1878 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2Tilsit⸗Insterburger Eis.]18788 53,93]† 12 337 2 6 317† 23 442 435 15 071] 41 1988 764¼ 360 248] 6 680% ꝑ9 267 000 171 834 4 600 200 4 666 800 10 167 000

egen 1877 + 478 819 1 496 277+ 2 220 1 7811 32⁄1† 7287 E 135 1 Westholsteinische Eisenb. 18787) 78,50] 16 158 3 091 18 647 237 12 087 30 7633 w391] ß207 825 2 647 8 480 000 44 331 1 962 300 1 787 700 3 750 000 1 962 300] 1 787 700 Hes⸗a. nicht garant 1878 78) 375,00] 433 226 CCCE 505 762 1 348 518 529 1 032 891] 2 752]% 7 135 902 19 029 109 281 811 291 418

2

eini 1877 40,00 7 81 17 075 9 508 190][ 47 529 55 734 496 251 507 3501 8⁰) 3 859 387[67 479 000 179 548 857] 72 000 000 107 548 857 5 358 917 e“ 180,00 129 818 52 7219 68 288 379 59 291 128879†⁄ 716 963 419 5352) 34 820176 193 405 wigsb. nien gegen 18777 5 299 31 968 702 4 11 943 11 948 66—1-— 96 592 536 I1 . Blaclenzurgiche Eisenb. 1878 321,57 95001 29⸗ 23 223 201 976 628] 173 978 386 358] 1 201] 2 997 910 9 323, 43 328 182 134 740 1) 960 000,13 500000 32 700 000 13 500 000 8*) 321,57 960 000%

18 . 3255 4728 15-— 13 093 20 465 65 + 103 420 + 322 8 19 209 900 gegen 1877 + 4131 vg 189 758

ö11u““]

Saal⸗Eisenbahn. 1878 7480 54 650 13 371 40 053 536 36 523 77 127]0 1 031 ß471 341] 6 303 16 486 933 220 414 176 258] 6 742 800 17 000 000 6 750 000 3 500 000 gegen 18777 (— 4296 1 705 1 697 22 + 893 Weimar⸗Geraer Eisenb. ,18788 68,11] 35 987 9 009 37 233 547 21 875 8 gegen 1877 + 1371 4 164 1 400 + 21+ 6452 Sächs⸗Thür. Ost⸗Westb. 18788 33,809° 766 14 589 I1X“ en 5 Eutin⸗Lübecher Eisenh. 1879 3800 a1: 3¹92 8 32. 389 6388 89 279 23 182819 5249 500 0) 168 88 2 400 000 5400000 2 400 000 *cdoo geee wascc egen 1877 1 8 + 622 + 19— 13— 125 V igi 88 284 709 835 618 038 911 080 2 673] 6 491 911 19 050] 93 552 000 274 523 36 000 000 95 787 700 36 000 000 9 600 000 354,53] 3 057 000 40 Bruunschweigische E. 29 26 452 105 + 6 210 23 909 151 + 6 535 822 1 50 187 700 Halberst.⸗Blankenb. Cis. 18789ꝙ18,80 3 8 5480 291]¹ 5 .8 9 8 78% 107 565 5 8 1 8 336 655 124 290 1 200 000 2 400 000 1 200 000 ö 18,80 1 98 1539 —- 82 —- 3052 90 + 15 168 + 2 a. Werra⸗Eisenbahn. 885 172,00 366 33 588 103 173 600 160 087 2364 952 1 540] 1725 037 10 029] 29 054 598 168 922 731 168,15 020 700 4 770 700 15 020 700 9 750 88 150,00/ ꝑ731 168 egen 1877 6 1 273 +† 1605 + 9— 16 862 15 645 91 122 098 710 1 v. Wernsh.⸗Schmall Cis 1878 8 437 1— 1091 1566 2 8 4 1 88 26 299 3 c 966 701 138 100 z) 600000 *) 1,; gegen 1877 + 254 + 36 35 +† 101 + 15 3 „245 55† 800 1t 1878 17,30 17 257 998 1 349 10 527 608 3 253 13 970 807 82 660] 4 778, 2 000 000 115 607 2 90,0) 1 000 000 1 000 000% 17,30 45 000 43 8 18721b7399 699 40 129 I.. 980, % 56 - 176 + 1769 + 44.— 8580 34 V V be. Summa s1878111 199,07 V 25 759 525 2 300185593123 10 603 P 1006620358 331597500 1627159699 gegen 1877+ 239,10 e

15 002 71†3156791 210 V Im Ganzen 1878726 508,68 —— gegen [1877]+ 893,77 V

703 9 8271 109

59 348 871 365 281 5 363 18 900 000 277 492 9 000 000 18 900 000 9 000 000 68,11 8 + 7881 + 116/+ 43 056 + 632 +

18465 543, 119 134 3 504 10 187 799 301 414 4 200 000 10 500 000 4 200 000 8. 33, 2 4428 + 1302 37 833 + 1113

☛S 2 20,—

67918 928 2NN22ST92 17 915 w 4325063307 1518625258 376189500 2730778579 hea —1 565 760 1485— 49 913 748 V V 1

