1878 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

85

Oeffentlicher Anzeiger. 8.†u†u†.—

Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des * und Grosshandel. G

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösßeren 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. 1 beilage.

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßis nngis

No. 245. Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober v“ 1878.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ges⸗ über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 8 besonderen Blatt unter dem Titel (Nr. 246.)

fereinigte Rheinisch-WFestfälische bulrerFahrken. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

scge Bilanz pro 30. Juni 1878 Hanz pro 30. Junl . Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Acetiva. durch Carl Heymanns rlag,: erlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin onnement An. 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Abschreibung Abschreib auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. chreibung —y E1“ 2 8

in den vier Patente.

83

““

A Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anꝛ die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 8 u. dergl.

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Zettelbanken. Danziger Privat⸗Actien⸗Vauk.

Stand der Frankfurter Bank [8680] am 15. Oktober 1878.

. Activa. Cassa⸗Bestand:

5. Ok. ob 878.

Actlva. . Metallbestand C166“ 848669 S eIZ“ 8 1AXAX“ chippmann, Beide von hier, mit der Firma 3) Eu 1b b . gen Kelecoin, Ingenieur von Jemeppe E. I“ 871,500. —. Weheigen pro 8 seenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts, Suhr à& Mahler eingetragen worden. 2) Srstn, horg, Febenien nen Brrses. L2 5 b vbforderun I1““ 3 Immobilien: jahren. 1877/7s. Patent⸗Anmeldungen. II. Senat, vom 24. September 1878, kein trassirt-⸗ Altona, den 12. Oktober 1878. 5) Eugen van Overloop, Banquier zu Brüsse Feber Pentrados C11ö111“““ Wiesen, Waldungen, Wasser⸗ Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung s eigener Wechsel vor, der Richter hat nicht von Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 6) Alfred Zimmer, Ingenieur zu Brüssel. Sonstige Activa . 904,567 Bechlsnie gegen Unterpfänder gerechtsame und Concessionen 1 25572712 eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ Amtswegen, sondern nur auf ausdrücklichen e Q˖˖-Q—qVM§ Zu Aufsichtsräthen wurden gewählt:

1 b 8 ee1ö11n; Abschreibung 1 . 126620 39 2 ehoaercheeirri ens stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ des Wechselbeklagten in die Frage einzutreten, ob Belgard. Bekanntmachung. 1) Carl August Desoer, Advokat zu Lüttich, Grundkapital Effecten des Reserve⸗Fonds ... 1 2222230 87 gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der etwa dem Klagewechsel die Bestimmung des Art. 6 Die in Cörlin a./Pers. unter der Firma E. Klein 2) Franz Bastin, Ingenieur zu Brüssel, 8 Reservefonds Sonstige Activa inkl. Guthaben bei Zugang pro 1877/78 21776 84 Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ der Wechselordnung entgegenstehe. Nur in dem & Jacoby bestandene Handelsgesellschaft ist unterm 3) Samuel Graf zu Limburg⸗Stirum zu Umlaufende Noten . . . . . . der Reichsbank b 82 weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Falle, daß die Identität des Ausstellers und des 1. Oktober cr. aufgelöst und in unserm Gesellschafts⸗ Brüssel,

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ b. Fabrications⸗Gebäude ohne Explosions⸗ 1 Nr. 11 141. G. Th. Rininsland in Frank⸗ Bezogenen in dem Wechsel selber erklärt wird register Nr. 20 gelöscht. b 4) Gustav Docteur, Ingenieur⸗Capitain zu ge tag 8 8 gefahr, Lagerhäuser 1u1¹“ 8 1 8 furt a./M. (z. B. der Aussteller A. in B. unterschreibt: Das Geschäft ist auf den früheren Gesellschafter Brüssel,

. bäude, Arbefter⸗ und Verwalter⸗W 8 Neuerung an dem Neubeckerschen Bierkühl⸗ A. in B. und trassirt nicht: Herrn A. in B., son⸗ Techniker Carl Ludwig Ern st Klein übergegangen, 5) Marcel Engelen, Rentner zu Brüssel.

nungen, Directions⸗Gebäude 9g A dern: „an mich selbst in B.)“ liegt bei der Identität welcher dasselbe unter der Firma „E. Klein“ fort⸗ 8

Abschreibung

A JI S

Ausstellung erfolgen soll, so liegt nach einem Er“⸗

Passiva.

