Deffen
82 11 6 8 s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, 1878. 1
1““
9 tlicher nze ger. Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. . Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen. In der Börsen-
— nr erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
—
Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mobhrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein um en & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, u Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren 116“ Annoncen⸗Bureaus. 8 — R
den 12. September
5
— 880
K
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Theater-Anzeigen. . Familien-Nachrichten. beilage.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.”
n Es sollen Mittwoch, den 18. Vormittags 10 ½ Uhr, im Blumbergschen Gast⸗ fe zu Müllrose aus diesjährigen Schlägen der öniglichen ““ Mällrose und zwar: aus Schutzbezirk Junkerfeld, Jag. 52 ca. 200 R.⸗M. Kesern Siockholz; aus Schutzbezirk Biegenbrück, Jag. 33 ca. R.⸗M. Eichen⸗ und 600 R.⸗M. Kiefern⸗Stockholz; aus Schutzbezirk Schwarzhaide, 8, .59 und 74 ca. 70 R.⸗M. Eichen⸗ und 1000 Hr. Kiefern⸗Stockholz; aus Schutzbezirk Busch⸗ schleuse, Jag. 138 und 180 ca. 200 R.⸗M. Buchen⸗ und 200 R.⸗M. Kiefern⸗Stockholz im Wege der Lizzitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Kaisermühl, den 9. September 1878. Der Oberförster. Tücksen.
1“
September er.,
Travecorrection in Lübeck. nassxs Submission auf Erdarbeiten.
Die bei Ausführung der Travee Lübeck erforderlich werdenden
Erdarbeiten
sämmtlicher Uferabgrabungen und Durchstiche (eca. 1 300 000 chm Erde zu bewegen), soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗
vengen, weeene traͤct, die betreffenden Be r Anschlagsextraect, die ⸗ 5 äne liegen im Stadtbau⸗
dingungen und Pläne bureau, Kl. Bauhof Nr. 828, in den Dienst⸗ können daselbst
stunden zur Einsicht aus; auch Abschriften des Anschlagsextractes und der Bedingungen gegen Gebühren⸗Erstattung von ℳ 4. entgegengenommen werden.
Qualificirte Bewerber wollen ihre Offerten versiegelt und mit entsprechender Aufschrift portofrei bis spätestens zum Submissions⸗ Termine:
Mittwoch, den 9. October cr., Mittags 12 Uhr,
dem Unterzeichneten im Stadtbaubureau ein⸗ reichen, woselbst die Eröffnung der eingegan⸗ Offerten in Gegenwart der erschienenen ubmittenten stattfinden wird. Lübeck, den 6. September 1878. Der Bandirector. (H. 02147 b.) Martiny.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8
17722] Woöochen 1X“ er Bayerischen Notenbank
vom 7. September 1878.
Aetiva.
vütattaltttes hstt.. . .. sestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken.
Wechseln . . . .. Lombard⸗Forderungen.
“”“ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital .. . . . . Der Reservefonds.
Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
232525 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiva . .. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, i zahlbaren Wechsen. ℳ 457 München, den 10. September 1878. Ba Jn Notenbank. ie Direktion.
8
ℳ 36,913,000 33,000 2,742,000 33,544,000
1,017,000 702,000 2,048,000
m Inlande 054. 85.
mn Stand der Badischen Banl
am 7. September 1878. Activa.
Metallbestand.
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard-Forderungen
EIIFgF6 Sonstige Activa.
3,242,403 6,185 74,900 14,550,924 1,043,795 35,176 1,264,978
20218,363 24
Passiva.
9,000,000 1,350,000 8,898,300
451,333
86,677
Grundcapital. Reservefonds .. Umlaufende Noten .. TRglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ Sonstige Passira „ 432,052 — ℳ 20,218,363 24
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 818,029. 68 ₰.
*) Wovon ℳ 45,034. 29 ₰ in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
ℳ
Braunschweigisch
das zehnte mit dem 30. Juni d.
ausgezahlt werden.
oder zu vernichten.
ö
mit folgender Tagesordnung:
3) Beschlußfassung bezüglich Handelsgesetzbuches. 4) Hendtlagesssann über den
„zu Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom Behuss Ausübung
ertheilt werden.
8
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, 2) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsraths: 8 Es werden 310 Stück Stammaktien nominell und 345 ℳ baar zurückerworben und wird das Stamm dadurch erzielte Gewinn ist nach Bestimmung des Aufsichtsraths zu mmehrung des Reservefonds zu verwenden.
