1878 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen⸗Auswe der deutschen Zettelbanken vom 23. September 18.

82 21:

Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Kasse

Gegen die Vor⸗

woche.

Lombard⸗ forderun⸗ gen.

Gegen Geßen

die Vor⸗

Wechsel. Vor⸗ woche.

Noten⸗ V Umlauf.

lichkeiten F

auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

V Gegen fällige 8-

Verbind⸗ Ver⸗ woche. lichkeiten. woche.

eEb1111öb6“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. rankfurter Bank . . . . ie Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken

29 4 767 38 435 18 321

528 899 + 2 659] 316 303

28 492 42 441 53 611 433 26 551 924 33 059 254

531 49 223 76312

332 310 167

woche. 49 357, + 869 5715

980 846 1 5855 6 692 135 5 409 46 2 186 481

302 161

1 493 16 3 031

615 141 + 6 797 10 859 39 049— 11 540 + 6 10 662 + 65 496 12 40 505 +

12 564, 7726 9 013

20 413 + 4 309 +

700, 186, 4

146 657 4 217 3 542 101

1 805 156

5 7236 + 321

4 681 + 178 711 313 7711 % 202

132 975

188 340 196

Summa

626 860 + 2 304†

579 880 3023 7 583

957 795 252 + 5720 163 903

4 086 54 911—

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 174. Vorstellung. Concert von Mau⸗ rice Dengremont. Hierauf: Militaria. Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 172. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, mit enutzung der Schlegel⸗Tieckschen „für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oe elgauser. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 175. Vorstellung. Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. Fa. Grossi, Lehmann, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Schmidt,

r. Fricke.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Durch’s Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Hierauf: Ein glückliches Ereigniß. Fest⸗Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 13. 2 re Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten 88 Stinde und G. Engels. Musik von G.

Michaelis. dcüesas. Z. 14. Male: Ihre Familie.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. C. van Hell, vom Carl⸗Theater in Wien. Zum 13. Male: Uarda. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern mit Gesang und Ballet, nach dem gleichnamigen! Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗Theater

earbeitet von Carl Ludwig.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Donnerstag: Der Goldfisch. 8 Freitag: Zum 1. Male: Sein Stern!

Residenz-Theater. Donnerstag: Zum 27. Male: Die Kammerzofe. Vorher: Zum 9. Male: Mein zweites Ich.

Krolls Theater. Donnerstag: 5. italienische ung. Lucia. Lucia: Sigra. Matilde Fagara0: Sigr. Giuseppe de Sanctis.

: Sigr. Michele Medica. Anfang 7 Uhr. Preise der Plätze. I. Parquet und Orchester 3 II. Parquet und Tribüne 2 ℳ, Loge 1,50 ℳ, Steh⸗

platz 1 ““ reitag: 6. italienische Opernvorstellung. La Traviata. Violetta: Sigra. Emma Saurel. Al- fredo: Sigr. Piccioli. Germont: Sigr. Sweet. An⸗

ang 7 Uhr.

Woltersdorff-Theater. Donnerstag: 8. Gast⸗ spiel des Hrn. L. Waldmann und Frl. Th. Müller. Mit vollständig neuer Ausstattung: Sennora Mata Florida, oder: Die lustigen Mönche von St. Just. Burleskes Liederspiel in 3 Akten von Ludolf Waldmann. 3

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt-Theater. I. Parquet 1 50 ₰, 8

Logen 2 u. 3 ꝛc. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Marie Schwarz und des Hrn. Carl Meißner vom Wallner⸗Theater, sowie fünftes Auftreten des Frl. Thessa Klinkhammer. Zum 5. Male;: In Saus und Braus. Original⸗Posse mit Gesang in 4 Akten und 7 Bildern von Dr. Jacobson. Musik von Michaelis. Paula Jungblut: Fräul. Marie Schwarz a. G. Felix: Frl. Thessa linkhammer. Nietak: Theaterfriseur, Hr. Carl Meißner a. G. Freitag: Dieselbe Vorstellung 8

National-Theater. (Weinbergs⸗We Donnerstag: Zum letzten Male: Die Blut⸗

hochzeit. 1 Freitag: Zum 2. Male: Maria Stuart.

stend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)

Donnerstag: Der Vicomte von LECtorières. (Der Vicomte: Frl. Stettmeyer.)

