1878 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

11.“

Boörsen⸗Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 247. Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober 171,50 bz

Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 1. 19,10 bz Amerik., rückz. 1881) 8& 6 1/1. u. 1 * u. 1/7. —.— 1/ 99,60 B 5 do. 7 1/5. u. 1/11 Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/4. u. 1/10. do. do. 1864 pr. Stück [256,75 B Ungar. Gold-Pfandbriefe 88,00 bz G do. do. kleine .... .102,50 G

Pflüger, Kaufmann in Herrenberg. Den 30. August 1878 der Gant erkannt. (22./9.) K. O. A. G. Kirchheim. Christof Süß, Fa⸗ brikation und Verkauf von Corsetten in Oethlingen. Christof Süß, Corsettenfabrikant in Oethlingen. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. Gelöscht. (9./10.) Huber u. Cie., Cementfabrik und Fa⸗ brikation künstlicher Bausteine zu Kirchheim u. T., Jacob Heinrich Huber, Stadtbaumeister in Kirch⸗ heim u. T. In Folge Ablebens des Inhabers er⸗ loschen. Gelöscht. (9./10.) Wilhelm Nirk, Cementfabrikation in Kirchheim u. T. Wilhelm Nirk, Kaufmann in Kirchheim u. T. (9./10.) K. O. A. G. Leutkirch. Paul Geiger in Leut⸗ kirch. Paul Geiger, Tuch⸗ und Kleiderhändler in Leutkirch. Gegen den Inhaber der Firma ist Ver⸗ v heh angeordnet worden. (13./10.) O. A. G. Marbach. Ferd. Fried. Friz in Mundelsheim. Die Firma ist nach dem Tode des erdinand Friedrich Friz auf dessen Wittwe Pauline

riz übergegangen. (9./10.)

K. O. A. G. Saulgau. C. Graf, Mengen. Carl Graf in Mengen. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung angeordnet wor⸗ den. (10./10.)

K. O. A. G. Tuttlingen. J. Schönle, Glas⸗ und Porzellanhandlung in Tuttlingen. Johann Schönle von Tuttlingen. Gelöscht in Folge Weg⸗ zugs des Inhabers. (8./10.)

Tilsit. In unserem Firmenregister sind heute

nachstehende Firmen gelöscht:

Nr. 224. A. Joachim in Skaisgirren.

Nr. 241. J. L. Frank in Tilsit.

Nr. 312. W. Wendrich in Tilsit.

Nr. 327. Edward Westphat in Tilsit. Dagegen sind eingetragen die Firmen: .513. C. A. Urbschat in Tilsit.

Kolonialwaaren und Destillation.) In⸗ 1“ babes. der Kaufmann C. A. Urbschat aselbst.

Nr. 514. Eduard Streichert in Tilsit. In⸗ haber: der Kaufmann Julius Eduard Streichert daselbst.

Tilsit, den 11. Oktober 1878. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Muster⸗Negister.

(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Darmstadt. In dem Musterregister für den Bezirk unterfertigten Stadtgerichts wurde folgender Eintrag vollzogen: Seite 1 Nr. 2. Firma: C. Hochstaedter & Söhne (Tapetenfabrik und Ta⸗ petenhandlung) in Darmstadt, 1 Packet mit 34 Mustern von Tapeten und Bordüren, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: a. Tapeten: 718 720 728 724 726 722 730 736 734 732 738 740 744 742 750 748 746 754 752 756 758 766 764 762 766, b. Bordüren: 1182 1186 1185 1184 1180 1183 1187 1181 1188, angemeldet am 26. August 1878, 8 5 3 Jahre. Darm⸗

. Augu 8 stadt, am öu“ 1878. Großherzoglich Hes⸗ sisches Stadtgericht Darmstadt. Königer, Stadt⸗ richter. Jost, Stadtgerichts⸗Assessor.

Darmstadt. In dem Musterregister für den hiesigen Stadtgerichtsbezirk wurde folgender Eintrag bolsogen;: Nr. 1. Firma: Gebrüder Reuling (Eisengießerei in Darmstadt) 1 Broncegußmodell, das Abendmahl darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 240, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1878, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr. Darmstadt, den 14. Oktober 1878. Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Darm⸗ sert Königer, Stadtrichter. Jost, Stadtgerichts⸗ essor.

