1878 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

üesiträis irsnciriiirüü Aeiierelnitnccinercdn

easrhiRr ülceeKenIi eadaiteätcnzaünsününd

vieteeeRcsnakenii üereeenee

hi der Firma

2

Dnsebarg. Rangliche, reisgerich 9 5 isburg. Am 21. September 1878 ist eingetragen: I. In unser 22 sub Nr. 675 Col. 6 6 arl Weber zu Ruhrort:† Der Wilhelm Franziskus Nieuveld zu Nymwegen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Weber zu Ruhrort ein ten und die nunmehr unter der Firma Carl Weber bestehende Handels⸗ Kesellschaft unter Nr. 320 des Gesellschaftsregisters ragen. I. In unser Gesellschaftsregister: a. Unter Nr. 320 die am 1. September 1878 unter der Firma Carl Weber errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft zu Ruhrort mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Nymwegen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Weber zu Ruhrort und 2) der Wilhelm Franziskus Nieuveld zu Nym⸗

wegen. b. Unter Nr. 321 die am 1. September 1878 unter der 1 J. Wallach & Zunsheim er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) vI Julius Wallach zu Wieden⸗ rück, 2) der Kaufmann Hermann Zunsheim zu Ruhrort. 8 Am 20. September 1878 ist in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 198 betr. Handelsgesellschaft Fleischhauer & Leunssen zu Ruhrort Col. 4 ein⸗ getragen: 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 71 zufolge Verfühung vom 19. dieses Monats am heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: . und Richter. Sitz der Gesellschaft: 1 Eisleben. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: 8 1) 8 12 des Stadtmusikchors Gottlob 2 ie ing, 8 2) der Musikus Richard Richter, 8 Beide in Eisleben. 8 8 Die Gesellschaft hat am 1. März 1878 begonnen. Eisleben, den 20. September 1878. Königliches ve üns I. Abtheilung. ilter.

a 2ns 9

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist bei Nr. 311, betreffend die Firma B. Heilbrun, mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 19. die⸗ ses Monats am heutigen Tage in Spalte 6 folgen⸗ der Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eisleben, den 20. September 1878. Königliches mee ns I. Abtheilung. ilter.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund gae von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden:

1) unter Nr. 1555 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2806 des Firmenregisters:

Daß die Theilhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma Vogel & Cie. zu Mettmann, nämlich: 1) Albert Vogel, 2) Wilhelm Ellerich, Beide daselbst wohnend, das Geschäft mit dem 23. September cr. an den ebenfalls zu Mettmann wohnenden Kaufmann Wilhelm Radenberg mit Aktiven und Passiven übertragen haben, welch letzterer dasselbe unter der Firma Wilh. Raden⸗ berg in der bisherigen Weise für sich weiter be⸗ treibt. Die Firma Vogel & Cie. ist erloschen;

2) unter Nr. 2807 des Firmenregisters:

Die Firma J. F. Witte vormals L. Stoe⸗ ver, deren Inhaber der Kaufmann Josef Franz Witte, dahier wohnend, ist;

3) unter Nr. 1072 des Prokurenregisters:

Die der Ehefrau des Kaufmanns Jose Franz Witte, Maria Louise, geb. Leber, ohne eschäft zu Elberfeld wohnend, für die Firma J. F

Witte, vormals L. Stoever, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 25. September 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär Schmidt.

88

Gehren. Bekanntmachung. In das beim unterzeichneten Gericht fortgeführte andelsregister für den Bezirk des vormaligen zustizamts Breitenbach ist heute pag. 14 Fol. IV.

Sub rubr. Inhaber folgende Eintragung bewirkt 3

worden: Den 20. September 1878. Das unter der Firma G. F. W. Schmidt in Altenfeld bestehende Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag an den Kaufmann Georg Günther Max Schmidt daselbst übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Lt. Anzeige vom 19. September 1878. Fol. 4 der Firmenakten. Gehren, den 290. September 1878. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. In Vertretung: Gottschalck.

