1878 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

zog Id h Saarbrücken. 101) Adolf Max Windel aus Stettin. 102) Georg Albert Linde⸗ Wilhelm Giers aus Zwickau. 11) Meincke Benedikt Eelbo 1“ . b 8 8 tͤan 810) Wllhelm Behrens aus rbrů I aus Hannover. 103) Herman Hildebrand aus Frankenthal. aus Bremerhaven. 12) Friedrich Erasmus Walter Kanzow 3 3 w e i t e B e 8 1 . 8 B. Verzeichniß der approbirten Zahnärzte. 104) Hans Bolko Jungmann aus Königszelt. 105) Ewald Simon aus Potsdam. 13) Gustav Landmann aus Käferhain (König⸗ d g 72 I. Preußen. 1) Karl Paul v. Dorsche aus Ostrometzko. aus Dittersdorf. 106) Gustav Ewald Weszkallnies aus Heidlanken. reich Sachsen). 514) Eduard Feustel aus (König⸗ 8 8 2) Ferhr Uhintein 8 Cöln. 3) Oskar Schneider aus Rein⸗ 107) Richard Hiller aus Breslau. 108) Heinrich Kretschmer aus reich Sachsen). 15) Ernst Max Herbig aus Sondershausen. 16) Karl 8 8 ne darfel. 4) Friedr. Heinr Christian Engelhardt aus Celle. 5) Julius Breslau. 109) Richard Olbrich aus Breslau. 110) Bernhard Cle- Popp aus Coesfeld (Westfalen). 17) Karl Heinrich 4 Nordhof 8 nzeiger un onig 1 reu 7 2 Gutmann aus Stettin. 6) Eduard Solf aus Bernterode. 7) Lopold mens d⸗ aus Ziesar. 111) Emil Te. 8 aus blNenburgh. 18, Seqft en. 4 Eubowies 3 eische Adolf Winther aus Berlin. 8) EEEEEEEEEe Heenbarhe helm. N. Ban enchegtner Meuständtel 11*) Sauß Schackenöleben ( EE ). 29”n Oskar Friedrich B erlin Mittwoch den 16 Oktober 8 8 8 18 I“ 2 ven 22 —— he 1““ 25 8 chappel v2 1-gge 8 3 A““ 828 8. 3 ienno. rottkau. ichar einri an öger au asso Mecklenburg⸗ erin). . b Seeaaaaqa“ —— ——V & opienno ) Paul Lutz au § s Der Inhalt dieser 842 in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge etz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Halle a. S Emil K. aus Neukru 118) Gustap Karl Rogall 22) Franz Otto Witt aus Mechterstedt (Gotha). 23) Paul Queck . . Iü. Im Königreich Sachsen. 1) Eduard Paul Weinert 2 b. 88 Mür 8enal⸗ 21. Tilsit. 120) Gostav aus (Gotha). 24) Karl Arthur Stohwasser aus Auma Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in besonderen Blatt unter dem Titel

aus Merseburg. 2) Karl Georg Leopold Kneisel aus Halle. Geor 1 b z ittnit 8 · 8 8 S 8 1 g. Wischhusen aus Weischnuren. 121) Erich Eduard (Weimar). 25) Georg Schönfelder aus Rittnitz (Königreich Sachsen). 8 II. InMclendurh. Schwer (n 1 Wadan Bdenser 188. inesdose ans neiiehc, 1ira) Sünüben d en eller ), üfren, Bach aus Dhedemf (Gotha). 27) Armin Mller as 06 ral⸗Handels⸗ eg er für da en 2 ðr. 245.) Suckstorff aus Wismar. aus Frankfurt a. O. mil Oskar ötto Julin ein ar amburg (Meiningen). 3 8 Das Central⸗Handels⸗Regi d 8 . J)

b 8 n aus Stargard i. Pomm. 124) Franz Wilhelm Wittig aus Leuba. IX. In Braunschweig. 1) Karl Heydenreich aus Grems⸗ e“ as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗ s⸗Regi C. Verzeichniß der ezsristis Ees 71 berg d. 125) Beong Schrald. aus Kotthus. 126) Wilhelm Lud⸗ heim. 2) Oskar Neugebauer aus Bernstadt. 3) Karl Jaeger aus durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Bant⸗ Abonnement derradznde 50 üches ss ng Menescene, 2 8 1“ 8e

