82
8 8 1“ 8 3 “ W11.“ 8 d n Prozenten der 1““ — 8 8 F14“ 1
. “ 88 “ —222 Sheen⸗ Deep (Pommern) bis 1. September . . . . . .. 3 1d 8 1 E11A“*“ E r st E B eE 1 ' cd 9g eE Liste XIII. der bei dem Centralfonds der Kaiser⸗Wilhelms⸗ 3 1920 84 8,66 Dievenow (Pommern) bis 1. Septembet 1— .
Stiiftung für deutsche Invaliden in der Zeit vom Juli 1871 .“ “ Drei⸗Aehren (Elsaß⸗Lothringen) bis Ende August (Kurgäste Pö 3 D 1 R 9 8⸗A 9 d K 2 2 si 1 — 8e hehe eseig ereteett Zeieesernr veter. 83 e em Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi en Als Vermächtniß des Herrn M. Arenberg hierselbst 300 ℳ Vom 5 B8“ ö“ . ilsen (Westfalen) bis 31. August . . . . . . . .. 11 111 2 8 Herrn Lamfried hier t F Vom Herrn Gustav Hirsch in Mainz 8 1875 Elster (Secsen he 3. September (2871 Part.) No. 214. ees a 2. rhnus 8— 2 Be r lin, Mittwoch, den 11. S ept emb er 20 ℳ Vom Raths⸗Sekretär Herrn Sperl in Breslau 10 ℳ Vom 1876 8 8 Freienwalde a. O. (Brandenburg) bis 24. August (468 Part.) 1.“ 1“ 1“ 84 2 Herrn Pastor Haardt in Kettwig als Ertrag einer Kirchenkollekte 21 ℳ 1 bIE1“ 14, 8 .(SKurgäste u. EEE; ün. 682 48 ₰. Vom Herrn Grafen Baudissin in Dresden 300 ℳ Vom Das finanzielle Endergebniß stellte sich im verflossenen Jahre Glücksburg (Ostseebad in Schleswig) bis 5. September.. 8— 3 zqualnd — verein der Kaiser Wilh.⸗Stift, in Gummersbach 50 ℳ Vom wesentlich günstiger als 1878. Es betrug nämlich der Gewinn im Görbersdorf (Schlesien) bis 4. September . . . .. . . 3 8 Hn zxq; imo . irektor der Fezanssat Herrn H. C. Rozer in Lodz 20 ℳ Vom Jahre 1877 17,36 Millionen, der Verlust 0,06 Millionen, so daß Griesbach (Baden) bis 1. September (298 Fam.) .. . . F Snfasnsach Landstallmeister Herrn Wittlich in Reustadt a. D. 18 ℳ Vom Iin Gewinn von 17,3 Millionen verbleibt. Als Zinsen und Super⸗ Groß⸗Möllen und Umgegend (Pommern) bis Ende August. Kaiserlich deutschen Konsul Herrn Dr. Dörffel in Dona Fran⸗ dividenden gelangten im Jahre 1877 8,105 Millionen gleich 79,27 % Grund (Hannover) EIEDZEE““ oIII eisca 8 ℳ%ℳ Von einem Ungenannten 10 ℳ Vom Herrn Ober⸗ des Reinertrages oder 5,54 % des Aktienkapitals zur Fersburg (Braunschweig) bis 23. August . . . . . . . 8 — Tribunals⸗Rath Lesser 1500 ℳ Als Vermächtniß der verstorbenen Im Vorjahre waren nur 4,519 Millionen gleich 2,79 % des Kapi⸗ eelgoland bis 31. August. 11X4“] “ hen NüHenE ran Ph. Geschmend in Stuttgart 857 ℳ 20 . Als Kassenüber. zals vertheilt worden. Während im Jahre 1873 56, im Jahre 1874 Helmstedt (Braunschweig) bis Anfang August . . . . . . ; chuß aus dem Eisenbahnbau Stettin⸗Hannover 32 ℳ 25 ₰. Vom 25, im Jahre 1875 21 und im Jahre 1876 noch 15 Banken ihre Heringsdorf (bei --n. bis 1. September 6 1 Zweigverein Lyck 66 ℳ Vom Zweigverein Stuhm 42 ℳ 67 ₰. Aktiencoupons uneingelöst lassen mußten, befanden sich im Jahre Hohwald (Elsaß⸗Lothringen) bis Ende August (Kurgäste u. Vom Zweigverein Brunsbüttel 16 ℳ Aus dem Posthalter Weren⸗ 1877 nur noch 7 Anstalten in dieser Lage; wogegen 23 Anstalten EEEEen“ wagschen Nachlaß 740 % Von der Kreiskommunalkasse in insen bis zu 8 %, die übrigen 13 aber höhere Fasen zur Verthei⸗ omburg v. d. Höhe (Reg.