Land⸗ und Forstwirthschaft.
Bremen, 22. Oktober. Der in diesen Ta aus New⸗York wird wiederum eine größere Lachseier für deutsche Fischzuchtanst Unterstützt durch das Entgegenkommen kommissars der Vereinigten Staaten, Deutsche Fischereiverein diese Im Cirkular N. Aussetzung von Lachsbrut sehr ausfüͤhrkicher Bericht
dem Borne vor. Im Verein danach nahezu Verwendung des kali durch Vermittlung des Hrn. von d die Errichtung kleiner Brutanstalten f licht. Nach der Ansicht Sachverstä Trögen 10 — 15 000 Coregonen ausbrüten. staltet der Verein in Berlin eine Weltausstellung Fischerei, 8 u esetzt. Der Fischereidirektor Haack in Hüninge FPrudenzblatte zu Nr. 5 der Cirkulare naͤhere Verwendung transportabler Brutanstalten nach vpon dem amerikanischen Fi Dieser letztgenannte ausgezei nächst eintreffenden Transport
Gewerbe und Handel.
Das Gesundheitsamt in dortigen amtlichen Blatte publ beitet, welches darauf abzielt, durch umfassende Re sowohl in der dortigen Stadt, als auch im Ha Epidemien und namentlich dem gefährlichen gelben Fiebers möglichst vorzubeugen. geschlagenen Maßregeln, welche besonders w Anwendung finden sollen, sind folgende: 1) derartige Ausdehnun öschungs⸗Ankerplätze, daß, jedes Schiff 500 m von de 2) Aufhebung des Ga Perioden, doch wenigstens zur E Monaten, indem nur ausnah 6 Schiffen während solcher Periode erlaubt werde. 2 3) Aufhebung des Ankerplatzes am eines anderen Ortes für die Küstenschiffe, 4) Errichtung eines Ankerplatzes für Immigranten an speziellen O indem die genannten Kolonisten und geringem Aufenthalt an ihren Bestim 5) Unverzügliche Fortschaffung, Behufs Desinfe in welchem sich irgend ein Fall von gelb der Bucht von Jurujuba, oder an einen der Sanitätsbehörde in Uebereinstimmun zeichnen ist, wobei die Spesen von den 8 86) Möglichste Verhinderung, fenden Schiffe, der angesteckten derselben 1000 von der Insel in der Richtun 7) Entlö Ufer etwas e
des Fischzüchters vergangenen
2 Millionen
ndiger
n
izirtes umfan
ährend
während der Epidemier m andern entfernt sein
len
9—
t daß die falls in denselben Fieber Zone ankernden Schiffen v m entfernt bleiben, und auß Enxadas nach der Insel Cobras ge g der von der Einfahrt wehenden schung der Ladung in Leichtern (sobr ntfernt, so bald es möglich des Ufers Seitens der Schiffe vermieden werde.
8) Anwendung derselben Maßre einnahme zum Export.
99) Sollte der Ausführung der 7. Beschaffenheit der Waaren die Entlö unumgänglich ist, mittelst Arbeiter v Prainha und vem
schung in den nicht möglich sein, so muß die om Lande und in den Lägern, die Zollgebäude befinden, bewerkst
10) Entlöschung der Schiffe vom Oktober a von 5 bis 10 Uhr Morgens und von 4 bis 6 Uhr die Arbeit unter der Einwirkung der glühen
Professor Baird, hat der Sendung ermöglichen köͤnnen. r. 4 liegt über die von dem Vereine vermittelte in den deutschen
Winter
Lachseier. fornischen Bruttroges (welcher em Borne zu beziehen) wird ür den lokalen Bedarf ermög⸗ lassen sich Ende April 1880 veran⸗
und ist zu den Vorbereitungen eine Kom ittheilungen über die
chzüchter Frederic Mather erfundenen. nete Fachmann begleitet den hier dem⸗ kalifornischer Lachseier.
Rio de Janeiro hat ein in dem greiches Projekt ausgear⸗
Die für den Hafen vor⸗
g der gegenwärtigen Ladungs⸗ und Ent⸗ periode im Hafen,
mboa⸗Ankerplatzes, wenn nicht in norma⸗ pidemiezeit, oder in den heißen msweise das Ankern bis zur Zahl von
Ufer Peixe und Anweisung welche dort ankern. Schiffe der Kolonisten oder rten in Nähe der Insel Bom Jesus, Immigranten unter möglichst mungsort befördert werden.
em Fieber ereignet, nach anderen Ort, welcher von mit der Douane zu be⸗ nteressirten zu tragen sind. in unserm Hafen einlau⸗ herrscht, ermischen, indem sie von erhalb de z
re agua) und vom ist, damit die
gel hinsichtlich der Ladungs⸗ Maßregel, da Angesichts der selbe mit Eile und
elligt werden. n in 2 Tagesperioden
den Sonne zu vermeiden. ffsoffiziers bei der Fort⸗
denselben fortwährend der Ge werden, aussetzt.
12) Errichtung eines gut linge von Ländern oder Hä bare Krankheiten herrschen.