I. In Preußen. 1) —5 88b in erg. 2) Dtt Hei wig August Levin aus Göttingen. 127) Hermann Claren aus Zül- Schöningen. 4) Paul Pndrysik aus Ratibor. 5) August Sievers anuch durch die Expedition: 8V., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 v.r 5v 5*”s arn Frice gc⸗ Logceme. 8228 6 Fn- 8 Deetses 1 . 8, 8. . 89 Vüeecke echn ö“ 852A 1 3 8 —— 2 8 8 1 2 8 1 1 achen. ornelius Stroof aus Sieglar. ilhelm Con⸗ er John aus Berlin. ober ohlmann au⸗ andersheim. Ein Handlungsbevollmächtigter, welcher ohne die ur Vertretung derselben sind immer nur je zwei Baumeier hierselbst erfolgte Auflö di mann Kleim aus Stargard i. Mecklenburg⸗Strelitz. 7) Friedrich rad aus Rübenach. 132) Karl Schild aus Bonn. 133) Wilhelm 9) Hermann Kanter aus Helmstedt. 10) Otto Rademann aus Seesen. lgte Genehmigung des Prinzipals Waaren der Theilhab le 2 rfolgte Auflösung leser Ge⸗ Seimert durch Vertrag vom 26. Oktober 1863 Koch in Ressen. 8 ichard Olmann aus pascwalt. *0 Frhedrich Comitti aus Hünfeld. 194) Johann Franz Muller aus Amöneburg. X. In Elsaß⸗Lothringen. 1) Karl Ludwig Weber auß nfelgae, dit ö He . heilhaber gemeinsam berechtigt. Fuschaftr und in unser Firmenregister Nr. 5025 die, die Gemeinschaft der Güter und des (ewürbes Ripke aus 8 9 19 Dorg⸗ Seeen⸗ aus Posen. 135) Franz Baldner aus Eltville. 136) Wilhelm Küllmer aus Rei⸗ Saarburg j. Lothringen. 2) Paul Krusemark aus Danzig. 3) Albert 1 den Handelsbranche das Verkaufen auf Kredit nicht In aufmann Carl Baumeier hier eingetragen worden. Fraustadt, den 10. Oktob 1878 Tallich aus orf. 89 li 8 4) Johannes Wiechert chensachsen. 137) August Lade aus Wiesbaden. 138) Otto Heinrich Bauer aus Tauberbischofshelm in Baden. 4) Karl Amthor aus Gotha. gebräuchlich ist, hat nach einem Erkenntniß des die Fi Breslau, den 11. Oktober 1878. Königliche Kreis 2 82 Deputati 13) Ma 8. 1”v 9 Eih wenn 15) Karl Auauft Ferdinand Suffenplan aus Hemeringen. 2 lbert Thurmann aus Straßburg i. E. 6) Adolf Lutzing aus Reichs⸗Ober⸗ Handelsgerichts, I. enat, H. Ahnert Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. Königliche K. ereisgerichts⸗- eputation. neh. g 8,. e 5 1 E1116“*“ II. In Bayern. 1) Josef Barth aus Unterbruck. 2) Joh. traßburg i. C. 7) Karl Herking aus Rinteln. 8) Karl David aus vom 13. September 1878 für den dadurch entstan⸗ und als deren Inhaber der Großschlächtermeister —— Freistadt. Bekanntmachung. 17) Marx Friedrich Richard Arndt aus Bolkenhain. 18) Johannes Napol. Berndorff aus Cöln. 3) Eugen Bertele aus Wertingen. im Ober⸗Elsaß. 9) Emil aus 8e. im denen Schaden einzustehen. Herrmann Julius Ahnert hier Brilon. Kreisgericht zu Brilon. In unserem Firmenregister ist heute die unter Bormann aus Wahni 19) Eduard Berndt aus Rohrsdorf. 4) Magnus Bösler aus Saalfeld. 5) Alfons Buchner aus Bam⸗ 8 Fhen 22 Ernst 8 F aus Mühlburg bei Karlsruhe. (jetziges Geschäftslokal: Bellermannstraße 12) Die Prokuristen der Firma S. Oppenheimer zu Nr. 221 eingetragene Firma Julius Ismer ge⸗ 20) Johannes Ludwig Gettlunh Goltz aus Colberg. 21) Emil Her⸗ 9 . 29 Gmil, Genloch zub 9 vr 2 ) Oskar Mielentz aus Berlin. 8 8 f. 8* gegen 82 8 888 Fut. g worden. öö Feesben., Jatobb Oppenheimer und böscht. dagegen * 250 die Firma Herrmann

62 B . il 5 ünchen. einri eßel au orf. ermann Herberg 4 gese d. M. die nhab den 15. Oktober 3 ppenheimer, sin t ichtli mer, und als deren Inha mann Franz Hafenrichter aus Pasewalk. 22) Max Wilhelm Bern der ö Walter (Mühlenfabrikate), nämlich Königliches Stadtgericht. d. d. vHfinare s den 22 Oberich scher verbandl ng errmann Ismer zu Hemnee bfcndenee.

1 ipzig. öchstetter aus Augsburg. 11) Karl Jeckel hard Frexer aus Pasewalk. 23) Otto Koschel aus Posen. aus Leipzig. 10) Anton Höchste d ür Civi in die Fi 1

Xᷣ22e . aus Samter. 12) Wilhelm Kienast aus Wasserburg. 13) Frz. Xav. die Kaufleute Thomas, Thiede und Krüger vor dem I. Abtheilung für Civilsachen lallein die Firma zu zei berechtigt. E Freistadt, den 10. Oktober 1878.

