—
eiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 17. September
—y —— —
chen Staats⸗Anzeiger.
andels⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht . cht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, h
1“
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. prreß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition
des Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Köuniglich
“ Preußischen Staats-Anzeigers: 8
Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L2. Daube & Co., E. lotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröseren ucen⸗Burraus.
Deffentlicher Anzeiger.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. gren Aufgebote, Vorladungen u. de
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
5 Z
eser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und veebese.
Berlin, 8. M. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1
u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. R
☛
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 ferdeverkäufe. Auf dem Kasernenhofe des diess. Bataillons — Waldemarstraße Nr. 63 — sollen: am 18. d. M., Vormittags 11 Uhr, circa 14 Stück, am 21. d. M., Vormitt. 11 Uhr, circa 20 Stück, am 25. d. M., Vorm. 9 Uhr, circa 80 Stück, am 27. d. M., Vorm. 11 Uhr, circa 10 Stück ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung in Reichsgeld verkauft werden. Berlin, den 11. Sep⸗ tember 1878. önigliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.
Pferde⸗Verkauf. Vom unterzeichneten Regiment werden am 23. September 1878 Vorm. 10 Uhr in Itzehoe an der Reitbahn circa 20 Pferde, am 25. September 1878 Vorm. 10 Uhr in Wands⸗ beck auf dem Marktplatze circa 24 Pferde gegen
leich baare Zahlung öffentlich versteigert werden.
annoversches Husaren⸗Regiment Nr. 124
1 [7626]
Im Wege der öffentlichen Submission ist die Lieferung von:
2000 kiefernen Bettungs⸗Bohlen, à 3 m lang,
8 30 em breit und 8 em stark,
230 kiefernen Bettungs⸗Rippen, à 45 m lang,
G 16 cm im Quadrat, .
20 kiefernen Bettungs⸗Rippen, à 6m lang, 16 cm im Quadrat, vergeben; Termin dazu ist auf reitag, den 27. September d. J., 8 Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots, Hcobhenzollernstraße 7, anberaumt. 3 HOfferten sind bis zur Eröffnung des Termins versiegelt und franco mit der Aufschrift: „Submission auf Bettungs⸗Material“ einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch werden dieselben Sereewe der Kopialien abschriftlich mit⸗ getheilt.
Magdeburg, den 6. September 1878.
Artillerie⸗Depot. (H. 53966/136.)
8½
Wochen⸗Au weise der deutschen Zettelbanken. 8
Wochen⸗Uebersicht
der
Bank
vom 14. September 1878. “ Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfu ein zu 1392 Mark berechnet).. estand an Reichskassenscheinen. „ an Noten anderer Banken an Wechseln 1“ an Lombardforderungen. an Effekten . . . .. an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital . . . .. ) Der Reservefonds. . . .. Der Betrag der umlaufenden u111“ —) Die 28. een täglich fälligen Ver⸗ 18) bn tlen 8 8 2 grist . e an eine Kün ge⸗ bundenen Ber seügkicgrethen “
487,485,000 33,976,000 4,779,000 317,283,000 48,488,000 172,000 21,906,000
120,000,000 14,145,000
608,344,000 150,874,000 12,931,000
[J2889]
Sonstige e*“ .
im Inlande
Cassa⸗Bestand: Metall
13) Die sonstigen Passiva . . .. Berlin, den 17. September 1878. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Rotth. Herrmann. Koch. von Koenen.
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des [7863] Großherzoathums Posen ganm 14./15. September 1878.
Aetiva: Metallbestand ℳ 768,920, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 1070, Noten anderer Bante ℳ 50,300, Wechsel ℳ 4,779, 00, Lombardforde⸗ rungen ℳ 972,400, Sonstige Aktiva ℳ 500,180.
Dassivs: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ fonds ℳ 750,000, Spezial⸗Reserve ℳ 30,710, Um⸗ laufende Noten ℳ 2,019,100, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 2330. An eine Kndigun s⸗ frist gebundene Verbindlichkeiten ℳ 1,016,620. Sonstige Passiva ℳ 59,400.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 129,53 “ Die Direktion.
Danziger Privpat⸗Actien⸗Bank. [7862] Status am 15. September 1878.
Aectiva. Metallbestanddt..ü . . . ℳ 801,621 Reichskassenscheine . . . . . . „ 305 Noten anderer Banken . . . . . 296,300 Wechselbestand . . . . . . . . „ 6,552,226 Lombardforderungen . . . . . . „ 822,640 Effekten⸗Bestand . . . . „ 192,001
. „ 707,834
Sonstige Activa . . . . . .
Passiva.
