Adolf Unger, geb. 25. April 1853 hier, 47) den] 19. Januar 1851 hier, 140) den Gustav Karl Emil anstehenden Termine 5 — , 47) den] 19. ermine zur mündlichen Verhandlung/ Abtheilung III. Nr. 4 i ers, Heraend Verhhere ns. geb. 26. Juli vinder geb. 2. Februar 1851 hier, 141) den entweder persönlich zu erscheinen oder sich dur Ebtbetlnea n. Ne. 8, in . ne⸗ — — venfbe serbes, shegalgesete! t dem Gglofe 8— ur Verdingung der direkies bieserung * La— . Fourage an die Truppen in den nach⸗ asüree K hesa. eb. 24. Aug /5. Se the 11852 inst Peter Vollrath, Wilhelm August Mumme, geh. 18. Januar 1851 einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten vertreten, mit Nr. 83 bezeichneten en e delsfe nebst gn⸗ 1869 verfahren müßten stehend Nö. eführten Varnis⸗ 1879 im öffentlichen Ausbiet Verfahr haben wir folgende 8 Kußland), L enrbthe.n —2 8* B“ — 1 9% — 3180 Fendnß 8 lassen, zu Bheen Vertheidigung behör eingetragen durch Verfügung vom 7. 8an 18 rlin, den 15. Oktober 1878. N - 1— ErehEüae 8 [8730500 Vebersicht Max Völker, geb. 13. Mai 18583 hier, 50) den Karl Sigismund Levv, geb. 5. Dezember 1852 eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche 1844. gönigl. Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische = dün 8, 8 „ geb. 5. zu so zeitig dem unterzeichnet 8— ““ ¹ 11“ vDqA111Xp““* . . n spie Merkel, geb. 31. März 1852 hier, en Paul Im Falle des Ausbleibens wird mit der Verhand⸗ vom 6. März 1832 ü in “ “ atum. 8 ETZLerminsort. ür welche verdungen er 8 Christian Paul Alexander Vogel, geb. 30. Albert Eduard Mewis, geb. 9. Januar 1852 hier, lun 1 om 6. März 1832 über 300 Thlr. Illaten d [8619] Bekanntma zeit. vom 15. Oktober 1828. haul 8 30. 2 geb. 9. 8 2 g und Entscheidung der Sache in contumac v er ekanntmachung. werden soll. Verdingung. e hier, 52) den Friedrich Wil⸗ 146) den Buchbinder Samuel Wilhelm Maaß, geb. verfahren werden. Berlin, den 8. September 1878. Fethelichten hnert,gleogere, geb. Semmenhayn, zu Die zum Bau von zwei für die 98 —Sefg — . n Metallbestand S-eg ℳ 2369,695 ehm Wat, ceban Balics hicee. g18 1. Nel ö]; Kunert zehörigen Rotti Ban Mlüan Schiesschule det Rahleden erforderlichen] 28. Oktober. Balmn. Coburg, im Rathhause⸗ Föherc afen “ Beichakassonscheine . . . . . 11,950. en 1 . 1. 1 2 ¹ .3. September suchungssachen. Deputation VII. für Vergehen. 10 Nr. 17, jetzt Band II. Artikel 7 Erd⸗ und Maurerarbeiten, Steinmetzarbeiten — 2. — . ¹ 1847 hier, 54) den Commis Leonor Wassermann, 1852 hier, 148) den Oekonom Oskar Theodor — 4 letzt Band II. Artikel 70 verzeichneten 8 inel i jalien, 20. Bktkober V Eifenach, im Rathhause. (Eisenach — Brot und Neas eene. See eb. 2. Januar 1851 hier, 55) den Arbeiter Karl Musterer, geb. 9. März 1852 z n Halle aS Gegen den Wehrmann Christi 1 Kossäthengute eingetragen durch Verfügung vom Zimmerarbe 8 , 2 en, 29. 1 gPenn. lisenach, im Ra 2 ro 8 Fourage. v riedrich Wilhelm Wolff, geb. 1. November 1851 149) den Wilhelm Bernhard Louis Neuendorf, Heben h. 2. Apri 18481 EEEö Pachdecker. rif sler., Sslssser. und Schertede⸗ 6 2 vI“ 8 Lombardforderungen „ is N. . 52 r 2. zu Hessenstein, ist, weil er VIII. r⸗, Anstreicher⸗, Klempner⸗ und Töpfer⸗ “ do. . 6 Reibtac, Chr bu. Gagen Wols borf, ner. den Gelklieb ECT11111669öAV6 esselben aufgehalten und sich thekenschein vom 23. Juni 1832 über 25 Thlr. und zwar: b 1“1“ 9 ½ Uhr. ena. do. PassPvya. 8 . „ 8 8 2 G e 1 „ . 4. pflicht entzo t . . hlr. b lkbaust 8 — . 8 2 - 88 ugast 189 g 8 büde⸗ Feber, e. 1858-he,n92) nn Comgis Wustts, Rewag, geb. . eigichf Hecntz en hstaff deenss Maständice Kanfgeldes füs gobe 1I16“ 1 “ 8,v2 Hersseld, im Reathhause⸗ Herbred. ban — Fourage. —=8 C11“ 5 Grn 8 , . 7. zu Stolp, en Commis §. r. 3 des Strafgesetzb t i 6 Ffnd⸗ ille d f 8 3 8 Z11“ 200. “ 12 E“ 3 ; e. “ 82 e Sefn worden. Serafgesschnchegd dankerse Cag büeülaa Bhicher göbeghee n Ce den den Hüfe 9746 nl h.atn ahe. ne 8 1. November. hr. üee vS des S — und Fourage. bvöv verbianb⸗ “ eb. 27. 