ist 3 Jahre, mittags 5
Nr. 152.
an Uhr.
zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2307,
22308, 2358, 2415 — 2421, 2457 — 2464, Schutzfrist
3 FJahre, angemeldet am 24. September 1878, Nach⸗ mittags ½5 Uhr.
Nr. 153. Firma: Schott, Ufer & Schilbach in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 763 ½, 942, 943, 946, 947, 950 — 952, 955 —
960, 965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Chemnitz, am 3. Oktober 1878.
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.
Greiz. In das hiesige Musterregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Nr. 20. Firma Schilbach & Co. hier, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit angeblich 9 Mustern wollener Kleiderstoffe, Dessin⸗Nrn. 2273 — 2277, 2281, 2284, 8 2285, 2286, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1878, Nachmittags
4 Uhr. Nr. 21. Firma von Römer & Foedisch in
. 5 1 Packet mit Abbildungen einer Kaffee⸗,
Thee⸗ und Milchkanne, Tasse, Zuckerdose, eines Blumentopfes, Desserttellers, einer Kuchenschüssel, Fabriknummern 62 — 64, 66— 69, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ ember 1878, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 22. Dieselbe, 1 Packet mit 4 Mustern zu eichnungen auf Porzellanteller, Fabriknummern 70— 73, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 23. September 1878, Nachmittags
ihr.
Greiz, den 28. September 1878. Fürstlich Reuß⸗Plauisch. Justizamt I.
8 als Handelsgericht. Greiz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 23. Firma: Schilbach & Heine hier, ein versiegeltes Packet mit angeblich 15 Mustern wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 400, 416— 426, 428 — 430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
m 28. September 1878, Nachmittags †¼6 Uhr.
reiz, den 4. Oktober 1878. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt I. als Handelsgericht. Zopf.
serlohn. In das Musterregister ist einge⸗ agen:
Nr. 72. Firma Gebr. Maste zn Iserlohn,
eichnung von 2 Schlittengeläuten La. 4 F. und 4 F., plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, penerndet am 16. September 1878, Vormittags
3 Nr. 73. Firma Gößer & Braß zu Iserlohn, ein verschlossenes Packet, enthaltend 4 Zeichnungen on Kron⸗ und Wandleuchtern und 1 Muster eines Thürdrückers, Nr. 1003, 1004, 1005, 1006 und 858, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Felden. am 19. September 1878, Vormittags r.
Nr. 74. Firma H. D. Eichelberg & Cie. zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Pho⸗ tographien mit je einer, 1 Photographie mit 2 Ab⸗ bildungen und 1 Zeichnung von neuen plastischen Gegenständen der Bronze⸗Industrie, Nrn. 17250, 17251, 17252, 2821, 2823, 2784, 2786 und 2824, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 27. Scptember 1878, Nachmittags 4 ½
hr. 8
Iserlohn, den 1. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht.
Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen:
Nr. 30. Firma: J. Uffrecht & Comp. zu Neu⸗ haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Ferete cen von 8 Modellen für gebrannten
hon, Fabriknummern 90, 91, 778, 796, 858, 859, 942, 943. Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, am 11. September 1878, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 31. Firma: Lerch &. Möller zu Althal⸗ deusleben, ein verschlossenes Packet, enthaltend 11
eichnungen von 11 Modellen für “ Thon,
abriknummern 8052, b, 806a, b, 807a, b, 808a, b, 460, 461, 97, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September
1 Neuhaldensleben, den 2. Oktober 1878. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
strassburg 1./Els. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Fabrikant Carl Studer in Straßburg, 2 Bestandtheile eines Sägensetzers, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, 1 Jahr, angemeldet am 24. September 1878, Nachmittags 3 Uhr. Straß⸗ burg i./Els., den 1. Oktober 1878. Kaiserliches Handelsgericht.
