“ 88 —
und Echarpes aus Halbseide, Art. 5557, 5560, 561, 301, 410, 471, 860, 861. 17 Stück Echarpes, Flächenmuster aus Halbseide, Art. 104, 105, 112 dis 115, 117, 250, 251, 277, 302, 303, 402, 450,
451, 470, 50 1. III. Packet. 14 Abschnitte,
Der Termin zur Füs aller in der Zeit vom i
11“ G“
den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ Begracee zu zahlen; vielmehr von dem tze der
een
s zum 15. November 1878 einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter iesch eße 82 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. lai nbahe oder andere, mit denselben slachber tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goldschmidt hier der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die der Konkurs laͤub, jer, deren sorterungen. in Ansehung der Richtig eit bisher reitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein
Termin
auf den 17. Oktober 1878,
Mittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, — vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. „Die bei den zu erörternden Forderungen Bethei⸗ ligten werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Stargard i. Pomm., den 5. Oktober 1878.
Königliches ..
Der Kommissar des Konkurses.
sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mt
dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem Se st
— te bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ elden.
Der Termin zur Prüfung dieser angeme Forderungen ist auf b b e den 4. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nent⸗ wig, im Terminszimmer Nr. I. unseres Ges chäftslokalg anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen angemeldet haben. 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat skne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ůügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der üeacn seiner Forderung einen am biesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Haa g.n. Ich hi
enjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden die Herren Rechtsanwalte Afcberschaft Wiester, vesgi und Felscher hierselbst zu Sach⸗
10. August 1878 bis zum Ablauf der zweilen Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. November d. J., 10 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Maß. m Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. eeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder -. Praxis bei uns birechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den kten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Biller⸗ beck, Brasche, Nobiling und Schönfeld zu Sachwal⸗
v“ 1 8 Börsen⸗Beilage 8 — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
No. 238 Berlin, Mittwoch, den 9. Oktober Lübecker 50 Thl.-L. p. St.
3 ½
Meininger Loosde —
do. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Amerik., rückz. 1881 8 de. do. 1885 gek.] 8 do. do. 1885 ü do. Bonds (fund.) . do. do. — New-Yorker Stadt-Anl. 8 do. d0.. NNorwegische Anl. de 1874 sschwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... do. Papier-Rente .. do. do. 3 do. Silber-Rente .. do. do. do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
do. Loose
Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine.. do. do. I. Em.... do. do. kleine.. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig..
Rumänier grosse .. do. mittel. 100,50 bz B
do. kleine .. S . u. 1/7. 100,50 bz B Russ. Nicolai-Oblig.) S 4 u. , Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1822, do. do. de 1862 8 do. kleine . Engl. Anl. .. . fund. Anl. 1870. . consol. de 1871. . do. kleine....
do. 1872. . do. kleine ....
do. 1873. 8 do. kleine Anleihe 1875 . . do. kleine
9.. 1827272 .
. Flächenmuster für ücher und Echarpes aus Seide, Art. 8814, 8815, 8854, 8873, 8875, 8876, 8892, 8927, 9425, 723, 852, 853, 880, 955. 12 Stück Echarpes, vBö aus Seide, Art. 653, 654, 655, 8 22, 804 805, 820, 822, 840, 854, 855, 970,
lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. September cr., Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗
nuten. 1 4) Nr. 175. Robert Graeß Schlosser in Elberfeld, ein Packet, enthaltend 2 Einsteckschlösser, bestehend aus Kugel als Riegel, Federbüchfe, Stülp⸗ und Spiralfeder, Fabriknummer 3, plastische Er⸗ sbugnise. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 9. September cr., Mittags 12 Uhr. 5) Nr. 176. Firma: A. Nolden zu Solingen, ein Packet, enthalfend einen Stahlhelm, Fabrik⸗ tern vorgeschlagen. nummer 100, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 33 — Anclam, den 1. Oktober 1878. Jahre, angemeldet den 23. September cr, Nach. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mittag 8 “ “ 6) Nr. 177. Firma: Joh. Simons Erben u Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend eleiderstoffe, Fabriknummern 1538, 1543, 1546, 1549, 1551, 1554, 1766, 1767, 1834, 1835, 1836, 1837, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 24. September cr., Abends 6 Uhr. [berfeld, den 1. Oktober 1878. 11“ FKönigliches Handelsgericht. 18
—
Berliner Börse v. 9. Oktober 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen lamtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den gusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
1 cheel. terdam 100 Fl. . 1“ 199 n; 38 .u. Antw. 6 I11“ 3⁄ . 1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.
Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G do. 8 II. Em. 4 1. u. 1/7. 95,00 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103 50 G Berl.-P.-Magd.Lit. . uB. 4 1/1. u. 1/7,93,50 G IJI““”“ do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G do. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ —,— do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,75 B Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 G . II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 94,40 B . III. Em. gar. 3 81 4 1/4.u. 1/10./94,40 B IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /102,00 B . V. Em 4 ½ 1/4.u. 1/10.—, — .VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4.u. 1/10. 93,75 B VII. Emm. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 B Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 B kl. f Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. F. 4 †,1/1. u. 11 do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 50 G do. Lit. H. 4 ½◻ 1/4.u. 1/10.95,00 B do. Lit. I. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 95,00 B do. Lit. K. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 94,75 b G kl. f. do. de 1876 5 1/4. u. 1/10.101,75 B Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,80 G kl. f. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. :1/7. 92,75 bz do. III. Em. 4 1/4.u. 1/10./94,25 bz ½ 1/4 4 4
172,00 G 19,20 et. bz B 107,10 et. bz G 138.00 bz
104.50 G 98,50 G *) 99,80 G 103,25 G /7. 107,50 G 111,30 G (8. 97,80 B 92,50 B .61,50 et. b G 52,30 bz 52 10 G 53,70 et. bz G 292,00 et. bz G 106,00 B 254,50 bz G 75,80 bz G 76,25 G 72,20 et. bz B 88,50 G kl. f.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1876 1877 Aach.-Mastrich.. 1/1. [15,00 bz Altona-Kieler.. 1/1. [125,75 bz G Bergisch-Märk.. 1/1. 77,90 bz Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 91,90 bz G Berlin-Dresden. 1/4. 10,50 G Berlin-Görlitz .. 13,00 et. bz G Berlin-Hamburg. 199,00 bz B Brl.-Potsd.-Mag. .81,25 bz 6G Berlin-Stett. abg. 113,60 bz Br. Schw.-Freib. 63,25 bz Cöln-Minden . .. 104,70 bz Halle-Sor.-Guben 12,50 bz G Hannov.-Altenb.. 12,30 bz G Märk.-Posener.. 18,10 bz G Magd.-Halberst.. 127,50 bz G Münst. Hamm gar e ees Ndschl.-Mrk. gar. 96,70 bz Nordh.-Erf. gar. . [17,00 bz G Obschl. A. C. D. E. abg. 126,60 bz do. Litt. B. gar. Jabg. —,— Ostpr. Südbahn. 40,75 bz R. Od.-Ufer-Bahn 105,60 B 108,00 bz 93,40 bz B
1 1
F8
— ĩ—SOSOSon OOe bNt0
fRRRReegeürbrheeereerererereereneen
08
waltern vorgeschlagen.
Zum definitiven Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Louis Schultz hier bestellt. Hirschberg, den 28. September 1878.
Königliches Kreisgericht
Erste Abtheilung.
4 2 2 S&s — —₰½ 2 S' 8 4
&̊Al 8— 2 . —
Konkurs⸗Eröffnung.
Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §8§. 8 148, 329; Instr.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Wilhelm Altmann zu Frankfurt a. O., Oderstr. 34, ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 5. April 1878
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist ber “ Hoeber hier, Fürstenwalderstr. Nr. 1, estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. Oktober 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer “ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.
fandinhaber und andere mit denfelben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗
172,25 b2 2 170,80 bz 201,75 bz
EEö1“
Wien, öst. W. do. do. 89
rsburg 1 .R.
. ⸗ . .100 S. R. 201 00 bz 1
Warschau 100 S. R. . 6 [201 75b23 Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. 6 %
Geld-Sorten und müt. 5*
aten pr. Stück 65et. bz pr. Stück 20,40 bz G 20-Francs-Stück 16,22 bz Dollars pr. Stück 4,18 G Imperials pr. Stück 16,65et. bz G
do. pr. 500 Gramm fein 1392,00 bz Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,20 bz G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. [172,50 bz
do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,—
do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— Russische Banknoten pr. 100 Rubel [202,20 bz
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u.! 10. 195,70 bz Consolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 104,70 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 4 1½1 ½1 u. ¼ ⁄1% do. . 4 [1/4. u. 1/10. do. . .4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7.92 Kur- u. Neum. Schuldv. 4¹ EEö““ 8 S1. u. 1/ erliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½¼ 1 u. ¼ ½ do. do. ..3¼ 1)1. u. 1/7. 91,00 b⸗ Cölner . 1 .u. —,— Elberfelder Stadt-Oblig. —,— Königsberger 100,30 bz G Rheinprovinz-Oblig. .. —,— — — Westhreuss. Prov.-Anl. 100,80 bz G Mit dem 15. Oktober 8 2 treten in dem bis⸗ Schuldyv. d. Berl. Kaufm. be herigen Fahrplane der diesseitigen Bahnlinien meh. (Berliner 1069e 55, .ö.“
5 2 4
“
1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
00 00 0n do 00 b0 0 O0v 00 bs 00 bb ‧ SEAEBESESESZ
„Bekanntmachung.
Nachdem in dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten W. Lienig zu Sagan der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen streitig resp. noch nicht geprüft sind, ein Termin auf „den 17. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Bagatellzimmer, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten hab werden hiervon in Kenntniß gesetzt. 8 “ Sagan, den 5. Oktober 1878.
— Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Ant. Rob. Pfeiffer zu Swinemünde ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 21. Oktober 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Gerichtslolale, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Baußen, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Swinemünde, den 5. Oktober 1878. ““ r 5 Köntgliche Kreisgerichts-d FTarif- etc. Veränderungen
“ eer- “ 1“ derdeutschen Eisenbahnen No. 234.
Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn.
8˙ 0,
*οοο% bStoN
Fürth. In das Muüsterregister ist eingetragen: 8 Nr. 20 Gutmann & Clußmann, Firma in Fürth, ein Spiegelrahmen mit einer Uhr im Auf⸗ sas⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1878, Vormittags 9 Uhr. Handels⸗ gericht Fürth.
Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Louis Schmetzer, Fabrikant in Ro⸗ thenburg an der Tauber, ein Packet mit sechs Mustern in Photographien, theilweise kolorirt und Velocipedes darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1878, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Nr. 22. Lounis Schmetzer, Fabrikant in Ro⸗ thenburg an der Tauber, ein Packet mit drei Mustern in Photographien, enthaltend Abbildungen von Kinderwagenfederuntergestellen, versiegelt, Muster sa plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1878, Vormittags 8 ½ Uhr. Nr. 23. Louis Schmetzer, Fabrikant in Ro⸗ thenburg an der Tauber, ein Packet mit 12 Mustern in Photographien, enthaltend Abbildungen verbesserter Kinderwagenuntergestelle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1878, Vormittags 8 ½ Uhr. Ket. Bayer. Handelsgericht Fürth.
00—
— 0—
Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe . . . sSStarg.-Posen gar.
Thüringer Lit. A. FTThür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn . ..
