Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2
*
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Cent ul⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich
—*⁄
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
In der Börsen-
8. Theater-Anzeigen. — beilage. R
9. Familien-Nachrichten.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaus. 8
8
*
—
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
2oo, Domainen⸗Verpachtung.
Die im Kreise West⸗Sternberg belegene
Domaine Neuendorf
uund Vorwerk Drenzig, welche an Fläche 566,356 Hektare, darunter 486,934 ktar Acker und 33,338 Hektar Wiesen enthält, oll auf 18 Jahre, von Johannis 1879 bis dahin 1897, im Wege des öffentlichen Meistgebots ander⸗ weit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf
6 Sonnabend, den 9. November cr.,
1 Vormittags 11 Uhr, 8
im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier⸗ vor dem Regierungs⸗Rath Goebell anbe⸗ raumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 14 000 ℳ festgesetzt, und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 120 000 ℳ er⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Stolle zu Neuendorf eingesehen werden. (à Cto. 257 /9.)
Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frrrankfurt a./ O., den 25. September 1878. 8 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,
Domainen und Forsten. 8
8754] 8 Reeigag Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Submission auf: 8 1 8 Stück Personenwagen I./II. Klasse,
4 Stück Personenwagen II. Klasse,
15 Stück Personenwagen III. Klasse, Sonnabend, den 2. November d. J., Mittags 12 Uhr,
im maschinentechnischen Bureau, Berlin SW., Köthnerstraße 24 I.
Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrist: „Submissionsofferte auf Lieferung von Personenwagen“ eingereicht werden.
Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. sind vom maschinen⸗ technischen Bureau gegen Erstattung von 4 ℳ zu beziehen. (à Cto. 197/10)
Berlin, den 18. Oktober 1878.
Königliche Direktion.
[8545] Bekanntmachugg. Am Dienstag, den 29. Oktober er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen in unserem Büreau im Wege der öffentlichen Submission verschiedene Quantitäten: „altes Gußeisen, altes Schmiedeeisen in Achsen, in Radreifen, in großen und kleinen Beschlägen und aus Handwaffen, alter Stahl aus Hand⸗ waffen, altes Eisenblech und Weißblech, Bronze in Radbuchsen, altes Kupfer und Zink“ welches theils hier, theils bei den Königlichen Artilleriedepots zu Colberg, Swinemünde und Stral⸗ sund lagert, verkauft werden, wozu Offerten ein⸗ zureichen sind.
Die Bedingungen, unter welchen der Verkauf statt⸗ findet, liegen in unserem Büreau zur Einsicht offen, können auch auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Stettin, den 10. Oktober 1878.
8 Artillerie⸗Depot.
[8650] Bekanntmachugg. Die Lieferung eines Theils des Bedarfs an Roggen und Hafer für die Königlichen Proviant⸗
Lissa, Unruhstadt, Lueben und Sagan soll im Wege der Submission verdungen werden.
Hierzu ist Termin auf den 4. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, St. Martinstraße Nr. 42, anberaumt, und werden Produzenten und andere qualifizirte Unternehmer aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Roggen⸗ resp. Hafer⸗ Lieferung pro 1879“ b 8 bis zu genannfem Termine portofrei an uns einzusen⸗ den. Die Lieferungsbedingungen sind bei den oben genannten Königlichen Magazin⸗Verwaltungen ein⸗ zusehen resp. gegen Erstattung der Kopialien von uns zu beziehen.
Posen, den 12. Oktober 1878. Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
[8564] Bekanntmachung. Die hier lagernden 1 8636 Sn drreschastgeger zum Kavallerie⸗ 23 buchene Schafthölzer] Karabiner M/57 8e im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Kaufliebhaber wollen ihre mit der erforderlichen Aufschrift versehene Offerten bis zum 29. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau Vormittags von 8—12 und Nachmittags von 3—7 Uhr zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 ₰ abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 8. Oktober 1878.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik. [8838] Submission.
