1878 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

11

3

des üblichen gesetzlichen Schutzes abgezogen] vergrößert wurde, sind in Folge der günstigeren]/ Ort der Niederlassung: Altono, 8) sub Nr. 224 die Firma S. E. Goy t u baeeaithen selb Z bi hiesige o 82. bels 2 dr n. Usche u bo in Riehlin 8 2 aeIsgasxe vben kexere,

1 1 1— 8 1 E. 8 b b gen. er Gesellschafter Uhrmacher Reinhold Wolf Uicenestgeimeden snten Jet des Schatc deär anser calh hen . ss hie. deraa8 Jen. 9. Sezaner 19,78. Clücnaada eger eaafnenn Samack Snil Gos. Ser Fentnans Gers Peden ess nen her bet säane gr genen 8 Pene n Ubrbem Leen ö. I’““ 1 2 8. 1 Emi 8 : G. P. Roth“ ein nhaber die Kaufleute Friedrich David Kuncze ntverfahrens und Todes des abers erloschen. ausgeschieden. fi 8 —v— Schutz, welcher den Er⸗ 82n8 h zu Jahr 45—— und unlohnender, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. en Freisgericht 3 herselist ve agern b Gie degeth dem eenein deh, Scer Kadeserne hfes Seded . Säas“cick ee zerigäücer arrerern”

8 11“ deeeeachärkreit chäzene reisgericht. .Abtheilung. Carl Friedrich Georg Roth von hier Proökura stehen, in Colonne 4: Der Kaufmann Friedrich Bierbrauerei und Malzgeschäft. Josef Bader. MAE; 8 lnas, die me geüachien Saelt Ualen Abell in ünace emeenbcrt, saften Paften Nordhausen Ballenstedt. Bekanntmachung. 8 ertheilt. David Kuncze ist seit dem 11. September d. J. (14./9. 2 Königliches Kreisgericht. 1I1. Abtheilung.

nehmen, zuerkannt wird, soll Bezug haben auf in 2 Etablissements fabrizirt. In der Gasanstalt J 2 3 5 ; der K 22 A. G. S u. Wilhelm Krän 3 kachstehende F : trin. n i folge Verfügung vom 14. am 16. aus der Handelsgesellschaft ausgetreten; d O. A. G. Saalgau. Wilhel ränzler, FIü n OSeger Febasgdlches Seriegericht Cuget eSrensge 8 bc” 199278 in das Firmen⸗ Kaufmann Armin Kuncze zu Poscn führ das Herbertingen. Wilhelm Kränzler, Kaufmann imnmn

alle die Länder, welche bei solchen Ausstellun⸗ in Nordhausen wurden 590 389 cbm Gas her⸗ 2 - gen vertreten sin gestellt, 25 670 chm mehr als im Vorjahre; Fol. 214. ., Eisfeld, Fabrik chemischer In unser Firmenregister ist unter Nr. 414 die 1 616 in d ku ist idelsgeschäft seit diesem Tage unter der bis⸗ erbertingen. Die Firma ist erloschen. (12/9.) Stoffe im Selkethale bei Harzgerode, Firma R. Gohde zu Baerwalde N.⸗M. und als register und unter Nr. in das Prokurenregister be . rid. Weckerle, Scheer. Fridolin Weckerle in Scheer. Weinheim. Nr. 10,316. Uaterm Heutigen wurd

In richtiger Würdigung der Rechte dritter zu derjenigen zu Sangerhausen 94 240 ebm ber: Fabritb een Firma für seine alleinige Rechnung fort; Kn Ababer Fabritbeficer Hermaumn Gasfeld daselbst. Inhaber EEee Gohde r zrageaberg, den 17. September 1878. vergleiche Nr. 1829 des Folge ö“ Gantverfahrens ist die in das Gesellschaftsregister eingetragen:

