register Nr. 1542 die von den Kaufleuten Adolf Stern und Eduard Juliusburger, Beide zu Bres⸗ lau, am 28. Oktober 1878 hier unter der Firma: Adolf Stern errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 29. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. .ne er enn
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2034 die J. Silberstein betreffend Folgendes: Dos eschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Edmund Cohn und Richard Cohn hier übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „J. Silberstein’s Nach⸗ olger“ fortführen, und in unser Gesellschaftsregister ir. 1541 die von den Kaufleuten Edmund Cohn und Richard Cohn, Beide zu Breslau, am 15. Ok⸗ ober 1878 hier unter der Firma:
5. Silberstein’s Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
“ —
Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 109 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma: C. Dombrowski & Papstein ist aufgelöst. Eingetragen “ Verfügung 27. Oktober am 28. Oktober 1878. G vren den 27. Oktober 1878. Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
om
[“ In das Handels⸗Register des hie⸗ gen Königlichen Handelsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden:
1) unter Nr. 3365 des Firmenregisters, wo der zu Creuznach wohnende Kaufmann Ferdinand Wolff als Inhaber der Firma „Ferdinand Wolff“ mit der Niederlassung zu Creuznach eingetragen steht, daß der bisherige Firmeninhaber gestorben und das von demselben betriebene Handelsgeschäft auf dessen Wittwe und minderjährige Kinder übergegangen ist; demgemäß 1—
2) unter Nr. 772 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ferdi⸗ nand Wolff“ mit dem Sitze zu Creuznach, welche mit dem 19. Juni 1878 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: 1) die Wittwe des genannten Ferdi⸗ nand Wolff, Auguste, geborene Weidner, Handels⸗ frau, zu Creuznach wohnend, 9 deren minderjährige Kinder a. Albert, b. Eugen Joseph, c. Julius Jacob Wolff, alle drei geschäftslos und bei ihrer genannten Mutter zu Creuznach wohnend; nur die Wittwe Wolff ist zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt.
Coblenz, den 28. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
8*
Coblenz. In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 503, wo die seitens des Kaufmanns Anton Spahn, wohnhaft zu Andernach, Inhaber der unter Nr. 3577 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Aut. Spahn“ mit der Niederlassung zu Andernach, für sein unter dieser Firma bestehendes Handelsgeschäft seinem Schwiegersohne Carl Joseph Hennerici ertheilte Prokura eingetragen steht, heute das Erlöschen dieser Prokura eingetragen worden. Coblenz, den 28. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3530 ein⸗ etragen worden der in Gummersbach wohnende eee aa Richard Siebert, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firr a: „R. Siebert“. Cöln, den 25. Oktober 1878. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1773 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Carl Warnitz & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Buch⸗ händler Carl Warnitz und Friedrich Meinecke in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Buchhändler Carl Warnitz durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Buch⸗ händler Friedrich Meinecke das Geschäft für seine hechgegs unter derselben Firma am hiesigen Platze ortführt.
Sodann ist unter Nr. 3531 des Firmenregisters der Buchhändler Friedrich Meinecke in Cöln als Inhaber der Firma: 8
„Carl Warnitz & Cie.“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 25. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 724 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Pandelsgefellschaft unter der Firma: „F. M. Hoffmann“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute riedrich Michael Hoffmann und Friedrich
ilhelm Hoffmann in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Michael Hoffmann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Hoffmann das Geschäft für sein⸗ Rechnung unter derselben Firma zu Cöln or 3
Sodann ist unter Nr. 3532 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoffmann in Cöln als Inhaber der Firma:
eute eingetragen worden. 8
Cöln, den 25. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. 8
Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3533 ein⸗ öln wohnende Kaufmann abrikant Ferdinand Dorandt, welcher daselbst
(CöIn. Auf verp he ist heute in das hiesige
getragen worden der in und
8 1uu
11““
Firma: „F. Dorandt“. Cölu, den 26. Oktober 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 227 bei der Gesellschaftsfirma: S. Hirschwald & Comp. eingetragen: 8 Zufolge gegenseitiger Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter ist die Gesellschaft unter Ausschließung der Liguidation aufgelöst und ist das Geschäft mit Aktivis und.Passivis von dem bisherigen Gesellschafter 1 Salomon Hirschwald übernommen und wird unter unveränderter Firma von demselben fortgeführt. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1088 die Firma: S. Hirschwald & Comp. zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Hirschwald zu Danzig eingetragen. Danzig, den 29. Oktober 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
8
In unser Firmenregister ist heute Bezeichnung des Firma⸗In⸗
Dampfschneidemüller und Holzhändler Karl B“ zu Bitterfeld. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: C. M. Feßler. Delitzsch, den 24. Oktober 1878. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Doberan. In das hiesige Handelsregister ist sub hod. eingetragen ad Nr. 64 Firma Ed. Bull
und Kühne: 8 Jetziger Name der Firma: Otto
Col. 3. Kühne.