Reichenbach 1./Sschl. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Christian Dierig zu Ober⸗Langenbielau zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmuster mit Dessins T1““ deren Inhaber der Kaufmann Adolf Davidsohn da⸗- nummern 192 und Ie is 19324, selbst zufolge Verfügung vom 4. am 8. Beissehn dc 1““ bis 19383, und ein ver⸗ Röffer⸗ den 8. Oktober 1878. a. 5 Stück Flächenmuster für Schürzen und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kleiderzeug⸗Gewebe mit den Geschäftsnum⸗

1*

verschiedene Gläubiger nachträglich ihre Forderungen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 26. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 9 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß leseßt werden. Bütow, den 11. Oktober 1878. Khnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8 8 2

Fischhaugen. Bekanntmachung. Daß der Kaufmann Friedrich Wültelm Gustav

Wisomiersky in hilbemsen ein kaufmännisches Ge⸗

chäft unter der Firma:

„Gustav Wisomiersky“

hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in

unser Firmenregister sub Nr. 79 eingetragen. Fischhausen, den 15. Oktober 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Flensburg. Bekanntmachung.

Unter Nr. 1246 unseres Firmenregisters ist der

Apotheker Carl Hermann Otto Hintze zu Leck als Inhaber der Firma:

„Otto Hintze“

zu Leck heute eingetragen. .

Flensburg, den 16. Oktober 1827885.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Glogau. Bekanntmachung. Unter Nr. 347 unseres Firmenregisters ist die Sr „Gustav Meyer“ zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Gustav Meyer daselbst heute eingetragen worden. Glogau, den 16. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. In unscrem Genossenschaftsregister ist bei der unter laufender Nr. 3 eingetragenen Firma: „Consum⸗ und Spar⸗Verein zu Gogolin“ Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, eingetragen worden: Der Inspektor Hieronymus Rotter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand des Vereins besteht nunmehr aus: 1) dem Fundatisten Anton Kaupa zu Gr.⸗Stein, als Direktor, 2) dem Bauergutsbesitzer Josef Krzyza zu Go⸗ golin, als Rendanten, 3) dem Kalkofen⸗Inspektor Constantin Rygol zu Gogolin, als Beisitzer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. und 11. Oktober 1878. Groß⸗Strehlitz, den 9. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gumbinnen. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist unte Kaufmann Gustav Landau, Ort der Niederlas Gumbinnen, 1 Firma:

Gustav Landau eingetragen. 3 Gumbinnen, den 15. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Heilsberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 13 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma S. Jacoby ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Jacoby in Heilsberg unter der veränderten Firma „S. Jacoby Sohn“ über⸗ gegangen. Heilsberg, den 11. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ostrowo. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 196 die Firma E. Peiser und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Peiser von hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Ostrowo, den 11. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.

Rössel. Bekauntmachung.

Die Handelsfirmen Nr. 197. W. Senger in Rössel, Nr. 206. J. Abrahamsohn in Seeburg

sind im Firmenregister gelöscht worden.

Rössel, den 8. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rössel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die Firma: Adolf Davidsohn zu Seeburg und als

Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen azusmangs 5. A. Heisig Jens daben: des 1) der Fleischermeister Fritz Elbing hier eine

Forderung

2) die Weinhandlung August Kienemund hier

eine Forderung voln .22

3) die Kaufleute Gebrüder Christians in Solingen

eine Forderung von . . . 134 40

4) die mechanische Weberei von B. Neugebauer

Söhne in Langenbielau eine Forderung von

2 8 2 50 5) die Kaufleute Kreutzer und Reichelt in Kupfe⸗ hammer eine Forderung von 58 50 6) der Kaufmann Albert Beyer hier eine Forde⸗ rung von . 289 23 7) die Pinsel⸗ und Bronce⸗Farbenfabrik von Ott & Stadelmann zu Nürnberg eine Forderung 1111.*“ 8) der Apotheker L. Puppke hier eine Forderung vö-öö-111 9) die Handlung Franz Thielscher hier eine For⸗ derung von. eöö 10) der Fleischermeister Fritz Elbing hier Forderung von . . . . . . 886 nachträglich angemeldet. 1“ zur Prüfung dieser Forderungen ist 19. November 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 15 des Gerichtsgebäudes anberaumt wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Neisse, den 10. Oktober 1878. 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8

56

Berlin-Hamburg /

1 do. II. Em. 4 1 do. III. Em. 5 1 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 2 1 1

1

Berliner Börse v. 19. Oktober 1878. 1 1

1

do. Lit. C. 4 18 1

1

1

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqnid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Weohsel. 6

1/7. Eisenbahn-Sstamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien 1/⁷. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 17 1/7. 1/7. 1/7 1/7.