ügte; äft G 93 736 cbm Die 1 1 8 ügte der Präsident des nongrefses Benneckenstein 1879, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das daselbst am 10. September 1878 eingetragen. öni ber 18 4 99 di . önigs⸗ : die Fi enator Bozérian unter allgemeiner Zustim delsregist t d liches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleginm. 2) in unser Firmenregister unter Nr. 1829 die Firma erloschen. (12. F. Ziegler, Königs Zu Ord. Z. 29: die Firma „Jakob Rothschild mung dem bisher Beschlossenen die folgende] theils gewöhnliche, theils schwedische Zündhölzer. 8 % llen cedt den 18. S pten ee 1878 Cüstri 8 n 11.“ 8 5 Firma: Fr. Kuneze & Sohn, Ort der Nieder⸗ eggwald. Fidel Ziegler, Bräumeister in Königsegg“ in Weinheim. R 18 t 1 Die Mühlen konnten in Folge des günstigen Wasser⸗ aüsean en- den 18. September 1878. nerim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. lasfung ofen und als deren alleini Inhaber wald. Die Firma i erloschen (12./9.) Lorenz Die Gesellschafter sind: esolution an: standes den Bedarf an Mehl genügend decken, doch SHerzoglich Anhaltisches Kreisgericht. In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma Königsberg. Handelsregister. 8 1 3 Schneide Rothschild iratheter Kauf 1 . daf 82 6 Se⸗ fand keine Ausfuhr von Mehl statt, was theilweise Der n 5 yr (Nr. 42) am 10. September Der Kaufmann Otto Albert Paniel Wohl⸗ EE“ Posen. IE h enn bsc 9 vesbeirache⸗ 8 internationalen Ausstellung exponirt ist, kann dad ie G v““ ““ 78 gelöscht, und unter Nr. 415 des Firmen⸗ t für seine E it Cl . 22878. . ,* r . dinaꝛ 3 kein Hiadernif sein diesen Gehensnd eegelic enaüschen Baales häurh, Belcer dern Hene üs.. dHeinemann. d(Aegges dh Fjema I. Hecker znd als Inbabe⸗ Hctalrna Clifabeit Küntse parch Bernecg lamn Königliches Kreisgericht. . Eebrlh. aüüassg. Lame. Sgfzütd i gü. Fchiitzest het mi den 1, Lanade d zu verfolgen, eache verwendbar ist. Die Graupenmühlen fangen 111’““; sderselben der Kaufmann Isidor Becker in Neudamm 3. September 1878 die Gemeinschaft der Güter und en , 9 b wird.“ f ändi illj ß . . 8 edlinburg. 1) In unser Gesellschaftsregister Ehinger, Mengen. Gustav E inger, Kauf⸗ gonnen. 1 es 8 8s Hrn. Grodet und des n.e fet an, 89 88 zu Rarmem. Auf Anmeldung haben heute 45 am 10. September 1878 eingetragen. des vw2 vnegeschlagen. EEETbö 31, woselbst die LüH Gebrüder Krause ein⸗ mann in Mengen. Die Firma ist durch Ehevertrag des Wolf Rothschild mit Theresi 8 M är des kurorpe tzeum mir der „billigen Graupe- in Kon⸗ Eintragungen in das hiesige Handelsregister statt⸗ Cüstrin. Königli 1 1b Dies ist zufolge Verfügung v getragen steht, ist Col. 4 Folgendes eingetragen: Gant erloschen. (12./9.) A. Ramsperger, Mayer von Leimersheim d. d. Weinheim, 21 Grafen Maillard de Marafy, Sekretär des Kon⸗ kurrenz treten zu können. Die 7 Zuckerfabriken des gefunden: In rüim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. 16. September d. J. unter Nr. 688 in das Register Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. Scheer. Anton Ramsperger, Kaufmann in August 1878, wonach alles je ige und künftige, be gresses und bezw. Vize⸗Präsident der Sektion Bezirks verarbeiteten in der Kampagne 1876 77 a. unter Nr. 1852 des Firmenregisters: die Firma n unser Firmenregister ist am 1. September 1878 zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung einkunst der Gesellschafter aufgelöst und es ist Scheer. Die Firma ist erloschen. (12./9.) wegliche und unbewegliche lübige. und Pafsiv⸗Ver für Markenschutz sind die nachstehenden Ent⸗ 1911 356 Etr. Rüben. In Kaffeesurroga⸗ „L. Rappoport“ in Barmen, deren Inhaberin B bar üer .. —2 die Firma: Karl der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. das Handelsgeschäft auf den Fabrikanten Franz Joh. Bapt. Kesller, Mengen. Johann Baptist mögen beider Theile von der zwischen ihnen be⸗ schließungen zu verdanken: ten blieb das Geschäft beschränkt. In die daselbst wohnende Kauffrau Lina, geb. Albe, 1 6 ** ger G. Kauffmann zu Cüstrin Königsberg, den 17. September 1878. Anton Krause übergegangen, welcher dasselbe Keßler in Mengen. Firma erloschen. (12./9.) stehenden ehelichen Gütergemeinschaft bis auf den . 8 Für sden Fweig vdes Hre. Hee. Kide 8. gefinges Efäte ghefrau von Gustav Rappoport, Kaufmann da⸗ b Er. E“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. unter der bisherigen Firma fortsetzt. Gustav Manhart, Mengen, Conditorei⸗ und Spe⸗ Betrag von A“ jeder Theil von seinem ums muß ein besonderes, in sich abgeschlosse⸗ geachte Kir ausgepreßt. Die ig⸗ elbst ist; . 1b . 111“ Ei ü . 2 äft. t t, ditor in Men⸗ 5 d t überläßt, ausge⸗ nes Gesetz bestehen.“ 8 sprit, die Mostrich⸗ und die Spritfabriken hatten] b. unter Nr. 634 des Prokurenregisters: die den 22 8 A-. * Srzefchte be⸗ Königsee. Oeffentliche Bekanntmachung. 1.nseg ehse ssolge Perfümung 6“ ben. Aosten Wanbas F. 8. Fühn⸗ Fimegen. 8 8 „Ebenso wie für verschiedene Theile ein und leidliche Beschäftigung, dagegen blieb der Geschäfts⸗ genannten Rappoport dahier für bie besagte duehene Materialwaarengeschäft auf den Genannten Auf Fol. 49 des hieramtlichen Handelsregistere, 2) In unser Firmenregister ist eingetragen unter drich, Blochingen. Franz Kari Fähndrich, res. Lehrer Weiuheim, den 13. September 1878. desselben Staates, ist in Rücksicht auf die An⸗ gang für die Brennereien matt und schleppend. Firma „L. Rappoport“ ertheilte Prokura durch notariellen Vertrag vom 1. Februar 1878 über⸗ uf Fol. 8 eramt „Handelsregisters, ) Ser in Blochi Fi rloschen. (12/9) Nep Gr. Bad. Amtsgericht baeneg nen 821 8 Fobrikanior tatse Fhätten veegesshs vermerns den 10, ediimber, ö. n- 29 Sefer anden übte 8 1 die Fien auf n. chase Hesctes ice 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Ruppaner z. rothen Ochssen. Blerbraukrel Men⸗ E5 b wün , da in einem aate un seinen Ko⸗ 8. rikation hatte or gang. n rauereien zu . er Hande sgeri S⸗Sekretär. 5 8 . 9 ti Tage die Firma G. Reinhardt vormals der abrikant Franz Anton Kra gen. Joh. Nep. Ruppaner in Mengen. Firma er⸗ EE ““ lonien dieselbe Gesetzgebung Geltung habe. Und v.⸗ b;. 593 Ctr. K;8s Ackermann. vn A. Schäfer in esnägse⸗ und 8. deren Inhaber Quedlinburg. üüäoschen. (12,/9.) J. Häberle, Holzhandel, Fulk. Wesel. Handelsregister ferner würde es sehr geeignet sein, solche Ver⸗ Bi d üec e xung, und wurden —ꝑ Doremumd. Handelsregister der Kaufmann Christian Friedrich Gustav Rein⸗ Ort der Niederlassung: 88 8 sgenstadt. Josef Häberle, Holzhändler in Fulgenstadt. des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. träge zweier Staaten auf die Kolonien auszu⸗ E“ Brauereien in Sangerhausen Berlumn Handelsregist des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. hardt daselbst eingetragen worden. Quedlinburg. 8 —2 erloschen. (12./9.) Josef Kieferle, Scheer. In unser Firmenregister ist unter Nr. 520 die dehnen, welche den gegenseitigen Schutz des in⸗ verarbeiteten ,85 Ctr. 59 und 40,90 Ctr. . 1“ Die unter Nr. 383 des Firmenregisters einge⸗ Königsee, den 18. September 1877. Bezeichnung der Firma: osef Kieferle in Scheer. Firma erloschen. (12./9.è) Firma Ferd. Vogt und als deren Inhaber der A. Stehle, Fiern ger⸗ August Stehle, Conditor Kaufmann Ferdinand Vogt zu Wesel am 19. Sep⸗

