1878 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1t g Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. September d. J. Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr. 179. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: . Kaufmann Bretsch, Franziska, geb. 8 eertrand, zu Charlottenburg. Col. 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Bretsch'sche chemische Waschanstalt 8 L. Bertrand. Ie Arten über das Firmenregister Band XXIV. Charlottenburg, den 9. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Coblenz. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3353, wo der zu Boppard wohnende Kaufmann Friedrich Lichtenauer als Inhaber der Firma „Fr. Lichtenauer“ mit der Niederlassung zu Boppard eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. 1“ Coblenz, den 10. September 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben:

Hendricks. Crefeld. Bei Nr. 767 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma P. M. Jansen & Sohn, mit dem Sitze in Cre⸗ feld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, so⸗ wie daß der bisherige Mitgesellschafter August

Jansen, Kaufmann in Crefeld, das ganze Geschäft

mit Aktiven und Passiven und der irmabefugniß übernommen hat und solches unter der

Firma hierselbst fortsetzt. Letzterer wurde gleich⸗ zeitig als Inhaber der Firma P. M. Jansen &

Sohn dahier sub Nr. 2653 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

Crefeld, den 10. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Adolph Brüning, in Crefeld wohnhaft, Theilhaber der offenen Handels⸗

eesellschaft sub Firma W. Brüning, mit dem Sitze

i Crefeld, ist am 22. August 1878 verstorben und

adurch auf Grund des Gesellschaftsvertrages aus dieser Gesellschaft ausgeschieden. Letztere besteht zwischen den übrigen Mitgesellschaftern Wittwe Johann Wilhelm Brüning, Maria Magdalena, geb.

irdorf, und Ernst Brüning, Beide hier wohnhaft, unverändert fort. Zugleich ist Seitens dieser Ge⸗ sellschaft den zu Crefeld wohnenden Carl Berg⸗ mann und Hermann Lotz die Kollektivprokura zur Zeichnung der Firma L. Brüning ertheilt worden. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage bei Nr. 293 des Handels⸗

Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 863 des Prokuren- registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts

eingetragen. . Crefeld, den 11. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Crossen. Bekanntmachung. 1 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, u Crossen a./ O. 8 M1.) Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 125 verzeichneten Firma: 1 H. Bamler ist zufolge Verfügung vom 9. September 1878 2. Eintragung bewirkt: 0l. 6.

Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Max Nietsche und Joseph Brosig zu Crossen

übergegangen und in H. Bamler Nachfolger verändert; die nunmehr unter dieser Firma bestehende Feende sa senscbaf ist unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters eingetragen; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 9. am 11. Sep⸗ tember 1878.

Bekanntmachung. 2) Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist eute, als am 9. September 1878, neueröffnet die Handelsgesellschaft in Firma: „H. Bamler Nachfolger“ nd als deren Inhaber die Kaufleute Max Nietsche und Josef Brosig zu Crossen eingetragen worden. ““ Culm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Fir⸗ ö eingetragen, daß die Firma ad Nr. 198 Christoph Bischoff“ zu Culm erloschen ist. Culm, den 10. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von h. ist in das Gesellschaftsregister bei dem Königlichen Handels⸗ gerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1214, daß zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der Handelsgesellschaft unter der Firma Robert &. Aug. Linder mit dem Sitze zu Engelsberg bei Ohligs und zwar: 1) Robert Linder, 2) August Linder, Beide Kaufleute und Fabrikanten, daselbst wohnend, das Geschäft im Monat September vo⸗

igen Jahres aufgelöst worden, die Abwickelung eessselben besorgt und die Firma Robert & August inder erloschen ist.

Elberfeld, den 10. September 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Enaden. eute eingetragen: Fol. 516. Zur Firma Jacob Campen hierselbst: Die Firma ist erloschen. Fol. 531. Zur hiesigen Firma Emder Härings⸗ scherei Actien⸗Gesellschaft: Carl Dantziger ist als stellvertretendes Vor⸗ steandsmitglied ausgeschieden; eingetreten sind als solche: S Bernhard Brons sen. un Jans Enno Enne Beide von hier;

In das hiesige Handelsregister ist

b vom 17. Juli 1878 hinterlegt. Fol. 534: irma: Jacob Campen & Co. rt der Niederlassung: Emden. Inhaber: Jacob und Wibrand Mackeus Cam⸗ pen hieselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 9. September 1878. 8 Königliches Amtsgericht. III. 1 Thomsen.

Erfurt. In unserm Nol. I. Fol. 1 ist die daselbst sud Nr. 4 eingetragene Firma: 2 ranz Mirus Kaufmann Franz Julius Mirus in rfurt, feloͤscht und gleichzeitig ebendaselbst Fol. 218 unter aufender Nr. 676

folgende Eintragung:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

8 Kaufmann Günther Gunkel,

Drt der Niederlassung:

Erfurt, Bezeichnung der Firma:

Günther Gunkel vormals Franz Mirus, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden.

