1878 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

3

1 T reu nz ne⸗ neh 2 1⸗Anno 21 1 . 2 3 8 , 2 u““ 11“ 11.“ E1“ Oeffentlicher Anzeige * der dentschen Zeitunnen zn Sae. e tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mobrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des 11 88 Berlin, Montag, den 23. September 1878.

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein —— —————— in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

1 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. 9. Daube & Co., EC. Schlotte, 2.1-Erüeherenh. n 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 9seonq. GSüttner 4 Winter, sowie alle übrigen eeshett⸗ 4+. 2„ 2 2 212 5g 2 * e. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin, §. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 382. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. Der Frbalr dieser Bellag Ren 5 2 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ pachtungsbedingungen und der Ort ihrer Auslegung 4) Beschlußfassung über die Verwendung des 1 .“ ladungen u. dergl. 8 lhseeerden noch besonders bekannt gemacht werden. Disposition stehenden Reingewwinreg. .“ rD en rch 2 an 2 5 eg er ur d en e 2 4 (Nr. 225.)

1 Oppeln, den 18. September 1878. 5) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 8 s 8 f schei ägli

16816] Subhastations⸗Patent. Königliche Regierung. 9 Nenpahl eh von 88 Berathg Mi 822 8 n ersicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ Das Central⸗ 1rban.esiüer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Nothwendiger Verkauf. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen B., und von 31 Obligationen der II. Anleihe 8 durch Carlz Heymanns eleg. erlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Das dem früheren Premier⸗Lieutenant, jetzigen und Forsten. 100,000 Thlr. schaft zu Berlin. aauch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ins ertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Hauptmann a. D. Rulemann Müller gehörige, in 1 II1I“ Der Geschäftsbericht kann vom 1. Oktober d. J An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herr 1 Tͤͤo—]—]] geg 8 ve es dem Dorfe Niecder⸗Saathen belegene und im [7916] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn ab bei den obengenannten Depotstellen erhoben Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Salviati f b Patente 25 F. dbenhen her Rcgftgg. cde Tes esc eess 28 9

Grundbuche des Königlichen Grundbuchamts zu Die A b Anli d werden. Herr Commerzien⸗Rath Ernst Hergersbe 1 a heute eingetragen: und als deren Inhaberin Frau Dr. Emma Ma⸗ hann Carl Gottlieb Henoch junior.

Königsberg N./M. von Nieder⸗Saathen Band 1 ie Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung der Dortmund, 17. September 1878. hier auf Grund des §. 16 des Geselfschastestceng Königliches Ministerium für Die Firma ist erloschen. rianne Loewenthal, geb. Schmidt, hier eingetragen I“ 22 veepegh. Bremen. Tnhaber:

. obert Carl Adolp eyer.

Blatt Nr. 24 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ eisernen Ueberbauten*) dreier Brückenbauwerke im Der Aufsichtsrath vom Verwaltungsrath cooptirt und in denselben andel, Gewerbe und öffentliche Alkfeld, den 19. September 1878. worden. —8 .“

behör, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Zuge der Neubaustrecke von Huckarde nach Dort. der Harpener Vergbau⸗Actien⸗Gesellschaft. bf Königliches Amtsgericht. Massolles & Eckener, Bremen. Offene Han⸗ eingetreten. Arbeiten Erxleben. Gelöscht sind: 8 delsgesellschaft, errichtet am 19. Sept. d. J.

Flächeninhalte von 6 Hektar 40 Ar 80 Qu.⸗M. im Gesammtgewicht von rot. 48 Tonnen L. Vaerst, Küper, Geh. Bergrath, Herlin den 21. S b b oll ungetheilt im Wege der Submission verdungen erlin, den 21. September 1878. Richard d 2 1u“ 8 nach einem Reinertrage von 466⁄100 Thlr. zur 8 8 sst ö“ Stellvert. des Vorsitzenden. „Der Vorfitzende. . N. Blareh 9. Fehruar 1e* do ne Altona. Bekanntmachung. aie äms Lezsolh hreanaa. 1 ET FFuffen 83 v.

Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von werden. H. Rheinen. H. Terheyden. 8 4 1719 Mark zur Gebäudesteuer 5 die Zeichnungen, Bedingnißheft und Massenberechnun. W. von K öppen. Justi tath von Basse. 5 8 N Asfs bn 11 Dauer von drei Jahren für den ganen Umfang des Sub Nr. 222 unseres Pesfrrenssfisters woselbst Firmenregister Nr. 997 8 Julius Eckener.

demselben Eigenthimer gehörige, im Grundbuche gen liegen in unserm hiesigen Central⸗Baubureau 1 . preußischen Staats ertheilte Patent 1 die Seitens der hiesigen Firma M. D. Pintscher die Firma Otto Eisenschmiddt. Aug. Pichler, Bremen. nhaber: Fran des Aniatiche Wenndbechnabshc⸗ Kenigsbe bnce zur Einsichtnahme aus. Abdrücke der beiden erst⸗ SZ vAXA“ auf einen rotirenden Wassermesser, soweit er als dem Carl Fleischmann zu Altona ertheilte Prokura Prokurenregister Nr. 3103: 4 Philip Wilhelm August pia⸗ r. hag für Bergwerke Band I. Blatt Nr. 2 verzeichnete, genannten sind gegen Kostenersatz von dem Rech⸗. 5 1 b neu und eigenthümlich erkannt worden ist, verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: die Prokura des Conrad Oscar Carl Meyer-⸗ M. E. Müller, Bremen. Hermann Albert ist aufgehoben. Die Prokura ist erloschen. ding für die en —₰7 & Drechsler. Ludwig Wirth hat das Geschäft am 18. Sept.

eptem

nungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen.

auf dem Territorium des Dorfes Hohen⸗Kränig be⸗ veer . 2 8 1 legene, mit einer Fundgrube und 1200 Maßen ge⸗ Offerten sind versiegelt unter der Aufschrist: 3 Berlin⸗An alti e Eisenbahn. 1.“ Altona, den 19. September 1878. 1 Berlin, den 21. er 1878. d. J. durch Vertrag erworben und führt dasselbe g F ßen g h sch h 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1“ Königliches Stadtgericht. 8 seitdem für seine alleinige 5vEö

vierten Feldes gemutheten Braunkohlengrube „Gott „Abtheilung VI. Offer te auf eiserne Ueber- 88 . b z 5

am 9. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, 2 p 8 3 m 7. ober d. J. wird auf unserem hiesigen Bahnhofe eine Zollexpedition mit voöller 8 e. Anclam. Bekanntmachung. 1 nton Hermann Heinri üller ist am an hiesiger Gerichtsstelle im Permninesfnmer Nr. 12 11 1““ derselben stattfinden steuerlicher, die Bonifikation der Spiritussendungen einschließender lf üins Zolerpedh unter der amt⸗ HirHergsün dee E1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 8 8. August d. J. erloschen. im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert migh frandrt ere Sensurch eg;8 8 lichen Bezeichnung: eit 5 jenen Kreisen die Leinenindustrie vorherrscht Firma: In unser Firmenregister sind Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, werden. b soliche Eife bahn⸗Direkti . Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände, Zollexpedition am Die Erdmannsdorfer Spinnerei und Weberei be⸗ Herm. Woltersdorff & Co. I. eingetragen: den 21. September 1878.

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift König isenbahn on. 1 Berlin⸗Anhalter Bahnhof“ schränkte ihre Produktion und arbeitete mit einer in Colonne 4 eingetragen: Nr. 1782. Die Firma G. Keins zu Antonien⸗ C. H. Thulesius, Dr. des Grundbuchblattes, Vergleichsurkunde der Braun⸗ Nicht Unterbauten, wie irrthümlich in Nr. 221 eröffnet, was wir mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß bringen, daß von dem gedachten Tage Unterbilance. Die Rasenbleichen sind durch die Die Gesellschaft ist in Folge Uebereinkunft hütte und als deren Inhaber der Kaufmann —— kohlengrube, etwaige Abschätzungen und andere das d 4 i 8 ctreste en, rthü ab alle auf unserem hiesigen Bahnhofe ankommenden und abgehenden, der zollamtlichen Behandlung chemischen Bleichen fast ganz verdrängt worden der Theilnehmer aufgelöst. Gustav Keins daselbst. Broiech. andelsregister Grundstück und die Grube betreffenden Nachweisun⸗ d. Bl. gedruckt ist. unterl iegenden Waarensendungen sowie die zum Transport kommenden Spiritussendungen unmittelbar aber auch diese waren melst ohne Beschäftegung Die Ligquidation für die Gesellschaft haben II. Vermerkt der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

gen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in durch diese Expedition zur Abferti 1 werden. 1 8 bei Nr. 705, Firma S. Keins zu Antonien⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 436 die 1 9 ben.0 b etaheg fosicen werde ie hee. Far Abre aendohn n Kmmbe⸗ Cn ela hütte, daß der Ort der Handelsniederlassung Firma Jaco Kleinholz zu Mülheim a./Ruhr

