1878 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

““

““ muann in Berlin, 1

acket mit 2 versiegelt, 272 A., Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 16. Ser⸗

tember 1878, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

MNr. 1242. Firma: H. Schönborn K Gutt⸗

mann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für

Büchsen mir Charnierdeckel und Vorleger, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 272 B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1878, Nachmittags 12 Uhr ¹8 Minuten. Nr. 1243 Firma: B. Fadde jahn in Berlin, 1 Courert mit 1 Modell und mit phbotographischen Akbildun en von 4 Modellen für ausgeschlagene und Papierstreisen und Bouquetdüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 525 bis 528, 882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1878, Vormittags

11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 1244. Fabrikant: W. Zimmer in Berlin,

1 Couvert mit 1 Muster für Dekorationen zu ver⸗

schiedenen Gegenständen, hauptsächlich für Fahnen

darstellend das Bild Sr. Majestät des Kaisers, mit Kornblumenkranz und Guirlande), versiegelt, lächenmuster, Fabriknummer 32, Schuß eift Jahre, angemeldet am 19. September 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 1245. Fabrikant: R. Röttger in Berlin,

1 Couvert mit Abbildungen von 2 Modellen für

Schreibzeuge und Visitenkarten⸗ und Schmuck⸗

Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

isse, Fabriknummern 89, 90, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 20. September 1878, Nachmittags

1 Uhr 58 Minuten. Nr. 1246. Firma: Max Kranse in Berlin.

1 Couvert mit Abdrücken von 17 Modellen für

Typen zu Inschristen für Kontobücher, Rechnungen

und Fakturen, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 1730/32, 1733/35,

1736/38, 1739/41, 1742/44, 1745/47, 1748/50, 175 1/53, 1754/56, 1757/59, 1760/62, 1763/65, 1766/68, 1769,71, 1772/74, 1775 77, 1778/80, Süree 3 Zeahre, angemeldet am 21. Seplember 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1247. Firma: Max Krause in Berlin, 1 Couvert mit 21 Mustern für Einfassungen von Karten für Menu'’s und dergleichen, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 2100 bis 2103, 2200

is 2206, 2210 bis 2212, 2215, 2300 bis 2302, 2400 bis 2402, Schutzfrist 3 Jahre, 1e am a September 1878, Vormittags 9 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 1248. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Vijouterie⸗ waaren aus Hartgummi und anderm Material (Gürtelschlösser, Kämme, Broschen, Ohrgehänge, Armbänder und dergleichen, sowie Bestandtheile zu diesen und ähnlichen Gegenständen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 540/9015,

Mustern für Dekorationen zu Büchsen. Cartons und dergleichen, Fabriknummern 272,

0139, 0128, 0134, 0140, 0129, 0135,

Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

zu Knöpfen, versiegelt, Flächer muster, 1, 12, 13, 16 bis 20, 46, Schutzfri gemeldet am 28. September 1 I11 Uhr 34 Minuten. Nr. 1260. Firma: H

8,

eigenthümlicher Ausstattun Schwarzdruck, versiegelt,

durch

meldet am 30. September 1878, 11 Uhr 6 Minuten. ¹ Nr. 1261.

holzbüchsen, versiegelt, Muster für zeugnisse.

Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten.

6 Modellen für Kunstindustrieartikel

6 Minuten.

Tr. 40. Gesellschaft“ in Ehrenfeld bei C

Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre am 23. September 1878, Vormittags Minuten. Nr. 41.

September 1878, Normittags 10 Uhr Cöln, den 30. September 1878.

Cöln. In das Musterregister Nr. 39, Buchbinder Hein

ist

angemeldet am 10. September 1878, Königliches Handelsgericht.

Crefeld. In das Musterregister

Nr. 1259. Firma: S. Binswanger in Berlin, 1 Couvert mit 9 Mustern für Buntdekorationen

b oburg K Evers in Berlin, 1 Packet mit 24 Mustern für Wirthschaft bücher in

lächenmuster, nummern 650 bis 673, Schutzfrist 3 J

. Fabrikant: Otto Wollenberg in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Streichholz⸗ büchsen und Deckel, sowie Unterböden zu Streich⸗

v 501, 50 la., 501b., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1878,

Nr. 1262. Fabrikant: Louis Drößler in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von

(Rauchservices, Plateaux, Cigarrenbecher, Aschbecher, Handleuchter, Feuerzeuge und Cigarrenabschneider), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101 bis 106, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. September 1878, Nachmittags 3 Uhr

Cölm. In das Muste gister ist eingetragen: irma: „Rheinische Glashütten⸗Aetien⸗

preßter gläserner Becher mit diamantaxtiger Ver⸗ zierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

„Rheinische Glashütten⸗Actien⸗ Gesellschoft“ in Ehreufeld bei Cöln, ein ge⸗ preßter gläserner Becher, mit acht Rippen verziert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23.