1 3 Emil 154) den Kaufmann Waldemar Julius Amandus hier Termin auf den 7. Jannar 1879, Vor⸗ ihüf tes früher Nr. 5, 2300 cbm Mauersand 8 roviantamfs. rw “ ichkei 2,823,844 einrich Wernicke, geb. 14. Januar 1854 hier, Rorbke, geb. 22. Februar 1852 hier, 155) den Tisch⸗ mitta c „ weihüfnergutes früher Nr. 5, jetzt Band V. Blatt . rand, Friedberg. Brot lichkeiten. ,823,844. 1 I ter, 8 ttags 9 Uhr, an. u demselben wird d 2 . b F Wege d tlichen Submission an den g ot. 1 2 68 8 8* 855 Wartenberg, geb. ler Emil August Lex, geb. 9. März 1853 hier, 156) seinem gegenwärtigen Aufuhale vnbekanmke Fas des Gesongg hund . 28 2e ses2 “” 111“““ verden 8 4. November. Vorm. Wiesbaden, im Rathhause. Wiesbaden. Brot und Fourage. “ X““ 1,994,873 Walker, 8. eSh. En . 81 52 vee Mar Fram, 588 K Cöö“ Angklagtes müt der 1“ vorheladen, zur fest. Alle Diejenigen, welche an diesen Posten und 1 Leigane⸗ n E1 828 9˙ Uhr . “ 8 do. Sonstige Passiva . . . . .. 1,374,435. zulius Ottr 8b 5 8 lir . „gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner darü⸗ h ucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt, rms. Fourage. — lüer dah nen aaafheFtaas gael Pernag, ncch deh,c. Nie Jehraanece sier 589 Ohhebes Stelte ni belngen, vhder solche dem deiht mns lür Eestenardeigfand. ader sonsige Beetahabe, den ersufhrehender Aufscheift verfehen, spätestens . Noöenbe Vorn sber im Nabbase — Dle uf Dransensten. Srof und Faukage. Svent. Verbindlichkeiten ans weiter “ 2 3₰ D. 8 G „ 8 8 1 0 2 8 . 1 8 1 8 8 Bülderr n bh.. , 887 rar, Wol Fit 1858 it Danah. 180) den htuang ssherteg, ge. abeode 1.. . —8. Scte E es d . bis zum ntag, den 28. Oktober er., 9n Weilburg. S ““ „gri E 1 ; en Johann 26. Februar 1853 hier, en Bildhauer Her⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im Falle . Vormittags 10 Uhr, b — Svean einaühh . 3 Fel Frecrich nachnne⸗ eil ebr8 denbr. 1883 888 1“ 8 Iek en bee aesb etbeng e mit der “ 88 in Beszseemben 8* E im Geschäftslokal der aähe Hhencis Gannimrer 6. November. — Fiehen, Sne. Gar⸗ Weßla⸗ 8 und Fourage. Hannoversche eann I 54* Eöü V1 - Jol 1 ntscheidung in contumaciam ver 1 ichts. Di 4 b . Aab. „wo⸗ 2 2 2 ze, . 22. S 8 . en Karl Wilhelm Robert Paul Pritzkow, geb. 1. ai isgericht. izeir G . 1- Eg. r. “ ger Hernaunn Fchmieh ec, geh d. erh1951 1n 1898, Arans Ic er G ebse⸗ v“ 82 Pnna ges fkümentr Püre nngrtisit terflürt PSes.⸗, 14. Oktober 1878. 8. November. Vorm. Cassel, Bureau der Corps⸗Rotenburg. Brot und Fourage. 8 Peen, geb. 9. Mérz 1854 hier, den Karl Robert — Real⸗ jger ü ;d Königliche Garnison⸗Verwaltung. 10 Uhr.] Intendantur. Fritzlar. Fourage. vom 15. Oktober 1878. eb. 9. November 1854 hier, 72) den Karl Emil Lehmann, geb. 22. September 1854 hier, 165) den Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Reen Ptsibe eprnchs a sehe. 8 de “ 8 Geeignete Unternehmer, welche sich über ihre Lieferungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Termin 3 [8685] See h. „ genügend auszuweisen vermögen, werden aufgefordert, ihre Offerten, für jeden Garnisonort besonders, Aetiva. e ) Lieferung pro 1879 für die Metallbestand. . . 334,688,000
ermann Schönewerk, geb. 1. April 1854 hier, Arnold Richard Hugo Lentz, geb. 29. April 1854 ladun gi . . „ geb. 29. gen u. dergl. Wittenberg, den 19. Juli 8 Die zum Bau von zwei Kasernen für die verschlossen, mit der Aufschrift „Submission auf Brot⸗ (Fourage⸗ icslassenscheinen ortofrei bis zur Terminsstunde in das Terminslokal einzuliefern. Die Bestand an Reichskassenscheinen .. 43,000
73) den August Waldemar Siebert, geb. 6. Januar hier, 166) den Hermann Friedrich Wilhelm Leh önigli 8 2 „ 8676 8 Königliches K. 1 1 b Pr OoCclam. “ be.sgherere. Militär⸗Schießschule bei Ruhleben erforderlichen Garnison N. N.“ versehen, p mü der Offerten und das Not d 1 2,019 b“ For e 8 „ Noten anderer Banken. 019,000
1854 hier, 74) den Maschinenstepper Franz Joseph mann, geb. 9. Februar 1854 hier, 167) den Alfred 8 392 Mille gelbe Verblendsteinre, Lieferungsbedingungen, in welchen auch die speziellen Vorschriften für die F 1 b 2 1 Verdingungs⸗Verfahren selbst enthalten sind, liegen in unserem Bureau, beim Proviantamt in Mainz „ Wechseln. . Fr.