Col. 56. Der Kaufmann J. H. Ch. Eduard Bull ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ treten und führt der Kaufmann Otto Carl Adolph Kühne auf alleinige Rechnung das Geschäft fort. .““
Doberan, den 30. Oktober 1878.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 891 die irma „G. Ullner“ und als deren Inhaber der aufmann Gustav Ullner zu Dortmund am 29. Ok.
Delitzsch.
eingetragen: Nr. 279.
habers:
“
tober 1878 eingetragen. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
In unser Gesellschaftsregister ist am 24. Oktober 1878 sub Nr. 195, wo die „Mengeder Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Mengede eingetragen ist, Folgendes vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters a. D. Ernst Lindemann zu Essen ist der Bergwerks⸗Di⸗ rektor Arthur Lindenberg zu Barop zum Direktions⸗ Mitgliede gewählt.
Eilenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 2 Verfügung vom 11./18. Oktober c. eingetragen: Bei Nr. 161. Firma: Bierbrauerei Klein⸗ Crostitz. F. Oberländer. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Auguste Oberländer und die sechs Geschwister Ober⸗ länder zu Klein⸗Crostitz übergegangen. (Vergl. Nr. 181 des Firmenregisters.) sub Nr. 1 81. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: die Wittwe Oberländer, Auguste, geborne Heinke, zu Klein⸗Crostitz und deren Kinder, als: a. Anna Lydia, verehel. Schirmer, geb. Ober⸗ länder, zu Neuhaus, “ “ Emil, Rudolf Martin, Seg Alwin, nna Maria,
Paul,
Geschwister Oberländer aus Klein⸗Crostitz. Ort der Niederlassung: Klein⸗Crostitz. Bezeichnung der Firma: Bierbranerei Klein⸗
Crostitz. F. Oberländer. Ferner in das Prokurenregister unter Nr. 12: Die Inhaber der vorerwähnten Firma: Bierbrauerei Klein⸗Crostitz. F. Ober⸗ länder haben dem Braumeister Gustav Hase und dem Buchhalter August Buchheim, Beide zu Klein⸗Crostitz, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Eilenburg, den 18. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 350, be⸗ treffend die Firma: Wilh. Reinecke, mit dem Ort der Niederlassung Eisleben, zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats am heutigen Tage in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 28. Oktober 1878. Königliches Preiheeecht. I. Abtheilung. i
9 &9 F
lter.
Elberfeld. vee eeeeng unn
Auf Grund “ von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen 11 dahier eingetragen worden unter r. 1150 des Gesellschaftsregisters:
Daß die Theilhaber der zu Hasselbeck bei bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Srinshoff, 1) Wilhelm Stinshoff, 2) Friedrich Stinshoff, Beide Müller, daselbst wohnend, mit dem heutigen Tage zu Cromford, Bürgermeisterei Eckamp, eine Zweig⸗
niederlassung unter denselben Rechtsverhältnissen
errichtet haben. Elberfeld, den 26. Oktober 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sek 8 Schmidt.
v11““
Elberfeld. HAeeee
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden:
1) Unter Nr. 2815 des Firmenregisters: Die Firma Albert Schaefer, mit dem Sitze zu Ohligs, deren Inhaber der Branntwein⸗ brennereibesitzer Albert Schaefer, daselbst wohnend, ist.
2) Unter Nr. 2378 desselben Registers:
Die 8sc der Firma 8 Herz, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Herz, daselbst wohnhaft, war.