1876 1877 Aach.-Mastrich.. 1 1/1. [14,70 bz Altona-Kieler .. 1/1. [127,10 bz Bergisch-Märk.. 1/1. [76,70 bz Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 190,10 bz G Berlin-Dresden . 1/4. [9,90 bz Berlin-Görlitz .. 1/1. [12,30 bz G Berlin-Hamburg. 1/1. [198,50 bz Brl.-Potsd.-Mag. 1/1. [81,50 bz G Berlin-Stett. abg. 1/1. u 7. 114,60 bz Br. Schw.-Freib. 1/1. [62,00 bz G Cöln-Minden . . . 1/1. [102,75 bz Halle-Sor.-Guben 1/1. [11,60 bz G Hannov.-Altenb.. 1/1. [12,40 bz Märk.-Posener.. 1/1. [17,10 et. bz G Magd.-Halberst.. 1/1. [129,00 bz G Münst. Hamm gar 1/1. u 7. —,— Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u 7. 96,25 G 1/1. [16,25 bz

Nordh.-Erf. gar. w Obschl. A. C. D. E. 1/1. u 7. jabg. 127,60 b G 1 1/1. u. 7. jabg. 120,90 bz

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. 1/1. 40,20 bz B 1/1. [105,00 bz

R. Od.-Ufer-Bahn 1/1. 107,30 bz

Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) 1/4 u1093,10 b2z 1/1. 6,70 bz

Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. 1/1. u 7. 100,40 G 1/1. [115,60 bz

Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) 1/1. 91,40 bz do. Lit. C. (gar.) 1/1. [100,20 bz

Tilsit-Insterburg 0 1/1. [20,50 G Ludwigshf.-Bexb. 9 181,50 bz B Mainz-Ludwigsh. 5 1/1. u 7. 70,00 et. bz G Mckl. Frdr. Franz. 1/1. [109,75 bz G Oberhess. St. gar. 84,25 bz Weim. Gera (gar.) 1/1. [39,90 bz G Werra-Bahn 1/1. [30,20 bz Berl. Dresd. St. Pr. 1/4. [21,75 bz B Berl.-Görl. St.-Pr. 1/1. [30,00 bz G Hal.-Sor.-Gub. 1/1. 36,75 bz G Hann.-Altb. St. Pr. 1/1. [26,50 bz G Märk.-Posener 1/1. 85,60 bz G

1/1. [77,00 G

1/1.

1/1.

Magd. Halbst. B., do. E 105,30 ct. bz G Nordh.-Erfurt. 41,00 G Oberlausitzer 1/1. [19,75 bz G

1/1. [90,75 bz 1/1. 1/1.

Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. 111,50 G 1/1. 77,00 G

1/1.

Rheinische ..

Tilsit-Insterb.

Weimar-Gera 14,75 bz G

(NA.) Alt. Z. St. Pr. 1/1.

Bresl Wsch. St Pr. 1/1.

Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/1.

Saalbahn St.-TPr. 1/1.

Saal-Unstrutbhn. 1/1 [1/1. 11/1. u. 7. 1/1; u .

[8737] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolph Bahn hierselbst ist durch Ver⸗

theilung der Masse beendet. Cottbus, den 7. Oktober 1878. 8 b Königliches Kreisgericht.

[8735] Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 19. Dezember 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Franz Happich zu Wittenberge eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Perleberg, den 17. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

u. u. —,—

u. 103 30 bz kl. f. 93,60 G 93,80 bz B 99,30 B

98,75 bz

94,20 G

94,20 G 8 102,00 B kl. f. 100,50 bz

2 2

do. Lit. D. 4 ½ 1 do. Lit. E.. 4 / 4 do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1% Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼% 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1 u. 1/10. 1 1

92 00 e⸗

U.

u. 169,10 bz 8 168,00 bz 3 80,90 bz 80,40 bz 20,50 bz 20,26 bz

81,10 bz 80,45 bz

—.,.—

108,00 G 111,10 G 97,70 B 92,60 B 61,60 bz 52,00 bz G 52,00 bz G 53 50 bz G 53,50 bz B 99;00 B

U. u. 8 .

—-S0So

200— A0N

4 do. III. Em. gar. 3 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 93,70 B kl. f. 1/4. u. 1/10. 101,90 bz kl. f. 1/1. u. 1/7. 95,25 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 9 1/4. u. 1/10. 99,50 G kl. f. 94,50 G

93,00 G gr. f. 99 60 bz

99,25 B

101,40 G kl. f. 96,75 G

197,40 bz NI. f.

