Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hrenbsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner und Justizrath Hüben⸗ thal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 17. September 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung I.
[8046] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners August Gebhardt zu Quedlinburg ist am 21. September 1878, Nachmittags 12 ⅞ Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 8
den 2. September d. J. festgesetzt. —
Zum einstweiligen Verwalter der Mafse ist der Auktions⸗Kommissar Knoche, zu Quedlinburg wohn⸗ haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 4. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rühl, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlägs über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
1 3. Se “ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Kodoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 1 Der Kommissar des Konkurses. Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm x8 — — etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an [8035] Bekanntmachung. denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Der durch Beschluß vom 22. September 1877 von dem Besitz der Gegenstände über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert bis zum 15. Oktober 1878 einschließlich Wagner zu Forst eröffnete Konkurs ist durch Ver⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ theilung der Masse beendigt. zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer Forst, den 13. September 1878. 8 etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben Tiaas aben
secbft als definitiver Verwalter der Masse bestellt
worden.
Brandenburg, den 20. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schwerin zu Brombera ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 17. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen in unserm Bureau III. zur Ein⸗ sicht offen. 11 Bromberg, den 18. September 1877.
Kronthaler Mineral⸗Quellen Angust hiemann zu Kronthal fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Kronthaler Apollinisbrunnen E. von Eckardstein im Fir⸗ menregister für das Amt Königstein unter Nr. 80 elöscht und daselbst unter Nr. 83 die Firma onthaler Mineral⸗Quellen August Thie⸗ mann auf den Namen ihres Inhabers eingetragen worden. 8 Wiesbaden, den 18. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 206. 2) Firma: C. Bender & Cie. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Philipp Schmidt, I. 2) Carl Bender, Beide zu Sonnenberg, und ist Ersterer ausschlieglich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1878 begonnen. 1 Wiesbaden, den 19. September 1878. Königliches Kreisgericht.
1“ I. Abtheilung.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1eesJeäe 1) Im Musterregister sind einge⸗ ragen: Metallwaarenfabrikant Ican Thaeter zu Nürn⸗ berg, offenes Muster eines Prachtcaleidoscop in
unter Nr. 295 des Firmenregisters eingetragenes — den Kaufleuten Eiglomund inberg und Meyer Rosenberg in Baerwalde einzeln Prokura ertheilt. “ Reustettin, den 20. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zum Deut Aℳohr 225.
Berliner Börse v. 24. september 1828.
In dem nachfolgenden Courezettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Weochsel.
Amsterdam 100 Fl. do. 109 FI. 61 80 95 bz
100 Fr. V 6 80,50G
1 Boörsen⸗Beilage 4 8 “ s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Beʒrlin, Dienstag den 24. September
Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 172,25 bz 8 Meininger Loose .. — Pr. Stück 19,00 6 FElenbahn-Stamm- und Stamm-Priorifäts-Aktion. do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 107,8686 ö (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 31 1/2. 138,00 G 1 z 1877 EEE11“ Kmerik, rückz. 1881 8† 6 1/1. u. 177 107.,80 5 rre —xS nen 71. 15770 do. do. 1885 gek.] 8 6 1/,1. u. 1⁷ 98 60 bz *) „ Zltons Kicler.. 8 1/1. 127,25 bz do. do. 18857 6 1/1 n. 1/7 99,80 G ö 1/1. 78.25 bz 4o. Bonds Cwnd.)] 1 5 11,2.59.111103,708 * erfin Anhalt-. 1/1.17. 92.,10 bz G do. do. 844,1/3.69.12,8,— eae. 1½ or New-Norker Stadt-Anl 6 1/1. u. 1/7.,107,00 G Berlin. 2* . 2. 11. 13008 do. do. 7 1/5.u. 1/11. 111,00 G SAsree. 61 888 2 Norwegische Anl. de 1874,4 ½ 15/5.15/11—,— B2 ünest e. g ¹ 1 928 81,75 8 20,265 z Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 97,80 B E118“ 9 ½ r. ’* 2 S ar do. Hvyp.-Pfandbr. 4† 1/2. u. 1,8.92,50G ee n 33 80,70 G Oester. Gold-Rente 4 1/4.u. 1/10.,61,70 bz Halle Sor Auben 171. 12 69—b* 2 do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 52 30 bz s. erge. r 71. [12, do. do. 4 † 1/5. u. 1/11,52,25 bz 1/1. 188 Petersburg .. 100 8. R. 3 W. 1% 207,30 b2z do. Silber-Rente .4 ½ 1/1. u. 1/7.5370 bz do. .100 8. R. 3 M. 10 206,80 bz do. do. 4 1/4 u. 1/10.53,60 bz 2. ren Warschau .. .100 S. R. 8 T. 6 207 4 bz do. 250 Fl. 18544 1/4. 100,00 G e e Oesterr. Kredit 100 1858— pr. Stück 30 ¼,00 et. bz BN. üh 892 2 18,00 B 1 Oesterr. Lott-Anl. 18605 1/5.u. 1/11. 107,25 bz . f. . . 9 8 75.u. /11.9 Obschi. A. C. D. E. 1/1. u7. abg. 127,50 b G] Duk Stück Ke do. do. 1864 — pr. Stück [256,00 et. bz B 8 7* aten pr. Stüc 3 8 . h do. Litt. B. gar. 1/1. u 7. abg. 119,50 G Sovereigns pr. Stück 20,42et. bz ven Stadt “ 1, 88 . 8 ba Ostpr. Südbahn. 1/1. 40,50 bz G W-Francs-Stück 16265bz B EEEq“ R. Od.-Ufer-Bahn 1/1. (106,25 bz G 89,10 G Rheinische... do. pr. 500 Gramm fein.. . —,— vS eee e 1/1. 18 /7. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. —,— a — pr. Stück Oesterr. Banlmoten pr. 100 Fl.. .. 173,45b2 Ung. Schatz-Scheine] † 6 1/6.u. 1/12.
Neuwied. Bekanntmachung. 1 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 169 die am 10. d. Mts. unter der Firma Gebrüder Sauer⸗ born in Vallendar errichtete offene Handelsgesellschaft, als deren Gesellschafter Kaufmann Carl Sauerborn und Kaufmann Erhard Sauerborn in Vallendar und daß die Gesellschaft durch jeden Gesellschafter ver⸗ treten werde, heute eingetragen worden. Neuwied, den 13. September 1878. b 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ohlau. Bekanntmachung. I. In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 53 eingetragenen Firma: 11u1“ J. C. Hübner zu Ohlanan Colonne 6 folgender erk: 1“ Der Kaufmann Carl Peschel zu Ohlau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Hübner als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma J. C. Hübner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September 1878 am 20. desselben Monats. ngetragen worden II. In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 24 die Firma J. C. Hübner zu Ohlau zufolge Ver⸗ fügung vom 19. September 1878 am 20. desselben Monats eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Theodor Hübner zu Ohlau, b. der Kaufmann Carl Peschel daselbst.
Berlin-Hamburg. I. Em. 14 [1/1. do. II. Em. 4 1/1. do. III. Em. 5 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. /77., —, 1do. Lit. CQ. 4 1/1. u. 1/7. 94 00 B do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.99,25 bz kl. f. do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— — do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 93,50 G gr. do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½
1/4. u. 1/10. 93,70 G 1 8 ä1““
1/1. u. 1/7. [101,75 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 26 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 do. VII. Em 4 ½
1/4. u. 1/10. [93,75 B 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4
1/7.
1/7. 95,50 B 1/7. 103,20 bz G 1/7. —,—
1
U. u. u. u. u. u. u. u.
—₰
168,95 bz 168,00 bz
00 b0
do. do. 100 Fr. London .1 L. Strl. 3 do. . „ 111. Sial.) . 100 Fr. “ Wien, öst. W. 100 Fl.
00 00 bbο —
100,10 G 1/1. u. 1/7. 95,00 G 4 ½ 1/1. u. 1/7. EIHF EbEe 4 ½
1
1/1. u. 1/7.
Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
Lit. HB. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. IT. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. de 1876 5 [1/4. u. 1/10. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. V. Em. 4 1/1. u. 1/7.
2
EAESSSEAgg
2
00 C S d5 00 b5 00
8
94,70 G 94,70 G 101,80 G 101,30 B 104,50 bz B 92,75 bz 94,50 G 100,50 bz 95,20 e. b G kl. f.
EEOUOSSSG
Soooh E o0o
10 t0,
do. Qöln-Mindener do.
O₰oD ce 0 -t0.
8
08— ℳ
EFEeecSEn
Brüss. u. Antw. 5 20,445 bz do. do. 100 Fl. V 171,60 bz Geld-Sorten und Banknoten. Imperials pr. Stück baFheeaca Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9.
Den2 SE82SD —.—
1/1. 1/1. u. 7. 1/1.
7,30 bz 100,25 bz 116,00 bz G
173 00 bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. 6 % 6 Dollars pr. Stück 4,18 G Ungarische Goldrente. 8 1/1. u. 1/7. 1 1/1. 109,10 bz 3 al2ön. do. (Lit. B. gar.) 149,90 B
0,— — 00—
Starg.-Posen gar.
1/4 u 10/ 93,40 bz Rhein-Nahe ... 102,90 B Thüringer Lit. A.
e
Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1878 bezonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem der beiden Gesellschafter zu, bei Eingehung
seiner ganzen äußeren Form, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet
[8034]
Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
do. do.
Silbergulden pr. 100 Fl. —,— r. 100 Fl..
Viertelgulden p
207,60 bz
do. do. kleine .. .. do. do. I. Em. ... do. do. kleine J2
—
56
86
102,90 B 96,80 bz G 96,80 bz G
1/2. u. 1/8. 1,2. u. 1/8. 6 1/2. u. 1/8.
Thür. Lit. B. do. Lit. C.
Tilsit-Insterburg
(gar.) (gar.)
08
OSfnan 80— 8
n
1/1. 1/1. 1/1.
8 ₰
91,30 bz 100,25 bz 20,50 bz G
VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
99,25 bz G 99,00 bz G
101,60 et. bz B
am 5. August 1878, Vormittags 9 ¼ Uhr.
2) Firma: „Ernst Heinrichsen“ dahier, Inhaber Fabrikant Wilhelm Heinrichsen dahier, offenes Muster eines Zinnfigurenspiels mit der Ueberschrift: „Unter den Rothhäuten“, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1 M b, Schutzfrist 3 Jahre; angemel⸗ det am 17. September 1878, Vormittags 10 ½ Uhr. Nürnberg, den 20. September 1878.
Königliches Handelsgericht. 8 b Schmauß.
Raastatt. Nr. 21,644. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma: Michael Flürscheine Eisenwerk in Geggenau, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern zu Erzeugnissen in Eisen, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Juli 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. „Großherzog⸗ liches Amtsgericht zu Rastatt. Farenschon.
Königl. Stadtgericht Stuttgart. Handels⸗Abtheilung.
In das - ist eingetragen: Nr. 63. Otto Weisert, Schriftgießereibesitzer in Stuttgart,
4 ¼ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C.. Hannov.-Altenbek. I. Em. zhen Reges do. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 92,25 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 97,25 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— Magdeb.-Halberstädter 3“ —,—
do. von 1865/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. von 1873 4 ½ 1/1. u 1/7. 99,25 G kl. f.