Gross-Strehlitz. Bekanntmachun . In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung om 14. am 19. September 1878 eingetragen worden: 1) bei der Firma Nr. 101 C. Taschka’'s Wittwe Groß⸗Strehlitz: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Bruno Taschka zu Groß⸗Strehlitz übergegangen. 2) unter der neuen Nr. 195: die Firma: „Bruno Taschka“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Bruno Taschka zu Groß⸗ Strehlitz, und als Ort der iederlassung: 1 Groß⸗Strehlitz. 8 Grof, Strehlig, am 14. September 1878. 39 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Groas Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der Firma

„J. Roth Groß⸗Strehlitz“ vermerkt: 11“ „Die Firma ist erloschen.“ Groß⸗Strehlitz, den 17. September 1878.

Kshnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

amburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. September 21. 8

D. Dessan. Inhaber: David Dessau. 1

D. Dessan. Firma hat an Rosalie Dessau, geb. Wagner, Prokura ertheilt.

Frankenthal & Gotthelf. August Gotthelf ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisheri⸗ en Theilhaber Adolph Frankenthal in Gemein⸗ scaft mit dem neu eingetretenen Hermann Fritz Diedrich Grube unter der Firma Adolph Fran⸗ kenthal & Co. fortgesetzt.

Becker & Sindermann, vormals Commeter'sche Kunsthandlung. Carl Julius Ferdinand Becker ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Berthold Sindermann unter der Firma Berthold Sindermann, vormals Commeter’sche Kunsthandlung, fortgesetzt.

Oldenburg & Schwitzky. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Joachim Heinrich Christian Oldenburg und Heinrich Wilhelm Theodor Schwitzky waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von genanntem Schwitzky allein gezeichnet.

Reuter & Schwitzkyn. Inhaber: Carl Wilhelm Ehrenfried Christian Heinrich Wolfgang Theodor Reuter und Heinrich Wilhelm Theodor Schwitzky.

C. Bertram & Co. Carl Friedrich August Ber⸗ tram ist aus dem unter beßr Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber James Bauch unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

C. A. Bertram. Inhaber; Carl Friedrich August Bertram.

Arnthal & Horschitz Gebr. Nach am 5. Nov. 1877 erfolgten Ableben von Moritz Horschitz ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Julius Horschit zu⸗ nächst in Gemeinschaft mit den Erben des Ver⸗ storbenen fortgeführt, wird aber seit dem 1. Juli d. J. von Ersterem in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Gustav Adolph Arnthal unter unveränderter Firma fortgesetzt.

September 23.

S. Stern. Inhaber: Salomon Stern.

Albert Wiener. Inhaber: Albert Wiener.

Nathan Gutmann. Das unter dieser Firma bisher von Nathan Gutmann geführte Geschäft ist von Selig Gutmann übernommen worden und wird von demselben unter der Firma S. Gutmann fortgesetzt.

Julius Kochner. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Julius Kochner war, ist aufgehoben. evn & Kochner. Inhaber: Heinrich Wil⸗ helm Rudolph Theodor Hamelberg und Friedrich

Julius Kochner. September 24.

F. B. A. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Fiehnäch Bernhard Alexander Meyer war, ist aufgehoben.

Frdr. Schulle, Friedrich Bernhard Alexander Meyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Hartwig Wilhelm Friedrich Schulle unter unveränderter

irma fort.

Oldrey, Williamson & Day. Nach erfolgtem Ableben von Alexander Williamson wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von der Wittwe desselben Caroline Wilhelmine Antonie Williamson, geb. Brückner, in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilnehmern Frederich Oldrey, Frederick John Day und John Oldrey William⸗ son unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

unter Nr. 44 eingetragen: Firma der Gesellschaft: F. Manegold,

Sitz der Gesellschaft: Hörter,

sind: 1) der Lohgerber Theodor Manegold, 2) der Lohgerber August Manegold, Beide zu Höxter.

Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft, welche seit heute besteht, in vollem Umfange. Hörter, den 24. September 1878. 8

Königliches Kreisgericht. 6 —:—— 82 Müllheim. Nr. 15 279. Zu O. Z. 154 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Ju⸗ lins Götz in Schliengen; Inhaber ist Kaufmann Julius Götz da. Müllheim, den 11. September 1878. Gr. bad. Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. dss. Mts. ist heute eingetragen; in das Gesellschaftsregister unter Nr. 162: W. Schieffer et Comp. als die Firma der am 23. August a. cr. hier begründeten Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Kaufmanns Alfred Schieffer, Wilhelmine geb. ühctmann gt. Dieckmann, 2) die Ehefrau des früheren Bauunternehmers, jetzt geschäftslosen Heinrich orsthemke, Anna geb. Erlemann, Beide zu Münster, in das Prokurenregister unter Nr. 100. Jeder der beiden Ehemänner der genannten Gesellschafter als Prokuristen der Handelsgesellschaft W. Schieffer et Comp. und in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 2, daß die bezeichneten Eheleute Heinri Horsthemke und Anna geb. Erlemann dur eeg P. 29. Iantens 4 für. sher bece jede rt der Gütergemeinschaft ausgeschlossen haben. Münster, den 23. September 1878. Königliches Kreisgericht.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung.