2

100,25 G kl. f. 99,50 bz 8 100,10 G 75,50 G 101,25 bz G 91,00 bz B 96,25 bz 95,00 B 96,25 G ,95,00 B 98,75 bz

b0 10,—

aAearerrrrrnRkecehertirieereereerernsn

29—8

90 82 2 S 08—-tN düee

80 A

do

4 en 8

Braunschweigische... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. E1“

Lit. 1 Lit.

Lit.

Lit. TI do. de Cöln-Mindener

„2 eine 85 ₰,

PöEEEEEEs Eaeeeee-

94,60 b2z 94 60 bz 101,40 bz G

50 0 Sd d 00 dS 00 D O b 00 dS 00 8EAE,ZESBESEEG

[8733] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Wilhelm Kuklinsky zu Straus⸗ berg ist durch Vertheilung der Masse beendet. den 14. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

S5

F

1876. I. Em. 4 ½ II. Em.

c-⁴ενοασα oe-e s

800—

SoorßrroSSSGxs

o— ,en

Meininger Loose pr. Stück do. Präm.-Pfdbr. 4 V 1/2. [107,90 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 137,70 bz G TT .17710725G do. do. 1885 gek.] ϑ6 1/1. u. 1/ do. 1885 16 1 u. 1/7. 5 1/2. 5.8.11. 1102,60 G do. 1 8 41 1/3. 6.9.12. Hen Tosbas Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.

0. u. 1/11. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do. do. . 4 ½ 1/5. u. 1/11.

do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. 250 Fl. 1854/4 1/4. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 293,00 B Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 105,40 bz G Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 76,10 G

do. do. kleine 76,10 G Ungarische Goldrente.. ,71,00 bz G Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 70 00 G

do. Loose 148,75 bz Ung. 2. 102,50 G

184700 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Marienburg. Erste Abtheilung. Marienburg, den 8. Oktober 1878, Verm. 10 Uhr, Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Kreisgerichts⸗Sekretär 182 Schoenknecht, geb. Jaegel, zu Marienburg ist der gemeine Konkurs eröffnet. stweil 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Pickering bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn ee Krebs, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen mend n zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ände

bis zum 5. November d. J. einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Ma 82 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von

den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[8738

2 das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Anna Rückert, geb. Jacob, zu Hirschberg, in Firma E. A. Rückert, ist der kaufmännische Konkurs im arheszhss Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 1 den 14. Oktober 1878 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Schneider hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 24. Oktober 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, E“ Born, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zu Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗

08

.3 ½ gar. IV. Em. 3 V. Em.

VI. Em. 8 VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Lirt. C.. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener... Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge

do. do.

Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit.

8b08—10

88 dem Konk n dem Konkurse über das Vermögen d Kaufmanns Bernhard Richter zu Fessen ift 8 Verhandlung und Beschlus fassung über einen Akkord Termin auf den 2. November 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminz⸗ zimmer Nr. 2, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen. Wittenberg, den 5. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

8 No. 243. 1 8 Ughn. 8

8 8

Bromberg, den 15. Oktober 1878.

Vom 1. November d. J. ab wird die Ostpreu⸗

ßische Südbahn⸗Station Grajewo in den, im Ost⸗

deutsch⸗Rheinischen Eisenbahnverbande bestehenden

Ausnahmetarif D. für die Beförderung von Loko⸗

motiven und Tendern widerruflich aufgenommen.

Der Frachtsatz beträgt für die Strecke Aachen⸗

Grajewo:

a. für Lokomotiven und Tender auf eigenen Rä⸗ dern laufend 4,21 pro 100 kg und 21 pro Lokomotive und Tender für die Verbin⸗ dungsbahn in Berlin,

. für Lokomotiven und Tender nicht auf eigenen Rädern laufend 6,74 pro 100 kg und 21 pro Lokomotive und Tender für die Verbindungs⸗ bahn in Berlin. Cto. 189/10.)

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

18752 Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

95,75 bz 95,75 bz 73,00 bz 101.90 G 102 00 bz B 102,00 bz B 102,00 bz B 71,50 G

do. do. I. Em... do. do. kleine.. Italienische Rente . do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel.. do. kleine . Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine .. .. do. do. 1872. do. do. kleine .. .. do. do. 1873. do. do. kleine do. Anleihe 1875 .. .. do. do. kleine

d0o. do. 1877 do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl. 5 . 6. do. do.

