„Ph. Schwalb 7 durch den Tod ihres Inhabers Pbilipp Schwalbach, zeitlebens Kaufmann, wohnhaft zu Trier, erloschen ist. Trier, den 5. Oktober 1878. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron. 1
Trier. Der zu Trier wohnende Buchhändler
seine Sortiments⸗, Buch⸗ und Kunsthandlung ohne ktiva und Passiva am 1. Oktober d. J. dem Buch⸗ händler Heinrich Stepbanus, wohnhaft zu Trier, durch Verkauf übertragen mit der Ermächtigung, dieses Geschäft unter der Firma
1 Groppe'sche Buchhandlung
8 (Heinr. Stephanus) “
zu Trier fortzuführen. Diese Firma ist demzufolge heute unter Nr. 1248 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. Der Buchhändler Eduard Groppe wird dagegen seine Verlagshandlung unter der Firma „Ed. Groppe“ zu Trier für seine Rechnung fortbetreiben.
Trier, den 10. Oktober 1878. “
Der Handelsgerichts⸗Sekretärt.
Kanzleirath Hasbron.
waldenburg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 31 das Erköschen der Prokura des Kaufmanns Heinrich Thomas zu Waldenburg für die Firma A. ““ zu Waldenburg heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 5. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung. Bei dem in unserem Genossenschaftsregister sub Nr. 4 eingetragenen Konsum⸗Verein „Biene“ eingetragene Genossenschaft zu Altliebichau ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober d. J. am
14. Oktober 1878 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Liebich aus Altlie⸗ bichau ist laut Wahlprotokolls vom 8. Sep⸗ tember 1878 der Webermeister Wilhelm Penke aus Sorgau als Beisitzer in den Vorstand
gewählt worden. Waldenburg, den 12. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma der Gesellschaft A. W. Berger et Comp. zu Waldenburg in Col. IV. Folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Zweigniederlassungen zu Breslau,
“ Landeshut und Stettin sind auf⸗
8 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1878 am 14. Oktober 1878.
Waldenburg, den 12. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. “ Erste Abtheilung.
Wehlau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bez under Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗Vereins zu Wehlau durch Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehender Vermerk eingetragen: „Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten erfolgen fortan nicht mehr durch das Wehlauer Kreisblatt, sondern durch das Weh⸗ lauer Wochenblatt.“ Wehlau, den 15. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
shn es unter der Firma: „Ed. ———4 hat d
Weimar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band B. Fol. 35 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragene Firma „Ber chard Bibo in Weimar“ gelöscht worden. “
eimar, am 14. Oktober 1878. . Großherzogl. Sächs. Justizamt. Brüger. 8
Weimar. Bekanntmachung.
In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden die Firma: H. Hintze in Weimar, Inhaber: Heinrich Hintze daselbst.
Weimar, den 16. Oktober 1878. 8 Großherzoglich S. Justizamt Brüger. 8
Wriezen. In unser Firmenregister ist bei der 8 Nr. 97 (C. Scherer) Colonne 6 Bemer⸗ ngen zufolge eeraen vom 7. September 1878 “ September 1878 Folgendes eingetragen vorden:
Diese Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Scherer, Sohn des bisherigen Inhabers übergegangen. Cfr. Nr. 273 des Firmenregisters.
Ferner ist in das Firmenregister eingetragen: 1) Laufende Nr.: 273 (früher Nr. 97) 2) Bezeichnung des Inhabers: Kaufmann Carl Scher 3) Ort der Niederlassung: Strausberg. 4) Bezeichnung der Firma: C. Scherer. 5) Zeit der Eintragung: 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Sep⸗ tember 1878 am 10. September 1878. Wriezen, den 7. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wriezen. In unser eeersvek een ist bei der Firma Nr. 105 (Otto Friedrich) olonne 6 Be⸗ merkungen zufolge Verfügung vom 27. September 828. am 28. September 1878 Folgendes eingetragen worden: Diese Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Carl Wurstmacher zu
Eduard Groppe, Inhaber der daselbst bestehenden
Gerichtsbezirk wohnt,
Strausberg über Firmenregisters. Ferner ist in das Firmenregister eingetragen: 1) Laufende Nummer: “ 274 (früher Nr. 105). 2) Bezeichnung des Inhabers: Kaufmann Carl Wurstmacher zu “
berg. 3) Ort der Niederlassung: Strausberg. 4) Bezeichnung der Firma: Otto Peredeiche Nachfolger. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1878 am 28. ejsdm. Wriezen, den 27. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse.
