1878 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

85 *

8 2 b Theater. 8— 6 eme 5 222 Tereeen I., 434 [800411 0,282. 4 18 orf). Fr. hekla v. Krosigk mit Hrn. Pr.⸗ Rmtr. Kiefern eitholz, mtr. Kiefern Knüppel⸗ 8 88 Königliche Schauspiele. Sonntag: Overn.] feulenanz Lahwis d. Zorben Lecneererh er, hiee süns Keccen Resentr, Kifenn Wiüpver 8eenn us. 164. Vorstellung. Die Meistersinger von Pitschen O.⸗Schl.) im Wege der Liͤitation öffentlich an den Messt⸗ hutb ürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Verehelicht:; Hr. Königl. Bauführer Franz bietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ 87 Anfang 6 ½ ÜUhr. Woas mit Frl. Anna Müller (Saarbrücken) kauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten 1p auspielhaus. 162. Vorstellung. Ein Schritt Rudolf Graf zu Dohna mit Frl. Helene Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr —I vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst räfin zu Dohna (Behlenhof). Hr. Ritt⸗ hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den Die in dem am Schützenwe ge Nr. 1 in Ch Wichert. Anfang 7 Uhr. meister Leopold v. d. Osten mit Frl. Helene 19. September 1878. Der Oberförster. A. Beer⸗ lottenburg gelegenen Hause in der Bens. Montag: Opernhaus. 165. Vorstellung. Die v. Barby (Hannover). mann. Etage besindliche herrschaftliche Wohnun n Jungfrau von Orleaus. Romantische Tragödie Geboren: Ein ohn: Hrn. v. Randow —— nebst der daselbst im Dachgeschoß befindlichen 4 1 5 Abtheilungen von Schiller. Oupertüre und (Ostrowo). Eine Tochter: Hrn. Kreis⸗ [7955)2 Bekanntmachun 5 nung vom 1. Oktober cr. ab zu vermiethen oh- gwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum gerichts⸗Virektor Zweigel (Rybnik). ea8 ee Nähere Auskunft hierüͤber ertheilt der B onologe und Marsche der vierten Abtheilung von Gestorben: Hr. Lieutenank und Regiments⸗Adju⸗ Die Lieferung des diesjährigen Bedarfs an höl⸗ meister Frömler in Charlottenburg; etw 5 Dübn⸗ B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. tant Rens Baron Digeon v. Monteton (Stendal). zernen und eisernen ÜUtensilien für die hiesigen ten sind an den Unterzeichneten -.er ve zae ffer Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Verw. Frau Oberst v. Zenge, geb. v. Dall⸗ Kasernements soll im Wege der Submission ver⸗ Berlin, den 20 Schenber 16 lenden. Dienstag: Opernhaus. 166 Vorstellung. Die witz (Herischdorf). Hr. Geh. Justiz⸗Rath dungen werden. Der Eisenbahn⸗Baulnsprektor . J. S. .

I

ochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen Professor Dr. Johann Bauerland (B 1 Die Bedingungen sind in unserem Geschäftss-⸗ 88 ban veel umaesa. . 2 E———— bra. S 95 7. Ev. 8 5 A (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, 1 egelte Offerten bis zum 24. September 1878, N. B. ge rels unfang falt 7 ühe Seechrtefe und Untersuchnaugs⸗Wachen. Bearzssans 10, Uhr, ensehst resäfn 8 8 8 Seehgegter ege 97 ene. 8 Vei. E1“ 888 Rähni, lch 18. Garnifon Ver 2 157/9.) 8 8eee . Qas Abonnement beträgt 4 50 8 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Vork rels a. nach . igli eisgerichts⸗ onigliche Garnison⸗Verwaltun 1b für das Uierteljahr. V ö für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

den 18. September 1878. ts⸗ 8 8 8

Verter Hestersclägerg Fü.n. 22. Feea⸗poic Dexutation 8 1“ ———S g G F. Zabel, 8 Berlin W., IFmertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 V 11u“ eeeeee—“ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

von Moritz Meyer. Ansang halb Uhr. [7989] Friedrichstr. 75, Ecke d. Jägerstr. 8 2 a2 s. nigcse Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Submission auf Oefen und Kochheerde.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: ladungen u. dergl. WFür vegnätessficnehe. desf valtang. sollen im Abonnements⸗Einladung. . 8 2 1f“ e. Berlin, Montag,

Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten [7993 8 . 55 Julius Stinde und Georg Engels. Musik 17993] Nothwendiger Verkauf. 88 vn. ent Hehe der.S vieuf zhaßchrnit 8 1. Dnücher beginnende neue H“ n von Gustav Michaelis. Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen 1“ große und 35 klain e Kachel⸗ vüleen nace werden Bahl des „Dresdner Jour⸗ Montag: Zum 3. Male: Ihre Familie. nachstehende, dem Steingutwaarenfabrikanten Carl De eine eiserne Regulir⸗ 80 ae eellungen zum Preise von 4 8 W 1 1 b t ür S Hes rscr Ns. er Mez gehörigen, Befigen Sen. 8 18 Koebeerde E fis 11. . .2n Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gööa; s 8 Füelchulden Tüsgungalas 8 8 e 6 ma 8 84 f 8 8 ee 7 hr 18 j ia- : uche Band I. Seite rt. 1 resp. Band I. Sei 1 7 38 eten Expedition önigli .no i⸗ . na m ersten ober cr. beginnt in der Königlichen Navigation Nictoria-ITheater. 273 Art. 35 eingetragenen Grundstücke: 8 2 kupferne Waschkessel à 80 ecm Durch⸗ zr (Zwingerstraße Nr. 20), de 56ö schebi en vom 1. April 1879 ab zu besorgen hat. schule zu Leer Ostfriesland ein Kursus sowohl für solche Seeleute, und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. C. van dst messer, 60 cm tief für auswärts bei den betreffend P schen Beamten Orden zu verleihen, und zwar: lch St ls für diejeni werr ell, vom Carl⸗Theater in Wien. Uarda. Großes 1 2 8- t 2 Kochheerde für Mannschaftsküchen à 330 anstalten. 1u““ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Erlcesich zum 8. Fahrt ausbilven eeeang 9n“ Feh naen Güa in 4 Akten und 8 Bildern —* hlatt Rren 8 mrfassende 8 ur veiler MNMNann, nach dem Papin'schen Systeme Die offiziellen Gewinnlisten der Königl. sächs. 8 3 it d St 1— Prämie zurückbehalten. Da, eee. Anfragen nach, die Bedingungen welche zu mit Gesang und Ballet, nach dem gleichnamigen 287 288, 289 wee e nn eingerichtet. Landeslotterie werden, wie bisher vollständig 38 E“ CEE1ö1ö1u“ Formulare 58 den Quittungen werden von den gedachten Aufnahme in gin⸗ Schifferklassen resp zur Zulassung zur Prüfung zum Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗Theater Nr. 257, 2577 257 von 6 Ar 90 Qu.⸗Mtr. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Zug um Zug veröffentlicht. 2 „dem General⸗Sekretär im schwedischen Justiz⸗Amt, Ry⸗ Kassen unentgeltlich verabfolgt. Schiffer auf großer Fahrt selbst in seemännischen Kreisen noch nich bearbeitet von Carl Ludwig. Quverture, zur Handd. 3 Ar 10 57 „Submission auf Oefen und Kochheerde“ Ankündigungen aller Art finden im Dresdner ding zu Stockholm; Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann s ich genügend bekannt zu sein scheinen, so wird hiermit Folgendes in Er lung gehörige Musik, Gesänge und Tänze komponirt 85 r 10 Qu.⸗Mtr. resp. 19 Ar sversehen, bis zu dem am A& Journal“ eine sehr geeignete Verbreitung. Die 8 d Rot Adler⸗Ord iter Klasse: in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der innerung gebracht. 8 8 vom Kapellmeister Raida. Ballets komponirt und 10 Qu.⸗Mtr. Flächeninhalt Reinertrag 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Insertionsgebühren werden im Inseratentheile böö e ee 88: Schuldverschxeibungen über die Prämien⸗Zahlun⸗ Nach Beginn des Unterrichtskursus dürfen während der nächste arrangirt vom Balletmeister Brus. Die neuen 0,40 Thlr. resp. 0,18 Thlr. resp. 1,13 Thlr. im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ mit 20 für die gespaltene Petitzeile oder deren —., dem General⸗Sekretär im norwegischen Justiz⸗Amt, gen nicht einlassen 8 zwölf Wochen noch neue Schüler aufgenommen werden, später nur He e engit vhn den rern Hectwig, enh 1&E öö stiase 27, anstehendem Termine hierher, einzu⸗ Nehm berechnet für Fnserate unter der Rubrit Thoresen zu Christiania; Von den bereits fruher verloosten und gekundigten Serien solche, welche den betreffenden Unterrichtskursus schon einmal durch nze. Die Ma - 2 . „Eingesandtes“ sin ie ü 8 3 . 8 vom Maschinenmeister Geißler. Die Kostüme, ent. Parzelle Nr. 164 160 163 174 175] Die Vedingungen liegen im Bureau der Garni⸗ 50 pro Zeile lestgestelt. Insertionsgebühren auf füf 3 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klass e: und zwar: Eöö“ gemach. agen., deofauchet is bie Pchtfserlzsse werden nur dan worfen und angefertigt nach Angabe und unter 53 52a 53˙ b51 b 52a sonverwaltung zur Einsicht aus und können gegen. Alz offizielles Organ der Königl. sächf. Staats⸗ dem Legations⸗Sekretär bei der schwedisch⸗norwegischen 2s er 1. Verloosung (1856) berücksichtigt, wenn sie von dem Nachweise begleitet sind, daß de

