5
8* . A „ ”“
’
4
4
*
2
8
’
und Dekorationen: Sein Stern! Burleske Operette von E. Chabrier, deutsch von C. Tetzlaff.
1
letzten Male: Die Kammerzofe. Vorher: Mein zweites Ich
7 Uhr, des zweiten Stückes 8 Uhr.
Modedame ohne Geld.) Schauspiel in 5 Akten
Sigr. Medica. Anfang 7 Uhr. Preise der Plätze: 1. Parquet und Orchester 3 ℳ II. Parquet und
von Ludolf Waldmann.
Gesang in 4 Akten und 7 Bildern von Dr. Ja⸗ cobson. Musik von Michaelis. Gäste: Frl. Marie
Theater. Die Preise bleiben die ermäßigten. I. Parquet 1 ℳ 50 ₰, Logen 2 u. 3 ℳ ꝛc.
hochzeit. 1 8 werden.
Terzetts.
1. Male: Die drei Langhänse. Lustspiel in 3 Akten von Fritz Reuter. Für die Bühne ein⸗ gerichtet von Emil Pohl. Hierauf: Mit neuen Ab⸗ wechselungen: The Phoites.
stellung 7 Uhr. Auftreten der Phoites 9 ½ Uhr.
Verehelicht:
Friedrich-Wilhelmstädtisches Thester. Sonnabend: Zum 2. Male, mit neuen Costumen
in 3 Akten von E. Leterrier und A. Vanloo. Musik
Sonntag: Zum 3. Male: Sein Stern!
Residenz-Theater. Sonnabend: Zum dritt⸗
Anfang des ersten Stückes „Mein zweites Ich“ „Die Kammerzofe“
Dienstag: Zum 1. Male: Die arme Löwin. (Die
von Augier, übersetzt und für das Residenz⸗Theater bearbeitet von Paul Lindau.
Krolls Theater. Sonnabend: 7. italienische
Opernvorstellung. Luecin. Lucia: Sigra. Matilde Boy-Gilbert. Füagarco: Sigr. de Sanctis. Asthon:
Tribüne 2 ℳ, Loge 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ
Sonntag: 8. italienische Opernvorstellung. Lucrezia Borgia. Lucrezia: Sigra. Emma Saurel. Gennaro: Sigr. Pieccioli. Alfonso: Sigr. Povroleri. Orsino: Sigra. Fiorio.
Woltersdorff-Theater. Sonnabend: 10. Gast⸗ spiel des Hrn. L. Waldmann und Frl. Th. Müller. Mit vollständig neuer Ausstattung: Sennora Mata Florida, oder: Die lustigen Mönche von St. Just. Burleskes Liederspiel 3* kten
onntag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt-Theater. Sonnabend: Zum vorletzten Male: In Saus und Braus. Original⸗Posse mit
Schwarz und Hr. Carl Meißner vom Wallner⸗
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
National-Theater. (Weinbergs⸗Weg 6/7.) Sonnabend: Auf allgemeines Verlangen: Die Blut⸗
Sonntag: Zum 1. Male: Wilhelm Tell.
Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)
Sonnabend: Zum 1. Male: Blindeluh. Lustspiel von Kneisel. (Verfasser von Tochter elials.) — Im Tunnel: Erstes Auftreten des imit. Tirolerinneu⸗
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum
Anfang der Vor⸗
Entrée 50 ₰, I. Parquet 1 ℳ 50 ₰ bis 1 ℳ ꝛc. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Germania-Theater. (Vorstädtisches). Di⸗ rektion: Julius Ascher. Sonnabend und die fol⸗ genden Tage: Im Rausch.
Concert-Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marianne v. Studnitz mit Hrn. Sekonde⸗Lieutenant Bolko Graf v. Schweinitz (Schönwald bei Rosenberg O./S).
Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ chef Theodor Roeder mit Frl. Rosa Wustandt (Berlin). — Hr. Assistenzarzt Dr. Robert Lohrisch mit Frl. Sophie Lindner (Drehna bei Calau). —
r. Dr. Emil Rindtorff mit Frl. Helene Wann⸗ schaffe (Weimar). — Hr. Premier⸗Lieutenant Friedrich v. Bismarck mit Frl. Clara v. Ziethen (Hannover)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Was⸗ serfall (Duderstadt). — Hrn. Baron R. v. Biel (Wichmannsdorf). — Hrn. Major a. D. von Kracht (Pohsen bei Forst i. L.). — Hrn. Ritt⸗ meister und Divisions⸗Adjutant v. Kröcher (Metz). — Eine Tochter: ictor Sigis⸗ mund v. Oertzen (Repnitz bei Tessin). — Hrn. Oberlehrer Th Prenzel (Lähn). — Hrn. Dr. Fritz Paetzoldt (Liegnitz).
Gestorben: Frau Major Anna Kühne, geb. von Crayen (Herrenalb in Württemberg).
Verkäufe, Verpachtungen,
“ Submissionen ꝛc. 8 Am Dienstage, den 8. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen drei Königliche Dienst⸗ pferde auf dem Hofe der Kaserne am Oranien⸗ burger Thor meistbietend verkauft werden. Berlin, den 4. Oktober 1878. Reitende Abtheilung 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.
[8361]
Königliche Eisenbahn⸗Kommission für die
Berliner Nordbahn.
Die Herstellung des Pflasters der Zufuhrwege und Fepla. auf dem Güterbahnhofe der Berliner Nordbahn soll in öffentlicher Submission im Ganzen oder getheilt vergeben werden und zwar enthält: Loos I. die Herstellung von rot. 11 000 qm Pflaster,
theils aus rechteckig bearbeiteten, theils aus polygonalen und zum Theil aus runden Steinen. Loos II. die Anlieferung der dazu erforderlichen Materialien und zwar: 900 qm rechteckig bearbeitete Steine, ,830 chm polygonale Kopfsteine und 1610 „ Rundsteine (Dammfeldsteine)h. Die Zeichnungen nebst Massenberechnungen und die Preisverzeichnisse, sowie die ee en liegen in dem Baubureau, Bernauerstr. 71 I., förbit auf dem Baumarkt, Wilhelmstraße 92/93, zur Einsicht aus, von mo dieselben auch mit Ausnahme der
von ℳ 1,00 für Kopialien
während der Dienststunden im Bureau der unter⸗ zeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf.
Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Ausführung der Pflaster⸗ arbeiten, resp. Lieferung des Materials für die Healane der Zufuhrwege ꝛc. auf dem Nordbahn⸗
ofe Berlin“ bis spätestens zu dem auf Sonnabeund, den 12. Oktober ecr., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau, Bernauerstr. 71 I., anberaumten Ter⸗ mine portofrei einzusenden, und wird die Eröffnung der Offerten alsdann in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden. (à Ct. 29/10.) Berlin, den 3. Oktober 1878.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Busse.
[8348] Oberschlesische Eisenbahn.
Die Korbweidennutzungen auf der Eisenbahn⸗ strecke von Schebitz bis Posen, werden für die Zeit vom 1. Dezember 1878 bis 15. Mai 1879 zum Schnitt meistbietend verpachtet. Termin hierfür steht am 11. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten an. Die Pachtungs⸗ bedingungen liegen auf den Stationen von Breslau bis Posen zur Einsicht aus. Offerten sind bis zur Terminsstunde versiegelt, mit entsprechender Be⸗ zeichnung versehen und die zu pachtende Strecke genau bezeichnend, nach hier portofrei einzusenden. Lissa, Pr. Posen.
Die Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspection.
[8368] Bekanutmachung.
Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbauung eines Lufttrockenhauses nebst der baulichen Anlage zu einer Dampfheizung, im Ganzen veranschlagt zu 19 681 ℳ 46 ₰, in General⸗Entre⸗ prife an den Mindestfordernden vergeben werden.