24) Friedrich Lüpke aus Diedrichsdorf. 25) Karl Julius Prasse aus Kollmann aus Roding. 14) Wilhelm Kopp aus des asser. Nr. 61 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ Kriminalsenat des Kammergerichts zu verantworten. 8 jPuufolge ifman 6 EE Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Groß⸗Tinz. 26) Otto Hitschfeld aus Neisse. 27) Oskar Rudolf rimin 1 S E“ ; U 15) Josef Mayer aus Passau. 16) Alexander Milosch aus Passau. Post⸗ und Telegrapbenverwaltung hat folgenden Inhalt: Die Firma hatte ihren Bedarf an Waschblau anfangs BIumenthal. , selbigen Tage. Lnaah Rogsenfelt aug oF etun Hemmnsschheg 17) Soseh. Morett aus Straubing. 18) Leonhard Nußhart aus Freising. Verfügungen: Vom 9. Oktober 1878 Feststellung der Bestände aus der Fabrik von C. Donath in Dessau bezogen, Bekannt⸗ selbig Gr.-Salze. Bekanntmachung. Schroth aus Dresden. 30) Karl Friedrich Walther Weishaupt aus 19) Josef Palmano aus Wasserburg 20) Wilhelm Pürkhauer aus Baiers⸗ an Reichsgoldmünzen und Einthalerstücken. Zollpflichtigkeit von machte dann aber ihre Bestellungen bei der Im hiesigen Handelsregister Band II. ist heute Promberg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 29 die Alt⸗Rothhof. 31) Georg Hermann Adolf Rodewald aus dorf. 21) Michael Rutsch aus Eulenried. 22) Max Sauer aus Knörrin⸗ Zeitungen und Zeitschrifien in den Vereinigten Staaten von Amerika. Schneeberger Ultramarinfabrik. Letztere hatte die eingetragen: In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ dem Kaufmann August Luther zu S vönebeck füt Bonn 32) Wilhelm Volbrecht aus Revershausen. 33) Otio gen. 23) Max Schmidtbauer aus Simbach a. J. 24) Karl Wilh. * Vom 10. Oktober 1878. Postverbindung mit Helgoland. Vom Verpackung in ganz ähnlicher Art zu liefern, wie 1) zur Firma J. F. W. Knoche und Runge zu schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft die im Firmenregister unter Nr. 147 eingetragene Regenbogen aus Wildungen. 34) Hermann Delvos aus Bedburdyck. Schnaufer aus Ueberkingen. 25) Anton Schottmeyer aus Abensberg. 5. Oktober 1878. Die neue Ausgabe der Portotaxe. 8 es Seitens der Firma Donath geschehen war. Burgdamm Fol. 20 Spalte 9: mit laufende Nr. 110 unter der „G. Wiese“ zu Schönebeck Seitens des In⸗ 35) Hermann Schrader aus Goeddeckenrode. 26) Max Schuegraf aus Regensburg. 27) Wilhelm Schumacher aus Nr. 19 des „Marine⸗Verordnungs⸗Blattes“ hat fol⸗ So hatte das Papier dieselbe Farbe, der Die Firma ist erloschen; Firma: Andreas & Schiefelbein abers derselben, Kaufmanns Gottfried Wiese da⸗ II. In Bayern. 1) Josef Adler aus München. 2) Wolfgang Obermoschel. 28) Max Schwarzenbeck aus Traunstein. 29) Her⸗ genden Inhalt: Leitung des Schießdienstes durch Portepee⸗Unter⸗ 8 Druck war ein übereinstimmender, nur daß sich als 2) sub Fol. 22. Firma J. ß. W. Knoche am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ selbst, ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 1n8,N. 3) Friedrich Baader aus Vohenstrauß. mann v. Senden aus Aurich. 30) Ludwig Seninger aus Waldhaus. offiziere bei Mangel an Offizieren. Auffinden einer Leiche. Firmenbezeichnung statt der Buchstaben „C. D. Ort der Niederlassung: Burgdamm, . hältniffen: 11. am 12. Oktober 1878 lingelragen, 4) Heinrich Geeb aus Klein⸗Karben. 5) Heinrich Grün aus Königs⸗ 31) Karl Sieß aus Prien. 32) Clemens Sperl aus Herzogenaurach. Abänderung zur Instruktion für die Verwaltung und Instandhaltung die Buchstaben „S. U.“ auf der Verpackung befan⸗ Firmeninhaber: Johann Friedrich Wilhelm Die Gesellschafter sind: Gr.⸗Salze, den 12. Oktober 1878. 8 brunn. 6) Ludwig Hafner aus Leibertingen. 7) Franz Haubner aus 33) Ernst Stadelmeyer aus München. 