Konkurse. [8567]
In dem Konkurse über das Vermögen des Wäschefabrikanten David Pineus, in Firma D. M. Pincus, Neue Friedrichstraße 20, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den
13. November 1878, ea88s ae 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Fübberungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, sür Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst v. Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht offen. 8
Berlin, den 2. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Frwibsachen. Der Kommissar des Konkurses.
g
7 g 6000, eemeldet am 23. September 1878,
Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Weberei⸗
etwas verschulden, denselben von dem
etpschrieglich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen und Alles, mit eeegel ihrer etwaigen
Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
lichfagdinh aber und andere mit e
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Leess . b
ugleich werden alle die 9
wollen, hierdur ben mögen bereits re dafür verlangten Vorrechte
bei uns demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr. nach Befinden zur
waltungspersonals am 16. November 1878, Vormittags 11 Uhr,
[8470]
Marienburg, den 8. Oktober 1898, Vorm. 10 Uhr,
Kreisgerichts⸗Sekretär Jaegel, zu Marienburg
Justiz⸗Rath Pickering bestellt.
gefordert, in dem
auf den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krebs, ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung diese Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Konkurse über das Vermögen der — billigen Laden“ A. über das Privatvermögen der Inhaber Bythiner und Jacob Buythiner hier zum defini tiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 4. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für [8568]
Zu dem Konkurse über des Vermögen des Pelzwaarenhändlers Carl Friedrich Heinrich Asmus, in Firma C. Asmus, hat die Kassen⸗ verwaltung des Königlichen Stadtgerichts hier nach⸗ träglich eine Forderung von 53 ℳ 50 ₰ mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkursordnung bestimmten Vor⸗
rechte angemeldet. Prüfung dieser Forderung
Der Termin zur ist auf den 30. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Kon⸗ kurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. — Berlin, den 8. Oktober 1878. Königliches ““ 111 Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
[8569] Der von uns durch Beschluß vom 31. Mai 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ema⸗ nuel Richter eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 9. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen.
[8566] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Schwanhaeuser hierselbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Akkord beendigt worden. Cottbus, den 7. Oktober 1878.
8
[856532 Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frenz Mechelke, Inhaber der chemischen Farbenfabri Tietz et Mechelke zu Luckenwalde ist am 10. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 30. September 1878
festgesetzt.
Fe einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hanlgent von Schkopp, zu Luckenwalde wohnhaft, estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krumbholtz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm wird aufgegeben, Nichts an 5 vö. oder zu zahlen, vielmehr esitz der Gegenstände
bis zum 11. November 1878
ndlun uth 9 soess Louis
28 2₰
“ 8
d es 8
wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen
. zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ nde bis zum 5. November d. J. einschließli
b3 * Pferan⸗ 18 12 3
zu machen, un es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ mliefern.
f aber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte G der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns
Anzeige 5 1
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ maunns Wilhelm Mendel Wolff hier ist der Auktions⸗Kommissarius Friedrich Tegge hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. 8
Stolp, den 8. Oktober 1878. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 [8570] Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Meißner zu Magdeburg eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Magdeburg, den 7. Oktober 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
186s² Concursproclam.
Nachdem auf geschehene Insolvenzerklärung des Kaufmauns Wilhelm Anton Eduard Eckström in Tondern der Konkurs des Gläubigers, vorbe⸗ hältlich deren Einreden über sein Vermögen erkannt worden ist, werden hiemittelst Alle und Jede, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche an den genannten Boniscedenten, in irma Wilhelm Eckström, Forderungen und An⸗ prüche zu erheben haben, von Gerichtswegen be⸗
fehligt, innerhalb 12 Wochen vom Tage der
letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerech⸗ net, sich ordnungsmäßig beim unterzeichneten Amts⸗ gericht, Auswärtige unter Aktenprokuraturbestellung, anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses von dieser Konkursmasse. Tondern, den 5. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
E. Cohen. 1
7
[8544] Proclam⁄.
Nachdem sich herausgestellt hat, daß das Vermö⸗ gen des Wilh. Bach (Firma Wilhelm Bach & Co.) dahier üb erschuldet sei, so wird zur summari⸗ 88 Anmeldung der Forderungen der Gläubiger, owie zum Versuch der Güte Termin auf
den 4. November d. J., Vormittags 10—11 Uhr C.⸗Zeit, vor unterzeichnetes Gericht anberaumt, was mit dem Anfügen andurch veröffentlicht wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschluß der Teheagstt der Erschienenen beitretend angesehen werden. Zum vorläufigen Kurator ist Buchhalter Andreas Dönch dahier bestellt. Ein etwaiger Vergleichs⸗ bescheid wird nur durch Anschlag am Gerichtsbrette veröffentlicht. b Hanau, den 30. September 1878.
“
er der Masse An⸗
Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahne 88 No. 237.
