1878 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

loß das Haus, die Wahl der Schri tführer durch

kklamation sn vollziehen. ählt wurden die Abgg. Thilo, Graf von Kleist, Frhr⸗ von Minnigerode, Dr. Weigel, Dr. Blum, Frhr. von Soden, Bernards und Eysoldt. Zu Quästoren ernannte der Präsident die Abgg. von Forcade de Biaix und von Puttkamer (Fraustadt). Das sen ist somit konstituirt.

r

Auf den Vorschlag des Abg. Frhr. 4 vünu be⸗ i r

Der Präsident zeigte an, daß er von dieser Thatsache Sr. Maje Faßser unverzüglich Mittheilung machen werde. Fur Wahl der Geschäftsordnungs⸗, der Petitions⸗ und r 9— werden sich die Abtheilungen am Freitag, 12 Uhr, versammeln. (Schluß 5 ¼ Uhr.) Die nächste Plenarsitzung findet Freitag, 1 Uhr, statt.

„— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich belgischen Hofe, Graf von Brandenburg, hat Brüssel mit Urlaub ver⸗ lassen. Mit der Führung der Geschäfte während der Abwesenheit des Gesandten ist der Legations⸗Sekretär, Graf zu Lynar, beauftragt worden.

Der Königliche Gesandte am Großherzoglich hessischen Hofe, Fürst zu Lynar, ist nach Darmstadt zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der hiesige Königlich belgische Gesandte, Baron No⸗ thomb, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der hiesige japanische Gesandte Siuzo Aoki ist von einer Urlaubsreise hierher zurückgekehrt und hat die Leitung der Geschäfte wieder übernommen.

Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Königlich württem⸗ bergische Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister der Justiz und der auswärtigen Angelegenheiten, Dr. von

Mittnacht ist aus Stuttgart hier eingetroffen.

1 Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte

tabellarische Uebersicht der Wochenausweise der deutschen Zettelbanken vom 31. August schließt mit folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte Kassenbestand 639 432 000 oder 15 564 000 weniger als in der Vorwoche, während der Wechselbestand in Höhe von 566 286 000 eine Zunahme um 5 470 000 und die Lom⸗ bardforderungen mit 74 447 000 eine solche von 3 654 000 nachweisen; es belief sich ferner der Notenumlauf auf

799 334 000 oder 11 461 000 mehr als in der Vorwoche, während die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten mit 182 844 000 eine Abnahme um 18 403 000 ℳ, und die an eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten mit ”“ nur einen Rückgang um 953 000 erkennen lassen.

Briefsendungen ꝛc. für S. M. Briggs „Rover“ und „Undine“ sind von heute ab nach Kiel zu dirigiren.

Baden. Karlsruhe, 10. September. Der Groß⸗ erzog hat sich gestern Abends von Schloß Mainau über chaffhausen nach Thann begeben, um an den Divisions⸗ Manövern des XV. Corps im Elsaß Theil zu nehmen. Gleich⸗ zeitig reiste der Erbgroßherzog über Villingen nach Karls⸗ ruhe ab, um im Regimente die Uebungen der 28. Division mitzumachen.

ät dem

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 11. September. (W. T. B.)

er „Polit. Korresp.“ werden aus Konstantinopel fol⸗ gende Details über die Ermordung Mehemed Ali Paschas gemeldet: Die unmittelbare Veranlassung zu der Katastrophe gab die von Mehemed Ali Pascha am 5. Septem⸗ ber in Jokowa einberufene ersammlung albanesischer Häupt⸗ linge, in welcher Mehemed Ali Pascha den seiner Mission unter Darlegung der Ansichten und2 ethichläge der Regierung auseinandersetzen wollte. Als Me⸗ emed Ali Pascha erklärte, daß die Regierung auf die Ausführung der Fengreßbeschüüsse Bedacht nehmen müsse, und deshalb den Albanesen ernstlich anrathe, der Durchführung der be⸗ schlossenen territorialen Veränderungen keine Schwierigkeiten zu bereiten, brach in der Ver ammlung ein Sturm los, wel⸗ . sich auf die Straße verpflanzte, und zu einem blutigen

ampfe führte, in welchem etwa 100 Personen theils getödtet, theils verwundet wurden. Erst später gelang es dem Mufti, die Ruhe wiederherzustellen. Mehemed Ali Pascha benutzte dieselbe, um mit seinem Gefolge eine andere Zufluchtsstätte aufzusuchen, wo er die Nacht unbehelligt verbrachte. Am Tage darauf wurde jedoch sein neues Quartier von den fa⸗ natischen Albanesen ausgespäht, welche sofort zum Angriff schritten und sowohl ihn als 39 ersonen seiner Eskorte, theils Offiziere, theils Soldaten nach einer verzweifelten Ge⸗ enwehr niedermetzelten. Mehemed Ali Pascha erhielt 16

unden, darunter 8 tödtliche.

Ueber die Posawina, das nächste Operationsobjekt des dritten Armee⸗Corps FML. Graf Szapary, wird der „Pol. Korr.“ geschrieben:

„Die Bewegung, welche sich im östlichen Bosnien entwickelt hat, kann als eine rein mohamedanische bezeichnet werden. Es ist wahr, daß anfänglich auch serbische Popen und Schullehrer in das Rad der Bewegung mit einzugreifen bereit waren. Indessen genügten wenige Tage, um die christlichen Elemente von jeder Gemeinsamkeit mit den Moslims abzuschrecken. Der Aufstand, welchem einige Begs den Charakter eines nationalen, patriotischen Unternehmens verleihen wollten, wurde sehr bald in Folge der Bemühungen der Imams und Hodschas in die Geleise einer religiösen Bewegung geleitet. Von den Minarets herab, in der Tscharschija, in den Kaffanas, in allen Selamliks wurde das die Gefühle der Christen verletzende, ihre Ruhe vollständig erschütternde Wort „Dschedad“ verkündet. Es sollte ein heiliger werden, den die Mohamedaner in⸗ sceniren, und da giebt cs kein Terrain mehr für ein gemeinschaft liches riftlich mahom edantsches Vorgehen. Die Christen begannen aus den Reihen der Aufständischen zu desertiren. „Sauve qui peut“ wurde das Losungswort dieser Unglücklichen, die wohl wußten, daß sie jetzt zwischen der Scylla der mahomedanischen Allianz und der Charybdis der islamitischen Rache sich durchzuwinden haben. Der zu hellen Flammen angefachte Fanatismus ließ aber gar keine Wahl Man mußte unbedingt trachten, sich aus der Situa⸗ ion zu retten, in welcher bereits der Keim zu den schrecklichsten Er⸗ eignissen für Jedermann sicchtlich lag. Seit zehn Tagen hat die Zahl der christlichen wenigstens um 60 Prozent abge⸗ nommen. Natürlich folgten den in die unzugänglichen Berge und Schluchten sich flüchtenden Christen ihre Familien nach, da dieselben - der schrecklichsten R Akte der Mohamedaner gewärtig sein mußten

