1878 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 11. September

172,30 bz B 19,10 B 107,75 bz G 138,50 bz

105 00 G

/ 99,75 G

72. 104,00 bz B - 3 106,80 G 109,75 G 97,00 bz 97,80 B 93,10 B 62,30 bz 52,90 bz 52,90 bz 54,10 bz G 54,10 bz G 100,00 bz 304,75 bz G 109,20 bz B 259.10 bz 77.70 B 77,70 B 73,90 bz 89,75 G 72,10 bz 152,10 G 103,00 bz G

anwalt Dr. Grote zum provisorischen Kur⸗ der Konkursmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte ie hierdurch aufgefordert, in dem v“ Mittwoch, den 18. September 1878, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause in der Untergerichtsstube stattfinden wird, entweder persönlich oder durch einen mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen Vertreter, ihre Separations⸗ Ansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugs⸗ recht der letzteren begründenden Umstände anzugeben zugleich auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubringen, und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses von der obgedachten Masse, resp. des Verlustes ihres Vorzugsrechts für dieses Debit⸗ Amsterdam 100 Fl. verfahren, ohne daß eine weitere Präklusion erfolgt. do. 100 FI. Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, Brüss. u. Antw. 100 Fr. am 13. August 1878. do. 100 Fr. Stede, Aktuar. .1 L. StrI.

. .1 L. Stri. Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

100 Fr. No. 210.

ien, öst. W. 100 Fl. D1co. ncge 199 vnh 210,00 b Petersburg .. R. en s 28 . do. 1/4 n. 1/10. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 88 8 199 8 E. 209 30˙⸗ 9 Berlin, den 4. September 1878. 1to: Berli Im direkten Verkehr zwischen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen und Halle Sorau⸗Gubener Bahn einer⸗ und Stationen der Oberschlesischen

Warschan.. 16 210,00 bz3 sdo. 250 FI. 1854 14. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %. Lomb. 6 % [QOesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Bahn andererseits erfolgt fortan unter Vorbe al jederzeitigen Widerrufs in solchen Fällen, in vüshen

1 8 8 1/5. u. 1/11. Earxh (Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1, / zur Beförderung von kleinem Vieh, in Ermange⸗

9,65 G do. do. 1864 pr. Stück 20, 42G FPester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. lung eines bestellten Etagewagens 2 Wagen mit j einem Boden gestellt werden müssen, die Frachl⸗

10 23 b; do. do. kleine 1/1. u. —1/7

Dollars pr. Stück... . 4,18 G E11161A“ berechnung nach den für Etagewagen geltenden Be⸗ stimmungen mit der Maßgake, daß der Berechnung

üc. 1270 bz G Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. n. 1/9. die durchschnittliche Flächengröße der beiden gestellt Wagen zu Grunde gelegt wird. Gi

81,25 .Stück Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,25 et. bz do. Loose pr. Stũüc he Königliche Direktion

3 Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. Krotoschin, den 5. September 1878. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliches Kreisgericht.

do. do. II. Em. .. . 1,/2. u. 1/8. 08,00 bz B do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— 8 1/2. u. 1/8,98 20 bz B Banknoten pr. 100 Rubel [210.20 bz do. do. kleine.. 72. u. Der Kommissar des Konkurses. Ostbahn. Waldmann. b Bromberg, den 6. September 1878. Vom 15. September d. Js. ab werden für den

Italienische Rente. 1/1. u. 1.2-,— Fondeo- und Staats-Papiere. sdo. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. ⁄.˖ .☛ꝗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 95,90 bz 6G Rumänier grosse.. 1/1. u. 1/7.1102,25 B Consolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 105,25 bz B do. mittel .. 1/1. u. 1/7. . do. de 1876,4 1/1. u. 1/7. 8 Personenverkehr zwischen der Haltestelle Guten el einerseits und den Stationen Norkitten, Ianteesfeh und der Haltestelle Puschdorf andererseits gewöhn⸗ liche Personenzug⸗ und Retourbillets verausgabt.

96,00 bz do. kleine. 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 4 ¹1 ¼ u. ½ ½1 95,60 bz Russ. Nicolai-Oblig.) S 4 1/5. u. 1/111 -,— do. 4 1/4. u. 1/10. Näheres hierüber ist bei vorbezeichneten Stationen und Haltestellen, auf denen die Tariftabelle aus⸗

8 96,90 bz Italien. Tab.-Reg.-Akt.

üs. . . 4 1/4. u. 1/10.]96,60 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/⁷.

Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,75 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7.

