1878 / 251 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1878 18:00:01 GMT) scan diff

cheitzseasarnttevräteottntheträteteretbe⸗

in in⸗

erk gen der hn am 15.

Die

die den rsonen⸗

2„

41 p⸗ n⸗

35 731 168/422

5 30

t.

9 1

1 ion am Balk November die Strecken

V

57 8

ã

ie An⸗

Hoster Walzw

er Großh.

g⸗Idste i Rosen⸗

chst⸗Idstein (30 km)

ür am 1. Februar 1877 au

den Pe ttenscheid⸗Steele

2

hh der Annuität.

(0,52 km), efeld⸗Linn April

nuar 1873.

49 500 [32 14,85 km) f ür ü

960 000 189 758

Annuit

chtenfels

ba estandtheil der

aeht

riebsmaterials chaftlichen Bahnhöfe.

rie

am 17. S

sind nicht e

ergeben. Jahre.

ie Strecke Cam

August der An⸗ emittirt worden.

Neuß⸗Neersen⸗ kerei 0,40 km.

igati

1.

und Amortisation

ist von d Strecke Neu⸗Krug⸗

rkehr fand nur auf pro 1877 statt. übergeben worden.

sind noch unbegeben. h der

t 2

C 1’30 45 000 43 Victoria⸗Brauerei“

9 „—

und Cr

18, 7, f

R

cht

und am 1. Juli d

Hochöfen,

i

Verkehr üb

zum 85 * *“ Staats⸗Anzeiger. 42 2 Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober e“ 1828.

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di 2 “]

modellen, vom 11. Januar 1876, und di auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. N. ————VV

1 und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 15 vorgeschriebenen Bekanntmachungen Negfrehen ng 1 te gent abc. Sce. eee des n ö 2 —1 eeren Blatt unter dem

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 205

durch Carl Heymanns Verlag, in, W 2 auch durch die Expedition: 2gh. Beslit. IaeSZ alle Buchhandlungen, für Berlin Sent beträgt 1 50 für das Vierteljahr Einzelne N 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 X“

bahnen 49 km

53 2 78,50 107 548 857 79 5 358 91734 321,57 8 1 30 00 nder Un am ie

1 77 die Strecke

91) dig“ ( 1878 auch bsmaterials. 300 1“

2 *

—Fnnn

tionen auften und vernichteten

am 1. Januar Düssel⸗ .B. Serie A.

Jahre ab 1. Ja

„am 20. Kapitalwert

Anschluß einer Zechen och n. insung

Nordstern“ 3,

luß Wattenscheider Coakerei rsonenve

sch 21). Pe f 84

878 und au

i Coburg⸗Lichtenfels. gensb

2,01 km mmten Bet

2,

Stammaktien Coburg⸗

Streck 7 ckgek

a

000

rkehr,

. 3

Oppum 1878: 6 km) begebenen Obl 80. ü ) und 877 ist d Verkehr Annuität auf 64 Kapitalwer für

g⸗Sonneb

hn bildet einen

chmalkalden.

' 1

a 27469649]11891,7 -

gemein des Bet

ität auf 64

am 15. (23,95 km) und

6 ste 2 ,0

m

9 8

terv Hor

9

90 00” 9 600 000 354,58

50 187 700 sind n 77 dem 1877 ist d

9 750 000 00 Dortmu

44 km)

die

) Oktober 18.

estellt (6 49 km) und An

63, 187

85 92 F.

ärz lichen Verz

sfuß.

der zur insfuß i

V 6 750 000 6 750 000 Osterath M Anschluß ß der 2,80 km), Niedermen Juni ü n bli wie der

2'

8 6

15. Mai osten 3 898 für

ch

innt erst 18.

wurden 1877 ion begi

5 km) und 2 Zechen chlu „Rheydt 64 km) Wattenscheider b eing 7 (0,40 k Zinsen der 8 September 1 283 898 Cobur

.b dem Senat der freien und Hansestadt

66 800 7) 900 000

2 625 000

Betrag von 165

am 15.

„Crefeld arten⸗Lampertheim (10 km

5. n Meurer ter

or.⸗ August

◻☛ den G ück Stammaktien à

orden.

hlt w

84) Gar 85) erfor

der Kosten des gest

ch der zu tammaktien Litt 8 t 1

33 Süessi.

sentirt den

24 St

1 200 000

ir tten,

h

EPsMe⸗ = ——

4 6 1 787 700

1518625258 77ê2IOS0) 2130248849,16467,64

V d88 063307 U

629358

kl. 50 187 700

In In Ink

am 1. dbach

(15,

ür eimelsberg, die chließli

.

antirte Zinsen. I. 4 28

V V V

1 000 000

a rkl. der

Werkst E 9 82) R

V

5400 000 2 400 000

Patente Rotirendes Flügelrad zur Abscheidung des vom auf ei b Beee

. Da . 2 eine Vorrichtung zum Versch b ee 8

1 Patent⸗Anmeldungen Nr. oria nit gesenen Wagseze M Gesteinsbohrer in der durch Zeichnung ö- I“ ihren Sitz hat, und der

I““ J2 gen. Pforzbeim ezel, Mechaniker in schreibung nachgewiesenen Anordnung Regierung des in den Verband aufgenommenen

ie nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Kreisscheere nött watt eutt t Anki kan ist aufgehoben. 8 Landes konstatirt. . Art. 16.