11“

Mann betragen⸗ die mit sehr ge⸗ e entgegengehen. zu sein, nament⸗ Seitdem an die Spitze eer Nationalität traten, ücken ihre Hoffnung auf Nach den Ver⸗

In Zwornik sieht man unter der etwa 5000 genten kaum 3 400 Christen, eignissen der nächsten Tag scheinen die Mohamedaner z Anführer derselben. sewesene Offiziere bosnisch anatiker in ungemessenen Ausdr sen Ausgang des Kampfes A 1 sollen im Rayon zwischen Bjelina und surgenten konzentrirt sein. Diesen Schaaren Verfügung t werden. Man darf nicht herumirrten,

den Zahl der Insur Gefühlen den Er Um so freudiger bewegt lich und vorzüglich die

der Bewegung

sicherungen der Türken Gratschaniza 36 000 In sollen mehr eschulten Artilleriste 2400 Desert Artilleristen,

der Insurrektion getreten sind. ten fehlt es den Insurgenten in Ost⸗Bosnien n hier eine Persönlichkeit ein,

zeugungen empfange es unterlie

im Lande

einem Kommandan⸗ Am 22. v. M. die von den Mohamedanern mit n wurde. Die geheimnißvolle Person gt aber keinem Zweifel, daß dieser geben mit mysteriöser Miene zu i Incognito hier weilende Mann ein Staatsdienst verließ, Die geheimnißvolle es werden täglich ie Annahme scheint nicht den Befehlshaber sämmt⸗ Bosnien zu erblicken habe. gen Tagen nach dem Spretscha⸗ chen sich befinden soll. Mit ihm die erst in der letzten Zeit die Der Generalstab

daß die fanatisirten Mo⸗ Alle Vorbe⸗

Bjelina ist st in vertheidigungs⸗ sind ausgebessert on Befestigungen roviant wird Man schickt

hohen Ehrenbe heißt einfach Name ein Pseudonym ist. verstehen, daß der im tiefste Militär sehr hohen Ranges um sich der Sache des Glaubens zu widmen. Persönlichkeit entfaltet eine lebhafte Thäti keit; mehrere Couriere expedirt und empfangen. unberechtigt zu sein, daß man in diesem Abdula licher insurrektionellen Es heißt, derselbe Thale, wo das Gros der kamen aber auch 25 junge Leute an, Kriegsschule in Stambu wäre also auch vorhanden. Es kann kaum mehr bezweifelt werden, hamedaner einen zähen Widerstand leisten reitungen dazu werden über Hals und Kopf getroffen. mit zwölf Schanzen umgeben worden. fähigen Zustand gesetzt worden.

sei, welcher den

Streitkräfte in Ost⸗

absolvirt haben sollen.

Zwornik i Die äußeren W ja⸗Tusla ist mit einem Kranze v iebt es genug, P ystem, das hier herrscht. auf die letzte Okka von Mehl Viele Familien gehen, falls die wilde erscht, nicht bald ihr Ende finden sollte, Dieses Wehgeschrei der

Auch Doln versehen worden. M gespeichert. Es ist ein Raub Mann in ein Haus, das bis und Getreide geleert wird.

Anarchie, welche jetzt hier he Hungertode entgegen. 1b Christen hört man hier auf jedem Schritt u

jewo, 4. September, wird der „Presse“

„Jao mene!“

cric⸗ Aus Sera geschrieben: „So schön und er Truppen unter ihrer Allem der rasche Vorstoß d war, so darf man sich doch als ob bereits die Aufgabe der Okkupation Bosni löst und die Zeit friedlichen segensreichen Wirken Hauptlinien, in deren Besitz wir uns befinden sca nach Ser jewo. Auf diese m Umkreise weniger Meilen a grenzende Land beschränkt sich auch vorläuft gebiet. Die große Längenausdehnung dessel gen mit der Hauptstadt ließ bisher angesichts nsurgentenbanden eine größere Ausbreitu Ppen nach der Seitenlinie hin unthunlich ers eranziehen von drei neuen Armee⸗ meister Philippovich in die Lage besetzten Punkten auszudehnen und den Verni banden zu führen, Linie Doboj⸗ men und von welcher ein Deta d. in der Gegend von st die Division Tegethoff, nicht zurückgekehrt; lungen ist, den Feind vollständi an Romanja eine feste Stellun die Toéte bis Glasinaz vorrücken und ungen morgen wieder nach Sa ine der bemerkenswerthesten T mohamedanischen Einwohner von der Vertheidigung Sarajewos. Frieden an Montenegro geschlage mohamedanische Familien ans d und begaben sich nach Mostar. ppen daselbst beth

freulich die Erfolge sind, welche unsere braven fflichen Führung errungen, so kühn vor elben auf die Hauptstadt des Landes ierdurch nicht dem Glauben hingeben, eens vollständig ge⸗ s nahe wäre. die Straßen von Linien aber und in dieselben an⸗ g das ganze Okkupations⸗ Sicherung der der stets neu ng der Okku⸗