§. 13 der Statuten folgenden 8 werden durch die in der Generalversammlung vom 5) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Braunschweig, den 10. September 1878.
Der Vorstand der Braunschweigischen Actien⸗
J. Spiegelberg.
Flachs⸗Ind Bilanz
lachs⸗Industrie.
schließende Geschäftsjahr. Die für die Prioritäts⸗Stammaktien entfallende Dividende von
Stammaktien auf 2 ½ % (22 ℳ 50 ₰ für die ganze, 15. Dktober d. e unsere Kasse und die Braunschweigische Credit⸗Anstalt, sowie durch die
11 ℳ 25 ₰ für die halbe Aktie) fe
Deutsche Bank in Berlin, 8 Herren Frege & Co. in Leipzig,
Die Coupons Nr. 1—3 der Stammaktien, auf welche Dividende nicht zur Zahlung gekommen sind,
Glleichzeitig berufen wir die zehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionärire 8 uf den 5. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
nach Braunschweig im Hotel „Blauer Engel“
279 000 ℳ gegen Aushändigung von 78 600 ℳ in mmkapital der Gesellschaft dadurch auf 1 902 Abschreibungen auf die Anlage⸗Conten oder zur Ver⸗
E1* für Jute- und
8 In Gemäßheit des §. 12 der Gesellschafts⸗Statuten veröffentlichen wir nachstehend die vom Aufsichtsrathe geprüfte und festgestellte Bilanz für
6 % wird — Rückgabe des Coupons Nr. 2 derselben und die für die gestellte Dividende gegen Rückgabe des Coupons Nr. 4 vom
bitten wir entweder mit einzuliefern
rioritäts⸗Obligationen ℳ verringert. Der
neu begebener Prioritäts⸗Stammaktien im Betrage von 6300 ℳ in Gemäßheit des Artikels 209 . des
Antrag des Aufsichtsrathes:
1. Oktober an
aschweigische Actien⸗Gesellschaft fur Jute⸗ ustrie, Braunschweig. am 30. Juni 1878.
u.
Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
H. Lupprian.
Feas zu beschließen: Die den Inhabern von Prioritäts⸗Stammaktien zustehenden Rehte 29. November 1877 beschlossene Abänderung des §. 13 nicht berührt.“
bei den vorbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. des Stimmrechtes sind die Aktien in Gemäßheit des §. 24 der Statuten spätestens am 2. Oktober beim Vorstande oder in Effektenbureau der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt oder bei der Deutschen Bank
den dagegen die Legitimat onskarten
8
8 8 Peoassiva.
An Cassa⸗Conto: Kassenbestand.. „ Wechsel⸗Conto: Wechselbestand
ve1AAaa*“ „ Diverse Debitoren . . . . . . . . . ab für Zinsen und zweifelhafte Forderungen
Anlage Vechelde nach Abzug bisheriger Abschreibungen. abzüglich verkaufter Gegenstände 1
abzüglich
10,000
ℳ ℳ
28,595 48,160
₰ ₰
„ Conto für
Stück à ℳ 300. 342,894 332,894
8
888,780 hiervon unbegeben
235,53 888,544
Anlage Braunschweig 1
na vn. bisheriger Abschreibungen Conto für Arbeiterwohnungen und In⸗ ventar (Braunschweig)
nach Abzug bisheriger Abschreibungen
LE“ nach Abzug bisheriger Abschreibungen Neuanschaffungs⸗Conto a. nüares ree laut vorigjähriger Bilanz.. Anschaffungen in diesem Jahre
b. Vechelde nschaffungen in diesem Jahre. Betriebs⸗Conto Vechelde b11AA4X4X“*“ Vorräthe an Garnen und Betriebsmaterial Betriebs⸗Conto Braunschweig Jutelager. 11A“”“ Vorräthe an Garnen, Geweben, Säcken und Betriebsmaterial 1“
20 % Abschreibun
Reservefonds⸗Conto
10 % auf die von ℳ 217,609. 21 ₰ Tantidème für den Aufsichtsrath
7 % von ℳ 75,332. 69 ₰..
Vortrag auf neue Rechnung . . ..