3) Unter Nr. 1035 des Prokurenregisters:
Die Löschung der den Kaufleuten Simon Herz und Samuel Weinberg, Beide zu Elberfeld wohnend, für die Firma J. Herz ertheilt ge⸗ wesenen Prokura.
Elberfeld, den 26. Oktober 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Fischhausen.,. Bekanntmachung. 8
Der Kaufmann Gustav Wisomiersky hierselbst und das Fräulein Elise Kecker aus Willkau haben durch Vertrag vom 30. September ecr. für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen haben soll.
Eingetragen unter Nr. 13 des Registers für Aus⸗ schließung resp. Aufhebung der ehelichen Güter⸗ b gemäß Verfügung vom 21. Oktober
Fischhausen, den 21. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Freiburg. Bekanntmachung.
Nr. 37,323. Zum Gesellschaftsregister dahier wurde unter O. Z. 191 eingetragen, der Austritt des Gesellschafter Dr. Georg von Langsdorff aus der Gesellschaft „H. v. Langsdorff & Cie. dahier“ als unterm 1. ds. Mts. erfolgt während diese Firma von da an als Einzelfirma des H. von Langs⸗ dorff fortbesteht und als solche unter O. Z. 460 des Firmenregisters eingetragen ist. 8
Freiburg, den 26. Oktober 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht. M.-Gladbach. In das Handels⸗ rrmen⸗) Register des befhr Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Ta e das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmanne Salomon Koppel daselbst unter der Firma S. Koppel unterm heutigen Tage ö Handelsgeschaft sub Nr. 1661 eingetragen worden. .“
M.⸗Gladbach, den 24. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretä chwacke. M.-Gladbaech. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Inhaber einer Spinnschnürenfabrik Alexander Schmitz und Peter Strick, Beide in Brüggen wohnend, ist die zwischen denselben unter der Firma Schmitz & Strick bestehende Handels⸗ gesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem heutigen Tage aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich ewesene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Peter Strick über⸗ gegangen.
Komparent Strick setzt das auf ihn übergegangene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma P. Strick zu Brüggen f. rt.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 846 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1662 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 28. Oktober 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Grelfswald. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Gustav Strache und das Fräu⸗ lein Marie Brandenburg, Beide von hier, haben für die von ihnen einzugehende Ehe die Güter⸗
emeinschaft mittelst gerichtlichen Vertrages vom
Tage ausgeschlossen.
Greifswald, den 24. Oktober 1878.
Heneihtiche⸗ Kreisgericht. .Abtheilung. 8 MHalle a./1. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. In unser Prokurenregister sind in die Colonne 8 folgende Vermerke: b ad Nr. 173. Die Prokura des Buchhalters Hermann Peters zu 8 ist gelöscht; der Buchhalter Louis Knacke ist also nur noch be⸗ fugt, in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Gustav Sacksofsky zu Halle — vergl. Nr. 214 des Prokurenregisters — die Firma zu zeichnen;
b. ad Nr. 214. Nachdem die Prokura des Buch⸗
halters Hermann Peters zu Halle gelöscht ist, darf der Buchhalter Gustav Sacksofsky die Ii nur noch in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Louis Knacke zeichnen;
eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1878
am folgenden Tage. 6
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister 1878. Oktober 26. 8
A. Sonnenberg & Sohn. Siegmund Sonnen⸗ berg ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Theilhabern Alexander Sonnenberg und Wilhelm Wolf Sonnenberg unter unveränderter Firma fort.
Sendler, Brinckmann & Co. Heinrich Georg Carl Brinckmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Friedrich Theodor Sendler und Wilhelm Otto Petschke unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Feind & Berge. Ernst Heinrich Carl Feind 8 aus dem unter dieser Firma geführten Geschä ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Theodor Emil Berge unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
ktober 28. W. Bornemann. Inhaber: Albert Bornemann. Wilh. Middeldorff. Inhaber: Wilhelm Middeldorff.
8 “ 8 “
Justus Wilhelm Caspar Friedrich
Ad. Cohen. Inhaber:
1“
Adolph Cohen.
Gebrüder Grönberg. Nach erfolatem Ableben von Christian Heinrich Louis Grönberg wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Johann Anton Heinrich Grönberg unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ludwig Karstens. Inhaber: Ludwig Johannes Jacob Karstens.