V
en fällige Dampfer nzahl befruchteter
alten mitbringen. des Fischerei⸗
der brasilianischen Regierun Wichtigkeit, schon jetzt 8 Maßregeln, im Falle ihres j
Gewässern ein die Interessen der nach R
Herrn Max von vertheilte der Durch die
für 9 ℳ
7
Schiffe eine Vermehrung der eventuelle Vorausberücksichtig
merksam gemacht, daß rische Häfen einla des Allgemeinen Sanitäts⸗ mit dem Visa des französischen hafen versehen sein müssen wid einer Beobachtungs⸗Qua
deb gen von 44 159 ℳ auf Grund, 18, 009 ℳ auf Lagergefäße, auf Reservefonds beschlossen. Die Chemnitzer P Chemnitz hat in dem letzten gegen 1 428 835 kg i 1 070 074 ℳ gegen 910 320 ℳ
in diesen für alle Zweige der mission nieder⸗ macht im Korre⸗
dem Vorbilde der
ormmaßregeln een den beständigen
Umsichgreifen des das Ma
ist. Abschreibungen 110 952 ℳ ve u. A. 90 000 ℳ zur nachträg auf welchen bereits 9 ℳ abs⸗ Coupons Nr. 3 und 4 der Prio — Die Rheinische Eise meldet, im Monat S und Anschlußbahnen
1) von Neuwied nach der H
der Fieberperiode
könne.
anstalt, 6) von Ehrang nach de 1 Eschweiler nach der Grube Etablissements am Hochfeld nach dem Walzwerk von Bich Ruhr nach der Friedrich⸗Wil Zechen Langenbrahm, Neuessen Prosper, Hagenbeck, hütte, 14) von Zeche Zollverein von Altendorf nach den Anna, dem Etablissement der Cöln⸗ der Zeche Königin Zechen Friedrich⸗Joachim, mine⸗Victoria, Consolidation den Etablissements des S von Kray nach W Pluto, 19) von Watten und Centrum, 20) von Bahnhof stahlfabrik und den Z Schacht, 21) von L. Bruchstraße,
No
ktion des Schiffes, ero
sich mit den in
r Richtung einer sogenen Linie und inde ankern.
Annäherung
Zolllagerhäusern sich zwischen der nach Niedermendig und von K werden mit 30 km, alle übri 1 pro Stunde befahren.
Nachmittags, um — Dem Bericht des Auf sichen Aktiengesellschaft fü ind folgende Daten entnomm
11) Erlaß der Gegenwart eines Schi schaffung der beladenen Leichter nach den 3
.
olllägern
fen, in denen epidemische oder übertrag⸗
Wiewohl dieses Projekt noch ni gefunden hat, so dasselbe hinzuweise eederzeit zu gewärti
Schiffahrt nahe berühren, un Kosten verursachen würd ung in den ab partien späteren Reklamationen würde vorgebe
— Das General⸗Gouvernement zu Al⸗ die Gesundheitspa ufenden olizei⸗Reglements vom 2. Februar 1876
n rantäne — Der Aufsichtsrath der Aktienbrauerei Neu urg hat die Vertheilung von 11 % Dividende neben Abschreibun⸗
22 281 ℳ auf Versand
im Vorjahre,
stückskonto ist von 932 924 ℳ auf 899 706 schinenkonto durch Anschaffungen Von dem Bruttogewinn vo
lichen Einlösung des Coupons Nr. 2, chläglich gezahlt worden sind, und der
eptember auf den nachstehend einen sekundären Betrieb e ermanns⸗ Engers nach der Concordiahütte, 3) v mendig, 4) von Kalk nach dem Etab Ehrenfeld nach dem Ehrenfelder Wal
er Spiegelmanufaktur, 8)
und dem Hafen, helmshütte, Rosenblumendelle, Humboldt und Gute Zechen Helene⸗
Mindener Station Altenesse Elisabeth, Bonifacius,
chalker Gruben⸗ und Hütten anne und den Zechen Rhein⸗ scheid nach den Zechen Holl
echen Carolinenglück und angendreer nach den 22) von Rüttenscheid nach direkten Strecke von Rath nach Eller. ray nach der gen Strecken mit
sichtsrathes der Braun
en: „welcher Dienst Jahres inklusive des Vortrages aus 18
fahr, von der Krankheit befallen zu
eingerichteten Lazareths für Ankömm⸗
sich auf 225 765 ℳ Ders mäßige Abschreibung auf
b
Ibe wird wie folgt verwendet: Etablissement Braunschwei 20 % Abschreibung „auf Betriebseinrichtungskonto Braunschn 16 781 ℳ, sefetenmäͤßige Abschreibung auf Etablissement Vech⸗ 33 944 ℳ, Abschreibung auf Grundstückkonto für projektirte † beiterwohnungen in 2000 ℳ, Reservefondske 7533 ℳ, Tantieme für den Aufsichtsrath 5273 ℳ, 6 % Dividen der Pribritäts. Stammaktien 637 Stück à 300 ℳ 11 466 ℳ, 2¹ Dividende auf 2424 Stück Stammaktien 54 540 ℳ, Vortrag
cht die definitive Genehmigung erscheint es doch von n, da die gedachten
genden Inkrafttretens
Braunschweig
“
8
Mo. 250.
schen Reich
d
e Janeiro ver
kehrenden europäischen d namentlich hasc
auch für die einzelnen en, durch deren
neue Rechnung 4676 ℳ — Antwerpen, 22. Oktober. (W. T. B.) Bei der heutigk n angeboten, ron denen 1182 %
8 dieser Beilage werden Wollauktion waren 2356 Balle 1 Preise unverändert.
Patente,
8
d Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
“
zeige
A
82
23. Ot
ober
Berlin, Mittwoch, den
—
8 “ „ bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Lösch
ungen in den Han
3) die Ue 4) die Ueb
cht der cht der
8 „ u. Musterre 42*½ Züehceisenbahn⸗Berhfadun erbraben Postdampfschiff⸗
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
gistern, sowie über Konkurse veröffentlicht 3.
