Srünberg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von gestern ist heut in unser Firmenregister unter Nr. 290 die Firma: „Adlerapotheke Grünberg i. Schles. M. Schlesinger,“ deren Inhaber der Apotheker Michael Schlesinger und Grünberg i. Schles. der Ort der Niederlassung ist, eingetragen worden. 1 Grünberg, den 21. September 18783. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 1“
Eintra⸗ E11“
Guben. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist folgende gung bewirkt: 8 ) Nr. 375. 8 2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Fräulein Hoffmann in Guben. 3) Ort der Niederlassung: K Guben. 8—
4) Bezeichnung der Firma: Th. Hoffmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗
tember 8 e er 1878.
uben, den 16. September G 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
MHalle a. S. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht zu Halle a./S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 93 unter der Firma:
W. Knauer & Co. zu Schwoitsch eingetragenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk olonne 4:
Die Befngni der bisherigen Vorstandsmitglieder
Wilhelm Knauer zu Bennewitz,
Karl Renz zu Roeglitz, “
Karl Eichel zu Ermlitz,
die Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur fol⸗ ende e.
a. der Gutsbesitzer Gustav Beil zu Groebers,
b. der Gutsbesitzer Ferdinand Schönbrodt zu
Osmünde,
c. der Gute besitzer Karl Heucke zu Groebers, befugt, und zwar Beil allein, Schönbrodt und Heucke in Gemeinschaft mit einander;
eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1878 am folgenden Tage. alle a./S., den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“
Hattingen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 die
Firma:
Frau E. Petras und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Petras, Caroline, geb. Kellermann, zu Blan⸗ kenstein am 10. September 1878 eingetragen.
Münster. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 21. September 1878 ist eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 58, betreffend die Firma Gebr. Hellmann zu Albers⸗ loh, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist, und in das Firmenregister unter Nr. 732 der Landwirth und Kaufmann Bernard Hell⸗ mann zu Albersloh als Inhaber des daselbst unter der Firma B. Hellmann bestehenden Geschäfts.
Mü den 21. September 1878.
8 Königliches Kreisgericht.
Handelsregister. Die in unser Firmenregister unter Nr. 1425 ein⸗ getragene hiesige Firma: M. Witkomwski ist erloschen.
Posen, den 17. September 1878. Königliches Kreisgericht
Pasen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter getragene hiesige Firma: 1 Jacob Koenigsberger ist erloschen. 1 Posen, den 18. September 1878. Königliches Kreisgericht 8 8
Rudolstadt. Daß aus der Fol. 113 des Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma Lincke et Korn⸗ dörfer zu Blankenburg der Kaufmann Eduard Korndörfer daselbst in Folge seines Todes ausge⸗ schieden, ist daselbst auf amtlichen Beschluß vom 16. d. Mts. eingetragen worden. Der Kaufmann Anton Lincke zu Blankenburg führt daher die Firma allein fort.
Rudolstadt, den 16. September 1878.
Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen. sSagan. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 2 der Vorschuß⸗Verein 5 Sagan, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen worden, daß die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder:
1) der Tischlermeister Ferdinand Hoffmann, als DKirrektor, 8
2) der Stadtrath Richard Schittny, als Ren⸗
8 ant, 3) der Kaufmann Robert Kublick sen., als Schriftführer, und 4) der Kürschnermeister Theodor Krause, als Stellvertreter der Vorgenannten, für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis 31. Dezember 1881 wiedergewählt worden üo, und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. und 14. Mai bezw. 24. Juli 1878, der sich in beglaubigter Form Beilageband — Seite 110 und 114 — be⸗ findet, die §§. 3, 4, 18, 19, 21, 26, 32, 34, 35, 37, 47, 48 und 57 der Statuten, vom 1. Januar 1879 ab verändert worden sind. Sagan, den 16. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schwerin. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist an demselben Tage unter Nr. 319 des hicfigen andelsregisters bezüglich der Firma: Mecklen⸗ urgische Hypotheken⸗ und Wechselbank in Col. 6 eingetragen worden: Der Senator a. D. O. Büsing hierselbst ist zum Mitgliede der Direktion bestellt. Schwerin, den 21. September 1878 8 Das Magis⸗ ““ Westphal.