eines Patentes für die daneben angegebenen Gege N ö Gege.⸗ Nr. 19 487. A. H. R ifß 1 ärti Uinsde nachgesucht. Ihre Anmeldung. hat die an⸗ in Humbund⸗ H. Reichelt, Schiffbaumeister Der internationale Kongreß über die BX““ Vertrag tritt in Kraft

ebene Num . der Gegens Hercbene ng ssh von 111““ Neuerungen im Bau von Schraubendampfern Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutzfrage öII weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt bestehend in der Anbringung der Schraube und zu Paris. 1 Er ist von diesem Tage an fürü.... ge⸗ Nr. 4162. Wirth & Co., Heirntanwalte in des Ruders unterhalb des Kieles. IX schlossen. Nach diesem Termine gilt er als srangurt e. h für Maurice Mondon in Cham⸗ bach 8 Iu8s. ö’n einem Staatsverbands⸗ kaftragtefnkens S -,

ee 8 ende

Feilenhaumaschine. (Landesrechtlich patentirt.) N. 8c. und Portemonnaieschloß. vertrag. einer ö veeee. Nr. 7657. Wirth & Co., Patentanwalte in . 85. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu Art. 7. Anzeige aus dem Verband zu treten gemachten

Frankfurt a. M., für Celestin Martin in Verviers. XXAX“ Die, Organg, dis Berhandes sind 31) der Che ich die in diesem Verband 8 jesem Verbandsentwurfe nicht

Reuerungen an Zwirumaschinen, Zerlegbarer Kleiderknopf. Kongreß der Bevollmächtigten der am 4

5ngd5 309. B. Pehamef snerxi Zerndorf bei 1 e“ Schneider, Lünder⸗ 2) die Ebehtrng wiedergegebenen Ze sctasse des Kongresses, so⸗

au. * . mmission des Ver 8 eit si 7 . A 1“ 8 Nr. 19 775 8“ Der Kongreß der Bevollmächtigten wird lichkeit alber hier die nothwendige 88

Nr. 16 231. Dingler'sche Maschinenfabrik in Patentanwalt zu . Keffeler Ahils ee en ns wenigstens alle zwei Jahre über bih vnothendigen Ronhgn

Zweibrücken. 8 1

Einrichtung an den Auslaßventi um das Verbandssystem zu vervollkommnen, anschließen.

maschinen, um den nnnbaß ventilen von Dompf. an Fournirschneidemaschinen. die für nothwendig erachteten Verbesserungen „Im Berichte I. sind bereits die sämmtlichen verzöͤgern., 1161 Julius Schröer, Ingenieur zu vorzuschlagen, gemeinsame Angelegenheiten zu Mitglieder des Bureaus des Kongresses ge⸗ Nr. 16 812. Joh. Wilhelm Arnold in Bieden- —Verstellbarer Rohr⸗Reiniger besprechen, das Land zu bezeichnen, in welchem nannt; in demselben waren alle Ra⸗

kopf a. Lahn (Hessen⸗Nassau) I.eeelarer Robhr Reiniger. , und Carl die Exekutivkommission des Verbandes ihren tionen ebenmäßig vertreten. Außer diesen

ffnet Februar

Eller (5,7 18 750

und kl.

am 1

b kärz

der Ans rtmund ( ⸗Gla der Betrie Die Pri Am 22. Inkl. 60 000 Annu Der zur jähr Exkl. 4 Eisenach Die Ba

Neuwerk

38 lsheim (9,78 km) de

200 000 6 300 000 0,22 km und tember chöfen vo nach der 33 km pro 1 Garantirter Zinsfuß. 71 700 S 74) Garant 7⁵) Garantirter 76) 77) ¹8) Am 12. Juli (9 km) derliche b. Reg. Lübeck garantir

sse „D

(7 schlüs ffnet.

83)

geza 1—

87 88 8 90 3

86) Am 15. 92²)

4 600 200 1 962 300 69) Er 1 03 km), 68 km) f ebruar 1877 70) 1 71) 7²) Nur Amortisat 73) Auss 79) der 80 81

Strecke „Anderna

Güter⸗ und am Linie Osterat

1096 bestritten. hof Do Crefeld verkehr, u. Ho schluß wurde am 1 896,

g' erö Olden Lange

(Tilgung der Staats⸗Bausubvention) aus Betriebsfonds F

88)

1 ½ 24 770 700, 15 020 700 dorf⸗ am (7,

2) 600 000

Is ür 4 86

hr

ist sen⸗

chen Eis „Lauchh

Datum ab von

Zetrie

die

ffnet worden.

77 ℳ] Stadt S

3 750 000 2 400 000 1 200 000 2 000 000

stadt

sind

kehr, erne⸗Castrop⸗ nover⸗

Lang⸗ Sep⸗ r den

,00 km) für

abgeschlossen. alkenberg’

15

32 700 000 13 500 000

esel nach

We u. Güterverkehr er⸗ att auf 25,01 km.

onenverkehr.

Cottbus⸗

rden.

ammer dung als Dividende

Grauhof

für die Halb ärz Merk⸗ Ankauf der Han

autenthal⸗

und wird

senbahn f

r Magdeburg⸗Halberstädter umme von

ssen.

terver

de sich das e Strecke ist eine

ad 750 000

95 787 700 36 000 000

astrop en G 9

für den P

ü der

ersonenverke

r Uelzen⸗ Anlagekapita erverkehr und am 15. August kehr statt.

5 [179 548 857 72 000 000 1 0]18 900 000 9 000 000 9 900 000.

30 0]17 000 000 4

aus Bremischen welche der Amor⸗

V U V 5 halti

91 2 ½ von Oktober 1877 bahn ädter Ei und am 1

Un

„Ruhland

33 kn) Sorgau⸗ Zienenburg⸗ des abten S 2 men wo ssen.

ersonenver

n

000% ,°,0]10 500 000 4

t abgeschlo

Strecke L km) erö äts⸗Stammaktien an⸗ n Güt

kehr,

T

ür die Neubaustrecken (6

betrages wür

15. r schlo

,79

Strecke C

83 km. 130 km) für d

Strecke

jorit

1

51 km)

genom

800 stellen.

am 15. Mai die Strecke 569 510 sind 4

t die alberst

f

und am P

4 666 800 % 0 3,9 10 167 000

ch nicht abgeschlossen.

n 52 km. larer Eisen

sonenver

H b

4

kung zu 64. ich seit dem 23. M

1787 Hün Beschaffung de 1877 eröffnet

etz g⸗

*

I

0 km) für de

von 98, st die

Nomina

auch die Zweigbah

den Personen⸗

ni

1I1I“

üls⸗Moers (27,15 km.).