Siegmund, geb. 19. August 1854 hier, 75) den Rudolf Karl Laue, geb. 5. März 1854 hier, 168) Am 27. April d. Js. ist zu leswi 8 —
8eheig ves 30. Dezember den Karl Albert Littau, geb. 12. Mai 1854 hier, Carl 8 4 Schüͤtt, lto an Sch aseh Noheone Verkäufe, Verpachtungen, 20,4 Mille Formsteine, 8 e8e
Heinrich a 4624 en 8 8 1“ 88 den Ludwig Heinrich Gustav Lehmann geb. 2. in Gruel, Kreis Franzburg, früher Heioer in der Submissionen ꝛc. 4 Stück Schlußsteine (Adler) und bei den Bürgermeister⸗Aemtern sämmtlicher Garnisonen aus, für welche Lieferungen ausgeschrieben sind. „ Lombard⸗Forderungen
Fernr, dben Commis 8 8 I. August 183 b ezember 1854 hier, 170) den Otto Ferdinand Os⸗ Marine. später Postschaffner in Kiel, Sohn des Pferdeverkauf. Am Montag, den 21. Ok⸗ sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Cassel, den 14. Oktober 1878. Effekten... 1,039,000
en 26 Juni 183 5 veish har e geb. 18. Dezember 1854 hier, 171) den Arbeiters Johann Christopf Schütt und der Catha⸗ tober e, von Vormittags 10 † uhr ab, sollen Mindestfordernden verdungen werden. Königliche Intendantur des 11. Armee⸗Corps. (à Cto. 166/10.) „ sonstigen Aktiven.. 1,805,000
temmacher Albert Fulius Wilhelm Thi en ans. Fritz 25 Maroske, geb. 13. Mai 1854 hier, rina Sophie, geb. Gierz, unter Hinterlassung eines circa 67 für den Königlichen Militärdienst nicht Leistungs⸗ und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ 8 Passiva.
seneen 19590 hier. 79) den C Fre gerh ) den Alfred Theodor Gustav Matther, geb. 20. Vermögens von circa 500 ℳ gestorben. Da die mehr geeignete Dienstpferde auf dem Platze vor de den ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt je bei li k Das Grundkapital
Ulrich Oskar Karl Weber 9 5 Februar dals Söptem ehnsog bgerzen. 30 8 Falft “ Erbendzesfechen außer dec Eheseha 8 1161*“ Meisibietende nit entsprechender Aafschrift versehe spitestene bis 8 exö Submission vom 1 t Abschbitcang one Der Reservefonds
1 RM. * geb. . Iuit „ Conradine Gierz zu Franzburg, ⸗ ich b ¹ 1 18. eL. e 1eg
111“ ““ 22 1n)gden⸗ Phül ge ds beihem —— ders der Mutken ddes Wö“ 1 ——— ““ -2 8 zunh, ontag, den 28. Oktober e., Vormittags 16 Stember 88 8ö von 8. Rat ar, en, rohen 18,derektion 8 ““ UFaflanfeaten Noten
1 r, ⸗ enck, geb. 11. April ier, 175) den Wilhelm mittelt werden können, so ist der Nachlaß in ge⸗ kannt „2 8 10 Uhr, m. Busch, 1 8 8 . gA.
dolf Albert Winkler, geb. 3. Februar Friedrich August Müller, geb. 25. Dezember 1854 richtliche Verwal - g annt gemacht. Alt⸗Damm, den 5. Oktober 1878. 8 1 — 4 900 Stück 2,0 m lange Rundpfähle SeEeeheeeess binbekhtbie“ 730,000
1851 hier, 82) den Otto Wilhelm Ru⸗ Fei⸗ 176) den Karl Heinrich Müller 88 2 No⸗ rich 58 d ee a. Königliches Pommersches Train⸗Bataillon im Geschäftslokal der unterzeichneten Sbö 15 400 2,5 m 8 1“ . Die an eine gebun⸗
1eihl Miakandt gekd 22. Bebruen 8ech bäer. bäeber en hie 177; dre Hene ühbern Anaet Cicenteeden lsubinen ebel nus anderec Süeuene r. *. 1 wallung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2 cbhugeben, woselbst 9 800 . 3,5 ) . . 186291 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. denen Berbindlichkeiten.. .. ,F
ZZZZ1111 aucz die Bedigungen emznsebenssand. 111““ 1 Die sonstigen Passiva . . . . . 1,557,000
i8*4 . “ 8 — 1 nd Ansprü B 8 8 , den 16. Oktober 1878. . 0Ooꝗ-m „ „ Nachstehend näher bezeichnete, auf dem Bahn⸗ I““ .