Üüber das Vermögen des Cigarrenhändlers Felix
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1686 der Kaufmann Sally Silberstein zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Sally Silberstein, heute eingetragen. Stettin, den 18. September 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung. 1“ Die unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma! „Tabor et Trautmann“, deren Inhaber, die Kaufleute Friedrich eßost Tabor und Carl Julius Trautmann hierselbst, die Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst haben, ist durch Eintragung dieses Vermerks im Gesellschaftsregister gelöscht, dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 140 die Firma: F. A. Tabor, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Tabor zu Strehlen, und unter Nr. 141 die C. J. Trautmann, als deren Inhaber der aufmann Carl Julius Trautmann zu Strehlen am heutigen Tage eingetragen worden. Strehlen, den 21. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Torgau. Betanntmachugg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 fol⸗ gende Firma in Torgau: ““ C. Winkelmann 3 und als deren Inhaber ““ der Kaufmann Carl Winkelmann in Torgau heute eingetragen worden. Torgau, den 19. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurse.
[80577 Der von uns durch Beschluß vom 18. Juli 1877 über das F des Lederhändlers Eduard Brasch eröffnete Konkurs ist durch erfolgtr Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 19. September 1878. Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen.
b
[8056]
Der von uns durch Beschluß vom 24. Januar 1877 über das Vermögen des Maurermeisters Paul Franz Emil Docke hier, Pankstraße 3, er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Berlin, den 19. September 1878. 8
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsache
[8059] 8 Das von uns durch Beschluß vom 8. Mai 1878 über das nachgelassene Vermögen des am 5. Juni 1877 verstorbenen Cigarrenhändlers Gotthelf George Heinhold eröffnete erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren ist beendet. Berlin, den 19. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsache
[80622 Der Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Konkurse
Wilhelm Oskar Karbe zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 19. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
[8063] 8 Der von uns durch Beschluß vom 1. Mai 1877 über das Vermögen des Käsehändlers Hermann immermann, in Firma H. Zimmermann, eue Promenade Nr. 4, eröffnete Konkurs ist durch Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beendet. Berlin, den 19. September 1878. Koönigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsacher
(805s“ Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗ häandle’s Friedrich Todtenhoefer, Markgrafen⸗ straße 67 (Wohnung Schützenstraße 63) ist am 24. Sep⸗ tember 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 25. August 1878. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Rovestel, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 30. Oktober 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursma e abzuliefern.
ffandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch Fefgefodert⸗ hr Ansprüche, Neste mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 30. Oktober 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur Prüffung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 28. November 1878, Vormittags 10 nhr.
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude,
Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem ob genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. Februar 1879 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ö angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 15. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fün⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ “ Gerth und Justiz⸗Räthe Euchel und Ja⸗ cobson. 1.“
Berlin, den 24. September 1878. . 8
“ Königliches Stadtgericht.
8 Errste Abtbeilung für Civilsachen.
[8064]
Das Konku sverfahren über das Vermögen des Steinmetz Oskar Rosenthal zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. 1—
Danzig, den 20. September 1878. 11“
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8069] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Martin Moeller Wielandt zu Lyck der Gemeinschuldner die Abschließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung derjenigen Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben sind, ein
Termin auf
den 28. September 1878, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Kreisrichter v. d. Trenk, im Termins⸗ zimmer Nr. 5, anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten, welche die erwähnten Forderungen ange⸗ meldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Lyck, den 20. September 1878.
Königliches Kreisgericht.
. Der Kommissar des Konkurses.