34) Friedrich Telser aus der Handwaffen bei den Marinetheilen ꝛc. vom 27. Oktober 1877. den. Ein fernerer Unterschied bestand darin, daß Knoche, Cigarrenfabrikant zu Burgdamm, 1) der Kaufmann Georg Andreas in Bromberg, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 München. 8) Georg Helms aus Bergen a. d. Daune. 9) Emil Scheßlitz. 35) Georg Utz aus Furth a. W. 36) Ernst Volkhardt Liquidirung der Schießprämien Seitens der Marinetheile. Ab⸗ 8 statt einer sitzenden Germania, welche sich als Marke Blumenthal, den 12. Oktober 1878. 2) der Kaufmann Carl Schiefelbein daselbst, 1 Krieglsteiner aus Simbach. 10) Augustin Schwarz aus Rotkenbuch. aus Amorbach. 37) Karl Wagenhäuser aus München. 38) Eduard änderung des §. 47 der Instruktion für die Seekadetten⸗Schulschiffe, auf den Donatschen Fabrikaten befand, auf Königliches Amtsgericht. zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1878 am Harburg. Bekanntmachung 11) Nikol. Schwinghammer aus Marieeck. 12) Anton Tapken aus Wartmann aus Lindau. 39) Johannes Weber aus Siegburg. 40) des §. 32 der Instruktion für das Kadetten⸗Schulschiff und des §. 4 den von den Angeklagten in den Handel ge⸗ Hoeck. 14. Oktober 1878 eingetragen worden. aus dem Handelsregister des Königlichen Jaderaußenteich Peee 88 Pas ö ““ 42) F Fnstruktion 8. 82 Faßsen. 8 u“ ger 85 e. * und sonst loch LE““ Bromberg, den 12. Oktober 1878. Amtsgerichts e 8 Kni ich S r- riedrich Weitbrecht aus Ohmden. ebastian Werr aus Würzburg. einigten Marine⸗Akademie un ule. Abänderung zur Instruk⸗ weichungen bietende Germania in gleicher goldener 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 vom 12. Oktober 1878. sSn zsen). Apig seduand, Sber. 19 Anton Wiest aus Schwalldorf. 45) Otto Wuchrer aus Crailsheim. tion, betreffend die Jägerbüchse M/71 nebst zugehöriger Munition. q Farbe figurirte. Die Firma Donath, welche in⸗ hen en. veenh. Sahsgn eg. Firma 11ee ch b 8 Eingetragen ist heute auf Fol. 455 die Firma aus Kitzen. 3) Richard Oskar Kunze aus Gersdorf. 4) Friedrich 46) Moriz Wullen aus Heidenheim. 47) Josef Ziegelwallner aus Personalveränderungen. Benachrichtigungen. v“ 8 zwischen ihre Marke bei dem Kreisgericht zu Anhalt Gebr. Schwarz (Nr. 167) folgender Vermert ein⸗ Damnzig. Bekanntmachung. Wilh. Leester Ir. zu Harburg und als deren In⸗ Ernst Müller aus Frohburg. 5) Karl Hermann Walther aus Al. Eichstätt. 48) Karl Aufsberg aus Tann. 49) Hermann Breuninger hatte eintragen lassen, veranlaßte nun die Anklage getragen worden; In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. haber Wilhelm Ludwig Leester daselbst. vsbtgt. h ettelm Fonis Wiesenhätzer ans Kummerwitz bei Ch Pe. e E& Ib 30) Richard vanh 18. aüt eacge 8 88 1“ EEET Die Firma ist am 1. Januar 1878 aufgelöst; zen Rgecgen, daß der Fanfmaan Carl Michael Bornemann. örli risten aus Selb. elm Fo a öͤllkrippen. 8 1 1,0 ; 1 elix Bulcke zu Danzig als Inhaber der daselbst 88 Göeriß. In Württemberg. 1) Adam Düll aus Riedenheim Josef Gergens aus Annweiler. 54) Robert Haecker aus Murrhardt. Statistische Nachrichten des p. Krüger und Thiede zu je 250 Geldstrafe Frftn ge⸗ Figntvator I. Ffnegi eir unter der Firma: sel bst mHarburg. Bekanntmachung (Königreich Bayern). 2) Vincenz Haas aus Katzenthal, Elsaß. 55) Friedrich Haeffner aus Crailsheim. 56) Ferdinand Hanßen aus 8 8 1 8 führte. Außerdem wurden die drei zu einer dem Brandenburg den 11. Oktober 187 b Carl Bulcke aus dem Handelsregister des Königlichen 3) Eduard Kretschmer aus Steindorf (Königreich Preußen). 4) Wil- Barlt. 57) Friedrich Held aus Bechhofen. 58) Georg Horst aus Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle in Beschädigten zu zahlenden Geldbuße von 150 Königliches Kreisgerichk. 1 Abtheilung. hir Fen ehfleniebertassang (Firmenregister .g. v. 3 See v 3 r. 753) den Kaufmann om 12. ober 8