Kur- u. Neum. Schuldv. 3 1 1, n. 1 ℳ793,50 bz do. Engl. Anl. de 1822) 1/3. u. 1/9.

Oder-Peichb. Oblie. . 4171. n. ⁷101150 5 45. C4e 1862 1e,ng

Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½1 . ¼ 11 102,40 bz . 99. gir

liegt, 88 Seffbnen. 1“ ic. do. .3 ½ 1/1. u. 1/791,20 b2z . Engl. Anl. ... 1/5. u. 1/11.

er Ostbahn. Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— . fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8. 7702 6 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7.—.—. .consol. de 1871. -8.1 ,8bö [7702 Königsberger Stadt-Anl. 4 1/1. u. 8 Göe— G . do. 18 18 1 119. eee 1““ b inz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 104,25 0. 2. 1./IH,Sg. Berlin⸗Görlitzer E 168308, 11 19 8 29 8 Eisenbahn.

Vom 15. d. Mts. werden im diesseitigen Lokal⸗ verkehr (Tarif vom 1. September 1877), sowie im Nachbarverkehr mit Stationen der Halle⸗Sorau⸗ Gubener⸗ und Berliner Nordbahn die eine ganze Wagenladung überschießenden Stücke Vieh, wenn

sie nur die Hälfte des Flächenraums des Wagens,

4 ½ 1/1. u. 1/7. . do. kleine .... Schuldv. d. Berl. Kaufm. —,— 1/6. u. 1/12. —,— 101,80 bz beziehungsweise sämmtlicher Etagen desselben oder

4 ½ 1/1. u. 1/7 do. 1873. Berliner. 1/6.u.1/12. 105,40 bz weniger einnehmen, für die ganze Fläche des Wagens

4 ½ 1/1. u. 1/7. . do. kleine do. . u. 1/7. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Landschaftl. Central. 95,20 bz 1/4. u. 1/10. 86,25 bz mit den angegebenen Sätzen in Berechnung gezogen. Die Frachtberechnung für einzelne halbe Wagen⸗

. 1/7. 1 88 1/1.11177 Kur- u. Neumärk.. .u. 1/7. . do. ““ . u. 1/7. 5 8 Js . - 16. 85,00 G . Boden-Kredit . . 1/1. u. 1/7. 74,75 bz do. . 1/7. 96,10 bz . Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 153,90 bz do. neue. 102,50 bz 1/3. u. 1/9. 154,10et. bz G 8— 1/7. 1“ ladungen Vieh ohne gleichzeitige Auflieferung ganzer Wagenladungen ist nicht vakafsg. .“ G Berlin, den 7. September 1878 1 Die Direktion.

¹. 1/7. . do. de 1866 N. Brandenb. Credit .5. Anleihe Stiegl. 14 10 8en . 1 . .U. ö 117. 60 90 bz die Direktion. M(113/1X.) [7688] Oberschlesische Eisenbahn.

. 6. do. do. stpreussische .. . Orient-Anleihe. 1/6. u. 1/12. 8 do. Fe .Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. [81,20 bz n. d. Z. do. .1/7. kleine 1/4. u. 1/10. 80,00 5B n. d. Z. Pommersche S; 1/1. u. 1/7. 64,40 bz /1. u. 1/7. 57.30 bz Im Schlesisch⸗Polnischen Verbandsverkehre werden fortan Ziegeltransporte von Brzezinka nach Sos⸗ nowice bei Aufgabe in Mengen von 5000 kg pro Frachtbrief und Wagen zu dem Frachtsatz von 0,16

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurgoläabiger —. wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

gen bereits re bebngig sein oder nicht, mit dem

755, 839 und 843, Flächenerzeugnisse, S j . emene den 28. Te, Zesnit g r. Cottbus, den 6. September 1878. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gubem. In unser Musterregister Nr. 1. Tuchfabrikant Friedrich (Firma H. Schemel) in Guben, 2 offene Packete mit je 45 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik⸗ nummern: 2298 bis 2387 und resp. 2240 bis 2426, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1878, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Nr. 2. Tuchfabrikant Friedrich Wilhem Schmidt (Firma F. W. Schmidt) in Guben, 2 offene Packete mit Mustern für Tuchfabrikate, das erste mit 44 Mustern, Fabriknummern 100 bis 152, das zweite mit 46 Mustern, Fabriknummern 156 bis 204, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr. Guben, den 4. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königsee. In das Musterregister ist einge⸗ ragen: Firma A. Siemroth in Böhlen, 1 Pa et, enthaltend 30 Abbildungen von Sockels, Postamen⸗ ten und Säulen aus Holz mit schwarzmatten und ppolirten Gliedern Wund Marmorimitation, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 8— 27, 8199, 8199a., 8199 b., 8200, 8200a., 8200 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. ugust 1878, Nachmittags 3 ½ ÜUhr. Königsee, den 1. September 1878. Fürstl. Schwarzb. Justiz⸗ amt. Kirchner.

