1878 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

zur Ausfuhr aus Neuseeland deklarirten Goldes im Werthe von 32 269 114

1876 ausgeführten im deklarirten Werthe von 3 395 816 Pfd. Sterl., 1875 54 91500 Quantität der während des am 30. Sep⸗ tember 1876 beendigten Jahres ausgeführten Wolle, Saison 8 Aus⸗ fuhrmengen der Wolle während der letzten fünf mit 30. September schließenden Jahre waren die 1873 43 233 470

war 8277 311 Troy⸗Unzen Pfd. Sterl.

Die Gesammtmenge der Wolle betrug 59 853 454 Pfd

Pfd., im deklarirten Werthe von 3 398 155 Sterl. Die

einer

welche genauer das Ergebni sd. Die

repräsentirt, war 55 975 177

folgenden: 1872 40 376 539 Pfd., 1874 47 424 882 Pfd., 1876 55 975 177

Pfd., 1875 49 942 148 Pfd., Pfd. Von der im Kalender⸗ jahre 1876 ausgeführten Wolle (sämmtlich Er⸗ zeugniß der Kolonie Neuseeland) gingen nach Großbritannien und Irland 59 359 912 im Werthe von 3 368 571 Pfd. Sterl.

Der gesammte Handel der Kolonie Neusee⸗ land in Ein⸗ und Aussuhr repräsentirte im

Jahre 1876 einen Werth von 12 578 636 Pfd. Sterl.

Davon kamen auf den Verkehr mit Großbritannien und Irland 8 984 658, mit Victoria 1 821 115, mit Neufüdwales 836 086, mit den Vereinigten Staaten

von Amerika 261 118, mit Mauritius 158 772, mit

Tasmanien 111 366, mit Südaustralien 105 271, mit China 95 332, mit den Inseln des Stillen Meeres 133 607 Pfd. Sterl.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich.

8 Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. September 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

865 die Firma: Paul Elfeldt ermerkt steht, ist eingetragen: Kaufmann Franz Schmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Elfeldt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6689 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gefellschaftbregister unter Nr. 6689 die Handelsgesellschaft in F Paul Elfeldt mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 be⸗ gonnen.

Malchus Adolph

irma:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6056 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Genick & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. er Kaufmann Robert Genick setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Gergleiche Nr. 11 070 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,070 die Firma: 1 b Genick & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Genick hier einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lohaus & Andres

errichteten offenen Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Skalitzerstraße 8)

1) der Fabrikant Rudolph Paul Lohaus, 2) der Kaufmann Friedrich Theodor Wilhelm Andres,

Beide hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1878 be⸗ gonnen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6691 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: b Carl Wenzel & Co. errichteten offenen Handelsgesellschaft sund (jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 65 B.) nd: 1) Frau Pauline Auguste Clara Francke, ge⸗ vPpporne Schwarz, 2) der Kaufmann Carl Ludwig Leopold Wenzel, Beide hier. Die Gesellschast hat am 29. August 1878 be⸗ gonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6690 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4703 die offene Handelsgefellschaft in Firma: Dr. M. Goldschmidt

vermerkt steht, ist eingetragen: Die S. ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst Der Dr. phil. Martin Goldschmidt setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vesptesc Nr. 11,071 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,071 die Firma:

b „Dr. M. Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Dr. phil. Martin Goldschmidt hier ein⸗ getragen worden. G

in

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4699 die offene Handelsgesellschaft in Firma: M. Goldschmidt & R. Meyer

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6455 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Die Handelsgesellschaft Ueber enkanfteadfgahne

In unser Firmenregister si unter Nr. 11,069 die Fi

dem Sitze zu Berlin

hier,

dem Sitze zu Berlin

eingetragen worden. n 9. September

Breslau.

durch den Eintritt des

Vetter hier,

Ida Cäcilie Vetter, geb. dem Kaufmann Adalbert Bl.

worden.

Breslau.

Erlöschen der Firma T. eingetragen worden.

Königliches Stadtgericht.

Breslau.

und als deren Inhaber Breslau, den 7. Septembe Königliches Stadtgericht.

Breslau.

A. E. M

Königliches Stadtgericht. Breslau. Bekanntmachu

vl. und als deren Weber hier heute eingetragen Branche: Droguen⸗ und Breslau, den Königliches Stadtgericht. Breslam. Bekanntmach Erlöschen der der verehelichte bornen Werner,

tragene Firma:

hier ertheilten Prokura heute e Breslau, Königliches Stadtgericht.

Breslau. In unser Erlöschen der Firma Voigt heute eingetragen worden.