4 3,000,000 750,000 2,020,200

372,026 2,708,930 295,277

2244007 1,714,300 . 17,142,900

3,561,900 11,127,900

Darlehen an den Staat (Art. 76 der⸗ keiten 8 8 3 rat. f e . 876858 41 Nr. —ir 5i8. G. Kirchhoff in Berlin, Alte des Zahlungs⸗ und Ausstellungsortes ein ungültiger setzt. Eingetragen in unserm Firmenregister unter Coblemz. In das E

558 Statuten). Zerzinsliche Depositen⸗Kapitalien. assiva. Zershnaliche Fepoft 8 g 8 8 Fisgezahltes Actien⸗Capital 1.“ eserve⸗Fonds .. 18028 16 88 Verfü des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute

V 858830 25 Jacobstraße 1c. trassirt⸗eigener Wechsel vor. Nr. 278 zufolge Verfügung vom 7. Oktober cr. am unter Nr. 769 eingetragen worden die offene Han⸗

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ Bankscheine im Umlauf.

ter begebenen, im Inlande fälligen ˙˙—-——1˙˙

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Vank des [8678] Großherzogathums Posen 1 am 15. Oktober 1878.

Activa: Metallbestand 772 080, Reichs⸗

kassenscheine 540, Noten anderer Banten

rungen 1,165,650, Sonstige Aktiva 500,510. D

Passiva: Grundkapital 3,000,000, Reserve⸗ fonds 750,000, v 30,710, Um⸗ kaufende Noten 2,124,300, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 117,230. An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Verbindlichkeiten 629,470. Sonstige Passiva 67,100.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel 403,120. 8

[8688]

[8681] Uebersicht 8 Bestand an

der Magdeburger Privatbank.

Activa. Fq46 Reichs⸗Kassenscheine 1“

ten anderer Banken ö111“”; Lombard⸗Forderungen.. Sonstige Activa ... 183,818

Passiva. Prandkapttal. . . . .... 3,000,000 bEEö1 v116““ 600,000 Spezial⸗Reservefonds. 13,262 Umlaufende Noten. . . . .. 2,926,800 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ *“ Depositen. Sonstige Passiva.. 8 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 4““ Magdeburg, den 15. Oktober 1878.

cheinen. estand an

1,072,236 40,000 648,980

Be

892,460 rungen.

1,160 810 335,365

1,027,460

e Direction der O. Ziegler.

Reichskassen⸗

Noten an⸗ derer Banken

Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigun Verbindlichkeiten eti Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗

174,700, Wechsel 4,335,770, Lombardford.⸗ ba Wechsel betragen 1,374,395. 76. rankfurter Bank.

H. Andreae.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 15. Oktober 1878. Aectiva.

gsfrist gebundene

b1 Cassa C“ Tfissalhe tand ℳ4 243,077. 27.

14,155

80,800.—.

2) Bestand Wechsel 338,032. 27.

5,400,282 estand an Wechseln.. 9 stann an Lombardforde⸗

9 Bestand an Effekten.. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ D“ Passiva. 6) Das Grundkapital .. 9 Der Reservefonds .. 19,219 8) Der Betrag der umlaufen⸗ ) Diben Koten ich fuümin b ie sonstigen täg älligen Verbindlichkeiten. 8 10) Die an eine Kündigungsfrist Verbindlich⸗

en

. 510,000. —.

18689] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 15. Oktober 1878. Aectiva.

e einschl. Einlösungs⸗ 8

˙˙48²82ö886- 000 Bestand an Reichskassenscheinen.