Königliches Handelsgericht.

ch Conrad Gast in Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster, darstellend einen Zeichenapparat, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 51, Schutzfrist 3 Jahre,

5 Uhr 10 Minuten. Cöln, den 30. September 1878.

0141, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1878,

abriknummern 3 Jahre, an⸗ Vormittags

Bunt. und Fabrik⸗ ahre, ange⸗

Vormittags

plastische Er⸗

in Metallguß

öln, ein ge⸗

angemeldet 10 Uhr 50

50 Minuten.

g

eingetragen:

Nachmittags

des Königl.

11““

Packet Nr. 51, Baumwollstoff, Flächenmuster, Nr. 6996, 7013, 7047,

9050, 9060, 9070, 9091, 9116, 9140, 9150, 9171,

11 392, 11 344,

11 380, 11 374, 11 358, 11 332, 11 322, 11 315, 11 246, 11 288, 11 276, 11 235, 11 226, 11 185, 11 204, 11 175, 11 166, 11 141, 11 156, 11 100, 11 112, 11 092, 3602, 3491, 3317, angemeldet den 16. d. M., Nachmittags 2 ¾ Uhr, Schutzfrist 1 Jabr. Lörrach, den 30. September 18375. Gr. Amtsgericht. Mittweida. In das Musterregister für hiesige Stadt ist eingetragen: Nr. 7. Firma: T. W. Möbius & Co. in Mittweida, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Barchentfabrikation, JSen Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1878, Nachmittags 2 Uhr. Mittweida, am 28. September 1878. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Dr. Schilling.

Pforzheilm. Nr. 43 908. Zum Musterregister ist eingetragen:

1) Firma: Bijouteriefabrikant Hermann Füh⸗ ner hier ein Carton mit 18 photographischen Ab⸗ bildungen von Mustern für Manschettenknöpfe mit den Fabriknummern 5525, 5529, 5527, 5507, 5506, 5528, 4527, 4528, 4529, 7001, 528, 527, 5527a, 5526 a, 5529 a, 4527 a, 4529 a, 4528 a, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ am 11. September 1878, Vormittags 11 ½

gr.

2) Firma: Wilhelm Wild und Cie. hier, ein Carton mit 32 photographischen Abbildungen von Mustern für Armbänder und 19 photographischen Abbildungen von Mustern für Ringe mit den Fa⸗ briknummern 1141, 1142, 1144, 1143, 1149, 1118, 1148, 1042, 1040, 1039, 1937, 1152, 1151, 1153, 1154, 1155. 1157, 1156, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168, 1169, 1171, 1172, 1173 und 1174, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1878, Vormittags 11 ¼¾ Uhr.

3) Firma: Wilhelm Fühner in Pforzheim, ein Carton mit 36 photographischen Abbildungen von Mustern für goldene Kreuze mit den Fabriknummern 3037, 3038, 3002, 3000, 3010, 3012, 3004, 3006, 3014, 2993, 2994, 2996, 2997, 2995, 2983, 2985, 2982, 3030, 2589, 2989, 2986, 3008, 2984, 2987, 2961, 3022, 2988, 3028, 3032, 3018, 2978, 2948, 3026, 3016, 3024, 3020, 2998, 8. plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt, mit Schutzfrist von zwei Jahren, Püesnedet am 14. September 1878, Nachmittags 4 Uhr.

4) Firma: Gustav Rau, Estampeur hier, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 49 Muster für Brochen mit den Fabriknummern 565, 570, 573,

versiꝛgelt, mit 50 Mustern für 7054, 7086, 7108. 7116, 8985, 9003, 9025, 9036, 20 382, 20 940, 20 980, Nr. 11 425, 11 412, 11 3977

rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 30. September 1878. eiar Königliches Stadtgericht. 1 Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.

[8346] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Thadäus Smitkowski hierselbst ist der Kaufmann C. Wallersbrunn von hier als definitiver Verwalter ernannt und bestätigt worden.

Inowraeclaw, den 28. September 1878. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

[8342] 1

Aufforderung der Konkursgläubiger,

wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗

frist festgesetzt wird.

dem Konkurse uͤber das Vermögen der

Handelsfran Christiane Kruschke, geb. Schoen⸗

thier, von hier ist zur Anmeldung der heiernncen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

festgesetzt worden. 8

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum gedachten Tage bei unz schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.

Der Termin zur Peüfua aller in der Zeit vom 15. Juli 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis⸗ richter Haber, im Terminszimmer Nr. 3, unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Peder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirte seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Meltzer, Flemming und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen. Strie au, den 27. September 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗

8 87— werliner Börse v. 4. Oktober 1878.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. pendl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

8 Weohs Amsterdam .

Brüss. u. Antw. 100 Fr.

bis zum 25. Oktober 1878 einschlieszlich Petersburg

Warschau-. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %. Lomb. 6 %

Geld-Sorten und Banknoten.

Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.

Nℳ 234.

zun Deusschen Reichs⸗Anze

1100 FI. do. 100 F.

do. do. 100 Fr.

do. 1“ 8 Wien, öst. W. 100 Fl.

do. do. 100 Fl. . .100 S. R. ..100 S. R. . .100 S. R.

do.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

Franz. Banknoten pr. 100 Francs Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

do. do.

05 0s Od d5 O00 b5 00 08 00 d0 00 dS . 8E8EBESEBEISEAS

pr. 500 Gramm fein . 81,10 bz

e I. 3 x½* 9

9

8

171,

202 203

4 V 8

5 7

202,

60 bz 75 bz 00 bz 10 bz

9,65 bz 20,385 16,235 bz 4,18 G 16,66 bz 8

173,70 bz

8 8

Fonds- und Staats-Papiere. 1 Deutsch. Reichs-Anleihe, 4 1/4. u. 1/10.195,80 bz G

Consolidirte Anleihe.

do. do. Staats-Anleihe

do.

do. Staats-Schuldscheine ..

Berliner Stadt-Oblig...

do. do. 8 Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Rheinprovinz-Oblig...

1/1. u. 1/7. 1⁄1 ¼1 u. ¼ ⁄10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11 1 u. ½ ⁄1 1/1. u. 1/7. u. ½ 1%10

1. u. 1/7.

.4 1/4. u. 1/10./ 104, 80 bb

96,00 bz 95,50 B 96,50 bz 96,50 bz 92,30 bz 94,40 bz 102,10 bz 90,75 bz

1100,30 bz

8 Oester. Gold-Rente 4

8 Oesterr. Lott-Anl. 1860

Ungar. Gold-Pfandbriefe Tngar. St.-Eisenb.-Anl.

vse e sdo. do. kleine... 203 25 bz IlItalienische Rente.

Russ. Nicolai-Oblig. IItalien. Tab.-Reg.-Akt.

Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. sdo. Engl. Anl. de 1822 d

Westpreuss. Prov.-Anl.

Meininger Loose... do. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. 2 St. rr.

Börsen⸗Beilage

iger und König

Berlin, Freitag, den 4. Oktober

tück V 1/2. 1/2.

172,00 G 19,00 G

107,60 bz B 137.90 bz B

Amerik., rückz. 1881 8 6 do. do. 1885 gek.] ³ϑ 6 do. do. 1885 1 6 do. Bonds (fund.) ¹. 5 do. do. do. ““ Schwedische Staats-Anl. do. do. Papier-Rente 4 do. Silber-Rente. do. . 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858

do.

do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine ..

=80 1Ist. 0

00 Fr

Fr. 350 Einzahl. pr. St.

de 1862 kleine

do.

do. .Engl. Anl. .. . fund. Anl. 1870. . consol. de 1871. . do. kleine .... do. 1872.

20

1 Lst.

8 8 4 ½ New-Yorker Stadt-Anl 6

5 Norwegische Anl. de 1874 4 15/5.15/11 4 ½1/2. u. 1/8. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

11/2. u. 1⁄8. .4 1/5. u.1/11. 4 ½

Tisvi

‧αϑ .

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

74. u. 1/10.

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

. do. kleine...

do.

1873 1/6. u. 1/12.

104 50 -t. bz G

98 60 G „* 99,80 bz G

103,40 G

107,40 B 111,30 G 97 20 bz 97,75 bz 92,50 B 62,00 bz B 52,10 bz 52,10 bz 53,90 bz G 53,90 G 100,00 G 291, 10et. bz G 106,10 bz 256,00 B

200 908 ,86 40N

72,10 bz B 89,75 B NI. f.

147,50 bz

78,00 G

79,30 bz 79,50 bz

80.20 b⸗

[Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. [Thür. Lit. B. (gar.)

[Ludwigshf.-Bexb. [Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz.

Oberhess. St. gar. [Weim. Gera (gar.)

Ferl Dresd. St. Pr.

Magd. Halbst. B.

Oberlausitzer

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. 8 Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt . . Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . . . Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ...

DOge

Aοεe

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg

[ceeSg g jSnAVSFoeRoRROUOSS t0— 60,— de— &&

Werra-Bahn. ..

1876 1877 ½ 4

tc ,to.,

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1⁄4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u1 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u1 7. 1/1. u 7. 1/1. ½ 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4 u 10 1/1. 1/1. u 7.

89

SgEISoCS̃ HESIASSOOOO0 - g-0O0SS. 2g82 FAEEEnechheörereeörrerereesn

—0,

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1.

8

N

14,80 bz 126,75 bz

92,00 bz G 10,50 bz 13,00 bz G 198,25 G 81,25 bz G 114,75 bz G 63,50 et. bz G 106,00 bz 12,75 bz 12,50 bz G 17,25 bz 128,50 bz G

abg. —,— 39,25 bz 106,70 bz

78 40à 78,30 bz]

do.

do. do. do.