r 8 Ammerthal. 59) Joh. Hunebald aus Thurnau. 60) Andreas Krapv⸗ Preußen, 1877. (Stat. Korr.) Während des Jahres 1877 ver⸗ gesammtschuldnerisch verurtheilt. Sie appellirten helm Schürg aus Ilshofen, Oberamts Hall. 5) Bruno August fenbauer aus Nürnberg. 61) Franz Lammerz aus Regensburg. 62) mehrte sich die preußische Bevölkerung durch den Ueberschuß der Ge⸗ mit dem Hinweise, daß die erwähnten Unterschiede hesh Carl Eduard Rodenacker Eingetragen ist heute auf Fol. 454 die Firma

Thieme aus Pöschwitz, (Sachsen⸗Altenburg). S 8 1 4 1 . - 815 Breslau. Bekanntmachun b 8 . 8 1 önig- Karl Lebender aus Schweinfeld. 63) Gustav Ludwig aus Obern⸗ burten über die Sterbefälle um 375 723 Personen, während die den Thatbestand der Nachahmung ausschlössen, 8 1 zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Fi L. D. Meyer zu Harburg und als deren Inhaberin nah Heh . sen: Dr. Rudolf Diehn aus Bornheim (König breit. 64) Albert Peus aus Haltern. 65) Josef Ramer gleichartige Zunahme innerhalb des preußischen Eenzs ühben wäh⸗ ferner daß sie dem p. Donath von der Art ihrer 11ö1“ K n8 M. k849 be⸗ 12 b. 9h 3 5b a Firma die Chefran des Hrledric Huile D V icbnt d robirten Apothek aus Forchheim. 66) Oskar von Schedel aus Weiden. 67) rend des Jahrzehntes 1867 bis 1876 jährlich im Durchschnitt Marke Mittheilung gemacht, darauf keine Ant⸗ Schlachtviehmarkt“ een; Vermerk: Fesse, Danzig, den 14. Oktober 1878. Dorothee Meyer, geb. Brunkhorst, dafelbst. Dieselb 1. . ee aPich n c 1 b 8 8 lath Ernst Werle aus Nidda. 68) Karl Wich aus Ansbach. 284 344 und im Jahre 1875 (einschließlich des erst seit 1. Juli 1876 wort erhalten und hierin eine stillschweigende Zu⸗ Durch die Beschlüsse der Generalve samm⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. hat ihrem Ehemanne Prokura ertheilt. 2 8— 1 Hhöhe snc Neustn 6 Sos 8 d. 6 69) Max Zieglwalner aus Wolfstein. 70) Samuel Zluhan aus mit der Monarchie vereinigten Herzogthums Lauenburz) 361 523 stimmung geschen hätten, doch bestätigte das Kam⸗ lungen der Aktionäre vom 18. S 8 18771m. Bornemann. Ludwig U8v, as 4 ü ck ons 79 nr e 8 twie Göppingen. 71) Norbert Zwirglmaier aus Passau. 72) Wilhelm und im Jahre 1876 395 937 Personen betragen hat. Seit Be⸗ 8 mergericht die erste Sentenz, indem es annahm, daß 7 Funi 1878, deren notariell Pr tokoll sich Dessau. Handelsrichterliche vessig aus S. en. ee9 ih ofelr se vr van Aersen aus Uedem. 73v C. Wilhelm Barenthin aus Havelberg. endigung des deutsch⸗französischen Krieges zeigt die Zahl der die Aehnlichkeiten so groß seien, daß eine Unter⸗ Band 58 Blat; 99- 94 des Beilo 9b, Bekanntmachung. Hattingen. Königliche Snne Kangecfrüa 88 9 8 Pan 8 8. 8 Fneeeh. 5 der ih 1 Hermann Bartel aus Sensburg. 75) Clothar Bandet aus Ober⸗ Geborenen im Jahre 187/ zum ersten Male eine allerdinga scheidung vom Publikum erst unter Anwendung be⸗ befinden, sind die Statuten der Gesells vast da. Das auf Fol. 110 des Handelsregisters eingetra⸗ Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattinge Canst gen enricnaegecederhozorns Ghhers 8e0zesa MenReeee g a. hrh Törßstan elt ano Haget. i, rrna Jechntk servofönbceühncdnße gegrnthas Pre en ter der Frma, Ferdinand Gürisch in Der Klempner Franz Lange zu Braceln hat für 1— storf. 8 1 Szmte aus St. Goar. ottfried Dosch aus Würzburg. riedri orbenen etwas gestiegen ist. Die Zahl der innerhalb des jetzigen 1 Di 3 ge⸗ rath“ ü ichts⸗ rlitz betriebene Handelsgeschäft hat der Kauf⸗ seine zu Ostherbed 1 Schenk aus Greifswäald. 9) August Florentin Müller aus Schön Ss aus Stolp. 80) Ernst Heim aus Kirchberg. 81) August Umfanges des Staatsgebietes neugeschlossenen Ehen hatte im Fißen 1 ringen Abweichungen in der Bezeichnung und schließ⸗ geveeageeanh E mann Fried rich Karrag scafts ha käuflich 1 65 483 1 8

. FtrSan irma Carl Baumeier und als d unser Firmenregister ist unter Nr. 11,140 ’8 E“ dacselcgosen 8 rma:

holzer Mühle. 10) Johann Martin Otto Lorenz aus Liegnitz. 11) aus Grosgründlach. 82) Fridolin Hofmann aus Thulba. 83) 1872 eine außergewöhnli öhe (225 900 icht und sank seitd lich könne aus dem Briefe an Donath doch nicht ü worben und führt dasselb isheri 2 4 Fiudolf Hemmig dus Starzard i. Pr. 812) 1 3 Kamm aus 81) Ma; srraeh aus Reinas 9 beständig; 86 de . den 92 d09) Leieat, im Fabef gng gefolgert werden, daß sich die Angeklagten der ve grlüße ha 11““ Fütma fort v 88 en Detberaatederts tnag. den,n vdehacl vraae 149 S 8 v n 8a. K 9. 8 xvS5 P fewalt 219) G 8— Hes 9 ch Richard Lang aus Wiesbaden. 86) Valentin Mayring aus Amberg. 221 727 und im Jahre 1877 nur 210 357. Mit Einschluß aller nach⸗ Rechtswidrigkeit ihrer Handlung nicht bewußt waren. weiter abgeändert und §. 33 der Statuten 85 Dessau, den 14. Oktober 1878. sam 8. Oktober 1878 unter Nr. 33 des Prokuren⸗ Ad⸗ IfFri brich Heinrich r ftock. 16) Drt. . 2 G orehold Zaest 87) Cornel. Hubt. Nießen aus Wanlo. 88) Max W. Plött⸗ träglich zu amtlicher Kenntniß gekommenen Fälle erreichte die Zahl Das Schweigen des ꝛc. Donath auf den qu. Brief . Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. sregisters vermerkt ist.

4 Useds 9 Hggegan len 8 iske aus 08 st cs) Lothar Vitkt e ner aus Bautzen. 89) Olto Prümer aus Dortmund. 90) Kon⸗ der Geborenen, Gestorbenen und Neuvermählten in den drei letzten sei nicht als Zustimmung zu erachten. Die gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichts⸗ Der Handelsrichter. 1 Eri I. om. 17) 8 Gbelin 19) % 1G mil Fed Zung aus Be lior rad Reuland aus Schwaich. 91) Wilhelm Schramm aus Jahren folgenden Betrag: raths sind: 8 Heise. Liebenwerda. Bekanntma 29) g. nneinmn 5 1 f b an . 1g v. . in. Leobschütz. 92) Johann Cornelius Seulen aus Bettendorf. Geboren: 1875 1876 1877 Handels⸗Register. Söbe Ftannan⸗ Leopold Schöller zu Bres⸗ Uan. de n a 22 ist beut 22) Aroniglaw Hippolit Jo ngki aus Storchnest. 23) An ust Fer n Sol. Bapt Fabgg Feeggicösanae 1n Ke. vühh 85 Png 389 89 3882 388 388 288 Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich lau, 1 Dinklage. Großherzogthum Oldenburg. die Firma:

b n . . 8 3 roßherzog 8 enstags, eslau, 8

aus Schweidnitz. 27) Albert Schwerin aus Strelno. 28) Stanis⸗ hee ünncdns ffalter an Kübenen Feylgsa⸗ Schaste. Wäbgllg hersonen 383 833 389988 398 99 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 2) der üttergectabefiben Fndesgens ha Zu E“ F. van der Wal & Co. ud h dfre Inbaber der Kaufmann Auguft 8 9 aus Tge Uonn Herce han ens Gera. 4) Paul Josef Maria Homeyer aus Eeshehae 5) Ernst Neuvermählt 462 662 443 44 420 71141 denp. ieees. Sr F“ asnaft at Gallowih 13) Die den den 19 ne naren,, Ma brilian Koch aus Gorbitz 32) Halenius 1e 1 Paul Brähmer aus Dresden. 6) Karl Friedrich Hartmann aus Die Bevölkerung des preußischen Staates läßt sich hiernach für eröffentlicht, hebees messeihsa Iböba 4) der Banquier Moritz Cohn i ranz Anton van der Wal, Di Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilun aus Aurich 33) Justus Gustav Scheele aus Aken a. C. 34) Karl Au 7) 55 8 ans eipyig. 5 Kar. fülvenmnunt eeean EEE11“ nunf decs üech Naae und Altona S“ 9 der Zimmermeister Heinrich Kuveke zu eeemg ernaes del b1ö.“ X“ g

urisch aus Warnow. 35) Oskar Flechsenberger aus Oberweid. 36) Franz aus Inowraclaw. 9) Emil Balduin Michael aus Naunhof. rn . 8 8 vgeaef⸗ rr B in⸗ Breslau, eorg van der Wal, das., 8 Magdeb 8 8 Jurisch ) Oskar Flech g ) Franz und 13 460 104 weibliche, zusammen 26 545 057 Personen schätzen. Die unter Nr. 792 unseres Firmenregisters ein 6) der Gutsbesitzer Louis Schadow zu ertheilte Prokura ist erloschen. Se Wöllner ist

Runde aus Doelau. 37) Karl Hirschfeld aus Obergebra. aul Bauer aus Oelsnitz. 11) Arnold Wolff aus Oppeln. 12) August Emil 1 C. Krönke, Inhaber: K. b . dor 213 Eduard Annaberg. Von den im Jahre 1877 Geborenen waren 1 047 752 (davon getragene Firma C. Krönke, Inhaber: Kaufmann 14 t 8 1 W.

hkaeh eh ee lcn G“ balg Fheasrbün acaenaen gc,- 8 Ensceswaßd K ppaen d⸗ Bernhard 77 583 nnesehn Lebendgeborene und 44 457 (davon 4364 unehelich) Conrad Ludwig Theodor Krönke zu Altona, ist heute 7) Berhüan, tsbesiter Heinrich von Gossow⸗ Feorg varoeromefr 8 ac dere vnber nhr EE““ Ri Fenh, vhaich Kerl hustar 18 Semeglen Scheber gus Br nn. 19) .Fraghn epan 20) schackert aue⸗ boren; uneheliche Kinder von Mädchen 79 570, von Wittwen 2167 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. hent engee. hocd ober 1878 hee 1 Damme. Abth. II Der Wsgeselischa ter Kaufmann Friedrich Wilhelm 8 Lei nas 1h.de78 Benro Nocnede g.hina hücghe ehe 888 Sas aus Tiier I he- König 88 2) Feseh das⸗ worden. In 12 990 Fällen wurde mehr als ein Kind geboren, und 8 Fide bnser 6““ Breslau. Bekanntmachung Erfurt. In unserm Handels⸗Einzel ist 5 e; 8egcg. grc Bartenstein. 49) Johann Friedrich Heinrich Toel aus Bremen. 50) Karl Seydel aus Namburg. 27) Wilhelm Gust aus Köslin. 28) Friedrich zwar kamen 12 862 Zwillings⸗ und 128 Drillingsgeburten vor, deren I1“ K f d Gasthofbesi In unser Firmenregister ist bei Nr. 4271 die Vol. 1 Blatt 210 ist 2229 1. f 88 aec. gng n 8. 8 5 . Firenahetene, 882 Heinrich Miede aus Hannover 51) Moritz Rudolf Theodor v Schleusen Emil Häcker aus Jöhstadt. 29) Richard Karl Weber aus Crone. Gesammtergebniß sich auf 12179 lebende und 1100 todte Knaben achem Fr sedrich Frank vüige irma: „Julius Berger“ betreffend, folgender Rr. 880“ 8 8egh e9ecs dic, bißherige c8

us Aurich 52) Hermann Julius Karl Gerke aus Goslar 53) Marxi⸗ IV. In Württemberg. 1) Karl Julius Abt aus Stutt⸗ nebst 11 990 lebende und 839 todte Mädchen beziffert. 8 8 1s O 8 Riederlasfun 1“ ermerk: 1 folgende Eintragung: 8 8 8 fol 2 2 8 Her. E