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ —,— Magd. Halbst. B., ee S8. 80,10 bz Nordh.-Erfurt. „ 80,10 bz Oberlausitzer „ 80,10 bz Ostpr. Südb. „ 80,60 bz G6 HR. Oderufer-B. „ Sessres Rheinische . . „ Seens Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ (NA.) Alt. Z. St. Pr.
Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr.
2 OASSDD HObSSS 9
do. do. /10.1100,00 G do. 3 ⅛ gar. IV. Em. do. V. Em. 3 do. VI. Em. 100,00 bz G do. VII. Em. 21,90 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 181,25 bz B do. Litt. O... 72,00 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 111,00 bz G do. II. Em. 84,00 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 42,00et. bz G [Märkisch-Posener.... 31,00 bz G Magdeb.-Halberstädter. 23,40 bz do. von 1865 33,50 bz do. von 1873 41,00 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 27,50 et. bz G do. do. 3 .u. 1/7. 85,50 et. bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 77,00 bz G do. do. Lit. B. 4 .u. 1/7. 105,25 G Münst.-Ensch., v. St. gar. v. 1/7. 42,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. .n. 1/7. 2 ,75 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. vö1/1 91,50 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. E 111,00 bz G do. III. Ser. .u. 1/7. —,— Nordhausen-Erfurt I. E. . 1/7. 77,50 bz G Oberschlesische Lit. A.
14,60 bz G 116“ Lit. B.
1 1 gar. Lit. E.
Königl. Bayer.
800—
1/7. SSB-. üha 710,99 75 bz G
- t
A—
1 1 :1/10. 95,00 G 1 1
1/1.
4 4 4 4 4 4
80 ℳ 1Est. — 20 ℳ 8
.
IneS E£EIESIENSSDooEEES
u
u 100,50 bz B .u. u
77. 93,75 bz l. f. 77. 97,50 bz kl. f. 1/7. 102,00 bz 1 74. u. 1/10. 100,10 G kl. 2 1/1. u. 1/7. 100,10 G kl. f.
95,50 bz 100,10 G 76,00 G 101,30 b G kl. f. 91,10 bz G
Fr. =
BZE1““
1 1/1. u
1
1/4. u
1/4. u
1/1. u.
1/4. u. 5
1/1. u. 1/7. 99,25 B
1/4. u. 1/10. 101,60 bz kl. f. 1 8 1
1/1. u
1
1 8
1/1. u.
1
1 8 171. u. 1 71. u. 1/7. 96,75 G /71. u. 1 171. u. 1 -
—— “
1. 8 4 4 1 77. 101,60 bz kl. f. 1. 1 1. 1.
80 0 2”oS 8
4 4 4 4 4 4 5 4 4 4
175,00 8 78,00 bz 79,40 B
79,40 B
8 3 8 8 3 8 8
[8475]
Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Bernhard Taszymki zu Seneen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. November d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden W“ dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗
2 1 ¼ u. 1G 9.
teor--Co
0- 0, mennn 8—
[8487]
NISeESSSS=ðS NgE
¶OEFSSSSSSS 82 8 92ꝙ= —— en
82 n
S 22
FEGERRRESGSSʒNREE
b 75,00et. bz 80, 10 bz B 73,40 bz
rere Aenderungen ein, unter denen wir besonders die folgenden hervorheben: Die Vorpommerschen Schnellzüge Nr. 24 (Ab⸗
5⁵/12 0 1 ½ ⅜
SSSS8S R6UAUAEUUʒ
Mannheim. getragen:
In das Musterregister ist ein⸗ Kur- u. Neumärk..
1. O. Z. 30. Rheinische Hartgummiwaaren⸗ fabrik in Mannheim, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 35 Muster und zwar: 14 Stück Muster für Aufsteckkämme, Nr. 967, 968, 969, 973, 974, 975, 977, 978, 980, 981, 983, 984, 985 und 986 des Preiscourants, 18 Stück Muster für Kinder⸗ kämme, Nr. 833 B., 835 B., 836 B., 838 B., 839, 840 B., 842 B., 843, 844, 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852, 853 BC. und 854 des Preiscourants, 2 Stück Muster für Feuerzeuge, Nr. 44, 52 des Preiscourants, 1 Stück Muster für Pfeifen, Nr. 9 des Preiscourants, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr.