Am Donnerstag, den 14. November c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen im Bureau des unter⸗ zeichneten Artillerie⸗Depots 10 345 kg altes Schmiede⸗ eisen, 515 361 kg altes Gußeisen, ca. 74 kg altes Messing, 222 kg altes Kupfer, 1003 kg alte Bronze und andere Metalle, in össentlicher Sub⸗ mission verkauft werden, wozu wir Kauflustige mit dem Bemerken einladen, daß die Verkaufsbedingungen in dem diesseitigen Bureau ausliegen, auf Erfordern gegen Gebühren auch in Abschrift mitgetheilt werden.
Ulm, im Oktober 1878.
Kaiserliches Arꝛillerie⸗Depot.
Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Preußische Central⸗Bodencredit⸗
18722) Acttiengesellschaft. 2 Depot⸗Geschäft. 8
Als Depots werden angenommen baare Ein⸗ lagen und Effekten.
Die baaren Einlagen sind entweder unver⸗ zinslich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber
mittelst Checks verfügt werden kann, oder erzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar,
Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kündigung bedungen wird, erhält der Conto⸗ Inhaber bis auf Weiteres:
b i bedungener 3tägiger Kündigung 2 ¼ % pro anno, 8 8 zmonatlicher „ 1““
Für Depositen mit längerer Kündigungsfrist er⸗ folgt die Verzinsung nach besonderer Verein⸗ barung.
Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.
Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang ge⸗ nommen werden. 3
Berlin, den 18. Oktober 1878.
Aemter in Posen und Glogau, sowie an Hafer für ie Königlichen Depot⸗Magazin⸗Verwaltungen in
Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann. 9
8
. Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die öffentliche Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschfft
im Sitzungssaale des
am 29. Oktober c., Nachmittags 2 Uhr,
Warschauer Bahnhofes stattfinden wird.
Die Liste der gezogenen Aktien wird unverzüglich bekannt gemacht werden. Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die Aushändigung von Genußscheinen wird vom
2 Januar 1879 n. St. ab bei den mit der Zinszahlung beauftragten Stellen stattfinden.
Warschau, den 88 Oktober 1878.
8 EE“ S“ 8—
Warschau⸗Wien Eisenbahn.
g Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die öffentliche in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft
am 28. Oktober c., Vormittags 10 Uhr,
sowie der Obligationen I., II., III., IV. und V. Serie
am 29. Oktober c., Vormittags 10 Uhr,
im “ des Warschauer Bahnhofes stattfinden wird. ie Liste der gezogenen Aktien und Obligationen wird unverzüglich bekannt gemacht werden. Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die Aushändigung von Genußscheinen wird gleich⸗
zeitig mit der Dividendenzahlung 2. Januar 1879 ab bei den mit
Warschau, den v Oktober 1878.
Der Ver
ro 1878 erfolgen, die gezogenen ahlung des Zins⸗Coupons beauftragten Stellen eingelöst werden.
bligationen werden dagegen vom
Verschiedene Bekanntmachungen. Aktien⸗Bau⸗ Gesellschaft Alexandra⸗ Stiftung.
Die diesjährige Generalversammlung der Ak⸗ tien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung findet am Donnerstag, den 31. Oktober d. J., Nachmit⸗ tags 6 Uhr, im Lokale des Archikekten⸗Vereins, Wilhelmstraße 92/93, statt.
Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigen⸗ den Stimmkarten bis Mittwoch, den 30. d. M., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, im Büreau der Firma M. Borchardt jun., Französischestr. 32, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen. 0
Berlin, den 17. Oktober 1878. Das Curatorium der Alexandra-Stiftung.
[8710ö0) “ Berliner gemeinnützige Baugesellschaft. Die diesjährige Generalversammlung der Ber⸗ liner gemeinnützigen Baugesellschaft findet am „Donnerstag, den 31. Oktober d. J., 3 Nachmittags 5 ½ Uhr, im Lokale des Architekten⸗Vereins, Wilhelmstraße Nr. 92/93, statt. Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versamm⸗ lung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Mittwoch, den 30. d. M., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, im Bureau der Firma M. Borchardt jun., Französischestr. 32, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen. Berlin, den 17. Oktober 1878 Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bangesellschaaft.