Grundkapital . . ℳ 3,000,000 Reservefonds . . . . .. . „ 750,000 Umlaufende Noten . . ..„ 1,993,600 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
8 sit “ . 386,759 erzinsliche ositen⸗Kapitalien 2,711,280 Sonstige Passiva . . . . .. 334,017
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen ““
872,000
ℳ 141,647
JTäglich fällige Verbindlichkeiten
Sonstige Pa va. Fonf gea süc
Uebersicht
der
Hannoverschen Bank vom 15. September 1878.
wa. Metallbestadd . . . . .. ℳ 2,217,659. Reichskassenscheine „ 8.840. Noten anderer Banken . “ 148,000. a1““”““ 11,700,046. Lombardforderungen . . . . 621,472. ͤ1ö1811“*“ 470,723. Sonstige Activa. “ 7,685,634. Passiva.
Grundkapital. . . . . . . ℳ 12,000,000. sasImlbemnd 5. 808,849. Umlaufende Noten. . „ 4,492,600.
Sonstige täglich füllige Verbind- lichkeiten.. „ 2,599,968. 2,072,527.
An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten . . . . . . Sonstige Passiva “ 878,430.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ee121313121
Hannoversche Bank.
[7869) Cölnische Privat⸗Bank Uebersicht vom 14. September 1878.
246,455.
Aectiva.
“ einschl. Einlösungs⸗
1ö1ö111““ stand an Reichskassenscheinen.
stand an Noten anderer Banken
stand an Wechseln . . . . . stand an Lombardforderungen stand an Efferten...
stand an sonstigen Aktiven
Passiva.
ℳ
Grundkapital. Jbv.“ Betrag der umlaufenden Noten. ge e täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . . .
2 2u 5
200,400
2,974,200 48,200
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, zahlbaren Wechseln ℳ 114,300. —. Cöln, den 16. September 18775. Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank
[7860] am 15. September 1878. Activa.
Nℳk 2,979,700. —. Reichs⸗Kassen⸗
scheine „ 1,146,500. —. Noten anderer
Banken „ 208,100. —.
We Ei. Hestand 11“ Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten. . . . . . .. Effecten des Reserve⸗Fonds ... See Activa inkl. Guthaben bei der Reichsbank . . . . .... Darlehen an den Staat (Art. 76 der Jö11113“ 8 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . . ... Bankscheine im Umlauf..
4,334,300 26,390,500 2,196,400 2,311,900 3,561,900
360,900 1,714,300
. ℳ 17,142,900 . „ 3,561,900 ⸗ 10,474,900
4,503,700
4,091,800
1111“ 323,300 Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheineh) „ 156,500
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen ℳ 2,593,175. 58. Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 15. September 1878. Activa.
ℳ „
An eine Kuündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 8 fets 5 1.“
[7871]
1) 9 Metallbestand ℳ 214,988.30. Bestand an Reichskassen⸗ Lcheinen „ estand an
Noten an⸗ derer Banken „ 30,100. —.
1 —r ℳ 283,603. 30. stand an Wechseln „ 4,395,536. 80. stand an Lombardforde⸗
106,888.—.
rungen . . . .. Bestand an Effekten. 169,484. 75. „ 223,634. 66.
Bestand an sonstigen Ak- tiven.. 510,000. —.
95,706. 33. 510,000. —. 35,841. 66.
8,515.—
Passiva.
6) Das Grundkapital . ℳ
7) Der Reservefonds „
8) Der va- r. umlaufen⸗
9) Dibes ne täglich füligen ie sonstigen en Berbinevrichtetten 1 g S:
10) Die an eine Kündigungs
ebundenen Verbindlich⸗ keiten.. . „ 3,911,300. —.
¹¹9 Die sonstigen Passiven „ 86,299. 52.
eiter begebene und zum Incasso gesandte, im
8* 8*
Bestand an Reichskassenscheinen Sonstige Kasse
Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Lombardforderungen 8 Debitoren 8
[7888]
Uebersicht der Magdeburger Privatbank.
Activa.
Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine
ten anderer Banken Wechsel...... bö . Sonstige Activa . . Grundkapital. Reservefonds . . . .... Spezial⸗Reservefonds... Umlaufende Noten .... Sonstige täglich fällige Verbind⸗
E ee* Sonstige Passiva.. 8 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
16892. Magdeburg, den 14./15. September 1878.
5,446,437 32,592 3,000,000 600,000
13,202 2,599,800 35,271
1,179,810 231,278
Passiva.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. September 1878. 7864 Aktiva.
Metallbestand. . ℳ 1,017,822. 30 8 15,500. — 5,281. 3,784,399. 1,689,705. 159,390. 10
10 85 65
Noten anderer Banken „ en⸗Bestände 8 Bestand an Wechsen.. „ 8 „ Lombardforderungen „ 2 E11—“ 5 „ sonstigen Aktiven 8
771,519. 15 Passiva. Das Grundkapital.. v — Der Reserveford.. „ 117,020. 95 Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,805,500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) „ 1,451,307. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . „ 307,918. 166,870.
