1878 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 3070. Selbstthätiger Fadenführer an Spul⸗ Apparaten für Schiffchen⸗Nähmaschinen,

Schwalbe & Co., Nähmaschinenfabrik in

Plauen b./ Dresden,

vom 1. März 1877 ab. Kl. 52.

Nr. 3071. Vielfache Fraismaschine,

G. Sonnenwald, Clvil⸗Ingenieur in Bremen,

vom 3. März 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 3072. Vorrichtung an Diffusions⸗Appa⸗ raten für Zuckerfabriken, welche verhindert, daß das 2 —— eher geöffnet werden kann, als das Ablaßventil geschlossen ist,

R. Korkhaus in Northeim bei Göttingen und

R. Schimpff in Bennigsen bei Hannover,

vom 10. März 1878 ab. Kl. 89. 8 Nr. 3073. ens für Zucker, sowie für Melassekalk, F. Dippe in Schladen, vom 12. März 1878 ab. Kl. 89. 1 Nr. 3074. Neuerungen an Prölls Regulir⸗ und Absperrapparat für Dampfmaschinen (Zusatz zu P. R. Nr. 2172), ge8

. Dr. R. Pröll, Civil⸗Ingenieur in Dresden, vom 15. März 1878 ab. Kl. 60.

Nr. 3075. Vorrichtung an Rübenschnitzelmaschi⸗ nen für Zuckerfabriken, um die Messerrahmen ohne Ldeeeeeeaabe leicht und sicher einfügen zu

önnen,

F. Walkhoff in Magdeburg,

vom 15. März 1878 ab. Kl. 89. Nr. 3076. Gas⸗ und wasserdichte Papierpatrone für Handfeuerwaffen, 2 8 F. Neugebauer, 8 in Berlin, vom 15. März 1878 ab. Kl. 72. Nr. 3077. Neuerungen an Hinterladegewehren, F. W. Böhner, A in Velbert, vom 13. März 1878 ab. Kl. 72. 1

Nr. 3078. Befestigungsart der Messer in Fleisch⸗ hackmaschinen (Zusatz zu P. R. Nr. 309),

R. Hübner in Berlin,

vom 24. März 1878 ab. Kl. 66.

Nr. 3079. Wagenrad, welches nach eingetretenem Zusammentrocknen des Holzes wieder zusammen⸗ gezogen werden kann,

C. Pescheck in E

vom 27. März 1878 ab. Kl. 63.

Nr. 3080. Packpresse mit verstellbarer Druck⸗

platte für Cigarren ꝛc., 1 8 A. Klimpel in Salzungen i./Thüringen, vom 14. April 1878 ab. Kl. 58. Nr. 5081. an eisernem Straßen⸗ pflaster (Zusatz zu P. R. Nr. 1858),), C. Tümmler, Ingenieur in Berlin,

vom 16. November 1877 ab. Kl. 19.

Nr. 3082. Biegsamer Arm an Riemenauflegern (Zusatz zu P. R. Nr. 1558),

K. Hoffmann, Techniker in Aue, Sachsen,

om 1. Mai 1878 ab. Kl. 87.

Nr. 3083. Gasdruckregulator,

8. pimtsch, Königlicher Kommerzien⸗Rath in

erlin

vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 26.

3084. Verbesserte Konstruktion eines ontinuirlich arbeitenden Tunnelofens mit Gas⸗ feuerung zum Brennen von Ziegeln,

F. Siemens und F. Hesse in Dresden bezw.

Böhlen, und Bötha bei Leipzig, om 3. Juli 1877 ab. Kl. 80.

1 5. Vorrichtung zum gegenseitigen Ver⸗

schluß für centrale Weichen⸗ und Signalstellungen,

Schnabel & Henning, Maschinenfabrik in

Bruchsal, om 31. Oktober 1877 ab. Kl. 20.

.3086. Neuerungen in der Erzeugung der älte und in den zu diesem Zwecke angewandten paraten, G

E. Carré zu La Noyaie bei Nemours und E.

Jullien zu Marseille, heeneh. Ver⸗

treter: Wirth & Co. in Frankfurt a./ M.,

vom 18. November 1877 ab. Kl. 17. Nr. 3087. Schrank für Eis nbahn⸗ und andere Fahrbillets, E11“ W. Fenten, Ingenieur in Cöln, vom 6. Dezember 1877 ab. Kl. 42.

Nr. 3088. Schnurbefestiger an Rollvorhängen,

3 Vaetsrat Maschinenbauer in Buchholz in

achsen, vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 37.

Nr. 3089. Staubfänger nebst Abklopfvorrichtung

an ventilirten Mahlgängen,

W. Seck in Bockenheim b. Farfurt a./M.,

vom 23. Dezember 1877 ab. Kl. 50.