Gebrüder Krause.

dustriellen Eigenthums behandeln.⸗ Malzsurrogat, erhielten daraus 20 113 hl Bier und des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. tragene Firma Carl Schwartz (Firmeninhaber der Fürstl. Schwarzb. Justizamt Einget folge Verf 88 S. d Wachtzicher i berti Inhaber ist tember 1878 eingetragen 1 Lingetragen zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗ und Wachszieher in Herbertingen. Inhaber ist ge⸗ tember

Diiese beiden Resolutionen sind mit beson⸗ entrichteten 17745 Steuer. Die Dampf. ZAufolge Verfügung vom 20. September 1878 sind Kaufman Carl Schwartz zu Dortmund) ist ge⸗ 1 Kirchner. derer Rücksichtnahme auf den Umstand verfaßt, E1“ produzirte aus 13 167 Ctr. 1 Fesenfolgende .“ elgt 8 löscht am 17. September 1878. Dieselbe Firma 8 tembex 1878 an demselben Tage. storben, und betreibt dessen Wittwe Emerentia v11“ daß bis vor Kurzem für Spanien und jetzt Sten 298 Bier und entrichtete 26 334 572 die hiest 2% delsgeseltfch ftohr. „unter Nr. und als deren Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗ au. Bekanntmachuung. Quedlinburg, den 16. September 1878. Stehle das Geschäft unter der seitherigen Firma Zeitz. In unserm andels⸗Gesellschaftsregister ist noch für alle englischen Kolonien Separat⸗ f 10 Tabaksfabriken zu Nordhausen e hie ige 80 4 ger s . in Firma: manns Carl Schwartz, Wilhelmine geb. Schopp⸗ Zufolge Verfügung vom 16. September 1878, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. fefort. (12,/9.) Engelbert Riegger, Saulgau. bei der unker Nr. 6 eingetragenen Firma:

gesetze für den Schutz des industriellen Dir bn Pe g. v 1010 Arbeiter beschäftigt. vermerkt steht. ist 2 ne mann zu Dortmund, ist sub Nr. 886 des Firmen⸗ ist an demselben Tage die in Neu mark, Westpreußen ——— ESEgngelbert Riegger in Saulgau. Inhaber der Firma „Zuckerfabrik Zeitz“ Eigenthums bestanden bezw. bestehen. Es ist d 8 Zah 87 Fleischereien hat sich wieder um einige Der Kauf . 79 ncgust⸗ W. bht ist registers gleichzeitig wieder eingetragen. befindliche Handelsniederlassung des Brauereibesitzers Rawitseh. Bekanntmachung. ist gestorben, und betreibt dessen Wittwe Viktoria in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage g 8 zw. 8 vermehrt, doch war das Versandgeschäft schlechter r Kaufmann Augu achtmann ist aus Max Kittel ebendaselbst unter der Firma: Bei der unter Nr. 134 in unserem Firmenregister Riegger das Geschäft unter der seitherigen Firma der F hhstragen morhen: fatzae Ue ie Gesellscha urch gegenseitige Ueber⸗

damit unnöthigerweise die Verausgabung be⸗ als sje, weil das Publikum sich durch unrichtige- der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf. ortmuma. Handelsregister Mar Kittel eingetragenen Firma „Julius Birkenstock In⸗ fort. (12,/9.) E. L. Pischl in der unteren Stadt, haber Buchhändler Julius Birkenstock zu Rawitsch Saulgau. Carl Ludwig Pischl, Kaufmann in einkunft aufgelöst.

Lnderer Kosten und die Wahrung besonderer Mittteilungen der Presse über gefälschte Fleisch., mann Paul Jvlig zu Berlin ist am 15. Sep. Neg Fehelalehen rnhererchstern Dortmund in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 56 ein⸗ p gerichts z . in esseitige F gis ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen Saulgau. Inhaber der Firma ist gestorben, und Zeitz, den 13. September 1878.

