abend, den 9. Novembe Vormittags 11 Uhr,
im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier⸗ —4 vor dem Regierungs⸗Rath Goehbell anbe⸗ raum
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 14 000 ℳ festgesetzt, und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 120 000 ℳ er⸗ forderlich, über dessen Bei sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. 1b
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen können in unserer Domainen⸗Registratuc und bei dem jetzigen Päͤchter, Herrn Oberamtmann Stolle zu Neuendorf eingesehen werden. (à Cto. 257/9.)
Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a./O., den 25. September 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
und Forsten.
[8422] ernacns. 1 Die in den Beständen der untkerzeichneten Direk⸗ tion vorhandenen, für diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbaren Schafthölzer und zwar:
168 ganze Buchen⸗Schafthölzer 394 halbe fanterie⸗Gewehr M/ 775 viertel 2 895 Ahorn⸗Schafthölzer zum Zündnadel⸗Ge⸗
wehr M/41, 8 82 ze eoen Ssöchen zur Büchse M/54,
3 Nußbaum⸗Schasthölzer zur Büchse M/65, 1 Nußbaum⸗ w Schafthölzer zum Infante⸗ rie⸗Gewehr M/R39,
Schafthölzer zum Karabiner 1344 Ahorn⸗ E1““ M/57 resp. u/ M,
4343 Buchen⸗Schafthölzer zum Pistol M/50, 36 Nußbaum⸗Hinterschäfte zum Infanterie⸗ Gewehr M/71 ollen im Wege der öffentlichen Submission an den eistbietenden verkauft werden und ist hierzu ein in auf Tegea ae den 18. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Direktion zt. Ke ftan veler füübret Offerten post⸗ maäßig verschlossen mit der Aufschrift: 1 maggg de ser den Verkauf von Schafthölzern“ rechtzeitig einreiche. — Die Bedingungen können während der Dienststunden im diesseitigen Bureau eingesehen, auch gegen Zahlung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden. 6. een 4. Oktober 1878. Königliche Direktion der Gewehrfal
Sal Submission. Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kaserne in Frankfurt a. O. erforderlichen Asphaltarbeiten,
ferner die Lieferung von
Verblendsteinen 8
zu diesem Bau, sollen im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden in Verding gegeben werden.
8 Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift: 1 „Submission auf Asphaltarbeiten ꝛc.. tragen müssen und franco einzusenden sind, werden
4 Ahorn⸗ 8112 Nußbaum⸗
um 8 Whenstah den 22. Oktober 1878, 8 ormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne I., Zimmer 8 ent⸗ gegengenommen, woselbst die eri. und Bedingungen zur Einsicht ausliegen. — etztere, sowie die Kostenanschläge werden auf Erfordern aus⸗ wärtigen Submittennen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. a. O., den 29. September 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
8555] Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieserung von: 1) 6 738 000 Kilogramm Schienen von Stahl be⸗ ziehungsweise Eisen für Breitspurbahnen, 2) 458 750 Kilogramm Laschen, Laschenbolzen, Feernaeg Schwellenschrauben, Unterlags⸗ und 3 orstoßplatten für Breitspurbahnen, 3) 3560 Kilogramm Laschenbolzen und Unterlags⸗ 8 platten für Schmalspurbahnen soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist ad 1 auf Montag, den 4. November cr., Vormittags 11 Uhr, ad 2 u. 3 auf Mittwoch, den 6. November er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau im hiesigen Verwaltungs⸗ gebäude, Claassenstraße Nr. 11, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift:
Submission zur Lieferung von Eisenbahn⸗ schienen resp. Kleineisenzeug für die Ober⸗ “ Eisenbahn“
versehen, einzureichen sind. 8 In dem Submissionstermine werden die ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. 8 Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ tigt. 3 89 Submissions⸗Formulare, Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch gfgen Erstattung der Kopialien, welche für die zur Liefe⸗ rung ad 1 gehörigen Schriftstücke incl. 1 Blatt Zeichnung 1,0 ℳ, und für die zur Lieferung ad 2 und 3 gehörigen Schriftstücke incl. 2 Blatt Zeich⸗ nungen 1,50 ℳ betragen, in Empfang genommen meienz. den 2,. Oktober 1878 3 reslau, den 2. obe 3 Königliche Direktion. (àCt⸗. 83/10.)