108,75 bz 93,20 bz G 7,10 bz G 100,50 bz B 116,80 bz 92,00 bz 100,10 bz 22,25 bz G 181,10 bz 72,00 bz 111,00 bz G 83,75 bz 43,40 bz 30,75 bz

Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub.

Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener

Noen SSSSU

do. C. Nordh.-Erfurt.

0— 2nS

ne,

090—

80—

23,50 bz 35,00 bz G 41,25 bz G 27,70 G 85,70 bz 77,25 bz G 105,50 bz 42,00 bz G 20,00 bz G 89,50 bz G 111,50 bz G

do.

Berlin-Hamburg do.

do. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB.

do. ] do.

do. Berlin-Stettiner I. Em. 4 II. Em. gar. 3 ½4 do. III. Em. gar. 3 ½4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ V. Em

Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ do.

do. Cöln-Mindener do. do. do.

8n

do.

do. do.

do.

do.

do

do. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener... Magdeb.-Halberstädter.

Magdebrg.-Wittenberge

Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.

3 ½ gar.V. Em.

sich Preußischen Stnats

I. Em. 4 II. Em. 4 III. Em. 5

4 Lit. CQ. 4 Lit. D. 4 Lit. E. .4 Lit. F. 4

4 ½

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. de

8 4 ½

1876 5 I. Em. 4 ½ II. Em. 5

V. Em. VI. Em.

gar. conv. Litt. C...

II. Em.

von 1865 von 1873

do. 3 Lit. B.

III. Ser.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7.

8 1/4.u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171. u. f

1/1. u. 1/1.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/19. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/4.u. 1/10. VII. Em. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .5 1/1. u. 1/7. 4 ½1/4.u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½£ 1/1. u. 1/7. 4

4 ½ 1/1. u. 1/ 4 1/1. u. 4 ½ 1/1. u.

1/1. 1/1. u.

1/1. n. 1/1. u. 1/1.

1/1. u. 1/1. 8 1/1. u. 1/7.

1/1. u. h 30 B

1/1. u. 1/7. 92

94,50 G 94,50 G

94,00 bz B

99,50 bz B 99 25 bz 98,75 bz

8 —,— 8 94,50 bz B 94 50 bz B 102,00 B 93,75 B 101,00 b B klf. 95,00 G kl. f.

94 90 bz

93,50 bz

99 80 bz 99,25 B kl. f. 101,50 G 101,50 b G kl. f. 96,75 G 94,25 B kl. f. 97,25 bz 6G 100 50 B 100 25 bz B 99,50 B kl. f.

75,50 G 1101,30G N.. f. 91,30 bz B

77. 96,90 bz G ,94,00 G .96,90 bz G

95,50 bz G

100,00 G

7

76,75 bz 15,75 bz do. —,— do. —,— do. Ig'95 8. 3 ½ 4 ¼ 1/4.u. 1/10 - ar. 3 ½ Lit. F. /4. u. 1/10. Lit. 4 sstrr 17 1 ar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Selebse Em. v. 1869 5 1/1.u. 1/7,101,4 14,40 bz G do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. 92,10 G 115,75 bz G do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,60 G 134,10 bz (Brieg-Neisse) 4 1/1. u. 1/7. —,— e ge. 2ae (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —,— 70,60 bz 1/1. u. 1/7.,103 10 G 38,60 bz G 1/1. u. 1/7,78,50 G 60,90 bz3 1/4. u. 1/10. 93,00 G 16,50 bz B 1/4.u. 1/10. 100 00 G 69,50 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 G 55,60 bz

99,50 bz B 1/1. u. 1/7. 99,60 G 44,50 bz 1/1. u. 1/7. 101,50 G 44,10 bz 1/1. u. 1/7. 101.50 G

1/1. u. 1/7. 100,30 G

18843] Oeffentliche Aufforderung.

Betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma J. R. de Bary & Co. in Offenbach und deren Theilhaber 1) Robert de Bary von Offenbach, 2) Johann Michael Boch von Frankfurt a. M., wohnhaft in Offenbach. Nachdem Großherzogliches Hofgericht der Provinz Starkenburg über das Vermögen der Rubrikaten den förmlichen Konkurs erkannt hat, werden deren sämmtliche Gläubiger zur Anmeldung und Begrün⸗ dung ihrer Forderungen, sowie zur Geltendmachung etwaiger Vorzugsrechte auf Mittwoch, den 18. Dezember 1878, Vormittags 9 ½ Uhr, G unter dem Rechtsnachtheil des stillschweigend ein⸗ tretenden Ausschlusses von der Konkursmasse geladen. In der erwähnten Tagfahrt soll sodann über Masseverwaltung, Bestellung eines Güterpflegers, sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses verhandelt werden, was unter dem Anfügen bekannt gemacht wird, daß in Ansehung der weder in Selbst⸗ person erscheinenden noch durch gehörig bevollmäch⸗ tigte Mandatarien vertretenen Gläubiger, der still⸗ schweigende Beitritt zu den von der Mehrheit der Erschienenen, auch bezüglich eines etwa zu Stande

