1878 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

5) Aus der Verloosung pro 1. April 1878: Serie 96 Nr. 4758 4759 4760 4780 4781 4798. 226 Nr. 11256 11257 11258 11259 11260 11264 11273. 228 Nr. 11352 11353 11367 11387 11389 11393 11394 11395. 284 Nr. 14151 14152 14153 14154 14155 14156 14157 14158 14159 14160 14163 14168 14174 14176 14177

14179. 298 Nr. 14854 14861 14897.

tvens] Bank für Süddeutschland. v Betriebs⸗Einnahme

Stand am 15. September 1828. a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1878 im Monat August ℳℳ

Aetiva.

3,797,.198 2 360

147,300 3,946,858

1877 1878 im Monat bis Ende bis Ende August August August

4ℳ

1,116,402 7,511,150 % 20477 3,404,565 24,706190 + 499,408 320,800 2,566,400 8

Casse:

1) Coursfäãhiges deutsches Geld

2) Reichskassenscheineae..

3) Noten anderer deutscher Banken ..

Gesammter Kassenbestan Bestand an Wechseln

bis Ende August

nzeiger und Königlich Preußisch Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 18. September Shan

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

18

Personenverkehr.

Güterverfeh . .. Extraordinarien.

1,148,825 3,458,289 320,800

7,531,627 25,205,598 2,566,400

No. 220.

300 Nr. 14960 14974 14993.

p„ 320 Nr. 15967 15971 16000.

Dessau, den 16. September 1878. Herzoglich Anhaltische Staatsschulden⸗

9,000,000 352,552 19

20,792,000— 312,034 81

Verwaltung. 1 Bartels. [7908S Bekanntmachungg. 98% heut stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1878 zu amortisirenden Pleß'er Kreis⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden: von Litt. A. Nr. 66. .. . à 3000 ℳ, von Litt. B. Nr. 24 und 80 . à 1500 ℳ, von Litt. C. Nr. 5, 101, 149 u. 170 à 600 ℳ, von Litt. D. Nr. 89, 147, 155, 233, 262, 356, 385, 410, 466 und 496 à 300 ℳ, von Litt. E. Nr. 5, 40, 76, 185, 196, 317, 355, 357 und 449 à 150 ℳ, von Litt. F. Nr. 11, 12, 106, 148, 175, 290, 317 und 400 . . . . à 75 ℳ, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 13 350 ℳ. Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Januar 1879 ab gegen Abgabe der Obliga⸗ tionen und der noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 9 und 10 nebst Talons in hiesiger Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört in jedem Falle vom 1. Januar 1879 ab auf. Pleßz, den 10. September 1878. 1“ Der Kreis⸗Ausschuß. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [7920) e hehe ens er 3 Württembergischen Notenbank vom 15. September 1878.

Aetiva. V Metallbestand. 110,071,932 27 Bestand an Reichskassenscheinen. 117,070,

an Noten anderer Banken 934,200 an Wechselnl... 18,521,188 36 an Lombard⸗Forderungen 460,650 an Effekten... 393,746 89 an sonstigen Aktiven 578,019 93 Passiva. Das Grundkapituul.l TTeöö1—.—“]; Der Betrag der umlaufenden he“* Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . ..

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 90,900—

Die sonstigen 6“ ö1“ 529,320/45 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 581,034. 50.

PI9. Stand der Badischen Bank

am 15. September 1878. Activa.

Metallbestand.... Reichskassenscheinoe . Noten anderer Banken

Wechselbestand... .

Lombard-Forderungen

111144* 35,176 79

Sonstige 44“ 1,173,288 45

25 228,922 25

3,243,363 19 5,575,— 14,674.923 80 1,039,395

9,000,000 1,350,000 9,192,300— 1 6 95,432 92 .„ 4244,998 61

NR 20,226,922 55

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 903,718. 50 ₰.

Reservefonds . Umlaufende Noten . . ... Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö-. Sonstige Passiva..

