11.u·“—“
Theater.
8 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Ovpernhaus. 201. Vorstellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleich⸗ namigem Drama von H. S. v. Moenthal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Don Carlos. Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 202. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichten⸗ stein. Musik von Halévy. Ballet von Feergl. (Frl. Grossi, F. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang halb 7 Uhr. 8
Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Z. 1. M. wieder⸗ holt: Mädchenschwüre. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Polnischen des Graf Fredro, von G. v. Mo⸗ ser. In Scene sesett vom Regisseur Deetz. Vor⸗ her: Zum 1. Male wiederholt: Eine seltene Frau. Lustspiel in 1 Aufzug von Berthold Auerbach. An⸗ fang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Donnerstag; Zum 6. M.:
Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. L' Arronge. 1
85 und die folg. Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung. 8
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. C. van Hell, vom Carltheater in Wien. Z. 41. Male: Uarda. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern mit Gesang und Ballet, nach dem gleichnamigen Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗Theater bearbeitet von Carl Ludnig.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Donnerstag: Giroflé⸗Girofla. Freitag; Die Großherzogin von Gerolstein.
Residenz-Theater. Donnerstag: Fr. Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 3. Male: Die Fourchambaults (Les Fourcham- baults). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter. 8
Opernvorstellung. Lucrezia Borgia. Lucrezia: Sgra. Emma Saurel.
Woltersdorff-Theater. Denaersins⸗ 26. Gast⸗
spiel des Hrn Lud. Waldmann u. d. Frl. Th. Müller vom Stadttheater zu Mainz. Zum 26. Male: Sennora Mata Florida. Burleskes Lie⸗ derspiel in 3 Akten von L. Waldmann. Hierauf: Zehn Mädchen und kein Mann. Komische Operette in 1 Akt von Fr. v. Suppé. Gewöhn⸗ liche Preise. Anfang 7 Uhr.
Freitag:⸗ Zum 27. Male: Sennora Mata Florida.
Stadt-Theater. Donnerstag: Fortgesetzte halbe Kassenpreise. (Parquet 1,50 ℳ, Logen 2, 3 und 4 ℳ) Durch die Blume. Schwank in 3 Akten von Tornauer. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli. Beginn der Vor⸗ stellung 7 U Anfang von: Dur die Blume
National-Theater. (Weinbergs⸗Weg 6)7.) Donnerstag: 5. und vorletztes Gastspiel des Hrn. Herrmann Karlowa: Der Kaufmann von Vene⸗ dig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt von Paul Borsdorff.
Freitag: Zum 5. Male: Parisina. in 5 Akten von Wilhelmine Guichard.
Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Donnerstag: Z. 6. M.: Emma’'s Roman.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Halbe Kassenpreise. Entrée 30 ₰. Logen 2 ℳ Parquet 1 ℳ u. s. w. Zum 6. Male: Alte Wiener. Volks⸗ stück mit Gesang in 4 Akten von L. Anzengruber. Musik von Herold. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Zum 7. Male: Alte Wiener.
Germania-Theater. (Vorstädtisches.) Di⸗
rektion: Julius Ascher. Donnerstag: Z. 34. Male:
Im Rausch. Volksstück in 3 Akten von L. Herr⸗
mann und R. Hahn. Musik von G. Michaelis. Freitag u. d. folg. Tage: Im Ransch.
Böttcher's instructive Soirée. Königl.
Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich Abends 7—9 Uhr: 1) Die romautische Schweiz in ihren malerischen Glanzpunkten. Die berühmtesten Gebirgspanoramen mit ihren Kuppen, Glet⸗ schern, Schluchten, Bergseen, Katarakten und Sturzbächen, bei Tage, Mondschein, Alpen⸗ glühen und Lawinensturz.
2) Der Mond, seine Oberfläche und Wüsten⸗ natur, nach den neuesten Beobachtungen und Ent⸗ deckungen, in vollendet plastischen u. treuen Tableaux
3) soirée sfantastiqune. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 u. 5 Sgr.
Kinder zahlen Wochentags die Hälfte.
Tages⸗Verkauf: Schauspielhaus, Südseite.