unserm Bureau II. eingesehen werden. [8026] Berlin, den 19. September 1878. da delsniederla Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Preußische 114““ Fanttete di. Jeh Gegr. meen. hanf 89 nand Ludwig Klein zu Anclam gemeinschaft⸗ nach Königshütte verlegt und die Firma in: und als deren Inhaber der Jacob Kleinholz zu weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. . für 3 bis 4 Tage in der Woche Arbeit. In der lich übernommen und zeichnen Beide: 8 S. A. Keins Mülheim a./Ruhr am 19. September 1878 ein⸗ gung in das Erundbuch bedürfende, aber nicht ein. Die Einlöͤsung der am 1. Oktober d. J. fällgen —ÿ—ÿ—ꝛ—ůõ-—J—èn Druckwaarenfabrik von Rob. Schmidt in Schmiede⸗ „Herm. Woltersdorff & Comp. in Liquidation versnders ist, nsh 1 getragen. fen augehederks deelben vumogerbabang der. Zingliasw pansrBesaene e ee geenInn becegseniraz drugdahin gfageier dnsherisuit e Boateth enane ere he, n,nr. 1, Unie und ls Feren F.geher ne gagfenin, Copnena. Zn os Harag gienen) Rein 8 2 . jtj 8 . 4 Fvoblenz. n da els⸗ nl⸗ Preußischen Central⸗Pfandbriefe erfolgt vom ge doppelseitig bedruckt. ie Flachsbereitungsanstalt Zugleich ist in unser Prokurenregister bei Nr Salomon Keins daselbst eingetragen worden. des hiesigen Koniglichen (Pens,ee n 823

Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ fen Tage ab: I 40 Firma: Herm. Woltersdorff & Co. in Colonne 6 den. 1e““ vanrin Berkin bei der Gesellschoftskasse, Unter 1i Pil6 ser. er cen a c , 0, 913,0 ohsgeche ngeteagint Berehe he8 rtenelt Seebee8‚d. unter Ne. 3156, wo der zu Cablenz mohznende Das Urtheil über die, Ertheilung des Zuschlags soll den Linden 34 IATII arbeitete aber ebenfalls mit Verlust. Der Teppich⸗ „Die Prokura des Herrn Carl Ferdinand nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaufmann Philipp Schmitt als Inhaber der Firma . . ZB— b Peszg g Hen „Gebrüder Schmitt“ mit der Niederlassung zu

am 15. Oktober 1878, Vormittags 9 ½ ÜUhr, m t SeAee Cer b 5 8 Ludwig Klein ist erloschen.“ in Frankfurt a./ Main bei dem Bankhause fabrik in Schmiedeberg gewährten vermehrte Auf Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 353 des Coblenz eingetragen steht, ferner eingetragen wor⸗

Bnigsberg R.,in. den 11 Juli 1878. ö beic, ., Sühn⸗ e.in II aubencur. M intercur. M Hhüne gusgdem EETT““ ber 1878 am 17. September 1878. v1““ 62 Fegisters einge, den, daß der genannte Philipp Schmitt gestorbe 1Cha tesdieic Reicht.. jun. & Co. 88 88 Beginn: Anfang September. Beginn: Anfang October b Stick Teppiche vund 9547 Stlck ordinäre, Anelam, den 17, September 1878, Handelsgesellschaft unter der girma Eichtoff d. und daß von demselben bisher geführte Handels

er Subhastations⸗Richter. Beriin, den 23. September 187. 1“ Teppiche und Deckenstoffe zu 40 60 :ww KFKhsnigliches Kreisgericht. ““ ee F Conomd sgeschäft auf seine Wittwe Christine, geb. Roller,;z

dir Hürtetivn nscles taach⸗ Hhe Quruterialtanxgn:t. vere ndan ghaabssem u he djgt N Fůeläne hsate deeb Ceeltat e:zuischmeesszaß, beöti ecehechencer benrecheee