Belle-Alliance-Theater.

(Mit neuen Abwechselungen. The Pheites und Sisters Ramsdon. Vorher, mit neuen Gesangseinlagen: Des Lebens Mai. Schwank mit Ges. in 6 Bildern von E. Jacobson. Wäh⸗

Donnerstag:

Foßen Promenade. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. uftreten der Phoites 9 ½ Uhr, Entrée 50 ₰. I. Parquet 1 50 1 u. s. w.

Germania-Theater. (Vorstädtisches). Di⸗ rektion: Julius Ascher. Donnerstag und die folgen⸗ den Tage: Im Rausch.

Concert-MHaus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Assistenz⸗Arzt Dr. Klinger mit Frl. Olga Uhlmann (Leisnig). 8 Prediger Ernst Gründler mit Frl. Adele Sachsse (Berlin). Hr. Leopold Graf von Posadowsky⸗Wehner mit Frl. Martha Dietze (Schloß Pomssen). Hr. Königl. Oberförster Otto von Estorff mit Frl. Martha von Massow (Oberfier).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Adolf Freiherrn von Bothmer (Lauenbrück). Hrn. Dr. Georg Borsche (Leopoldshall bei Staßfurt). Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef Freiherrn von Stosch (Strehlen). Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Lembke (Sonderburg) Hrn. Ge⸗ neral⸗Major und Brigade⸗Commandeur v. Oppell (Coblenz). 1 88

Gestorben: Hr. Finanz⸗Rath Otto Röbel (Stutt⸗

art). Verw. Frau Geh. Kommerzien⸗Räthin Estelle Marie Lindheim, geb. Mövil (Landeck). Frau Oberförster Elise Niederstadt, geb. Olivet (Grubenhagen). Hr. Advokat Scheufler (Meißen).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf. Das dem Kupferschmiedemeister Wilhelm Schwarz von hier gehörige, in der Stadt Königsberg N./M. belegene und Band II. Blatt Nr. 253 des Grund⸗ buchs von Königsberg N./M. verzeichnete, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 1 ha 56 a 50 qm, nach einem Reinertrage von 825/100 Thlr. zur Grundsteuer, und nach einem eehenc eette von 516 zur Gebäuͤdesteuer ver⸗ anlagt, so am 17. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 12 im Eaee der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Füszng. aus der Steuerrolle, Grundbuchblatt, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen können in unserem Bureau II. einge⸗ sehen werden.

Alle Hie nigen. welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden dufgeforver, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Eö““ anzumelden. Urtheil über bie Ertheilung des Zuschlages oll am 22. Oktober 1878, Vormittags 9 ¾ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Königsberg N. /M.,, den 14. August 1878.

Körcgliche⸗ Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

17448] Ediktalladung.

Der Kaufmann J. Karpe zu Breslau hat wider den Kutscher shriegsic Mundenbruch, dessen jetziger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, Klage erhoben, weil Letzterer gegen die Auszahlung eines im Besitze des Klägers be⸗ findlichen Sparbuches protestirt hat. Die Klage ist für begründet erachtet worden und zu ihrer Beantwortung ein Termin auf den 21. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Thalheim im Termins⸗ zimmer IJ. hierselbst angesetzt worden. Der Verklagte wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen mit der Warnung, daß, falls er in diesem Termin nicht erscheint oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt oder auch eine schriftliche Klagebeantwortung nicht einreicht oder durch einen Stellvertreter nicht einreichen läßt, die in der Klage angeführten Thatsachen und die Ur⸗ kunden, worüber keine Erklärung abgegeben worden, für zugestanden und anerkannt geachtet und was den Rechten nach daraus folgt gegen den Verklagten ausgesprochen werden wird. Oels, den 27. August 1878.