Concert-Maus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Bruns mit Hrn. Ackerbau⸗ schule⸗Direktor Dr. phil. Adolf Wegner (Han⸗ nover — Norden). — Frl. Amalie Overkamp mit Hrn. Ingenieur Friedrich Lenz , . — Verw. Frau Amalie Stockmann, geb. Klink⸗ möller, mit Hrn. Sanitäts⸗Rath Dr. Böhm (Luckau).
Verehelicht: Hr. Oberförster⸗Kandidat Max — mit Frl. Wanda Küsel (Fürsten⸗ walde).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Georg v. Kortzfleisch I. (Berlin). — Hrn. Haupt⸗
E166
mann und Compagniechef v. Reutzell (Coblenz). — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Assessor Todt (Breslau). . .
Gestorben: Hr. Oberamtsrichter Hermann Wuth⸗ mann (Harburg). — Frau Prof. Auguste Schultz, geb. Lorentzen (Göttingen). — Hr. Superinten⸗ dent a. D. Gustav Adolph Haacke (Schweidnitz).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten früheren Gärtner, jetzigen Arbeiter Friedrich Wihelm Lütgert, auch Lütscher, von hier, am 23. oder 29. September 1854 in Barmen geboren, ist die gerichtliche Haft wegen Betruges aus §. 263 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Lütgert oder Lütscher, welcher sich vermuthlich in der Umgegend von Potsdam umher⸗ treibt oder in Arbeit steht, zu achten, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzu⸗ liefern. Potsdam, den 24. Oktober 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung I.
Der gegen die Wittwe des Kaufmanns Birkenstamm, Emma Auguste geb. Ingenohl, aus Cassel am 12. Dezember 1877 erlassene Steck⸗ brief wird hiermit erneuert. Cassel, den 22. Ok⸗
tober 1878. Der Staatsanwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
19004] Oeffentliche Vorladung.
In der Expropriationssache der Berliner Verbindungsbahun ist in Folge Anträge der Direk⸗ tion vom 9. resp. 12. Oktober 1878 das Ent⸗ schädigungs⸗Verfahren rücksichtlich folgender Par⸗ zellen, und zwar:
a. einer Parzelle von 4,99 Ar Flächeninhalt des
in der Spandauerstraße Nr. 37 gelegenen, im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadt⸗ gerichts Band 5 Nr. 434 verzeichneten Grund⸗ stzos des Juweliers Levin Moses Rosenthal hier⸗ elbst,
.einer Parzelle von 4,82 Ar Flächeninhalt des den Keßnerschen Erben gehörigen, in der Kloster⸗ straße Nr. 92 gelegenen, im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadtgerichts Band 9 Nr. 678 verzeichneten Grundstücks, sowie des ebenfalls den Keßnerschen Erben gehörigen, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Band 78 Nr. 3978 rerzeichneten Grundstücks im Flächeninhalte von 2,78 Ar
eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König⸗ lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.
In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf
den 13. November er., Nachm. 2 ½ Uhr, im Café Bellevue zu Rummelsburg
anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten,
welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten
haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird. Berlin W., den ˙29. Oktober 1878. Feseg. Körnerstraße 7. ““ Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Regierungs⸗Rath Stephan.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger
des Gastwirths C. Capelle senior und dessen Ehe⸗
frau zu Göttingen sollen auf Antrag des Konkurs⸗ kurators nachbenannte Immobilien:
das dem Cridar gehörige
Gasthaus „Zur schönen Aussicht“ an der Reinhäuser Chaussee Nr. 8 belegen, nebst dem dazu gehörigen Garten öffentlich meistbietend ve kauft werden, und ist zu diesem Zwecke Ter⸗ min auf
Sonnabend, den 7. Dezember 1878,
vdet n 10 Uhr,
vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, ennrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte und besonders auch Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche An⸗ sprüche in diesem Termine so gewiß anzumelden, als sie widrigenfalls ihrer Ansprüche im Verhältniß zum neuen Erwerber verlustig erkannt werden sollen.
Es bedarf indeß keiner nochmaligen Anmeldung der Rechte und Ansprüche, welche im Professions⸗ Termine vom 28. v. M. dem Gerichte schon ange⸗ zeigt sind.
Der Ausschlußbescheid soll durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Göttingen, den 16. Oktober 1878.
Königliches Amtsgericht II. Wagemann.
Ediktalladung behuf Todeserklärung.
Heinrich Christian Schulze aus Hannover, Sohn des weiland Steinsetzers Johann Heinrich Schulze und dessen Ehefrau Marie Louise Katha⸗ rina Charlotte, geb. Walter, geboren am 14. Ja⸗ nuar 1843, ist im Jahre 1866 nach Amerika aus⸗ gewandert.
Ueber das Leben desselben ist seit mehr als 1 Jahren keine Nachricht eingegangen.
Auf Antrag der beiden Brüder des Verschollenen, nämlich des Heinrich Auagust und des Ernst Philip. Schulze zu Hannover, wird der Verschollene auf⸗
efordert, sich innerhalb des nächsten Jahres, pätestens aber am 24. Oktober 1879,
Vpormittags 11 Uhr, beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abthei⸗ lung 14, persönlich oder schriftlich zu melden, wi⸗ drigenfalls er im genannten Termine für todt er⸗ klärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachtolgern überwiesen werden wird.
Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden hiermit
[8987]
[8976) Submission auf Bau⸗Arbeiten,
zu deren Mittbeilung aufgefordert; gleichzeitig wer⸗ den die etwaigen Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten für den Fall der demnächstigen Todeserklärung zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert, unter der Verwarnung, daß im Nichtanmeldungsfalle bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Hannover, den 23. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Verkäufe, Verpachtungen, GSubmissionen ꝛc.
189927 Bekanntmachung.
Die im Kreise Loetzen belegenen Domäuen⸗
vorwer ke 8 Pogenten und Roggen sollen für die Zeit von Johannis 1879 bis dahin 1897 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf
Donnerstag, den 12. Dezember 1878,
1 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung der Regie⸗ 88 dem Herrn Regierungs⸗Rathe Tomasczewski angesetzt.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können im Domänen⸗Bureau II. des be⸗ zeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis⸗ Domänen⸗Verwaltung in Loetzen während der Dienststunden jederzeit eingesehen merden.
Die Vorwerke umfassen:
an Acker .237 Hectar 80 Ar 86 Qu.⸗M. 1111111 8 an Weiden 34 „ 07 „ 40 2 .an Holzungen 14 „ 05 „ 40 „ b61616—,. Summa 363 Hectar 11 Ar
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4000 ℳ fest⸗ gesetzt und ist zur Uebernahme der Pacht ein dis⸗ ponibles Vermögen von 66 000 ℳ erforderlich.
Gumbinnen, den 24. Oktober 1878.
1 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bienko.
b
[87950 Bekanntmachung.
Die Liefer ung der für die Bataillons⸗Kaserne in den Schüle rbergen hierselbst erforderlichen, auf 43 977 ℳ veranschlagten Utensilien, und zwar: 635 Bettstellen von Eisen, Schlosser⸗, Zimmer⸗, Tischler⸗’, Klempner⸗, Tapezierer⸗Arbeiten, Eisenwaaren und Feuerlöschgeräthe (60 Feuer⸗ eimer und 2 Rädertienen), soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Kostenanschläge, Zeichnungen und Beschreibungen, sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen, und versiegelte Offerten bis
Mittwoch, den 6. November er., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen.
Spandau, den 21. Oktober 1878.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[8981] Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen. 8 Bauabtheilung Belzig.
Die Ausführung der Pflasterarbeiten, exkl. Liefe⸗ rung des Materials, auf den Bahnhöfen Brück, Belzig, Wiesenburg, bestehend
in 8500 qm Rundstein⸗ st und 4600 m Kopfstein⸗] Pflaster, soll in öffentlicher Submission verdungen werden und steht dieserhalb in dem Bureau des Unterzeich⸗
neten „Mittwoch, den 6. November cr., 8 Vormittags 10 Uhr,“ 1.“ Submissionstermin an, bis zu welchem Offerten, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, einzureichen sind. Die Bedingungen und das Preisverzeichniß sind gegen Einsendung von 0,50 ℳ zu beziehen. Belzig, den 28. Oktober 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister. 8 Launer.
[8974] Submission. Die zum Neubau einer Kaserne für ein Regi⸗ ment Infanterie in Frankfurt a. O. erforderlichen Steinmetz⸗Arbeiten, 8 veranschlagt auf 75 651 ℳ 92 ₰, sollen im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindest⸗ fordernden in Verding gegeben werden.
Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Steinmetz⸗Arbeiten“ tragen müssen und franko einzusenden sind, werden bis zum
Freitag, den 15. November 1878, Vpormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne I., Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst der Kostenanschlag und die Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Letztere, sowie der Kostenanschlag werden auf Erfordern auswärtigen Sobmittenten gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich g. Frankfurt a./O., den 28. Oktober 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
G“
Die zum Neubau eines Mehl⸗ und Körner⸗
Magazins hieselbst erforderlichen: I 1) Schlosserarbeiten inkl. Material, veran⸗ schlagt zu 13434 ℳ 84 ₰.
2) Klempnerarbeiten inkl. Material, veran⸗ schlagt zu 3601 ℳ 90 ₰,
sollen im Submissionswege an den Mindestfordern⸗
den vergeben werden. Bedingungen und Kostenanschlag liegen in unserm
Bureau zur Einsicht aus.
Unternehmungslustige wollen ihre darnach aufge⸗ stellten, versiegelten und äußerlich entsprechend be⸗ zeichneten Offerten bis zum Eröffnungstermin am
Dienstag, den 12. November cr., Vormittags 9 Uhr, für Schlosserarbeiten, Vormittags 10 Uhr, für Klempnerarbeiten,
an uns einreichen und im Termin persönlich er⸗ scheinen.
Magdeburg, den 28. Oktober 1878.
Königliches Provlant⸗Amt.
[8960] Submission.
Die Pflaster⸗,Chaussirungs⸗ und Planirungsarbeiten auf dem Hofe des neuen Justiz⸗Geschäftshauses zu Münster inkl. Lieferung säͤmmtlicher Materialien,
veranschlagt zu rund 11,250 ℳ sollen auf dem Submissionswege vergeben werden. Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen bis zum 1 Freitag, den 8. November 1878, Mittags 12 Uhr, im Baubureau am Neuplatz hier versiegelt einzu⸗ reichen.
Zeichnung, Kostenanschlag und Bedingungen können in der Zeit von 9 bis 1 Uhr auf dem Baubureau eingesehen, event. gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden 8
Münster, den 26. Oktober 1878.
Der Banrath. Hauptner.
(à Ct. 29 /10. P. 5.)
188-] Beianntmachung. Behufs der kontraktlichen Sicherstellung des Brot⸗ und Fouragebedarfs für die mit Königlichen ö nicht versehenen Garnisonorte des diessei⸗ tigen Corpsbereichs pro 1879 werden Submissions⸗ resp. Licitations⸗Termine, und zwar: 8
in Cleve (nur Brotverdingung):
am 12. November cr., Vormittags 9 ½ Uhr, in Soest: b
am 13. November cr., Vormittags 9 ½ Uhr, in Lippstadt: am 13. November cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Bielefeld: 8 am 14. November cr., Vormittags 9 ½ Uhr,
in den Geschäftslokalen der
Magisträte, . in Detmold:
8 am 15. November cr.ü
3 Vormittags 11 Uhr,
im Burceau der Garnison⸗Verwaltung daselbst, in Bückeburg:
am 16. November cr., Vormittags 10 ½ Uhr,
im Geschäftslokal des Magistrats daselbst, von einem diesseitigen Deputirten abgehalten wer⸗ den, zu welchen wir qualifizirte Unternehmer — wegen Uebernahme der Brotlieferung namentlich Bäckermeister — mit dem Bemerken einladen, daß die bezüglichen Lieferungsbedingungen in den vorbe⸗ zeichneten Büreaus einzusehen sind.
Die Submittenten haben ihre versiegelten resp. festverschlossenen und mit der entsprechenden Auf⸗ schrift zu versehenden Offerten rechtzeitig, d. h. vor Beginn des Termins, an den obenbezeichneten Stellen abzugeben, auch thunlichst persönlich im Termine behufs der Theilnahme an der eventuell stattfindenden Licitation zu erscheinen.
Münster, den 25. Oktober 1878.
Königliche Intendantur VII. Armee⸗Corps.
[8953]) Norddeutsche Torfmoorgesellschaft.
Bei der am 22. d. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung von 10 Stück unserer Prioritäten sind die Nrn. 13. 33. 37. 167. 312. 317. 329. 342. 430 und 458 gezogen und kommen e⸗ Stücke vom 1. April 1879 ab zum Nennwerthe bei uns zur Einlösung.