Nr. 3090. echelsteinplatten. und Fagonpresse

mit g chwungrad und rotirendem Tisch

Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert in

Eilenburg,

vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 3091. Neuerungen an Zinkdachpfannen, Th. Dickert, Konservator a. D. in Poppels⸗ dorf bei Bonn,

vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 3092. Verstellbarer Gaskonsumregulator, M. Flürscheim in Eisenwerk (Baden),

vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 26. Nr. 3093. Tragbarer Schnellheizer und Kochofen, F. Mayerhoff, Mechanikus in Berlin, vom 14. Februar 1878 ab. Kl. 36. Nr. 3094. Winde mit Fortbewegungswalzen zum Heben von Eisenbahnfahrzeugen, S.s Weitmann, Eisenbahnwerkmeister in achen, vom 12. Februar 1878 ab. Kl. 35.

Nr. 3095. Kuppelung für Eisenbahnwagen,

58 Hkanzenberger, Hofuhrmacher in Frank⸗

urt a. .

vom 15. Februar 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 3096. Neuerungen an Bremsen für Eisen⸗

bahnwagen,

A. K. Hadley und W. F. Ch. Mc. Carty in

New⸗York. Vertreter: Wirth & in

Frankfurt a./M.,

vom 23. Februar 1878 ab. Kl. 20. 8

Nr. 3097. Bedachungsmaterial, 8

F. A. Malchow in Leopoldshall bei Staßfurt, dom 7. März 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 3098. Flüssigkeitsmesser,

.“ Hechater und Budenberg in Buckau⸗Magde⸗ urg, vom 12. März 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 3099. Neuerungen an Barrieren für Eisen⸗

bahnen,

H. Maaßen, Ingenieur und Bau⸗Unternehmer

in Aachen,

vom 12. März 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 3100. Verfahren zur Herstellung von Ci⸗ varrg sit aühn h h, H, sen)

8 uz in Friedberg (Hessen), vom 19. März 1878 ab. 98 88

Nr. 3101. Mundstück für Saugflaschen mit Luftzugangsventil,

E. Siebenlist in Berlin, vom 26. März 1878 ab. Kl. 30.

Nr. 3102. Verbesserter Apparat zur Ee von Leuchtgas aus Mineralölen oder Mineralöl⸗ Essenzen,

L. F. A. Lascols in Paris. Vertreter: B. Berghausen, Ingenieur in Cöln, vom 31. März 1878 ab. Kl. 26. Nr. 3103. —2 an Webstühlen zum Eintragen und Ausziehen der Sammtnadeln, David, Bandfabrikant in St. Etienne (Frankreich). Vertreter: P. Barthel, Ingenieur in Frankfurt a/M., 8 vom 31. März 1878 ab. Kl. 86. Nr. 3104. Neuerungen an Schälmaschinen, S. Bächtold, Mechaniker in Ermatingen, Kan⸗ ton Thurgau, Schweiz. Vertreter: W. H. Uhland in Feipiig, vom 2. April 1878 ab. Kl. 34. Nr. 3105. Neuerungen in der Herstellung von

Porzellansieben, Graf Oswald von Thun“⸗

K. K. privil.

schen Porzellan⸗Fabrik in Klösterle in Böh⸗

men. Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin, vom 5. April 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 3106. Balance an Tischmesser und Gabeln ohne Kropf,

G. Hammesfahr, Fabrikant in Foche bei

Gräfrath,

m 9. April 1878 ab. Kl. 69.

Nr. 3107. Vorrichtung an Druckpressen zum Anlegen und Führen des Papiers mittels metallener, mit Spitzen besetzter Bänder,

E. Vauthier in Paris. Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a./M., vom 30. April 1878 ab. Kl. 15.

Nr. 3108. Befestigungsweise von Hacken, Schau⸗ feln und ähnlichen Werkzeugen an der Tülle,

Gebr. Jellinghaus in Camen, vom 24. April 1878 ab. Kl. 87. 3 Berlin, den 17. September 1878. Kaiserliches Patentamt.

Jacobi. [7882]

eußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Seilermeister Gustav Thiele zu Görlitz unter dem 14. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf einen mechanischen Spinnapparat für Seiler

und Reepschläger in der durch Zeichnung und

Beschreibung nachgewiesenen

ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile

zu beschränken, ö“X“ 8 ist aufgehoben.

18

u““

““

Bei der richterlichen Zuerkennung einer dauernden Entschädigungsrente für die Wittwe eines beim Eisenbahn⸗, Fabrik⸗ ꝛc. Betriebe Ver⸗ unglückten ist, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts vom 27. Juni 1878, eine Einschränkung auf die Dauer des Wittwenstandes nicht beizufügen. Die Wieder⸗ verheirathung einer solchen Wittwe kommt nur dann in Betracht, sofern sich demzufolge diejenigen Verhältnisse der früheren Wittwe wesentlich ändern, welche die Zuerkennung oder Höhe der Rente be⸗ dingt hatten. 88 1

Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu M.⸗Gladbach für 1877 mußten im genannten Jahre die Spinnereien in groben Cops für Biber u. s. w. eine größere Anzahl Spindeln außer Thätig⸗ keit setzen, theilweise selbst den Betrieb ganz ein⸗

eellen; im laufenden Jahre haben sich diese Ver⸗ hältniße noch verschlechtert. In ähnlich ungünstiger Lage befanden sich die Warpsspinnereien, deren Ge⸗ spinnste hauptsächlich von den Biberwebereien ver⸗ arbeitet worden. Auch die Spinnereien für grobe Mulegarne Nr. 8 bis 14 waren in nicht viel besserer Lage, obwohl sie durch die englische Konkurrenz nicht leiden, welche für die Waterspinnereien das ganze Jahr unlohnend machte. Die Streichgarnspinnereien Utten unter der belgischen und französischen Konkurrenz. Die einzige im Kreise bestehende Vigognespinnerei mußte ihren Betrieb auf die Hälfte beschränken. Die Flachsspinnerei befand sich in schlechterer Lage als jeder andere Zweig der Textilindustrie, dagegen war das Jahr für die Leinenzwirnereien in Dülken und Viersen nicht ganz ungünstig. Die Webereien für Biberartikel standen durchgehends zur Fanf müßig und beschäftigten ihre Stühle vielfach für Buntweberei, deren Fabrikate etwas besseren Ab⸗ atz fanden und ihren Betrieb das ganze

ahr über aufrecht erhalten konnten. Auch die Nesselwebereien mußten ihre Produktion beschränkten. In der Leinenweberei wurden zwar die vorhandenen Arbeitskräfte meist beschäftigt, doch war das Geschäftsergebniß für den Fabrikanten kein nutzenbringendes. Für Stücksammete und Sammetbänder, seidene Kleider⸗ und Schirmstoffe, Taffet⸗ und Faillebänder, sowie für Besatzstoffe war das Jahr nicht günstig, aber halbseidene Serge und Satins blieben gefragt. Die Kleiderfabrikation prosperirte, nicht aber die Schuhwaarenfabrikation. Die Druckereien, Färbereien und Appretur⸗ anstalten wurden selbstverständlich von der Fabrikation in Mittleidenschaft gezogen. Auch die Kratzenfabriken waren nur mäßig beschäftigt. Die Fabrikation von Münzprägemaschinen ist vor⸗ läufig eingestellt worden. Maschinenfabriken uud Eisengießereien blieben noch schlechter gestellt, als im Jahre 1876. Bauten wurden zwar verhältniß⸗ mäßig viel, doch nur in beschränkten Dimensionen ausgeführt (die Gladbacher Aktien⸗Baugesellschaft stelte 20 neue Häuser her und besoß im Frühjahr d. J. 265 Häuser; die Rheydter tien⸗Baugesell⸗ schaft hat, da von ihren 23 Häusern Ende 1877 12 leer standen, ihre Bauthätigkeit eingestellt), so daß die Bauten den Preis der Baumaterialien nicht vor dem Sinken bewahren konnten. 8

Sachf

bezw. Sonna Leipzi

Altona.

Berlin.

rg die

Berlin.

sellschaft

1) der 2) Frau

Heinrich Dies Nr. 6696

unter Nr.

die Firma:

theilt und unter Nr.

Demnächst

und dem

nach

Gelöscht ist: August

unter der

ist Frau

die Firma:

Toerlitz hier

eingetragen wo

die F

dem Ceefbepahe

h Ge

Nr. 11,082 die F

und als deren Louis Grotjahn

mit ihrem Sitze

und als deren

irma: Prokurenregister

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Königreich Isrnen esnig und um Hessen werden Dienstags

(Württemberg) unter der Rubrik

resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügun in unser Firmenregister unter Nr. 1469 eingetragen: der Kaufmann Louis Segelbaum zu Alt na. Ort der Niederlassung: Altonag. Firma: L. Segelbaum. 8 Altona, den 13. September 1878. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

vom 13. dss. Mts. ist heute

Bekanntmach

ung.

In unser Ffellschansrehißer stad heut als Ge⸗ sellschafter der am 1. Apri Handelsgesellschaft Bertz K Schlenkert zu Friedrichs⸗ e Fabrikanten Christian Bertz Schlenkert daselbst eingetragen.

Berlin, den 13. September 1878.

Köͤnigliches Kreisgericht.

1867 begonnenen offenen und Friedrich

I. (Civil⸗) Abtheilung.

Handelsregister

„In unser Firmenregister ist

T

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügun am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Streblow & Comp. am 9. September 1878 begründeten Handelsge⸗

vom 14. September 1878 sind

8 SCetziges Geschäftslokal: Brückenstraße 15 A.) in

Fabrikant Heinrich Bergemann zu Kürschner intzler, zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Bergemann berechtigt. ist in unser Ges eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Jo⸗ hann Gottlieb Streblow zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister 4066 eingetragen worden.

Auguste Streblow, ge

ellschaftsregister unter

unter Nr. 11,081

heodor Naeser

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Eduard Gotthilf Naeser hier

(eetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 58) eingetragen worden.

Dem Fräulein Minna Bertha Mathilde Naeser zu Berlin ist für vorgenannte ist dieselbe in unser Prokurenregister 4063 eingetragen worden.