11) Die 3 Passiven eiter

egebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 405,850 —.

Commerz-Bank in Lübeck.

Status am 15. Oktoher 1878.

5,841,200

3,130,000 1 460,300

156,100

4,322,037. 34.

126,788.—. 169,484. 75,

183,032. 47.

95,706. 33. 510,000.—. 68,366. 20.

. 3,852,600. —. . 102,702. 30.

Abschreibung

Abschreibung

Abschreibung

Abschreibung Fuhrwerk . Abschreibung

Cassa⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände.

Effecten⸗Conti

Zugang pro 1877/78 11e“ exelusive en und gehende Werke .. Zugang pro 1877/78 . Mühlen und gehende Werke.

Zugang pro 1877/78

e. Dampfmaschinen.. Zugang pro 1877/78

Mobilien und Utensilien Zugang pro 1877/78

1 5920,17

8 528959 71 MAmcitatcR vac

489756 106814/18

1063000

987610 5495166

134257 11726

14598318

39203

596570

255294 9.

125101

34376 099q2872902 2609,28 36985,7

7459 85

58924 6 17707

14748 4337 5

19277,54

8 Magazin⸗Bestände und Betriebs⸗Vorräthe

Conto geleisteter Cautionen .. (Eisenb.⸗Priorit.⸗O

und Staatspapiere).. 8

Debitoren in laufender Rechn

621350 25238211—— 3122 A“ „. . .....116566 ..... 12657

162485

959266 40

Guthaben bei Banquiers und Giro⸗Conto

94819818

1907464 58 8656340 99

. Actien⸗Capital ... Hypotheken⸗Conto. Accepten⸗Conto. . Creditoren.. . Delcredere⸗Conto

Passiva. nKEbEb1ö11“ 3₰

90000— 63568,—

Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Casse. Explosions⸗Versicherungs⸗Conto

Ab für Explosionsschaden. Arbeiter⸗Versicherungs⸗Conto.

. 140126 ,50 1417074

S6gba 15

18423,03

226250 96

125955 76 9564

551103 70 85778 64

Vorrichtung an Quetschfaltenmaschinen behufs aee h hEhe e hche 9. Oktober cr.

Anssrtigung von und Tollen. (Zusatz

3

Nr. 14 520. W. Sennecke in Berlin, Pots⸗ damerstraße Nr. 30a.

Verfahren zum Emportreiben der Hefe in Maischen behufs Gewinnung derselben.

Nr. 16 317. Carl August Seifert, Maschinen⸗ bauer in Freiberg i. S..

Vorrichtung zum Reiben und Hobeln von Ge⸗ müsen ꝛc. für den Küchengebrauch.

Nr. 16 332. C. Rabitz, Maurermeister in Berlin. 1

Neuerungen an Holzpflaster für Straßen.

Nr. 16 506. Carl Friedrich Hecht, Kupfer⸗

waarenfabrikant in Hohenstein be e Vorkocher und Schlempen⸗Abflußvorrichtung an Spiritus⸗Destillationsapparaten.

Nr. 17 417. Heinrich Schenk, Schlossermeister

und Arthur Klein, Ingenieur in Berlin. Neuerung an dansshe nasehinen

Nr. 17 493. Peter Barthel, Ingenieur in

Frankfurt a./M. für Franz Pallausch in Wien. Luft⸗Kühlapparat. 1

Nr. 18 139. Eugen Schleh, Civil⸗Ingenieur

in Ehrenfeld bei Cöln. eizbolzen mit Anzündungsschicht. (Zusatz zu R. Rir. 3007.)

Nr. 18 254. Wirth & Co., Patentanwalte in Frankfurt a. M. für Conrad Huber, Mechaniker in St. Dis (VPogesen).

Selbstthätiger Dampfkessel⸗Speiseapparat.