Berlins,
— ndungen mit transatlantischen Ländern
erbi
zuschließenden Chart⸗ “ ugt werden können. ier hat darauf auf⸗ sse der in alge⸗ ach Art. 14 und 15
—
verkauft wurden.
Stockholm, 22. Oktober. (W. T. B.) Die Kommandi Gesellschaft Asp. Berger & Comp. (großes Vermittelung geschäft für den nordischen Holzhandel) hat heute ihre Zahlunge eingestellt. Näheres ist noch nicht bekannt.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Zweigbahn Heide⸗Wesselburen wurde 15. Oktober cr. landespolizeilich abgenommen und die Erö Betriebes auf den 1. November festgesetzt. Der Bau d 11 km langen Bahn ist nach Angabe der „Ztg. des Ver.
Schiffe n
Konsuls im Ausgangs⸗
1 bezw. Zwischen⸗ rige
alls die betreffenden Schiffe sich stadt⸗-Mag⸗
ah ffnung da jeser etm Deutsche
Carl Heymanns erla — die Expedition: 8
Der Inhalt dieser Beilage Modellen, vom 11. Januar 1876, und
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das De
2
in welcher auch die die im Patentgesetz,
Reich kann durch alle Po atsce, Reich, und alle Buchhandlungen,
F. Beheitelmstrahe 32, bezogen werden.
im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom
vom 25. Mai 1877, vorgeschrie
Regist
’ Iten, sowie karnasge ene
30.
benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
er für das
Das Central⸗Handels⸗Regif Abonnement beträ t 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den Raum
November 1874, sowie die in dem Gesetz,
erscheint auch in einem
Deutsche
für das
löst. Carsten Eduard R
Eisenb.⸗Verw.“ unter Leitung des Direktoörs Wollheim Westholsteinischen Bahn am 12. August cr. begonnen, etwa 2 Monaten fertig gestellt worden. Sie enthält die St Weddinghusen (Abzweigung von der Westholsteinischen Bahn in de Nähe von Heide), Tiebensee und Wesselburen. Das Betriebte⸗ material, welches für diese Zweigbahn besoaders an eschafft ist (dea Betrieb übernimmt die Westholsteinische Bahn), besteht in 3 Tender⸗ lokomotiven, 2. kombinirten Personenwagen, 1 Gepäck⸗ und Post⸗ vaßen, 14 Güterwagen à 150 bis 200 Ctr. Tragfähigkeit. Die Kosten der Bahn sind auf 600 000 ℳ veranschlagt, werden sich aba nur auf etwa 540 000 ℳ belaufen.
Southampton, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Oder“ ist hier eingetroffen.
von der also n ationen
Gebäude, 57 584,30 ℳ auf Inventar,
tgefäße, 26 238 ℳ
apierfabrik zu Einsiedel bei Geschäftsjahre 1 629 052 kg Papier im fakturirten Werthe von in 1876/77 produzirt. Das Grund⸗ ℳ abgemindert, während auf 701 991 ℳ gestiegen n 240 812 ℳ verbleiben abzüglich ügbarer Gewinn. Davon werden
8 Patente.
8 Auf die nachstehend bezeich an dem ange
ebenen Tage meldungen ih ein Patent ver
Wirkungen des einst weiligen nicht eingetreten. . cher zu Berlin e „ GE““ federndes Bruchband. vom 2. F. 1878. Nr. 2 2 Nr. Lfäischer Leibgurt, genann ferde, vom pe März 1878. Nr. 4587. Ern
rf
ritäts⸗Stammaktien verwendet.
nbahn hat, wie die „B. Börs. Ztg.“ erwähnten Zweig⸗ röffnet, nämlich: und Germaniahütte, 2) von on Andernach nach Nieder⸗ lissement Humboldt, 5) von zwerk und der Cölner Gas⸗ Quint, 7) von Stolberg nach der von Stolberg nach Alsdorf, 9) von thberg, 10) von Hochfeld nach den 11) von Duisburg 12) von Mülheim a. d. 13) von Heissen nach den II. und IV., Wolfsbank Neu⸗Cöln, hoffnungs⸗ nach Zeche Friedrich⸗Ernestine, 15) Amalia, Nordstern, Carl, Gesellschaft Phönix und en, 16) von Essen nach 17) von Kray nach den Dahlbusch, Wilhel⸗ dem Bahnhofe Gelsenkirchen, a⸗Vereins, 18) Elbe, Alma und and, Schacht III. r Bochumer Guß⸗ Präsident neuer Zechen Heinrich⸗Gustav und Steele und 23) auf der Die Strecken von Andernach Station Gelsenkirchen 15 km Geschwindigkeit
Berlin, 23. Oktober 1878.
Der Verwaltungsrath des Berliner Afylvereins für Obdachslose hielt am 22. ds. eine Versammlungab. Nach dem in der selben erstatteten Geschäftsbericht nächtigten im Männerasyl vom 1. April bis inkl. 30. September 1878: 78 949 vom 1. bis 21. Oktober 1878: 6700 Personen. Im Frauenasyl nächtigten vom 1. April bit 1. Oktober 1878: 6937 Personen. Die Einnahmen des Vereins vom 1. Januar bis 1. Oktober 1878 betrugen: 31 297 ℳ 14 ₰, die Aus⸗ gaben 19 371 ℳ 69 ₰, der gegenwärtige Kassenbaarbestand 11 925 ℳ 45 ₰, der Vermögensbestand 286 103 ℳ 82 ₰. Behufs Be⸗ schaffung von weiteren Geldmitteln wurde die Gründung einer Ver⸗ einslotterie in Aussicht genommen. Es wurde beschlossen, durch Wandtafeln den Asylisten vorhandene Arbeiten nachzuweisen und die Arbeitgeber Berlins zu ersuchen, die Hausverwaltungen des Männer⸗ und Frauenasyls von ihren etwaigen Vakanzen in Kenntniß zu setzen. — Dem Verein ist aus dem Markwaldschen Nachlaß ein Legat von 30,000 ℳ und aus dem Bendirschen Nachlaß ein Legat von 15 000 ℳ zugefallen.
