1878 / 235 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 8* mögen bereits bectehangig sein oder nicht, mit dem Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar verhandelt werden, was unter dem Anfügen bekannt

81 8 2* 1 I 1

(27./9.) Eduard Steinhilber in Bodelshausen,

emischtes Waarengeschäft. Eduard Steinhilber, Kausmann in Bodelshausen. 4b. J. Hummel in Mössingen, Detail⸗ und ö Ja⸗ ob Hummel, Kaufmann in Mössingen. 58 8

K. O. A. G. Rottweil. Max 8 ehl, Stein⸗

zußknopffabrikation in Schömberg. ax Hierony⸗ mus Hehl in Schömberg. (26./9.) Biktor ormi Gaßuner in Rottweil. iktor Gaßner, Kaufmann vor dem Kommissarius, Stadtgerichtes⸗„Rath Dr. in Rottweil. Die Firma ist in Folg⸗ Auf. George, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des

ebens des Geschäfts erloschen. (26./9.) Magnus Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinena.

a in Dunningen. Magnus Mauch, Kauf⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat mann in Dunningen. Die Firma ist in Folge Ge⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ sssteaasece deasch , 86,5 1. , Aech ügech. Elaubiger, elczer nicht in unserm Amts gemischtes Waarengeschäft in Dunningen. 5 ger, erm Amts⸗

8 ge- ) bezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmel⸗

Mauch in Dunningen. (26/9. 8 1 II. Gesellschaftsfirmen und Firmen dung seiner Forderung einen zur Prozeßführung juristischer Personen. sbei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und

K. O. A. G. Cannstatt. ß u. Stücklen in zu den Akten anzeigen. . Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrika⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft tion von Glacs⸗ und Waschlederhandschuhen. Theil⸗ fehlt, werden die Rechtsanwälte Baetke, Krug, aber: H Hils und Carl Stücklen, Fabri⸗ Petiscus und Geißler zu Sachwaltern vorgeschla⸗

i r

santen hier. Die Firma ist seit 20. September gen. d. J. in Liquidation getreten und besorgt die Liqui⸗ III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im

dation der Theilhaber Carl Stücklen. (26./9.) K Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

O. A. G. Heilbronn. Grombacher u. Weinberg, Hemdenfabrik in Heilbronn. Ver⸗ etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, viel⸗

mögensuntersuchung eingeleitet. (24./9.) Ge⸗ brüder Wollenberger in Heilbronn. Offene Ge⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Oktober 1878 einschließlich

sellschaft zum Betrieb eines Viehhandels. Theil⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

dafür verlangten Vorrechte und der von dem Verwalter über die Natur und den gemacht wird, daß in Ansehung der weder in Selbst⸗ bis zum 11. Rovember 1878 neb Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ person erscheinenden noch durch gehörig bevollmäch⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzum richt liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 25, zur Mandatarien vertretenen Gläubiger, der still⸗ und demnächst zur rhfemg der sämmtlichen, inner⸗ Einsicht der Betheiligten offen. schweigende Beitritt zu den von der Mehrheit der halb der gedachten Frist angemeldeten Fe alle a./S., den 23. September 1878. Erschienenen, auch bezüglich eines etwa zu Stande kommenden Arrangements gefaßt werdenden Be⸗ schlüssen unterstellt werden wird. Frühere An⸗ meldungen von Perern sind werthlos. Offenbach, den 20. September 1878. Großherzogliches Lrsdwericht eebn.

Langsdorff, Landrichter. Landger.⸗Afsessor.

Staats⸗Anzeiger.

8

v In1“*“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

No. 235. Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober

2 —j —— —— —— *⸗

Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St.]172,00 G Berlin-Hamburg 1/1. 94,50 bz G Berliner, Hürde, v. 5. htoher 1928. Meininger Loose .. ..- Pr. Stück 19f10et.bz B.] Elsenbahn-Stamm. und Stamm-Friorftsts-Aktien. do. II. Em. 4 1/1. u. 17⁷.94,50 bz G and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den do. 1/2. 107,75 B Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. III. Em. 5 1/1. 4293 50 bz

hörigen Effektengattunge dnet und die nicht . 37. 1876 18777 P.- 1 3 —,— EEbn Fisas0h g.en. Aissecd.10127 st 171. 1878e”z *n. 5,-G1 ei, ,1e s,,eghnen pefindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. Amerik., rückz. 8 1/1. u. 1 t. bz Altona-Kieler .. 1 1/1. [125,75 bz 8 Lit. D. . 49 1/1. 99,50 bz

1 99 50 G

2 8 do. . 98 706* 2a-Kiele do. do. 1885 gek 98 70 G*) Bergisch-Märk.. 9 1/1. 78,40 bz 111“ 11.