ꝛilian Adolf Schwabe aus Heiligenstadt. 54) Anton Hermana Richard gart. 2) Wauk Beckh aus Schaͤftersheim, O.⸗A. Mergentheim. 8 99 r. e meßeten aühtten easec fihe dem 8 . 8 8 Die Firma ist in: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 dege 8gen38 88 nn g cze 1878. Hlichner an, Bnmen. 111“ Vehelesaus 2Alfre- Hren⸗., 1e trt. .s8. Hertnagn aue⸗ 98 395 Wittwer und 18 163 Wittwen, 1223 geschiedene Männer und 1““ e. 18: bb Deutschen Ort der RFenfchafn Karl öJ“ Kreigericht, I. Ahtheilung. 57) Richard Kauffmann aus Klein⸗Schönau. 58) Hermann Friedrich aus Piaatbrohne 7) Karl Theodor Vierordt aus Tuͤbingen. 1211,e chü dene Ffanen. . 1 99e a der nn eugeschlossenen 88. 1 zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1878 an dem⸗ Zeitungen“ 1 Erfürt. ““ v Handelsregistereinträge v. Renesse aus Münster. 59) Waldemar Franz Maria August von 8) Julius Schuncke aus Stuttgart. 9) Fr. Rudolf Gmelin aus Eheschließungen. Uncr en letztgedachten besgahe n sich 116 zwischen selben Tage eingetragen. 88 verändert und in unser Firmenregister Nr. 5024 Bezeichnung der Firma: In das Handelsregister wurde eingetragen: 8

8 . Kunitzki, aus Münster. 60) Hubert Hülsebusch aus Steele. Göppingen. 10) Karl Albert Roser aus Stuttgart. 11) Johann Anclam, den 12. Oktober 1878. die Firma: Carl Giller, 1) O. Z. 401 d Ilschaftsreatt 1 8&. k 9 1 ndn; geschiedenen Personen. . S 89. 4 ius 8 . ) H. Z. 401 des Gesellschaftsregisters Band II. 61) Albert Julius Wilhelm aus Cassel. 62) Karl v. Ayx aus Baptist Bolz aus Haigerloch. 12) Louis Eduard Laccorn aus Plochingen, Unter der Gesammtzahl der Gestorbenen waren ledig (mit Aus⸗ Üee Frrisgericht. Centba L Zul 88½ ü2-eM Henischen zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt und eoi des Fernenregistes Ben n.

Münstereifel. 63) Johann Matthias Alff aus Trier. 64) Franz O.⸗A. Eßlingen. schl 4 . Abtheilung. 2 - 8 der Todtgeborenen) 233 279 männliche und 198 806 weibliche 2. ea es Gethtt Serieneh asssgentaf tegsng 2,feter öent ger enh, ehgeHene Easfüheecn, Heitern taben phcns Bihne wisres,gasgg üüwtb. reee venneneenee b al pern Jünhender ausmanm Julus rsegtügthes Hbece dstranms . keseei ahbe chenfeeefchene bähe 67) Richard Paul aus Emsdorf. 68) Faca Franz Georg Blehch Siasketne 0, Hang Heine aus Dresden. 9) Eugen Klein aus Pforz⸗ des göniglichen Stadtgerichts zu Beriln. Berger hier, eneevenee Feshects eh 5,E aus Strehlen. 69) Heinrich Göschel aus Mainkur bei Hanau. 70) heim. 6) Otto Kleinstück aus Pulsnitz. 7) Wilhelm Lacoste aus des Mannes ihre Lösung fanden Lerige durchschnittlich 22,94 Jahre, Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1878 sind heute eingetragen worden. e 8 vöeüie i Bei⸗ . 1 8 ng der Firma inzelfirma fort. ) O.

Emil Voß aus Cöln. 71) Karl Otto Reinhold Weise aus Peters⸗- Karlsruhe. 8) Gustav Pregizer aus Pforzheim. 9) Ludwig Reuling am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Breslau, den 10. Oktober 1878. 2 8 dagegen, wenn die Frau zuerst starb, nur 21,36 Jahre. In unser Heenhh ister, woselbst unter Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden . 225 des Firmenregisters Band II. irma: „J. H. Kern“ in Mannheim. Inhaber:

waldau. 72) Richard Ferdinand Johannes Droeß aus Dresden. aus Reinheim. 10) Walter Schill aus Freiburg. 11) Hermann Spreter

73) Albrecht v. Senden aus Emden. 74) Johann Heinrich Martin aus Lahr. 12) Eduard Triesch aus Diez. 13) Friedr ch Wilkening aus Nr. 5519 die Handelsgesellschaft in Firma: und zwar: Tützscher aus Greifenberg in Pom. 75) Wilhelm Büttger aus Lam⸗ Hameln. 8 1

springe. 76) Karl Otto Erich Roth aus Diepholz. 77) Lorenz VI. In Hessen. 1) Wilhelm Reuß aus Grünberg. 2) Julius In der Generalversammlung der Aktionäre der Berliner I mit ihrem Sitze zu Samoschyn und einer Zweig. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1068 das ad Nr. 4 Tol. 4 bei der Firma Angu

1

Gewerbe und Handel. August Richter's Söhne Breslau. Bekanntmachung. I. In das Gesellschaftsregister. Snen Johann Heinrich Kern dahier. si Cleemann. 3) O. Z. 21l des Gesellscheftsregisters Band I.

