Danzig. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 433 eingetragen, daß der Fabrikbesitzer 8 „Carl Gustav Adolf Springer zu Danzig als Inhaber der Firma: C. G. S 3 daselbst (emwenpgister Nr. 1065) den ilhelm Georg Theodor Anton Strehz zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 15. Oktober 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dortmund. Königliches Kreisgericht zu Gesellsch Sö.eee. Nr. 170, wo di Im esellschaftsregister su r. o die Firma „Eisenindustrie zu Menden und Schwerte bei Dortmund“ eingetragen steht, ist am heutigen
Tage Folgendes vermerkt:
8 Das Statut ist in Begtehung auf das Stimm⸗ recht der Aktionäre und den Aufsichtsrath durch
8,9 der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1877 abgeändert.
Dortmund. Im Register, betr. die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelschen Gütergemeinschaft, des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund sub Nr. 23. d” am 9. Oktober 1878 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Martin Friedrich Schaefer zu Dortmund hat für seine mit der Auguste Schaeffer einzugehende Ehe laut Verhandlung vom 26. Sep⸗ tember 1878 jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗
geschlossen.
Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst der „Creditverein zu Frankfurt a./O.“ „eingetragene Genossenschaft“, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 10. Ok⸗ tober 1878 am 11. Oktober 1878 Folgendes ver⸗ merkt worden: 8 . An Stelle der ausgeschiedenen Stadtrath August Pahl, Stadrath Adolf Hartmann, und Kaufmann Rudolf Beyer hier, 8 sind in der Generalversammlung vom 20. Juni und 25. September 1878 1 a. der Kaufmann Eduard Laudon, b. der Stadtrath A. Hartmann, c. der Kaufmann Bogislaw Marell, 8 sämmtlich zu Frankfurt a./O., zu Liquidatoren gewählt.
Der Fol. 37 Band I. des Ge⸗ nossenschaftsregisters als Vorstandsmitglied des „Spar⸗ und Vorschußvereins zu Berka a. W. eingetragene Genossenschaft“ eingetragene
Kantor Karl Feine ist aus dem Vorstand dieser Genossenschaft aus⸗ getreten. Gerstungen, am 10. Oktober 1878. Großherzogl. S. Justizamt das.
7
Liquidatoren
Memel. Bekanntmachung. “
In unser Firmenregister ist unter Nr. 718 der Kaufmann Martin Matutt zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: M. Matutt ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1878 am heutigen Tage. Memel, den 14. Oktober 1878. 8 Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und S 1“ efe.
8
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutig m Datum in das hiesige Handelsregister zur Firma Loch & Demeaux zu Oberstein Nr. 208 der Firmenakten) eingetragen: 5) Eöö ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Oberstein, den 28. September 1878. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum in das hiesige Handelsregister zur irma Carl Ph. Cullmann zu Idar (Nr. 61 der
Firmenakten) eingetragen:
3) Die Firma ist durch Aufgabe des Handels⸗ geschäfts erloschen. Oberstein, den 5. Oktober 1878. Großherzoglich “ Amtsgericht. eßler.
Seelow. An Stelle des verstorbenen Gerichts⸗ Sekretärs Herold ist für das laufende Geschäfts⸗
er Gerichts⸗Sekretair Jetschmann hier zum Sekretair für die auf die Führung des Han⸗ elsregisters sich beziehenden Geschäfte bestellt wor⸗ en. Seelow, den 11. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stallupönen. Bekanntmachung. Sub Nr. 245 unseres Firmenregisters ist die
Firma „Gustav Laabs“ und als deren Inhaber
der Kaufmann Gustav Laabs zu Eydkuhnen mit em Niederlassungsort Eydkuhnen zufolge Ver⸗ ügung vom 12. Oktober 1878 eingetragen worden. Stallupönen, den 12. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht.
Stargard i./ Pomm. Bekanntmachung. Laut Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute ein⸗ Phaserunser Gesellicaftsregis i unser Gesellschaftsregister: 8 unter Nr. 39: als Firma: Doergé et Jäger, vormals Gustav Knapp, als Sitz der Ge⸗ sellschaft: Stargard. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Alexander Leo Doergé zu Star⸗
ard, b. Kaufmann Wilhelm Carl Jäger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗
s.