In unfer Gesellschaftsregister ist bei der Firma: „Aktien⸗Zuckerfabrik ö

Höxter. In unser Gesellschaftsregister ist heute

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter

A. 30 des Gesellschaftsregisters Folgendes ein⸗ getragen:

Colonne 4. Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 31. Juli 1877 um 4500 in einer au den Namen lautenden Aktie, im Ganzen also auf 495 000 erhöht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Septem⸗

ber 1878 am 19. September 1878.

Neuhaldensleben, den 19. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neustadt O./S. Die bei der Handelsfirma F. Mai zu Stadt Steinau O./S. unter Nr. 21 des Prokurenregisters für den Buchhalter Ferdinand Krause eingetragene Prokura ist erloschen und dies am 19. September 1878 eingetragen worden. Neustadt O./S., den 18. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

.

Neustrelitz. Das unter der Firma: 1 „Franz Langnickel“ hieselbst bestehende Handelsgeschäft des Bau⸗Unter⸗ nehmers Franz Langnickel allhier ist heute ins Han⸗ delsregister Fol. CVII. sub Nr. 107 eingetragen. Neustrelitz, 20. September 1878. Großherzogliches Stadtgericht. v. Witzendorff

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 105 die

Firma: 8

„F. L. Schröder”“

zu Eixe gelöscht. 8 Das Geschäft wird unter der Fir der Wwe., fortgesetzt. Cfr. Fol. 278.

Peine, den 25. September 1878. Königliches Amtsgericht I. Henseling.

8

* Schrö⸗

Peine. Bekanntmachuug. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 278 einge⸗ tragen: 8 Firma: L. Schröder Wwe., Ort der Niederlassung: Eixe, Firmeninhaberin: Wittwe weiland Oelmühlen⸗ besitzers Ludwig Schröder Minna, geb. Köh⸗ ler zu Eixe. Bemerkung: Das Geschäft ist unter der Firma F. L. Schröder betrieben. Cfr. Fol. 105. 8 Peine, den 25. September 1878. Königliches Amtsgericht. I. 3 Henseling.

Posen. Hanrdelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 560 zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Magnus Warschauer zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Henriette Samuelsohn aus Schneide⸗ mühl durch Vertrag vom 2. September 1878 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausge⸗ schlessen hat.

Posen, den 21. September 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 561 zufolge Verfügung vom 24. Septem⸗ ber 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Samter zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Jenny Schottlaender aus Brom⸗ berg durch Vertrag vom 19. August 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die zukünftige Ehefrau in die Ehe bringt

oder während derselben durch Erbschaft, Geschenke,

Glücksfälle oder sonst wie crwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Posen, den 24. September 1878. Königliches Kreisgericht.

Quedlinburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 383 fol⸗ gendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Adolph Rosenberg in Thale, Ort der Niederlassung: Thale, 8 Bezeichnung der Firma: 8 A. Rosenberg, Epstein’s Nachfg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1878 am selbigen Tage. Quedlinburg, den 20. September 1878.

Kgshnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung von heute hat der zu Ottweiler wohnende Kaufmann Carl Kausch für das von ihm daselbst unter der Firma „C. Kausch“ betriebene Hendelngsschäft seinem Handlungsgehülfen Heinrich

ennewald daselbst Prokura ertheilt, welche sub 199 des hiesigen Prokurenregisters worden.

Saarbrücken, den 20. September 1878.