über das nachgelassene Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Itzig hat der Ver walter der F. W. Toeppe schen Konkursmasse, Kauf⸗ mann Fischer, hierselbst ö“ eine von 6725 ℳ 30 ₰ an Kapital und Zinsen ange⸗
meldet. Prüfung dieser Forderung
Der Termin Vormittags 11 Uhr,
ist auf den 5. November 1878,
Portal III., 1 Treppe dem Kommissar des Kon⸗
im Stadtgerichtsgebäude, hoch, Zimmer Nr. 13, vor die Gläubiger, welche haben, in Kenntniß
[8758] Zu dem Konkurse
zur
kurses anberaumt, wovon ihre Forderungen angemeldet gesetzt werden. erlin, den 16. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. “ Der Kommissar des Konkurses [8764] Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. n dem Konkurse über das Vermögen des am 12. Mai 1878 verstorbenen Holzhändlers Wilhelm Manthey genannt Wackerow zu Freienwalde a./O. ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. November 1878 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei und schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. August 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. Dezember 1878, Vormittags 11 ¾ Uhr, in unserem Gerichtslokal hier, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pochhammer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
eine Abschrift fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem muß bei der Anmeldung
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hankwitz und Saul hier, Dr. Ottmann in Freienwalde a./ O., Niepel und Toll in Eberswalde zu Sachwaltern vor⸗
6
geschlagen. Wriezen, den 12. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht Abtheilung I. [8757] In
3 Akten anzeigen.
dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. v. Glinski und John Meyer hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 30. Oktober d. J., 10 ½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 14, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.
Danzig, den 17. Oktober 1878.
——Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
8 Der Kommissar des Konkurses.
. Aßmann.
8756 89
Bekanntmachung.
dem im abgekürzten Verfahren eröffneten Konkurse über das Vermögen der Putzmacherin Elise engha el hierfelbst ist der Kaufmann Albert Weikusat hier zum definitiven Verwalter
ernannt. Gumbinnen, den 12. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
[87600)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Gustav Loewenstein in Drengfurth sind nachträglich folgende Farderunges angemeldet:
1) der Gebrüder Loewenstein aus Königsberg von
289 ℳ 50 ₰,
des Kaufmann H. Landsberg aus Berlin von 63 ℳ 45 ₰, der Gebrüder 469 ℳ 60 ₰, der Königlichen Stadtgerichtskasse zu Berlin von 4 ℳ 10 ₰.
(Die Forderung zu 4 mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte.)
Der Termin zur Vriffung dieser Forderungen ist auf den 7. November 1878, Vormittags 11 Uhr,
Bernstein aus Berlin von
im hiesigen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Rastenburg, den 15. Oktober 1878. Kömigliche Kreisgerichts⸗De utation. Der Kommissar des Konkurses. Hilbert.
[8763] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Färbereibesitzers Eduard Piellusch zu Bischofswerder ist der Kaufmann Herrmann Littmann zu Bischofswerder zum defini⸗ tiven Verwalter ernannt.
r Sn. W./ Pr., den 14. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[8765] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen Oberamtmann Bernhard Wynecken aus Bodzanowitz ist durch Akkord be⸗ endet worden.
Rosenberg, den 17. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8759] vn dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers David Rosenberg hier⸗ selbst haben nachträglich Forderungen, und zwar: 1) der Kaufmann Heinrich Rother zu Breslau 260,08 ℳ u. Zinsen, 2) der G. Hellwig hierselbst 9 ℳ, 3) die Handlung Gebrüder Erhardt zu Berlin 167,05 ℳ, 4) der Kaufmann Louis Meyer hierselbst 612 ℳ, ad 1 bis inkl. 4 ohne Vorzugsrecht, 5) die Gerichtskasse hierselbst 8,50 ℳ it zugsrecht angemeldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 15. November cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Dr. Fried⸗ laender, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Schneidemühl, den 15. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[87611 Konkars⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Salzwedel, Erste Abtheilung,
den 18. Oktober 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. F. Schulze zu Henningen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf
den 14. Oktober d. J.