Bedingungen, Pläne und Kostenanschläge liegen
Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich und postmäßig verschlossen, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis spätesternn der 24. Oktober, Vormittags 10 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit er⸗ schienener Submittenten stattfindet. Hanau, den 2. Oktober 1878. Königliche Direktion der Pulverfabrik.
[8359) Oberschlesische Eisenbahn. 16“ Auf dem Bahnhofe Neisse soll der Betrieb des Buchhandels vom 15. Oktober d. J. ab vergeben
Gebote sind bis zu dem auf Freitag, den 11. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Amtslokal, Töpfermarkt Nr. 43, anbe⸗ raumten Termine in versiegelten, mit der Aufschrift „Gebot auf Pachtung des Buchhandels auf Bahnhof Reisse“ versehenen, an die unterzeichnete Behörde adressirten Schreiben abzugeben. Die Be⸗ dingungen können während der Amtsstunden in un⸗ serem Amtslokal eingesehen, oder gegen Einsendung der Kopialien von 50 ₰ von hier aus bezogen werden. Die Publizirung der Gebote erfolgt im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter. Neisse, den 29. September 1878. (à C. 33/10.) Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
8 8 8*
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. [8349] Nenbaustrecke Dit tersbach Glatz. Donnerstag, den 17. Oktober cr., Vm. 11 Uhr, im Abtheilungsbureau zu Altwasser, Submission zur Verdingung der Anfertigung, Lieferung und Auf⸗ stellung der eisernen Ueberbaue für 6 Wegeunter⸗ führungen auf der Strecke Neurode⸗Glatz, Gesammt⸗ gewicht 21 500 kg Schmiede⸗ und 873 kg Gußeisen.
Bedingungen, statische und Gewichtsberechnungen, sowie Zeichnungen werden gegen 7 ℳ im hiesigen Abtheilungsbureau, wo dieselben auch zur Einsicht ausliegen, abgegeben.
Vorgeschriebene Offerten sind mit der Aufschrift:
„Submission auf Eisenkonstruktionen“
an die Bauabtheilung in Altwasser einzu⸗ reichen.
Altwasser, den 1. Oktober 1878.
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Bothe.
[8122 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗ bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstalt für den Zeitraum vom 1. April 1879 bis 1. April 1880, bestehend in: XX“ 1) 7 000 Kg. Rindfleisch.
5 2 000 Kg. Schweinefleisch, 3 400 Kg. Wö.““ Speck, 4) 2 000 Kg. Kochbutter, 5) 1 500 Kg. Schweineschmalz, 6) Kg. Fadennudeln, 8 7) Weizenmehl, 8) .Roggenmehl Nr. 1 zu feinem Brot, 9) Roggenmehl zu grobem Brot, 10) 8 Fögtenmehn Nr. 2 zu Suppen 11) . Gerstenmehl, 1 12) . Buchweizenmehl, 13) . grober Buchweizengrütze, 14) Gerstengrütze, 15) Hafergrütze, 16) gewöhnlichem Reis, 17 .Mittelgraupe, 18 . gewöhnlicher Graupe, 19) .Kocherbsen, 20) .Bohnen, weiße, 21) .Linsen, 22) Karkoffeln, 23) „Mrucken, 24) Weißkohl, .Kaffee, 15 000 Liter Braunbier, 3 000 Kg. Semmeln, 50 Kg. Zwieback, 20 000 Liter Milch, 1 000 Liter Essigsprit, 7 500 Kg. Salz 30 Kg. Lorbeerblätter, 30 Kg. Picgent . Pfeffer, Kg. Kümmel, weißer Waschseife, . weißer Rasirseife,
8888
888888
8 22222222
2g 2222
Co doo oo Ooooo E 1SSASSASSSISSSSSISS
888
—- 8
—2 888888 22222
werden können.
der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden.