Mochbern (4 tin (132 km) und

Bei Angabe

von de

mittel verausg

Anlagekapital ist

hen entnommen,

1877

strecke

2

% zur Verwen

nicht abge

5 r den Per

llowo⸗Mlawa von der Berlin⸗

et nicht st nen Pers 1877 i 8 6 Ulowo (13, erkehr. ch nicht Kohlfurt⸗F

den (35 8

ind 82

chnung noch nich ch

„Obligationen änge vo si 900 000 f d H ne Baulänge 1878 i nd (16 die ganze findet kein ausumme ad 60

) Clausthal (2

J

2

1 200 000 1 200 000 ,090

731 168115 020 700

4 200 000 6 300 165 000 2 400 000

87)

4 600 200

1 962 300

9 000 000 9 900 000 6 000 000

km

4 200 00

8 000 für

den 3 ½ % P

Das

no

Staatsanlei gleichen

aure Zweig

Die Prioritäts

;17 km) d. J 0. Januar r Berlin⸗ r betrieben.

und am 1. Juli

Bocholt (20,3 km) für uf 315 650

ahn in festgestellt.

5

ich der Betrieb terliegen

berhütte I

Ausschließ für 000

kehr find haben kei

lich

20 78

ktien und bsmittel.

der Magdebur S. ab

1 km

4

ie am 1

45 000] 1 000 000

(155 Soldau⸗IJ

keh

176 258 6 742 800 6 750 000 n

Baurechnung ist no

057 1 il 1878

Dortmund (23 i auch

t.

3 859 387767 479 Altenbekener A

Reppen⸗Stet

zustande. Einschließlich 3

54) Grefrat 85) 56)

ßerdem Ja

3 bei Annahme des

und Schmiedefeld ie Bahn befindet Die Strecke

⸗Straelen un

ür eine Baul

hainer B

65) Au

terver früherer 66) 67)

ür ei UAm 1. Januar

Marten⸗Dortmu

85

43 328 182 134 740 *1) 960 00013 500 000

Y

138 100 115 607 t

Am 1. Januar Einschließli Eröffnet wur towo⸗Soldau Baurechnung hre Baurechnung no

Von der

ekapital a Auf 24,

Neuerungen an Cirkulationspumpen. (Zusatz Baacke, Schreiner zu Barmen. Sitz haben soll, und letztere zu ernennen. wurden in die Kommission seitens des Kon⸗

Die h F G

2 tion nicht un

zu P. R. Nr. 3138.) Jedes Land hat bei resses 8 1 Nr. 16 916. P. Köhler, Ingenieur in Liegnitz, an Schuhen mit biegsamer Holz⸗ Stuümme. 11.“ E113“

Rohrverbindung für engröhrige Si 9 8 X ; aml; . ehtesrechtlich ge Siederohrkessel. 8” 19 C. Hartung zu Nordhausen. Land kann sich entweder durch einen Schweden, nämlich die Herren Romanelli, Di⸗ 8 Nr. 17 067. Brydges & Comp., Patentanwalte om Regulator beeinflußte Ventilsteuerung für oder durch mehrere Delegirte oder durch die rektor des Handels⸗Ministeriums und des liin Berlin, für John Cooke in Langley (England) Dersb iecr Delegation eines anderen Landes vertreten Patentamtes in Nom *²), F. D. Lincoln Ad⸗ Neuerungen in der Konstruktion rotirender Wirth & Co, Patentanwalte zu lassen. vokat aus Eincinnati, Blake aus Nemh Dampfmaschinen und Pumpen. W1““ M. für Antoine Bonnaz zu Paris. Die nächste Versammlung findet zu und Groth aus Stockholm. F di ddsen Ir. 17 415. F. W. Bétac, Restaurateur in 88 euerungen an der Bonnazschen Nähmaschine. am . . . .. 187 statt W“ richterstatter “] -. Ferner die Be⸗ Berkir, Büschingsraßs⸗ 15. ö Telegraphenfabri⸗ ö““ d. i. Emile e den er heec eeete gas. apsels z zu Berlin, r. 161. 3 8 üe 1 8 n⸗Caen zur sicheren Befestigung der Selbstcentrirendes Spannfutter mit hebelförmi⸗ 26 wird in einem Reglement gemeinsam Graf Maillard de Marafy, ferner Hr. Bar⸗ Nr. 18 031. Wirth & Co., Patentanwalte in gen Backen. alle die Geschäftsordnungs⸗Bestimmungen im bedienne, der bekannte Industrielle, Dumoustier Frantfurt aM., für Wells Ely Sergeant in Nr. 20 160. Albert Rohde, Fabrikbesitzer zu Einzelnen festsetzen, welche betreffs der Ausfüh⸗ de Frédilly fils und Hr. Fumouze, Selretär ieeapolis County Hennepin Staat Minnesota Fürstenbrunn b. Charlottenburg. venß gegenwärtigen Vertrages nothwendig sind. der Markenschutzsektion. 8 W. St. A. - 15 8 F e eg Selbstverständlich können die Bestimmungen Auf Grund eines der Konstituirung der Beweglicher Treiber an schwebenden Hauen für ga.erat 92. Epner, Maschinentechniker zu dieses Reglements jederzeit nach gemeinsamer Kommission folgenden Beschlusses, der die Mit⸗ den Betrieb von Mühlsteinen. Seitenkuppelung für Eisenb Vereinbarung zwischen den Regierungen der glieder der Kommission ersucht, in den ver⸗ Nr. 18125. J. Edmund Frauger, in Firma: Nr. 20 196. 9 isenbahnwagen. Länder des Verbandes modifizirt werden. schiedenen Ländern Nationalcomites zu grün⸗