war etwas Aehnliches früher insofern der Fall, mechanischen Baumwollen⸗Webstühlen im Kreise treten. getragene Firma „T. Voortmann“ (Firmeninha⸗ au, den 16. September 1878. worden. betreibt dessen Wittwe Josefa Pischl das Geschäft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. als z. B. Bayern in der Pfalz nach franzö⸗ Fögeöhhmnsen standen viele still; ein Theil der Fa⸗ .“ 8 ber: der Mihla esce:⸗ und hnarin 9. Pülrinba. 8— e Fönigliches Kreisgericht. Ferner ist unter Nr. 239 die neue Firma: unter der seitherigen Firma fort. (12./9.) Jos. sischen Gesetz besondere Bestimmungen hand⸗ brikanten hat nicht ohne Erfolg den Versuch ge⸗ Gelöscht ist: Voortmann zu Dortmund) ist gelöscht am 17. Se SSass 8 Birkenstocksche Bnchhandlung Zung, Tuchmacher. Mengen. Josef Jung in

bhede. De Uebelstande die dubch imnan⸗ macht, die Stühle für Halbwoll⸗ und Halbleinen⸗ Prokurenregister Nr. 3880 001010 tember 1878. 8 8 (W. Bindewald) Mengen. Inhaber ist gestorben und führt dessen Muster⸗Register. . . fabrikate zu beschäftigen. Die Leinenindustrie war die Prokura des Albert Asch für die Firma EEö Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. zu Rawitsch und als deren Inhaber der Buchhänd⸗ Wittwe Theresia Jung das Geschäft unter der seit⸗ (Die ansandtschen Muster werden unter

gelnde Unifizirung entstanden, sind im Inter⸗ noch nie in so ungünstiger Lage wie im Jahre 1877 J. Mayer Ir. 4 Die unter Nr. 207 unseres Firmenregisters mit b 1 itsch in das Fi G t. (12./9.) Fridolin Härl 8 esse der Staaten und der Industrie zu beseiti⸗ Die Gerbereien arbeiteten 20 30 % weniger als Beruin, den 20. September 1878. Malnle 8. 8. Handelsregister. dem Niederlassungsorte 1“ sürms 8 1 8988 ridolin Härl Bräu⸗ Leipi ig versffenticht.) Königliches ö zu Halle a. S. Buschmühle bei Gr. Jehser, Postbezirk Zinnitz, megnegistsgh hede ihg agen worden. 8 deöSse .. eheng asshe 20239 8. 8 6. Ranl, Gera. In dem Musterregister für den hiesigen

gen und außerdem muß die Kodifikation der Ge⸗ im Vorjahre. Perlmutter⸗ und Steinnußfabriken Königliches Stadtgericht 8 1 ¹ Frgericht. 1 Die Seitens der im hiesigen Gesellschaftsregister irma: 1 rs. ; zni 8 in Köni irk ist i Monats August d setze, welche der Kongreß anstrebt, naturgemäß konnten kaum den Selbstkostenpreis erzielen. In Erste Abtheilung für Civilsachen. - g eingetragene Firma: eöni 1 t. Abtheilung I. 8 Id. Johann Georg Rall in Königs⸗ Amtsbezirk ist im Laufe des Monats August d. J. in den Ländern beginnen, in dere⸗ Gebich noch Nüöbela und Schuhleisten, velch letztere in einem ““ Phi. avorin nncer de: Fiema: a. S. b 22 S Mittwe, . E“ 112. 2Lenen0e eb 5 vhegetragen haeen 2e cenas fsoffe vecschüöhen verschiedene Gesetze bestehen. rich a-hsee v1u6“ Birnhaum. Die zu Schwerin a./W. unter der eingetragenen Handelsgesellschaft 1““ Schwerdtfe 8 8 Vesehmn 88 Rotenburg. Melsungen. Firma: Rudolph tion und Ellenwaarenhandlung in Mengen. Packene Flüchenerzenamifse Fabriknummern: im V orjahre. Die Ilfelder Parquetfußb denabrik shirma 8 12 ET“ übefn S e nu Hele g. e bei Gr. Jehser gewesen, ist erloschen und zufolge Kaufmann. S. Fhespor B 4+ℳ Veasens 4163, 4164, 4165, 4166, kn 418, Fee⸗ 89

1“ F“ 8 1 . er 1 aufgelöst. er bis⸗ 3 . 158 des hiesigen Prokurenregister 1 3 1 1 . r. 123. 88 84 . . 8a- 4173, 4174, 4175, 4176, 4177, 4178, ie dn2 Nordhausen hat nach dem Jahres⸗ eh. re. 1 0 gn. Paranet 1n ben. berige Theilnehmer, Kaufmann Joseph Cohn in eingetragene Kollektivprokura ist erloschen und dies Ferflgangs vmenragiste? geescht. 8 8* 8 igen Die Firmg ist nach Erklärung des alleinigen In⸗ S8. . veeSn in Mbenen. 3 (120Jan 3 un. 4183 88* 4182, 4183, 4184, 4185, 4186, 1 Fürict per Hande Pr Faele. Aufträge nicht zur Hälfte in Betrieb treten. Von i sle t das E“ der bis⸗ ö“ 5 zutelge 5 erfügung vom 16. Sep⸗ 1 VE“ E 18 M neserr N Ruppaner in Mengen 4187, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. August . hj 8 88 4 8 8 4 . r 8 n 5 3 . 8 8. . . 8 . . Fl⸗ 2 5 jahr wurden daselbst 262 000 Ctr. Weizen, 1.ae ö Ctr. Mbe 8e Verfügung die gievo ge desgen, is bafch Halle a. S., 913 16. September 1878. Lüdenscheid. Handelsregister 9 am 13. September 18778. ((12,/9.) Friedrich Jung, Mengen. Friedrich Rachmittagg 1a1ne., re⸗ vsn F. I Pe eo geng Fftr. Werste⸗ Artern 2500 Ctr. Papier Halbstroh⸗ und Stroh⸗ beaifse⸗ 8 nascgelescht un ,. Z Königlichea keisgericht. dhag. een Pasan en esfarge bene Saffaner Lindner.