Sohland⸗Wilthen (41,18 km) am 1. September. Auf verkehr eröffnet. Personenverkehr fand nicht statt 1877: auf ⁴) Die Prioritäts⸗Obligationen ad 750 000 sind am 1. Februar Osterath⸗Oppum und Crefeld⸗Linn Die diesjährigen Angaben beruhen auf p ovisorischen] 23,02 km findet kein Personenverkehr statt. 58,77 km, 1878: auf 61,47 km. 3 noch nicht begeben. ((7,03 km), am 1. März Anschluß „Victoria⸗Brauerei Ermittelungen. ¹²) Das verwendete Anlagekapital pro 1877 einschließlich ²⁸) Am 15. April 1878 ist die Zweigstrecke von der 5⁰) Vergl. Bemerkung zu 64. 660,22 km und Anschluß „Nordstern“ 3,49 km, am 17. Sep⸗ ¹) Auf 6,80 km findet Personenverkehr und auf 4,67 km der vexpachteten Strecken. Pägelwitzer nach der Striegauer Weiche mit 2,11 ke für 51) Die Baurechnung ist noch nicht abgeschlssen. tember der Anschluß der Dortmunder Union am Bahn⸗ Güterverkehr nicht statt. ¹³) Am 11. April 1878 ist die Strecke Backnang⸗Murr⸗ den Güterverkehr eröffnet worden. 3 ⁵²) Für eine Baulänge von 52 km. hof Dortmund (2,80 km), am 15. November die Strecken 7) Für eine Baulänge von 478,66 km. hardt (16,08 km) und am 4. Juli 1878 die Strecke „Balin⸗ 27) Ausschließlich der Amortisationsquote für 39 000 000 ⁵³) Die Bahn befindet sich seit dem 23. März 1874 Crefeld⸗Gladbach⸗Rheyd (23,95 km) und Neuß⸗Neersen⸗ 9 Es wurden eröffnet 1877: am 10. Juli die Theil⸗ gen⸗Sigmaringen*(45,86 km) dem Verkehr übergeben worden. Prioritäts⸗Obligationen, welche unbestimmt ist. im Fallitzustande. Neuwerk (15,64 km); 1878: am 1. pril die strecke der Berliner Nordbahn „Berlin ⸗Neubrandenburg“ ¹⁴) Eröffnet wurden 1878: am 5. Januar die Strecke ²8) Baurechnung noch nicht abgeschlossen. 54) Einschließlich 3 900 000 für die Neubaustrecken Strecke „Andernach⸗Niedermendig“ (14,85 km) für den (133,69 kn), am 15. November die 14,42 km lange doppel⸗ Altbreisach⸗Mitte Rheinbrücke (0,78 km), am 6. Februar 29) Die Stammaktien erhalten eine feste Rente von 4 ½ %. Grefrath⸗Straelen und Hüls⸗Moers (27,15 km). Güter⸗ und am 15. Mai 1878 auch für den Personen-⸗ geleisige Sehünsftrege der Berliner Ringbahn, am 1. De⸗ die Strecke Mühlheim⸗Mitte Rheinbrücke (4,61 km), am 30) Der Betrag ist unbestimmt. . 55) Für eine Baulänge von 98,83 km. verkehr, am 15. Juni die Strecke Rüttenscheid⸗Steele zember die Theilstrecke Neubrandenburg⸗Demmin (42,36 km); 11. Februar die Strecke Leopoldshöhe⸗Mitte Rheinbrücke .3¹) Der Betrag ist unbestimmt. Die Amortisation be⸗ 56) Am 1. Januar 1878 ist die Strecke Castrop⸗Merk⸗ (7,68 km) für den Güterverkehr, und am 1. Juli die An⸗

1878: am 1. Januar die Schlußstrecke der Berliner (1,99 km), und am 15. Juli die Strecke „Hausach⸗Wolfach“ ginnt erst 1879. linde⸗Marten⸗Dortmund (16,80 km) für den Güterverkehr, schlüsse „Deimelsberg, Horster Hochöfen, Hoster Walzwerk

Nordbahn „Demmin⸗Stralsund“ (46,27 km). Die für (4,46 km). Bei Berechnung des verwendeten Anlagekapitals 89) Garantirter Zinsfuß. am 1. April 1878 die ganze Strecke Herne⸗Castrop⸗Dort⸗ u. Hochöfen von Meurer“ (2,66 km), am 20. August der An⸗

den Güterverkehr in Betracht kommende Länge beträgt pro pro Kilometer sind 26,13 km gepachtete Strecken und bei ³3) Seit dem 1. Februar 1878 findet Personenverkehr mund (23,17 km) auch für den Personenverkehr und am schluß nach der Wattenscheider Coakerei 0,40 km. Dagegen

1878: 916,85 km, pro 1877: 815,74 km. Berechnung der pro Kilom. beförderten Personen und der nur auf einer Länge von 23,78 km statt. 1. Juli d. J. die Zweigbahn von Wesel nach Bocholt wurde der Betrieb eingestellt am 1. Februar 1877 auf der —“) Auf eine Länge von 938,02 km. Kilom.⸗Einnahme im Personenverkehr 8,11 km auf 8 Für 7 500 000 Prior.⸗Oblig. sind 7 230 000 (20,3 km) für den Personen⸗ u. Güterverkehr eröffnet worden. Linie Osterath⸗Crefeld (6,44 km), einer Zechenbahn am 15.

³) Einschließlich der 5,40 km langen Strecke Fredersdorf⸗ welchen nur Güterverkehr stattfindet in Abrechnung gebracht. Schlesw. St.⸗A. angekauft. Personenverkehr findet nicht statt auf 25,01 km. Februar 1877 (3,49 km) und Anschluß Wattenscheider Coakerei

Rüdersdorf. Eröffnet wurden 1877: am 1. November ¹5) Die der Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗ ³⁵) Für eine Baulänge von 318,14 km. .2¹¹) 2,37 km haben keinen Personenverkehr. am 1. März 1877 (0,40 km). Personenverkehr fand nur auf 8 die Strecken Wangerin⸗Dramburg (22,15 km) und Schlo⸗ Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗ 1) Ausschließlich der Strecke Kamenz⸗Landesgrenze. ⁵s) Am 1. Januar 1877 ist die Strecke Lautenthal- 896,33 km pro 1878 und auf 842,01 km pro 1877 statt. chau⸗Konitz (14,75 km), am 1. Dezember die Strecke Einnahme mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb ³7) Exkl. 715 405 zur Verzinsung der Hamburg⸗ Silberhütte (11,55 km) und am 15. Oktober 1877 die 7⁰) 1 518 750 Stammaktien sind noch unbegeben.