541/1957, 542/1958, 543/1963, 544/1964, 545/1959, 546/1960, 547/1961, 548/1962, 549/7321, 550/7322, 551/7323, 552/7324, 553/7325, 554/7327, 555/7328, 556/7329, 557,0803, 558/031., 559,032, 560/029, 561/5035, 562/5036, 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1878, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 1249. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1878, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten.

Nr. 1250 bis 1253. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 4 Couverts mit Mustern für chromolitho⸗

graphische Pilder:

a. Nr. 1250. 50 Muster, darstellend: Land⸗ schaften, Hundeköpfe, Thierbilder, Karrikaturen, Negerkarrikaturen, Scherzbilder, Amoretten (Köpfe und Scenerien), Fabriknummern: 2648 I. und II., 2717 4. und B., 2709, 2710, 2715 A. bis C., 3166 A. bis J, 1457 A. bis K., 1797 A. bis F., 2630 A. bis F., 2621 A. bis D., 1798 A. bis F.

b. Nr. 1251. 34 Muster (Bouquets, Gras⸗ bouquets, Blumenvasen und Gratulationskarten),

abriknummern: 3159 A. bis H., 3160 A. bis D., 162 A. bis D., 3165 . bis F., 3167 A. und B.,

[Tilsit-Insterb. (Weimar-Gera [(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. [Lpz.-G.-M. St.-Pr. ssSaalbahn St.-Pr. ssaal-Unstrutbhn.

Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn I[Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. . Dux-Bod. Lit. A. B. [Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... (Gal. (CarlI B.)gar. (Gotthardb. 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. 2 [Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard..

576, 580, 585, 618, 637, 648, bestimmt für pla⸗ stische Erzeugnisse, mit von einem Jahre, Sfgegehde am 18. September 1878, Nachmittags r. Pforzheim, den 30. September 1878. Gr. Amtsgericht. Arnold.

Rosswein. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma F. G. Fleger. Roßwein, 1 Packet mit 3 plastischen Musterzeichnungen (Vogelbauer), Fabriknummern 246, 247, 254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1878, früh 8 Uhr. Roßwein, den 26. September 1878. Königlich Sächs. Gerichteamt. Erdenberger.

Konkurse.

77.1101.70 bz B 77. 105 80 b⸗

184,90 bz

Handelsgerichts zu Crefeld ist eingetragen: Nr. 92. Handelsgesellschaft Frahnen & Gobbers, mit dem Sitze in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für fagonnirte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 2456 bis incl. 2475, 2477, 2478, 2490 bis incl. 2494, 2496, 2498 bis incl. 2507, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. September 1878, Nachmirtags 3 Uhr.

Crefeld, den 30. September 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

1“X“ In dos Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 74. Firma: R. Arioni in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Damengürtel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0,7393 a. b. c. d., Schut frist 1 Jahr, angemeldet am 4. September 1878, Nachmittags 6 ½ Uhr.

Nr. 75. Firma: Ferdinand Möhlau & Söhne in Düssel dorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabrin⸗ nummern 4050 bis 4073 inkl. 8021 bis 8043 inkl., 58, 59, 2197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1878, Nachmittags Uhr Nr. 76. Firma: Ferdinand Möhlau & Söhne

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. ½1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 88 29 1/1. u. 8 , 8 1⁄ u. 1%. 145,50 bz 1/4. u. 1/10. [60, 20 et. bz G 1/4. u. 1/10.] 78,25 G 1/6. u. 1/12. 58,70 bz 1/4. u. 1/10. 81,00 G 1/4. u. 1/10. 79,50 bz 1/1. u. 1/7. [62, 10 bz 1/6. u. 1/12. 55, 10 bz

11,60 bz G 34.50 bz B

91,00 bz

2

1 do. kleine Anleihe 1875.. . do. kleine . do. . .Boden-Kredit ..) .Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 N. Brandenb. Credit 8 . 5. Anleihe Stiegl. do. neue. .u. 1/7. Eöö. do. Ostpreussische ... 2 . . Orient-Anleihe. 94,70 B sco. Poln. Schatzoblig. 101,75 bz do. do. kleine 84,30 bz Poln. Pfdbr. III. .. do. Liquidationsbr. .) Türkische Anleihe 1865. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11.

3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/75 ,— 1/4. u. 1/10. 85,50 G. 101 00 B 100,60 G 101,40 bz G 101,40 bz G

(Berliner do.

Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 8 do. neue.

Lit. Lit. Lit. gar. Lit.

AAAEgSSAAEE S eristʒᷣʒʒeᷣrʒeʒHʒtʒʒHoʒHʒe FUAURUIFURcSʒRFʒRSFUUGEU OO00GUʒxE ISn2 —* 8 8 AUERnERREESEnEnEn”/mE

r SOeS8S

Ꝙ½

13 ½

2,— B₰

O

-0 0SOS

100 Ro. = 320

⁸—

5 5 5 5 5 5 5 4 4 5 4 fr.

51 ,e.

.Niederschl. Zwgb. . (Stargard-Posen) Em.

1 3 III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 %. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. .Rechte Oderufer .... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64

S

—22 10—

EESESnn

Posensche, neue.. Sächsische

00—

,

[8345] Zu dem Konlurse über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Isaae Blumen⸗ thal, in Firma: Gebrüder Blumenthal, hat die Ftan Rosalie Blumenthal, geb. Seligmann, Neue Friedrichstr. 37, nachträglich eine Forderung von 10 080 angemeldet.

ist Der Termin zur Prüfung dieser Forderung i

2Co SSGSo SooSS

öI Z —+n = 22 S 20—

95,10 G 101,25 bz :95,50 G 94,90 G

08—

u. u. 1/1. u. 1/7. 95,10 G

100,50 G

1/1. u. 1/7. 1/4 n. 1/10.100 50G

Pfandbriefe. 82

= r

89-

do. do. II.

1732 bis 1740, 2412.

c. Nr. 1252. 49 Muster (Blumensorten, Gratu⸗ lationsscenen, Kindergestalten, Kinderbrustbilder Kinderscenen, Blumen, Couverts mit Blumen, Bouquets), Fabriknummern 11753 A. bis D., 1752 A. bis F., 1750 A. bis D., 1792 A. bis D., 3207 A. bis D., 2713 A. bis D., 1746 A. bis M., 3208 A. bis J., 3168 A. und B.

d. Nr. 1253. 50 Muster (Blumensträucher, Blu⸗ menzweige und Bouquets), Fabriknummern 3151 A. bis U., 3153 A. bis K., 3152 A. bis F., 1744 A. bis H., 3169 A. bis F., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1878, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten. b Nr. 1254. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1878, Vormittags 8 Uhr 58 Minuten.

Nr. 1255. Firma: Berliner Aetien⸗Gesell⸗ schaft für Central⸗Heizungs⸗, Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen in Berlin, 1 Couvert mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 5 Modellen für Be⸗ leuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: II. 1200 bis 1202, IV. 1402, V. 1525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1878, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 1256. Firma Adolph Heydrich in Berlin, 1 Couvert mit 2 Modellen für Colibri⸗Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5012, 5013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1878, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1257. Firma: Kreuzberger & Sievers in Berlin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 49 Modellen für Beleuchtungskörper (nament⸗ lich zur Gasbeleuchtung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse ö 23 bis 51, 55 bis 58, 68 bis 75, 74 bis 77, 95, 96, 98 bis 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1878, Nachmittags 1 Uhr 37 Minuten.

Nr. 1258. Firma: S. Binswanger in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 33 Modellen für Knöpfe in eigenthümlicher versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 0100, 0106, 0112, 0101, 0107, 0113, 0102, 0108, 0114, 0103, 0109, 0115, 0104, 0110, 0116, 0124, 0130, 0136,

angemeldet am 19. September 1878, 3 ¾ Uh

Königliches Handelsgericht. Flensburg. Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 5. Juli

burg, den 1. Oktober 1878.

Königl gericht. I. Abtheilung.

getragen:

stoffen aus Leinen und Baumwollen, Fl.

Fabriknummern 815 910, 933 999, Schutzfrist September 1878,

Göppingen, den 30. September 1878.

3 Jahre, angemeldet den 7. Nachmittags 5 Uhr.

K. Württ. Oberamtsgericht. Jetter.

Lörrach. ist eingetragen:

0125, 0131, 0137, 0126, 0132, 0138, 0127, 0133,

in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, 50 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, nummern 4000 bis 4049 inkl., Schutzfrist 3 Jahre,

88 Düsseldorf, den 30. September 1878

Die diesseitige Bekanntmachung vom 29. Juni cr. (abgedruckt in der Beilage zum

S. 3), betreffend das von der Firma: Buntzen“ am 11. Juni cr. angemeldete für dicke wollene Jacken, wird nachträglich durch den Zusatz: „Flächenmuster“ vervollständigt. Flens⸗

Göppingen. In das Musterregister ist ein⸗

Nr. 1. Firma: Langbein und Bühler in Göp⸗ pingen, 1 Packet mit 9 Mustern von Schuhstoffen aus Leinen und Baumwollen, Flächenmuster, nummern 911 914, 916, 917, 930 932, frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1878, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Nr. 2. Firma: Langbein und Bühler in Göp⸗ pingen, 4 Packete mit 176 Mustern von Schuh⸗