Grundcapital 2

*) Wovon 45,034. 29 in per 1. Oktober 875 eingerufenen Gulden-Noten. 8 1

Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. September 1828.

17917 Aetiva. Metall- Bostand 8 u .ℳ 548,121. Keichskassenscheine . 95» 47,500. MNoten anderer Banken. 273,000. Wechsel-Bestand.. . 6,882,327.

ombard-Forderungen. .. 2,085,673.2

Effecten-Bestand . . . .. —. 6,328,852.

Sonstige Activa . . . . . Passiva.

. . 10,500,000.

1“ 300,918.

1,983,000. 1,492,576.

1,53 8,300. 251,955.

rundkapital. Reservefonds.. . Umlaufende Noten . . .

onstige täglich fällige Verbind- 8 g -g 2. 11“ Anu eine Köndi sfrist gobun-

dene Verbindlickekotten 8 Sonstige Pasciva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weoiter begebenon, im Inlande Zahlbaren Wechseln 176,626. 15. Braunsechwelig, den 15. September 1878. Die Direetiom. .

pro August 1878 ...

bis ult. August 1878 189 717

pro August 1878...

bis ult. August 1878 196 385

ö“ späterer Feststellung.

15,264,256 1,543,950 4,788,773

432,899 2,588,314

28,565,052

Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien

SSSEI SA

Passiväa.

Actiencapital.

II.Reservefonds

III. Unkostenfonds und Immobilien-

Amortisationsfonds

IV. Mark-Noten in Umlauf . ..

V. Nicht präsentirte Noten in alter

Währun

VI. Täglich fällige Guthaben...

VII. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben.

VIIIDiverse Passiva. .. ..

15,672,300 1,514,895

105,837,61 10,324 900

109,684 29 113,64501

8 00

8 4 28,565,052,09

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 1,468,145. 95.

Verschiedene Bekanntmachungen.

17849] Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Hiermit zeigen wir ergebenst an, daß der Verwal⸗ tungsrath an Stelle des verstorbenen Herrn Gehei⸗ men Hofraths Brüggemann den seitherigen Stell⸗ vertreter desselben, Herrn Richard Trostorff, zum dh. Direktor unserer Gesellschaft und an dessen Stelle den seitherigen Ober⸗Inspektor, Herrn Adolph Brüggemann, zum Stellvertreter desselben ernannt hat.

Aachen, am 11. September 1878.

Der Vorsitzende des Der bevollmächtigte Verwaltungsrathes. Direktor.

A. Lamberts. Trostorff.

[7893] Deutsches

Gewerbe -Museum.

Königgrätzerstrasse 120, gegenüber der Dessauerstrasse.

Unterrichtsplan

für das Schuljahr 1878//29. (IJ. Qu. vom 3. October bis 22. December d. J.) Vorbereitungsclassen: Sonntags Vor- mittags und an den Wochentagen, Abends von 5 ½ 9 ½ Uhr. (Classe 2 b. wie die Compositioas- Classen.) Classe 1a. u. b. Elementares Ornament- Zeichnen. c. desgl. für Däamen. 2a. und b. Ornament-Zeichnen und Formenlehre. 3. Ge- bundenes Zeichnen und Projectionslehre. 4 Ar- chitectonieches Zeichnen. 5. Zeichnen und Malen. nach ornamentalen Gyps-Abgüssen. 6. Desgl. nach figürlichen. 7. Figuren-Zeichnen. 8. Thierzeichnen. 9. Anatomie des Menschen und der Thiere. 10. Blumen-Zeichnen und Malen. 11 a. und b. Ornamentales Modelliren. 12. Figürliches Modelliren. 13. Stillehre und Stilgeschichte. Compositionsclassem. An den Wochen- tagen von 9—4 Uhr. Classe I. Für Möbel, Ge- fässe, Geräthe und bauliches Ornament. II. Für Flachornament, Weberei, Stickerei, Tapeten- druck etc. III. Für figürliche Decoration. IV. Für Modelliren. V. Fach-Classe für Stuben- Maler. Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: an die bisherigen Schüler den 19., 20., 21.; an neue Schüler den 26., 27., 28. September, Vormittags von 9 ‧— 2 Uhr, im Bureau des Museums.