Firma Prokura er⸗

In unser Gesellschaftsregister, Seie unter Nr. 4624 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Grotjahn & Pieau

ist i

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 segscheft einkunft aufgelöst. Der Louis Grotja unveränderter 11,082 des Firmenregisters.

ist durch gegenseitige Ueber⸗ er Kaufmann Heinrich n setzt das Handelsgeschäft unter Firma fort. Vergleiche Nr.

in unser Firmenregister unter

rma:

Grotjahn & Pieau

und

Inhaber der Kaufmann Heinrich hier eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: Scheumann & Spiegel

zu Eidkuhnen und einer niederlassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 5540) hat für ihr Handelsgeschäft dem Oscar Kuznitzki Franz Wentzel, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der deren Firma zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4064 resp. 4065 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 4011 vermerkt worden:

Die Prokura des Robert Scholtz die des Oscar Kuznitzki und des Franz Wentzel sind hier Fsch und jene nach Nr. 4064, diese

Zweig⸗

andlung Scheumann & Spiegel

ist erloschen,

übertragen.

8 C1“ Prokurenregister Nr. 3921 die Prokura des eermann Stoewer Blartz & Co.

Zufolge Verfügung vom 16. September 1878 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, Nr. 3886 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Voelckerling

spöht 18 6. fczagen . 5 e Handelsgesellschaft ist dur egenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Fedeg. haftende Gesellschafterin der hierselbst irma: 88 Snieen & Co. begründeten Kommanditgese jetziges Geschäftslokal:

die Firma:

sind woselbst unter & Schad rff

B“ ilhelmstraße 222)

Caroline Spiegelberg, geb. Lau, zu Berlin.

Dies ist in unser Gesens

ein ditgesell 8 e vorgenannte Kommanditgesellscha at dem

Carl Friedrich J zesigschaft h

Prokura ertheilt

kurenregister unter Nr.

chaftsregister unter Nr. 6697

ohann Spiegelberg zu Berlin ist dieselbe in unser Pro⸗ 4067 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,083

Hermann Toerlitz

(jetziges Geschäf

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9534 Jaques Wohl,

1““

Inhaber der Kaufmann Hermann

tslokal: Wilhelmstraße 127 rden. 8

Nr. 2732

de Leeen, des Bücter Fen b. en elö irma: Rem werke elen esellschaft. erlin, den 16. Schegter Insg. Königl adtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Ta eingetragen zufolge Verfügung vom 10. d. Mts.:

hammer b./ Brackwede: Das Geschäft mit —2 b die Gebrüder Dr. Carl Möller übergegangen. Nr. 329 G. R. Die Inhaber der hammer b./ Bielefeld am 25. Juli c.

Firma: 8 Fr. Möller errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Fabrikant Dr. Carl Möller zu Kupfer⸗ 2) 1öbvöe Theodor Möller dasel aufmann Theodor Möller da 8 Nr. 117 P. R. ½

hammer: rokura ist gelöscht.

Stahl

r. 108 F. R. Firma: Fr. Möller zu Kupfer⸗

unter

Die

Nr. 116 P. R. Kupferhammer:

Die Prokara ist gelöscht.

Nr. 761 F. R. Der Kaufmann Fris Dretabeim⸗ 8 nhaber des zu

dieke zu Kanton III. Bielefeld unter der Firma: F. Dreesbeimdieke bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 13. September 1878 Königliches Kreisgericht.

ist alleiniger

Breslau. Bekanntmachung. In unser S’ ist Nr. 4990 die Firma: S. Wartenberger und als deren Inhaber der Wartenberger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Belanntmachung. In uaser Firmenregister ist Nr. 4991 die Firma: Max Reichenbach zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Mayx Reichenbach hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 12. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. „Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist be Erlöschen der Firma Richard Bater hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Seemeter heng.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3341 das Erlöschen der Firma Nathau Schlesinger hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. September 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Dreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4716 das Erlöschen der Firma:

B S. Staub & Co. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. September 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4992 die Firma:

E. Kemper

und als deren Inhaber der Ingenieur und Bau⸗ unternehmer Emil Kemper zu Wien heute eingetra⸗ gen worden.

Breslau, den 12. September 1878. 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4993 die ina; Bruno Schottlaender mit dem Sitze in Bürger⸗ bezirk und einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann und Ritter⸗ Seae Bruno Schottlaender zu Schützendorf

reis Grottkau, heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. September 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Bromberg. Bekanntmachung.

Die Kauffrau Ida Baumgarth zu Bromber hat für ihre Ehe mit ihrem EChemann Eduard Baumgarth hier durch Vertrag vom 27. Augus⸗ 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. „Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver fügung vom 11. September 1878 am 13. Sep tember 1878.

Bromberg, den 11. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Coblenz. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hissigen Königlichen Handelsgerichts ist diste unter Nr. 768 eingetragen worden die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Weißheimer . Vis“ mit dem Sitze zu Andernach, welche mit dem 10. September 1878 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Andernach wohnenden Kaufleute Emil

eißheimer und Jan Marinus Vis, von denen .“ zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

gt ist.