Corps wird Feldzeug⸗ ,„ von den gegenwärtig namentlich gegen Osten gegen jene Insurgenten⸗ chten Bosna⸗

Brood und von Gradi und auf das in de

ben und die Verbindun

pationstru

gesetzt werden aus seine Operationen, chtungsschlag deren Hauptmacht (am re Kotorsko gegen die Division Szapary Stell chement, über Tusla süd Mokro, drei Meilen von

Ufer) in der ung genom⸗ wärts rückend, Serajewo, er⸗ welche gegen dasselbe aus⸗ indessen verlautet heute, daß es g in die Flucht zu schlagen und Heute noch soll nach Zurücklassung entsprechender rajewo zurückkehren.

hatsachen ist die Theilnahme der Niksics an dem Aufstande und an Als Niksies durch den Berliner n wurde, wanderten etwa 2 bis 300 eer Stadt und deren Umgebung aus Kurz vor dem Einmarsche der öster⸗ eiligten sich die Niksieser in besonders erung der Stadt und se in Theil derselben vereinigte na, ein anderer

gesendet wurde, g zu beziehen.

reichischen Tru⸗ lebhafter Weis ihre Wanderung weiter.

Insurgenten der Herzegowi sich dort der Insurrektion anzuschlie Hälfte derselben mit de

Die altezechische Kandi⸗ swahlen wurde heute ver⸗ 73 Kandidaten. 1 ssen. Neun der Vorge⸗

ten hierauf ich mit den Theil zog gegen Serajewo, Nach dem 19. August sich etwa die n Aufständischen in die Berge geschlagen haben.“

Prag, 10. September. ste für die Landtag Dieselbe nominirt wurden den Jungezechen überla

schlagenen sind neue

Schweiz. Bern, 10. Se dem Präsidium des Bundesrat Kongreß zur Vereinbarung über Maßregeln zur Bekämpf Bei demselben sind vertreten:

Italien, Spanien,

4 Bezirke ersönlichkeiten.

ptember. (N. Zürch. Ztg.) Unter hs Droz wurde hier gestern der eines internationalen Vertrages Phylloxera eröffnet. and, Oesterreich⸗Un Portugal, die Schweiz un

Niederlande. Generalstaaten w am 16. d. M. zu einer neuen Königlichen Beschluß vom 6. d. Session zum Präsidenten der ersten van Sternwijk, Mitglied dieser Kammer,

Madrid, 11. September. (W. T. B.) Das o“ meldet, in Sevilla ner föderalen Republ erhaftungen v eschlag belegt worde

Rom, 12. September.

vorgekommener Niederme halbinsel hat d die Aufmerksamkeit de den Schutz derselben

Haag, 7. Sep

tember. (Leipz. erden nach Vo

rschrift der ion versammeln. ist für die Dauer dieser aron de Vos ernannt worden.

Kammer B

Spanien. Journal „Diari rung zu Gunsten ei seien mehrere V Papiere mit

sei eine Verschwö⸗ ik entdeckt worden. orgenommen und wichtige

(W. T. B.) In tzelung von Katho⸗ er Papst den Kar⸗ Mächte hierau f r die Katho⸗

olge mehrfach salg auf der Balkan dinal Nina beauftragt, zu lenken und um liken nachzusuchen. Griechenland. Athen, 11. September. ournal „Ethnikon Pneuma“ eines Conseilbeschlusses die der beurlaubten Offiziere, ften angeordnet.

etersburg, 12. Se nister, General der

1 (W. T. B.) Wie das hätte der Kriegs⸗Minister in Folge

Zurückberufun

nteroffiziere und Mannscha

Nußland und Polen. 3 tember. (W. T. B.) Der Kriegs⸗

iljutin, ist in den Grafenstand erhoben worden. Aus Sau Stefano wird hierher telegraphirt daß am 11. d. M. der erste Kreuzer der freiwilligen Flotte, „Moskwa“, nit Soldaten des volhynischen Regi⸗ ments von San Stefaso nach Odessa abgegangen sei. Passagieren befindet sich auch der General adetzky.

Nr. 53 des „Amtsblatts der Deutschen Reichz⸗ Post⸗ und Telegraphenverwoltung“ hat folgenden Inhalt; Verfügung: vom 7. September 1878. ehandlung der Postnach⸗ nahmesendungen.

8 8 1“ Statistische Nachrichten.

*

Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in dem jetzt her⸗ ausgegebenen Band XXXII. der Statistik des Deutschen Reichs die definitiven Ergebnisse der fortlaufenden statistischen Erhebungen über den Waarenverkehr des deutschen ie. mit dem Auslande für das Jahr 18771 In

erbindung damit werden auch einige Uebersichten über den Waaren⸗ verkehr in den Niederlagen und über die nach a8 gec der Zoll⸗

gesetzgebung zulässigen Verkehrserleichterungen und ollbefreiunge gasbige Die Gruppirung der Waaren ist, wie früher, in * Hauptsache nach der Ordnung des statistischen Waarenverzeichnisses erfolgt, welches sich unmittelbar an den anschließt und für den Nachweis der Einfuhr des Zollgebiets 46 einzelne Waaren⸗ benennungen enthält, dagegen für den Nachweis der Aus⸗ und Durch⸗ fuhr wegen der größeren Unvollständigkeit der lediglich aus den Fracht⸗ papieren zu entnehmenden Notizen nur 403 Waarengattungen unter⸗ scheidet. Da dieses statistische Waarenverzeichniß hinsichtlich des Systems der Waarengruppirung Manches zu wünschen übri läßt und für denjeni⸗ gen, welcher mit der vee des amtlichen Zolltarife nicht näher ver⸗ traut ist, das Nachschlagen erschwert, so sind in einer der veröffentlichten Uebersichten (VII.) die Waaren systematisch nach ihrer Zusammen⸗ gehörigkeit und Gleichartigkeit hinsichtlich des Stoffs und Gebrauchz⸗ zwecks in große und möglichst übersichtliche Gruppen gebracht. Inner⸗ halb der letzteren werden dann noch, soweit thunlich, Rohstoffe, Halbfabrikate und gröbere oder feiner gearbeitete fertige Waaren un⸗ terschieden. Zugleich ist in der betreffenden Uebersicht der Werth der Waareneinfuhr nach Schätzungspreisen dargestellt, eine ähnliche Be⸗ rechnung für die Waarenausfuhr aber aus dem Grunde unterblieben, weil bei dieser Verkehrsrichtung der Nachweis sowohl der Mengen, als auch der Gattung der Waaren zu unvollständig ist, um mit eini⸗ ger Sicherheit deren Werth abschätzen zu können. Um das Aufsuchen einzelner Artikel in den nach beiden Waarenverzeichnissen eingerichteten Uebersichten zu erleichtern, sind demselben zwei besondere Register beigefügt. Im Einzelnen enthält der betreffende Band folgende Nachweise:

I. Hauptübersicht der Waareneinfuhr für das Jahr 1877; II. Uebersicht der Waareneinfuhr mit Unterscheidung der Grenz⸗ strecken des Eingangs; III. Nachweis des Antheils der bedeutendsten Hauptämter an der Einfuhr der hauptsächlichsten Artikel in den freien Verkehr; IV. Hauptübersicht der Waarenausfuhr für das Jahr 1877; V. Uebersicht der Waarenausfuhr mit Unterscheidung der Grenzstrecken des Ausgangs; VI. Uebersicht über die Durchfuhr wichtiger zollpflichtiger Artikel für das Jahr 1877; VII. Uebersicht der Menge und des geschätzten Werthes der Waareneinfuhr und der Menge der Waarenausfuhr; VIII. Uebersichten der Einfuhr zoll⸗ pflichtiger Artitel, sowie der berechneten Zollbeträge, nebst Ver⸗ gleichung mit dem Vorjahre; IX. negerfich der Niederlagen nach dem Stande am Schlusse des Jahres 1877; X. Uebersicht des Waarenverkehrs in sämmtlichen Niederlagen im Jahre 1877; XI. Uebersicht des Niederlageverkehrs in den wichtigen Niederlage⸗ orten; XII. Uebersicht der auf Grund des §. 115 bezw. §. 116 des Vereins⸗Zollgesetzes bei dem Veredelungsverkehr zugestandenen Er⸗ 1h. und Befreiungen; XIII. Uebersicht der bei dem v. und Marktverkehr, dem Besuch von Ausstellungen und dem Verkehr mit anderen Retourwaaren, sowie für Binländische Strandgüter und besonderen Billigkeitsrücksichten zugestandenen Erleichterungen und

efreiungen.

8 8* 8

38

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

„Wallfahrt nach Olympia im ersten Frühling der Ausgrabungen (April und Mai 1876) nebst einem Bericht über die Resultate der beiden folgenden Ausgrabungs⸗Campagnen.“ Reise⸗ briefe von Ludwig Pietsch. Preis 4 (Berlin 1878. Verlag von Friedrich Luckhardt.) In einem Bande von eben so gediegener als eleganter und gefälliger Ausstattung sind hier jene Briefe ver⸗ einigt, welche der bekannte Schriftsteller während seiner Frühlings⸗ fahrt nach Olympia gleichlautend an zwei Zeitungen schrieb, von deren Redaktionen er . entsendet war, um im Feuilleton dieser Tagesblätter über die Arbeiten und die Resultate der Ausgrabungen auf der Stätte des alten National⸗Heiligthums der Hellenen im Thale des Alpheios zu berichten. Dieses von der deutschen Regierung veranlaßte und mit ihren Mitteln ausgeführte Unternehmen hatte die Theilnahme der ganzen gebildeten Welt mächti erregt, und jene Reisebriefe trugen nicht wenig dazu bei, diese Theilnahme zu steigern, indem sie eine auf Anschauung beruhende anregende und fesselnde Dar⸗ stellung von der Lokalität, von der Art der Ausgrabungs⸗ thätigkeit, den bis dahin ans Licht geförderten 5 und dem eigen⸗ thümlichen Leben in dem 88g der deutschen Kommissare gaben.

Der Verfasser setzte seine Reise von Druwa⸗Olympia aus noch über den Peloponnes bis zum Busen von Korinth hin fort. Die Briefe endeten mit der Ankunft in Athen, das er zum zweiten Mal nach sieben Jahren wieder betrat. Die Großartigkeit der pelopon⸗ nesischen Landschaft, die an Erinnerungen so reichen, durch Poesie und Geschichte geweihten klassischen Stätten, zu welchen eön. Ritt den Erzähler führte, die gewinnenden Eigenthümlichkeiten des neu⸗ selfchischen Volkes finden in diesem Abschnitt des Buches ihre Dar⸗

ellung.

Die Shege. der folgenden beiden Ausgrabungs⸗Campagnen haben das Bild des dem Grabe erstandenen Olympia, wie es da⸗ mals, in jenen Frühlingstagen vor zwei Jahren entworfen wurde, wohl erläutern, bereichern, im Detail berichtigen und verändern können, in großen Zügen ist es n auch heute noch zutreffend.

Als er änzenden Anhang seiner Schilderungen hat der Verfasser denselben einen, nach amtlichem Material verfaßten Bericht über die Resultate der beiden, jener ersten seitdem gefolgten, Ausgrabungs⸗ Campagnen hinzugefügt. Durch diese Vervollständigung dürfte sein Buch einen noch höheren Werth gewinnen.

