A. Winterberg & Sohn Verlagsbuchhandel) als deren Inhaber die Buchhändler Angust Winter⸗ berg und Hermann Winterberg, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften olgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, egonnen am 1. Juli d. J. Braunschweig, den 15. Oktober 1878. 2 Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf. Draunschwelg. Im Handelsregister für die iesige Stadt Vol. III. Fol. 185 ist heute die
irma: Fr. Petersein & Co. (Kommissions⸗ und Engros⸗Handel mit Fett⸗ und Kolonialwaaren), als deren Inhaber die Kaufleute Franz Petersein und Georg Frohn, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eeingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Oktober 1878. 1 Braunschweig, den 15. Oktober 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Broich. Handelsregister 8 1 der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 437 die Firma Otto Winkes zu Saarn bei Mülheim a./Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Josef Winkes zu Saarn bei Mülheim a./Ruhr am 21. Oktober 1878 eingetragen.
Broich. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗ eputation zu Broich.
Die unter Nr. 87 des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. Jos. Winkes, Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Friedeich Jos. Winkes zu Saarn bei Mül⸗ heim a. Ruhr, ist gelöscht am 21. Oktober 1878. Nr. 1070. Die Firma
E. Wernekinck
dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 5. Okto⸗ ber 1878.
Eingetragen am 18. Oktober 1878. .
Nr. 1128. Die Handelsgesellschaft 1
Schreiber & Klaunig “
dahier hat sich aufgelöst und sind Aktiva und
assiva der Gesellschaft auf den seitherigen Gesell⸗ chafter Carl Schreiber übergegangen, laut Anzeige vom 22. Oktober 1878.
Eingetragen am 24. Oktober 1878.
Nr. 1176. Der Kaufmann Carl Schreiber von hier ist Inhaber der Firma
C. Schreiber dahier, Friedrichs⸗Platz 12, laut Anzeige vom 22. Ok⸗ tober 1878. getragen Cassel, am 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.
Coblenz. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 771 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Geschwister Schloß“ mit dem Sitze zu Simmern, welche mit dem 1. a. 1878 begonnen hat. Gesellschafterinnen
Cassel.
nd a. Johanna Schloß, b. Rosalia Schloß, Beide nhaberinnen eines Mode⸗ und Weißwaarengeschäfts, zu Simmern wohnend, von denen Jede einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 23. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cresfeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 856 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Gerhard Botty bei Lebzeiten daselbst geführte Firma: „Math. Botty“
durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 19. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekre
Weber.
1111““
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1406 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Joseph Wilhelm Hubert Maria Windscheid für seine Handelsniederlassung daselbst unter der
Firma: „Falkenberg & Windscheid“ seinen Sohn Max Heinrich Windscheid in Cöln zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 21. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
1. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2015 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Farbenfabrik Coloni 8 M. Meyer & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begoanen hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Manuel Meyer und Jacob Schallenberg und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 21. Oktober 1878. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Cölm. Auf Pumxe paag ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3529 ein⸗ getragen worden der in burg wohnende Kauf⸗ mann Alexander Friedländer, welcher in Cöln eine
8 1“ errichtet hat, als Inhaber der
irma:
„„A. Friedländer“.
Sodann ist unter Nr. 1407 des Prokuren⸗ Registers heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann ꝛc. Friedländer für seine 8 Firma den in Cöln wohnenden Hermann Ritterbandt zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.
Cöln, den 22. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Crefeld. Die Kaufleute Gregor Hollen un
gerichtes eingetragen.
registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die von dem Kaufmanne Gregor 121* in Straelen für das von demselben daselbst
d. Bl. resp. in Nr. 245 des Central⸗Handels⸗Registers
worden, daß die Liquidation der in Cöln bestande⸗ nen, bereits früher aufgelösten Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: 8 „Berleburger Schiefergesellschaft Idel, Charlier & Comp.“”“ beendigt ist. 2
Cöln, den 22. Oktober 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. W e b 3,— 8
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2016 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Davies, Turner & Co., welche mit dem 16. Oktober 1868 begonnen hat, ihren Sitz in London (England) und nunmehr eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Alfred Darvies, 2) Richard John Foster und 3) Herbert Foster Davies, Alle Inhaber eines Speditiousgeschäftes, in London wohnend, und ist jeder der drei Gesell⸗ schafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 22. Oktober 1878. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
8
ö
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2014 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
* 68
Firma: b 8
„Gabriel & Compes", welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Sep⸗ tember 1878 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Peter Gabriel und Joseph Compes und “ derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
eten.
Cöln, den 19. Oktober 1878. 8
Der “] eber.