2 8 ; b Julius Klin chlumberger & Co. in Gebweiler (Elsaß). Mit der Sohle G S1 Art. 10. den und außer den in Paris ernannten Mit⸗

Nrna 9* Schoensteot & Co. in Dut Nr. 20 200. Rudolf Dreysfe, Schlossermeister die Angelegenheiten des industriellen Eigen⸗ cooptiren, wurden zu den Sitzungen der zurg a.Rh. in Duis⸗ zu thums einrichten. commission permanente alsbald diejenigen h 3 1b ngsmaschine. en ei „Eaeieies des Beissäseas. ne das WG; Förster & Co. zu Neu⸗ Die Erekutivkonerisston des Verbandes Herren eingflahan, e Llche noch anwesent Maren in d.1Sastgestaßr 49 Lüde, Ingenieur in Ber⸗ Rüben⸗ und Cichorienwurzel⸗Schneidemaschine he 88 hreschctn. ef se e ss .... Dampfsteuerhebel für Lokomotiven, D mit beweglicher Rückwand. nationalen Beziehungen betreffenden regel⸗ comité den öfter genannten Hrn. Wise ein. Die schiffe und Reversirmaschinen en, Dampf⸗ Nr. 20 214. G. M. Pfaff zu Kaiserslautern. mäßigen und allgemeinen Bekanntmachungen schweizer Nationalkommission, besteht aus den Nr. 18 265. Hermann Goodson, Rohrlegungs Neuerung an Nähmaschinen⸗Spulvorrichtungen. dienen. Sie wird gleichfalls aus jedem Herren Bodenheimer, Mitglied des Staats⸗ Cechniker in Berlin, Potsdamerstraße 23 gungs⸗ Nr. 20 268. Liehr & Dach, Patent⸗Bureau zu Lande die in inneren Angelegenheiten ver⸗ raths, Professor Schreyer⸗Genf und Ingenieur öee; Druct ermindegungsVenti. Sch bfen. 1“ nwe 1 8⁄ r. 1 Bodens von Schiffen. I weizer Regi 8 M.⸗Gladbach. 8 Maschinenmeister üssaeh weser Ingenieur zu Vecin. Die Kosten der It rne ivkommission des Dis 8. ngritglieder der commission Hböbö1 mit heshen Flachschiebern. (England). alker zu Birmingham Verbandes werden gemeinschaftlich getragen; permanente 1. Hrn. Geh. Reg.⸗Rath Perlin sür Schoch & 8a E“ in Neuerungen in der Herstellung von Nägeln zu diesem Behuf werden die Länder des Ver⸗ Reuleaur aus Berlin zum Vorsitzenden und Neartungen an selbstthätigen Fer svr evbbbeeebee bande Heh, veh d . Hrn. Ingenieur Pieper aus Dresden zum 1“““ 9 Feinspinn⸗- angewendeten Einrichtungen. im Verhältniß einer gewissen, im Reglement Sekretär des nationalen Comités. Die Herren Wwwbbb eumann in Riebäll, sebeichccl zu bestimmenden Anzahl von Einheiten Bei⸗ Geh. Ober⸗Bergrath Klostermann aus Bonn treis Tondern (Schleswig). üll, Herstellung elastischer Kautschulformen für trag leistet. Jac. Friedr. Zimmermann aus Hanau und E““ für Damenkleidertaschen. 1A“ ö 177575. Hr. Rechtsanwalt Hahn aus Reutlingen, a 19 „Ingenieur in Wien, vinz Schleswig). rages eeinträchtigen nicht das Recht der kon⸗ zugewählt wurden, sind wegen ihrer umsichts⸗ Sessit süclen Tlbne g G 1en Füllung Klee⸗Erntemaschine. trahirenden Parteien, beschränktere Vereine zu vollen und zum Theil auch auf literarischem Cu Rereknker 1. urch die Nr. 20 542. Nagel &. Kämp zu Hamburg. bilden und zu erhalten, um eine Verminde⸗ Gebiet hervorragenden Thätigkeit genugsam be⸗ 1 1 zu bewegender Neuerungen an Maschinen, um bei Luft⸗ rung ihrer besonderen Kosten zu bewirken. kannt. Die Kommission beschloß, wegen der Nr. 18 689. H. Gruson, Kommerzien⸗Rath in⸗ abschluß durch Schlagstiftscheiben Mahlgut zu Art. 14. Kooption von drei weiteren Mitgliedern, die⸗ zuckau⸗Magdeburg. zerlegen (Zusatz zu P. R. Nr. 2325). Im Fall einer Meinungsverschiedenheit jenigen deutschen Vereine um Vorschläge an⸗ 1ö““ Nr. 20 636. Otto Wollenberg zu Berlin. zwischen den Verwaltungen zweier oder meh⸗ zugehen, welche bisher schon für die Unificirungder Uvon Röhren. Pee he ane fer Zündholzbehälter und ähn⸗ rerer Länder des Verbandes, welche eine In⸗ Gesetze zum Schutze des industriellen Eigen⸗ 8 1 Neuerungen an Eisreservoi schluß⸗ ei ; 92 ie streitige Frage durf b s e“ L“ zum Sperren des Schlüssel⸗ vorrichtungen für Eisschränke nad ea ca. ein Schiedsgericht erledigt werden; zu diesem thunlich, Sachverständige aus noch anderen Nc,.,„h, gerdinand Remyn in Dortmund p Zweck wird jedes der betreffenden Länder ein Theilen Deutschlands berücksichtigt werden 6 Carl Heinrich Hünsel zu Döbeln anderes, bei der Sache nicht interessirtes Mit⸗ möchten.