Die sonstigen Passiven ... Weiter begebene im heseh ablbare Wechsel Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
70
75 75
ℳ 7
“ vom 14. September 1878. 1
[787 Aetiva:
Metallbestand ℳ 1,716,012. Reichskassenscheine „ 22,280. Noten anderer Banken „ 137,900. Fesammt⸗Kassenbestand 8 ℳ 1,876,192. 254,045. 31,913,871. 2,312,060. 751,332. 178,789. 300,000.
Wechsel Effekten. “ Immobilien & Mobilien.
Grundkapital Reservefonds Sereeneleglic ame Ver. onstige, täglich fällige Ver⸗ bindüchteiten “ An 8. ist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Erebdstoren Verbindlichkeiten aus weiter 1“ 829 dem 14. Sept. fälligen Wechseln “ Der Director: Ad. Renken.
229,230.
14,588,288. 209,489.
930,468. Bischof,
Proc.
Commerz-Bank in Lübeck.
Status am 14. September 1828.
8. Activa. etallbestand. ““ Reichskassenscheine. 8 2,545. Noten anderer Banken. 95,000. Sonstige Kassenbestände 7,898. Wechselbestand 3,417,038. Lombardforderungen. 344,520. 11X“ 597,815. Effekten des Reservefonds. 29,928. Täglich fällige Guthaben. 757,067. 647,449.
Sonstige Activa ℳ 2,400,000. 30,000. 630,700.
1,093,850. 1,987,831.
46,282.
2 32 2 3 2 2 2 2
Pasalva. Grundkepital “ Reservefends . .. Banknoten im Umlauf . Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. . . . . . . . An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiva . . . Präcludirte Thalernoten.
Event. Verbindlichkeiten 8219 weiter begebenen, im Inlande ““ zahlbaren Wechsein ℳ 37,773.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
178833 Bekanntmachung.
Zur planmäßigen Tilgung von 36 000 ℳ Gör⸗ litzer Stadtobligationen II. Serie sind 30 Stück Obligationen Littera F. Nr. 893 bis 922 mit Nr. 17 bis 20 nebst Talons über je 1500 Frcs. angekauft und zur Vernichtung am
31. Dezember er. bestimmt. Görlitz, den 12. September 1878.
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 480,670. —
1,068,196 23,000 356,200
895,630
Leipziger Kassenverein.
Bremer Bank.
öee1“
Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ 178661 seitigkeit in Potsdam.
Nachdem die Generalversammlung vom 7. dieses Monats beschlossen hat, den Ueberschuß aus dem Jahre 1875 als Dividende mit 5 %, der Jahres⸗ prämie für 1878 zu vertheilen, wird der ent⸗ sprechende vövn auf die am 1. Oktober dieses Jahres zu entrichtende Prämie in Aunrechnung ge⸗ bracht werden.
Potsdam, den 16. September 1878.
Die Direktion.
[7825
Die Abhebung der pro 1874, 1875 und 1876 auf die Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn festgesetzten Dividende wird hierdurch nochmals Be⸗ dens “ der Verjährung in Erinnerung ge⸗
racht.
Die Zahlung erfolat gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Dividendenscheine bei unserer Hauptkasse und unseren Kommissionskassen, sowie bei den in unserer Bekanntmachung vom 28. Mai cr., be⸗ treffend die Zahlung der Dividende pro 1877, be⸗ nannten Bankhäusern. 1 1
Elberfeld, den 13. September 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5
Parschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗ mgee. Gesellschaft.
In der am 12. September 1878 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre ist nachstehender Beschluß gefaßt worden:
den, in Gemäßheit der speziellen Aufstellung des Verwaltungsraths von den Fonds der Aktio⸗ näre zur Verfügung bleibenden Betrag von Rub. 520 000 unter die Aktionäre zur Verthei⸗ lung zu bringen, und zwar auf jede effektive Warschau⸗Terespoler Aktie, sowie auf jede Ge⸗ nuß⸗Aktie Rub. 10 in russischem Papiergeld, vom 15. Oktober d. J. ab, auszuzahlen. Der Zahlungsmodus dieses Betrages wird von dem Verwaltungsrath noch näher festgestellt werden. In Folge dieser Rückzahlung fällt der bisher von den Aktionären jährlich bezogene Iinszuschlag von ½ % Per Aktie in klingender
ünze ein⸗ für allemal weg; — der im lau⸗ fenden Jahre fällige Zuschlag ist bereits in dem Betrage mit inbegriffen, welcher auf Grund des obigen Beschlusses an die Aktionäre zur Auszahlung kommt.