Oktober 29.
E. G. Elbers. Inhaber: Emil Gustav Adolf
Elbers.
O. Bielenberg. Inhaber: Oelrich Wilhelm Jo⸗
hannes Otto Bielenberg. Hamburg. Das Handelsgericht.
mHmameln. In das Handelsregister ist bei der
irma Zuckerfabrik Emmerthal (Fol. 197 und 31) eingetragen zu Nr. 3 „Vorstand der Ge⸗ sellschaft“:
Zufolge Protokolls in der Generalversammlung V
vom 20. September 1878 ist beschlossen, daß der an Stelle des ausgeschiedenen Inspektors Zeidler als neuer Inspektor eingetretene Dr. O. Follenius als Handlungsbevollmächtigter auf Grund des Art. 47 des Handelsgesetzbuchs in die statutarischen Rechte der Direktion eintreten solle, so weit es sich um Summen bis 3000 ℳ handelt.
Die letzte Bekanntmachung vom 26. April d. J. wird dahin berichtigt, s Oekonomen Frd. Albrecht und August Bollmann, Beide zu Grohnde, nicht Mitglieder des Ausschusses, sondern Mitglieder der Direktion geworden sind.
Hameln, den 25. Oktober 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
Herford. F 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. “““
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 26.
Oktober 1878 am 29. Oktober 1878: Nr. 452 des Firmenregisters. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Gödeker zu Bünde. Ort der Niederlassung: Bünde. Bezeichnung der Firma: Heinrich Gödeker. Hildesheim. Bekanntmachung. Fiaaaf Fol. 74 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: 1116“ „Friedr. Peithmann“ in Hildesheim elngetragen:
Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 23. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Börner. MHildesheim. Bekanntmachung.
Auf Folium 775 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen:
1) Firma: A. Frank.
2) Inhaber: Die Ehefrau des Manufaktur⸗ waarenhändlers Louis Frank, Auguste, geb. Ritter, in Sarstedt.
3) Ort der Niederlassung: Sarstedt.
Hildesheim, den 26. Oktober 1878.
Königliches Amtsgericht. V. Börner.
desheim., Bekanntmachung. Auf Folium 347 des hiesigen Handelsre heute zur Firma: Fr. Kettler in Hildesheim eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 8 Hildesheim, den 26. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. V. Börner. Hoya. Bekanntmachnug. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 121 die Firma: „J. H. Müller in Hoya“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Müller in Hoya eingetragen. Hoya, den 25. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. II.
—
Insterburg. Bekanntmachun
In unserm Firmenregister ist bei 2 Nr. 79 ver⸗
merkt worden, daß die Firma A. Kochauski in A. Kochauski Nachfl. geändert und durch Vertrag auf den Seifen⸗ und Lichtfabrikanten Julius Hoepfner übergegangen ist; ferner ist der letztere als Inhaber der Firma A. 8
unter Nr. 311 unseres Firmenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 24. am 28. Oktober c. eingetragen.
Insterburg, den 24. Oktober 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ELangensalza. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Aetien⸗Malzfabrik Langensalza“ in Colonne 4 folgender Vermerk:
„Laut notarieller Wahlverhandlung vom 4. d. Mts. sind als stellvertretende Direktoren statt der aus dem Aufsichtsrathe geschiedenen: Bürger⸗
meister Cramer, Kaufmann Hermann Ströder
und Rentier Gustav Bohlen hier worden: 1) der Kaufmann Friedrich Christian Rinck, 2) der Kaufmann Christian Wilhelm Schröter, 3) der Zimmermeister Edmund Walter hier“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 10. Oktober 1878. Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ernannt
Lübbecke. In das von dem Kaufmann Ju⸗
lius Korte zu Tengern unter der Firma Julius Korte betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Becker zu Tengern als Gesell⸗ schafter eingetreten, b daß die Gesellschafter dieser unter der Firma „Julius Korte sn Tengern“ neu gegründeten offenen Handelsgesellschaft sind: der “ Julius Korte und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Becker, Beide zu Tengern wohnhaft. Die Gesellschaft, deren Sitz in Tengern, hat am 15. Oktober 1878 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1878 unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters.