12

99 2 2* 9 5 17884] Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Angust 1878. 8 iim Personen⸗ im Güter- in erkehr: Verkehr: Summa:

““ A. Stammbahn:

Mo pro August 1878 612 559 775 989 1 388 548 1877 588 600 848 510 1 437 110 daher mehr 23 959 weniger 72 521 48 562 bis ult. August 1878 3 376 142 5 402 015 8 838 186 1877 3 491 825 5 949 342 9 441 167 daher weniger 115 687 2187 297 602 981 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn. pro August 1878 . . 8 772 13 024 21 796 18 72 7 864 15 938 daher mehr 698 5 160 5 858 bis ult. August 1878 47 490 70 775 18 203 1 8 1877 46 261 57 225 103 486 daher mehr 1 2259 13 488 14 717 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. 28 229 45 638 73 867 31 577 47 053 78 630 3 328 1215 1 783 323 267 512 984 F1u. 1877 202 480 330 115 532 595 daher weniger 12 763 6 848 19 611 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. 29 472 62 246 31 188 54 896 171 d”9 mehr 7 350 425 277 443 341 18 064

urt, den 14. September 1878. Die Direktion

„118 daher weniger

91 718

EE“ 86 084

daher weniger

5 634 521562 654 892

32250

1877 211 551

15 166

9f

daher weniger

Bewig. Stübel

gen wünscht.

1927,977 55,303,825 86,147 519,885 b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. 54,480 386,142 57,497 469,707 3,500,094 463,916 24,600 196,800 24,600 548,787 4,083,036 546,013 1“ 2,774 62,544 I e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. Summa. 5,476,701 39,386,661 5,387,780 38,804,232 88,921 582,429 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Sumima 4,841,767 34,783,740 519,88 ir 1878 mehr. 8 8

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

396,347 3,427,345

196,800 T020,192

10,205 72,749

Summa. 62,544

582,429

11““ .*

Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft. Einnahmen für die Zeit vom 13. August bis 9. September 1878 b 11111464*

1,092,242. b. im Güter⸗Verkehr

597,149.

1,689,391. 5,041,647. pro 1878 weniger Frcs. 3,352,256.

Frcs. 21,619,109. 18,716,667. 2,902,442.

11“ Summa Fres. 8 Für dieselbe Zeit im Jahre 1877.

1 Vom 1. Januar bis 9. September 1878 öee

pro 1878 mehr Fres. Im Betriebe sind 921 Kilometer. Berlin, den 16. September 1878.

Der Vorstand.

Traubencur. Beginn: Anfang September. Täglich frische Italienische, Meraner, Rheinische Trauben.

8 [Erowpeese gratis.

Wintercur. Beginn: Anfang October.

Alle Curunterhaltungen:

Solisten-und Harmonie-Concerte, Bälle u. s. f. wie im Sommer. Stãädtische Cur-Direotion.

Norddeutscher LIoyd estdampfschifffahrt

1 1 8 1““ . 8 88 ““

wa Bremen mch New-York md Baltimore.

D. Oder 22. September nach New⸗York D. Ohlo 9. Oktobe alti

D. Braunschweig 25. September nach Baltimore D. Neokar 13. Sthober 2 Heltimore

. Donau 29. September nach New⸗York D. Nain 20. Oktober nach New⸗York

6. Oktober nach New⸗York D. Nürnberg 23. Oktober nach Baltimo 11“ ö ö“

von Bremen meh New-Orleans

event. via Haävre und Mavana 3 vand. 2. Sktober. 8 . ”S- 23. Oktober. 8 eilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt 1e G

Johanning & Behmer in Berlin, Louisenplatz 7.

wnen Kig de Janeirlo maacn Honteyideon. Buenos Ayres

via Antwerpen und Lissabon via Antwerpen direkt. 1 D. Graf Bismarock 10. Oktober D. Habsburg* 25. September

D. Köln 10. November D. Strassburg 5. Oktober *Madeira anlaufend. Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Ouartals laden wir zum Abonnement auf die D Zeitung ergebenst ein.