[8744] „Zur Berathung und Beschlußfassung über Ab⸗ änderung und Ergänzung der Statuten und zur Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths wird eine außerordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaale des Kö⸗ niglichen Appellationsgerichts hierselbst, einberufen, wozu sämmtliche Mitglieder des Pensions⸗ vereins für Rechtsanwalte und Notare der Provinz
Westfälischer Dra
in
22. November a. c.,
zu deponiren. 21l], Bericht des Aufsichtsrathes.
Statuts ausscheidenden Mitgliedern.
Hamm, den 25 1A1“
Oktober 1878
Schlesien (auch die Mitglieder des Vereins zur der Wittwen) hierdurch eingeladen werden. Die in Antrag gebrachten Vorschläge zur Ab⸗ änderung der Statuten gehen dahin: g. zu §. 20. Die Generalversammlung statt durch die Zeitung in der in §. 17 angeordneten Art bekannt zu mahen; zu §. 24. a. das behufs des Beitritts erforder⸗ derliche Attest über die Arbeitsfähigkeit, auch wenn es nicht von zwei Vereinsmitgliedern, sondern von dem Vorsitzenden des betreffen⸗ den Gerichts ausgestellt ist, für ausreichend zu nehmen,
die einjährige Frist zur Aufnahme in den Verein auf drei Jahre zu verlängern,
. die bei einem verspäteten Eintritte nachzu⸗ zahlenden Gelder nach dem Tage der Auf⸗ nahme in den Verein zu berechnen;
zu §. 31. statt des vorgeschriebenen Attestes auch einen andern Nachweis zuzulassen;
zu §. 40. wie zu §. 24c.;
zu §. 45. den Beitrag der Wittwenkasse auf ein Zehntel herabzusetzen.
Breslau, den 14. Oktober 1878.
Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗
raths des Pensionsvereins für Rechts⸗
anwälte und Notare in der Provinz Scchlesien.
Lubowski.
[8
für geruchlose Entleerung, nach den neuesten in
vielen Städten, Kasernen, Fabriken ꝛc. bewährten
Systemen, sowie Maschinen für Farb⸗, Choko⸗ lade⸗ und chemische Fabriken liefert .“
G. Bausch, Maschinenfabrik “ Cannstatt, Württemberg.
Dr. H. Zerener's Patent
Antimerulion Chem. Eabr. G. Schallehn, Magdebürg
2) Vorlage der Bilanz und Geschäfts bericht des Verstandes. 3) Neuwahl von zwei I des Aufsichtsrathes an Stelle
4) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen.
Der Vorstand.
ht⸗Industrie⸗Verein Hamm. Auf Grund der Bestimmungen des §. 26 unseres Statuts werden die Aktionäre hierdurch zur
sechsten ordentlichen Generalversammlung, welche in Hamm am
Vormittags 10 Uhr,
im Hötel zum Grafen von der Mark abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht laut §. 25 des Statuts auszuöben
wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 24. November a. c., Vormittags 10 Uhr, bei dem
Vorstande in Hamm oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin gegen Bescheinigung
Tagesordnung:
von zwei nach §. 1
8*
[8748]
Neu! Neu!
w
8.
Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu⸗ erfundenen Verfahren
Die Autographische Presse leistet,
und können damit vom Buͤreaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten des Deutschen Reichs
Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗
straße 7— 8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee, 2 “ Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗ e Industrieller und Kauflente aller Branchen.
eugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen eigedruckt sind, gern zu Diensten.
Glact & Six Cord. Zu haben in allen renommirten Handl ngen.
Genoeral-Agenten für Deutschland, Schweiz und den Norden mit Lager in Hamburg 8 Grumbach & Co., Adolphsplatz 7, SamaburgZ.