. . 8 3 . äfti z 1“ . v 1 dasselbe ng der Firma „Gebrüde [8025] Nothwendiger Verkauf. Fr. Philipsborn. Bossart. Herrmann. Falienische, Meraner, Solisten- und Harmonie-Concerte, Fab 8 ftigte a20ebfiten n denselhen Löhnen Anclam. Bekanntmachung. 2) 82 dede. Hanflents da Nehuß wohnend, Schmitt“ weiter fortführt, demgemäß unter Nr Das in dem Posener Kreise belegene, der ver⸗ Rheinische Tauben. Bälle u. s. f. wie im Sommer. 1 7 Fabrik 8 Schmäedebang kingeschräntt werden mußte, In nnser Firmenregister ist unter Nr. 246 als wee Perge IEEI1I“ z1 Soens e ee. Pbiliyg 82192 e- ittw iz⸗S O iez,¹ - . 1 idti Direction. IIil wann die von Chenilleshawls, welche dieselbe Fa⸗ Firmeninhaber: 3 5 8 wittweten Justiz⸗Rath AgnesOgrodowiez, geb. Lange, Verschiedene Bekanntmachungen Erospecte gratis Stadtische Cur- Direction. senh anferüiet Sienang. b 88 5 F „der Kaufmann Hermann Anton Marcellus Bonn, 8 Niederlassung zu Coblenz. Die seitens des früheren

jetzt deren Erben gehörige [8028] Außerordentliche Generalversammlung. ü8 Firmeninhabers für das besagte Handelsgeschäft

w 4 lam“, Ritter ut Neudor Berliner Kammgarnspinnerei Schwendy & Co. fabrik zu Neuktrch 5. 28e 1109, Cr. Wegte 18 8 8 6 Donner. 1 seinen beiden Söhnen Johann Schmitt und Jacob g f, g b ch y & 2620 Stück Tuche, Tricots, Satins u. s. w., welche als Ort der Niederlassung: Schmitt, Beide Kauflente, zu Coblen; wohnend ur⸗

welches mit einem Flächeninhalte von 258 Hektaren Aktiengesellschaft. *x& 8n Vom ersten Oktober ab wird um den Ansprüchen des Publikums in der im Inlande Absatz fanden. Die Kammgarnspinnerei „Anclam“, ponn. Auf Anwetpung ist heute sub Nr. 354 theilte, unter den Nrn. 386 u. 387 des biescgen

40 Aren 20 Quadratstab der Grundst terliegt Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden Sa.acs erce. cgsheit Soeass te j duktion wied ls ichnung der Firma: - 8 3 1 . b 1““ wir laut Beschluß der siebenten ordentlichen General⸗ vollkommensten Welse zu genügen das din Hiäschberg finust he⸗ Prpautz gn micberholt Pee 1 eh. „a a s 22 Paschafte) Negisters - ö“

und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 2001 j 1 3 ) 8 2 8 1 versammlung au b l ' t 1180 Arbeiter zu unveränderten Lohnsätzen. Für zufolge Verfügung vom 16. September 1878. am 1. September 1877 begonnene Handelsgesellschaft Coblenz, den 18. September 1878.

8 85 85 E“ n einem 7 gres Sonnabend, den 26. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr 6 ken des Bezirk⸗ 7. September 1878 1 werthe von veranlagt ist, soll zum. 1 ,24, . ämmtliche Papierfabriken des Bezirks war das Jahr 17. September eingetragen. 8 1 8 1 8 Zwecke der Auseinandersetung im Wege der noth⸗ im Bureau der Gesellschaft, Gitschinerstraße 1213, er in er d. 69 sämn sehr ungünstig; die Anfertigung von Sahr Anclam, den 17. September 1 nes der Fema Hen. vealh deren Se Der Hantelsgerichts⸗Sekretär. v“ 8 en 84 8 außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ .“ ganz vungesengt, 8 SIn 8 han⸗ 1“ Fmnrg.eise beide Kaufleute, zu Waldöröl wohnend, von selchen aemgen. am Dienstag, den 4. Februar 1 1 8 dali 8 tofffabriken wurden tr. (trocken) hergestellt, 12 eilung. jat ist. di vert Vormittaas um 10 Uhr, „Einlaßkarten und Stimmzettel werden vom 22. Fferbedäbrl. täglich zweimal, GSegenwäͤrtige an Pappen 6000 Ctr. Die Strohstofffabritation ist. (eEerdarrcbisg Heite ea einschash teperethnn. Cgeeun. Betauntmachung. im neuen Gerichtsgebäude, Wilhelmsstraße, Zimmer bis 25. Oktober gegen Deponirung der Aktien wäh⸗ S.eeaz 8 1““ von 20 000 auf 15 000 Ctr. herabgegangen. Holz⸗ Berlin. Handelsregister registers eingetragen worden: Wilhelm Jspert, Land- „Der Kaufmann Franz Goerke zu Coeslin hat Nr. 33, versteigert werden. 8 rend der Geschäftsstunden in obigem Bureau ver⸗ Preis als M orgen⸗ und Ab endbla tt, ersecheinen, cement wurde wenig gesucht. Die Gräflich Schaff⸗ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. wirth zu Waldbröl, als Prokurist der dben erwähn⸗ als persönlich haftender Gesellschafter der zu Coeslin Posen, den 8. September 1878. abfolgt. MN. 5 25. ohn den Ab ts 6 84 V 71,000. gatsch sche Josephinenhütte in Schreiberhau hatte ein Zufolge Verfügung vom 21. September 1878 sind ken Filma Gehr. 3 zpert. bestehenden, unter Nr. 24 unseres Gesellschafts⸗ Königliches Kreisgericht. . Tagesordnung: 111““ e de onnementspreis zu erhöhen. esseres Jahr als 1876, doch fand ihr Haupterzeug⸗ aagß selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Bonn, den 20. September 1878. registers eingetragenen kaufmännischen Kom⸗ Der Subhastations⸗Richter. 1) der öu. 55 des Aufsichtsraths Durch diese Neuerung wird das „Berliner Tage⸗ treffenden politischen Nachrichten und einem niß, reich dekorirtes Glas, spärlich Absaß, weil sich Die Gesellschafter der unter der Firma: Der Landgerichts⸗Sekretär. manditgesellschaft:! Keyl. 2 über die Lage des Geschäf 8. Fes 1- blatt“ in der Lage sein, nicht nur wie bisher an ausführlichen Coursbericht der Mittags⸗ die Mode dem irisirenden Glas zugewendet hat, für Retslag & Co. Donner. „Coesliner Bierbrauerei, ) Besprechung und eventuelle Beschlußfassung Fülle und Sicherheit der Informationen, sondern börse, auch noch die von dem eigens errichteten welches die im Betrieb befindlichen zwei Oefen den am 1. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft Cened esches.