Konkurse. [7679]

Der Kaufmann Herr Paul Dielitz ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters und Fabrikanten Gustav Emil Oscar Stamm, Kommandantenstraße 48, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 5. September 1878. 8 Königliches Stadtgericht.. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[7682]

zum Deutsch No 214.

Berliner Börse v. 11. september 1878.

hfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen

Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqnid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Weoh

Bekanntmachung. 1

Nachdem der Fabrikbesitzer Julius Burdach in Finsterwalde sein Amt als Verwalter der Konkurs⸗ 5 des Cigarrenfabrikanten Curt Henel zu Fin terwalde niedergelegt hat, ist der Rathskeller⸗ 5 Richter in Finsterwalde einstweilen zum Verwalter dieser Masse ernannt und als solcher

en Reich

———

Lübecker 50 Thl.-L. p. 889 Meininger Looe do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 31 1/2. Amerik., rückz. 1881) 1 6 1/1. u. do. do. 1885 gek.] ³6 1/1. do. do. 1885 16 1 . do. Bonds (fund.) 5 1 qdo. do. 8 4 ½ 1 NNew-Yorker Stadt-Anl 6 1 do. do. . . 7 1/5. u. . Norwegische Anl. de 1874 4¼115,5.15/11 1— Schwedische Staats-Anl. 4 ¼1/2. u. 1/8. do. Hyp. -Pfandbr. 4 1/2. u. 1*8. Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. . 4 ½ 1/5. u. 1/11. do. Silber-Rente 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

as. Sr-p. t 1 um 4. Oktober 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiren Ver⸗

Fea l,ge auf den 31. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn

ist eingetragen: Adolph Huschke

verpflichtet worden. 2. Luckau, den 31. August 1878. Königliches Kreisgericht. 3 Der Kommissarius des Konkurses. [7684] Bekanntmachung. Nachdem der Fabrikbesitzer Julius Burdach in Finsterwalde sein Amt als Verwalter der Konkurs⸗ masse des Dampfmühlenbesitzers Gotthelf Hoff⸗ mann zu Finsterwalde niedergelegt hat, ist der Rathskellerwirth Reinhold Richter in Finsterwalde einstweilen zum Verwalter dieser Masse ernannt und als solcher verpflichtet worden. Luckaun, den 31. ingnft 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

1828.

95,50 G 95,50 G 103,40 B 94,00 G 99,70 B 98,75 bz 94,25 bz B 84,25 b2 B 102,25 bz B

93,75 G

—-—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7.

Berlin-Hamb I. Em. 4 do. 18 II. Em. 4 do. III. Em. 5 Berl.-P.-Magd. Lit. A u. B. 4 4395 .0..§... do. Lit. D. 4 ½¼ 1/1. do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4.

1/4. pr. St. pr. Stück

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1876 18777 1 ½ 4 15,50 G 8 4 127,10 bz 384 78, 25 bz 5 4 93,60 G 0 4 11,10 bz G 0 4 13,50 bz B 11 4 197,006 3 ½ 4 81,50 bz G 7¹/⁄10/4 113,00 bz 2 ½ 64,75 bz G 5 ½ 107,50 bz 13,90 bz 11,10 bz 19,75 bz 129,60 bz 95,75G 96,50 bz G 18,30 bz 1 abg. 124,75 bz Labg. 118,50 B 40,50 bz G 106,25 b2z 109,75 bz 93,30 bz G 8,10 bz G 101,20 bz 116,50 bz 91,756 8 oh VII. Em. 21, 25 bz Halle- gar. conv. 181,60 bz do. LHitt C.. 75,75bz Hannov.-Altenbek I. Em. 113,50 b2z G do. II.Em. 83,50 b2z do. III. gar. Mgd.-Hbst. 43,50 b2z Märkisch-Posener. ... 33.10G Magdeb.-Halberstädter. 26,00 bz G do. von 1865 4 ½ 36,00 bz do. von 1873 4 ½ 43,00 bz Magdebrg.-Wittenberge 27,10 bz do. do. 1 86,50 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 79,20 bz G do. do. Lit. B. 4 107,00 bz B [Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 44,75 tw. bz G Niederschl.-Müärk. I. Ser. 20,40 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. 89,00 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. [112,40 bz G do. III. Ser. —— Nordhausen-Erfurt I. E. 1/1. Oberschlesische Lit. A 1/1. Lit. Lit.