Verfahren zur tell f Schmiede⸗ e G eisens mitteist 11—“ Sohmiede. önigreich Sachsen) glied des Verbandes wählen. Das Mitglied des französischen Senats, der Nr. 18 919. David Urner, in 1” zur Erzeugung von Wasserdämpfen Im Fall der Stimmengleichheit wählen die bisherige Präsident des Kongresses, Herr

Pälfelsdorf bei Habelschwerdt (Schlesien). 2 81 Schiedsrichter, um den Ausschlag zu bewi Bozerian, nahm in Folge einer Akklamations⸗ Unstrich für Dachdeckungen (vom Hrtentjucher H0seclo0, 8088, Frsese Hoppe, Königlicher einen Obmann aus einem 8- dei dem Bhrene wahl auch das Präsidiumn der Kommifsion an. genannt „Stein⸗Cement). v nicht betheiligten Länder des Verbandes. Die Präsidenten der Nationalkommissionen und

& ; . S ell ise it 2 r Nr. 19 036. Fr. Butzke in Berlin, Wasserthor⸗ Nr. H öö Art. 15. bezw. deren Sekretäre werden als Vize⸗Präsi⸗

aße Nr. 42 1u - . 1u zum felsenkeller bei Herford.. Der Eintritt der Länder in den Verband, denten und Sekretäre der Kommission fungiren. elbstthätig und stoßfrei schließendes Closet⸗ Pich⸗Apparat. welche diesem nicht angehören, soll unter fol⸗ Jede. Nation kann in den Eerntfsen

ventil. 1 4 Berlin, den 24. Oktober 1878. 1 genden Bedingungen gestattet sein: mission permanente durch mehrere Mitglieder

nr. 19 118. E. Pfuhl ür i. Pr⸗ Pfuhl, Ingenieur in Königs Kaiserliches Patentam 1) Sie legen ihre Erklärung in die Hände vertreten werden; es hat aber jede Nation nur

Verfahren zur Befestigung gewisser Glas⸗ und Jacobi. 18843] der Regierung desjenigen Landes, in welchem eine Stimme. u“ in eisernen Platten, nebst einem Preußen. Königliches Ministerium für ün Exekutivkommission des Verbandes ihren I französische Kommission wurde Nr. 1941 angewendeten Apparat. 1 andel, Gewerbe und öffentliche Sitz hat. als diejenige erwählt, welche bis auf Weiteres . 19185. F. G. Sibeth, Domainenrath in Arbeiten. 9. Sie unterwerfen sich den Stipulationen die Präfidialgeschäfie unter dem Fitel⸗ Einstellbares Säerad Dns dem Mashet ageth nr mm 6 10b6üü „Exekutivcomits“ führt, und dieselbe hat nach Nr. 19 187. Martin Brie in Berlin Komman⸗ Stoly unter dem 21. Juni 1877 auf die Dauer von bonse seitdem eingetroffenen Nachrichten die Herren eate “” orrichtung zum Schärfen der Schneiderkreide. 8 8 glieder des Verbandes vorhergehen. zekretären ernannt, während der ne. 19 198. Peter Varthel, 7 4) Diese Zustimmung muß 88 durch Generalsekretär des Kongresses, Herr Ingenieur defart a. M. für Pidre Zephir Stephane Bulot ist e ö“ Forde Z“ einer von der Exekutiv⸗ Tüirüon, 88 dantes Uf8. bn kommission des Verbandes ad hoe einberufenen leider den Geschäften entzogen wird. beweglicher fe Sin en⸗ 122 Kleiderknopf mit Das dem Ingenieur Otto Barleben zu Versammlung herbeigeführt werden. u“ r 19 g09 festste egenplatte. Deutz unter dem 28. Juni 1877 auf die Dauer von Der Beitritt und die definitive Aufnahme ) Im V. Briefe ist Hr. Lebover (Präsident des rj . H. N ewerth in Wernigerode am drei Jahren fur den ganzen Umfang des preußischen werden durch einen diplomatis Atkt zwi Handels⸗Tribunals) durch ein Versehen auch als aus arz. 8 Staats ertheilte Patent der Regierung des . 8 .1 g 8 1 rgne

).-D. ilstrecke de

9 E

50) Vergl. Bemer 50 km) vom

57) 2,37 km.

58)

Silberhütte m 1. Juli d

7) ⁵3) D Falli 61) 62)

Mon 63) 64)

bahn und die

(7,

Großen 68

Eisenbahn 900 4 ½ und 5 %

) noch nicht begeben.

51) 59)

und von ro0. 60

tember die Strecke Personen⸗ und Güterv

4 km) ist die B

49 ist der Erlös aus

wedeler Betrie am 23. Jul die Strecke

vorläufig vo rot. 2

168 922

ffnet worden. Personenver Strecke Sil

220 578 900 000 277 492 gesetzt, Anlag The den G tisa v

163 636 am 1. Apr

2 899 274 523 2 336 8 124 290 Reppen Strecken (3 im lind b

2

811 291 418

4 820 176 193 445 ür k⸗ te

85 000 44 395

½ %.

Die Amortisation be⸗ 29,96

: auf Fran t vom benu ecken Königs⸗ au⸗Halbstadt

99 054 598 ägt.

bvenn der H+ B

Vertaufe 8 300 Strecken

ag bei dieselbe

j Er⸗

500 000

Ans ee tionen) und zum antheiligen Letschin⸗

und Dividendenscheinen.

ammaktien. Personenverke 6

9 10 187 799 301 414

40 607 + 1202

3] 5 400 000 5

4 776 144 sgleis zum

Hamburg⸗ rt. „Betriebs⸗ ligur an lde (

und am 10. Mai

500 000

62 322

v 18987 Ei 9 9120,2 952

2733 38930421 20 43

8 i

2,11 km f bei dem the

767 cht statt. f die

253 119 241 6 343

7 136] 16 499 214

6 650 223

7 663] m9 267 000] 171 834 413 327 6 059 18

+ 121 ür den Güter⸗ ( cke von der

hr fand nicht statt 187

8: auf 61,47 km.