„Zwanzig Lektionen aus der Physik, für die ein⸗ fachsten Schulverhältnisse, mit Berücksichtigung der zu verwerthenden Anschauungsmittel“ betitelt sich ein kurzes Handbüchlein des Lehrers Conrad Schröder. Dieser Leitfaden in der 2 ysik bietet nicht nur dem Lehrer, sondern auch den Eltern und den

chülern der Fortbildungsschule einen We weiser für die Auswahl des Stoffs in den einfachsten Schulver ältnissen und in engster Verbindun der nothwendigsten Anschauungsmittel für den Unterrichtsstoff und Unterrichtsgang auf methodischer Grundlage. Das Büchelchen umfaßt 52 Seiten in 80 und ist im Verlage von F. Kepeninge Föhne, Lehrmittel⸗Anstalt in Magdeburg, zum Preise

möglichst bald zur Wah

2

„Termin⸗Kalender für die Preußischen Justiz⸗ beamten auf das Jahr 1879.“ Mit verschiedenen, den prakti⸗ schen Dienst erleichternden Beilagen. Geschlossen am 15. Juli 1878. XLI. Jahrgang. Berlin. Carl Heymanns Verlag. Gebunden, Preis 2,75. 8

„Termin⸗Kalender für Rechtsanwalte und Notare auf das Jahr 1879.“ Mit verschiedenen, den praktischen Dienst erleichternden Geschlossen am 15. Juli 1878. XIX. Jabwgang. Berlin. Carl Heymanns Verlag. Gebunden,

reis 2,75. p Die Carl Heymannsche Verlagshandlung hat abermals nichts versäumt, mit den beiden neuen Zabrgängen den Justiz⸗ beamten, Rechtsanwalten und Notaren ein praktisches, handliches Vademecum für das kommende Jahr in die Hände zu geben. Die

ersonal⸗Notizen für den des preußischen Staates 8 nach den erfolgten amtlichen Publikationen fortgeführt, ergänzt und berichtigt, die Veränderungen in den übrigen deutschen Bundesstaaten auf Grund amtlicher Mittheilungen angege⸗

ben. Von den Beilagen, die sich durch besondere Reichhaltigkeit aus⸗ zeichnen, erwähnen wir die „Tabelle der Fristen zur Anmeldung und Einführung der Rechtsmittel in Civilprozessen“, die „Verfügung, hetreffend die Gesuche der Justizbeamten um Anstellung, Versetzung und Beförderung“, ferner das „Ortsverzeichniß“, enthaltend sämmt⸗ liche deutsche Städte und diejenigen Orte, in denen sich der Sitz

ner Gerichtsbehörde befindet, mit gleichzeitiger Angabe der Ober⸗

gerichte für jedes Untergericht. Eine ganz besondere Bereicherung

des neuen Jahrgangs sind die gänzlich umgearbeiteten, übersichtlich Cage und für das tägliche praktische Bedürfniß berechneten „Gebührentabellen“.

Der Jahresbericht des Königlichen katholischen Gymnasiums zu Oppeln für das Schuljahr 1877/78 enthält außer den Schulnachrichten von dem Direktor Dr. August Stinner einen Beitrag des Oberlehrers Dr. Ernst Wahner: „Wie die Oppelner Jesuiten in den Besitz der Parochie zu Deutsch⸗Piekar mit dem sogenannten Gnadenbilde gelangt sind (1675 1678)“.

Nishny⸗Nowgorod. Der Handel nimmt in sämmtlichen Branchen einen sehr günstigen Verlauf; auch die Zahlungen bieten bis jetzt keine Schwierigkeiten. Bezüglich der Manufakturwaaren meldet die russische „M. Z.“, daß mehr Käufer als Waaren am Plabe sind; die Preise sind fest, höchstens gehen die Zitze um ¼ bis

Kopeken per Arschin zurück. 1b

Den „Z. N.“ schreibt man aus Nishny, daß die diesjährige Messe die beste seit ca. 20 Jahren sei und nur der zweiten Messe nach dem Ende des Krimkrieges gleichkomme. BJöeee Ges

In Baumwolle sind bis jetzt keine Abschlüsse gemacht wor⸗ 5 doch wird es demnächst wahrscheinlich auch an diese Waaren ommen.

Kiachtathee kam in ca. 43 000 Kisten zu Markt, steht dem vorjährigen Thee an Güte nach, hat aber trotzdessen einen höheren Preis (um 7 Rbl. mehr) erzielt, als auf der letzten Messe.

Zucker findet Abnahme zu 6 Rbl. 75 bis 7 Rbl. 20 per Pud (Raffinade); Sandzucker kostet 5 Rbl. 80. In Lindenbast wurden von ca. 2 000 000 Pud etwa 400 000 Pud à 70 K. verkauft.

Potasche kostet 2 Rbl. 25 K. bis 3 Rbl. 35 K., ist also im Preise gestiegen um 1 K. per Pfund.

Der Hauptkäufer in kaukasischen Weinen ist wie gewöhnlich der Moskauer Weinhändler Peter Smirnow, in der Nähe der eisernen Brücke. Die Preise werden geheim gehalten, doch behaup⸗ ten die Armenier, daß auf der diesjährigen Messe höhere Preise als im vorigen Jahre erzielt worden seien. 8

Petroleum ist ein wenig gestiegen, kostete Anfangs 1 Rbl. 50 K., jetzt 2 Rbl. 10 K. bis 2 Rbl. 50 K. per Pud.

onditoreiwaaren, wie Pfefferkuchen, Konfekte ꝛc. stehen hoch im Preise und sind beinahe ausverkauft.

Persische Früchte steigen ebenfalls im Preise; süße Mandeln kosten 15 Rbl. per Pud.

Die Getreidepreise haben Tendenz zum Fallen; Ro genmehl kostet gegenwärtig 6 Rbl. per Sack à 8 Pud. Hafer 3 Rbl. 65 bis 5 eür. 1o —. per Sack à 6 Pud; Grütze 9 Rbl. per Sack à

u . 1

Endlich erfreuen sich auch die Galanterie⸗ und Moden⸗ waarenhändler guter Geschäfte, und im Allgemeinen kann die Messe als sehr befriedigend bezeichnet werden.

Am 10. d. M. fand die vom Regierungskommissar berufene außerordentliche Generalversammlung der Antheil⸗Certifikatbesitzer der Norddeutschen Lebensversicherungedaet hier statt, auf deren Tagesordnung die Ergänzungswahl des Verwaltungraths stand. Es waren drei neue Mitglieder zu wählen. Der Regierungs⸗ Kommissar, Geheime Rath Große, ersuchte die Versammlung, aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden zu wählen, und fiel diese Wahl auf Hrn. Fr. Kisker, früher Mitglied des Verwaltungsraths. Die Bestim⸗ mung des Statuts, wonach die vF des Verwaltungsraths aus einer Liste von 10 Personen auf Vorsch ag des letzteren zu wählen sind, konnte nicht erfüllt werden. Der Regierungs⸗Kommissar ersuchte deshalb die Versammlung, aus ihrer Mitte geeignete, in Berlin wohnhafte Per⸗ sonen in Vorschlag zu bringen. Bei der Wahl ergaben sich von 151 abgegebenen Stimmen je 146 für die Herren P. Stankiewicz,

Seee A. Richter, früher kurze Zeit General⸗Direktor der ank, und A. Feindt, Tischlermeister. Die Herren P. Stankiewicz und Feindt erklärten, die Wahl anzunehmen, während Hr. Richter

sicch 2 Tage Bedenkzeit erbat. Hierauf erklärte der Regierungs⸗Kom⸗

missar es für 8 daß der jetzt komplettirte Verwaltungsrath

eines neuen General⸗Direktors schreite, weil der jetzige interimistische Direktor, Hr. A. Hoene, sein Amt mit dem heutigen Tage niederlegen wolle.

Die Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „Atropos“ hatte nach ihrem neuesten Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 187 i estand von 168

te⸗

selben vertheilen sich auf 3688 Männer mit 597 400 und 4236

Frauen mit 542 011 Versicherungssumme. Es kamen überhaupt 130 Todesfälle vor (der größten Zahl nach infolge von Lungen⸗

krankheiten), für welche das Versicherungskapital 20 085 betrug.

In der Bilanz sind die Einnahmen auf 88411 ℳ, die Ausgaben auf 83 350 beziffert, so daß der Kassebestand Ende 1877 5060 betrug. Vermögen der Ge ellschaft betrug am Schlusse des Geschäfts⸗

jahres 184 188 und hat sich um 21 528. vermehrt. Die

Generalversammlung der Gesellschaft, genehmigte die vor elegten Berichte und sprach die Justifikation der Rechunas aus.

Der 6. Jahresbericht der Werkzeugmaschinenfabrik

Vulkan“ in Them nitz bezeichnet das Geschäftsjahr 1877/78 als

den vorhergegangenen an Unçunst wenig nachstehend. Der Umsa

betrug 142 807 für 218 681 kg und ist um 22 673 88 28 124 kg größer als im Vorjahre. Dennoch weist die Bilanz einen Verlust von 20 424 auf, wozu noch die diesmaligen Abschreibungen mit 29 147 kommen. Rechnet man hierzu die Verluste der beiden letzt arenedeigel Geschäftsjahre, so beträgt der Gesammtverlust 146 684 Diese Unterbilanz zu beseitigen, ist das Aktienkapital

um 165 000 reduzirt und die diesen Betrag repräsentirenden

550 Stück Aktien am 28. Februar d. J. vernichtet worden. Die nach Tilgung der Unterbilanz noch verbleidenden 18 315 sollen zu Abschreibungen verwendet werden.

1 Großbritanniens Handel im August. Die Aus fuhr im August erreichte nach den nunmehr vorliege den amtlichen Aus⸗ weisen einen deklarirten Werth von 17 303 538 f gegen 17 746 662 £ im August des vorigen Jahres und 17 962 884 £ im August von 1876. In den ersten acht Monaten dieses Jahres stellte sich

Ausfuhrwerth auf 128 364 795 £ gegen 130 568 093 £ in

—,— EE —-—

fuhr im vergangenen

1877 und 133 257 530 in 1876. Die Ein 29 106 823

Monat erzielte einen Gesammtwerth von 6 st 1877 und 33 810 802 £ im August r die am 31. August beendeten acht Monate

gegen 264 793 634

31 944 441 £ im Au Der Gesammtwerth betrug 255 386 491 , 251 547 806 f in dem entsprechenden Zeitraum der p zwei Jahre.

In der am 3. September in Rom abgehaltenen n Generalversammlung der Italienischen Tabaks⸗Aktien⸗ Gesellschaft wurde beschlossen, die durch

vom 2. Februar genehmigte, mit der Regie vention vom 14. Dezember 1877 unperän ferner für den Fall, daß es der Regi vention zu annulliren oder aufzu diesem Behufe mit den nöthigen Vo ung einer Generalversammlung, seine

dazu zu ertheilen, daß beiden Parteien dieselbe Stellun werde, welche sie vor der Konvention eingenommen, un zum Zwecke der Annullirung oder Au Verwaltungsrathe ertheilten Machtvo dehnen, daß derselbe treffen, we fenden Betr

ziehungsweise orhergehenden

die Generalversammlung rung abgeschlossene Kon⸗ eert aufrecht zu erhalten; erung gefallen follte, die Kon⸗ eben, den Verwaltungsrath zu Umachten zu versehen, um auch Einwilligung angewiesen

lösung der Konvention dem kommenheiten dahin auszu⸗ befugt sein soll, diejenig n Maßnahmen zu che sich in Folge Aufhebung der Konvention im lau⸗ iebsjahre als erforderlich erweisen sollten.

Posen, 11. September. (W. T. B.) lung der Posener Spritfabrik⸗Aktie nehmigte die Bilanz und die Vertheilung einer sowie die Verwendung von 50,000 zu Abschr

Auf der Seinepräfektur beschäftigt zu einer neuen städtischen Anleihe Fres., welche im Dezember d. J. mittelst 3 prozentiger einlösbarer Obligationen zum Emissionspreise von Der Zweck dieser Anleihe Stadt an den Credit foncier in ,„ 2) die schwebende Schuld der Millionen zu erleichtern, 3) den Rest von 35 Milli anäle, Schulhäuser und Straßenbauten zu verwenden.

Verkehrs⸗Anstalten.