Erfurt, den 6. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Erfurt. In unser vwenadwx eeg =e. en Vol. II. Fol. 41 ist zufolge Verfüguug vom heutigen

Tage Folgendes unter laufender Nr. 258 Firma der Gesellschaft: 1 Salmann & Soldin, Sitz der Gesellschaft:

Erfurt, 88 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: fmann Alex Salmann und fmann Philipp Soldin, Beide zu Ersurt,

Beginn der Gesellschaft am 1. September 1878, getragen worden. Erfurt, den 9. September 1878. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. In unserm Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 218 ist unter laufender folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 Kaufmann Friedrich Langethal, rt der Niederlassung: Erfurt, 8 ezeichnung der Firma: 8 Friedrich Langethal, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. 5 Erfurt, den 10. September 1878. Khnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber eines Kommissionsgeschäfts in Manu⸗ fakturwaaren Peter Schleberger daselbst unter der Firma Pet. Schleberger errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1653 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.

M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Inhaber einer Maschinenfabrik Carl Lorenz Klingelhöffer und Otto Ludwig Froriep, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen den⸗ selben unter der Firma Klingelhöffer & Froriep zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 15. Juni 1876 aufgehoben und gänzlich erloschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 451 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden. b ⸗Gladbach, den 4. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Nr. 374. ) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Carl Merker in Guben. ) Ort der Niederlassung: 8 Guben. ) Bezeichnung der Firma: C. F. Merker. ) Eingetragen zufolge Verfügung vom tember 1878 am 10. September 1878. Guben, den 10. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.Sep⸗

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. September 7.

Berkhahn & Ruge. Inhaber: Gustav Friedrich Wilhelm Berkhahn und Waldemar Ruge.

Andr. von Döhren Söhne. Diese Firma hat an Heinrich Bremer Prokura ertheilt.

Joh. Gabe & Sohn Succer. Diese Firma hat die an Heinrich Ludwig Theodor Lembch ertheilte Prokura aufgehoben.

September 9.

H. C. M. Gathmann. Inhaber: Hinrich Christian Martin Gathmann.

8 September 10.

Oberdörffer & Carstens. Diese Fene hat die an Julius Christian Barnim und Rudolph Theodor ens gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufge⸗

oben.

Oberdörffer & Carstens. Rudolph Theodor Cordes ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Peter Anton Carstens unter unveränderter Firma fort.

Schultze & Warnholtz. Inhaber: Carl Heinrich Schultze und Gerhard Carl Anton Warnholtz.

W. Bechtel & Co. Firma hat an Richard Adolph Crasemann Prokura ertheilt.

Nye dan ke Brandsorsikrings Selskab in Ko⸗ penhagen. Die Gesellschaft hat Conrad Lu⸗ dewig Theodor Krönke und 1*— Jacob Levy, in Firma Krönke & Levy, zu ihren hiesigen Ge⸗ neralbevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht und zwar jeder für sich ermächtigt, Feuerversicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unter⸗ zeichnen, die Prämien einzuziehen und die Gesell⸗ schast vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Worm und Adolph Friedrich Carl Fick, in Firma A. Worm & A. F. Fick, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Emil Richters. Richters.

Wagner & Fleischmann. Inhaber: Michel Wagner und Koppel (Carl) Fleischmann.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Heydekrug. In unser Firmenregister ist bei der Firma C. Otto Brusdeylius zu Nr. 82 zu⸗ folge Verfügung von heute vermerkt, daß die Firma nach Minge verlegt ist. Hendekrug, den 9. September 1878. Königliches Kreisgericht.

Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge heutiger Verfügung am 10. September cr. bei der unter Nr. 112 eingetragenen Erdmanns⸗ dorf'er Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗Ma⸗ schinen⸗Spinnerei und Weberei zu Erdmanns⸗ dorf der Eintritt des Fabrikbesitzers Heinrich Nagel zu Mittel⸗Zillerthal in den Gesellschaftsvorstand eingetragen worden. Hirschberg, den 9. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Insterburg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die Nr. 181 einge⸗ tragene Firma A. Sarry gelöscht.

Ferner ist bei der Nr. 172 eingetragenen Firma H. Gamm’'s Ww. Col. 6 vermerkt, daß die in H. Gamm'’s Nachf. geändert und durch

ertrag auf den Kaufmann Wilhelm Alexander Sarry hierselbst übergegangen ist. Zugleich ist der Letztere als nunmehriger Inhaber der Firma H. Gamm’s Nachf. zu Insterburg unter der neuen Nr. 307 in unser Firmenregister eingetragen.

Insterburg, den 10. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königsberg. Handelsregister.