Warschau, den 14. September 1878. Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen. Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
17425) Generalversammlung
am Donnerstag, den 19. September 1878, Mittags 12 Uhr, im Bahnhofsgebäude in Altona. 18 Antrag des Verwaltungsraths und der Direktion: auf Genehmigung zur Zeichnung von 800 Stück Stammaktien der projektirten Sekundärbahn von Neustadt nach Oldenburg à ℳ 500. —. und zur Entnahme der hierfür zu verausgaben⸗ den Summe im Betrage von 400 000 ℳ aus der Prioritäts⸗Anleihe 4. Emission, sowie auf Ertheilung der Ermächtigung dazu, daß der Bau und der Betrieb obiger Bahn der Altona⸗ Kieler Eisenbahngesellschaft übertragen werde. Da über den vorstebenden Antrag in der General⸗ versammlung vom 26. Juni d. J. ein Beschluß nicht hat gefaßt werden können, weil nicht die Hälfte sämmtlicher Aktien vertreten war, wird nun⸗ mehr in Gemäßheit §. 24 des Statuts in der be⸗ vorstehenden Generalversammlung über obigen An⸗ trag durch einfache Majorität der abgegebenen Stim⸗ men entschieden. Die in der Convocation zur Generalversammlung vom 26. Juni d. J. bekannt gemachten Vorschrif⸗ ten bezüglich der Legitimation der Stimmberechtig⸗ ten, Entgegennahme der zu deponirenden Aktien und Aushändigung der Einlaßkarten durch den Haupt⸗ bureau⸗Archivar Creußt — für die obige Generalversammlung. Altona, den 30. August 1878. ö Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrathes.
[7892] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
pro August 1878.
spro Augustsbis ult. August 370,648] 2,459,826 986,709 7,787,100 45,389 355,681 1,402,746110,602,607 1,462,141
59,395
Einnahme für Personen ꝛc. ℳ . Güter ꝛc. „ Anderweite Finnahmen n 1875 H Nℳ. Mithin pro August 187 weniger.. ℳ Mithin bis ult. August 1878 weniger. ℳ
8
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin: — erlag der Expedition (Kessel 8 Druck: W. “ 8 .
Zwei Beilagen
Der Magistrat.
(einschließlich Börsen⸗Beila ze).
Deutsche Lebens⸗, Peusions⸗ u. Renten⸗
Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Bfeldt in Altona gelten auch
Betriebs⸗Einnahmen (à Ct. 144/9.)
10,721,766
119,159
1) Patente,
2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
n in den die Ue 8 die Uebersicht der
ehenden Postdampfschiff⸗
eerbindungen mit transatlantischen Ländern 1
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Modellen, vom 15 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central⸗Handels⸗
auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markens
Das Central⸗ andels.Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
urch Carl Heymanns erla⸗ „Ber auch durch die Expedition: 8
„n
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. 1 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung ines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ eegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Kameldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ eilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 8221. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte in Berlin, für August von Lange, Rittmeister in Kalisz. Axparat zum Ausarbeiten von Pferden auf Trense und Kandarre. 1 Nr. 10 813. Ad. Gamper, Spoezialgeschäft für Kautschukstempel in Bremen. 8 Datumstempel mit Typen, welche von oben ein⸗ gesetzt werden. . Nr. 11 128. K. Thelen, Schlossermeister in Cöln.
Kaffeebrenner mit Trommelausschwenkung. Nr. 13 459. Joh. Gummich in Witten a. d. Ruhr. . — an Petroleumlampen mit Vorrich⸗ tung zur Vermeidung einer Explosion. (Zusatz
zu Patent Nr. 635.)
Nr. 1 014. A. Neubecker, Fabrikant in Offen⸗ a. M.
11“ an Apparaten zum Abkühlen der Bierwürze durch Brunnen⸗ und Eiswasser. (Zusatz zu P. A. 689/77 ꝛc.) 38
Nr. 14 159. W. E. H. Sommer, Konditor in
Bernburg in Anhalt. Instrument zur Herstellung von Schaumkonfekt.
Nr. 14 476. Robert Riemer, Königlicher Ka⸗
aster⸗Controleur in Bartenstein i. Ostpr. 1 Brenner mit sternförmig zusammengefügten
Dochten. . Nr. 15 235. Carl Schulz, Gelatine⸗Folien⸗ Fabrikant in Hanau.
Durch unverbrennliche Draht⸗ oder öö verstärkte transparente Gelatinetafeln zur far⸗ bigen Beleuchtung der Theaterbühnen ꝛc.
Nr. 15 708. Alfred Krupp, Geheimer Kommer⸗
zienrath in Essen. 4
b Neuerungen in der Aufstellung von Kanonen. Nr. 15 994.
Neuerungen an Hinterladern.
Nr. 16 088. Sächsische Maschinenfabrik zu
Chemnitz.
Neuerungen am Schützenwechsel und an der Schlagvorrichtung mechanischer Webstühle. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 16 090. E. J. Fuchs zu Berlin, Ora⸗
nienstraße 136.