171. Lit. 1/1. gar. Lit. 1/1. r. 3 ½ Lit. 1/1. Lit. G. 171 gar. Lit. H. 8 Em. v. 1869 11/1.u 7. do. v. 1873 1 1. u7. do. v. 1874 1/1. (Brieg-Neisse) 1/1. u7. do. (Cosel-Oderb.)

1/1. do. Niederschl. Zwgb. 1/1. do. (Stargard-Posen) 1/1. do. II. Em. 1/1. u7. do. III. Em. 1/1. u7. Ostpreuss. Südb. conv. 1/1. u7. bis 1./7. 78: 5 %. . 1/1. u7. do. do. Lit. B. 1/1. u7. do. do. Lit. C. 1/1. S. [Rechte Oderufer . . ..

1I 1 1 .

Aach.-Mastrich. . Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische . . .. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) lsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn . ..

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. C. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera (NA.) Alt. Z. St. Pr. BreslWsch St Pr. Lpz.-G.-M. St. Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajeweo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. ... Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 60 % . Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg

in unserm Gerichtslokal . S zu erscheinen. eer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und 8 Anlagen bih atein Jeder Gläubiger, welcher in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

kten 2- enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft die Herren Rechtsanwalte Justiz⸗

1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4 u 10 1/1

11. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1.

1/1. 1/1. 2. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

00

u.

u. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ /1. u. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Em. 3 * 4 1/4. u. 1/10. V1 do. VI 3 ½ % gar 1.1,19. 100,00 bz G

1/1. u. 1/7. 95,50 G

1/1. u. 1/7—,—

1/1. u. 1/7-,—

1/1. u. 1/⁷7¼+ -2,—

11/1. u. 1/7.97,00 G

1/4.nu. 1/10.—,—

1/4.u. 1/10.],—

1/1. u. 1/7.(95,40 B

1/4. u. 1/10,101, 80 b⸗

1/1. u. 1/7.—,—

1/1. u. 1/7.104,40 bz

1/1. u. 1⁷.—,—

4 1/4. u. 1/10,—

5 1/4.u. 1/10. 100.30 G 1/4.u. 1/10.95,75 bz G

93,00 G

1/4 u. 1/10,1100,10 bz 1101,700 1101˙75 bz

DOS

nicht

908˙869200 8‿

00 œ OE bO 00 bdo 00 02 00 bo 00 bo 0

8EEKSESZESBSESESZ H

Braunschweigische 72 chw. Freib. Lt. D. do. Lit. E...

E H. I

[7683] Bekanntmachung. Nachdem der Fabrikbesitzer Julius Buachrd in Frrßsxelr. sein Amt als Verwalter in dem Kon⸗ rse über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Mende und Sohn zu Finsterwalde, deren Zweigniederlassung zu Werchow und deren Inhaber Moritz Mende und Rudolph Mende, niedergelegt hat, ist der Rathskellerwirth Reinhold Richter in Uheerwabde einstweilen zum Verwalter dieser kassen ernannt und als solcher verpflichtet worden. Luckau, den 31. August 1878. Kvnigliches Fereche 1”

Der Kommissar des Konkurses.

fehlt, werden 22

Rath Lindemann und Dr. Isaac vorgeschlagen. 8 8

[7681] Bekanntmachung. 8 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Stephan von Kowalski zu Borck der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die E 85* deren rderungen in Ansebhung der Richtigkeit noch nicht geprüft sind, ein Termin 3 8 8 auf den 18. September d. J. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Koakurskommissar, Zimmer Nr. 31, anberaumt worden. Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre For⸗ derungen angemeldet haben, werden hiervon in Kennt⸗

2173,05 bz

9 01˙66, 40N

1 8

AESSS

0

K1b . de 1876 Cöln-Mindener I. Em.

0—0,—

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück

SScooco OUOᷣSSSS

2 .—

A

0

im

d0wee

Eüemnnaeseee

—n—

[7676] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Carl Lucke in Trutenau ist der Justiz⸗Rath Hagen hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt.

Königsberg i. Pr., den 29. Mai 187 8 Küvicglichis Kreisgericht.

1I. Abtheilung.

Em. 4

2 14

10,— 08 0—-

—.,— 1Lst. 20

5*X

0/—

ICcGo SOEE IESESNISSODSOO

1G 97,70 b2

2

EEwxÆ *E 2 er 0 —o0Sr 0,

[7677] 38 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Brüche zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist J. einschließlich

bis zum 2. Oktober d.