Nr. 22 308. In das Musterregister

Zu O. Z. 34 und 35 „Köchlin, Baumgartner und Comp. in Lörrach“: Packet Nr. 50, versiegelt, mit 50 Mustern für Baumwollstoff, Flächenmuster, Nr. 982, 2346, 2412, 3747, 3755, 3756, 3763, 4123, 4203, 4223, 4242, 4263, 6182, 6281, 6304, 6300, 6322, 6332, 6382, 6402, 6418, 6444, 6463, 6507, 6522, 6533, 6843, 6856, 6915, 6921, 6926, 6945, 6955, 6964, 6984 und

4142, 4162, 6193, 6255, 6337, 6362, 6485, 6495, 6862, 6873,

enthaltend abrik⸗

Nachmittags

cr. Nr. 156 Fens Kuster

iches Kreis⸗

abrik⸗ Schu .

besuass.

4182, 6257, 6376, 6503,

auf den 17. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 25. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.

[8344] 8 3 Der von uns durch Beschluß vom 12. Dezember 1876 über das Handels⸗ und Privatvermögen der Glaswaarenhändler Nathan Friedlaender, Michaelkirchplatz 18, und Isidor Friedlaender, Neue Friedrichstr. 76, in Firma: Gebr. Fried⸗ laender jun., Scharrnstr. 3, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 26. September 1878. 8 Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen.

[8347]

Zu dem Koukurse über das Vermögen des Schriftgießereibesitzers Wilhelm Ohm jun., in Firma: Lehmann & Mohr, Carlstraße 11, (Wohnung: Louisenstraße 57), hat der Konkurs⸗ verwalter, Herr Paul Dielitz, für die Jaenecke'sche Konkursmasse, J. 55. 77., nachträglich eine Rest⸗ Forderung von 315 65 angemeldet.

ermin zur Prüfung dieser Forderung

auf den 21. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II11., 1 Treppe hoch

kommenden Arrangements gefaßt werdenden Be⸗ schlüssen unterstellt werden wird. Frühere An⸗ meldungen von Ansprüchen sind werthlokh. Cffenbach, den 20. September 1878. Großherzogliches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landger.⸗Assessor.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 230.

[8353] Mitteldeutsch⸗Schweizerischer Personen⸗

und Gepäckverkehr.

Vom 1. Dezember d. J. ab wird, unter nuf.

hebung des Tarifs vom 1 Dezember 1876 nebst

Nachtrag I., ein neuer Tarif für direkte Personen⸗

und Gepäckbeförderung zwischen Deutschen und

Schweizerischen Stationen, mit theilweis erhöhten

Taxen, eingeführt.

fäheres ist auf den Verbandstationen zu erfahren.

Erfurt, den 30. September 1878. *

Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

w 8 [8356] Hannover⸗Bayerisch⸗ .“ Oesterreichischer Eisenbahn⸗Verband.

Frankfurt a. M., den 27. September 1878.

Zu dem Verbands⸗Gütertarif für den Verkehr mit Bayern vom 1. November 1877 tritt am 15. Oktober c. der VII. Nachtrag in Kraft, ent⸗ haltend Frachtermäßigungen zu den Tarifhesten a. bis e. erselbe kann bei den betr. Verbands⸗Expe⸗ ditionen eingesehen und von da bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar

als geschäftsführende Verwaltung.

[8338]

vom 1. Mai 1869 tritt am 15. Oktober außer Kra Breslau, den 30. September 1878.

““

Der gemeinschaftliche Tarif der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, Oberschlesischen und Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn für den Transport Steinkohlen nach Hinterpommerschen Stationen

Directorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, 81 Namens betheiligten Verwaltungen.

6903,

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

neue I. do. II. . do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch.. do. do. do. do. 8 II. Serie do. Neulandsch. do. II. do. I. do. II. Hannoversche... Kur- u. Neumärk.. Pommersche

Hypotheken -Certifikate.

Posensche Preussische Rhein. u. West Sächsische Schlesische

Rentenbriefe.

4 1/4.u. 1/10. Schleswig-Holstein. 4

.95,90 bz 195 80 bz 95,20 G 95.40 bz

101 20 b

8

1/4. u. 1/10. 97,75 bz

1/4. u. 1/10.

98,00 G 96,60 bz

1/4. u. 1/10. 95,00 G.

52

alt-Dess. Pfandbr.

do. do.

do. III. b. rückz. 110, do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. I. I Z do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-PEfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 1110

Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente.

Lothringer Prov.-Anl..

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

4 ½

10

80—

1/1. u. 1/7.

1,/3. u. 1/9. 103.,00G

versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

95,50 B 95,30 G 101,50 G 95,30 bz

82,70 bz

87,50et. bz G 72.80 bz

do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110....

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110. do. rz. 110 do. rz. 100

Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.

aSgegeeenns

0—

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

EETqq11

146,50 bz 245,00 G 120,80 bz G 142,75 bz 123,50 bz 82,10 bz G 116,60 bz 120,00 G 38,10 B 108,00 G 105,00 bz G 173,50 bz

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. 1X rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.

5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105

IE 4 171. . 17 1/1. n. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 versch.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.

10,— e0,—

111

08—

80,/;10,—

80

10,—

80,— teo.,— 10,— 8107,—

102,10G 100 40 G 94 20 bz 100,40 bz G 100,40 bz G 92,75 bz G 101,00 bz G 95 00 bz G 107,90 bz

100 00 bz G 100 00 bz G 94,75 bz G 100 50 B 93 00 bz G 93,00 bz G 101,00 bz

97,00 B

88,25 bz G 85 00 B 100.10 G 101,00 bz G 100,10 bz G 98,10 bz G 100,10 G 107.70 bz 98,75 bz

102,00 bz

97 00 bz G 102,00 bz G 97,40 bz G 99 40 B 94,50 G 96,00 bz G 95,00 B 102,90 G 98,70 bz G 92 50 G

Rumänier . . .. HRuss. Staatsb. gar.

98,00bb 92,59 3B

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen. do. do.

Al[EmERr†nREnnEmnfemnenennmenns

1/4. u. 1/10. versch. versch.

99.10 G 102,50 bz 99 25 b

do. do.

gEG

versch.

Kpr. Rudolfsb. gar

S .

Schweiz Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

qSSS

8280

do. do.

do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼᷑gar. do. Lit. B. do. do. Lit. C... IV. Ser. V. Ser. L“ do. do. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. . . . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. he eegs

. (Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer .. . ..

SSSgbOnnSSE,SSn

&̊SS

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien

Aachen-Mastrichter 4 ½ II. Em. 5 III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½

1

1/1.

1/1.

.4 ½ 1/1. 1/1.

7. 116,50et. bz

4,00 bz G 12,75 bz

33,10 bz B

7. 48,60 bz

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 18½ ü6 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

—“

1/1.

8EEHHRHHAEHEHEHEEg

1/1.

. U

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 979 1/7. 92 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 4/10.

und Obligationen.

92 50 bz B 99 25 G

101 00 B

84.90 B

80,25 G 100.00 B

100.00 B 103,50 bz G

87,00 bz

p. S. i. M. 172,00 bz

98,00 G kl. f.

84 90B gr. f.

99,75 G kl. f.

do. do. do. do.

do.

v. 1865 ..

1/4. u. 1/10.

100,50 G

do. Schleswig-Holsteine Thüringer I. Serie II. Serie... III. Serie.. IV. Serie.. .4 ½

do. do. do. do. do.

do. 1869, 71 u. 73

do. v. 1874

Cöln-Crefelder. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. gar. II. Em. .““

VI. Serie

oGmEEESEAEnE toroSrwoN·

IEEE“

+ b0n b0

103 70 B 104 00 B 101,40 G 101.40 G

1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. L“ ö -

1/7.

.1/7. . u. 1/7. .u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

otoHtbH1w0,0,

100,75 B 100 75 B

do. do. do.

do. do. do.

Werrabahn I. Em.

Lübeck-Büchen garant V Mainz-Ludwigshaf. gar. 1875 5 1/3. u. 1/9. 1876 ˙5

1

103 10G 103 00 bz B 102,90 B

4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

9 2406 80182

—₰½ S. 8 S. 8 K 9

*

(N. A.) Gr. Brl. Pfab. rz. 103 5 1/4. u. 1/10.

101.60 bz G

d

do do

do.

Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher..

do.

Dur-Prag

0.

do.

do. do.

II. Emission [Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 8 do. gar. IV. Em. 8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. (ddotthardbahn I. u II. Ser. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschaun-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. b 69er gar. 1872er gar.

Lemberg-Czernow. gar. gar. II. Em. gar. III. Em.

o&ᷓ ̃̃̃õ̃sSUSSSGðʒRSðFxxxẽʒů

175.v.1/11.

20,90 bz 14,10 G 70 30 G 87 00 B 85,10 B 93 75 G 83,00 G 78,50 bz B 57,80 bz 57 80 bz 90 50 G 61 40 bz B

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7⁷. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. [66 10 bz G 1/4 u. 1/10 62,75 bz G 1/4. u. 1/10. 62,50 bz 1/5. u. 1/11. 66,75 G 1/5.u. 1/11. 68 70 bz 1/5. u 1/11.161 20 bz 1/5. u. 1/11. 57,75 G 1/1. u. 1/7. 224.00 G 118 20 17,30 G