Die „Darmstädter dhe dc erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und

8

Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständi keit, Reichhaltigkeit und Rasch a g. Nrchrtzäfhn in 8 5 .AX genügen. 6 8 „Aus den europäischen Hauptstädten bringt sie Originalkorrespondenzen. Durch politische Tagesübersichten, Leitartikel u. s. w. werden alle wichtigeren Vorkommnisse besprochen. pori sche Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt, ebenso über diejenigen des preußischen Abgeordnetenhauses und die wichtigeren Verhandlungen anderer deutscher und außerdeutscher Körperschaften. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Er⸗ 1“ mit besonderer Raschheit, erforderlichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. Die Resul⸗ ate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Seeee

Die Verhandlungen der hessischen Kammern und der hessischen Landessynode erfahren hespnders eingehende und umfassende Wiedergabe. Alle wichtigeren, mit diesen Verhandlungen in Beziehung stehenden Aktenstücke werden dem Wortlaut nach oder in ausführlichem Auszuge mitgetheilt. Die „Darmstädter Zeitung“ enthält ferner Berichte über die Verhandlungen der hessischen Stadtverordneten⸗ versammlungen, der Provinzialausschüsse und anderer Verwaltungskörper, dann der kirchlichen Ver⸗ tretungen, Mittheilungen aus der Föseigiet der hessischen Vereine, namentlich auch der landwirthschaft⸗ lichen ꝛc. Ueberhaupt wird allen Nachrichten aus dem Großherzogthum nach wie vor ausgedehnte Beachtung Fischentt werden. Zeit beinct als h 1 ie „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Originalromane und Novellen, Aufsätze wissen⸗ schaftlichen und belletristischen Inhalts, insbesondere aus der Kultur⸗ und Kunstgeschichte, Luf Ffenesen⸗ Kunst und Musik, Reisebeschreibungen, Theater⸗ und Concertberichte u. s. f.

„mer. Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das 12 “¹“ Zugangs⸗Verzeichniß der Großzh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Bei⸗ Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringerlohn 4 ℳ, bei den Postanstalten, incl. des Postaufschlags 3 75 85 Vierteliahr, excl. Bestilngerlohn

Hinsichtlich des Allgemeinen An eigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darm ädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ chums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu brin⸗ Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für okalanzeigen 12 ₰, und finden Inserate sowohl in dem ersten, wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

*

Darmstadt, im September 1878. b Expedition der Darmstädter Zeitung.

Der Inhalt dieser Beilage Modellen, vom 11. Januar 1876, und di

Central⸗Handel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

lin, W. Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin durch Carl Heymanns Verlase Be. ilhelmftraße Feehetnen werden.

auch durch die Expedition: 8

e im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

6⸗Register für das Deutsche Reich. r 20)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement v; 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Insertionspreis

ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——2

„Ane.

Die Entwickelung des Musterregisters im August 1878.

Im Monat August 1878 sind „aus den Musterregistern im „Reichs⸗Anzeiger“ folgende Eintragungen veröffentlicht worden:

erichte. Ur⸗ Muster, davon S heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 1) Berlin(Stadtg). 39 286 206 80 9 4 4 amburg.... 102 29 73

ffenbach.... 16 13 3 ; Chemnitz .... 134 134

Fottbne 1u5 g. 511

Pforzheim . .. Plauen i. V. 5 65

Cöln 10) Elberfeld .... 11 I a. M. 12 Fiphig 13) Mülhausen i. E. 14) Apolda 15) Barmen 16 Fürth 17) Gera 18) Annaberg ... 19) Bonn 1 Crefeld...