Das von dem Apotheker Heinrich Julius Bannitz von hier, hierselbst unter der Firma: H. Bannitz vormals C. A. Patze“ betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode auf die Wittwe Laura Amalie Bannitz, geborene Schiller, von hier, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. September d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1819 gelöscht und unter Nr. 2274 ein⸗ getragen worden.

Königsberg, den 10. September 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Heinrich Neumann von hier hat in sein hiesiges, unter der Firma „Heinrich Neu⸗ mann“ betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Julius Neumann von hier als Gesellschafter auf⸗ genommen und wird nunmehr das Geschäft von beiden unter der unveränderten Firma für ge⸗ meinschaftliche Rechnung fortgeführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. September c. die Firma im Firmenregister unter Nr. 515 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 683 eingetragen.

Königsberg, den 10. September 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Könmnigsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann und Konsul Edwin Fowler von hier hat für sein hierselbst unter der Firma: „Ed⸗ win Fowler“ betriebenes Handelsgeschäft dem Bernhard Adolph Brosch und dem Ludwig Ferdi⸗ nand August Karkutsch, Beide von hier, Kollek⸗ tivprokura ertheilt, während die dem Friedrich August Emil Goerth und dem Bernhard Adolph Brosch ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. September d. J. die neue Prokura unter Nr. 615 in das Prokurenregister eingetragen und die ältere Prokura daselbst unter Nr. 422 gelöscht worden.

Königsberg, den 11. September 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Landsberg a./W. Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 59 eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Wilhelm Hoffmann zu Vietzer Schmelze für seine dortige Handelsniederlassung unter der Firma W. Hoffmaun (Nr. 79 des Fir⸗ menregisters) dem Ingenieur Wilhelm Hoffmann zu Vietzer Schmelze Prokura ertheilt hat.

Landsberg a./W., den 9. September 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun

Lamdsberg a./W. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 406 der Kaufmann Alex M. Stein zu Vietz als Inhaber einer dorti⸗ gen Handelsniederlassung unter der Firma Alex M. Stein eiugetragen.

Landsberg a./W., den 9. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lauenburg a. d. EIbe. Bekanntmachung. Zufolg⸗ Verfügung vom 3. d. M. ist unter Nr. 32 des Firmenregisters die Firma Eduard Heck⸗ scher, Inhaber des Büchener Torfbriquette⸗Werks bei Bergholz eingetragen. Lauenburg a. d. Elbe, den 3. September 1878. Königliches Amtsgericht. 1 W. Dahm.

Lübeck. Eintragung 8 in das Handelsregister. W. Martens. Die Ehefrau des Kaufmanns Wil⸗ helm Georg Friedrich Martens, Inhabers dieser Firma, Amalie Wilhelmine Franziska, geb. Poppe, hat angezeigt, daß sie für die Verbind⸗

* 8

Gesellschaft an Anthonpy

Inhaber: Johann August Emil 8

icheten ibres Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 23. August 1878. Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Alb. Lindberg. Unter dieser Firma wird der Ene.

schwedische Staatsangehörige Lars Peter Albert

Lindberg aus Stockholm, als deren alleiniger

etber hieselbst kaufmännische Geschäfte be⸗

reiben. . Lübeck, den 9. September 1878.

11“ Das Handelsgericht.

Magdeburg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Hermann Bertog jan. ist aus b der unter der Firma H. Bertog jun. hier be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden 8

und diese dadurch aufgelöst. Der Mittgesellschafter Kaufmann Julius Kayser, setzt das Geschäft

Zucker⸗ und Colonialwaaren⸗Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rech⸗ nung unter der Firma: H. Bertog Jun. Nachfl. fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1762 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige

Gesellschaftsfirma unter Nr. 754 des U registers gelöscht. 8 es Gesellschafts⸗

2) Der Kaufmann Adolph Behrendt hier ist als der Inhaber der Firma: Adolph Behrendt, vorm. unter

Gebr. Ory hier Strohhutfabrik Nr. 1763 des Firmenregisters eingetragen.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 11. September 1878.

11

Magdeburg. Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Lindemann hier ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Louis

Hugo Weibezahl unter der Firma: H. Weibezahl

hier betriebene Zucker⸗Agen kur⸗Geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. September 1878 in unter der bisherigen Letztere ist deshalb unter Nr.

offener Handelsgesellschaft Firma fortführen.