Vorrichtungen zum Reguliren des Abzuges der
8 ase und Wasserdämpfe aus Backöfen in
estalt von gleichzeitig zu verwendenden Schie⸗
bern und Büchsen in den
Nr. 16 104. J.
bahn⸗Maschinenmeister zu Berlin.
Apparat zum Anzünden Knuallgas.
Nr. 16 228.
DOberingenieur zu Rostock.
Petroleumlampen⸗Dochtputzer mit spiralförmig
aufgerolltem Blechreiber. Nr. 16 335. Carl Hagist zu Dortmund. Federputzer
Nr. 16 438. Alexander Peschel zu Frankfurt
a. M
thätigen Laternenanzündern. Nr. 16 718. Friedrich Raabe zu Herford.
Mieschine zum Einstärken und Entstärken von äsche. Nr. 16 970. Jacob Pilsach, Gußmeister zu
Rachenberg. Kanalgitter⸗Untersatz mit Geruchabschluß. Nr. 17 261.
in Peru.
Abdampfapparat für Zuckersaft und andere Flüssigkeiten mit hierauf bezüglicher Abdampf⸗
L. Globeck, Maschinenfabrikant zu
methode. Nr. 17 482. Berrlin, Skalitzerstr. 125. Gerbwalze zur Fabrikation von Fettgarleder. Nr. 17 651. Heinrich Kock zu Hamburg.
etroleumofen⸗Flachbrenner mit walzenartiger
ochtführung. Berlin, den 17. September 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. Patent⸗Ertheilungen. Den nachfolgend Genannten i
erfolgt 1 Nr. 2986. Spitze zum Tabakrauchen, Ihß Her og in Berlin, a
8 Alexander in Berlin übertragen worden, vom 27. April 1878 ab. Kl. 44.
Nr. 2995. Vorrichtung zum Reinigen russischer
Röhren, 184““
Wirth & Co., Patentanwalte in
Frankfurt a. M. für William Rose Finch und Horace P. Fietcher in Eureka, Staat California (V. St. A.).
n Siegert, Königlicher Eisen⸗ der Kohle durch Carl Friedrich Albert Wienke,
Ventileinrichtung und Druckregulator an selbst⸗
Julius Möller, Civil⸗Ingenieur zu Würzburg für John Harrison White zu Lima
[7881]
ein Patent auf
die daneben angegebenen Gegenstände und von dem
angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in
die ee ist unter der angegebenen Nummer gt.
eertrag vom 21. August 1878 sind alle Rechte auf das Patent dem Kaufmann A.
in, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin „ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen versffentlicht werden, erscheint auch in einem
Register für das Deutsch
betreffend das Urheberrecht an Mustern und besonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. „r 220)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Insertionspreis
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. sir den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8 —
“ 2.
G. E. Wolf, Maschinenbauer, & F. Polling sen., Hausbesitzer in Dessau, vom 13. November 1877 ab. Kl. 36. . Nr. 2996. Backofen für kontinuirlichen Betrieb mit e⸗ Dampf, R. Lehmann, Ingenieur in Dresden, vom 8. Juli 1877 ab. Kl. 24. Nr. 2997. Verbesserte Einsatz⸗Hand⸗ und Haar⸗ irkel, 1 C. Riefler in Maria⸗Rhein bei Kempten (Bayern), vom 14. August 1877 ab. Kl. 42. Nr. 2998. Kontrol⸗Apparat für Droschken (Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 1606), 1 W. 88 Nedler. Professor der Musik in Berlin, vom 28. Oktober 1877 ab. Kl. 42. Nr. 2999. Vorrichtung zum Formen des Bo⸗ dens von Champagnerflaschen, A. Wagner in Saarbrücken, vom 24. November 1877 ab. Kl. 32. Nr. 3000. Neuerung an dem Befeuchtungs⸗ Apparat der Arbeitswalzen an Filzmaschinen (Zu⸗ satz zu P. R.,Nr. 2438), Soceiété anonyme pour la manu- facture de feutres et chapeaux n Brüssel und Paris. — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a/ M., ezember 1877 ab. Kl. 41. Nr. 3001. Regulir⸗Füllofen mit Ventilation und reversirtem Zuge, 1b 1 von Dietrich & Co. in Niederbronn im Elsaß, vom 3. Januar 1878 ab. Kl. 36. 1 Nr. 3002. Neuerungen an Ventilhähnen, E. W. Hammond und J. Wilkinson in Bradford in England. —Vertreter: E. A. Brydges in Berlin, vom 9. Januar 1878 ab. Kl. 64. 1 Nr. 3003. Neuerungen an Wringmaschinen, O. R. Nitsch in Osterode a. Harz, vom 31. Januar 1878 ab. Kl. 34. Nr. 3004. Einrichtung von Wassermessern und Wassermotoren, 1 1 1 J. Fischer, Uhrmacher und Mechaniker in
lm, vom 1. Februar 1878 ab. Kl. 42. Nr. 3005. Füllkanne zum Verhüten des Ueber⸗ laufens, 8 8 J. F. Heintze, Metallwaaren⸗Fabrikant in Bremen, “ vom 13. Februar 1878 ab. Kl. 6ü4.