L11“ do. 1885 99,75 G K 1 rF Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 91,75 bz G d Iit S. 1/1 98,75 bz

Herrn Ergänzungsrichter Minderop zum Kommissar No. 231 Amsterdam .100 Fl. 169,10 bz G JNdo. Bonds (fund.) 1. 103,20 bz G o. it. F... .

und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn 8 8 do. .100 Fl. Berlin-Dresden. 0

2 168,05 bz FP86 S [un RFvSee e Gaul zum Agenten des Falliments ernannt. [8380) Hannoversche Staatsbahn. Brüss. u. Antw. 100 Fr. J107,20G 8 Berlin-Görlitz.. 0 F .

orderungen auf den 27. November 1878,

önigliches Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Vormittags 11 Uhr, 8

Der Kommissar des Konkurses. . I. Z

188711 Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 30. September 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Trutzenberg Nr. 58, wohnenden Kaufmann Simon Goldschmidt fallit erklärt, den Tag der Zah⸗

lungseinstellung vorläufig auf den 27. September sen etlesetts die Falfama fer Sga esune der derdeutschenEisenbahnen

SeS

Tarif- etc. Veränderungen

90

900 ¶.

10— 5 HREHᷣEHAER'EE;'Ex

E“ -2

1/4. 10,90 bz B Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 13,50 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 94,50 B 1/1. [198,70 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 94,50 B

1/1. 81,50 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B 1/1. u7. 114,70 bz do. V. Em. 4 1/4.u.1/10. —.—

1/1. 63,90 bz G 1/4. u. 1/10. /93,75 B 1/1. 105,60b⸗ . 4 ½ 1/4. u. 1/10./101,00 B 1/1. 12,20 bz Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ 95,40 bz 1/1. [12,50 bz 6 Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4½11/1. u. 1/7. 98,00 G 1/1. 17,60 bz 16o. Lit. E. 4 †1/1. u. 1/7.

1/1. [128,75 bz do. Lit. F. 4 ½1/1. u. 1/7. 1/1. u 7. —, . Lit. G. 4 ⁷1/1. u. 1/7.

8

.— 5 00

r00 0— t0,— t0,—

80,60 bz . do. 20,47 bz [Norwegische Anl. de 1874 20,265 bz [Schwedische Staats-Anl. 80,95 bz B do. Hyp.-Pfandbr. 80,60 bz HOester. Gold-Rente ... 173,00 bz 8 Papier-Rente .. 171,70 bz 8 b do. 3

202,50 bz 8 8

1 80 95 bz [New-Yorker Stadt-Anl

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Hannover, den 29. September 1878. . do. 100 Fr. 111,25 bz G Eee Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches Im Niederdeutschen Verbande kommen 125 für . . 1 L. Strl.

hiermit beglaubigt. dden Transport von Schwerspath, in Säcken oder . .1 L. Strl.

Cöln, den 1. Oktober 1878. ässern verpackt, bei Auflieferung von mindestens 100 Fr.

Der Handelsgerichts⸗Sekret 0 000 kg auf einen Wagen oder Frachtzahlung für SH BPP

10 000 kg pro Wagen folgende Ausnahme⸗Fracht⸗ 8 Wien, öst. W. 1100 Fl.

uu“ sätze zur Anwendung: do. do. 100 Fl.

18843] Oeffentliche Aufforderung. petersburg . 100 8. R.