Nr. 19 156. C. Kayser, Civil⸗Ingenieur in Berlin, N., Liesenstraße Nr. 17. 1

Neuerungen an Woolfschen und Zwillings⸗ Dampfmaschinen zum direkten Betriebe einfach wirkender Druckpumpen.

Nr. 19 190. Dr. Clemens Winkler, K. S. Bergrath, Professor der Chemie an der Berg⸗ Akademie zu Freibverg.

Verfahren der Herstellung und Anwendung be⸗ sonders wirksomer Kontakt⸗Substanzen.

Nr. 19 329. W. Sennecke in Berlin, Pots⸗ damerstraße Nr. 30 a. 1

Verfahren Fum Destilliren von alkoholhaltigen Flüssigkeiten. Berlin, den 17. Oktober 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. [8674]

Preußen. Königliches Ministerium für

Die Delegirten⸗Versammlung nord⸗ westdeutscher Handelskammern und Ver⸗ eine, welche am 9. April d. J. zu Düsseldorf statt⸗ aand, hatte eine zu diesem Zweck gewählte Kommis⸗ ion beauftragt, einen Reorganisationsplan ür den deutschen Handelstag zu entwerfen. Dieser Reorganisationsplan ist inzwischen fertig ge⸗ stellt worden und wird der Ende dieses Mo⸗ nats zusammentretenden Plenar⸗Versammlung des deutschen Handelstags zur Prüfung vor⸗ liegen; derselbe besteht in einem „Statuten⸗ Entwurf für den deutschen Handels⸗ und Gewerberath“ und ist von einer eingehenden Mo⸗ tivirung Seitens der Bielefelder Handelskammer begleitet. Der §. 1 des Entwurfs setzt als Zweck des neuen Instituts Folgendes fest: Der deutsche Handels⸗ und Gewerberath hat den Zweck, die dem deutschen Handels⸗ und Gewerbestande gemeinsamen kommerziellen und gewerblichen Interessen wahrzu⸗ nehmen. Ueberall, wo dieselben durch die Reichs⸗ gesetgebung oder durch Anordnungen und Maßregeln der Reichsverwaltung gefördert oder geschädigt wer⸗ den können, hat er nicht nur die von ihm geforder⸗ ten Gutachten abzugeben, sondern auch unaufgefordert und bei Zeiten an das Reichskanzleramt resp. den Bundesrath motivirte Vorstellungen zu richten oder sich has bezüglichen Anträgen an den Reichstag zu wenden.

Der deutsche Handels⸗ und Gewerberath hat dar⸗ nach zu streben, zu dem Reichskanzleramte und dem Bundesrathe so weit in eine offizielle Stellung zu treten, daß er die vorherige gutachtliche Aeußerung über wichtige einschlagende Fragen der gebung resp. Verwaltung für sich in Anspruch neh⸗

men kann.

Der §. 2 bestimmt die Zahl der Dele⸗ dergestalt, daß durchschnittlich auf eine Million handel⸗ und gewerbetreibender Bevölkerung drei Delegirte entfallen. Die Mitgliedschaft im Bezirksverbande erwirbt nach §. 5 jede Han⸗ dels⸗ bezw. Gewerbekammer durch einfache Anmel⸗ dung und Anerkennung der bezüglichen Statuten. Auch können Vereine, welche ihrem Zwecke und ihrer Organisation nach einer Handels⸗ bezw. Ge⸗ werbekammer gleich zu achten sind, von den Bezirks⸗ verbänden werden, jedoch darf die Zahl der Vereine die Hälfte der zum Bezirksver⸗ bande gehörenden Handels⸗ und Gewerbekammern nicht übersteigen. 3

Dem Entwurf liegt ein Plan für die Verthei⸗

Belgard, den 7. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 425: „Julius Meise in Bernburg.“ Inhaber: Kaufmann Julius Meise in Bernburg, (Materialwaaren⸗ und Delikatessengeschäft). ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister worden. Bernburg, den 14. Oktober 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht Der Handelsrichter. Mayländer.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.

