1878 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

um MrF ist die genannte Wittwe Neu⸗ wahl bestellt und die Prokura unter Nr. 34 des eisoetragen zufolge Verfügung vom 9. September d. J. (Siehe Akten über das Fir⸗ menregister Band III., Blatt 76.) 1“ Arusberg, den 3. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.

Ascherslebem. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung unter Nr. 64 bewirkt: . Col. * irma der Gesellschaft: Jäneke & r Col. 85 Sitz der Gesellschaft: Aschersleben, 8 h der Gesellschaft: Die ellschafter sind: 1 der Kaufmann Emil Jäneke, 5 b. der Tuchmacher Eduard Fröhlich, Beide zu Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ ggonnen. Aschersleben, den 8. Oktober 1878. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8

*† Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtnerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. & A. Goldmann am 1. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft epiges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 64) sind die Kaufleute: 1““ 1) Jacob Wilhelm Goldmann, 8 2) Albert Goldmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6714 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6604 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Samelson & Aron

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Aron zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Eduard Aron fort. Vergleiche Nr. 11,128 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,128 die Firma: . Eduard Aron und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Aron hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,129 die Firma:

A. Broß I.

und als deren Inhaber der Schlächtermeister Ernst August Broß hier „(eetziges Geschäftslokal: Kaiserstraße 27) eingetragen worden.

Berlin, den 10. Oktober 1878.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bremen.

In das Handelsregister ist einge⸗ trag in:

Den 4. Oktober 1878:

Aug. Fr. Cranz, Bremen. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Haake ist am 1. Oktober

8. 2o. Poschen. 9 Inhab Fried 8 8 Haake, Bremen. Inhaber Friedri Wilhelm Haake.

Joh. Schoor senr., Bremen. Inhaber Jo⸗ hann Schoor senior.

O. C. Rasch, Vegesack. Seit dem am 25.

Alungust d. J. erfolgten Ableben von Otto Carl

Friedrich Wilhelm Rasch führt dessen Wittwe,

Adelheid, geb. Deetjen, als Rechtsnachfolge⸗

rin ihres verstorbenen Ehemannes das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Carl Johann Bern⸗ hard Rasch bleibt in Kraft.

Den 8. Oktober 1878: Bungenstock & Wolgast, Bremen. Am 5. Oktober d. J. ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und besteht die Firma nur noch in Li⸗ qHuidation. Liquidatoren sind beide bisherigen Inhaber, welche einzeln zeichnen.

C. H. Hesgaecc. Bremen. Inhaber Carl Heinrich Bungenstock.

A. Wolgast, Bremen. Inhaber Adolph Wil⸗ helm Ludwig Wolgast.

M. Naninga, Bremen. Inhaberin Tonius

Gerhard Naninga Ehefrau Marie, geb. Gef⸗

ken, welcher von ihrem Ehemanne die Ein⸗

8 willigung zum Geschäftsbetriebe ertheilt wor⸗ en ist.

Eduard Ritter & Co., Bremen, Die Firma ist am 5. Oktober d. J. erloschen.

Eduard Ritter & Co. Nachf., Chr. Wald⸗ mann, Bremen. Inhaber Christian Her⸗ mann Heinrich Waldmann.

Carl Wilkens, Bremen. Inhaber Carl Jo⸗

hlann 5 81 * 2 1

chard Frese, Bremerhaven. Inhaber Hein⸗ rich Friedrich Richard Frese. 8

Carl Griesmeyer, Bremen. Die Firma ist am 1. Oktober d. J. erloschen.

M. Griesmeyer, Bremen. Inhaberin Carl Heinrich Lorenz Griesmeyer Ehefrau Mar⸗ garethe Catharine, geb. Großmann, welcher

von ihrem Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt worden ist. Sie hat ihm Prokura ertheilt.