Betreffend den Konkurs über das Vermögen d nach basdorf 9086 dro 100 kg, 4do. . 100 8. R. 201 75 2 8e Zary K Co. in Offenbach und necz aersne Eisenbahn⸗ 8“ Warschau. . .100 8. R./8 T.] 6 202 80 bb do. 250 Fl. 1854

aber: Lehmann Wollenberger und Marx Wollen⸗ g a g 1 b zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Fürms nht.de Bary & Co. in Offenbach und Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bankdiskonto: Berlin Wechs. b'%, Lomb. 6 ½ Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stüeh 294006⸗

berger, Beide in Heilbronn. (26./9.) . . 400 K Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. 9 Robert de Bary von Offenbach, Ramens der Verbands⸗Verwaltungen. Geld-Sorten und Banknoten. Sesterr. Lott-Anl. 1860,5 1/5.u.1/,11.,106,25 G

Cöebranmnfabrir fa gfenera SGhssc. ase Pfandinhaber undandere mit denselben gleichberech Sass sat eesge⸗ do do. 1864 pr. Stück 254,25 bz .ev e e h. 1nbwfnha. -2) Johann Michael Boch von Frankfurt a. M., [8370] annoversche Staatsbahn Dukaten pr. Stüc Pester Stadt-Anleih .u. 177. 75 75 bz Aufgabe des Geschäfts. (28./9.) Gebrüder tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 1 3 lems vr. Ftück 20,40 G Pester eihe.. /7. Bürkle Sägwaarengeschäft, Holzhandel und Gold⸗ dn in befindlichen Pre dsücten nur wohnhaft in Offenbach. Am 15 annover, den 30. September 1878. 1

nzeige zu machen.

waarenfabrik in Schwann. Gelöscht in Folge Auf⸗ gabe des Geschäfts. (28./9.) Breslau, den 4. Oktober 1878. K. O Gebrüder Bühler Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

A. G. Reutlingen. [830720 Konkurs⸗Eröffnung.

in Reutlingen. Gotthold Bühler ist aus der Ge⸗ senscht ausgetreten. (27./9.) O. A. G. Rottenburg. Hummel u. Comp. in Mössingen. Der Gesellschafter J. Hummel ist Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tarnowitz, aus der Gesellschaft ausgetreten und für ihn Theo⸗ den 30. September 1878, Vormittags 11 Uhr. dor Hummel eingetreten. (27./9.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lipp⸗ mann Löwy zu Tarnowitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf 8 . den 14. September 1878 1 festgesetzt worden. 1 um Verwalter der Masse ist der Beigeordnete Sobanja hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ Berlin-Stett. abg. 8,9 Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische . . . . do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe . .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub.

Hann.-Altb. St. Pr.

S.

2 —έ½

.97,10 bz J92,50 B

. [62,30 bz B 52 60 G 52,60 bz 54,30 bz u. 54,30 bz 1/4. [100,00 bz

SEEEEEEESNqNESUS do0 10—

00 0 d 00 b5 00 00 b0 00 d0 00

8EAESESESBESBESZ

.4½ UIn I11“ .8 1,1 10. 8 1o. Lit. I. 4 1/4.n. 1/10. 1/1. u 7.abg. 127,70 bz . Lit. K. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7. abg. 120,50 do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 1/1. 39,10 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 106,20 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. (108,90 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —, 1/4 u 10 93,50 B do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93 1/1. 7,00 G M“ do. 43 1/4 u. 1/10. 1/1. u 7. 100,20 bz do. 3 gar. V. Em. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. 117,00 B do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. —, 1/1. (91,60 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10% 1/1. [100,75 bz G do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. [22,25 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u7. 181,20 b2z do.é Litt. C.. vi.n 1/7. 1/1. u7. 72,50 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 111,00 bz G do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 84,00 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4⁷1/1. u. 1/7. . 42,60 bz B Härkisch-Posener. 5 1/1. u. 1/7. 30,20 bz Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.u. 1/10. 100, 50 B /4. [23,50 et. bz B do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,10 G . 35,00 bz G do. von 1873 4 ½ 99,70 B kl. f. . 41,30 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ¾ vees nen . 27,50 et. bz G do. do. 3 75,50 G 85,75 bz B Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 101,50 B 77,50 bz G do. do. Lit. B. 4 L91,30 G . [105,50 bz G [Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 100,75 bz /1. 42,00 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 7. 96,90 bz . 20,25 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 94,50 G . 90,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 96,90 bz 111,50 G do. III. Ser. J95,2 Nordhausen-Erfurt I. E.

28

0 ,,

—2 ee —2*q 88 88 EcorchhAäenn

/

7

.