Nachstehender Vermerk: 1“ 1

Fol. 244 des Handelsregisters. „G. Wesche & Co. in Gr. Mühlingen“ (offene Handelsgesellschaft).

Die unterm 23. Februar 1875 eingetragene Be⸗ schränkung, daß die Gesellschaft nur von beiden Ge⸗ sellschaftern zusammen vertreten werden soll, ist vom 12. dieses Monats ab aufgehoben und soll jeder Felelschafter allein berechtigt sein, für die Gesell⸗ schaft Geschäfte zu führen und dieselbe dadurch zu verpflichten, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 12. Oktober 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

8 1 .

Braunsberg. In unser Firmenregister ist su Nr. 311 der Kaufmann Otto Robert Becker in Braunsberg als Inhaber der Firma Otto Becker in Braunsberg zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ tember 1878 eingetragen.

raunsberg, den 2. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: den 11. Oktober 1878:

G. A. Schlöndorff, Bremen. Inhaber: Georg Anton Gottfried Schlöndorff.

delsgesellschaft unter der Firma „Jansen & Cunz“ mit dem Sitze in Coblenz, welche mit dem 1. Ok⸗ tober 1878 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Coblenz wohnenden Kaufleute und Mechaniker Wil⸗ helm Jansen und Friedrich Cunz, von denen Jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt it. Coblenz, den 12. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblenz. In das Handels⸗(Gesellschasts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 754, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Fema „Deymann & Theis“ mit dem Sitze zu Treuznach steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft aufgelsst ist.

uz, den 12. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daemgen.

Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3575 eingetragen worden der zu Niedermendig wohnende Bierbrauereibesitzer Leonard Vanderstein als Inhaber der Firma „L. Vander⸗ stein“ mit der Niederlassung zu Niedermendig.

Coblenz, den 14. Oktober 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daemgen. Cöin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1275 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Cölnische Maschinenfabrik in Ehrenfeld Carl Beissel & Cie.,

welche ihren Sitz in Ehrenfeld bei Cöln hat und als deren persönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Ingenieur Carl Beissel vermerkt steht, heute die erfolgt, daß ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der persönlich haftende Gesellschafter Carl Beissel das Geschäft für seine Rechnung unter der⸗ selben Firma in Ehrenfeld fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3523 des Firmenregisters der Feferishr und Kaufmann Carl Beissel in Ehrenfeld als Inhaber der Firma:

„Cölnische Maschinenfabrik in Ehrenfel

Carl Beissel & Cie.“ 8 heute eingetragen worden. 8 Cöln, den 11. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

14,000 8677]

7 1 etallbestand

63 4,300 Reichskassenscheinhe)

ha4 .Se anderer Banken

onstige Kassenbestände

302,300 Wechselbestancd

3,000,000 Lombardforderungen. . 750,000

“““ Effekten des Reservefonds 2,283,220 Taglich fällige Guthaben- 2 206,200 Sonstige Activa .. 8

2,956,800 Grundkapital 16

ZZ“₰“ Handel, Gewerbe und öffentliche 3 E1111“ ö1“ C3AA“ 1 8 Arbeiten. RNK Z Z.“ Das den Herren Carl Clericus zu Roßlau Vertheilun . 1 b gsplan stützt sich auf eine „Berufsstatistik ““ 5 d. Clte und J. Brandt & G. W. n08 des Zeutien Relche, im SZades 18712, die dem 0 g. hecher en di den hethaher Geors Cöne. fndenedung ist Feutz m das biesg

un b” 83 öö fir. Handelskammer⸗Bericht des Kreises Dortmund ent⸗ riedrich Beermann ausgetreten und sind die Swea L- feren vxe2 eeg.n 1e. z0. Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent nommen ist. Füid und der damit aufgelösten Han⸗ Töeodor Bllstein megee dafnae fAn 8 auf einne Straßenkehrmaschine in der durch Zeich⸗ delsgesellschaft von Friedrich August Heinrich niederlassung hat, als Inhaber der Firma: nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ Kranz übernommen, welcher das Geschäft für „Theodor Vilstein.“ 1 681,861. EZ“ lehe TAei. N be gräan. uXuX“ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich W“ ““ 14 demn l 8. g aeetar. de benen . e Hande g 8 eute die Eintragung erfo der Kauf⸗ ist aufg ehoben. Sachsen, dem Königreich Württemberg und Hirschfeld & Co., Bremen, Am 12. Oktoher mann Theodor Bilstein für irma seiner

