1878 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1“

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

8

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung] 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.

72 EEZ111“ 1“ 8

Staats⸗Anzeiger.

Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Sacsenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröseren Annoncen⸗Bureaus.

ESaf erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich

Prrußischen Staats-Anzeigers: 8 1 8 2 . Berlin, Sonnabend, den 28. September

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straßse Nr. 32. 8 . 229. W111111n DOeffentlicher Anzeiger.

. * das bei dem Tode des Ueberlebenden der Eheleute [81660 . Ja“ vorhandene Vermögen . Hälfte den dehgl⸗ ²— De utsche Grundkredit⸗Vank zu Gotha. 8 1 1bö sgSr. erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß. 15. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.

fühigen VBerwandten des Chemannes und zur Häͤlfte Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

8.* 1 en; Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Rittergutsbesitzer Bauer sich 8 den nächsten erbfähigen Verwandten der Ehefrau d ü b . vor veresx.een nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge zufallen. FenoflceHeriihe rnsh eh Zad s Brlagearurh lar 1. vrches virses Jahres zheneienken ggvsh eess evew L-rwa ee- Fngn

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen.

Inserate nehmen an: das Central⸗Annonceu⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoacen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 2 Vogler, G. 9. Daube & Co., E. Schlotte, BMüttner & Winter, sowie alle übrigen grötzeren Annoncen⸗Bureaus.

5 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den flüchtigen Schieferdecker Nicolaus Lerm von Obertshausen ist wegen Ein⸗ bruchsdiebstahls im wiederholten Rückfall Haftbefehl erlassen. Sämmtliche Behörden werden um dessen Anhaltung und Zuführung ersucht. Signalement.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

9 3 84 2 2. Wer sich jebosch inderhalb Jabresfrist vom Kage der Bant für Berlin und die Provinz Brandenburg am 1. Oktober dieses Jahres niederlegt. Preußischen Staats-Anzeigers:

letzten Insertion dieser Bekanntmachung in den Wir haben Herrn L. Lübke ·in Verlin mit Führung der Geschäfte genannten öffentlichen Blättern nicht bei dem unterzeichneten Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Alter: 20 Jahre; Größe: 1,62 m; Haar: blond; Augen: braun; Zähne: unvollständig; Nase: dick; bartlos. Frankfurt a./ M., 27. Septmber 1878. Der Untersuchungs⸗Richter.

Steckbrie SEres. Der von uns unter em 23. d. Mts. hinter die verehel. Cigarren⸗ macher Eiser, geb. Marsch, von hier erlassene Steckbrief ist erledigt. Görlitz, den 27. September 1878. Die Polizei⸗Verwaltung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1Mnse Bekanntmachung.

Nach dem wechselseitigen Testament der Post⸗

sekretär Karl August und 889. Doehring 2 uni

Greger’'schen Eheleute vom —.☚ 1852, soll

ö1686* m 15. Juli

Nachlaßgericht gemeldet und sein Verwandtschafts⸗ verhältniß nachgewiesen hat, 5 als verschollen an⸗ gesehen und von der Erbfolge ausgeschlossen sein.

Nach dem bereits im Jahre 1856 erfolgten Tode ihres Ehemannes ist am 12. Februar 1878 zu Nassen⸗ thal die Wittwe Ester Greger, geb. Doehring, ver⸗ storben.

Die berufenen Erben der Karl August und Ester, geb. Doehring —Gregerschen Eheleute, insbesondere der Schiffs⸗Zimmer⸗Tischler Ferdinand Weiß, welcher im Jahre 1852 in Boston gewohnt hat, werden deshalb aufgefordert, zur Vermeidung gänz⸗ licher Präklusion in der vorgeschriebenen Frist ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht an⸗ zumelden und ihr Verwandtschaftsverhältniß nach zuweiser. 8

Heinrichswalde, den 10. Juni 1878. 8

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission

[81688

C1“

längst verstorben:

1) Andreasberg, vom 16. April 1843;

)) des Papierhändlers Heinrich Friedrich Binder und dessen Ehefrau Johanne Friederike, geb. Zellerfeld, vom 31. Dezember 1817; 3) des Schlossermeisters Johann Georg August Bock, und dessen Ehefrau Sophie Auguste, geb. Strüber, daselbst, vom 11. Februar 1830;