16631 1t über Anträge von Aktionären, namentlich des 8 vent 1 8 - ; 1u“ ist einage⸗ 8 [6631] auch an Schnelligkeit mit den ersten Organen der parlamentarischen Bureau des „Berliner Bestellungen aus England so wenig genügen konn mit ihrem Sitze zu Wien und einer Zweignieder⸗ Bremen. In das FHandelsregister ist einge dem Rentier Heinrich Frehsser zu Coeslin für diese

Auf Antrag D is. Crome für 8 in der vorigen Generalversammlung abgelehn⸗ deutschen Tagespresse erfolgreich in die Schrank 7 igi 8 ten, daß noch ein dritter Ofen in Betrieb gesetzt tragen: 8 1) die Wittwe des weil. Strafanstalts⸗Aufsehers ten Antrages zweier Aktionäre auf Abände⸗ zu treten. Auch in 8 grahn ’des ““ 2 eEEe Die Glasraffinerie erzielte laffeng in Rersin oral jetzt: Weinstraße 31) 88g 18. September 1878: Gesellschaft Prokura ertheilt. 8 Ludwig Klinkhammer zu Münster i./W⸗, rung des Paragraphen 3 der Statuten, betref⸗ deutschen Reiches wird es fortan die politischen, Die bisher in Deutschland ungekannt große Ver⸗ maßen günstige Erfolge. Holz⸗ und Galanterie⸗ sind: UBremer Bank, Bremen. Dem Diedrich Eingetragen in das Prokurenregister unter Nr. 34 ) die Wittwe des weil Handschuhfabrikanten fend Zweck der deeee; ssoowie Handels⸗ und Börsennachrichten aus Ber⸗ breitung dieser gänzlich waaren wurden genügend von England und Amerika 1) der Handelsagent Franz Retslaag, Bernhard Meyerring ist eine Handelsvoll⸗ zufolge Verfügung vom 19. Juli 1878 an demselben Frjedr. Jul. Voigt zu Halle a. S. Berlin, am 2r. Fepfenn EEE“ 8 J“ allen I“ der Pelitik und unabhängigen freisinnigen Zeitung gesucht, 898 große S 2) Mathilde Retslag, geb. Reisig, 1““ macht ertheilt. 5 1ge.. lin den 19. Juli 1878 uise, geb. Bertram, 1 1 ,mit ei 1* 7 ilwei d 8 . 1 8 wird Ferdarc b 8 3 H. E 8 Se LC aelt 88 (gegenwärtig besitzt dieselbe mehr als 71,000 Abon⸗ setten bumateriak b Dies 5 888 zn Wüen g ellschaftsregister unter EEE“ S.Süan 48. Sep⸗ Königliches Kreisgerichtht. 9Gassasta ae aserrts denen ünhenmden 1Des gätfe Keresg don, Spesiet Kerrespenden. degenhevucht nanganegee deghehdende e. kah, zu gc dthnse resend b, bassect Pör. Nr. G701 eingetragen morden.. 1“ rafanstalts⸗Aufsehers Ludwig Klinkhammer 1 8 8 en an allen Hauptplätzen, sowie die ausgedehnteste 3 8 ate, au achziegel fanden leichteren atz. oschen. refeld. e offene Handelsgesellschaft sub Firma 8 Police Nr. 13634 der [7944] NR§ Benutzung des Telegraphen gewähren dem „Berli⸗ ücschtigt. verreeängleich 11 Die Wachswaarenfabtik in Schmiedeberg verarbei⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Fr. Wilh. Osterloh, Bremen. Am 15. Sep⸗ Welter & Flunkert, mit dem Sitze in Crefeld, Den ebensversicherungs⸗Gesellschaft in B r b A ti G s ' ner Tageblatt“ den Vorzug, daß es durch die ihm kann das „Berliner Ta ebrch⸗ mit sei 4 äglich tete 10 000 kg Wachs zu Kerzen und Wachsstöcken. 