Das Körnerden Befehl und Kosten des Großherzogs v vollständigen Restauration unterzogen. Wie dem „Hann. Cour.“ be⸗ richtet wird, sind sämmtliche Denksteine gestrichen und die Inschriften neu vergoldet worden, ebenso die Gedenktafel an der Körnereiche. Das Grab des Heldensängers ist frisch mit Epheu bepflanzt, und die ganze Grabstelle wird gärtnerisch neu hergestellt. Auch das Friedhofs⸗ portal ist renovirt, und der Parkweg zum Grabe wird, unter Er⸗ haltung der vorhandenen größeren Bäume, durch junge Anlagen vel⸗ schönert werden. Im nächsten Jahre soll an die Gedenkhalle die bes⸗ sernde Hand gelegt werden. Der Schrank mit den Reliquien wird durchgehends mit Glaswänden versehen, und jene sollen darin künstlerisch aufgestellt werden. Sie werden auch ferner sichtbar sein, aber nicht mehr unverschlossen. .
„Am nächsten Sonntag, den 27. d. M., gelangt im „Na⸗ tional⸗Theater“ eine Novität: „Parisina“, Trauerspiel in 5 Akten von Guichard, zur Aufführung.
straße 18, b e⸗ sen, goph Eingi vom 190. Heeh er 1877 Nr. 2206. Ge Zündhälter 8 erssh nitt;3 v 18. März 1 deBerlin, den 23. Oktober 187
r ux Söhne,
Jacobi.
EEErlöschung von Die nach mer in die Patentroll Fumane Grund des §. 9 d 1877 erloschen. Nr. 1 Cn Freaehnbaer sheberkamm. Juli 1877. vom ⸗ nn. C. Rosenfeld Apparat zum Be⸗ zc., . vom 22 Beör me. Hanner z 88 eitungen, 14. Juli 1877. 8 G. Wipfing
der kmal bei Wöbbelin wird zur Zeit auf on Mecklenburg⸗Schwerin einer
9
Präsident nach de
vom Nr. 1693. mischen
schweigi⸗ industrie Der Gewinn des verflossenen 76/77 mit 8051 ℳ bezifferte
r Jute⸗ und Flachs
1877.
sermmnm
vom 8. September
—
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und
Preußischen Staats-Anzrigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
N* 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
das
1. Steckbriefe und Untersu
2. Subhastationen, Aufg u. dergl.
3. Verkäufe,
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
chungs-Sachen. ebote, Vorladungen
N
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher
Verpachtungen, Submissionen etc.
—
AI.
im ganzen Stück,
das Central⸗Annoncen⸗ vom 15. September 1877.
en Zeitungen zu Berlin, Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, acsenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Inserate nehmen an: Bureau der deutsch Maüreistrasse
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
cobi. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 88
on Patenten. Berogrne * im e bekannt gemachten, An⸗ sagt worden. Die Schutzes gelten als
779. Carl Geffers, chirurgischer Instru⸗
tel zu Meerane, ig Entel zu Meerane, 8 veig, e 8 „Leibschoner“ für
st Schuster und Hugo Baer, in Firma Schuster & Baer in Berlin, leumlampen⸗Rundbrenner mit zwei Doch⸗
lter Luftzuführung und Vorrichtung diägehen des Petroleums,
brüder Buz zu Augsbur mit einem läng
Kaiserliches Patentamt
Patenten.
d genannten, unter d felgene e eingetragenen 3 es Gesetzes vom 25. Mai
A. Dufour in Nieder⸗Burbach,
zu Berlin, feuchten von Papier,
u Grabow b. Stettin, chieberventil für Gas⸗, Dampf⸗ und
er, Inhaber der „ brik Rastatt“ in Rastatt, Bodenwichsbürste,
.1719. F. Herold in Wien, Nrd 1719; scnedssr einzelne T
den 23. Oktober 1878. b Kaiserliches Patentamt.
Prinzessinnen⸗ lich rechkecigen
er angegebenen Patente
.
Brief⸗
Wasser⸗
he⸗
E“
[8806]
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
In der Börsen- 1
In einem Wechselproz beilage. In ein
Ober⸗Handelsgericht,
.Literarische Anzeigen.
8 8
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Leo Lewin Cohn ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten Iütt. R. No. 345 de 1878 C. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Cohn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 18. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 23 Jahr, geb. 6. Juli 1855. Geburtsort: Zempelburg. Größe: 5 Fuß. Haare: schwarz. Augen: dunkel. Gesichts⸗ farbe: blaß. Sprache: deutsch und englisch. Be⸗ sondere Kennzeichen: kurzsichtig.
chtlich Wilhelm suchen um Cassel, den anwaltschaft.
Steckbrief wider den wegen Diebstahls geri verfolgten Barbier Karl Friedrich ranz Lampe von Schönebeck mit Er estnahme und Nachricht anher.
1. Oktober 1878. Königliche Staats
[8811] Zwangsverkauf.