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

anzumelden. Der Termin zur Prctung aller in der Zeit vom blauf der zweiten Frist

ʒüRnERISSnnES GGGosSASSSSSGGSSSSꝓ

08 -0,N

00 Fr. =280

h

5,—,0,—

[7678] Der von uns durch Beschluß vom 4. April 1874 über das Vermögen der Handel egesell schaft J. Schwaiger & Co. Lindenstr 81 hier, nebst Filiale in Neustadt bei 8“ in Sachsen, und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, des Kaufmanns Julius Schwaiger, Brandenburg⸗ straße 34, und des Kaufmanns Benno Wultow, Ritterstraße 18, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 5. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

——

8 100,25 gr. f. (56s“ Konkurs⸗Eröffnung. esaee Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bayer in Firma: Richard Bayer zu Bres⸗ lau, Altbüßerstraße Nr. 5, ist heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 1 auf den 2. Mai 1878 festgesetzt worden. 2 88 1e eecntan der asse ist eer Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Kloster⸗ straße Nr. 1 b., bestellt. 1

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 9. November 1878 einschließli festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen ein Termin 8 auf den 6. Dezember 1878,

Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften odee zur Praxis bei uns eerechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Löwe und Korb und die

S+ nneHe

80,80 G 82,10G 82,10G

77. 101,40 bz 77 91,60 bz 196,50 B 195,00 G 196,50 G 195,75 B

oSeog⸗SSSS 0—

A—n 10— 0N—

2— 2 80 ——2 Dr

2

Se,8,SSSSeeo! SeeSSnSe

,—

1 Lst. = 20

90— 2S0S

2

02 ⁴½̈ S

[7674] 8 Das von uns durch Beschluß vom 15. April 187 über den 8.—n. des hierselbst, Große Friedrichs⸗ straße 83, wohnhaft gewesenen, am 1. September 1876 verstorbenen Seminarlehrers und Taxators beim Königlichen Stadtgericht, Fürchtegott Lebrecht eröffnete erbschaftliche Erbschaftsliqui⸗ dations⸗Verfahren ist beendert. Berlin, den 5. September 1878. Königliches e Erste Abtheilung für Civilsachen.

14. August d. J. bis zum angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Löwe, im Sitzungssaale. anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre orderungen innerhalb S ö Wer seine Anmeldung riftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlnveich 88

gen. Jeder Gläubiger, welcher bezirke seinen Wohnsitz hat, dung seiner einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ 9 bnee, nicht anfechten.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Reichert und nüschaf

83,25 bz

S

8

86,25 bz 100,90 G 100,00 G 101.30 bz G 1/1. u. 1/7. 101,50 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 92,10 G 1/1. u. 1/7. 1“

1/1. u. 1/7.—.,— 1/1. u. 1/7. 103,40 G 1/1. u. 1/7. —— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

8b0te. 92,—

2

IchosSsgRnRnRncSRnnEnsESE

/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7.

5

0—

84,50 bz G 15,00 bz G 117,25 G 135,50 B 48,50 G 73,00 G 40,10 bz 64,00 bz 17,30 bz 71,40 bz 57,40 B 102,00 bz 45,25 B 45,80 bz B

&

84,10 bz 95,25 bz 101,80 B 84,90 G 95,40 bz 102,60 B 102,20 G 95 10 bz

0S o

8 G d00o 0 0SS

—,,

IncSSSrc—⸗Soo So SS

do.

100 Ro. = 320 FEFAAE̊nEn*

2

nicht in unserem Amts⸗ muß bei der Anmel⸗

0ꝙ -10—

[7675] Der von uns durch Beschluß vom 5. August 1874 über das Vermögen des Steinhändlers Oscar Rudolf Rogalsky eröffnete Konkurs ist 882 erfolgte Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet. Berlin, den 5. September 1878. 16“ Königliches Erste Abtheilung für Civilsachen

10

do. Liquidationsbr. 8 Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-YXerseyyy 77

1/6. u. 1/12. do. .. 177. 1 Len 13,00 bz G

do. 1““ do. Landsch. Crd. - 43,60 bz G .177⁷. 93,00 G

Posensche, neue ..

Sächsische 104,75 B Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do. do. do.