Southampton, 11. September. Kapt. C. Leist, Bremen, welches am 31. August von New chmittags wohlbehalten h für Southampton bestim Abends die Reise nach „Oder“ überbringt 173 Passagiere und voll Southampton, 11. September. ( deutschen Lloyd „Hansa“ New⸗York, 11. September. .) von der National⸗Dampfschiffs⸗C che Linie) ist hier eingetroffen. ork, 11. September. des Norddeutschen Lloyd „Lei

Die Generalversamm⸗ ⸗Gesellschaft ge⸗ Dividende von 3 %,

Paris, 11. September. man sich mit dem Plane von 325 Mill. mit 400 Frces. 375 Fres. au wäre: 1) die 280 Millionen abzutragen

nommen werden soll.

Gewerbe und Handel.

Das Postdampfschiff ddeutschen Ll i „York abgegangen war, ist ier angekommen und hat mten Passagiere, Post und Bremen fortgesetzt. Die

g W. T. B.) Der Dampfer des ist hier eingetroffen. Dampfer ompagnie

vom Nor

gestern 5 Uhr Na nach Landung der Ladung 7 Uhr

„Canada“ (C. Messin (W. T. B.) Der Dampfer

eingetroffen.

Berlin, 12. September 1878. 8

Die diesjährige Ornithologen⸗ 4. bis 6. Oktober in Berlin tagen. Donnerstag, den 3. Oktober, hologischen Gesellschaft ( Für die Sitzungen ist eine große R ch allgemeines Interesse haben: dem Präsidenten der Gesellschaft u heute und vor 40 Jahren; Prof. Blasius e neueren Arbeiten auf dem Gebiete der zug auf die Systematik; ischen Jagdausflug nach n): Ueber neuere Vogel⸗ flis): Ueber Vögel des die neuesten Erwerbungen nders über Nester und Eier Kolpin): Ueber die Bedeu⸗ ; von Herrn Gebiete der Auch Nichtmit⸗

Versammlung wird vom Die Versammlung findet am im Sitzungslokale der nig, Unter den Linden 13) eihe von Vorträ

Abends 8 Uhr Restaurant Zen meldet, welche zum Theil au E. von Homeyer (Stolp), die Vogelwelt an der Dona (Braunschwei Myelogie un Dr. Brehm (Berlin): Ueb Ungarn und Kroatien; sammlungen aus Ostaf Kaukasus; Dr. des zoologischen afrikanischer tung der Splan Schalow (Berlin Ornithologie vom Ja gliedern ist auf vora Versammlung gestatte Sekretär Dr.

: Ueber di der Vögel mit Be er einen ornitholo Prof. Cabanis (Berl rika; Dr. Radde (Ti Reichenow (Berlin): Ueber Museums zu Berlin, beso gel; von Herrn Gadow ( nologie der Vögel für die Syste Ueber die Fortschritte auf dem hre 1875 bis zur Gegenwart. gegangene Anmeldung die Theilnahme an der t. Nähere Auskunft ertheilt der stellvert

Reichenow, Großbeerenstraße 52.

ier eingegan⸗ Abercorne ion stattge⸗ sonen in der

London, 11. September. (W. T. B.) chten hat heute in der Kohlen grube ort (Grafschaft Monmout funden. Zur Zeit derselben befande Grube, von denen bis jetzt 80 geret der Katastrophe ums

enen Nachri h) eine Explos n sich etwa 370 Per tet sind; man fürchtet, daß die

Uebrigen bei eben gekommen si

7. September. nunmehr, nachdem der ober der öffentlichen Arbeiten so eben d Oblieght hierselbst eingereichte be und die Neapler Präfektur die zur Verwirklichung gelangen.

lich um eine sogenannte Drahtseileisenbahn sig sein, und die Geleise werden auf eine ts wieder von eisernen Pfeilern getragenen

Die seit längerer Zeit geplante Vesuv⸗ ste Baurath im Ministerium das von dem Bankier E. E. ügliche Projekt geprüft, g onzessionsurkunde ausge sich hierbei selbst

Dieselbe wird doppel⸗ im eisernen, auch seiner⸗ „Unterbau ruhen.

Es handelt

Die Novität des Wallner⸗Theaters

ein Lustspiel in 4 Akten von Julius R ersten Mal in Szene und hatte sich im besetzten Haufes zu erfreuen. geeignet, in dramatischer Behandlung aum zu gewähren, als für einen Theaterabend haben aber nur bis zu Anfang de Beifall gewinnen können. Der Gru der Verfasser in den ersten beiden Akten e Scenen zusammengedrängt hat, daß teigerung des Interesses ni des Stückes ist einfach, aber mindesten Darstellung war eine recht gute mehreren neuen und meist tüchtigen schau In erster Reihe gewannen Frl. Meyer iedt die Gunst des Publikums, und hatte be reichen Beifalls zu erfreuen; die weiteren und Hr. Seydel, genügten mäßigeren Anfor Mitgliedern der Bühne trug Hr. Bl⸗ ; Fr. Carlsen und Hr. Schönfel d letzterer auch mit Wärme.

Theater gelangt noch Ausstattungsstück zur „Jean Renaud“

ging vorgestern zum des Beifalls des gut Autor gewählte Stoff Humor und erforderlich ist. „Dilettanten“ g dritten Aktes

einen ungetheilten

für zwei weitere glich ist. Die Fabel allen Theilen neu. und machte spielerischen Kräften be⸗ Frl. Mejo und Hr. ders der letztere Debütanten, Frl. Von den älteren sten zu dem Erfolge d gaben ihre Rollen

t mehr s nicht in

encke am mei des Stückes bei mit Geschick un

Im Victoria⸗ Monats ein neues deshalb das D

im Laufe dieses Aufführung, und wird nur noch wenige Wiederholungen

Frl. Frida Stettmeyer, das beliebte scheidende Mitglied des Ostendkheaters, wird nach ihrem morgen stattfindenden Benefiz in der am Sonnabend zur Aufführung kommenden erreer keits⸗Vorstellung der Weber⸗ und Wirker⸗Innung „Steffen Langer aus Glogau“ aus Gefälligkeit das „Clärchen Büren“ sielen. Das Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Fr. Marie Swoboda im Verein mit Hrn. Steinert, dem ersten Liebhaber des K. K. Landestheaters in Prag, beginnt am Sonntag, den 15. Sep⸗ benher nit dem bekannten SensationsstückeProblematische Existenzen“

rticle 47).