⸗Bez. Wiesbaden) bis 7. Septbr. Hoyerswerda 150 ℳ Aus dem Posthalter Werenwagschen ung brachten. Die höchste Verzinsung betrug im Jahre 1876 11 %, lein⸗Horst, (Pommern) bis 1. September . . . . . . Nachlasse 200 ℳ Vom Herrn Direktor Reiche in Torgau 4 ℳ 50 ₰. im Jahre 1877 aber bei der Galizischen Aktien⸗Hypothekenbank Königsdorff⸗Jastrzemb (Ober⸗Schlesien) bis 23. August. Als Erlös von ver „ Kalendern 50 ℳ 80 3. Summa 12 ½ %, welcher die Galizische Kreditbank mit 11 o am nächsten Sb 8242 -2.5223 III.: 8 “ “ 8 8 auterberg a. H. nunsch 8 22. 1164u“ “ 8 1 vevah . Liegau (bei Radeberg in Sachsen) bis 1. Septbr. (294 Part.) Kunst, Wissenschaft und Literatrr. Berkehrs⸗Anstalten. — LEE Ih. aaaft v1““ Das heute erschienene 7. Beiheft zum Militär⸗ Southampton, 19. September. (W. T. B.) Der Dampfer Misdrop (Seebad auf der önse! Wollin) bis 1. Sepienber Wochenblatt, ö von v. Witzleben, General⸗Lieu⸗ des Norddeutschen Lloyd „Oder“ ist hier eingetroffen. Nenndorf (Reg.⸗Bez. Cassel) bis 31. August 1* tenant z. D., (Verlin 1878. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, New⸗York, 10. September. (W. T. B.) Der Ham. Neuenahr (Rheinprovinz) bis 4. Septbr. (Kurgäste u. Fremde Köntgliche Hofbuchhandlung) enthälte ine Beschreibung der Haupt⸗ burger Postdampfer „Wieland“ ist Morgens 10 Uhr hier Neuhäuser (Ostpreußen) am 1. September. . . . . . . Kadettenanstalt zu Lichterfelde bei Berlin, von v. Pelet⸗ eingelroffen. “ Neukuhren 1 ,. am 1. September .. . . Narbonne, Major im Kriegs⸗Ministerium, nebst Abbildung der Haupt⸗ Niederbronn (Elsaß⸗Lothringen) bis Ende August (Kurgäste fagade in Lithographie. 8 Säg u. 8 een S . v 3 — „Anleitung zum Gebrauche physikalischer Appa⸗ orderney el an der Hannov. Küste) bis En 3 rate“ . ae Lehrer in Magdeburg. 2. Aufl. Magde⸗ “ “ “ 22 nacast. 11“ burg, Verlag von F. Kroenings Söhne. Kart. Preis 1 ℳ — Durch Berlin, 11. September 18788. ppenau 2. i 8 “ die „Allgemeinen Bestimmungen vom 15. Oktober 1872“ ist der .“ Putbus en hcen) 22 ö. 5* em physikalische Unterricht und die Anschaffung von I“ ’ Von Seiten der Staats⸗B auverwaltung. sind auf F 2 “ angeordnet. Es ist dadurch den Schulvorständen und Lehrern in dem der diesjährigen Kunstausstellun g zwei Projekte zur ee.e öhes Fenuf
uns vorliegenden Werkchen eine praktische Anleitung zur Auswahl A t15b Ffenzien moeben 0 r h d öthi f t Er⸗ usführung von Justizbauten veröffentllich Rügenwalde (Seebad in Pommern) bis Ende August. “ Pebrrne mt Gr. welche der allgemeinen Aufmerksamkeit nicht unwerth er⸗ Sazzbrunn (Schlesien) bis 4. September . . ..
f schi icht dieses d für sich schon einen. 1 Salzhemmendorf (Hannover bis 24. bE““ fae s usgerenf hiencneund v1““ 5 Das erste Projekt betrifft den schon seit längerer Zeit als Saßnitz und Crampas —— Rügen) bis 1. September.