. Orient-Anleihe. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 36,80 bz

(N.A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. /11. —,— New-Yersey 7 1/5. u. 1/11.

8—

1Lst. 20 EcoOKESx 902

IneeS SeISSggnnnesss

Amsterdam 100 Fl. do. . .100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 7 . 100 Fr. . . 1 L. Strl. 8G .1 L. Strl. 100 Fr. 2 b Wien, öst. W. 100 Fl. 4 % 171,90 bz do. do. 100 Fl. 170,50 bz Petersburg 100 S. R. . 6 203,30 bz do. .100 S. R. 2 202,25 bz Warschau. 100 S. R. . 6 [203 30 bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. 6 % Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,64 B Sovereigns pr. Stück 20,43 G 20-Francs-Stück 16,205 bz Dollars pr. Stück 4,18 G Imperials pr. Stück 16,66 G do. pr. 500 Gramm fein [1394,50 bz G Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81,15 B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. [172,50 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel [203,90 bz Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe, 4 1/4. u. 1/10. 95,60 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1104,90 bz do. do. 4 11/1. u. 1/7. 95,90 bz Staats-Anleihe 4 1 ½ u. ¼ 1 95,60 B do. 4 1/4. u. 1/10. [96,50 bz do. 4 1/4. u. 1/10. 196,50 bz Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 192,30 bz Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ 1 u. ½194,40 bz

100 Fr. =80 ℳ% 8 FGUU᷑RnREISSIRnES COUGSRSSSSsASASSSʒ e!—

73,75 G

3 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 3. u. 1/9. 5. u. 1/11. 1/11. 1/11. 2. u. 1/8. .1/9. 3. u. 1/9. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 6 6

eergeeeekeeeieeene

A111“”

sung:

100,60 bz G 102,30 bz 90,75 bz 101,25 B 100,50 B 100,40 bz

101,30 bz 100,80 bz 101,70 bz B 105,70 bz 95,00 bz 86,25 bz G

2 11 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ 1 u. ¼ ¼2% do. do. 8* 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. (Berliner 1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7. Landschaftl. Central. 1. 12 Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. do. neue. 1 178.

1

1

1

1

1 1 1

80,—

11““

10H4Q 00 0

coᷣSSSSSEl AAFRURERʒRRcGRʒʒRRʒRNR

08—

3 5 5 /2 73

. 2

200 82 8 S

80,10 bz 80,10 bz 80,20 bz 80,40 bz

&᷑ Æ—=eeSSS;

8

U. u. ꝛu. ꝛu.

U.

U

U. u. u. u.

91”=

/4.

1/12. /6. u. 1/12. ½ 1/4. u. 1/10.— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

SSSo

SFAEEESSS

. . . .

100—

JSn b20

—n 8.s 92

——

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit.

IngE

148,50 bz 146,20 bz 60,90 bz 77,80 G 58,40 bz 79,10 G 78,40 bz 62,00 et. bz 55,90 bz 11,70 t. bz B

77. 1100,10 B gr. f. J101,40 B 101,50 B

1100,10G

do. neue.

N. Brandenb. Credit

do. neue.

Ost reussische ... 8

HtHo bR

Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franzk Jos. . Gal. (Carl I B.)gar. Gotthardb. 600 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.).

7. do. /1. u. 1/7. /1. u. 7 -

—O b1111“

——- —- —— —O —O —⁸— . . 2 82 . . . 2. . 2

A —9 0 9SDS

FGUGEEESSEESSSSESESUS

94,50 bz B 101,50 bz 84,90 bz B 95,00 B 102,60 bz 94,90 bz .94,30 G 7. 86,40 G .96,40 G .95,30 G 101,60 G - .u. 1/7. 94,90 G 1/1. u. 1/7. 101, 252

1/1. . 101,25 B

1/1. u. 84,10G 94,30 bz

—₰

2o0SSSnGU⸗So SSS

68/ 0,

134,60 bz 46,50 G 70,00 bz 39,00 bz 58,75 bz . 15,25 G . 68,50 bz . 54,50 G .97,90 bz 43,50 G 43,75 bz 13,10 G

.187,00 bz B . 776,00 G* .34,75 bz 50,20 bz . 32,00 à 32,50 bz 117,00 bz G SA 3,30 bz 12,10 G S. i. M. 1“

rieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) b do /7. 103,40 . Niederschl. Zwgb. 78,50 G (Stargard-Posen) II II. Em.