II. O. Z. 31. Amerikanische Gummi⸗ und Celluloid⸗Waaren⸗Fabrik in Mannheim, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 16 Muster und zwar: 3 Stück Muster für Kinderkämme, Nr. 284, 378 und 379 des Preiscourants, 7 Stück Muster für Aufsteckkämme, Nr. 673, 675, 676, 678, 680, 683 und 684 “ 4 Stück Muster für
r.
dun
fahren werden.
festgesetzt, und zur üfang
rungen Termin auf den 3. Januar 1879, Vormittags 11 ½ Uhr,
len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. November 1878 einschließlich bei uns srtftlic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 19. November 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
kis zum 28. Dezember 1878 einschließli aller innerhalb derselben
nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
zumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. September d. J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. November c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Szostakowski anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre “ innerhalb einer der Fristen angemeldet ümn. 18 schriftlich einrei
er seine Anmeldung riftlich einreicht, hat eine :wseint derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Peder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. fehnde enigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt,
fahrt von Berlin 8 50 Vormitt.) und Nr. 25 (An⸗ kunft in Berlin 632 Abends) fallen zwischen Berlin und Angermünde aus; dieselben schließen sich in eüermhde an die Stammbahn⸗Courierzüge Nr. 8 ez. 7 an.
Die Stammbahn⸗Schnellzüge Nr. 9 (Ankunft in Berlin 1122 Vormitt.) und Nr. 10 (Abfahrt von Berlin 425 Nachmitt.) fallen ebenfalls zwischen Ber⸗ lin und Angermünde fort; dieselben finden in An⸗ germünde Anschluß an die Vorpommerschen Perso⸗ nenzüge Nr. 23 bez. 26, Zug Nr. 10 trifft daher erst 847 Abends in Stettin ein und endigt hier; der Anschluß nach Oberschlesien fällt demnach bei diesem Zuge fort. Von Stettin aus wird dagegen nach wie vor um 70 der Schnellzug zum Anschlusse nach Oberschlesien abgelassen.
Die Nachtschnellzüge zwischen Berlin und Stettin Nr. 11 und 12 kommen in Fortfall; dagegen wird für den letzteren Zug ein gemischter Zug von Ber⸗ lin bis Eberswalde eingelegt, welcher um 1120 Abends von Berlin abgeht.
Zwischen Frankfurt a. O. und Wriezen fallen in
do. neue. do. 8 do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. ostpreussische ... 8 do. do. Pommersche do. d d Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland.
2 ESSSn
82 800.—
do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.
EEFEESen 80— ,
80,—
58EHSASSHAHASASAERHERRHESAEESC”S
94,70 bz 101,75 bz G 84,40 bz G 95,00 G 102,60 bz
84,60 G 195,20g 38 f101,25 bz 195,50 G 195,30 G 101,25 bz
.Boden-Kredit .. .Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Orient-Anleihe . do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
2.
147,40 bz 146,00 bz 60,30 G .78,20 bz 58, 25 bz 81,00 G 80,10 bz G 61,80 bz 55,25 bz G
11,70 bz 35,90 bz
(N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey
1/5. u. 1/11.
T5.v.1/11s9.
Saalbahn St.-Pr. 0. [Saal-Unstrutbhn.
1
FA
16,75 bz G 2,60 G
Rumän. St.-Pr..
sj
00
85,90 et. bz G
Franz Jos.
Gotthardb.
do.
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. . Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.)
Gal.(GarlI B.) gar.
Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reichenb.-Pard..
21ãSSSnU’SoS
0oö.
G — SerSnS
0 A S — NCo Soo S=S SS FFUGEEESISEES0
8
₰
SO=ISUSAE
— D 2
— —
808—
14,50 bz 116,75 G 134,00 bz G 46,50 bz 79,10 bz 39,25 bz G 60,90 B 16,00 bz B
55,25 bz 44,25 bz 44,60 bz 13,75 b2z 189,25 bzv* 75,00 bz“ 35,00 bz
69,50et. bz B
2.
.[Rechte Oderufer ... Rheinische
Ostpreuss. Südb. conv.
gar. 3 ½ Lit. F.
1 t. H.
Fer. v. 1869
do. v. 1873
do. v. 1874
1 (Brieg-Neisse) 4 do.
do
do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 ½ do. III. Em. 4 ½
bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 .4 ½ 4 do. II. Em. v. St. gar.
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64
4 ½ 4 ½
1 3 ½1
3 ½
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/ 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1/7. 1 1/7. 1/ 1/7. 1/4.u. 1/10.
u. u. u.
u.
100,10 b Gg
*
werden die Rechtsanwalte Krauthofer und von Werthern zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schubin, den 28. September 1878. Könialiches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses.
Armbänder, 387, 390, 393 und 396 des Preis⸗ courants, 1 Muster für Feuerzeuge mit Kompas, Muster für plastische Erzeugnisse, r 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1878, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
Mannheim, den 1. Oktober 1878.
1 Gr. Amtsgericht. Ullrich.
.95,50 G 94,80 G
Hypotheken-Certiflkate.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
50,75 bz G 32,60 à 32,20 et. à 117,00 B 3,90 bz 8.
*8
do. do. v. 1865 .5 do. do. 1869, 771 u. 73 5 do. do. v. 1874 4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/ Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½
do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thüringer I. Serie 4
neue I. 74 u. 1/10. do. II.
8 do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch.. do. do. do. do. II. Serie
Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.)
vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
der einen Richtung die Personenzüge Nr. 77 und 29 aus, während in der anderen Richtung der Schnell⸗ zug Nr. 40 in Fortfall kommt.
Auf der Zweigstrecke Ducherow⸗Swinemünde fallen die Mittagszüge Nr. 88 und 89 aus.
Wir machen noch besonders darauf aufmerksam, daß die Abfahrt einiger Züge nach dem neuen Fahr⸗
1. 88 1. 8 1. u- 4. u. 4. u. /4. u. 1/10. 4.
—; —
102,10 G 100,40 G 94 00 G 100,40 bz G 100,40 bz G 92,75 bz G
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. do. do. 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 do. III. b. rückz. 110,5 rückz. 110,4 ⅛
H8 £
u. 1/10. 1I 1/7. . 1/7. G“
101 40 bz G 101,40 bz G 99,50 bz G
12,50 bz
p. S. i. M. “]
. 32,90 bz 48,75 bz
8
SSSASASASSESHSESgSEEHSSF;
[8477] Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Friedrich Hertzog ist der Kaufmann
FESAEEEn ——
10—
.U.
Konkurse. ,Aä
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Christian ö Jacob Warmer, Leipzigerstraße 33, hat der Herr Adolf Knopf in Hötensleben nachträglich zwei Forderungen von zu⸗ sammen 1800 ℳ angemeldet. ist def Termin zur Prüfung dieser Forderungen
auf
den 29. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 3. Oktober 1878. LE1“ Königliches Stadtgericht 1“ Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.
184763 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Albrecht Rogge zu Ziegen⸗ ort ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗
Fernst ist der kaufmünnische Konkurs eröffnet nund der Tag der Zahlungseinstellun
festgesetzt. Herr
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung secner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Justiz⸗Rath Hünke zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. “
[847222
aufgefordert, in dem auf
aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Frankfurt a. O., den 5. Oktober 18378Z. Königliches Kreisgericht. — Erste Abtheilung.