Grundstück⸗Conto für projectirte Arbeiter⸗-
160,265 29,787
381,414
Statutenmäßige Abschreibung auf Etablissement Braunschweig.. auf Betriebs⸗Einrichtungs⸗Conto Statutenmäßige Abschreibung auf Etablissement Vechelde
Abschreibung auf Grundstück⸗Conto für projec
2,595,780 ) ab Amortisation. 28,145 wohnungen.. ab zurückgezahlte Wechsel⸗Obligos
rachten ꝛc. 147,195 Frach
“ Frachten ꝛc. .. 31] 190,056
159,453 119,176 278,629 actien
bis 82* Reservefonds⸗Conto Saldo: Vortrag von
150,180 31,595
—
W 157,323 93 Gewinnvertheilung.
Braunschweig.
tirte Arbeiterwohnungen in Braunschweig
verbleibenden ℳ 75,332. 69 ₰.
6 % Dividende der Prioritäͤts⸗Stammactien 637 Stück à ℳ 300. 2 ½ % Dividende auf 2424 Stück Stammactien à ℳ 900. . . .
Per Capital⸗Conto 2424 Stück Actien à ℳ 900. rioritäts⸗Stammactien 637
Prioritäts⸗Obligations⸗Conto. ab ausgelooste Stücke... .
Lombard auf Prioritäts⸗Obligationen Herzogliches Leihhaus, hier Darlehn von ℳ 450,000
Hypotheken auf Grundstücke für Arbeiter⸗ v1“ Diverse Ereditoren ...
Betriebs⸗Conto Vechelde Arbeiter⸗Krankenkasse
Betriebs⸗Conto Braunschweig Arbeiter⸗Krankenkasse
insen⸗Conto der 6 % Prioritäts⸗Obliga⸗
onen bis jetzt nicht abgehobene Zinsen . . . . Dividenden⸗Conto der Prioritäts⸗Stamm⸗
1876/77 . . verfallener Dividendenschein pro 1 Gewinn pro 1877/78 1
ℳ 2,181, 600
ℳ
1,050,000 1 21,600
1,028,400 . 612,900
à 97 % 436,500
. 30,555 — 405,945 27,000— I 19,890 8 11““ S 630,083 “ 338,384 “ 1,253 91 . . . . 13,16408
14,417
2,197,50 42
15,849
11,601—
nicht abgehobene Dividende ... . 1908
. .* *
12,45113
873/74
225,7699 v57,IS g
ℳ 89,549. 95. „ 16,781. 9. „ 33,944. 64.
2,000. —
9 12276. 9 7,533. N.
11,466.— 4,676. 29
X57.T.
[7727]
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons unserer 5 % igen unkündbaren Hypotheken⸗Briefe werden vom 16. September ecr. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katholi⸗ 8 Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die etreffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahl⸗ stellen eingelöst. C11X Berlin, im September 1878. 8 jie Direktion. Im a
EI1“ Die Rentenbank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5 hierselbst, wird a. die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zinscoupons der ausgegebenen Renten⸗ briefe aller Provinzen schon vom 17. September bis
9
einschließlich den 24. desselben Monats, b. die aus⸗
eloosten und am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 21. bis einschließlich den 26. September d. J. ein⸗ lösen, demnächst aber vom 1. Oktober d. J. ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 6. Septem⸗ ber 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
[2858] Bekanntmachung. 8
Die 4. Verloosung der Bezirks⸗Obligationen findet am 1. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, im Bezirksrathssaale hierselbst gemäß §. 12 des vom Herrn I“ unterm 8. Dezember
1874 genehmigten Bedingnißheftes statt. u diesem Termin hat Jedermann Zutritt. 8
etz, den 24. August 1878. Der Präsident von Lothringen. Frreeiherr von Reitzenstein.
1750332 Ahdmiralsgarten⸗Bad,
Friedrichstr. 102. Für Herren und Dama 8— 8 (Sonntags 8 —12). Russ., röm. Bäder m. Damen Dienstags und Freitags Vorm. (259,
Für Damen angenehme Pension unter gün 17- Bedingungen bei d Frau Rechtsanwalt Fuelleborn,
Berlin, Kleinbeerenstr. Nr. 6. a]
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
8 lag der Expedition (Kessel) “ Hruc: 1“ 88
Zwei Beilagen (einschließlich Börs
1“ Das Central⸗
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen vüereehte kZnh und Löschungen in den
1) Patente,
2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 1“
3
die Uebersicht der
————ÿ—X——;;ÿ;ÿÿÿÿ——— Areee, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht
die Uebersicht der E1“ een Berlins,
estehenden Postdampfschiff⸗
eerbindungen mit transatlantischen Ländern.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrie
Central⸗Handels⸗Register für das
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch Carl Heymanns Verlag,
Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. *.r 206)
setz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement betre Insertionspreis
n 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — r den Raum einer Druckzeile 0 ₰.