hier, 84) den Robert Louis Ferdinand Wernicke, Schiffbauer Adolf August Albert Müller, geb. 16. er Rachlaßmasse zu ö E [8726] Submission. b Spanan, che G.ntson⸗Verwaltung. 4 600 Last Decksteine, 200 bis 500 Klgr. das terrain zwischen Düsseldorf und Gerresheim lagernde Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
Der Verkauf auf Abbruch: — Stück schwer, und dortselbst zu besichtigenden Gegenstände soleen ahlbaren Wechseln. ... 1vu 80
2 200 Last Decksteine, 400 bis 800 Klgr. das im Wege der öffentlichen Submission verkauft München, den 17. Oktober 1878.
eb. 18. Oktober 1853 hier, 85) den Friedrich Georg Februar 1854 zu Alt Ruppin, 179) den Joh A 7 1 8 eb. 2. März 1853 hier, 86) den 8 4 2 ohann Ausnahme der bekannten Erben hierdurch aufgefor⸗ 1 8.2 3 hier )) den Hugo Karl Paul Nippe, geb. 4. September 1854 hier, dert, bei Strafe der Präklusion von dieser Masse 1) 2. ““ am Prinzessinweg 1888 “ des e Stück schwer, “ Bayerif q Nore ubant. 8 3 000 Kbm. Grand oder Steinschlag, 1) 300 Stück eiserne Säulen im Gewicht von ie Direktion.
Visotzki, August Waldemar Wurzlow, geb. 5. September 180) den Martin Albert Otterstei b. 25. März si daagt th en ehncr Saeagfer g ieh Wiltelmt Fuet 1891 Pier. 181) der Balins wübeim Lergon Aie ühnnerhenn 8eeg heatlavag an gersncken 2 b 8 Bekanntmachung dieses Proklams 1 ) der Wohn⸗ und Nebengehäude zu Moabit, ür di . 89 1 dee “ ft. 1b1322 1h e Sr Pir August geb. 88 zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen 8 53 vesefa Nr. 1, I n. Gohnabend B 26. Oktober er., Mor⸗ eten 82 * soll scben “ chach 2) 300 Stück Dappelfonsolen dazu im Gewicht [8753] ““ 98 . . ezember zu Möhringen, Kreis Randow, 18 ertreters. 8 esgl. dase irkenstraße Nr. 2, 8 veF Icgva si2 aßgabe der hier einzusehenden egen C 86 von ca. 2050 kg, i. 88 11“ r) Baftenne, 12. Ottsber 1878. d) Perictener Ferenünnde (Zäune ꝛc.) bei I“; A“ dbschfistch n 3) 100 Sinch Steinschräuben im Gewicht von Sächsischen Bank . 8 geb. ier, en Han ori aul Paesler, igli icht. Zahnho edding, Frr.e „93 8 eg; eziehenden Bedingungen eine 2. Submissi 3 ca. 2, 8 8 28 “ 91) den Paul Karl Ludwig geb. 4. Februar 1854 hier, 185) nlaa Josef ö.““ soll im Wege Iffentlicher Submission erfolgen. Be⸗ snd. auf C1“ . 29 halten werden und wird dazu Termin, bei welchem 4) 1 Stück Toriwpallkessel, ungebraucht, 7,50 m zu Dresden Kagkesar öse geb. 8. Januar 1855 hier, 92) den Pape, geb. 30. Dezember 1854 hier, 186) den Leo⸗ [7159] dingungen und Zeichnungen liegen in dem Bau⸗ e önnen (à Cto. 89/10) Submittenten gegenwärtig sein können, angesetzt auf lang, 1,900 m weit, 15 mm Stärke des am 15. October 1828. deer 57 ert Zester, geb. 28. Oktober 1853 pold Paul Gustav Reichmann, geb. 6. Januar 1854 Bekanntmachung. 1 sburecau, Leipzigerstraße 125 II., aus, woselbst auch zoges vlichf d 9. Oktober 1878 3 Montag, den 28. d. M., Vormittags 10 Uhr, Kesse bleches (4 Atmosphären), Aectiva. se en. Hans Günther Adolf Zipser, geb. hier, 187) den Karl Gustav tto Richler, geh. 21.] Nachstehende Dokumente sind angeblich verloren die Formulare für die Kaufofferten zu entnehmen 8 1iicer Abtheilungs⸗Baumeister auf dem Bureau des unterzeichneten Bauamtes. 5) 2 Stück Vertikalkessel, ungebraucht. 10 m Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 19,167,470. 18. 8 hier, 94) den Maximilian Otto April 1854 hier, 188) den Franz Robert Richard worden: sind. Theilgebote sind zulässig. Termin Dienstag, 8 er Abtheilung h 8 Schriftliche Offerten sind in Couverts verschlossen lang, 1,40 m weit, 12 mm Stärke des Reichskassenscheine . . . . 234,780. Feer Zehe, geb. 11. Dezember 1854 hier, Rohr, geb. 7. Mai 1854 hier, 189) den Otto Emil I. Schuldurkunde der Wittwe Johanne Christi den 29. Oktober, 11 Uhr Vormittags, in dem ge⸗ ünd auf dem Couvert mit bezeichnender Aufschrift Kesselbleches (5 Atmosphären). Noten anderer deutvcher en Commis Benno Zehden, geb. 14. März Hermann Julius Remde, geb. 23. Oktober 1854 Pannier, geb. Eckart, vom 16. Mai 1855 nebff nannten Bureau. 1“; 8 1 versehen, bis 1 Stunde vor dem angesetzten Ter⸗ Offerten hierauf find bis zum Eröffnungsterminm Banken . . . . . . . 