Der vendeessscebretäd. lein.

eingetragen

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1166 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarlouis wohnende Kaufmann Arnold Beaumont, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Arnold Beaumont“. Saarbrücken, den 21. September 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. lein. 8

saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf notariell beglaubigte Anmeldung vom 21. dss. Mts. wurde unter Nr. 1167 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarlouis wohnende Kaufmann Carl Bermer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

8 „Carl Bermer“. Saarbrücken, den 23. September 1878. Der Landgerichte⸗Sekretär. ein.

sSchneidemühl. Bekanntmachung. „In unser Prokurenregister ist am heutigen eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1878 sub Nr. 11, die Kaufleute Adolph Alpert und henl Schmidt hierselbst haben dem Emil Blume r ihr hierselbst unter der Firma Alpert et Schmidt bestehendes Geschäft Prokura ertheilt. den 20. September 1878. K nigliches Kreisgericht. 1““]

Schweidnitz. Bekauntmachun

In unsere Handelsregister sind auf Grund vor⸗

schriftsmäßiger Anmeldung folgende Eintragungen heut bewirkt worden:

I. in das Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 69 unter der Firma 12 Pohl“ zu Leutmanns⸗ dorf eingetragenen Handelsgesellschaft;

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Julius Pohl aufgelöst, die Firma aber in das Alleineigenthum des Kaufmanns Wilhelm Pohl⸗ zu Leutmannsdorf bergegangen und unter Nr. 425 des Firmen⸗ registers eingetragen worden;

II. in das Firmenregister sub Nr. 425 die Firma „Friedrich Pohl“ zu Leutmannsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pohl in Leutmannsdorf.

Schweidnitz, den 23. September 1878. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

schwetz. Bekaunntmachung.

In der Generalversammlung der Volksbank zu Schirotzken eingetragene Genossenschaft vom 25. August d. J. sind Herr Besitzer und Steuer⸗ erheber Ferdinand Müller aus Schirotzken als Kassirer und Herr Mühlenbesitzer Dominik v. Zwo⸗ linski aus Krangel als Kontroleur des Vereins an Stelle und für die Amtsdauer der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder v. Turulski und v. Mieczkowski, welche ihr Amt niedergelegt haben, gewählt worden.

Schwetz, den 21. September 1878.

8 Si Kreisgericht. .Abtheilung.

Wiesbadem. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 116. 3 2) Prinzipal: Frau Stadtkassirer Christian Maurer, Christiane, geb Beck hier, 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: 8 Chr. Maurer. 8 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 118. 88 irmenregisters für das Amt Wies⸗ aden. 6) Prokurist: Fräulein Catharine Ulmer hier. Wiesbaden, den 24. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Fol. 235 sub Nr. 231 zur Firma: Isidor

Blumenfeld hierselbst:

Col. 3. Die Firma ist erloschen. Fol. 273 sub Nr. 269: 8

C0l. 3. Firma: J. Blumenfelldd.

Col 4. Ort der Niederlassung: Wismar.

Col. 5. Name und Wohnort der Inhaberin: Handelsfrau Johanna Caroline Elise Blumen⸗ feld, geb. Winckler, in Wismar.

Col. 9. viegtrazencsig⸗ Abänderungen des ehelichen Güterrechts: Die Handelsfrau Jo⸗ hanna Blumenfeld, geb. Winckler, hat mit ihrem Ehemanne unter dem 10. August d. J. vereinbart, daß die bisher unter ihnen wegen beerbter Ehe bestehende e fer⸗

nerhin nicht gelten solle, so daß also von da an das Vermögen des einen Ehegatten für die Schulden des andern nicht mehr haftet, und der Ehemann an ihrem Vermögen auch nicht mehr Verwaltung und Nießbrauch hat. Wismar, den 26. September 1878. Das Gewette. 1 Chr. Jürges, Secr. fürs H.⸗R.

Züllichau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die

Firma: Carl Eitig zu Schwiebus

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eitig

zu Schwiebus zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗ tember 1878 heut eingetragen worden. Züllichau, den 17. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeichen⸗Register Nr. 39. S. Nr. 38 in Nr. 222 Reichs⸗Anz. Nr. 223 Central⸗Handels⸗Register. 8 (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Jos. Zimmermann in Aachen, nach An⸗ meldung vom 13. September 1878, Nachmittags 4 Uhr 15 Min., für Nähnadeln

88 8

1 unter Nr. 121:

unter Nr. 122:

Arnsberg. Als Marke ist eing tragen unter Nr. 4 zu der Firma: Brökelmann, Jaeger & Comp. zu Neheim i./W., nach Anmeldung vom 12. September 1878 zum Aufpressen auf Brenner für Petroleumlampen das Zeichen: Arusberg, den 14. September 1878. nigliches Kreisgericht. DOswald.