1ö“
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 558 des Handelsregisters ist Frma: „J. Deißner“ in Cöthen; Inhaber: Kaufmann Otto Deißner daselbst heute neu eingetragen worden. Cöthen, den 24. Oktober 1878. SHKerrzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler. EI Conitz. Bekanntmachung. Folgende Firma: Nr. 125. Ferd. Werner hierselbst ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung v tober 1878 an demselben Tage. Conitz, den 19. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht 8 I. Abtheilung.
Cöthen.
Conitz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1878 ist am 19. Oktober 1878 die in Conitz errichtete Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Paul Werner eben⸗ daselbst unter der
erd. Werner in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 156 ein⸗ getragen. 8 Conitz, den 19. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kaufmanns Christian Voß in Straelen, daß er für das von ihm daselbst geführte Handelsgeschäft sich der Firma: Chr. Voß bediene, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2664 des Handels⸗Firmen⸗Registers des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 23. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Victor Keuller, Beide in Straelen wohnhaft, haben unterm 15. Oktober 1878 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Straelen sub Firma: Hollen & Keuller unter sich errichtet und dem zu Straelen wohnenden Kaufmanne Christian Voß die Ermäch⸗ tigung ertheilt, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1241 des ö und resp. sub Nr. 870 des
rokurenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗
Crefeld, den 23. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Bei Nr. 373 des Handels⸗Firmen⸗
etrie⸗ bene Handelsgeschäft geführte Firma: J. Hollen wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu⸗ tigen Tage vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Crefeld, den 23. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Dessau. Berichtigung. In der in Nr. 244 für das Deutsche Reich abgedruckten Bekanntmachung des Herzoglich Anhaltischen Kreisgerichts zu Tessau vom 14. Oktober d. J. muß die Firma Ferdinand Görisch statt Ferdinand Gürisch heißben.
Handelsrichterliche 1“
Bekanntmachung.
Auf Fol. 501 des hiesigen Handelsr Fe, ist
unter dem heutigen Tage die Firma F. Brodtrück
in Dessau und als deren Inhaberin die Wittwe
Friederike Brodtrück, geb. Forkel in Dessau,
eingetragen worden
Dessau, den 24. Oktober 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter. —
Dessau.
an higer
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund In unser Firmenregister ist unter Nr. 890 die — „W. Figgen“ und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Tigges zu Station Barop am 23. Oktober 1878 eingetragen. Dieselbe Firma ist sab Nr. 862 des Firmen⸗ registers in Folge Verlegung der Niederlassung von n“ nach Station Barop am selbigen Tage gelöscht.
Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlihen Handelsgerichte dahier eingetragen worden: 1) unter Nr. 2813 des Firmenregisters: Die Firma C. J. Falkenberg mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Falkenberg, daselbst wohnend, ist; 2) unter Nr. 1723 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma R. Lausberg & Winkhaus, deren Theilhaber die Kaufleute Rudolf Lausberg und Ewald Wink⸗ haus, Beide zu Solingen wohnend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; 3) unter Nr. 1195 desselben Registers: Zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der Handelsgesellschasft unter der Firma Falken⸗ berg & Lausberg, mit dem Sitze zu So⸗ lingen, den Kaufleuten Julius Falkenberg und Rudolf Lausberg, Beide daselbst wohnend, ist das Geschäft mit dem 15. dieses Monats auf⸗ gelöst und dessen Liquidation beschlossen worden. Jeder derselben ist befugt, die bisherige Firma bis zur Beendigung der Liquidation mit dem Zusatze „in Liquidation“ zu zeich)ten. Elberfeld, den 23. Oktober 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretäar. Schmidt. 8
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
3312. Die 7 Friedr. Wilhelm Lenz und Clemens Aug. Rüßmann, Kaufleute, hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Lenz & Rüßmann“ errichtet.
3313. Am 1. September d. J. ist Herr Isaac Linz jun., Kaufmann, hier wohnhaft, in die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Linz & Cahn“ als Gesellschafter eingetreten.
3314. Am 25. v. Mts. ist Herr Moritz Bechhold aus der Handlung „H. Bechhold“ als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Herr Hirsch Bechhold führt die gedachte Handlung unter der genannten Firma fort.
3315. Herr Julius Hoenigsberg hat für seine
andlung „J. Hoenigsberg“ seiner Ehefrau,
dela J., geb. Simmonds, Prokura ertheilt.
3316. Am 28. vor. Mts. ist Herr Friedr. Wil⸗ helm Bartelt, Kaufmann, hier wohnhaft, in die unter der Firma „Carl Bartelt“ als
esellschafter eingetreten.
S. Die Firma „Carl Vogtherr“ ist er⸗ oschen.
3318. Herr Phil. Rudolph Pfähler, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die bisher bestandene Hand⸗ lung „Carl Vogtherr“ mit Uebernahme des Ver⸗ lags des „Frankfurter Anzeigers“ unter der Firma „Rudolph Pfaehler“ fort und ertheilt dem Herrn Friedr. Pfaehler Prokura.