2 3 4 5 6 7 8

KSII

009,— *

21) Crimmitschau.. 22) Dessau 23) Glauchau. ... 24) Görlitz 25 Hagen 26) Zittau

29) Augustusburg.

30) Bremen . . ..

31) Burg

32) Colmar

33) Darmstadt ...

34) Detmold....

35) Dresden ....

36) Eibenstock. . ..

37) Einbeck

38) Elbingerode a. H.

39) Forst

40 Frankenberg .

41) Gießen

42) Göppingen ...

43

44

45) Großschönau ..

46) Hainichen

47) Hanau

48 Halbern .

49) Herzberg a. H..

50) Kempten ..

51) Leer

52) Lichtenstein . ..

53) Liegnitz

54) Lobenstein . ..

55) Lörrach

56) Lübeck

57) Lüdenscheid. ..

58) Lüneburg . . .

59) Mannheim . ..

60) Mittweida . ..

61) Neuhaldensleben

62) Oberweißbach

63) Oldenburg . ..

64) Osnabrück ...

65) Pößneck . . ..

66) Reichenbach. ..

67) Reutlingen ..

8 Riesa

69) Rothenburg O. L.

8 Schweidnitz ... 31

71) Treuen

72) Villingen ....

73) Zwickau 42 Zusammen 178 3535 459 3076

Die Gerichte zu Herzberg a. H., Kempten, Lobenstein und Lübeck haben, soweit sich dies hier uͤbersehen läßt, ihre Musterregister erst im August d. J. eröffnet.

Gegen den Monat Juli 1878 hat die Zahl der Gerichte um 3 zu⸗, die der Urheber um 4 abgenommen. Die Zahl der Muster und Modelle hat sich um 141 vermehrt, und zwar hat sich die Zahl der plastischen Muster um 211 vermindert, dagegen die der Flächenmuster um 352 vermehrt.

Im Vergleich zum Monat August 1877 haben zugenommen die Zahl der Gerichte um 13, der Urheber um 23, der Muster bezw. Modelle um 846, und zwar der plastischen um 55, der Flächenmuster um 791.

Im Jahre 1878 sind bis Ende August

5EennennnenenenneennennenennneneeneneeeeeöeeeüöeeeePePPPEE = 10 20 d0 d0 d0 d0 do0 do do Co co co mnnnnnonnne—2

lSI=SlIEIIElegsElI=IgeIIIIg=IISIIIIAIIIIEIIIIIIgIPeslgalIISeergPecwe! l-l'e.

31 104 Muster bezw. Modelle (6727 plastische

*) Darunter Sortimente von Schriften u. dgl. unter einer Nummer.

und 24 377 Flächenmuster), darunter 1 aus⸗ ländisches (großbritannisches) im „Reichs⸗ Anzeiger“ als niedergelegt veröffentlicht worden. eit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende August im Gansee 104 078 Muster bezw. Modelle (19 677 plastische und 84 401 Flächenmuster), darunter 8 aus⸗ ländische (4 französische und 4 großbritannische) im „Reichs⸗Anzeiger“ als geschützt veröffent⸗ licht worden. Vom Auslande sind auch im August keine Muster niedergelegt worden, so daß das Aus⸗ land in diesem Jahre mit einem einzigen Muster (unter 31 104) bei den Musterdeposi⸗ tionen betheiligt issst.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arolsen. In das Firmenregister des früheren

Fürstlichen Kreisgerichts zu Arolsen ist bei der

unter Nr. 59 eingetragenen Firma „C. Götte“ mit dem Firmeninhaber „Apotheker Carl Götte“ und dem Orte der Niederlassung „Mengeringhausen“ in Colonne 6 „Bemerkungen“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehender Vermerk einge⸗ tragen worden: „Der Ort der Niederlassung ist von Mengering⸗ hausen nach Usseln verlegt, und die Firma geändert

worden in „C. Götte, Einhorn⸗Apotheke in Usseln“, vergleiche Nr. 62 des Firmenregisters des jetzigen Fürstlichen Kreisgerichts,“ und ist sodann diese Firma in das Firmenregister sub Nr. 62 von Neuem ein⸗ getragen worden. Arolsen, den 14. September 1878. Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Beriin. Zufolge Verfügung vom 17. September 1878 lind an selbigen Tage folgende Eintragungen ersolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6578 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: L. Löwenthal & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Die dem Siegmund Löwenthal für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3985 erfolgt.;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3060 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Wallach