1 ürfni Schandau (Sachsen) bis 6. September (462 Part.) .. . — Im Verlage von Heinrich Rohr in Papenburg ist soeben er⸗ ein dringendes Bedürfniß empfundenen, im vorigen Jahre bereits Scandon 8, Racsen) d 6. Ertenber (4622
ienen: „Nauti Kalend ür das Jahr 1879, begonnenen Bau neuer Kriminalgerichtsgebäude für tzermühle (im Bielagrunde bei Königstein i. Sachsen) Fienene Sen a, anenn,n12 enthaltend die Dekli⸗ Berlin, auf einer neben dem Ulanenkasernement in Moabit Schwe dig e Ce.ein Set (90 . 8 v“ naeion ad Fettgleichetng der foemne, Segelamvehsung für den Süd. belegenen Baustelee,., 1 1 Schwelm (Westfalen) bis 17. Aug. (nebst 25 200 Durchreisenden) wall, Verzeichniß über Veränderung der Leuchtfeuer, Semaphor⸗ Der getroffenen Disposition zufolge sollen hier ein Ge⸗ Soden am Taunus (Nassau) bis 1. September. . . . . stationen, Wekteranzeichen, von Fis Roy⸗ Verschiedenheit in der Be, schäftsgebäude für die Untersuchungsabtheilungen der hiesigen Senrmärde eenadee Pommern) bis 1. September .. zeichnung deutscher Fahrwasser, ca. 40 Originalberichte über Hafen⸗ Justizbehörden an den vorderseitigen Straßenfronten, ferner Sulzbach (Elsaß⸗Lothringen) bis Ende August (Kurgäste und unkosten und Fonstige schiffahrtliche Verhältnisse deutscher und ein efängniß für ca. 220 weibliche Untersuchungsgefangene 1146*“ S Lergls chung Reah . h ö 8' veaFlclsde. auf dem Eee Hofe, sowie ein Gefängniß fü ca. 800 “ HäS bis Ende August (Kurgäste und r Lã it ährung des Deutschen Reichs, deutsche See⸗ annsi Woöee ünf⸗ 111244““ “ den . meist amtlichen Quellen bearbeitet männliche Untersuchungs efangene in öö“ Sulzmatt (Elfaß⸗Lothringen) bis Ende August (Kurgäfte und von W. Döring, Königlicher Navigationslehrer. flüͤgliger nenh s. besen Hünt; vofen Fhe Iö“ v“ ü 5 . Annergesängniß . h. Swinemünde (Pommern) bis 1. September. . . . . .. bö“ wen bete sg Gelsenslhentt n hinete groß „Aunft⸗ ge d 8 e. 5 1eeenate ad ar “ 85 2,g 17. August (nebst 991 vor⸗ d K tiche, 140 Skulpturen, Medaillen und 20 architektonische ebäude an den beiden Hauptstraßen zur 2 übergehend Anwesenden 11“ nde sugfersiche, 1 der Kanftwerke ist etwas geringer, wie in der langen. Warmbad (bei Wolkenstein in Sachsen) bis 6. Sept. (372 Part.)
8
E 3 4 21]5 23 6 2 7 8 9 0 4 7 15 2 16 17 18 19 21 2 23 24 2 27 1
920 482 475 21 068 [12 174] 38 33 24/32
602 8220
alt
V
2 6
3 22 3 20 34/21 8821
9 36 37 25 31
ent
2 33 17/ 25 2 19
rzeit var 2 3:
fah Au zurü 46 30/19/[29
48 37 29
41 27/19 — 41 25
— 38/2
Durchschnittl. Gesammt⸗ 421 649 808 16 540 4 337 60 35 22/28
43 30
47 3 42 3 121 282 890 51851] 5 750 52 3
2 ,62 4
11 431 4 171]/ 46 31,—
6 069 [11 2 350% — 37 20 30
00 00 00
39
8 gs 2100) :14 vea⸗2azec 8 ,— 18Bang a2g n (vg 109) lävèbng vus pc aas 2 Inv a2 ⸗ꝙ „are (12 1 ☚ ua28) 14regnug1992 lmm 2520
(ee 109) zöbu ⸗h
n ⸗uauc ach ⸗p⸗ ueo
12an0 a29 121010; 2Gon azbe jobpnan
(1 gun 9 % 41829) abug 2zp mno n ⸗uaud sanch ⸗n uc waaana 212-a9129
gen onen⸗ auf eigener 6 438 6 892 — 29 17ʃ1 8 991 [10 357] 45 32. 2 429 6 318] 47 34 30 432 362 004 12 505 6 426] 43
6 156 6 195
ätun
ers 39 394 [19 289
25 355 50 06
24 696 8 67. 756 1 222 462 30 400 [17 076] 47 35 18/37
und 18
9
4
97] 10 861 401
80
232 656 641]/ 12 343 [15 683] 39 3
15
h 80 60] 22 246 .. 27 20/3 6
nell⸗ 564 912 500] 22 686 23
üge
3 806 9 606 5 985] 39
100 599 3 265 9 684] 40 29 20 233 500 311]10 797 [41 625† 4.
143 0461 4 523 [13 599.
119 221 316⁄ y5 132 4 433 636 281] 14 944 [13 2845.