Abnen
Patente.
Das dem Civil⸗Ingenieur C. Kayser zu Ber⸗ lin unter dem 31. März 1877 auf die “ von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf einen Mechanismus zur Bewegung des Aus⸗ leichsventils an Dampfmaschinen mit konnexialen Cylindern, ist aufgehoben.
Das dem Ingenieur Herrn Julius Huch zu Berlin unter dem 30. April 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußi⸗ schen Staats ertheilte Patent
auf ein durch Beschreibung erläutertes Verfahren,
Thonwaaren durch Imprägniren mit Lösungen
und nachfolgendes Glühen zu färben, ist aufgehoben.
Das den Herren Wirth & Co. zu Frank⸗ furt a. M. unter dem 31. März 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des Preußischen Staats ertheilte Patent
auf ein durch Zeichnung und Beschreibung er⸗
läutertes Gestell für Rollvorhänge, soweit dasselbe
für neu und eigenthümlich erachtet worden, 1“““ ist aufgehoben.
Dem Bericht des Vorsteheramts der Kaufmann⸗ schaft zu Königsberg i. Pr. über den Handel und die Schiffahrt von Königsberg im Jahre 1877 entnehmen wir schließlich noch folgende Mit⸗ theilung: Ueber das Versicherungswesen wird angegeben, daß die Versicherungen bei 24 Feuer⸗ versicherungsgesellschaften einen Gesammtbetrag von 404 116 225 ℳ ergaben. Davon kamen auf Immo⸗ bilien 111 274 208 ℳ, Waaren aller Art 76 337 464 ℳ, andere Mobilien 78 540 161 ℳ Im Jahre 1876 betrug die Feuerversicherung bei 27 Gesellschaften im Ganzen 588 338 736 ℳ Die Lebensversicherung be⸗ trug bei 12 Gesellschaften für 3950 Personen zu⸗ sammen 10 293 740 ℳ, während im Jahre 1876 bei 20 Gesellschaften 8323 Personen ihrLeben mit zusammen 28 963 950 ℳ versichert hatten. Gegen Hagel⸗ schäden waren bei 5 Gesellschaften 24 632 974 ℳ gedeckt, während im Jahre 1876 bei 7 Gesellschaften 39 443 942 ℳ gedeckt waren. Unzweifelhaft größer als im Vorjahre war die Transportversicherung, weil der Gesammtumfang des Königsberger Ver⸗ kehres im verflossenen Jahre so außerordentlich stieg. Bei 22 Gesellschaften wurden im Jahre 1877 156 402 498 ℳ, bei 21 Gesellschaften im Jahre 1876 nur 119 736 563 ℳ gedeckt. — Der Verkehr auf der ostpreußischen Südbahn nahm im verflossenen Jahre sehr gesteigerte Dimen⸗ sionen an. Es wurden im Ganzen befördert 754 380 Personen, 862 135 t Frachtgüter und 14 332 t Vieh gegen 723 049 Personen, 615 432 t bez. 14 716 t im Vorjahre. Die Gesammt⸗ einnahmen des Jahres 1877 belaufen sich auf 6 720 979 ℳ gegen 4433 9899 ℳ im Jahre 1876, so daß das Jahr 1877 gegen 1876 eine Mehreinnahme von 2 286 990 ℳ = 51,58 % nachweist. Die Personenfrequenz der dortigen Südbahnstation hat sich im Vergleich zum Vor⸗ jahr wieder etwas vergrößert und die aller ver⸗ flossenen Jahre übertroffen. Es sind expedirt: 1872: 375 062 Personen, 1873: 405 785, 1874: 446 510, 1875: 435 998, 1876: 445 851, 1877: 456 123. Ebenso übertraf die Güterfrequenz der dortigen Südbahnstation alle Vorjahre; sie betrug im Jahre 1877: 636 349 t, 1876: 442 461 t, 1875: 544 224 t, 1874: 497 143 t, 1873: 306 957 t, 1872: 207 116 t. Ueber die Frequenz der dortigen Station der Königlichen Ostbahn wird be⸗ richtet, ns von dort Personen abgegangen: im Jahre 1877: 233 593 gegen 1872: 187 676, 1873: 197 308, 1874: 211 527, 1875: 233 400, 1876: 259 987. Die Güterfrequenz der dortigen Ostbahnstation betrug im Jahre 1872 330 026 t, 1873 473 934 t, 1874 585 151 t, 1875 457 385 t, 1876 426 257 t, 1877 551 846 t. Der Schiffs⸗ verkehr des Jahres 1877 weist für Königs⸗ berg und seinen Vorhafen Pillau eine noch nie erreichte Höhe auf. Viele Dampfschiffe, welche onst im Schwarzen Meere Beschäftigung gefunden