741 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 968 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. 3 Magdeburg, den 12. September 1878. b Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hebanfetqmachenag⸗ 8

er Kaufmann Carl Aug. Th. Hollatz zu Memel

hat für seine daselbst unter der s Chs. Hollatz & Co.

bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Carl

Neumann zu Memel Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 7., September 1878. Königliches Kreisgericht.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Les flls de Ch. Munier, mit dem Sitze zu Nancy und Zweigniederlassungen zu Frouard und Devant⸗les⸗Ponts eingetragen. Die⸗ salhe hat am 1. Januar 1878 begonnen. Gesell⸗ chafter sind die Kesselfabrikanten Jean Baptiste Munier zu Devant⸗les⸗Ponts, Emile Blaise Munier zu Frouard, Edouard Jean Munier zu Frouard und Jules Jean Baptiste Munier zu Frouard, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. wurde daselbst eingetragen, daß die

irma:

Ch. Munier zu Devant-lIles-Ponts erloschen ist, da deren Inhaber, Kesselfabrikant Christoph Munier von da, sein Geschäft aufge⸗ geben hat.

Metz, den 9. September 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretä Clundt.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

1 1 Schmitt & Cie. mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Dieselbe hat den Betrieb einer Seifen⸗ und Chemikalienfabrik zum Zwecke. Der Seifensieder Eduard Schmitt zu Metz ist persönlich haftender Gesellschafter, der Fabrikant Heinrich Ludwig Schoeneberger zu Kai⸗ serslautern Prokurist.

Metz, den 10. September 1878.

8 Der lundt. 3

Münden. Auf Fol. 23 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma: ü

E. M. Stamm eingetragen:

Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz (als Ort der Niederlassung) nach Münden verlegt. Münden, den 5. September 1878. Königliches Amtsgericht. I. A. Crameer. 8

Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a./S.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 182. die Firma: Naumburger Bade⸗Anstalt zufolge Verfügung vom 2. September 1878 am 6. September 1878 eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; das vS aufgenommene Statut datirt vom 26. Juni

Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Bade⸗Anstalt. Das Grund⸗Kapital beträgt 27 000 ℳ, zerlegt in 180 auf den Namen lautende und durch Giro übertragbare Aktien à 150

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in das Naum⸗ burger Kreisblatt. Alle Urkunden und Erklärungen nd für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der⸗

irma der Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder versehen sind:

Derzeitige Vorstandsmitglieder 8889

1) der Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Gustav Hartmann,

Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

8

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe. 8 1

2) der Dom⸗Syndikus Justiz⸗Rath Bernhard Richter,

3) der Kaufmann Hugo Grothee, ) der Kesämmlich dier .“

N burg a./S. Bekanntma 8 änigliches Kreisgericht, T. ghchelhane.

zu Naumb a./

1. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der

unter Nr. 175 eingetragenen Firma: Johannes Neumann & Comp. zu Laucha

„Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma elöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1878 am 5. September 1878. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 678 die Firma: Johannes Reumann zu Laucha a./ U. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gotthilf Neumann zu Laucha eingetragen worden zufolge Verfügung vom 26. August 1878 am 5. Sep⸗ tember 1878.

Neuwied. Bekanntmachung. 1 In das Firmenregister ist unter Nr. 514 die irma F. A. Hülster in Neuwied und als deren

Fisne Franz Anton Hülster daselbst heute ein⸗

getragen worden.

Reuwied, den 28. August 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma „Th. Demme“ hierselbst, Nr. 547 des Firmenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1878 am 7. desselben Monats. 8

8 Nordhausen. Handelsregister 1“ des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aus der zu Bleicherode bestehenden, sub Nr. 147 des Gesellschaftsregisters unter der Firma:

„J. Schoenheim’s Wittwe“ 1 eingetragenen Handelsgesellschaft ist die Wittwe Bertha Schoenheim, geb. Friedlaender, aus Bleiche⸗ rode als Gesellschafterin ausgeschieden, die Firma daher im Gesellschaftsregister gelöscht und das nun⸗ mehr seit dem 4. August 1878 von dem Kaufmann Samuel Rothenberg unter der bisherigen Firma allein weiter betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 715 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1878 am 11. desselben Monats.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 144, woselbst die Thüringische Bank Sondershausen, mit einer Zweigniederlassung in Nordhausen unter der Firma „Filial der Thüringischen Bank“ eingetragen steht, in Col. 4 „Rechtsverhältnisse der Seee nachstehender Vermerk eingetragen worden:

Der Fabrikant Ludwig Salfeld ist aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft und die Kaufleute Adolph Moritz und Hermann Heinrich als Ver⸗ treter des Filials der Thüringer Bank zu Nord⸗ hausen ausgeschieden.

Die Aktiengesellschaft selbst ist laut Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Mai 1878 auf⸗ gelöst und sind zu Liquidatoren der Gesellschaft

a. der Commerzien⸗Rath Eduard Boer zu Berlin,

b. der Bankier J. J. Alexander zu Berlin,

c. der Commerzien⸗Rath Doerstling zu Sonders⸗

hausen,

d. der Direktor G. Arnstaedt zu Dresden,

e. der Bankier C. Mankiewicz zu Dresden bestellt. 1

Alle Urkunden und Erklärungen der Liquidatoren sind für die liquidirende Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, beziehungs⸗ weise der Firma einer Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft in Liquidation unterzeichnet und die eigen⸗ händige Namensunterschrift mindestens zweier Liqui⸗ datoren beigefügt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Sep⸗ tember 1878 am 11. September 1878.