143 873 6 045 6 911] 44 30 573 891] 12 699 [11 817] 49
155] 237 612
183 243¹⁄ 5 759 [15 228 294 128 899
632 522] 12 525
„Sch 267 391
Zahl der Pe Achskilom.
173 349 508.· 7 776 6 083 52 129 538 014 8 331 (12 909] 48
236 338 203 8 934
1 287 281 679 325 560 767] 13 500 14 127 4
269 629 940 13 017 6 296] 45 341 1 087 691] 19 259 [10 565] 47
106 143
254
155
223 41
225 5807
207 746 268/ 1
248
281
351
217 1 050000] 15 095 699 492 174 18 548 1 620 578 202]/ 18 934 9 496 1 229 612
651 987 550
682 1 458 570 31 540
.186 6341
en 3 Bahn (Col. 12, kommt je Eine Verspätung auf
Von der
der Courier⸗
und gemischt Züge.
ten 8⸗
änge mmen kilom. Col. 31. 633 832 1 033 .949 304] 31 315 8138] 43 34 2788
7 648 1 186 1 308 491
f es lo⸗
meter hn⸗
Ba n
3 752
578 202 10 434 9 677 1 243
zurück⸗
8 437 20 175 50 138
ele
A
20 346 14 718
Au
. 86 145 31 154 18 644
950 448 17 505
ko 288 12 257 798 16 007
Personen⸗ von den g
50 16 799
Davon eut ie fahrplan⸗ ßi ourier⸗,
2
mã C
2 087] 25 762
allen d gen 5 2 777 069 1 229 612] 1
3 164 225 1 82 6 456 2 1 975 100
ischten ge . 5, 6 und 4. 534 782 7 168
8 ü Col
1 268 394 12 590
632 522] 34 049 9 182 248] 28 080 5 669 461] 26 312
3 410 937] 2 323 121] 35 164 7 893 284 2 626 565 13 266 5 896 873 2 238 804 29
29 110 857] 7 60
1 859 600 3 762 375
und 8 271 652 40 067
en Schnell⸗ 1 050 000 18 085 319 26 629 6 112 309 1 458 570 1 308 491
V
11 768 034] 2 243 068] 21 474
43 753 321 51 — — 1 1241 20
400
5 500 2 646 295
31. 647 882
Zurück⸗ bis 10. 8 585 74 3 25 448 097 6 780 000 23 917 1 943 031 537 614 092 629 12 866 627
Col. 5 9 049 325] 3 309 082 16 394
12 042 031] 5 092 026 21 164
30 400 932 9436 714 22 062
31 762 175 12 374 327 19 297
11“ 2606 369 1 691 017 9752 11 234 967 3 098 469 22 380
23 151 672] 10 758 967 16 949
3 25 860 823 8 505 286 31 120
5 624 386, 2 412 377] 211800
16 2 30 913 968
7 882 031] 4 548 654 43 843 471] 9 843 471]3
1 878 109 5 573 136 2 847 912 10
20 5283423] 7 947 3 2 756 2 190 744 2 294 876] 1 087 691
gelegte
Achs⸗ kilometer der Züge
8. 35 447 8
uaq; ⁸⁶ 29
uauo saach 1q
PooucgD qgun 2an0 v
29. 30. Folge Ver⸗
“ IIT v
1SS1I I111818 —
— — —
—
—
„ *
d deren Verspätungen, schlüsse
3 4 3 1 3 1
— — —
66 V 12 [581 752 oe lss 297 835] 22 032 288 406 691] 10 823 9980 46 34 23
Zügen.
ätungen wur⸗ versäumt
28. zn An 4
4
1
2
*
* 82
uox q u⸗g 12
82
3
üge un
fenthalt
tungen fallen auf Au 360 — 157] y298 192 321 513
14
32
22
29
26 269 436
60
72
25 113
29
ã
—
ängert auf den Stationen
uaua saach q
5 62 1 291
85 69 3 084 V
JzuqS gun 2να¶ J2ꝙ
verl 152 174 63 99 42 39 17 44 16 41
Minuten.
V
eförderten Z
Amt.
23.] 24.] 25.] 26. 27.