Von dem im hiesigen Schiffsregister unter Nr. 694 eingetragenen Schoonerschiff „Theodor“¹ gehören dem Schiffskapitän Gustav Boeckenhagen 42/60 Parten, welche dem Kaufmann Albert Blunck
verpfändet sind. Diese 42/60 Parten sollen im Wege der Zw vollstreckung verkauft werden. Das Schiff ist im Jahre 1872 von Eichenholz mit buchenem Kiel neu erbaut worden, hat einen MNetto Raumgehalt von 449,7 chm gleich 158,75 bri⸗ tischen Register⸗Tons. Der Verkaufstermin ist den 13. November 187 an hiesiger Gerichtsstelle liebhaber mit die Verkaufsbe macht w St
angs⸗
auf
8, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu Kauf⸗ dem Bemerken geladen werden, daß
edingungen im Termine bekannt ge⸗ erden sollen.
ralsund, den 16. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8825] Zur Verpachtung der
Königlichen Domäne S
chmeisdorf, Kreises Leobschütz, nebst einer Kreisewitzer Feldmark belegen
dazu 1eehörthen in der en einen Termin auf
iese haben wir Sonnabend, den 7. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Schlosse vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Bayer anberaumt. Das zur Verpachtung bestimmte Areal umfaßt
zusammen: a. an Hof. Baustellen und Gärten 0,996 ha, Jöu1“ 8 . 158,554 „
b. an c. an Wiesen .“ 4,807 „ ꝛc. 4,040 „
d. an Wegen, Gräben 8 überhaupt: 168,397 ha.
Das Pachtgelderminimum ist auf 10 000 ℳ und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver⸗ mögen auf 54 000 ℳ fest esetzt.
Die Pachtbewerber haben si thümlichen Besitz dieses disponiblen Vermögens, sowie über ihre Qualifikation als Landwir lichst vor dem Bietungstermine, s demfelben, auszuweisen.
Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation liegen bei dem gegenwärtigen Pächter, Herrn Bernardt in Schmeisdorf, und in unserer Domänen⸗ Registratur im hiesigen Schlosse zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. egen Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich Pacht⸗ bewerber an den v wenden.
Die Kostenanschläge über die mit trägen auf der Domäne auszuführe werden im Lizitationstermine liegen.
Oppeln, den 17. Oktober 1878.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
ch über den eigen⸗
pätestens aber in
fiskalischen Bei⸗ nden Neubauten zur Einsicht aus⸗ Cto. 222/10.)
[8818] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
ieferungen zum Anbau von
Arbeiten und
ie 8 Ständen
an den 2. Lokomotivschuppen auf Bahn⸗
e.
orgenannten gegenwärtigen Pächter
8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
kenntniß vom 2 Okt Kammergeri Kehrt ein Mangels testirter Wechsel in die Ueberspringung es ihm frei, die dar durchstreichen oder steh stehen, so sind sie denno des Wechsels dem Acceptanten g
hof Frankfurt a./ O., sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission in 3 Loosen vergeben werden: Loos I. Maurer⸗, Steinmetz⸗ ꝛc. Arbeiten, 1II immer⸗, Tischler⸗, Dachdecker⸗, Glaser⸗ c. Arbeiten, „ III. Schmiede⸗ und Eisengußarbeiten. Es ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 9. “ Vorm. 11, 11 ½ und 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, woselbst während der Dienststunden die Zeichnungen, Be⸗ dingungen und Anschläge eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Maurerarbeiten, bezw. Zimmer⸗ oder Schmiede⸗ Hund Eisengußarbeiten zum Anbau von 8 Ständen an den “ Bahnhof Frank⸗ urt a./O.“ versehen, vor der Terminstunde an den Unterzeich⸗ neten eingereicht werden.
Frankfurt a./O., den 17. Oktober 1878.
November cr.,
ebenso sind die zu betrachten,
steller den Wechsel weiter haber ihn gegen den Aecep Aecceptant hat als - noch seinem neuen Gi der ermangelnden wechs G etwa eine Lücke in der Konti Indossaments b vorhanden ist,
vor dem Protest nachfolgenden Begebung
wenn
—₰
stehen gebliebe
hat das Reichs⸗
2” Senat, durch Er⸗ ober 1878 im Gegensatz zu t folgende Rechtssä Zahlung g. Hand des 8 i achmänner zurück,
seiner Nhechagkichen Indossamente zu en zu lassen. ch für seine Geltendmachung
e
o weder dem einlö Rhtashgpar rr Kontinuität der “ Rehlaber Renbene
e ausge⸗ vFörig pro⸗ stellers mit
Läßt er sie
und Tücher 1.“
Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
In G Nr. 954 die hiesige Ornontowitzer Aectien⸗
vermerkt steht, ist eingetragen:
er Gesellschaftsregi 8 1825 ser. hiesige aufgelöste in Firma:
vermerkt steht, ist eingetrage 1““ bis
N
m
Nr. 3812 die hiesige Handelsge vermerkt steht, ist eingetragen:
die Firma:
und als deren Inhaberin die am 1874 geborne Schade hier
so steht
genüber bedeutungs⸗
) hen, und los, gleichsam als nicht — Ibaße als nicht
der einlösende Aus⸗
er eine Einred
Legitimation, wei
begiebt und der neue In⸗ ltend macht. Der nen senden Aussteller
e '
Reihe der
den Aussteller herab e Lücke bei einer der
st.