daß die daselbst genannten
Posen
ochauski Nachfl. zu Insterburg
1 8 112—* 8 8
Die Firma Julius Korte zu Tengern ist in unserm Firmenregister gelöscht worden, nachdem aus ihr die unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma der offenen Handelsgesellschaft
ulius Korte zu Tengern hervorgegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober
1878. Lübbecke, den 19. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marggrabowa. Bekannmachung. In unser Firmenregister und folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:
Nr. 173: Kaufmann Wilhelm Dombrowsky,
Ort der Niederlassung: Bittkowen, Firma: W. Dombrowsky; Nr. 174: Kaufmann Carl Borowy, Ort der Niederlasseng; Mierunsken, b Firma: C. Borowwy;y; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1878 am 19. ejsd. 1 Marggrabowa, den 17. Oktober 18788. Königliches Kreisgericht.
8
Mühlhausen i. Th. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1) e Nummer: 111“ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Elias Heilbrunn. 3) Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. 4) Bezeichnung der Firma: „E. 6* Mühlhausen i. Th., den 25. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neurode. Bekanntmachung. Die unter Nr. 313 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. L. Witte ist gelöscht worden. Neurode, den 14. Oktober 1878. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Peine. Bekanntmachung. Firamn hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 143 zur rma: C. & W. Rönneker in Hohenhameln eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Peine, den 29. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.
Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintra nß der Ausschließung der ehelichen Gütergemein chaft ist unter Nr. 566 zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Boehlke zu Posen für seine Ehe mit fräulein Mathilde Elisa Martha Kraetschmann jerselbst durch Vertrag vom 19. Oktober 1878 die Gemein⸗ chaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ “ ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt, darin erwirbt, oder was ihr sonst darin zufällt, die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben und daran dem Ehemann weder das Nießbrauchs⸗ noch Verwaltungsrecht zustehen foll. Posen, den 28. Oktober 1878. 8 Königliches Kreisgericht.
“ 11
Pr. Stargardt. I1“ Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1878 ist am 29. Oktober 1878 in das diesseitige Handels⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 31 eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Hoffmann für seine Ehe mit Rieke, geborenen Pinner, durch Vertrag vom 24. Dezember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. .“ Pr. Stargardt, den 28. Oktober 1878. 1 Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I Worzewski.
Rietberg i./ W. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 50 die Firma: Egbert Vogt zu Rietberg
und als deren Inhaber der Kaufmann Egbert Vogt zu Rietberg heute eingetragen. 5
Rietberg i./W., den 19. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio
Schmöliln. Bekanntmachung. Auf dem für die Portland⸗Cement⸗Aectien⸗ esellschaft zu Gößnitz angelegten Folium 43 des Penveleregifters zu Gößnitz ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß in Folge Rückkaufs von Ein Hundert Stück Aktien das Grundkapital auf Drei Hundert und Sechszig Tausend Mark ver⸗ mindert worden ist. v Schmölln, am 30. Oktober 1878. Heerzoglich Sächs. Gerichtsamt. Weber. 1
Schneidemühl. Vekanntmachung.
Bei Nr. 148 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „Julius Zweiger“ zu Borkenmühle und bei Nr. 38, woselbst die hechs Firma „A. L. Ehrlich“ verzeichnet stehen, ist heute das Erlöschen derselben eingetragen worden.
Schneidemühl, den 25. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Die unter Nr. 193 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: E. Rüßmann zu Milspe irmeninhaber: der Kaufmann Emil Rüßmann zu dilspe) ist gelöscht am 28. Oktober 1878.
Stettim. In unser woselbst
unter Nr. 1654 die hiesige Handlung in Firma
Christian Ernst Juppert vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 6:
Der Kaufmann Ernst Ludwig Alexander Paul
H zu Stettin ist verstorben und das
andelsgeschäft auf seine Erben übergegangen:
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma:
Christian Ernst Juppert am 21. Juli 1878 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) die Wittwe des Kaufmanns Paul Juppert, Clara, geb. Hellfarth, zu Stettin, 2) deren minderjährige Kinder Ellen, Susanna, Carola, Geschwister Juppert, vertreten durch die Kaufleute: Ferdinand Hellwig zu Stettin als Vor⸗ mund und Albert Eduard Toepffer zu Stettin als Gegenvormund. Di. Wittwe Juppert ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 728 heute eingetragen. Stettin, den 24. Oktober 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Die Handelsgesellschaft Christian Ernst Juppert zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Christian Ernst Juppert be⸗ stehende und unter Nr. 728 des esellschafts⸗ registers eingetragene Handiung den Kaufmann Carl Ferdinand Hellwig zu Stettin zum Proku⸗ risten bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 537 heute eingetragen.