3 061] 34 706 *) 6 154 3 114 776 638 21 791] 93 5 11 381 4 278 151 als betr

bestimmt is chlossen.

chluß (10 i men 35 11 rst ein, it

21 909]109 281 966 701 5 369 2 000 000 2,17 Kuni⸗

4115 9⁰) + 638 89

828

V

5 + 196 978 2 869 8 215 791

90 254- 611]5— 337 488 824

148 339

Bau der Berliner

303 Landesgrenze. der sse au ur B s Freienwa hr n d Sorg 877 das Verbindung

uote für 39 000 000

29 943 1 057 92 890 1 058 Anschlußstreck 7 km) f feste Rente von 4 sind amorlisi neuer Aktien m Gottesberg (1,36 km),

46 266 + 680 52

d die Str

361 166 10 452

533 815

135 160 3 99

207 993 6 30 20 960—

20 29

2.2

14 km.

n.

rmün

ie

78 findet Personenverkehr stein⸗Raudten, Breslau⸗

e Grubenbahn von ür den Güterverkehr

nd die Strecken fi 77 sin

413 267 6 538 zt begebe

isation tritt e

d

1 107 706

ℳ.

3 + 81 536

die Zweigstre

üer Weiche mit

worden. ieht sich nur au

tionsq 318,

si

des Anlagekap

8 4141 240 1 621 169 + 11 982 27— 2 354 212129 acht ( den.

sa

1 igationen, welche un

t

ior.⸗Oblig. sind 7 230 000

st ein

78 km statt. ebe übergeben. 85 km) un

20,— Oktober 1877 d

79

69 835 705

47 + 474 761

2 740] 7 425 789 522 + 36

592 bis je

i

schen Eisenbahn (18 000 000

25 000 Verzinsung der 10

lich Bethei

1 352 1 957 518 118— 142 473 zur Verzinsung

999 Franken

z an dieselbe bei Charlottenburg 4,

tammaktien 591 266 Zuschü

138-◻— r e von Strecke Kamenz⸗ e Wc. tammakti ch 28 500 000 z

5

am 1. August 1

hafen i

478 6 359 166

V V

Agiogewinne nach Schlachten

ligung bei dem

ital bez

4 ½ % 13 km nur

+ Amort

32 478

werbe der Braunschweigi

¹

5 is Fellhammer⸗

649,— 257 10 230 och nicht abges st unbestimmt. ß Februar 18 Mai 18 eben wor

933 878

5

7

st unbestimmt.

sonenverk

05 8

103 461—

3 186

232 481 3 657 66 274 720 2 v9585 2 624 982 177 —2 Zinsfuß. anl

i Betrag i 79

de⸗ 15. Mai 1877 die Strecke Seelow

2 774 + 82N erl. Stadtbahn und km) und Ange

1 6211+ 22—f 25 114

48 046 anuar 1877

3 210 +

16 026 ruar 1877

53 871 14 136— 362 922 1 129 22 218 62 474 11 676 20 375 Obliga 8 Anschlu nsee.

27 49 ab laufenden Zins⸗

⸗Richthofensch April 1878 ist ßlich 19 245 000 900 000 St 38 km findet

ch der Striegar ritäts

erverkehr eröffnet Länge von 23

liebener S

1 171 099

ießlich der Amorti t.⸗A. angekauft.

ts⸗Obl Waldenburg,

net. Per ließlich 7

Am 15. M.⸗Stettin (

9 km),

ritäts S. Auf 42 mehr als

+ 8

Stammaktien erhalten eine eine Bauläng

12 km) dem Betri

bindungsgle

Betriebe uͤberg

rechnung n. 48) Das Anlage⸗Kap

6 + 9— 3, Betrag (11,84 und am chlie ch

ff

58,77 km, 187

1 44] 1 075 616

553 2

r 7 500 000

21+

xkl. 715 4 dorfer Bahn Die Prio

arlottenburg

4 2 34 5 4 31 31 41 82 5 45 17— 6 1 22b 16 am 18. ü inschlie rio inschlie he zur Stadtbahn und tionen.

Schlesw. Nur die Zinsen der Eine

usschließlich der

m 1. Feb

203 Seit dem 1. Auf 7,

er

E

In und 461 955

en⸗Weiche

5 Garantirter Einschließlich 1 Bau der

Ausschl bei Ch. 4 ½ % P

lwitzer na 8) Priorit

den Güt

V V

km und 4²) Am 1.

tammaktien). 41) E ℳ⸗Anlei

4³) Eins

1. Juli d. 47) Eins

¹) D c) A 40) E 8)

45) 46) Strecken.

) Obliga

2 Berge

Iunt erst 18. 22)

88)

39)

33) nur auf einer

³6) Am 15. a

28) Bau

29) Die

30) Der

3

81) Fi 38) Für berg N./ Dunzig

Breslau⸗

furt (26, Reinertrag

Seelow

54 km),

25) A

äge das dem

37

2

334 + 10 850 325,— 1 048 156— 115 48 294 verkehr er mitte unbezogen geb dem nach Schlachte

760 263,— 2 1 048 +

1 817,— 398 11 25 26 1 048 gund gi

P

16 523

11 047 1 357

27 917 2 572

ist

sseitigen Betrieb übergegangen. ;30

eröffnet worden. onenverke

ierck S

chtete

27+

163

24 + am cke

nicht

Rheinbrü „am ler

in⸗ Buchswei

5 209 + 310

5 826

ürr⸗ und Auf

schließlich

397+ 2

387

32+

5 1 929

d bei Hüningen Sie

24 555

62— 262 882 116,— 369 ebruar ze

hr di

er

Strecke kapitals cke Leer⸗ uar die „Sierck“

bothen⸗ am 6. Februar

tadt⸗D

andau⸗Neust

F

Rhein (17,5

7 14 km), M Strecke St. Ludw

gepachtete

518

90

25 17—

256 + 25—

331 Dezember und Ber⸗ 38 km und noch unbegeben.

151

Wolfach“ ie Strecken

der Brutto⸗

ind deshalb

worden.