Hannoversche Staatsbahn. Submission ““ auf Lieferung von 15 000 Stück Eichen⸗Bahnschwellen I. Sorte, 188 bes 5 8 5 1I. S„ 1 ermin: Montag, 21. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, m betriebstechnischen Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion, woselbst auch die Bedingungen kosten⸗ frei zu haben sind. Hannover, den 7. Oktober 1878. Betriebstechnisches Bureau
[8496]
[8423] ekanntmachung. Die ;:. von Roggen, Hafer und Stroh r die Königlichen Magazin⸗Verwaltungen zu
vraunschweig, Lüneburg nebst dem Hülfsmagazin in Uelzen, Verden, Oldenburg, Cloppenburg, Osna⸗ brück und Hannover, außerdem die Lieferung von Weizen für das Proviant⸗Amt in Hannosver auf den Bedarf pro 1879 soll von einem Deputirten der unterzeichneten Intendantur im Wege der Sub⸗ mission und event. sich daran anschließenden Lizita⸗ tion an qualifizirte Mindestfordernde verdungen werden und zwar:
1) für enen am Freitag, den 18. Oktober c., ittags 12 Uhr, im Bureau des Proviant⸗Amts zu Braunschweig, 2) für Lünehurg mit Uelzen am Montag, den 21. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im b der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur u Lüneburg, 8 3) für Verden
am Dienstag, den 22. Oktober c., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur zu
Verden,
4) für Oldenburg am Mittwoch, den 23. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Proviant⸗Amts zu Olden⸗
burg, 5) für Cloppenburg am Donnerstag, den 24. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Depot⸗Magazin⸗Verwaltung zu Cloppenburg, 8 6) für Osnabrück
am Freitag, den 25. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Depot⸗Magazin⸗Verwaltung in
Osnabrück, 8 7) für Hannover am Eeenan den 28. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Osterstraße Nr. 93 hierselbst. . Reflektanten, namentlich die Herren Landwirthe, werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Naturalien⸗Liefe⸗ rung“ versehen, vor Beginn der Termine an die⸗ jenigen Behörden, in deren Bureaur dieselben abge⸗ alten werden, franco einzusenden oder in den Ter⸗ minen selbst unserm Deputirten persönlich zu über⸗
geben. 8
Es wird hierbei darauf aufmerksam gemacht, daß auch Offerten auf beliebig kleine Quantitäten und mit kurzen Lieferungsfristen (wenn die Preisforde⸗ rungen mit den Ankaufskonjunkturen in angemessenem Verhältniß stehen) werden.
Die Lieferungsbedingungen können bei uns, sowie bei den genannten Magazin⸗Verwaltungen einge⸗ scben auch gegen Erstattung der Kopial chriftlich bezogen werden.
Hannover, den 30. September 1878. 8
Königliche Intendantur 10. Armeecorps.
[8169] Oeffentliche Submission. Vergebung sämmtlicher Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten exelusive Materialienlieferung für den Bau eines Forts bei Thorn. Am 26. Oktober er., Vormittags 10 Uhr,
sollen im Bureau der Fortifikation zu Thorn die Jhvorgenannten Arbeiten an eine Baugesellschaft oder
einen Allein⸗Unternehmer in Entreprise vergeben Der Bau des Forts umfaßt annähernd 180 000 chm Bodenbewegung, 40 000 cbm Mauerwerk.
Bauzeit 4 Jahre. Lage des Forts: Bei Katha⸗ rinenflur. . .
Das nachzuweisende Betriebskapital ist auf 30 000 ℳ, die einzuzahlende Kaution auf 15 000 ℳ festgesetzt, von Letzterer sind 4000 ℳ im Sub⸗ “ als Bietungskaution zu hinter⸗ egen. 1
Die Bedingungen und Preisverzeichnisse können ebenso wie der Rpenansch lan und die Bauzeich⸗ nungen im Bureau der E werden, auch werden die Bedingungen und
Verlangen zugeschickt. Thorn, den 25. September 1878. Königliche Fortifikation.
[8350] SGSubmission. k Wegen Disapprobation der Submission vom 16. September über Lieferung von 10 000 Kbm. Busch,
4 900 Stück 2,0 m lange Rundpfähle,
15 VO0OW „9
14909090
4 600 Last Decksteine, 200 bis 500 Klgr.
Stück schwer
das
112078
v116AA4““ I1I1““ “ Verloosung, Amortisation, Zinszahln
[8458]
ung u. s.
Alte 3½ % Kur⸗ u. Neumärkische Pfandbriefe,
auf das Rittergut Marwitz, Kreis Landsberg g. W. lautend, werden gegen gleichwerthige Pfandbriefe mit einem 82 von 3 ½ % umgetauscht oder zum Course von 90 % u. Zinsen baar bezahlt
nach Wahl der Inhabers.
nträge nimmt das Bankhaus C. Bennewitz in Magdeburg entgegen.
(1827.)