.“ den vegce eechs .a8

er Handelsgerichts⸗Sekretär

ür denselben: C51n. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Johann Spindler sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „J. Spindlerr-x. mit Einschluß dieser Firma am heutigen Tage an die in Cöln wohnenden Kaufleute Adam Lellmann

und Johann Brubach übertragen habe und daß

welche zu vertreten

he das ihnen übertragene unter der⸗ selben Firma vom heutigen Tage ab in Gesellschaft am hiesigen Platze fortführen, ist diese Gesellschaft, zu v. ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗

I111“ 11“

niederlassung h zu Kupfer⸗

Firma: K. & Th. Möller zu 1

und. Handelsregister 8 Sennnnlschen Kressgerschs zu Dortmund.

Firma C.

Kaufmann Samson lam 7. September 1878.

Schumann zu Nr. 3857 das

Pcl. II. pag. 22 v. ist bei

Register unter Nr. 2007 eingetragen und der i

chafts⸗) J. Spindler“ auf die Ge⸗

üe eun.eh 8f1 des Firmenregisters vermert

12. September 1878. 2 Handelsgerichts⸗Sekretär. 1“ Weber.

1 1 meldung ist heute in das hiesige 1 Register unter Nr. 3512 ein⸗ 22 en worden der in Cöln wohnende Kaufmann stian Jung, welcher daselbst seine Handels⸗ v-. 2 als Inhaber der Firma: 8

2 e8. Jen 12. ember b de.12z andelsgerichts⸗Sckretk Weber. 1] ekanntmachung. 2 Firmenregister eingetragenen

Cöln,

Dbottbhus. Folgende in

8 Fiemen sind erloschen und unter heutigem Tage gelöscht worden:

346. Ad. Fengler zu Cottbus. . 389 2n2. Jentsch zu Cottbus. Nr. 369. Wm. Eminger zu Cottbus. Nr. 211. C. F. Böttcher in Cottbus.

tibus, den 10. September 1878. *Königliches Kreisgericht.

88

ister ist unter Nr. 885 die 8 - als deren Inhaber 5 Kaufmann Carl Mathias zu Dortmund am 10. September 1878 eingetragen.

a. Handelsregister vaniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 162 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma E. Brügmann Eirmentahabere der

K s ü u er :2i à Vrücgmang dicheetig ist die Seitens irma der u“ bE ve

Brü lmine, geb. Keppmann, zu 25 868 Prokurenregisters einge⸗

agene Prokura gelöscht.

Duisburg. andelsregister

des . Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 681 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Schumann & Cie. zu Ober⸗ hausen (Firmeninhaber: der Buchhändler Ludwig

Oberhausen) ist gelöscht am 12. Sep⸗

8 .

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu . . I. In unser Firmenregister i

g. 9. 1878:

1) unter Nr. 748 die Firm⸗ Carl Wentz zu Duisburg (Firmeninhaber Kaufmann Carl 8 e8 bhen 1878

September :

32) unter hir 749 die Firma Duisburger Brodfabrik A. Lütgen zu Duisburg (Firmeninhaber Kaufmann Albert Lütgen hier). 1

II. In Prokurenregister ist am 9. Septem⸗

ber 1878 unter Nr. 272 Folgendes I

Der Kaufmann Carl Wentz zu Duisburg

hat für seine zu Duisburg bestehende, unter

Nr. 748 des Firmenregisters mit der Firma

Carl Wentz eingetragene Handelsnieder⸗

seine Ehefrau Anna Maria, geb. Zeuner zu Duisburg als Prokuristen bestellt.

der gedachten F

tember 1878.

eingetragen:

furt. In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister der daselbst unter Nr. 230 erzeichneten Firma: 8 Femaas, & Wiederhold Folgendes: ge Der Gärtner Wilhelm Wiederhold ist nach Uebereinkommen am 7. September 1878 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Gärtner Bruno Beykirch setzt unter der bisherigen Firma das Geschäft fort.“ 3 efolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 7. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

rfurt. In unserm Handelsgesellschaftsregister fol II. Fol. 5 v. ist die daselbst sub Nr. 196 ein⸗ etragene Firma: Frentzel & Andreae, nhaber Fabrikant Rudolph Frentzel und Fabrikant Wilhelm Andreae, Beide zu Erfurt, zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage gelöscht und gleichzeitig das Einzel⸗Firmenregister Vol. I. Fol. 209 unter aufender 1““ Nr. 678 olgende Eintragung: 1 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Wilhelm Andreage. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: W. Andreamw ewirkt worden.

Erfurt, den 13. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Frankfurt a. O. Handelsregister ees Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. .In unser Firmenregister 16 unter Nr. 913 als irmeninhaber der Druckereibesitzer Paul Zickerow Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung frankfurt a. O., als Firma „P. Zickerow“ zufolge Perfügung vom 11. September 1878 am 12. Sep⸗ mber 1878 eingetragen worden.

Setingemn. Am heutigen Tage ist im Handels⸗ gister des hiefigen Amtsgerichts zur Firma: A. M. Eckstein & Söhne Fol. 16 bemerkt, daß der des Emanuel Ntein. Amalie⸗ geb. Meyer in Hamburg, Prokura

ist. Göttingen, den 12. September 1878. Königliches Amtsgericht. IV. Wagemann.