festgesetzt worden.
zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Feuerschütz zu Salzwedel be⸗
stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Meinhard, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Hapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr
von dem Besitz der Gegenstände J. einsagiegei asse An⸗
Vor⸗
bis zum 14. November d. dem Gericht oder dem Verwalter der Me zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer h atgen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
efern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 23. November d. J. einschließlich bei uns “ oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 7. Dezember 1878, 8 Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer für Bagatell⸗ Prozesse, vor dem genannten Kommissar zu er⸗ scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Hn⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seher Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Beranntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kaehrn und Rechts⸗Anwalt Bauke hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen v“
chlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 15. Oktober 1878. Vom 1. November d. J. an werden im Lokal⸗ verkehr der Niederschlesisch⸗Märkischen und Berliner Nordbahn für diejenigen Relationen, zwischen denen eine größere Benutzung der I. Wagenklasse statt⸗ findet, auch Retourbillets I. Klasse mit zweitägiger
Gültigkeit (den Tag der Lösung als ersten Tag ge⸗ “ 8
fahren.
rechnet) 8 ermäßigten Preisen zur Ausgabe gelangen. Diese Billets berechtigen auf der Niederschlesisch⸗ Märkischen Bahn in gleicher Weise, wie die Retour⸗ billets II. und III. Klasse, zur Benutzung aller fahrplanmäßigen Züge inkl. Courier⸗ und Expreß⸗
züge. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. [8769] Bromberg, den 18. Oktober 1878. Die in 88 een chen Ausnahmetarifen vom 1. Januar alten Stols 1878 ab Schnittpunkt B,
13. Januar neuen Styls 8*
beziehungsweise die (ckr. Abschnitt III. der Aus⸗ nahmetarife) in den vom 1. Juni 1877 neuen Styls giltigen Eil⸗ und Güterfrachttabellen angegebenen Streckenfrachtsätze für die in den Ausnahmetarifen näher bezeichneten Artikel im Verkehr mit den in denselben aufgeführten russischen Stationen ab Schnittpunkt B., ermäßigen sich, unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufes, vom 1. November er. neuen Styls ab bis auf Weiteres um 18,5 %.
Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[8771] Oberschlesische Eisenbahn.
Zum gemeinschaftlichen Tarif der Oberschlesischen und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn für Oberschlesische Steinkohlen nach Stationen der nörd⸗ lichen Linie letzterer Bahn ist ein v I. mit Gültigkeit bis zum 31. März k. Js. erschienen, welcher ermäßigte Frachtsätze bei gleichzeitiger Auf⸗ lieferung von mindestens 10 000 kg auf einen Wagen mit je einem Frachtbriefe resp. Zahlung der Fracht hierfür nach den Stationen Podejuch bis Neumühl⸗ Kutzdorf enthält.
reslau, den 16. Oktober 1878. Königliche Direktion.
[8762] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. November d. J. tritt zum Verbands⸗Per⸗ sonen⸗ und Gepäck⸗Tarif ein 8. Nachtrag in Kraft, durch welchen mit diesem Tarife die Personen⸗ und Gepäck⸗Tarife des Sächsisch⸗Rheinischen und des Rheinisch⸗Mitteldeutschen Verbandes verschmolzen und außerdem direkte Fahrpreise und Gepäcktaxen nach und von Stationen der Nassauischen Lahn⸗ bahn eingeführt werden.
Näheres ist auf
Erfurt, den 14. Oktober 1878. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung des Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.
Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringische [8766] Verbands⸗Güter⸗Verkehr. 1.“ Mit dem 1. Dezember c. scheidet im Verkehr nach und von Hamburg, Station der Cöln⸗Mindener Bahn, sowie im Verkehr von und nach den Hanno⸗ verschen Stationen der Strecken Uelzen⸗Harburg und Lüneburg⸗Hohnstorff die Route Halle⸗Zerbst⸗Helm⸗ stedt als Verbandsroute aus und kann vom ge⸗ dachten Tage an eine direkte Abfertigung von Gü⸗ tern über dieselbe nicht mehr stattfinden. Erfurt, den 18. Oktober 18789. Die Direktion.
