vom 25. Mai 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 3621. Metallrmadichtung für Stopfbüchsen, Ed. Holdinghausen E— G
vom 8. Mai 1878 ab. Kl
Nr. 3622. Sicherheitsbilletschrank, 1 C. R. Walder, Ingenieur in Ronsdorf Elberfeld, “
vom 9. Mai 1878 ab. Kl. 42. Nr. 3623. Aräometrische Wollwaage, F. Bockhacker in Hückeswagen (Rheinprovinz), vom 10. Mai 1878 ab. Kl. 42. . 1 Nr. 3624. Geschwindigkeitsmesser für rotirende Achsen, “ F. Dietze in Dresden, 8
Nr. 3625. Einrichtung an einem Fahrtmesser für Eisenbahnwagen Behufs Anwendung desselben für beliebige rotirende Achsen oder Wellen. (Zusatz zu P. R. Nr. 2802), 8 8 * Dorpmüller, Ingenieur der Bergisch⸗Mär⸗
ischen Eisenbahn in M. Gladbach,
m 14. Mai 1878 ab.
Nr. 3626. Maschine zum Entkeimen von Malz und Getreide. (Zusatz zu P. R. Nr. 650),
Ch. A. Duprez in Reims. — Vertreter: Brandt & v. Nawrocki in Berlin,
vom 9. März 1878 ab. Kl. 6.
Nr. 3627. Neuerungen an Göpeln und Dresch⸗ maschinen, 8G .“
Honold & Wangner, Fabrikanten in Eislingen,
vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 45.
Nr. 3828. Klemmvorrichtung an Stiefeletten⸗ anziehern,
J. Klaucke in Solingen,
vom 9. April 1878 ab. Kl. 86.
Nr. 3629. Fadenspannvorrichtung an Sohlen⸗ Nähmaschinen, 1
W. Wenzel in Berlin, 8—
vom 7. Mai 1878 ab. Kl. 52. 1
Nr. 3630. Neuerungen an Glasschleifmaschinen,
Raspiller & Comp. in Fenner⸗Glashütte bei Saarbrücken,
vom 7. Mai 1878 ab. Kl. 67. 1
Nr. 3631. Einrichtung zur Befestigung der Nadel in der Nadelstange der Nähmaschine,
W. Cook & S. Hill in Redditch, Grafschaft Worcester (England). — Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin,
vom 11. Mai 1878 ab. Kl. 52.
Nr. 3632. Schließapparat mit Keilzahnstangen für Buchdruckformen,
G. Pischke, Buchdruckereibesitzer in Schweidnitz,
vom 22. Mai 1878 ab. Kl. 15.
Nr. 3633. Gefäß⸗Spülmaschine, b C. Scheidig, Direktor der Altenburger Aktien⸗ Brauerei in Altenburg,
om 12. Juni 1878 ab. Kl. 64. 1
Nr. 3634. Einspannvorrichtung an Gewinde⸗ schneidmaschinen für Kopfschrauben,
Russel & Erwin Mfg. Co. in New⸗Britain (V. St. v. A.). — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M.,
vom 18. Juni 1878 ab. Kl. 49.
Nr. 3635. Doppelverschluß für Portemonnaie's mit Goldtasche, 1
P. Ackermann, Könial. Hoflieferant in Berlin,
mü 29. Juni 1878 ab. Kl. 33.
Berlin, den 29. Oktober 1878.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
In Bezug auf die Zulässigkeit des Einwandes der Arglist (exceptio doli) im Wechselprozeß wegen Vorschiebens eines anderen Klägers, um dem Schuldner einen Einwand abzuschneiden, hat das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht, II. Senat, durch Erkenntniß vom 21. September 1878 fol⸗ gende Sätze ausgesprochen: Indossirt Jemand einen Wechsel auf einen Anderen, um dem Wechsel⸗ schuldner einen Einwand, den er selbst für begründet hält, gegen sich abzuschneiden, so hat der e“ auch gegen den neuen Wechselinhaber den Einwand der Arglist (exceptio doli), falls dieser bei der Ueber⸗ nahme des Wechsels von der Absicht seines In⸗ dossanten unterrichtet war. Indossirt dagegen Je⸗ mand einen Wechsel auf einen Anderen, ohne daß dieser weiß, die Indossirung bezwecke, den Schuld⸗ ner um einen begründeten Einwand zu bringen, so hat der Schuldner gegen den neuen Inhaber keinen Einwand der Arglist. Erlangt der neue Inhaber nach der Erwerbung des Wechsels von dem eigent⸗ lichen Zweck der Indossirung Kenntniß, so ist dies für sein wechselmäßiges Recht gänzlich bedeutungslos.