übersandt werden. Stationsbureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin,
LTalons und Coupons baldigst an die genannte
ten und am 1. April 1875 einzulösen gewesenen
600 Stü serbesen, 41) 50 Liter Fischthran, 42 200 Ries Strohpapier, 43 200 Kg. Rüböl, 44) 20 000 Kg. Petroleum, 45) 50 Schock Roggen⸗Richtstroh, 46) 250 000 Kg. englischen Maschinenkohlen, 47) 100 Raum⸗ Meier buchen oder eichen Klobenholz, 48) 200 Raum⸗Meter kiefern Klobenholz, soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Es ist daher Termin auf Montag, den 28. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in hiesiger Anstalt anberaumt, wozu versiegelte Offerten nebst Waarenproben, sowie eine Bietungs⸗ kaution von mindestens 10 % des Werthes der offe⸗ rirten Artikel, jedoch nur bis 26. Oktober er., Abends 6 Uhr, entgegengenommen werden. In den Offerten muß die Bezeichnung der, offe⸗ rirten Artikel, die genaue Angabe des Preises nach der Reichsmark⸗Rechnung und ohne Bruchpfennige, sowie der Vermerk, daß die Lieferungsbedingungen bekannt sind und Submittent mit denselben einver⸗ standen ist, enthalten sein. Mrhvsseen Pgs,5 Offerten, welche diese Bestimmungen nicht ent⸗ halten, sowie solche ohne Proben und Kaution, finden keine Berücksichtigung; auch werden Nach⸗ gebote nicht angenommen. . b Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Kassenlokale zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien von 1 ℳ per Postvor⸗ schuß schriftlich mitgetheilt werden. (à Cto. 216/9.) Mewe, den 23. September 1878. 1 Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
[8133] Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn. 1 Die in dem Bereich der unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Kommission angesammelten alten Materialien, als Schienen, Schmiedeeisen ꝛc., sollen im Wege
Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst Nach⸗ weisung der zum Verkauf gestellten Schienen ꝛc. werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisi⸗ tion an unser bautechnisches Bureau unentgeltlich
Die Bedingungen sind ferner ausgelegt in den
Schneidemühl, Bromberg, Dirschau und Danzig Lege Thor. 3 Der Submissionstermin ist hierzu auf Mittwoch, den 9. Oktober 1878, V. M. 10 Uhr, in un⸗ serem bautechnischen Bureau angesef 1 Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen ausgefertigten Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Schienen ꝛc.“ an unser bautechnisches Bureau zu übersenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichne⸗ ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten im bautechnischen Bureau. Schneidemühl, den 25. September 1878. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
[8352] Aufkündigung von Obligationen des Kreises Schroda.
Von der unterzeichneten Commission sind am 23. September d. J. die nachbenannten Obligatio⸗
nen des Kreises Schroda ausgeloost worden.
III. Emission. Anleihe von 250 000 Thlr. = 750 000 ℳ zur Zeichnung von Actien der Posen⸗ Creuzburger Eisenbahn.
1) Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 13 und
2) Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 23, 24, 47 und 110.
Die Kreis⸗Obligationen sind in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie II. Nr. 6 — 10 und Talons dea 1. April 1879 an die Kreiskommunalkasse in Schroda gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.
Von den in früheren Terminen ausgeloosten Kreis⸗Obligationen sind die nachstehend genannten der Kreiskommunalkasse in Schroda bis jetzt nicht zugegangen und sind daher mit den bezeichneten
Kasse einzusenden. I. Reste aus den am 1. October 1874 gekündig⸗
Obligationen. 1
471. Gmishian Litt. D. Nr. 200, 304 und 392 über 25 Thlr. mit Coupons 10 und Talons.
B. II. Emission: Litt. B. Nr. 64 über 100 Thlr. Litt. C. Nr. 10 und 25 über je 50 Thlr. Litt. D. Nr. 92, 108, 135, 152, 154, 155 156, 157, 158 und 159 über je 25 Thlr.