[8770]
Die laut unserer Bekanntmachung vom 20. Sep⸗ tember cr. bis zum 31. Dezember d. J. gültigen Ausnahmefrachtsätze für den Transport von Fischen, Kaffee ꝛc. im anseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Verbands⸗Verkehr zwischen Hamburg, Harburg und Bremen einerseits und Stationen der Nassauischen, Hessischen Ludwigs⸗, Rhein⸗Nahe⸗ und Saarbrücker Bahn, sowie der badischen Station Heidelberg andererseits finden für die Zeit vom 20. d. Mts. bis 31. Dezember d. J. auch auf die Artikel: „Cocosnußöl und Palmkernöl“ Anwendung.
Cöln, den 19. Oktober 1878.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
[8767] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. 8 Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. ist der 5. Nach⸗ trag zum Südwestdeutschen Tarifheft 7 — theilweise geänderte Frachtsätze für einige badische Stationen enthaltend — zur Ausgabe gelangt, wovon Exem⸗ plare bei den Verbandstationen erhältlich sind. Carlsruhe, den 18. Oktober 1878. General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen. [8772] Borstenviehverkehr ab Steinbruch und Waitzen betr.
Für Borstenviehtransporte in ganzen Wagen⸗ ladungen zwischen Steinbruch und Waitzen, Sta⸗ tionen der k. k. priv. österreichischen Staatseisen⸗ bahngesellschaft einer⸗ und Dresden, Chemnitz, Leip⸗ zig, alle, Magdeburg sowie Nordhausen anderer⸗ seits via Bodenbach, Mittelgrund und bezw. Eger tritt am 1. November d. Js. ein Tarif in Kraft, welcher durch die genannten Stationen zu er⸗ langen ist.
Dresden, am 18. Oktober 1878. Königliche Generaldirektion der Süchsischen
Staatseisenbahnen.
von Tschirschky.
FHAIII
Berorgung u. Verwerthungvon
. 1
den Verbands⸗Stationen zu er⸗
Boyerische Präm.-Anl.. Cöln-Mind. Pr.-Antheil.
Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
Q5—ö—
Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St.
Berliner Börse v. 21. Oktober 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehõörigen Effektengattungen geordnet und die nicht A.) bezeichnet. — Die in Liquid.
amtlichen Rubriken durch (N. befindl.
Amsterdam .100 Fl. do. . .100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr.
. .1 L. Strl.
.1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.
Wien, öst. W. do. do. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.
do. ..100 S. R. Warschau. 100 S. R.
9ö 2 M. 7
8ERN
4 ½
2
d0 00 d0 00 02 00 d0 8ESESAESESBZEF
6 Ss
8
2170,70 bz 202,60 bz 202,10 bz 202 90 bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. 6 %
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück pr. Stück 0.
pr. 500 Gramm fein... . s81,15et. bz B
Franz. Banknoten pr. 100 Francs
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/4. u. 1/10. . 4 1/1. u. 1/7. 4 1⁄1 ½ u. ¼ 10 . .4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10.
3 1/1. u. 1/7.
2 161 u.¹ —1 1 r1/1. u. 1/7. ½1 1 u. ¼ 10 r 1/4. u. 1/10.—, 1/1. u. 1/7. r 1/4. u. 1/10. 1/7. 1/7. 1/7. 1g. 1/2 . 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. —, 1/7.—, 1/7. 1/7. As 1/7. 17 1/7. 1
17 11 1/7 1 .1/7. 1. 1. 1/7. —,—f,, . 1/7.
do. do.
Consolidirte Anleihe. do. do. Staats-Anleihe do. do. Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig... do. do. 8 Cölner Stadt-Anleihe..
Königsberger Stadt-Anl. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische... do. do. Pommersche do. d d Posensche, neue.. Sächsische Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue IJ. ““ do. II. Westphälische.. . Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. do. do. do.
Pfandbriefe.
1 do. Neulandsch. do. II. 1 do. I. - 8 do. II. Hannoversche.... Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische — Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein..
Rentenbriefe.
3
3 4 4 3 4 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 4 4 4 4
4 ½ 1/1.