Murr⸗ Bal ben worden setzt ust d

ecke

beträgt. der Ueb

47 km)

203 170₰+ 151 705 1 19 893— am 5. Jan am 6.

nang⸗

61 km), cken un

st hier Werden (9 cht statt. ägt. statt.

27 606 900

191 + 414— Gro

2 817 ig denhofen

die Pfalzbahn verpa

ni

i 34 488 600

1 626 + 48 chnung gebracht. wenn der Rein⸗

1 280 + 1 057— Anlage

657 43

1 686 8I850 35

11 188 8 641 3 2 585 usach (36

: 52, als

s

Das für die am ten Strecken

11 km auf

1 847 83 0251 70 994— 69 691 15—- 11 197,— 166-652 27 28 978— 31 767 17 455 berge anuar die ende Stre s

78 km), e

5

Diedenhofen

ge enen ritt erst ein,

am 10. (2,79 km)

8

Hälfte ekapit ngeln

Mitte

ör

8

Bautzen⸗Neustadt 1. September. en Personen und der

erkehr statt. bayerische Gren

kehr nicht

r 8, in Abre t begeb

in geh

n

) tung der

der Betriebslänge erkehr

Aug

km. zst ein, pitals betr

¹ Schlettstadt

3+

458

3+

412

he⸗ ecke „Ha

729 6,— keh

5

445 chtete Stre

m5. April,

42* —₰—

192

2 393 30

22+

112 18— 464 5

inbrücke (4, 5

536 433 576 405 266 137 sh Steinburg⸗ f 18 Strecke Essen nenverkehr t begebene

6

li 1878 die Str tritt er

1 270 nd im Per

113, 21 813 216,— terver

„Sch uli,

18 km) am

/ je

Neuenburg⸗

die

ie Strecke Back mmaktien sind

befördert

Personenverkeh ltdor ü bis jetz sation t % des Anlag d wegen

I

+ 18 +4

7 119 9 &

8 248 526 5

22 8 L

des verwendeten 88 km), ie Strecke Die

Strecken (35, Saara

2+ + +— 2 st die und Güterv si

5 Anlage⸗Kapital i

von 1100

679 + 1 ee Strecke

15 047 i die Str

53 km) a Juni

288 34 118 8 77

r Strecke zug 877: am

Weißenburg⸗

tattfindet Bal 78 in den die

2 676— 185 223 fälischen

10+ 8 577 + 1 550

3 790

1 15 116 nlagekapital pro 1877 ein

cken. des Anlageka

Mitte Rhe 13 km gepa 12 km), bracht.

Sta

sach (21 itäts

ühlhausen

und am 11. Fe

28 931 77 888 30 309 35 30 339 30. 19 km) am i der b ation

1 8

Kil

86 km) dem Ver 4

878 ist d und am 4. Ju inbrücke (0, üher an ange findet Persor findet G sen der Fine Amorti

476 068 n Erstat Mai d

. 2

i

Eine Amorti

ge mehr als 4 %

1.

ete Anlagekapital 7,65 km

den 1878: am

—— 149+ sch (14 kehr tt trecke eröffnet

m die Hälfte de

m

113 11 60

10— 2

16,— hme i in

90 79 15◻

8

Strecke Leopold

dete A ril 1 45 o Kilom. bruar ust 1877 sonen⸗ rverkehr benutz Zinse

354

194,— 73 1

369 87 61

d

1 heim und Barr⸗ cken in Abzug

7

10 +

die Rothau Baul

1 km

3

157 108 1 812 +† 27 288 236 184 *(

t wur sind 26, wurden e S

51 t kein Personenv

i Berechnung

tte Rhe Mühlheim er pr

Rieding⸗

Die fr

36 km

ie

60 km) am

d am 15. Jul d geger Güte

mehr als 40

ür das verwen

f Stre

er West am 15.

ve wird mitbenu

.Ap 08 km)

ine

1878

Wilthen (41 teten Stre Güterver lang

un ig en

1

7

g Amortisation wir

8 nicht er

11

ch

en⸗Remilly (5 Colmar⸗Brei ür e

m 15. Aug folgen.

2

z2

ach⸗M Wasseln für den Per 6600 Prior

Oktober u Auf 1,2

röffnet Auf 1, Nur die 2³) Nur d ationen.

finde Das verwen igmaringen Eröffne .April 18

Kilometer chnung d

(4, pro Bere K

495 613 11048 i hme M

die Strecke ig.

) ertrag

)

ig

ei Berechnung pro Kilom.

9 743 3 062 +† 2 614 zen (26 röhrs dorf (43 ) Am dt (16 07 km). tenthalten. A

St ¹2) F

2 586 ern⸗ am 1 15. Mai ( mi 18) 2

B

23,07 km) verwendete 19) 20 2

46 km). Be Kilom.⸗Einna

¹5) Die d

Ihrho

16) E Zab

65 km),

34 km

Reinertra

17 399 63 689 34 956 23 608

1¹) Altbre Obl

12) der verpa

13

1877: Riesa⸗Lommatz har

11. Februar die die Stre thelming

die Strecke Me Obl

V

Sohland⸗ 23,02 km gen⸗

(1,99 km welchen nur Einna 3,78 k

15.

und Strecke 63

(23,

2,

Wur

nur für den

9 1

und Ott⸗

V

Mo n⸗Nort⸗

2

ch der

8⸗ bergegan⸗

für sel⸗

ür ge beträgt

8.

Ja⸗

f l der Men⸗-⸗

tteten Strecke von

De⸗ & Bau⸗

5 + +

öe“ +—

7

179 31

433 985 1 15 t pro

680 burg“ m lange doppel⸗

d erechnet.