Nach amerikanischen Blättern hat der Raffineur Booth, von dem Hause Booth & Edgard, dem Vor⸗ der Budgetkommission Fernando Wood
ittheilungen über Verfälschung von vermittelst Zinns gemacht und unter Vorzei⸗ gung mehrerer Muster in Glasbüchsen sich folgen⸗ dermaßen geäußert: „Die Verfälschung der Zucker berührt die Budgetkommission, sie berührt den Ge⸗ sundheitsrath, sie berührt Jedermann. Denken Sie nur, wenn wir genug von diesem raffinirten Zucker
egessen haben, werden wir den Magen verzinnt
aben! Es wird dann keine Magenschmerzen mehr geben. Man behauptete, daß das unglaublich sei, das Muster, welches ich Ihnen gezeigt habe, rührt von einer Gallon Syrup her, die ein Raffineur dieser Stadt fabrizirte. Es wurde dem Dr. Chand⸗ ler, dem Vorsitzenden des Gesundheitsamtes, einge⸗ schickt, von demselben untersucht und daraus dieses Zinn gezogen, welches ich Ihnen zeigte. Diese Ver⸗ fälschungen haben einen großen Umfang erlangt und während der letzten 12 Monate ist den Raffineuren viel mehr Zucker als ungeeignet für den Konsum zurückgeschickt worden, als während der vorhergegan⸗ genen 10 Jahre.“
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzagthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die G“ ren monatlich. ““ Bekanntmachung. Handelsregister ist Frute
Georg Dittmann mit der Niederlassung zu Oldesloe und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Gottlieb Dittmann daselbst;
2) unter Nr. 274 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Georg Ludwig August Schauenburg zu Hamburg für die ad 1 bezeichnete Firma ertheilte Prokura; 1
3) unter Nr. 275 ebendaselbst die dem Kaufmann Frinrich August Theodor Wilhelm Adolf Schauenburg zu Hamburg für die ad 1 be⸗ zeichnete Firma ertheilte Prokura.
Altona, den 24. Oktober 1878. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 1136 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Rud. Beuckendorff zu Altona ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. 8 Altona, den 25. Oktober 1878. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1478 eingetragen: der Apotheker Eduard Ludwig Theodor Meier zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: E. Meier. Altona, den 25. Oktober 1878. 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 618.
die Firma: Krönke & Levy in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altona, ein⸗ getragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Conrad Ludewig Theodor Krönke zu Altona, 2) Alfred Jacob Levy zu Hamburg, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen. 8 8 Altona, den 26. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Aneclam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 16 als Firmeninhaber: ..“ „der Kaufmann Carl Friedrich Fahl zu Anclam.“ als Ort der Niederlassuntt „Anclam,“ als Bezeichnung der Firma: „Julius Paul Nachfolger“ zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1878 am 24. desselben Monats eingetragen. Anclam, den 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Anelam. Bekanntmachung. 1
In unser Firmenregister ist bei Nr. 12, Firma Inlius Paul in Colonne 6 eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1878 am 24. Oktober 1878. XX“
Anclam, den 24. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 11,162 die Firma: C. Heyde und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Otto Hevyde hier (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Manteuffelstraße 4), unter Nr. 11,163 die Firma: Emil Mahnke unnd als deren Inhaber der Kaufmann Carl beinrich Emil Mahnke hier (jetziges Ge⸗ — chäftslokal Alexanderstr. 29 unter Nr. 11,164 die Firma A. Jaruslavsky und als deren Inhaberin Frau Auguste Jaruslavsky, geb. Anders, hier (fetziges Ge⸗ schäftslokal Bischofstraße 3) eingetragen worden.
Dem Isaac Moses Jaruslavsky zu Berlin ist für vorgenannte — Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4096 eingetragen worden
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 389.
die hiesige Handlung in Firma:
Wilhelm Berlin
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Boehme zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Boehme vorm. Wilhelm Berlin fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,165 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
11,165 die Firma: W. Boehme vorm. Wilhelm Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boehme hier eingetragen worden. In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,167 die Firma: Paul Brett⸗ schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brettschneider hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 131 c), unter Nr. 11,166 die Firma: J. Herz Jjunior und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ ehh 929, hier (jetziges Geschäftslokal: Beuth⸗ raße eingetragen worden.
Dem Samuel Weinberg zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in öeaes Prokurenregister unter Nr. 4097 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 37409. die Firma: Isidor Danziger. Prokurenregister Nr. 1520: ddie Prokura der Frau Johanna Danziger, geb. Sachs, für die jetzt gelöschte Firma: Isidor Danziger. 1 8 Firmenregister Nr. 10 651: die Firma: M. Angreß. Berlin, den 28. Oktober 1878.
E Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
1e“
ielefeld. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist am Sen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1878:
Nr. 222. P. R. Der Weinhändler Anton Biermann hier hat seinem Sohne Theobald Bier⸗ mann für sein in Bielefeld mit einer Zweignieder⸗ lassung in Rüdesheim unter der Firmämea:M.
A. Biermann 1“ bestehendes Geschäft Prokura ertheilt. 8 Frfolge Verfügung vom 20. Oktobec 1878. xr. 227. G. R. Firma: Gebr. Riewe zu Bielefeld. 8
Der Kaufmann August Riewe ist als Theilhaber ausgeschieden.