Magdebrg.-Wittenberge4 ½ 1/1I. —,—
26,25 bz G d d
0. 0. 3 1/1. u. 1/7. —,— 85,75 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G 78,00 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 91,00 bz G 106,25 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 43,25 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7. —,— 19,75 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. [95 00 G 88,60 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G 111,50 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. —,— —,— Oberschlesische Lit. .u. 1/7. —, 16,50 G do. Lit. .u. 1/7. [85,25 bz G Seü⸗Paas . do. Lit. C.4 1/1. u. 1/7. —,— “ ““ Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. —,—
.3 ¼ 1/4. u. 1/10. 85,40 bz
100,80 G
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. [95,80 bz Consolidirte Anleihe . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,60 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95,80 bz Staats-Anleihe 1½1 u. ¼ ½1 95,30 bz do. .. 4 1/4. u. 1/10. 96,75 bz do. .. 4 1/4. u. 1/10. 96,75 bz Staats-Schuldscheine 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,75 bz Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½¼ ½ u. ⅛ ½1, [94,25 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.—,— Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½1 u. ¼ ⁄1, 101,60 bz do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,25 bz Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [100,30 bz G Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. (100,75 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— [Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 25 bz do. 1/1. u. 1/7. 105,25 bz Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz 86,25 bz 85,20 bz
‚Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 21. Oktober 1878 einschließlich
bei uns sFriftlis oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 28. Oktober 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath
Rühl, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 31. Dezember 1878 einschließlich fest eseßt und zur Prüfung aller innerhalb derselben E. Ablauf der ersten Frift angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf
72,90 et. bz G 101,75 bz 103 00 bz B 103,00 bz B 103,00 bz B 73 25 G
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. 1/1. u. 1/7. do. mittel. ☚ 8 1/1. u. 1/7. do. kleine S 8 1/1. u. 1/7. Russ. Nicolai-Oblig.) S 4 1/5. u. 1/11
Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. do. Engl. Anl. de 1822) 5 1/3. u. 1/9. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. do. Engl. Anl —3 1/5. u. 1/11. do. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8. do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
do. do. kleine ... 1/4. u. 1/10. [81,70 bz
do. do. 1872. do. do. kleine .. . 1/4. u. 1/10. [81,75 bz 1/6. u. 1/12.
do. do. 1873.
do. do. kleine 1/6. u. 1/12.
do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
. do. kleine 1/1. u. 1/7.
0. 1 . Boden-Kredit . .) 1/1. u. 1/7.
von Wechselverbindlichkeiten soll jedoch dieses Recht nur in Gemeinschaft von beiden Gesellschaftern aus⸗ geübt werden. Ohlan, den 20. September 1878. Kbönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Pieper.
Paderborn. Unter Nr. 47 unseres Prokuren⸗ registers ist die dem Kaufmann Aron Elsbach in Paderborn von der Firma J. M. Mosberg da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen. 1u1“ Paderborn, den 13. September 1878. “ ve ase ack.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bachstein zu Jauer — in Firma Joseph Bachstein zu Jauer — ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Oktober 1878 einschließlich festgesett worden.
sie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Ta 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Juli cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 28. Oktober 1878,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Becke, im Terminszimmer I. Etage unseres Ge⸗ schäftslokales anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗
181,25 bz 72,75 bz 111,00 bz G 83,90 bz 42,00 bz G 32,75 G 24,80 bz G 35,00 bz G 41,00 bz B
Ludwigshf.-Bexb.
Mainz-Ludwigsh. m..g Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)
Werra-Bahn...
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. V89 Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R.Oderufer-B. „ Rheinische . . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr.
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1.
π
Sg
—8,
FRnEnSEFF
SS=SEIA2
7100G 80,20 bz 80,20 bz 62,50 et. bz 81,50 b2z 81,50 bz
—+½ S D d0 Incho Sbbeon
üo⸗eSSS8 00S — 1¹ ¶SOS eee 607—
8
-9 — 80 b2 — &◻☛ꝙ
Paderborn. Zu Nr. 40 unseres Firmen⸗ registers, Firma Anton Batsche in Paderborn be⸗ treffend, ist vermerkt, daß dieselbe durch Verein⸗ barung auf den Kaufmann Johannes Batsche über⸗ gegangen ist.
Gleichzeitig ist der neue Inhaber unter Nr. 221 mit Beibehaltung der nämlichen Firma: „Anton Batsche“, und der Ort der Niederlassung „Pader⸗
nGE 98 S
—
Æ̊ðAmEUS;N
8
2NŨ=S¼
7
0—
Stuttgart.
I0,-to0 SE2 8* 2
800- b9,— p — —
Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7.