Nr. 3006. Wassermesser. 1 Dreyer, Rosenkranz und Droop in Han⸗ 1eeFebruar 1878 ab. Kl. 42
vom 15. Februar ab. . 42.
Nr. 3007. Heizbolzen mit Anzündungsschicht
zum Heizen von Bügeleisen, Oefen, Eisenbahn⸗
wagen, 1 E. Schleh, Civil⸗Ingenieur in Cöln, vom 23. Februar 1878 ab. Kl. 34. Nr. 3008. Herstellung einer Elfenbeinimitation, B. in Böhlen, vom 9. März 1878 ab. Kl. 39. Nr. 3009. Meßapparat für Schuhmacher zur genauen Feststellung der Länge des Fußes, A. Röhr Ir., Schuhmacher in Hildesheim, vom 26. März 1878 ab. Kl. 42. Nr. 3010. Wassermesser, D. H. Tebay, Ingenieur in Magdeburg, vom 26. März 1878 ab. Kl. 42. 1 Nr. 3011. Zeichentisch in Eisenkonstruktion mit verstellbarem Vorlagepult und verstellbarer Tisch⸗ latte, k 8 A. Rösler, Professor und Historienmaler in Wien. — Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden und Berlin, vom 27. März 1878 ab. Kl. 34. Nr. 3012. Vorrichtung zum Ausziehen eiserner Nägel aus Nutzhölzern, “ Th. Pflaum, Schlossermeister in Hannover, vom 29. März 1878 ab. Kl. 87. Nr. 3013. Regenerativ⸗Feuerung (Zusatz zu P. R. 6 1ha⸗ 2 e 8 . Pütsch in Berlin “ vom 2. April 1878 ab. Kl. 4. —— Nr. 3014. Kartenausschlageisen mit selbstthäti⸗
em Ausstoß, 1 J. 8 shahrmann, Mechaniker in Wetzendorf bei vom 3. April 1878 ab. Kl. 8. 8 Nr. 3015. Hand⸗ und Einsatzreißfeder, J. Bayer, Fabrikant in Nürnberg, vom 3. April 1878 ab. Kl. 44A. 1 sn 3016. Hülfsapparat für mikroskopische Un⸗ tersuchungen, 8 Schaefer, Apotheker in Elberfeld, vom 6. April 1878 ab. Kl. 42. 1 Nr. 3017. Vorrichtung zum Packen von Fässern mit staub⸗ und pulverförmigen Substanzen, H. Hüssng, Ingenieur in Braunschweig, vom 9. April 1878 ab. Kl. 87. “ Nr. 3018. Schneide⸗ und Reibemaschine für den Haushalt, . J. G. Jäschke, Kaufmann in Breslau, vom 24. April 1878 ab. Kl. 34. 8 Nr. 3019. Luftdruckapparat mit stellbarem Sicherheitsventil, v dorf & Koch in Leipzig, vom 28. April 1878 ab. Kl. 64. 8 Nr. 3020. Lustresonanz⸗Zellenwerk für Klavier⸗
31
AEE1“
] Instrumente, 8
E. in Stuttgart,
vom 7. August 1877 ab. Kl. 51. . 8 Nr. 3021. Neuerungen an Lokomotiven für
Tramways und Lokalbahnen, 3 1
Ch. Brownu, Direktor in Winterthur. — zer⸗
treter: R. Lüders, Civil⸗Ingenieur in Görlitz,
vom 28. August 1877 ab. Kl. 0.
Nr. 3022. Vorrichtung zum Reinigen von Roh⸗
eisen im flüssigen Zustande, 1
J. Berchelmann, Apotheker in Pfungstadt,
vom 21. November 1877 ab. Kl. 18.
Nr. 3023. Nerfahren und Vorrichtung zum
Heben und Vorwärmen von Kesselspeisewasser,
G. Clark in Dunfermline, England. — Ver⸗
treter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.,
vom 25. November 1877 ab. Kl. 13.
Nr. 3024. Selbstthätiger Feuermelde⸗Apparat
mit Löschvorrichtung,
K. Abel in Berlin,
vom 9. Dezember 1877 ab. Kl. 61. 1
Nr. 3025. Einrichtung an Bandstühlen zur
Eintragung des Schußfadens mittels einer Nadel,
A. Schmitz, Werkführer, und F. Suberg,
Mechaniker in Barmen, 8
vom 1. Januar 1878 ab. Kl. 86.
Nr. 3026. Kontinuirlicher Ziegelofen, R. Lancaster in Leeds. — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.,
vom 5. Januar 1878 ab. Kl. 80.
