1878 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

DSDoeffentlicher Anzeiger.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblaͤtt nimmt an: die Königliche Expedition 5. eeeeree Fabriken des Beutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich und Grosshandel. 1“” . 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Preußischen Staats-Anzeigers: 7. Literarische Anzeigen. 8-

Berlin, §. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8. Theater-Anzeigen. In der Dvenan- 9. Familien-Nachrichten. beilage.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. September 1878.

2 2 82 8 lenn - 8 1 uch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, 8 8 Hen. er,Hrezen S.eaan. w Mai 4 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Inserate nehmen an: das Ceutral⸗Annoneen. Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mobrenstraße Nr. 45, die Annoacen⸗Expeditionen det 8 „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

=

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aafgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung V u. s. w. von öffentlichen Papieren.

à 625 Rubel (fünffache). von No. 419 281 bis No. 419.285 in I. von No. 488.821 bis No. 488.825 inel. von No. 512,056 bis No. 51 2.060 incl 419 286 419.290 488.826 488.830 512.061 512.065 419.291 419.295 488.831 488.835 512.066 512.070 8

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei der Frau Pächterin ist gestattet. Frankfurt a./O., den 20. August 1878.

Königliche Regierung.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Tischler Heinrich ist die gerichtliche Haft wegen schwerer

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

419.300 488.836 488.840 512.071

rkundenfälschung in den Akten Litt. J. 163 78 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den

Juert im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 5. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Untersuchungssachen. Kommission II.

für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 27 Jahre, geb. 12./5. 51. Geburtsort: Blumberg. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Haare: dunkelblond. Augen: blau. Augenbrauen: dunkelblond. Kinn: rund. Nase; vorn etwas glatt. Mund: gewöhnlich. Ge⸗ sichtsbildung: voll und rund. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: geht etwas geduckt.

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 13. Juni cr. ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juni cr. gegen: 1) den Bleicher Carl Friedrich Wilhelm Schellin aus Gassen, 2) den Fabrikarbeiter und Tagelöhner Gottlieb Richard Bräunig aus Kunzendorf, 3) den Max Emil Albert Schröder aus Forst, 4) den Kellner Ernst Julius Richter aus Linderode, 5) den Paul Arthur Cerf aus Forst, 6) den Fabrikarbeiter Johann Karl Herr⸗ mann Blobel aus Grabig, 7) den Johannes Hugo Kirbach aus Wellersdorf, 8) den Kellner Julius w Haase aus Forst, 9) den Julius Max

irrsch aus Forst wegen unerlaubten Auswanderns aus §. 140 des Reichs⸗Straf⸗Gesetzbuchs und §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 12. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts an⸗ beraumt. Die ihrem Aufenthalte nach nicht zu er⸗ mitteln gewesenen Angeklagten werden zu obigem Termine öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidign g dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichne⸗ ten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contamaciam verfahren werden.

Sorau, den 18. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.

17253] Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Landsberg a./W. belegene

Domäne Merzdorf

mit Einschluß des etwa 8 km entfernten, im Warthebruch belegenen, ca. 95 ha großen Vorwerks Blumenthal, eine Fläche von 843,085 ha enthal⸗ tend, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1879 bis dahin 1897, im Wege des öffentlichen Meistgebo anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 5. Oktob 1 Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier⸗ felb. vor dem Regierungs⸗Rath Schaube anbe⸗ raumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 22 000 festgeseßt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 165 000 erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Ver⸗ pachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in un⸗ erer Domänen⸗Registratur und bei der jetzigen PFächterin, verw. Frau Amtsräthin Beyer zu Merz⸗ dorf, eingesehen werden.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. (àACto. 237/8.)