Offenburg. Nr. 25,814. Unter O. Z. 155 der Firmenregisters „Firma Hermann Weinlig in Gengenbach“ wurde heute eingetragen: Her⸗ mann Weinlig, Fabrikant in Gengenbach. Ehe⸗ vertrag desselben mit Louise Steiner von Stroh⸗ bach, de dato Gengenbach, den 13. Juni 1878, nach welchem jeder Theil 50 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige liegenschaftliche und Vermögen sammt Schulden ausgeschlossen

eibt.

Offenburg, den 3. September 1878.

Großh. Badisches Amtsgericht. Sauer.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 80 bei der daselbst vermerkten Handels⸗ gesellschaft Dameris & Rüsse zu Schmallenberg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht. Olpe, den 4. September 1878. Kdoöönigliches Kreisgericht.

FHandelsregister. Die nachgenannten Firmen: Nr. 435. Selig Moral, Nr. 1622. Siegfr. Zerkowski, Nr. 1623. August Brautscheck, deren Niederlassungsort Posen war, sind erloschen und in unserem Firmenregister am 5. d. M. ge⸗ löscht, und ebenso ist die der Frau Julie Braut⸗ check, geborenen Fichtner, verwittwet gewesenen üatsch für die Firma August Brautscheck ertheilte in unserm Prokurenregister unter Nr. 209 eute gelöscht worden. Posen, den 7. September 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1547 fin etragene hiesige Firma B. Sternberg ist er⸗ oschen.

Posen, den 9. September 1878. .

Königliches Kreisgericht. 8

Posen. Handelsregister. 8 Zufolge Verfügung vom 10. September d. J. ist heute eingetragen: 2

1) in unser Gesellschaftsregister hei Nr. 218, wo⸗ selbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Bank Wlosciauski aufgeführt steht in Colonne 4:

Der Direktor dieser Gesellschaft Dr. Thauddeus Rakowicz ist verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Wladislaus Jerzykiewicz zu Posen als Direktor dieser Bank durch Notariatsakt vom 2. September 1878 vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt worden; 1 2) in unser eine unter Nr. 238, daß der jetzige Direktor der oben genannten Aktiengesell⸗ fchaft Kaufmann Wladislaus Jerzykiewicz mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths für die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Bank Wlosciauski hierselbst, dem Dr. Silvester Buski zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 10. ve 1878.

Königliches Kreisgericht.

Pr. Holland. Bekanntmachung. 8 In das Firmenregister ist eingetragen: Nr. 132. ö Firmeninhabers: Louis Meyer. Ort der Niederlassung: Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: Louis A. Meyer. Zeit der Eintragung: den 4. September 1878. Pr. Holland, den 4. September 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Pr. Holland. Der Kaufmann Louis A. Meyer in Pr. Holland hat für die mit Doris Aris einzugehende Ehe durch Vertrag vom 4. Sep⸗ tember 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der künftigen Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen Pr. Holland, den 4. September 1878.

Pr. Holland, den 4. September 1878. 8

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Rothenbhurg O0./EL. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 46 vermerkt worden, daß die Firma Oswald Schneider hier auf die verwittwete Frau Emma Alwine Schneider, geb. Ostermann, hier⸗ selbst durch Erbgang übergegangen ist. 1

Zugleich ist die Firma Oswald Schneider hier⸗ selbst in das Firmenregister unter Nr. 105 und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Schneider, Emma Alwine, geb. Ostermann, hier eingetragen worden.

Rothenburg O./L., den 9. September 1878.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Boethke.

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1164 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen die in Völklingen wohnende Kauffrau Margarethe Moser, Ehefrau von Jacob Bungert daselbst, welche unter Ermächtigung ihres Ehemannes daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

„Bungert Moser”“.

Zugleich wurde sub Nr. 197 des Prokurenregisters eingetragen die von der Ehefrau Bungert ihrem Ehemanne für das erwähnte Handelsgeschäft er⸗ theilte Prokura. 8 88

Saarbrücken, 9. September 1878. 8 Der Land

ein. G

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Nachdem am 25. August 1878 der Kaufmann Carl Wassersleben zu St. Johann verstorben ist, hat gemäß heutiger Anmeldung dessen Wittwe Frau Louise Wassersleben, geborene Philippi, das von demselben unter der Firma „C. Wassersleben“ mit dem Sitze in St. Johann geführte Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und wird dasselbe unter der genannten Firma fort⸗ führen.

Demzufolge ist die bisherige Eintragung sub Nr. 522 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers elöscht und die jetzige Geschäftsinhaberin sub gir 1165 daselbst eingetragen.