tten, waren in Folge des russisch⸗türkischen Krieges auf die Ostsee angewiesen und ist ein beträchtlicher Theil davon nach Königsberg gekommen. Nach den zollamtlichen Listen sind in Pillau eingelaufen: 1873 2176 Schiffe von 242 024 Last = 1 026 182 cbm, 1874 2266 Schiffe von 279 583 Last = 1 185 432 chm, 1875 2424 Schiffe von 303 005 Last = 1 284 741 ebm, 1876 2108 Schiffe von 266 236 Last = 1 128 841 cbm, 1877 2967 Schiffe von 407 384 Last = 1 727 308 cbm. Darunter waren: 1873 679 Dampfschiffe von 157 928 Last = 669 615 chm, 1874 776 Dampfschiffe von 196 518 Last = 833 236 chm, 1875 726 Dampfschiffe von 201 090 Last = 852 622 cbm, 1876 665 Seeêb von 178 153 Last = 755 369 chm, 1877 1021 Dampfschiffe von 296 203 Last = 1 255 901 chm. Mit Ballast und leer kamen 1877 1161 Schiffe von 151 739 Last = 643 373 cbm ein (gegen 342 Schiffe von 42 170 Last = 178 801 cbm im Vorjahre); darunter waren 404 Dampfer von 118 506 Last = 502 465 cbm gegen 131 Dampfer von 31 934 Last = 135 400 ebm im Jahre 1876. Die eingekommenen Schiffe des Jahres 1877 gehörten folgenden Flaggen an: der amerikanischen Flagge: 2 Schiffe, der dänischen: 662, der deutschen: 1306, der englischen: 514, der
der
holländischen: 124, der
— der russischen 11, schwedischen: 135, der belgischen: 1, der österreichischen: 3. Aus Pillau ausgegangen sind nach denselben Listen im Jahre 1873 2077 Schiffe von 235 814 Last = 999 851 chm, 1874 2212 Sch. von 273 610 Last = 1 160 106 chm, 1875 2316 Sch. von 300 443 Last = 1 273 878 chm, 1876 2089 Sch. von 264 869 Last = 1 121 025 chm, 1877 2994 Sch. von 398 495 Last = 1 689 619 chm, darunter Dampfer 1873 677 von 157 323 Last = 667 050 chm, 1874 728 von 186 898 Last = 792 448 ecebm, 1875 731 von 204 351 Last = 866 448 chm, 1876 657 von 164 475 Last = 697 374 chm, 1877 994 von 288 159 Last = 1 221 794 chm. In Ballast und leer mußten von Pillau 133 Schiffe von 38 281 Last = 162 311 cbm absegeln, worunter 67 Dampfer von 23 461 Last = 99 475 cbw. Im Vorjahre be⸗ trug die Zahl der ausgehenden Ballastschiffe 243 von 58079 Last = 246 255 chm, darunter 93 Dampfer von 35 114 Last 148 883 cbm. Von den in im Jahre 1877 eingelaufenen Schiffen Kamen 2422 von 281 854 Last = 1 195 061 cbm nach Königsberg; im Vorjahre 1580 Schiffe von 158 969 Last = 674 029 chm. Von Königsberg seewärts ausgegangen sind 2460 Schiffe von 282 829 Last = 1 199 195 chm gegen 1533 Schiffe von 156 209 Last = 662 326 chm im Jahre 1876. Die Anzahl der in Königsberg angekommenen Binnenfahrzeuge, Flußdampfer, Oderkähne und kurische Kähne, Wittinnen und Boydaks ist von der dortigen Königl. Hafenpolizei auf ungefähr 11 000 angegeben worden, während sie im Jahre 1876 noch nicht 10 000 betragen hatte. — Der dortige Bezirks⸗ verein der Deutschen Gesellschaft zur Ret⸗ tung Schiffbrüchiger hat im verflossenen Jahre wieder ein erfreuliches Wachsthum seiner Mitglieder⸗ zahl aufzuweisen. Dieselbe stieg von 897 auf 988. Die eigenen Einnahmen des Bezirksvereins betrugen zu⸗ sammen 4122 ℳ gegen 3386 ℳ im Jahre 1876. Während dieselben im Vorjahre zur Deckung der Ausgaben nicht ganz genügten, sondern einen kleinen Zuschus vom Centralvorstande erforderten, wurden im Jahre 1877 die Ausgaben schon durch die Jahres⸗ beiträge der Mitglieder gedeckt. Die Ausgaben be⸗ trugen zusammen rot. 2194 ℳ gegen 3410 ℳ im Jahre 1876. Im Ganzen sind seit dem zwölf⸗ jährigzen Bestehen des Vereins für Vereinszwecke im dortigen Bezirke zusammen 56 829 ℳ ausgegeben. Die eigenen Einnahmen des Vereins betrugen da⸗ gegen im Ganzen nur 46 545 ℳ Der Central⸗ vorstand der deutschen Gesellschaft zur Ret⸗ tung Schiffbrüchiger gewährte einen Zuschuß von 10 282 ℳ Den 5 Stationen des dortigen Bezirksvereins wurde im letztverflossenen Jahre keine Gelegenheit geboten, ihrerseits Schiffbrüchigen Hülfe zu leisten. Dagegen hat der Verein mehreren Rettungen, die von anderer Seite an der dortigen Küste ausgeführt wurden, Anerkennung und Prämien gewährt. Im Ganzen kamen im Jahre 1877 im dortigen Bezirke fünf Strandungen vor, bei welchen allen die Fahrzeuge verloren gingen, glücklicherweise aber kein Verlust an Menschenleben zu beklagen ist.
Handels⸗Register.