[8551]
Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Actionaire vom
12. September 1878, beehrt sich der Verwaltungsrath hiermit zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß
vom 15. October d. J. ab auf jede Warse Rub. 10 in russischen Noten ausgelahkt werden. “ ni e dieses Betrages findet sta
n
arschau in der Gesellschafts⸗Hauptkasse,
in St.
in Berlin in der
Behufs Erhebung des obigen Nummern⸗Verzeichniß, bei den genannten Zahlstellen Gleichzeitig sind mit den effectiven Actien
liale der
dem auszuzahlenden Betrage von Rub. 10 per Actie Warschau, den 1. October 1878.
St. Petersburg à Kop. 78 und in Berlin à ℳ 1 60 ₰
zu⸗Terespoler Actie, sowohl effective als Genuß⸗Actie
tt: 1“
Mitteldeutschen Creditbank.
Lüvver-n der Filiale der Warschauer Commerzbank, 8 8
etrages haben die Herren Actionaire ihre Actien, nebst einem
zur Abstempelung einzureichen. 9 Dividenden⸗Coupons und mit den Genuß⸗Actien
13 solcher Coupons nebst Talon einzuliefern. — Für jeden fehlenden Coupon wird dessen Werth von
in Abzug gebracht, und zwar in Warschau und in
Der Verwaltungsrath.
[3346] Bank von Polen.
Durch Allerhöchsten Befehl vom 24. September 1877, laut Reskript des Finanz⸗Ministers vom 11. Oktober 1877 sub Nr. 13212, ist eine jährliche Frist anberaumt worden für die Realisation der als ver⸗ loren angegebenen Partial⸗Obligationen und Certi⸗ fikate Litt. A. u. B. der Polnischen Anleihe von 1835, für welche, in Folge der Nichtstellung seitens ihrer Eigenthümer, der von ihnen erforderlichen Cautionen die Zahlungen nicht geleistet wueden.
In Erfüllung dieses, bringt die Bank von Polen zur allgemeinen Kenntniß nebenbei, daß, wenn im Laufe eines Jahres, vom Tage der ersten diesen Ge⸗ genstand betreffenden Publikation gerechnet, die weiter unten verzeichneten Partial⸗Obligationen und Certifikate der oben erwähnten Anleihe der Bank zur Realisation nicht vorgestellt werden, als:
1) die Partial⸗Obligationen der 1sten und 2ten Periode: Nr. 29043 30279 30280 30281 34295 37535 37575 37580 37584 38165 38166 38167 38168 38169 38170 38171 38172 38173 38174 38175 38180 38186 38188 38189 38190 38191 38192 38198 38199 39965 39966 40095 40096 40097 40098 40099 40133 40139 40152 40838 40839 40840 40841 40895 40896 42122 42123 43801 43802 43803 43804 43805 43806 43807 43808 43809 43810 43811 43812 43813 43814 43815 43816 43817 43818 43819 43820 43821 43822 43823 43824 43825 43826 43827 43828 43829 43830 43831 43832 43833 43834 43835 67384 80893 102787 105111 109159 109160 109161 109162 109163 109164 109165 109166 109167 109168 109169 109170 109171 109172 109173 109174 109175 109176 109177 109178 109179 109180 109939 110375 111940 112051 112052 112053 112054 112055 112056 112057 112058 112059 112060 112061 112062 112063 112064 112065 112066 112067 112068 112069 112070 112071 112072 112073 112074 112075 112076 112077
112088 112089 112094 112095 112100 114961 114966 114967 120709 120710 133767 137092 158292 162512
112087 112093 112099 114965 118730 129819 157860 162511 162902
112085 112086 112091 112092 112097 112098 114963 114964 114969 115000 122885 122888 149222 157803 159653 159654 162515 162901 162903
162905 163867 169572 172517 178722 192308 206667 237848 269664 271560,
2) die Certifikate Litt. A. Nr. 13103 16750 17176 19663 20175 23685 23686 28842 64274 66310 69768 74159 89939, so werden dieselben als entwerthet betrachtet un die für dieselben zukommende Valuta in Kapitalie sammt Zinsen wem gehörig ausgezahlt werden.
112084 112090 112096 114962 114968 120711 142250 158295 162514
Verschiedene Bekanntmachungen.
Nachdem die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreise Biedenkopf, (mit dem Wohnsitze zu Biedenkopf), mit welcher ein jährliches Gehalt von sechshundert Mark verbunden ist, durch den Abgang ihres bishe rigen Inhabers vakant geworden, soll dieselbe ander weit besetzt werden. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihr diesfälligen Gesuche unter Fifsn der erforder lichen Zeugnisse innerhalb vier Wochen bei uns einzureichen. Wiesbaden, den 20. September 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Meusel. 8.