Von den
82 16 6
uaꝙ 110b
„uauc aoch
TucD qgun Fnna) 0q
Hunssoarcpvee azeg a29 05 108 Gvu gvszusaach 12019 Hnazeg 2281 Uns zvuo üie
2 „9 9 19 1aveme * Pungg 12 un 81„n 91 ˙1 109 abug uet en 12 1 *n ucS’a naᷓ cgaza ugvg⸗ u2912 ⸗g Inv a2g avzu⸗Laach⸗,uvSb 2 109 „Lun 2 unpq⸗ hg. (81*10) bngechaaa ugvch 8 :812 g, Inv a ggusLca . Ucaoa uq& u⸗
220, Inv qux uoavC
uoe uv vn
— — — —
Gesammt⸗
Col. 12, 15 und 18
—2 2 1
22 — — 320 — — — — 1896 410 1 145 504 7 033 42 127 278] 2 312 2.797 — 3522 1
gerte ahrzeit:
12
96 — 159 29 —
83 4 58
11
2
38 — 94
12 110
31
ü j ü ü ö ⸗ ünde (Mecklenb.⸗Schwerin) bis 31. August. . . . letzten Ausstellung vor drei Jahren, da jeder Künstler nur zwei Das umfangreiche Geschäftsgebäude enthält die erforder⸗ Warnemün — ““ . Werke ausstellen durfte, anstatt wie früher drei. lichen Audienzsäle und sonstigen Diensträume für die einzelnen 8 dherngg was 8b fefcetim e achsen) bis 6. 1Pirn.)
1356 211
1878 b
3 231
60
F
3 25 120
verlän 33 13
0,11 120 30 17 14
45
0,77] 19
0,30° — 2 23 19
Geschäftszweige des Kriminalverfahrens, unter denen sich auch 455 116“ Gewerbe und Handel. die Ferankäten 1 baets eaa ggec ghche F In velcher Wlldurbe, Wöaat hs 8 Sepränse achrichten aus Tanger ist die Cholera außer in den Weise hier ei die verschiedenartigen Anforderungen der Ju l⸗ Zinnowitz (Halbinsel von Usedom) bis 1. September .. b. ESr ach 8 und Mrauinees 8 8een in Shirarda, behörden bezüglich der Unterbringung, Vorführung und Ver⸗ einer in der nch von Mequinez gelegenen Stadt, aufgetreten. nehmung der Gefangenen von technischer Seite gelöst worden Ueberall ist die Epidemie indessen in erfreulicher Abnahme begriffen. sin „ist auf den ausgestellten Plänen übersichtlich angedeutet. “ Um zu verhüten, daß dieselbe die Seehäfen erreiche, hat das marok. Die Architektur der Baulichkeiten soll in den ernsten Formwen Vt. I h br laas kanische Gesundheitsamt eine achttägige QOuarantäne für alle aus den des Backstein⸗Rohbaues unter theilweiser Verwendung von “ 8 Uhr Morgens.
verdächtigen Distrikten kommenden Personen und eine fünfzehntägige 1 g j ge 8 ind. elsi “ allgemeine Gesundheitszustand in Tanger und Umgegend, begriffenes Geschäftshaus für das dortige Amts⸗ und Stationen. vpiefel reinc. in Win Eö1ö“““ sowie in Tetuan und anderen westlichen Häfen ist außergewöhnlich, Landgericht dargestellt. Für die Ausführung dieses in der 2— Fs s.rach han gut; nur sind in Safft und Mogador einzelne Fälle von Hungertod Nähe der mittelalterlichen Domkirche belegenen Siikcaeaahif Kopenbagen. 7677 Niv caean- ea.e. ved 141
und Pocken vorgekommen. ein an den gothischen Profanbau anklingender Stil gewählt. Zarholc. .. 762 8 stin anc ves 132
— Die Generalversammlung der Deutschen Lebens⸗, Haparanda .. 757,0 NW., leicht halb bed. 6,0 Pensions⸗ und FFerefesnaasenn er a2“g, chekf eh naef 8 1“ FPetersburg.. 757,2 SW., leicht bedeckt 11,9 Gegenseitigkeit in Potsdam am 7. d. M. prüfte zunächst .“ 1 1 1 Mostau 7763,1 SW., still heiter 5,7 die Legitimation des Kuratoriums. Hierbei wurde mit großer Ma⸗ Für die Hinterbliebenen der mit S. M. Panzerfregatte 767 6 Sy., leicht wolkig2) 16,7 orität beschlossen, das jetzige Kuratorium als völlig legal im Amte „Großer Kurfürst“ Verunglückten sind bei der Centralstelle ĩ769'5 0, jeicht Dunsts) 13,0