Saarbrücken, den 10. September 1878.

Der ein. 8

sagamn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 217 ein⸗ getragen worden: Firma: Medizinal⸗Droguerie von C. Weese, Apotheker. Ort der Niederlassung: Sagan. Inhaber: Apotheker Carl Weese zu Sagan. Sagan, den 6. September 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Schneidemühl. Bekanutmachung. 1

Die unter Nr. 198 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Adolph Karger (Firmeninhaber: der Kaufmann Adolph Karger zu Samotschin) ist efolge Verfügung vom 30. August 1878 heute ge⸗ 0

Schneidemühl, den 31. August 1878. Königliches Kreisgericht. Scelow. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Vorschuß⸗Verein zu Seelow“, in Colonne 4 Vermerk eingetragen:

ie Vorstandsmitglieder sind gegenwärtig: a. der Kaufmann Karl Heinrich Karstedt der jüngere, 1 8 b. der Kaufmann Hugo Greiser und c. der Dachdeckermeister Louis Selge, sämmtlich zu Seelow.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1878 an demselben Tage.

Seelow, den 9. September 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sonneberg. Bekanntmachung. 8 8 Zur Firma Louis Lindner & Söhne in

Sonneberg, Bl. Nr. XXI. unseres Handelsregisters,

ist heute eingetragen worden, daß Frl. Elise Lindner

aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Kaufmann

Emil Lindner hier als Mitinhaber eingetreten und daß des Letzteren Prokura erloschen ist. Sonneberg, den 30. August 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für Üüs eii 8 raf.

Sorau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 556 zu⸗ folge Verfügung vom 10. September 1878 an dem⸗ selben Tage eingetragen:

irma: Schloßbrauerei Sorau. M. Alexander. t der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Domainenpächter Moritz Alexander. Sorau, den 10. September 187383. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kaufmann

Stettin. In unser wosel bst unter Nr. 1684 die hiesige Handlung in Firma Albert Mascow & Co. vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen: Colonne 6:

Der Kaufmann Ernst Hermann Schuck zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Mascow als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Mascow & Schuck am 7. September 1878 errichte⸗ ten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Albert Mascow, 2) der Kaufmann Ernst Hermann Schuck, Beide zu Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 720 heute eingetragen.

Stettin, den 9. September 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsund. Königliches Kreisgericht, den 10. September 1878. In unser Firmenregister ist sub Nr. 613 ein⸗ getragen: die Firma Carl Blessing zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Blessing daselbst.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. St. G. Stuttgart, Handelsabtheilung. F. Dörner. Die Firma ist erloschen. (30 /8.) Julius Votteler Gebetbücherfabrik. Firma er⸗ loschen. (30./8.) Julius Votteler’s Gebet⸗ bücher⸗Verlag. (Alex. Hommel). Firma erloschen. (30./8.) G. Linsenmayer. Die Firma ist in Folge Verlegung des Geschäfts nach Eßlingen erloschen. (30./8.) Aug. Holstein in Stuttgart. Herr Benjamin Aug. Holstein. (30./8.) Julius Votteler’s Gebet⸗ bücher⸗Fabrik und Verlag in Stuttgart. Herr Julius Votteler. (30/8.) Albert Diez in Stutt⸗ gart. Herr Albert Diez. (30./8.) Th. Groß in Stuttgart. Herr Tbeodor Groß. (30./8.) Gust. Bernhardi in Stuttgart. Herr Gustav Bernhardi. (30./8.) W. Thiele in Stuttgart. Herr Wil⸗ helm Thiele. (30./8.) Joh. Schandl, vormals Lorenz Kriner, K. Hofinstrumentenmacher in Stutt⸗ gart. Herr Johann Schandl. (30./8.) G. Sont⸗ heimer in Stuttgart. Herr Gottlieb Sontheimer. Prokurist: Herr Bernhard Edenfeld. (30./8.) Gebr. Mayer in Stuttgart. Herr Jacob Mayer. Prokurist: Herr Alexander Mayer. (30./8.) Veit u. Co. in Stuttgart. Herr Samuel Veit. 30./8.) J. M. Arnold in Stuttgart. Herr

dolf Arnold. (30./8.) Haueisen u. Reyscher in Stuttgart. Herr Erwin Saur. Prokurist: Herr Carl Weber. (30./8.)