(23881 . Eis kellereien
112079 112080 112081 112082 112083
ent anul , 2 verb erth, Haih. UEiswerkbes 6 Schallehn, Magdeburg
[8580]
ausgeschiedenen Herren: H. Bergmann, Direktor in Dahmen,
die Herren: F. Dippe, Maschinenfabrikant in Schl
eingesehen Preis. verzeichnisse dece ggrnnte Ghhsenee ne,8 Faahf
2 200 Last Decksteine, 400 bis 800 Klgr. das Stück schwer, 3 000 Kbm. Grand oder Steinschlag,
bauten auf Sylt soll über diese Lieferung nach Maßgabe der hier einzusehenden oder gegen Erstat⸗ tung der Abschreibekosten von hier abschriftlich zu beziehenden Bedingungen eine 2. Submission abge⸗ halten werden und wird dazu Termin, bei welchem Submittenten gegenwärtig sein können, angesetzt auf Montag, den 28. d. M., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau des unterzeichneten Bauamtes. Schriftliche Offerten sind in Couverts verschlossen und auf dem Coupert mit bezeichnender Aufschrift versehen, bis 1 Stunde vor dem angesetzten Ter⸗ m e portofrei hierher einzureichen.
Königliches Kreisbauamt Tondern, den 2. Ok⸗
tober 1878. C. Treede.
18556 Main⸗Wes er⸗Bahn.
Submission auf die Lieferung von 2000 Stück Bahnschwellen von Eichenholz, sowie 696 lfd. Meter Weichenschwellen von Eichenholz in 2 Loosen für den Central⸗Rangirbahnhof Cassel Dienstag, den 22. Oktober er., Vormittags 11 Uhr.
Lieferungsbedingungen liegen bei unserem Betriebs⸗ und bautechnischen Bureau hierselbst zur Einsicht offen und können zum Preise von 75 ₰ pro Exem⸗ plar von demselben bezogen werden.
Cassel, den 6. Oktober 1878. (à Cto. 82/10.)
Königliche Direktion
Königlicher benhen ner 2e e 2hiu
zu ferneren in ca. 6 Jahren auszuführenden Strand⸗
der Main⸗Wes er⸗Bahn.
Magdeburg, den 10. Oktober 1878.
Magdeburger Verein f
Das Direktorium. Weinlig.
Dr. M. Dürre.
mnc Die Mannhardt'sche
in München (Amalienstraße 26)
Bekanntmachung. In der Ausschuß⸗Sitzung am 24. September d. J. wählte der Ausschuß an Stelle der beiden
und E. Haenel, Maschinendirektor in Magdeburg
aden,
und W. Koenig, Maschinenfabrikant in Sudenburg, was hiermit gemäß §. 28 der Statuten bekannt gemacht wird.
ir Dunpfteselbetrib.
H. Liebau. “ 18
u
Thurmuhren⸗Fabrik
818
8
gegründet 1826, prämiirt mit 14 Preismedaillen, liefert wie immer in sbekannter, gediegener Ausführung nach bewährter und einfacher Construktion Thurmuhren in allen Größen.
Langjährige Garantie, billige Preise, schnelle Lieferung.
[1052]
[8391]
Eine Grosse
(M. à 3233)
Dewhursts Baumwoll-Nähgarn Glace & Six Cord.
Zu haben in allen renommirten Handl ungen. 8
Gdeneral⸗Agenten für Deutschland, Schweiz und den Norden mit Lager in Hamburg: Grumbach & Co., Adolphsplatz 7, RamanpPurs.
Ausstelluns
sämmtlicher Gewinne der Deutschen Middle⸗Park⸗Lotterie findet statt
vom 10. dss. Mts. his zum Tage
der Ziehung am 17. dss. Mts. im
Tattersall, Georgenstr. Nr. 19, Entree M. 1 zum Besten des Jockey⸗Unter⸗ stützungs⸗-Fonds. Der Besitz eines Looses berechtigt zum freien Eintritt.
as Comité.
1 Loose à 3 Mark zu obiger Lotterie sind zu beziehen im General⸗Debit von A. Molling, Friedrichstr. 180, sowie an den bekannten Verkaufsstellen.
[8373] Bekanntmachung.
Zu der am Montag,
den 14. Oktober d. J., Abends 6 Uhr,
im Sitzungssaale des Ober⸗Tribunals, Lindenstraße Nr. 15, eine Treppe hoch, im linken Seitenflügel tattfindenden Feier des 50jährigen Bestehens des
ereins für Besserung der Strafgefangenen werden sämmtliche Freunde und Gönner desselben ergeb eingeladen. 8
Berlin, den 4. Oktober 187
Das Direktorium.
I ermann Bahr, Juridisches Antiquariat, 8 Buchhdlg. f. Rechts- u. Staatswissensch., Berlin W., Mohrenstr. 6, empfiehlt sich zum Ein- u. Verbauf ganzer Biblio- theken sowie auch einzelner Werke.