Nr. 769. F. R. „Der Nähmaschinenfabrikant Fritz Riewe hier ist alleiniger Inhaber des zu Biele⸗ feld unter der Firma: 1 89
„Gebr. Riewe
bestehenden Geschäfts. 8 Bielefeld, den 23. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
LE“ I
Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1878: Nr. 770. F. R. Der Kaufmann Julius Krane⸗ fuß hier ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma: 8 “ Julius Kranefu bestehenden Geschäfts. 1X“ Nr. 771. F. R. Der Fabrikant Carl Vog sang hier ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma: ö“ Carl Vogelsang bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 25. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Blankenhain. “ Zufolge Beschlusses vom 21. dieses Monats ist heute in das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde als offene 1““
eingetragen worden die Firma: Gebrüder Karst in Remda, und als deren Inhaber: a. Karl Otto William Karst, Erfurt, b. Franz Hugo Karst, Oekonom in Remda. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Oktober 1878 und ist jeder der betheiligten Gesellschafter ermächtigt, dieselbe selbständig zu vertreten. Blankenhain, den 24. Oktober 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Reinhard.
Kaufmann in
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 982 be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Schneider & Schind⸗ ler folgender Vermerk, die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und deren Firma erloschen, heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5030 die Firma: E Adolf Sachs be⸗ treffend, folgender Vermer
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Ludwig Barschall und Julius Greiffen⸗ hagen, Beide zu Breslau, übergegangen und wird von denselben unter der Firma: Konfektions⸗Bazar Adolf Sachs Nachfolger
Barschall & Greiffenhagen fortgeführt, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1540 die Handelsgesellschaft
Konfektions⸗Bazar Adolf Sachs Nachfolger
Barschall & Greiffenhagen und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Ludwig Barschall zu Breslau,
2) der Kaufmann Julius Greiffenhagen eben⸗
daselbst, heute eingetragen worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Breslau. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1878 begonnen.
Breslau, den 25. Oktober 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
. *
Calbe a./S. Bekanntmachung. In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Blumenberg & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Borne. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kossath Heinrich Blumenberg in Bis⸗
dorf, 2) der Kalkbrennereibesitzer Gottfried Biumen⸗ 8 berg in Borne. Die Gesellschaft hat im Jahre 1872 begonnen. Calbe a./S., den 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cöthen. Handelsrichterliche
1t Bekanntmachung.
Die auf Fol. 272 des Handelsregisters eingetra⸗ ene hiesige Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ chaft „Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ W zu Berlin ist aufgehoben und 3 Cöthen, den 25. Oktober 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
8 Kettler.
Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 281 des Handelsregisters eingetra⸗ gene hiesige Zweigniederlassung der Actien⸗ gesellschaft „Magdeburger Gesellschaft“ zu Magdeburg ist aufgehoben und gelöscht.
Cöthen, den 26. Oktober 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht 8 Der Handelsrichter. Kettler. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 828 es bos. daß der Kaufmann
J und Alfred degmann er
11“ — Firma „J. M. Heymann“ bestandenen offenen Handelsgesellschaft, am 13. Oktober d. J. gestorben, und daß seit diesem Tage die genannten Kaufleute Isaac Heymann und Alfred Heymann das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen. Tüsseldorf, den 21. Oktober 1878. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 875 eingetragen, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Hermann Tönnes und Joseph Tönnes seit dem Jahre 1873 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Gebr. Tönnes“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der “ und zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.
Düsseldorf, den 21. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretä Engels. Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund L von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Käniglichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 2814 des Firmenregisters:
Die Firma Eduard Banlig mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der tath
nend, ist. 8— Elberfeld, den 24. Oktober 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Emberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist unter Nr. 1511 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden:
1) d. banbaen. siree dde es ntefh 8
irma J. B. Hipp bestehenden Handelsgeschäfts nämlich der Kaufmann Wilhelm Dellmann von hier, unterm 13. Seßtember 1877 gestorben und das Geschäft von dessen Wittwe Anna, geb. Schnabelius, für sich und als Hauptvor⸗ münderin ihrer minderjährigen Kinder a. Wil⸗ helm, b. Mathilde, c. Agnes und d. Elisabeth Amalie Dellmann in Gemeinschaft mit der überlebenden Theilhaberin Kaufhändlerin Ma⸗ thilde Hipp bis zum 28. September cr. in un⸗ veränderter Weise fortgeführt worden ist. Ferner, daß an diesem Tage die vorbenannten Minder⸗ jährigen aus besagtem Geschäfte als Theilhaber ausgeschieden sind und der Kaufmann Karl Schnabelius zu Elberfeld als Gesellschafter in dasselbe eingetreten ist, so daß das Geschäft seit
Mathilde Hipp, der genannten Wittwe Wil⸗ helm Dellmann und dem Letztgenannten Karl Schnabelius unter der Firma „J. B. Hipp“ und mit der einem Jeden derselben zustehenden Berechtigung zur Vertretung der und Zeichnung der Firma fortgeführt wird.
2) Daß die vorgenannten Gesellschafter für die „J. B. Hipp“ in Barmen mit dem heutigen Tage eine Zweigniederlassung errichtet
haben. Elberfeld, den 25. Oktober 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
——
Frankfurt a./O. Handelsregister
furt a./O. ist in das unter der Firma: „Heinrich Schönchen“
irmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des Heinrich Schönchen als Löö einge⸗ treten und ist die am 22. Okto offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Schönchen“
22. Oktober 1878 am 24. Oktober 1878 eingetragen. Als offene Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Iö Heinrich Schönchen, 2) der Kaufmann Theodor Schönchen.
sellschaft zu vertreten.
Frankfurt a./0. Handelsregister
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 155, woselbst die Handelsgesellschaft:
Max Müller et Lange
eingetragen steht, zufolge Verfügun
worden:
der Firma Max Müller et Lange fort.
(Vergl. Nr. 922 des Firmenregisters.)
hiesigen Firma: „Max Müller et Lange“
eingetragen worden.
des Königlichen Kreisgerichts zu
vom 28. September d. J., betreffend die
irma Gebrüder
(nicht Schmidt) Prokura ertheilt worden.
Görlitz. Nr. 41 unter der Firma: 8 „C. Prox & Bähr“ zu Görlitz
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Gesellschafter Gustav Bähr zu Görlitz übergegangen, welcher den mann Carl Heinrich Neumann in Görlitz in dasselbe
als Gesellschafter aufgenommen hat.
ber 1878 unter der bisherigen Firma: 8 C. Prox & Bähr
Ludolph Bock zu Düsseldorf, Theilhaber der daselbst zwischen ihm und den Kaufleuten Isaac Heymann
1
b rden. neörlit
Ham hurg.
1 Cduard Oetling.
waarenhändler Eduard Baulig, daselbst woh⸗
dem 28. September cr. von der Kaufhändlerin
esellschaft
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./ O. Der Kaufmann Theodor Schönchen zu Frank⸗
u Frankfurt a./O. bestehende, früher Nr. 9h19 des er 1878 errichtete
unter Nr. 197 unseres Gesellschaftsregisters (früher 919 des Firmenregisters) zufolge Verfügung vom
Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurta./O.
vom 23. Okto⸗ ber 1878 am 25. Oktober 1878 Folgendes vermerkt
Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell-
afters Julius Lange aufgelöst. Der Gesell⸗ hafter Max Müller setzt das Geschäft unter
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 922, früher Nr. 155 des Ges.⸗Reg., der Kaufmann Max Müller zu Frankfurt a/O. als Inhaber der
Freistadt. Berichtigung. In der in Nr. 237 d. Bl. resp. in Nr. 238 des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich abgedruckten Bekanntmachung
Garve ist dem Kaufmann Woldemar Schmitt Die in unserem Gesellschaftsregister 8 eingetragene Handelsgesellschaft ist durch das Ab⸗ leben des Gesellschafters Carl Gustav Prox aufgelöst. Reinhard Kauf-
Die zwischen den beiden letzten seit dem 1. Okto⸗
bestehende Handelsgesellschaft ist nunmehr unter
in unser Gesellschaftsregister heut eingetragen den 22. Oktober 1878.
1Nr. 22
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eintragungen —
in das Handelsregister. 1878. Oktober 23.
w. Udewald. Diese Firma hat an Theodor Meyer
rokura ertheilt.
W. Diedrich. Inhaber: Matthias Wilhelm Diedrich. internationale Bank in Hamburg. Konrad George Elard Biskamp und Anton Peter Louis Pfau sind ermächtigt, gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
K. Biskamp. Das unter dieser Firma bisher von Konrad George Elard Biskamp geführte Geschäft ist von Friedrich Eduard Oetling übernommen
worden und wird von demselben unter unver⸗
anderter Firma fechesefe iese Firma, deren Inhaber Friedrich Eduard Oetling war, ist aufgehoben. Oktober 24.
Pork Schwartz. Inhaber: Alexander Ferdinand York Schwartz. 1 Alexander Lisch. Diese Firma hat an Heinrich Louis Friedrich Theodor Lisch Prokura ertheilt. Fr. W. Hoerle Söhne. Richard Alerxander Her⸗ mann Hoerle ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Rudolph Hoerle in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Carl Eugen Vincenz Rosetti unter
der Firma Hoerle & Co. fortg setzt.
Schülken & Cohn. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Schülken und Louis Cohn waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten L2. Cohn und Dr. Eduard Caesar Christen ge⸗ meinschaftlich gezeichnet.
Oktober 25. b
J. H. W. Dietz. Inhaber: Johann Heinrich Wil⸗ helm Dietz. 1 of. Goldschmidt. Inhaber: Joseph Goldschmidt. untington Gebrüder & Co. Nach dem am 19. August 1877 erfolgten Ableben von Ernst Friedrich Christian Vorkeller ist das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Charles Philip Huntington und William Balle Huntington fort⸗ geführt worden und wird von denselben unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. 3
August C. Cordes. Diese Firma hat die an Jo⸗ hannen Friedrich Cordes ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
C. B. Staacke. Inhaber: Ernst Burchard Staacke.
J. H. Ludendorff Suececs. Diese Firma hat die an Justus Wilhelm Albert Bornemann ertheilte Prokura aufgehoben. 8 3
Heller & Rödler. Die Sozietät unter dieser
irma, deren Inhaber August Ernst Heller und Friedrich Eduard Rödler waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8
Waldeck & Julius in Liquidation. Die Liquida⸗ tion ist aufgehoben und setzt der bisherige Theil⸗ haber Salomon Julius das Geschäft unter der früheren Firma Waldeck & Julius fort.
Hamburg. Das Handelsgericht.
MHoyerswerda. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der zu Nr. 2 eingetragenen Firma „Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein zu Bernsdorf“ in Col. 4 folgender Ver⸗ merk heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. — Die
Liquidation erfolgt durch das Vorstandsmitglied, Glasschleifer August Noack zu Bernsdorf. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ok⸗ tgober am 23. Oktober 1878.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden rees folge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft zu melden.
Hoyerswerda, den 21. Oktober 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Leipzig.
Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Okteber. Fol. 1983. Schöpf & Sohn; Nicolaus Florian Schöpf ausgeschieden. 88 Fol. 1852. Paul Lösche; gelöscht. Fol. 1514. Albin Neukirchen; gelöscht. Am 19. Oktober. Fol. 1551. Hermann Borger; Julius Theodor Brandt Mitinhaber. Am 22. Oktober. Fol. 2084. E. Rudolph; Inhaber Heinrich Emil Rudolph.
Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 17. Oktober.
Fol. 225. J. S. Böttger in Niederrabenstein;
Inhaber der Bauer Johann Samuel Böttger. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. Oktober.
Fol. 1484. H. Wollermann; Johann Hugo Leopold Wollermann nicht mehr Inhaber, sondern Friedrich Alwin Wachs und Hermann Gustav Wachs. Die Firma lautet künftig: Gebrüder Wachs früher H. Wollermann.
Am 15. Oktober.
Fol. 310ü4. Neudorfer Pappenniederlage Gehr. Böttger; Clemens Leopold Böttger und Vernhard Leopold Böttger nicht mehr Inhaber; Egon Heinrich Schmidhuber Firmeninhaber.
Fol. 3329. J. E. Uhlmann; Inhaber Julius Eduard Uhlmann.
Fol. 3330. A. Collenbusch; Inhaber Friedrich Adolph Collenbusch; Prokuristen Heinrich Theodor Kloß und Max Frölich.
Am 16. Oktober.
Fol. 2206. E. Gluth & Birnbaum; Carl Wilhelm Birnbaum ausgeschieden.
Fol. 2513. Franz Leipoldt & Co.; Julius Eduard Uhlmann ausgeschieden; Franz Bruno Lei⸗ poldt und Max Otto Leipoldt eingetreten.
Fol. 3098. Alwin Nieske; Friedrich Louis Adolf Schneidler's Prokura gelöscht.
Fol. 2244. Erste Culmbacher Altien⸗Erport⸗ Branerei; Statut abgeändert; künstige Publi⸗
kationsblätter: Augsburger Abendzeitung, Dresdner Nachrichten, Dresdner Anzeiger. Am 17. Oktober.
Fol. 1942. A. Kohlmann vormals Oswald Berger; Gustav Adolf Kohlmann ausgeschieden.
Fol. 3160. Carl Schröter; gelöscht.
Fol. 3309. Gebr. Ludwig; Paul Robert Schumann Mitinhaber.
Am 18. Oktober.
Fol. 3331. Buz u. Bornholz (von Berlin nach Dresden verlegt); Inhaber Julius Maria Buz und Carl Emil Fritz Bornholz.
Fol. 3333 88— 89Sweher. haber Gust
ol. 3333. Dre awall; Inhaber Gustav Adolf Richard Dreß und Franz Lawall. Am 21. Oktober. 783 8* Ferahe e Gustav vn Neidhar itinhaber; künftige Firmirun „W. Streit & Co. 88 Sn Fol. 2899. Emil Quandt & Co.; gelöscht. Ehrenfriedersdorf. Am 18. Oktober.
Fol. 89. Emil Ficker in Herold; gelöscht.
Fol. 94. Geoorg M. Eigemann in Herold; Inhaber Georg Martin Eigemann.
Glauchau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 19. Oktober.
Fol. 451. Zill & Dalichow; Inhaber Julius
Louis Zill und Emil Paul Bernhard Dalichow. Geithain. (Gerichtsamt.) Am 18. Oktober.
Fol. 38. F. L. Veit; nach dem Ableben Franz Ludwig Veit’s dessen Wittwe Amalie Therese verw. Veit Inhaberin.
Fol. 59. Ernestine Voigt; gelöscht.
Grossenhain. (Gerichtsamt.) .“ Am 21. Oktober.
Fol. 151. Sächsische Tuchfabrik (vormals Fedor Zschille K. Co.); Prokura Gottfried Rich⸗ ter's erledigt; Aktiengesellschaft aufgelöst; Georg Friedrich Philipp und Gottfried Friedrich Richter nicht mehr Vorstandsmitglieder; Hugo Reichel, * Großmann und Carl August Hippe Liquida⸗ oren.
Johanngeorgenstadt. (Gerichtsamt.)
Am 23. Oktober.
Fol. 82. B. W. Thalwitzer; Inhaber Bern⸗ hard William Thalwitzer.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Oktober.
Fol. 40. Alexander Edelmann, Universitäts⸗ Buchdrucker; Carl Otto Alexander Edelmann aus⸗ geschieden; künftige Firmirung: Otto Dürr.
Fol. 41. Dürr'sche Buchhandlung; Carl Otto Alexander Edelmann ausgeschieden.
Fol. 42. Alexander Edelmann, Universitäts⸗ Buchhändler; Otto Friedrich Dürr ausgeschieden;
versitäts⸗Buchhändler und Universitäts⸗Buch⸗
drucker).
Fol. 262. C. A. Ratzsch vormals Hermann Krieger; Kollektivprokura von Julius Hermann Krieger und Ferdinand Gustav Hentze gelöscht.
Fol. 587. Schlobach & Co.; Eduard Hermann Mehlgarten ausgeschieden.
Fol. 4277. Wilhelm Friedrich; Inhaber Max Wilhelm Friedrich Friedrich.
Am 19. Oktober. . 8* 570. Robert Friese; Felix Cavael Pro⸗ urist.
Fol. 3930. Kühsel & Reichl; Emil Reichl aus⸗ geschieden. 1
FL l. 1807. Zweigniederlassung der „Londoner Phönix Feuer⸗Assecuranz⸗Company“; die In⸗ haber sind diejenigen Personen, welche sich in der zu den Firmenakten gebrachten Abschrift des Mitglieder⸗ verzeichnisses vom 23. September 1877 aufgeführt
finden. Am 22. Oktober.
Fol. 3704. Ernst & Hellmund; Eleonore Cle⸗ mentine Ernst, geb. Ulbricht, ausgeschieden; Martha Ernst in Brandis eingetreten und auf Vertretung der FirnaoFfrichcgen, ger eyk
01. 1 eipziger piegelmanufaktur
Köcher & Co.; Firma nach Beendigung 8 Li⸗ quidation gelöscht. Leipzig. (Gerichtsamt II.)
Fol. 132. C Sn n Ongeber. laͤscht. ol. 132. C. Schröder Plagwitz; gelöscht. Limbach. (Gerichtsamt.)
Am 19. Oktober.
Fol. 97. Hermann Escher; künftige Fir⸗ mirung: W. Escher; Clara Wilhelmine verehel. Escher Firmeninhaberin.
Meissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16 Oktober.
Fol. 101. F. W. Rothe; Moritz Emil Fi⸗ scher's Prokura zurückgenommen; arl Bruno Dämmig Prokurist.
Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Oktober.
Fol. 468. Krusche & Co.; firmirt künftig
Paul Ehrentraut; Carl Friedrich Krusche aus⸗
geschieden. 1 Pulssnitz. (Gerichtsamt.) 88 8 ol. 135. Friedrich Höfgen in Oberlichtenau; Inhaber Friedrich Alwin Höfgen. Am 23. Oktober. .64. Ch. G. Küring; firmi C. G. Küring. 1 Relchenbach. (Gerichtsamt.) Am 21. Oktober.
Fol. 422. Clemens Dörfelt; Inhaber Traugott
Clemens Dörfelt. Scheibenberg. (Gerichtsamt. 8 8 Am 30. September.
Fol. 91. 8. H. Reymann in Schlettau; In⸗ haberin Ida Hedwig Reymann, geb. Groß; Prokurist Gustav Max Reymann.
Schwarzenberg. (Gerichtsamt.)
Am 21. Oktober. nn. 73. F. W. Ahrent Söhne in Lauter; ge⸗ 8
t. Stollberg. (Gerichtsamt.) Am 18. Oktober. 1
Fol. 150. Gustav Schulz in Lugau; Inhaber
Carl Gustav Schulz. 1.“ 16“] Wudenfels. (Gerichtsamt.)
v n k. . eee; ol. 10. C. F. Tautenhahn; ge⸗ 11“ Wurzen. gr. “
künftig:
m 15. Oktober. 67. J. G. Eisentraut; Inhaber
künftige Firmirung: Alexander Edelmann (Uni⸗
Wilhelmine Eisentraut; He Gustav Eisen⸗ traut und Pauline Marie, verehel. Förster, geb. Eisentraut, in Großenhain. Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 23. Oktober. Fol. 13. Wilh. Noack jun.; Isidor Stephanus
Noack Prokurist.
Fol. 273. Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei Ludolf Nathanael Fretscher an Stelle des durch Ab⸗ leben aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Emil Conradin Schramm Direktor und Mitglied des Vorstandes.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. H. L. Haukohl. Die für diese Firma dem Ernst Adolph Friedrich Wilhelm Christian Kaetelhoehns ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 24. Oktober 1878. Das Handelsgericht. Zur F. Dr. Achilles, Akt.
Medingen. Im FHandelsregister Seite 47 ist
zur Firma: J. C. Meyer
in Bevensen heute eingetragen: Das Geschäft mit der Firma ist sammt Aktiven und Passiven laut Kontrakts vom 20. Oktober 1877 uf Johann Carl Meyer in Bevensen, Sohn des bisherigen Firmen⸗ inhabers, übergegangen.
Medingen, den 26. Oktober 1878.
Königliches Amtsgericht I. Conring.
NMetz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute
die Firma: 1 E. Poiré zu Metz, als deren Inhaber der Weinhändler Emil Poiré zu
Poiré daselbst eingetragen. 88 Metz, den 26. Oktober 1878. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.
IMöIIn. Handelsregister des Amtsgerichts Mölln
Der Inhaber der Kunstdüngerfabrik zu Krümmel bei Laue burg a. E.,, August Schram, in Firma „A. Schram“, hat zu Mölln eine Zweigniederlas⸗ sung begründet und für selbige den Albin Schram in Prag Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. d. M. am 26. d. M. in das Firmenregister pag. 10 sub 8 2 und in das Prokurenregister pag. 1 sub
Mölln, am 28. Oktober 1878.
Königliches Amtsgericht. Dührsen.
Posemn. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1850 die Firma J. Sikorska, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber Fräulein Josephine (Josefa) v. Sikorska zu Posen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1878 heute eingetragen worden.
Posen, den 25. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht.
Kosenberg O. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 125
die Firma: Leopold Coh 8
zu Rosenberg O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cohn zu Breslau am 26. Ok⸗ tober 1878 eingetragen worden.
Rosenberg O./S., den 26. Oktober 1878. 8 Koönigliches Kreisgericht. 3 Abtheilung I.
8
sangerhausen. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 307. eingetragene Firma: „Carl Herrmann“ im Stolberger Thal bei
Stolberg am Harz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. Oktober am 21. Oktober 1878 gelöscht worden.
Sangerhaufen, den 21. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Schleswig. Bekanntmachung. G
Eingetragen in unser “ Z“
1) Nr. 571 am 30. November 1875 der Kauf⸗ mann Peter August Runge in Husum unter der Firma M. P. Kaftan daselbst;
2) Nr. 573 am 28. Januar 1876 der Buchhänd⸗ ler Richard Neugebauer in Kappeln unter der Firma Bernh. Meves Nachfolger (R. Neu⸗ gebauer) daselbst;
3) Nr. 574 am 28. Januar 1876 der Kaufmann Christian Dehn in Eckernförde unter der Firma Chr. Dehn daselbst;
Nr. 575 am 17. Februar 1876 der Kaufmann Theodor Vincent Martin Chriftian Hornhardt in Eckernförde unter der Firma Th. Horn⸗ hardt daselbst;
Nr. 576 und 577 am 17. Februar 1876 der Kaufmann Hans Amandus Hinrichs in Gar⸗ ding unter der Firma C. P. Alberts in Gar⸗ ding und Tönning;
Nr. 578 am 27. März 1876 der Kaufmann Anton Paul Martens zu Husum unter der Firma A. Martens daselbst.
Gelöscht daselbst ist:
7) Nr. 163 am 29. November 1875 die Firma Foh. A. Homann zu Husum;
8) Nr. 492 am 28. Januar 1876 die Firma Bernh. Meves zu Kappeln (Sweignieder⸗ lassung) durch Uebergang auf den sub 2 ge⸗ dachten Neugebauer;
119) Nr. 141 am 27. März 1876 die Ftrma Fr. Muth in Husum.
Geändert daselbst ist:
10) Nr. 449 am 9. Juli 1876 die Firma 8. G. Wald, N. F. Stüvens Nachflgr. zu Husum in J. G. Wald.
Eingetragen in unser Gesellschaftsregister sind:
11) Nr. 98 am 29. November 1875 der Apotheker H. Hennings und Partikulier A. Tönnies, Beide in Husum, von denen Jeder die Gesellschaft vertritt, unter der Firma Joh. A. Homann
Nachfolger daselbst; 12) Nr. 101 am 6. Januar 1876 der Drechsler⸗
nicht mehr Prokurist, sondern Mitinhaber; Leopold
sfrüher Albert Kiesler & Co.);
meister Anton Heinrich Kock und der Buch⸗ händler Richard Neugebauer, Beide in Kappeln,
mmit denselben Rechte verhältnissen der Gesell⸗
schaft wie sub 11, unter der Firma A. H. Kock & R. Neugebauer daselbst;
13) Nr. 102 am 12. März 1876 der Brauer Arnold Kemper in Husum und Landmann Moritz Pauly u Mittelhof bei Heiligenhafen, mit denselben
Rechtsverhältnissen der Gesellschaft wie sub 11 unter der Firma A. Kemper & Co. in
Husum. Gelöscht daselbst ist: 8 14) Nr. 97 am 14. Oktober 1876 die dort am 5. November 1875 eingetragene Gesellschaft
Petersen & Kock in Kappeln, Inhaber Kauf,.
mann August Petersen und Müller Friedrich Christian Kock daselbst; als Liquidator fungirt dder Kaufmann August Petersen daselbst; 15) Nr. 56 am 30. November 1875 die Gesellschaft M. P. Kaftan zu Husum (cfr. Nr. 1); 16) Nr. 99 am 21. August 1877 die dort am 15. Dezember 1875 eingetragene Gesellschaft Ge brüder Sehestedt in Husum, Inhaber: Fabri⸗ kant Julius Harksen Sehestedt in Husum und Maurermeister Cacl Theodor Sehestedt in Eimsbüttel; Nr. 42 am 13. Januar 1876 die Gesellschaft Holst & Petersen zu Husum; Nr. 23 am 17. Februar 1876 die Gesellschaft C. P. Alberts Nachflgr. in Garding mit einer Zweigniederlassung in Tönning; das Ge⸗ schäst ist auf den sub 5 gedachten Hinrichs übergegangen; 8 .92 am 16. März 1876 die Gesellschaft Kemper & Martens zu Husum. Eingetragen in unser Prokurenregister ist:
19)
Metz und als dessen Prokurist der Küfer Frangois
20) Nr. 56 am 7. Juli 1876 Rathmann Jacob Hartwig in Osterhever, als Prokurist der sub Nr. 538 des Firmenregisters eingetragenen Firma Gebr. Volquarets zu Garding; Prin⸗- zipal derselben ist Kaufmann Herrmann Vol⸗ quardts daselbst. 1 Gelöscht daselbst ist: 21) Nr. 53 am 10. Juni 1876 die dem Johannes Wilhelm Denicke zu Eckernförde für die Firma D. P. Bruhn daselbst ertheilte Prokura. 8 Schleswig, den 19. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sSchweidmitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 426
die Firma: „Paul Elsholtz“ zu 88 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Elsholtz zu Schweidnitz heut eingetra- gen worden. Schweidnitz, den 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. schwerin. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 23. dieses Monats am nämlichen Tage sud Nr. 507 unseres Handelsregisters die Handelsfirma Carl Gundlac. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M. Inbaber: der Kaufmann Carl Gundlach zu Schwerin i. M. 1“ 8 Schwerin, den 24. Oktober 1878. Das Magistratsgericht Westphal.
sechausen i. d. Altm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 Col. 4 zufolge Verfügung vom 24. Oktober am 25. Oktober 1878 folgender Vermerk eingetragen: Nach Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma E. Reinecke & Comp. erfolgt die Liqui⸗ dation durch die bisherigen Gesellschafter, die Kauf⸗ leute Ernst Reinecke und Wilhelm Bonneß in See hausen i. d. Altm. Seehausen i. d. Altm., den 24. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2²
sSonnehberg. Bekanntmachung. Laut Anzeige vom 4. September d. J. ist von dem Spar⸗ und Vorschußverein, e. G. in Juden⸗ bach der seitherige interimistische Direktor Georg Nicol Kröckel daselbst definitiv zum Direktor des Vereins auf Grund des §. 20 der Statuten gewählt worden und ist dies unter dem Heutigen in unser Genossenschaftsregister Bl. 279 eingetragen worden. Sonneberg, den 2. Oktober 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.
Sorau Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 57
die Handelsgesellschaft in Firma:
Herrmann König 8
mit dem Sitze in Reichenbach i./Schl. ist zufolge
Verfügung vom 22. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Col. 4.
Nachdem die Gebrüder Ernst König in Reichen bach i./Schl. und Paul König in Sorau die Ge⸗ sellschaft durch Vertrag vom 25. September 1878 aufgelöst und sich selbst zu Liquidatoren bestellt, ist auch die Zweigniederlassung der Firma Herrmann König in Sorau aufgehoben und erloschen.
Sorau, den 24. Oktober 1878. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stadtilma. Nachfolgende Einträge nossenschaftsregister: “
Firma:
Nr. 1. Den 24. Oktober 1878.
Spar⸗ u. Vorschußverein zu Graesinau (eingetragene Genossenschaft).
Der Genossenschaftsvertrag ist am 24. März 1878 abgeschlossen worden zum Betrieb eines Bank⸗ geschäfts, behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmi “ gemeinschaftlichen Kredit.
(§. 1 des Statuts.)
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden unter obiger Firma erlassen, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen
(§. 6 des Statuts) 8 und werden bis auf Weiteres in der Zeitung Wochenblatt in Rudolstadt veröffentlicht,
1 (§. 36 des Statuts) laut Anzeige vom 25. Juli 1878. Bl. 75 Vol. II. der “
ins
nhaber:; Nr. 1. Den 24. Oktober 1878