“
602 Der große Brand in Wien, welcher sämmtliche Fabrikslokalitäten, Maschinerienzꝛc. der Ersten österr. Britannia⸗Silber⸗Fabrik⸗ Gesellschaft gründlich zerstörte, veranlaßt selbe, nachdem die Wiederherstellung dieses riesigen Unter⸗ nehmens unerschwingliche Opfer kosten würde, zur gänzlichen Auflösung. Behufs rascher Liqui⸗ dirung werden daher die vom Brande geretteten Waaren um jeden Preis abgegeben, oder besser gesagt 8 ☛ fast verschenkt.
Für nur 13 Mark, als kaum der Hälfte des Werthes des bloßen Arbeitslohnes, erhält Jedermann nachfolgende Artikel aus dem feinsten gediegensten Britanniasilber, welches das einzige Metall ist, das ewig weiß bleibt und von dem echten Silber
und wird für das ewige Weißbleiben der Bestecke garantirt. 6 Stück Britanniasilber⸗Tafelmesser mit englischen Stahlklingen, 6 Stück echt engl. Britanniasilber⸗Gabeln, feinster schwerster Qual.,
6 Stück Feülstne Britanniasilber⸗Speiselöffel, 6 Stück feinste BritanniasilberKaffeelöffel,
selbst nach 20 Jahren nicht zu unterscheiden ist
1 Stück massiver Britanniasilber⸗Milchschöpfer, 1 Stück schwerer Britanniasilber⸗Suppenschöpfer bester Sorte, 2 St. effektv. Britanniasilber⸗Salon⸗Tafelleuchter, 3 Stück feinste Britanniasilber⸗Eierbecher, 1 Stück schöner Britanniasilber⸗Pfeffer⸗ uckerbehälter, 1 Stück feiner Britanniasilber⸗Theeseicher. Alle hier angeführten 33 Stück äußerst ge⸗ diegener Britanniasilber⸗Gegenstände kosten zu⸗ sammen blos dreizehn Mark und sind, so lange der Vorrath reicht, gegen Postvorschuß oder Cassa⸗ einsendung zu beziehen durch das Erste österr. Britanniasilber⸗Fabriksdepot. Wien, Radetzkystraße 4. l Die Verzollung ist sehr geringfügig. —l
Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin:
H der Expedition (Kessel). — ruck: Elsner.
oder
8 Zwei Beilagen 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage).
eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗
Latrinen⸗Luftpumpen
Große Nr. 792a.
Kaufmann zu Dresden.
burg am Rhein.
Patentanwalt zu Berlin, für Enoch B. Whiting zu St. Albans (Vereinigte Staaten von Amerika).
M. Gladbach.
“
zum Deut
— nnügn—nnnenn ree meUen. Der Inhalt dieser Heilage in welcher auch die im §. 6 des ie im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
Central⸗Handels⸗Regi
Modellen, vom 11. Januar 1876, und
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu
durch Carl Heymanns Verlac Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
auch durch 1 die Expedition: 8
8-Anzeiger und Königlich Preußi
den 26. Oktober
Berlin, Sonnabend,
xggüng=
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie für Berlin
Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen
ster für das Deutsche
veröffentlicht werden, erscheint auch in e
November 1874, sowie die in dem Geses, elhen — “ an Mustern und mem besonderen Bla
unter dem Titel
Reich. Ar 254)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement m. 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
₰. —
— Einzelne Nummern kosten 20
30 ₰.
In22en
—
Patente.
1 Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung
stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 15 460. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur und Patentanwalt in Görlitz für Florentin Garand in Brüssel.
Holzschneidemaschine Bretter. Nr. 16 101. F. Edmund Thode & Knoop, Pa⸗ ntanwalte in Dresden und Berlin für Christian “ Herold, Harmonikamacher in Zwota ei Klingenthal i. S. Neuerungen an Mundharmonikas.
Nr. 16 860. Heinrich Munscheid, Gruben⸗
betriebsführer in Baak bei Hattingen a. d. Ruhr. Steinkohlenbohrmaschine zum Durchbohren von Pfeilern behufs Fahrung und Wetterführung für Handbetrieb.
Nr. 17 400. Moritz Jahr in Gera (Reuß). Rauhmaschine mit in einer eigenthümlichen Curve sich bewegenden Kratzen.