Königliches Stadtgericht.

Burg

In unser vom 4. September 1878 an a. bei der übergegangen; menregisters.

Zierold.“

In unser vom 5 age eingetragen unter Nr. 245. Die Firma Staßfurt ist erloschen; unter Nr. 300. zu Staßfurt ist erloschen. Calbe a./S., den 5. Septem Königliches Kreisgericht.

meier, zu Eschwege betreibt Firma:

A. Meine handlung und hat ihrem kura ertheilt laut Anzeige vom ö am

F. 6.

durch

eitherigen laut Anzeigen vom 25. März u

Nr. 1161. Die Kaufleute: und 2) Bernhard Helwig von

Hermann Ganzer & Co. vermerkt ist, ist eingetragen:

1. Mai 1877 unter der Firma:

ritz Preuß (Geschäftslorsfe” Alte Jakobstraße

1 unter Nr. 11,072 die Firma: „Richard Lamprecht (Geschäftslokal:

Inhaber der Kaufmann Richard Lamprecht hier

Calbe a./S. Bekanntmachung. emneneegister ist 8

Die Firma

cke ein Cigarren⸗Fabrikgeschäft verbunde

ist durch gegenseitige

ind: rma:

und es i

1878.

. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen 8

Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4877 das urch Kaufmanns Adalbert Blecha hier in das Handelsgeschäft der verwittweten Kom⸗ missionsrath Ida Cäcilie Vette erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗ 3 und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1531 die von der verwittweten Kommissionsrath Mann, zu Breslau und Üecha ebendaselbst am 1. September 1878 hier unter

Eduard Better 1.“ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

der Firma:

Breslan, den 5. September 1878. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4871 das Cohnreich hier heute

Breslau, den 6. September 1878.

Abtheilung I.

Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4986 die Firma:

en. er

r 1878. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4985 die Firma: ueller und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Ed⸗ mund Mueller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1878.

Abtheilung I.

ug.

In unser Firmenregister ist Nr. 4984 die Firma: Weber Inhaber der Kaufmann August

worden.

arbewaarengeschäft. September 1878.

Abtheilung I.

ung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 810 das Marie Voigt, ge⸗ ornen Wer von dem Kaufmann Friedrich hier für die Nr. 2736 des Firmenregisters

Voigt & Haveland

ingetragen worden.

den 7. September 1878.

Abtheilung I.

Bekanntmachung. Firmenregister ist bei Nr. 2736 das

& Haveland hie

Breslan, den 7. September 1878.

Abtheilung I.

Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg. irmenregister sind

demselben Tage fol

gende Eintragungen bewirkt worden:

t der Firma „C. Zierold“ Nr. 193 Col. 6: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Zierold vergleiche Nr. 235 des Fir⸗

. Nr. 235. Kaufmann Otto Zierold zu Burg; Ort der Niederlassung: Burg; Firma: „C.

worden: L. Salzmann

ber 1878. I. Abtheilung.

Cassel. Nr. 175. Die Ehefrau des Cigarren⸗ fabrikanten Theodor Meinecke, Alwine, geb⸗ Loh⸗ daselbst unter der

28. August 1878.

4. September 1878. Die unter der Firma M. Witzenhausen bestandene Handelsgesell der lüsdent 82 88 dInen. 2 882 fefelgten Tod des

esellschafter oses Jeide aufgelöst und ist seitdem das unter der Firma:.

u Witzenhaus va. c 9 delsgeschäft mit z itzenhausen bestehende Handelsgeschä f Aktiven und Passiven und unter Beile 1 Firma auf den seitherigen keeidel Schloß als alleinigen Inhaber

ehaltung der Gesellschafter übergegangen,

iud 29. August 1878.

Eingetragen am 7. September 1878.

1) Conrad Helwig hier haben seit dem

6) mit und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm

116) mi t als deren Heinrich Ludwig

r, gebornen Mann, ) Firma: Eduard

1— Kaufmann Sieg⸗ mund Hahn hier heute eingetragen worden.