SoSoEEEoOSSSen SooorEE0SSS

1/7. 76,10 B 1/7. 72,50 bz 1/9. 89,75 B 1/7. 71,10 bz Stück [149,25 B 1/8. 102,60 G (8. [96,60 bz 78. 196,70 bz B

1 1 s, ggese⸗ 1/7. 101,60 G 1/7 1 1

16,23 bz

20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... do. Silbergulden pr. 100 Fl... do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats-Papiere. sdo. Tabaks-Oblig..

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. [95,80 bz G Rumänier grosse .. Consolidirte Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 104,80 bz do. mittel .. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. o. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 bz do. kleine .. Staats-Anleihe 4 1 ¼ u. ¼ ½ 195,40 bz Russ. Nicolai-Oblig.

Oberschlesische Eisenbahn. 8 1/4,n.1/1096,60 bz Italien. Tab. Reg. Akt.

9 1/4. u. 1/10. 96,60 bz [Fr. 350 Einzahl. pr. St. „Vom 15. Oktober d. Is. ab treten folgende Fahrplanänderungen ein: Staats-Schuldscheine. . 3 ½ 1/1. u. 1/7./92,40bb Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. efordert, in dem auf 1) Bei Personenzug 71 von Hansdorf nach Lissa: 4) Wei Schnellzug 138 von Oderberg nach Kosel Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ u. ¼ ½ 94,40 bz do. Engl. Anl. de 1822 achen 14. Oktober 1878, Vormittags 11 Uh 1 ansdor 9 H““ (Kandrzyn): Oder-Deichb.-Oblig. 4 11/1. u. 1/ —,— do. do. de 1862

1 8. kal-⸗ nittag r, agan Ank. 2 ¹¹ von Oderberg bis Kreuzenort wie bisher, Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ u. ¼ ½ 1102,50 bz B . do. Kleine in -ee” 8 Ise g desnmes Nr. 5. EA14*““ Kreuzenort Abf. 6 18 Vm., 8 4o. do. 3 71)1. u. 1/790,75 bz do. Engl. Anl. ... voh em 3 vmne ur. 8 8 E.lenhe. 2 weiter wie bisher. J““ Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— . fund. Anl. 1870. in verkängten B Lig zu pem gevachten, scglege uber die Beibebaltuns dieses Berwanters . 2. Die Personenzüge 45 und 46 auf der Strece Ratibor Ank. 6 57 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— sdo. consol. de 1871. dem dafür verlangten Vorrechk bis zu dem gedachten schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Posen⸗Bromberg werden in Kobelnitz anhalten, 8 Abf. 6 44 Königsberger Stadt-Anl. 4 1/4. u. 1/10.100,30 bz . do. kleine ... e. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ wenn daselbst Personen aufzunehmen oder abzusetzen weiter wie bisher. Bheisprovins-Oblig. 88

11/1. u. 1/7. do. 1872. en. walters abzugeben. sind 5) Bei Gem. Zug 176 von Rasselwitz nach Leobschütz Westpreuss. Prov.-Anl.

ktober cr. tritt der anliegende Winter⸗ fahrplan für unsere sämmtlichen Strecken und am 1. November cr. der rückseitig gedruckte Fahrplan für die Strecken Hannover⸗Harburg resp. Lüneburg⸗ Lauenburg in Kraft. Mit letztgedachtem Tage wird

4,18G TUngarische Goldrente.. 16,65 G Ungar. Gold-Pfandbriefe

2. I St.-Eisenb.-Anl. 5

8 o. Loose b

Ung. Schatz-Scheine)

1 s[do. do. kleine ....

6 do. do. kleine 6 Nachdem Großherzogliches Hofgericht der Peevfnn 6 Starkenburg über das Vermögen der Rubrikaten 5 den förmlichen Konkurs erkannt hat, werden deren sämmtliche Gläubiger zur Anmeldung und Begrün⸗ dung ihrer Forderungen, sowie zur Geltendmachung etwaiger Vorzugsrechte auf die neue Elbbrücke bei Lauenburg dem Betriebe Mittwoch, den 18. Dezember 1878, übergeben und die bisherige Station Hohnstorf Vormittags 9 ¼ Uhr, g. etr 1“ unter dem Rechtsnachtheil des stillschweigend ein⸗ ollständige Fahrpläne in Plakatform à 25 tretenden Ausschlusses von der Konkursmasse geladen. und in Taschenform à 10 sind vom 13. Okto⸗ In der erwähnten Tagfahrt soll sodann über ber cr. ab bei den diesseitigen Billet⸗Expeditionen Masseverwaltung, Bestellung eines Güterpflegers, käuflich sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses

u. u. u. u. u.

r. eHene gpe⸗ 72—80—X8 Ong 0

S=I‚U==Y

80—

0¼‿ —9, ,

EEE1

2002—

11“ 08—

d0 bo bdS

. . 9 .