3319. Der Gesellschafter der hiesigen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Salomon David Zunz“ Herr Nathan Levy ist gestorben und tritt die Handlung in Liquidation. Die verbliebenen Gesellschafter, die Herren David Salomon Zunz und Heinrich Salomon Zunz, zeichnen Jeder die Liquidationsfirma.
“ Die Firma „Wilh. Nachtripp“ ist er⸗ oschen.
3321. Frau Marie Sophie Bertha Berckemeyer, Handelsfrau, hier wohnhaft, führt vom 1. d. M. an die bisher bestandene Handlung „Wilh. Nach⸗ tripp“ mit Uebernahme des Waarenlagers unter der Firma „Wilh. Nachtripp Nachfolger“ für ihre Rechnung fort.
3322. Die Firma „Kosmetische Anstalt L. Marx“ ist erloschen.
3323. Am 1. Oktober d. J. ist Herr Albert Eber⸗ stadt, Kaufmann, hier wohnhaft, in die Handlung „A. Eberstadt“ als Gesellschafter eingetreten; die Prokuren für die Herren Carl und Louis Eberstadt bleiben bestehen.
3324. Die Herren Bernhard Samuel und Lud⸗ wig Schames führen die Handlung „Samuel B. Schames“, nachdem deren Gesellschafter Herr Sa⸗ muel Beer Schames gestorben ist, unter der genann⸗ ten Firma für ihre Rechnung fort.
3325. Herr Max Hartig, Kaufmann, hat seine bisher in Darmstadt unter der Firma „Hisserisch & Hartig“ betriebene Handlung hierher verlegt. 3326. Die Firma „D. Lenne“ ist erloschen. 3327. Die Herren David Lenne und Nathan .Rice, Kaufleute, hier wohnhaft, führen vom 1. d. M. an die bisher bestandene Handlung „D. Leune“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „D. Lenne & Co.“ fort. 3328. Die Herren Friedr. Ernst Schaefer und Georg Montanus, Graveure, hier wohnhaft, haben am 1. Mai d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Schaefer & Montanus“ errichtet.
3329. Am 1. d. M. ist Herr Albert May, Kaufmann, hier wohnhaft, in die Handlung „Gustav Wolff“ als Gesellschafter eingetreten; Herr Otto Wolff hier ist von der gedachten Ge⸗ sellschaft zum Prokuristen bestellt worden; die der Frau Franziska Wolff am 19. Januar 1875 er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
3330. Herr Moritz Kahn, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, hat eine Handlung „Moritz Kahn“ errichtet und dem Herrn Samuel Fuchs hier Prokura er⸗
theilt. Die Firma „W. Ferrari Ir.“ ist er⸗
2. Die Herren Joh. Edmund Gogel und Oscar Heinrich Ulrich Brünler, Kaufleute, hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gogel & Brünler“ errichtet.
3333. Die Firma „Max Erlanger’ ist erloschen. 3334. Die Herren Max Erlanger und Julius Cahn, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, führen vom 1. Oktober d. J. an die bisher bestandene Hand⸗ lung „Max Erlanger“ mit Uebernahme aller
Heise.
83. Die Firma „A. & C. Bauer“ ist er⸗ oschen.
3336. Herr Leonhard Conrad Bauer, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „L. C. Bauer“ errichtet.
3337. Die Handlung unter der Firma „W. Anthes jun.“ ist in eine Commanditgesellschaft verwandelt worden. Die Firma bleibt unverändert. Der bisherige Herr Wilhelm Anthes, Kaufmann, wohnhaft zu Cronberg, vertritt die Ge⸗ sellschaft als alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter und zeichnet die Firma. Herr Eugen Eber⸗ hart ist zum Prokuristen bestellt worden.
3338. Am 1. Juli d. J. sind die Herren Joh. Daniel Mouson und Joh. Jacob Mouson, Kauf⸗ leute, hier wohnhaft, in die Kr Peleet unter der Firma „J. G. Monson & Co.“ als Gesellschafter eingetreten.
3339. Herr Jac. Camil Otto Loyson, Kauf⸗ mann dahier, führt seine bisher unter der Firma „J. W. Neander“ betriebene Handlung nun unker der Firma „C. O. Loyson“, für seine Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau Marie, geb. Neander, Prokura; die frühere Firma, sowie die Prokura für Fräulein Anna Neander ist erloschen.
3340. Frau Wittwe Amalie Dorothe Marie Querner, geb. Floegel, Handelsfrau, hier wohnhaft, setzt die Handlung, welche ihr verstorbener Ehemann Herr Carl Friedr. Adolf Querner unter der Firma „A. Qnerner“ geführt hat, mit Uebernahme aller und Passiven unter der genannten Firma ort.