Dramburg⸗Tempelburg (28,75 km); 1878: am 16. Ja⸗ 3,78 km die Hälfte der Strecke zugesetzt worden. Bergedorfer Bahnanlage ꝛc. Strecke Silberhütte Clausthal (2,79 km) eröffnet worden. 71) Garantirter Zinsfuß.

nuar die Strecke Hammerstein⸗Schlochau (30,64 km), ¹6) Eröffnet wurden 1877: am 1. August die Strecken 58) Die Prioritäts⸗Stammaktien sind amortisirt. . 3) Einschließlich 4 200 000 für Vienenburg⸗Grauhof ⁷²) Nur die Zinsen der begebenen Obligationen. Die am 15. Mai die Strecke Tempelburg⸗Hammerstein (52,78 km). Zabern⸗Wasselnheim und Barr⸗Schlettstadt (36,47 km), am ) Einschließlich 1 591 266 Zuschüsse aus Betriebs⸗]/ und von rot. 20 788 000 Mℳ für Ankauf der e Amortisation beginnt erst 1880. Außerdem ist am 1. November 1877 das Geleise vom 15. Oktober die Strecken Steinburg⸗Buchsweiler mitteln und 461 955 Agiogewinne bei dem Verkaufe Altenbekener Aktien und für Beschaffung der Uelzen⸗Lang⸗ 72) Ausschlieflich der zurückgekauften und vernichteten Rangirbahnhof bis zum Kai⸗Bahnhof in Königsberg mit und Mutzig⸗Rothau (35,88 km), am 10. Dezember unbezogen gebliebener Stammaktien. 8 wedeler Betriebsmittel. Bei Angabe des Anlagekapitals 71 700 Stammaktien Litt. B. Serie A.

1,35 km dem Güterverkehr übergeben worden. Die für die Strecken Rieding⸗Saaraltdorf (2,79 km) und Ber⸗ 40) Einschließlich 28 500 000 zur Betheiligung bei ist der Erlös aus den 3 ½ % Prioritäts⸗Stammaktien an⸗ 7⁴) Garantirter Fmnsfu

den Personenverkehr in Betracht kommende Länge beträgt thelmingen⸗Remilly (54,12 km), 1878: am 5. Januar die dem Bau der Berl. Stadtbahn und Anschluß an dieselbe gesetzt, bei Annahme des Nominalbetrages würde sich das ⁵) Garantirter Zinsfuß.

1491,55 km pro 1877 und 1640,62 km pro 1878. Strecke Colmar⸗Breisach (21,14 km), am 6. Februar bei Charlottenburg nach Schlachtensee (10 500 000 Aulagekapital auf 315 650 800 stellen. 76) Die Prior.⸗Oblig. sind noch nicht emittirt worden 9) Einschließlich des auf die Strecke redersdorf⸗Rüders⸗ die Strecke Mühlhausen⸗Neuenburg⸗Mitte Rhein (17,56 km) 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen) und zum antheiligen Er⸗ ⁵0) Die am 10. Januar 1877 eröffnete Strecke ist eine 77) Am 22. August 1877 dem Verkehr übergeben. 1 dorf verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988 423 und am 11. Februar die Strecke St. Ludwig⸗Hüningen werbe der Braunschweigischen Eisenbahn (18 000 000 Theilstrecke der Berlin⸗Wetzlarer Eisenkahn und wird ¹⁸) Am 12. Juli 1877 ist die Strecke Camberg⸗Idstein „9) Auf 23,65 km findet Personenverkehr nicht statt. Am (3,65 km), am 15. Mai die Strecke Diedenhofen⸗Sierck. Stammaktien). vorläufig von der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn für (9 õn) und am 15. Oktober 1877 die Strecken Rosen⸗ 15. Mai 1878 ist die von Ehrang bis (23,07 km). Die früher an die Pfalzbahn verpachtete ⁴1) Einschließlich 525 000 Verzinsung der 10 500 000 den Güterverkehr betrieben. 1 garten⸗Lampertheim (10 km) und Höchst⸗Idstein (30 km) fur Grenze bei Sierck (54,08 km) und die Verbindungs⸗ 2,34 km lange Strecke Weißenburg⸗baverische Grenze ist ℳ⸗Anleihe zur Betheiligung bei dem Bau der Berliner 6¹) Ausschließlich der von der Magdeburg⸗Halberstädter eröffnet. bahn von Karthaus bis Conz (2,15 km), für den Personen⸗ am 1. April 1878 in den diesseitigen Betrieb übergegangen. Stadtbahn und Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg Eisenbahn für Betriebsmittel verausgabten Summe von ²⁹) Inkl. der Kosten des gesammten Betriebsmaterials,

und Güterverkehr eröffnet worden. ¹7) Für eine Baulänge von 1100 km. Das für die am nach Schlachtensee. rot. 2 900 000 Das Anlagekapital ist aus Bremischen der Werkstätten, 8. der gemeinschaftlichen Bahnhöfe.

*⁸) Excl. des noch nicht festgestellten Anlagekapitals für 1 15. Mai 1878 eröffnete Strecke „Diedenhofen⸗Sierck“ 4²) Am 1. Januar 1877 sind die Strecken Letschin⸗ 4 ½ und 5 % Staatsanleihen entnommen, welche der Amor⸗ 80) Exkl. der Kosten des Betriebsmaterials.

die am 15. Mai 1878 eröffnete Theilstrecke der Mosel⸗ (23,07 km) verwendete Anlage⸗Kapital ist hier nicht Seelow (11,84 Ln) und Angermünde⸗Freienwalde (29,96 tisation nicht unterliegen. 81) 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

bahn Ehrang⸗Grenze bei Sierck. mitenthalten. km), und am 15. Mai 1877 die Strecke Seelow⸗Frank⸗ 82) Eröffnet wurden 1877: am 15. Mai die Strecke ⁵2) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.