4

Gr.-Salze. Belanntmachung.

In unser Genossen schaftsregister ist bei der unter

Nr. 1 eingetragenen Firma:

Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Schöne⸗

beck, Eingetragene 8 in Liqui⸗ on

in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Julius Mann hat seine Funktionen als Vorstandsmitglied und Di⸗ rektor niedergelegt, an seiner Stelle ist als Mitglied des Vorstandes und als Direktor ge⸗ wählt und fungirt der Ziegeleibesitzer Robert Grasemann.

Der Kaufmann Gustav Schulze seine unktionen als Liquidator niedergelegt, an einer Stelle ist als Liquidator gewählt und

ngirt der

Sekretär , 55 ingetragen zufolge der Verfügung vom 12. Sep⸗ tember 1878 am 13. desselben Monats⸗ Gr.⸗Salze, den 13. September 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 8

August Ebeling zu

Jena. In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heatigen Tage die

Firma: „Otto Hoetzel zu Jena“, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Ro⸗ bert Hoetzel hier ist, Fol. 223 Bd. I. worden. Jena, den 11. September 1878.

Großherzoglich S. Justizamt daselbst.

Dr. Martin. Landsberg a./ W. Handelsre gister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 407 der Kaufmann Georg Steinberg hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma Georg Steinberg eingetragen.

Landsberg a./W., den 14. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lelpzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, 3 esanmmengestelt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. September.

Fol. 333. Teistler & Mämpel; Inhaber Curt

Teistler und Hermann Mämpel. Auerbaoch. (Gerichtsamt.) Am 3. September.

Fol. 86. L. Enke; Ernst Ludwig Enke Inhaber geworden; künftige Firmirung: E. L. Enke. Shbh G Richard Schleinitz; Inhaber Richard

einitz. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. September.

Fol. 1094. Fritz Dausz; gelöscht.

Fol. 1362. Melzer & Monasch; Louis Melzer Usgeschieden; künftige Firmirung: Samuel

onasch.

Fol. 2067, Carl Richard Weber; Inhaber Carl Richard Weber.

Fol. 2068. ranz Dankelmann; Adolf Franz Maximilian Dankelmann.

Fol. 2069. 82 L. Seidel; Inhaber Franziska Laurg, verehel. Seidel.

Orimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 4. September.

Fol. 52. Carl Breitengroß;; der bisherige In⸗ haber Carl Heinrich Breitengroß hat die Firma an keinen. Sohn Hermann Theodor Breitengroß ver⸗ äußert.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. September.

Fol. 2217. Centralbank für Landerwerb und Bauten zu Dresden; Ernst Friedrich Giese nicht mehr Vorstand; Carl Leberecht Albanus ist Vor⸗

stand.

Bergkeller⸗Etablissement Gebr. s Adolf Goetjes ausgeschieden. Am 5. September.

Fol. 2058. Hermann Rothhan; nicht mehr Georg Hermann Rothhan, sondern Carl Adam Al⸗ bert Kulka Firmeninhaber.

Am 6. September.

Fol. 3300. Gilberssche Sortiments⸗Buch⸗ K&

Kunsthandlung (Felix Schöne); Inhaber Ernst

Felix Schöne. 1 8

Fol. 1557. Adolph Benjamin; gelöscht.

Eibenstock. (Gerichtsamt.) 1 Am 6. September.

Fol. 145. H. Kramer in S

Heinrich Kramer. 8 Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 4. September. Fol. 80. Clemens Steyer; Künne ausgeschieden. 1 Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 1u“ x. ““ ol. 3060. H. Rosenbaum

Fol. 3065. H. Rosenbaum & Co.] Hermann Rosenbaum als Mitinhaber ausgeschieden; Hugo Rosenbaum in Berlin eingetreten. 8

Fol. 1194. E. Käßmodel; Max Feodor Käß⸗ model Mitinhaber.

Fol. 3180. F. & W. Geißler; gelöscht.

Fol. 3729. R. Rasch; desgl.

Fol. 4192. Leipziger Spielkartenfabrik, Günthel &. Zahn; Carl August Gustav Zahn als Mitinhaber ausgeschieden; künftige Firmirung: Leipziger Spielkartenfabrit Friedrich Günthel.

Am 5. September.

Fol. 2292. Cens Kötz; Ferdinand DOscar

Fischer's WE1“ cht.

m 6. September. Fol. 3782. Franz

Inhaber

Heinitz; Carl Gustav Hein⸗ rich Hase’'s Prokura et. Am 9. September.

Fol. 151. Schimmel & Co.; Friedrich Julius Richter's Prokura gelöscht. 8

Fol. 1150. S. Fränkel sen.; gelöscht.

Fol. 4242. Angust König; Inhaber August Ernst König.

Fol. 4243. Rudolph Kaufmann; Inhaber Rudolph Kaufmann.

Fol. 4244. Clemens Hammer; Inhaber Alban Clemens Hammer.