6420 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: tember d. J. ist der hiesige Kaufmann Johann ist durch das am 30. August cr. erfolgte Ableben übeck gehörige Prämien⸗Quittung vom c g au-Actien⸗Gese⸗ schaf . täglich nun zweimal zugehenden weimaligen A be gel I ner täg 1 Die Apfelweinfabrikation blieb wegen der schlechten Gebrüder Erfurth Hermann Kohle als Theilhaber eingetreten. des Arthur Welter, Kaufmann 6. Februar 1878, sehf die Police Nr. 9079 ausführlichen Spezialtelegramme zweimaligen Ausgabe mit vo em Recht als Apßfelernte in Schlesien auf eirca 1000 1200 Orhoft vermerkt steht, ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit diesem Tage. dahier, aufgelöst worden und das ganze Geschäft . 1— huh⸗ ur Generalversammlun ; ehr lebhast betrieben; ihre Produktion wird au inkunft öst. Der Kaufmann Friedr Koch, Bremen. Am 16. September d. J. berechti t 1 1 - schen Nachrichten voraneilt. deutsche Zeitung cirea 1500 Orhoft zach Die Maschinenfabrik ꝛc. Rücang Eefüsfte t,, das venene eschaͤft unter ist Johanne Magdalene Ernestine Koch als Friedrich Flunkert, Kaufmann dahier, über vanen, erse

fabrikanten Johann Carl Friedrich Julius Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden 4 1 Voigt zu Halle a./S., arn sc abhanden ge⸗ zur diesjährigen ordentlichen eeee Die Abendausgabe des „Berliner Tageblatt⸗, empfohlen werden. Die werthvollen Beigaben: von Starke und Hoffmann in Hirschberg konnte unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,087 Theilhaberin eingetreten. 8 E 3 sehh. znes Z1I“

8 kommen sind auf Samstag, den 26. October cr., Mittags 12 Uhr, welche bereits am nächsten Morgen in allen Theilen das illustrirte Witzblatt „Ulk“, sowie das belle ihren Betrieb ungeschmälert fortsetzen, denn wenn des Fi gi it di T 1 G 1 . V 2g * . 3 - , 3 es Firmenregisters. schaft seit diesem Tage. G un im Gasthof zum Römischen Kaiser hierselbst, unter Deutschlande sich in den Händen der Leser befindet, tristische Wochenblatt „Berliner Sonntagsblatt“, gleich für die Kesselschmiederei nur spärliche Auf⸗ Odee üh ese unser Firmenregister unter unverändert. Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 759 des 2) alle diejenigen, welche an diese Dokumente Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung, er⸗ wird, außer den bis Nachmittags 3 Uhr ein⸗ erfreuen sich einer allseitigen Anerkennung. träge vorlagen, so vermehrte sich für die Spezialität Nr. 11,087 die Firma: Klockgeter & Kloppeuburg, Bremen. Offene Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2654 des Ansprüche haben, schuldig erkannt, solche bis 8 eingeladen. e“ . der Fabrik „Dampfmaschinen mit Präͤzisions⸗ Gebrüder Erfurth Handelsgesellschaft, errichtet am 16. Septem⸗ Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ .“ steuerung, Patent M. A. Starke ꝛc.“ das Absatz⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich ber d Inhaber die hier wohnhaften Kauf⸗ gerichts eingetragen.