Horwicz.

28

Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Die neen vpon 64 Ar 70 Qu.⸗Mtr. Flächeninhalt portofreie Einsendung von 1,50 in Ab rift regierung eignet sich das „Dresdner Journal“ vor⸗ Gesandtschaft in Berlin, Kammerherrn Grip; sowie 8 uchende die Steuermannsprüfung nach den Vorschriften vom Requlsiten nach Originalen des Mu⸗ Reinertrag 2,57 Thlr. mitgetheilt werden. 6 b zugsweise für Behörden des n pn n sch ft 1b 8 8 p; aus der 8. Verloosung (1863) 8 Nnceg encg., 1869 21 eh Gjub einen oisch ursus in seums und anderen Vorlagen. Elektrische Be⸗ nebst darauf erbauter Steingutwaarenfabrik, Kiel, den 20. September 1878. Veröffentlichung ihrer für das Königreich Sachsen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: .1402, sder Steuermannsklasse einer deutschen Staats⸗ Navigationsschule leuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene ge⸗ bestehend aus dem Fabrikgebäude, einem Kaiserliche Marine⸗Garnisonverwaltung. bestimmten Bekanntmachungen. dem Sekretär im Ministerium der Auswärtigen Ange⸗ aus der 10. Verloosung (1865) sdurchgemacht, oder befugt ist, als Steuermann auf deutschen Kauf⸗ setzt vom Ober⸗Regisseur Hrn. van Hell. Schuppen und dem Schlemmereigebäude, im ☛— Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung legenheiten zu Stockholm, Kammerherrn und Vize⸗Ceremonien: .870, fahrteischiffen zu fahren. Eine besondere Aufnahmeprüfung findet 1“ Jahre 1877 mit 53 460 gegen Feuersgefahr Feeesges des Abonnements, da wir sonst die Lieferung voll. meister Adelborg. aus der 11. Verloosung (1866) nicht statt. 1 Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. versichert, Nutzungswerth 144 nebst den Verloosung, Amortisation, ständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die ge⸗ . 1114, 3 8 g. eeg. ver ca. fünf Monate und das dafür 8 zu entrichtende ulge

vorhandenen Mutter⸗ und Arbeitsformen, so⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ehrten Abonnenten nicht garantiren können. 9 ish 8 n aus der 13. Verloosung (1868) B Um zur HPerfreß an Schiffer auf großer Fahrt zugelassen zu 1

Fönegai., öA““ Zum wie einem großen Vorrath noch nicht fertig dis Papieren. 8 Dresden, im September 1878. . .1323, werden, sind erforder

8 8 8 8 gebrannter Steingutwaaren. b 8 Königl. Expedi 8 8 Montag: Der Goldfisch. t Plan Nr. 24 in Annaburger Flur Karten⸗ [7991] s Bekanntmachun A11“ 3 Dresdner Journals. Königreich Preußen. aus der 14. Verloosung (1869) 1 a. ein Fen niß über bestandene Steuermannsprüfung; ubh