Verzeichniss einer Auswahl hervorrag. Werke aus
d. reich assortirten Antiquariats- u. Sortiments- Lager jurid.- u. staatsw. Literatur stebt gratis u. franco zur Verfügung.
Berlin, Genthinerstr. 21.
Berlin für Paul
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
Central⸗Handels⸗Regist
Berlin, Sonnabend, den 12. Oktober
———— —————————ÿꝛ:ü ————————õõõõõõõ————— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des 91 über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberre 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
er für das Deuts
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
. Carl Heymanns ee die Expedition:
rlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1878.
cht an Mustern und dem Titel
che Reich. „r 22)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ Infertionspreis
’ für das Vierteljahr. — ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der ameldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung Leschüßt.
Nr. 7518. William Sellar zu Stettin. Kartoffel⸗Sortirmaschine. 8
Nr. 8019. Liehr & Dach, Patent⸗Bureau zu Berlin, für Théophile Garnot & Paul Hirtz, Eivil⸗Ingenieure zu Rheims (Frankreich).
Putzapparat für Strecken.
Nr. 11 242. Franz Peter Lammerz, Schlosser⸗
meister zu Bonn.
Neuerungen an Füllöfen.
Nr. 11 692. Liehr & Dach, Patent⸗Bureau zu Berlin, für Henri Entz zu Warcau⸗Illy (Frank⸗
eich). Feldkochofen.
Nr. 12 489. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civilingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Joseph Wohl & Co. zu Paris.
e an Packpressen für Heu, Baum⸗ wolle ꝛc.
Nr. 13 463. Albert Fesca, Maschinenfabrikant zu Berlin, Chausseestraße 35.
Dampf⸗Deckvorrichtung an Centrifugen, mit Aunuffangvorrichtung für das Condenswasser. Nr. 15 325. A. Focke, Ingenieur zu Bernburg. Sellbstthätige Beschickung des Feuers bei Loko⸗
motiven.
Nr. 15 992. Heinrich Gebhardt, Fabrikbesitzer Inhaber der Firma J. C. Biberbach) zu Nürnberg.
Verfahren zur Herstellung von weißem, blaß⸗ gelbem und blaßrothem Rauschgold und anderen Meetallpräparaten. Nr. 16 702. W.
Angele, Civilingenieur zu
Auswasch⸗Apparat für Kartoffelstärke.
Nr. 17 142. Peter Bäumchen zu Barmen. aade für mechanische Bandwebstühle. (Landes⸗ rcechtlich patentirt.) Nr. 17 407. E. L. Winckler, Techniker zu üsseldorf, und Jos. Hick, Fabrikant zu Oberbilk
bei Düsseldorf.
Neuerungen an eisernen Verschlußkeilen.
Nr. 17 414. Lenz & Schmidt, Patentanwalte zu Berlin, für Moriz Weinrich, Zuckerfabriken⸗ besitzer zu Pecek (Böhmen) und / Wien.
Verfahren zur Darstellung von Zuckerkalk aus Melassen oder Syrupen durch Bildung von Melassekalk⸗Sand mittelst alkoholischer Lösungen.
Nr. 17 499. Ferdinand Franke in Hannover.
Streichholzbüchse.
Nr. 17 565. Albert Zimmermann, Techniker und Spinnmeister in Ober⸗Waldenburg bei Walden⸗ burg i. Schl.
Verfahren zur Herstellung der Oberwalzen in
Flachs⸗ und Wergspinnereien.
Nr. 18 136. Wilhelm Scheidemandel, König⸗ licher Bauamtmann im Königlich bayerischen Staats⸗ Ministerium des Innern in München.
Straßen⸗Hydrant.
Nr. 18 155. G. Dittmar, Civil⸗Ingenieur in Berlin, für E. Servais & M. Feltgen, Ingenieure in Luxemburg.
Verfahren und Apparate zur Reinigung von
Roheisen für die Schmiedeeisen⸗ und Stahl⸗
darstellung mittelst Wasserdampfes, verbunden
mit den Destillationsprodukten von Steinkohle
Fer Petroleumrückständen und pulverförmiger 8 ohle.
Nr. 18 278. Theodor Schmidt, Ingenieur in Berlin, Invalidenstraße Nr. 108 II.
Durchgangs⸗Schieber.
Nr. 18 435. Richard Blümcke, Ingenieur in
Essen a. d. Ruhr. Vorrichtung selbstthätigen
Regulirbare
Desinfiziren von Klosets.
Nr. 18 437. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a. M., für Raoul Bazin in Paris.
Eine rotirende Dampfmaschine eigenthümlicher
Konstruktion.