Berlin. 2 Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 460 zu der Firma: S. Binswanger in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 24.

September TIN 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 54 Minu⸗

ten, für Knopf⸗ und

Passemen⸗ teriewaaren das Zeichen:

Berlin. Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 459 zu der Firma Friedeberg & Zennig in Berlin, nach Anmeldung vom 23. September 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 57 Mi⸗ nuten, für Garne das Zeichen:

Berlin. Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 458 zu der Firma: H. Anders in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 21. Septem⸗ g ber 1878, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten, für Liqueure d ichen

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 347 zu der Firma: „Richd. * Peiseler“ in Remscheid, nach Anmeldung 9 vom 19. September 1878, Nachmittags . 2 Uhr 45 Minuten, für Feilen, Stahl, ¹ sowie alle Stahl⸗ und Eisenwaaren, das 8 Zeichen: nnA. zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗ packung. Barmen, den 19. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.

Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 48 zu der Firma: Eduard Geucke & Co. in Dres⸗ den, nach Anmeldung vom 7. Sep⸗ tember 1878, Vormittags 9 Uhr, für Holzschni waaren, Baumwurzelartikel,

aumrindenartikel, Erzeugnisse aus getrockneten Blumen und Moosen,⸗ Holzdrechslerartikel, Bücher und Kar⸗ ten das Zeichen:

Dresden, am 17. September 1878. Königl. Hendel im Bezirksgericht. äßler.

Eerfeld. Als Zeichen ist eingetragen zu der irma Daniel Peres zu Solingen 89 olge Anmeldung vom 18. September eurr., & ormittags zehn Uhr, unter Nr. 718 für P

Eisen⸗, Stahl⸗ u. Messingwaaren das Zeichen:

welches Zeichen auf der Waare und deren Ver⸗ packung angebracht wird. Elberfeld, den 18. September 1878. KFKFhnigliches Handelsgericht. 1

Greifenberg i./Pom. Als Marke ist ein⸗

getragen unter Nr. 1 zu der Firma: Gräflich von Perponcher'sche Hüttenvermaltung zu Orns⸗ hagen, nach Anmeldung vom 16. Juli 1878, Vormit. 11 ½ Uhr für: 1) abge⸗ drehte Wagenachsen, 2) rohe geschmie⸗ dete Wagenachsen, 3) Streichbretter, 4) Haakplatten, 5) Schaare, 6) Stan⸗ senessen 7) Hammerstücke, 8) ge⸗ chmiedete Fagonstücke das Zeichen:

Königliches Kreisgericht zu Greifenberg in Pommern.

1“

Nürnberg. Als Marke ist einge⸗

tragen unter Nr. 624 zu der Firma:

Ott & Stadelmann zu Nürnberg,

nach Anmeldung vom 14. September

1878, Vormittags 11 ½ Uhr, für alle Sorten Pinsel, Hüczer, Broncen⸗Brocate, echte und unechte Blatt⸗ metalle.

Königl. Handelsgericht zu Nürnberg.

stuttgart. K. Stadtgericht Stuttgart. Handels⸗Abtheilung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 45 zu der Firma: Joh. Conr. Reihlen in Stuttgart, nach Anmeldung vom 9. August 1878, Vormittags 10 Uhr, für Butter und Rindsschmalz das Zeichen:

Stuttgart, den 30. August 1878. Kreisrichter Baur.

Konkurse.

[81433 Der Kaufmann Werner hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Schwartz & Hirsekorn hier, sowie über das Pri⸗ vatvermögen der Inhaber Hermann Lonis Schwartz und Julius Hirsekorn hier, zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. Berlin, den 19. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[8138]

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Alfenidewaarenhändlers Isid or Wittkowski der Gemeinschuldner die wließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 1. Oktober 1878, wS 12 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt

worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten

Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. 8 Berlin, den 19. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen Der Kommissar des Konkurses.

1s1box Bekauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schoop zu Belzig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 12. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stock, an⸗ beraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗

recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗

deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Brandenburg, den 16. September 1878. Königliches Kreisgericht. Der I1 27 Konkurses. o ck.