Foerstner aus Torgau. 78) Richard Traut aus . Neubronner aus Cronberg (Königreich Preußen). 3) Albert Sarto⸗ Wechslerbank in Liquidation vom 15. Oktober wurden die niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein. Erlöschen der dem Gustav Krause von der Nr. 1157 Der Gesellschafter Kaufmann August Cleemann und O. Z 226 des Firmenregisters Band II.:

9) Hans Robert Konrad Will aus Gr. Herzogswalde. 80) Fr

ed⸗ rius aus Lich. 4) Heinrich Weiß aus Gießen. 5) Karl Teich aus zigui getragen: des Gesellschaftsregisters eingetragenen del⸗ ist d Tod ie f f . rich Ludolf Haack aus Zarpen. 81) Emil Ramann aus Dorotheen⸗ Dorphagen (Königreich Preußen). 6) Otto Meyer aus Flensungen. veggegten ch uezchnngeen genehweigt, 1 1 dbrüchastsregig Pirecene and⸗ 2 11“”“ 19 Seöe

ilj - 1 87 t eine Restquote Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist schaft Georgi & Bartsch hier ertheilten Prb zura Firma in den alleinigen B des K. B wezn 8 Tee Peqjberg Alaus S. Fnnr 8 88 Sgehan Käntgfrich Haen ePhg, ektnric von 8 40 pr. Aktie, welche bei Dchhen EE 2 hnf. ge as Kechäfte rrheb n nd vPüchsger u““ p eme ö v-sRsaag- * 42— n. Pne LEefelageselichaft 8 vns 1 b b. . au adecken. Max Horsti 3 Sto önigr 8 i Kaufleuten Gustav Richter, Augu er reslau, den 10. ober . nter Nr. d 1 1 f st; ä ird j ibe⸗ prr b aus Schildberg. 85) Julius Heinrich Waetke aus Preußen). 10) Wilhelm Secriba aus Wimpfen. . der Sitzung des Aufsichtsraths der Berliner Ma⸗ 1 und Louis Warter übereignet worden, welche Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. würben XAX“ zafgelost dedcs heschäfs Eisde seboch B-ge 3. säget Zöchelg Aühtan Sannezarüsaas Peinen 8chühiin doß, Censfnnd e Enn. Rüeütec Der. -nngnen aezerasr ktten Geselflcafe Ie—]; .. 100. Se iens vmegefe veleer lecesrshnen zns pastont Ibeheman serscügenn neslaags Hllde⸗ 8 Felih 9 E“ 8; 9 e. und in densächst Pirektibn die Vertzerkanc 8 8 Willassene dn 8 Nin Borschlag Nr. 6722 des Gesellschafts⸗ Erden dunser 29 8. Nr. 1434 das Frzustodt und als 9.—8 vagust. dee Fenfemen g9 Be Ber 9d g gesehfüemenungter. Feüürt 8 ert Em ernhar affert au ettin. VIII. Im Großherzo um Sachsen und in densä . äfts⸗ isters. . J. G. i i iste 8 8 Hne Karl Nikolas v. Reiche aus Hamburg. 92) August Karl schen Herzogthümern. 8 1) Georg August Fangel⸗Nissen aus übrech 8 22 Secln 2 fchösat⸗ Die ushüsion diücer Lens 888 „Dmch ist in unser Gesellschaftsregister unter hier heute ne. F 8 ne. uIn 8 Lais leepn 1a, , adt . Se ZZZ“ een ver;eg. aus Clamannswalde. 93) Oswald Prost aus Trittau (Holstein). 2) Max Ferdinand Eduard Pohl aus Hildburg⸗ A vom 5. Dezember cr. ab. r. 6722 die Firma: Breslau, den 11. Oktober 1878. frragung der Ausschließung der ehelichen dahier bestandene offene Handelsgesellschaft wurde olkenhagen. 94) Peter Julius Helmuth Neubauer aus Buddern. hausen. 3) Johann Hermann Toelstede aus Tetens (Oldenburg). ntwerpen, 15. Oktober. (W. T. B.) Wollauktion. Richter &᷑ Warter Königliches Stadtgericht. Abtheilung T. Gütergemeinschaft unter Kaufleuten. unterm 31. August I. J. aufgelöst; der bisherige 39 Christof Gottfried Ernst Warendorf Kümmel aus Jemgum. 4) Ernst Behre aus Bad Rehburg (Hannover). 5) Heinrich Luit⸗ Angeboten 1847 B., davon verkauft 1078 B. Bessere Stimmung. dnd es sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Unter Nr. 27: Theilhaber Otto Gottschalck übernimmt sämmtliche

96) Max Robert Fiek aus Zehden, 97) Hermann Bernhard Friedrich jens aus Völlen (Hannover). 6) Karl Friedrich Heithecker aus Horn . Justav Richter, August Richter und Louis Warter, Breslam. Bekanntmachung. daß der Kau li A Beunno Akti d e ü scha Karl Liebig aus Neisse. 98) Paul Ludwig Heinrich Nickse aus Per⸗ (Fürstenthum 8igee 7) Otto Meyer aus Vechta (Oldenburg). sämmtlich zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellchaftorenisten ist heute bei Nr. 1122 1 8e-I. a8 Fee heageans Fhuft A us E1“ * eee den veschaht hege 2 Gesellschaft h Oktober 1878 be⸗ die durch den Austritt des Kaufmanns Feras Cleemann ckr. Nr. 100 de fremenan sters 5) O. Z. 402 des Band II.

leberg. 99) Albert Rudolf Volkmar Konrad Poppo gus Naum⸗ 8) Karl Ludwig Leister aus Volkmarsen (Hesses⸗Nafsau) 9) Elimar at am I. burg a. B. 100) Emil Schönknecht aus Marienburg. Theodor Sophus Kuhlmann aus Albehausen (Olden urg). 10) Max 8 Gramm aus der offenen Handelsgesellschaft Carl für seine Ehe mit Julianne Marie Theodore Firma: ulzer u. Haager“ in Mannheim. Die

1“