oder bei einer
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor
9
1ez8g. Bekanntmachung. In dem neuen Bahnhofsgebäude zu Lollar beab⸗ sichtigen wir eine Restauration zu etabliren und dieselbe mit den dazu gehörigen Wohnungs⸗ räumlichkeiten im Wege der Submission zur Ver⸗ pachtung zu bringen. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserem Sekretariat, sowie bei den Stationsvorstehern in Cassel, Treysa, Marburg, Lollar, Gießen, Friedberg und Frankfurt a. M. zur Einsicht auf, können auch gegen portofreie Einsendung der Kopialgebühren von 40 ₰ von uns bezogen werden. Pachtliebhaber wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Verpachtung der Restauration auf dem Bahnhofe zu Lollar“ versiegelt bis zum Montag, den 28. Oktober I. J., hierher einsenden, an welchem Tage Morgens 10 Uhr dieselben im Bei⸗ sein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. (à Cto. 201/10) Cassel, den 18. Oktober 1878. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
andelsregistereinträ Siee en, dem Königreich dem Großherzogthum bezw. Sonnabends (W Leipzig, resp. Stuttg
veröffentlicht, 88
He
Berlin. des Königlichen Stadt Zufolge Verfügung vom
am selbigen Tage solgende In un
Nr. 800
Berlinische has
vermerkt steht, ist
Preußische Central⸗Bodencredit⸗ [8722] Actiengesellschaft. Depot⸗Geschäft.
Als Depots werden angenommen baare Ein⸗ lagen und Effekten.
Die baaren Einlagen sind entweder unver⸗ zinslich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder
„verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar.
Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kündigung bedungen wird, erhält der Vonko.
Ihnhaber bis auf Weiteres:
bei bedungener 3tägiger Kündigung 2 ½ % pro anno,
„.-= . ., imonatlicher „ 2 ¾ % „ „
Für Depositen mit längerer Kündigungsfrist er⸗ folgt die Verzinsung nach besonderer Verein⸗ barung.
Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗ ügung gehalten; die Depotscheine werden auf
den Namen des Deponenten ausgestellt.
Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang ge⸗ nommen werden.
Berlin, den 18. Oktober 1878.
Die Direktion.
v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
Offene Kreisthierarzt⸗Stelle. Die Kreis⸗ thierarzt⸗Stelle des Kreises Ober⸗Barnim, mit dem Wohnsitze in Freienwalde a./O., ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt worden. Qualifizirte Thierärzte fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer die Befähigung und tadellose
ührung nachweisenden Personalpapiere, sowie einer Lebensbeschreibung, binnen acht Wochen um diese Stelle bei uns zu bewerben Potsdam, den 19. Okto⸗ ber 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Düesberg.
——
J. V.: Riedel.
er Expedition (Kessel). ick: I. Elenetit
Redacteur: Her seli zu Berlin is Direktion eingetreten.
“ r Gesellschaftsregi 808 dün sgietge Aktiengesell
Berlin:
Verla 8 d 11“ ri
— Zwei Beilagen (einschließlich Börfen⸗Beilage).
“ 1114444“ʒ “ 88 5 16“
Handels⸗Register. ge aus dem Königreich Württemberg und ssen werden Diensta⸗ ürttemberg) unter der Rubr art und Darmstadt beiden ersteren wöchentlich, die etzteren monatlich.] egister Handeceeercns u Berlin. 22. Oktober 1878 lind Eintragungen erfolgt:
ser Gesellschaftsregister, woselbst unter
iesige Aktiengesell bieeaiecg nten⸗ und erungs⸗Baunk ein “ rtretende Dire
ger “ Der Kaufma ist als stellvertrete
aft in Firma: schafhe Pirr⸗
8 8
ktor Banquier Brose un Friedrich Immich nder Direktor in die
niederlassung in Hrh vermerkt steht, getragen:
eingefragen worden.
vertretende Direktor Banquier Brose “ Der Kaufmann Se Immich zu Berlin ist als stellvertretender Di⸗ rektor in die Direktion eingetreten.
esell gregister, woselbst unter unser gese chafterfgilfgat in Firma: Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production
·6 und 7 der Statuten sind nach Maß⸗ gabe 8. Generalversammlungsbeschlüsse vom 23. Juni 1877 (Seite 93 u. flgde. des Beilage Bandes Nr. 23 zum Gesellschaftsregister) 1 ändert worden. Danach . das P-e⸗ kapital der Gesellschaft jetzt 1,5 25,000 v getheilt in 1519 Stück Aktien über je 8 und 1580 Stück Aktien über je 420 ℳ. e Aktien lauten auf den Inhaber.
ister, woselbst unter üse Handelsgesellschaft
den 1
Die §
Hausmann & Samojé i: . iger Liquidator fungirt
her als allein 6
habende Kaufmann Siegmund Samojé verstorben.
eg ter
Gesellschaftsregister, woselbst un 2 1nsge. Fende. Louis E. Le * 1* it ihrem Sitze zu Hamburg und einer 1 e.
äftes ist, unter Aufhebung 8 Gecdesgea derbafangen zu Ham⸗ Jeßnitz verlegt.
eer, woselbst unter sellschaft in Firma: h & Co.
nr ci de isherige h und Berlin, nach
In unser Gesellschaftsregist
Davy, Donat
ssung mit der
zu Riesa ist eine Zrheigniederlafanig., Riesa“
irma „Davy, Donath & Co. errichtet worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,153 C. Schade
H ge
10. Oktober
Mathilde Johanna Catharina
eschäftslokal: Alexanderstraße 69/70)
der Firma nur der Urgtang zu Berlin be⸗
(jetziges G
doch ist zur Ve Proturist Kaufmann Albert Sch lin ist für vor⸗
Dem Albert Schade zu Verli- 5
irma Prokura senannte Prokurenregister unter Nr. 409 22
eingetragen worden.