C. Edling, Bremen. Inhaber Conrad Edling.

Gebr. BVasmer, Bremen. Seit dem am 29. September d. J. erfolgten Tode von Hinrich

Vasmer führt Johann Ahrend Vasmer, welchem das Geschäft und die Aktiva und Pas⸗

va der aufgelösten Handelsgesellschaft von den Erben des verstorvenen Hinrich Vasmer, nämlich Johann Diedrich Vasmer, Gustav

Adolph Vasmer, und Hermann Vasmer

Wittwe, Adelheid, geb. als ihrem Miterben übertragen worden sind, das Geschäft

aals alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Zeidler & Petersen, Bremen. Am 5. Okto⸗ ber d. J. ist Carl Rudolph Petersen als Theilhaber ausgetreten und sind die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft von Johann Friedrich Wilhelm Zeidler übernommen, welcher das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.

Gebrüder Focke, Bremen. Die Prokura des Carl Jung ist am 3. Oktober d. J. erloschen und gleichzeitig an Friedrich Wilhelm Eber⸗ hard Focke Prokura ertheilt. Die Prokura 8 1 riedrich Albrecht Erdmann bleibt in

raft.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 8. Oktober 1878. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1539 die von 1) dem Brauermeister Emil Stantke in Ohlau, 2) dem Kaufmann Wilhelm Wolff in Ohlau, am 1. April 1874 unter der Firma: Stantke und Wolff errichtete offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Ohlau und einer Zwe gniederlassung in Breslau, heut eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5016 die Firma: ulius Kempner und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kempner hier heute eingetragen worden. 5 Breslau, den 7. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung

Breslau. ““ 1 In unser Femee Püfher ist bei Nr. 3729 das Erlöschen der Firma Gustav Kuhlmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1878. 1“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

nurg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht 5 Burg.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge vF- gung vom 2. Oktober 1878 an demselben Tage bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma „Steinle & Wille“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Der Tuchappreteur und Tuchfabrikant Christoph Friedrich Steinle ist am 1. September 1878 aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der i* mann Otto Steinle zu Burg an jenem Tage als Theilhaber eingetreten. 1

Bekanntmachung Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 4. Oktober 1878 an demselben Tage Folgendes eingetragen: “““ Col. 1. Nr. 58. 8 Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Dietert & Ferchland.“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Moeckern. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Rentier August Dietert zu Moeckern, 2) der Kaufmann Wilhelm Ferchland daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ gonnen.

Coesfeld. Bekanntmachung.

„In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der Firma:

A. Crone et Comp. in Coesfeld“ die dem Buchhalter Wilhelm Zimmer und dem Werkführer Heinrich Schwarthoff ertheilte Prokura gelöscht worden.

Coesfeld, den 8. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Crefeld. Bei Nr. 2349 des Handels⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, bekreffend die Firma Fonchimn Hermes dahier, wurde 28 vorschriftsmäßige Anmeldung des Inha⸗ bers am heutigen 58 vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäftsbetriebes erloschen ist.

Crefeld, den 7. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Crefeld. Der Kaufmann Conrad von der Leyen, in Crefeld wohnhaft, Theilhaber der offenen Han⸗ delsgesellscheft sub Firma H. & C. von der Leyen, mit dem Sitze in Crefeld, ist am 3. August l. Js. mit Tode abgegangen und ist hierdurch diese aufgelöst worden, avw-e. vereinbarungs⸗ mäßig das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der EE“ auf den seitherigen Mitgesellschafter, Kaufmann von der Leyen dahier übergegangen. Dieser setzt das Helcheft unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 986 des Handels⸗Ge⸗ sellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2657 des Handels⸗ Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handel gerichts eingetragen.

Crefeld, den 7. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

11“ 11“

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Neuß wohnenden Kaufmanns Emil Carroux, daß er für das von ihm zu Neuß unter der Firma Emil Carroux geführte Handelggeschäft unterm 15. September cr. eine Zweigniederlassung in Stutt⸗ art unter gleicher Firma errichtet und gleichzeitig seinem Sohne Emil Carroux jr. in Stuttgart die Ermächtigung ertheilt habe, die von ihm geführte Firma Emil Carroux per procura zu zeichnen, wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr. 1373 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 868 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. 1 Crefeld, den 7. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Gesellschafteregister ist am 4. Oktober 1878 unter Nr. 44 Sesagen die Firma Ge⸗ brüder Silberstein zu Cüstrin und als Inhaber derselben die Kaufleute Adolf und Isidor Silber⸗ stein zu Cüstrin.