“ 17 405. Gustav Thiele, Seilermeister in Görlitz. Hanfspinnmaschine mit selbstwirkender Reguli⸗ rung der Fadenstärke. Nr. 17 409. Jul. Wilh. Klinghammer in Braunschweig. Form⸗Apparat für Zucker und Entleerung der Form durch hydraulischen Druck. Nr. 17 462. Wirth & Co., Patentanwalte in Frankfurt a. M. für C. Haggenmacher, Direktor der ersten Ofen⸗Pester Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft ist Pest. 1 Griesputzmaschine mit 'rotirender Aufschüttung (Landesrechtlich patentirt).
Nr. 17 655. Jean Meister und Kaspar Jos.
Wirtz in Kalk bei Cöln a. Rh. ZA“ für schmiedeeiserne Rohre. Nr. 18 038. iehr & Dach in Berlin für George Brook är., Joseph Sukes & Job Stake in Huddersfield, Grafschaft Vork, England. Neuerungen an Kämmmaschinen für Wolle und andere Faserstoffe. Nr. 18 551. Wirth & Co., Patentanwalte in Frankfurt a. M. für Thomas B. Jordan, in Firma: Jordan Son & Meché in London. 8 Neuerungen an Steinbohrmaschinen. (Busatz zu P. R. Nr. 2218.)
Nr. 18 812. Gildemeister & Co., Maschinen⸗ fabrikbesitzer in Bielefeld.
Neuerungen an Packpressen mit Schalt⸗
mechanismus. (Zusatz zu P. R. Nr. 2373.) Nr. 18 830. Edwin A. Brydges & Co., Civil⸗Ingenieure in Berlin, EX 32. 8 Verschließbares Abzapfloch, Einsatz für Bier⸗,
Wein⸗, Spirituosen⸗ und andere Fässer. Nrr. 19 185. N. Neumann, Dampfkessel⸗ Fabrikant in Sieghütte, Siegen.
Neuerungen an Gebläseformen für Hochöfen.
Nr. 19 216. F. Edmund Thode & Knoop, Patentanwalte in Dresden⸗Berlin für Markus Loewendahl in Wien, Max Gutmann in Dresden und Mendel Scharfberg in Lemberg. Antifriktions⸗Excentrik.
Nr. 19 316. W. D. Rondi in Duisburg.
Neuerungen am Oldhamschen Schaufelrade. Nr. 19 439. C. Virck, Ingenieur in Kirch⸗ Mulsow bei Neu⸗Bukow in Mecklenburg. Dampfmaschinensteuerung. Nr. 19 453. F. Edmund Thode & Knoop, Patentanwalte in Dresden⸗Berlin, für Léon Somzée in Brüssel. . Neuerungen an Steuerschrauben für Schrauben⸗ dampfer. Nr. 19 776. Carl Friedrich Wilhelm Salbach, Kaiserl. Königl. Hof⸗Kürschnermeister in Berlin,
Pelzgarnitur, welche Kragen, Muff, Ledertasche und Portemonnaie in einem Stück enthält. Nr. 19 920. Ernst Friedrich Otto Bernhard,
zur Herstellung dünner
8
Mechanischer Regulir⸗Mantel⸗Ofen. Nr. 19 990. W. Elges zu Berlin, straße 116.
Spritze für Subcutan⸗Injektion.
Nr. 20 087. Fr. Wrede, Ingenieur zu Duis⸗
te Triebfedern, bestehend aus ern mit verbindenden drehbaren Büchsen.
Nr. 20 191. Duisburger Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, vormals Bechem & Keet⸗ man zu Duisburg.
Wassersäulenmaschine mit Pumpe. 1 Nr. 20 204. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur und
Linien⸗
Zusammengese Doppelspiralfe
Neuerungen an Maschinen zum Zubereiten fasriger Substanzen wie Borsten und anderer ähnlicher Stoffe. b Nr. 20 206. Richard Bredo, Ingenieur zu
Neuerungen an Kapselwerken. Nr. 20 213. K. F. Engel zu Chemnitz i. S. Neue Kegelmühle. Nr. 20 418. Johannes
Röhrsdorf bei
Leman, Ingenieur zu
Berlin.