Fol. 4245. H. Taube & Co.; Inhaber Her⸗

mann Wilhelm Ludwig Taube und Johann Fried⸗

1“

Am 10. September. Marien⸗Apothele; auf Julius Döl⸗ en. 1. 1856. C. W. R. Fischer; Louis Weinberg Prokurist.

Fol. 3812. Freygang A Weber; Oscar Max

Wigand ausgeschieden.

Fol. 4048. A. Wolf K Jäckel; gelöscht. Sochandaun. A

Am 7. September. Fol. 71. A. W. Rämisch in Mittelndorf; In⸗ haberin Auguste Wilhelmine, verehel. Rämisch; Prokurist Friedrich Gustav Rämisch. Sochneeberg. rö.—2* Am 3. September. Fol. 131. Louis Reich in Aue; Inhaber Carl Louis Reich. . Treuen. (Gerichtsamt.) 8 Am 2. September. Fol. 19. Carl G r; gelöscht. VWolkenstein. (Gerichtsamt.) E Am 4. September. Fol. 69. Gustav Richter & Co. in Strecke⸗ walde; Inhaber Gustav Eduard Richter und Franz Paul Bretschneider. Zöblitz. (Gerichtsamt.) Am 9. September. Fol. 131. Emil Baldauf; Inhaber Gottlieb Emil Baldauf in Annaberg; Vertreter Carl Lud⸗

wig Baldauf. 3

Zschopan. (Gerichtsamt.) 1 Am 7. September. Fol. 54. Fritzsche & Sohn; künftige Firmi⸗

rung: Julius Kreher. Zwickau. LA im Bezirksgericht.) m 5. September.

Fol. 628. Ernst Hermann Fritzsche; Inhaber

Ernst Hermann Fritzsche. Das zu Ullersdorf

Löwenberg i. Schl. - bei . a. Qu. bisher von dem Fabrikbesitzer Gustav Adolf Kunicke daselbst unter der Firma: „Ullersdorf'er Papierfabrik G. A. Kunicke“ betriebene, in unser Firmenregister unter Nr. 13 einge⸗ trage Handelsgeschäft ist am 3. d. Monats durch Kauf auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers, Henriette Adelheid Kunicke, geb. Hoenig, über⸗ egamge⸗ welche es unter der früͤheren Firma ortführt.

Demzufolge ist sie heute als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 209 unseres Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma unter Nr. 13 desselben Registers gelbscht worden.

Löwenberg i. Schl., den 12. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fol. 995. ling über 0

1““

Löwenberg 1. schl. In unser Firmen⸗ register ist heute unter Nr. 210 die Firma „E. Greppi“ (Geschäftsgegenstand: Handel mit Kolonial⸗ waaren) zu Friedeberg a. Qu. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Greppi daselbst einge⸗ tragen worden.

Löwemberg i. Schl., den 12. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Northeim. Bekanntmachung. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 2 zur Firma: G „C. A. Matthies eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Northeim, den 14. tember 1878 8 Königliches Amtsgericht II. Traumann.

Northeim. Bekanntmachung. 18 Am heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts auf Fol. 114 die Firma: Albert Matthies, Ort der Niederlassung: Northeim, Firmeninhaber: 1 1 Kaufmann Albert Matthies in Northeim, eingetragen. Northeim, den 14. September 1878. Königliches Amtsgericht II. Traumann.

Posen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1140 eingetragene Firma E. Thon in St. Lazarus, Kreis Posen, ist erloschen. v Posen, den 10. September 1878. 8 Königliches Kreisgericht. 8

Sulingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Laufende Nummer 44. 8 Ort der Niederlassung: Sulingen. Firmeninhaber: 8 Johann Wilhelm Gottlieb Oehlckers. Bemerkung: Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und Eisen⸗ kurzwaaren⸗Geschäft. Sulingen, den 13. September 1878. Königliches Amtsgericht. I. Thiening.

Swinemünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 132: als Firmeninhaber: der Kaufmann

Jacob Jacoby zu Swinemünde, als Ort der Nieder⸗

lassung: Swinemünde, als Firma: Jacob Jacoby.

Nr. 133: als Firmeninhaber: Ehefrau des See⸗ lootsen Johann Krafft, Mathilde, geborene Vogel, zu Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swine⸗ münde, als Firma: Mathilde Krafft.

Nr. 134: als Firmeninhaber: Kaufmann Franz Laarß zu Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: Franz Laarß.

Nr. 135: als Firmeninhaber: Frar ittwe Jo⸗ hann Labahn, Wilhelmine, geb. Pank, zu Swine⸗ münde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: J. Labahn Wittwe.

Nr. 136: als Firmeninhaber: Kaufmann Adalbert Wegener zu Swinemünde, als Ort der Nieder⸗ lassung: Swinemünde, als Firma: Adalbert Wegener. 1 8

Nr. 137: als Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Wegener zu Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: Gustav Wegener.