b - 99 .Erbsen, nen 6 *. das Firmenregister Nr. einge worden. cheid. 1 8 1 ZA“ r, „Mengen. v 1“

und Linsen, sowie 1110 320 Ctr. Kartoffeln zuge⸗ Ciß. öFE b“ Hhubane den 19. September 187. egbes MHalle a. S. Handelsregister. Die unter Nr. 410 des Firmenregisters eingetra⸗ 1 Rohde. 8 8 Posamentier in Mengen. (12./ 9.) Friedrich Kuetz, igsb das Must ister ist ein⸗ führt, die theils weiter versendet, theils konsumirt, Auch die Düten⸗ 88 ““ srücr apeten. Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. gene Firma Emil vom Hagen, Firmeninhaber vi“ Königseggwald. Friedrich Knetz, Kaufmann in Ludwigsburg. In das 8 88. be⸗ riken verarbeitet wurden. n ; irma: m 16. September . 5 die Firma: : 1 . Se der Stadt Sangerhausen wurden in der Saison de Aeeehzze er Woltenrd0rhelsregüstr 81 g Be 88 des 8 irmeninhabers: 1 Ise der Ehefrau Emil vom Hagen, Mathilde, eg pethtnr . B Feeaban Safle in Mengen. (12,/9.) Joh. Ferd. Lehner, Seh 888ZE141“ 2 * Lalanpenäcsen Fepste n nnsesttan,Nach Ueber die Industrie der Stadt O ff der daselbst Firma: d88 ne.aes . 1 Errnn Fefffn bane für pie Fieme zu 8 vnd. als 1 8 Kauf⸗ Scheer Zes rn Ferdinand ehner; ha Feüewfastnene den 17, September 1878.⸗ Königl. v†n. . B 2 g: b is ann Mendel Rosenwald eingetragen worden. 8 Sisesrift 5 tsgeri I delsgericht. Handelskammerbezirk im Jahre 1877 geringer als Sa 8 M. 5 8 8 1877 emt 8 wi 4 elkenrzeter Gyposfabrik Halle Lö1““ des Prokurenregisters eingetragene Prokura, ist am mann. den 13 tember 1878. sef Sigerist, Mengen. Josef Sigerist in Mengen. württ. Oberamtsgericht als Handelsg

Vöne gns ewae Aesmanaes reh Feöbrgeberich de Bratgeragsgfn Bteneme ser. nhrate ea rbätendjchns. . 1. 8. 3⁄ Fifua. v““ 8 Schbemergkeüilig Fopfeteegun⸗ 8 8 b 8s S . Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗

8 8 sdase olgendes: Die Anilinfarbenfabrikation hannes Brandes zu Eschweiler als persönlich haf⸗ „Boebisch, 6 J. V.: C. Melm. K. . G. Tübinger 1 . O. A. G. gen. Theodor Roller in getragen worden: 2

schiedenen Zierpflanzen. jnsin 1 S 1 1 . Tübingen. Jakob Immanuel Theodor Roller, Nr. 514. Firma C. F. Hübner in Meerane, sch Ilfeld E Farben günstigen Mode und der die Preise herab⸗ Kommanditist aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ ber 8r. dex Tage. Königliches Kreisgericht, I. Abehellung, schrimm. Bekanntmachugg. Handschuhfabrant in Tübingen. (13./9.) 1 Packet mit 10 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ Ctr. Steinkohlen gefördert Die Gesammtproduk⸗ ve Bleiweiß⸗ und Lackfirniß⸗ getreten, und daß der Kapitän a. D. Felix Meier zu Ha bnieliches N.e. ce Pesnsein u Naumburg a./S. Der Kaufmann Herrmann Hepner zu Jaraczewo II. Gesellschaftsfirmen und Firmen siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 91 bis 100, tion der 7 Braunkohlengruben im Kreise Sanger⸗ Preisen Penden anch onen etiree tseherabqeseßten ö““ als 1 5. Gesellschafter 8 g 1 b In unserm Gesellschalzsreg ter ist bei der unter ist aus der unter der Firma „Isaae Hepner“ be⸗ juristischer Personen. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1878, hausen (4 350 630 Ctr.) blieb um 356 356 Ctr. neren Markt an ief 1 ind auf den in⸗ und ein Kommanditist in dieselbe eingetreten sind. 11““ ¹ Nr. 169 eingetragenen Firma: 8 Handelsgesellschaft zu Jaraczewo, welche K. O. A. G. Cannstatt. Albert Diez u. Cie. Vormittags 11 Uhr.

gegen das Vorjahr zurück. An Witriol⸗Alaunerzen 81 5 Markt angewiesen, auf welchem sie eine starke Braunschweig, den 17. September 1878. Johannisburg. Bekanntmachung. E. v. Przhiemski & Comp. in das Gesellschaftsregister hier unter Nr. 6 einge⸗ in Stuttgart. Zweigniederlassung in Rommels⸗ Nr. 515. Firma C. F. Schmieder & Co. in lieferten die Gruben Neuglück bei Bornstedt 8 18. Die Cigarrenfabri⸗ 1 Herzogliches Handelsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist die am 29. August zu Weißenfels a./S. tragen war, ausgeschieden, das Geschäft unter der hausen. Die Gesellschaft hat sic⸗ aufgelöst und ist Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für 106 560 Ctr. und Hermann Mar bei Holdenstadt ¹ ingeemng und die ““ ver⸗ H. IWe183878 erfolgte Auflösung der zufolge Verfügung vom olgendes eingetragen worden: Firma „Isaac Hepner“ in das Alleineigenthum daher die Firma erloschen. (11./9.) 1 Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 171 803 Ctr. Der Kupferschieferbergbau im Sanger⸗ 1 16 ; kälr er . sich die mißlichen 1“ b 10. April 1876 eingetragenen Handelsgesellschaft Der Kaufmann Otto Mätzky ist aus der des Kaufmanns Salomon Hepner zu Jaraczewo K. O. A. G. Heidenheim. Gebrüder Schäfer nummern 2431 bis 2480, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ hausener Kreise ergab 7550 t (151 000 Ctr.) Erze re 1b f6 nisse besonders fühlbar. Die Produktion Creuzburg. Bekanntmachung. . Fr. Kleint & Fagenzer Gesellschaft ausgeschieden. übergegangen und heute die gedachte Firma im in Heidenheim. Offene Gesellschaft zum Betrieb der meldet am 3. Juli 1878, Vormittags ½12 Uhr. Hütten wurden im Handelskammerbezirk nicht be⸗ von6 1r ettern erhielt sich auf der Höhe des Jahres Nachstehend bezeichnete Firmen: uund die Bestellung des Kaufmanns Wilhelm Fa⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Handelsregister hier gelöscht und dagegen im Firmen⸗ Fabrikation von Tabak und Cigarren und Verkauf Nr. 516. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗ trieben. Die Harzer Aktiengesellschaft für Eisen⸗ Preif Auckerschwärse haobe * zu ermäßigten 1) S. Luft (Nr. 6 des Firmenregisters), genzer in Johannisburg zum Liquidator derselben September 1878 am 13. September 1878. register hier unter Nr. 215 eingetragen worden. von Spezereiwaaren. Theilhaber: Simon Schäfer, rane, 1 Packet mit 10 Stück Mustern für Kleider⸗ reisen Absatz. Gerbereien, Leder⸗ und Lederschaft⸗ 2) E. Bergemann (Nr. 48 des Firmenregisters), I zufolge Verfügung vom 16. September Schrimm, den 18. September 1878. Georg Schäfer. Als weiterer Theilhaber ist ein⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