Voigt einge ·

zufolge Verfügung

olge Verfügung zu Friedrich Musche

n mit Detail⸗ genannten Ehemanne Pro⸗

8 Schlosz zu chaft hat sich

AEGSebrüder Helwig dahier, oberste Gasse 59, eine offene Handelsgesell⸗ schaft zwecks Betriebs einer Leinen⸗ und iß⸗ waaren⸗Handlung errichtet, laut Anzeige vom 5. September 1878. Eingetragen am 7. September 1878. Nr. 1162. Der Kaufmann Wolrad Scipio von Bremen betreibt dahier unter der Firma: 8 W. Seipio, Artilleriestraße 7, ein Waaren⸗Agenturgeschäft, laut Anzeige vom 5. September 1878. 8 Eingetragen Cassel, am 7. September 1878. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. 1I11.“

Bekanntmachunng. 1) Auf Fol. 29 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Holland“ hier⸗ selbst unterm 5. d. Mts. eingetragen: „Der Vorstand wird fortab aus drei Di⸗ rektoren gebildet, von denen jeder die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten und die Firma unter seiner Namensunterschrift zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Ober⸗Amtmanns Jae⸗ nicke in Baasdorf ist erloschen. Für die Zeit von drei Jahren von heute ab sind Vorstandsmitglieder: 8 a. der Amtsrath Carl Bieler in Merzjien, b. der Gutsbesitzer Louis Hildebrandt in Arensdorf, c. der Ober⸗Amtmann Robert Jaenicke in „Beaasdorf.“ ei 2) Die auf Fol. 345 des Handelsregisters einge⸗ tragene Fitsäme der hiesigen Zweig niederlassung der Aktienge ellschaft: „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechfelbank“ in München ist gelöscht. 3) Auf Fol. 393 des Handelsregisters sub rubr. 3 ist bezüglich der hiesigen weigniederlassung der „Allgemeinen Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft“ zu Magdeburg eingetragen: „Der Ober⸗Ingenieur Alfred Mohr in Dessau ist verstorben; der Vorstand wird daher zur Zeit nur durch den Haupt⸗ mann Alexander Bethe in Magdeburg ebildet.“ Cöthen, den 6. September 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Deer Handelsrichter. Kettler.

8 Handelsrichterliche 8

Fiensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

Firma:

„Frederik Kragha zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Frederik Carl Christian Kragh daselbst heute eingetragen worden.

Fleusburg, den 7. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flensburg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Heinrich Rudolph Julius

v. Brincken zu Hadersleben hat für seine daselbst

unter der Firma „M. C. Brincken“ bestehende,

unter Nr. 1058 unseres Firmenregisters eingetragene

mit einer Zweigniederlassung in Thyr⸗

trup, dem Herrn Gustav Julius Karstens

v. Brincken zu Hadersleben Prokura ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 92

heute eingetragen.

Nles er. den 7. September 1878. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Freisenat. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 248 die A. R. Stahn und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Stahn zu Freistadt eingetra⸗ gen worden. B Freistadt, den 4. September 1878. 1

* Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Nr. 1240 die

he

Sehren. Zu Fol. XXVI., pag. 99 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgende Eintragung be⸗

wirkt worden: Fol. XXVI. Firma Den 5. September 1878. Die Firma Mechanische Buntweberei bei Gräfinau C. F. Lonis Müller“ ist erloschen. Laut Anzeige vom 4. September 1878. Firmenakten Fol. 13. Gehren, den 5. September 1878. 3 Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Ja Vertretung:

Gottschalck.

Gaörlitz. In unser Gesell es sregister ist bei

Nr. 119, betreffend:

Penziger Glashütten⸗Aectien⸗Gesellschaft zu Penzig

folgender Vermerk:

Der §. 9 Absatz 1 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1878 dahin geändert, daß der Vorstand ent⸗ weder aus zwei Direktoren oder aus einem Direktor und mindestens einem Stellvertreter desselben, welche von dem Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden, besteht. Der bisherige Direktor Reinhard Menzel zu Görlitz ist ausgeschieden und die bisherigen stellvertretenden Direktoren Georg Pietschmann und Heinrich Meißner zu Penzig sind Direktoren geworden,

heute eingetragen worden.

Görlitz, den 4. September 1878.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Graetz. Bekanntmachung.

„Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Firma „Graetzer Couvert⸗ und Dütenfabrik“, als deren Inhaber die Kaufleute Michael David Cohn und Abraham Herzfeld von hier eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden.

G den 5. September 1878. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Gehrke.

heu

hab

SGuben. gung

Nr. 324 und unter der F

Nr. 1047 folgende

Hannover. ist heute Blatt 2884 eingetragen die F

eingetragen:

Hannover. Bekanntmachung. 8 Auf Fol. 652 des hiesigen Handelsreg heute zu der Firma: .““

Hannover. 5 89 Fol. 2462 des hiesigen Handelsregisters ist eute

Bekauntmachun In unserem Firmenregister ist folgende Ei bewirkt: 8 1) Nr. 373. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Droguenhändler Wilhelm Knauff 3) Ort der 1 11 zuben.