Zimmerspringbrunnen. *. . 8
Nr. 20 420. Carl Haupt, Gewerbeschullehrer und Ingenieur zu Brieg. 8 Gasgenerator und Gasverbrennungs⸗ pparat.
Nr. 20 425. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a/M. für Henry George Frasi zu London.
Apparat zur Verwendung der Dehnbarkeit elastischer Gummischnüre oder Bänder.
Nr. 20 430. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu Berlin, für Wilhelm Willeringhaus zu London.
Behälter, die an Schirmen, Spazierstöcken, “ Velocipedegriffen, Billardqueue's und dergleichen, für Zündhölzer, Kreide u. a. anzu⸗ bringen sind.
Nr. 20 627. J. W. Th. Hnke, Korbwaaren⸗ fabrikant zu Hamburg.
Zerlegbare Korbmöbel.
Nr. 20 630. Kurt Woldemar Peuckert, Inge⸗ nieur zu Dresden⸗Neustadt.
Befestigungsvorrichtung für Hängelampen, welche eine Verstellung in horizontaler Ebene er⸗ möglicht.
Nr. 20 634. Walde Salomonski zu Elberfeld. Kinder⸗Geh⸗ und Fahrstuhl. 8
Nr. 20 637. Julius Möller, Ingenieur zu Würz⸗ burg, für Karl Brava, K. K. Oberst⸗Lieutenant, August “ und Hugo Eidner, Bau⸗ unternehmer zu Wien.
Ballons mit selbstthätiger Kohlensäurefüllung zum Heben von Gegenständen aus Meerestiefen.
Nr. 20 934. Dr. Paul Friese und Dr. phil. Carl Scheibler zu Berlin, Alexandrinenstr. 24.
Treibung kleiner Maschinen, namentlich für submarine Fahrzeuge und Torpedos, mittelst flüssiger schwefliger Säure.
Nr. 21 111. Oscar Löw, Chemiker zu München. Herstellung einer künstlichen Steinmasse ver⸗ mittelst Kolophoniums und seiner Verbindung mit Kalk oder anderen Basen der Kalk⸗ und Magnesiagruppe als Bindemittel.
Nr. 21 135. Johann Hinrich Schlüter, Lehrer zu Revensdorf, und Andreas Henning Otto Chri⸗ stensen, Uhrmacher zu Gettorf.
Tintenhalter.
Nr. 21 329. Ludwig Stubach, meister zu Karlsruhe.
Arbeitsgestell für Schuhmacher.
Nr. 21 513. Franz Mandel artz, Mechaniker zu Eschweiler bei Aachen.
Selbstthätige Maschine Springfedern.
Hofschlosser⸗
zur Herstellung von
Nr. 21 524. Brydges & Co., Civilingenieure
und Patentanwalte zu Berlin für Dr. George Hand Smith zu South Kensington (England). Apparat und Verfahren zum Glätten, Färben und Durchscheinendmachen der Oberfläche po⸗ röser Körper. Nr. 21 555. A. Moeller zu Hannover. Neuerungen an Zugapparaten der Eisenbahn⸗ Nr. 21 563. Fr. Tillmann zu Hagen i./W. Sicherheits⸗Kantriegel mit Feder und Hebel. Nr. 22 245. Wirth & Co., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Charles Chinnock und Francis Thill zu Brooklyn (Ver. St.).
Lampe mit einem größeren und einem kleineren
Brenner. Berlin, den 26. Oktober 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. [8881]
uricenn von Patent⸗Anmeldungen. ie nachfolgend Genannten haben ihre unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemachten Patent⸗An⸗ meldung zurückgezogen.
Nr. 10 433. Hermann Platt, Ober⸗Buchhalter zu Leipzig, b
Seilbahn⸗Velociped, vom 1. Juli 1878.