Gifhorn, den 25. Oktober 1878.
Die Direktion. G. Rothbarth. W. Löhr.
[8936]
Die Kommunal⸗Försterstelle des Forstschutz⸗ bezirks Niederöfflingen, im Kreise Wittlich, mit einem jährlichen Diensteinkommen von 900 ℳ baar und 14 Raummeter Derb⸗ und 20 Raummeter Reiserholz ist zu besetzen.
Anspruchsberechtigte Bewerber wollen sich binnen 3 Monaten, unter Vorlegung ihrer Atteste, schrift⸗ lich bei dem Unterzeichneten melden. 8
Manderscheid, den 25. Oktober 1878.
Der Bürgermeister. Heinr. Jos. Thielen.
[8992] Carl Heymann’s Verlag, Berlin W., Mauerstr. 63, 64, 65. Rechts⸗ und Staatswissenschaftlicher Verlag. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Die Konkursordunng für das Deutsche Reich rom 10. Februar 1877. Bearbeitet von Dr. von Sarwey, Staatsrath. Bg. 1 — 25. Preis br. ℳ 10. —.
Der Versasser, der s. Z Vorsitzender der Konkurs⸗ ordnungs⸗Kommission war, giebt in vorliegendem Kommentar (gleichzeitig Bd. IV. der „Justizgesetz⸗ gebung von Dr. von Sarwey und Thilo“) ein nach allgemeinem Urtheile so grundlegendes Werk, daß es sowohl dem praktischen Juristen, als auch dem wissenschaftlichen Bearbeiter der ein⸗ schlägigen Rechtsmaterie ein willkommenes Hülfs⸗ buch sein dürfte. — Bogen 36 bis Schluß nebst Titel, Inhaltsverzeichniß und umfangreichem Sach⸗ register folgen in Kurzem nach.
Soeben erschienen:
Reichs - Civilehegesetz. — Das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschliessung vom 6. Febr. 1875 nebst den dazn ergan- genen Ausführungsverordnangen, Instruktio- wen und Entscheidungen des Bundesrathes und der Preuss. Ministerien, nach den Ministerialakten bearbeitet u. heraus- gegeben von Wohlers, Geh. Ober-Re- gierungsrath, vortr. Rath im K. Pr. Mi- nisterium des Innern, Mitglied des Bundes- amtes f. d. Heimathwesen. Cartonnirt. Preis ℳ 2,40.
Deutsches Eheschliessungs-
recht nach amtlichen Ermittelungen als
Aunweisung für die Standesbeamten bear-
beitet von Dr. Adolf Stölzel, Geh.
Ober-Justizs- und vortr. Rath im Justiz-
ministerium zu Berlin. Dritte Auflage.
Cartonnirt. Preis 2 ℳ (H. 14377.) Verlag von Franz Vahlemn in Berlin, W. [9013] Mohrenstrasse 13/14.
8 11“ “ 8
vF5 F
aat
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Kerfieunperts für den Kaum einer Druchzeile 30 ₰
Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich luxemburgischen Staats⸗Minister und Regierungs⸗Präsidenten Baron von Blochausen den Ro⸗ then Adler⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des öniglichen Kronen⸗Ordens; dem Großherzoglich luxemburgi⸗ schen Geschäftsträger Dr. Eyschen zu Berlin den Rothen dler⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberförster a. D. von Türckheim zu Fröschweiler, im Bezirk Unter⸗Elsaß, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Königlich sächsischen Hauptmann von Scheibner im Pio⸗ nier⸗Bataillon Nr. 12 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich bayerischen Bereiter Adolf Lefeldt zu München den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Haupt⸗Steueraimnts⸗Assistenten Metzler zu Saargemünd die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pastor und Lokalschulinspektor Castens in Itzehoe zum Seminardirektor zu ernennen; sowie
dem Steuerempfänger Althoff zu Werl im Kreise Soest, dem Bahncontroleur Embacher zu Kattowitz und dem Eisenbahnsekretär Brosche zu Breslau, dem Bahncontroleur van de Loo und dem Eisenbahnsekretär Götte zu Münster den Charakter als RechnungsRath zu verleihen. „
FinanzxMinisterium.
. Regierungs⸗Rath Rißmann zu Cassel ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Berlin, dem Regierungs⸗Assessor Mack zu Pillau die eines solchen bei der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Cassel verliehen worden.
Der Ober⸗Forstmeister Freiherr von der Reck zu Lieg⸗ nitz ist an die Königliche Regierung zu Düsseldorf, und der Ober⸗Forstmeister Tramnitz in Düsseldorf an die Königliche Regierung zu Liegnitz versetzt worden.
„Der Oberförster Fischer zu Frankenau im Regierungs⸗ bezirk Cassel ist auf die durch den Tod des Oberförsters Kuchenbecker erledigte Ober⸗Försterstelle zu Rosenthal desselben Regierungsbezirks, der Oberförster Rörig in Mauche, Regierungsbezirk Posen, auf die Ober⸗Försterstelle zu Frankenau versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminardirektor Castens ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Tondern übertragen worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Minister des Inner n Graf zu Eulenburg aus der Provinz Ostpreußen.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Berliner Arbeiter⸗Sängerbund, zu welchem zur heit folgende Gesangvereine gehören: Brüderlichkeit, Liberté, Liederhain, Vorwärts, Teutonia und
setzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist. Berlin, den 30. Oktober 1878. 8 Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai. 8
Karthauser vnggicer Lg nach §. 1 des gedachten Ge⸗
vunf Grund des §. 6 des shiceseietesn gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Fachverein der Berliner Knopfarbeiter und Berufsgenossen 2% §. 1 Abs. 2 des gedachten Ge⸗ setzes durch die unterzeichnete Berlin, den 30. Oktober 187x8. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Auf Grund des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der ev. ratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Verein der Vorrichter und Stepper Berlins nach §. 1 Absatz 2 des gedachten Gesetzes durch die unter⸗
zeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.
Berlin, den 30. Oktober 1978. Königliches Polizei⸗Präsidium von Madai.
andespolizeibehörde verboten ist.
„Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in nachstehendem Verzeichniß aufgeführten, nicht⸗ periodischen Druckschriften nach 5. 11 des gedachten
Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde ver⸗ boten sind. Berlin, den 30. Oktober 1878. 28 Khöünigliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
111“
8 .
des
88*
Ort und Zeit Erscheinens
Name und Wohnort des
Verfassers Verlegers Herausgebers
— Laufende Nr.
Zur Arbeiterfrage
Berlin 1876
Allgemeine Deutsche Associations⸗Buch⸗
Ferdinand Lassalle . druckerei (e. G.) Berlin
An die Arbeiter Berlins
Berlin 1874 —
Ferdinand Lassalle Ihring Nachfolger Berlin
Berlin
AN
-. Offenes Antwortschreiben
Allgemeine Deutsche Aßoriations⸗Buch⸗
5] Ferdinand Lassalle druckerei (e. G.) Berlin.
Die Feste, die Presse und der Frankfurter Abgeordnetentag
—
Berlin 1874 —
Ferdinand Lassalle Ihring Nachfolger Berlin
2
Arbeiter⸗Lesebuch
Berlin 1878 7
Allgemeine Deutsche Associations⸗Buch⸗
Ferdinand Lassalle druckerei (e. G.) Berlin
Herr Bastiat⸗Schulze von Delitzsch
[Berlin 18748—] Ferdinand Lassalle
Ihring Nachfolger Berlin
Blicke auf das Volkselend und die Volkssterblichkeit! Berlin
der deutschen Reichshauptstadt
Allgemeine Deutsche Afwweiattons⸗Buch⸗
— Theodor Stamm druckerei ((ä. G) Berlin
00
Protokoll des 1. allgemeinen schweizerischen Arbeiter⸗ Kongresses zu Olten am 1., 2. und 3. Juni 1873
Zürich 1873
Depot sozial⸗ Bureau des Typographie demokratischer Kongresses der
Literatur „Tagwacht“ Zürich
9] Protokoll über den 2. Kongeeß des schweizerischen Arbeiterbundes zu Winterthur am 24., 25. und 5 26. Mai 187 ¾
1
Zürich 1874
Zürich
Verlag des Typographie
schweizerischen der Arbeiter⸗ „Tagwacht“
bundes
Wie und wann ?7 8 8 Ein ernstes Wort—
Genf 1872
Deutsche Verlagshalle Genf
Sozialistische Theaterstücke: 8 „Ein Schlingel“
Zürich 1876
Volksbuch⸗
handlung
(J. Franz) rich
Anonym
Sozialistische Theaterstücke: „Ein Opfer oder die Juristerei als Geschäft“
Zürich 1876
Volksbuch⸗ handlung
8 ( 8 Fean)
üri
Anonym
Auf Grund der §8. 1 und 6 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober cr. ist
der Allgemeine Reepschläger⸗ und Seiler⸗Verein
zu durch Verfügung vom heutigen Tage verboten
worden. “ Seggs ni⸗ den 29. Oktober 1878.