4) Bezeichnung der Firma.

1 W. Knauff. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2, Sep· tember 1878 am 5. September 1878. Guben, den 5. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist: 8

a. im Gesellschaftsregister sub Nr. 186 die 28. August 1878 begonnene offene Handelz⸗ esellschaft: „Julius Joseph & Co.“ eipzig mit einer Zweigniederlassung in Halber⸗ stadt, und als deren Inhaber die Kaufleute und Moritz Joseph zu Leipzig einge⸗ ragen;

b. im srmevregister sub Nr. 572 die Firma „Julius Joseph“ zu Halberstadt gelöscht.

Halberstadt, den 3. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter irma:

Berger & Florstedt zu Halle a./S. ngetragenen Handelsgesellschaft ist in Colonne 4

Der bisherige Mitgesellschafter,

Karl Wilhelm Berger zu Halle a./S.

schaft ausgeschieden und das Geschäf bisherigen Firma auf den Ingenieur Albert Eduard Florstedt zu Halle a./S. allein Otr. Firmenregister Nr. 1047

folgender Vermerk:

übergegangen.

eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1878 am folgenden Tage.

hiesige Firmenregister unter neue Firma: Bezeichnung des Firmeninhabers: Ingenieur Albert Eduard ee 8 F. 8

Ferner ist in das

u Halle a./S. Ort der Niederlassung: Halle a./S. Bezeichnung der Firma: Berger & Florstedt.

eingetragen zufolg. Verfügung vom 29. August 1878 am folgenden Tage.

In das hiesige Handelsregister irma: ulius Richard“

bnd als Ort der⸗Nelinfe hiich⸗ Hannover; als In⸗ aber: Julius Richard in Tabak und Cigarren. straße Nr. 9.

Kaufmann Johann Georg Carl Adolf Hannover; jetzt Handel mit

Geschäftslokal: Nordmann⸗

Hannover, den 28. August 1878. Königliches Aaeegecht., Abtheilung I.

8

Hannover. Bekanntmachung.

Auf Fol. 2116 des hiesigen Handelsregisters ist ute zu der Firma:

„Nachtigall & Helmecke

Die Firma ist erloschen. v““ Hannover, den 29. August 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Sabarth. .

Haunover. Bekanntmachung. Auf Fol. 473 des heute zu der Firma:

hiesigen Handelsregisters ist „M. Molling & Co.“

8

eingetragen: 8

Der Mitinhaber Kaufmann Hermann Heine⸗ mann ist aus dem Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe seit dem 1. August d. J. von dem Kaufmann Max Molling, unter Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva, mit unveränderter Beibehaltung der Firma ver⸗ tragsmäßig fortgesetzt.

Die offene 88 aufgelöst.

Hannover, den 4. September 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

isters ist

„Carl Reinecke“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 4. September 1878.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I. Crusen.

8 8

Bekanntmachung.

zu der Firma: „Hannoversche Bank“

eingetragen:

Die Direktion der Bank als Vorstand derselben hat dem Georg Münkel und dem Otto Beide hierselbst, Kollektivprokura für die Hau niederlassung in Hannover dergestalt ertheilt, daß dieselben berechtigt sein sollen, die Firma der Han⸗ noverschen Bank und zwar die Hauptniederlassung entweder gemeinschaftlich oder ein bindung mit einem Vorstandsmitgliede der Bank rechtsgültig zu zeichnen. 1 Hannover, den 4. September 1878.

öcker, aupt⸗

Jeder in Ver⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. rusen.

MHannover. In das hiesige Handelsregister ist

te Blatt 2888 eingetragen die Firma:

L. Heynemann“

„H. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

er: Kaufmann Hermann Heynemann in Hannover,

jetzt: Handel mit Manufakturwaaren; Geschaäͤfts⸗ lokal: Schillerstraße Nr. 25. 1 Hannover, den 4. September 1878.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilun I T““

Fereae aft seit 1. September i2 jetzt:

am

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

In das hiesige Handelsregister ist

vor. In das hiesige andelgregister 8—— Blatt 2—8 Intrasen die irma:

ald & Co. —, Hannover; als In⸗ aber: 1 d aspar Ewald Wald, unverehelichte Rosa Wald und 3) unverehelichte Bellingrath, sämmtlich in Hannover; offene andel mit Weiß⸗ und Buntstickereien. Geschäfts⸗ Fal: Goethestraße Nr. 23. Hannover, den 4. September 1878. Königliches AEvgeract. Abtheilung I. rusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2887 eingetragen die Firma: 1— t der Fereree füümn⸗ 5 1s J d als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Eduard Friedrich Bohn’ in Han⸗ nover; jetzt Agenturgeschäft. Geschäftslokal: Schiller⸗ Nr. 25. den 4. September 1878.