3341. Die Herren Nic. Peter Ruffin, Schuh⸗ waarenfabrikant, und Eugen Wilhelm Koch, Kauf⸗ mann, Beide hier wohnhaft, haben am 15. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Rufsin
Co.“ errichtet.
3342. Die Inhaber der zu Mainz unter der Firma „A. Levi & Sohn“ bestehenden Handlung, die Herren Samuel Grießmann und Samuel Levi dortselbst, haben dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und die Herren Max Wolff und Mar Grießmann, Beide bier wohnhaft — Jeden für sich — zu Prokuristen bestellt.
3343. Die Handlung „C. L. Wüst“ hat die hier wohnenden Herren Georg und Hermann Wüst — Jeden für sich — zu Prokuristen bestellt.
3344. Frau Wittwe Amalie Herz, geb. Oppen⸗ heimer, Handelsfrau, hier wohnhaft, hat eine Hand⸗ lung unter der Firma „A. Herz⸗Oppenheimer“
errichtet. Die Firma „Carl Heinr. Fischer“ ist
3345. erlaschen. Die Firma „J. Lorsch“ ist erlosch . Die Firma „J. Lorsch“ ist erloschen.
3347. Die „Deutsche Effeecten⸗ und Wechsel⸗ bank“ hat den Herrn Siegmund Brunner zum Pro⸗ kuristen bestellt und ihn ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem zur Zeichnung berechtigten Mitgliede des Aufsichtsraths die Firma zu zeichnen.
3348. Die Handlung „John Frank“ hat die dem Herrn Rudolf Maue am 3. Juli 1875 ertheilte Prokura zurückgenommen.
3349. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der „Maxsainer Kork⸗Industrie“ ist an Stelle des verstorbenen Direktors, Herrn Phil. Krämer, Herr Robert Henschel zum Direktor der Gesellschaft er⸗ nannt worden.
3350. Die Firma „Felix Schwarz senr.“ ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1878.
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. L. Haag.
Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 20. Für den aus dem Vorstande des „Rohstoff⸗ vereins der Schuhmacher zu Frankfurt a. M.“ eingetr. Genossenschaft, ausgetretenen Obmann Herrn Peter Hofmann ist in der am 13. September d. J. stattgefundenen Generalversammlung der Genossen⸗ schafter 8 Wilhelm Vomhof zum Obmann i den Vorstand gewählt worden. . Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1878. Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. L. Haag.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
das von dem Kaufmann und Cigarrenfabrikanten
bene Handelsgeschäft eingetragen befindet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen. Sodann ist sub Nr. 461 des Prokurenregisters, woselbst sich die von dem genannten Baumgarte seinem Sohne Moritz Baumgarten zu Odenkirchen ertheilte Prokura eingetragen befindet, vermer worden: die Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 22. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Schwacke.
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Fritz Feldges, früher zu Dülken, nun in Bois⸗ heim wohnend, und Carl Faber, früher in Crefeld „ nun in Boisheim wohnend, ist in das von dem Kompa⸗ renten Feldges unter der Firma Fritz Feldges zu Dülken betriebene Handelsgeschäft der Komparent Faber als Gesellschafter eingetreten und wird die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Feldges & Faber zu Dülken fortge⸗ führt, und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die irma gültig zu zeichnen und zu vertreten. Dieses t unterm heutigen Ta e sub Nr. 1307 des Han⸗ dels⸗(Firmen⸗) Registers beziehungsweise sub Nr. 95. des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 22. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Schwacke.
Guben. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
8 Nr. 46. 2) Prinzipal:
Kaufmann August Christian Weiß zu Guben.
Aktiven und Passiven unter der Firma „Max Er⸗ langer & Cahn“ fort. .
3) Firma, welche 8 Prokurist zeichnet:
Weiß.
tragene ö Moritz Bacharach (Firmeninhaber:
ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1559, woselbst sich
Meyer Baumgarten, zu Odenkirchen wohnend, da- selbst unter der Firma M. Baumgarten betrie⸗
4) Ort der Niederlassung: 88 Guben. üer. 8 5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregisteetrr: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 379 des irmenregisters. 6) Prokurist: aufmann Wilhelm August Theodor Weiß zu Guben. 7) Zeit: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Okto⸗ ber 1878 am 23. Oktober 1878. 8 Guben, den 23. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8
HeSFeeE 18
Hagen. andelsregister 1“ des Königli Kreisgerichts zu Hagen. Die unter Nr. 270 des Firmenregisters einge⸗
der Kaufmann Moritz Bacharach zu Hagen) ist ge⸗ löscht am 23. Oktober 1878. 8 8
8 8
Halberstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist im Prokuren⸗ register sub Nr. 35 die dem Wilhelm Tacke hier zur Zeichnung der früheren andelsgesellschaft „J. G. Klamroth“ daselbst ertheilte Prokura ge⸗ löscht und sub Nr. 62 die von dem Kaufmann Gustav Klamroth hier für seine daselbst geführte Firma: „J. G. Klamroth“ mit einer Zweig⸗ niederlassung in Nienburg a. d. W. (Firmenregister Nr. 670) dem Kaufmann Wilhelm Tacke hier er⸗ theilte Prokura eingetragen.