) der Ehefrau des Schlossermeisters Bock,

Sternberg, in

3. März 1834;

5) des Obergrubensteigers Johann Heinrich David Bette daher, vom 26. September 1851;

6) der Wittwe des Steinbruchs⸗Arbeiters Heinrich Christian Bertram, Johanne Augustine Louise, ggeb. Peschau, daher, vom 1. Dezember 1860;

7) des Bergmanns Heinrich August Bonitz in Hahnenklee, vom 12. April 1861;

8) des Bergmanns Wilhelm Freudel und dessen Ehefrau Louise, geb. Koch, in Zellerfeld, vom

16. Oktober 1871; 2. Juli 1847;

10, des Bergmanns Wilhelm Koch und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Bergmann, in Andreas⸗

berg, vom 12. März 1852;

11) des Bergmaurers Ludwig Heinrich Friedrich König und Ehefrau Caroline Marianne, geb. Wolter, in Zellerfeld, vom 1. September 1860;

12) der unverehelichten Wilhelmine Sophie Charlotte Maetke in Andreasberg, vom 19. Juli 1844;

13) des Pastors Eduard Meyer und dessen Ehefrau Johanne Charlotte, geb. Brüel, in Andreas⸗

berg, vom 13. August 1846;

14) des Schuhmachers Christian Friedrich Müller in Zellerfeld und dessen Braut, der unverehe⸗ lichten Johanne Meyer in Clausthal, vom 14. Februar 1843;

15) derselben als Eheleute, vom 19. September 1849;

16) des Silberabtreibers Heinrich Christian Mahn in Zellerfeld, vom 3. Mai 1856;

17) des Tischlermeisters Johann Ludwig Otte, in

18) des Zimmergesellen Heinrich Puhse und dessen Ehefrau Ernestine, geb. Ernst, in Andreasberg,

vom 21. März 1850;

19) der Wittwe weil. Bergmanns Georg Friedrich Reichert, Johanne Caroline, geb. Trute, in

Andreasberg, vom 17. März 1847;

20) des Kaufmanns Carl August Reichardt und dessen Ehefrau Ernestine Auguste Mathilde, geb. Bischoff, in Andreasberg, vom 4. Mai 1859; 21) der Ehefrau des Forstamts⸗Assessors Rettstadt, Emilie, geb. Langenberg, in Zellerfeld,

vom 16. Juni 1842;

22) des Sattlermeisters Christian Friedrich Rank in Zellerfeld und der Dorette Süßmilch aus

Osterode, vom 5. Juli 1825;

23) der Wittwe Bergmanns Georg Andreas Rank, Henriette Wilhelmine, geb. Heller in Zeller⸗

feld, vom 1. Oktober 1839;

24) des Bergmanns Heinrich Andreas Friedrich Reichardt und dessen Ehefrau Augustine, geb. Schlösser, in Andreasberg, vom 9. Februar 1861;

25) derselben vom 11. November 1876;

26) des Grabenuntersteigers Heinrich Christian Rott und dessen Ehefrou Dorothee Henriette Friederike, geb. Breitkopf, in Zellerfeld, vom 2. September 1861;

27) des Bergmanns Heinrich Ludwig Schubert in Andreasberg, vom 12. November 1819;

28) des Markscheiders Bruno Strauch und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Jeremias, in

Andreasberg, vom 21. Januar 1852; 29) des Einfahrers Christian Friedrich

in Zellerfeld, vom 5. September 1836;

32) des Bergmanns Georg Anton Christoph Schmidt daher, vom 2. März 1845; 33) der Wittwe weil. Bergmanns Johann Hr. Sander, Henriette Christiane, geb. Langen, daher,

vom 9. Oktober 1848; 35 36) des Wegaufsehers 37) der Ehefrau des

21. Juni 1833;

feld, vom 5. Dezember 1846;

43) des Zimmermanns Georg Carl Wilhelm Wedemeyer et uxor. Friederike Christiane, geb. Wedemeyer, daher, vom 6. Juni 1869;

44) des Ackermanns Adam Voß; aus Echte, vom 7. Juli 1869;

45) des Forstaufsehers Wilhelm Bierwirth et uxor. Sophie, geb. Hübener, in Sieber, vom

-224. März 1877.