Eisenach. Der Buchhändler Hermann Adolph Ludwig Rasch hier, bisheriger Mitinhaber der Firma Rasch und Koch hier ist aus dieser ausge⸗

eingetragenen

chieden und daher Fol. 267 des Handelsregisters ier laut Beschluß von heute als solcher gelöscht worden.

Eisenach, den 1. Oktober 1878.

Großherzoglich S. Stadtgericht.

b Venus.

Elbing. Bekanntmachung.

In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „Elbin⸗ Aktien⸗Gesellschaft für Leinen⸗Industrie“ eute vermerkt, daß die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen nur durch

a. die Elbinger Anzeigen, 1 b. die Altpreußische Zeitung zu erfolgen haben. Elbing, den 8 Oktober 1878. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wettke.

Göttingen. Auf Fol. 35 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma: J. Koltze Söhne in Göt⸗ tingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 5. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ledebur. Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 493 eingetragen: Firma: F. W. Lehmann, J. Koltze Söhne Nachfolger. Ort der Niederlassung: Göttingen. Firmeninhaber: Schneidermeister Friedrich Wil⸗ helm Lehmann. Göttingen, den 5. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ledebur.

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 494 eingetragen: 8 5 Wilhelm Störmer. rt der Göttingen. 8 Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Störmer. Göttingen, den 8. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. III. 1 Ledebur. . Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 6 das Erlöschen der Firma H. Breslauer und bei Nr. 63 das Erlöschen der Firma Carl Mücke & Sohn zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 4. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. Hagen. Hand geesicer

es Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 5. Oktober 1878: Im Firmenregister: Nr. 503. Die Firma Joseph Schroeder zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schroeder daselbst. 504. Die Firma G. Eickhoff zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Eickhoff daselbst. 505. Die Firma Julius Barth zu Hagen und als deren Inhaberin die Wittwe Julius Barth daselbst. 506. Die Firma Ludwig Kreutz zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kreutz daselbst; .507. Die Firma Frledrich Meersmann zu Faspe und als deren Inhaber der Kaufmann riedrich Meersmann daselbst. .508. Die Firma F. Schenkel zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schenkel daselbst. 509. Die Firma August Witte zu Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant August Witte daselbst.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

In unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 244,

irma Haase & Trepper zu Hagen ist folgende

intragung bewirkt:

Dem Kaufmann Wilhelm Haase in Hagen ist die 873n2g zur Firmenzeichnung im Wege des Arrestes entzogen.

Eingetragen auf Requisition des Prozeßrichters am 3. Oktober 1878 zufolge Verfügung vom 8. Ok⸗ tober 1878 an demselben Tage.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen bei Nr. 349 des Gesellschaftsregisters am 8. Oktober 1878. Die Firma heißt nicht, wie irrthümlich vermerkt, Schrimpff & Arndt, sondern Schimpff & Arndt und der perfönlich haftende Gesellschafter Paul Schimpff.

Halle a. S. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. Bei der bn tegen Firmenregister unter Nr. 847 irma:

Deißner & Comp. (zu Halle a. S.) ist in Colonne 6 folgender Vermerk: Der Kaufmann Alexander Michael zu Halle

a. S., ist als Handelsgesellschafter in das Ge⸗

schäft seines Bruders, des Kaufmanns Wil⸗

helm Michael eingetreten und die nunmehr unter der Firma: 1 Deißner & Comp. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 415 ddees Gesellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878. an demselben Tage. Ferner ist im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 415 Folgendes eingetragen: 8 Firma der Gesellschaft: Sitz d Zeafner. * i er Gese aft: 3 Halle a. S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Michael,

2) der Kaufmann A Michael,

bbeide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 30. September 1878 bexgonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878 an Tage. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nr.

Nr.

Nr.

Hagen.

MHalle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter

Nr. 398 eingetragenen Firma: C. M. Buhle (zu Halle a. S) ist in Colonne 4 folgender Vermerk:

Die bisherigen Mitgesellschafter Amalie und

Louise Buhle zu Halle a. S. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Lud⸗ wig Buhle in Halle a. S. allein übergegangen; efr. Firmenregister Nr. 1050, vnd bei der daselbst unter Nr. 263 eingetragenen irma: Krüger & Polster (zu Halle a. S.) ist in Colonne 4 folgender Vermerk: Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Louis Krüger zu Halle a. S. ist aus der Ge⸗ Fles ausgeschieden und das Geschäft mit er bisherigen Firma auf den Kaufmann Gott⸗ fried Polster allein übergegangen; efr. Firmen⸗ reegister 1051, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878 an demselben Tage. Ferner sind in unser Firmenregister folgende neue

Firmen: 1“ G 8 Ort Bezeich⸗ Lau⸗ Bezeichnung L1“

fende des Firmen⸗ Nieder⸗ der

Nr. Inhabers. lasfung. Firma. 1050 Kaufmann Lud.⸗ Halle a. S. C. M. Buhle zu Buhle.

a. S.

1051 Kaufmann Gott⸗ Halle a. S. Krüger fried Polster zu & Polster. Halle a. S.

eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878.

an demselben Tage. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hannover. Bekanntmachung. 8 Auf Fol. 466 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

1 „W. F. Hoffmann“

eingetragen:

Der Kaufmann August Hoffmann hierselbst ist seit dem 1. d. M., getroffener Uebereinkunft gemäß, als Mitgesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

ie demselben unterm 19. Juni 1873 ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 4. Oktober 1878. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. 8

Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 764 eingetragen: 8 Firma: August Tölke.

Firmeninhaber: Steinguthändler August Tölke

in Hildesheim. Ort der Niederlassung: Hildesheim Hildesheim, den 4. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hildesheim. Bekanntmachun Auf Folium 78 ist im hiesigen zur Firma: Joseph Neuberg Söhue in Sarstedt eingetragen:

1) Inhaber: Matthias Neuberg in Sarstedt.

2) Prokurist: Gustav Neuberg, Kaufmann in Sarstedt.

3) Bemerkung: Das Geschäft ist nach dem Tode des Mitinhabers Moses Neuberg auf Matthias Neuberg allein übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort geführt.

Hildesheim, den 5. Oktober 1878. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Börner.

Hildeshelm. Bekanntmachung. Auf Folium 765 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 1) Firma: F. Schulze & Sohn. 2) Inhaber: Pferdehändler Ferdinand Schulze und Wilhelm Schulze in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. 4) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ 88

schaft. 5) Prokurist: Wilhelm Schulze. Hildesheim, den 8. Oktober 1878. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bckanntmachung. Auf Folium 766 des hiesigen Handelsregister eingetragen: 1) Firma: Heinrich Kreibohm. 2) Inhaber: Pferdehändler Heinrich Kreibohm

ist

in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 8. Oktober 1878. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL. vͤ11“

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. „Der Kaufmann Theodor Muth zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 63 des Firmenregisters mit der nn Theod. Muth eingetragene Handesniederlassung den Commis ermann Muth zu Iserlohn als Prokuristen be⸗ tellt, was am 3. Oktober 1878 unter Nr. 202 des

rokurenregisters vermerkt ist.

Jever. In das Handelsregister ist eingetragen: ur Firma: Nr. 184. H. W. Hinrichs & Co. itz: Jever. 4) Die Firma ist nach Anzei

der Inhaberin erloschen. 1 Jever, 1878. Oktober. Amtsgeri ht. Harbers.

Leobschütz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 238 eingetragenen Firma der Frau Auguste Schottlaender, Schindler, zu Katscher, der Vermerk, daß über das Vermögen der Inhaberin der Konkurs eröffnet worden, heute gelöscht worden. Leobschütz, den 1. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gerloff.

42. Phubee 1878 die

Läneburg. Bekanntmachung.

eingetragen.

Feingetragen zufolge Verfügung von heute.

Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die

Pandelsregister

Königliches Kreisgericht Lübben.

bben. - Psie ger ist unter Nr. 216 am

unser 1 irma: „Dr. Carl Meißner’s Dampfthonwaaren⸗Fabrik zu Werchow“, als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Dr. phil. Carl eißner zu Werchow, und als Ort der

iederlassung: „Werchow bei Calau“ eingetragen worden.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. J. H. Schumacher. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Johann Hinrich Schumacher als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. H. H. 5. v Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Hans Heinrich Isbrand Haeffcke als deren alleiniger Inhaber hierselbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 7. Oktober 1878. Das Handelsgericht. Zur e en igung: Dr. Achilles, Akt.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol 339 die Firma: „H. Dieckmann“, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinrich Friedrich Georg Dieckmann in Lüneburg, 1“

Efe. eh. dn5. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Magdeburg. Handelsregister. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 794, be⸗ treffend die Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft, in Col. 4 folgender Vermerk: „Durch den in der Generalversammlung vom 27. Juni 1878 beschlossenen VI. Nachtrag zum Statut der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist der §. 7 des Statuts vom 25. November 1868 den Erneuerungs⸗Fonds be⸗ treffend, sowie der §. 23 Nr. 3c. des dritten Statut⸗Nachtrags vom 17. Juni 18è74 die Nachzahlung von Dividenden betreffend, ab⸗ geändert worden.“

Magdeburg, den 3. Oktober 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abt eilung.

Magdeburg. Handelsregister.

Der Kaufmann Otto Julius Müller, Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Wilcke & Müller, hier, ist am 7. Mai 1878 verstorben, seine

dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Carl Friedrich August Alexander Wilcke sett das Geschäft Futterwaaren⸗ und Produkten⸗ Feeeeh für eigene Rechnung unter der bis⸗ erigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1765 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 485 des Ge⸗ X“ gelöscht, zufolge Verfügung von eute. Magdeburg, den 8. Oktober 1878.

Königl iches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung

Merseburg. Nachstehende, in unserem Firmen⸗ register eingetragene Firmen: Karl August Kröbel zu Merseburg Nr. 46, Wilhelm Lendrich daselbst Nr. 101. Ferdinand Scharre daselbst Nr. 50 sind erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. Die unter Nr. 272 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma: Th. Ehrenberg zu Schkeuditz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 14. September 1878. 1 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 453 die Firma: E. Janzen's Wittwe zu Schkenditz und als deren Inhaber die Wittwe Johanne Amalie Janzen, geborne Schröder daselbst, zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen worden. Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 341 eingetragene Firma: J. Wendorf zu Lützen zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. In unser Firmenregister sind die nachbenannten Firmen: 1) unter Nr. 443 H. Bartels, Posamentiergeschäft zu Merseburg, als deren In⸗ haber Fräulein Helene Bartels zu Merseburg, 2) unter Nr. 444 Marie Müller, Putzgeschäft zu Merseburg, als deren Inhaber Fräulein Marie Müller zu Merseburg, 3) unter Nr. 445 Robert Burkhardt, Schnittwaarengeschäft zu Merseburg, als deren Inhaber der Kaufmann Robert Burkhardt daselbst; 4) unter Nr. 446 Ed. Zentgraf, Schnittwaarengeschäft zu Merseburg, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Zentgraf daselbst; 5) unter Nr. 447 C. L. Zimmermann, Delikateßwaarengeschäft zu Merseburg und als deren Inhaber der Delikatessenhändler Louis Zimmer⸗ mann daselbst, 8 6) unter Nr. 448 Theod. Lücke, Getreide⸗ und Produktenhandel zu Merseburg, als deren Inhaber der Getreide⸗ und Produktenhändler Theodor Lücke aselbst. auf die Anmeldung vom 3. d. Mts. zu⸗ olge Verfügung vom heutigen 888 eingetragen. Merseburg, den 14. September 1878. Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. In unser Firmenregister ist unter

Louis Bachmann zu Zöschen zufolge Verfügung vom

heutigen Tage eingetragen worden.

Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. Die unter Nr. 428 unseres Fir⸗

menregisters eingetragene Firma:

Gustav Schumer zu Keuschberg

ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen

Tage gelöscht.

Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 177 eingetragene Firma:

E. Janzen in Schkeuditz zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 449 die Firma:

F. A. Schmalz zu Wallendorf

und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich

Albert Schmalz zu Wallendorf zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen worden.

Merseburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Merseburg. Die unter Nr. 82 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma: Gebrüder Dietrich hier ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen gelöscht. .

erseburg, den 16. September 1878. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nienburg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Fol. 91:

Das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. G. Klamroth.

2) Fol. 173: z H G. Klamroth. rt der Niederlassung: Halberstadt und eine Zweigniederlassung in Nienburg. Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Kla

Th. Frank.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 610 heute eingetragen: Die Firma: „Pudenz & te Gempt. Ort der e Osnabrück. Firmeninhaber: Der Bauunternehmer Joseph Pudenz und der Kaufmann Johann Heinrich 8 169 e Hht, Besde zn 1 nsch 1 echtsverhältnisse: ene Handelsgesellscha dem 5. Oktober 1878. b Osnabrück, den 7. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. A. Droop.

Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1843 die Firma M. Witkowski, Ort der Niederlassung Posen, und als deren Inhaber die Frau Milka Witkowski, geb. Joel, zu Posen zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen worden.

Posen, den 8. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. 8

Handelsregister. 1“

Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1878 ist

heute eingetragen:

1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 256:

Die hiesige offene Handelsgesellschaft Nehab et Selka ist durch den Austritt des Mitinhabers Kaufmanns Mendel Selka seit dem 1. September 1878 aufgelöst und ist erloschen; der Kauf⸗ mann Philipp (Phoebus) Nehab treibt das Geschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; 1 vergl. Nr. 1842 des Firmenregisters;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 1842: die Firma Nehab et Selka, Ort der Niederlas⸗ sung: Posen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Philipp (Phoebus) Nehab zu Posen.

Posen, den 8. Oktober 1878. 11““

Königliches Kreisgericht.

Trier. Unter Nr. 236 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen worden, daß durch einen vor dem Königlichen Notar Nels zu Neuerburg am 29. August b 25. Sep⸗ tember 1878 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag eine Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Weilerbacher Hütte“ 8 mit dem Sitze zu e errichtet worden ist. Dieselbe bezweckt die Fabrikation von Eisen und Guß, Eisen⸗ und Gußwaaren und Maschinen aller Art. Die Gesellschaft hat mit der Eintragung des Vertrages in das Handelsregister, also mit dem heutigen Tage, begonnen, und ist deren Dauer auf 7. Jahre festgesetzt. Dieselbe kann jedoch durch Be⸗ shla der Generalversammlung über diese Zeit inaus verlängert werden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 und ist eingetheilt in 500 Aktien, jede Aktie zu 800 Die Aktien werden in den fortlaufenden Nummern 1 bis 500 ausgefertigt, lautend auf Inhaber oder auf Namen, je nach Wunsch der Betheiligten.

Die Generalversammlung wird vom Präsidenten des Vorstandes zusammenberufen und zwar we⸗ nigstens 14 Tage vor dem Termine durch eine Be⸗ kaintmachung in dem Bitburger Kreis⸗ und In⸗ telligenzblatte, welches Blatt zu allen die Gesellschaft betreffenden Publikationen bestimmt ist. Im Falle dasselbe eingeht, bestimmt die Generalversammlung ein anderes Blatt.

Der gegenwärtige Vorstand besteht aus den Aktionären:

1) Hubert Eucharius Bernhard Servais, Hüt⸗ tenbesitzer, wohnhaft zu Weilerbach, 2) Johann Julian Joseph Servais, Guts⸗ besitzer, wohnhaft zu Mersch im Groß⸗

Nr. 450 die Firma: E. Bachmann zu Zöschen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst

Auf Grund der dem Vorstande in dem Vertrage ertheilten Ermächtigung hat derselbe durch Beschluß vom 25. September d. J. das Vorstandsmitglied Joseph Emil Servais zum Delegirten gewählt, und hat dieser als solcher das Recht, die gesetzliche Unterschrift der Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Trier, den 2. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Kanzleirath Hasbron.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts sn Wesel. Die unter Nr. 276 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma G. Helbach (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Georg Helbach zu Emmerich) ist gelöscht am 5. Oktober 1878.

Wesel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 176 des Gesellschaftsregister ist die am 1. Januar 1878 unter der Firma: Gebrüder End⸗ lich errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 5. Oktober 1878 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Bildhauer und Schreiner Theodor Endlich, 2) der Bildhauer und Schreiner Jacob Endlich,

Beide zu Emmerich.