Nr. 8945. Albert Petzold und Otto Sanden, Civil⸗Ingenieure, in Firma: Petzold & Co. zu “
Kardätsche, vom 1. Juli 1878. 8 Berlin, den 26. Oktober 1878.
. Kaiserliches Patentamt.
Jacobi.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. 1
Nr. 716. K. Doering in Prenzlau,
aus Stahlplatten zusammengesetzte schleifbare
eile, vom ve Juli 1877. 8 Nr. 397. C. A. Hollstein, Chaussee⸗Inspektor a. D. in Dresden, . Konstruktion von offenen Stützmauern mit horizontaler Bodenstützung, vom 24. August 1877. Nr. 2340. L. H. Caron zu Paris. — Ver⸗ treter: H. Raetke in Berlin, Handgeräth zum Auflockern der Erde, vom 25. Oktober 1877. Berlin, den 26. Oktober 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Uebertragung von Patenten. B Die folgenden, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen, Patente sind auf die
18882]
Nr. 2308. Benjamin Chew Tilghman in Philadelphia (V. St. A.). — Vertreter: F. Ed⸗ mund Thode & Knoop zu Dresden⸗Berlin,
Verfahren, um Feilen und andere gezahnte; Werkzeuge zu schärfen, vom 10. Januar 1878. Nr. 2918. Charles Engels zu Hamburg, Neuerungen an Schreibtischen, vom 2. April 1878. Nr. 2829. Charles Engels in Hamburg Thürband mit Selbstölung, .“ vom 2. April 1878 1“ Nr. 2655. Telesphor Ganderth in Barr, Verfahren zur Karbonisirung der in Woll⸗ geweben enthaltenen vegetabilischen Stoffe auf kaltem Wege durch wasserfreie und trockene
Gase, vom 10. März 1878. Berlin, den 26. Oktober 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Hofuhrmacher R. Stäckel in Berlin unter dem 28. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine Aufpflanzungsart für Taschen⸗ „Pendeluhrhemmungen, ist aufgehoben.
Das dem Patentagenten J. H. F. Prillwitz zu Berlin unter dem 28. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußi⸗ schen Staats ertheilte Patent
auf einen Dampfsteuerapparat für Schiffe, soweit
derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist
und ohne Jemand in der Anwendung bekannter
Theile zu behindern, ist aufgehoben.
Das dem Maschinentechniker Otto Schober in Berlin unter dem 26. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußi⸗ schen Staats ertheite Patent 8
auf die durch Zeichnung und Beschreibung er⸗
läuterte Einrichtung einer Bremse an Wasser⸗
messern, ist aufgehoben.
Das dem Herrn Ernst Richter zu Berlin unter dem 29. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats er⸗ theilte Patent
auf einen durch Zeichnung und ee nach⸗
gewiesenen Rangirstab zum Bewegen der Schrau⸗ benkuppelkette an Eisenbahnwagen ist aufgehoben.
Das dem Maschinenfabrikanten Robert Pzillas zu Brieg unter dem 29. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußi⸗ schen Staats ertheilte Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesene Zuckerstreifenpresse mit Trockenapparat
in der ganzen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken,
ist aufgehoben.
Das dem Ingenieur Peter Barthel zu Fert. furt a./M. unter dem 12. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Waggonschieber, soweit er als neu
86 [89 09]
und
und eigenthümlich erkannt ist, ist aufgehoben.
Das dem Carl Pieper in Dresden unter dem 27. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats er⸗ theilte Patent
auf einen Apparat zum Signalisiren von Buch⸗
staben, Worten und Sätzen nach Morseschem
Systeme, mit gleichzeitiger Einrichtung zum
selbstthätigen Abdrucke des gegebenen bezw.
empfangenen Signals mit den Buchstaben des
Alphabets, ist aufgehoben.
Das dem Baumeister W. Weyhe zu Bremen unter dem 29. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf einen Condensator, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, ist aufgehoben.