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 7. Oktober 1878. Die Station Brandenburg der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn scheidet mit dem 1. Dezem⸗ ber 1878 aus dem Deutsch⸗Russischen Verband bezw. aus dem Tarifheft VII. aus. à Cto. 84/10.) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
[8573] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
“
“ — 2 — Vom 15. Oktober cr. ab treten in unserm Fahr⸗ plan einige Aenderungen ein, welche jedoch nur die Lokalzüge zwischen Hamburg und Bergedorf resp. Friedrichsruh sowie den ersten morgens von Witten⸗ berge nach Lüneburg resp. Buchholz abgehenden Zug betreffen.
Das Nähere ergeben die ausgehängten Fahr⸗ pläne. Berlin,
Hamburg,
“
den 12. Oktober 1878. Die Direktion.
[8557] 8
Nach Beschluß des Bundesraths vom 25. März er.
treten mit dem 1. Januar 1879 folgende Abände⸗
rungen des Betriebsreglements für die Eisenbahnen
Deutschlands vom 11. Mai 1874 in Kraft.
1) An Stelle der Anlagen B. und C. zu §. 50 iffer 7 daselbst kommen neue Frachtbrief⸗ ormulare zur Einführung, deren Form und assung aus der Anlage zu Nr. 18 des Cen⸗
tralblattes für das Deutsche Reich pro 1878 zu ersehen ist.
2) In §. 50 Ziffer 7 Absatz 3 des Betriebs⸗
reglements werden die Worte „Adreßseite des rachtbriefes“ durch „Rückseite des Fracht⸗ riefes“ und die Worte „nothwendigen Rau⸗
mes“ durch „bestimmten Raumes“ ersetzt.
Berlin und Hamburg, den 8. Oktober 1878.
Die Direktion (à Cto. 88/10.) der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[8574) Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Am 15. Oktober cr. tritt zu dem vom 1. Januar cr. ab gültigen Lokal⸗Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren ein Nachtrag I. in Kraft, nach welchem die Fracht für die eine ganze Wagenladung überschießenden Stücke Vieh ermäßigt wird.
Exemplare dieses Nachtrags sind käuflich bei un⸗ seren Stationen zu haben. 6 “ Guben, den 8. Oktober 1878.
Die Direktion.
[8587] Rheinische Eisenbahn. Mit dem 15. Oktober c. tritt der Winterfahrplan für unsere Bahn in Kraft.
Derselbe ist der heutigen Nummer dieser Zeitung beigefügt. 5 1
“ ““ ““
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cöln, den 3. Oktober 1878. Die Direktion
Bergau. Fahr
der
plan
9
Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn.
Vom 15. Oktober 1878 bis auf Weiteres.
Ortszeit:
Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
Fahrten in der Richtung von Viersen über St. Tönis⸗Kempen nach Süchteln.
Fahrten in der Richtung von Süchteln über Kempen⸗St. Tönis nach Viersen.
Fhüsr de
ENRIEISIV
8*
5 machen. Diejenigen, welche an
asse Ansprüche als Konkurs läubiger machen au ge ordert, ihre Anspruͤche, diesel⸗
shängig sein oder nicht, mit dem
bis zum 11. November 1878 einschließlich Se oder zu Protokoll anzumelden und
estellung des definitiven Ver⸗
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung lemer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Westphal und Schlichting hier, sowie Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Züterbog, den 10. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Marienburg Erste Abtheilun
v
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau se Schoenknecht, geb. ist der gemeine Konkurs eröffnet.
zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗
anberaumten Termine ti
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an
Wilmanns, Stadtgerichts⸗Rath.
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Viersen.. Süchteln
Vorst St. Tönis .... Crefeld Süd.. Crefeld Nord.
Hüls.. 8 St. Hubert.. . „ K A
Süchteln⸗Vor st. S Ank
1850,9 Hessische Ludwigsbahn.
Verkehre zwi nen an Stelle der in den 1874 beziehungsweise 1. Dezember 1875 enthaltenen Bestimmungen und Frachten ein neuer Tarif zur Einführung, welcher zum Preise von 0,50 ℳ von unserem Tarifbureau zu beziehen ist.
[8578] 3
Vom 15. Oktober c. ab wird auf der Station Wehrden in jeder Richtung täglich 1 Personenzug anhalten, und zwar in der Richtung:
sonen⸗ und Gepäckexpedition von resp. nach W den nach und von allen denjenigen Stationen der diefsettäpen Bahn statt, für welche die qu. Züge einen
. Abf. .. Ank. .Abf. [7 5
2 7 14
Ank. [7 33 .Abf. [7 45 Ank. 7 51 . Abf.
8 55 12 8 9 0/12 13 9 3,112 30 2 4 9 12112 39 2 4 9 21 12 49 3 9 31 1 1/ 3 10 10 49 1 20 3 25 10 55 1 26 3 31 11 00 1 32 3 45 11 10 1 41 3 58 11 19 1 50 4 7 8 20 11 24 1 54 4 12 8 21 11 26 1 55 4 18 8 34 11 39 2 s8 4 31 8 41 11 46 2 14 4 37
8 45 11 50 2 18 4 41 8 ²2 Der Bau⸗ͤ und Bet
2 2 2 3
05
1 b 9 9
80 Sl12le
1 1
dto.
0 +◻ S
00 00 00 O0 00 00 0000222z2=z2=2=z2=
dto.
7 57 8 6 8 15
dto.
I2lEIEI2IgISISISI21SI2l
— 00
e*
üchteln
2 7
Suüchteln. 12 30 2 35
12 35 2 40 12 42 2 46 12 54 2 58 12 56 3 12 1 2 3 18 1 12 3 30 1 20 3 38 1 27 3 50 1 33 3 56 1 48 4 23 2 0 4 35 2 9 4 44 11 51 2 17 4 52 12 0] 2 20 5 0 12 5 2 25 5 5
2. 2 Abf.
S 8S2 FEFeEFSSoSSSScSDco
2
H
Crefeld Nord Ank. dto. .Abf.
Crefeld Süd. Ank. dto. .. Abf.
St. Tönis ...
Vorst
Süchteln ....
dto. Viersen 1 riebs⸗Direktor
„ . 80 &☛
.ꝙ ι
—,— — — — KE x v* g282S8SSE 2 d —= 8e ⅔ n.
00 00 00 00002222ͤö2n2ͤ2ͤ2
8 0 %0 — 8
OO0000000222ͤ=2ͤͤN=NISS 12IEISIgIsISIeIlelslslstslelstztelS
00 00 00 8 8 8
Scheerbarth.
Mit dem 10. d. M. kommt für die Beförderung on Leichen, Fahrzengen und lebenden Thieren im chen diesseitigen und pfälzischen Statio⸗
Tarifen vom 1. August
Mainz, den 9. Oktober 1878. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
von Holzminden der Personenzug Nr. 18, Abfahrt von Wehrden 9 46 V.,
nach Holzminden der Personenzug Nr. 5, Abfahrt von Wehrden 12 55 Nm.
Zu den bezeichneten Zügen findet eine direkte s ehr⸗
1 direkten Anschluß vermitteln. Die Tarifsätze sind bei unseren sämmtlichen Sta⸗
2 Brandt à C. Wv awxrochi
[8299] ür alle Länder besorgt und verwerthet
A rürNT
und fechnisches Bureau. Besorgung u. Verwerthung von FPatenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „IIllustrirten Patenthblattes“. Prospecte gratis und franco. J. Brandt & G. W. v. Nawrookl, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher [8297] Patentanwalte.ʒ
Erfindungspatente
Civil-Ingenleürs.
eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M.
l829ss Ersindungspatente
für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem e (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von W
rth & Cie. in Frankfurt a./M.
onen zu erfahren. Elberfeld, den 3. Oktober 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin:
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner.
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. Oktober 1828.
8 172,00 B
19,20 B 107,80 bz 137.70 et. bz G
103 80 bz
98 40 G * „ 99,40 bz 103,00 bz B 107,80 bz 111,25 G 97.75 G 92,75 G 61,25 bz B 51,90 bz B 51,90 bz B 53 60 bz B 53,60 bz B
292,10 G 104,90 bz B 254,00 G 76 10 G 76,10 G 71,50 bz B 88,50 G
148,75 b 102,60 G 102,60 G 96,50 et. bz G 96,50 et. bz G 72,50 et. bz G 101,70 G 101,25 bz 101,25 bz 101,25 bz 73,25 bz
77. [95,00 G
77. 95,00 G
88 103 60 G kl. f. 14 .EN rern. 77,93,50 G 99,30 bz G
Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger Loosde — pr. Stück do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Amerik., rückz. 1881]/ X 6 1/1.
do. do. 1885 gek.] ϑ6 1/1.
8 t do. do. 1885 1 1/1 169,10 bz B [do. Bonds (fund.) 1. 5 1/2. 167,95 bz do. do. — 18⁄. 5
Berlin-Hamb I. Em. 41/
ZII1“X“
do. III. Em. 5 1 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 / do. Lit. C. 4 1/
do. Lit. D. 4 ½1 7¹.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
it. E. 4 & I do. Lit. E 8 98,76 b⸗ 1/1. u. 1/7.
do. In. v. 4*
Berlin-Stettiner I. Em. See do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 94,50 B do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 94,50 B do. IW. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B do 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 B do 4 1/4. u. 1/10. 93,75 B do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 G 1/1. u. 1/7. 95,50 B
Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 1/1. u. 1/7. —,—
Berliner Börse v. 19. Ohtober 18728.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den mengehörigen Effehtengattungen geordnet und die nicht ichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. boeündl. “ finden sich am Schlusse des 8
rdam . 100 Fl. 8 8 Ur. Antw. 8 Bruss. nu. 2110. 100 Fr. .11, Srkl. 1 . 9u. 100 Fr. eö“ Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl. Petersburg. 100 S. R. do
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1876 1877 Aach.-Mastrich.. 1 1/1. [14,80 bz 1/1. [126,50 bz
Altona-Kieler .. 8
Bergisch-Märk.. 3 ¾ 1/1. [77,50 bz
Berlin-Anhalt .. 6 1/1. u. 7. 91,10 bz G
Berlin-Dresden. 0 1/4. [10,40 bz
Berlin-Görlitz.. 0 1/1. [12,60 bz G
Berlin-Hamburg. 11 1/1. 198,70 bz G 3 ½ 1/1. [80,80 et. bz G 8
1. u. 1 14—29 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 u. 1/7. 1. u. 1 u. 1/7. u 5 6
8.11. 9.12 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. u. 1/9. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/12. u u u
ꝙ — —
80 85 bz New-Yorker Stadt-Anl. 80,55 bz 8 do. ZII 20,48 bz Norwegische Anl. de 1874 20,27 bz ssSchwedische Staats-Anl. 80,90 bz C“ Hyp.-Pfandbr. 80,65 bz HOester. Gold-Rente... 172,25 bz Papier-Rente .. 171,00 bz do. . 203,30 bz Silber-Rente ..
b . .100 S. R. 202 25 bz 1 do. Warschau .. 100 S. R. 8 T.] 6 203 80bb do. 250 FI. 1854 Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. Oesterr. Kredit 100 1858
Geld-Sorten und Banknoten. Sgvds ““ 88
Dukaten pr. Stück vee1es Pester Stadt-Anleihe ee“ 10,39926 do. do. Nleine Baene. 8ene 1480⸗ 1“ haperiaz pr. Stüͤck 16,65 G er. Sees zaaen 9g
do. pr. Gramm fein —,— 8 Poos 8 Anl. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,25 bz B 5 8 . Oesterr. pr. 100 Fl. . 172,70 bz Ung. Schatz-Scheine) 2.
do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,—
do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,—
do. do. kleine [† Russische Banknoten pr. 100 Rubel 203 90 bz
do. do. I. Em. ... do. do. kleine... Italienische Rente. Fonds- und Staats-Papiere. do. Tabaks-Oblig.. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 95,70 bz B Rumänier grosse .. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,10 bz do. mittel .. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 bz ts-Anleihe 1⁄1 ¼ u. ¼ ⁄10 1““ 889 do. ..4 1/4. u. 1/10. do. 1S..
do. kleine .. 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine ..
Russ. Nicolai-Oblig.) 8 Italien. Tab.-Reg.-Akt. 1/1. u. 1/7. 92 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ Oder-Deichb.-Oblig.
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 2½1 ¼ u. ¼ ½172 . 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig... do. do. 8 3 ½
do. Engl. Anl. de 1822) do. de 1862 7½1 u. ¼ 30 . do. kleine 8 11/1. u. 1/7. .Engl. Anl... Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. .fund. Anl. 1870. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . consol. de 1871. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. . do. kleine.. Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 1 do. 1872. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,20 G . do. kleine.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,90 bz do. 1873. Berliner r1/1. u. 1/7. 101,70 B 6 do. kleine do. 1/7. 106,00 G Anleihe 1875 . .. [Landschaftl. Central. .95,00 bz . do. kleine sKur- u. Neumärk.. 77. 86,75 bz do. neue. 85,25 bz do. . 95,90 bz do. neue. 103,25 G
69, 1811ö
.Boden-Kredit.) N. Brandenb. Credit do. neue.
. Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. Ostpreussische 3 ½ % do. /1. do. 3
1 do. 6. do. do. 1 1 fPommersche 19. 1 1 1 1
Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. 1/1. u. 7. 113,60 bz G Br. Schw.-Freib. 1/1. [63,25 bz Cöln-Minden . .. 103,75 bz . Halle-Sor.-Guben 12,10 bz G Braunschweigische 4 ½ Hannov.-Altenb.. 1] 25 bz
17,40 bz do. Lit. 11/1. u. 1/7. —,—
Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. 128,25 bz G do. Lit. 1/1. u. 1/7.—,— Münst. Hamm gar do. Lit. 1/1. u. 1/7. 96,00 G Ndschl.-Mrk. gar. L96,25 G do. Lit. 1/4. u. 1/10. 95,00 bz Nordh.-Erf. gar. . [16,70 bz do. Lit. 1/4. u. 1/10. 95,00 bz Obschl. A. C. D. E. abg. 125,80 b G do. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 B 1 do. Litt. B. gar. abg. 119,25 do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 101,80 G kl. f. Ostpr. Südbahn. 40,00 bz B scCöbln-Mindener I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7.,— R. Od.-Ufer-Bahn 105,40 bz do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. —,— Rheinische.... . [108,20 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. (Lit. B. gar.) 93,10 G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94,50 G Rhein-Nahe ... . 6,90 bz do. do. 1/4. u. 1/10. 100,10 G Starg.-Posen gar. 100,60 G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94,60G kl. f. Thüringer Lit. A. /1. [116,50 bz G do. V. Em. 4 11/1. u. 1/7. 93,00 G kl Thür. Lit. B. (gar.) /1. 91,25 bz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,70 bz do. Lit. C. (gar.) 100,60 bz do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz Tilsit-Insterburg Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½1/4. u. 1/10. 101,60 bz B Ludwigshf.-Bexb. — do. Litt. C. 4 † 1/1. u. 1/7./101,50 bz Mainz-Ludwigsh. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,75 G Mckl. Frdr. Franz. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Oberhess. St. gar. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Ur u. 88 97,50 G ärki — “ .U. ““ Märkisch-Posener / / 10525 G N 100,50 B kl. 99,50 bz
20.- O 02†86 »40N
EBZEZEESZEgSZ Sx eg g.
ENIIU
[RASSSSGFI 2.
00 0 0⸗ d0 00 b0 00 n 00 b0 00 bo 00
822
6 %
.
E I K
— beN 0 - b,—
aeeenearekeenhüöreöreöereüreüeeöeeeenennsn
08
— 0*¼- ISIESNSSMoohnES
2 0560☛ 00oSSS gSS’SZSS 8 —- t⸗,—
00 , 08—
8-,88
Icnco0S E
110,75 bz G 84,00 bz 38,50 bz 30,60 bz G. 23,50 bz G 31,50 bz G . 40,40 bz 26,50 bz G 8 . 85,50 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. . 77,00 G do. do. Lit. B. . [105,50 et. bz GMünst.-Ensch., v. St. gar. . 42,00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 20,75 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 91,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 111,40 bz do. III. Ser.
—,— Nordhausen-Erfurt I. /1. 77,50 G Oberschlesische Lit. 14,60 bz do. Lit. “ Lit.
88‿ - 2ꝙ⸗0S — A1g*E
— ,—,
Weim. Gera (gar.
Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge do. do
Werra-Bahn...
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. C. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische.. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.
.1. f
.
7375 bz
toh- to oeʒ b- tN
ISA
607—
102,50 bz 91,00 B 100,50 bz
100,30 bz
Ae
101,25 bz 7. 96,75 B 94,50 G 96,50 G 95,25 B
A. J94,00 B B. 3 ½ 1 C. 4 1.n 7 93,40 bz do. Ldt. D. 4 1/1. u. 1/7. —,— do gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 85,60 G gar. 3 ½ Lit. F. 4 † 1/4. u. 1/10. —,— Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, — gar. Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,40 B Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz B do. v. 1873/]4 1/1. u. 1/7. 92,10 bz B do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 G (Brieg-Neisse) 4 1/1. u. 1/7. —,— (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 96,75G, do 5 [1/1. u. 1/7. 103,25 G 8 8 38 8 88 28 78,50 G . (Stargard-Posen u. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G 100,00 G 99,50 G
10.—
8
OEgEFCSCSISSSSH*oe 2ISnS
AKnEE’ʒwewübeeAAeAA‚gn
1/3. 1/4. 1⁄4. 1/6. 1/6. 1/4 74
8 8
—,—
0—
1/12. 1/10. 1 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
88SESESSHESHAASASéZP
S 82
EECCnnnSEnEnESN 00 O0 0 U SUUOUDU;
80— 207—
—₰ 802
SSSSS Ea]
78,90 bz 73,10 b5 147,00 bz 144,75 b2z 60,30 bz
58,10 bz G 77,50 bz 55,50 G 10,80 G 34,50 et. bz B
— ₰½ 2— 80 &
FFASAEEEeSESIEFSAR
G - ö 8.80b2 14,00 116.75 —z 134,25 b2
69,60 bz B 38,50 G 59,50 bz
77. [84,00 G 94,50 G 101,60 bz /7. 84,50 bz 95,00 bz 102,60 bz
94 90 bz B
&
ISOSSnc-So S5SS & —0 00SDS
1/1 111 1/1. 1/1. 1/1 1/1 1 1 1 sdo. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865
do. 400 Fr.-Loose vollg.
(N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yerseyy .
100 Ro. = 320 ℳ
IFIGeüRESRSERR
do. Orient-Anleihe . do
[m *
do.
do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland. do.
do.
— —½ 02
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
ꝙS
1 III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südb. conv.
bis 1./7. 78: 5 % 4 ½71/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. F. [Rechte Oderutfter 4 x½ 1/1. u. 1/7. 2 [Rheinische 4 [1/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64/4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. vV. 1865. 5 1/4. u. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1874 4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner..
/ 75 n - 105etwbz B
0 eee ₰
— 8 — — ₰. —
2 /1.
1 1 1 1 1 1 1 1/1 1/1 1/1 11 1/1 1 1 1
Dm
1/1. 1/1. u 7. 1/1.u7.
1/1. 1/1. u 7. 1/1. u. 7.
1/1. 1/1. u 7.
1/1.
1/1. 1/5 ul1
1/1. 1/1. u 7.
Pfandbriefe.
8 —
do. Lit. C. I. 1 do. do. II. 1 do. do. II. 1 neue I. 1/1. u. do. II. 1/1 8 do. I. 4 ½ 1/1. u. Westphälische 4 1/1. swWwestpr., rittersch. 3 ½ 1/1. G do. .4 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. II. Series5 1/1.
189,00 bz* 75,50 bz B* 34,90 B 50,00 bz B 32,00 bz G
3,50 bz G 12,25 bz
p. S. i. M. z5ä 32,60 bz 48,00 bz
„ 71.
ESgSSDSE
A
80— 0—
8 1“ ““ Hypotheken rtiflk Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1 1 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1 * do. do. do. 4 ½ 1/% 7. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/ 1½ 1/ /7.
1/1. u. 1/7.
102,25 B 100,40 bz G 94 00 G 100,20 bz G 100,20 bz G 92,50 bz G
2 8 0
83,75 bz 77. 94.80 G 101,25 bz .103,00 B
101, 50 bz B 101,50 bz B 99,60 bz G 95,50 G
u. 1 u. 1 u. 1 u. 1/ do. III. b. rückz. 110 5 u. 1
1. 2 1 F. 1. do. rückz. 1104 ½ 1/1.
do. Neulandsch.
8 do. Hannoversche.. Kur- u. Neumärk.. Pommersche
Preussische Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein..
Rentenbriefe.
Posenschoe.. 4
1/1. 1/1. 1/1. u.
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7
ESSSSsEzzFSFSSsSEsSsSSsssskFsESESSSASASAAXASAISAS22E
1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 4 1/4.n. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
99,80 G 94,20 B 101,10 bz 95,50 bz 95,90 bz 95,90 bz 95,30 bz 95,30 bz 99,00 G 98,20 bz 96,60 bz 95,00 B
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
versch.
versch.
111. u. I77. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 81/3. u. 1/9. 15/5.15/11 1/3. u. 1/9. 81/2. u. 1*8. 1/1. u. 1/7. —, 1/6.u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
102,75 B 95,50 B 95,40 G 101,60 G 95,80 B* 95,30 G 82,70 bz
87,60 bz 72,80 bz
4 F 1
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung
Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
1/4. 1/6.
pr. Stück
1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7. 1/3.
pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4
146,25 bz G 244,90 B 121,00 B 142,60 B 123,00 bz G 82,75 bz G 116,50 G 121,00 G 38,30 bz G .107,30 bz G 105,90 G 173,10 G
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. I1. I. u. I do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. H. . 110. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.
n
80,— t0—
EomEC”n 098
EEeamEUe†¼mREEnn
versch. ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.
60,— 80,— 80,— 10—
0— 60— 10
100,75 bz G 95,00 bz G 108,00 bz G
100,00 bz G 100,00 bz G 94,75 bz G 100 50 B 94 00 bz G 94,00 B 101,00 bz 98,00 bz 98,50 G 93,70 G 88,75 G 85,50 G 100.20 G 101,00 bz G 100,10 bz G 98,10 bz G 100,20 bz 107,00 bz 98,75 bz 102 10 bz 97,00 bz G 102,00 bz G 97,75 bz G
9 99 20 G 95,30 B 96,25 bz G 95,00 bz G 103,20 G 98,70 G 92 80 G
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen. do. do. .
do. do.
En 10
1/4. u. 1/10. versch. versch. versch.
99,00 G 102. 00 bz G
ꝗ-hSSSE =SESSmn
Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
8
Aachen-Mastrichter. do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C... do. IV. Ser.
do. V. Ser.
do. VI. Ser.
do. do. do. do.
IX. Ser. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter
do.
do.
do.
do. (Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer
CSSSxgb
5
̊le†E½SSeen
II. Ser. 4 ½
eortʒee-o-oeʒotN Sem⸗ ..E
0 Sr
CaEEnRnnEn
1/1.
S.gᷓ SHHS'HX;SHASHASASSHAEHESSESEH'ESAESE'ESA;
1/1. u. 1/1. u.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 4/10.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. . .4 ½ 1/1. ;u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
199,90 G
.99,00 bz
77. 104,30 bz
p. S. i. M. 168,75 G 92,00 G l. f.
99,75 B kl. f.
99,80 bz G kI. f. 103,20 bz kl. f.
Thüringer I. Serie do. do. do. do.
do. VI. Serie
II. Serie.. III. Serie.. IV. Serie.. V. Serie..
95,50 G 101,00
7
do. do. do. do. do. Werrabahn I. Em...
do.
Lübeck-Büchen garant Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1875 5 18765
.
4 ½ 14 ½
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
1/4.u. 1/10 1/1. u. 1/7.
U U. U U. . U. . U. U u U U U. uU
LjdGr. BrI.FIb.z.103 5 1/1. .1110.
101,90 bz G
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher..
do.
do. do.
do. do. do. Livorno..
. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em.
do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. I. Ser. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. 69er gar. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. gar. II. Em. gar. III. Em.
5
. fr. ffr.
fr 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
Mähr.-Schles. Centralb. fr. do. . Ser. fr.
.fr.
1/4 v.1/10.
57,00 G 64 25 G 54,00 G 19,80 bz 14,00 G 70 00 bz G
86,25 bz G 84,50 bz G
1/5. u. 1/11.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 82,80 G
1/1. u. 1/7. 82,75 G
1/2. u. 1/8. 78,90 bz
1/1. u. 1/7. 56 20 bz B 1/4.u. 1/10. 56,20 bz B 1/5.u. 1/11. 89,50 bz
1/1. u. 1/7. 60 75 bz G 1/4. u. 1/10.65 40 G 1/4 u. 1/10. [63,00 bz 1/4. u. 1/10. 62,25 G 1/5. u. 1/11. 66 50 G 1,5 u. 1,/11. 68,90 bz B 1/5. u. 1/11. 60 25 bz 1/5. u. 1/11. 56,50 bz G 1/1. u. 1/7. 1.