[7244]

[7221] Die im Kreise Gnesen belegene

Königliche Domaine Schoenfelde,

welche aus den Vorwerken Schoenfelde und Juditten besteht, und von welchen das erstere Vorwerk 5 Ki⸗ lometer von der Station Weißenburg der Posen⸗ Bromberger Eisenbahn, das letztere aber von der⸗ 8— Station 6 Kilometer entfernt und beide mit jieser nur durch Landwege verbunden sind, deren Entfernung von der Kreisstadt Gnesen 15 Kilometer und von der Provinzialstadt Posen 45 Kilometer 8 Landweg, theils . beträgt, wird zu ohannis 1879 pachtlos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre von Johannis 1879 bis dahin 1897 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Montag, 4. November er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes vor dem Domainen⸗Departements⸗Rath Herrn Regie⸗ rungs⸗Rath Dieckmann anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtbewerber hierdurch einladen. Das Vorwerk Schoenfelde enthält an: Hof und Baustelle 1,374 ha 1““ . . 201,004 Wiesen 24,302 Weiden . 8,398 Wasserstückenn. .60,094 Wegen, Gräben, Unland ꝛc. 5,627 Das Vorwerk Juditten an: Hof und Baustelle . . 0,965 h bep—““] Acker.. .172,603 Wiesen. 24,455 Weiden. 8,032 Wasserstücken

ö4“ Wegen, Gräben, Unland ꝛc. 1,979 „= 221,155 ha

Summa 463,274 ha

Das geringste Pachtgeld ist auf 9000 ℳ, die Pachtkaution auf 3000 und das von den Bietern zur Uebernahme der Pachtung nachzuweisende Ver⸗ mögen auf 80 000 festgesetzt worden. Das letztere, sowie die zur Uebernahme der Pach⸗ tung erforderliche persönliche Qualifikation und eine Bescheinigung über die für das laufende Etats⸗ jahr erfolgte Einschätzung zur Staats⸗Einkommen⸗ steuer sind unserem Kommissar vor der Zulassung zum Bieten nachzuweisen.

Die Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen, die spe⸗ ziellen Pachtbedingungen auch gegen Einziehung der ee gegen Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden.

Bromberg, den 17. August 1878.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Steffani.

(8240 Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.

Die Eindeckung der polygonalen Lokomotivschuppen auf Bahnhof Nordhausen und Leinefelde mit 2150 resp. 1520 Qu.⸗Meter Dachfläche auf fertig herge⸗ stellter Schaalung in englischer Manier inkl. Liefe⸗ rung sämmtlicher sonstiger Materialien, soll in öffentlicher Submission vergeben werden, und ist dazu Termin auf

den 16. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion an⸗ beraumt, von der auch die allgemeinen speziellen Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen, sowie Submissions⸗Offertenformulare gegen portofreie Ein⸗ sendung von 0,6 zu beziehen sind. (H. 54273.)

Nordhausen, den 27. September 1878

242,119 ha

8

Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß laut Gesetz der Republik Liberia de dato 8. Februar 1878 fortan alle Smseinal Fgcturen ůüber Waarensendungen nach liberianischen Häfen sowohl, wie die betreffenden Konnossemente, in englischer Sprache abgefaßt und die Ersteren von Seiten der liberianischen Konsuln an den Verschiffungsplätzen beglaubigt sein müssen. (H. à 1751/9.) Hamburg, den 1. Oktober 1878. Das General⸗Konsulat der Republik Liberi

[8265]

6“

Bank des Berliner Kassen-

[8305] Vereins „am 30. September 1828. Aetiva. 5 1) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank etc. ℳ. 2) Wechsel-Bestände . . 3) Lombard-Beständdea 4) Grundstück und Kaution etc. Passiva. Giro-Guthaben etteet.

4,308,424. 6,470,880. 5,100,600.

301,506.

12,581,963. [8304] Allgemeine . Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1877. 18è783. Einnahme pro Monat b⸗ I“ September 176,531 90 4SB. 177,983 25 ₰. Durchschn. pro Tag u. Wagen 41 15 S. Die Direktion.

8 8

(8806350) Monats-Uebersicht

veom 30. September 1878. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)

a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen ...

b. Erworbene kündbare hypothekarische Forded-- rungen 4,328,700.

c. Ausgegebene unkündbare

88,992,600.

Pfandbriefe d. Ausgegebene Pfandbriefe 2,784,000. Gotha, am 30. September 1878. Ct. 79/10.) Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Dandsky. R. Frieboes.

41 49

91,635,733. 99

kündbare

1822l Lübecker Bank. Status am 30. September 1878.

Activa. Kassabestaiicchdhdhd. . Wechselbestand. . . . Darlehn gegen Unterpfand Fonds und Aktien .. Auswärtige und hiesige

bitores 8 Zur Vernichtung Aktien

86,742. 46. . 34.

58. d 726,476. 61. 226,000.

Aktien-Kapitual 1,500,000. —. Bei der Bank belegte Gelder 599,830. 62. Accepte gegen Unterpfand. 591,309. 44. Diverse Kreditores. 130,712. 89.

vorddeutsche Banl-

in Hamburg.

[8267] Status ultimo September 1878.

Activa. Cassa.. 11A1““

Hiesige Wechslll Auswärtige Wechsell. Fonds und Actien . . Darlehen gegen Unterpfand . Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten

pe- angekaufte

Passiva.

1,712,543. 89 20,062,514. 73 12,664,330. 73 7,327,974. 02 17,337,562. 90 11,810,313. 32

Königliche Bau⸗Inspektion V

18244] Lieferung

von Rundhölzern und Schneidewaaren.

Die Lieferung des Bedarfs an Rundhölzern und Schneidewaaren für die zu unserer Holzfaktorei ge⸗ hörigen fiskalischen Salz⸗ und Bergwerke für das Jahr 1879 soll im Submissionswege vergeben werden.

Lieferungslustige wollen ihre Anerbietungen, mit entsprechender Aufschrift versehen, nach den verschie⸗ denen Holzsorten trennen und bis zum 16. Oktober d. Js. frei bei uns einreichen.

Die Lieferungsbedingungen, sowie die Nachweisung des nach den letzten drei Jahrgängen ermittelten jährlichen Durchschnittsbedarfs unserer Holzfaktorei können abschriftlich durch unsere Registratur auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren bezogen werden.

Königliches Kreisgericht.

rend der Pausen: Brillante Illumination der

I. Abtheilung.

Schönebeck a./Elbe, den 30. September 1878. Königliches Salzamt.

10,864,522. 98.) DMv 46“* Bank-Gebäude. 1u“ Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten...

241 307. 975,000.

2,999,430.

Passiva.

45,000,000. 4,639,645. 9,460,718. 8.093,130.

Capital-Conto . . . . Verzinsliche Depositen . Giro-Conto . . ““ Auswärtige Correspondenten. Reservefonds Delcredere-Conto. Dividenden-Restanten. Dividenden von 1877 . . Hamburg, den 30. September 1878.

Die Direction.

Dx. H. Zerener's Patent. 2 8 Anti merulion K Chem. Fabr. G. Schallehn, Magdeburg

[8237]

g=s- Bestellungen auf die in Leipzig seit 1843 jeden Sonnabend erscheinende Illustrirte Zeitung werden * zum vierteljährlichen Abonnementspreis von 6 Mark von allen Buchhandlungen und Postanstalten entgegengenommen.

für das Deutsche Reich. .“

Uebernahme in den Königlich preußischen Justizdienst a

8 Dna⸗ Abonnement beträgt 4 50 8 für das Vierteljahr.

Ansertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 V

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Aus⸗

zeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Kleist, General⸗Major und Commandeur 2o. Kavallerie⸗Brigade;

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

von Seelhorst, Major im 2. Hannoverischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 77,

Günther, Major 4. Magdeburgischen Regiment Nr. 67,

Freiherr von Verschuer, Maäjor im Infanterie⸗Regiment Nr. 74,

Lyons, Major im Ostfriesischen Infanterie⸗Regimen t Nr. 78,

Goldschmidt, Hauptmann im Dlbenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 91,

Klö im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment

r. 82,

von Kaisenberg, Rittmeister im 2. Hannoverischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 14;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

von Olszewski, Oberst und Commandeur des 4. Magde⸗ burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67;;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

von Bockelmann, Oberst⸗Lieutenant im Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91, von Bülow, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Hannoverischen Jäger⸗Bataillons Nr. 10, von Mikusch⸗Buchberg, Major im Generalstabe des X. Armee⸗Corps, b Zingler, Major im Generalstabe der 20. Division; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: Kies 8 r, Feldwebel im Hannoverischen Füsilier⸗Regiment 8. 79. Voß, Stabshautboist im 1. Hannoverischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 74, Lad 1 g, im 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment r. 77,

Schulz, Vize⸗Wachtmeister im 2. Hannoverischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 16, Götting, Wachtmeister Oldenburgischen

Regiment Nr. 19, von Holwede I., Wachtmeister Husaren⸗Regiment Nr. 17.

mit

der

im Infanterie⸗

1. Hannoverischen

im Dragoner⸗

im Braunschweigischen

Deutsches RMReich. Der Notar Schaefer zu Zabern ist in Folge seiner

Inc 8 us dem Justizdienste des Reichslandes ausgeschieden. I“

u“

Die vom Reichskanzler⸗Amt veranstaltete Ausgabe des „Handbuch für die Deutsche Handels⸗Marine auf das Jahr 1878“ ist im Verlage von „G. Reimer“ in Berlin soeben er⸗ chienen. Das Werk ist im Wege des Buchhandels für den reis von fünf Mark für das Exemplar zu beziehen. Berlin, den 2. Oktober 1878. 1

Der Reichskanzler.

1.1.“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial⸗Steuersekretär Eichhorst zu Königs⸗ berg i./Pr. den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Kaufmann Otto Dellschau zu Berlin den Cha⸗ rakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

b Finanz⸗Ministerium. Dem Regierungs⸗Assessor Rauschning zu ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinstal e zu Königsberg i./ Pr. verliehen worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das Eisenbahn⸗Direktionsmitglied, Regierungs⸗Rat Krahn, bisher Vorsitzender der Königlichen Erhenganntath mission zu Aachen, ist zur Königlichen Shssehühe Khcetshe zu Elberfeld, und an dessen Stelle das Eisenbahn⸗Direktions⸗ mitglied, Regierungs⸗Assessor Wrede, von Elberfeld nach Aachen versetzt und mit den Funktionen des Vorsitzenden der

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

8

den 3. Oktober, Abends. 8

„Die bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn angestellten Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektoren Allmen⸗ röder zu Düsseldorf und Siewert zu Warburg sind resp. nach Elberfeld und Düsseldorf versetzt, und ist denselben die Beresegs der dortigen Eisenbahn⸗Bauinspektionen übertragen worden.

NRichtamtliches⸗ 8 peerira eqmp““

Preußen. Berlin, 3. Oktober. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften sind mit Ihrer Käöniglichen Hoheit der Prinzessin Luise Margarethe, Tochte: Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl, und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen heute früh nach 7 Uhr wieder dam eingetroffen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl ist von den Jagden zu Hubertusstock nach Schloß Glinike zurückgekehrt.

8

Der Bundesrath hatte in Üer Sitzung vom 21. De⸗ zember 1874 beschlossen, „die Anstellung von Raffinations⸗ versuchen im Großen zur Feststellung einesthhils des Ver⸗ hältnisses, in welchem der durch das Scheiblersche Verfahren gefundene theoretische Gehalt an Krystallzucker zu dem in einem rationellen Raffinationsprozesse zu erzielenden Aus⸗ bringen (Rendement) an solchem steht, anderentheils die der nach §. 3 des Besezes vom 26. Juni auf

dung kommenden Polarisation zu genehmigen und den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, 5 deren Ausführung unter möglichster Kostenersparniß das Weitere zu veranlassen.“ Mit der oberen Leitung dieser Versuche, welche in einer zu diesem Behufe errichteten besonderen Anstalt zu Charlotten⸗ burg vorgenommen worden sind, ist der Professor Dr. Wichel⸗ haus hierselbst betraut gewesen. Nachdem die Versuchsarbeiten Anfang dieses Jahres abgeschlossen worden sind, hat der Reichskanzler dem Bundesrath 1) den Bericht der besonders berufenen Kommission zur Prüfung des Pro⸗ ramms für die Versuche und des Bauplanes für die Ver⸗ uchsanstalt, vom 30. September 1875, 2) die Protokolle über die Sitzungen der für die Beaufsichtigung des Betriebs der Versuchsanstalt eingesetzten Kommission, 3) den Bericht des Professors Wichelhaus über die Arbeiten der Versuchsanstalt vom 6. März d. J. nebst den von dem Mitgliede der Beauf⸗ sichtigungskommission, Professor Dr. Förster, nachträglich ein⸗ gereichten Bemerkungen über die Ergebnisse der Versuche, vom 10. August d. J., vorgelegt.

Das Programm für die Untersuchung über die Lage der Eisenindustrie Seitens der Enquetekommis⸗ sion ist folgendes:

Nachdem beim ersten Zusammentreten der Kommission am 8. und 9. Juli 1878 die allgemeinen Grundsätze für die vorzunehmenden Arbeiten festgestellt worden sind, werden beim zweiten Zusammentreten im September die inzwischen ausge⸗ arbeiteten und den Mitgliedern zur Prüfung übersandten Fragebogen, sowie die zugehörigen statistischen Nach⸗ weisungen berathen, festgestellt und demnächst ge⸗ druckt. Die Kommission wählt die zu vernehmenden Sachverständigen, welchen die Drucksachen mit dem Ersuchen zugesandt werden, die Beantwortung der Fragen zu erwägen und sich zu einer mündlichen Beantwortung derselben bereit zu halten. Die Vernehmung der Sachverständigen er⸗ folgt in der Weise, daß zu derselben je einer aus den folgen⸗ den fünf Gruppen vorgeladen wird: 1) Bergbau und * eisenproduktion, 2) Darstellung von Eisen, Stahl und Gu waaren, 3) Verarbeitung von Eisen und Stahl (Maschinen⸗ und Schiffsbau, Kleineisenindustrie u. s. w.), 4) Konsumenten von Eisen (Eisenbahnen eꝛc.), 5) Eisenhandel.

Die Kommission tritt am 5. November d. J. zur münd⸗ lichen Verhandlung mit den genannten Sachverständigen zu⸗ sammen. An jedem Wochentage, mit Ausnahme des Donners⸗ tag, finden zwei oder drei Vernehmungen, und zwar die erste um 10 Uhr Vormittags, statt. Jeder Eachverstündige wird gleich bei der Uebersendung des Fragebogens genau von Tag und Stunde seiner Vernehmung benachrichtigt und ersucht, sich über die Annahme des Mandats sofort zu erklären. Etwaige Ausfälle werden aus einer von der Kommission festzustellenden Reserveliste durch den Vorsitzenden sofort ergänzt. Die Kom⸗ mission behält sich vor, erforderlichenfalls Verschiebungen in Her Vernehmungsplan nachträglich vorzunehmen.

eeii den Verhandlungen mit den Sachverständigen ist die Kommission berechtigt, Zwischen⸗ und Kreuzfragen zu stellen, welche zur Klarstellung des Sachverhalts beitragen. Fragen und Antworten werden 5 Stenographen, welche mit tech⸗ nischen Ausdrücken bekannt sein müssen, aufgezeichnet. Zur

bei der

2 5

vortigen Königlichen Eisenbahnkommiss

b88 - Abfertigung des dem ; Steuervergütung ausgehenden Zuckers in Anwen

ständigen wie den Kommissionsmitgliedern in maximo drei 8

stattet, doch bleibt es den Sachverständigen unbenommen, bellen und Phrn schriftlich vorzulegen, welche dem steno⸗ 8 graphischen Protokolle einverleibt werden können.

Sollten sich nach Schluß der Vernehmung der im Sep⸗ tember bezeichneten Sachverständigen nach Ansicht der Kom⸗ mission noch erhebliche Lücken vorfinden, welche die Abgabe eines Endurtheils unmöglich machen, so werden weitere . nehmungen event. auch ausländischer Sachverständiger an⸗ Herehh oder auch Bereisungen in⸗ und ausländischer In: ustriebezirke vorgenommen. 8

Sobald die Kommission genügend informirt sein wird,

Mitgliedern der Kommission zur Prüfung zugesandt und in einer letzten, durch den Vorsitzenden zu berufenden Sitzung ÜdiutvAun ssion se

Seitens der Kommission sind entworfen: A. Fragehogen 8 die Sachverständigen der B entorsen. B. Free ür Bergbautreibende, C. Fragebogen für Konsumenten von Eisen und Eisenfabrikaten, sowie D. Fragebogen für Eisen⸗ händler. Es sollen 43 Sachverständige vernommen werden.

Der Fragebogen A. für die Sachverständigen der Eiß⸗ industrie lautet:

„I1. Wirthschaftliche Lage der deutschen Eisenindustrie an und für sich und mit Rücksicht auf die Produktionsverhältnisse des Aus⸗

landes. 1) Wie stell sic die Lehbste selte hr die wichtigsten R ie stellen ie often ie wichti 5 materialien, Halbfabrikate und Fabrikate Ihrer Werke? Se 8

—9 Wieastes Ar Werken Ihrer Gegend?

. Antheil an den Sekbstkosten haben: - die Förderkosten bezw. Ankaufspreise von Kohlen, Erzen, Zu⸗ schlägen, sowie überhaupt die Preise der bezogenen Roh⸗ materialien und Halbfabrikate? ; ““ die Transportkosten derselben? die Arbeitslöhne? die allgemeinen Betriebs⸗, die Unterhaltungs⸗ und General⸗ ieg 2 Antheil daran haben die Beamten⸗ gehälter 4) Wie berechnen Sie die Amortisation der bestehenden Anlagen und die Verzinsung der dnefetanttalhens Sind diese Beträge unter Nr. 1 eingerechnet oder nicht 5) Wie stand es mit den Selbstkosten in den Jahren 1869 und 18732 6) Welches Anlagekapital steckt in Ihrem Unternehmen und wie hat sich dasselbe seit 1869 entwickelt? 7) Steckt Gründergewinn darin, event. in welchem Maße7 8) Produzirt das konkurrirende Ausland billiger? 2.. welchem Maße und aus welchen Gründen ist dies der Fall?

8 b. Arbeiterverhältnisse.

1) Leidet die dortige Bevölkerung Mangel an Arbeit oder fällt es Ihnen umgekehrt schwer, die nöthigen Arbeitskräfte zu erhalten?

2) Sind bei Ihnen seit 1873 Arbeiter entlassen worden?

3) Wie haben sich die Löhne seit 1869 bei Ihnen entrickelt?

4) Können die heutigen Löhne füglich herabgesetzt werden oder erheischen dieselben vielmehr eine Erhöhung?

8 5) Nachtheile würde eine Herabsetzung der Löhne hervor⸗ ringen

6) Welche Vortheile und Nachtheile haben bisher Lohn⸗ erhöhungen auf die Arbeitsleistung, sowie auf die Moralität der Arbeiter gehabt ?

7) Haben Strikes oder sozialdemokratische Agitationen Einfluß auf die Arbeiterverhältnisse Ihrer Gegend ausgeübt?

8) Wie stehen die Arbeitslöhne unter gleichzeitiger Berücksichti⸗ ung der verschiedenen Arbeitsleistung in der Eisenindustrie des kon⸗ zurrirenden Auslandes?

9) Sind dieselben einer Ermäßigung fähiger oder einer Auf⸗ besserung bedürftiger, als in Deutschland? Aus welchen Gründen und in welchem Maße ist dies der Fall?

3 c. Frachten. 8— 1) Welche Frachtsätze bezahlen Sie für den Versandt Ihrer Fabri⸗ kate nach Ihren Hauptabsatzgebieten?

2) Auf welcher Basis sind die Eisenbahnfrachten für den Bezug hrer Materialien und für den Versandt Ihrer Fabrikate konstruirt? ind besondere Beschwerden dagegen zu erheben?

3) Genießt das Ausland billigere Frachten als Sie, und in welcher Weise macht sich dies geltend 2 4) Wird das Ausland durch Differentialtarife auf deutschen Bahnen begünstigt?

d. veskäsisvreüle

1) Welche Verkaufspreise erzielen Sie gegenwärtig für die wichtigsten Rohmaterialien und Fabrikate Ihrer Werke am Ur⸗ sprungsorte?

2) Wie 898 es damit bei anderen Werken Ihrer Gegend?

I 8) ees eränderungen haben die Verkaufspreise seit 1869 erfahren? 4) Werden verschiedene Preise für In⸗ und Ausländer, für näher und entfernter wohnende, für kleinere und größere Abnehmer gestellt? 5) Welche Gründe liegen für die verschiedenen Preisstellungen vor?

6) Welche Verkaufspreise stellt das konkurrirende Ausland an seinem Produktionsorte?

7) Verkauft dasselbe für den Export zu anderen Preisen, als für den einheimischen Markt, und in welchem Verhältniß und aus welchen Gründen geschieht dies?

e Korrektur der stenor schen Berichte wird den Sachver⸗

11e6“ E 8 8

1 Finden die

Tage Zeit gelassen; schriftliche Ausführungen sind ni aeg. 8 .