2) in unser unter Nr. 391: als Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Sally Neumann zu Stargard, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Firma: S. Neumann.
Stargard i./Pomm., den 8. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Havenstein. 8
E1“
Bekanntmachun irmenregister ist bei
—— unser
löschen der Firma:
18 8 „M. Wiener“
hier heut eingetragen worden. Steinan, den 10. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schwindt. 8
hir. 5 das Er⸗
steinfurt. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 154 unsers Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Julius Fürstenow hierselbst, deren bisherige Inhaberin die Wittwe Julius Fürstenow, ist mit dem Geschäft auf den Buch⸗ händler Wilhelm Fürstenow übergegangen, daher im Firmenregister unter Nr. 154 gelöscht und auf den Namen des jetzigen Geschäftsinhabers unter Nr. 178 wieder eingetragen, auch die von dem Letz⸗ ben bisher für das Geschäft geführte Prokura er⸗ oschen.
Steinfurt, den 10. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht
Warendorf. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zur Nummer 115 eingetragen, daß die Firma: B. Thutmanu zu Oelde durch Erbgang auf den Kaufmann Geor Gildemeister zu Oelde übergegangen sei; ferner ist unter der neuen Nummer 182 der Kaufmann Georg Gildemeister zu Oelde als der Inhaber der Firma: B. Thutmann zu Oelde eingetragen — alles zu⸗ folge Verfügung vom 11. Oktober 1878.
Warendorf, den 11. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen. In das hiesige Musterregister
wurde eingetragen:
Nr. 146. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1971, 1975, 1980, 1988, 1991, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2015, 2016, 2018, 2024, 2025, 2026, 2028, 2029, 2057, 8851, 8884, 8930, 8932, 8933, 8940, 8941, 8943, 8946, 8950, 8953, 8954, 8955, 8956, 8957, 8958, 8961, 8962, 8963, 8964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 147. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern, für Flächenerzeugnisse, 8965, 8966, 8968, 8969, 8970, 8971, 8973, 8974, 8975, 8977, 8978, 8979, 8980, 8981, 8981, 8982, 8983, 8984, 8985, 8986, 8987, 8988, 8989, 8991, 8992, 8994, 8995, 8998, 8999, 9000, 9001, 9008, 9009, 9016, 9020, 9023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 148. Firma Frères Koecchlim zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, für Zacenerneaha e. Fabriknummern: 12311, 12306, 12359, 12371, 12361, 8943, 8908, 8916, 8254, 2432, 3464, 3624, 3664, 3453, 3443, 3612, 3813, 2152, 2162, 2150, 3197, 2421, 2293, 3832, 3512, 4411, 3886, 3140, 2081, 2141, 3610, 17035, 16715, 17400, 16726, 16126, 17385, 17014, 17375, 17421, 16891, 17435, 16992, 16905, 17411, 3781, 3804, 3794, 8171, 8997, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1878, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 149. Firma Dollfus Mieg Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2019, 2031, 2037, 2038, 2039, 2040, 2041, 2043, 2044, 2049, 2050, 2054, 2055, 2056, 2066, 2151, 8828, 8945, 8960, 8972, 9002, 9003, 9010, 9021, 9022, 9036, 9037, 9064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 150. Firma Scheurer Rott & Cie. Thann, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern, für F. chenerzeugnisse, Fabriknummern: 4070, 4112,
113, 4110, 4123, 4122, 4102, 4121, 4117, 4100, 4120, 4101, 4099, 4115, 4091, 4111, 4119, 4128, 1376, 1375, 1378, 1377, 1379, 1380, 1381, 947, 955, 4127, 4118, 4132, 4075, 4089, 4124, 4130, 4131 — 4135, 4137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1878, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Mülhausen, den 13. September 1878.
Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8
u
Sorau. In das Musterregister ist sub Nr. 2 ein⸗ getragen: Firma Erdmann Hoffmann in Sorau N./L., ein Packet mit 50 Mustern für Konfektions⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 801 bis 806, 993 bis 998, 1023 bis 1028, 1041 bis 1046, 1079 bis 1084, 1132 bis 1136, 1165 bis 1179, Shaekrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1878, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. Sorau, den 3. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse. [8666]
Der Kaufmann Goedel, Alexandinenstr. 89, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Herren⸗ arderobenhändlers Friedrich Todtenhöfer ier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 10. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 3
[8665] Zu dem Fabrikanten
Konkurse über das Vermögen des ulins Tesmer hier hat der Zim⸗ merpolier Carl Wach hier nachträglich eine Forderung von 1502 ℳ 50 ₰ Hene dem im §. 77 der Kon⸗ kursordnung bestimmten Vorrechte) sowie eine For⸗ derung von 584 ℳ 30 ₰ ohne Vorrecht ange⸗ meldet. üt Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen a den 13. November 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 10. Oktober 1878. Königliches v t. 1 Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.
[8667] Der Kaufmann Werner hier, Hallesche Thorplatz Nr. 3, 2 in dem Konkurse über das Vermögen des Hofmaurermeisters Johannes Friedrich Petzholtz, Hedemannstr. 5, zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. 1 Berlin, den 10. Oktober 1878. 1“ Khönigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
18641] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
einrich Ludwig Kasche, bisher in Firma C.
asche & Co., Leipzigerstraße 125, Wohnung: Bend⸗ lerstraße 13, ist am 15. Oktober 1878, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
15. April 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 27, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 29. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu eesesen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 23. November 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldner s haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. November 1878 einschließlich bei uns e. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 20. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗
missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ g.ben9⸗ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Ferperungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 22. Februar 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerha der “ angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 21. März 1879, Vormittags 10 Uhr, im 1“ Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Dr. Heidenfeld und Justiz⸗Räthe Haagen und Haack.
Berlin, den 15. Oktober 1878.
Königliches v Erste Abtheilung für Civilsachen.
“
[8503] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns B. Ullendorff in Pr. Stargardt ist durch Akkord beendigt.
Pr. Stargardt, den 8. Oktober 1878.
ö Kreisgericht. . Abtheilung. [8668] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ händlers Suck von hier ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Akkord beendigt. 8
Swinemünde, den 11. Oktober 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
[8671] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Juhnke von hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Swinemünde, den 11. Oktober 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[8664] Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Re⸗ Perunge „Sekretärs Johann Volkmann zu romberg sind nachträglich nachstehende Forderun⸗ gen angemeldet: 1) von dem Buchdruckereibesitzer A. Dittmann hier eine Forderung von 602,25 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 9. Januar 1876, 2) von dem Kaufmann Michael Levy von hier eine Forderung von 300 ℳ . Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. November 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Bromberg, den 14. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eer Kommissar des Konkurses.
[8663] Zu dem Konkurse über das Vermögen der Ferbelshen Neugebauer, Mathilde, geb. rranke, hierselbst haben: 1) der Kaufmann S. Lewy in Breslau eine 1 von 412,40 ℳ, 2) die Handlung L. Matzdorff in Breslau eine Wechselforderung von 175,60 ℳ nachträglich angemeldet. Termin zur Prüfung dieser auf den 5. November 1 Vormittags 11 ¾ Uhr, . vor dem Konkurs⸗Kommissar im Terminszimmer Nr. I. unseres Geschäftslokals anberaumt wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hirschberg, den 4. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. . Der Kommissar des Konkurses.
Feerenden ist
[8670] . In der C. A. Du Boisschen Konkurssache von Hirschberg — 11b. 75 — haben wir zur Beschluß⸗ fassung darüber, welche Maßregeln zur Realisirung der uneinziehbar gebliebenen Forderungen weiter er⸗ griffen werden sollen, einen Termin auf den 22. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 1 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Breslauer an⸗ beraumt. Hirschberg, den 8. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8669] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Abraham Wechselmann zu Niccolai ist der Rechtsanwalt Giller zu Nicolai zum definitiven Massenverwalter ernannt worden.
Pleß, den 10. Oktober 1878. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
18692] Konkurseröffnungsanzeige
und Ausschlußbescheid.
In Sachen, betreffend die Zusammenberufung der Gläubiger des Kaufmanns Bendix Helft in Peine, wird, da eine gütliche Vereinbarung nicht zu Stande gekommen ist, der Konkurs eröffnet, und werden in Gemäßheit der Edictalladung vom 6. August d. Js. Alle, welche sich im Termine vom 27. v. Mts. nicht gemeldet haben, mit ihren Rechten und Ansprüchen von der Konkursmasse aus⸗ geschlossen. 8 .