anzuerkennen. Der Geschaͤftsbericht und Rechnungsabschluß für 1877] ferner eingegangen 11 277,60 ℳ. Hierzu der Betrag der unterm 769,6 NO., siII volkenios 147 wurden vorgelegt und der Antrag auf Ertheilung der Decharge ein⸗ 29. Juli veröffentlichten Gaben, 91 906,32 ℳ, ergiebt in Summa ““ 769 2 NW., schwach wolkig 167 stimmig angenommen. Es folgte sodann die Eersban⸗ 88 eneh⸗ 18 dae⸗ womit die Sammlungen nunmehr als geschlossen an⸗ Hamburg.. 770,8 N., still 8 eüese — 199 mi rpflichtungen zweier inzwischen ver⸗ gesehen werden. 8 mnemis 2 WXNW., leicht . bed. 9 acen ahn hesecziter dec rsas Dem⸗ Alle diejenigen Personen, welche noch Anspruch auf Unterftützung. Soinemünde W.) leicht heiters) 15,6 nächst beschloß die Versammlung, den Ueberschuß aus dem Jahre aus diesen Gaben zu haben glauben, werden aufgefordert, sc inner. mimel . .. 768. WXW., leicht wolkigé) 180 1875 als Dividende mit 5 % der Prämie für 1878 zu vertheilen. halb 4 Wochen bei der Centralstelle zur Sammlung von Gaben für 7686 7ö- sünn 8 1488
Zu S§. 12 des revidirten Statuts wurde ein Zusat⸗ beschlossen, und die Hinterbliebenen der mit S. M. Panzerfregatte „Großer Kur⸗ Paris.. .. 144
88 l . ür2 S it di b .“ 69 8 NNW., still der fernere Antrag, die Dividende künftig nach Verhältniß der Prä⸗ fürst“ Verunglückten zu melden, damit die definitive Vertheilung der eeee; b 1895 N., Leicht
mienreserve zu vertheilen, bis zur nächstjährigen Generalversammlung eingegangenen Beiträge demnächst erfolgen kann. 8 Wiesbaden. 769,9 NF. stih mwolkenl.s)
22.
i
2 7
0,73] 122
0,321 28
2⁰% “ 0,92 25
0,19
0,32 —
0,30 147 0,51
0,19 0,83
0,39 0,39 0,36
0,34] 0,34 0,68
21. 8 0,33 0,97 0,47
0,40 0,00%%m—— 0,36 0,37 —
2,37 1,85 —
0,43 0,48 0,23 0,37 0,31 0,29 0,46 0,24 0,16 0,29 0,11 0,17 0,10 0,15 0,08
0,54] 1 0,44] 1
0,95 0,83 0,65 0,65 0,62 0,58 0,77 0,35 0,31 0,45 0,43
Reichs⸗Eisenbahn 0,54 — 0,20 0,30 0,37 0,00%mꝙ—0 0,28
985 227 88
20.
0,1] ß0,55
1,6
Monat Jul
0,0 0,14
üge über 30 Minuten: 0,1 0,6 0,5 0,1 0,6
A
0,2 01
im
im 1 2
18. 19. 3
1
Gemischte
aufgestellt
8. † 9.] 10. 11. 12. 13. [14. 15. 16.] 17.
vEe. 8 5 91*10D) ebugeclaoa ug 8 ve snv J gususLaach e cJaoq ügs 0b12
109 Inv qulg uogvC
vuneuvg vn
EAmBVIVV SSSSS SS8SISA
üge
3 8 tten
be inu
SGS 16“ — —s—1—
ü
20 M
9 9 2,8 0,2
47 14 1— 2 1 0% —
12 10 08 31 16 0,5 127 9 08 22 10 0,2
res 58 SISISNNINn=S=S S 8 —992 αᷣ —
Es verspäteten:
d Personen⸗
V
,6 5 ,2
2 109 Luns 2 uwg⸗o J — 3 GCr 10)⸗bugana ugvg 8 U „g, snv — gpg⸗cach 8 Flaa ug v ua⸗⸗ a29 Inv qu uoav
uoeuv vn
üge in
7
3,
1,
0, 0,
71 18 2,1
ber 10 9
8 8 8 1,0 20 13 02
5
hnen (exel. Bayerns)
12
Courier⸗ un Schnell⸗ U
— —
(84 25 1,8 81 211 0,3 36 2 0
65 6- 6 32 8 4 6
253 2 673 2 53 — 14
33 — 339] 126 64 9,8 108 1409 39 13 105 19 114% )65 13 1,5 90 — 94
338 12 392 91 216 190 92 52 856 23 284 — 165 545 — 989 449 326/ — 312 ⁄ —
283
2zc
34 751
ertagt. Cassel... . . 771.2 NNO., still halb bed. — Auf 1d,ee der in 15 Sa 3AA“ v 1 München “ 88 52 8 ea. eihanstalt Germania wird um die Mitte dieses Monats eine „ Leipzig.... „ still 1 nn lfär v ns 85 Fbeltnehmer heüsiac,wa. r. hisrlelbsh mit Hrecha.. 769,’6 NN., maässig heiter*) einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser durch den Ge eimen Ra 4 — Die Semestral⸗Bilanz der Württembergischen Ver⸗ Dr. Stilling eröffnet. Nach den Ansprachen des Ober⸗Bürger’. — 8 insbank weist nach Abzug der Geschäftsunkosten einen Reingewinn meisters und des Regierungspräsidenten begann die Abhaltung der ¹) gee ruhig. ²) See ruhig. ³) Seegang leicht. ⁴) Seegan on 893 000 ℳ gegen 672 000 ℳ in der entsprechenden Periode des ang ekündigten Vorträge. leicht. ⁵) Abends Regen. ⁶) Seegang leicht, Nachts wenig Regen. Vorjahres aus, was eine Verzinsung des Aktienkapitals mit 11,9 % 8 ) Thau. 8) Thau. ⁹) Nachts Regen. a. repräsentirt. Anmerkung. ie Stationen sind in drei Gruppen geordnet:
— Die Hamburger Firma G. C. Lorenz Meyer feierte Die Direktion des Belle⸗Alliance⸗Theaters hat Fritz ) Nord- Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, m 9. d. F. Har böfes er Bestehen ihres Geschäftes, eines der Reuters Lustspiel „Die 3 Langhänse“, von Emil Pohl für die Böhi⸗ 3) Mittel-Europa, südlich dieser 1“ “ 38n 3 N⸗ucꝓ rößten Weinhäuser des Kontinents. Seit seiner Begründun vor eingerichtet, zur Aufführung angenommen. — Am Sonnabend geht Gruppe ist die Reihenfolge von West nac st eingeha. . . qun „2211noH 50 Jahren vererbte dasselbe stets direkt vom Vater auf den Sohn; daselbst der Schwank „Des Lebens Mai⸗, von Jacobson, in neuer .F “ 1
rit 1812 ist die Firma unverändert G. C. Lorenz Meyer und seit Bearbeitung it neuen Couplets versehen, zum ersten Male in In dem grossen, von der Adria bis nach Nordskandinavien 59 wird das Geschäft ununterbrochen in demselben Hause betrieben. FI1I1“ “ reichenden Gebiete, ist das “ . öes 9 v—11eba.e gi wc
inlö ür di er “ 1— Nordwestdeutschland liegt jetat ein barometrisches Maxrimum. 1 terreda Ehrzsgn 1 1 fükr 8 5 1 E “ grösstentheils heiterem und trocknem, in Westdeutschland n bligem,
G . . ;98; “ hetland ischem Wetter herrschen in Deutschland b ahlstellen ist von 175 ½ auf 175 herabgesetzt worden. 8 Bäder⸗Statistik “ 829 8 g2 ae- 8 “ stimmte Winde oder Winädstillen, 8 uaug ve wePrxaake
— österreichischen „Statisti tzschrift- find e vFn— e ael ar de. ebhgs
se ge beerkefs Vene Babcgeezüztlgigioez. ac. e. , neenhn chezesheeee aimans 9. beeeesene emsenhehen ernechaen n 8 : erheiligen (Baden nde Aug 3
S 2 bestanden Ende 1876 in Oesterreich 51 Aktienbanken und St. Andreasberg (Braunschweig) bis 4. August (Kurgäste — Deutsche Seewarte. 9 Immobiliarkreditinstitute als Landesanstalten, 1877, hingegen 1AX4X4*“ . 1 nur noch 43 Aktienbanken und 9 Immobilienkreditinstitute. Das Antogast (Baden) bis 4“ eingezahlte Kapital derselben belief sich 1877 auf 238,36 Millionen Augustusbad (bei Radeberg in Sachsen) bis 23. Aug. (240 Part.) Gulden gegen 269,49 Millionen hn Jahre 1826, En sehhbntefen Cheen b. 2ss Pterzles g ndoh. ) “ befand Ende 1877 419,6 Millionen gegen onen im adenweiler (Baden . 11“ 1 .“ Afemmge “ Die Gesamnteinnahmen kkreicten i Eüe⸗ 188 Be F. 1Sn und 1. renn Amt Emden) 1 Redacteur: J. V.: Siemenroth.
0 strages vom J 1870, aber nur 31, er “ “ 8 . des Hetraget, hom Fe der Ausgaben (inkl. Ver⸗ Charlottenbrunn (Schlesien) bis 4. September . . . .. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. luste) ohne “ gn. sich Legen a. 11 g. Millionen F L11“ . “ Drei Beila gen 1 1 8 Sumus
8,77 %, vermindert, wäͤhre ie Einnahmen nur um ranz (Seebad in u . 1“ ; - 1. Hulden zden 2en Le Verluste und Pubiosen betrugen: Cudowa (Schlesien) bis 4. September 1 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).