Zeitz. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage:

a. bei der unter Nr. 321 eingetragenen Firma: E. F. in Zeitz in Colonne 6 der Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Max Fahr hier übergegangen, welcher dasselbe unter der irma Max Fahr fortsetzt. (Vergleiche tr. 402 des Firmenregisters.) Nr. 402 die zu Zeitz bestehende Max Fahr und als deren Inhaber der mann Otto Max Fahr in Zeitz eingetragen worden. eitz, den 5. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.

b. unter

I. Abtheilung.

Zeitz.

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist;

a. in unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 376 die Firma Gustav Otto in Zeitz ingetragen steht, in Colonne 6 der Vermerk:

Der Kaufmann —— Sonntag in Zeitz sist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustar Otto eingetreten und die nunmehr üunter der Firma G. Otto und Sonntag

bestehende Nr. 134 des

Handels⸗Ge . sters eingetragen; b. in unser Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 134 die zu Zeitz bestehende Firma G. Otto und Sonntag und über die Rechts⸗

Kaufmann

verhältnisse derselben: .

Die Gesellschafter sind der

Gustav Otto und der Kaufmann Hermann

Sonntag in Zeitz; die Gesellschaft hat am 1. Februar 1878 begonnen,

eingetragen worden.

eitz, den 5. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeichen⸗Register Nr. 41.

S. Nr. 40 in Nr. 234 Reichs⸗Anz. Nr. 235 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: L. C. Oetker in Ottensen, nach Anmeldung vom 4. September 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für C. L. Oetker's Bronchial⸗Gelée das Zeichen:

welches auf den Verschluß der zur Aufnahme die⸗ nenden Glashäfen aufgeklebt wird. Königl. Kreisgericht. Abtheilung I. zu Altona.

Cöln.

unter Nr. 282

Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln „Johann Maria Farina, gegenüber dem Dom, Wallrafsplatz 10 in Cöln“, nach Anmeldung vom 28. September 1878, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Kölnisch Wasser (Pau de Cologne) ;

der Firma

das Zeichen:

JOHANNMAaRIA FARINA 1b gegenöber d Dom Maurafsplatz —10

aagen Dom venegt

unter Nr. 283 das Zeichen:

8 88 - 837 U1ꝑ— 8

9 Krenn—⸗

Sv;

888 dkeeeer.,

A—v.läanple,ee

——

8* 88

welche auf der Verpackung angebracht werden. Z“ e

er.

Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der nunmehr aufgelösten Firma: Sächsische Tabak⸗Fabriken (vormals A. Collenbusch) in Dresden laut Bekanntmachung in Nr. 195 des Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 eingetragene eichen. Dresden, den 5. Oktober 1878. Königliches 1“ im Bezirksgericht. oost.

Görlitz. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 13 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Th. Klose

Co. zu Görlitz, Nr. 428 des Firmenregisters, nach der Anmel⸗ dung vom 26. September 1878, Vormittags 11 Uhr, für Messing⸗ waaren und Spritzen das Zeichen;

Görlitz, den 28. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Greiz. Als Marke ist ein⸗ etragen worden zu der Fema Schilbach & Heine in Greiz, nach Anmel⸗ dung vom 28. Septem⸗ ber, Nachmittags 5 ¼ Uhr, für Wollwaaren unter Nr. 11 des Zeichenregisters das

herzogthum Luxemburg, und 3) Se Emil Servais, Hüttendirektor, wohnhaft zu Luxemburg.

e9⸗ auf der Waare und Verpacküng ang wird. Greiz, den 4. Oktober 18783. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht.

MHalle a. d. S. Als Marke ist eingetr agen unter Nr. 5 unseres Zeichenregisters zu der Fir ma: Althen et Mende in Halle a. d. S., nach An⸗

meldung vom 2. Oktober 1878, orgens 10 ½ Uhr, für feinste kleberfreie Glanz⸗ weizenstärke, Pflanzenleim, Getreide⸗Preßhefe, Nudeln aller Art und Maccaroni das Zeichen:

welches auf die Waarenhüllen aufgeklebt wird, so daß es sichtbar ist.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 164 zur Firma:

J. Lewis Nachfolger

in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1878, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, für Leinen⸗ Zwirn und Garne aller Art das Zeichen:

Zeichen:

Hamburg.