Ichhco0o KEEIaESE IS

101,60 bz u. 1/7.1101,60 b2 u 101,60 bz

8 1 EWI

u.

——

Konkurse.

.

. . . . . .

—O— —BB⁸ Eg

Beeed

U u. u U U. u.

100 —= 0 n SEmn 80—-

8376 881 dem Konkurse über das Vermögen des Schirmfabrikanten Eduard Graener zu Danzig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 4. November 1878 einschließlich festgesetzt worden. 8

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge ordert, ““ sie mögen bereits rechtshän 89 ein oder nicht, mit

üen. &

2,— 1—

8228 1/1. u. 1/7.74,75 bz 13,11 11, 970,

1u. 1/11. 79,40 bz a 16u“ n. 79,50 bz Märk.-Posener 1/5. u. /11. —— Magd. Halbst. B., 1/2. u. 1/8. [81,50 G 3 do. O..,

1/3. u. 1/9. 80,30 bz Nordh.-Erfurt. 1/3. u. 1/9. [80,40 bz Oberlausitzer 1/4. u. 1/10. 80,30 bz Ostpr. Südb.

1/4. u. 1/10. —,— R.Oderufer-B.

Rheinische ..

20 cCESSSS r0—t0,—

O —= eo D8 SS=*N; 2 80

S.

ESSTSTSESSETTETTTTTTT““ 00,—

1 Lst. 2SSS

1/1. u. 1/7.100,75 G .do. kleine ...

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September c. bis zum Nölauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. November 1878, 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Aßmann, im Terminszimmer Nr. 14, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prtni bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wannowski, Mal⸗ lison und Goldstandt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 2. Oktober 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

[838211 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. A. Schneller zu Wehlau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 22. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichts⸗ lokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8

Wehlau, den 2. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kaminski.

1887711 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Brauermeisters Inlius Sauft zu Breslau, Große Scheitniger⸗ straße Nr. 4, ist durch Beschluß vom 4. Oktober 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

16. August 1878

festgesetzt worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 5 Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Nr. 18, bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf den 18. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem öeese Legegg Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ prüche als Konkursgläubiger machen, werden ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

¹

Gläubiger aufgefordert,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Oktober 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern. fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Aasprch, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. Oktober 1878 einschließlich bei uns setfeng oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 20. November 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12,

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

dung 1 bis zum 30. 8 1879 einscheiefe⸗ festgesetzt, und zur

rüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf

den 19. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die welche ihre

orderungen innerhalb einer der Fristen anmelden

werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Adamezyk hierselbst Morgenroth, Tarlau, Toepffer, Geldner, Justizrath Schmiedicke und Walter in Beuthen O./S. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Der Konkurs⸗Kommissar Gumprecht.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kilian & Hörstel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 24. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Kreisgerichts⸗ gebäude Zimmer Nr. 32, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, gewes ür dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗

deres Absonderungsrecht in Fespruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen

. W

der gedachten Frist ngeneldeten Forderungen, sowie

nd. 3) Bei Schnellzug 136 von Oderberg nach Kosel (Kandr.):

Breslau, den 24. September 1878.

Rasselwitz Abf. 6 6 Vm. 6) Bei Gem. Zug 178 von nach Leobschütz: Leobschtttz Ank. 12 2 Nm.

7) Bei Gem. Zug 179 von Leobs büß nach Rasselwitz:

Leobschütz Abf. 45 Nm 8) Gem. Zug 192 von Schmwientochlowitz nach

Beuthen:

Schwientochlowitz Abf. 5 22 Nm., Königshütte Beuthen Ank. 6 10

9) Der jetzige Gem. Zug 192 erhält die Nr. 194. Königliche Direktion.

Alles Uebrige bleibt unverändert.