ste Blatt 2886 eingetragen die Firma: 8 „F. Lüderitz“ und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: der Kaufmann Friedrich Adolf Franz Lüde⸗ ritz in Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren. Geschäftslokal: Calenbergerstraße 86 den 4. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Crusen. Harburg. Bekanntmachung 8 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 7. September 1878. Auf Fol. 450 ist heute eingetragen die Firma: F. W. Cumme und als deren Inhaber der Kaufmann riedrich Wilhelm Cumme daselbst Bornemann.

zu Harbur

Heinrich

Harburg. Bekanntmachung 16“ aus dem E“ des Königlichen

1 Amtsgerichts Harburg,

G vom 9. September 1878. Eingetragen ist heute auf Fol. 440 zur Firma Cumme et Hanhausen zu Harburg, daß der Gesellschafter Friedr. Wilhelm Cumme seit dem 4. September 1878 aus der Firma ausgetreten ist. Der Gesellschafter Johann Martin Heinrich Han⸗ hausen führt die Firma für alleinige Rechnung fort, hat aber dieselbe in Heinr. Hanhausen verändert, welche auf Fol. 451 neu eingetragen ist. 3

Bornemann.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu kafoed. FEs ist eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ Fcer. 1878 am 9. September 1878: 1 Nr. 161 des Gesellschaftsregisters bei d.r Firma Güse und Priemer zu Vlotho: Der Kaufmann Heinrich Priemer ist am 7. Ja⸗ nuar 1878 gestorben und zu derselben Zeit dessen Wittwe Nanny, geb. Hamweg, zu Vlotho, unter Fortführung der Firma Güse und Priemer, die jeder der Gesellschafter zu zeichnen berechtigt ist, in die Handelsgesellschaft einge⸗ treten.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist am 5. d. M. in unser Firmenregister unter Nr. 751 eingetragen worden: 8

irma: L. Jacobsohn Söhne.

rt der Niederlassung: Kiel, mit Zweignieder⸗ lassung in Rendsburg. G“ Fheaernan Hermann Jacobsohn in

diel. Itzehoe, den 5. September 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 991, betr. die Firma L. Ja⸗ cobsohn Söhne, Inhaber Hermann Jacob⸗ sohn in Kiel, eingetragen: Die Firma hat in Rendsburg eine Zweigniederlassung cr⸗ richtet. Kiel, den 6. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Lauenburg a. d. Elbe. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist unter Nr. 32 des Firmenregisters die Firma Eduard Weck⸗ scher, Inhaber des Büchener Torfbriquette⸗Werks bei Bergholz eingetragen. Lauenburg a. d. Elbe, den 3. September 1878. Königliches Amtsgericht. W. Dahm. Leobschütz. Bekanntmachung. „In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma des Karl Glaser vermerkt worden, daß die Handelsfrau Auguste Glaser, ge⸗ borne Glaser, auf Grund des Testaments des Vor⸗ inhabers vom 3. August 1878 de publicato 24. August 1878 Inhaberin dieser Firma ge⸗ worden ist. Im Prokurenregister ist unter Nr. 19 die Pro⸗ kuristin Auguste Glaser gelöscht worden. 8 Leobschütz, den 3. Sepeember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ie Firma Aron Süßkind Nürnberg Jun. in Lissa ist unter der Nummer 37 in unser Gesellschaftsregister und als Gesellschafter sind die Kaufleute 8

88.

8 zu Lissa eingetragen worden.

Dieselbe Firma ist unter Nr. 87 des Firmen⸗ registers und die Prokura des Theodor Poksdamer unter Nr. 11 des Prokurenregisters gelöscht worden.

die Firma:

Lüben. Bekanntmachung. 8 Unter Nr. 9 unseres Prokurenregisters ist heute der Kaufmann Ernst Meyer zu Mühlrädlitz als Prokurist der Firma „Gustav Richter et Comp.“ eingetragen worden. Lüben, den 7. September 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Neustadt O./S. In unser Genossenschafts⸗ register ist bezüglich des Vorschußvereins Ober⸗ Glogau, , Genossenschaft, am 19. August folgende Eintragung geschehen: Ausgetreten sind aus dem Vorstande Ludwig Müller und B. Zentwich und an deren Stelle neu eingetreten der Kaufmann Herrmann Leder⸗ mann und der Kaufmann Louis Dombrowki, Beide zu Ober⸗Glogau. Neustadt O./S., den 18. August 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Neuwied. Bekaunntmachung. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 157, wo die Handelsgesellschaft Gebrüder Hüster in Siegburg und eine Zweigniederlassung in Neuwied eingetragen steht, heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist am 9. August 1878 aufgelöst. Neuwied, den 31. August 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuwied. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 135, wo die Firma Julius Hoffmann & Cie. in Heimbach⸗Weiß eingetragen steht, heute vermerkt worden: Durch Erkenntniß des Königlichen Kreis⸗ gerichts I. Abtheilung zu Neuwied vom 23. August 1878 in Sachen des Gustav Willach in Bendorf, Klägers, gegen den Julius Hoffmann zu Heimbach⸗ Weiß, Verklagten, ist dem Julius Hoffmann provi⸗ sorisch bis zur definitiven Entscheidung der Sache die Vertretung der Firma entzogen.

Neuwied, den 31. August 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Potsdam. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 464 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

Max Fleischer vormals F. Sommer

ist gelöscht. 8 1 Ferner ist unter Nr. 687 desselben Registers die

Firma:

Mar Iden vorm. M. Fleischer

und als deren Inhaber . 8

der Kaufmann Max Iden allhier

eingetragen worden.

Potsdam, den 2. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 688 die

Firma: A. Burde und ist deren Inhaber der Schneidermeister Albert Burde allhier eingetragen worden. Potsdam, den 4. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung

Rosenberg W./ Pr. Bekanntmachung. 3

Zufolge Verfügung vom 26. September cr. ist am 4. September cr. die in ; bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Sally Behrendt ebendaselbst unter der Firma Sally Behrendt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 243 einge⸗ tragen.

Rosenberg W./Pr., den 6. September 1878

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rosenberg W./ Pr. Pekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. August cr. ist in unser Firmenregister der sub Nr. 33 eingetragenen Firma L. Hirschberg in Riesenburg deren Ueber⸗ tragung durch Kauf auf den Kaufmann Isidor Klein daselbst, und unter Nr. 224 die Firma L. es berg Nachfolger und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Klein zu Riesenburg am 4. Septem⸗ ber cr. eingetragen worden. Rosenberg W./ Pr., den 6. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 sagan. Bekanntmachung. ““ Die unter Nr. 173 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Georg Walter und Comp. ist heute gelöscht worden. 8 Sagan, den 4. September 1878 Königliches Kreisgericht. I. Ab schmalkalden. Nr. 6 des Handels⸗ registers von Brotterode. Laut Anzeige vom 26. August d. J. ist die Firma: „August Schwarzkopf“ zu Brotterode auf 1) die Wittwe des Kaufmanns Gerhard Schwarz⸗ kopf, Johanne Catharine Emilie, geb. Schwarz⸗ kopf, und 2) den Kaufmann Casper Rudolph Schwarzkopf Beide zu Brotterode, als alleinige Erben des seitherigen Inhabers, des Kaufmanns August Schwarzkopf von Brotterode übergegangen und sind beide Inhaber zur Zeichnung der Firma berechtigt. 3 Der Kaufmann Adolph Cesser zu Brotterode hat Prokura erhalten. Eingetragen am 5. September 1878. Schmalkalden, am 5. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.

8. Schönau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67

„Gottlieb Raupach“ und als deren Inhaber der Rittergutchesiher und Kaufmann Gottlieb Raupach in Ketschdor eit tragen worden. b Schönau, den 3. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. II.

Soldin. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 4. am 5. September 1878 eingetragen worden: Laufende Nr. 20:

Lissa, den 7. September 1878. Kö⸗ liche Kreisge K

semns der Gesellschaft; Bethke & Schü itz der Gesellschaft: Lippehne,

8 8

Zu den in §. 15 des Statuts bezeichneter.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: v. Die Gesellschafter sind: . 21I1) der Maschinentechniker Albrecht Bethke