Peine, den 14. Oktober 1878.
Königliches Amtsgericht I. Henseling.
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenb No. 241.
[8691] Bekanntmachung. Hannover, den 16. Oktober 1878. Im Norddeutschen Eisenbahnverbande treten für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen Hamburg einer⸗ und Braunschweig, Wolfenbüttel, Harzburg und Goslar andererseits pon Henae ab anderweite, um etwas ermäßigte Taxen in Kraft. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[8672]2 Oberschlesische Eisenbahn. Vom 15. d. Mts. ab findet der im Schlesisch⸗ Polnischen Tarif via Kattowitz⸗Sosnowice, Nach⸗ trag XXI. Seite 16 enthaltene Fbachtantheil des Ausnahmetarifes für Steinkohlentransporte von Zabrze⸗Koksanstalt mit 0,192 ℳ pro 100 kg auch auf Sendungen von Guidogrube Anwendung. Breslau, den 15. Oktober 1878. Königliche Direktion.
2sen.Halle⸗Schlesisch⸗Märkischer Vorbaud.
m 20. d. Mts. tritt ein provisorischer Nach⸗ trag II. zum Tarif für den rubrizirten Verband in Kraft. Derselbe enthält Ausnahmefrachtsätze für Kalk zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen, Halle⸗Sorau⸗Gubener⸗, Berliner Nord⸗ und Berlin⸗Görlitzer Ei senbahn andererseits. Exemplare dieses Nachtrages sind bei
dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Dürektion
zu haben. Vrgalan, . vvic. 8 schtefisch önigliche Direktion der erschle e Eisenbahn, * als geschäftsführende Verwaltung de Verbandes.
[8690] heinischer Eisenbahn Berband.
ekanntmachung. - Mit dem 15. d. M. kommt der III. Nachtea
zum Tarif für die Beförderung metallurgischer Er.
zeugnisse von Rheinland⸗Westfalen nach Uebergangs⸗ stationen in die Schweiz vom 15. Januar 1878 zur Einführung:
Derselbe enthält:
1) X für die neu aufgenommenen Stationen der Cöln⸗Mindener⸗ und Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Bahn, sowie für Station Steele der Rheinischen Bahn.
2) Taxänderungen für den Verkehr mit den Stationen Kalk bei Deutz, Siegburg und Urbach der Rheinischen Bahn, sowie Ruhrort Hafen nnd Ruhrort Rhein der Bergisch⸗Märkischen Bahn.
Dieser Nachtrag kann von den Tarifbüreaus der einzelnen betheiligten Verwaltungen, sowie von den Verbands⸗Güterstationen um den Preis von 10 ₰ per Exemplar bezogen werden.
Mainz, den 12. Oktober 1878. 8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen.. In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
“ Die Spezial⸗Direktion der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). El
is auf Weiteres 8
zum Deutschen Neichs⸗Anzei
ℳ 245.
Berliner Börse v. 17. Oktober 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Kubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. pefindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Weoh
.. 100 Fl.
. .100 Fl.
. 100 Fr.
. . 1 L. Strl. . 1 L. Strl.
100 Fr.
100 Fr.
100 Fl.
Wien, öst. W. 100 Fl.
do. do. Petersburg .. do. 8
— 8 92⁷ 2 88
Warschau...
Bankdiskonto: Berlin
8 ◻ d5 00 1550 0 00 d0 00 d5 05
2
1
IE,EAE,ZE3E;⸗
E;
21 Wec
e I.
68
169 201
169,15 bz 168, 80 90 bz 80,40 bz 20,485 bz 20,23 bz 81,00 bz 80,45 bz 170,70 bz 20 bz 202,00 bz
202,25 bz hs. 5 %, Lomb. 60 %
05 bz
50 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
pr. 500 Gramm fein...
Franz. Banknoten pr. 100 Francs . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....
do. do.
Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl..
Aussische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats-Papiere
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.
Consolidirte Anleihe.
do. do. Staats-Anleihe
do.
do. Staats-Schuldscheine ..