Stettin, den 24. Oktober 1878.
Königliches Sec⸗ und Handelsgericht. stettim. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 507 die Kollektivprokura des
riedrich Willy Müller zu Stettin und des Otto heodor Hoffmann zu Grabow a. O. für die Firma Stettiner Maschinenban⸗Anstalt und Schiffs⸗ bauwerft Aectien⸗Gesellschaft (vorm als Möller & Holberg) zu Grabow a./O. Stettin, den 26. Oktober 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. Der Kaufmann Otto Lorentzen zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Otto Lorentzen
bestehende und unter Nr. 1217 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Carl Heinrich Lorentzen zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 538. heute eingetragen.
Stettin, den 28. Oktober 1878. 1
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
8 stockach. Die Einträge in das Genossen⸗ schaftsregister
eschluß.
Nr. 18,701. Zu Ord. Zahl 1 des Genossen⸗ schaftsregisters — Vorschußverein Stockach E. G. — wurde heute eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1878 fällt der Controleur als Mitglied des Vorstandes weg und hat bei Ver⸗ hinderung eines Vorstandsmitgliedes für dasselbe ein vom Aufsichtsrathe hierzu beauftragtes Mitglied des Letzteren mitzuzeichnen. Zu dieser Mitzeichnung bei Verhinderung eines Vorstands⸗ mitgliedes ist Apotheker Carl Boyren hier er⸗ mächtigt. 8
Stockach, den 23. Oktober 1878.
Großh. Bad. Amtsgericht. stralsund. Stralsund, den 29. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. 38, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Ernst Beug zu Barth in Col. 4 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. “ 1 an. Thorn. Bekanntmachug.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Ernst Ludwig Mosner zu Thorn ebendaselbst unter der Firma „Ludwig Mosner“ in das dies⸗ seitige Firmenregister (unter Nr. 547) eingetragen.
Thorn, den 28. Oktober 1878. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schleusing. Ueckermünde. Der Kaufmann Fritz Arndt und dessen Braut Emma Ehlert hier haben mit⸗ telst Vertrages vom 26. Oktober 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Ueckermünde, den 28. Oktober 1878.
FKFönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
U. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 die
Firma: j
Moses Neufeld und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Neu⸗ feld zu Fröndenberg am 24. Oktober 1878 einge⸗ tragen.
1“ “
Unna. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Unna. Die unter Nr. 111 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: 1 Heinrich Fischer zu Camen ist gelöscht am 24. Oktober 1878.
Wanzleben. Firmenregister. Im Fee des unterzeichneten S ist unter Nr. 260 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. v“
Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Verwittwete ran Kaufmann Niemann, Anna Elisabeth, geb. Becker zu Klein⸗Wanz⸗ leben. “
Colonne 3. Ort der Niederlassung: 8
Klein⸗Wanzleben.
Colonne 4. Bezeichnung der Firma:
E. Niemann. 8
Colonne 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung, vom 21. am
22. Oktober 1878. Wanzleben, den 22. Oktober 1878. Königliches 1“ I. Abtheilung. (gez.) Meißner.
88
Wehlau.
Bekanntmachung. „In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 265 die Firma W. Scheffler in Nor⸗ denburg zufolge Verfügung vom 28. Oktober d. J. am 29. Oktober d. J. gelöscht. Wehlau, den 28. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Züllichau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4, C. B. Schulz in Züllichau, folgender Vermerk: „Die Firma ist erloschen,“ Ferner unter Nr. 233 die Firma „Wilhelm Bieß in Züllichau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bieß zu Züllichau, zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1878 heut getragen worden. Züllichau, den 17. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register Nr. 44.