2) Am 15. Januar 1878 ist die Strecke Ottbergen⸗Nort⸗ 18) Am 15. August 1877 ist die Strecke Essen⸗Werden (9,30 furt (26,12 km) dem Betriebe übergeben. Montowo⸗Soldau (35,65 km) für den Güterverkehr und 83) 24 Stück Stammaktien à 300 sind nicht ein⸗ heim (64,60 km) dem Betriebe übergeben worden. km) für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden. ⁴³) Einschließlich 19 245 000 neuer Aktien mit vom am 23. Juli auch für den Personenverkehr, am 15. August gezahlt worden. ¹0) Bei Berechnung des Anlagekapitals sind für die alten Bei Berechnung pro Kilom. sind im Personenverkehr die 1. Juli d. J. ab laufenden Zins⸗ und Dividendenscheinen. die Strecke Soldau⸗Illowo km) und am 1. Sep⸗ 84) Garantirte 88 icken die verwendeten Geldmittel angenommen, jedoch um! nur für den Güterverkehr benu zten Strecken: 52,38 km und 41) Auf 42 900 000 Stammaktien. tember die Strecke Illowo⸗Mlawa (6,00 km) für den ⁵⁵) Der zur jährlichen Verzinsung und Amortisation me von 1 191 914 ℳ, welche als Anlagekapital der-/ für das verwendete Anlagekapital 7,65 km gepachtete ⁴5) Auf 7,38 km findet Personenverkehr nicht statt. Personen⸗ und Güterverkehr. erforderliche Betrag von 165 000 ist von der Großh. Bergisch⸗Märkische Bahn verpachteten Strecke von Strecken in Abzug gebracht. 46) Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen 35 118 300 63) Baurechnung noch nicht abgeschlossen. Oldenb. Reg. und dem Senat der freien und Hansestadt Warburg bis zur hessischen Grenze mit 5 % verzinst wird, ¹9) 6600 Prioritäts⸗Stammaktien sind noch unbegeben. Obligationen. Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der 61) Die Strecke „Kohlfurt⸗Falkenberg“ (148,0 km) ist Lübeck garantirt. Ffürtt Für die neuen Strecken Welwer⸗Dortmund und ²0) Auf 1,36 km findet Personenverkehr nicht statt. Reinertrag mehr als 4 ½ % des Anlagekapitals beträgt. vom 1. Juli d. J. ab von der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ 86) Am 15. September 1877 ist die Strecke Neu⸗Krug⸗ ttbergen⸗Northeim si d die vollen durch Gesetz bewilligten ²¹) Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen 34 488 600 ⁴¹) Einschließlich 7,13 km nur für den Guterverkehr benutzte bahn und die Zweigstrecke „Ruhland⸗ Lauchhammer“ Langelsheim (9,78 dem Verkehr übergeben worden. ausummen eingerechnet. Oblig. Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der Rein⸗ Strecken. Am 15. Mai 1877 sind die Strecken Königs⸗ (7,50 km) vom gleichen Datum ab von der Cottbus⸗ 87) Inkl. 2 625 Annuität a Jahre. ¹1) Einschließlich der Längen⸗ und Betriebs⸗Resultate ertrag mehr als 4 % des Anlagekapitals beträgt. berg N./M.⸗Stettin (54,85 km) und Sorgau⸗Halbstadt Großenhainer Bahn in Betrieb genommen worden. ss) Inkl. 50 187 700 Kapitalwerth der Annuität. er Privatbahn Lugau⸗ nbrand (12,23 km), der am 2) Auf 1,21 km findet Güterverkehr nicht statt. (33,09 km), am 1. August 1877 das Verbindungsgleis zum 65) Außerdem sind 8 8 % zur Verwendung als Dividende 89) Inkl. 4 283 898 für oburg⸗Lichtenfels. Juli d. J. in den Be 8 des Staates übergegangenen ²2) Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen 27 606 900 Dunzighafen in Stettin (0,80 km) und am 10. Mai 1878 früherer Jahre festgestellt. 8 ⁵5⁰) Erkl. 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels.

34,56 km langen Gößnitz⸗Geraer Bahn, der bisher gepach⸗ Obligationen. Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der das Verbindungsgleis Fellhammer⸗Gottesberg (1,36 km), 66) Baurechnung noch nicht abgeschlossen. 91) Eisenach⸗Coburg⸗Sonneberg.

teten 18,44 km langen Annaberg⸗Weiperter Bahn, sowie der Reinertrag mehr als 4 % des Anlagekapitals beträgt. dem Betriebe übergeben worden. 6⁷) Auf 24,1 km findet kein Personenverkehr statt. ⁵2²) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der

am 1. August d. J. in den Besitz des Staates übergegan⸗ ²⁴) Amortisation wird wegen mangelnder Ueberschüsse 48) Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die Strecken 68) Von der Bausumme ad 60 540 492 sind 421 577 Stadt Schmalkalden. 8

genen 83 30 km langen Muldenthal⸗Bahn. Eröffnet wurden nicht erfolgen. Breslau⸗Waldenburg, Frankenstein⸗ Raudten, Breslau⸗ (Tilgung der Staats ⸗Bausubvention) aus Betriebsfonds

1877: Riesa⸗Lommatzsch (14,53 km) am 5. April, Großbothen⸗ ²5) Am 1. Februar 1877 ist eine Grubenbahn von 2,17 Reppen und Schmiedefeld⸗Mochbern (433 km); für die bestritten. 3

Wurzen (26,60 km) am 30. Juni, Schandau⸗Neustadt⸗Dürr⸗ km und am 18. Oktober 1877 die Anschlußstrecke Kuni⸗ Strecken Reppen⸗Stettin (132 km) und Sorgau⸗Halbstadt ⁶⁹)) Eröffnet wurden 1877: am 1. Januar Düssel⸗

öhrsdorf (43,19 km) am 1. Juli, Bautzen⸗Neustadt und gunden⸗Weiche⸗Richthofenschacht (2,27 km) für den Güter⸗] (34 km) ist die Baurechnung noch nicht abgeschlossen, dorf⸗Eller (5,7 km) und 2 Zechenbahnen (0,52 km),

am

Zufol

des Königli

1 ũ D S d di zu

ei

ei Welche Staaten e derl

2

g weg dem

een Nichterf

Lindemann zeich

klare lassu nend M J

sog

spro Kost tung nicht

enannte einen

BarA2 I! edrã

i

ber bezw. Leip ari

demselb

eingetragene Fi folge Verf

Aach n unserm F

Königliches Handelsgeri Altona. Bei e Fi i ie selb

die irma

I. Sen., atechetis Farina ng h In unse in Wand:

8 2 & 8 2 8 9

Berlin.