7721 Konkurs⸗Eröffnung. Khänigliches Kreisgericht zu Conitz, Erste Abtheilung, G
den 8. Oktober 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Händlerin Louise
auf den 7. Oktober 1878 zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kreisgerichts⸗Sekretär Link von hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden
den 19. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr,
er⸗ dinand Mevius hierselbst zum einstweiligen walter ernannt, nachdem der Kaufmann Felix Pra⸗ ger dieses Amt niedergelegt hat. Creuzburg O./S., den 3. Oktober 1878. Königliches Kreisgerichkh. Der Kommissar des Konkurses.
[8473] Bekanntmachung.
In der Gasthofsbesitzer Friedrich Wilhelm Herzogschen Konkurssache hat der bisherige einst⸗ weilige Verwalter, Rechnungs⸗Rath Busse, diese Funktion niedergelegt und es ist in seine Stelle als einstweiliger Verwalter der Bureau⸗Assistent Jo⸗
plane früher als seither stattfindet; namentlich ist unter anderen dies bei allen von Schwedt, Swine⸗ münde und Wolgast abgehenden Zügen, ferner bei den Zügen Nr. 23, 24 und 25 zwischen Angermünde und Stralsund, sowie bei mehreren Zügen zwischen Stettin und Pasewalk der Fall.
Die genauen Abfabrtszeiten ergeben die neuen,
vom 15. Oktober cr. ab gültigen Plakatfahrpläne, welche vom 12. d. Mts. ab auf allen unseren Bahn⸗ höfen aushängen, auch bei allen unseren Billetkassen zum Preise von 10 ₰ pro Stück käuflich zu haben sein werden.
Stettin, den 5. Oktober 1878.
Direktorium. (à Cto. 466/10.)
hannes Friedrich Koschitzki von hier verpflichtet worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den 16. Oktober c., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. Fraustadi, den 8. Oktober 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kommissarius des Konkurses.
[8469]
Anzeige.
. TgterwatHongines,
und technisches Bureau. Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „IIlustrirten Patenthblattes“. Prospecte gratis und franco.
do.
Neulandsch.
do. II.
do. I.
do. II.
Hannoversche....
Kur- u. Neumärk..
Pommersche
Posensche
Preussische
Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische
10.—
gEFN S8 0b t0,
Rentenbriefe.
Sächsische St.-Anl. 1869
[Schleswig-Holstein..
8 101,25 ⸗ 96,00 B 95,90 bz 195,30 bz 195,40bz
.99,00 G .98,20 bz
96,60 B 95,00 B
Pfdbr. unkb.
do. do. Hyp.-B. do.
do.
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1 II. u I . do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110
Badische Anl. de 1866, do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische Staats-Rente
08—
8 1/3. n. 1/9.
”E‚nÜE’E
20—
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
versch. 1/1. u. 1/7.
15/5.15/11 1/3. u. 1/9.
versch.
1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
102,90 B 95,40 bz 95,40 G 101,60 G 95,40 bz
82,80 bz 87,75 bz 97,60 G 72,80 bz
do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110.... Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.
do. 4 % Kruppsche Oblig. rz. 110,5
E GE E 8- 0N
08—
Füor†EeEnEnEn
versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10.
8608—
05
100,75 bz G 95,00 bz G 108,20 bz
100,00 bz G 100,00 bz G 94,75 bz G 100.20 G 94 25 bz G 94,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 97,00 bz G 93,00 bz B 88,50 bz G 85,00 bz G 100 30 G 101,00 bz G 100,10 bz G 98,10 bz G 100,10 bz G 107,50 bz G 98,75 bz 102 10 bz B 97,00 bz G 102,00 bz G 97,60 bz G 100,00 G
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Warsch.-Wien.
Eisenbahn-Priori
Aachen-Mastrichter. II. Em. 5
ꝗSg-SSOSN
*½
III. Em.
Bergisch-Märk. I. Ser.