893,264. A JI. 2,400,000. zur Auszahlung. Das dem Techniker Herrn Joseph Seiden⸗ dem Großherzogthum Hessen werden öe. vrheif ant gcfüt August Alfred Hirschfeld pei ihm wohnenden Chegattin Lina, geborenen Noll,

Cöln, den 14. October 1878. Juni ie bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri b rokura ertheilt hat. der Vorstand. II Fr ee wan dee Jeteenofhr den ganenr luntemg Leshgigt esgi, Sruttsort und, Harmatat, CerlsGraff, Sremnhe;, Su ken ag 20. Men PElim darelt. Btiaber 188. Heideman 1 des Preußischen Staats ertheilte Patent veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8* so Witüwe⸗ 8 opbie I Der Handelsgerichts⸗Sekretär. wgf eine variable Expansionssteuerung für Dampf⸗ letzteren monatlich. tine, geb. Leupold⸗ als Rechtsnachfolgerin

Bestand an Noten anderer Banken Weber .

Bestand an Wechselln... Bestand an Lombardforderung Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen Aktiven Passiva. Grundkapital .. . ... 11ö11X Betrag der umlaufenden Noten. h-. ge täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkelten “] Reservefande Sonstige Passiva .. 48,200 Banknoten 88 Umlauf.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Sonstige täglich fällige Verbind- im Inlande zahlbaren Feitfn, 184,300, gn lichkeiten. . .

Aedlvan. lung der Delegirten bei; danach würde die neue

5 1 .F. 8 8 1. Oktober d. J. ““ 198.8689 Körperschaft aus 57 Delegirten bestehen. Dieser J. S ade, veemen Am 1. Oktober d. J. 101,000. 6,562.

3,612,826.

53339 93 8056500 50

Der Coupon Nr. 5 gelangt von heute ab

304,070. bei unserer Gesellschafts⸗Casse uund 657,716. bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Cöln, 29,928. bei Delbrück, Leo & Cie. in Berlin und 8

Handels⸗Register.

30,000. 8 800,300.

1,025,705.

Cöln, den 16. Oktober 1878. Die Direktion.

Bremer Bank. 18693] Uebersicht vom 15. Oktober 1878.

Aetiva: Metallbestand . . . . . 1,834,091. Reichskassenscheine 2,860. Noten anderer Banken 124,400. Gesammt⸗Kassenbestand 1,967,351. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 189,356. EE11““* 32,570,505. Lombardforderungen. 2,264,058. v1111“ 729,265. b64a6* 166,334. Immobilien & Mobilien. 300,

Passiva: Grundkapitulal 16,607,000. Reservefons 763,455. Notenumlau 5,167,100.

Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindüichteiten 316,935.

1 An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten .

sSonstige Passiva... . Präcludirte Thalernoten..

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsein

1,965,571. 41,419. 8 7,800.

. 22,322. 83

[8695]

Mitgliedern gebildet:

zweiter Vorsitzender,

v. Puttkamer in Danzig als se

Verschiedene Bekanntmachungen.