FEEeSgSESSSn
wEESESISEE 0E
4 ½
† 1/1. u. IbHw. 1/1. u.
u 1/1. u. 1/1. u 1/1. u. 1/1. 178G 1/1. 1/1. 18 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1¹1. 4/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1. 1/1. 1/1. 4 [1/1. 18 8 1/1. 3 ½ 1/1. 4 1/1. 1/1. 1/1.
8 288& 1/1. 1/1. 1/4. 1/4.
808
55HSSSEHSSASOS'S
8—
08—
4 ½
171 u. 1/10. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10.
20,44 G 16,20 bz 4,18 G 16,66 G 1394,50 G
172,90 bz
2 203,25 bz
95,60 bz 104,90 bz 95,80 bz G 95,60 bz 96 50 bz 96,50 bz 92,30 bz 94,40 bz 101,00 bz G 102.30 bz 90 75 G
100,40 bz
101,20 bz G 100,50 G 101.70 bz B 106 00 bz B 95,00 bz 86,25 G 85,10 bz 95,90 bz
84,20 bz G 94,50 bz 101,50 bz 84,50 G 95,00 B 102,80 bz
94 90 bz
101,25 2
2
84,25 G 194.40 G 101,25 bz
/7. [103,70 bz
199,80 G 94,00 bz
101,00 bz G 96,20 bz B 95 80 bz 95,30 bz B 95,20 G 99,00 B 98,60 bz
96,60 B 94.90 bz B
Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Weoh
Badische Anl. de 1866. do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
4 ½
versch.
E—
SügEES=‚
Sächsischesstaats-Rente
versch.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. —, 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
102,20 bz B 95,40 B 95,50 B 101,60 G 95,50 B* 95,10 G 82,00 bz B
87,75 G 72,80 bz
*. F
—
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligat.
Braunschw. 20 Thl. Loose
Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung
3 ½
1/4.
1/6.
pr. Stück 4 1/2. u. 1/8. pr. Stück
.Stück
146,60 bz 244,50 B 120,50 B 144,00 bz 123,25 bz 83,20 B 116,00 bz 122,00 bz 38,20 G 106,50 bz G 105,00 bz B 173,10 bz
sSudd. Bed.-Cr.-Pfandbr.
Börsen
—
eiger und Königlich Preu
Berlin, Montag den 21 Qktober
Meininger Loose .. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
do.
. — pr. Stück
1/2. 1/2.
171,75 bz 19,10 bz 107,80 bz 137,90 bz G
Aach.-Mastrich.. 1
Amerik., rückz. 1881) X 6 do. do. 1885 gek.] ³¾½ 6 1885
do. do. do.
6
5
4
New-Yorker Stadt-Anl. 6 5 7 Norwegische Anl. de 1874 ,4 Schwedische Staats-Anl. 6 4
4
4
4
do.
do.
do. do. do. do. do.
do.
Bonds (fund.) 1.
do.
Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... Papier-Rente ..
do.
Silber-Rente 1 2 5
do.
250 Fl. Oesterr. Kredit 100 1858
nng
—
s 1 1 1
81 1 1 1
1
u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 5.8. 11. 6.9.12. u. 1/7. u. 1/11. 5.15/11 —. 1/8. .1/8. 1/10. u. 1/8.
1. 71. /1 72. 73. 71. 75. 5 „
15¼ 2. u. 1/2. u 1/4. u. 2.
1 1 1 1 1 1
„1/5. u. 1/11. /
1. u. 1/7.
. . 4 ⅛ 1/4. u. 1/10.
1854/4
Oesterr. Lott-Anl. 1860/5
do.
Pester Stadt-Anleihe.
do.
do.
Ung. Schatz-Scheine
do. do. do. do. do. do. Italieni
do. do.
do. do. do.
. do. do.
. do.
bEEE’ .Boden-Kredit . „Pr.-Anl. de 1864 de 1866 —
1“ . 5. Anleihe Stiegl.
6
.Orient-Anleihe. do. Poln. Schatzoblig. kleine fdbr. II... dao. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
do. Poln. P
do. do. Engl. Anl... . fund. Anl. 1870. .consol. de 1871.
do.
do.
1864—
do. Kleine 6 Ungarische Goldrente. 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.
Loose
kleine.
kleine.... sche Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse ..
mittel.
kleine .. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) de 1862 kleine
kleine ... do.
do.
kleine 1877.
do. do.
1872 kleine... do. 1873 . kleine Anleihe 1875
DoFr.=S,d
— V
20 ℳ
chchIcIIUURUE EIGsüRURUURURcGʒRʒGʒGGUOO00GoOSISS
. —,—
1 Lst.
£ο
0% 2,—
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
— pr. Stück
. u. 1/7. ö. 17. . u. 1/7.
u. 1/7. u. 1/11
1/1. u. 1/7. u. 1/7. u.
u. 1/11. u. 1/11. u. 1/11. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
1 1/3 1/5 1/5 1/5 1/2 3 3 4
1. 1. 73. 3
1,9.70
104 40 G —I 99,50 G 103,00 B
108,00 bz G 111,20 G 97 70 B 92,60 B 61,60461,7 52,20 G 52,10 G 53,70 bz 53,75 bz
76 25 G 76,25 G 71,10 bz B 89,75 bz 70,00 G 148,00 bz
102,60 B 102,60 B 95,50 bz .95,70 bz
101.90 G 101 00 B 101,00 B 101,00 B 72,75 bz
79,25 B 63,00et. bz 80,30 bz 80,30 bz 80,40 B
—,—
1
80,50 bz B 73,90 bz 149,75 bz 147,75 bz 61,00 bz 78,30 et. bz 58,40 bz 78,30 bz 62,30 bz G 55,40 bz
105,50 et. bz G 256,75 et. bz G
7 1“
11,40 et. bz B
Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische . . . . do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)
do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
Altena-Kieler.. 8 3 ¾ 6
Age
SOoboenoSSSx&
28
OHE Dn
—
14,60 bz B 126,75 bz 77,10 bz 90,00 G 9,80 bz 12,60 bz G 198,50 bz 82,60 bz G 114,40 bz G 62,25 bz G 102,90 bz 11,70 bz G 12,75 bz 17,20 bz G 130,00 bz G 97,00 B 96,50 bz G 16,50 bz
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u. 7. 1/1. ½ 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 40,20 bz B 1/1. [105,50 bz 1/1. [107,50 bz 1/4 u10/ 93,00 bz G 1/1. 6,60 bz 1/1. u. 7. 100,50 bz G 1/1. 115,90 bz 1/1. 91,80 bz 1/1. [100,10 G 1/1. [20,75 bz
181,50 bz 1/1. u7. 70,10 bz 1/1.
109,75 bz G 84,35 bz
g=
30,10 G
n20—
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
18761877
1u“]
abg. 127,75 b G abg. 120,50 et.
8
S
40,00 ct.bz G
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. G.. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
◻᷑ — 9-9⸗ SeSSeee [eS
8 8
O 0.—
85 S 2
21,25 bz G 31,25 bz G 37,50 bz G 27,00 bz G 85,60 bz
rb, 0,—
NoohsSSSSU* 2⸗
105,40 b2z 41,50 G 19,75 G 90,90 bz 111,50 G
7775 bz G 14 25 bz
82 ☛ 2—
77,00 et. bz G
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Ꝙ 2F — 0b 2
—.—
2
⁷
CnenREnnnRe‚snnnnnnenssen
SSSS=
— Ie
d
1625 bz G
00 S.— D½
Rumän. St.-Pr..
81.7552 G
Albrechtsbahn
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B.
(NA.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. .7 1/5. u. 1/11.
New-Yersey
do.
Hypotheken-Certifikate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5
do.
do. 4 ½
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5
do. d
do.
do. do.
Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. 1““
0. I. rz. 120 II. u. V. rz. 1110 do. III. V. u. VI. rz. 100. Iͤ 109 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz.
do. do.
Pomm. Hyp.-Br.
do. do. do.
do. do.
do. do.
o. do. Hyp.-B.
III. b. rückz.
rückz. 110 Pfdbr. unkb. 5 do. 4 ½ Kruppsche Oblig. rz. 1105 Hyp. u. W. Pfdbr.
1. M.
do.
u. III
do.
do. do.
r.Z2 rZ
Pr. Hyp.-A.-B. rZz
do. do.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
do.
do.
do. do.
do. rz do.
do. rz
do. do.
do. I. rz. 125
1105
Cœ᷑GU 0—
ÅEEECÆEE
110 . 110 . 100 . 120 . 110
eEn
SE
—. 110
Sg & 80,— b0—
0 0, 0— 0s b0n 80—
102
versch.
1/1. u 1/4. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1
versch. versch.
1/4. u. 1/10
versch.
versch.
versch. 1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10.
1.U 171. 1811 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 4. u. 1/10.
.u. 1/7. öö 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 100,00 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
102,25 G 100,40 G 94 00 G 100,20 bz 100,00 bz G 92,75 bz 100,25 G 95,00 bz G 107,75 bz G
100,00 bz G 100 00 bz G 94,75 bz G 100 20 bz G 93 25 bz 93,25 bz G 101,00 bz 98,00 bz 97,10 G 93,50 bz G 89 ,00 bz G 86,00 G 100,00 G 101,00 bz G 100,10 bz G 98,00 bz G
106,90 bz 98,75 B 102 00 bz G 97,00 bz G 102,00 bz 97,50 bz G
9910 G 94,75 G 96,50 bz B 95,00 bz G 103,00 B 98,70 G
Jx92,80 G
Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. .. Gal. (Carl B.)gar. Gotthardb. 600 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
Aachen-Mastrichter.. do. NI. Em do. III. Em
do. do. IV. Ser. V. Ser. VI. Ser. VII. Ser. VIII. Ser. IX. Ser.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do
do. do. do. do. do. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser
do. do.
do. Berlin-Anhalter do. do. do. do.
Lit. B.. Lit. C.. Oberlausitz.
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen.
do. do.
do. do 5
FSmnn=S
2
versch. versch. versch.
1/4. u. 1/10.
99,00 G 102.10 bz G 99,50 bz G
Berlin-Görlitzer do.
-9 0 9SS
Bergisch-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staats3 ¼gar. Lit. B. do. 1““
do. Aach.-Düsseld. I. Em.
II. Em. b III. Em, do. Düss.-Elbfeld. Prior. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser
II. Ser. 4 do. III. Ser.
I. u. II. Em.
Berl.-Dresd. v. St. gar.
13,90 bz 115,80 bz . [134,60 bz 46,10 bz 69,50 G 38,50 G 59,00 bz G . [15,25 G u7. 68,90 B .54,50 G .98,75 bz 43,50 G 43,50 G 13,30 G 187,00 bz* . (74,00 G * .34,90 B 50,25 bz B
Zg — SS97080S! C*
—₰ —02 FEGsGiEEESSES 00 55
SSS
—
ünrrreiEREEmER
7. 117,20 bz 3,40 bz G 12,25 bz
8
0GSSSSbee
. 32,50 G 47,25 bz
89 8
14X“ “ 16“ senbahn-Prioritäts-Aktien un Oobligationen-
.4 ½ 92,00 bz G
1/1. 1u. 5
1/1. u. 5 1/1. u. 4 ½ 1/1. u. 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. .n. 1/7. vöä
. u. 1/7.
. u. 1/7.
.u. 1/7. u. /71
.u. 1/7.
. u. 1/7. 188 vs 18
u. 1/7. /1. u. 1/7. 4 . u. 1/7.
5 .4 ½
1/7. 1/7. 1/7. 1/7. LE. EAEn
79.75 B
98,80 bz G 104,30 B
4 ½ 1,
4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1/4. u. 1/10. 5 [1/1. u. 1/7. 101,60 G 4 1/1. u. 1/7. [90,50 G .4 ¼1/1. u. 4/10. 85,25 G
4 4 4 4 4
)
32,90 à 33,10 à
2 2 . 8
p. S. i. M. 1“
p. S. i. M. 170,00 8 br
99,50 G kl. f.
85,00 B gr. f. 85 00 B gr. f.
100,00 G kl. f. 100,00 G kl. 99,80 G kl. 103,50 et. bz B
f. 1.
Rechte Oderufer .. ..
taats⸗Anzeiger.
1828.
Berlin-Hamburg I. Em. 4 [1/1. u. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7./94 50 b⸗z do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103 40 bz
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. J93,75 bz G do. Lit. C. .4 1/1. u. 1/7. 93, 75 bz
u u u
do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,30 bz B do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7.,— do. Lit. F.. 4 ½ 1/1. u. 1/ 98,75 b Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½84 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. V. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u.1/10. do. VII. Emu. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ⁄ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. ILit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 ¼1/1. u. 1/7. Lit. G. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Lit. H. 4 † 1/4 u.¹/10. —. Lit. IJ. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,75 bz Lit. K. 4 * 1/1. u. 1/7./ 94 75 bz . de 1876 .5 1/4. u. 1/10. 101,40 bz Cöin-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93,25 B do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,75 b G kl. do. do. 1er10 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Litt. C. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 ¼ /1/1. u. 1/7. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— See hsseee.: .4 ½ 1/4. u. 1/10. — 0. do. von 1873 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 I 2 Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 % Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. do. do. do. do. do. do. do.
100 50 B 94,20 bz B 94 20 B B 102,00 B 100,70 B 101,00 G
95,40 B
97,50 B 97,50 G
94,60 G
99 70 B 99,25 B 101,60 bz 101,40 B 96,75 G
4 ½1/1. u. 1/7. 99,50 bz 11. S. 75,590 G
101,25 G.
91,10 bz B
96,25 G
94,50 G
97,00 B
94,50 G
L99,25 G
7
EPE8I“
193,00 G gr. 85 90 bz B J101,50 bz
100,20 bz G 7.101,40 B
SAEHSEgRPE
E
.92,10 bz
8 .u.
(Brieg-Neisse) 4 n. (Cosel-Oderb.) 4 müe get
5 u 103,50 bz B
u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.
1/7.
1*
17.
1 do 1. Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)
8 II. Em. 4 ½ do. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 %..
do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
—.— 9
100,00 G 100,00 G
94 30 G
100,00 G 100,00 G 100,00 G 1903,50 G 103,75 B 101,50 B 101,50 B
95,25 B 95,00 G 100,60 G
100,60 G 100,50 B
Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. u1965 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 18744 4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 ½
SSFS
AMoHtboN
2 2 1 /1 1
do. VI. Serie ..4 ½
93,70 B kl.
100,00 B kl. 93,00 G gr.
97,300 m.
von 1865, 4, 1/1. u. 17.,100 25 G XI.
194,50 bzà
F. f.
f. f.
f.
1.
24
101,30 b G kl. f.
100,10 bz Bkl. f.
L9101 I.
1
71. u. 1/7. /1. u. 1/7. /3. u. 1/9. /3. u. 1/9.
Fübeck-Büchen garant 4 ½
Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 do. do. 1875 5 do. do. 1876 5 do. do. ½ 1/4. u. 1/10 97,90 bz
Werrabahn I. Em.. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 90,00 B k. f.
103 30 G 102 80G 102,80 G
1. 1. 8 1. 1. 1. 1.
1 1 1 1/1. u 1/1. u
do. V. Serie 4 ½¼ 1/1. u 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u 1/3. u 1
(N.X] Gr. Brl. Pfab. rz. 103 5 1/4. u. 1/10.1.☚ . —
Albrechtsbahn (1/5. u. 1/11. 57,25 G Dux-Bodenbacher .. .. — 63,00 G do. 54,00 bz G
ge 19,25 G
o. —,— Elisabeth-Westbahn 73 69 10 B
Fünfkirchen-Barcs gar. —,— Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 6 10 G 1/1. u. 1/7. 584,10 G
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 82,10 bz G 1/1. u. 1/7. 81 10G
. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 79,90 bz 1/1. u. 1/7. 55 00 bz
Gotthardbahn I. u. II. Ser. 1/4. u. 1/10. 55,00 bz
do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5.u. 1/11. 89,50 G 1/1. u. 1/7. 59 70 bz B
Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. 1/4. u. 1/10. [65,00 bz B 1/4 u. 1/10 [62,60 bz
do. 69er gar do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 62,40 bz B Lemberg-Czernow. gar. 5 (1/5. u. 1/11. 166 10 G do. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1/11./67,90 bz do. gar. III. Em. 5 1/5.u 1/11. 59,50 bz G do. IV. 1/5. u. 1/1 1. 56,40 bz B 1/1. u. 1/7. —,— Mähr.-Schles. Centralb. gfr. — 118
1/4. v. 1/10. 1/4.7.1/10. 1/1. u. 7.
8
R&cUcsRURSsSnSRRnRREnERFEREENI*
r02
qo I. Ser. f.