Zur Publikation dieser Testamente wird Termin auf Sonnabend, den 2. November d. J., 1u“ Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale ange setzt und ergeht an die Betheiligten hierdurch die Aufforderung,

erscheinen. Zellerfeld, den 21. September 1878.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. von Harlessem.

Oeffentliche Ladung.

Die nachfolgend bezeichneten Testamente liegen im Depositorio der unterzeichneten Gerichts⸗ abtheilung noch uneröffnet, obwohl die Testatoren resp. einer derselben in den gemeinschaftlichen Testamenten

des FE Friedrich Bergmann und Ehefrau Caroline, geb. Schier, in

des Steigers Carl Friedrich Wilhelm Klingsöhr in Andreasberg, vom 13. Oktober 1845 resp.

5 Stahrenberg in Clausthal, vom 18. November 1842; 30) des Bergmanns Georg Anton Schmidt in Zellerfeld, vom 5. Juni 1835; 31) der Wittwe weil. Bergmanns Christian Nathanael Spöhr, Hanne Henriette, geb. Marder,

des Untersteigers Heinr. Ferdinand Sand daher, vom 31. Mai 1839;

des Bergmanns Christian Friedrich Sommer daher, vom 24. September 1860; einrich Schrader in Andreasberg, vom 28. September 1872; chustermeisters Trute, Caroline Henriette, geb. Bischoff,

38) der unverehelichten Elisabeth Töpfer daher, vom 18. März 1850;

39) des Handlungsgehülfen Carl Aug. Julius Tospan aus Zellerfeld, vom 15. Januar 1824; 40) des Maschineninspektors a. D. Heinr. Carl Eduard Völker in Zellerfeld, vom 11. Januar 1869; 41) der unverehelichten Christiane Wurm in Andreasberg, vom 23. Februar 1843;

42) der Wittwe weil. Fuhrherrns Joh. Hr. Wilhelm, Caroline Henriette, geb. Grund, in Zeller⸗

Sophie Auguste, geb. Strüber, daselbst, vom

Zellerfeld, vom 1. September 1835;

6 16“

daher, vom

Verschiedene Bekanntmachungen.

Glacẽ & Six Cord. Zu haben in aqen repammirten Handlungen.

General. Agenten für Deutschiand, Schweiz und den Norden mit Lager in HMamburg: Adolphsplatz 7, Mambburg.

6

EGrumbach & C

General⸗ Agentur vom 1. künftigen Monats ab betraut. Das Geschäftslokal bleibt h 8n

bisherigen Räumen, Berlin W., Markgrafenstraße 5354

Gotha, den 26. September 1878. Deeutsche Grundkredit⸗Bank.

von Holtzendorff. Lands ky. R. Frieboes. 8

Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung zeige ich ergebenst an, daß mein Ge⸗ schäftslokal für Angelegenheiten der Deutschen Grundkredit⸗Bank zu Gotha an

jedem Wochentage von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags geöffnet sein wird. Ich

bin bereit. ede erforderliche Auskunft zu geben. Berlin, den 26. September 1878. 8

L. Lübke,

ww. Markgrafenstraße 58/54 I.

Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

[8188]

““ E1“

8

23. ordentlichen Generalversammlung

beginnenden

eingeladen.

Mit Bezug auf die §§. 28 und 29 unserer Statuten ersuchen wir diejenigen Herren Aktionär⸗

welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien bis spätestens zum 16. Oktober d. 3. heeh. nach Nummern geordnet und von einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisse begleiteh, entweder:

in unserem Geschäftslokale hierselbst, oder 8

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln,

bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld,

bei den Herren J. H. Brink & Cie. daselbst, 8

bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 8

zu hinterlegen, wogegen denselben ein Empfangsschein, sowie eine persönliche, auf den Namen lautende G

Eintrittskarte verabfolgt wird. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere;

2) Bericht der Revisions⸗Kommission;

3) Ausloosung der am 1. Juli 1879 einzulösenden Partial⸗Obligationen der 1. Januar 1874;

4) Wahl dreier Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die nächste Bilanz mit den

Büchern und Scripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend tungsrathe Decharge zu ertheilen; 2 5) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths. Hochdahl, den 27. September 1878. 8 Der Verwaltungsrath.

dem Verwal⸗

Rheinisch⸗Westfülische Pulverfabriken in Cöln.