Kur- u. Neum. Schuldv.?
Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig...
do. do. 8 Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl.
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner
3 neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische . .. do. do.
do. Landsch. Crd.
Posensche, neue.. Sächsische Schlesische altland.
do. do.
do. do. Lit. A.
do. do. do.
do. do. do.
fandbriefe.
do. do. II.
.4 4
FEEFEFEFEGSFEESOEEEPESSEPAn 10,- 10,
do. Lit. C. I.
Rentenbriefe.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
Posensche
Sächsische
do. do. II. neue I. do. II. do. Westphälische ... Westpr., rittersch..
Neulandsch.
Hannoversche .... Kur- u. Neumärk.. Pommersche
Preussische Rhein. u. Westph..
4 Schlesische Schleswig-Holstein. 4
II.
do. 8 do. . II. Serie
do.
4 8ℳ
4
1 L 1 38 L 2 h
“
10 10,— 6b0, 10,— 60,—
928
10—
0
8
4
1⁄1 u. ½11 1 /77.
11/1.
1/4..1/10. 1/1. u. 1/7. 110 ½l u. ¼ 1% 1/4. u. 1/10. 1/4.n.1/10. 1/1. u. 1/7. „ 1 1/1. u. 1
1 1/ „ 8. 151 1 u. 1 ¼ 1/10
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. . 1/7. 1/7. 177 1/7. 1/7. 16 1/7. 1/7. 1/7.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1
1/1. 1/1. 1/1. 121 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. d. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
SBEEEEzSBgEgFFEsgFfFEhESSESESEEHEFEEESEHAHAEAE;ESSASASSAEAE
20,41 G 16,22 etw bz 4,18 G 16,66 bz 1392,50 etwbz 81,15 bz 171,20 bz
2
202 50 bz
95,50 bz 104,80 bz 95,80 bz 95,70 bz 96,50 bz 96,50 bz 92,30 bz 94,40 bz
102,20 bz
7
100,50 bz 100,40 bz 101,10 B 100,90 bz 101,50 bz 105,50 bz 95,00 bz 86,25 bz 85,25 bz 96,00 B
84,10 G 94,50 G 101,50 B 84,40 bz 94,90 bz 102,50 bz G 94,60 bz 86,40 G
95,30 G 101,40 bz G
2
J101,25
84,00 b2 G 94.40 bz
101,00 bz G /7.103,25 bz
199,80 G 77. 94,00 bz 77.101 00 bz B
95,50 B 96,10 bz 96 00 bz 95,25 bz 95,30 B 98,60 bz 96,60 B 95,00 B
Börsen⸗Beilage
ger und Königlich Pr
Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober
eußi
Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St.
Meininger Loose .. do.
Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
8
. — pr. Stück
1/2. 1/2.
171,50 bz 19,10 bz
107,80 bz 137,90 B
Amerik., rückz. 1881) 8 do. do. 1885 gek.] à⁴
do. do.
do.
do. do.
1885 Bonds (fund.)
* A
New-Yorker Stadt-Anl. 3 do0o... Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.
do
do.
Oester. Gold-Rente ..
do.
do.
do. do.
do.
Papier-Rente ..
0. 8 Silber-Rente.
do. 250 Fl.
1854
Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott-Anl. 1860
do.
do
do.
do.
.4
6 6 6 5 4 ½ 6
7. 4 ½ 4 ½ 4 ½
4 ½
4 %
4 %
1864 Pester Stadt-Anleihe 6 8 kleine 6 Ungarische Goldrente. 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5
Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
do.
Ung. Schatz-Scheine
Loose
do. do. kleine.
do. do. II. Em... do. do. kleine .... ItalienischeRente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. mittel.. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig.
do. do.
100 Fr. S0-. edeZa
Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.
Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822]9 de 1862 6 kleine
. Engl. Anl.. . fund. Anl. 1870 . consol. de 1871. . do. kleine... 1872.
do.
do. do.
do.
. do. kleine...
do. do.
1873. kleine
= 20 ℳ
1 Lst.
.Anleihe 1875 .... . do. kleine ...
do.
do.
do.
do.
do.
do.
8 16 . Boden-Kredit .. . Pr.-Anl. de 1864 8 de 1866
8 E Stiegl.
. Orient-Anleihe . do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfülbr. II.. do. Liquidationsbr. .]
Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
28.
4 5
-
I
08-- 10—
FFEmEESCUSCᷓEEUeRS 00 00 00 SOUOU
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 1/3. 6.9.12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. Ir- Stück /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7.]-
pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1,2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1. n. 17 u. 1/11
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8.
1 1/1. 1/1. 1/1. 1/5.
75
1/3. u. 1/9. 7
1/3. u. 1/9.
1/4. u. 1/10..
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7
104,20 G 99,40 G 102,50 G 107,80 bz 111,50 G 97.70 B 92,60 bz B 61,10 bz B 52,20 B 52,10 B 53 40 G 53,50 bz G 99,00 B 292,00 G 104,80 bz 254,00 B
102,40 G 102,40 G 94,75 bz C 95,00 bz B 72 75 B 101,90 bz G 101.10 bz 101,10 bz 101.10 bz 71,75et. bz
1/1. u. 1/7. 72
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
147,00 bz 145,00 bz 60,30 G
58,20 78,10b⸗ 62,00 bz 55,50 bz
10,60 G 33,75 G
79,25 bz B
200— — A0N „
4 —, —
*
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Yersey.
.
Badische Anl. do. St.-Eisenb.-Anl. do.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. TPrav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsischeistaats-Rente
do.
de 1866,
4 ½ %
8
80
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
102,00 G 95,50 bz 95,50 bz B 101,60 G 95,40 bz*
Pr.-Anl. 1855. 100 Thir. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20Thi. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Lech 28 eeeer de do. do. II. Abtheil Hamb. 50 Th.-Loose n.8e.
do.
S*
”g=Es
08—
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
EE
1/3.
146,75 bz 244,90 bz 121,00 B 144,50 bz G 123,00 G 83,00 bz G 116,25 bz G 121,25 bz 38,20 B 106,75 bz 105,60 et. bz B
173,80 B
7
T5n.1711. 1/5. u. 1/11.
7
Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5
Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 1110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 . . .. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.
4 5
8
5
5 5
4
5
00
10—
808—
8109— 80,10—
0— r0— 20,— 80— 10.—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.
102,25 G 100.40 G 94 00 G 100,20 bz 100,20 bz 92,75 bz 100,70 bz G 95,00 bz G 108,00 bz
100,00 bz 100,00 bz G 94,75 bz G 100.20 G 93 25 bz 93,00 B 101,00 bz 98,00 bz
88,75 bz G 85 10 G 100,00 G 101,00 bz G 100,10 bz G 98,10 bz G 100,00 G 106,70 B 98,70 bz 102 00 B 97,25 bz G 102,00 bz G 97,70 B 99,00 G
99 10 bz G 95,20 G 96,50 bz G 95,25 bz G 103,00 B 98,70 G
92 80 G
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen. do. do.
FaEgPenrSnsgoenInnensnnnnRnnn
808—
1/4. u. 1/10. versch. versch. versch.
1A1“
99 00 G 102.10 G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
—
——
—
schen St
— —
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1876/1877
Aach.-Mastrich.. 1 Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische . . . . do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn. ..
8 3¾ 6 0
— 2 800
HKE;EOoOOSSS —
eoge
₰ —₰½ 8 ISSS
H‿ e
08—
—
5 /20 0
84 4 384 5 ½4 0 4
04 11 x74
3 ½ 4
71⁄¼10,4
2 ½¼4 4 4
0OSS AE
00 0☛‿̃ 0 , Ebo
—
EEEEEEEEESESIS
80,—
10108 80—
80,— .
,—0,—
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/4.
1/1.
1/1. 1/1.
1
1. u 7.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1
1/
1/1.
1
1. u. 7.
1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1.
1/4 u1 10
1/1. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. II1. 1/1.
1¼
1. u7.
1/1.
1 1/1.
1.u 7. 1/1. u 7.