bahnbedarf ꝛc., v ls T & b * 8— Wevar 3 1s ormals Thelen & Wedemeyer, be⸗ fabriken mußten ihre Produktion beschränken und 3) S. Immerwahr (Nr. 68 des Firmenregisters 1 Neubebew. In das Handelsregiste unter⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. etreten den 1. September 1878: Theodor Schäfer. 549 bis 558, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

2 as Handelsregister des unter 8 /9.). Leupold u. Krauß, Mousselinglasfabrik. 3. Juli 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr

9.). e . „M .3. J 3 Uhr.

schäftigte durchschnittlich 200 Arbeiter, theilweis mit Arbeiter entlassen: Mü⸗ b 8

beschränkter Arbeitszeit, irte in Arbeiter entlassen; München und Worms machen 4) L. Cohn (Nr. 70 des Firmenregisters), Johannisburg, den 16. September 1878. 8 8 1 3 ist Fol -e·ʒ ¹ vgeei. 1“ ; 8 registers), /ꝑꝑ—uö Col. 3. H. 3 ü lasfabrikation. lheilhaber: o Leupold von rane, acket mit 39 Stü 1

20 Die besten 9. ““ im Preise zurück, 6) Ferd. Kaumann (Nr. 79 des Firmenregi⸗ Es b 1.1 0l. 4. Krasengenm g 2nSfhlee echene 1879 8. Eöö“ 18 Ufüehagree Bezirksamts Zofingen, Kanton Aargau, derstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

8E 1131“ beschäftigte Von. g8 . Fr Her 15 1h 3 besopg her e . g deneeen Ae Fhenhelh ehister. da p. hat Col. 5. Kaufmann Hermann Engelmann zu stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Wil⸗ Fas ifagen 8 e Ehe Zweig⸗ 38 b Sönz est, 2 he angemeldet am

8 rbeiter, setzte aber nur 460 000 um. In Sorten desto mehr gesucht, Led ind M e ““ es Firmen⸗ für seine Ehe mit Hedwi b Sohnk . Neubuckow. helm Olschewitz ebendaselbst unter der Firma: niederlassung befindet sich in Leipzig. (9./9. e 2 8 -

Benneckenstein wurden ca. 2000 Ctr. schmiedeeiserne werke sanken im registers), ür seine Che mit Hedwig, geborenen Sohnke, durch Neubuckow, den 18. September 1878. 8 .O. A. G. Saulgan. Stöhrer u. Aßfalg. Nr. 518. Firma Hein ich Schmieder & Sohn

S5 S. eise, fanden aber d t Vertrag vom 18. Dezember 1877 . . 8 v Wilhelm Olschewitz f J f ü

Nagel gefertigt; diese Fabritation hat bedeutend gewünschler asahr segse Curbec dochenicht den 8) C. Naß (Nr. 108 des Firmenragisters) der Shter und der imebeh and esckeerechaft Großherzogliches Stadtgericht. in das dieffeitige Firmenregister unter Nr. 224 Saulgau. Offcme Handelsgesellscaft num Vetriez in Meerane, 1 Facket mir 30 Stück Mustern für⸗

9) Inlius Kabitz (Nr. 129 des Firmenregisters), g Peters. des Branntweinfabrikationsgeschäfts und eines Cigar⸗ Kleiderstoffe, versiegelt, Fläch F

abgenommen, da die Drahtstifte di iedeei ; 1 1264 1 1 a die Drahtstifte die schmiedeeisernen litt außer der Ungust der Zeiten noch durch die 10) P. Krisch (Nr. 134 des Firmenregisters), segennärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was tEieaäbueg, den 14. September 1878. fenhandelns, isn splge müassrache den Gantes hat Z3Z 1632, b, 6 sich die Gesellschaft aufgelöst und ist die Firma er⸗ „2554, 2555, „2520, .