[8139]

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Tapezierers Carl Heinrich Einsiedel, alleinigen In⸗ abers der Firma Heinrich Einsiedel zu Bran⸗ denburg a. H., ist am 25. September 1878, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und

8

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. September 1878 b

zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

4ℳ Kaufmann Carl Loose hierselbst, Rathenower Straße

Nr. 1 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 5. Oktober 1878, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, deeren Kreisgerichts⸗Rath Pietsch, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗

en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses erwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8

bis zum 31. Oktober 1878 ein chließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 2 machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Oktober 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der e. innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ wartengäverscnals auf den 23. November 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Fiäls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ mebis zum 31 1879 einschließlich zum „Jannar

fest eleß und ee aller innerhalb derselben Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen ein Termin

auf den 22. ebrnar 1879, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47,

vor dem genannten Kommissar anberaumt.

„Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden wer

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldu einer Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften e zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwalter vorgeschlagen. Brandenburg, den 25. September 1877. Kasoitche⸗ Kreisgericht. Abtheilung I.

ꝙ—

Bekanntmachung des Termins zur Verhau lung und Beschlußfassung über den Akkord. In dem Konturse über das Vermögen des

Kaufmanns M. Landecker zu Zinten ist zur

Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin auf den 10. Oktober er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen sorderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der eschlu fassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ richt liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen.

den 24. September 1878.

önigliches Kreisgericht. 8

Der Kommissar des Konkurses.

Clauß.

6

[8147] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. Jacobus in Danzig ist der Kaufmann R. Block hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Danzig, den 21. September 1878.

Kbaigkiches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

“”

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Brasch zu Gumbinnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin 8 auf den 9. Oktober ecr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. III. anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der schriftliche Bericht des Verwalters liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Bethei⸗ ligten offen.

Gumbinnen, den 21. September 1878.

Königliches Kreisgericht. G Der Kommissar des Konkurses. Gronwald.

[8142] Bekanntmachung. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Neumann in Nordenburg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Wehlau, den 20. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Atheilung.

[8151] Bekanntmachung. In der Masur'’schen Konkurssache ist der bis⸗ herige Verwalter, pensionirte Kreisgerichts⸗Bureau⸗ Assistent Wohlbrück, seines Amtes enthoben und der Justiz⸗Rath Brachvogel in Kosten zum defini⸗ tiven Verwalter ernannt worden. Kosten, den 23. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8141] Bekanntmachung. Der Kaufmann S. H. Eppenstein ist heute zum definitiven Verwalter der Kaufmann Jacob Biegler schen Konkursmasse vorschriftsmäßig be⸗ tellt worden.

Krotoschin, den 21. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron 88 zu Samotschin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 9. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal Nr. 14, vor dem unterzeichneten Kommissar Kreis⸗ Richter Dr. Friedlaender anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete

.“ ““

schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8145] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des b .5ö sfalan ist zur undlung un eschlußfassun über einen Akkord ein Termin auf 2 den 1. November 1878, 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath von Flansz, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgericht⸗ gebäudes anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht, sowie Abschrift des Akkordvorschlages liegen i Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Breslau, den 14. Septeenber 1878.

Ksänigliches Stadtgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

[8134] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der ver⸗ ehelichten Tuchfabrikant Pauline Sensel zu Forst ist der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst als definitiver Verwalter der Masse bestellt worden.

Forst, den 21. September 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[8146] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johannes Friedrich Naumann in Firma J. F. Naumann hier ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendigt.

Halle a./S., den 21. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8140]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bauchwitz hier ist zac An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. November 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 12, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiher Forderung einen am hiefigen Orte wohn⸗

aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 24. September 1878.

Königlich Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[7986] In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinand Schlutius, in Firma: Schlutius & Arndt, zu Neustadt b./M. ist zur Anmeldung der Fefherungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 bis zum 2. Oktober er. einschließlich festgesebt worden. liie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. September cr. bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und en Wendt, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen eg;. haben. er seine Anmeldung scchriftlich einreicht, bes hr Abschrift derselben und ihrer Anlagen ufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner und Justizrath Hüben⸗ thal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 17. September 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung

[8148] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermöge besitzers Wilhelm Büschken zu endet. Der Massebestand ist durch die Kosten ab

sorbirt. Broich, den 20. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Abthl. I.