II. Reste aus den Verloosungen A. vom 25. Sep⸗ tember 1873.
I. Emission: Litt. D. Nr. 8 mit Talon über 25 Thlr.
B. vom 24. September 1877.
r. und Talon. Schroda, den 27. September 1878. Namens der kreisständischen Eisenbahn⸗ und Anleihecommission des Kreises Schroda. Der Königliche Landrath. Mueller. 1
—
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[8341] Wochen⸗Uebersicht
der — Bayerischen Notenbank vom 30. September 1878.
Aetiva. e2. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. E11ö11A“ „ Lombard⸗Forderungen.
Ae1“ sonstigen Aktiven.. Passiva.
Das Grundkapital
Der Reservefonddsds .
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ nttth6
Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. .
Die sonstigen Passiva ..
693,000 285,000
zahlbaren Wechsen . ℳ 688,661. 54. München, den 2. Oktober 1878. Bagyerische Notenbank.
ie Direktion.
8 1 Uebersicht der
Sächsischen Bank
zul Dresden
am 30. September 1828. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 19,204,359. Reichskassenscheine. „ 200,940. Noten anderer deutscher 1664* „ 3,409,200. Sonstige Kassenbestände. . „ 512,055. Wechselbestände. „ 37,133,912. Lombardbestände. 1“ Effectenbeständdoeoe „ 3,027,182. Debitoren und sonstige Actirva „ 9,433,588. — Passiva. Eingezahltes Actienkapital. ℳ 30,000,000. Reservefonds . . . .. . „ 209,135. Banknoten im Umlauf „ 40,368,300. Täglich fällige Verbindlich- 11“; 540,271. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ 4,363,491. Sonstige Passiva „ 269,855. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- ind weiter begeben worden ℳ 2,045,255. 50. Die Direction. 1
Status der Chemnitzer Stadtbauk
in Chemnitz [8355] am 30. September 1878 Aectiva.
1) Cassa 8 Metallbestand ℳ 204,680. 39. Bestand an
Reichskassen⸗ cheinen „ estand an
Noten an⸗ 1 derer Banken „ 62,200. —.
9,505.—.
ℳ 276,385. 39. 2) Bestand an Wechselnl 4,041,585. 10. 3) Bestand an Lombardforde⸗ .
. 753.—.]
rungemn 9 öö an E — e. 169,484. 75. mn en 2 zn 8 8 8 269,241. 33. Passiva.
tiven 1 6) Das Grundkapital ℳ 510,000.— 9 Der eeveeveg 858,706
8) Der Betrag den Noten 510,000.—. 48,474. 25.
er umlaufen⸗ 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.„ 10) Die an eine RKündigungs ebundenen Verbindlich⸗ Z—“ 11) Die Passiven. 101,168. 99. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im
III. Emission: Litt. C. Nr. 106 über 100
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 653,770. —
—
Dienstag, den 29. Oktober
eingeladen:
zwumme zunächst nur 1
Jena, Hauptkasse der Weimar⸗Geraer
Weimar, am 2. Oktober 1878.
grüner Naturkornseise, Kg. Soda,
Zeichnung und
berechnung gegen Zahlung
11“
Weimar⸗Geraer Eisenbahn.
Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu einer “
d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Bernhardssaale des Rathhauses zu Weimar stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung zur Beschlußfassung über folgenden Antrag des Aussichtsraths und der Direktion
„Die Generalversammlung ermächtigt Aufsichtsrath und Direktion, vorbehaltlich Genel migung der drei betheiligten hohen Staatsregierungen, Behufs Tilgung der gesammten schwebenden Schuld sowie zur Deckung anderer Bedürfnisse eine Prioritätsanleihe, deren Finsfuß 5 % nicht übersteigen darf, in Höhe von 2 000 000 ℳ zu c 000 ℳ begeben werden. Die Begebung der übrigen 800 000 4
bleibt der weiteren speziellen Genehmigung der betheiligten hohen 1en vorbehalten
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre be spätestens 10 Tage vor derselben ihre Aktien bei einer der folgenden Anmeldestellen deponiren: S. Blei roeder in Berlin, Jacob Landau in Berlin und Breslau, M. A. v. Rothschild und Söhne in Fran furt a/M., Geraer Bank in Gera und deren Agenturen in Leipzig und Chemnitz, Geraer Handels⸗ un Creditbank in Gera, Weimarische Bank in Weimar und deren 1 meine Deutsche Creditanstalt in Lesmnig une. Flsrnbne (Lingke & Co.), Julius Elkan in Weimar un isenbahn in 8
Im Uebrigen wird auf die §§. 25 bis 27 des Statuts verwiesen.