14,60 bz G 127,75 bz 76.25 bz 90,25 bz G
12,50 bz 198,50 G 80,50 bz G 114,50 bz 62,60 G 101,25 bz 11,70 bz G 12,30 bz 17,10 bz G
97,00 B 96,40 bz G 16,00 bz G
40,20 bz 104,50 bz 107,00 bz 93,00 bz B 6,50 bz 100,50 B 116,25 bz 92,00 B 100,20 bz 21,00 bz G 181,40 bz 69,75 bz 109,75 bz G 84,00 G 38,50 bz G 30,10 bz G
9,60 bz G
128,00 bz G
abg. 126,75 G abg. 120,00 G
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.,
do.
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera „
½ S⸗ 0 IoeSSbmn
C.,
& Æ SSS He⸗
88 2
aFESSSS=USÖS ’ IneeSD Eℛ£EIES=IE NSAS
200— S
— —
E 02
020— 807—
9nS —
22,25 bz G 29,50 bz G 37,30 bz 26,25 bz G 85,50 bz G 77,00 bz G 105,25 bz G 41,00 bz 20,50 bz G 90,00 bz G 111,00 bz G 77,50 G 14,25 bz
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
2.F A 8
——
—
— ꝙ
SSSS
2
9
⁷
16,75 bz G
Rumän. St.-Pr..
83,90 bz
Albrechtsbahn
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.)
Franz Jos.
Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.
do.
Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
do.
Lij
& — ISSSnchSo S0oòSS=—S
— D —0
— — —
ꝙ
t. B.
A&
—
[ =80S0. SS
80
2 —
—
&EFEEAR&eoEES&FnoRREFnEE/nRRnRcUchRnERnRS”ÖFE
S F
SSESmsSn
S d0 2 1 £4
SSSSaghbhaeSg=Sn
ꝗ00SS
080
EorfEEEEA
7.17,00 bz B 115,80 bz
134,50 bz G
38,50 bz 60,00 bz 15,25 bz
.67,75 bz B 54,00 bz . 96,70 bz 43,50 bz 43,50 bz B
49,70 bz G 31,25à31,50 b
7. 116,60 bz
3,50 G 12,00 bz
32,40 bz G
7. 46,50 G n S.M.168,00 2
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 1/1. u. 1/7.
Aachen-Mastrichter.. 41
do. do.
Bergisch-Märk. I. Ser.
do.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Lit. B. do. P.
do. do. do. do. do. do.
do. Aach.-Düsseld. I. Em.
do. do.
do. Düss.-Elbfeld. Prior.
do do.
do. Nordb. Fr.-W. .. . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do.
do. do.
do.
do.
do
do.
do
Berlin-Anhalter
do. do.
do.
do. Dortmund-Soest I. Ser
do. do.
(Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer
II. Em. 5 III. Em.
II. Ser.
II. Em. III. Em.
II. Ser. II. Ser.
II. Ser. III. Ser. 4 ½ 4. 4 ½ .4 ½ 4 ½
1/1. 1/1. ½ 1/1. † 1/1. † 1/1. 1/1. 1/1. † 1/1. †1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1¹ 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 4 ½ 1/1. u 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 4/10.
u.
1/7.
. 1/7. . 1/7. . 1/7.
e; :1/7. 84 90 bz G .1/7.
. 1/7.
U
REFEHEREHᷣFEEHEEHAEHERAEEFEESAEESAE'E
1/7.
u. 1/7.
1/7. 1/7. 1/7.
1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. :1/7. .1/7. .1/7.
1/7.9: 1/7.9:
92 25 B
84,90 bz G 80,00 B
99,20 G 99,00 G 101,40 G 101,60 bz 90,20 bz
85,25 bz G
“ Rnein-Nahev. S.gr.L.Em.
Lübeck-Büchen garant. [Mainz-Ludwigshaf. gar.
100,00 G kl. f. 100 00 G kl. f. 99 90 et. bz B
GüGSal. Carl-Ludwigsb.
100,25 b0 NI. f.
do. do.
do. do.
I.GC..
“
do. Lit. E..
do. 7 I
Berlin-Stettiner I. Em.
do. II. Em. gar. 3 ½
ü 21 gär. 3 ½
0. Em. v. St. .
do. V. Em s
do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em
Braunschweigische ...
Bresl.-Schw. Freib. Lt. D.
do. Iit N
do. I. I
do. Lit.
do. Lit.
do 16
do. Lit 3
do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. I
Hannov.-Altenbek. I. Em.
do. II. Em.
do. III. gar. Mgd.-Hbst.