178

805

42

297

566

6

455

392 78 km). Geleise vom Rüders⸗ Strecke ,dem Be⸗ r die alten ust wird,

sowie

2,36 km) Berliner Die für redersdorf⸗ 64 km), sberg mit Die die jedoch um i gten ing ü

am 1.

4 November

und Schlo⸗ apitals

wingh

ig

1

b ommen,

2

die Strecke cht kommende Län

am 16. in (52

Verb

die Ver indung für den Personen⸗

8

ersdorf 88 423 ewilli übergegangenen der bisher gepa

9 ' 9)

Bahn, aates

sitz des St

e

* *

zuli die Theil⸗

3 136 . 1 203 00 2 747 von Ehrang bis Anlagekapita 23 km), der am

6 11 764 1 764 102

änge lnlagek

8

5 ör nicht statt. Am

Neubranden 1,61 km) tals sind f

strecke der angen

chau (30, in Kön

Hammerst

14 070 877 das

2450— 1878 2, 8

red Staate

8—

L 815,74 km.

02 km.

9

+ 4958 + 1 80 42 344

74, 68,11

16 944 + 2047 4 456

31 012 ecke Ottberge ber 1878 Bodelsch

esetz b tzung 1 590 169

+

21 1

ke

. 2

Bahn. Eröffnet wurden

,27 km).

iben worden.

00

7

G

und Betriebs⸗Resultate

00]/ 13 289— 00] 144 938

321,57 e mit 5 % verz

en Strecke F am 2,15 km) trecken Welwer⸗Dortmund

Bahn,

⸗Weiperter

in 14,42 k Dezember

Berliner Ringbahn,

brandenburg⸗Demmin verpach

50 00

1878 *⁸) 375, 18772 40,

(46 kommende i

am 10. J Schlo

empelburg⸗

17,30 November 1

53,93 km)

kap

hal

Dramburg 40,62 km pro 187

nd 1640, Strecke F et

Mose

deten Anlage⸗ 23,65 km find

welche als enbrand (1

Bahn

die Str schen Grenz

180, 172, Berl in⸗ berge km) und (2,15 km), t worden. Septem h⸗Mengede (

Schlußstrecke der 5

78,66 km. nd“ lbahnstrecke

ai⸗Bahnhof estgestellten öffnete Theil bei Sierck. Dortmund⸗

ängen⸗ st

ü

3

7 ã

b. 1878

mber die (28,7 apitals von Personenver ⸗Geraer berg den Be Muldent

mmerste T

die am 1.

Stralsu Betracht

8 3 ¼

L

877 774,77 vollen durch G

87826 552,11

1878111 199,02 877◻ 147,91

40 km lang wurden 187

Betra (54,08

km pro 1877 u nschließlich des

verwen Auf

1877 1877 1877 1878 en 1877 1878 1877 1878 1877 on 938, rkehr ü 1878 ist d am 1. cke Sch

a Anna

S

sind die

Angaben beruhen auf provisorischen 5

b. 1878]77) 78 ge von 4 öffnet 1877 g des Anlage ten Geldmittel

Fs wurden erö

is. 1878 Li⸗1878 en1877 b. 1878 pro 1877 bis Con kische

M hes

Warburg bis zur

en Ha Strecke in den. si

enb. 1878 egen 187 ch nicht f

J. in

t. gen eg statt. an 5 km), „Tempelburg 18 bis zum är langen

sen gegen

gegen 1877 gegen 1877 gegen 1 Im Ganzen1

gegen 11

nge v

1 191 914 ℳ, ie Stre

ufiger

glich de

gegen

a. nicht garan is g

G i in

Bemerkungen. iner Nordbahn

trecke Neu ar

ie Theils

am 1.

ist die Nai 1878 er en Gößni langen

Güterve ze bei Sierck

strecke der Janu Demmin⸗ ã ich der Eröffnet Wangerin 2 7 a d.

km findet Personenverkehr und auf 4,67 km

in den Besitz des t

am 15. Nove i d 56 km lang

Fanuar

en ge b. garantirte Baul rl ieß

Bodelschwing üÜr die neuen

luß (14, Strecke verwende theim und für d

2

sche &E egen 8Cüf gegen m gegen Summa

kehr 85 km, L eßli Karthaus 60 Xw) un geben wor

nien ische E

cklenburg

ini 36 Saal⸗Eisenbahn.

ine dem onenverkehr ie

15. Am 15. (64,

F

L Nor

d

die Summe von

kehr nicht an die Bergisch

IJ. des no M C⸗ August genen 83,30 km.

44 km

Sch ch vorl

üterverkehr eröffne Bei Berechnun

inschli dorf die Strecken

i

Lugau⸗

Auf eine E burg

t⸗Justerburger E ür e

ßerdem ist am 11) Einschl

Rangirbahnhof Mai 1878

zur Gren

69 km), bahn von

terver ) F E

cke der Be

isige zember d 1878:

8) Exc

de na

8b dorf 15

¹) 9

heim

Die diesjährigen Dortmund⸗

Ermittelungen. ¹) Auf 6,80

triebe über 1⁰) Strecken teten 18, am 1.

si

35 km den Pers gekürzt. bergen⸗ summen

34,

der

1. Jul

*

ge

Sächs.⸗Thür. Ost⸗West

sische Lud⸗ (133 gele Nordbahn den Güterver 1878: 916, 9 5) Rüders chau⸗Konitz Dram nuar die am 15. Mai die Au 1. 1491,55 und G

Til 33 Westholsteinische Eisen

ge gEutin⸗Lübecker Eisenb

wig 5 Me 1 stre

2

37 Weimar⸗Geraer E 40 Braunschweigi

41 Halberst.⸗Blankenb. 422. Werra⸗Eisenbah 43 Gotha⸗Ohrdruffer

3 ]Hes⸗ 38 3

3 8