Zur Anmeldung wie auch zur Vollmachtsertheilung wolle man sich gefälligst der a ¹ meldestellen abzugebenden Formulare bedienen. Die Stimmkarten werden am Tage der Generalversam lung im Rathhause in der Pit von 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags ausgegeben.
kreiren, von we⸗
erechtigt, wel t.
ilialen in Dresden und Berlin, Allg.
eimar. n den Ar
Der Aufsichtsrath der t- Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1,586,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
von Seebeck, Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabes
B.
2
2 8 8 .
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
R
a
*
8*
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ 2 öꝝn¹n¹”“”]; 8 88 sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
en]
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß der stattgehabten großen Herbstübungen des
XI. Armee⸗Corps den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar iS2 erhalten:
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Ei . laub und Schwertern am —
von E General⸗Lieutenant und Commandeur der 22. Division;
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter K mit Eichenlaub: 1 effe
von Wichmann, General⸗Lieutenant und Commandeur d Großherzoglich Hessischen (25.) Division; 8
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Flass.
von Sannow, General⸗Major und Commandeur der 43. In⸗ seeeegsbe, von Radecke, General⸗Major und Commandeur der 25. Ka⸗ vallerie⸗Brigade (Großherzoglich Hessischen);
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Weber, General⸗Major und Commandeur der 42. In⸗ Fre IH reiherr von Gemmingen, General⸗Major und Comman⸗ deur der 21. Kavallerie⸗Brigade, 1 8
von Bernhardi, General⸗Major und Comm 44. Inhakaie e ade, 1 andeur der
Freiherr von Zedlitz⸗Leipe, Oberst à la suite des 2. Garde⸗ EEET“ Eommandeur der 22. Kavallerie⸗ Ritter, Wirklicher Geheimer Kriegsrat Militär⸗? ⸗ dant vom XI. eehe a “
den dern Adker⸗Orden dritter Klasse mit der chleife und Schwertern am Ningo⸗ von Heineccius, Oberst und Commandeur des Großherzog⸗ lich Hessischen Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 25 (Groß⸗ herzogliches Artillerie⸗Corps), Rotte, Oberst und Inspecteur der 3. Pionier⸗Inspektion,
des XI. Armee⸗Corps;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
Freiherr von Wangenheim, Oberst und Commandeur des 5. X Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen),
von Westernhagen, Oberst und Commandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Großherzog)
3
Schach von Wittenau, Oberst und Commandeur des
1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Garde⸗ † von Bychelberg, General⸗Major und Commandeur der
Dragoner⸗Regiments) Nr. 23, 8 Lindstedt, Geheimer Justiz⸗Rath, Ober⸗ und Corps⸗Auditeur vom XI. Armee⸗Corps;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: von Perbandt, Hauptmann vom Generalstabe des XI. Armee⸗Corps, Freiherr von Gemmingen, Hauptmann vom General⸗ stabe der 21. Division, Baron von Nettelbladt, Major im 1. Nassauischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 87, von Holbach, Hauptmann in demselben Regiment, epf, Major im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88, ectev, Hauptmann in demselben Regiment, ve Major im Hessischen Füsilier⸗Regiment voß eesn Major im Rheinischen Dragoner⸗Regime von Kühlwetter, Rittmeister in demselben Regiment, Dr. Kühne, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regimentsarzt bei demselben Regiment, Sag 8 b Major im 1. Hessischen Husaren⸗Regiment von Massow, Major in demselben Regiment, von Bärensprung, Rittmeister vom Westpreußischen Kü⸗ rassier⸗Regiment Nr. 5, kommandirt als Adjutant bei Freihee 22. 1. err von Bönigk, Major im 3. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 889 1e von Stuckrad, Hauptmann in demselben Regiment, von Sommerfeld und Falkenhayn, Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95, von Alvensleben, Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32, raf von Schlieffen, Major im 5. Thüringischen nfanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen),