K. O. A. G. Aalen. M. Rall, Essingen. Michael Rall. Inhaber hat das Geschäft aufgegeben und ist die Firma erloschen. (29./8.) F. A. Wingert, Oberkochen. Franz Anton Wingert. Ge⸗ löscht, da der Inhaber das Geschäft nur noch als Krämer betreibt. (5./9.) 8

K. O. A. G. Backnang. F. L. Kübler, gemisch⸗ tes Waarengeschäft in Sulzbach. Friedrich Louis Kübler, Kaufmann in Sulzbach. In Folge Ver⸗ kaufs des Geschäfts gelöscht. (31./8.) —Gustav Kurr, gemischtes Waaren⸗Eisen⸗ und Fensterglas⸗Geschäft in Sulzbach. Gustav Kurr, Kaufmann in Sulzbach. In Folge Verkauf des Geschäfts gelöscht. (31./8.) EH Keppler, gemischtes Waarengeschäft in

ulzbach. Hermann Keppler, Kaufmann in Sulz⸗ bach. (31./8.) Gustav Buck, gemischtes Waaren⸗, Eisen⸗ und Fensterglasgeschäft in Sulzbach. Gustav Buck, Kaufmann in Sulzbach. (31./8.)

K. O. A. G. Calw. Carl Ziegler, Calw. Carl Christian Ziegler, Kaufmann in Calw. Gegen den Inhaber der Firma ist am 16. v. M. Ver⸗ mögenzsuntersuchung angeordnet worden. (7./9.)

K. O. A. G. Ellwangen. August Häberle, Spezerei⸗, Tuch⸗, Modewaaren⸗, Garnhandlung und Agentur in Ellwangen. August Häberle in Ell⸗ wangen. Die Firma ist durch den Tod des In⸗ habers und Verkauf des Geschäfts erloschen. (28./8.) M. Fackler, Eisen⸗ und Kurzwaarenhandlung in Ellwangen. Michael Fackler in Ellwangen. In Folge Ganks erloschen. (28./8.) Aug. Häberle’s Wtwe., gemischtes Waarengeschäft in Ellwangen. Auguste Häberle in Ellwangen. (28./8.) J. Stäb, Modewaarengeschäft in Ellwangen. Jo⸗ hannes Stäb in Ellwangen. (28./8.) Hans Maier, gemischtes Waarengeschäft in Ell⸗ wangen. Hans Maier in Ellwangen. (28./8.) C. C. Egelhaaf, Geld⸗ und chäft in Ellwangen. Carl Christian Egelhaaf in Ellwangen. Die Firma ist in Folge Todes des Inhabers er⸗ loschen. (28./8.) Jul. Bosenmaier, Eisen⸗ und Farbwaarengeschäft in Ellwangen. Julius Bosen⸗ maier in Ellwangen. (28./8.)

K. O. A. G. Heidenheim. Cigarrenfabrik. Johannes Kummer heim. (7./9.)

K. O. A. G. Heilbronn. Julius Bode, Bijouteriegeschäft zu Heilbronn. Julius Bode in Heilbronn. (14./8.) Georg Ehrat, Goldwaaren⸗ geschaͤft in Heilbronn. Georg Ehrat in Heilbronn. 1

8.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. St. G. Stuttgart, Handelsabtheilung. Rud. Dieffen bacher u. H lstein. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (30,/8.) F. Dörner u. Sohn in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Friedrich Dörner senr. und Friedrich Dörner junr. hier.

Joh. Kummer, in Heiden⸗

30./8s.) Eßlinger u. Kiefe in Stuttgart.

ffene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Adolf Eßlinger und Josef Kiefe hier. (30/8.) Gustav Kreglinger in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Gustav Kreglinger und Ernst Kreglinger in Berg. (30 9. u. M. Dreifusz. In die Gesellschaft ist als weiterer offener Theilhaber eingetreten Herr Gustav Dreifuß hier. (30./8.) Gebr. Der Theilhaber Herr Leopold Spiegelthal ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an sei⸗ ner Stelle die Wittwe Frau Bertha Spiegelthal, geb. Kahn, hier als Theilhaberin in dierelbe ein⸗ etreten. Auf ihr Recht zur Firmazeichnung hat ieselbe verzichtet. (30./8.) Hettich u. Mayer. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt Herr W. Fosseta jun., Kaufmann hier. (30./8.) G. Sontheimer. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Gottlieb Sontheimer übergegangen. (30./8.) Gebr. Mayer. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Jacvn Mayer übergegangen. (30./8) Veit u. Co. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist aus den persönlich haftenden Theilhaber Herrn Samuel Veit übergegangen. (30./8.) J. M. Arnold. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Adolf Arnold übergegangen. (30,/8. Haueisen u. Reyscher. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Erwin Saur übergegangen. (30./8.) Lebens⸗ versicherungs⸗ u. Ersparniß⸗Bank (juristische Die Vertretung der juristischen Person ommt der Bankdirektion, bestehend aus den beiden Direktoren Herren Robert Leibbrand und Rudolf Probst hier nunmehr mit der Maßgabe zu, daß im Fall der Verhinderung des einen oder anderen der Direktoren je einer der nachge⸗ nannten Stellvertreter für denselben zu zeichnen 2 rechtigt ist, jede Ausfertigung aber von einem Direktor unterzeichnet sein muß. Diese Stellver⸗ treter sind die Herren Carl Krumenacker, Bureau⸗ chef, Wilhelm Cloß, Ober⸗Inspektor. Bernhard Stähle, Kassier, Carl Lörcher, Bankbeamter, sämmtlich in Stuttgart. Die besondere Vertretung des kaufmännischen Direktors Herrn Rob. Leibbrand durch die Herren Krumenacker, Cloß und Stähle und diejenige des rechtsverständigen Direktors Herrn Rud. Probst durch Herrn Rechksanwalt Carl Lau⸗ tenschlager sind hiernach aufgehoben. Bescheinigun⸗ en über Geldempfänge werden entweder von einem