0815,
8 8 ar. Lit.
990— —
halb einer der
born“ zufolge Verfügung vem 17. September cr. eingetragen.
1 verschlossenes Packet mit 21 Mustern für die Buchdruckerkunst, und zwar:
Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
den 11. Jannar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18,
do. do. neue.
EFScGEPaeEEE
1/11 u. 1/1 1/1. u. 1/7.
802
95,80 bz
7
.Pr.-Anl. de 1864
172. n. 1/1
151,00 bz B
do. de 1866
1/3. u. 1/9. 149,10 bz
Saalbahn St.-Pr.
Saal-Unstrutbhn.
2,50 G—
. gar. 3 ½ Lit. 11“
/1. u. 1/7.
101,20 B
21/1. u. 1/7. . u. 1/7. . u. 1/7.
sine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Winckler und Rechtsanwalt Fuisting zu Jauer zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)
1 do . Niederschl. Zwgb. . (Stargard-Posen) II. Em. 4 ½ III. Em. 4 ½¼
a. 1 Muster: Romanische Initialen, für ein⸗ und zweifarbigen Druck, Fabr.⸗Nr. 38,
. 18 dto. für Kopfleisten und Schlußvignetten, Fabr. Nr. 2842, 2843, 2844, 2846, 2849, 2853, 2854, 2855, 2857, 2858, 2859, 2862, 2865, 2866, 2867, 2868, 2869, 2870,
. 1 dto. Umstochene Renaissance in fünf Graden, Fabr.⸗Nr. 513 — 517,
. 1 dto. Neue Zierschrift in fünf Graden, Fabr.⸗ Nr. 502 — 506,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Paverborn, den 18. September 1878.
Kinigliches Kreisgericht. 1/4. u. 1/10. 60,90 bz G Sack.
11/4.u. 1/10. —,— 1/6.u. 1/12. 59,60 bz G 1/4. u. 1/10. 78,75 bz 1/4. u. 1/10. 77,50 b2z 1/1. u. 1/7. 63,10 bz G 1/6. u. /12. 56.40 bz 275 40,00 G
92,00 G
. 5. Anleihe Stiegl. . 6. do. do.
. Orient-Anleihe . do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.
do. Liquidationsbr. .) Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Yersey .7
vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rühl, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische
1/1. u. 1/7. —,— 1 1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 94,90 G 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G 1/1. .84,00 bz G 1/1. u. 1/7. 95,75 B 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
man. St.- Pr.] Albrechtsbahn Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.
1 84,20 bz 14,75 B
117,00 bz B
133,50 bz G
101,30 bz G 92,30 bz G /1. u. 1/7. [100 00 G u. 1/7.
71. u. 1/795,00G 8 103,25 G
84,00 bz
r00—-t0,—
d0 OOoSSSG
A& &
—
Ritzebüttel. 1878. September 18. A. J. Brady in Ritzebüttel. Eingetreten: Julius Ahron Brady, welcher das Geschäft mit dem bisherigen Inhaber Ahron Isaac Brady unter unveränderter Firma fortsetzt. “ Amtsgericht Ritzebüttel.
e, to,-
qSüF=EÖgÖAgE FEGEE̊RmRnREFn [ 8
—6
ꝙS.S 02
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11
to to.-
1/4. u. 1,/10.
SZ
88 8 8 8 8
Rössel. Bekauntmachung. Die zu Seeburg unter der Firma „H. David⸗ ess bestandene Handelsgesellschaft ist durch das usscheiden des Gesellschafters Hirsch Davidsohn aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Daniel Davidsohn zu Seeburg übernommen, welcher das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma für alleinige Rechnung fortführt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. September d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 7 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 207 eingetragen worden. — Rössel, den 18. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schrimm. In das Prokurenregister hier ist heute unter Nr. 15 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Salomon Hepner zu Jaratschewo als In⸗ haber der im Firmenregister hier unter Nr. 215 ein⸗ getragene Handlung „Isaaec Hepner“ seiner Ehe⸗ frau Henriette, geborene Lachmann, zu Jaratschewo Prokura ertheilt hat. Schrimm, den 18. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1687 der Brennereibesitzer Carl Eduard Hermann Lefsvre zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. Lefévre, heute eingetragen. Stettin, den 19. September 1878. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stühm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 23 auf Ver⸗ fügung vom 17. September 1878 heut eingetragen, daß die Firma F. Falk zu Stuhm erloschen ist. Stuhm, den 18. September 1878N. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zeitz. In unserm Handels⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma: 8 J. H. F. Leßmann in Zeitz in Spalte 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage hige;. Perden losch ie Firma ist erloschen. “ Zeitz, den 14. September 177.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wiesbaden. Das seither unter der Firma Kronthaler Apollinisbrunnen E. von Eckard⸗ stein zu Kronthal betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an
am 13. Juli 1878, Nachm. 4 Uhr. Nr. 64. Joh. Friedr. Blinzig, Instrumenten⸗ macher in Stuttgart, 1 Muster für ein Metallophon in der Form eines Tafelklaviers mit 8 — 25 Tönen, offen, Fabr.⸗Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Iegeemet am 19. Juli 1878, Vormittags hr. Nr. 65. Otto Weisert, Schriftgießereibesitzer in Stuttgart, 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern für die Buchdruckerkunst, und zwar: a. 1 Muster für Initialen, Fabr.⸗Nr. 39, b. 49 dto. für Vignetten, Fabr.⸗Nr. 2742 bis 2764, 2780, 2781, 2782, 2783, 2784, 2786, 2788, 2789, 2790, 2802, 2803, 2804, 2808, 2811, 2814, 2815, 2816, 2817, 2818, 2821, 2822, 2823, 2891 bis 2894, lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . August 1878, Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 66. Derselbe, 1 verschlossenes Packet mit 27 Mustern für die Buchdruckerkunst, und zwar: 3. “ für Vignetten, Fabr.⸗Nr. 2895 bis b. 1 Kopfleiste, Fabr.⸗Nr. 2921, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1878, Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 67. C. F. Stahlecker, Fabrikant in Stuttgart, 1 Muster für ein Metallophon in Buch⸗ oder Albumform, 8 Platten, verschlossen, Fabr.⸗Nr. 575, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1878, Nachmittags
4 Uhr. Den 30. August 1878.
Zeitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Firma: E. A. Naether in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit einem Muster (Geschäfts⸗ nummer 53), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. August 1878, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr.
Nr. 12. Firma: E. A. Naether in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern (Geschäfts⸗ nummern 54 und 55), plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3Z Jahre. Angemeldet am 27. August 1878, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Zeitz, den 14. September 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse. [8036] Bekanntmachung.
den August Thiemann zu Kronthal übergegangen und wird von demselben unter der veränderten
In der Bäckermeister Andreas Albrecht’schen Konkurssache ist der Kaufmann Carl Loose hier⸗
[8037]
manns Wilhelm Chotzen zu Ziegenhals hat die Fren Kaufmann Rosalie Chotzen, geborene Lehmann
nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1877 und eine seit dem 1. Oktober 1877 nachträglich angemeldet
ist auf den 29. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 15 des Gerichts⸗Gebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben,
Jauer, den 10. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
irsch in Ziegenhals eine Forderung von 15 000 ℳ
Forderung von 12 000 ℳ nebst 6 % Zinsen
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen
in Kenntniß gesetzt werden. Neisse, den 17. September 1878. Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses.
[7986] In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinand Schlutius, in Firma: Schlutius & Arndt, zu Neustadt b./M. ist zur Anmeldung der Ferheensen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. Oktober cr. einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig de oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem Sachees Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. September cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 9. Oktober ecr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Wendt, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 2, he⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen
eizufügen.
eeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Beranntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Bley⸗ und Mende, sowie der Rechtsanwalt Schellwien hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Onedlinburg, den 21. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[4794] 1 Im Konkurs zu dem Vermögen der Firma v. Keisenberg & Co., sowie zu dem Privatvermögen der Inhaber genannter Firma: Otto v. Keisen⸗ berg, Karl Meßner und Karl Schürer hier haben wir 11“ den 9. Oktober d. J.
zum Anmeldetermin, den 10. Oktober d. J.
als Termin zur Publikation eines Präklusivbescheides
und den 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, zum Vergleichstermin anberaumt.
Erscheinen in diesen Terminen und zur Wahrneh⸗ mung ihrer Interessen in Gemäßheit des an Amts⸗ stelle aushängenden Patentes geladen, bei Vermei⸗ dung der gesetzlichen Rechtsnachtheile.
Auswärtige haben einen Insinuationsmandatar hier zu benennen, da sonst alle an ne gerichteten Zufertigungen mit der Wirkung der Zustellung an sie selbst einfach zur Post gegeben werden.
Greiz, den 24. Mai 1878.
Fürstlich Regg.Pl- Justizamt I., C. Zopf.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 221.
Ostbahn. ,
Bromberg, den 18. September 1878. Vom 1. Oktober 1878 ab wird der Retourbillet⸗
verkehr zwischen den Stationen und Haltestellen der Bahnstrecke Wangerin⸗Konitz erweitert. Näheres
bezeichneter Linie zu erfahren. Königliche Direktion der Ostbahn.
Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin: ““
auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
— ag der Expedition (Kessel). Druct W. Elsner. 8
Bekannte und unbekannte Gläubiger werden zum
ist bei sämmtlichen Stationen und Haltestellen vor⸗
Hamb. 50 Th. Toose p. St.
“ altland.
0. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II.
3 do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch..
do. do. do. do. do.
do. do. do.
Pfandbriefe.
do. Neulandsch. do. II.
8 [Hannoversche . . .. Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche
Rentenbriefe.
II. Serie 5
4 1/4.u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/7. e; 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
ERSASEEHEEHASASESESSSSEEHAS
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
:1/7. 83,
102 50 bz 100,70 bz 99,80 G 94,00 bz
100,50 bz G 95,50 bz 96,00 bz B 95,50 bz 95,40 bz 97,50 bz
96,70 bz 95,10 B
98,00 bz G
Badische Anl. de 1866 22 St.-Eisenb.-Anl. 5
do. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
4 4
4 4 4 3 4
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. u. 1/7. 11/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 8 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
102,50 5 103,10 bz B 95,50 bz B 95,50 G 95,50 B 82,90 bz
87 160 bz 72,60 bz
Fr. Hyp.-A.-B. rz. 120
Pr. Pr.-AXn. 1855. 100 ThIl; Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. ISegrh ahe 1b raunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 8 hessauer St.-Pr.-Anl.. ändische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung
114. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
147,50 bz 244,50 bz B 121,75 bz 139,75 G 123,10 bz G 81,90 G 116,20 bz 124,75 bz 38,25 G 108,25 bz 106,40 bz
1/3.
173,75 52
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do.
do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Eb 11ö1X do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 1110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. IU. ra. 110 .
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.
unkdb. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 115
do. do. do.
B.
FfPr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100
do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do do.
rückz. 110,4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.
44
8
Hypotheken-Certifkate.
102,25 G 100,40 G 94 00 G 100,80 B 100,70 G 94,00 G 101,00 bz G 95,80 bz G 107 75 bz
100,00 bz G 100,00 bz G 94,75 bz G 100,50 B 93 90 bz G 93,75 bz G 101,00 bz 98,00 bz 99,40 G 93,40 G 88,25 G 86,00 G 100,20 G 101,25 bz G 100,20 bz G 98,25 bz G
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/61. 8. 1/7. 1/1. v. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 versch.
4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. *1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. ö . 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 5 versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/5. u. 1/11.
3 1, 50 5
AIaünnRnches— t0,— 10,— t0,—
108
ESCn
10— 10,—
5 4 ½ 5
5 4 ½
102,00 bz G 98,00 B 98,50 bz G 99 00 GEG 94,50 G 96,75 bz 95,25 bz G 102,90 G 98,70 G 92.80 G
do. do.
4 ½ versch. 4 [1/1. u. 1/7.
[(N.A.) Anh. Landr. Briefis 4 Kreis-Obligationen. .
do. do.
do. do.
99.10 G 102,50 G
ez;
1/4. u. 1/10.
5 versch.
do.
Russ. Staats
do. Südöst. (Lo Turnau-Pra Vorarlberg.
Eisenbah
do. do.
do
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do do. do.
do.
do. Dortmun do. do. do. Nordb.
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ...
Schweiz. Unionsb. Westb...
Warsch.-Wien..
do. do. do. Düss.-Elbfeld. Prior.
IOngvSSSCnCʒSdSO0HOSS=ZS
—ꝗ — SmSnS
OhdoUrn 08
b. gar.
mb.). er .
gar.)
ASSOS
— —
“
n-Prioritäts-Ak Aachen-Mastrichter...
II. Em. III. Em.
Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½
II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar.
Lit. B. do. JC
IV. Ser. V. Ser.
II. Em. III. Em.
do. II. Ser.
-d-Soest I. Ser II. Ser.
Fr.-W. ..
do. Ruhr.-O.-R. Gl.I. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser.
Berlin-Anhalter
(Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer
Es
12 80 S 8 90
.4
.4 ½ 4 ½
S 8Q — *
SmM
2
ddo ᷑ S
CʒSSS
8
tjen und Obligationen.
4 ½
5 5
4 ½ 3 ½
4 ½
S. EGEFEEFECGEAEEx
† 1/1.
1/1.
4 ½ 4 ½ 4 ½ 5
† 1/1.
EGAFEEEECEe ESRS
80—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7
1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1HAHAESSHXAEHAEHEA;EASASASA;SSASASAS
RERERHFRHNᷣEA
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7
14,00 bz 2.8
188,50bzZ
78,00 bz
7. 34,90 bz 50,40 G 32,30 à 32 70à
92 80
119,00 bz 4,30 bz G
33, 80 bz 47,75 bz
100,00 bz G 98,00 G
1105,00 G
84.90 G
84 90 G gr. f. 80,00 bz G 99,50 G
99 80 b G gr. f. 99,90 bz gr. f. 103.25 bz 99,10 bz G 104.30 bz G
92 30 G
92,30 G
9275 G
192 30 G 77. 98 75 G 1103 20G
92,30 G
7
77.100 25G gr. f. 100 25 G gr. f. 99,40 bz G
99,00 bz G 101,50 bz 102,25 B
89.25 bz
1/1. u. Ä/10.
86,75 bz
S8 13,40 bz G p. S. i. MA. —,—
p. S. j. M. 173,50 G
F. [Rechte Oderufer ...
Ostpreuss. Südb. conv.
bis 1./7. 78: 5 % do. do. Lit. B. do.
Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 d0. do.ʒ do. do. 1869,71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. do. II. do. III. do. IV. do. N. do. VI.
Serie.. Serie .. Serie.. Serie.. Serie .. Serie
.4 ½ 5
do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½,1/1. u. 1/7.
4
5 5
4
.4 ½ 4
48 4 ½
3% 4% 4*
4 ½ 4 † 1/1. u. 1/7. 4 ½ 4 ½ 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
u. 1/7. n. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.
101,25 bz
2
101,00 bz B
do. do. do. do. do. Werrabahn I. Em. ..
do. 1876
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. 1875,5 s1/3. u. 1/9.
5
1
1/1. u. 177. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
102 90 97,50 bz G
102,80Ggr. f.
8
90,00 bz B kl. f.
(N. A.) Gr. BrI. Pt b. rz. 103
5
1/4. u. 1/10.
. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.
5
. . fr .fr. fr.
5 5 5
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
fr. 5
3 [1/1. u. 1/7. Mähr.-Schles. Centralb. fr. — do. II. Ser. f.
1/4. u.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11./5
1/1. u. 1/7. 18 1/1. u. 1/7. 94, 1/1. u. 1/7. 4
91,40 B 60,70 bz G 66,75 bz 63,25 G 62,75 G 67,00 G
68 80 G