Nr. 138: als Firmeninhaber: Kaufmann Herrmann

1 Swinemünde, als Firma: Herrmann Koetz

8 zu Swinemünde, als Ort der Niederlassung:

zafolge⸗ Eer heen, * September 1878

Swinemünde, den 13. September 1878. Khänigliche Kreisgerichts⸗Deputation

Trier. Unter Nr. 184 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß aus der zwischen 1) Georg Ferdinand Richter, 2) Max Richter, 3) Louis Richter, alle Kaufleute, wohnhaft zu Mülheim an der Mosel, bis jetzt bestandenen, zu Mülheim domizilirten Handelsgesellschaft unt

der Firma: der Gesellschafter Georg Ferdinand Richter am 1. September d. Js. auf Grund vertragsmäßiger Uebereinkunft ausgeschieden ist und die Gesellschaft von diesem Tage an nur noch zwischen den Theil⸗ habern Max Richter und Louis Richter, von denen seher⸗ Vertretung derselben berechtigt ist, fort⸗ este

Trier, den 10. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretä Kanzleirath Hasbron.

1u“

85

Wanzleben. Firmenregister. 8 Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ -5 ist unter Nr. 259 folgende Eintragung be⸗ wirkt: Colonne 1. Laufende Nummer: 259. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Eduard Schwandt zu Egelnl. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Egeln. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: E. Schwandt. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Se tember 1878 an demselben Tage. Wanzleben, den 11. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eißner. 8 Waren. In Betreff der Firma Behrens Wwe. et Sohn ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. Fol. 1, Col. 3 des hiesigen Handels⸗ registers heute eingetragen worden: Die Firma Behrens Wwe. et Sohn ist er⸗ loschen. e den 8. September 1878. Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.

Weimar. tsvepeew ez; 8 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Band B. Fol. 70 des Handelsregisters der unterzeichneten Be⸗ hörde die Firma: Friedr. Daum in Weimar, Inhaber: Friedrich Daum deaselbst, eingetragen worden. Weimar, am 11. September 1878. 5 Großherzoglich S. Justizumt.

Züllichau. flanntmachnng⸗. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48 irma: Klostermühle in Jordan, Friedlaender, echner & Comp. folgender Vermerk:

Der Kaufmann Hirsch Friedlaender ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Fried⸗ rich Oswald Theodor Schramke in Cottbus ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten,

zufolge Verfügung vom 4. September 1878

eingetragen worden. .

üllichau, den 5. September 1878. Ksnigliches Kreisgericht. 3 I. Abtheilung.

Muster⸗Register. Die ausländischen Muster werden unter 1t Leip 8 veröffentlicht.)

Elberfeld. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Nr. 169. Firma: Abr & Gebr. Frowein z Elberfeld, drei versiegelte Packete, enthaltend zu sammen 102 Muster seidene, baumwollene un figurirte Bänder, Packet I.: Fabriknummern 4038 bis 4042, 4043, 4090 bis 4099, 4081 bis 4089, 4100 bis 4115; Packet II.: Fabriknummern 4116 bis 4148, 4156, 4155; Packet III.: Fabriknummern 4168 abwärts bis 4157, 4187 bis 4197, 4183 bis 4186, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet den 3. August curr., Vormittags 12 Uhr.

Nr. 170. Firma: Wilh. vom Eigen zu Ober Itter bei Wald, ein verstegeltes Packet, enthaltend 3 Mappenschlösser, Fabriknummern 482, 483, 484. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 9. August curr., Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 171. Firma: Gottfried Demrath, Nachfolger

u Elberfeld, zwei versiegelte Packete, enthaltend Master für Tapeten, Borde und Decken, I. Pack et: Fabriknummern 2681, 2700, 2706, 2758 bis 2762, 2764 bis 2777, 2778 bis 2791, 2750 bis 2755, 2757; II. Packet: 2743, 2756, 2792 bis 2795, 2797 bis 2807, 2810, 2813, 2814, 2816, 2819, 2820, 2822, 2823, 2825, 2826, 2828, 2830 bis 2832, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 19. August curr., Vormittags 11 Uhr.

Elberfeld, den 5. September 1878.

Königliches Handelsgericht.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ei

getragen: Nr. 26. Firmar C. 5. Steinbach zu Vollme, 2 Muster für schmiedeeiserne Gartenrechen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1878, Nachmittags 4 Uhr. Lüdenscheid, den 12. August 878. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. 8

Mülmhausen. In das hiesige Musterregister

wurde eingetragen: .

Nr. 138. Firma Frèeres Koechlin zu Mülhausen, ein verstegeltes Packet mit 50 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 16104, 16111, 16136, 16146, 16155, 16168, 16179, 16190, 16191, 16231, 16256, 16388, 16394, 16406, 16413, 16425, 16445, 16455. 16463, 16474, 16487, 16494, 16501, 16521, 16532, 16548, 16557, 16561, 16576, 16582, 16592, 16606, 16615, 16625, 16635, 16641, 16655, 16795, 16802, 16814, 16835, 16844, 16855, 17097, 17101, 17114, 17126, 17139, 17143, 16511, Schatz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1878, Abends 6

r. nn 139. Firma Fréres Kocchlim zu Mül⸗

hausen, ein verstegeltes Packet mit 22 Mustern,