8 III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,00 G Ostpreuss. Südb. conv. 8 bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 25 bz do. do. Lit. B. 7.—,— do. do. Lit. C. Rechte Oderufer... 100,10 eb Bkl. f. Rheinische 94,50 B do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 ,100,00 bz do. do. v. 62 u. 64 100,00 bz . 100,00 bz .103,50 G 103,50 G

do. do. v. 1865 .. J101,40 n

FEAAEA

EFGEECE

[ceeo

do.

do. Landsch. Crd.

Posensche, neue ..

Sächsische

Schlesische altland. do. do. Lit. A. 3 ½ do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II.

3 do. II. Westphälische... Westpr., rittersch..

do. do. 4

= —0

α¶,

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

/71. u. 71. n.

S

b

/

OnS

1 1 1 71. u. 1 1

*

1 1 101. 8 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1 1/1

010ö

80—

Hypotheken-Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 1/7. do. do. do. 7. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110

do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 *† .. . do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

GESE

102,40 G 100.40 G 94 00 G

100,20 bz

* —1

S —2 8 8,4

do.

8 mern 19268, 19270, 19271, 19272, 19273, Rössel. Bekanntmachung. 8

Der Kaufmann Carl Rudolf Cholevins Firma Carl Cholevius vorm. J. R. Cholevius zu Barten hat für seine Ehe mit Anna Beh⸗ rendt durch Vertrag vom 1. August 1878 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

b. 8 Stück Flächenmuster für Jaquard⸗Drill⸗Ge⸗ webe mit den Geschäftsnummern 19199, 19214, 19215, 19222, 19237, 19253, 19335,

19394. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet nen. September 1878. Vormittags r

den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ 8 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz -veh. N ber 1878

zum 26. November einschließli dem Gericht oder dem Verwalter lnschlie e 2

Der Tarif für den direkten Transport von flaster⸗ steinen ꝛc. ab Reichenbach i./L., Station der Sächsi⸗ schen Staatsbahn, nach Dömitz, Ludwigslust, Ham⸗ burg und Lübeck, Stationen der Berlin⸗Hamburger⸗

do. do. do. do. do. 1

Neu

landsch. do.

do.

II.

101,20 bz

103,60 bz

8

77. 100,80 bz G 99,80 G 93,90 G

do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110

1 8

810,—

1. u. 1. u. 1

/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1.n. 17.

versch.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1 1 1 1 1

100,20 bz 92,75 bz 100,70 bz G 95,00 bz G 107,90 bz

Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

nCSOSSUn SSESʒe

2280

SSSgddcehgeegFAS

EFüEEEEGRÆEÆEREx

7. 47,00 bz G

3,25 bz

p. S. i. M. 167,75 bz

gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie .. do. II. Serie... do. III. Serie... do. IV. Serie ..

EEEEF

dtotoH t·;1 „e

8— pae

101,40 G kl.

Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. b do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 1110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110.... Pr. B. Hyp. Schldsch. kGdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen.

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kehalt, ihrer abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gkaubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse vSe als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. November 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 1 Nund demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗

[8736] hhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

Zu dem Konkurse über das Vermögen des auf den 9. Dezember 1878, Vormittags 9 ½ Uhr, Banquiers Emanuel Nathan, Kochstraße 33, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., alleinigen Inhabers der hiesigen Handlung Emanuel vor dem Kommissar des Konkurses zu erscheinen. Nathan, Kronenstraße 17, hat die verwittwete Gräfin Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗

Sophie von Hatzfeld, geb. Gräfin von Hatzfeld, zu falls mit der Verhan lung über den Akkord ver⸗ bei Frankfurt a. M. nachträglich eine fahren werden.

orderung von 14 132 36 angemeldet. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat itt Def ermin zur Prüfung dieser Forderung eine Abschrift derselben un rer Anlagen beizu⸗

gen.

den 4. November 1878, Mittags 12 Uhr, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, bezirke seinen Wohnsitz cer 1 bei ber eec

00

resp. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn, vom 1. April 1877 do. tritt vom 1. Dezember a. cr. außer Kraft. v11“ 1 Berlin, den 16. Oktober 1878. 1 Hannoversche.... Die Direktion. (H. 14186.) „[Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Sächsische 4 u. . 98,60 bz Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 96,60 bz Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94,90 B 1/1. u. 1/7.