Im heutigen von Puttkamer schen Ge⸗ schlechtstage wurde dessen Genossenschafts⸗

vorstand, Curatorium, einstimmig aus folgenden

General⸗Lieutenant Heinrich Frhr. v. Puttkamer in Berlin als erster Vorsitzender und Schatzmeister, Ober⸗ Präsident Robert v. Prsreöscen in Breslau als auptmann Oskar v. Putt⸗

kamer auf Barnow, Eö“ Gustav Frhr. ellvertretender s meister, Oberst Bernhard v. Puttkamer auf Kk.⸗

8 1

8

11

Das unterzeichnete Direktorium hat mit Innern zur Fortsetzung der bereits stattgefundenen Lot lediglich nur zur Vollendung der zu Dresden im Bau begriffenen Krankenhäusern für Leidende aller Konfessionen verwendet werden soll.

Preis eines Looses ist 5 Mark. Gesammtzahl der Gewinne: 3950 Stück.

Ein vollständiges silbernes Tafelservice

r 24 Personen, im Werthe von 8000 r 24 Personen gedeckte Tafel, bestehend aus einem der Königl. Sächs. Porzellan⸗Manufaktur in Meißen, st⸗Tafelgedeck und 24 vollst. silbernen

Der

Gesammtzahl der Loose: 25 000 Stück. 1. (Haupt⸗) Gewinn:

2. Gewinn: Eine f und Dessert⸗Service aus nebst einem Dama

8 im Werthe von 3000 3. Gewinn: Ein silbernes Café⸗ und Thee⸗Service nebst silbernem Bret, im Werthe

von 200 4. Gewinn: Ein Salonflügel, im Werthe von 1000

0

terie eine anderweite v

Albertverein.

Genehmigung des Königlichen Ministeriums des eranstaltet, deren Reinertrag Pflegerinnenschule und Asyl nebst

1““ Porzellan⸗Tafel⸗

8 8 b

Bestecken u. s. w. u. s. w.

Sämmtliche in Waaren bestehenden Gewinne haben den Anschaffungswerth von 70 150

Die öffentliche

Tage statt.

Ziehung findet in

Dresden am 30. Januar 1879 und folgende

Den Vertrieb der Loose haben wir dem Hauptcollecteur der Königlich Sächs. Landes⸗Lotterie

naschinen ohne rotirende Bewegung in der durch heg und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗

ammensetzung 8 8 ist aufgehoben. 1

Das dem Maschinenmeister W. Nehring und

dem Architekten W. Schülken zu Hambur

unter dem 1. Juni 1877 8 die Dauer von dre lahren für den ganzen Umfang des preußischen taats ertheilte Patent auf ein als Schlitten wie als Wagen zu ge⸗ brauchendes Fahrzeug, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erachtet worden ist,

ist anfgeeben.

Das dem Herren Frederick William Jurner zu St. Albans in England unter dem 29. Juni 1877 57 die Dauer von drei Jahren für den deen mfang des preußischen Staats ertheite aten

auf vier durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene Dampfmaschinen⸗Steuerungen, ist aufgehoben.

Ein gültiger trassirt⸗eigener Wechsel

Altona. Bekanntmachung.

Bei Nr. 106 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma G. T. Grawuloffsky verzeichnet steht, ist heute Nachstehendes notirt:

Das Geschäft ist in Folge Ablebens des Kauf⸗ manns Georg Theodor von Grawuloffsky auf dessen Wittwe Johanna von Grawuloffsky, geb. Wöhlcke, zu ⸗Altona übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma weiter führt. 3

Demnach ist unter Nr. 1476 ebendaselbst die Firma G. T. Grawuloffsky zu Altona und als deren Inhaberin die Wittwe Johanna von Gra⸗ wuloffsky, geb. Wöhlcke, daselbst neu eingetragen worden. Gu““

Altona, den 12. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altona. Bekanntmachung.

Bei Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die hiesige Handelsgesellschaft Suhr & Mahler verzeichnet steht, ist heute notirt:

Die Gesellschaft ist durch Ableben des Theil⸗ habers, Kaufmann Johann Hinrich Mahler von hier aufgelöst und das Geschäft selbst ohne Schulden

ihres verstorbenen Ehemannes Inhaberin der irma gewesen. Am 1. Oktober d. J. hat ilhelm Graef das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches unter unveränderter

Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 12. Oktober 1878. C. H. Thulesius, Dr.