Halberstadt, den 16. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Harburg. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts FHees vom. g- “ 12 5i
Eingetragen i eute auf Fol. zur Firma August Görg zu Harburg, daß die an Ernst Görg als Prokuristen und Carl Hartung als Handlungs⸗ bevollmächtigten ertheilt gewesenen Vollmachten er⸗ loschen sind. ““ 1b
Bornemann. 8 Iee e e. Päle⸗ I11“ Hoyerswerda. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der zu Nr. 2 eingetragenen Firma „Waaren⸗Einlaufs⸗ Verein zu Bernsdorf“ in Col. 4 folgender Ver⸗ merk heute eingetragen: 8 1 1
Die Genossenschaft ist aufgelöst. — Die Liquidation erfolgt durch das Vorstandsmitglied, Slasschleifer August Noack zu Bernsdorf.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ok⸗ tober am 23. Oktober 1878.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden demzu⸗ folge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge⸗ nosgenschaft zu melden.
Hoyerswerda, den 21. Oktober 1878,
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Iburg. Fol. 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: „W. Büscher“. Ort der Niederlassung: „Dissen“. -: „Heinrich Wilhelm Büscher zu D Ivburg, den 19. Oktober 187883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kramer.
Limburg a. d. Lahn. In das Gesell⸗ schaftsregister des Amts Nassau wurde heute zu⸗ folge Verfügung vom 23. Oktober 1878, bei laufen⸗ der Nummer 27, woselbst die zu Ems unter der Firma C. Lewalter & Cie. bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerst: G, elschaft ist aufgeldst e Gesellschaft ist au Limburg a. d. Lahn, den 24. Oktober 1878. Königlich Preuß. I. Abtheilung.
8
eckeln. Lissa. Die Firma A. J. Elkusch in Lissa ist in unserem Firmenregister unter Nr. 45 gelöscht, dagegen in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 38 eingetragen und dabei ist vermerkt worden, daß die Kaufleute Aron Elkusch und Wilhelm Elkusch in Lissa die Gesellschafter sind und veß die Gesell⸗ schaft am 24. Oktober 1878 begonnen hat. Lissa, den 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister 8 der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Seseehen. 8 11 Unter Nr. 272 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Oktober 1878 unter der Firma C. Hohage & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rahmede am 10. Oktober 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Carl Hohage zu Rahmede, 2) der Fabrikant August Spelsberg daselbst. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu. 8
Marienwerder. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1878 ist am 17. ejd. in unser Prokurenregister unter Nr. 22 eingetragen, daß der Kaufmann und Gutsbesitzer .Lüdecke zu Smolong als persönlich haftender Gesellschafter der zu Mewe unter der Firma: Mewer Credit⸗Gesellschaft Lüdecke bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 7) den Kaufmann Rudolph Siemenroth zu Mewe er⸗ mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Marienwerder, den 17. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 719 der Kaufmann Friedrich Julius Hoffmann zu Memel, Hrt der Niedeflasung, emel, rma: J. F. Hoffmann, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 8 am heutigen Tage. 8 Memel, den 22. Oktober 1878. 1 . Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und e“*“
Meseritz. Bekanntmachung.
„H. Lipmann zu Neu⸗Tirschtiegel ist am 23. Oktober 1878 ge⸗
löscht worden. Meseritz, den 23. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
Münster. Bekanntmachung. A11 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen unter Nr. 618, be⸗ treffend die Firma Joh. Uhlenbrock hier, daß die⸗ selbe erloschen ist. 8 Münster, den 24. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht.
Neuhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Oktober d. J. bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Eichenbarleben“ Folgendes eingetragen: Col. 4 zu c.: Der Gastwirth Christoph Bertram zu Eichen⸗ barleben ist definitiv als Geschäftsführer ein⸗ getreten. .“ Neuhaldensleben, den 22. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neustetein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 14. d. Mts. eingetragen:
Nr. 296. Inhaber: Eisengießereibesitzer Paul
Ehmke zu Neustettin. 1““
Ort der Niederlassung: Neustettin.