um 19. Oktober d. J. im Stadt, und Nach §. 17 des Statutes eben je 5 Actien eine ; r d. J. andgerichte, und zwar Auswärtige durch einen Stach,5 mehr als 50 Stimmen haen jedoch ein Im Feuilleton des „Berliner Tageblatt“ beginnt im Laufe des IV. Quartals gebiet in erfreulicher Weise über Böhmen, Oester⸗ Richard Erfurth hier eingetragen worden. 8 Serh Ehtebeig Uhiden u““ und Leh öv einri erhard Kloppenburg. . 3

hiesigen Bevollmächtigten, anzumelden, widri⸗ Actionair nicht führen, und sind nur diejeni jbändi . ie Rhei „0. „widr jenigen zur ein neuer zweibänd . tim reich. Schlesien, Sachsen, Westfalen und die Rhein⸗ . “]

genfalls die gedachte Quittung und ee. Theilnahme an dieser 8 3 iger Roman 88 Forst eister rovinz. Auch die Gießerei wurde flotter betrieben. In unser Gesellschaftsregister, unter Joh. Fr. Albers. Inhaber Johann Friedrich Enshoff.

amortisirt und die Versicherungsgese schaft tigt, welche bis zum 18. October cr., Mittags 3 . zöuf der Eisensteingrube Bergfreiheit in Schmiede. Nr. 2659 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Albers. 8 8 autorisirt werden soll, den Implorantinnen 12 Uhr, ihre Actien Berth old Auerbach berg ist der Betrieb im Jahre 1877 ganz eingestellt F. Schaper & Co. den 19. September 1878: Crefeld. Bei Nr. 2572 des Handels⸗Firmen⸗ neue, mit den abhanden gekommenen gleich⸗ bei unserer Gesellschaftskasse w E 1““ worden. Das Butterrersandtgeschäft hat in Folge vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Tielbaar & Kölling, F. A. Tölken & Co. und resp. Nr. 821 des Prokurenregisters des hiesi⸗ lautende Dokumente auszustellen. 8 hierselbst oder bei einem der nachbenannten Bank⸗ Der Name des gefeierten deutschen Erzählers überhebt uns jeder Anpreisung eines Werkes, der hohen Lokalpreise fast ganz aufgehört. Die Die ist durch Ueber⸗ Nachf. Bremen. Die Handelsgesellschaft ist gen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die von Lübeck, den 19. Juli 1878. * häuser gegen Empfangsbescheinigung und Eintritts⸗ welches den Dichter von einer ganz neuen Seite zeigt. Gasanstalt in Hirschberg produzirte 1876 77 einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich am 18. September d. J. aufgelöst und besteht der Wittwe büe Lazarus, Sophie, geb. Auerbach, Das Stadt⸗ und Landgericht. 8 karte deponirt haben, Neben diesem überaus fesselnden Roman wird im Feuilleton überdies dem Theater, de r 8737 940 chm Gas, 156 810 cbm weniger als im Schaper setzt das Handelsgeschäft unter der die Firma seitdem nur noch in Liquidation. zu Neuß geführte Firma Wwe. L. Lazarus und

Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Ac in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ Kunst und Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Vorjahre, die zu Schmiedeberg 1 936 850 chm, Firma F. Schaper fort. Vergleiche Nr. 11,088 Liquidatoren sind beide Inhaber, die einzeln die dem Hugo Max Lazarus daselbst S diese Firma ertheilte Prokura wurde auf vorschriftsmäßige An⸗

sellschaft, Der Abonnementspreis für das täglich zweimal, Morgens und Abends, erscheinende 60 800 chm mehr als im Vorjahre. des Firmenregisters. zeichnen. b 1 Verkäufe, Verpachtungen 8— „Berlin bei den Kerren Molenaar & Cie., „Berliner Tageblatt“ Dem Handels kammerbericht ist eine Nachweisung Demnächst ist in unser Firmenregister unter A. H. Tielbaar, Bremen. Inhaber Ernst meldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Füni rp n Kam burg bei den Herren Schulte & nebst „Ulk“ und vpvierteljährlih deer in den Kreisen Hirschberg und Schönau vor. Nr. 11,088 die Firma: 8 August Heinrich Tielbaar. Firma und Prokura wegen Aufgabe des Geschäfts⸗ Submissionen ꝛc. 8 chemmann, „Berliner Sonntagsblatt“ nur 5 25 ₰3 für alle drei heandenen 391 Geschäftsfirmen beigefügt. F. Schaper 8 1 F. W. A. Kölling, Bremen. Inhaber Friedrich betriebes erloschen ist. Münster bei dem Herrn Alb rt Hzn e beträgt nach wie vor 11888 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Kölling. Crefeld, den 20. September 1878. n von