zu Lippehne, 2) 2 Schnüezemeie August Schütz da⸗

elbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 unter Betheiligung 1) des Kaufmanns Carl Ludwig Gorkewitz zu Lippehne, 1 2) des Schmiedemeisters August Schütz daselbst begonnen, und ist bisher mit der Firma: C. L. Gorkewitz & A. Schütz unter Nr. 18 im Gesellschaftsregister eingetragen gewesen. Am 26. Juni 1878 ist der Kaufmann Carl Ludwig Gorkewitz aus der Gesellschast ausgetreten und der Maschinentechniker Albrecht Bethke in seine Stelle in dieselbe eingetreten. Auf Antrag der jetzigen Gesellschafter ist die bisherige irma der Gesellschaft C. L. Gorkewitz & A. Schütz unter dem heutigen Tage gelöscht und die Gesell⸗ schaft unter der neuen Firma Bethke & Schütz hier ekngetragen worden. Jeder von den beiden Gesellschaftern ist berech⸗ tigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Soldin, den 5. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stettimn. Der Kaufmann Abraham Kunstmann zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma A. Kunstmann 1 bestehende und unter Nr. 1631 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Gustav Adolph Friedrich Kruska zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 535 heute eingetragen. Stettin, den 5. September 1878. . 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettimn. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 695 die hiesige Handlung in Firma: Albert Mascow & Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 3. September 1878 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis sowie dem Firmenrecht, ist auf den Kaufmann Albert Mascow zu Stettin übergegangen. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1684 die Firma: Albert Mascow & Co. zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mascow zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 5. September 1878. .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Alexander Georg Bernhard Schultz zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene Emilie Rosalie, geborenen Manke, durch Vertrag vom 13. Juni 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 541 heute eingetragen.

Stettin, den 6. September 1878. 8

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Gelöscht ist in unserem Firmen⸗

gtettim. Johanning

register unter Nr. 334 die Firma: W. zu Stettin.

Stettin, den 6. September 1878. 1

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Paul Köppe zu Stettin hat für seine Ehe mit Therese, geborenen Klein⸗ wort, durch Vertrag vom 13. August 1878 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 540 heute eingetragen. Stettin, den 6. September 1878. 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Der Kaufmann Paul Becker, Mit⸗ inhaber der Handlung Meyer K. Co., zu Stettin hat für seine Ehe mit Louise Mathilde, geborenen Roch, durch Vertrag vom 22. August 1878 die der Güter und des Erwerbes auf⸗ gehoben.

Dies 28 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 539 heute eingetragen.

Stettin, den 6. September 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗

selbst unter Nr. 444 die hiesige Aktiengesellschaft in

Firma: Pommereusdorfer Seifen⸗ und Chemi⸗

kalien⸗Fabrik vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. August 1878 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren derselben sind bestellt:

1) der Direktor Joseph Pfaff zu Pommerens⸗ dorfer Anlage, .“

2) der Kaufmann Hermann Degner,

3) der Fabrikdirektor Ernst Brunnckow,

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

schlossen und daß das Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 6. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Waldenburg. Bekanntmachung⸗

In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 473

die Firma:

Gustav Rueffer zu Nieder⸗Hermsdorf und als deren Inhaber der Kohlenspediteur Gustav Rueffer aus Nieder⸗Herms⸗ dorf am 3. September 1878 eingetragen worden.

Waldenburg, den 3. September 1878. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Weida. Bekanntmachung. G Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Fol. 110 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Hirsch & Co. in Münchenbernsdorf einge⸗ tragen worden: Johann August Freund ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die letztere ist aufgelöst und der Restaurateur Johann Friedrich Hirsch⸗ in Münchenbernsdorf zum Liquidator ernannt. Weida, den 31. August 1878.

Grohßherzogl. S. Justizamt. Rupprecht

11

EE11““ i

Weimar. Bekanntmachun u“ Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist der bisherige Bankbeamte Gustav Stumpf hier als Buchhalterei⸗Chef der unter Fol. 93 Band A. des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Wei⸗ marischen Bank hier, an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen 1 Handelsregister eingezeichnet worden. Weimar, am 4. September 1878. Großherzoglich S. Justizumt.

Zeitz. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133 die zu Zeitz zum Zwecke der Piano⸗ forte⸗Fabrikation bestehende, mit dem 1. September dieses Jahres begonnene offene Haudelsgesellschaft: Ludekus & Geißler und als deren Inhaber: 1) der Instrumentenmacher Eduard Ludekus, 2) der Instrumentenmacher Franz Geißler, Beide zu Zeitz,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetrage worden. Zeitz, am 4. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Muster⸗Register. (Die ausländi sch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cotthus. August 1878 eingetragen: 18

Nr. 26. Firma: Gustav Krüger zu Cottbus, ein Packet enthaltend 50 wollene Sommer⸗Buckskin⸗ Muster, Flächenmuster, 2jährige Schutzfrist, ange⸗ meldet am 5. August 1878, Vormittag 11 Uhr.