Firma: Paul Ehmke. 16“ Neustettin, den 15. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Osterwieck. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ist heute zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage die nachbenannte Genossenschaft wie folgt eingetragen worden:
Firma: Consum⸗Verein zu Dardesheim,
eingetragene Genossenschaft.
Sitz: Dardesheim. 8
Rechtsverhältnisse: Der Gesellschafts⸗Vertrag vom
22. September 1878. —
Gegenstand des Unternehmens ist, unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Bezahlung Jedermann, insbesondere den Vereins⸗ mitgliedern zu beschaffen und Letzteren aus dem dabei erzielten Gewinn Kapital zu sammeln.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: 1) der Sattler Andreas Schliephake in Dardesheim, Geschäftsführer, 2) der Maurer Heinrich Weibusch daselbst, Beisitzer, 3) der Steinsetzer Wilhelm Langenstraß daselbst, Beisitzer. 8
Die von dem Verein ausgehenden Erklärungen erfolgen unter der Firma des Vereins, indem die Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinznfagen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung, wenn sie min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Ilse⸗Zeitung“ zu Osterwieck. 1
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserem Bureau IIIa. eingesehen werden.
Osterwieck, den 16. Oktober 1878Z.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 134 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Allexander Richter vermerkt steht, ist eingetragen: 8 An Stelle des am 6. Juli 1878 verstorbenen Gesellschafters, Kaufmanns Alexander Richter, sind dessen Erben: 1.“ 1) die verwittwete Frau Marie Richter, geb. Cunow, 2) ö minderjährige Kinder: artha, Clara, Hedwig, Curt, Elsbeth, 1“ vertreten durch die Muttec, Frau Marie Rich⸗ ter, geb. Cunow, als befreite Vormünderin, getreten. Potsdam, den 15. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Geschwister Richter,
Ryhbnik. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma G. Jacob und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gerson Jacob zu Sohrau heut eingetragen worden.
Rybnik, den 18. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Saarbrücken. Bekanntmachung.
Der zu Ensdorf domizilirte „Consum⸗Verein der Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm, Geis⸗ lautern, eingetragene Genossenschaft,“ hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. September 1878 dem §. 16 seiner Vereinsstatuten eine andere Fassung gegeben, welcher Beschluß auf dem hiesigen andgerichts⸗Sekretariate hinterlegt ist. — Vermerkt zu Nr. 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
Saarbrücken, den 23. Oktober 1878
Der Z ein.
Saarbrücken. Bekanntmachung. Zufolge Verhandlung des Ausschusses der „Mal⸗ statt⸗Burbacher Volksbank, E““ Ge⸗ nossenschaft“, vom 19. Oktober 1878 und resp. Erklärung von heute ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Steuereinnehmers Eduard Hintze zu Malstatt der Bautechniker Ferdinand Müller zu Malstatt⸗Burbach zum Controleur der genannten Genossenschaft gewählt, welcher letztere 1 seine e Eö auf dem hiesigen Land⸗ gerichts⸗Sekretariate hinterlegt hat. — Vermerkt zu Nr. 24 des hiesigen Genossenschaftsregisterez. Saarbrücken, den 23. Oktober 1878. SHe Ldeb r. Begeh gshi ein. 8
11““ rbessächäcsegec Sc ih aashes “ 8 schwelm. Handelsregister der Königlich Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Die unter Nr. 153 des Firmenregisters eingetra⸗
dHermann Krüger zu Schwelm 98 (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Krüger Schwelm, jetzt zu Barmen), 8— ist gelöscht am 25. Oktober 1878. 1“ d der
Soest. Die mit der Firma A. Köster un Niederlassung Werl unter Nr. 276 des Firmen⸗ registers eingetragene Wittwe Kaufmann Adolph Köster daselbst hat für ihr Handelsgeschäft die Wittwe Kaufmann Carl Gordes, geborene Henriette Lepper zu Werl, als Prokuristin bestellt, und ist dieses unter Nr. 36 des Prokurenregisters vermerkt. Soest, den 9. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. 8 Sprottau. Bekanntmachung. 8 . In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. am 23. Oktober 1878 zur laufen⸗ den Nummer 15 (Aetien⸗Gesellschaft Wilhelms⸗ hütte) in Colonne 4 nachstehender Vermerk einge⸗ tragen worden: Den Verwaltungsrath der in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen „Wilhelmshütte, Actien⸗Gesellschaft für Maschinenban und Eisengießerei“, bilden nach dem, in der Generalversammlung vom 26. Juni 1878, aufgenommenen Wahlprotokolle gegenwärtig folgende 6 Mitglieder: 1) der Königliche Geheime Kommerzien⸗Rath. Gustav Dietrich, Vorsitzender, b 2) der Königliche Geheime Kommerzien⸗Rath Benjamin Liebermann, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Königliche Gerson, 9 der Ingenieur Adolph Kur, 5) der Fabrikbesitzer Richard Pintsch, 6) der Königliche Kommerzien⸗Rath Albert Phaland, 4 sämmtlich in Berlin. Sprottan, den 23. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kommerzien⸗Rath Louis
Swinemünde. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 1 der Vorschußverein zu Swinemünde, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, ist in Coloune 4 der nachstehende Vermerk eingetragen worden:
An die Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Rentiers Johann Carl Schloer ist interimistisch der Kaufmann Carl Bugge hier⸗ selbst getreten. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Ok⸗ tober 1878 am 23. desselben Monats. Swinemünde, den 25. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Backnang. Louis Schaller’s Wittwe, offenes gemischtes Waarengeschäft in Unterweissach. Louis Schaller, Kaufmanns Wittwe in Unterweissach, Wilhelmine, geb. Wegmann. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (19./10.)