8 1 22* “ Wilhelm Voigt, hier, 190) den Otto Louis Max Rakom, geb. 9. No⸗ Hypothekenschein vom 18. Mai 1855 über 47 Thlr Berlin, den 17. Oktober 1878. [82211 Submission. mine portofrei hierher einzureichen. derselben, Sonstige Kassenbestände . . 454,979. F bert B ep cd Vo 3 hier. 97) den Max vember 1854 hier, 191) den Friedrich Wilhelm Max zinsbar zu 5 %, für den Mühlenbesitzer Wilhelm Der Abtheilungs⸗Baumeister. Di m Neubau einer Infanterie⸗Kaserne in Königliches Kreisbauamt Tondern, den 2. Ok⸗ den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, eeen er.g 38,176,672. 5 “ oß, geb. 17. November 1855 hier, Rieger, geb. 6. September 1854 hier, 192) den Rauchfu eingetragen im Grundbuche des jetzt her Grapow. (à Cto. 167. 8 1 O. erfo derlichend tober 1878. bei dem unterzeichneten Bureau frankirt einzureichen, Lombardbestände . . . . . 5,495,206. 1 8*4 1 onditor Friedrich Karl Otto Zobel, geb. Ernst Wilhelm Robert Rietz, geb. 16. Januar 1854 Arbeitsmann Gottfried Klage gehörigen Wohnhauses 8 Frehretse dis 8 in rb ien. AX““ C. woselbst auch die Zeichnungen, Bedingungen und das Effectenbestände . . . . . 2,817,576. ee % e⸗ dand 11 düer, 19305 8en Pesementtes Otta Micherxägfht 18. Nr. 406 zu Jessen, Abtheilung IIr Nr. 3 dne [8640] “ ferner die “ 8 1 E“ gegen Erstattung der Kopialien Debitoren und sonstige Activa 7,156,637. erin „ geb. 19. 1 n⸗ ober 1854 hier, 194) den Edmund Alfred Roseland, Verfügung vom 18. Mai 1855. “ 1 5 B 8 verabfolgt werden. Passiva. adt. Krets 1 2100) Fsmnil Egrorg Fan ps. 8. Februar 1854 hier, 195) den Buchbinder Emil f S.g vurkunde des Schmiedemeisters Johann Verlin⸗Anhaltische Eisenbahn. zu diesem NE der unbeschränkten [8564] Bekanntmachung. Elberfeld, den 12. Oktober 187877. Fingezahltes Actienkapital Albert Hermann Buchholz, geb. 29. J 6 en ax Waldemar Röwer, geb. 1. November 1854 hier, Gottlob Kühnast vom 2. März 1864 über 2100 Thlr. Die auf verschiedenen Stationen unserer Bahn Submission an den Mindestfordernden in Verding Die hier lagernden ö Köniscache Eisenbahn⸗Direktion. Reservefonds . . . . bier, 102) den Herman Adec Fulir b 1 855 196) den Cigarrenmacher Robert Gottfried Max Darlehn mit 4 % Zinsen für den Bildhauer Karl angesammelten alten Eisenbahnschienen und anderen gegeben werden 8636 Nußbaumschafthölzer) zum Kavallerie⸗ Maschinentechnisches Bureau. Banknoten im Umlauf. eb. 3. Juli 1855 ba 1 108 8 ius Boßmann, Negendank, geb. 29. Oktober 1851 hier, 197) den Ludwig Dankberg, eingetragen durch Verfügung vom Eisentheile des Bahnoberbaues, im Ganzen circa Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift: 23 buchene caftholꝛer) Karabiner M/57 “ —— 8 Täglich fäüllige Verbindlich- Folius Beke 3 8 8 2 en Emil Hermann Albrecht Ferdinand Karl Paasch, geb. 28. Dezember 9. März 1864 im Grundbuche der dem Johann 674 000 kg, welche als Walzeisen verwendbar sind, Submission auf Asphaltarbeiten ꝛc.“ sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft [8628] 8 N1A1X4X“ 388,588. ö1“ ufl pan Innl 8⁵⁵ z 104) den 1851 zu Neuhaufen, Kreis Westpriegnitz, 198) den Eottlob Kühnast gehörigen Grundstücke Band XV. sollen “ tragen müssen und franco einzusenden sind, werden werden 8 1 zve 4 An Kündigungsfrist gebundene bier, 105) 89 Bischl a. 88 8. Juni 1855 Musikus Otto Rudolf Karl Rowe, geb. 19. Juli Blatt 731 Abtheilung III. Nr. 6 und Band XvV. Donnerstag, den 31. Oktober 5 um Kaufliebhaber wollen ihre mit der erforderlichen Vergisch⸗Märkische Eisenbahn Verbindlichkeiten . . . „ 4,269,200. e 8 * K eodor Ernst Hermann 1851 hier, 199) den Commis Adolf Edmund Liep⸗ Blatt 732 Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs Vorm ttags 10 Uhr ’ . Dienstag, den 22. Oktober 1878 Aufschrift versehene Offerten bis zum 29. Oktober Die Lieferung der sämmtlichen für das Jahr 1879 Sonstige 11““ Hausdie 8 il Rob 8 gust 1855 hier, 106) den mannsohn, geb. 27. März 1852 hier, 200) den von Zessen nebst beiden Hypothekenbuchsauszügen auf dem Materialienplatz des hiesigen Bahnhofes Pormittags 9 Uhr 4 1878 Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete erforderlichen Nutzhölzer, darunter auch Pitch -Pine] Von