Pferde⸗Verkauf in Hannover. In Folge der diesjährigen Herbst⸗Ausrangirung findet der Verkauf 1) von circa 23 Artillerie⸗Pferden am Montag, den 16. September er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Welfenplatz; 2) von circa 13 Kavallerie⸗ Pferden am Dienstag, den 17. September er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Klagesmarkt, und 3) von circa 80 Train⸗Pferden am Montag, den 14. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, auf dem Klagesmarkt, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung statt. Hannover, den 16. August 1878. Königlich 1. Hannoversches Ulanen⸗ Regiment Nr. 13.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7579] Bekauntmachung,

betreffend die siebente Verloosung von Kreis⸗ Obligationen Regenwalder Kreises.

In der heute von der Seitens der Kreisversamm⸗ lung hierzu gewählten Kommission bewirkten Ver⸗ loosung von Kreis⸗Obligationen Regenwalder Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

a. Litt. A. über 1000 Thlr.: Keine. . Litt. B. über 100 Thlr.: Nr. 11, 119, 161, 278, 332, 337, 358 385, 428, 429, 430, 446, 496. . Litt. C. über 50 Thlr.: Nr. 29, 53, 141, 157.

d. Litt. D. über 25 Thlr.: 8

Nr. 89, 96, 285, 298, 306, 333. „Die Inhaber dieser Obligationen, deren Ver⸗ zinsung mit dem Ende des Jahres 1878 aufhört, werden aufgefordert, die in den ausgeloosten Num⸗ mern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Jannar k. Jahres ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Januar 1879 fälligen Zinscoupons Serie II. Nr. 7— 10 nebst Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. 1“

Labes, den 31. August 1878. Der Landrath. v. Loeper.

[7580] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1865 ausgegebenen Mühlhäuser Stadtobligationen sind pro 1878 die nachbenann⸗ ten Obligationen zur Amortisation ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 5. 15. 94. 108 à 1500 Litt. B. Nr. 70. 74. 89. 119. 123. 133. 146. 150. 200. 216. 250 à 300

Die vorstehend bezeichneten werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapi⸗ talbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Stadthauptkasse in den Kassenstunden gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Obligationen mit den zu⸗ gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Aus den früheren Ausloosungen sind folgende Obligationen noch nicht eingegangen und deren Ein⸗ lösung noch kutgegengesehen wird:

pro 1876: Litt. A. Nr. 115.

1176

1877: Litt. B. Nr. 155. 175. 190 Mühlhausen, den 2. September 1878.

Der Magistrat.

242

EEICHSSOCHULDEN-TIIGUNGSOOMMIISSIO

[7596] Die Reichsschulden-Tilgungscommission b

ST. PETERSBURG.

ringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am

10. August 1878 laut festgesetzter Ordnung die Ziehung von Obligationen der Nicolaibahn erster und zweiter Emission, der Amortisationstabelle entsprechend, welche auf der Rückseite jeder Obligation ab-

uckt, stattgefunden hat. Gezogen warden: von der ersten Emission

1368

913 Obligationen à 125 Rbl.

114 125 Rbl.

56.875 171.000 Rbl.

8 à 625

(S. Tabelle No. 1).

von der zweiten Emission 916 Obligationen

1111“

Kraft Allerhöchster Edicte vom 18. Juli

158.875 Rbl. (S. Tabelle No. 2). 1

114.500 Rbl. 44.375

à 125 Rbl. à 625

11“X“

1867 und vom 25. März 1869 wird das Nominal-

8 kapital einer jeden gezogenen Obligation vom 20. October (1. November) 1878 an bei Vorstellung der

Original-Obligationen ausgezahlt: Comptoir, in London durch Gebrüder Barin

in Paris durch Mottinguer & C-ie und das Disconto-

g & C-ie und in Amsterdam durch Hope & C-ie,

4 500 Francs = 20 L. 236 Gulden holl. = 125 Rbl. 1 Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche nech

nicht fällig waren,

so wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.

No. 1. Obligations-Nummern erster Emission.

à 125

Rubel.