78 416] y15 11
39 2 3781 10 60 1 495 45 274
3 30 24 63
4
41 40 94 13
9
9
2 60 15 20
2
41
51 258 188 — — —
285 11 920 15
22
32
⸗uaus saoch n e uqD „ na
8 233
außerfahr⸗ planmäßige
V
635] 337
V
V
62 492 240 3198 462 856
69
184
93 253,37] 253,377 186 2 542 217 930 230
192
310
186
2221ꝗ
589 4 589 310 765 279 2 519 682 1 333 682 1 457 023 2 217] 363 124 248 — 562 434 6 076 387 3 426 55 4 558 186 1 214 341 3 805 y42 93 3 742
62 372 124
31
62 124 341 248 364 186 988 155 372
62
248 434 434 1
aiPp ld
558 2 356
318 248 752
651 6 618 1 085 1 488] 263 434 465 248 868 248 217 403 1 930 2 269 1 26
nf deutschen Eisenbah
Summa der beförderten Züge:
186 620 372 248 6 996 1 62
uauo saoch
fahrplanmäßige
62 V
248 1 860 2 62
868 3 429 2 391 3 975 62 93
682 1 116
872 4 683 713 2 790 1 178 3 373
248 1 333 1 395 1 084
124 1 147
434 1 271
248 2 232
434 4 685
806 2137 1
868 8 549 4 557 7 775 8 090 4 371] 7 961 310 3 379
248 1 872
186 1 988 5 375
279 217 124 713 18
186
— —
— —
12 82 81 28 39 214 66 8e2 39
V
28 00 .00
72
5 ,00 1 064,00 542,00
b.
70,9 0,20
434 3 782
346,06 142,99
13,72 311,94
45 169,50 18 623 ,00 199
7 7 00
257,80
96,90° 96,90 . 1912,24 760,91 sen⸗
18,06 75,00 /180 489,40 232,40° 372 1 058
548,50 118,60% ꝑ248 707,10 N
595,00 21 514,50 121,50 350,98 276,73
569,47 346,23 552,00 224,20 111,00 63,00 502,00 304,29 366
831
199
1 129,93
594,00 169
227,00 422,39 370,00 174,17 160,00
1 498,74 239. 327,35 247,00 320,43
1 646,00 74
1 092,38 202,10
1 222,00 383,00
g. Eisenbahn 1
e Ei
1377,78 548,66 26 19219 044,23 V
1 987,78
n
n⸗
hn.
ei
i hn. Penr. „Mär⸗
ahn. Eisen⸗
„Kieler leswigsche
hn *
15 CEi
senb rk Posener E
sen⸗ en
sen⸗ sen⸗ und
che Eifen⸗
8
BebraerEifen⸗
dt. lten⸗ Summen u. Purchschnitls⸗
h senb. bahn 4 ůün⸗
weidni
enb. zburger Eisen⸗ Potsdam 1 sen⸗
ger Eise
i senba i senb. senb nbahn. se und M
r Eisenb. . Eisen⸗
ring halt sitzer
che Ludwigs ü
isenba nbahn Af bahn isenba
8. 8 8
sen
enbahn ener Ei
sche Ei
senba
ordbahn. e Staats⸗E sen eedder Eisenb. ener Eis i ã i i Ufer⸗E
Staats tzer E sche Südb
ische und Ei E chener u. Lübeck⸗
ahnen ohne Verspätungen
er⸗Bahn im Ganzen
Eise
s en
si
a. En.
resdener E che Eise
annover⸗ er Ei
n/nö.
rger E er Eise senbahn urg⸗Halb rsch seckar⸗Ei „S
M
ne ische Gne
n Stettine „Lothri s is 1 n i der⸗ le
nen ember
1
ch
iburger ch
he⸗Bah n⸗An ö ck⸗B Hambu „E schleft 8
in s
rbrücker berpommerst hn.
Na
4 Berl 5 (E
6 Ber 7H 1
li ona
Sch
a a si a
1
Eisenbahnen. erlin⸗D. hein ster⸗E 26 Cöln⸗Mind 27 Posen⸗Gren r Enan
ba Oels⸗
Oberl au und beken stbah
t ankfurt⸗
hn ürtt
120 1³3ʃH W ki
ba
in
ba 38 Alt
3 Saa . Lübe s
ers hürin Westfä
Berliner N. 1 n
2 Bad Main⸗N Breslau
Fre Main 21 R
22
zahlen
1 8
11 Magdeb 14 15 16 annove 17 18 20 23 /Ob. 25 debur 29 Bergi 34 Berlin⸗Görli bahn 35 O 36 R
— — vas . vSnE