[8061] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Rudolph Glatzel Zun. hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung üb einen Akkord ein Termin
auf den 2. November d. J. Vormittags 9 Uhr,
. vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 5 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spru enommen wird, zur Theilnahme an der
ch Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen.
Krotoschin, den 17. September 1878. “ Königliches Kreisgericht. b Der Kommissar des Konkurses.
[8067] Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lehrs zu Tremessen eröffneten Konkurse ist der Kaufmann J. Glaser zu Tremessen zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Tremessen, den 17. September 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[8068] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Jacob Billeter, in Firma . Billeter hier, ist der Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier zum definitiven Verwalter d ernannt. Halle a./S., den 21. September 1878. Kdöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8vso—-, Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 18. September 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, ’ Nr. 103, wohnenden Kaufmann Franz Joseph Koerfer, handelnd unter der Firma
oerfer⸗Hellkessel, fallit erklärt, den Tag der Zah⸗ lungseinstellung vorläufig auf den 14. Juli 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Colonius zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Becker zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 19. September 1878. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
[8082-]2 Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 20. September 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Zeughaubsstraße 10—, wohnenden Kaufmann Ger⸗ ard Schrameyer, handelnd unter der Firma: G. Aratee ger fallit erklärt, den Eintritt der ahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag estgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Wendt zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Euler II. zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Fimzeshett des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 21. September 1878. 8
1I1“ “
eber.
e 2 nkursg — wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist [8060] festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Ellersieck & Reins zu Altena, sowie
deren Inhaber ist zur Anmeldung der Forderungen
der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Oktober cr. einschließlich
festgesetzt worden. “
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten For⸗ derungen ist auf
den 22. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rat Essing, im Terminszimmer Nr. 14 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihr
innerhalb einer der Fristen angemelde
aben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha füre Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß be E iesigen Orte wohn⸗
seiner Forderung einen am haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, Rechtsanwalte Hellmann und Heyland hier, sowie Rechtanwalt Gerdes in Altena zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Iserlohn, den 17. September 1878. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8079] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Ellersieck & Reins zu Altena, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Wittwe Carl Ellersieck und des Rudolph Reins zu Altena, ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Krämer zu 8 zum definitiven Verwalter der Masse er⸗ nannt. 1 8
Iserlohn, den 21. September 1878. 88
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen
No. 222. [8065
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
1. ber a. er. tritt zum Tarif vom 10. September 1877 für den nachbarlichen Güter⸗ verkehr mit der Halle⸗Sorau⸗Gubener und Nieder⸗ “ Eisenbahn der III. Nachtrag in Kraft.
Exemplare desselben fin bei unseren Güter⸗ Expeditionen käuflich zu haben. Berlin, den 21. September 1878. Die Direktion.
Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer⸗ [8066] Verband.
Mit dem 1. November d. J. werden die in den Heften II. und VI. bezw. III. und VI. des vorbe⸗ zeichneten Verbandstarifs enthaltenen Frachtsätze:
a. zwischen Sorau und Guben, Stationen der
Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn einerseits und den Stationen der Braunschweigischen, Magde⸗ burg⸗Halberstädter, Hannover⸗Altenbekener, Halberstadt⸗Blankenburger und Berlin⸗Pots⸗ dam⸗Magdeburger Eisenbahn andererseits,
b. zwischen Calau und Cottbus der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Bahn einerseits und den Stationen
Bergen a. D., Bismark, Brunau⸗Packebusch, Gardelegen, Goldbeck, Langwedel, Osterburg, Rathenow, Salzwedel, Seehausen, Soltau, Spandau, Stendal, Uelzen, Visselhövede, Wit⸗ tenberge der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn, sowie den Stationen Brandenburg, Genthin, Broesrfa, Potsdam, Steglitz, Werder,
Wusterwitz und Zehlendorf der Berlin⸗Potsd Magdeburger Bahn andererseits aufgehoben.