99,75 G 99,75G

99,50 G

102 00 B 102,00 B 100 10 bz

49982

F S 002

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

¶ꝙS

92

80— +‿

28 —‧ 08

28

80

Dmw

[7672] 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jos. Jaques hier sn zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Arkord ein neuer Termin auf den 18. September 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 66, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Bet eiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig ecelessenen orderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht e liegen im Konkursbureau zur Ein⸗

aus.

lin, den 7. September 1878. 18

Königliches

Erste Abtheilung für Civilsachen. 8 Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.

[7689] Bekanntmachung. 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Ollmann hierselbst ist nach⸗

träglich eine Forderung von 15 655 51 an⸗ gemeldet.

ist de Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 24. September 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche

ihre Forderung angemeldet haben, in Kenntniß werden.

gescßt harlottenburg, den 28. August 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

8

[7686] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Zeelm Guben ist entier Kempe zu Guben als definitiv . nter der Masse bestellt worden. efmitiver Ver

dem

sowie die Justiz⸗Räthe P

waltern vorgeschlagen. Thorn, den

[7690] Der Konkurs über gesellschaft Kind & das Privatvermögen der und Theodor Besser hier Masse beendigt.

[7337 Konkurs⸗

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation den 23. August 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen

Bühring zu Swinemünde ist

Konkurs eröffnet und einstellung auf den 25. J

festgesetzt worden. der

gefordert, in dem auf

den 6. September 1878, in unserm Gerichtslokale Herrn Kreisrichter Pollack,

ihre

eines anderen einstweiligen

rufen seien. Allen, welche von dem

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, oder schulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen,

Septembe

der Gegenstände

bis zum 21.

iefern.

5. September 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Seengtischnns. as Vermögen der Handels⸗ Besser hierselbst, sowie über

Thorn, den 7. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

m Ssle Henanige hen 1 err Bürgermeister Eggebre ierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

istwe Verwalters, sowie darüber esugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗

8 eericht oder dem Verwalter der zeige zu machen und Alles, etwaigen Rechte, ebendahin

ancke und Sched zu Sach⸗

Kaufleute Eduard Kind ist durch Vertheilung der

Eröffnung.

zu Swinemünde, des Kaufmanns Ernst der kanfmännische der Tag der Zahlungs⸗ uni 1878 8

Masse is

Vormittags 12 ½ Uhr, vor dem Kommissar, anberaumten Termine

Gemeinschuldner etwas

welche ihm etwas ver⸗ nichts an denselben zu vielmehr von dem Besis

r 1878 einschließli mit Vorbehalt 1 zur Konkursmasse abzu⸗

Rechtsanwälte Tautz

geschlagen.

und Kade zu Sachwaltern vor⸗ Breslau, den 24. Juni 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[7673]

Bekanntmachung lung und Beschl (Konkurs⸗Ordnun In dem Konkurse über da

Rittergutsbesitzers Michelsdorf ist

fassun

zimmer Nr. 9

word

Die Betheili

en.

merken in Kenn

Forderungen dieselben weder ein recht, Pfandrecht in Anspruch genommen wird der Beschlußfassung über den Goldberg, den 30. August 1878.

[7680] In dem Konkurse üb Ferdinand Neisse

Kauf

L. Wendriner,

d

¹ shr Verhandlun über einen Akkord ein T. auf Montag, den 23. September 1878, Vormittags 10 U vor dem unterzeichneten Kommissar,

er

oder

g §. 183, Instr.

des Termins zur Verhand⸗ us fassung über den Akkord. §. 34, Form. 11.) 8 Vermögen des Marx Erhardt zu Nieder⸗ g und Beschlusß⸗

ermin

hr,

gten werden hiervon mit dem Be⸗ tniß gesetzt, daß alle festgestellten Konkursgläubiger, Vorrecht, noch ein

anderes Akk

Köͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Fuisting.

manns

Bernhard Treftz

walter bestellt worden. Neisse, den 4. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[7685]

Der Konkurs übe manns August Hermann Vertheilung der Masse beendet.

Halle a. S., den 7. September 1878.

[7043]

zu

Bekanntmachung.

er das Vermögen des Firma 1 Kaufmann zu Neisse zum definitiven Ver⸗

Bloch, e,

in

Bekanntmachung. r das Vermögen des Kauf⸗

Gräfe hier, ist durch

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das Untergericht der

1 im Termins⸗ unseres Geschäftslokales anberaumt

soweit für Hypotheken⸗ Absonderungsrecht zur Theilnahme an ord berechtigen.

und 0,5 wagen Tarifsa

Kopk. und bei Ausnutzung der Eisenbahn⸗ nach Tragkraft bezw. Raummaß zu dem

tze von 0,12 und 0,5 Kopk. pro 100 kg

direkt befördert.

Breslau, den 7. September 1878. Die im Nachtrage III.

zum gemeinschastlichen

Tarife der Oberschlesischen, Niederschle isch⸗Märkischen und Berlin⸗Stettiner Eisenbahn gge Gberschlesische

Steinkohlen vom 1. Juli pr. enthalten von unseren Stationen nach Stettin gleichen 1. August d. J. bis 31.

den

en Frachtsätze

finden unter für die Zeit vom Juli 1879 auch auf Sen⸗

Bedingungen

dungen nach Station Damm Anwendung.

[7687]

Breslau,

Zum Tarif für den

den 7. September 1878 Königliche Direktion. Bekanntmachung.

Berlin⸗Schleswig⸗Holsteini⸗

nischen Eisenbahn⸗Yerband vom 1. April 1878 ist

ein vom 15.

schienen,

d. M. ab gültiger Nachtrag III. er⸗ welcher Ausnahme⸗Frachtsätze für euro⸗

päisches Holz des Spezialtarifs II. enthält.

lich zu

Der Nachtrag ist auf den haben. Altona, den 9. September 1878.

Verbandsstationen käuf⸗

Namens der Werwaltungen

es Berlin Schles og Holfteintschen Eisenbahn⸗

erbandes: Die Direktion 8

der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Anzeige.

Internationales

AT ENIT

und rechnisches Bureau Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „IIlustrirten Patentblattes“. Prospecte gratis und franco. J. Brandt & G. W. v. Nawrook Berlin, W. 8 Mitglieder des Vereins deutscher [5942] Patentanwalte.

do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II. do. neue I. do. do. II. do. do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch.. do. do. 8 do. do. do. II. Serie do. do. do. Neulandsch. do. do. II. do. do. do. do. II. Hannoversche .... Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche 4 Preussische 4 Rhein. u. Westph. 4 Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein. 4

Pfandbriefe.

EEEEEEEEmseeesressereeessns 102— gUᷓt,

r2* t0,— 807—

80,10,—

=nEnE

Rentenbriefe.

0

S8SSSSSSSSSSsssssSSSsSSssssssSgssg

1/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

195,40 bz 102,20 B

9

J10220B

.84,30 bz 95,50 G 101,40 G 103,40 bz

199,80 G 95,00 B

—.—

77. 101,30bz

97,90 bz 97,25 bz

95 20 B

96,80 bwz

do.

do.

do. do.

do. do.

Pomm. Hyp. -Br. I. rz. 120

do.

Badische Anl. de 1866 4 †¼ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. do. 4

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente.

Lothringer Prov.-Anl..

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5.15/11 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. —,

1/1. u. 1/7.

103,10 G 95,50 G 95,50 G 102,40 G 95,50 bz 95,90 bz

87 75bz 72,70 bz

110775 0—

do. do. do.

do.

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 †hi. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose ..

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück

141,70 G 245,50 bz 122,10 bz 140,25 bz 123,50 bz 82,00 G 116,80 bz G 122,00 bz 38,30 bz

do. do

do. do.

Hypotheken-Certihkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. BPBraunschw.-Han. Hypbr.]5 do. 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1 105 do. III. b. rückz. 110

do.

Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. I. rz. .“ do. Mleininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1 Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

II. u.

do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110. . .. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110

do. do.

fpr. Otrb. Pfandbr. Kdb. do. unkdb. rückz. 110

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. Südd. Bod.-Cr. Pfandbr.

rückz. 1 10

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 8 do 4 4

do. do.

125 II.

do. IV. rz. 110

r12Z. 100

rz. 115 41 §1/4. u. 1/10.

.110 1 . 120 . 110

do. rz. 110 do. rz. 110

5

5 4 ½

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1 h. 1. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1 4. u. 1/10.

versch.

1/4. u. 1/10. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.

102,75 G 100 40 bz G 94 00 G 101,00 G 100,60 bz G 94,00 G 101,00 bz G 95.25 bz G 108 20 bz

100,00 bz G 100,00 bz G 94,75 bz G 100 20 G 94 00 bz G 94 00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 100,50 G 94,40 G 90,90 bz G 88,00 G 100,00 G 101,40 bz G 100,25 bz G 98,25 bz G 100,10 G 107,30 bz 98,75 bz 102 30 bz 97,25 bz G 102,00 bz G 98,00 bz G 100,00 G 99 10 bz G 95,10 bz 97,00 bz G 95,75 bz G 102,90 G 98,60 G 92.80 G

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe

1/4. u. 1/10.