itglied der Direktion oder von dem Kassier in Gemeinschaft mit dem Buchhalter vollzogen. (30./8.) Stuttgarter Vereins⸗Möbel⸗Magazin, ein⸗ getragene Genossenschaft. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Herren: Josef Keller, Jakob Bam⸗ mesberger und Friedrich Oehlmann und dagegen als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden die Herren Christian Genkinger, Johann Michael Grockenberger und Carl Retzer, sämmtlich in Stutt⸗ gart. Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist an Stelle des Herrn Josef Keller gewählt worden: Herr Andreas Beesch. (30./8.)

K. O. A. G. Aalen. Egelhaaf u. Späth, Erlenbau bei Aalen. Die Gesellschaft hat sich in Folge Kündigung aufgelöst und erfolgt Liquidation. Bestellter Liquidator: C. F. Brucker, Kaufmann in Aalen. (5./9.)

K. O. A. G. Blaubenren. Maier u. Rieckert in Schmiechen. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer mechanischen Baumwollzwirnerei. Theil⸗ haber: Karl Maier, Julius Riekert. Der Theil⸗ haber Julius Riekert ist ausgetreten und der be⸗ stehende Gesellschaftsvertrag außer Kraft getreten. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von Karl Maier als alleinigem Besitzer forbetrieben. (6./9.)

K. O. A. G. Heidenheim. J. M. Launer in P Offene Gesellschaft zur Cigarrenfabri⸗ ation, seit 27. Februar 1872. Theilhaber: Johann Matthäus Launer, Johannes Kummer. Vertrete der Gesellschaft ist: Fohann Matthäus Launer Neuer Theilhaber: Johannes Beutter in Heidenheim Dagegen ausgetreten: Johannes Kummer. (2./9.) Ripple u. Honold, Cigarrenfabrikation in Ger stetten. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Cigar renfabrikation seit 14. Mai 1875. Theilhaber: Jakob Ripple, Melchior Honold in Gerstetten. Di hat sich nach Liquidation aufgelöst.

/9.)

K. O. A. G. Heilbronn. Ehrat u. Bode z Heilbronn. Erloschen. (14./8.) Friedr. Ro mann, Sohlgerberei und Lederhandlung da selbst. Seit 15. August 1878 in offener Gesellschaft Ferdinand Romann und Robert Romann hier. Di Wittwe des Friedr. Romann ausgetreten. Prokura des Robert Romann erloschen. (29./8.) Zucker fabrik Heilbronn. Den 7. August 1878 Christoph Schöttle aus dem Vorstande ausgetreten. Nunmeh riger Vorstand: Dr. Wilhelm Gundermann, Adolph v. Marchtaler, und als stellvertretendes Mitglied Rudolph Ableiter hier. (29./8.) 8

Trier. Die zu Prüm bestandene Handelsfirma „Barthel Alff Wittwe“ ist durch den Tod der Inhaberin Carolina Thomae, Wittwe von Barthel Alff, zeitlebens Lederfabrikantin, wohnhaft zu Prüm, erloschen. Das Geschäft derselben ist durch Erb⸗ gang und Vertrag zwischen den Erben auf deren Sohn Nikolaus Barthel Alff, Lederfabrikant, wohn⸗ haft zu Prüm, übergegangen, der dasselbe zu Prüm für seine Rechnung unter der neuen Firma: „Nic. B. Alff“ fortführt.

Die Firma „Barthel Alff Wittwe“ ist dem⸗ zufolge heute unter Nr. 371 des hiesigen Fir registers gelöscht und die Firma „Nic. B. Alff“ unter Nr. 1244 desselben eingetragen worden.

Trier, den 3. September 18788.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

1 8 Kanzleirath Hasbron. Tr. Unter Nr. 1245 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute worden, daß der zu Hamburg wohnende Kaufmann Georg Neidlinger von seiner in Hamburg unter der Firma: bestehenden Handelsniederlassung in Trier eine Zweigniederlassung unter derselben Firma gegründet hat. Trier, den 3. September 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Kanzleirath Hasbron.