Nr. 27. Firma: Julius Vogel in Cottbus, 2 versiegelte Packete mit 36, beziehungsweise 37 Mustern für wollene Sommer⸗Buckskins, Dessin Nr. 65 —- 101 beziehungsweise 15 17, 30 64, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. August 1878, Vormittag 10 Uhr. 8

Nr. 28. Firma: Hasselbach & Westerkamp in Cottbus, 2 versiegelte Packete mit 50 beziehungs⸗ weise 48 Mustern für wollene Sommer⸗Buckskins, Flächenmuster, Dessin 1— 8, 20 29, 30 —- 41, 50 69 resp. 10 15, 70 79, 130 141, 150 157, 160 171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1878, Vormittag 10 ½ Uhr.

Nr. 29. Firma: C. S. Kahle in Cottbus, 3 versiegelte Packete mit 50 Mustern, Dessin Nr. 1 46, 50 Muster Dessin 47 92 und 33 Muster Dessin 93 125, sämmtlich für Sommer⸗ Buckskins und Flächenzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 10. August 1878, Vormittag 11 Uhr.

Nr. 30. Firma: C. S. Elias in Cottbus, 2 versiegelte Packete mit beziehungsweise 46 und 45 Buckskin⸗Mustern, De ssin, Nr. 151 196 und 106 150, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 10. August 1878, Nachmittag 5 Uhr.

Nr. 31. Firma: M. & O. Sommerfeld in Cottbus, 3 versiegelte Packete mit beziehungsweise 36, 18 und 15 Buckskin⸗Mustern, Fabriknummer 541 550, 401 413, 441 453, 421 430, 201 208, 681 688, 690, 661, 663, 664, 670, 671, 672, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde den 11. August 1878, Nachmittag 5 Uhr.

Nr. 32. Firma: Herrmann Löw in Cottbus 3 versiegelte Packete mit beziehungsweise 50, 5 und 16 Buckskin⸗Mustern, Dessin 1— 70, 71 124 und 125 146, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 13. August 1878, Nach⸗ mittag 5 ½ Uhr.

Nr. 33. Firma: Gustav Samson in Cottbus 2 versiegelte Packete mit beziehungsweise 39 und 35 wollenen Buckskin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16. August 1878,

4) der Kaufmann C. A. Koebcke, 5) der Rentier Hermann Ahrnsdorff, zu 2 bis 4 zu Stettin,

als Liquidatoren und als deren Stellvertreter

1) der Kaufmann Heinrich Kettner,

2) der Kaufmann Hermann Becker,

3) der Maurermeister August Schroeder, sämmtlich zu Stettin.

Jede zur Liquidation gehörende Handlung, soll rechtliche Wirkung haben und die liquidirende Ge⸗ sellschaft verpflichten, wenn sie von 3 Liquif atoren oder Stellvertretern von solchen vorgenommer. A 8

and⸗ lungen genügt die Unterschrift eines Liquidertors oder Stellvertreters eines solchen.

„den 6. September 1878. niglichet See⸗ und Handelsgericht.

unter Kan 8 e (Kaufmann Carl Hugo Kohlhoff in Tilsit für seine Ehe mit Anna Juliane, geb. Rohrmoser, die

8 8

Talsit. In unser Register, betreffend die Ein⸗ cragung d heclichan der Gütergemeinschaft sseuten, ist heute eingetragen, daß der

Vormittag 11 ½ Uhr.

Nr. 348 Sn.eh Oskar Stern in Cottbus, versiegelte Packete mit je 50 Sommerbuckskinmustern Dessin Nr. 1—50 und 51—100, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 ebr; angemeldet den 17. August 1878 Vormittag 11 8

Nr. 388 Firma: Em. Buchholz jun. in Peitz. 3 Packete, enthaltend beziehungsweise 48, 48 und 27 Buckskinmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3.

9 ¾ Uhr. tag t 8 Firma: Oskar Stern in Cottbus, 2

versiegelte Packete mit 31 und 40 Sommerbuckskin⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2reAugust 1878, Vormittag 11 Uhr.

Nr. 37. Firma: Peiß ein versiegeltes Packet

Nachmittag 4 Uhr.

Nr. 38. Firma: C. 1 Packet mit 11 Sommerhuckskinmustern, 8 nummern 646, 676, 699, 705, 719, 731, 738,

ranz Andrae, in das bezeichnete

mustern, Dessin 101 140 und 141—171, Flächen⸗ angemeldet den

H. Gründer & Comp. in mit 2 Sem⸗ merbuckskin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 23. August 1878,

G. Korschel in Cottbus, abrik⸗

747,

6 8

In das Musterregister sind im Monat

Jahre, angemeldet den 20. August 1878, Vormit⸗