Märkisch-Posener...
Magdeb.-Halberstädter.
do. von 1865
do. von 1873
Magdebrg.-Wittenberge do. do.
Magded.-Leipz. Pr. Lit. A.
do. do. Lit. B.
Münst.-Ensch., v. St. gar.
Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
Nordhausen-Erfurt I.
Oberschlesische Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit. E.
gar. 3 ½ Lit. F.
Lit. G.
gar. Lit. H.
Em. v. 1869
do. v. 1873
do.
3 (Cosel-Oderb.) do. do do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do III. Em.
8 Ostpreuss. Südb. conv.
bis 1./7. 78: 5 %. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
P. Rechte Oderufer ....
Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 dao. 6. 18965 do. do. 1869,71 u. 73 do. do. v. 1874 .. do. Cöln-Crefelder.
do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie ... do. II. Serie... do. III. Serie .. do. IWV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie
—24 4
de 1876 5 Cöm-Mindener I. Em. 4 ½ II. Em. 4 III. Em. 4 48 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 - 4 ½
.5
4 E. 5 A. 4 B. 3 ½ C. 4 D. 4 E. 3 F. 4 G. 4 4
Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. II. Em. 4 1/1. u. III. Em. 5 1/1. u. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1.
4
4
4 ½ 4
4
4 ½ 4
4 4 4 ½ 4 4 %
8
5
4 ½ 4 ½ 44
4 ů½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 3 4 ½ 4
4 ½ 4 4 4
5 4
do. v. 1874 4 ½1/1. u. 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/
4
eo-1
8—
½ 1/4. u. 1/10.
3 8 8 4
1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171. n. I 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
95,00 B 95,00 B /7. [103 20 b G kl. f. 77. 194,00 B 93,50 G 99,30 bz 98,80 G .98,75 bz
94,40 B 94,40 B 101,80 ½b 100,70 93,70 B 101,00 B 95,40 B
39
2
94,75 G 94,75 B 94,75 B
100,00G
QgE. P 99,25 B
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
.
1/1.
1/1. u. 1 1Ln. 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1.zu. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1.
99,50 bz
100,10 G
76,50 B 101,25 bz G 90,60 bz B
96,00 G 97,00 B 94,50 G
8
7
77. 103,25 B
7
100,00 G
9
99 50 bz
100,10bz B
94 75 B
103,60 bz B 103 70 G 101,30 bz 101,30 bz
1 7 8
„
9
kl. f. kl. f.
r. f.
94,90G NI. f. 93,80 b G kl. f. 99,40 b G HI. f.
101,40 bz kl. f. 101,40 bz kl. f.
.85,90 B kl. f. .101,50 B 100,20 B gr. f. 101,40 B 77.101.50 B 3 92, 10 bz B kl. f.
100 10 G kl. f.
99,40 B
101,00 B M f. 100 50 G kIf.
1875 1876
do. do. do. do. do. Werrabahn I. Em. . ..
do.
—q⸗
erice8 ,
E
0010
27s 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
102,50 G 103,30 B
102,80 bz G 102,80 bz G 8
90,00 B k. fU1
(N. A.) Gr. Brl. Pf b. rz. 103
1/4. u. 1/10.
102,00 bz G
II. Emission
[mlisabeth-Westbahn 73
Fünfkirchen-Barcs gar.
ar. do. gar. II. Sm. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
(Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser.
saiser-Ferd.-Nordbahn. 5 [Kaschau-Oderberg gar.
Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar.
Lemberg-Czernow. gar. do. gar. I1I. Em. do. do.
Mühr.-Schles.
FSS*
1872er gar.
1/5. u. 1/11.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1 u. 1/10.
u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u 1/11. 1/5. u. 1/11.
3 [1/1. u. 1/7.
57,00 B 64 25 G
54,25 G 19,00 bz G
69,10 B 86 20 etwbz G 84,30 B
82 00 B 81,10 bz B 1/2. u. 1/8. 78 50 G 55 50 bz B 55 50 bz B 1/5. u. 1/11.190 00 B
59 80 bz 64 10 bz B 62,20 bz B 61.90 bz 66 50 G 68 50 bz 60,25 bz 56,00 B
18770 bzZ
— 1