1 2 Bllitter usammen. 2 Die im Kreise Leobschütz in der Nähe der gleich⸗ El berfeld bei den Herre 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretä

er Heydt, Allle Reichspostämter nehmen jederzeit Bestellungen entge en, und wird im Interesse der 8 Schaper hier eingetragen worden. Lebensversicherungs- und Erspar- namigen Kreisstadt belegene 85 912 88 öeehen 5 frühzeitig b Abonnement anzumelden, vamit die Zusendung des Blattes Handels⸗Register. 8 B“ in I11“ FI Enshoff. j Cöln bei dem A. aa on Beginn des Quartals an prompt erfolge. 1 8 n. Stelle des Georg D. Köper i ll Domäne Schmeisdorf Bank⸗Verein, haaffhansenschen Diejenigen Berliner Abonnenten, welche eine zweimalige Zustellung des Blattes (des Mor⸗ Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich 11- vülsen. ingselöst Fes ner 8 Peltzer zum .er A. bestellt worden. Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden 8 von Johannis 1879 ab auf 18 Jahre, d. i. bis „Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. gens und Abends) ins Haus wünschen, haben hierfür an den ssekan sspediteur eine Gebühr von achsen, dem Königreich Württemberg und Dr. J. Loewenthal Nchflgr. den 20. September 1878: Kaufleuten Hermann Mink und Wilhelm Rappard & Ci 8 dem Großhe it eingetragen: Henoch & Dunkhase, Bremen. Am 18. Sep⸗ ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesell⸗

ohannis 1897 öffentlich meistbietend verpachtet C 5 pro Monat zu entrichten, während bei einmaliger Zust ie bisher d d rzogthum Hessen werden Dienstags, p 8 h ger Zustellung (wie bisher des Morgens) der bezw. Sonnabends (Wuürttemberg) unter der Rubeit vermerkt Pend elsgeschast ist durch Vertrag auf die tember v. J. ist Johann Carl Gottlieb Henoch schaft sub Firma Hermann Mink, mit dem Sitz r.

werden. 5 ; 3 8 e Offene Depositenscheine der Reichsbank vertreten Abonnementspreis von 1 75 pro Monat inel. Speditionsgebühr nach wie vor bestehen bleibt. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Das Emma Marianne Loewenthal, geb unior als Theilhaber ausgetreten und sind in Crefeld, in der Weise errichtet worden, 8 7 8 t

Dieselbe enthält: die Stelle der Act ötzeiti 1 darcen EEA1161““ ie Stelle der Actien, wenn sie rechtzeitig bei der Erpedition des Berliner Tageblatt. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Fen b. zu Berlin übergegangen, welche dasselbe] ie Aktiva und Passiva der rfgersftea Han⸗ ꝛc. Mink den ꝛc. Rappard in das von ihm hierselb

8 1 Gesellschaft deponirt werden. 8 ckerländereien . .158,554 Tagesordnung. Berlin S. W., Jerusalemerstr. 48. letzteren monatlich. M elsgesellschaft von Friedrich Wilhelm Dunk⸗ unter gleicher Firma geführte Handelsgeschäft als 1 8 vier unverfnderter Firma fortsett. Vergleiche h Sve 8— das Geschäft für Mitgesellschafter aufgenommen hat und dieses Ge⸗

111“ 4,807 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1877/78 Alfeld B m 11,089 d isters d. Wege, Gräben ꝛc. 4,040 2) Bericol der Rechnun Jahr 1 1 . 1 8. eld. Bekanntmachung. 1. 1 ees Firmenregisters. 8 8 inij 8 äft mit allen Recht d Verbindlichkeit

1 Berich R gs⸗Revisions⸗Commission Redacteur: J. V.: Riedel. 1 b In d Fol. 100 Demnächst ist ter unter Nr. seine alleinige Rechnung unter unveränderter schä i Rechten und Verbindlichkeiten auf zusammen 168,397 ha. und Ertheilung der 8 Berlin: 8 Zwei Beilagen zur Flrnna : . 5 11,989 85 Faitt 8 ügr 8 Firma fortführnrnt. Jddie Gesellschaft übergegangen ist. Vorstehendes

Der bisherige Pachtzins beträgt rund 7526 3) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren und zweier Verlag der Expedition (K ¹) 8 8 Die Zeit des Verpachtungstermins, die näheren Ver⸗ Stellvertreter für das Geschäftsjahr 1878/79. 8 Hrug: . Els 8. 8 1 einschließlich Börsen⸗Beilage). (153)