Nägel fast ganz verdrängt haben. Die Marmor⸗ französische Konkurrenz. Für die Lei ü 8 1 z. Für die Leimfabriken machte 11 - i. sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, / ember

e Umsat, sich der immer mehr zurückgehende Konsum fühlbar. —) Fwesh Prager (Nr. 149 des Birmenregi⸗ Glüdkssälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft Neubuckow. In das HFandelsregister des önigliches Kreisgericht. loschen. (12,/0.) 2610, 2491, 2492, 2510, 2558, 2557, 2536, 2556,

und schlechten Artikel ui cht Linkassen ee . u Portefeuillewaaren ließen ich schwerer placiren als 12) Carl Paduch (Nr. 164 des Firmenregisters) des vorbehaltenen Vermögens haben. unterzeichneten Gerichts, Fol. 14 Nr. 8, Col. 3, Erste Abtheilun 8 u“ 2547, 2560, 2552, 2551, 2553, 2571, 2517, 25

derselben hat mit Er folg die Schleisere ee. im Vorjahre; in Portefeuillewaaren und lackirten 13) Christian Gruhn (Nr. 174 des Firmenregi⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 14. September ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ ö“ 1111“ 2570, 2506, 2498, 2606, 2607, 2609, 2493, Marmorplatten, Fußbodenplattenfabritalion 5 Stoffen hat der 88 bedeutend nachgelassen. sters), d. J. am 16. September unter Nr. 687 in das tragen: stuttgart. I. Einzelfirmen. ssulingen. Bekanntmachung. 1b 2496, 2533, 2545. 2497, 2516, 2535, 2502, 2507, Steinhauereien begonnen. Die Muͤhlsteinfabrikation ehhagen een, sich d8a ges hhg ab 14) 8. Sonnenfeld (Nr. 185 des Firmenregi⸗ Nelben d. kacagang Genen e afts Herer wscgie Firma Emanuel S. Burchard ist er⸗ K. O. A. G. Göppingen. M. Siegel, Kunst⸗ „In das biesige Handelsregister ist heute einge. 2800, 291 2972, Schusfift Fahr. angemeldet atte unverä eceg 1 1 chnell⸗ ters), gemeinschaft einge⸗ 8 n. 1““ z mn 16 iegel, tragen: am 10. Juli „Vormittags r. Ffetepaheränderten, Factxaa, Sh Fizseleien bei Fresen war etwas grüößer als im Vorjahre. Tollete⸗ 15) J. Loewy (Nr. 198 des Firmenregistere), tragen. Reubnckow, den 18. September 197k.ü Wnn stcsasnübe⸗ 18. ügrabach. eggtin fäggel, eLaufende Nummer 45. 1110 eli gan, Juhr & Heise in Meerane, schlechte Preise, bei Sangerhausen stellten sich die seifen und Parfümerien blieben im Preise gedrückt, 16) G. Samietz (Nr. 206 des Firmenregistert) Königsberg, den 17. September 1878. Großherzogliches Stadtgericht. egen den Inhaber der Firma ist in Folge Ver⸗ Ort der Niederlassung: 1 Packet mit Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Preise besser. Die dortige Gypsfabrik hatte guten ereneben Bferiewaaren. Die Tabakfabriken hatten sind erloschen und ist die unterar Nege d7s Königliches Kommerz⸗ und Admiralttäts⸗Kollegium. ö“ gleichs eingestellt worden. (14/9) Werkmeister Schmalförden. Flächenmuster, Fabriknummer 701, Schutzfrist Absaß. In der Glashütke in Breitenstein bei Stol⸗ Iaserzen Absas T“ deegee Uheben berngn am 3. Auguft 1878 in unserem iever sFskast, Holzhandlung in Göppingen. Christian hard Bönete r, angemeldet am 12. Juli 1878, Vormiktags derg a. H. w i 8 1 1 8 rmenregister vermerkt w 8 g. Handelsregister. b 1 öppingen. äfts⸗ B . r.

cbe ci 1“ halcbtieh, mußten 1“ 18 9 vls nene Fkemea sind din afer Firmenregister ee . 99 Eoanaken Herlchjs ho⸗ as Hen dgseegister bes urce. 1ea er b enenggn Sn ggelstt e Gacie “*“ Porzellan⸗ und Eisen⸗ r 520. FPens &. F. Schnederi

atte unter d 2 altni inten. 9 1 Her⸗ unterm 3. u 8 ü „S. Kallenba o.“ begründeten Handelsgesell⸗ ene . 8 ii ö;ppi 4 urz ’. 8 veerane, acket mi ü 8 fete 2.dohegtnstgn Berhär tnige zn le den, 118 von Holzbereitungsmaschinen erhielten ihre 3. August 18 ngaft n 8 schaft sind: der Kaufmann Simon Sbabe⸗ Fassen⸗ 1 d; 1S A eingetragen: Necr zan 11““ ach Höristign Sulingen, den 17. September 1878. Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, „Fabrik⸗ abrik in Artern produzirte 679 Etr. Alaunfluß und Produktion auf der Höhe des Vorjahres. Für die 1) sub Nr. 217 die Firma J. Doerfler zu Con⸗ bach zu Königsberg und der Kaufmann Lewin Kal⸗ 1 R 1 3 8- 6. b1— ist erloschen. rung des Gantes erloschen. (14 9. Koönigliches Amtsgericht. I. nummern 2481 bis 2530, Schutfrist 2 Jahre, an⸗ Neghstoh Viehsalz. In der Königlichen Saline zu] Badrstrien ebes 1”t Offenbach wurden 540 Dampf⸗ stadt; Inhaber; Kaufmann Isidor Doerfler, mann Kallenbach zu Ruß. ee e CPrezbenogliches Siabts .“ K. H. A. G. Riedlingen. A. Baumeister A. Thiemig. gemeldet am 12. Juli 1878, Vormittags 11 ½ Uhr. Artern, welche big zum Jahre 1858 auf 12 Siedepsanenen essel verwendet. 2) sub Nr. 218 die Firma Benjamin Berg. Dies 8 zufolge Verfügung vom 14. September b XX“X“X“ in Buchau, gemischtes Waarengeschäft. August Nr. 521. Firma L. Thieme K Co. in Mee⸗ mann zu Constadt; Inhaber: der Kaufmann am 16. eptember d. J. unter Nr. 684 in das Ge⸗ . Baumeister. (10./8.) S. Bernheim z. Tilsit. In unserem Firmenregister ist heute rane, 1 Packet mit 32 Stůck Mustern für *) Die Bedeutung dieser Entscheidung, die viellei Venjamin Bergmann, sellsczaftsregister eingetragen. 18 8 8IEE“ FELrraube in Kappel, Wein⸗ und Brannk⸗ unter Nr. 40 die Firma Heinrich Schaefer in Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmaster, Fabrik⸗ irrthü⸗ lich berung, ve 1. de- eeses Handels⸗Register. 3) sub Nr. 219 die Firma F. J. Przyrembel . migsberg, den 17. September 1878. . Bekanntmachung. weingeschäft. S. Bernheim. (10/8.) C. Tilsit gelöscht; dagegen ist unter Nr. 510 die von nummern 559 bis 590, 1“ Jahre, an⸗ mlich überschätzt werden möchte, ist eigentlich Pitschen; Inhaber: Fleischermeister Friedrich Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. der Generalversammlung des Neuwieder Reis ce Buchau, Weinhandlung. Callmann dem Kaufmann Johann Carl Pieck in Tirsir (Firma gemeldet am 15. Juli 8* 0 8 7