II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. Lit. B. do. 191C. IV. Ser. V. Ser. “ VII. Ser. VIII. Ser.
IX. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. do. “ Prior. 0. 30-“ o. do. Nordb. Fr.-W...
II. Em. III. Em.
II. Ser. II. Ser.
nCÖSSSgzZb
täts-Akt 1.
EoEGRnEn
-
1/1. u. 1/7. 1 /⁄1 u . 12 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
en und Obligationen.
92 10 bz B 99 70 G
100,00 B 84,90 bz
80 25 B
p. S. i. M. —,—
98,50 G kl. f.
84 90 bz gr. f.
do. II. Serie.. do. III. Serie 4 do. IV. Serie ... 33 do. V. Serie 4
.4 ½
1 1 1 1 1 4 ½1 1 4 1 .4 ½1
1
- 1 /1 /1 /1 /1 /1 /1
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5
Werrabahn I. Em. ..
do. VI. Serie. 4 ½
1875 5 18765 4 ½ 4 ½
do. do. do. do. do. do.
u zůu . u
u
u . u . u. 1/1. u. 1/1. u 1/1. u 1/1. u. 1/1. u 1/3. u. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1 1 1 1 1 3 3 4
79.103/10 bz
103,00 B 97,50 G 90,00 B Xf.
2906˙20 18281
(N. A.) Gr. Brl. Pfab. rz. 103,5 1/4. u. 1/10.
101,90 bz G
99,90 bz 99 90 G 4 99,90 bz B 103.70 G 98,80 G
B —— — — —
2 * 2* 8 2 2 122
77. 1103 50 G. k1. f.
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher . .. do. Dux-Prag do. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn.
“
5
.fr. . fr.
1/5. u. 1/11.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11.
58 40 B 64 75 G 54,25 G 20,70 bz
70,00 bz G 86,00bz G 84,50 bz G 83 25 bz 78 25 G 56,00 bz G
56 00 bz G 90,00 bz G
Pr. Hyp.V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen. do. do. do. do.
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser. Berlin-Andbalter
do.
do.
do. Lit. C...
do. (Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. Seke en.nas
0.
J. Brandt & G. W. v. Nawrockl, 4 Berlin, W. Mitglieder des Vercins deutscher [8297] Patentanwalte.
145,75 G 245,75 bz 121,00 B 142,70 B 123,00 bz 82,50 G 116,30 bz G 121,00 G 38,20 B 107,80 B 105,90 bz 173,50 bz
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.ü Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück
99 20 bz 94,50 G 96,25 bz G 95,00 bz G 102,70 G 98,70 G 92 50 G
99,00 G 102,50 B
kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. November d. J. einschließlich
festgesett worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗
1
1/1. u. 1/7. 61 10 bz G 1/4 u. 1/1065 30 bz G 1/4 u. 1/10 63,20 B 1/4. u. 1/10. 62,80 G 1/5.u. 1/11. 66,50 G 1/5.u. 1/11. 69,10 bz 1/5.n. 1/11.61 20 bz B
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
versch. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. versch. versch. versch. —,—
99,00 bz im Frankeschen Hause in dem Verhandlungszimmer — vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗ . richter Neukirch anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. 77. 100,00 G do. 1872er gar. 100 50 G Lemberg-Czernow. gar. .99,40 bz do. gar. II. Em. 99,00 G do. gar. III. Em. 101,50 bz B do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 57,80 G 1/1. u. 1/7. 101,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. ,91,00 B MKhr.-Schles. Centralb. fr. — 18,106 1/1. u. /10. 186,00 bz G kI. f. do. 8 17,25 G
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Friedensohn, in Firma: Gebrüder Friedensohn, zu Hirschberg ist z0ο An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. November 1878 einschließlich “ festgesetzt worden. 8— Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,
JBrandt &GWrvNawrock.
0—
7799,00b
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner
810—
Berlin:
b0,— r0
pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/3.
0
Pamn asn”s;Ss