419.296 419.301 419.306 419.311 419.316 454.681 454.686 454.691 465.921 465.926 465.931 465.936 465.941 465.946 465.951 465.956 478.041 478.046 478.051 478.056 478.061 478.066 478.071 478.076 488.801 488.806 488.811 488.816

v6AAAA*“

von No. 614.881 bis No. 614.920 inclusive

von No. 1.022.721 bis No. 1.022.725 inclusive.

419.305 419.310 419.315 419.320 454.685 454.690 454.695 465.925 465.930 465.935 465.940 465.945 465.950 465.955 465.960 478.045 478.050 478.055 478.060 478.065 478.070 478.075 478.080 488.805 488.810 488.815 488.820

¹i!m AA*²

654.041 663.841 666.041 679.121 686.361 701.961 713.801 766.441 770.721 812.961 835.841

3 3 2 39 3 382 35

8 1

RN*““ Q⁊ N RR¼QR4ͤp.“

654.080 663.880 666.080 679.160 686.400 702.000 713.840 766.480 770.760 813.000 835.880

507.001 507 006 507.011 507.016 507.021 507.026 507.031 507.036 508.681 508.686 508.691 508.696 508.701 508.706 508.711 508.716 508.921 508.926 508.931 508.936 508.941 508.946 508.951 508.956 512.041 512.046 512.051

——— qN ͤI A1AAA*“

No. 2. Obligationsnummern zweit à 125 Rubel.

von No.

507.005 507.010 507.015 507.020 507.025 507.030 507.035 507.040 508.685 508.690 508.695 508.700 508 705 508.710 508.715 508.720 508.925 508.930 508.935 508.940 508.945 508.950 508.955 508.960 512.045 512.050 512.055

vRͤ%%%%AAAA*²]

862.721 871.001 877.721 896.641 897.881 910.561 912.921 938.241 954.441 991.161

8 9 „81XX

512.076 539.241 539.246 539.251 539.256 539.261 539.266 539.271 539.276 548.641 548.646 548.651 548.656 548.661 .548.666 548.671 548.676 551.601 551.606 551.611 551.616 551.621 551.626

MMREͤZ11A66““

842.161 bis No. 842

897.920 910.600 912.960 938.280 954.480 991.196

à 625 Rubel (fünffache).

1.022.726 1.022.731 1.022.736 1.022.741 1.022.746 1.022.751 1.022.756 1.030 761 1.030,766 1.030.771 1.030.776 1.030.781. 1.030.786 1.030.791 1.030.796 1.032.401 1.032.406 1.032.411 1.032.416 1.032.421 1.032.426 1.032.431 1.032.436 1.042.841 1.042 846 1.042.851 1.042.856

[7597]

UIDEN-IILGUNSS.KOMIISSNIO

st. PETERSBURG

Kraft der Bedingungen der von der Russischen Re vom 9. December 1849 mit dem Londoner Banquierhause 1. 4 ½ % Anleihe, hat den 10. August 1878 in der Reichssch Regeln dic Ziehung von Serien, dem jährlich dazu besti

sprechend, stattgefaunden.

Es wurden folgende Serien gezogen: 5, 28, 66, 109 197 bis Nr.

Im Ganzen 614 Bülete im Betrage

Serie

9 2

1 022.730 1.022.735 1.022.740 1.022.745 1.022.750 1.022.755 1.022.760 1.030 765 1.030.770 1.030.775 1.030.780 1.030.785 1.030.790 1.030.795 1.030.800 1.032.405 1.032.410 1.032.415 1.032.420 1.032.425 1.032.430 1.032.435 1.032.440 1.042.845 1.042.850 1.042.855 1.042.860 1.042,865 1.042.870 1.042.875 1.042.880 1.045.205 1.045.210 1.045.215 1.045.220

1.045.226 1.045.231 1.045.236 1.071.241 1.071.246 1.071.251 1.071.256 1.071.261 1.071.266 1.071.271 1.071.276 1.132.521 1.132.526 1.132.531 1.132.536 1.132.541 1.132.546 1.132.551. 1.132.556 1.136.801. 1.136.806 1.136.811 1.136.816 1.136.821 1.136.826 1.136.831 1.136.836 1.139.081 1.139.086 1.139.091 1.139.096 1.139.101 1.139. 106

1.139.11

äsb

28

66 109 213 332 334 335 362 478 526

5 von No.

1.324

3.186

5.293 10.389 16.220 16.318 16.382 18.110 25.534 28.606

99

von 110.000 Pf. Sterl.

1.372

3.234

5.341 10.437 16.268 16.381 16.445 18.173 25.597 28.669

2 8 38 8 v 2S9ͤ3 88

213, 332, 334 245 inclusive.

von No. 1.045.221 bis No. 1.045.225

1.045.230 8 1.045.235 8 1.045.240 1.071.245 1.071.250 8 1.071.255 8 1.071.260 1.071.265 3 1.071.270 8 1.071.275 3 1.071.280 1.132.525 88 1.132.530 4 1.132.535 1.132.540 8 1.132.545 i 1.132.550 1.132.555 8 1.132.560 3 1.136.805 8 1.136.810 1.136.815 * 1.136.820 1.136.825 1.136.830 8 1.136.835 1.136.840 8 1.139.085 8 1.139.090 R. 1.139.095 1.139.100 8 1.139.105 1.139.110 8 1.139.115

512.,075 512.080 539.245 539.250„ 539.255 539.260„ 539.265 539 270 539.275 539.280 548.645 548.650 548.655, 548.660 , 548.665 548.6702 548.675 548.680 , 551.605 2„ 551.610 551.615 551.620 551.625

2

88s

8

81

8 8

gierung auf Grundlage Allerhöchsten dictes

Gebrüder Baring & Cie. ulden-Tilgungs-Kommission laut festesetzten mmten Amortisationsfond dieser Areihe ent-

335, 362, 475 526.

geschossenen

Indem die Direction der Reichsschulden-Tilgungs-Kommission die Inhaber von Billeten dieser

Anleihe hiervon in Kepnntniss setzt, ersucht sie dies den Gebrüdern Barin

1. Januar 1879

Dic Billete können vom 1. Januar bis zu E Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Termi

5 & Cie. in Londoen vorzustelle laufenden Zinsen in Empfang zu nehmen. nde Februar 1879 neuen Styls eingereicht werden. n nicht vorgestellt verden sollten, können nicht eher

eelben, die in der Ziehmg herausgekommenen Billete n, um das Noninalkapital nebst den bis zum

Buckau⸗Magdeburg.

auch durch die Expedition: SW., bilhelmstraße 32, bezogen werden.

v1 Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

Abonnement brteis 1 50 für das Vierteljahr.

ür den Raum einer Druckzeile

30 ₰. ——

Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 1130. F. Edmund Thode & Knoop, Patentanwalte zu Berlin, für J. Thomas Alva Edison zu Menlo Park, New⸗Jersey (V. St. A.)

Neuerungen an Apparaten zur Uebersendung

elektrischer Ströme durch den Schall und zur

Reproduktion der korrespondirenden Laute in

der Ferne. 1— Nr. 10 886. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur zu Gerrig. s92 ves Bourguignon zu Don⸗ ery (Frankreich).

8 Herstellung von Filz mit Hülfe gefaserter Vogel⸗

federn. (Zusatz zu P. A. Nr. 4133.)

Nr. 11 417. H. Zimmermann, Mechaniker zu Berlin, Louisenstr. 51. Schieber an Eisenbahnbillet⸗Stempelapparaten. Nr. 12 18021 u“ Leberecht Graul, Bau⸗ meister zu Rochlitz i. S. 1

für Lokomobilbetrieb. (Landes⸗

rechtlich patentirt.)

Nr. 12 895. August Friedrich Oswald Uhlich in Firma: O. Uhlich & Co. zu Görlitz.

1““ (Zusatz zu P. R.

tr. 2137. Nr. 13 769. Hermann Robert Leichsenring, Ingenieur zu Cöln a. Rhein.

Neuerungen an Gasmotoren. 1 Nr. 13 795. Gebrüder Kolb zu Straßburg i. E. Stürz⸗ und Rollmaschine zum Pichen der Lager⸗ fässer. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 14 261. H. Gruson, Kommerzien⸗Rath zu

Neuerungen an Lafetten mit Minimalscharte.

Nr. 14 346. Ernst Korth, Mechaniker, und

Gebrüder Bergmann, Maschinenfabrikanten zu Berlin, Prinzessinnenstr. 29.

Zapfhahn. Nr. 14 358. Wirth &. Co. zu Frankfurt a./ M., für Chamelot und Delvigne zu Lüttich. Revolver. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 14 411. F. Edmund Thode & Knoop, Pa⸗ tentanwalte zu Berlin, für Charles Boughton Stilwell zu Workester, Massachusetts (V. St. A.). MNeuerungen an Maschinen zur Anfertigung von Papiersäcken mit gefalztem Boden. 1 Nr. 14 443. Friedrich Keitel, Ingenieur zu Berlin, Skalitzerstr. 59b. 3 Vorrichtung zum Bohren der Löcher und zum Einsetzen der Borstenbüschel in halbrunde Blürstenhölzer. . Nr. 14 480. Ernst Emil Werner, Bäckermeister zu leiter für F b Rettungsleiter für Feuerwehren. Nr. 14 590. Hartwig Hüser zu Obercassel bei Bonn. Neuerungen an Rand⸗Dachplatten. 8 Nr. 14 831. Leonhard Schwemmer zu Nürn⸗

berg. Flaschenkorkblech. Nr. 14 862. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civilingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Charles Maré zu Paris. 1 Hermetischer Verschluß mit Spannring für Gefäße jeder Art. 8* Nr. 15 122. Christoph Roßbach, Werkführer in Ehrenfeld bei Cöln. . Riemenverbinder. Nr. 15 168. A. Hantzsch, Ziegeleibesitzer und Maurermeister, Miersdorfer Ziegelhütte bei Königs⸗ Wusterhausen. 4 Ziegelbrennofen mit Rostfeuerung zu ununter⸗ brochenem Betrieb, vom Patentsucher Rever⸗ berirofen genannt. . Nr. 15 177. Dr. Horwitz, Justiz⸗Rath in Berlin, ür Joseph Thomer in Wien und Franz Köhäzi in Kaschau. Verschlußvorrichtung für Eisenbahnwagen. Nr. 15 218. W. Holdinghausen, Ingenieur in Dortmund. b Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen. Nr. 15 664. Herrmann Müller, Bandagist und chirurgischer Instrumentenmacher in Magdeburg. Durch Gipspeloten verbesserte, einfache und doppelte Bruchbandagen. Nr. 15 814. Daniel Grimm, Techniker, und Heinrich Uhl, Privatier in Nürnberg. Bürste zum Reinigen von Flaschen und Kinder⸗ saugfläschchen. Nr. 15 894. Eisenwerk Weserhütte Schuster 8 Krutmeyer in Oeynhausen. Vorrichtung, um aus einem mit Steinen ver⸗ unreinigten Thon durch Pressung Drainröhren, Hohlziegel ꝛc. herzustellen. Nr. 16 072. Gustav Ernst, 1 1 Selbstthätige Induktions⸗Block⸗Signal⸗Einrich⸗ tung für Eisenbahnzüge. Nr. 16 208. Professor Dr. Wilhelm Klinkerfues, Dirktor der Königlichen Sternwarte in Göttingen. Apparat zum Anzünden und Löschen pon Gas⸗

Kaufmann in

Nr. 16 434. Alphons Küchen, Ingenieur in Bielefeld. Zeltbettverbindung für Feldlazarethe. 1 Zindr 16 625. Emil Röschke, Uhrmacher in ittau. Elektrisches Läutewerk. Nr. 16 713. M. Neuerburg und F. Schulten in Cöln a./Rh. erasen an einer kontinuirlich wirkenden Drahtseilbahn. (Zusatz zu P. R. 1655.) Nr. 16 721. Friedrich Krupp, Gußstahlfabrik in Essen. Befestigung von Radreifen. Nr. 16 929. Theodor Henning in Bruchsal. Centrale Weichen⸗ und Signal⸗Stellungs⸗Vor⸗ richtung mit Zußgestängen. 3 saenr. 16 937. Baltz & Spennemann in Rem⸗ eid. Verbesserungen an Faßspunden. (Zusatz zu P. A. Nr. 10 177.) Berlin, den 9. September 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Preußen. Königliches Ministerium für

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Herrn August Bastert zu Frank⸗

furt a. M. unter dem 26. April 1877 auf die

Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang

des preußischen Staates ertheilte Patent 8

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläu⸗

terte Vorrichtung zur Sicherung von Schrauben⸗

muttern gegen das Loswerden derselben

ist aufgehoben.

Das dem Ingenieur Gustav Mansfeld zu Schoenbeck unter dem 22. Januar 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf eine Sufammenfehang eines Dampfreakt rades mit einem Ventilatorgebläse ist aufgehoben. Das dem Herrn J. Macdonald zu London unter dem 30. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des Preußischen Staats ertheilte Patent auf ein Verfahren, vege⸗ tabilischen Spinnstoffen ein seidenartiges Ansehen zu geben, ist aufgehoben.

Das den Herren John Keeghley, John Vernon Hope und Wm. Philipps Thompson in Liverpool unter dem 23. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staat; ertheilte Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesenen, mittels Drahtzuges betriebenen Apparat

zum Verlegen von Knallsignalen auf Eisenbahn⸗ geleisen ist aufgehoben.

[7616]

Wird ein Handwerker oder Arbeiter beim Eisen⸗ bahnbetriebe oder beim Fabrikbetriebe durch Ver⸗ schulden des Fabrikherrn so verletzt, daß er ferner⸗ hin für jedes Verdienen zu körperlicher Arbeit un⸗ brauchbar wird und somit die sichere Aussicht auf festen regelmäßigen Verdienst für die Zukunft ver⸗ liert, so muß ihm, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts vom 24. Juni 1878, von dem Haftpflichtigen eine dem bisherigen Arbeitsverdienste annähernde gleiche Rente für die Dauer bewilligt werden, auch wenn für den Ver⸗ letzten die Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, in Andeder Weise, z. B. als Bote Lebensunterhalt zu erwerben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadet

verbfen icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenkirchen. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesihen Kreisgerichts ist unter Nummer 24 die am 3. August dieses Jahres mit dem Sitze zu Wissen an der Sieg unter der Firma „Vorländer und Burmann“ errichtete offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage eingetragen. Die Gesellschafter sind der Gerber und Kaufmann Albrecht Vorländer und der Gerber Otto Burmann, Beide zu Wissen an der Sieg. Altenkirchen, den 3. September 1878. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Altona. Bekanntmachung. Bei Nr. 1200 unseres Firmen⸗ unter Nr. 613 unseres Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes notirt bezw. neu eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Paul Marcus zu Altona ist

am 1. September 1878 in das von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Christoph Christian Nell da⸗ selbst unter der Firma Wilhelm Nell zu Altona betriebene Geschäft als Theilhaber ein⸗

Altona. Bekanntmachung.

Bei Nr. 576 des Gesellschafts⸗ und Nr. 1468 des Firmenregisters ist heute Folgendes notirt bezw. neu eingetragen worden: .

Aus der bisher zu Altona mit Zweigniederlassung zu Ottensen unter der Firma Fries & Nathan bestandenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Simon gen. Heinrich Nathan zu Altona mit dem 4. September 1878 ausgeschieden, während der an⸗ dere Theilhaber Kaufmann Isidor Fries daselbst das Geschäft für eigene Rechnung unter der neuen

Firma: J. Fries zu g mit Zweigniederlassung zu Ottensen fort⸗

iltona, den 5. September 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Altona. Bekanntmachung. 8 Bei der unter Nr. 1412 unseres Firmenregisters eingetragenen hiesigen Firma D. v. Oertzen ist heute das Erlöschen derselben vermerkt worden. Altona, den 5. September 1878. Keodsdnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Berlin. Handelsregister des Königlichen ge zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. September 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5168 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrik (vormals W. Brunzlow & Sohn) vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Juli 1878 ist eine Aenderung der §§. 9, 11, 21, 23, 24 und 37 des Statuts nach Maßgabe des Seite 55 und folgende des Beilagebandes Nr. 504 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls beschlossen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gustav Pohl & Co. errichteten offenen Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 29) sind die Kaufleute: 1) Carl August Oesterreich zu Berlin, 2) Gustav Granville Pohl zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 begonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6688 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4547 die hiesige offene Handelsgesellschaft in

Firma: A. Gutschow vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns August Ferdi nvand Gutschow aufgelöst. Der Kaufmann August Hermann Gutschow setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 11 068 des Fir⸗ menregisters.) 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,068 die Firma: A. Gutschow mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann August Hermann Gutschow hier eingetragen worden.

11ö1u“ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8108 die hiesige Handlung in Firma: Adolph Israel vorm. Elias & Israel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Adolph Israel 1 verändert. Vergleiche Nr. 11,067 des Firmen⸗ registers. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,067 die Firma:

Adolph Israel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolph Israel hier ein⸗ getragen worden. 6

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

5052 die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Spar⸗ & Rentenbank meif & Co.

Commanditgesellschaft,

vermerkt steht, ist eingetragen worden: ..“

Die Commanditgesellschaft ist durch den Tod

des Commanditisten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3808 die aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Windaus & Brodtmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist gelöscht.

Gelöscht ist: 1t Firmenregister Nr. 4873 die Firmaa:M;— E. Steinitz. Prokurenregister Nr. 1050 die Prokura des Itzig Meyer Sachs, sowie Prokurenregister Nr. 3338 die Kollektiv⸗Prokura der Kaufleute Hermann Caro und Siegfried

Bielefeld. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister ist am heutigen Ta eingetragen, zufolge Verfügung vom 28. August 187 Nr. 731 F.⸗R. Die F ist dbssn oh Hammann zu Bielefeld

ist gelöscht.

Nr. 759 F.⸗R. Der Kaufmann Martin v. zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber des zu Bielefel unter der Firma:

Martin Heinrich bestehenden Geschäfts.

Zufolge Verfügung vom 3. September 1878: Nr. 219 P.⸗R. Der Kaufmann Theodor Wolpers zu Bielefeld hat seiner Ehefrau Betti, geb. brand, für sein hierselbst unter der Firma:

Th. Wolpers bestehendes Geschäft Prokura ertheilt. Bielefeld, den 5. September 1878.

Königliches Kreisgericht.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 351 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers einge⸗ tragen worden: die zu Wildbergerhütte, Bürger⸗ meisterei Eckenhagen, bestehende, am 16. November 1877 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Haeger & Wirths und als deren Gesellschafter: 1) Johann Friedrich Haeger junior, Kaufmann zu Derschlag, Bürgermeisterei Denklingen, 2) Wilhelm Wirths, Kaufmann zu Wildbergerhütte, Bürger⸗ meisterei Eckenhagen, von welchen nur der a4 1 genannte Johann Friedrich Haeger berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Bonn, den 6. September 1878.

8 Der Landgerichts⸗Serretär.

Donner.

3 Braunschweig. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 133 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma:

Actienziegelei Braunschweig

heute vermerkt, daß durch Beschluß der General versammlung vom 31. v. Mts. der §. 11 der Sta

Direktion aus 2 Direktoren besteht, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden, und daß durch die Zeichnung der Firma die Gesellschaft verpflichtet wird, wenn sie von beiden Direktoren oder von einem Direktor und dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths unterschrieben ist; ferner ist ebendaselbst ver⸗ merkt, daß durch Beschluß vom gleichen Tage auch der §. 12 der Statuten eine Abänderung erfahren hat, deren näherer Bekanntmachung es jedoch nicht bedarf, und daß der Kaufmann Gustav Küchenthal hierselbst Seitens des Aufsichtsraths zum zweiten Direktor der Gesellschaft gewählt ist. Braunschweig, den 22. August 1878. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Braunschweig. Im Handelsregister die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 175 ist die Firma Gevr. Dietrich & Funke 8

(Manufactur⸗, Mode⸗ und Confectionsgeschäft), als deren Inhaber die Kaufleute Heinri und Michael Dietrich und Eduard Funke, sämmt lich hierselbst, als Ort der Niederlassung Braun schweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältni bei Handelsgesellschaften“ folgendes eingetragen Offene Handelsgesellschaft, begennen am 1. Auguft

d. J. . Braunschweig, den 22. August 1878. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Breslau. Bekanntmachugg. In unser Firmenregister ist Nr. 4983 die Firm J. Eilenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Israe

Eilenberg hier heute eingetragen worden. Branche: Herren⸗Konfektions⸗Geschäft. Breslau, den 5. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1529 die von 1) dem Kaufmann Alfred Scherz zu Breslau, 2) dem Kaufmann Carl Goldberger ebenda am 29. August 1878 hier unter der Firma Scherz & Co. a9. eg offene Handelsgesellschaft heut eingetrage worden. Breslan, den 5. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1530 die von 1) dem Kaufmann Friedrich aller, 2) dem Photograph Witold Haller, 3) dem Architekt Bruno Haller, sämmtlich zu Breslau, am 29. August 1878 hier unter der Firma: Frdrich Haller et Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Pho tograph Witold Haller befugt. Die übrigen Gesell⸗ schafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Breslau, den 5. September 1878.

irma:

bilde.

tuten dahin abgeändert worden, daß künftig die

8

——N

laternen ohne Rücksicht auf Anzahl und Druck⸗

döhe.

tr. 16 235. Wirth & Co., Patentanwalte in Frankurt a./M., für Brunon froͤres in Paris.

Wrbesserungen in der Herstellung und Be⸗

sefägung Rsernr. Eisenbahnschwellen. (Zusatz

(716 ½ zu P. R. N

etreten und wird dasselbe von der nunmehr

bestehenden Handelsgesellschaft vom genannten

Zeitpunkt ab unter der Firma Nell & Mareus,

jedoch mit dem Sitze zu Ottensen, fortgesetzt. Altona, den 5. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Alterthum für die gelöschte Firma: E. Steinitz. Berlin, den 6. September 1878. Königliches 6868 Erste Abtheilung für Civilsachen.

““

als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen. G Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig war, fehlen sollten, 8o wird deren Betrag von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebraacht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel Hruck: . Uien K.

8.360 incl. von No. 142.561 bis No. 142.600 incl. von No. 301. 241 bis No. 301. 280 incl. 37.680 149.841 149.880 308.961 309.000 44.880 153.601 153.640 319.801 319.840 49.000 201.641 201.680 354.561 354.600 50.160 27.521 2297.560 364.001 364.040

. 8.321 bis No. 37.641 44.841 48.961

50.121

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Bromberg. Bekanntmachung. b (FIn unser Firmenregister ist unter Nr. 782 die

8 Zwei Beilagen (eeinschließlich Börsen⸗Beilage).

80.920 241.481 241.520 371.201 371.240 103.480 254.281 254.320 397.673 122.560 300.121 300.160

80.881 103.441 122.521

11““