im Inlande zahlbarennoch nicht fälligen Wec vaer 1888 hier 107) 8 1” 1e geb. 7. Ja. Raschmacher Adolf Wilhelm Massow, geb. 19. Fe⸗ vom 9. März 1864. zugen in der Nähe des provisorischen Empfangsgebäudes im diesseitigen Bureau, Kaserne 1 Zimmer 8 ent⸗ Direktion einreichen 8 (Pechtannen)⸗Holz, sowie Bremsklötze für Wagen seln sind weiter begeben worden ℳ 2,926,967.50. Bornemann eb. 12 2 rnst Eugen Max Julius bruar 1852 hier, 201) den Karl Otto Max Mer⸗ III. Die rechtskräftigen Erkenntnisse in der Prozeß⸗ in Loosen von 10 — 30 000 kg meistbiekend egen egen Nesesaen woselbst die Kostenanschlä e und Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem und Tender, Vor⸗ und Handhammerstiele aus Die Direction. 2. e 812 11 4 199 den tens, geb. 14. Oktober 1852 hier, 202) den Arbeiter sache des Maurermeisters Laucke zu Coswig wider gleich baare Zahlung verkauft werden. 1 1öegee. zur Einsicht ausliegen. — Lettere, Bureau Vormittags von 8— 12 und Nachmittags Hickory⸗Holz, Handhebel oder Bremsknüppel und — EEe“ Fereimsnn Franz Gustav Karl Müller, geb. 19. Juli 1852 den Kunstgärtner W. Busch zu Wittenberg vom Die Verkaufsbedingungen sowie das Verzeichniß sowie die Kostenanschläge werden auf Erfordern aus⸗ von 3—7 Uhr zur Einsicht aus, können auch gegen Weißbuchensplitter, Verloosung, Amortist b uppin, 109) der Cömmis Kee⸗ 8 becg, Kreis hier, 203) den Commis htam Josef Gottfried 11. Juni und 11. August 1864 über 70 Thlr. mit des Inhalts und der Lagerorte der einzelnen Loose wärtigen Submittenten gegen Erstattung der Kopialien Einsendung von 50 ₰ abschriftlich bezogen werden. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Coupper, geb. 18. Dezemb 1854 hier⸗ Heinrich Nitschke, geb. 5. Mai 1852 hier, 204) den Gürtler 5 % Zinsen seit 1. Februar 1864, sowie der Antrag sind gegen Zahlung von 30 ₰ von unserer Maga⸗ abschriftlich mitgetheilt, Erfurt, den 8. Oktober 1878. werden. Papieren. Can B-n; . 8 85 ö den August Friedrich Adolf Panzenhagen, geb. 7. Ja⸗ des Laucke vom 27. ö“ 1864 auf zin⸗Inspektion B. hierselbst zu beziehen, welche nen Frankfurt 8 O., den 29. September 1878. Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt [8634 111) den Rokert Albert Rich luguf 855 hier, nuar 1852 hier, 205) den Seemann Edmund Hugo von 15 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf., soweit die Arrest⸗ sowie der Bahnmeister der betreffenden Stationen, Königliche Garnison⸗Verwaltung. 1 und frankirt, mit der Aufschrift: 9 liner Wechslerbank in Liquidation 2IMovember 1958 hitr 892 Foerster, geb. Karl Ernst Pittzecker, geb. 19. Januar 1852 hier, Summe der 85 Thlr. noch reicht, für den Maurer⸗ die Verkaufzobjekte auf Verlangen zur Besichtigung ——— 8 „Offerte auf Lieferung von Werkstätten⸗ N. on Ie⸗ heutigen Generalversammlung Ludwig Franz Augustin, Iekeeh e dee Faerr Fehmant. ges. 12. Oktober 1808 mister Auguft Faucke anf den im Grundbuche der vorzeigen wird. 8 5 b 8 . b Malerialien (Rutzhölzer) pro 1879“ bis den chdenire der Berliner Wechslerbank in Liquid . - Augustin, geb. 22. April 1853 zu hier, 207) den Commis Paul Emil Leopold, geb. b 8 8 [8555] Oberschlesische Eisenbahn. 85451 Bekanntmachung. . b chinen⸗ der Actionaire der Berliner 1t — selso⸗ emette in Ungarn, 113) den Hugo Wilhelm 7. März 1853 zu Halle a. S., 208) den Lechmeer Auguft be dem W zesa ven 88 88 h “ 188 bon Die Lieferung von: Am Dienstag, den 29. Oktober er., Vor⸗ —— ehterselbst Leeeee die vorgelegte Schlußbilang genehmigt un — ege . .S., .Busch, jetzt dem Kunstgärtn i e Direktion. 8 38 jene 8 M. 8 7. „ 6 8 ng der 1 gärtner Emil “ 1) 6 738 000 Kilogramm Schienen von Stahl be mittags 10 Uhr, sollen in unserem Büreau im woselbst deren Eröffnung am folgenden Tage, ““ ist, erfolgt die Auszahlung mit Mk. 8,40 pro Aectie
ndresen, geb. 18. April 1855 hier, 114) den Wil⸗ Marti Ir. ) artin Paul Maschmayer, geb. 26. März 1853 hier, ziehungsweise Eisen für Breitspurbahnen, Wege der öffentlichen Submission verschiedene Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der er⸗ scheinenden Submittenten stattfinden wird. vom 16. October cr. ab durch die Effectenkasse der
7,982,116.