München, 8. September. (Allg. Ztg.) Se. erfhet der König hat gestattet, d eine Preisbewerbung ausgeschrieben werde: 1) für eine Tragödie deren Stoff der deutschen Geschichte zu entnehmen ist. Sie hat sich jedoch von allen nicht rein dichterischen Zwecken fern zu halten, d. h. sie darf nicht zu jenen Tendenzstücken ählen, die ungelöste Ta esfragen des religiösen und politischen arteikampfes auf die Bühne zu bringen suchen. 2) Für ein Schauspiel. Die Fabel hierzu kann entweder der deutschen Geschichte entnommen werden oder den sozialen Zuständen des gegen⸗ wärtigen Deutschlands. Auch hier ist das Tendenzstück, das die Poesie nur als Mittel zu einem ihr fern liegenden Zweck mißbraucht, von der Bewerbung ausgeschlossen. 3) Für ein Lustspiel, das in die Fihern Kreise Deutschlands versetzt und durch konsequente Durch⸗ ührung der Charaktere und logischen Aufbau mit wahrscheinlichen Situationen sich als ein dem Gehiete des Feinkomischen angehöriges Werk erweist. Das Derbkomische darf nur in wohlbegründeten Episoden hervortreten. Der Preis für jedes der unter 1, 2 und 3 angeführten zu prämiirenden Werke ist auf 2400 festgesetzt. Einer von der Königlichen Heftheater⸗Intendanz einzusetzenden Beurtheilungskommission bleibt es überlassen, aus den eingesendeten Werken die zwei besten Stücke einer jeden Gattung zur Aufführung bn Königlichen Hof⸗ und National⸗Theater, resp. im Königlichen Residenz⸗Theater, zu begutachten. Von diesen sechs Stücken werden diejenigen drei (d. h. eine Tragödie, ein Schauspiel und ein Lustspiel) prämiirt werden, die nach den drei ersten Vorstellungen sich als die erfolgreichsten erwiesen haben.

Wetterbericht vom 12. Septem 8 8 Uhr Morgens.

R. vgr-g,h.vgA. Temperatur Stationen. septa st voLan 1. Wind. Wetter. sin 0 Celsins Millimeter. 52 C. =40 R. Aberdeen... 760,5 NNW., schwach halb bed. ¹) 10,6 Kopenhagen. 763,0 WSW., mässig wolkenlos 15,3 Stockholm . 755,3 SW., starhk bedeckt 15,4 Haparanda.. 746,1 8. stark Regen Petersburg.. 758,8 Sjiw., still Fhhasb bed. Moskau 758,8 W., still bedeckt 768,1 N., frisch wolkig 2) 769,0 NO., leicht wolkevl. ³) 1111“““ SW., still heiter IZö. 6627 SW., schwach wolkig amburg 7764 5 S., leicht wolkenlos Swinemünde . 765,7 WSW., schwach wolkenl.) Neufahrwass. 766,1 SW., schwach halb bed. Memel 7764,2 W., frisch halb bed. ⁵5)

EEEA1111.“ N., leicht wolkenlos Crefeld 1 765 0 80 still ““ wolkenl. 6) Karlsruhe .. 767,6 NO., leicht wolkeoles Wiesbaden .. 766,3 NO., still wolkenl.7) 177666,1 0., still Nebels)

München.. 767,1 SW., schwach Nebel Leipzig 766,7 80., still wolkenlos Berlin 7766 2 N., still wo kenlos Wien 7767,5 till wolkenlos

Breslau 768,4 080, still wolkenlos

8

1) See ruhig. ²) Seegang mässig. ³) See ruhig. ⁴) See ruhig, starker Thau. ³⁸) Seegang mässig. 6) Thau. 7) Thau. ⁸) Thau.

Anmerkung. Die Stationen sind in drei Gruppen geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-Europa, südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

Während das barometrische Maximum von Nordwest-Dent ch- land nach Galizien fortgeschritten ist, hat sich vom Ocean nach Nordskandinavien eine ziemlich tiefe Depression bewegt, auf deren Südwestseite (über der Nordsee) sich ein Theilminimam zu ent- wickeln sch- int. In der Ostseé und im Skagerrak hefrscht eine mässige bis st rmische westliche, auf den britischen Inseln eine mässige nordwestliche Luftströmung. Das Wetter ist in ganz Deutschland still, trocken und heiter, in Süddeutschland vielfach neblig; an der norwegischen Küste haben starke Niederschläge statt-

d

Berlin, 11. Septbr 1878. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Pris

Höchste [Niedrigste Preise.

per 100 Kilogr. öI

Für Weizen schwere Sorte. .. 250) 20

Weizen mittel Sorte . . . . . .. 18 17

Weizen leichte Sorte .. ö“ 16 16 Roggen schwere Sorte.. 1“ 12 Roggen mittel Sorte, .. . 11“ 12 Roggen leichte Sorte . . . .. E Gerste schwere Sorte 18 1 Gerste mittel Sorte . . . . .. . 15 Gerste leichte Sorte 12 Hafer schwere Sorte. . . . . 1 1 Hafer mittel Sorte . . . . .. 13 Hafer leichte Sorte. 13 Richtstroh pr. 100 Kilogr. . . . .. 4 Heu pr. 100 5 Erbsen pr. 100 Kilogr. . 36 Speise-Bohnen, weisse, 100 EEq“ 38 Linsen 100 Kilogr. . . . . .. .. 38 Kartoffeln 100 Kilogr.. . . . . 5 Rindfleisch

von der Keule 1 ilogr.

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr.. Kalbfleisch 1 Kilogr. Hammelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr.. . Eier 60 Stück, . . .

Kilogr..

SI1118s8SS8818881814.

111181888

0,— tb0Sbwbcooto dode—h— 131 88111888888S

v 2 u 2 v 2 2 ,2 2

881811S88S2IIIIs