99 00 G

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. Aach. do.

do.

do. Düss do

do.

do. do. Ruhr.

do. do.

0.

Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.

Reichenb. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier . . .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

Bergisch-Märk. I. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. do.

IV. Ser. 111““; VI. Ser. . . .. NII Ler.

VIII. Ser. IX. Ser.

Eipfeld. Prior. do. Dortmund-SoestI. Ser

do. Nordb. Fr.-W. . . .

Berlin-Anhalter .

Cn

2₰

D —XSDUD¼

Pard..

100—

Smcec-hSSSn S'SgS 90“8

8

II. Em. III. Em.

II. Ser.

Lit. B. do. Lit. C...

Düsseld. I. Em. do. II.Em. do. III. Em.

do. II. Ser.

do. II. Ser. -C.-K. GlI. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser.

(Oberlausitz.) 4 ½1/ Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer .. . ..

FSeeAAeeSS

1.

—2₰

ᷓChCSSSUorbo e

EGEEEEIEIRRERFSnRnessn

5 5 4 ½ 4 ½

LAtwnUomeo

1 1 1/ 1; 1; 1; 1/ 1/ 1/ 1/1.

1/1. 1/1.

10,—

10.— 100—

1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

b- 0

8—

1. u. 1. u. 1. u. 1. u. 1. u. 1. u. 1. u. 1. u. 1. u.

1/1. u7. 1/1. u7 7.

1/1.

1/1. u. 7. 1/1. u. 7.

1/1.

1/1. u 7.

1/1. 1/1.

1/5 u 11

14,50 G 2*³

80,00 bz 35,00 bz 52,40 bz B

4,80 bz B 13,70 G

p. 8. i. MN. 35,00 G

7. 48,25 bz G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7. 77. /77. 77. 7. 7. 100,00 G

1 1 1 1/ 1/ 1 1 1

71* /7. 77, u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter 4 ½

92 00 G

2

100,20 B 85 00 bz 85,00 bz 80,40 B 100,00 G. 100,20 bz

103.50 G 99,00 bz G 104,50 bz G.

92,00G

—,.—

1103 30 G

199,50 B 1100,40 B

100 40 B 99,75 bz G

194,00 bz B Rheinische

32,90 et à32,

o. S... M. 175,00 G

100 00 G kl. f.

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do.é do. v. 1865.. do. do. 1869,71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 1877 do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie . do. II. Serie . .. do. III. Serie... do. IV. Serie ... do. V. Serie .. . do. VI. Serie . ..

ünAnI

10—10 ,—10,—

cict’oSrw·· to,

„1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

103.,70 bz G 103,80 G 99.50 G 102,00 G 102,00 G

*

95,50 G 101,20G 100,75 bz k.

f

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Werrabahn I. Em. . . .

IUAnmRE =S 0 9 0=

80—

00—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

102 00 G 103,70 G 103 10 B 103 00 B

*

*

4 ²406 70182 1.

Kibrechtsbahn .. . . .. Dux-Bodenbacher . . .. do. II Dyur Pg do. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do.

272*

1/4 u. 1/10.

SʒðAUüGssGsSisisiSSESEE

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4.n. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5.u 1/11.

1/5. u. 1/11.

1/5 u. 1/11.

60,50 G

56,30 G 21,25 bz G

71 30 G Esg. EFas

86 75 B 86,00 G 84 75 G 79 60 bz 58 25 bz 58,25 bz

62 90 bz 68,00 bz 65,60 G 64,00 bz 67 75 G 71 00 G 62 75 bz 59,00 G 227,25 G

67 50 bz G

92,25 bz B

freien Hansestadt macht hierdurch bekannt: 5 sestadt Bremen

daß über das Vermögen des Möbelhändlers Johann Friedrich Bruns hierselbst der Ronkurs eröffnet und r⸗Gerichts⸗

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 90 75bz 1/1.u. 4/10./ 88 00 bz B

102,50 G 1/1. u. 1/7.

99 40 G 91,00 G

versch. versch. versch.

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.

1/1. u. 1/7. 1/3.

108,00 bz Kreis-Obligationen. 106,50 B 8 173,70 bz

Redacteur: Berlin:

I aandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des demnein enselben aich

von den in ihrem Besitz befindlichen nur Anzeige zu efindlichen Pfandstücken

J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kessel). „ůDruck⸗ W. Elsner

19 00 bz üüssLerün eehs

7

Guben, den 6. September 1878. Lit. B.

Königliches Keisgericht. 1. Abtheilung 8

4 .5 .4 ½ 4