; ““ 86 blatt Nr. 2 Parzelle Nr. 191, 192, 193, Acker Bei der heutigen planmäßi e db ; Se⸗ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 787 und 1217, b. glaubhafter Nachweis über die Zurücklegung einer, auf die Residenz-Theater. Sonntag und Montag: von 67 Ar 20 Qu.⸗Mtr. Flächeninhalt zur Sbesebeutig 48288 üeee In Karlsruher Zeitun .“ die Klestt eraseömigeb Ebmey 5. 8. p Fanace aus der 15. Verloosung (1870) 3 Felafien als Steuermann folgenden mindestens 24monatlichen 8

Zu Füßen Dir! Die Kammerzofe. Reinertrag 3,16 Thlr. 3 8 b 8 e. R. 1 Sgr. 4 1 it See als Steuermann auf Kauffahrteischiffen; bhwe habedengia, ng Halle a. S. gehörenden Stadt⸗Obligationen In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die „Karls⸗ Goebell in Frankfurt a. O. und Wallach in Berlin z9 10 8 e Werloosung (1871) dhräet Ir serftllches Refmaen auf, ET“

am 5. Dezember d. Is., 8 2100 Thlr. sind folgende N 2 rs. 1 32

Krolls Theater. Gewöhnliche Preise. Sonn⸗ Vormittags 11 Uyr, 8 5 31 34 189 299 277 ℳ309 14999g z49 351 ruher Zeitung die amtlichen hadischen . ma. Regierungs Näthen; 1 ; 16 rechnungen über Kurse und Distanzen, Breite und Länge während tag: Erstes Auftreten der russischen Nationalsänger, Vechrsdengenecncten audhastationtsgrichter an 384 373 414, 430 494 457 916 538 568 561 setenenen, , dergverleihungen, Ernennungen, Ver⸗ wzabi S.eveeve 28gn 8* Aon erhinand X““ ““ haben unter Führung ihres Dirigenten Kospadin Mol⸗ ze 899 685 723 718 758 772 774 830 840 907 Der nichtamtliche Theil enthäͤlt Mlüttheilange e.; 82 von Ser. 111 227 386 12 15 798 808 933 1070 .8 wbhe- za naiben, sih se eden weeherüln

p 8 5 am 1 Dezember cr., 5 . äl. ernennen; schanoff, 30 Personen im Nationalkostüm. Letzte Mittags 12 Uhr, 953 980 998 999 1015 1036 1038 1065 1066 aus dem Gesammtgebiete der politischen und sonsti⸗ 9 gleicher Amts⸗ 1321 1392 1433 1438 1449 und 1468, Fahet in den zu diesem Zwecke eingerichteten Schifferklassen vorruu“. ereiten. 8

S . ison: 1067 1080 1 1 1 8; den Kronanwalt Treplin in Celle in W“ 1 Brenene eng haka Sleasschcn brensassen an hiesiger Gerichtsstelle das Urtheil über den 1981 1999 1993 1238 1239 1279 1386 1392 gün Beibentgkesang. wobei die Interessen und Vor⸗ eigenschaft an die Kronanwaͤltschaft des Obergerichts in Osna⸗ aus der 18. Verloosung (1873) . 3 —1 Concert. Anfang 4, der Oper 6 Uhr. I. Parquet Zuschlag verkündet werden. 1322 1371 1434 1475 1485 1512 1599 1503 ees vhth 88s na Sem en eine e brüͤck zu versetzen; und von Ser. 84 119 120 168 229 237 276 320 395 434 Nach §. 13 der vorhin erwähnten Vorschriften, soll auf 2 9ℳ ꝛc. Industrie⸗Ausstellung. veeesüge,aus, der Gebänder, und Grund. 1618 1652 1663 1687 1684 1713 17987 1898 DSie a Stigung nahen Grsa Lotheinwendete sihchen 8 dem Forstkassen⸗Rendanten Ueberson zu Königs⸗ 471 479 549 578 606 630 633 639 718 727 861 878 880 Schiffen in großer Fahek, auf, welchen mehrere gFieee; Montag: Zweites Auftreten der russischen National⸗ steuer⸗Mutterrolle, sowie die beglaubigte Aolche gt 1831 1927 1956 1995. Aufmerksamkeit zu und geß t lreig 1ngechehte berg i. Pr. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 912 950 1021 1040 1043 1062 1136 1250 1260 1261 1293 am Bord sind, einer derselben (der Ober⸗S sänger. Letzte Woche der deutschen Opernsaison: der Grundbuchblätter können in unserm Bureau III. B. Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir auf mittheilungen 8 88 Ue zahlreiche Original⸗ verg i. Pr. den Charakter a öu und 1419 die Schifferprüfung für große Fahrt bestanden haben; somit Alessandro Stradella. Leonore, Frl. Richter eingesehen werden. . tte, dieselben am 1. April 1879, mit welchem Tage ländern. c den wieder erworbenen Reichs⸗ inisteri istli jaaus der 19. Verloosung (1874) it also denjenigen Steuerleuien, welche diese Befähigung zum a lle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, ihre Verzins fhört, bei d 8 1 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Schiffer auf großer Fahrt nicht nachweisen können, auch die Aussicht .G. 8 ur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintr r rzinsung aufhört, bei der hiesigen. Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen Pri⸗ ¹ Medizinal⸗A 1 heit von Ser. 27 87 156 199 232 266 337 368 393 445 schl derartigen Schiffen Stellung als Ober⸗Steuermann Am 30. September: Schluß der Induftrie⸗Aus. das Grunsiuch beläefende er eiche enaegenn Kümmerei I. einzulbsen, vakanzeigen die Anzeigen ind Bebentebenechennheee 1I116“ 756 807 974 998 1023 1076 1115 1128 1188 1198 1257 verschlossen, auf derartigen Schiffen n stellung. 8 nens 5 2 ö 1 1 Ocon den 48 8 1. April i. ausgeloosten Gerichte und Verwaltungsbehörden des Großherꝛovgcg. Dem Oberlehrer am Gymnasium in Neustadt W.⸗Pr., und 1409, zu Vorbereitungsklasse hiesiger Schiffahrtsschule köunen Woltersdorff-Theater. Sonntag: Pa⸗ fordert dieselhen zur Vermeidung der Präkluston 240 1303 369 710”chenicht, eingelöst Nr. 117 1113 5000, Abonnementspreis für d Fr anz Sena nd Sn; dem Oberlehrer am in aus der 20. Verloosung (1875) solche Unge Leute zu jeder Zeit eintreten, zur B2 ver⸗ iser Leben. Buffo⸗Oper in 5 Akten von Jaques pätestens im Versteigerungstermin anzumelden. 1217 1284 1586 1702 1704 1953 1961 1973 Ounutel 2 Großh preis für das Marienwerder, Dr. Eduard Künzer, ist das Prädikat „Pro⸗ von Ser. 6 10 20 24 38 56 92 93 132 137 150 175 sucht haben, und sollten daher alle jungen Seeleute es nicht ver r . p een von Jaque 9. September 1878. roßherzogthum Baden, die Brief⸗ fessor“ beigelegt worden. 206 216 248 249 253 314 341 355 409 431 441 518 545 säumen, diese Klassen zu besuchen, namentlich wenn sie zur Winter⸗

8 Torgau, de 2 Offenbach. Königliches Kreisgericht v1“ stträgergebühr eingerechnet, 3 65 ₰, in Karlsruhe it Lande sind Montag: Dieselbe Vorstellung. Richten Halle, den 17. September 1878. 3 50 ₰. Insertionsgebühr 18 die ges eö“ 8 . 566 614 631 653 671 767 798 818 892 913 990 1026 1047 zeit am Lande sind. he e. mce Das Kuratorium der Gas⸗Anstalt. Pelitzeile. Iusertionsgebühr 18 J die gespaltene Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1083 1103 1147 1263 1386 1387 1425 1436 und 1451, Ses.en enh, Fetig deehean ch. .. ..

1 Walther, 5 3 8 2 Sstadt-Theater. Sonntag: Gastspiel des Krreisgerichts⸗Rath. Lamprecht. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. Arbeiten. aus der 21. Verloosung (1876) 8 t iten wollen, finden ebenfalls zu jeder Zeit Aufnahme. e“ von Ser. 4 129 154 252 308 331 350 454 461 525 Fahrt vorhereiten wollen, 18 b

Frl. Marie Schwarz sowie des Hrn. Carl Meißner 8 8 8

vom Wallner⸗Theater. I. Zum vorletzten Male: [6551 8 8 . 1 Bei der Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗Abtheilung des 588 595 820 860 1130 1140 1172 1180 1223 1245 1 Leer, den 20. September 1878. Ein rnstischer Benmzer.. Snuscieehte n Mäer 0 80 Der Staats⸗Anzeiger für Württemberg eeeelnanandel⸗Ministeriums ist dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor 1452 und 1486, 8 Her Königliche Navigationsschul⸗Direktrr. von Berla. (Ivan Gorodin: Hr. Hertel als vor⸗ Klein⸗Bresa, Regierungsbezirk Breslau, hat gegen 1 Schauer der Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Direktor bei⸗ aus der 22. Verloosung (1877)) gan Vertretung: Der Königliche Navigationslehrer letzte Rolle). II. Hierauf: Hektor. Schwank in den Hauptmann a. D. Georg Graf Harden⸗ erscheint im vierten Quartal 1878 wie bisher täglich, Sonntag ausgenommen. Man abonnirt in Stutt⸗ gelegt worden. von Ser. 34 68 143 153 291 349 352 360 374 381 1““ Wendtlandt.

1 Akt von G. v. Moser. (Oskar, Sekundaner: berg, früher hier, Königgrätzerstraße Nr. 47 wohn⸗ gas auf dem Kassenamt des Staats⸗Anzeigers, Königs⸗ und Kinden⸗Straßenecke Nr. 42, auf dem Post⸗ Dem seither bei der Ablösung von Bauholz⸗Berechtigun⸗ 402 419 423 494 513 577 580 583 615 621 623 668 688 Frl. Schwarg. Angust Hausknecht: Hr. Meißner). haft, aus dem von Curt von Meyeringk am 6. De⸗ nnt, sowie an den von uns in Stuttgart errichteten Abgabestellen, auswüris bei den nächstgelegenen Post⸗ gen im Ober⸗Harz beschäftigten Titular⸗Bauinspektor Wich⸗ 793 812 988 995 1055 1063 1075 1097 1108 1129 1139

4 ämtern. is beträgt 1 ierteljährlich? jährli 3 d. 4 8 4 III. Fvn Schluß: Das Versprechen hinterm zember 1877 auggestellten, von Graf Hardenberg ämtern. Der Preis ree en Go Lecettendenn alerressbefich 2 „8 75 ₰, jährlich 11 ℳ, und im mann zu Clausthal ist die Kreisbaumeisterstelle für den Bau⸗ 1182 1231 1238 1242 1264 1353 1369 1578 1129 1139

d. Al 8 „Frl. 1 1 übrigen Deutschland viertelj . 1 die 1 1 3 CE“ .,88, eehehlirten Wechsel über 3000 die Wechfelklage Der Staats⸗Anzeiger ist bestimmt, auf dem Gebiet der Tagespresse als Publikations⸗Organ kreis Alfeld, unter vorläufiger Anweisung seines Wohnsitzes 1463 1497 und 1498,

Montag: Wiederholung dieser Vorstellung. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige für die Behörden des Königreichs Württemberg zu dienen. in Gronau verliehen worden. ans har . Verooh 98— 8 De utsches Rei ch.

1 11““ Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird . In dem amtlichen Theil werden die Königlichen Dekrete, Ernennungen, Ordensverleihungen, 1 88 . von Ser. 71 124 280 295 301 302 318 328 332 370 88 National-Theater. (Weinbergs⸗Weg 6/7.) dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur die veegö derfcgungen g— amtlichen Bekanntmachungen publizirt. Justiz⸗Ministerium. 382 400 495 515 524 554 581 675 725 777 945 972 1014 Preußen. Berlin, 23. September. Beide Kaiser⸗

Fonntag. Zum 2. Male: Die Bluthochzeit, Klagebeantworkung und weitern mündlichen Ver⸗ Artenstüs der zeitgenö ire Füchältt eine Husemmenstellung der wihtigsten Begebenheiten, Der Notariats⸗Kandidat Meinertz in Cöln ist zum 1085 1107 1157 1165 1372 1382 und 11344 8 jestäten fuhren gestern von Wilhelmshöhe nach

dder; Die Bartholomäusnacht, Trauerspiek in handlung der Sache auf Uhrenstü Heehin e eseteKesgietiaseer er dengcgesnzer sche Verhandlengen, namentlich auch Notar für den Friedensgerichtsbezirk atingend imf gzue find viele Sculdverschreibungen bis jett noch nicht realisirt Uiche Mal Uebten fabre gestfen ven e

Lindner. In Scene gesetzt von den 11“ FRerntttne 0. Uhr, Gebiet der Kunst und Ateratur, der Erfindungen ꝛc. b öö 8 gerichtsbezirke Düsseldorf mit Anweisung seines Wohnsitzes in es werden daher die hter 81 nisonkirche 8 Die Bevölkerung der Stadt be⸗

8Ins 4 69. 3. M. 8 Sie Bluthochzeit, oder: öö 59, ue Gebiet de 2 e 5 e. weien Er eheiga⸗ bringen Original⸗Aufsätze aus dem aiserswerth ernannt worden. 9„ meabecen See rhebung ihrer Ka⸗ Lraßt⸗ nüespöchfvie elben in den festlich geschmückten Straßen e Bartholomäusnacht. kr. 67, anstehenden Termin pünk zu erscheinen, D it dem Staaks⸗Amzei b . 8 . ber 1878 aufs herz -

die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur „‚Das mit dem gats⸗Anzeiger verbundene wöchentlich erscheinende Centralblatt für aupt lt der Staatsschulden. Berlin, den 16. September . te fand auf dem Schloßplatze eine

3 —n. eee9 Zesn zur gerichtliche Bekanntmachungen enthält die Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛc. in die Seih. ltung sch Hauptverwaltung der Staatsschulden. Auffsnchg eler Ceßabsinse, sön. nüfiche den 22 an Ge⸗

Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ 1 8 W 1 8 8 Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterst. 130) züreichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf Handelsregister, sowie der Gante und sonstige Publikationen der gerichtlichen Behörden, Bekanntmachung. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger. sans begrüßten und be dem Balkon, auf welchem die Maje⸗ täten standen, vorüberzogen.

Sonntag: tspi K. 8 zch kaez Ebenso wird dem Staats⸗Anzeiger das von der K. Cent Istelle für . Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗

spielerin⸗ Sehehfe 8. 28 bofbgezschen⸗ E beruhen, keine Rücksicht genommen wer herausgegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung beigelegt. 5.— wirkten 24. Verloosung den Staats⸗Prämienanleihe vom Jahre 1 8 inisterial⸗Direktor i dels⸗ ; z8ti

Ghteinar v. K. Fardeutschen Landes⸗Theater in Prag. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde eingehend 2 nüechärtrife des Handels und der Industrie, sowie die Coursbewegungen der Börse werden 1855 sind die 48 Serien viieKehar Weishreh ee ö ““ eee. 8 8 1 Bnloft

8 B 9 . 3 1 8 enachbarten Or

MRefnagn herig. Vorstellung. fücht, lend Seccnien adgfr Seracn aogeeceer en⸗ 8 Gefvner 8 8 8 4 82 4 beacs 1“ nur 1e Es virh, daher v 88 E“ 18% 188 209 889 589 888 8680 Bensteher der hessischen Ritterschaft statt. Kaiserin⸗Königin die 111X“ 1 j f F; in einem 2 1 553 8 igi

28 Photte und Sister's Ramsdon. Vorher: Des wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ natsarbeiten, Submissionen, Militärlieferungen, öffentliche Holzverkäufe, Lfeeattgaea. Seea. 1346 1371 1393 1443 1457 Rentenbriefe der Grundrenten⸗Ablssunggkasse deg vormals land⸗ In Wilhelmshöhe fand gestern wiederum kein großes

8 8 gezogen worden. gräflich hessischen Amtes Homburg sind folgende Nummern gezogen Diner statt. 8 . 8

ebens Mai. Schwank mit Gesang in 6 Bil⸗ sprochen werden. dern von E. Jacobson. Im prachtvollen Sommer⸗ Berlin, den 21. Juli 1878. ne . Die Besitzer der zu diesen Serien gehörigen 4800 Stück worden: 1 Schuldverschreibungen werden aufgefordert, den Prämienbetrag 7 Stück Litt. A. à 500 Fl. = 857 14 Nr. 33 35 56 61

garten: Doppel⸗Concert. rillante Illumination 8 Königliches Stadt 2* 8— g⸗8 vFegr Irüs⸗ durch 15,000 Gasflammen. Anfang des Concerts Erste Abtheilung für Civilsachee. 1““ G h sch 3 1““ ür j 74 126 und 140 = 3500 Fl. oder 5999 98 ₰. 10 Stück Litt. B. Beide Kaiserliche Majestäten wohnten am 1 Prozeß⸗Deputation 2. 1 on 348 für jede Schuldverschreibung vom 1. April 1879 vnd. Sder ; 5 eide Kaiserli jest 3 ö1111 Gothai ye. eitung bs beargageegenettgras gehtgen henid Festae uns der 397, 29 10 1 Kes 1910 ce 30 9, ncamden dchh gi cher Sonnabend Vormätag dem Corpomanbver des T. Atmee : ites. 1u“ 8 dee u den Kassen⸗Revisionen nöthigen Zeit in den Vormittags⸗ 2 8 öö“ 8 e“ vAX“X“ Te“ 8 8 7714 & 88 ℳ. Ihre Majestäten verließen Wilhelmshöhe um 9 ¼ Uhr,

8 bir 8 soll den 4. Oktober d. J. im enkelschen 1 j G 4 B üringj 8 Bri ürrs n 1 jgli vesäenem dn. ——u —ewwcen en eis Ferhesr hirchaeafese ege esaesmühehehchhchchchch II“ lhe C¶ñ2ògÄÄÖNN11“4“ ilien⸗Nachri holz, 52 Rmtr. Eichen Reiserholz, 556 RNmtr. s thums aehodtes Ler mhnene is ist vierterjäbeiic Hen und allen emeinden des Herzog.³⁸8 schreibungen unentgeltlich abzuliefern sind, zu erheben⸗ hebigetz nach dem 1. Januar 1879 fällig werdenden Zinscoupons er. furt a. M. und Hanau den Main überschritten und Trupp Familien⸗Machrichten. Kiefern Scheit⸗und Knüppelholz, 510 Rmtr. Kiefern wofür it dem Blatte ench tspre zaisteviertelfährlich 2 80 3 inkl, des Postaufschlags, Die Prämien können auch bei den Königlichen Regierungs⸗ heben können. 5 in der Richtung auf Fulda und Cresen vorgeschoben. Eine Verr lobt: Frl. Adelaide Schneider mit Hrn. Apo, Stogholz, 56 Rmtr. Pefern Reiserholz X. Kl., Protokolle üler die Lantathsvennennnch und Verordnungsblatt und die amllichen Hauptkassen, sowie bei den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, ZinseJedcgeldhetrag der etwa feblenden, unentgeltlich zurückengebenden Nord⸗Armee war auf der Linie Cassel⸗Bebra⸗Berka in der 8 22 Aegange aegbse, Ja en 8. 888 17 Nmtr. die Fetßaisge Zeitung dies weiteste eeer en, Athes SS .gr- irp g. Z durch 1 Haupttasse und Lüneburg und der Kreiskasse in Feunpher eeie⸗ SEessschen iA“ Formation begriffen das Fhheh Fotps (II 14,2 185 ,5) eees . erschär m. rn. emiker en Knüppelholz, mtr. Ki 1 3 8 2 8 1 mre 8 i 8 ür das Nord⸗Corps Armee⸗Co bn Seh.⸗ ds San. Pend Hanberger (Bres⸗ 1 ang V“ Jag. gerr ce thn⸗ 1..- .geg nehmen alle Postämter an. erzogl. Süchs. Zeitungs⸗Expedition. 8 . Nain in emngfang Cfncd den Besdene schreibun en nebst Fertimn Faaslehas besa ee dat waähge 82 Armee bei Berka sich tanehseet de argare 89 Martins mit 1 5 mtr Eichen Scheitholz, 26 Rmtr. Eichen x 8 pons und Talons einer dieser Kassen vom 1. März 1879 von Wurmb bei Cassel kantonnirende M Armee⸗Corps den Befehl er ielt,

8

1“

MNegierungs⸗ und Intelligenzblatt unden von 9 bis 1 Uhr bei der Staatsschulden⸗Til b 1 1 den⸗Tilgungskasse D ber d Rentenbriefe werden hiervon mit dem Be⸗ ladet 1 ment auf das mit dem 1. k. M. beginnende neue Quartal freundlichst ein. Die⸗A hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, gegen Quittung und Rück⸗ E“ 18 die deren Ver⸗ F 8 a deeJaefürnsann