Alt Altona. Königli

Königliches K

veröffentli ona, den 20. S

des Käuf zu wissen jie Han achsen zig,

e Hande a Fa

4

ers ormulirten doch erschö Aachen. ri di G heibe zu W ie Ge 878. öni 3 net steht en T Beeskow,

Beeskow.

die Seitens d⸗ Königlich

bart“, ersch

en, da mann dem K

igen T

wurde heute ei Ehef beck e Gese rok ge Verfü

8

neinem n Patent erla spätestens nach ch zur Nach en sind mi von Pat⸗ ein formell richti g werden? und besti 1) Jaco 2) Joha

9

i

/

ien i

nchegee

ein Bei Nr. 243 u

Bekanntmachung.

I. Atheilung.

tend zu machen. hig? 3) Wie l. em Großherzogt Sonnaben

ü r h age

d Altona, den 21

at und deren In lsfrau na ist. rma: 83 die hiesige H

8 irmenregister ist die unter Nr. 82

g

enten verbunden? iI unser Gesellsch

alle die mit E

rth ches Krei

i muß. Es sind d si

Markt oder B dem

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtl 1) Patent dem Erfind Fragen, we pfender W n ie aufmann st heute

i ei 68 ei nnes S u Altona s. Z. ert

8

Verspätung der Erfüll

Das Central⸗Handels⸗Re⸗ durch Carl Heymanns auch durch die Expedit

ien Verkäufer statt d „einen erw Erkenntniß des Reichs⸗ ngter Kürze und f

cher Form all Altona, den 20. Se gliches Krei

ügung vom

age gelöscht.

Diese nri

nigreich Württemb hum H (Wü

Ferner findet diese Vorf Käufer neben der Erfü

ist heute vermerkt worden

resp. Stutt

tt, die beiden Unter Nr.

rma W. Holst zu W

aftsre andelsg

folgende E 1

gung vom 24.

Christ hen Stadtger

gen F

seres Prok

e f

und Börsenpreise zur Z ü

Differenz zwischen dem Ka wenn die Waare einen M

Verkäufer zu leistend⸗ geschäften, sondern auch bei sonst

2

r Gesellschafts

Bekannt

ngetragen d reisgericht.

finders Fragen, beantwortet von C. enen Schri ngen? 5)

ion: ll i e der Ge er sind

in denen der Käufer statt der Erfüll ersatz fordert, sondern auch

Nr. 1417 unseres Fi

Bekanntmachung.

chts⸗Sekretariat.

rgeschäfte llung fordert olgenden 8 wi lche in k eise b ange dauern gesucht werden? suchung von

ei

wenn der Besonders h rau, welche in andsbeck.

ura ist erloschen.

rsenprei es dasj e F hab and ch Wilhe stoewesand irma Theod

i

Im Art. 357, 3 des Handels

er Erfü

eislich h

Vorsch

Ober⸗

vom 18. Juni 1878

arktp

W

mmte Beantwort

rttembe

Die Firma ist erloschen. Holst & Stoewesand

etragen word

sgericht.

vermerkt

int

ister,

erv or

schehenen Lieferung besteht, unb

die ufe n Schad ufpreise eni er vornehm eri register uren „M. Berustein“

2

r Jederm J h

72

Im Holst,

rei die Kaufleute

H

von Patenten verbundenen Kosten

un ntnahme und

g der Frage 7 s Bekanntmachun .

chrift nich nachgesuchtes P letzteren monatlich. machun

ftchen r Abtheilung I.

r ei s hat, Pate irmenre

ni i beck ei

en, den 19. September 1878. .September 1878. ellschaft i

wos⸗

kerlag, Berl en. sellschaft

n d

82

regi .E.

sters F

i

ngst unter dem Titel essen werd. eptember 1878.

ellschaft hat begonnen am 15. Septem⸗ ptember 1878. den 20. September 1878.

auf Fälle ne Thurn Eh

e daselbst w

Aachen ihre Nieder⸗ chts z

len Patente? 2) W Patente? gi Joach

es Kreisgericht. Abtheilung I.

i gister für

2 3708 des Fi

SW., Wilh eantwortet

ann

rma Joh worden:

atent lte Prok

hat, nten?

in, igen Handelskä

8) W

t der Entnahme und Au

s

sen Patente

Handels⸗Register.

ragungen e

der Betra September 1878

Uung Sch

Modellen, vom 11. Januar 1876, und b

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die delsregistereinträge aus dem K

2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Ver

ensersa gart und Dar erd.

tz mosenht Ihelm

g des von

adensersatz sgericht. I. Abtheilung.

t und am Orte ersteren wöchentli

i m

Rubrik

rift ist nach rg) unter der

öheren Schad orzuheben

a eschadet des andelsgerichts cht nur b tt nur au ch wünschenswerth chtigen, urzer, bündi in de n D im W elbst unter Nr. n Firma

e behandelt,

ei

ann verständlich in werden as ist p Aufrechterh sters, wo

21 2

esetzbuchs wird 3 sse ar

ner Waare, u Berlin.

1“

efrau Joh s- rfolgt:

sind

n gel⸗ ung verlangt, Anwendung.

ung Schadensersatz wegen

odurch kann r Fol

frechterhal⸗

7) Welche

2

20. September 1878 an

rfte d önigreich erg und

enstags

oh⸗

ann

elbst

verzeichnet steht,

Groh⸗

i zura ver⸗

6) Was ist erfor⸗

W., Mauer elmstraße 32, von dem säumi⸗

and das 2

e im Patentgesetz, e und dem Markt⸗

es in der

der ge⸗ Rechts

einem

Fix⸗

ufen, anzuwenden.

f Fälle,

ung Schadens⸗ in denen der „Des Er⸗ M. Som⸗ wird in möglichst was

präzis

ger und

1)

atent⸗

4) Was kann ge

ie

ein

66

die rmenregisters

r isge⸗ die altung

b

a i

vom 9. A h

er hinzufü

2

8 R Rechnung und m

e Genoss

1 ann Maria 1878

wird Vo

i rend der reau 2 T

rstand der Fi

Di ie Z

Da

folgen. unter Nr. 615 5

muß eine W worden

von zwei welchen nder Brandenburg. In u

zufolge at die Ze

In un

des Kön 1

3) d

nget 2) dem al

* 89

Zufol

vermerkt steht

Ein

:) dem selbigen T. C0l. 1. g a. der Am b.

