einfluß geübt. ch gegen H und Italien in Bezug auf Gri echenland zugeschriebenen ganz Europa gesetzmäßig verboten, trotzdem aber erlitt der Fleisch⸗ So fielen die Preise für Baumwolle von 1875 bis 1877 um den Zeichnungen von 1 Million an statt. London, 6. September. (W. T. B.) Nach den neuesten

Romanja gerückt, während die Mittelkolonne unter Oberst Absichten seien imaginär. Da der Berliner Vertrag ei zchli 8* 8 8 1 lür. X 8 5 g ein vorrath dadurch keinen Abbruch, was hauptsächlich der immer 1 1 . 8 8 8 Pittel die Insurgenten in der Front festgehalten habe. Kollektivwerk sei, erheische seine Ausführung auch eine gemein⸗ zunehmenden Einfuhr von frischem und praͤfervirtem Fleische zu ver- 1e.) er,Ps sh b EECö“ 8 1 Verkehrs⸗Anstalten. 8 2 3 E“ .

Als beide Kolonnen in das Gefecht eingegriffen same Aktion. Uebrigens sei im Au ick j ken i 1 . genblick jeder Schritt no danken ist. 1“ . ““ üne 2 ch ch irting um 1 ½ bis 2 d. Fast alle Produktionsländer führten Das Kursbuch der Deutschen Reich g⸗Postverwal⸗ en- Die Taucher sahen hunderte von

ätten, sei der ca. 1000 Mann starke Gegner ge⸗ verfrüht. Erst wenn sich Griechenland offiziell an die Sig⸗ Es wurden an Fleisch nach England importirt: 1877 weni b 1 3 t. 1 V1 weniger Baumwolle al ¹ 6+ t (E hce und B vrseg⸗ 393 nach allen natarmächte des Berliner Vertrages gewendet haben werde, epgerves fiel die Aasfußr um 398car Bollahre ie soenmneetahler -8 O 8. nr EIEö Oberst⸗ieutenand Schluttenterg hübe Ee 8- 89 n,J nede ge eib 888 S. viesgs rache b veehe 11 nncsn Findegn Fheh, 2 b- mitionsverlag (Jargundt Schenc) liücselhi 8 Ricperwallste 29, 1 1 1 esnK. T 8 in der Lage sein, ihre eidung zu treffen. is je in 1877 i, gegen 1876 zurück. In Großbritannien wurden in ft in 5 z 8 1 8 thhe keiten am Gefechte nicht mehr theilnehmen können. Der Ver⸗ könne die Haltung derselben nach der Natur der Dinge nur 11.““ Cctr. Ctr. Ctr. 185 pin ergleich zum Vorjahre wöchentlich um 1760 Balha Fe Aüchs Sjebech erhen 8 Sanach Ben Kendes⸗ S.. C“ 0. A

lust der Insurgenten stelle sich auf 30 Todte und ehr viele eine abwartende sein nd weniger verbraucht, der Konsum fiel som I 3 Fngi., b p jofra . F Rindflei i d weni 1 8 2 machten Abtheilungen die Fahrpläne der deutschen und auslaändi⸗ im Stralauer Stadtviertel statt. Zur Aufführung gelangt EEE11 bn 8,8 bbvgee kn ispel. d ö 8 ich 8 8 Pes er e 88S 8 neeanaegen neige Ehühevedsmang Feedlent der Uefiand ber scen anibsg. 8. Re 88 8— Städte, den „Die Grille“ von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

31. Jäger⸗Bataillon bis Han Romanja und Glatinac vorge⸗ Die Pforte hat die Prüfung der vom englischen Botschafter frisches Schaffleisch.. 66 198 93 433 + 27 235 emanzipiren. rncgfanscibem aheceg nfhn Me elaswesne Der von dem eidgenössischen Eisenbahndepartement veröffentlich⸗

rückt, habe aber nirgends mehr angetroffen, letz⸗ Layard behcheis die in Asien einzuführenden Re⸗ Früilch, konservirt, 8298 gesalzen . 208 363 388 465 + 180 102 andarbeit ein, und die Baumwoll⸗Industrie entwickelt sich, un⸗ ten Statistik der schweizerischen Eisenbahnlinien in den

tere hätten sich größtentheils nach Zwornik und Srbernica, formen betreffenden Vorschläge nunmehr beendet, die Be⸗ sches nefleisch 20 309 7 712 12 597 ehelligt von lästigen Arbeiterstrikes Vortheil d blikums und 1874 1876 entnimmt der „Bund“ folgende Mitthei⸗ um Theil aber ch nach Ragatica und Gorazda geflüchtet. antwortung derselben dürfte in der Kürze erfolgen. In . 8 Summa 391 777 07 6724 500 907 lder Bethettigkäft vAXX“ 1

2 22