Zu der am 14. Oktober a. ce., Morgens 10 ½ Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, hier, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

mit nachstehender Tagesordnung, laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf §. 27 unseret der Aktien (§. 27) aug

Statuts ergebenst ein. Die Aushändigung der Eintrittskarten erfolgt gegen Vorzeigun 12. Oktober während der üblichen Geschäftsstunden auf unserem Büreau, Blaubach 45, 47, 49. Tagesorduung: I. Erledigung der im §. 30 der Statuten ad 1, 2, 3, 4, 5 vorgesehenen Geschäfte.

II. Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes auf Reduktion des Grundkapitals der Gesell⸗

schaft um 1 200 000. —. durch suecessiven Rückkauf eigener Aktien. (àCto. 187/9. Der Aufsichtsrath. Wir bringen zus sffentlichen Kenntniß, daß das 1 [8002] Herzogliche Hüttenamt in Rauden O.⸗Schl.

3 vom 1. Oktober d. J. ab hierher verlegt worden und sein Bureau im Geschäftsgebäude der unter⸗ zeichneten Verwaltung haben wird. Adressen an das Herzogliche Hüttenamt sind sonach von da

Nab nach 1 b „Schloß Ratibor“ 1zu richten.

Schloß; Ratibor, 20. September 1878. ““ Herzogliche Ratiborer Kammer.

[eutsche ITdce-Tark Totteric zu Feriin

[80877 zur Hebung der Deutschen Landes⸗Pferdezucht.

Cöln.

Wie im Jahre 1872 bereits einmal mit großem und nachhaltigem Erfolge für die deutsche Pferdezucht geschehen, wird mit staatlicher Genehmigung unter der Aegide der Herren: Prinz Herr⸗ mann zu Sachsen⸗Weimar, Vize⸗Oberstallmeister Sr. Majestät des Kaisers von Rauch zu Berlin, General⸗Consul Freiherr Eduard von Oppenheim zu Cöln, Landrath von Oertzen in Jüterbog, Ritt⸗ meister André, Redacteur des Hippologischen Fachblattes der „Sporn“, sämmtlich im Kreise deutscher Pferdezüchter bestbekannter und in der Fachkenntniß erprobter tüchtiger Männer eine zweite große Verloosung

sehr werthvoller englischer Vollblutpferde

veranstaltet. Die Chancen dieser Lotterie sind ausnahmsweis günstige. Die 41 Hauptgewinne allein repräsentiren einen Werth von etwa 250,000 Mark. Ale kleineren Nebengewinne bestehen lediglich aus brauchbaren, praktischen und werthvollen Reit⸗, Fahr⸗ und Stallutensilien. Mit dem General⸗Debit dieser Loose beauftragt, offerire ich dieselben a 3 Mark das Stück, gewähre auf

10 Loose ein Freiloos und ersuche solide und leistungsfähige Personen sich zur Uebernahme von

Agenturen an mich zu wenden.

A. Molling. deneral-Debit, Berlin W,. Gr. Friedrichstr. 180.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesssel). außerdem ein Fahrplan der Königlichen Druck: W. Elsner. Fehenlan G

W11““ 1 I 1“ 1“

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

Berlin:

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 31. Ok⸗ g tober d. J., in der städtischen Tonhalle in Düsseldorf anberaumten, um 11 Uhr Vormittags

nleihe vom

Ziehung in Berlin am 17. Oktober 18788.

1“

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Agenten Friedrich Gustav Eduard Wiegandt wegen Betruges in den Akten W. 335 de 1878 unter dem 10. d. M. erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 24. September 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ec.

[8162] Bekanntmachung.

ee

. 4 9 *8 Inmn

Die Lieferung von 1 2 114 9 kg aus Gußstahl, 2 210 900 angschwellen 1““ 292 400 Querschwellen aus Eisen, 135 300 Laschen aus Gußstahl, 21 900 Laschenbolzen 8 75 000 Schraubenbolzen zur Schienen⸗ 8 befestigung Schraubenbolzen zur Befestigung der Langschwellen Querverbindungsstangen mit je 4 Muttern Klemmplättchen— Vorstoßplattteae— Winke Schraubenbolzen dazu 8 Unterlagsplatten zu den Quer⸗ schwellen 6 820 Unterlagsplatten zu den Quer⸗ verbindungsstangen und 1 440 Fivxirungsplättchen soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf „Freitag, den 11. Oktober 1878“, „Vormittags 11 Uhr“, in unserm Geschäftslokal, Leipzigerplatz 16/17 hier⸗ fen anberaumt,, bis zu welchem die Offerten

ued en

2

rankirt, versiegelt und in der in den Submissions⸗

LFiagungen vorgeschriebenen Form eingegangen sein müssen.

Die Submissionsbedingungen resp. Zeichnungen liegen in den Wochentagen sowohl in dem vor⸗ bezeichneten Lokale, als auch in dem Bureau des Berliner Baumarktes, Wilhelmstraße 92/93 hier⸗ serbst zur Einsicht aus. Auch können bei uns Ab⸗ chriften der Bedingungen und die Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang ö1“ werden. 5

B Berlin, den 21. September 1878.

8 Königliche Direktion 8 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

11972 Bekanntmachung. Anuf der Königlichen Gasanstalt sollen am Donnerstag, den 3. Oktober cr., 1 Nachmittags 4 Uhr, ca. 35 000 kg Steinkohlentheer in Partien zu 100 Ctr. an die Meistbietenden öffentlich an Ort und Stelle verkauft werden. Die Verkaufsbedin⸗

gungen sind in unserem Bureau einzusehen. Spandau, den 16. September 1878. C. 174/9.) Direktion der Geschützgießerei.

[803995) Bekauntmachung.

Die aus den Aschenfällen unserer Schweißöfen vom 1. Oktober cr. bis ult. März 1879 noch entstehenden kleinen Kokes sollen im ungewaschenen und unge⸗ siebten Zustande unter den im diesseitigen Bureau zur Einsicht veaee. Bedingungen am 3. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerte, in welcher der Preis pro 1 chm anzugeben ist, post⸗ mäßig geschlossen, bis zum angegebenen Termine bei uns einreichen.

Spandau, den 21. September 1878. 8 Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

[8038] SPaereven Die zum Bau des Gefängniß⸗ und Betriebs⸗ gebäudes des Festungsgefängnisses vor dem Pots⸗ damer Thore hierselbst erforderlichen, auf in Summa 320 954 veranschlagten Erd⸗ und Maurer⸗ arbeiten, Zimmerarbeiten

a

a

materialien, Asphalt⸗, Steinmetz⸗, decker⸗, Tischler⸗, Schloffer⸗ und Schmiede⸗, Maschinen⸗ bau⸗ und Eisenguß⸗, Glaser⸗, Maler⸗ und An⸗ streicher⸗, Klempner⸗ und Töpfer⸗Arbeiten sollen im 2 der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten bis zum

Dienstag, den 8. Oktober c.,

G ormittags 10 Uhr‧, daselbst einzureichen. Spandau, den 23. tember 18788. Königliche Garnison⸗Verwaltung

˖Q—ę———

Die Lieferung der Maurer⸗ und Zimmer⸗ Materialien, veranschlagt auf ca. 28,000 resp. 14,000 ℳ, sowie die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, Steinmetz⸗, Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗ und Ma⸗ chinenbauer⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗, Klempner⸗ und Steinsetzer⸗Arbeiten zum Reubau eines Betriebs⸗

Gebäudes auf dem Eiswerder bei Spandau, soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 15. Ok⸗ tober cr., Vormittags 11 Uhr, im Direktionsbureau auf dem Eiswerder anberaumt.

Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind postmäßig verschlossen und portofrei bis zu der genannten Terminsstunde an die unterzeichnete Di⸗ rektion einzureichen. 8

Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen während der Dienststunden in dem genannten Bureau zur Einsicht aus.

Spandau, den 26. September 1878. (àCto. 243/9.)

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

[7978] Königliche Ostbahn. 8 Die Lieferung von 2 000 000 kg Stahlschienen soll verdungen werden. Submissionstermin am 23. Oktober d. J., 11 Uhr Vormittags, auf Bahnhof Bromberg, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet: „Offerte auf Eisenbahnschienen“ einzurei⸗ chen sind. Die Bedingungen liegen auf den Bör⸗ sen zu Berlin und Cöln, sowie im Centralbureau hierselbst aus und sind auch vom Bureauvorsteher, Rechnungsrath Reiser hier zu erhalten. Brom⸗ berg, den 12. September 1878. Königliche Direk⸗ tion der Ostbahn. Cto. 171/9.)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

17225 Preussischhe Hypotheken-Actien-Bank (concessionirt durch Allerhöchsten Erlass v. 18. Mai 1864). Am 1.Oktober 1828 fäll ge Coupons unserer 5 % Pfandbriefe werden vom 15. September a. er. ab an unserer Hauptkasse, Behrenstr. 47 urd an den be- kannten Orten eingelöst. Berlin, im September 1878.

Die Haupt-Direction. 8 Spielhagen.

———

[81353 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung sind die Grabower Stadt⸗Obligationen:

Litt. A. Nr. 40 76 89 und 105 über je 100 Thlr., Litt. B. Nr. 167 169 171 und 176 über je 50 Thlr. 1b Litt. C. Nr. 317 und 323 über je 25 Thlr. gezogen worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nominalbetrag derselben am 1. April 1879 mit den bis dahin Feffh eger 5 %igen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen, sämmt⸗ licher Zinscoupons bis inkl. Serie 1I. Nr. 10 und Talons auf unserer Stadtkasse in Empfang zu nehmen. 1 1

Die weitere Verzinsung hört mit dem 1. April 1879 auf. 4

Folgende Stadtobligationen: 8

Litt. B. Nr. 235 über 50 Thlr., ausgeloost 1874, Litt. C. Nr. 418 über 25 Thlr., ausgeloost 1875, Litt. C. Nr. 300 über 25 Thlr, ausgeloost 1876, sind noch nicht zur Zahlung vorgelegt; wir fordern deren Inhaber zur Abhebung des Werthes wieder⸗ holt auf. 1 8 Grabow a./O., den 25. September 1878 Der Magistrat.ß

114241 Aufforderung.

1 8*

Die Aktie der Union, Allgemeine Deutsche Hagelversicherungs⸗Gesellschaft zu Weimar, Nr. 4886, eingetragen auf den Namen des Hotel⸗ besitzers Ferd. Robrahn in Magdeburg, ist in Ver⸗ lust gerathen; der unbekannte Inhaber wird daher nach §. 3 alin. 5 der Statuten aufgefordert, seine Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Weimar, den 30. August 1878. (H. 33581 a.)

Die Direktion der Union, Allgemeine deutsche Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. E. G. Kästner. G. Verhuven. (8117213 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 9. Oktober 1871 ausgegebenen Katto⸗ witzer Stadtobligationen sind in der öff ghtlichen Stadtverordneten⸗Sitzung am 29. Juli 1878 für die diesjährige Tilgungsrate Seg.c worden:

Litt. A. Nr. 20 über 200 Thlr.

128

100

184 253 100 278 100 454 100 607 652 743 757 8 769 . Zusammen 1050 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons

8 u—“

2

ö

gpppphowpʒ

uniunnnnn

S

und Talons am 2. Januar 1879 bei der Käm⸗ mereikasse hierselbst einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit Ende Dezember d. J. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Gleichzeikig machen wir bekannt, daß von den in den Vorjahren ausgeloosten Obligationen der Stadt Kattowitz folgende zur Einlösung noch nicht präsen⸗ tirt worden sind: 2

Litt. B. Nr. 144 über 100 Thlr.

,.610 8

aus den Fälligkeitsterminen vom 2. Januar 1878,

Kattowitz, den 20. September 1878. Der Magistrat.

Bekanntmachung.

In der heutigen Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben sind von den nach Convertirung der Anleihe I. Emission jetzt gleichmäßig zu 4 ½ % verzinslichen Verbandsanleihen folgende Nummern:

Litt. C. Nr. 502 520 521 523 544 547 552 558

560 565 580 587 593 597 600 609 611 613 619 622 628 630 646 665 673 695

t und 700 à 50 Thlr. oder 150 ausgeloost worden.

Die Schuldverschreibungen werden den Wihem zum 2. Januar 1879 gekündigt mit der Auffor⸗ derung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rück⸗

abe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ örigen, nach dem 1. Januar 1879 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Noch nicht zur Einlösung präsentirt ist die zum 1. Januar 1876 gekündigte Obligation II. Emission:

Litt. B. Nr. 138 zu 100 Thlr. oder 300

Mühlhausen in Thüringen, den 26. Juni 1878. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung

. der oberen Unstrut. 8 Dr. Schweineberg. 1

188985. Üecklenburgisch

Hypotheken-

und Wechselbank

Verloosungs -Anzeige. Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus- loosung unserer 4 ½ % und 5 % Pfandbriefe, welcher der Regierungs-OCommissar Herr Hofrath

Hobein, sowie die Mitglieder des Aufsichts-

raths, Herr Geh. Kammerrath v. Koppelowm

und Herr v. Dreves hier, der Herr Director

Professor Clememnt und der Notar Herr Advocat

Sohnmn beigewohnt haben, sind folgende Nummern

gezogen worden:

1) von den 5 % Pfandbriefen, Serie

I, II und III:

Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 No. 64.

Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 No. 515. 838.

Litt. C. à 100 Thlr. = 300 No. 1870. 3177. 5369. 5494. 5572. 56572. 6672. 8292. 8333. 8413.9181.9576.10229. 10524. 10691. 10728.

Litt. D. à 50 Thlr. = 150 No. 687. 1721.

deren Beträge am 2. Januar 1879 fällig sind.

2) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie I:

Litt. B. à 50 Thlr. = 150 No. 201. 408.

Litt. C. à 100 Thlr. 300 No. 649. 1491. 1571.

Litt. D. à 200 Thlr. = 600 No. 175.

Litt. E. à 500 Thlr. = 1500 No. 132.

deren Beträge am 1. April 1879 fällig sind und

mit 25 % Amortisations-Entschädi- gung ausgezahlt werden. 3) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II:

Litt. C. à 300 No. 376. 517. 912. 1130. 1132. 1369. 1623.2064. 2158. 3385.

deren Beträge am 1. April 1829 fällig sind.

Von den früher ausgeloosten

Pfandbriefen sind die folgenden

Nummern noch nicht eingegangen:

1) von den 5 % Pfandbriefen, Serie I,

II und III:

per 1. Juli 1825 Litt. C. à 300 No. 4421.

per 2. Januar 1877 Litt. C. à 300 No. 3134. 3690. 5058.

per 1. Juli 18727 Litt. A. à 3000 No. 86.

Litt. C. à 300 No. 145. 4125. 62638.

ber 2. Januar 1878 Litt. B. à 1500 No. 586.

Litt. C. à 300 No. 2524. 2618. 22740. 3595. 7924. 10369. 10607.

per 1. Julil 1828 Litt. B. à 1500 No. S21.

s Litt. C. à 300 No. 1320. 1651. 2200. 2204. 3275. 3594. 4402. 5213. 6615.

Litt. D. à 150 No. 215.1028. 2038. 2117. 2210. 2274. 2) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie I:2 per 1. Ocetober 1825 Litt. C. à 100 Thlr. No. 231. per 1. April 1878 Litt. A. à 25 Thlr. No. 632. ULitt. C. à 100 Thlr. No. 203. n“ 88 Litt. E. à 500 Thlr. No. 185. per 1. Ocetober 1878 Litt. B. à 50 Thlr. Ne. 82. Litt. C. à 100 Thlr. No. 349. 361. Litt. D. à 200 Thlr. No. 151. 3) von den 4 ½ % Pfandbriefen, serie II: per 1. October 1828 Litt. C. à 300 No. 1771. 1827. Die Verzinsung obiger Pfandbriefe hört mit dem Fäülligkeitszsge auf. Vorschrifismässig mortificirt ist der 5 % Pfandbrief Serie II, Litt. D. No. 721. 3 Schwerin 1f./M., den 23. September 1878.

Der Aufsichtsrath.

3 Dr. Georg Siemens6.

Braunschweig-Hannoversche (81641 Hypothekenbank.

In Gemäßheit der Amortisationsbedingungen sind am 16. d. M. unter Leitung eines öffentlichen No⸗ tars von den von uns emittirten Pfandbrief⸗ Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe um 1. Januar k. J. durch das Loos zur

mortisation bestimmt, und zwar:

1. Serie II. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1873.

Litt. A. zu 3000 Nr. 25 323.

Litt. B. zu 1500 Nr. 729 930.

Litt. C. zu 300 Nr. 1053 1074 1540 1804 2077 2409 2518 2577 3328 3440 3598 3727 3869.

2. Serie III. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1873.

Litt. A. zu 3000 Nr. 242 334. .“ 8

Litt. B. zu 1500 Nr. 677 948. 16“

Litt. C. zu 300 Nr. 1047 1245 1289 1298 1740 1960 1965 2320 2342 2357 2388 2406 3670.

3. Serie V. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1874.

zu 300 Nr. 1478 2171 2226 2546 2730 3067 3556 3560 3580 3777 3991 4007 4373 4597 4644 4955 5318 5454 5547 5733 5842 6220 6405 6495 6496 6564 6691 6703 6903 7046 7168 7710 7787 8249 8257 8531 8573 8918 9017 9149.

4. Serie VIII. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1876.

Litt. A. zu 5000 Nr. 66.

Litt. B. zu 1000 Nr. 276 412 1038 1116 1242 1352 1883 2389 2441.

Litt. C. zu 500 Nr. 3721 3769 4139 4423 4706 4780 4814 5124 5246 5476.

Litt. D. zu 200 Nr. 5731 5904 5923 6007 6462 6553 6645 7132 7153 7431 8043 8146 8825 9853 9866. 8

Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu gehören⸗ den Talons und der nicht fälligen Coupons bis zum 1. Januar 1879, unter Abrechnung der Stück⸗ zinsen, auf unseren Kassen zu Braunschweig und und bei den übrigen bekannten Zahl⸗

ellen.

Vom 1. Januar k. J. ab werden diese Pfand⸗ briefe nicht mehr verzinst.

Breas enaas den 20. September 1878.

Braunschweig⸗Hannoversche ypothekenbank.

Gravenhorst. von Seckendorff.

6 ——

Braunschweig-Hannoversche

(816532 Hypothekenbank.

Laut §. 10 des Statuts sind am 16. d. M. im Beisein eines öffentlichen Notars die nachstehend verzeichneten, in Folge von e sekündigten und von uns ein elösten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons vernichtet worden, nämlich:

Serie I. Litt. A. Nr. 69 97.

Litt. B. Nr. 239 317 347 367 272 376 408. 8

Litt. C. Nr. 51 223 233 574 727 751 771 781 819 921 1027 1039 1116 1166 1303 1385 1387 1500 1572 1716 1933 2070 2183 2292 2329 2459 2512 2593 2654 2692 2775 2791 2796 2935 3132 3254 3348 3668 3704 3782 3872 4054 4406 4602 4610 4713 4806 4931 5076 5198 5236 5270 5295 5331 5394 5462 5498 5499.

Serie II. Litt. C. Nr. 1558 1908 2799 3420.

Serie III. Litt. A. Nr. 350. 8

Litt. C. Nr 1931 2266 2548.

Serie IV. Litt. A. Nr. 26 535 550 699.

Litt. B. Nr. 1481 1684 1792 1952 2004 2365

2802 2839. 88 Litt. C. Nr. 3148 3362 3520 3602 4104 88

5309 5344 5479 5737 5927 6104 6169 6554

6879 7718 7745 8153 8753 8773 8994 9314 945

9988 10371 11140 11143 11378 11547

11961.

Serie 4376 4388 4986 5190

8680