9 E

und in das

daher di sellscha

Anhalt Berlin. Alle öff Das We Nr. 183

Nr. 70 die hi Schu

In unser Geno schã 3) Au

Fi die Prok ei C. Sp

i i n dem „G durch z sellschaftsblä en

chaft erfolg

entlichen Be

ugust 1878 a

ezogen werden. Seite 3 bis Genossenscha

und

vermerkt steht, Der K. Berlin als deren Inhab bert schã (E ung sein Stell Der Vorst mann S

rma der Geno (K reppen, Z

unker J

Inhaber der (jetziges G r. 75)

Berliner Le

11 094 d

8 Verkäuf

em S Lau

Col. 2. F

Schuhm

annsgewerbes rde zu stell

der G Spiese 8

eseck S

e,

Sp

2) Ernst Sprin äftsf

erzei

er

erf

age wei t

:

ewerkverein“.

2

enregi i

i

gesellschaf

In unser F

unter Nr. ge Neuwa

Sch

Col. 3. Si

Berlin als Control Gelbͤscht sind rm

chuhmachermei

rechtlich chnun Vorst ft esellschafte

geschieht da ss

och chnung für d

tern berufen

malige Beka

1) August J

urenregi⸗ en i

ister Nr. 3083

A. E. Vibeau.

sre Gesell früh esecke

. 9

i r

ni

1

. 8

Berlin als L Berlin, den 24.

esige G hmacher Potsd tand r

ü ust Oel ch

se

22 s t ei Augu get irma: Kön labia ü irma ul öni vigec. e Firm gist

twi e,

i

dem auftraggebenden gende, zu Berlin wo

schäft ist der G

ragen worden. Bei Nr. 510: (C. Spiesecke.) In das Ge⸗

ftslokal: B s Genossenscha

ist ei aufmann ,ist ei h uhm Col. 4. Rechtsverhältn befind 19 des ftsregist hrers er 8 ;

s ragene Genosse gen: er, wir iu 6

m §. 6 des vom 25. M. ich kann dur

e 63— 65, und alle ingetrag

er.

enschaft bezweckt:

Gefah

in der andsmi

sich der Gesch F

S

sind

1. 4

i 8

Berlin, den 24. Sep tz der Gesellschaft

die Prokura des

ie Dauer der Gen ewöhnlichen Di osterstraße 76 immer Nr.

er ei

schaft

a hier gel

enossens als Gesells

st Ad glich

en S

ã

g aber nur tglied ftsfü

e Wirkun

irm

Adolph Ismer.

Paul Ismer für die F

st als G

kr. 11,095 d erforderl

en und d

ch B. nge G i r di d zur 7

e zum B

rmenregiste nscha enoss ngetra 1 besteh et sich je ie durch, hnhaft 8 Beh g, al ß der G gliches S

. 2

c

um Deutschen Reichs⸗Anzei

I. Abtheilung für

ngetreten. rmittel⸗ Kaufm achermeiste agerhalter, Publik astwirth

ossens

tz der Genossen Berl

I. Abtheilung für C

s Stadtgericht. i temb

kanntmach Berli

eur.

achermeister Adam Röder zu Berlin ster August K

i iche 4

7

ann J eschäftslokal ster Nr. 3798. fende Nr. 101. e vor der G enschaft i enregi

2

tragen ottfri esell

. L. Schäffer e F er der

olf M.

ngetragen sregister

scht und in das G

in. die 5

2 . 8

nderungen der deutschen Eisenbahnen,

enschaf ene Gen ke, als Kassirer. enoss Köni 17) ei Beide zu Ragoesen.

ftsregister, wose

sind e F

etzn

oyenstraße

amer Thorbe ossenschaftsre gung vom 24. S

Orani Schläch

A. Metzner und

tadtgeri enststund

irma fts⸗Statut dati

ai 1877, vor „Rohstoff⸗A chaftsregister isse der G

alle Post⸗ zi 8

ts ossen schaft hre N

g für die wenn ern gesch

G

Gesetzes über den Genossenschaft der Berliner D

September 1878. Genossen daß die

eneralversamml

ekanntmachung

Kaution an di nothwend chaft ist

ngese er 1878.

irma t in en i

rt vom vertreter befindet.

um gegenü Die Genera untmachu erste B hrer oder b adtgericht.

* 2

8 am

eh

Genossen sie mind

ensunters

der Genossenschaft:

er hier Nr. 2. t der Vorstand jetzt aus:

r August vilsachen.

t

einem

ige

ei ivilsachen.

( 5)

mit Beilage⸗Bandes N. be Dienstmänner Bekanntmachung.

schafter in d Zeit gebildet durch fol⸗

ied Alexander

nert, als Gesch ster Nr. 51.

rk zu Berlin. nschaft etriebe d auf ng i und Gutsbe chafter aufg

i n gerechnet, festgesetz ung

ner Bürgerzeit

89 en der Genossen⸗ (Nr. 183).

enossen lvers en i ei de

7

ei

irma u Berlin.

8 si 98

schaft). ber zu 8 Stellvertreter d

*

ssociation.

en werden

enschafter kann w es Lagerhaus

ulius Bischof schaft

24.

Nach

r. 101

Jul

Kluge ftsfü

2

eschriebenen B jenstmänner

Marken

schutz, vom 30.

n unserem B

ngetrag es Dien n den G 11“ agoesen

Anstalt und als deren

J. Bischof,

user Firmenregister ist heute eingetragen

tmann und Amtsvorsteher Carl rth und Gutsbesitzer Hermann

stalten, sowie

Anst uchhandlungen, für Berlin

kanntmach ü A

auf gemeinsame enommen,

chnenden zu itzer Her⸗

Bürgschaft ung“ und ammlun

e Be⸗

st⸗ ung er⸗

leisten. Jahre, e⸗

chrift schaft estens unter en Be⸗ hrer,

es Ge⸗ äh⸗

u⸗

e⸗

;

7

termeister Al⸗ n

Bansa zu

e Hande ls⸗ enburgerstraße etziges Ge⸗ rüger zu

ier unter zu irma e i

ei

V

trage K

9„ chen Bekanntmachungen über Eintragungen und L Cassel. dahi dah des 20.

eptember 1878 am Kauf

Erlö dahier,

In un erthei

zum 3232 des Fi

B

H. Feldhusen.

g unter unveränd

1 Folgende Firmen

Cotthus.

schaft durch den er Firma Casseler

das E Kerstlingerode b

W.

trag n:

Bremen.

des Bei d

er i des Köni

d. b

h üb

* 88

onl Seilerwe

ber 1878. Ei

is g N

üů Aug.