Der Kaufmann 8 für sein unter der Frauz
ranz Naundorf zu Berlin hat
irma: FSe. Zweignieder⸗
f Sitze zu Berlin und einer
in tte zu zn (Firmenregister 1— 85
bestehendes Handelsgeschäft dem Otto 58 8
Weidenmüller zu Schmölln Prokura erthei
ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr.
eingetragen worden.
, den 22. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
8 0./8. Bekanntmachung. SSe Sefruf chaftsregister, woselbst unter Nr. 86 die Handelsgeselsshaftg
.Lomn zu Beuthen O./S. vermerkt ist, ist heut eingetragen
worden. 8 ; den Austritt Col. 4. Die Gesellschaft ist durch es Louis
iden Gesellschafter, Kau Shs deeeka, der andere Gesellschafter, Kanf: mann Ignatz Lomnitz führt das Handelsgeschä
unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 1794 isters die Firma A.
des Firmenregisters). Firmneue ist en O./S. und als deren Ignatz Lomnitz daselbst
Nr. 1794 des Firmenre Lomnitz Wittwe zu Beut Inhaber der Kaufmann
worden. bd tragen ge⸗ den 19. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: r 1878: öS“ Buch-
ei, eingetragene Genos- E“ Bremen. Am 8. Oktober d. J. sind die Disponenten J. C. Cas 88 9. und C. Schaefer aus dem e ausgetreten und an deren Stelle Wilhelm Fuhse und Wilhelm Röhling C. E. Rosenhagen & Co., Bremen. Wilhelm
. chaft auf
ger Inhaber un Bremen, aus der
Breslau. - In unser Gesellschafts betreffend fä. Herbelssefe lgender Vermerk: 8 Die Gesellsch
Breslau. In unser Pr Erlöschen der d.
au 2 sters eingetra
Mugdan hier ertheilten Pro
21. Oktober 1878. — Stadtgericht. Abtheilung I.
worden. Bresl
Breslau.
Cottbus. In unser G am heutigen worden:
errichtete, tragene Hand
Cotthbus.
am ö der SAn chaft: Sitz der Gesellschaft;
agen führt
9. Oktober 1878.
*
den 21. O
ann Maf
Königliches
Firma der Gesell
Die Kaufl
David Samter daselbst H i
Aron“ zu Dorf sch Aron daselbst
r unter
8
treten und 1) der Kaufman
Cottbus, den 15.
In unser
heutigen Tage
begonnen. Cottbus, Königliches
Cottbus. daß die Kaufleute
unter Nr. 99 des
worden ist.
Cottbus, Königli
Erfurt. register Vel. I. vom heutigen laufender
geschehen: ezeichnun Gür
Bezeichnung Bey
Königliches
Georg Myrus ist am 1. Oktober d. J. als
terr, woselbst unter Nr. stert. in Firma:
8
ise Theilhaber ausgetreten und damit die Handels⸗
e 0 1. en⸗ das t ee als alleini⸗ t nveränderter 8 Kanzlei des Handelsgerichts,
C
Bekanntma
aft ist durch Uebereinkunft aufge⸗ löst und deren Firma erloschen, heute eingetragen worden.
reslau, 8 Königliches Stadtgericht.
kanntmachung. “ ist bei Nr. 1072 das
sem Simon Koenigsberger von dem Koenigsberger hier für die Nr. 4809
“ i unser Firmenregister Cceschen der Firma Georg i reslau, de Königliches Stadtgericht. ¹ Bekanntmachung. esellschaftsregister ist unter Nr. 99 Tage folgende Eint
1. Oktober 1878.
itz der Gesellschaft: Sitz Heschn
Rechtsver nisse Rechteveehe aie paA
Nr. 59 des elsniederlassung als Gesellschafter e sind die Gesellsch
2) der “ 3) der Kaufmann 88 Handelsgesellsch 1878 begonnen.
Königliches Kreisgericht.
kanntmachung. Geced chaftsregister 8
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Uschafter sind: ö. FE“
Stauß,
Die Gesellschaft hat am
15. 5 Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. J irmenregister ist bei N In unser Fir 1“ 8
David Samter daselbst in Kaufmanns Hirsch Ar chafter vom 15. Sep nd, und die nunm Firma „H. Aron
15. Oktober 1878. dee Kreisgericht. I. Abtheilung.
— folgende Eintragung unter
tner Bruno Beykirch.
Ort der Niederlassung:
Erfurt, den 12. Oktober 187
aufgeführten Eefelschaftsfirmas
Firma fort.
.H. Thulesius, Dr. ung.
ister ist bei Nr. 1206, fls Beyer & Kloesel
1878. ktober Abtheilung I.
ene Firma A. zura heute eingetragen
ung. 18 zei Nr. 3925 das Landau hier heute
Abtheilung I.
ragung bewirkt
— 8
schaft:
g im Spiffwarde⸗ esellschaft:
der Gel zu Dorf Burg und sind in die unter der Firma Burg von dem Kaufmanne als bisherigen Alleininhaber Firmenregisters 812 88 “ “ Aron zu Dor 8
6 Frrsc Aron daselbst,
id Samter daselbst. Hand am 15. September
1878. Sftobet 11 egthe luag.
unter Nr. folgende Eintragung
Comp
8
tauß &
Cottbus. Carl Wilhelm Albert Paul
Maurermeister
Oktober 1878.