Schutzmaßregeln verbunden. In Deutschland waaren hatte irre führen lassen. Von den 1070 kember 1878 als Handelsgesellschafter einge⸗- Die unker Uir. 798 en Firmenregisters ein⸗ getragen.

eggwald. (12./9.) Th. Schneider, Tuchfabrika⸗

EEETT1u“ Vern

Iee

bäͤumen, veredelten Rosenstämmen und ver⸗ empfand den Einfluß der den trübeen eie ftampfen tender Gesellschafter und der bisherige alleinige kingetragen zufolge Verfügung vom 16. Septem- Naumburg a./S. Bekanntmachun

nur, daß eineofftzielle internationale Ausstellung in Zu- Die Handelsregistereinträ . A bilien⸗ 1 f in 8 vei Fi inträge aus dem Königre Jakob Przyrembel, Arbeiter⸗Spar⸗ und Immobilien⸗Erwerbs⸗ Reis. (10./8.) A. Baumei er, Eisenhandlung Carl Pieck Nr. 233) in Rucken errichtete IZweig. Nr. 522. Firma J . ein Meer

üe- sdescht veranstar 8 ve mene son, sofern nicht die Sachsen, dem shehegträge Württemberg eich 4) zub Nr. 220 die Firma W. A. Niesar zu Königsberg. Handelsregister. Bereins eingetragene Genossenschaft vom in Janlgis LHeeet In sFehar Ge; nicderlassung einzekragen. 1 Packet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, nahme ller zad strieler Staaten sich der Theil, dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagse, Pitschen, Inhaber: Leinwandhändler Wilhelm Die Gesellschafter der gierselbit unter der Firma P September 1878, ist an Stelle des verstorbenen schäftsübergabe ist,diese Firma ersoschen. (198.) Tilsit, den 18. September 1878. vritsh. ZI 11A1*X*X“ versicerfh 8 üe⸗ 8 28 en 9 1ee. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik August Niesar, „Korn & Wittke“ begründeten Handelsgesellschaft W. Schulz der Carl Heil von hier zum Vorstands⸗ Friedrich Böck (alt) in Buchau, Konditorei Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bis 717, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. der Patenticbarkeit n 76 e ahne 8 eg e Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt 5) sub Nr. 221 die Firma §. K. Przyhrembel find: der Kaufmann Abolph Korn. unr dee auf⸗ mitalied gewählt worden. und gemischtes Barcage gt Friedrich Böck (alt). Jant 18,8. M.h. interessanteste Material den Aeetellrnweder das veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die zu Pitschen; Inhaber; Fleischermeister Herr⸗ mann Gustav Adolph Eugen Wittke, Beide von hier. Neuwied, den 13. September 1878.H In Folge Geschäftsübergabe erloschen. (10,/8.) wäaldenbur ch 8 Pnn t 1hehancfunka ns aer⸗ be rer 8 14 2 er . den Ausstellungen vorent⸗ letzteren monatlich. mann Karl Przyrembel, Dies ist zufolge Verfügung vom 16. September Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Michael Ullmann in Kurz⸗, Weiß⸗ und g. Bekanntma Hung. rane, 1 Packet mit 3 Mustern 8 Kleider⸗ ausschließenden Ste Fe Angehörigen etnes fich 6) sub Nr. 222 die Firma C. Kutta zu Pitschen; d. J. an demselben Tage unter Nr. 685 in da 1 111“ Wollwaarengeschäft. Michael Ullmann. In Folge In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern eiftigen Ber. ns 8 8 ee Benutzer des Altona. Bekanntmachung. Inhaber: Fleischermeister Karl Kutta, Gesellschaftsregister eingetragen. 8 Posemn. Handelsregister. Geschäftauggabe erloschen. (10./8.) Sara Ull⸗ Nr. 127 eingetragenen Handelsgesellschaft 5673, 5674 und 5675. Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ Heffto.n tg n E. erjenigen werden können, Füfolge 1 vom 18. d. Mts, ist heute in 7) sub Nr. 223 die Firma Gottlieb Heil zu önigsberg, den 17. September 1878. Zufolge Verfügung vom 12. September 1878 ist mann in Buchau, Handlung mit Wollwaaren und H. Endler et Comp. am Orte Polsnitz meldet am 16. Juli 1878, Nachmittags 4 Uhr. . en gegenseitigen Schutz unter unser Firmenregister unter Nr. 1472 eingetragen: itschen; Inhaber: Leindwandhändler Goßr⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralstäts⸗Kolleginm. heute eingetragen: Baumwollzeug. Sara Ullmann. In Folge Ge⸗ Kreis Waldenburg, Nr. 524. Firma Picht & Berger in 1. e

n obigen Bedingungen garantirten. Der Kaufmann Jörgen Nicolai Grön zu Altona, ieb Heil, 18 8 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 323, wo⸗] schäftsaufgabe erloschen. (10./8.) Hermann in Col. IV. Folgendes eingetragen worden: rane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleider⸗