berechtigte Gläubiger des Gemeinschu
nuach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
Pfandinhaber und andere mit — leich⸗ ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ dusch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht 1 bis zum 6. Dezember 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
waltungspersonals auf den 6. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe
hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kom⸗
missar zu erscheinen.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. Februar 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfun aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
den 25. Mürz 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ihrer Anlagen beizu⸗
eine Abschrift derselben un
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ ezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner einen am hiesigen Orte evollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ en. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 18 werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die echtsanwalte und Justiz⸗Räthe Klemm, Krebs nd Kremnitz. Berlin, den 26. Oktober 1878. Königliches StadtgerichF.. Erste Abtheilung für Civilsachen.
8927] Bekanntmachung. Der am 31. Mai d. J. über das Vermögen des aufmanns August Friedrich Wilhelm Krug, Krug, zu Wittenberge Seitens des Gerichts eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendet. Perleberg, den 24. Oktober 18775.
Königliches Kreisgericht.
[8945] Beschluß. 1 Der kaufmännische Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Gerbert zu “ ist durch Ausschüdtung der Masse be⸗ en Wittstock, den 18. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8938] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Adam zu Gumbinnen -” ö noch folgende Forderungen ange⸗ meldet:
1) von dem Tuchfabrikanten C. G. Boettcher in Fiinsterwalde 477,52 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 30. April 1878,
2) von den Gebr. Kleinmann in Berlin 276 ℳ,
zu 1 und 2 ohne Vorrecht,
) von dem Seeilermeister Friedrich Kornhuber in
Gumbinnen 56,25 ℳ mit Vorrecht.
r Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den
13. November ec., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. III. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Gumbinnen, den 24. Oktober 1878. 8 Königliches Kreisgericht. er Kommissar des Konkurses.
Gronwald.
8951] Aufforderung
er Konkursgläunbiger, wenn nur eine An⸗
meldungsfrist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaunfmanns Friedrich Wilhelm Zimmermann (Firma F. W. Zimmermann) zu Pillau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 27. November 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wandersleben im Terminszimmer Nr. 78 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung leiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechtsanwalte Alscher und Justiz⸗Rath Dr. Meitzen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Käöünigsberg, den 23. Oktober 1878. Kooönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
946] Bekanntmachung.
Der zum einstweiligen Verwalter der Masse in dem über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Wolff hierselbst eröffneten Konkurse ernannte und verpflichtete Geschäftsagent F. W. Rathke von hier ist durch Beschluß vom 19. d. M. zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Schwetz, den 23. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11“
[8947]
In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikant Hermann Hoffmann zu Michelau ist zur Verhandlung und Beschl fassung über einen Akkord Termin auf
den 16. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 3, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sowelr für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch — wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. Strasburg W./Pr., den 24. Oktober 1878
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8— Meyer.
8*
8
[8779] Königliches Kreisgericht zu Stralsund. Stralsund, am 26. September 1878.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Malte Nagel hierselbst Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen 8 vermeinen, geladen, dieselben in einem er au
den 8. Oktober, 22. Oktober und 5. No⸗
vember dieses Jahres, jedesmal Vormit⸗
tags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Konkurs⸗ masse werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termine soll zur Wahl eines Kurators und ge⸗ meinschaftlichen Anwaltes geschritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigen⸗ falls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte von Lühmann, Langemak, Tamms, Justiz⸗Räthe Scheven, Hagemeister und Fabricius empfohlen. um interimistischen Güterpfleger ist der Rechts⸗ anwalt Ziemssen hier bestellt. Alle, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen besitzen oder dem Gemeinschuldner etwas verschulden bezw. Zahlungen zu leisten haben, werden ange⸗ wiesen, jene Gegenstände nur an den Rechtsanwalt Ziemssen abzuliefern und ebenso nur an diesen die schuldigen Geldbeträge zu entrichten — zur Ver⸗ meidung doppelter Beitreibung.
“
[8940) Bekanntmachung.
I. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rispler zu Breslau, ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Kloster⸗ straße Nr. 1b, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. II. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. November 1878 einschließlich festgesetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem sbachen Ta 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. September 1878 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Ferdere gen ist auf den 12. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche 5 Faüsgerungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke bmner Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 2 den Bevollmächtigten bestellen und
en anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kade, Baetke, Hesse un der Justiz⸗Rath Löwe zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Breslau, den 19. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
. .“
[8939]
Zu
zu den
dem Konkurse über das Vermögen des 11“ Richard Methner zu Giersdorf haben nachträglich a. der praktische Arzt Kettmann in Arnsdorf eine Forderung von 15 ℳ, b. der Amts⸗ vorsteher Friese in Giersdorf für die dortige Armen⸗ kasse eine Forderung von 201,03 ℳ mit Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derungen ist auf den 23. November 1878, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Konkurskommissar, im Terminszimmer Nr. I. unseres Geschäftslokals an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt wer⸗ den. , den 15. Oktober 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[8932] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Ernst Meyer zu Leobschütz ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet. Leobschütz, den 16. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht.
Der Konkurs⸗Kommissar.
Dr. Viertel.
2
18941] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Chotzen zu Ziegenhals hat
2) der Maurermeister Müller zu Neisse eine orderung von 14 482 29 ℳ nachträglich angemeldet. 8 ir rr ermin zur Prüfung dieser Forderungen au
den 26. Noypember 1878, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗
Zimmer des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon
die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Neisse, den 20. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1,oxl Bekanntmachung
des Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten “
Zu dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann hierselbst haben die Fabrikbesitzer Peter Wilden⸗ hof'schen Erben zu Hausdorf eine Forderung von 3150 ℳ nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
ist auf
den 11. November 1878, ormittags 11 ½ Uhr, “ vor dem unterzeichneten Kommissar in dessen Zimmer des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben,
in Kenntniß gesetzt werden. 1
Neurode, den 8. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
[8948]] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.
Den 22. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Röder zu Sudenburg und das Privat⸗ vermögen der Gesellschafter derselben, des Kauf⸗ manns Otto Röder und des Schlossers Wilh. Schuphan gen. Röder daselbst ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den
19. Oktober 1878
festgesetzt worden. “
Jum einstweiligen Verwalter der Masse Kaufmann Gustav Baron hier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. November 1878, Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kom⸗ missar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen sind. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 24. November 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer — Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, 1 usgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
aber zur Eröffnung eines beraumt worden, was mit Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗
bis zum 24. Rovember 1878 einschließlich
bei uns — oder zu Protskoll anzum und —2 st zur * ücbe
üfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten A. eeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf . den 3. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, at Ir Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen. 3 Fals Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
8 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Fran⸗ kenberg, d- —n Se. Hientzsch und Justizräthe Block und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[8409] Auszu . Ueber das sgesell⸗ schaft Julius Cohn & Comp. hier, sowie über
aus einer ag vee sermögen der offenen Haude
das Privatvermögen der Inhaber der Firma des
Bankiers Julius Cohn und Georg Cohn hier⸗ selbst, ist Konkurs erkannt und Donnerstag, der 16. Januar 187905), zum einzigen Anmeldungstermine, Sonnabend, der 25. Januar 18790, räklusivbescheides an⸗ ezugnahme auf die an
Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. G 1.“X“ Dessau, den 17. September 1878. . Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.
Tarif- etc. Veränderungen
derdeutschen Eisenbahnen No. 250.
Ostbahn. [8919]
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 21. Oktober 1878.
Vom 1. November 1878 n. St. ab können Güter⸗ sendungen nach Moskau, Station der Rischnyer Bahn nur dann direkt dahin befördert werden, wenn dieselben bereits an der Grenze oder in Warschau verzollt worden sind; bei späterer zollamtlicher Abfertigung in Moskau erfolgt die Auslieferung der Güter auf Station Moskau der Moskau⸗Brester resp. der Nikolai⸗Bahn.