Fadische Anl. de 1866 4717 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9.

1t 1 3 4 versch. Bayerische Anl. de 1875]4 1/1. u. 1/7. remer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 /95,40 bz G* & Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,10 G do. St.-Rente . 3 ½ 1/2. u. 1/8. 82,30 bz 1 Lothringer Prov.-Anl. 4 [1/1. u. 1/7. —,8-— Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. —,J— Meckl Ris. Schuldversch. r 1/1. u. 1/7. 87,75 bz G Sächsische St.-Anl. 1869 97,75 G Sächsischelstaats-Rente

1/1. u. 1/7.

versch. 72,80 B ü a .Anl. 1855. 100 Thlr. 146,50 G she alle Länder besorgt und verwerthet EE,. 1800 20 Thlr.

1/4. Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M. Badi e 8n78 139,70=25 anberaumt, wovon die welche ihre Forde⸗ oder zur raxis bei uns berechtigten danesechren 111“ 8 S eGbelec de. Seack 119 obrG rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ [8298] Erfindungspatente Bayerische Prim.-Anl. b

pr. Stück bz Berlin, den 14. Oktober 1878. zeigen. 1/6. eh Königliches Stadtgericht. Penieni een, welchen es hier 8 für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das raunschw. 20 Thl. Doose 8 fehlt, eae 8 sachher alte Bekanntschaft mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ Cöln-Mind. Pr.-Antheil.

pr. Stück 8 8 1 bz Erste Abtheilung für Civilsachen 8 18 lbtheill 1 Pr.-Anl.. 1⁄4. 121,50 bz G Der Kommissar des Konkurses. e und Felscher hier zu Sachwaltern geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./M. E16“ ö“ J. V.: Riedel.

Bennecke 11. 1 186 988 n Goth. Gr. Präm.-Pfandb. /1. u. 1/7. 50 bz Hirschberg, den 17. Oktober 1878. 1 Königliches Kreisgericht. 8,— „60. 4o. II. Abehellung Verlag der Expedition (Kessel). ck K. Els

Reichenbach i./Schl., den 5. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Sächsischen Gerichtsamtes ist eingetragen worden: Firma: O. Hille in Olbern⸗ hau, 1 Muster einer eisernen Thürfeder, unver⸗ sschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1878. Zöblitz, den 11. Oktober 1878. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt.

do. V. Serie... do. VI. Serie... Lübeck-Büchen garant 4 ½ Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 do. do. 1875 5 do. do. 1876 5 [1/3. u. 1/9. ½ 1/4. u. 1/10

do. do. Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

(N. A.) Gr. Brl. Pfab. rz. 103 5 1/5. u. 1/11.

schsossen der Ehefrau soll die E das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. genschaf Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 8. Oktober 1878 unter Nr. 45 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Rössel, den 8. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rössel. Bekanntmachung.

Das zu Barten von dem Kaufmann Julius Ru⸗ dolph Cholevius unter der Firma J. R. Cholevius betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Rudolrh Cholevius wel⸗ cher dasselbe unter der Firma:

Carl Cholevius

vorm. J. R. Cholevius

fortführt. S Deshalb ist im zufolge Verfügung vom 4. am 8. Oktober 1878 die Firma J. R. Cholevius unter Nr. 166 gelöscht und unter Nr. 208 die Firma Carl Cholevius vorm. J. R. Cholevius, und als deren Inhaber der Kaufmann wene- Rudolph Cholevius zu Barten neu eingetragen

worden. 11

Roessel, den 8. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stuttgurt. I. Einzelfirmen. K. O. A. G. Göppingen. 8. G. Klein, mecha⸗ nische Buntweberei, Reichenbach. Johann Georg Klein, Weber in Reichenbach. Gegen den Inhaber der Firma ist heute Vermögensuntersuchung ange⸗ ordnet worden. (14./10.) K. O. A. G. Herrenberg. Friedrich Pflüger in Herrenberg. Eemischtes Waarengeschäft. Friedrich

1“ 88

100,00 bz G 100.00 bz G 94,75 bz G 100,20 G 93 25 bz 93,00 bz B 101,00 bz 98,00 bz 97,00 G 93,75 G 88,90 bz G 85,10 G 100,10 G 101,00 bz G 100,10 bz G 98,00 bz G 100,00 G 106,75 bz 98,70 bz 102 00 bz G 97,25 bz G 102,00 bz G 97,70 bz 99,00 G 99,10 G 94,75 G 96,50 bz B 95,00 bz G 103,00 B 98,70 G 92.80 G

99,00 G 102.10 G 99,60 bz G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. versch. versch. versch.