Die Abfertigung derartiger Fen dungen finde von
dem gedachten Tage ab lediglich auf Grund der rachtsätze des vom 1. August cr. ab gültigen chlesisch⸗Niedersächsischen Verbandstarifs nach und von Sorau und Guben der Königlich Niederschlesisch⸗ Märkischen Bahn bezw. nach und von den Stationen Calau und Cottbus der Berlin⸗Görlitzer Bahn statt. Berlin, den 18. September 1878. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Anzeige.
Internationales
A4ENT
und ftechnisches Bureau. Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „IIlustrirten Patenthblattes“. Prospecte gratis und franco.
JIBrandt 2 GWvNam rocki-
[5942] Patentanwalte.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Berlin:
No. 226.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch den 2
5. September
Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½,1/4. pr. St. Meininger Loose ... Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
Amerik., rückz. 1881)9/ 1 6 1/1. u. 1 do. do. 1885 gek. 86 1/1. u.
Bonds (fund.) do. 2 New-Yorker Stadt-Anl
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen — Pr. Stück 8 nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht
stlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Läiquid.
Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
107,20 bz G
2. Bergisch-Märk..
&
—
80,— 8
sterdam .. 8 1 . .100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr.
— 00 80.,—
d 8⸗
1 882 111,00 bz G NorwegischeAnl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente . . . Papier-Rente ..
Silber-Rente 3 1
10,—
15 00 d5 00 00 b5 00 d5 00 S
EBZESBESESBES
05 8
Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott-Anl. 1860
— pr. Stück 5 1/5. u. 1/11. — pr. Stück . 6 1/1. u. 1/7. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente. 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
B ankdiskonto: Berl
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franecs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonde- und Staats-Papier Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolidirte Anleihe ..
Staats-Anleihe ...
5 %, Lomb. 6 % 254,50 bz G
Pester Stadt-Anleihe .
1/1. u. 1/7.
1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 11 2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Ung. Schatz-Scheine) † do. do. kleine . .. 1 do. do. I. Em. 2 do. do. kleine .. .. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. — Rumänier grosse .. 102,60 et. bz G 102,60 et. bz G
4 ½ 1/4. u. 1/10. 1 102,60 et. bz G
4 1/1. u. 1/7.
4 1/4:n. /10. 4 1/4. u. 1/10. 3½ 1/1. u. 1/7.92 3 ½ ½ 1⁄ u. ⅛ ½1 14 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1 u. ¼ ½20 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7.
Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822
Soh ̊C 00 00 RXCS
1/1. u. 1/7 .uu 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
Staats-Schuldscheine.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig... d . Engl. Anl. ... . fund. Anl. 1870. . consol. de 1871. . do. kleine ...
Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. uldv. d. Berl. Kaufm
100,30 b2z G
do. kleine ...
105,50 bz G Anleihe 1875 . . ..
XĆn
S5
Landschaftl. Gentral.
Kur- u. Neumärk. .3 ½ 8 . 1“ . Boden-Kredit . .)
.Pr.-Anl. de 1864 N. Brandenb. Credit,- .5. Anleihe Stiegl. Orient-Anleihe 8 .Poln. Schatzoblig.
Poln. Pfdbr. III.
do. Liquidationsbr. .]
Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
(N. A.) Oest. Bodenkredit
New-Yersey 8
Ostpreussische . ..
Pommersche
Böh. West (5 gar.)
“ do. Landsch. Crd.
Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland.
do. Lit. A.
SSSSESSSEESESASSAS
V5.n./I1. 7 1/5. u. 1/11.
0
—AAe⸗
80—
Pfandbriefe.
do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.
S
—
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 b. rückz. 110/5
rückz. 110/4 % do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5
Westphälische “ rittersch..
60— 808— 88
100,50 bz G
80,—
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Neulandsch. Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
o“ do. I. rz. 125
0/— r0,-
100,00 bz G
Hannoversche . . .. 100,00 bz G
Kur- u. Neumärk.. Pommersche
1/4.u. 1/10. 1/⁄4.u.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4.u.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
0— t”0,
Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
EFEEEEEEEnEEESn
Preussische... Rhein. u. Westph. 4 Sächsische Schlesische
Schleswig-Holstein..