Nr. 18 739. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur und Patentanwalt in Görlitz für Moses Zagury in b (Portugal).
Apparat zum Schälen von Obst und Gemüse. RNi 18 753. G. Meyer, Werkmeister in Breslau. deeeherenng an Wasserstandszeigern. 1q 19 212. Joseph Beduwe in Aachen. Vientilanordnung zum Herausnehmen an Saug⸗
vnd usatz⸗Patent zu P. R.
r
8 . . Nr. 19 324. Peter Barthel, Ingenieur in vanffurt a./M. für Ercole Poggioli in Bologna alien).
Mehlsicht⸗ und Getreidereinigungsmaschine. „Nr. 19 957. Jul. Boesser, Civil⸗Ingenieur in Cöln a./Rh.
Triangulär⸗Rost.
Nr. 19 992. Heinrich Raetke, Patentanwalt in m rétat in Paris. Lichtlöscher, welcher das Abtropfen verhindert. Berlin, den 12. Oktober 1878. [8581] Kaiserliches Patentamt.
Jacobi.
Versagung von Patenten. 8 Auf die nachstehend bezeichneten, im 5 Die
zum
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, meldungen ist ein Patent vesgt worden.
irkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
1399. Fr. Becker, Ingenieur zu M.
Gladbach. Flachschiebersteuerung mit sebstthätiger, durch den Regulator beeinflußter Expansion,
vom 18. Februar 1878. 1
Nr. 2593. H. Riemann, Metallwaarenfabri⸗ kant zu Chemnitz. 1 Hundemaulkorb mit beweglichem Unterkiefertheil, vom 16. Oktober 1877.
Nr. 3544. R. Nagel, Kessel⸗, Kupfer⸗ und Metallwaarenfabrikant in Schloß Chemnitz bei Chemnitz.
Gegenstrom⸗Kühlapparat Bierwürzen. (Landesrechtlich patentirt), vom 18. Januar 1878. Nr. 4688. Heinr. Ziegler, N. Garderobensicherungsschloß mit Kette, vom 14. Mai 1878.
Nr. 5094. J. Brandt & G. W. v. Nawroeki,
Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, Selbstreinigendes Trottoir, vom 15. April 1878.
Nr. 5848. Grimm, Obersteiger zu Bergloh
bei Osnabrück. Rohrumhüllung, vom 4. Juni 1878. 8
Berlin, den 12. Oktober 1878.
8 Kaäaiserliches Patenta Jacobi.
Reee Fr. Eö“ Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Herrn Karl Ecke zu Berlin unter dem 19. Januar 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine Vorrichtung zur Verlängerung des Tones
an Klavieren, in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ist aufgehoben.
für
Kaufmann zu
Bei allen Streitigkeiten aus einem Asse⸗ kuranzvertrage ist nach einem mit dem kon⸗ stanten Rechtspruch des preußischen Ober⸗Tribunals übereinstimmenden Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗ Handelsgerichts, I. Sen., vom 13. September 1878 im Geltungsbereiche der preußischen Allgemei⸗ nen Gerichtsordnung ohne Unterschied des Gegen⸗ standes wie der Art der Versicherung das Rechts⸗ mittel der Revision gesetzlich ausgeschlossen.
Ein Bevollmächtigter, welcher über Vermö⸗ gensstücke seines Auftraggebers absichtlich zum Nach⸗ theil desselben verfügt, ist nach §. 266 des Straf⸗
esetzbuches wegen Untreue mit Gefängniß zu be⸗ trafen. Mit Bezug auf diese Bestimmung hat das Ober⸗Tribunal durch Erkenntniß vom 13. Sep⸗ tember 1878 ausgesprochen, daß auch acceptirte Wechsel, selbst vor der Begebung, in der Hand des Acceptanten Vermögensstücke desselben bilden. Be⸗ auftragt also Jemand einen Anderen, einen von ihm acceptirten Wechsel zu verkaufen und den Erlös ihm abzuliefern, so begeht der Bevollmächtigte eine Un⸗ treue, wenn er über den Wechsel absichtlich zum Nachtheil des Auftraggebers verfügt.