Das dem Herrn Emile Faugdre in Bor⸗ deaux unter dem 29. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine in zwei Abänderungen durch Zeichnung
und Beschreibung erläuterte Eisenbahnwaggon⸗
Waage mit hydraulischer Hebevorrichtung in ihrer
Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗
dung bekannter Theile zu beschränken, ist - .2 vs
Die von den Notabeln des Handelsstandes ge⸗ troffenen Wahlen: der bisherigen Richter Dr. Eduard Jansen, Vitus Krönlein, Karl Otto
Fabrikinhabers Robert Croon als Ergänzungs⸗ richter bei dem Handelsgericht in M. Gladbach, haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten.
Der achte deutsche Handelstag wird
am 30. und 31. Oktober d. J. in Berliun abgehalten werden. Die Tagesordnung ist unter Vorbehalt endgültiger Feststellung durch die Plenarversammlung, wie folgt entworfen: 1) Generalbericht über die Thätigkeit des Han⸗ delstages beziehentlich des bleibenden Ausschusses seit der letzten ordentlichen (sechsten) Plenarver⸗ sammlung. 2) Bildung des Bureau gemäß Art. 7 und 8 der Statuten. 3) Errichtung eines volkswirthschaftlichen Senats. (Antrag Düsseldorf und Gen.) 2 4) Abänderung der Statuten des deutschen Han⸗ delstages. (Antrag Posen ꝛc.) 8 5) Wahl des bleibenden Ausschusses. 6) Reform der kaufmännischen Zahlungsweise. (Antrag Leipzig.) 1 7) Tabaksmonopol. (Antrag Mannheim).
ie Versammlungen werden im Bürgersaale des hiesigen Rathhauses abgehalten; die Eröffnung er⸗ folgt am 30. Oktober, Vormittags 10 Uhr. ur Anmeldung der Deputirten ist das Bureau des deutschen Handelstages hierselbst, Neue Börse, Neue Friedrichstraße 52/54, an den vorhergehenden Tagen von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nach⸗ mittags geöffnet.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlih. Apolda. degewisz ver wveg;; Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Herr Gustav William Niedt zu Mattstedt “ als Mitinhaber der Fol. 247 Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters eingetragenen Firma: 88 Wilhelm Niedt zu Mattstedt ausgeschieden, dagegen 1 1“ Herr Gottlob Wilhelm Basilius Niedt zu Mattstedt als Mitinhaber der gedachten Firma wieder ein⸗ getreten. 8 Apolda, den 22. Oktober 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel. 1—
. Arnswalde. Bekanntmachung. 1
Unter Nr. 89 unseres Firmenregisters ist die Firma Gerhd. Kiesendahl mit dem Sitz in Sell⸗- now und als deren Inhaber der Apotheker und Kaufmann Gerhard Hermann Kiesendahl daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Aruswalde, den 23. Oktober 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 24. Okto⸗ ber 1878 am selbigen Firmenregister Nr. 748 die Firma Simon Fließ.
Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7314 die hiesige Handlung in Firma: tt fteht Free. Ismer vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Salomon Cohn zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Adolph Ismer Nachf. fortfetzt. Vergleiche Nr. 11,156 des Firmenregisters. — Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 11,156 die Firma: Adolph Ismer Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Cohn hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6949 die hiesige Handlung in Firma: . tt stebt, is gee öthner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Gustav Dannenberg zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 11,157 des Firmen⸗
registers. ist in unser Firmenregi
8 85
Demnächst 1 Nr. 11,157 die Firma: 8 Paul Köthner und als deren Inhaberch der Kaufmann Gustay Dannenberg hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8078: die Firma: Friedrich Brüche Berlin, den B. Oktober 1878. Königliches Stadtgerichc. I. Abtheilung für Civilsuchen.
Braznschweig. Irs Hoedelsregister für
Langen und des bisherigen srichters
U““
Saas
nachgenannten Personen übertragen worden:
Johann Junkers als Richter, sowie des bis⸗ herigen Ergänzungsrichters Albert Croon und de
’b biesige Stadt Vol. III. PJI. 186 ist beute die
vb11113“
8