- ter ü

ger und K Berlin, Mittwoch, den 22

Brand

am 1. Theil gesells mann

Nr. 1169

nigliche

Die den K Teichgräber,

* *

g. tember 1878

bergegangen, tember 1878

rich Conrad Otto von am Brink 2

öschung Breslau. Breslau. Breslau

Köni

Nr. 1168 Nr. 211. Nr. 271. Nr. 281.

und an Ern Stoffreg haven. haven. J regen. ser

1 1.

& Sohn. ptember d. babers Carl B

nhaber: H

F. F

und Robe beide geme

e

. 2

. in

9 erloschen. die Handel besteht s und Pas Rechnun

S

Fallenstein

E Dortmund.

begonnen.

schen der d ommerzien⸗R Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 3. September 1878 lten Prok

W

rlöschen der d i

In unser Prokurenre

Bekanntm

C. H. Thulesius, Dr.

Nr. 4276 des Fi

gi ir

ertheilten Prokur Breslau, den

J. Schröder. Si

den 23. September 1878 okurenregist

engi ters

r

Der

ei ei

1

5 L

di ngetragenen Firma

eer unter Nr.

glichen K

Gen

ernommen. sind erloschen, und Königliches K

ist an Am 21. Die schäfts sind von der Firma

st Be in un C. R A.

und Passiven auf d

e U die U Stoffreg als Theilhaber aus siva d . Der S

s

F. und.

reisgericht. I. Abtheilung.

er Firm Tr

a h

egismund Steini

etrag t

* 89

Nr. 281 am 16. d. M

bonnement betr Insertionspreis st vom 15. S ngetragen am 2

Nr. 193. Die F

Adolph Elbers gliches Stadtgericht. A

Schmidt & Elbers.

ilhel ei F.

Königliches Krei

uburg, den 18. September 1878.

Cottbus, den 16. S

quidatoren sind W eptember 1878 gel

Das Centra sgesellsch eitdem nu rt Napo inschaftl allenstein.

den 20. S abrikant ötti

ein

ö

November 1874 ungen veröffentlicht remen, aus der K

den 23. September 1878 okurenreg

irsch 8

ietschel in Cottbus hlaff in Cottbus

8p l i fen

B ranz Schulz zu Dortmund

ü de zu Dor

I⸗Handels⸗Re⸗ t 1 50

anzlei des Handelsgerichts, Königliches Stadtgeri

en & Kampe. Königliches K

Eingetragen Cassel, am 21.

eeb

eute ei

em Johann i/ Kreisg

Georg Wilhelm Olb

Am 21. September

gi em

Eingetragen am 18. Se e

en. Br

er dam

chaft von Joha ernommen, welcher d rmenregisters ei ura heute ein ingen,

ier i Erste Abthei Schulz Handelsre

ttch r

etr t.

rina Henriette Feldhusen.

5. September Bremen.

smund St 20. Septemb

ngetragen worden.

gene F

für

Bremen. eptem

rei

2

ster ister

achun F

as L cht. Abtheilung I.

8 * .

sger lung.

Sep icht.

elm Franz Fallenstein.

ath Wilhelm Lod W. Hartun eßerei & Ma

8 Cohn von dem nitz menregisters eing

Nr. 1018

den Handels⸗ ebersicht der ebersicht der Septembe Aktiva un

sgericht.

st J C. Otto

ister i

oui ei ri Wi

jetzt hier, ist

lhelm Hartun aufleuten Gustav Ull

Bekanntmachun chts zu Dortmund.

.Gotthelf

laut Anzei kanntmachun

ossenschaftsregister reisgerichts;

ernhard en Kaufmann Julius G

. e

folgte Ableben des

Durch das

r den R irma tmund erth

Bre nn H

it auf enregi

i

g st ed er i

4 des Genoss

getreten un zu Dortmund. enschaftsregisters

st am 20.

Bremen.

aft aufgel r noch in L ilhelm Fra

Fa 5 eon Fall

ch zeichnen. Bremen. erter

Gesch

elösten ch irma

7 owie 9 ri in

d sind die Akt

db. Z.

d werden, erscheint auch in r. 211 und 271

1 4

esteh v d. F. Bremen. st. er 1878. ngetragene m Lode & Co. getragen worden. ber 1878 gelöscht worden. eptember 1878.

h

Und Lichtefabri

st die Firma ad Passi t bei ch Lode von dem e die Nr.

bei Nr. 127 das

i

r. 10, laut Anzeige vom 17. S 1. September 1878.

einri a S Fübm⸗ ptember 1878.

F 1 enfabri

aupt⸗E ier 72

ner und

tember 11

Di

quidat enstein, Septemb ür i Cottbus, ür die

1 1 2 8 4

ch Preußisch

In das Handelsregister ist

en Inhaber

irma agene Prokura ist

eck Prokura ertheilt.

ers Smidt

btheilung I.

ion. kant F

* 7

ge vom 17. Sep⸗

eptember 1878 an mit Akti otthelf

Abtheilung I. 8

llenstein ist e F In k dah ri

nhaber der Firma eilte, unter Nr. 180

alleinige fortfüh irma

die

Gustav

irma

* 2

laut Anzeige vom 19. Sep⸗

Aug. Stoffregen emen und Bremer⸗ einrich August Stoff⸗ nz Fallenstein

Emil Gustav

Schmidt

ster eingetragenen

am 13. und

Handels⸗

senbahn⸗ iva Eisleben.

eichen⸗ u. Mu irma Li⸗ welche Wil⸗ Catha⸗ ven von aber ier, eptem⸗ ed⸗

rt.

die in dem Ge gister für das Deu

für das Vi

einge⸗

men und Bremer⸗

va des Ge⸗

am F

ertel h

regi

ge

2

1

ni Elberf

eld, 20.

8

wirk 5

Verbind

sterre 89

t men i

4 8

eetreten

bemerkt, daß Simon A.

Simon A.

treff schaft

In un

des Köni ser

vers 1) des hie a

Der Vor

st

1)

2

9

fts sind,

enden Postdampfschiff⸗ tsche Rei jahr. Die Gesell gonnen. Di Eisl

2

un Fi

2

te

r D H

aum einer Druckzeile 30 ₰.

gi 8 des Kön In unser zufolge Ver Tage foll⸗ dem stedt, egi ß zu, die irm

.

Göttingen. ige Fi

In unse treffend d dorf zufolg

eutigen T Ort der N

dorf, mit dem Si end die

leben, her in G

4) dem Gutsbe

wittersdor

-

K

fügung vom 17. di in Spalte 6

rma derlass

geschlossenen Eisleben.

zu derart, da

) dem Gutsbesitzer Otto Nette in R Eisleben,

3) dem G Sch

Mitgliedern 1) 2) 2) dem Gutsb

ammlun

st

Fen⸗ ender Wi 3) Kas ie b

Dortmund

ist am 17. S

Eisleben.

Elberfeld.

Göttimgen. Auf pag. 324 Nr. sters ist zur F

nend, sind.

des Köni t worden: und Hugo

age i

2

e Verf e F eben, d

fol irma i sters

gend eingetragen word öni

s

f

* 4

Der c. rmeni dem 15.

e Fi

ß.j f

ngen jetz erner

stern,

n Berli ermes & Co.

deren Theilh

n Hand

Freri

A

igli G ũü Rittergutsbesi esi utsbe lich

ugust 1878 bi a.

b. Doctor

Rechtsverhältni

Die Gesells rt der N.

C ch

irer F sämmtl rma: eder Geschã glich

sowi ns,

1

i

Auf Grund Anmeldu register bei dem Köni

Bekanntmachun

ch erscheint Ober⸗Röbl Rechtsverhältniss Königliches Krei

Königliches

1) der Oek. Göttingen, den 17. September 1878.

e der Ge sind onom Rober i nhaber

8 & Co. ederlassung

nx ein Fa

eptemb

„Westfälische Genossenschafts⸗Bu Eingetra elsre h

ügu t f,

m heut ß

Königliches Krei 8 a zu zeichnen.

Hermes, Bei Jedem Gesells

ch zu D 8 da Hande abrikant F irma A. W

G 1 . 8

Die ausschließliche Be

Einzelne N den 18. S

fte die Ge

derselben d rmenregist

h Fi ng gli gi ri

i da

5 In

i

fugni sellschafter dieselbe.

rma der Gesellsch Sitz der Gesellschaft Mai 1878

andarbeiter Au Gebrüder

e Eintragun chafter Handelsregister glichen Kre en Kr. Lung zu

e ü mi

g vom 11. August lbel⸗ ranz Mateß,

ust Dyrs

187

n d

q. te

8

er 187 chen Krei sgeri ige sters emische Göttingen, den 17. September 1878. 8 es Amtsg

Königliches Kreisgericht i

and besteht laut

8 Fo B

gene Geno

ft:

g bewirkt worden

er Gesellschaftsregist

sgerichts Eisleben. n Col. 4 fol gender Vermerk ei st erloschen. aber die Ka

der Gesellschaft zu ng vom 16. d

abrik zu Filter.

Zuckerf er Hugo sgericht.

er Carl R

9 zu ver udwig Net

er i

tzer L Handelsregister

gende E di

n niß

vonh

ieses

schaft hat am 1.

R

2) der Kaufmann Albi Beide in Ober⸗L lter. „Herrman Schmidt.

ilter. cht. I. Abtheilung.

ber K dersel eri

reri

etz, betreffend das Urheberrecht

Reich.

besonderen Blatt unter dem

Titel

an M

eerbindungen mit transatlantischen Gesellschaftsregist

1

age ist auf Fol. 492

Sieb

gung vom 18. d.

ingen a. t dem S

chaft

September 1878.

t.

A. Wagemann. Amtsgericht.

agemann.

2+☚

Handelsregister Eisleben, eses Monats am ch en unter Nr. 17 Hermann B F

Gött

ortmund. rik des Doctor

sgericht Prokura

ts

n B bling

t Boettger, oettger,

n Sa 2 i

6

Handelsgesellschaft unter der t

es Gesell⸗ H

te dahier

ummern kost

sten 20

Das i

eer Regel te lgend 8 aus folge

ch

el, Boettger. urch di sellschaft nget

en Handels etra

(Nr.

äglich 18

2

st unter Nr. am

Eisleben. Eisleben, den 19. September 1878.

eptember 1878. en 18. September 1878.

ufleute R

See. sellschaft de zu Sol ben steht gen

oie,

IV.

IV.

i

lsgerichts⸗Sekretät

zu vertret und vertritt haber des

Adalbert

eußner in Rottelsdor 1

8 üunn

1

lag, geri d zur

9* *

ü

st in das

heuti är. ingen.

zufolge Ver⸗ d

e ngen woh⸗ efu

ch

Gesellschaft beste

ichts Eisle chs in Göttin

zu S udolf i te

P

.

I. Abtheilung.

chse“ mi

e von i

treten, ottelsdor h

er ist unter Nr. 5 Schwi Schw

I. Abtheilung. unter Nr. 213

bes vermer te in B

ben

i e t

—2 7

eschluß der Gen

en a. See. hm a verpflichtet

gen T

ragen word

n und d

kt

druckere nschaft“

sitzer Carl Florstedt in Heders⸗ f,

eral⸗ inden

onkurse veröffentlicht

111“ 8.

3 des Handels

irma ingen, ermes n. sei eder Ge⸗

ag en 8 t

September 1878 be⸗

ndern 227.) „be⸗

tters⸗

tters⸗ Monats am ntragung be⸗ e Gesellschaft vom rinz in

be⸗

t dem Handels⸗

steht eesen⸗ 3

f, b⸗ e

ustern und