Exemplare des dieserhalb herausgegebenen „allge⸗ meinen Nachtrags“ sind von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. (à Cto. 279/10.) Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[8944] Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr. In den Kohlentarifen von Stationen der Ober⸗ schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No⸗ vember 1876, von Stationen der O. S. und B. Schw. Freiburger Eisenbahn nach der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn, von Stationen der O. S. Eisenbahn nach der Oesterr. Nordwestbahn und Südnordd. Verbindungsbahn und nach der Oesterr. Südbahn, sowie von Stationen der R. O. U. Eisen⸗ bahn nach Stationen der Oesterr. Staatseisenbahn via Halbstadt kommen pro November d. Js. die Frachtsätze zum Kurse von 170 — 175 % zur An⸗ wendung. Breslau, den 24. Oktober 1878.
Königliche Direktion
verlangten Vorrecht
der Oberschlesischen Eisenbahn.
[8921] am 1. November cr. der Nachtrag I. in Kraft. Der
port von lebenden T und Baudach und Groß⸗Gandern andererseits,
Exemplare des Nachtrages sind von den zu beziehen. Breslau, den 24. Oktober 1878.
[8928]
Am 10. d. Mts. ist für die Beförderung von Leichen, fahrzeugen und lebenden Thieren im Ver⸗ kehr zwischen diesseitigen und pfälzischen sowie hessischen Stationen ein neuer direkter Tarif zur Einführung gekommen, welcher zum Kostenpreise von 50 ₰ pro Stück bei den bekannten Dienststellen verkäuflich ist.
Saarbrücken, den 23. Oktober 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[8952] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß am 1. November d. J. der 1. Nachtrag zum Getreide⸗ tarif von der Böhmischen West⸗ und Buschtehrader Bahn nach diesseitigen Stationen vom 1. März 1878 Fagefühes wird.
Derselbe enthält neue Frachten für einige Sta⸗ tionen der Buschtehrader Bahn und kann von un⸗ serem Tarifbureau, soweit der Vorrath reicht, un⸗ entgeltlich bezogen werden.
Mainz, den 24. Oktober 1878. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
[8931]
u dem Reform⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877 treten mit Wirkung vom 1. November cr. ab neue Tariftabellenhefte an Stelle der seitherigen Hefte 13. 14. 19. 20. 27. 28. 29. 34. 35. 40. 45 und 50,
Zu dem Tarif Posen⸗Halle⸗Schlesisch Märkischer Verband II. Theil vom 1. Februar cr. tritt
selbe enthält:
Neue Tarissäte für den Verkehr zwischen Sorgau und Gebirgsbahnstationen, für den Trans⸗ ieren excl. Pferden in EE“ zwischen Berlin, N./M. Bahnhof, einerseits B 1 usnahmetarife für den Artikel, Salz, Holz ꝛc. theilweise ermäßigte Frachtsätze fuüͤr den Verkehr mit Stationen der Berliner Nordbahn und Stationen der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, sowie Aufhebung, Abänderungen und Ergänzungen von Tariffätzen.
betheiligten Verwaltungen zum Preise von 0,20 ℳ
Direktorium 1 eslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen.
seits, sowie Ergänzungsblätter zu den Tarif⸗ tabellenheften 1. 2. 3. 5. 30. 32. 46 und 48, er⸗ mäßigte Tarifsätze zwischen Osnabrück und Frank⸗ furt a. und zwischen Heidelberg B. B. und Stationen der Hannoverschen Bahn enthaltend, in Kraft.
Diese Drucksachen können von den Verbands⸗ Güterexpeditionen bezogen werden.
Cassel, den 25. Oktober 1878.
Namens sämmtlicher Verwaltungen des West⸗ und Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
Besorgung u. Verwerthung von
Pat
ee kee b
2
enthaltend: theils seitherige, theils veränderte und theils neue direkte Frachtsätze im Verkehr zwischen Stationen der Oldenburgischen Bahn einer⸗ und Stationen der Main⸗Neckar⸗, Badischen, Pfälzischen,
1) der ie.esas-s ce C. Hartmann zu Neisse eine Forderung von 28 819,39 ℳ,
Nassauischen und Hessischen Ludwigsbahn anderer⸗
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elgner.
Schuldv. d. Berl Kaufm.
zum Deutschen Rei
Berliner Börse v. 28. Oktober 1878.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Iäiquid. befindl. Gesellschaften flinden sich am Schlusse des Courszettels.
W eb 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. . 1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr.
Amsterdam . do. Prüss. u. Antw. 8 do.
do
8
heel.
4 ½
b
Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. Petersburg ..
do
Warschau ..
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
20 -Francs-Stück . . . . . . . .. .
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
Franz. Banknoten pr. 100 Francs
Oesterr. Banknoten pr. do. do.
Fonds- und
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 4 1/1. u. 1/7.
do. do. Staats-Anleihe
do.
do. 8 Staats-Schuldscheine. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. . Berliner Stadt-Oblig...
do. do
Cölner Stadt-Anjeihe. 8
Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl.
Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 %
Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl.
(Berliner
Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 8 2 do. neue. N. Brandenb. Credit
8 do. neue. Ostpreussische ... 2 do. do. Pommersche
do.
do.
do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische altland.
do. do.
do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do.
do.
Pfandbriefe.
neue I.
do. do. II.
do. do. II. Westphälische
1SO0bS 0S0 00 b” 50 dS 05
100 8. R. 8 T. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. 6 %
Geld-Sorten und Banknoten. 9,62 bz
pr. 500 Gramm fein... . 81,05 bz
Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Staats-Papiere. 94,90 b
..4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10.+., . 1/7. 92
4 † 1/1. u. 1/7.
do. do. II. 4.
SFEEFeFEESIA
18
FB8E8EB8EöES
200
199
4 1⁄1 ½ u. ¼ ⁄106
2[½1 ½1 u. ½ ½7
4 ½ 1/1 u. ½¼ /½20
207—
80%—— 20,—
0 —
A boe
Westpr., rittersch..
3 8 do. do.
II. Serie
do. Neulandsch.
do. II.
do. I.
do. do. II. Hannoversche.. .. Kur- u. Neumärk..
08
00 —
b0,—10,—
1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4.u. 1/10.
Pommersche.... Posensche Preussische . . . .. Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische [Schleswig-Holstein..
Rentenbriefe.
EEEEEEE
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
4 1/4. u. 1/10.
17T,65 bz 170,05 bz 201,40 bz
201 40 bz
4,18 G
100,50 bz J101,00 B 102,00 bz 101,00 B 77. 101.70 B 7. 106 00 B 95,00 bz B
94,40 bz 1101, 30 bz G 84,30 G 94,75 bz 1102,50 bz G
3 94 60 bz G
1/4. u. 1/10. 95
60 bz
20,45 G 16,22 t. bz 8
—92
1394,50 bz
171,90 bz 172,00 bz 201,75 b2z
104 20 bz 94,90 bz B
⁷
99,00 bz 97,75 bz 96,00 B 94 20 bz
Badische Anl. de 1866 4 ½
St.-Eisenb.-Anl. do.
do. do.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869. Sächsische;Staats-Rente
—
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
,
288
8'8 E”EEgS
95,40 B 94,80 bz 101,75 bz G
95,40 B* 82,00 G
87,75 G 72,75 B
5 1
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose-.. Gr. Präm.-Pfandb.
0. Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
do. II. Abtheilung
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
b0—
146,40 bz 244,00 B 120,30 bz 145,00 bz 123,00 bz B 82,30 bz B 116,10et. bz G 121.00 bz G 38,00 bz 104,50 B 103,50 bz G
Börsen⸗Beilage s⸗-Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Montag den 28 Oktober
Meininger Loose. do.
Lübecker 50 Thl.-L. p. 81 1
2 pr. Stück Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
/4. pr. St.
1/2. 1/2.
171,75 B 19,00 bz
108,20 bz 137.60 bz
do. 419
do. 1885 do. Bonds (fund.) do. do. S New-Yorker Stadt-Anl
do.
do. Oester. Gold-Rente. Papier-Rente do. Silber-Rente do. 250 Fl.
do. do. Pester Stadt-Anleihe . do. do.
do. Loose Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine ... do. do. I. Em.... do. do. kleine ... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel.. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig.) 8 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862
do. do.
do. do. kleine do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine .... do. do. 1872. do. do. kleine .. .. do. do. 1873. do. do. kleine .Anleihe 1875 .. . .
C“ .Boden-Kredit . .)
Pr.-Anl. de 1864 18 . do. de 1866 12 . 5. Anleihe Stiegl. . 6. do. do.
Orient-Anleihe. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr..
E —
1Lst.— 2
Sö
00 Fr. =
G&œ&EERᷣRʒEGRRRcGRʒREnEʒRCE *0000 00 0 . O
Amerik., rückz. 1881% *¾ 6 do. do. 1885 gek.] ³6 6 38
Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
6
4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 4 ½ 1/3. 6.9. 12.
6 1/1. u. 1/7. do. 7 1/5. u. 1/11. Norwegische Anl. de 1874/4 ¼ 15/5.15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. —. .4 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/2. u. 1/8. . .4 † 1/5. u. 1/11. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. b 18544 Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück Oesterr. Lott-Anl. 1860/ 5 1/5. u. 1/11. 1864— .6 11/1. u. 1/7. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. — pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/2. u. 1/2. u. 1/1. u.
1/1. u.
1/4.
pr. Stück
1/8. 1/8. 1/8. 1/7. 1/7. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7.
1/1. u.
104 30 bz e *
— 9) 99,20 bz 102,30 bz
108,25 ebz G 110,25 bz
97 40 G 92,60 B 60,90 ct. bz 51,75 bz 51,60 bz G 53 30 bz B 53,30 t. bz G 99.00 B 292,00 G 105,40et. bz B 258,00 B
76 00 G 76,40 B 69,50 bz B
89 00 G 69,75 G 147,50 B 102.30 G 102,30 G
94 50 bz B 94.70 bz B 72,50 B
101 90 G 101,50 B 101,50 B
101 50 B 72,75 bz
909 86 20-290 † 86,b0 8 .
1/1. u. 1/7, 73,
1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.
1/5.u. 1/11.77
1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
1/4. u. 1/10. 7 79,75et. bz
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
7
72,90 bz G 147,40 b2z 145,00 bz * 60,25 bz B 77,10 bz G 57,60 bz 78,75 bz 78,00 bz G 61,25 bz 55,10 G 11. 0 B
— Dux-Bod. Lit. A. B.
(N. A.) Oest. Bodenkredit
EE1“ 8ä
Anhalt-Dess. Pfandbr.
do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 . II. b. ruckz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. I. rz. 125
8 do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do
do. do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 . Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110
New-Nersey 7
Braunschw.-Han. Hypbr. 5
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. V. rz. 110
5
5
4 ½ 5 5 4 ½ 5 4 ½ 5 5 4.
—9,—
80
—
Pr.
do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. do. do.
do. do. 1 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do.
do. rz. do. rz.
rz. rz. Hyp.-A.-B. rz. do. rz. do.
do. rz.
do. rz.
do. do.
100 115
-109—
110 110 100 120 110
10,—
10,—
08
110
20—
110
0
10—
1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11.
Hypotheken-Certifikate.
1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.
versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/7. 1/2
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
102,50 G 100 40 G
.94 00 G
7. 100,10 bz 100,00 bz
92,70 bz
100,25 bz G 94,75 bz G 107,90 bz
100,00 bz G 100 00 bz G 94,75 bz G 100,50 B 92 10 G 92,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 97,00 G
93,50 et. bz B 89,50 bz 86,00 B 100,00 G 101,00 bz G 99,80 bz G 97.50 bz G 100,00 G 106.60 B 98,60 bz 101 50 bz 97,25 G 102,00 bz G 97,50 bz B 99 10 G 96,00 bz G 95,00 G 103,00 B 98 70 G
92 60 G
1/3.
173,20 G
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen . do. do.
do. do.
1/4. u. 1/10. versch. versch.
99,25 G 102,00 G 99,40 bz
“
ranognegnSemgeeeeeSoneneesenenes
versch.
Aach.-Mastrich.. 1 Altona-Kieler . .
Bergisch-Märk. 1 Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. 11 Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ Berlin-Stett. abg. 8„ Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn’. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische .. . . do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...
8 3¼ 6 0 0
—
cεοαο
SOqgohEEUSSSen
22
80—
mnüabeese
102—
b0- to-
0-t10,
2,—0,—
8,
Se
A
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 8
1876 1877 4
.100,60 G
n Staats
126,75 bz 77,50 bz 89,00 bz 9,30 bz G 11,50 bz 198,00 bz G 84,50 bz 113,00 bz G 61,50 bz 102,30 bz 11,60 bz 13,00 bz G 16,60 bz G 128,75 bz 96,50 B 16,25 bz G abg. 127,75 b abg. 120,50 b G 41,00 bz 104,80 et. bz B 107,75 bz 93,00 bz G 6,50 bz B
116,25 bz 91,25 G 100,40 bz 20,50 bz 181,40 bz G 70,60 bz 109,75 bz G 84,25 bz 39,40 bz 31,60 bz G
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub „ Hann.-Altb St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B. do. O.„ Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera „
᷑ œÆ —-ISSSSSN ,Ee
92
—
8592— 82 2 8 — ‧☚α
8
107, 607—
EESSSS=ðSgÖPF
299S¼
. [14,25 bz
21,75 et. bz G 31,50 bz G 37,25 bz G 27,00 et. bz G 85,50 bz G 77,10 bz G 105,25 bz G 42,00 B 19,75 bz 90,70 bz G 111,40 B
77,50G
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
2. S
c0.,—
2
— 2
SSS
&CShCn EeᷣnISnSnEnEn
Rumän. St.-Pr. .
Albrechtsbahn Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew .. .
& IcnCʒSSScrcU-hSoo SOoO SS
— 0ꝙSS
Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. ... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 60 % . Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier . . .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb.
do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.)
ie
¶ — SnS
898— SSSwnS;S.SAS
CoSSSg SceESS 2 9
7
Aachen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em.
Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.
do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C. . .. do. do. do. do.
Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em.
do. III. Em. Düss.-Elbfeld. Prior. do do. II. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. I. u. II. Em. ILIt Z
EE18
do. (Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer
8 900oS
—
‿
Sd ₰
6EEESGSSeAAGES 0— -r,bHen tHn- — ——
do. Dortmund-Soest I. Ser
0 ˙+0SS
2 FriUGEEECSeEESSESn
FEaEFfrFParasemnnn
4 ½
8—
toos¼ο‿⁵⁵†⁴—
*
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1 98½ 1 1. 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. † 1/1.
1/1.
71. u.
2ü 2 S 2̃ ̃ SHÉEHAAHA'HAEHEHAEHEKREHEHEEHSHEHEHESEASAEZASA
7. 116,00 G
115,25 bz 134,50 bz 45,75 G 69,00 B 38,50 bz G 58,60 bz 16,00 B 67,50 G 54,50 G 99,90 bz 44,00 G 42,25 bz 13,30 G E 183,00 bz* 73,00 B* 34,00 et. bz G 49,60 bz
33,50 à 33,30 à
82 & 8ꝙ n E
3,00 et. bz G 8 11,10 bz 8.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
u. 1/7. 17
Se. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
71. u. 1/7
103,50 bz /7. [98,80 bz G
/7. 104,30 bz 7. 92 40 G
192,40G
98,10 G /7. 103,25 b G J92,40 G 98,50 G 77.100 00G 100,00 G 99,20 bz G 98,75 B
.101 30 bz G „u. 1/7.
92 00 G
100 00
84 ,60 G
84,60 G gr. f. 79,50 bz G 100,20 G
99,80 G gr. I. 100,00 B gr. f.
2,40 9
2
1“
102 00 B 90.25 G I.. f.
—
—.—
1828.
Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em.
Berl-P.-Magd. Lit. A. uB.
Lit. C.. .
IDö.. do. Iu. 1. do. Lit. F... Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em.... do.
do. do.
Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. EE1““ Lit. Lit. Lit. Lit. I. I .. 45 Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. II. Em. do. III. Em. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. do. VI. Em. do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Eitt. C. .. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener. .. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge do. do. Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. 11““ Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit. gar. Lit.
do. v. 1873
do. do. . 0 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) II. Em. 1 III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 %. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer . .. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do, do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874* . .. do. Cöln-Crefelder.
do. Schleswig-Holsteiner.
II. Serie .. III. Serie ..
do. do. do. do. V. Serie .. do. VI. Serie
. 44¼ 1/4.u.1/10. 4 1/4.u. 1/10.
E G. 4 ½ H 1
V. Em.
.5
vgSEEHSSBEER
Em. v. 1869
v. 1874 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) 4
d 5
v. 1865. .5
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. 4 ½ Thüringer I. Serie . ..
do- L491, .4 IV. Serie ... 4 ½ .4 ½
4 [1/1. u. 4 1/1. u. 5 1/1. u. 4 1/1. u. 4 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4
1 4 ½
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 77.
4 %
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171 n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 77.
1
1/ 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 172 /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1/7. 1 1/7. 1 1/7. 1¼ 1/7. 1 1/7.
. u. . u. . u. 1/1. u. 1/1. U. 1/1. u. 1/1. u. 1
1. 1. 71. 1. 1.
u. U. u. u. 4 ½ u. u. U.
94,50 G 94 50 G .103 20 bz G 93,90 B x99,00 bz G
98.75 bz 100 60 bz G 94,50 bz B
94,40 bz B 101,75 G kl. f.
94,10 b2z G
101,50 bz G
95,30 bz kl. f.
7
96 00 G 94,80 bz B .94 80 bz B 94 80 bz B
.101,30 bz kl. f.
*
⁷ 93,75 G 100,00 G kl. f. 99,40 bz B 93,00 B 99 40 G kl. f. 99,00 B 101,40 G 101,40 bz 96,75 G 93,75 bz G 97,50 bz
msegan 100,25
100,50 B 99,25 bz kl. f. 75,50 G 8 101,00 bz B 91,00 B
96,50 B
94,50 G
96,50 G
94,00 B
99,00 G
0
92,75 bz 85,50 G kl. f.
100,10 G 101,40 bz B 101,50 B kl. f. 92,20 bz kl. f. 100,10 B .
103,70 B 101,50 bz kl. f. 101,50 bz l.f.
95,00 bz B kl. f. 100,75
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. do. do. Werrabahn I. Em. .
5 18765 4 ½
/
4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
102,50 B 103,20 G 102,80 G 102,80 G
08,20 1187
(N. A.) Gr. BrI. Pf b. rz. 103, 5 1/4. u. 1/10.
101,50 bz G
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher... do. Dur-Prag do.
.fr. .fr.
II. Emission
5 1/5. u. 1/11.
Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em. 8 gar. III. Em.
0.
do.
AEUSnssnnensessnnsnsnsnn*
Mähr.-Schles. Centralb. fr. 3 H. Ser. f.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
/4 u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/5. u. 1/11.
—
1/5. u. 1/11. 1/5.u1 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
57,30 G 63 00 G 53,80 bz 19,20 bz G 67,90 bz 71.50 G 85 90 B 84,00 G
81 80 G 80 75 G 79 00 B 57,50 bz G 57,50 bz G 88,60 B 59,25 bz G 64 30 bz G 62,10 bz 61,75 G 05,00 bz G 66,80 bz G 58 50 bz G 55 00 G 221,50 G 18,60 bz
9