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theilhabers Carl Heinrich Christoph Müller aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Julius Wallach setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,084 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,084 die Firma: Müller & Wallach und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wallach hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6800 die hiesige Handlung in Firma: 8 3 Julius Kempner vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach Breslau verlegt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9580:: die Firma: Ludwig Bodenburg. Berlin, den 17. September 1878. 6 G Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen 0./s. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister sind: I. eingetragen:

a. bei Nr. 1217, Firma Adolf Aschner zu Koenigshütte, daß in Laurahütte eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden ist;

II. gelöscht:

b. Nr. 1593, die Firma J. A. Krisch zu Beuthen O./S.,

c. 18 455, die Firma Gustav Tunk zu Laura⸗

ütte,

d. a die Firma P. Wachsmann in Laura⸗

ütte,

e. Nr. 333, die Firma S. Kliscz zu Süd Lagiewnik.

Gelöscht ist ferner:

III. im Prokurenregister Nr. 8 die Prokura des Johann Kliscz zu Koenigshütte für die vor⸗ stehend sub II. e. genannte Firma S. Kliscz.

Beuthen O./S., den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 5 2 1“ 88 8

Joseph

betreffend, folgender Vermerk:

Breslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2707 das durch den Eintritt des Kaufmanns Arthur Rosen⸗ stock zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Ferdinand Rosenstock zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Ferdinand Rosenstock hier und in unser Gesellschaftsregister die von den Kaufleuten Ferdinand Rosenstock zu Breslau und Arthur Rosenstock ebendaselbst am 1. September 1878 hierselbst unter der Firma:

Ferdinand Rosenstock

errichtete offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1532

heute eingetragen worden. 1 Ferner ist in unser Prokurenregister

a. bei Nr. 695 das Erlöschen der der verehelichten

Regina Rosenstock, geborene Hillel, hier von dem Kaufmann Ferdinand Rosenstock für die Einzelfirma Ferdinand Nosenstock hier er⸗ theilten Prokura;

b. unter Nr. 1091 die verehelichte Regina Rosen⸗ stock, geborene Hillel, zu Breslau als Pro⸗ kuristin für die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Ferdinand Rosenstock heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. September 1878. 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1216 die offene Handelsgesellschaft: 1“ M. Loewy & Co.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma derselben er⸗ loschen, heut eingetragen worden. 8 Breslau, den 11. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

11“

Breslau. Bekanntmanug. In unser Firmenregister ist Nr. 4994 die Firma: Osw. Moral und als deren Inhaber Kaufmann Oswald Moral zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4995 die Firma: M. Fisch off 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Fischhoff, zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4996 die Firma: Berthold Selle und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Selle zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Calbe a./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. 181: Die Firma Albert Pflugmacher zu Staßfurt ist erloschen. Calbe a./S., den 16. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gottschalk & Dicker mit dem Sitze in Neuß ist vereinbarungsgemäß unterm 10. Septem⸗ ter 1878 aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten; der bisherige Mitgesellschafter Julius Dicker, Kaufmann in Neuß, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1107 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 14. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretar. Enshoff. Creseld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldn g der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 923 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Greeven, Puller & Rap⸗ pard, mit dem Sitze in Crefeld eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm heuti⸗ gen Tage aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten ist, daß diese Liquidation gemeinsam von den bisherigen Mitgesellschastern Max Greeven und Albert Puller, beide Kaufleute, dahier wohnhaft, selbst besorgt wird, jeder derselben aber für sich allein berechtigt ist, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen. Crefeld, den 14. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 8

Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Max Greeven und Eduard Streithoff ist unterm 15. September 1878 eine offene Handels⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Greeven & Streithoff errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung der Be⸗ theiligten am heutigen Tage sub Nr. 1236 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Kön lichen Handelsgerichts eingetragen. 8 Crefeld, den 16. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 763 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma A. Beeck & Co. mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen, daß der Mitgesellschafter Adolph Beeck, Kaufmann in Cre⸗ feld, am 10. Juni 1878 mit Tode abgegangen und zufolge Vereinbarung an Stelle desselben dessen Wittwe Laura, geb. Streithoff, bis dahin ohne be⸗ sonderes Geschäft hierselbst wohnhaft, in die Gesell⸗ schaft als Mitgesellschafterin eingetreten ist, jedoch auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma verzichtet hat, so daß diese Gesellschaft unverändert zwischen der genannten Wittwe Adolph Beeck und dem Kaufmann Eduard Streithoff dahier fortbesteht. 8

Zugleich wurde sub Nr. 864 des Prokurenregisters eingetragen, daß dem dahier wohnenden Emil Beeck die Ermächtigung ertheilt worden ist, die besagte Firma A. Beeck & Co. per procara zu zeichnen.

Crefeld, den 16. September 1878.

8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Crefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Carl Königs & Co., mit dem Sitze in Crefeld und Zweigniederlassung in Zürich, ist dem zu Zürich wohnenden August Odendahl die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, die Firma Carl Königs

Co. per procura zu zeichnen, und ist diese Pro⸗ kura auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 865 des Handels⸗Prokuren⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden.

Crefeld, den 16. September 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Demmin. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Firma: 8 Franz Lüdke, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl Hans Lüdke zu Demmin und als Ort der Niederlassung Demmin zufolge Verfügung vom und am 11. d. M. eingetragen. Demmin, den 11. September 1878. B Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Demmin. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 212 ecein⸗

getragene Firma: Herm. Matz

zu Demmin ist erloschen.

Demmin, den 13. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Elberfeld. Bekauntmachung. 4

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1610 des Gesellschaf:s⸗ resp. Nr. 2802 des Firmenregisters:

Zufolge Uebereinkunft unter den Theilhaberinnen der dahier bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Schwestern Hackmann, nämlich 1) Ottilie 2) Hulda Hackmann, jetzige Ehefrau des

echnikers Wilhelm Förster, Beide Kaufhändlerinnen dah ier wohnend, geht das Geschäft mit dem heutigen Tage mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma Schwestern Hackmann an die genannte Hulda Hackmann, Ehefrau Wilhelm Förster dahier über, welche dasselbe in der bisherigen Weise für sich weiter betreibt.

Elberfeld, den 13. September 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. chm idt. 8

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsge⸗ richte dahier eingetragen worden: 3

1) unter Nr. 2803 des Firmenregisters, daß der Kaufmann und Versicherungs⸗Agent Hermann Gwinner zu Elberfeld speziell für die von ihm über⸗ nommene Generalagentur der Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft unter der Firma North Bri- tish and Mercantile die Firma H. Gwinner mit dem Sitze zu Elberfeld führt;

2) unter Nr. 2804 dieses Registers: die Firma H. Strauß, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren In⸗ haber der Kaufmann Herz, genannt Hermann Strauß daselbst ist;

3) unter Nr. 1071 des Prokurenregisters: die der Ehefrau des Kaufmanns Herz, genannt Hermann Strauß, Sophie, geb. Selig, ohne Geschäft, zu Elberfeld, für die Firma H. Strauß; ertheilte Prokura. 8

Elberfeld, den 14. September 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter 162 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: 8 „W. Reimann & Söhne“ Gesellschafter: a. Wilhelm Reimanr b. Gustav Reimann, c. Franz Reimann, zu Frankfurt a./O., 8 ist gelöscht zufolge Verfügung vom 13. Septem

1878 am 14. September 1878.

8