Nr. 3027. Verbesserungen an der Ventilein⸗
richtung für Luft⸗ und Rettungskissen. (Zusatz zu
P. R. Nr. 1262), 8 1 1
O. und M. Mechnig, in Firma: Gebrüder
Mechnig in Berlin,
vom 17. Januar 1878 ab. Kl. 61.
Nr. 3028. Verfahren um Dampf oder Wasser
durch gespanntes Kesselwasser in den Dampfkessel
zu befördern, J. Martens in Frankfurt a./O., vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 13.
Verfahren zur Herstellung schmiedeeiserner Scheiben⸗ räder. (Zusatz zu P. R. Nr. 2451)) vom 24. Januar 1878 ab. Kl. 4K4.
Nr. 3030. Kombinirte Dampf⸗ und Luft⸗ maschine, 1 E. M. Strange und F. R. Schettler in New⸗Pork. — Vertreter: Wirth & Co. in
Frankfurt a/ M.,
vom 26. Januar 1878 ab. Kl. 14.
Nr. 3031. Verschluß mittlerer Anschläge in seigern und tonnlägigen Bremsschächten mittelst eines sich selbst aufrichtenden Gleisstückes,
R. Reinhard in Zeche Vollmond bei Langen⸗
dreer,
vom 6. Februar 1878 ab. Kl. 5.
Nr. ühee Ha hf gbat zur Herstellung eines Zier⸗ tiches auf Nähmaschinen,
G. E. Hart in Newark, Staat New⸗Persey V. St. A. — Vertreter: Brydges & Co, Civil⸗ Ingenieure in Berlin,
vom 10. Februar 1878 ab. Kl. 52.
Nr. 30 83.U 19n aus Cementplatten und
iegeln auf eisernen ienen,
8 9eh. Bohnenblusch in Homburg i. d. Pfalz,
vom 14. Februar 1878 ab. Kl. 37.
Nr. 3034. Maschine zum Rundpressen der
ücken, Ppii BGöö Maschinenfabrikant in Leipzig⸗
A. Fomm, eudnitz, om 17. Februar 1878 ab. Kl. 11.
Nr. 3035. Verfahren zur Imitation von Mar⸗ mor unter Anwendung von Oel“⸗ und Wasserfarben. (Jusaß zu P. R. Nr. 1729),
Großheim in Elberfeld, vom 19. Februar 1878 ab. Kl. 8. 8 8
Nr. 3036. “ und Metallhülse für Hinterladungsfeuerwaffen,
8 . v. Dreyse, Königlicher Geheimer Kommis⸗ 11“ vom 20. Februar ab. 72
Nr. 3037. E“ mit Rand. (Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 157),
A. Möller, Fabrikant in Hannover, vom 27. Februar 1878 ab. .4.
Nr. 3038. Verfahren zur Herstellung von
Bügeln für Geld⸗ und Cigarrentaschen, F. W. Schulder in Wald bei Solingen, vom 9. März 1878 ab. Kl. 33. Nr. 3039. Zimmer⸗Dusche⸗Apparat, K. Maquer, Ingenieur in Heidelbeg, vom 12. März 1878 ab. Kl. 34. Nr. 3040. Zusammenlegbarer Operations⸗ und Untersuchungstisch für ärztliche Zwecke, Dr. W. Retslag und E. Jahnle in Berlin, vom 15. März 1878 ab. Kl. 30. Nr. 3041. Treibriemenschloß, P. Koch, Rentier in Neuß, vom 24. März 1878 ab. Kl. 47. b Nr. 8948 Vorgschgng zum Befestigen von Decken auf offenen Eisenbahnwagen, J. 8 A. Walker in Danes Hill (England). — Vertreter: H. Raetke in Berlin, vom 28. März 1878 ab. Kl. 20. N C1“ H. Thofehrn in Hannover, vom 31. Fhas eleh Zab. Kl. 47. Nr. 8044. Sicherheits⸗Kaffee⸗Maschine
Nr. 3029. Abänderungen an dem Kruppschen
Nr. 3045. Schuhreinigungs⸗ und Wichs⸗Apparat, Jac. Esser, Bau⸗Assistent in Unter⸗Barmen, vom 6. April 1878 ab. Kl. 34. Nr. 3046. Billard mit verstellbarer Bande, R. Gerdes in St. Petersburg. — Vertreter: F. E. Schlick in Berlin, vom 7. April 1878 ab. Kl. 77. Nr. 3047. Selbstthätiger Feuer⸗ und Dampf⸗ regulator für Dampffessel, 1 “ M. Kossenbeck, Ingenieur in Zeche Victoria Mathias Essen a. d. Ruhr, vom 7. April 1878 ab. Kl. 13. Nr. 3048. Neuerungen an elastischen Walzen für Wringmaschinen,
Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. vom 9. April 1878 ab. Kl. 34. 8 Nr. 3049. Feuerung an Dampfkesseln, Glüh⸗, Röst⸗ und Caleiniröfen, “ H. Escherich und F. Meiser, Ingenieure in Schwandorf, vom 9. April 1878 ab. Kl. 13. Nr. 3050. Vorrichtung an Briefumschlag⸗Falz⸗ maschinen, E. Gubatz, Mechaniker in Berlin, vom 9. April 1878 ab. Kl. 54. Nr. 3051. Präzisions⸗Schiebersteuerung für Dampfmaschinen, 88 1eo r.⸗ Bee in Schweidnitz i. Schlesien, vom 11. April 1878 ab. Kl. 14. 8 Nr. 3052. Vließtheiler für Vorspinnkrempeln, H. Gilljam, in Firma N. Gilljam, Spinnerei in Soers bei Aachen, vom 14. April 1878 ab. Kl. 76. 8 Nr. 3053. Schheberstee eem mit variabler, vom Regulator beeinflußter Expansion, 2 gShanks und J. G. Lejon in Arbroath (Schottland). — Vertreter: Buß, Sombart & Co. in Magdeburg,
g svom 26. April 1878 ab. Kl. 14.
Nr. 3054. Thürschloß mit hebender, zugleich
als Verschlußriegel dienender Falle C. Hörich in Minkwitz, vom 4. Mai 1878 ab. Kl. 663.
Nr. 3055. Taschenapparat zur Anfertigung von Cigaretten, 1 b
1 R. Gottheil, Civil⸗Ingenieur in Berlin, vom 7. Mai 1878 ab. Kl. 79. 1
Nr. 3056. Schmierapparat für Dampfceylinder, L. Consolin in Paris. V . Barthel in Frankfurt a. M.,
vom 10. Mai 1878 ab. Kl. 14.
Nr. 3057. Dampffkesselspeiserufer, 1 Dreyer, Rosenkranz und Droop in Han⸗ nover,
vom eene 1878 ab. 1 .
Nr. „ Luftexpansionsmaschine, Berlin⸗Anhaltische Shastglnen⸗Pan ⸗Ketten⸗ Gesellschaft in Berlin, v
vom 25. Juli 1877 ab. Kl. 46.
Nr. 3059. Konservesalz, ö“
H. Jannasch, Kommissionsrath in Bernburg, vom 31. Juli 1877 ab. Kl. 53.
Nr. 3060. Maschine jur Herstellung von Schraubengewinden durch Walzen,
. Simon, Civil⸗Ingenieur in Manchester in H.bhsn — Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin,
vom 12. Oktober 1877 ab. Kl. 49.
Nr. 3061. Vorrichtungen an Lampenbrennern für Petroleum und ähnliche Kohlenwasserstoffe zur Verhütung von Explosionen,
C. Pahde, Fabrikant in Cöln, vom 20. Oktober 1877 ab. Kl. 4.
Nr. 5062. Maschine zum Schleifen von Spiral⸗
bohrern, . 1 J. E. Reinecker in Chemnitz, vom 8. Februar 1878 ab. Kl. 67. .
Nr. 3063. Verfahren zur Vervielfältigung ein⸗ oder mehrfarbiger Zeichnungen in einer Operation (Polychrom⸗Autographie)
E. Holtzmann in Spevyer, vom 30. April 1878 ab. Kl. 15.
Nr. 3064. Drehbare und der Höhe nach ein⸗ stellbare Scheere für zweirädrige Wagen,
J. C. Hangaard, Stellmachermeister und Wagenfabrikant in Hadersleben, vom 1. Mai 1878 ab. Kl. 63.
Nr. 3065. Apparat zur Bestimmung der Festig⸗
keit von Geweben, EZ vom 15. Augu ab. l. “X“
Nr. 3066, stn beebe en an Martins Abklopf⸗
apparat des FAvn ür ventilirte Mahlgänge
zu P. R. 2370), 8 usehe ar . helhienbaumeister in Bitterfeld, vom 4. November 1877 ab. Kl. 50. B
Nr. 3067. Ventilirte Schlagstiftenmaschine zur
. ugung, b Mebgeneng Toufflin in Paris. — Vertreter: F. F. Thode & Knoop in Dresden und Berlin, vom een Kl. 50.
Nr. . Oelmotor, 8 .
gi Sack, Civil⸗Ingenieur in Plagwitz Leipzig,
om 30. Januar 1878 ab. Kl. 46. 8 Nr. 5080” Verbesserungen an der Schlittschuh⸗ Konstruktion, Ierm „Selbstanzieher“, (Zusatz zu
98. c. 5,2. jun. in Remschei
. Eicke, Fabrikant in Berlin,
April 1878 ab. Kl. 34
vom 28. Februar 1878 ab. Kl. 77.
8
G. P. Clark in Windsor⸗Locks (Amerika). —