Badische Anl. St.-Eisenb.-Anl.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.
Rentenbriefe.
80
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz.1110 do. III. V. u. VI. xz. 100 do. II. xs. 110. . Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. . unkdb. rz. 110
808—
101,25 bz G 100,20 bz G
&Æœ᷑lE᷑EnrgE¼
102819
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
1/2. u. 1/8. 82, 1 do. unkdb. rückz. 110
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
802—
Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose ..
102,00 bz G
08—
Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
800—
p 1/2. u.8. 140,00 bz G
J103,10 bz G
288
UES
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler ..
Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe . .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
11876 1877
— ——8= 80,—
. 0
OgcoR HOᷣSSSS
106, 75 et. bz G
DSS
127,50 bz G
0
abg. 127,90 bz abg. 122,50 G
S oœoo 0 21
A ET
2 — 09—
108—
r0, S2S 0—
I ic
91,25 et. bz G
80— 0-
OxEKGoOESOnI FEEEEE
IocCS fEEIE
111,00 bz G
— - 9— 7
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. 128 Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer , Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera „
35,00 et. bz G
SSSSs⸗ do 298
10 — 0,—
. 78,00 et. bz G
8600—
80—, „nohESSSS=S—n
S —
09—
SSgne &UAAE8SUUNASʒNRSʒ¶F
—
f
111,75 bz G
2— S0 92SS
Aᷓ2
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz. -G.-M. St.Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
— E —
8 SUSS
S
—
A
Rumän. St.-Pr. .
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.).
Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. ... Gal. (Carl LB.)gar. Gotthardb. 60 % . Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier . . .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
do. IV. Ser. do. V. Ser. do. do. do. do
109,00 bz B
Kreis-Obligationen . 106,50 bz B
Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung
Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
1/1. u. 1/7.
4 versch.
Berlin-Görlitzer do. do.
&
—
ꝙ& — ,— 2Cꝙ5SSnUS’So SHSoS=h—S — & 0o — 0 005SS
ꝙSS —2
80
—₰
0 88ρ‿ FrüUEEEScGSSEESOGSSssSEIU
— 2
—
— —
2SDn Sn
—
A₰
—₰
—
˖S
8n EüAEEEUGESEESAEEFS
20
33,25 à 32,75
88
—₰
SSS8Sn ₰8
—
8
p. S.i. M. —,
Smco —
Lp. S.i. M. 173,50 8
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
1“
Staats⸗Anzeiger.
Berl.-P.-Magd. L. Lit. CQ. 4 Lit. D. 4 ½ Lit. E. 4 ½ Lit. EF. 4 Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. do. V. Em
do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em Braunschweigische .. Ereal-
do.
Cöln-
Halle-S-G. v. St. gar. conv. Litt. C. .. Hannov.-Altenbek. I. Em.
do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.... e .Z“ 1
do
Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. do. do. do. do. do. do. do.
Ostpreuss. Südb. conv. do. Lit. B. do. Lit. C. S.[Rechte Oderufer .. .. ([Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. do. do. do.
do. do.
do.
1122X2
2 beN
8105
0 —
EE1““
do. 3 ½ gar. IV. Em.
do. Magdebrg.-Wittenberge4 ¼ do. do. 8 ErseFSsas cai“h
0. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
1/4.u. 1/10. 85 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
. v. 1873,4 1/1. u
do. v. 1874 4 ½ 1/1. u (Brieg-Neisse) 4 ½,1/1. u. (Cosel-Oderb.)
.Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)
gar. 3 ½ Lit.
SSEESSEEE
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. In 1/1. u. 1/7.
11/4.n. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
101,10 G
do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874 u. 1877 Cöln-Crefelder. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie ...
Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz B . II. Em.4 1/1. u. 1/7./95,00 bz B
III. Em. 5 1/1. u. 1/7.]/103,30 bz G it. A. uB. 4 1/1. u. 1/7. 5 ,— 1/1. u. 1/7. 94,00 bz B 1/1. u. 1/7.99,10 bz 1/1. u. 1/7./98,50 G 1/1. u. 1/7. 98,70 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 93,90 bz gr. f. 1/4. u. 1/10. 193,90 bz gr. f. 1/1. u. 1/7. 101,50 b G kl. f. 1/4. u. 1/10./100,25 bz 6G 1/4. u. 1/10. 93,90 bz B 1/4. u. 1/10. 100,20 bz G 1/1. u. 1/7. 95,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 97,25 G 1/1. u. 1/7. 97,25 G 1/1. u. 1/7. Seeses. 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 94,75 B 1/1. u. 1/7. [94,75 B 1/4.u. 1/10.102,00 1/1. u. 1/7. 101,00 B 1/1. u. 1/7. 105,25 bz G 1/1. u. 1/7./93 00 B 1 1/4. u. 1/10. 94,00 G 1/4. u. 1/10. 100 00 G 1/4. u. 1/10. [95,20 bz G kl. f 4 1/1. u. 1/7. 93,25 bz G 1/4. u. 1/10. 99,20 G 8 1/1. u. 1/7. 99,20 B 1 4 ½ 1/4. u. 1/10.101,25 bz G 8 4 ½ 1/1. u. 1/7.
⁷ 77. 92,75 bz .97,50 B 101,50 100,25 99,25 G kl. f. 77. 76,75 bz 77. 101,00 G gr. f. 77. 91,00 G /7. [96,25 G /7. 95 00 G 97,00 B
94,50 bz 100,00 G
101.50 B
101,30 10120 bz 92,20 bz 100,00 bz G 95,009G9 103 25 G kI.
99,75 G
101 50 G kl. 101.50 G kl. 99,80 B k
2
100,30 G
100.30 G 100,30 G 103,30 bz G 103,75 G 101.10 G
88
⁷
J101,00B J101,00 B 101,00 B 100,90 bz l. f
Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. 5 do. III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.
92,00 G kl.
84 90 B gr. f.
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. do. Werrabahn I. Em. ..
102,90 bz 5 1/3. u. ⁄9. 4½ 1/4,u. 1/10. J441/1. u. 1/⁷.
102.90 B
97,50 bz 90,00 B kl. f.
do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C...
(N. A.) Gr. Brl. Pt. b. rz. 103
5 s1/. ./10.
sĩö7.,00 bz G
100 00 bz gr. f. 99,80 G gr. f.
FFFSFSSS
SESESESSEESESESSEEASHEéS
80.
do. do. II. Em. sdo. do. IIEEm. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. ... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser.
GEAnRS 108b 108
208—
210.—
⸗ 20—
77.—, /7. 100,25 G gr. f. 100 25 G gr. f.
10, b0,10,—
C11“ lo. (Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. 101,40 bz B
101,50 bz G
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher.. ..
Dur-Prag do. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barces gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.
Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. RKronpr.-Rudolf-B. gar..
69er gar. 5 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. gar. II. Em. gar. III. Em.
do. do. do. Livorno 3 Mähr.-Schles. Centralb. fr. II. Ser. fr.
do.
1/75.n.1/11.
II. Emission
58,60 G 67,00 bz G 55,70 G 20,50 G
1/4.u.1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 83 25 G 1/2. u. 1/8. 78,75 B 1/1. u. 1/7. 56,40 bz 1/4. u. 1/10. 54,40 bz 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/5.u. 1/11. 1/5. u 1/11. 1/5. u. 1/11. [58,25 bz
70 60 bz 87,25 bz B 85 75 G 84.25 bz
91,00 bz G 61,10 G 66 60 bz G 63,75 G 63,20 B 1. [67,50 G 68,90 G 61,70 bz