r. 59 vermerkt, Burg Dorf und das Handelsgeschäft des on daselbst als Handelsgesell⸗ tember 1878 ab eingetreten ehrige, unter der bisherigen „ bestehende Handelsgesellschaft Gesellschaftsregisters eingetragen
andels⸗Einzel⸗Firmen⸗ st zufolge Verfügung
Nr. 681 des Firma⸗Inhabers:
Erfurt.
der Firma: 3 “ vUenns 3
Kreisgericht. I. Abtheilung
t. unserm Handels⸗Gesellschaftsregister Penme 2 Bin 23 8 “ unter r 2*
besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich ersch 2X* Vierteljahr. — Einzelne
einer Druckzeile 30 ₰.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4
folgender
mann Karl Gi
b 1. Oktober 7 5. der Gesellschaft
ieden, und der Kaufmann
1ug7 unter der bisherigen Firma das Ge⸗
schäft fort. Siehe Nr. 682 des Einzelfirmen⸗ registers. be-.. g;
er 1
B 1c, 9 die eeee s h Fehss Firma unter
r. 8
sburg. 2 g* vereeen Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. Unter Nr. 1248 ist eingetragen die
HI.
2 b 8 Frees Nr.123 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst 1-1ö. 3
erstedt un Senmerftan David Detlefsen und Hans
Detlefsen, Beide ebenda
heute vermerkt worden:
die 8 d cg, bffen daselbst heute eingetragen.
Register des ist das von der Kauffra
e söwi ü der Fi Al⸗ Dülken wohnend, daselbst unter der Firma E. bertz errichtete Handelsgeschäft Tage sub Nr. 1660 eingetragen worden.
bers ihrem Ehemann, dem zu Dülken wohnenden Jo
eschäft er en. Nr. worden.
Reich. Ar 250
in der Regel täglich. — Das eseeien LPeee kosten 20 ₰4. —
————:— —— ⏑—
Uler ist nach Ueberein⸗
August Ja⸗
im Einzelfirmenregister Band 1
ichnung des Firma⸗Inhabers: 1 b üera. August Jacobi. Ort der Niederlassung: Erfurt.
i der Firma: aasag; Sa ebh & Comp.
bewirkt worden. Erfurt,
den 12. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
2 “ t. N. M. Brodersen zu Klixbüll und al Febehc der Kaufmann Niß Moritz daselbst. “ Hrsderssn vasa9 ist eingetragen die Firma: H. P. Callsen in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Peter Callsen
daselbst.
8
Fleusburg, den 19. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
¹.A. Detlefsen Sönner zu 8 deren Inhaber die Kaufleute Andreas
selbst, eingetragen stehen, ist
ellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ A David Detlefsen aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Hans Andreas Detclen, . der Firma: Haus
u fortgeführt;
Nr. 1250 des Firmenregisters. 6s II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1250 : „Hans Detlefsen“ zu Sommerstedt deren Inhaber der Kaufmann Hans An⸗
4
„den 19. Oktober 1878. Fleasrg,,⸗ Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handels⸗ (Firmen hiesigen Königlichen Handelsgerichts u, Inhaberin eines Spezerei⸗ d Baumaterialienhandlung, Elise, geborene Albertz, zu
äfts, Kohlen⸗ und Bo 38 Bauunternehmergeschäfts,
euhaus, Ehefrau Johann Leonhard
un3*
Üliir
rm heutigen Sodann ist die von der genannten Ehefrau Al⸗
d Albertz, für ihr besagtes Handels iftt deßscher Prent unterm heutigen Tage 491 des Prokurenregisters eingetrage
„den 19. Oktober 1878. lachach, den gg. schts Sekketär. Schwacke.
ufolge Anmeldung: nnBn Pauen; Elise geb. Namen, sowie als ihrer Ehe mit
1) Wittwe Peter Anto⸗ Winters, Lees in rmünderin ihr eee verlebten Peter Anton he ss
stammenden noch minderjährigen, bei ihr do mizilirten Kinder, als: a. Antonie, b. efer und c. Max Pauen; 2) der aus der erwähnten Ehe stammenden großjährigen Kinder: a. Bertha Ehegattin des Kaufmanns Oscar Kühlen, b. — aen Pauen; B. Peter Eduard Pauen, Kaufmann, . aus der ersten Ehe des genannten verlebten Pe . Anton Pauen, — sämmtlich zu Gladbach v v⸗ 8 ist am 22. Mai d. J. der Kaufmann Peter Anton Pauen, bei Lebzeiten zu Gladbach wohnend, Sües ben und hat die vorgenannte Wittwe und n 8 resp. “ da Erhen -Ih e — n. erselbe ha ’1 F. bin ü-ng & Sohn zu Gladbach ein andels⸗ zeschäft geführt, welches mit allen Aktiven und assiven und mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen, auf die Wittwe Peter Anton Pauen, deren sämmt⸗ liche Kinder und Peter Eduard Pauen übergegangen und die dem letztgenannten sowie dem August FSeens. — 9 ee wohnend, ertheilte ierdurch erloschen ist. 1 Prödäna5 Peter Anton Pauen in eigenem Namen sowie als Hauptvormünderin ihrer genannten 8.24 derjährigen Kinder, durch Beschluß des Vormun 1 chaftsgerichts vom 7. d. Mts. hierzu ermächtigt, rau Bertha Pauen, Ehegattin des Kaufmanns scar Kühlen, Clara Pauen und Peter 25 Pauen, erklären sodann, daß sie das auf sie ü kr⸗ egangene Handelsgeschäft nunmehr für vn w2 chaftliche Rechnung unter der Firma: J. P. Paue
Jacobi & Comp. 8
& Sohn zu Gladbach fortführen, jedoch die eerech⸗