K. O. A. G. Leutkirch. Ch. J. Meyer, Seifen⸗ und Lichterfabrikation und Verkauf en gros mit Spezereiwaaren. Christoph Jacob Mexyer, Seifensieder in Leutkirch. Wegen Uebergabe des Geschäfts ist die Firma erloschen. (19./10.)
K. O. A. G. Reurlingen. Adolf Göppinger in Reutlingen. Adolf veehee (Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft). Gantverfahren eingreleitet. 22./10.
8 9 A. G. Ulm. Gustav Dieterlen in Ulm. Gustav Dieterlen, Kaufmann in Ulm. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (16./10.) —
. Ph. Dietlen in Ulm. Johann Philipp Dietlen, Kaufmann in Ulm. Durch Veräußerung des Geschäfts erloschen. (16./10) — Carl Lud. Laux in Ulm. Carl Ludwig Laux, Kaufmann in Ulm. Der Firma⸗Inhaber ist am 3. April 1878
estorben und wird das Geschäft mit Zu⸗ timmung des Pflegers der Kinder von der Wittwe Emilie, geb. Hagendorn, unter der bisherigen Firma fortgeführt. (16./10.) — Carl Gaißmaier in Ulm. Karl Gaißmaier, Kauf⸗ mann in Ulm. Des gegen den Firmeninhaber ein⸗ geleitete Gantverfahren ist durch gerichtlichen Spruch vom 21. August 1879 eingestellt worden. (16./10.) — D. Hofheimer, Kurzwaarengeschäft en gros in Ulm. David Hofheimer, Kaufmann in Ulm. (16./10.) — Ludwig Stritter, “ und Schreib⸗ materialiengeschäft in Ulm. Christof Wilhelm Gustav Kuͤchle, Kaufmann in Ulm. (16,/10.) — Hugo Zimmerer, vormals J. Ph. Dietlen, Spe⸗ Lereheshe in Ulm. Hugo Zimmerer, Kaufmann in Ulm. (16./10.) 1 1
II. Gejellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. O. A. G. Ulm. Maier n. Schmid in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber die zu Ulm wohnhaften Kaufleute Johannes Maier und Georg Wilhelm Schmid. Die Firma hat sich mit dem am 22. März d. J. erfolgten Ableben des Ge⸗ ellschafters Georg Wilhelm Schmid aufgelöst 16./10.) — Gebrüder Bürglen in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber die zu Ulm wohn⸗ haften Tabakfabrikanten Christof Ferdinand. Bürglen und Christof Erhard Bürglen. Die Pro⸗ kura des Louis Weiß ist in Folge Ablebens des Prokuristen erloschen. (16./10.) — F. Mayser u. Sohn in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber die zu Ulm wohnhaften Hutfabrikanten Hie⸗ ronymus Friedrich Mayser und Friedrich Mayser. Prokurist: Max Bleyle, Kaufmann in Ulm. (16./10.) — Gebrüder Wenz in Ulm. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Bisherige Theilhaber die zu Ulm wohn⸗ haften Kaufleute August Friedrich Wenz und Paul Friedrich Wenz. Der nsc gn August Friedrich Wenz ist mit dem 15. August 1878 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, dagegen trat an dessen Stelle der Kaufmann Philipp Dürr von Ulm als Gesellschafter in das Geschäft ein und wird solches mit Zu⸗ stimmung des ausgetretenen Gesellschafters unter der seitherigen Firma weitergeführt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, kommt jedem der beiden neuen Gesellschafter für sich allein zu. (16./10.) — David Winkler in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Der -- Maier Winkler ist am 8. März 1878 gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe Sofie Winkler, geb. Eckstein, als Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen
tretung der Gesellschaft zu. (16/10.) — Gutmann u. Klein, Band⸗, Seiden⸗ und Posamenteriewaaren⸗ geschäft en gros in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Theilbaber die zu Ulm wohnenden Kaufleute: Hein⸗ rich Gutmann und Jacob Klein. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. (16./10.) — Maier u. Janz, Landes⸗ produkten⸗ und Cigarrenfabrikationsgeschäft in Ulm.
Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber die zu Ulm
2— Kaufleute: Johannes Maier und Ro⸗ bert Janz. Die Vertretung der Gesellschaft steht enoe beiden Theilhaber für sich allein zu. 16./10. .
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub lanfende Nr. 47. die Firma Fritz Thomas zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz (Friedrich) Thomas zu Waldenbur Lnfolge Verfügung vom 18. Oktober 1878 am 19. Oktober 1878 ein getragen worden.
Waldenburg, den 18. Oktober 1878 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—— 8
Wesel. 8 Bekanntmachung. Königliches xen, I. Abtheilung, u
3 esel. 3
In das Register zur Eintragunz der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1878 am 23. Oktober 1878 eingetragek:
Die zwischen dem Kaufmann und Bierbrauer Heinrich Bongert junior zu Wesel und dessen Ehefrau Christiane, geb. Uhlenbruck, da⸗ selbst bisher bestandene allgemeine eheliche Gütergemeinschaft ist durch die gerichtliche Er⸗ klärung der Ehefrau am 9. Januar 1878 auf den Grund der Vorschrift §. 421 Allgem. Land⸗ rechts Theil II. Titel 1. für die Zukunft auf gehoben. 8 8
Wesel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. 8 Die der Ehefrau Kaufmann Georg Helbach, Marie, geb. von Achten, zu Emmerich für die irma G. Helbach zu Emmerich ertheilte, unter r. 61 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19. Oktober 1878 gelöscht.
Wesel. Handelsregister
des Kreisgerichts zu Wesel.
Die unter Nr. 495 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
Benjamin Wolff (Firmeninhaber: der Cigarrenfabrikant Benjami Wolff zu Rees) ist gelöscht am 21. Oktober 1878.
Wesel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Josef Hoenerbach zu Emmerich hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 486 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Keers Nachfolger eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Theodor Kühn zu Emmerich als Prokuristen bestellt, was am 23. Ok⸗ tober 1878 unter Nr. 136 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Wesel. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Die Ehefrau Bierbrauer Heinrich Bongert junior
Christiane, geborene Uhlenbruck, zu Wesel, hat für
ihre zu Wesel bestehende, unter der Nr. 521 des
Firmenregisters mit der Firma Chr. Bongert ein⸗
getragene Handelsniederlassung den Bierbrauer einrich Bongert jr. zu Wesel als Prokuristen be⸗
heinh was am 23. Oktoßer. 1878 unter Nr. 135 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts z2 b In unser Firmenregister ist unter Nr. 521 die Firma: Chr. Bongert und als deren Inhaberin die Ehefrau Bierbrauer Heinrich Bongert jr., Christiane, geborene Uhlenbruck, zu Wesel am 23. Oktober 1878 eingetragen.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 104. 2. Firmeninhaber: Fabrikant Oskar Krebs zu Griesheim. 3. Sitz: Griesheim a. /M. 1 4. Firma: Wachstuchfabrik Griesheim a./ M., Oskar Krebs. Wiesbaden, den 22. Oktober 1878. Kdönigliches Kreisgericht. 6 I. Abtheilung.
Wiesbaden. Das seither unter der Firma Joh. Christoph Drexel zu Könzgstein betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an Georg Drexel zu Königstein übergegangen und wird von 29 unter der bisherigen Firma zu Königstein fortbetei bens E.- ee u“ Joh. Christop rexel im Firmenregister für da Amt Königstein unter Nr. 63 gelöscht und daselbst unter Nr. 85 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 23. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurse.
8879 b 82 Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse
über das Vermögen des Möbel⸗, Spiegel⸗ und Polsterwaarenhändlers Michaelis Ball, Nean⸗ derstraße Nr. 5 hier wohnhaft, Geschäftslokal: Neue Grünstraße Nr. 1, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 14. Oktober 1878. Königliches Stadtericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
8890v)0)
, Der von uns durch Beschluß vom 27. Dezember 1875 über das Vermögen des Herren⸗Garderoben⸗ händlers Adolf Levy Jacob, in Firma A. L. Ja⸗
Uäaes in Gesellschaft des seitherigen Theilhabers oritz Winkler fortgeführt wird. Jedem der beiden
Die unter Nr. 37 unseres Firmenregisters getragene Firma: 8—
——n
gene Firma:
neuen Gesellschafter steht die Befugniß zur Ver⸗
——— —— — —— — — — ———
—
cob, Brüderstraße 5, hierselbst, eröffnete Konkurs