Königliche “ ee elhc des Innern. 1 osen.
8
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die eeneiegeft e Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur bßentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 253 der zu Barmen⸗Elberfeld erscheinen⸗ den „Bergischen Volksstimme“ vom 29. Oktober cr. und ebenso das fernere Erscheinen dieser periodischen Druck⸗ schrift nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeich⸗ nete Landespolizeibehörde verboten ist.
Düsseldorf, den 30. Oktober 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. “ v. Roon. † * Auf Grund von §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ 1.v.z Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober aufenden Jahres wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der unter dem Namen „sozialdemokratische Volkspartei“ in Ke1gc bestehende Verein nach §. 1 Absatz 1 des gedachten Gesetzes von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist. ““ XKLeipzig, den 29. Oktober 1878. “ „ (Königliche Kreishauptmannschaft. 55 8 Graf zu Münster.
A2 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kemnß, däß auf Grund der §§. 1 und 6 des Rei agesetes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878, sowie der Bekanntmachung d ecten Betreffs vom 23. Oktober Il. J. die nachstehend verzeichneten Vereine von uns verboten worden sind:
1) der unter dem Namen „Sozialdemokratische Partei“ dahier bestehende sozialdemokratische Arbeiter⸗ verein;
2) die örtliche Mitgliedschaft der Gewerkschaft
der Schneider dahier; schaf
3) der örtliche Verein des Bundes der Tischler und verwandter Berufsgenossen; die örtliche Mitgliedschaft der Gewerkschaft
der b-veez rases und der verwandten Ge werbe;
5) der Ortsverein des Allgemeinen Buchdrucker⸗ verbandes.
Darmstadt, den 29. Oktober 1878. .
Großherzoglich hessisches Kreisamt Darmstadt.
8 Küchler.
Auf Grund des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Arbeiter⸗ Unterrichts⸗Verein in Bremen nach §8. 1 und 6 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Lar olizeibehörde verboten worden ist.
Bremen, den 29. Oktober 1878.
Die Senatskommission für Polizeiangelegenheiten. — Tetens. Gröning.
1 18 1 Die im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten, im Ver lage von W. Bracke hierselbst erschienenen nicht periodischen Druckschriften sind nach §. 11 des Gesetzes gegen die gemein⸗ “ Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 durch die unterzeichnete Herzogliche Polizeidirektion, als Landespolizeibehörde, verboten worden: 1) Der alte und der neue Jesuitismus, von Bernhard Becker, 1872; Der Braunschweiger Ausschuß der eee Arbeiterpartei in Lötzen und vor dem Gericht, von W. Bracke jr., 1872; 3 Der Lassalle'sche Vorschlag, von W. Bracke jr., 1873; Ein Komplot gegen die “ Arbeiter⸗Asso⸗ ciation, Uebersetzung von S. Kokosky, 1874; Meine 3 ⁄jährige Leipziger Polizeicampagne, von A. Fengr. 1874; ie Pariser Kommüne vor den Berliner Gerichten, von Joh. Most, 1875; mit den Sozialdemokraten, von Wilhelm Bracke Die Bastille am Plötzensee, von Joh. Most, 1876; Die Verzweiflung im liberalen Lager, von Wilhelm Bracke, 1876; Die Pariser Kommüne vor der Deputirtenkammer in Versailles, Uebersetzung von Franz Rohleder, 1876; öe. wollen die Sozialdemokraten? von H. Oldenburg, Die Forderungen des Sozialismus an Zukunft und Gegenwart, von Bruno Geiser, 2. Auflage, 1876; Hütet Euch vor den 300 Millionen neuen Steuern!