Broich. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Am 11. Oktober 1878 ist in unserm Gesellschafts⸗ register bei Nr. 111, die Firma Alstaden Aktien⸗ gesellschaft für zu Alstaden betr., fol⸗

gende Eintragung erfolgt: 38 Durch Beschluß ordnungsmäßig berufener, außer⸗ ordentlicher Genearlversammlung vom 26. August 1878 sind in dem Statut der Gesellschaft unter Anderm folgende Aenderungen vorgenommen worden: Der Artikel 11 wird dahin abgeändert, daß die im Statut vorgesehenen Bekanntmachungen und Mittheilungen, mit Ausnahme der im Artikel 6 erwähnten Inverzugsetzung, für gehörig geschehen zu betrachten sind, wenn sie in die Kölnische

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.) Register unter Nr. 1403 ein⸗ getragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Cöln bestehende Handelsgese schaft unter der Firma:

„Wilh. Schmeißer & Cie.“ dem Friedrich Fischer in Cöln und dem Adolph Lordain in Berlin Kollektivprokura ertheilt hat.

Cöln, den 12. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Coesfeld. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sgd nachstehende Firmen:

Nr. 159. Fritz Buscher in Bocholt,

Nr. 171. A. Ehlert daselbst, zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Coesfeld, den 9. Oktober 1878. 8

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Danzig. Bekanntmachung. In unf

Zeitung, in den Moniteur Belge und den Etoile kanntmachung vom 8. Oktober cr., betreffend die Belge, beide zu Brüssel erscheinend, eingerückt Firma Mathilde Tauch, sind zwischen den Worten: worden sind. „Mathilde Tauch“ und „als Gesellschafter eingetre⸗ Zu Verwaltungsräthen sind in der erwähnten ten ist“ die Worte: „betriebene Geschäft“ ausge⸗

Rosainen bei Neudörfchen; ferner als Stellvertreter: Gustav Frhr. v. Puttkamer in Friedrichswerder bei Zezenow, Richard v. Puttkamer auf Glowitz, Oberst v. Puttkamer in Stettin, Fctsen aldemar v. Puttkamer auf Neu⸗Kolziglow bei Barnow, Major Cuno v. Puttkamer in Neustadt bei Magdeburg. 8 Stolp, den 10. Oktober 1878. 8

8 Frhr. v. Puttkamer, General⸗Lieutenant z. D.

liegt nach Art. 6 der Allgemeinen Deutschen und Ausstände auf die Kaufleute Johannes Mahler ausschließlich übertragen. (H. 34249a.) Wechselordnung nur dann vor, wenn der Aussteller und Johann Matthias Schippmann, Beide zu Dresden, am 8. Oktober 1878. sich selbst als Bezogenen 58 88 Fanlung Säggregancen. welche es unter der alten

Das Direktorinm des Albertvereins. hieden’sote Scecht 8 8 Wechfel n Demnächst ist unter Nr. 617 ebendaselbst die Generalversammlung gewählt worden: lassen worden. Danzig, den 14. Oktober 11878.

Rebacteur: J. V. Riedel. Zwei Bellagen Aussteller seinen Namen als den Namen des Be⸗ unterm 8. d. Mts. errichtete Handelsgesellschaft der 1) Louis Trasenster, Professor in Lüttich, Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegtum.

außerdem ein Fahrplan der Königlichen Saar⸗ 8 ruck: W. Elsner. brücker und Uihlen nes Aenserlchen⸗

ö“ dHerrn H. A. Nouthaler in Dresden, Zietoriastraße 24,

dene Verbindlichkeiten. 11131“3“] 88,374. Verbindlichkeiten aus weiter nach dem 15. Oktbr. 1 fälligen Wechsenln.... Der Director: Ad. Renken.

870,447.

Dreier, Berlin: