1878 / 213 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 18*

Magdeburger und der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn die] lasten, da Alles reiflich erwogen sei. Um des Erfolges sicher ). § 12. Wer an einem verbotenen Vereine (8. 2) mit Ko⸗mnk . 8 meisten Verunglückungen vorgekommen. zu sein, bedürfe man vor Lüllemn des äußeren Fllebens oder nach erfolgter öffentlicher Vehemabmeihens 2 * . 1). IJnvaliden üint —,22 28 ngene Sebes 22* per Fhr 8 I. 2 2 12 8 19 A M. an EE 52’sei nabiral: hb. 0. Kleinere Privatbahnen mit je unter 150 bm Länge der inneren Nuhe Say vertheidigte sodann nog die Emls Fhaneh kdagee, gheh ant Ceeeln vir Zrerness ees c: ütes brerzsdenen düher ehhen egen bez, —Pern heh, den Sboleneneeis,gee ig Zeßre q676 züns zerte Ste. ”de Polarsahrken, namentlic, die dentsche zste eltbisä Bng-süwedfste * p 1080 km Betriebslänge, 1151 km Geleis⸗ sion der Zprozentigen amortisirbaren Rente; der 5prozentigen üen 2 Sufs SnSenfter Lr. zu Münfhunden Die Beihülsen an Offiziere haben sich verringert, dagegen die⸗ gung von Kleidern bezogen worden. An dem E vort in Baumwoll⸗ Exrpedition); „Olympia“ (über die Funde der vom Reiche daselbst 8 änge und 7 540 381 geförderten Achskilometern) 1 Fall und Rente erwähnte er nicht. straft. Eine gleiche Strafe trifft —2, 8 ’⸗ 8-e onaten be⸗ jenigen an Hinterbliebene von Offizieren und Beamten ebenfalls erheb. geweben partizipiren die zum Bedrucken und Färben ausgeführten betriebenen Ausgrabungen berichtend); „Osman Pascha“ (der zwar auf der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. 2 al botenen Versammlung (§. 5) mit K. Unig des 8 b 8 düner be⸗ lich vermehrt, denn es erhielten im verflossenen Jahre, verglichen mit pro 1876 mit 22 469 metr. Ctr. oder mit 83,8 % und pro 1877 theidiger von Plewna); „Kardinal Pecci“ (jetzt Papft Leo XIII 8 Von den im Ganzen beförderten 16 909 324 Reisenden Italien. Rom, 10. September. (W. T. B.) Durch ligt, oder welcher nach polizeilt cher A fis es Ver 28 sich bethei⸗ 1876, einmalige Unterstützungen mehr: 11 Pers. 62 ℳ, hingegen laufende mit 24 302 metr. Ctr. oder mit 73,3 %. Eine belangreichere ferner Oesterreichisch⸗Ungarische Monarchie“, „Paris“, worin di wurden 11 Reisende verletzt, und zwar fanden diese Ver⸗ fam 4 1968 Ser r 98 wird g ö nie . aus (8 5) sich nicht sofort enkferut emns eimer ersammlung mehr: 46 Pers. 5 Die eber sch geger glböhung trat 5 dem der zum Züe chen⸗ güeer. Semem —ö bis unglückungen statt: adi taa 5 mmtlichen Häfen der Vereinigten Staaten eine Qua⸗ jejeni 8 8 das Vorjahr wieder verringert, n es wurden für solche ten Baumwollwaaren ein, und zwar von auf 80 wart fortgeführt ist, „Photographie“, Planeten“, worin alle neue 8 Benngann gabtischan fedes Ben san,S beebehn e hülce, rantäne angeordnet. Dem „Diritto“ zufolge werden 111 Fednder 24 622,60 ℳ, gegen 1876 mithin 6146,46 weniger verausgabt, und metr. Ctr. Die Ausfuhr an Wollenwaaren, welche fast ausschließ. sten Fortschritte und Entdeckungen Berücksichtigung fanden. Ganz gischen Bahnen, der Rheinischen und Westfälischen Bahn (je Seitens des Ministeriums des Auswärtigen weitere Schritte Kassirer betheiligen, oder welche zu der Verfammlung auffordere mvnr in 294 Perlonen. lich eittecgeine 2 beniffs 2252 ee Tüien6 Flgnefr⸗ döfsen bneesfele Lriench Ane won echn 12 1 Fall). Von den im Betriebsdienste thätig gewesenen Beamten bin —* 8u 8 gethan, um die näheren Umstände 9 auf Gefängniß von Einem Monat bis zu Einem Jahre zu er⸗ ven JAvIöeen des Centralfonds Sdo g- v g. - g. * F.2. 88* natir 2 eflencte ahreehde 2 L-”82 mstän 4 wurde von je 21 517 Einer getödtet und von je 2747 Einer I 5 E Mordes in Erfahrung kennen. 13. Wer für einen verbotenen Verein oder für ei EFinnahmen: Beskand aus 1870: 3 692 954 70 ₰, Ein⸗ oder 91,6 % der gamzen Ausfuhrmenge zur Appretur gesendet wurden. auf die jüngste Zeit. 8 X eee dee Vaterhehs velße Baec. ersa EEE nahme des Jahres 1877: 1) Zuwendungen an einmaligen und laufen⸗ Eine Zusammenstellung der in den letzten zehn Jahren zum Zwecke 8

verletzt. 8 . tene Versammlung mit Kenntniß oder nach erfolgter öffentlich b f Ein Vergleich mit demselben Monate des Vorjahres er⸗ konstatirt, daß der Schauplatz des Verbrechens nicht Gabeka, g nülicher Be⸗ itrã 3 der Appretur, d. i. zur Umgestaltung und Veredelung ein, und aus⸗ 1 gleich s kanntmachung des Verbots Räumlichkeiten hergtebt, wird mit Ge⸗ 12 B. 2 rbagahn geführten Gewebe aller Art eergieht für die Einfuhr eine Menge von Gewerbe und Handel.

iebt unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten ge⸗ sondern Zepce war. fängniß von Einem Monat bis 1G zu Einem Jahre bestraft. ü 41 62 2 3 882 446 75 93 934 metr. Ctr. und für die Ausfuhr ein Quantum von 3 8“ Nach amtlichen Nachrichten ist

11“

örderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Ge⸗ Amerika. Washin §. 14. Wer ei botene D . 1 b “] 8 V . gton, 9. September. (W. T. B.) §., 14. Wer eine verbotene Druckschrift (§§. 6, 7) mit Kennt⸗ ben: 1) Unterstü 4819 Personen 324 455 metr. Ctr. Diese Mengen vertheilen sich auf die beiden Quin⸗ 8 t in Fez und Mequinez in leislängen —, daß im Durchschnitt im Monat Juli cr. bei Von den südstaatlichen Kongreßmitgliedern und ei niß oder nach erfolgter öffentlicher Bekanntmachung des Verbotz B. Ausgaben: uterstützungen an ersonen 32. b ise: 1868 1872: Ei 43 0644 Marokko die asiatische Cholera ausgebrochen. In Folge

südst ch greßmitg d einer Reihe 11 ₰, 2) Verschüsse zu Badekuren 7563 ℳ, 3) Subventionen an quennien in folgender Weise Mehrausfuhr Fmfahr. 1873 dessen hat das Gesundheitsamt zu Gibraltar in seiner Sitzung

14 Verwaltungen mehr und bei 16 Verwaltungen weniger anderer olitischer Persönlichkeiten ist ei b oder wer eine von der vorläufigen Beschlagnahme betroffene Druck⸗ 1 . ersönlichkeiten ist ein Aufruf erlassen vaufig g ofene Druck ine 55 518 36 ₰, 4) zu Kautionsbestellungen 4800 ℳ, 5) Ver⸗ metr. Ctr., Ausfuhr 150 651, und in Summa ca. 3 ½ Proz. weniger Verunglückungen vor⸗ politeseh Een 1 e schrift (§. 10) mit Kenntniß der Beschlagnahme verbreitet, fortsetzt Vereine E1.“ bis 1877 50 870 190 961 und 140 091, d vom 23. v. Mts. angeordnet, daß alle aus Tanger, Ceura mid an⸗ worden, worin im Hinblick auf die Hungersnoth, die voder mieder abdruck, wirn neir Sescheeebnene eintausend Mait .n waltungskosten 12 622 ℳ, 83 ₰, zusommen 404 959 ℳ, 30 3. Jeerne 780e dethe a.eh e, eeh; aee,neee“ Schiffe einer

gekommen sind, als in demselben Monate des Vorjahres. voraussichtlich Eyp; 2 d ie v ei ie zurü⸗ htlich der Gelben Fieber⸗Epidemie folgen werde, oder mit Haft oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten bestr ft. Hiervon ab die von Vereinen zugeschossenen Beträge sowie zurückge⸗8 5 dreißigtägigen Quarantä t in sollen. In d

Nach dem Viehs euchengesetz vom 25. Juni 1875 zur sofortigen Organisirung einer systematisch geregelten §. 15. Wer einem nach §. 11 erlassenen Verbote mit Kenntei langte Vorschüsse und Unterstützungen mit 14 339 70 ₰, bleibt 26,7 % und 32 504 oder 30,2 %. Davon entfallen auf Baumwoll⸗ 2r. gtägig uarantäne unterworfen sein sollen. In der

3 8 NX . 18 ECtr. bez. 123 595 101 832 itzung vom 31. v. Mts. ist diese Anordnung jedoch für die aus

9 Ausgabe: 390 619 60 ₰. Mithin betrug der Bestand ultimo wollwagren: 1868—72 21 763 metr. Ctr. bez und 101 8 Feute kommenden Schiff! willse sir dn hüh

ist der Besitzer von Hausthieren resp. sein Vertreter verpflich, nationalen ülfe aufgefordert wird. oder nach erfolgter öffentlicher Bekanntmachung desselben uwider⸗ z tr. Ctr., 1873 772 155 543 und 126 968 metr. Ctr.; 8 tet, von dem Ausbruche einer Seuche unter seinem Viehstande New⸗Orleans, 9. September. (W. T. B.) Gestern handelt, ven. mit Geldstrafe bis zu fünfhundert Mark, oder mit 881 1899 E“ e eh.; 5 16322 ger Cir. oder 11 % bez. nreaasGhr. heitspässe befinden, wieder aufgehoben. und von allen verdächtigen Erscheinungen, welche den Aus⸗ starben hier 81 Personen und 223 wurden als erkrankt ge⸗ Ha oder mit Gefängniß bis zu drei Monaten bestraft. Außerdem Rerhr jedoch hiervon ab die für 13 invalide Militärs ge. 25,8 % und 25 136 metr. Ctr. oder 24,6 %, Wollenwaaren: 1868 72 Aus gleichem Anlaß hat das Gesundheitsamt in Alexandrien bruch einer Seuche befürchten lassen, sofort der Ortspolizei⸗ meldet. In Memp 1. wurden gestern 100 Personen 88 heeeebe 1,5 Peebetenen Femmlung oder Auftorderung Em⸗ - I.⸗— mit 22 950 ℳ, so verbleibt nur ein Minus 8 Einfuhr: 17 756 metr. Ctr., Ausfuhr: 21 377, Mehrausfuhr: 3621 laut Mittheilung vom 25. v. Mts., bestimmt, daß jedes aus Marokk behörde Anzeige zu machen. Diese Bestimmung sindet, nach erdigt; die Zahl der Erkrankten ist auf 3000 gestiegen. Unter Sammlung für verfallen zu erklären. er Armenkasse des Orts der 178 177 55 ₰. Die Gaben betrugen, wie bereits mitgetheilt, metr. Ctr., 1873 77 17 393 bez. 31 209 und 13 816 metr. Ctr. Pere irgend Benn E“ Füste v

einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 17. Juli den Gestorbenen befanden sich auch 8 Aerzte. Die Zustände Personen, welche es sich zum Geschäft machen, die im 8 2 X“X“ Hie E I. 1“ abgegangene Schiff zurückgewiesen, jedes nach dem 27. August ab

1878, auch dann Anwendung, wenn der Ortspolizeibehörde in Memphis sind über alle Beschreibung traurig; es hat sich §. 1 bezeichneten Bestrebungen zu fördern, oder welche nach rechts⸗ An einmaligen Unterstützungen wurden 1877 bewilligt 99 0⸗7 ausfuhr eine Zunahme von 9832 metr. Ctr. oder 46,0 % bez.] gegangene Schiff ohne Pilger, jedoch mit Passagieren an Bord, be

bereits anderweitige Mittheilung von dem Ausbruche einer jetzt ein Comité gebildet, um den bisher vom Fieber ver⸗ kräftiger auf Grund dieses Gesetzes erfolgter Verurtheilun 1 1 ägi ü g wegen s 1 10 195 TFtr. 6 0 t. 6 seiner Ankunft in Egypten einer zehntägigen Quarantäne unter g 61 ₰, an fortlaufenden 225 367 50 ₰, Summa 324 455 metr. Ctr. oder 281,6 % ergiebt. Es summirt sich das worfen werden soll. Mit Bezug auf die aus Algier, Tanis un

Viehseuche in dem betreffenden Hausstande zugekommen ist. schont Gebliebenen das Verlassen der Stadt möglich zu machen. einer darauf begangenen Zuwiderhandlu dassel äfti 1 8. 1 imgefü 9 8 8 8* 8 den 8 bagces. . 2 —— S. ( 85 urstan 8 ) . rglich der Mng. wechne Skäst venehet uhehe sad⸗ tkamn der Feenbch sit 11 Se. Se den⸗ Meöhe ie. Sh.. de J2egn efftellt E“ Föseess Trip 32 kommenden Schiffe sind diese Maßregeln kürzlich wieder 1 5 1 urück⸗ bruch des Fiebers gemeldet; in Hickman hat dasselbe ein bestimmten Bezirken oder Orten versag werden. Wenn sie Aus⸗ insthätigkeit für di aiser⸗Wi „Sti aber mit 279 138 metr. Ctr. An Wollenwaaren wurden zu gleichem aufgehoben worden.

des Generalstabes der Armee, ist von Urlaub hierher zurück⸗ wenig nachgelassen. Der Verkehr auf den Eisenbahnen und länder find, können sie von der Landespoligeibehörde aus dem Bundre in ö E“ Suftoat Zwecke 35 1ag meir Cir. ein⸗ und 32988 meir, Enr rusgefüber⸗ C8ö“ Ge. oI

gekehrt. Dam 1 He 97. Per wei pecr gebiet ausgewiesen werden. - 1 1 pfbooten ist theilweise suspendirt, in den von der Epidemie Unter glei lllirten? berichten dieser 3 d das t⸗ b 1 hanisch 1 1““ S8 8 3 1 6 gleichen Voraussetzungen k d zud detaillirten Rechenschaftsberichten dieser Zweigvereine und das namen 8 4 22 8 Wall Der hiesige Königlich sächsische Gesandte von Nostitz⸗ heimgesuchten Bezirken hat der Betrieb der Geschäfte voll⸗ lern, Leihbibliothekaren und EE“ sann hn. liche Verzeichniß der gegenwärtigen Mitglieder des Gesammtvor⸗ vnrargefücaut, voe Pebbest hen 4 allwitz ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte ständig aufgehört. An 90 000 Personen sind arbeitslos, und wirthen, Schankwirthen und Personen, welche Kleinha ndel mit standes und des Verwaltungsausschusses der Stiftung. Den Bedarf an Weizen deck der inlänbische Ackerban taam zur 17. Izust als gesanbbe Aseh chtig erklärt. der Gesandtschaft wieder übernommen. . Hürftes1 Tegeseeeleaeter erderih 89 2 suffür die Spiritus treiben, der Betrieb ihres Gewerbes 8 Hanfte, uns 238 be Fleische 68 aus .. Ländern 289 dene fühngsten ist die Epidemie übrigens bere Der hiesi önigli ortugiesi⸗ 8 . haffen. 9 . 8 v“ atisti 4 jetzt fast der fünfte, vor 10 Jahren nur erst der zehnte Theil. Es in raschem Abnehmen begriffen. hiesige Königlich portugiesische Gesandte, Graf Personen, welche es sich zum Geschäft machen, die im §. 1 be⸗ Statistische Nachrichten wurden z. B. 1876 an einheimischem Weizen 43,99, an fremdem Der Abschluß der Betriebsrechnung der Gotha⸗Ohr

on Rilvas, welcher Berlin mit mehrwöchentlichem Urlaub 1 1116X“ 11“ b b . zeichneten Bestrebungen zu fördern oder welche auf Grund einer Be. Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in dem jetzt 50,97 Millionen Ctr. verbraucht, und von dem Fleischkonsum, der drufer Eisenbahn für 1876 stellt sich folgendermaßen: Olr Ein⸗

verläßt, wird während seiner Abwesenheit von dem Legations⸗ stimmung di äfti jetz illi illi 8 g dieses Gesetzes rechtskräftig zu einer Strafe verurtheilt Fulij Pweeee jsj t- 32,18 Millionen Ctr. betrug, stammten 6,31 Millionen Ctr. aus 8 1 h Juliheft der Monatshefte zur Statistik des Deut dem Auslande, nicht gerechnet die anderen thierischen Produkte, wie nahmen betrugen 121 188 ℳ, die Betriebsausgaben betrugen

Sekretär Chevalier de Soveral, als interimistischem Geschäfts⸗ worden sind, kann die Befugniß äßi 3 1 1 niß zur gewerbsmäßigen oder nicht ge⸗ gebg f G Aufsich träger, vertreten. 8 Reichstags⸗Angelegenheiten. werbsmäßigen öffentlich Druckschri wie bi schen Reichs für 1878 auf Grund der unter Aufsicht des Ke B Käse, Eier, S w im G 29 F A. a w ch

Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte Großherzoglich Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes gegen 8.. zum Handel mit Druckschriften im Ümherjiehen entzogen velating to trese „pd vavigation ok the Unitoad ringdom“ eine ddnfehnnes e. cse . He eelner Ehbrung sind Nebenkosten der Ertragsverwaltung 186 ℳ, daher gesammter Fehl⸗

mecklenburg⸗schwerinsche Ober⸗Zolldirektor Oldenburg ist hier die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ Druckerei äftsmäßi 5 Uebersicht der Einfuhr der hauptsächlichsten britischen 8 llli is i betrag 85 628 Hi d Seitens d lich Gothai ruckereien, welche geschäftsmäßig zur Förderung der im §. 1 inhn Roherzeugnisse und Fabrikate nach früchte und 3,05 Millionen Ctr. Reis im Auslande gekauft worden. Rünies 1ece⸗ vetabin 4 89½ 88 88

eingetroffen. demokratie zugegangen: bezeichneten Bestrebungen benutzt werden, können und ä ü 8 218 ns febungen benutzt 6 geschlossen werden. I 4 Faßt man alle diese Gegenstände zusammen und fügt dann noch 1 1 Der Großherzog ist heute früh aus England hierher verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgt t8 Sheö Gesammtwerth der in dieser Uebersicht namentlich aufgeführten Ein⸗ hange stehen, so gelangt man zu dem Ergebnisse, daß Großbritannien Eisenbahngesellschaft Seitens der Thüringischen Bahn erstattet ückget zog 8 Eng ie * 8. Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Gegen dieselben steht den Betroffenen die Beschwerde an den S.. 1.- 8. Rg; d 158,4 Mill. Mark 9 142,4 Mill. im Jahre 1876 159 Millionen Pfd. Sterl. nach dem Auslande worden ist. urückgekehrt, die Frau LE ist, um Ihrer undesraths und des Reichstags, was folgt: Bundesrath offen. fuhrartikel belief sich auf run AA“ senden mußte, um für seine 33,5 Millionen Bewohner den Unterhalt G Maje 5 Kaiserin einen Besuch abzustatten, in Coblenz ““ See ehe eeeee gen 1F. hr Die Beschwerde ist innerhalb einer Woche nach Zustellung der Mark in 1“ Alfonn 1.de eüe. ean⸗ zu beschaffen. Im be seit 1857 betrug diese Summe bei einer Be.-. G ser 8 bem. Len an⸗ b B 1198 E zurückgeblieben. 1 Untergrabung der bestehenden Staats⸗ oder Ge⸗- Verfü z . zugenommen. 1 . .A-auf: 3 Mill. 1 1 1— ese aft ist als letzter Termin, bis zu welchem die Forderun⸗ 3 b g9 . eeffeelsschaftsordnung gerichteten Vestebungen dienen, sind zu verkieker. 1 dfefügnngs bei der Behörde anzubringen, welche dieselbe er⸗ Mark, Eisenbahnschienen 3,5 Mill. Mark, Dampfmaschinen 1,4 Mill. völterang 11“ .3 69gc, Cner Durbschattt gen, bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung, bei dem Fandern⸗ enoffersch ekeine gftsben gleich Verbindungen jeder Art, insbesondere Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. 85 IIVö 82 men. Zahlen zeigen die Veränderungen, die seitdem sich vollzogen haben; 19 2s stc S22 s dn- müssen, der 4. Dezember d. J. 8 .2. Zuständig r das Verbot ist die Landespolizeibehörde h“ 9 ernsgdes 8; v Pecücenan Mark, Vallenwaaten 15 Mill. Mark, Oel⸗10 Mil. Mark. Da⸗ ka jnh 11X“ . vvxäöe 8 ; ves Se 1 r 8 n Fäͤllen de atze mit Gefängniß G G Artikel b Stein⸗ lande eingeführt: ““ n S 4 H. Ztg.) Di . Dass 85 sefbot is 288 ““ unnfanechn. von Einem Monat bis zu Einem Jahre, in den übrigen Fällen mie segien atdes e fuhrmerth f günder Achetfenbgengmmpni Fiern im Mittel der Jahre 6 25, nlg. 8 8ts —‧— es Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. September. (W. T. B.) Verzweigungen des Vereis, sorwie seren vorgeblich neuen Verein öö sichs Mionsind Megrte: oder mit Haft oder mit Ge⸗ Alkalien um 04 Mill. Mark. Im Einzelnen verdienen von den 1857 1859 1874 —1876 stigt, den besten Fortgang, aher sie drängt auch in vielen Distrikten, Nach der Besetzung von Trebinje wurde ein an der Trebinica⸗ melcher fachtich als der alte sich darstellt .·Sn⸗. Se: Pundesnaltß biihler fur Entscheidung der an d wichtigeren Gegenständen dieses Verkehrs folgende ihrem Gesammt⸗ thierische N Millionen Pfd. Stexl. pwo Kupferbrand, Stecher u, dgl. die Frucht bedrohen, zu größter brücke zurückgelassenes Halbbataillon des 74. Regiments im *3., Auf Grund des Verbots sind die Vereinskasse, sowie alle ben auf Grund dieses Gesebes melannbe werthe nach namentlich hervorgehoben zu werden: rohes Kupfer in ““ 296 38384 ezuc des Behert ke. . . Laufe des Nachmittags von den Insurgenten angegriffen, der für zwecke 2 Mereins hestiwmte Gegeustände durch die Polizei- Mitte einen besonderen Aus .““ 8 Platten 240 8.gs. 700 8 es vn Febenmehrung, v. . ..11899 38G3 üit bneh 85 - inde instündi „Harn lixpa.een. Fabasge de zu nshmen. 16“ b 8 1 ℳ), rohes Zi 7. vW111585““ hsiognomie erhalten. r die Nachfra Angriff wurde indeß nach einstündigem Kampf entsche Nachdem das Verb⸗ Der Ausschuß besteht aus sieben Mitgliedern. Dieselben sind füre Fr0 6e yfer gr, 415 960 8 Roheisen für alkoholische Getränke . . .. 3,50 9,93 nach gutgetrocknetem Primahopfen so rege, daß alle Ankünste bereiks

1 1 1 zorba . Sei⸗Lieutenant und rbot endgültig geworden, sind das i ; 1 d M vurtisgfmmiesggauess Fingr bir genommene Geld sowie die in Beschlag 8 9e Beschlag bei der Entscheidung an Instruktionen nicht gebunden. (1877 7474 400 ℳ);, Eisen in Stangen und Stäben, Winkel⸗ vüichc benbohsct ffränke 699⁸ 1“ 17,5 e*“ Eegsihe .Fö1“ „01¼

8 ann werden vermißt. Auch die mmenen Gegenstände Die Entschei ,3 . unbeschadet der A hch 8 ¹ ie Ents eidungen des Ausschusses werden im Namen d Bun⸗ ; ; 5 f ü 5 5 88 lagernden 1“ wurden durch Schüsse der ET“ der Armenkasse des Orts desraths erlassen und sind endgültig. Efe.hofaete⸗ e 5 886 8,9 871 8— 419380 9 zusammen 59,00 152,98 hebepeen 390 1os Uüüsfaommen warden, naehenag F ns 35

aus den umliegenden Kulas belästigt; gegen letztere wurden Gegen die Anordnungen der Poli Rlfenbehnschienen

1 8 u“ 1 §. 20. Für Bezirke oder Ortschaften, in welchen d die i 8 8 ; 3 8 2 Compagnien J e. V 8 6 zeibehörde findet nur d . ger. 1 velchen durch die im Reifeisen und Eisen⸗ und Stahlplatten für 1 797 920 (1877: Der Donnerstagsverkehr war nicht minder lebhaft; wenn auch be⸗ .Z. E1“ entsendet. Die türkischen regulären schwerde an die Aufsichtsbehörden statt. fi ur die Be 2 1 Bestrebungen die öffentliche Sicherheit bedroht ist, 1 8 78 ℳ) gefene Schmiedeehdsen Eisen⸗ und Lsaa⸗ vorzugte Sorten fast gänzlich fehlten, so fand doch die aus circa

rotz des Feuers der Insurgenten in ihrem meerm von den Centralbehörden der Bundesstaaten die folgenden artikel für 1 631 600 (1877: 2 090 360 ℳ), Metall⸗ und Messer⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. 500 Ballen bestehende Landzufuhr aus unserer Umgegend zu gleich

8 .4. Gegen das Verbot steht dem Verei t lbeht Lager angetreten und erlitten selbst eint . Biesselleinsvorstande die Be. Anordnungen, soweit s t bereits l. ü 1 ge Verluste. Von schwerde an den Bundesrat 2 gen, ie nicht bereits landesgesetzlich zulässig sind, Alces 2 3 3 3 Absatz. t k 120 Ball den Insurgenten blieben über 20 Mann todt. nlr. Ver⸗ Woche nach der Zustellung nr Ein Benehmigung des für die Dauer von längstens 8 12.1208 % 1 19) 020,* me hanipf. —,„Der künftige Deutsche Gerichtsvollzieher, sein H 189 Umaet kum dane Bänln eeeeden; für 7 743, 520 (1877: 6 447 400 ℳ), Thon⸗ und Porzellanwaaren Wirkungskreis und seine dienstliche Stellung.“ Ein PHallertauer und Gebirgshopfen zu 55 bis 62 Nehmer fanden.

luste der österreichischen Truppen in dem bereits welche dasselbe erl ’sterre emeldeten e erlassen hat. 1 Kampfe 8 bei Bihacs waren beträchtlich. Oberst Le Gay Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. poltbeohe deersemmlungen Se imct pofgängiger Genehmigung der für 538 660 (1877: 638 120 ℳ), Kohlen⸗ und Koks für Handbuch für den praktischen Gebrauch nebst Anhang, betreffend die Kleinere Mengen aus Baden wurden zu 80 bis 95 ℳ, Württem⸗ Oberst⸗Lieutenant Kokotovic und 14 andere Offiziere wurden §. 5. Versammlungen, von denen anzunehmen ist, daß sie Be⸗ 2) daß die Verbreit 1“ b 7,865 420 (1877: 10 319 140 ℳ), Baumwollengarn für 26 790460 besonderen Dienst⸗ und Geschäftsverhältnisse des Gerichtsvollziehers berger, je nach Qualität, Pflücke und Trocknung, zu 85 bis 100 ℳ, verwundet, 2 Offiziere sind gefallen, 2 ande 85 ¹ strebungen der im §. 1 bezeichneten Art dienen werden, sind zu ver⸗ gen, St Täcr reitung von Druckschriften auf öffentlichen We⸗ (1877: 24 429 160 ℳ), Baumwollenwaaren für 14 848 660 (1877: in Preußen. Aus den Reichs⸗Justizgesetzen unter Benutzung von Prima Hallertauer zu 75 bis 90 gehandelt, und 10 Ballen mißt. Die Zahl der verwundeten Mannsch aft 2 beträgt 400. bieten. Versammlungen, in welchen solche Bestrebungen zu Tage finden Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten nicht siatt⸗ 13 523 100 ℳ), Leinengarn für 3093060 (1877:2 760 240 %), leinene amtlichen Motiven und Kommissionsberichten des Reichstags zusam⸗ Kaltenberger Gut haben 105 erreicht. Der heutige Markt war Die „Polit Korresp.“ veröff 17 1 e 1 eträgt 400. treten, sind aufzulösen. 3) daß Personen b 1 2 4 Ellenwaaren ausschl. Segeltuch für 2 850 840 (1877: 3 029 200 ℳ), mengestellt und erläutert von H. Kleinschmidt, Wiesbaden. (Wies⸗ mit 500 Ballen befahren, welche meistens aus Landwaare bestanden, 7, 1 p.“ veröffentlicht folgende Mel⸗ Den Versammlungen werden öffentliche Festlichkeiten und Auf. Sicherh zuwen denen eine. Gefährdung der öffentlichen Jute⸗Artikel mit Ausnahme der Säͤcke für 5 957 200 (1877 baden. Verlag von Chr. Limbarth. 1878.) die durch Einkauf einiger Exporteure rasch zu 50 bis 60 ℳ, kleine

dungen. Aus Konstantinopel: In F eit oder Ord b 8 b 8 3 8 1 : In Folge der Ermordung züge gleichgestellt. b nung zu besorgen ist, der Aufenthalt in den Be⸗ 5 213 700 ℳ), Seide, gesponnen und gezwirnt für 1 810 600 Der unmittelbare Prozeßbetrieb durch die Parteien, wie er sich BBeträge, ausgewählt, worunter Prima Aischgründer und Gebirgs⸗ 8 zirken oder Ortschaften versagt werden kann; V (1877 1 234,600 ℳ), Seiden⸗ und Halbseidenwaaren für 1 679 300 aus den neuen JIustizgesetzen ergiebt, erfordert nichtrichterliche 86. hopfen, zu 70 bis 80 ℳ, Schwetzinger Mittel 70 bis 75, do. prä⸗

Mehemed Ali Paschas hat die Pforte beschlossen, energi⸗ ständig z 8 E j), energische uständig für das Verbot und die Auflösung ist die Poli ei⸗ s militärische Vorkehrungen gegen die altserbischen und behörde. Gegen die Anordnungen derselben findet nur die Bescorien. bvon Wanas vigen, de erfshrung und der Bertruf (1877 1,086 080 ℳ), rohe Schaafwolle für 2 939 900 (1877 stellungs⸗ und Vollstreckun sbeamte (Gerichtsvollzieher), welchen eine parirte Prima 80 bis 90 ℳ, übernommen wurden. albanesischen Meuterer zu treffen. Auch nach Mace⸗ an die Auffichtsbehörden statt. 8 geknüpft wird beschränkt oder an bestimmte Voraussetzungen 2 334 620 ℳ), Wollengarn für 22 545 080 (1877 19 193 100 ℳ), selbständigere Stellung eingeräumt werden muß, als den seitherigen Resultat der 5ft ichi kerk donien, wo bedenkliche Anzeichen von Ruhestörungen §. 6. Druckschriften, welche Bestrebungen der im §. 1 bezeich⸗ Die getr. 3 1 wollene Tücher und Decken für 15 692 140 (1877 13536 180 ℳ), Gerichtsdienern und Erekutoren, und zwar in dem Sinne, daß sie Das Resultat der österreichischen Zuckerkampagne hervortreten, sollen Verstärkungen ab - neten Art dienen, sind zu verbieten. e getroffenen Anordnungen sind durch den „Reichs⸗Anzeiger Kammwollwaaren, rein und gemischt für 6429 180 (1877 nicht mehr nach Maßgabe der ihnen für den einzelnen Fall ertheilten 1877,78 (August 1877 bis Ende Juli 1878) ist bezüglich der öster⸗ b gen abgehen. Bis jetzt Bei periodischen Druckschriften kann das Verbot bekannt zu machen. 7059 520 lkalien für 2 768 76 77 3 15g verme.. reichischen Zuckerindustrie folgendes: Die Einfuhr von Raffinade⸗ C1“ 1 Deücmarsch nach der das fernere Erscheinen derselben erstrecken ö Mefcdiesen oder den auf Grund derselben erlasse⸗ aus Sne1675 vära en,ürg 6 di977 8 9 8 12 eacche Far verilangen belltee Pehthandeln helnebe di bhern Bore geneeene9; jucker hetrug Jas metrische entner, von Rohzucker 141 metrische 8 getreten. Au⸗ hen: Der diesseitige Gesandte §. 7. Zuständig für das Verbot ist die Land zzeibehö nen Verfügungen mit Kenntniß oder nach erfolgter öffentlicher Be⸗ 2 4 8 1 Centner, die Ausfuhr ohne Restitution von Raffinadezucker 699 me⸗ in Konstantinopel, Conduriotis, ist angewiesen worden, di wenn es sich um das Verhot ist die Lan espolizeibehörde —, kanntmachung zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu eintausend 174 940 (1877 1 799 180 ℳ). Gesetzes unter eigener Prüfung ihrer Zulässigkeit und eigener un⸗ trische Fentner von Rohzucker 63 metrische Centner; die Ausfuhr Pforte von der vorgestern erfolgten Abserwies des griech 1 3 dischen Druckschrift handelt, die Nansesnefen Hectee einer periov« Mark oder mit Haft oder mit Gefängniß bis zu sechs Mrausten Ueber den Appreturverkehr in Webe⸗ und Wirk⸗ mittelbarer Verantwortlichkeit gegen den Auftraggeber ausfuführen Restitution aus Oesterrrich von Raffinadezucker 519 763 me⸗ en Rundschreib di a;9 welchem die Druckschri schei Pantzeibehörde des Bezirke, in bestraft. waaren in Oesterreich ergiebt das jüngste Heft der österreichischen haben. Die vorliegende Arbeit bewweckt, den Gerichtsvollziehern, trische Cent von Rohzucker 988 440 metrische Centn Di ibens an die Großmächte, in welchem welchem die Druckschrift erscheint. Das Verbot der ferneren Ver⸗ §. 21. Welche Behörden in j Statisti fft⸗rg 10neg. Gerichtsvoigten, Gerichtsexekutoren und Boten, sowie überhaupt trische Centner, von Rohzucker A“”“] letztere um die Vermittelung ersucht werden, zu verständi breitung einer im Auslande erscheinenden periodischen Druckschrift zei 2 Welche Behörden in jedem Bundesstaat unter der Be⸗ Statistischen Monatsschrift“, daß die Einfuhr an Geweben zum Personen, welche sich dem Gerichtsvollzieherdienste wid U Ausfuer gegen Restitution aus Ungarn betrug von Raffinade⸗ und zugleich zu erklären, daß Gre 51 7 ändigen steht dem Reichskanzler zu. rist zeichnung Landespolizeibehörde, Polizeibehörde zu verstehen sind, wird Zwecke der Veredlung im Jahre 1877 nicht unbeträchtlich abgenom⸗ b igen Postb 8 wesche c 8s 170 178 der C. P. zucker 47 539 metrische Centner, zusammen aus Oesterreich⸗Ungarn ihm e 6 8 nland niemals auf die Das Verbot ist in allen Fällen durch den „Reichs⸗Anzeiger“ b von der Centralbehörde des Bundesstaates bekannt t men, dagegen die bezügliche Ausfuhr eine namhafte Steigerung er⸗ leich n es ichtoh Lonrten e Fan 11 8. baben an Raffinadezucker 567 302 metr. Ctr. an Rohzucker 988 440 metr. W1“ ongreß zugesprochenen Rechte ver⸗ kannt zu machen und für das ganze Bundesgebiet wirksamt⸗ 8 .““ Gesetz tritt sofort in Kraft. * 8 fahren hat. Während das Quantum der zum Bedrucken eingehenden Gelegenheit efiter’ Ssbene ihren Fwirren agen, Ctr. Die Restitutionsbeträge beliefen sich für Oesterreich auf 1 Gegen das von der Landespoliz ibehörd⸗ erlassene Verbot rkundlich ꝛc. Baumwollwaaren in Folge des Brandschadens, welcher die Neun⸗ liegenheiten und der Stellung der küͤnftigen Gerichtsvollzieher ver⸗ 14 805 749 Fl., für Ungarn auf 531 485 Fl., zusammen auf Gegeben ꝛc kirchener Druckwaarenfabrik betroffen hatte, abnahm ermäßigt 2 ¹ - gten sich traut zu machen. Es sind deshalb alle diesbezügliche in den seither 15 337 234 F An Steuern wurden für die verflossenen genigeee

8 17 913 441 vorgeschrieben, hiervon abgezogen die Betriebsstörun⸗ erschienenen Gesetzen enthaltenen Bestimmungen zusammengestellt en (sie werden amtlicherseits mit 16 % angenommen), bleiben

§. 8. Niederlande. aag, 9. S 2 steht dem Verleger, sowie dem Herausgebe d ift di 6 8 m ie Beschwerde ist i 1“ rieg . innerhalb einer Woche nach der Zustellung und mit Erläuterungen aus den Gesetzesmotiven versehen. Das 98 047 291 Fl., während die Restitutionen 14 805 749 Fl. in Anspruch

Jahr 1879 weist ein Defizit von 10 Milli 8 5 V 1 fiz Millionen Gulden auf, des Verbots bei der Behörde anzubringen, welche dasselbe der Absatz an fertigen Kleidern nach dem Oeiente einen vorliegende Werkchen dürfte auch für die Beamten, welche zur Dienst⸗ 00 000 Fl.

welches durch den Bau von Ei 8 er⸗ r 1 b ine nd die Re

in Atchin is. doslne htenn unded 8 lafser hetg chwerd Vereinswesen. E Pertet vöö1““ über die Gerichtsvolliieher berufen sind, sowie für jeden nahmen. Sonach ergiebt sich ein Ueberschuß von ca.

durch einen Vorschuß des S LA“ sbas 92 8” 8 8 5 hwczde hat geine ausschichende Wirkung. . 8 v“ Vorschein kommen. Erstere sind fast ausschließlich zum Bleichen, Geschäftsmann, der die Thätigkeit des Gerichtsvollziehers in Anspruch 3 e von demselben betrof⸗ Nach dem soeben veröffentlichten 7. Ber ie Wirksam⸗ letztere zur Erzeugung von Kleidern zollfrei eingeführt worden. Die sie nebgihn hat, ein beguemes Handbuch sein. Da es für die Praxis Verkehrs⸗Anstalten.

nahme einer Anleihe. 8 schri b 8 h aleihe Die Regierung hat einen Gesetz⸗ fenen Druckschriften da, wo sie sich zum Zwecke der Verbreitung vor⸗ keit der Kais fr. Bpbelmesstiftung für deutsche Inva. Ausfuhr an Baumwoll⸗ und Wollenwaaren hatten namentlich im die Originalnummern der Gesetzesparagraphen zu

entwurf, betreffend die Frei inden, in Beschl 8 , ff Freilassung der Sklaven auf fi i Beschlag zu nehmen. Die Beschlagnahme kann sich auf liden im Jahre 1877 hat dieselbe in dem angegebenen Zeitraum zweiten Semester 1877 an Umfang gewonnen, weil die Prolongirung eden und ist von einer durchlaufenden Wien, 10. September. (W. T. B.) Die von ausnärtigen

Ternate, ein 1“ die zur Vervielfältigung di wird auf 620 Ugebracht., esder⸗ Stand der Kaffee⸗Ernte bei Pruckscheielfä 8 Cö“ 8n 28 127 aus dem Kapitalstock der Stiftung 54 471 mehr b des deutsch⸗österreichischen Handelsvertrages bis Ende 1878 damals Blättern gebrachte Meldung über die Ordnung der Angelegenheit der 1 g ligten statt Beschlagnahme des Satzes das Ablegen 2* lents e hei⸗ als im Jahre 1876 aufwenden müssen, um den noch immer wach⸗ nicht habe vorausgesehen werden können und sich demnach die aus⸗ „Die Arbeiterfrage, ein Wort zur sozialen Bewegung Orsowa⸗Verciorova⸗Staats bahn und die unmittelbar bevor⸗ Großbritannien und Irland. London, 10 Sep⸗ veacben Die in Beschlag genommenen Druckscheiften Plehteren 8 faleen Anforderungen an die Stiftung zu genügen. Durch diese Kapi⸗ ländischen Druckereien und Färbereien beeilt hätten, größere Quanti⸗ der Gegenwart“, von Dr. Friedrich Merschmann. (Preis 25 ₰, stehende Eröffnung dieser Strecke der Staatsbahn wird von der tember. (W. T. B.) Der Marquis of Salisbur jist hierh er Formen sind, nachdem das Verbot endgültig geworden ist 8 ö verringert sich natürlich auch die Einnahme um täten dieser Stoffe zur Veredlung aus Oesterreich an sich zu ziehen. bei Abnahme größerer Partien bedeutend billiger). Leipzig. Georg „Presse“ für unrichtig erklärt, mit dem Hinzufügen, daß die unga⸗ zurückgekehrt. Nach einem Telegramm der dunes⸗ ka. 89 u“ A 8 nea T. c z2s sesses; Swemf. u“ Eettübnlicher 1p ““ ach. Ben 8 1 Scheih . nne ansgnabmnwech fa zns def 8 2 egen die Anord jbehz . : 1 iftunz im vergangene f tengen: Einfuhr nach Oesterreich⸗Ungarn: Baumwollwaaren ie serung ungarischer Montanprodukte na umänien und für die Konstantinopel, von gestern, haben daselbst am Abend schwerde an die Aufsichtsbeh der Polizeibehörde findet nur die Be⸗ Jahre deren nur im Betrage von 6743 zu, während diefelben im im Jahre 1876: 5747metr. Ctr., im Jahre 1877 lü1 metr Gtr. Wollen⸗ Fapeer ETE11’ Prangporte 88 russischen Peonetstewogons nach Württemberg die

vorher zahlreiche Verhaftungen in Folge einer angeblichen §. 10. Die Pocheibehörden atte ng. Druckschriften der im Fahre 1876 noch die Höhe von 26 640 erreichten. Der Bericht waaren 3124 bez. 2146 metr. Ctr., Leinenwaaren 1061 bez. 1208 sicht stehenden legislatorischen Maßregeln immerhin Beachtung, wenn Benutzung dieser Strecke gestattete.

neuen Muradisten⸗Verschwörung stattgefunden. Die Stimmun 6 bezeichnet ie di V bringt denn auch mit Recht die Sorge für di igniffe di istli

8 Fei; 1 1 e 1; 8 ge für die Zukunft der Stiftung metr. Ctr., Seidenwaaren 45 bez. 22 metr. Ctr., andere Gewebe ¹ 1 im Volke ist eine sehr erregte. Die Palastwache mußte 1 Flcitbes sgwie vee ce söner Vervlfältigung Ulemendfn sum Ausdruck und berechnet, daß das Kapital uͤnter diesen Umstän⸗ 137, bez. 52 metr. Ctr. zusammen Gewebe aller Art 10 114 bez. Febianifst die chriftiche - hen Southampton, 9. September. (W. T. B.) Der Hamburger stärkt werden. Beschlag zu nehmen. Die in Beschlag genommene Drwersafsh ift 8 vemstens. 29 8 Zb1 metr. Ctr. Die Ausfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn, betrug; lassen. Der Aufsatz erschien eben a. vor geraumer⸗ eit in Postdampfer „Frisia“ ist hier eingetroffen.

Frankreich. Boulogne, 9. September. (W. T. B.) Bei E“ 1 der Landespolizeibehörde einzu⸗ Jahre 1922 zu dec g s 8 a 8 jeßt G mer.; Fölw Fe. ies Ne ho.r. 72¹2 1g 6 der Wissenschaftlichen Beilage der-⸗„Leipz. Ztg.“ und ist unverändert New⸗York, 9. September. (W. T. B.) Der Dampfer dem heutigen Banket, anläßlich der Feier der Grundsteinlegung nahme sofort an uordnen vober ö“ Seschlag. süngsten der dann noch lebenden Invaliden resp. Wittwen das 492 bez. 319 metr. Ctr., Seidenwaaren 335 bez. 294 metr. Ctr., 1 „The Queen“ von der Nebesa.Seths chiff ms 2 Süßwasserhafens, hielt der Minister für die öffent ichen zu erlassen. Erfolgt das Verbot nicht innerhalb dieier Frist s0 8 erreichen. dagciche⸗ dessen wird die zuversichtliche 8 andere Gewebe im Jahre 1876: 18 metr. Ctr. und zusammen Gewebe Die 12. Auflage des großen Brockhausschen vagnie (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. Arbeiten, von Fre ecinet, eine Rede, in welcher er be⸗ lischt die Beschlagnahme und müssen die eingelnete etsn. Platter Haf fnung betont, daß das deutsche Volk bei seiner bekannten Opfer⸗ aller Art 33 609 bez. 41 029 metr. Ctr. Die Einfuhr an Geweben „Konversations⸗Lexikons“ geht in rascher Folge der Vollendung v1““ tonte, daß die Aus ührung der beabsichtigten großen öffent⸗ und 2 freigegeben werden. 7 ichtödeite n Bedarfsfalle die Invaliden und Wittwen im Alter zur Appretur hat um 22,4 % ab⸗ und die Ausfuhr um 22,1 % zu⸗- entgegen. Soeben ist mit dem 132. Hefte der 11. Band (Nord⸗ lichen Bauten dazu beitragen werde, die R .11. Das Einsammeln von Beiträ 8 1 n arben lassen werde. enommen. Von den im Jahre 1877 bezogenen Baumwollwaaren sind amerika bis Potteries) zum Schlusse gelangt, und es fehlen sonach

g erde, die Republik zu befestigen. Beiträgen zur Förderung der im Die Zahl 8000 842 . b 2g. Nach ihm sprach der Finanz⸗Minister Léon Sa D §. 1. bezeichneten Bestrebungen sowie die öffentliche Aufforderung zur 1 des. e Eesuchen; welche in dem aͤt⸗ E11 saneh bee eegrset) ..e e . ,neh Snh, nn, ,. . bsche elbe hob die von der Regierung gemacht Er 48 ½½ Leistung solcher Beiträge sind polizeilich zu verbieten. Das Ver ot b. S Jehses bein der Stistung eingegangen und ealgdis. dm az netr, tr. gder 24, % um Behruaem bestiumt eee en. neren, hertcge, hervigtn ast, dah, ... Die unternomme Babten gaeben 88 Beea he ver 8 18 ich bekannt zu machen. 2 das Verbot findet nur die famkeit sid, Lecht winn Begfiff Aufg 25 8 EE“ veren dagecgen z r” Be⸗ Kn desasonszean e. Eushe gertzt darf 1b Senesenesit beih De unte 1 e⸗ eschwerde an di 1 nforderungen an die Stiftung 8 metr. Ctr. eingeführt. Der Import von zum Be⸗ gelten und findet auf jeder Seite Bestätigung. Außerordentlich gro ch an die Aufsichtsbehörden statt. wachsen, ist aus olgenden Zahlen zu ersehen. Es erhielten 1877 drucken bezogenen Baumwollwa ren hat demnach um 1058 metr. s die Fülle wichtigen Stoffs, den die 12. Auflage neu -e.

2 ——ö———göö——ℳ⸗——-———-— f n 1