Die Maschinenfabrikation in Württemberg hat nach den Jahresberichten der Handels⸗ und Gewerbekammern in Württemberg für das Jahr 1877 im genannten Jahre im Allgemeinen eine Abnahme in der Nachfrage nach Maschinen empfunden; auch im Bau von Lokomotiven, Ten⸗ dern und eisernen Brücken, der die größte Ma⸗ schinenfabrik des Landes, in Eßlingen, beschäftigt, hat sich die Geschäftslage eher verschlimmert als verbessert. Die Fabrik setzte 4 000 000 ℳ um und beschäftigte 1000 — 1500 Arbeiter. Etwas günstiger gestalteten sich die Verhältnisse für die kleinen Werkstätten, welche Einrichtungen für Müh⸗ len, Brauereien und Cichorienfabriken, Pressen aller Art, Transmissionen, Blechbearbeitungs⸗, Niet⸗ und Holzbearbeitungsmaschinen herstellen. Für die Wagenfabriken waren die Geschäftsergeb⸗ nisse noch schlechter als im Vorjahre, und wurden die Löhne theilweise herabgesetzt. Die Fabrikation feuerfester Kassen und Sicherheitsschlösser in Stutt⸗ gart erhielt sich annähernd in gleichem Umfange, wie in 1876, auch der Absatz von Sensen, Sicheln, Strohmessern, Wald⸗ und Zimmersägen, Draht⸗ tiften und Möbelfedern blieb dem Vorjahre gegen⸗ ber gleich, war aber in Ketten, Bügeleisen und Banbeschlägen, besonders aber in Kratzenbeschlägen für Spinnereien geringer. Dampfkochtöpfe (Bietigheim) wurden in vermehrter flchss I abgeliefert. Der Absatz verzinnter Eßlöffel (Hirsau) nahm in Folge der österreichischen 88.e; ab.
ie Fabrikation chirurgischer Instrumente (Tutt⸗ lingen) erzielte gute Resultate. In Messern (Tutt⸗ lingen) wurde 8g Waare wenig Pfragt Die Gewehr⸗ und Waffenfabrik von Gebr. auser & Co. in Oberndorf erhielt ihren Betrieb auf der Höhe des Vorjahrs und eröffnete sich ein weiteres Absatz⸗ gebiet in Schweden. Geschnittene Bijouteriefäden werden neuerdings in Eßlingen hergestellt.
Für die Kupferverarbeitungsfabriken in Stutt⸗ art und Ulm war das Jahr ein ungünstiges.
pferne Wasserheizungen, in Rottweil und Reutlingen gefertigt, fanden lohnenden Ab⸗
ie Glockengießereien und Spritzenfabriken
Stuttgart, Cannstadt, Biberach) hatten schlechten
den befriedigenden Absatz. Neusilberwaaren (Eßlin⸗ gen) wurden mehr gesucht, als im Vorjahre.
Mathematische und physikalische Instrumente wurden noch weniger gefertigt als in 1876; in elektrischen und atmosphärischen Apparaten aller Art hatte sich der Geschäftsgang nicht geändert. Das Onstmettinger Etablissement für Präzisions⸗ waagen und Gewichte konnte mit vollem Personal fortarbeiten. Die Uhrenfabriken für Schwarz⸗ wälder Uhren waren mindestens in den letzten vier Monaten des Jahres voll beschäftigt; in amerika⸗ nischen Uhren nahm der Absatz bedeutend ab, ebenso in Wächter⸗Kontrolluhren und Regulatoren. Höl⸗ zerne Uhrgestelle, die in Thüringen fabrizirt, werden durch billige messingene und eiserne verdrängt. Zugfedern für Uhren und Spielwerke wur⸗ den nur 10 % weniger als im Vorjahre 3 Auch die Fabrikation emaillirter Uhren⸗ zifferblätter und Schilder erreichte die von 11876 nicht. Siebdrahtwaaren (Tuttlingen) fanden befrie⸗ digende Nachfrage. Die Erzeuznisse der 5 württem⸗ bergischen Metalltuchfabriken (3 in Reutlingen, 1 in Stuttgart, 1 in Biberach) werden nach ganz Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, Oester⸗ reich⸗Ungarn und Rußland ausgeführt, doch hat das Eingehen mehrerer Papierfabriken die weitere Ent⸗ wickelung gehemmt.
Die Fabriken für Edelmetallwaaren (Gmünd, Stuttgart, Heilbronn, Ingelfingen, Ravensburg) mußten im Allgemeinen den Zeitverhältnissen durch Entlassung von Arbeitern Rechnung tragen. Die untadelhaft ausgeführten billigen Waaren aus Mai⸗ land, Marseille und Lyon bereiten der württember⸗
ischen Industrie überhaupt eine bedrohliche Kon⸗ urrenz. In der Silberwaarenfabrikation zu Gmünd und Heilbronn war eine erhebliche Aenderung gegen das Vorjahr nicht eingetreten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
der zbnlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 3714 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Albert Kettniß, welche in Gemünd ihre Niederlassung hat, und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Albert Kettniß ist. Aachen, den 8. Oktober 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Es wurde heute eingetragen:
1) Unter Nr. 3715 des Firmenregisters die Firma Alb. Kettniß, welche in Gemünd ihre Nieder⸗ lassung hat und deren I die Handelsfrau Maria Louise Albertine Becker Ehefrau Albert Kettniß zu Gemünd ist;
2) unter Nr. 932 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorgedachte Firma dem Kaufmann Albert Kettniß in Gemünd ertheilt worden ist.
Aachen, den 8. Oktober 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1462 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Schlenter, welche ihren Sitz zu Kranendahlsmühle in der Gemeinde Broich, Landkreis Aachen, am 28. De⸗ zember 1876 beg nnen hat, und von e.e n einzelnen ihrer 4 Theilhaber, Hubert Schlenter, Joseph Schlenter, Mathias Schlenter und Jacob Schlenter, sämmtlich Müller, Branntweinbrenner und Ackerer zu Kranendahlsmühle vertreten werden kann.
Aachen, den 8. Oktober 1878. 1
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Altenburg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des Herzoglichen Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf dem Fol. 219 der Firma A. W. Prüfer & Söhne in Altenburg verlautbart worden, daß die beiden Mitinhaber August Wilhelm Prüfer und Hermann Otto Reinhold Prüfer aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden sind. “
Altenburg, den 9. Oktober 1878.
2 Herzogl. Sächsisches Stadtgericht. Döll. Arnswalde. Bekanntmachung. 88
Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene 15 Emil Frost zu Sellnow ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Arnswalde, den 9. Oktober 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
8 8—
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1149 des alten) bezw. Nr. 1857 des (neuen) Handels⸗ (Firmen⸗) Registers b.ee worden: daß am 8. Oktober 1878 der zu Radevormwald wohnende Strumpfwaarenfabrikant Heinrich Engst⸗ feld, sein daselbst bis dahin unter der Firma: „H. Engstfeld“ geführtes Handelsgeschäft, mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma, seinem Sohn, dem zu Radevormwald
satz. ö litten Mangel an Bestellungen. In der ronzewaarenfabrikation (Gmünd) ging das Ge⸗
schäft in Folge französischer Konkurrenz zurück.
wohnenden Strumpfwaarenfabrikanten eeee. Wil⸗· helm Engstfeld junior übertragen hat, welcher
Die Blechwaarenfabriken (Eßlingen, Ludwigsburg,
Umsatz, der Export von Blechspielwaaren (Biberach); hatte abgenommen. Plaquéwaaren (Geislingen) fan⸗
letztere dasselbe unter unveränderter Firma in be⸗ sagtem Radevormwald fortsetzt.
Barmen, den 9. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Aockermann.
111 1““
1 Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1653 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simon Boehm vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hugo Adolf Deutsch zu Berlin ist am 15. August 1878 als Handelsgefellschafter eingetreten.
unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
In unse 9739 die hiesige Handlung in F
1 M. Levy 8 vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Louis Wertheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isaac Levy zu Berlin als Handelgesellschafter ein⸗ und die nunmehr unter der Firma evy & Wertheim bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6715 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6715 die Firma: Levy & Wertheim und es sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Isaac Levy und Louis Wertheim, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Kayser & Pfingst am 1. Oktober 1878 begründeten Handels⸗ gesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 80) sind die Kaufleute: 11A1XAX“X“ ) Adolph Pfingst, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6716 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. & N. Rosenthal am 1. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft gebiges Geschäftslokal: Friedrichstraße 59) sind die Kaufleute: 1) Nathan Rosenthal, 2) Emil Rosenthal, Beide zu Berlin. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6717 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5835 die Handelsgesellschaft in Firma: Dittmar & Wormstall 3 mit ihrem Sitze zu Dermbach und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗
9 88 ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Dittmar zu Dermbach setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,130 des Firmenregisters. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,130 die Firma:
Dittmar & Worn⸗stall mit ihrem Sitze zu Dermbach und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Dittmar zu Dermbach ein⸗ getragen worden. “
Dem Otto Just zu Berlin ist für vorgenannte irma Prokura ertheit und ist dieselbe in unser rokurenregister unter Nr. 4084 eingetragen, da⸗ gegen in 12 bei Nr. 3381 vermerkt worden: Die Prokura des Just ist hier gelöscht und nach Nr. 4084 übertragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5841 die hiesige öe in Firma: Hermann Doht
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Doht setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,131 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,131 die Firma: Hermann Doht und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Doht hier eingetragen worden.
iI unser Firmenregister inde: Sn Nr. 11,132 die Firma: Samuel Biber⸗ feld jr.
und als deren Inhaber der Kaufmann Sa⸗ muel Biberfeld hier (jetziges Geschäftslokal: Hoher Steinweg 6/7), unter Nr. 11,133 die Firma: W. Sulzbach uund als deren Inhaber der Buchhändler Max Sulzbach hier (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 82) v““ eingetragen worden.
—