3,545,700.
2
tto Negendank gehörigen Grundstücken Abthei⸗ 8
sosef Karl v. Baczko, geb. 18. April 1854 hier, August 1853 hier, 211) d öF EE eingetragen, Die Lieferung der Maurer⸗ und Zimmermateria-M. Hakennägel, Schwellenschrauben, Unterlags⸗ und ltes Gußeisen, altes Schmiedeeisen in Achsen, f 8 82 e herd hühnh. ge.. 2 Deen. 1855 W geh. 7 gerenbe Nlegander Frsprich gs 18 e t⸗e cha g v“ nen, sowie Me lns übrangfes ianse, Etanmeh 3) Becst b“ dn Füneben n⸗ Fehes 8. Ubnen W“ neBiefenrgsenaunhe nehsi denüsenrca johse Degtschen Bank. Hehrenstress. 1eeheese Fsemrwern⸗ dar, geb. 26. Juni Bildhauer Emil Gustav Richard Pfister, geb. 8. 1V. Kaufkont 1 li immer⸗, Dachdecker⸗, Tischler⸗, osser⸗ und og B und aus Handwaffen, alter Stahl aus Hand⸗ in den Werkstätten⸗B. zu Elberfeld, Langen⸗ ichni inzulief ie nöthi 1855 hier, 119) den Albert Ferdinand Louis Blank, April 1853 hier, 21 di 99 „ Kaufkontrakt vom 12. Juli 1838 nebst Hv⸗ Schmiede⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ . platten für Schmalspurbahnen isenbl d Weißbl 11“ 1X zitten” verzeichniß daselbst einzuliefern. Die noͤthigen „Apri hier, 213) den Richard Karl Wilhelm pothekenschein von demselben Tage über 200 ghe Semeeden eleser. 8 ee soll im Wege der Submission vergeben werden. ““ g Nich;. Bron bergh 1e.. “ ““ 8 Fgehlar⸗ werden an der Zahlstelle zur Verfügung
theils bei den Königlichen 50 ꝛ₰ durch Einsendung von Brief⸗ geggleichzeitig werden die Eigceathäömer derjenigen
eb. 7. August 1855 hier, 120 itz Mü 5 + ) den Otto Moritz Müller, geb. 1. Januar 1854 hier, 214) den Eugen rückständige Kaufgelder, zahlbar in halbjährlichen Magazins auf dem Eiswerder bei Spandau soll in Termin hierzu ist welches theils hier, Druckkosten ad Artilleriedepots zu Colberg, Swinemünde und Stral⸗ marken von den genannten Dienststellen bezogen Actien, auf welche die III. Quote von 4 ½⅜% voch
lugust Beiling, geb. 2. Januar 1855 hier, 121) Ludwi 1 dine 9n hier, Ludwig Hermann Molendo, geb. 5. Mai 1854 hier, Raten von je 10 Thlr. von Michael 1839 an, für B . der Resenden Geggs Blsmensbar, geh. 27. Rovem, is) den Lithogeaphen Albert Cmil Heigrich Mat. Maftin Wolschläger z Gosdorf, welchen ahe ee EE1, w““ “ Bfnden ein⸗ ö11““ Pberg, irnas Febat h2dnla1 alere, gehrden Site vor der Erhebung verstenten follte, sein Recht hiekauf Vormittags 11 Uhr 19. Bkechtonsberehn arf 21 2 u. 3 auf Müitioo9h den h. Hravember er., sundclacchtd vertnaft verden or Sfener ee weggäne ed, den 12. Oftoben 1878 nicht echoben ist, aufgegordert. veselbe babaagfsana oni „ 1u ggraf, geb. 22. Lhefr ristiane, geb. Pankrath, . 8 1 inc 88 bnd K. 8— * 8 9 fan Cgger. 68 gek 28 1e. 11 “ öee,i. Rudolf Ludwig treten hat, eingetragen eh Verfügung Ees deg Eiemerder anberanm . verseh Offert in unserem Gehe e 8 hicahr, Verwaltungs⸗ 55 u L na, he der Meffauf fen Königliche Eisenbahn⸗Direktion “ 4 — Pi, 28. Degember 1836 ier, 129) deg Nustus ark Otto Loehn Ferdkeccs Reß, 828. . Alt 1den 119sn ,n eeang dem dem Johgnn Gatilien Woll. sind poftmaßig verschlossen und vori sten hs se de Heeüunser clsafsenfrahe Nr, Ji, anberaumt bis zu lünrtn aug auf Wenlangen unde gegen. Erstattungs (639 Bekanntmachung. Beülenhdeio en der Herinee Wecsberbant “ see 88 8 bene Fennahe e nh Fen 188 Jeher gen 8 8 Hefemhnte. 8 “ an die unterzeichnete Di⸗ velchem. frankirt und versiegelt, mit 88811 ab geiteieh ah. werden. Die Lieferung 8* Theiis “ a5 Die Liquidatoren der EEg 29 . 129) den van 1 P. 1 Fehl⸗ 22 n Georg Hermann Reinhold Pfeil, geb. Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs. 1 8 8 8 8 1. Nanger m fesaserchecn. sohten bese is Crutn b 88 8 an 1892 ga Batezan, 127) . geui 1z4 Fr 22Lh gel hga Zasns dan 8 Nacshftenrett wen 9 enark 1821, n8s 11111ö“ üee“] . Aemter in Posen and hegan, seieütngen in Preußische Central⸗Bodenc redit⸗ 6. August 1854 hier, 128) den Siegfried Fischel, rich Richard Emil Suandt geb. 16. Juli 1854hier. 223) Ferüge. mtm ee z6 “ hiessse cen fnde, 8 “ geb. 302 Pult 1859 Pier 129) den Aschard Alcust de Kcener heee häihnnen denn 185shier, 223) fument für den Ackerbürger Martin Krnicke und Spandan, den 16. Oktober 1878. verl hen eintat es sas. 6 “ veneereüe. eee.— 2 . ilivp Richard, geb. 6. Sep⸗ dessen Ehefrau Marie Christine, geb. Kühn, über D rektion des Feuerw ks.L boratori In dem Submissionstermine werden die ein⸗ [8647] Bekanntmachung. der Submission verdungen werden. Depot⸗Geschäft. 8 fhetr egnenann, ge. 14 efteazer scos die, zzuter 18340 dr. den Görtler oder Gärtner Wohnungs⸗ und Nutzungsrecht, sowie 100 Thlr. 8 “ ums. gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie-* In der hiesigen Königlichen Strafanstalt werden. Hierfu ist “ 8 E ts w angenommern baare Ein⸗ 1o eeee haun 1 mil Paepke, geb. 26. Januar 1853 hier, Res⸗ aufgelder und 120 Thlr. Tagezeitgelder, zu⸗ 8 Lec ls egecs 8 den. um 1. April 1879 ca. 100 Gefangene, welche Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Als Depo s8 wer g w. d Ehene Fece Bern 1 8..as . m 28 Cco⸗ “ eit dem 19. Jali 1873 1 b 58½ efeln beschäftigt sind, disponibel und soll de 1 ve b “ . ü her e “ “ vee eh. e. deh chhsgr, be Feta sich dem Ehefrau Hanne Renate, geb. Körnicke, gehörigen, Königl. een, 19 Jnli,1tns. S e ür Submissions⸗Formulare, Bedingungen und fernere Beschäftigung mit eben solchen Arbeiten aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten versiegelt mit F ET v11“” 8 dn 8 Heeres oder auf Bruder⸗Annendorfer Mark belegenen Grund⸗ Adresse von C. J. Dittmann hierselbst eingegangenn Zeichnungen liegen im oben bezeichneten Bureau erfolgen. 1 . “ er Aufschrift: 6 mi inslich und gegen Kündigung rück ahlbar 8 Herme 89 vhe. ube deh Iee.. t9 Sae 8 1enr dhrhndbache 8 U“ 8g- Fendang, Ä- 5 Fässer Ungarwein, szign. E. N. 8 Einsicht aus und können . auch bgfe Hierauf re “ w188ge- W “ aae resp. Hafer Für e voszengelder, deren vcahlus mit Perrde 18 8 1n “ 6.N b . Felr. satien, eb. e⸗ aufgestellten Bedingungen, abzuschließen- 18 1 — . vâ 8 1b vwig Füheh 2 9. 2 figt⸗ bite⸗ 250den ETeeb— er vee 8 und 4 eingetragen, und noch über 45 küte ss gr. 82 Pd. gi⸗ e Heaheh ü8 tzicter “ der Fonlalteg⸗ vwelce 8e3 Bias dan Fentrat zu gelegt vaden, hier bir⸗ b-9 zu Frcaaen v 8 228 d.gö.es I“ “ der Conto bcen e: 1 en. 3 nicht ermittelt igenthü 8 en resp. gegen Einsendung von 1, von . 5 1 3 8 9 Leite 8 vEE1P11““ “ 2 . b rag vom 6. Jun ne ypotheken⸗ betreffenden ÜUnikat⸗Niederlagescheines B. 107/173 nungen 1,50 ℳ betragen, in Empfang genommen 8 . *gür De siten mit län erer Kündi gfrist er⸗ 1 r, 12 1 18. Dezember 1878, Vor⸗ schein vom 7. Juni 1844 über ursprünglich 125 / vom 19. Juli 1873 A. 7¼ t⸗ w 8* . um 18. November 1878, Abends, uns zu beziehen. Für Depositen mit läng ün igungsfrist 8 5 Faree he . unserem Dienstgebäude, Uen und noch Cültig über 40 Thlr. sch vdie vüptung S 11““ “ 85 E den 2. Oktober 1878. schristlich einreichen. Später eingehende Offerten Posen, den 12. Oktober 1878. folgt die Verzinsung wach besonderer Verein⸗ . . rkt Nr. 3, 1 Treppe hoch, Sitzungssaal I.,! Wittwe Anna Elisabeth Gutewort, geb. Wache, nehmen, widrigenfalls wir zur öffentlichen Ver⸗ 8 „Königliche Direktion. (àCto. 83/10.)! werden nicht berücksichtiggtt9. 8 Königliche Intendantur 5. Arme CC1
“