von Alvensleben, Major vomn 2. Westfälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 11, kommandirt als rschen La 8 8 Gerchenogüch Hessischen 68 Secon 2 Weise, Hauptmann vom Generalstabe der Großherzog⸗ lich Hessischen (25.) Divifion, Ser Let. g. . Zustiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur bei der⸗ elben Division, S 85 S 52 2 selben Division, alser, Hauptmann im 1. Großherzogli essi 2 zs Frie. —888 1 j 2 85 Hessischen Infan olbe, Major im 2. Großherzoglich Hessischen ie⸗ 1 8 deroß herzogh K. g, Heffetchen Infantern ranck, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Gie ben) 2. Großherzogli W1 5 a Rhee Nr. 116, herzoglich Hessischen ofmann, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessi 2 1 füntegie ena e Sfa..e Fhelih, 5 11n on Radecke, Major im 4. Großherzogli e ⸗ fanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. nfc Frall⸗ Heenen d8.. eneer. reiherr von Bissing, Rittmeister im 1. Großherzogli Fessischen Dragvifer Uegtren (Bande Drazoner hfersogich Freiherr von Tevenar, Rittmeister im 2. Großherzogli Hessischen Dragoner⸗Regiment (eb draßonec Hheroeh von Seel 8 Hauptmann im Hessischen Jäger⸗Bataillon Nr. 1 von Flan Fmd Hatepens à la 2— des Neeberrheine üsilier⸗Regiments Nr. 39, Compagniefü nteroffizier⸗Schule in Biebrich “ 8 81 Major im Hessischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment K 8. n. er aupehen 8 vensn9e Regiment, F „Major im Großherzog 6 Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ 9 . 8 Qr rw. von Froben, Major im Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 27, Christiani, Hauptmann in demselben Regiment, von Bruhn, Major und Commandeur des Hessischen Pionier⸗ Bataillons Nr. 11, Wichert, Hauptmann in demselben Bataillon, Huhn, Hauptmann und 1. Depot⸗Offizier im Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 11, Alefeld, Major à la suite des 1. Nassauischen Infanterie⸗ „Regiments Nr. 87, Platzmajor in Mainz, Dingler, Intendantur⸗Rath vom XI. Armee⸗Corps, Fielitz, Intendantur⸗Rath und Vorstand der Intendantur der 22. Division, von Kalckreuth, Hauptmann von der 11. Gensd'armerie⸗ Brigade; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und mit Schwertern am Ringe:
11. Feld⸗Artillerie⸗Brigade;
den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
von Lyncker, General⸗Major und Commandeur der 50. In⸗ fanterie⸗Brigade (2. Großherzoglich Hessischen);
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
von Kleist, General⸗Major und Commandeur der 41. In⸗ fanterie⸗Brigade, von Förster, General⸗Major und Commandeur der 49. In⸗ fanterie⸗Brigade (1. Großherzoglich Hessischen); den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Klaß, Oberst und Commandeur des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95, Ehrhardt, Oberst und Commandeur des 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Leib⸗Regiments) Nr. 117; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Dr. Kuckro, General⸗Arzt 2. Klasse und Corps⸗Arzt vom XI. Armee⸗Corps; Graf von Herzberg, Oberst und Commandeur des 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 87, von Meyerinck, Oberst und Commandeur des 2. Hessischen Eö Nr. 14, von Necker, Oberst und Commandeur des 1. Großherzoglich „Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiments Nr. 115, Tiehsen, Oberst und Commandeur des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Nr. 118, von Strantz, Oberst und Commandeur des 2. Großherzogli effischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗Dragoner⸗Regiments) den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Wulffen, Oberst⸗Lieutenant im 6. Thüringischen In⸗
1““ “
Weltz, Oberst⸗Lieutenant und Command 52 Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 11; KL
“ Kronen⸗Orden dritter Klasse: von Lengerke, Oberst⸗Lieutenant im si Füsilier⸗ 8 Fennen ½ 8 1 Hessischen Füsilier r. Neubauer, er⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regi 2 18 8 bei daiselben Regiment, 8 S⸗Sg ackeldey, erst⸗Lieutenant im 1. Inf ie⸗ Jennes Nerce⸗ Hessischen Infanterie 1 Gericke, Ober t⸗Lieutenant z. D., Bezirks⸗Commandeur des Reserve⸗Lan 4 Bataillons (Frankfurt a. M.) Nr. 80, vo 5, B. 5 v 2 Bezirks⸗Com⸗ ur de . Bataillons rolsen) 3. Hessi 5 Fee freeepgeens Nr. 83, G sen) Hehice — akewessell, eerst⸗Lieutenant im 2. Thüringi ⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 32, Iöüenbers⸗ Major im 2. Hessischen Husaren⸗Regiment Zimmermann, Oberst⸗Lieutenant und Commanden Thüringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6, Nebelthau, Major in demselben Regiment, 28 von Blomberg, Oberst⸗Lieutenant im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115 Masuch, berst⸗Lieutenant im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117, von der Mülbe, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Hessischen 1““ Nr. 11, von Jena, Major à la suite des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ Senea. seen cen. Commandeur der Unteroffizier⸗Schule in Freiherr von Schlotheim, Oberst⸗Lieutenant und Comman⸗ deur des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 27, von Pilgrim, Oberst und Brigadier der 11. Gensd'armerie⸗
riaano . den Königlichen Kronen⸗Orden „re Menges, Hauptmann vom 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117, komman⸗ Gb als Adjutant beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗ orps, Graf von der Schulenburg⸗Hehlen, Rittmeister vom Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6, kommandirt als Adjutant bei der 21. Division, Hof Iasenh Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister eim Rheinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 5, 8 Kronbauer, Zahlmeister beim 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116, Kühne, Zahlmeister beim 2. Großherzoglich Hessischen Dra⸗ goner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24 Druckenbrodt, Premier⸗Lieutenant im Hessischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 11, Appuhn, Rittmeister im Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 11, ghtinlani, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär, be⸗ auftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes der Intendantur der 21. Division;
das Kreuz und den Stern der Groß⸗Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern:
von Bose, General der Infanterie und kommandirender General des XI. Armee⸗Corps;
das Kreuz und den Stern der Komthure besselben Ordens:
von sih ile, General⸗Lieutenant und Commandeur der 21. Di⸗ vision; — das Kreuz der Ritter desselben Ordens: Freiherr von Schleinitz, Major vom Generalstabe des XI. Armee⸗Corps;
das Kreuz der Inhaber desselben Ordens:
Rsher Registrator beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗ orps;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Beck im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment r. 87,
Baunack, Stabshautboist beim 2. Nassauischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 88, 1
Rn ch, G beim Hessischen Füsilier⸗Regiment r. 80,
Daniel, Feldwebel in demselben Regiment,
FIes, ergeant und Hautboist bei demselben Regiment, aßmann, Stabshautboist beim 1. Hessischen Infanterie⸗Regi⸗
ment Nr. 81, 1
Mey “ im Rheinischen Dragoner⸗Regiment
ch, Hautbois beim 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment r. 83, Schilling, Büchsenmacher bei demsäcben Regiment,
Eb 88 “ im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment r.
5 arées, in demselben Regiment, orn, Zahlmeister beim 2. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 14,
8
11“
fanterie⸗Regiment Nr. 95,
16.
Catterfeld, Büchsenmacher bei demselben Regiment