8 88 Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Aachen. Zu Nr. 1426 des Gesellschaftsregisters wurde heute bemerkt, daß der Kaufmann Oscar von Lind zu Hamburg als Theilhaber in die zu Stolberg domizilirte offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kloeserweide Bergwerksgesellschaft August Prym & Cie. eingetreten ist. Demselben steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
icht zu. gese⸗ den 5. September 1878. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ancnen. Der Kaufmann Joseph Heck in Aachen hat die Firma des daselbst von ihm betriebenen vvger g aeAh J. Seiler Nachfolger in
os. Heck umgeändert; die für erstere Firma dem Kaufmann Philipp Jacob Seiler in Aachen er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Erstgedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3703 des Firmenregisters, die Prokura unter Nr. 927 des Prokurenregisters gelöscht. — Sodann wurde die neue Firma unter Nr. 3706 eingetragen.
Aachen, den 5. September 1878.
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Bergen. Zu Nr. 1. Firma: „Consumverein, “ Geuossenschaft zu Bergen bei elle“:
Col. 4. Aus dem Porstande des Vereins ist ausgeschieden der Häusling Peter Dralle und dafür in denselben eingetreten der Abbauer Heinrich Schütze hieselbst.
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 6. September 1878 am 9. September 1878.
Bergen, den 9. September 1878.
Koönigliches Amtsgericht.
A. Lücking, Aktuar.
französischen: 4, der
2 2 — norwegischen: 205,
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. September 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gottschalk & Unger hier errichteten offenen Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 16) sind die Kaufleute: 1) Max Philipp Gottschalk, 2) Julius Unger, Beide hier. 8 Die Gesellschaft hat am 1. September 1878 be⸗ gonnen. Dies ist in unser Gesells chaftsregister unter Nr. 6692 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Alexander & Lehmann hier errichteten offenen Handelsgesellschaft
etiges Geschäftslokal: Manteuffelstraße 116) sind die Kaufleute:
1) Albert Alexander zu Schöneberg,
.2) Albert August Lehmann zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1878 be⸗ gonnen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6693 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G Misch & Schweitzer hier errichteten offenen Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 81 b sind die Kaufleute: 1) Felix Misch, 2) Hermann Schweitzer, Beide hier. Die Gesellschaft hat am 10. September 1878 be⸗ gonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6694 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5048 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wigdor & Piorkowsky
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgese schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5611 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Jerominski & Brall 8 vermerkt steht, ist “ 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4014 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Bornemann & Klooß
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesenschot ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der 8-e Richard Klooß setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,073 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,073 die Firma: Bornemann & Klooß mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der aufm Richard Klooß hier einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
867 die Firma: Theodor John vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe John, Fanny, geborne Silberstein, zu Berlin “ Vergleiche Nr. 11,074 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,074 die Firma:
Theodor John mit dem Sitze zu Berlin und es ist als / In⸗ haberin die Wittwe John, Fanny, geborne Silber⸗ stein, hier, eingetragen worden.