[8383]

Zu den Verbandtarifen für den Schlesisch⸗, Stet⸗ tin⸗, Norddeutsch⸗, West⸗Ostdeutsch⸗ und Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Galizisch⸗Rumänischen Güterverkehr treten am 1. November d. Js. Nachträge, enthal⸗ tend Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, betreffs Tarifirung der Sen⸗ dungen bei zollamtlicher Abfertigung 8s Unterwegs⸗ stationen, in Kraft. Zum Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Galizisch⸗Ru⸗ mänischen Verbandtarife kommen gleichzeitig einige Klassifikations⸗Aenderungen, betreffend die Artikel „zerlegte Eisenbahnwagen“ und „Steinkohlenstaub in Fässern“ zur Einführung.

Breslau, den 26. September 1878. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn als geschäftsführende Verwaltung.

[8382] Am 15. Oktober d. J. tritt zum Reglement und Tarife vom 15. September 1875 für den direkten Güterverkehr zwischen Breslau und Posen einer⸗ seits und Triest, Fiume und Cormons andererseits ein Nachtrag II. in Kraft, betreffend Neuaufnahme der Station Breslau der B. S. F. Eisenbahn, so⸗ wie Einbeziehung der Routen Halbstadt⸗Chotzen⸗ Brünn⸗Wien und Mittelwalde⸗Wildenschwert⸗ Brünn⸗Grußbach⸗Znaim⸗Jedlesee⸗Wien. Druckexemplare sind bei den Verbandstationen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 30. September 1878. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger dLgs—n „Gesellschaft. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[8391] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen ist Nachtrag I. ausge⸗

geben, welcher für dergleichen Transport von Mys⸗ lowitz und Oswiecim nach Avricourt und Metz di⸗ rekte Frachtsätze enthält, die jedoch nur bis auf Weiteres und vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs fültig erklärt werden. Näheres ist in den betreffen⸗ een Güterexpeditionen zu erfahren. 8 Erfurt, den 1. Oktober 1875.

b Die Direktion 8

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung. [8390] v sische Ludwigsbahn. Vom 1. Oktober ab tritt ein neuer Ausnahme⸗ tarif für den Transport von Bau⸗ und Nutzholz zwischen Stationen der Königlich bayerischen Staatseisenbahnen und diesseitigen Stationen in Kraft. Derselbe hebt sämmtliche im bayerisch⸗

hessischen Verkehre bisher bestandene Ausnahme⸗

tarife für Holz auf. Die für Mainz, t seit 20.

Gartenfeld, Gustavsburg und Frankfur

8 8

Juli cr. bestehenden Sätze für Holz sind in diesen Tarif übertragen. Unser Tarifbüreau verkauft den⸗

selben zu 25 pro Exemplar. Mainz, den 30. September 1878. 8 In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

[8389] ür die Beförderung von metallurgischen Erzeug⸗ nissen in Wagenladungen im Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der diesseitigen, Bergisch⸗Märkischen und Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn einerseits und den Stationen Basel, Constanz, Schaff⸗ hausen, Singen und Waldshut der Groß⸗ herzoglich badischen Staatseisenbahnen andererseits via Gießen⸗Frankfurt a. M.⸗Heidelberg tritt am 15. d. Mts. unter Aufhebung des provi⸗ Se. Ausnahmetarifs vom 1. Februar 1878 nebst achtrag I. vom 15. März 1878 ein neuer Aus⸗ nahmetarif in Kraft. Exemplare desselben sind e 20 bei den Verbandsexpeditionen zu haben.

Cöln, den 4. Oktober 1878. Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion

der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft

Anzeigen.

451Nr

und fechnisches Bureau

von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken.

9 Redaction und Herausgeber des „IIIlustrirten Patentblattes“, Prospecte gratis und franco.

J. Brandt & d. W. v. Nawrocki, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher [8297] Patentanwalte.

Erfindungspatente

JIBrandt x G-WwNawr.

[8299]

für alle Länder besorgt und verwerthet

Peter Barthel, 18298] Ersfindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem Febesfehr (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M.

ugenieur in Frankfurt a./M.

Redacteur: J. V.:

Verlag der Expedition (Kesse 8 Druck W. Elsner.

1“

Pfandbriefe.

Besorgung u. Verwerthung

Kur-

Rentenbriefe.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner

do.

Landschaftl. Central. u. Neumärk..