101,10 bz .95,70 bz .96,20 B J95 90 G .95,30 bz .95,20 bz .99,00 B

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter. 4 ½1/1. Su. 1/7. 92,00 B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. [99,40 G kl. f. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,50 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.7—,— do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Ser. v. Staats3 ¼̃gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,90 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ .1/7. 84 90 bz gr. f. dL0. do. Iit O0... 1/7. 80 00 bz do. IV. Ser. . 100,00 G kl. f. do. V. Ser. 100,00 G kl. f. do. VI. Ser. 1/7. 99,90 et. bz B do. 1/7. 103.40 bz do. 98,90 B do. 104,25 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. 92 50 B do. do. II. Em. .92,50 B do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 92,50 B

do. do. II. Ser. —,— do. Dortmund-Soest I. Ser 92,50 B

do. do. II. Ser. I.& r Gotthardbahn I. u. II. Ser.

do. Nordb. Fr.-W. . .. 77. 103,50 B do. III. Ser.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 8 Sh es Kaiser-Ferd.-Nordbahn.

do. do. II. Ser. e gss Kaschau-Oderberg gar.

do. do. III. Ser. Kronpr.-Rudolf-B. gar..

Berlin-Anhalter do. 69er gar.

do. I. u. II. Em. do. 1872er gar.

do. Lit. B... Lemberg-Czernow. gar.

do. Lit. C.. do. gar. II. Em.

do. gar. III. Em.

do. IV. Em.

do. (Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar.

Mähr.-Schles. Centralb. fr. do, IHI. Ser. fr.

ö

IN-10

b0— e0,—

1/3. J102,80 G

102,80 G 90,00 B f 102,00 bz G Sbr 6425G

54,25 bz G 19,10 G

1/4. u. 1/10. 69,20 bz 1/1. u. 1/7. 86 30 bz 1/1. u. 1/7. 84,30 G 1/1. u. 1/7. 82,10 G 1/1. u. 1/7. 81 00 G 1/2. u. 1/8. 79,50 bz 1/1. u. 1/7. 55 10 bz G 1/4. u. 1/10. 55,10 bz G 1/5.u. 1/11.89,50 G 1/1. u. 1/7. 60 00 bz 1/4 u. 1/10. 65 00 bz 14 u. 1/10. 62,30 G 1/4 u. 1/10. 62 20 bz 1/5. u. 1/11. 66 25 G 1/5. u. 1/11. 67,70 bz G 1/5.u 1/11. 59 75 bz 1/5. u. 1/11. 56 25 bz 1/1. u. 1/7. —,— 18,50 bz G 17,25 G

Anzeigen.

Internationales

ATENT

und technisches Bureau. Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „IIlustrirten Patenthblattes“. Prospecte gratis und franco. J. Brandt & Gd. W. v. Nawrochl, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher Patentanwalte.

18299”18 Erfindungspatente

.

a2415, 56.85 1

80—

F

. 1/7. 1

Albrechtsbahn ee 0. Dux-Prag do. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em.

do. gar. III. Em.

do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

—B⁸N

aASSSSaEgkhsssSHASESASSSAESSF

. —— .

9 1

4 102,50 B 4 ½ Hehe 95,40 B 95,50 B

101,60 G .

Konkurse.

SS

20t0,

8

028 8————

8

80

10— 0,

- 100,40 bz kl. f. 100,40 bz kl. f. .99,00 bz G 99,00 bz G .101,40 bz G 102,00 B .90,50 G 85,50 G

ETEETEET]

8

EEÆ&᷑E᷑E ᷑ᷣ ᷣEoRrn†aca—⸗eaemeae—†—e†nen &ᷣ

208 ——

vonnEnUEEEERIEERnRnEEnEnREnRnRʒn

Berlin-Görlitzer

Redacteur:

Fen 10,— 55AqF

[87391 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mareus Caspary zu Bütow haben

E113““

in:

E1111““

Berl 3. 173,50 bz

8

1/1. u. 1/7. 1105,10 bz Erste Abtheilung. Hamb. 50 Th. Loose p. St 1 ⅛. Dru ner. .

1“ 11“