Dem Oskar John zu Berlin ist für Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4060 eingetragen worden.
„Dem Ernst Georg Ludwig Merrem zu Berlin
ist Seitens der Kauffrau Pauline Ottilie Elisabeth
meee geb. Biroth hier, für ihr hier unter der rma:
C. B. Merrem F. R. Nr. 8871) betriebenes Handelsgeschäft Pro⸗ zura ertheilt, und ist diese Prokura unter Nr. 4059.
unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7285 die Firma:
J. Hirsch Ir. Berlin, den 10. September 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen 0./8. I.“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. die Aktiengesellschaft in Firma:
131
Redenhütte,
Aetiengesellschaft für Bergbau, Eisenhütten⸗
betrieb und Koaksfabrikation
zu Zabrze eingetragen ist, ist heut vermerkt worden:
Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Direktor Oskar Schrader zu Zabrze und in dessen Verhinderung der Hauptmann a. D. Gustav Schimmelfennig zu Königshütte. Ein⸗ getragen g .22 1 der Aktio⸗ näre der Generalversammlung vom 2. ⸗ tember 1878. 3 gb
Beuthen O./S., den 10. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage zufolge Verfüͤgung vom 6. September
Nr. 760 F. R. Der Kaufmann Isidor Meyer zu Celle ist alleiniger Inhaber des zu Celle met einer Zweigniederlassung zu Bielefeld unter der
Firma:
J. Polacks Nfgr. bestehenden Geschäfts. Nr. 293. G. R. Firma: Selbsthülfe, Actien-⸗ gesellschaft für Handweberei zu Bielefeld:
Zum Stellvertreter des zeitweilig verhinderten und abwesenden Direktors der Gesellschaft, Kaufmanns Adolf Hammann hier, hat der Auf⸗ sichtsrath den Reisenden der Gesellschaft Robert Krösse zu Bielefeld ernannt. 11“ Bielefeld, den 7. September 1878 Königliches Kreisgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ tember 1878: Nr. 4 G. R. Firma: Weberverein Selbsthülfe sn Bielefeld, eingetragene Genossenschaft, i Liquidation.
An Stelle des G. Recksiek, Nr. 24 zu Olden⸗ trup, ist der Kaufmann Adolf Hammann hier zum Liquidator gewählt.
Bielefeld, den 7. September 1878. Königliches Kreisgericht
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 383: die Firma W. Bödecker & Wemmell. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Septem⸗ ber 1878. 8 Gesellschafter: 8 der Tapezierer Wilhelm Bödecker und der Kaufmann Ludwig Wemmell, Beide zu Celle. Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 7. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abth Grisebach.
Coblenz. In das Handelsregister des h Königlichen Handelsgerichts ist Hers eingetragen worden und zwar:
1) unter Nr. 3568 des Firmenregisters die zu Boppard wohnende Handelsfrau Adelheid, geborene Kamp, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Wilhelm I“ als Inhaberin der Firma „A. Kamp“ mit der Niederlassung zu Boppard;
2) unter Nr. 499 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der genannten Ehefrau Wilhelm Romberg für ihre besagtes Handelsgeschäft ihrem Ehem theilte Prokura.
Coblenz, den 5. September 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben: Hendricks.
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist b eingetragen worden:
1) unter Nr. 2857, wo die zu Coblenz wohnende Eö Anna, geb. Hoefer, in Gütern getrennte
hefrau von Johann Cron, als Inhaberin der . „Frau A. Cron“ mit der Niederlassung zu Fennen eingetragen steht, das Erlöschen dieser
irma;
2) unter Nr. 3569 der zu Coblenz wohnende Kaufmann Jacob Cron als Inhaber der Firma „Jacob Cron“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 7. September 1878.
Deer HKandelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben: Hendricks.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3508 einge⸗ tragen worden der in Riehl bei Cöln wohnende Kaufmann Carl Moll, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als In
Firma: 8 „Rheinische Crownulederfabrik von Carl Moll“. Cöln, den 4. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretä Weber.
1“