N. Brandenb. Credit

neue.

Ostpreussische ...

Pommersche

do.

do.

do. Landsch. Crd.

Posensche, neue ..

Sächsische

Schlesische altland. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1 do. Westphälische ... Westpr., rittersch..

do. do

do. do. do. do. do. do. 1 do.

do.

do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II. do. II.

do.

II. gerie

do.

Neulandsch. do. II. do. I. do. II. Hannoversche .... Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. 4 Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein..

1/1. 4 ⁷¼ 1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 171. 1/1. 1/1. 1/1.

SSESSSSsSssssssssssssEés

SESSESEHHSHSHSHHASASASAS'S

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 [1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

100,90 bz /7. 101,70 bz B /7. 105,75 bz 94,90 bz 86,25 bz /7. 85,25 bz 96,00 bz 103,00 bz

7

84,10 G 94,60 bz 101,70 bz 84, 40 bz 94,80 bz 102,40 bz

94 90 bz 94,70 bz 86,50 G 96,40 G 84,60 G

83,70 bz 95,00 bz G 101,50 bz B /7. 103,00 bz /7. 99,80 G 94,25 bz

96,00 bz 95 80 G 95,20 bz 95,40 bz 98,00 bz 98,40 G 96,60 bz 95,00 bz

Badische Anl. de 1866,4 ½ St.-Eisenb.-Anl.

do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

do.

do.

802

108—

10

versch.

versch.

111. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

103,00 bz B 95,50 B 95,30 G 101,40 bz G 95,30 G 95,30 bz G 82,80 bz

—.—

2

87,75 bz 96,75 G 72,75 G

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1 867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. be. 82 büasvden

o. do. II. Abtheilung Ham b. 50 Th.-Loose p. St.

do.

ASöEEEgs

—- 0,—

1/4.

pr. Stück 1/6. pr. Stück

1/4.

1/3.

pr. Stück 1/2. u. 1/8.

1/4.u. 1/10.

pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

146,90 bz 245,00 bz B 121,00 bz 142,75 bz 123,00 G 82,30 bz G 116,50 bz G 121,00 G 38,10 G 108,00 B 105,60 bz

173,10 bz

Poln. Pfdbr. II. S. 1do. Liquidationsbr.. [FTürkische Anleihe 1865

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 .7 1/5. u. 1/11.

(Kruppsche Oblig. rz. 1105 [Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

(Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.

APomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

Pr. Hyp.-A.-B. rz.

[(N.A.) Anh. Landr.-Briefe sKreis-Obligationen.

do. 1873. 8 do. kleine .Anleihe 1875 ... . do. kleine ““ Boden-Kredit . .) .Pr.-Anl. de 1864 2◻ . do. de 1866 8 .5. Anleihe Stiegl. .6. do. do. . Orient-Anleihe. 3 .Poln. Schatzoblig. .

do. kleine 8

an., St. = l11ö11“ 00 00 0C& SSUS 80

fr. do. 400 Fr-Loose vollg. fr.

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. Ib 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7. 1/3. n. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1 1/6. u. 1/12.

2 eh

7 80,25 bz 73,10 bz 148,00 bz 146,25 bz 60,50 bz 78,50 B 58,10 bz 81,00 bz 79,90 bz 62,10 bz 55,75 bz 11,50 bz G

35,00 bz

New-Yersey

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5

do. do. do. 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 do. III. b. rückz. 110,5

sdo. rückz. 110,4 sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5

do. do. do. 4 ½

I.II II do. do. I. rz. 125 do. do. II

80, t0,

do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

08

do. II. u. V. rz. 1110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110. . Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. do. rz. do. rz.

80

bFEmanrceaeenemamecsae—en

do. do. rz. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 111“““ do. 0. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.

5.u.11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. I1 versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 11n11 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

½ 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.

92,10 bz G

,

Hypotheken-Certiflkate.

102,10 G 100,40 bz G 94,00 G 100,50 bz 100,50 bz 92,75 bz 101,00 bz G 95,00 bz G 108,00 bz G

100,00 bz G 100,00 bz G 94,75 bz G 100,20 G 93 00 bz G 93,25 bz G 101,00 bz 98,00 bz 92,60 bz 88,75 bz 85,00 B 100,10 G 101,00 bz G 100,10 bz G 98,10 bz G 100,10 G 107,70 bz 98,75 bz 102,20 bz 97,00 bz G 102,00 bz G 97,50 bz G 99,00 G

99 00 bz G 94,50 G 95,75 bz G 95,00 B 102,90 G 98,70 bz

92 50 G

do. do.

1/4. u. 1/10. versch. versch.

99,10 G 102,25 bz 99 00 G

—.—

g /9

Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

82

82

8 76,50et.bz B 16,00 bz B

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

8 SISn E 902

8SS

—.—

9

7 16,25 G 2,25 G

Rumän. St.-Pr..

85,50 b2z G

Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam 5 Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. .. Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 60 ⁄%. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

29SSSnoSoSoSS 00

SESSCRSS 8

8 8 8

09SDSDSNU

*e

do

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C...

IV.

V.

VI.

III

IX. Ser.

do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. ... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. do. Kit C. do. (Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer

&☚

0 000SS

FriAEEESeEESG;;ESSsCSsiEssiAGSSS

—2

¶S . 02

80

——2

0

2

08

0

14,60 G 116,00 bz 134,25 bz

38,80 G

71. 60,60 b⸗

16,40 bz

69,75 bz G .55,40 bz 100,00 G 144,50 b2z 44,75 bz

13,75 bz *

193,000*

78,75 G*

.35,25 G 51,25 bz B . 832,60 bz G (u 7. 117,10 bz

. 4,00 bz B

12,75 bz 32,90 bz

7. 48,60 bz

cncCoʒSSSxgbocongSSSSn FG6EEEESEIREAEER

do. III. Em.

=

Eisenbahn-Priorstäts-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter 4 ½ 92,25 bz B Em. 5 99,75 B kl. f.

77,98,50 B kl. f.

105,00 bz 84,90 bz B 84 90 bz B 80,25 B J100,00 B 1100,00 B

100,00 B

103,70 b G kl. f. /7. 99 00 bz /7. 104,30 G 92 40 G 192,40 G 99,00 G .92 40 G

7712 40G 104 00 B kl. f.

0

2

7.1100 75 B 100,75 B 7,99 60 z 799,00 G 1101 50 B

A HᷣEHSEASHAHAHAHEAᷓNHEAHSHSPEHHHSEHSEHSESEASEHAAF

nA*

I

7. 102,10 bz

p. S.i. M. —,—

Oberschlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit.

gar. 3 ½ Lit. Lit. gar. Lit.

do. v. 1874

8 0 . Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) 3 II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 %. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

S. Rechte Oderufer.. 8

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874

Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. 11“

p. S. i. M. 170,50 bz

. Serie.. . Serie.. Serie.. . Serie .. . Serie

derFvr

(Brieg-Neisse) 4 ½

EI’e

do. Cöin-Crefelder .4 ½

I

.4 ½ 1/1. .4 ¼1/1.

S=gSE

———

FEPREEERBEH

8““

85,75 B

2

.86,00 B 100,60 G 7. 100,60 bz B 77. 101,20 bz G 77.101,40 G NI. f 77. 92,20 B 100 00 G ö .95 75 G 103,50 B

100,50 G NI. f. J100,50 B

100,50 B

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875

18 5

do. do. 1876 do. do. Werrabahn I. Em..

9

1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7.

Albrechtsbahn... .. 1“ 0. Durx-Prag do. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar.

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.

86 do. gar. IV. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

Gotthardbahn I. u.II. Ser.

do. III. Ser.

Kaiser-Ferd.-Nordbahn.

Kaschau-Oderberg gar.

Kronpr.-Rudolf-B. gar..

do. 69er gar. do. 1872er gar.

Lemberg-Czernow. gar.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do.

S& ͥ ̃̃Sc6cxE⸗F

1/4 u.1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 83,25 G 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/5. u 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

65 00 G 54,75 G 20,75 G 14 20 G 70 50 B

(6 50 bz G 84,60 bz 84 00 B

78 40 B 57,25 bz 57 25 bz 90,50 bz G 61 10 bz G 65 75 bz G 63,00 bz 62,50 bz 66,75 G 68 75 bz G 61, 10 G 57,75 G 224,00 G 18 00 B

17,40 G

—.— d 90,00 B kf. RBSGrBEIEIOS5 EI0öd. 5 51/1.58 50