S. Nr. 43 in Nr. 252 Reichs⸗Anz. — Nr. 253 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 125 zu der Firma: Brause & Cie. in Aachen, nach Anmeldung vom 21. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, für Näh⸗ maschinen⸗, Näh⸗, Stopf⸗, Strick⸗,
Häkel⸗, Steck⸗ nndi Hnarnaneln, 8 owie für . 1710 angeln das Zei⸗ SeacS ob. chen: 2 Sekretariat des Königl. Handelsgerichts in Aachen
A
Coblenz. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 57 des Zeichenregisters des Königlichen Handels⸗
gerichts zu Coblenz zu der Firma: Müller & Cie.
in Simmern, auf Anmeldung vom 15. Oktober
1e18, Vormittags 11 ½ Uhr, für Zündhölzer das eichen:
e* Jandsticksfabriks αn-
SAKkE RHj EseneggSriCko R
S-IAN
52
Tända endast mot lädans plän. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 284 zu der Firma: „F. Dorandt“ in Cöln, nach Anmeldung vom 26. Oktober 1878, Vorm. 10 Uhr 15 Min., für „ Bronce⸗, Messing⸗ und M1
Metallwaaren das Zeichen:
welches theils auf der Waare selbst, theils auf Verpackung angebracht wird. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. CT“ “
Dresden.
eingetragen unter Nr. 49 zu der Firma:
Gebr. Bessell in Dresden,
nach Anmeldung vom 15. Ok⸗ tober 1878, Mittags 12 Uhr, für Schmelztiegel das Zeichen:
Dresden, am 21. Oktober 1878. 1 Königliches im Bezirksgericht. er.
Hamburg. . Marke ist eingetragen unter Nr. 165 zur Firma: Fried. Dreyer in Snng. nach An⸗ meldung vom 23. Ok⸗ tober 1878, Vormit⸗ tags 11 ½¾ Uhr, für Schirme das Zeichen:
Das Handelsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bielefeld. In das asee hites ist einge⸗ tragen: Nr. 7. Firma: A. W. Kisker zu Biele⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Jacquard und Damast, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern A. 399, 407, 408, 409, 410, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1878, Abends 5 ¾ Uhr. Bielefeld, den 23. Oktober 18758.
Königliches Kreisgericht.
Bonn. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma Rolffs & Comp. zu Sie seld bei Siegburg, 1 Packet, angeblich enthaltend 50 Muster bedruckter Baumwolltaschentücher, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 93, 102, 103, 104, 105, 107, 109, 110, 111, 112, 114, 115, 312, 314, 314, 655, 656, 1264, 1265, 1268, 1269, 1272, 1272, 1273, 1273, 1275, 1275, 1278, 1278, 1279, 1279, 1284, 1285, 1287, 1288, 1289, 1292, 1293, 1293, 1298, 1301, 1302, 1302, 1305, 1306, 1307, 1518, 1526, 1529, 1530, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1878, Vormittags 9 Uhr. Der Land⸗ gerichts⸗Sekretär. Donner.
8EI““
rake. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: H. Hespe zu Nordbrate, 2 Mo⸗ delle (in Abbildung) für gußeiserne Oefen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160 und 240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr. Brake, den 19. Oktober 1878. Großherzoglich Oldenburgi⸗ sches Amtsgericht. Willich. A. Wilkens. Coburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Conrad Gagel, Rohrwaarenfabrik in Coburg, 1 Packet mit 4 abgebildeten Mustern und 6 Mustern für Rohrspielwaaren, sowie 1 Muster zur Packweise, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 145. 146.147. 174. 171. 166. 188. 191. 1012. 8183. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1878, Vormittags ½12 Uhr. Coburg, den 21. Oktober 1878. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Cölmn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Firma: „Deutz⸗Kalker⸗Fabrik für ge⸗ lochte Bleche Breuer & Probst“ in Kalk bei Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend fünf Muster für gepreßte Bleche, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1034 bis 1038, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1878, Vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Minuten. Cöln, den 31. Oktob 1878. Königliches Handelsgericht.
Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma: Franz Maria Farina, Glocken⸗ gasse Nr. 4711, gegenüber der Pferde⸗Post in Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster, Ueberraschungsgegenstände, Fabriknummern 2092, 2093, 2094 und vier Muster, Toilettenseife, Fabrik⸗ nummern 996, 997, 998 und 999, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1878, Abends 6 Uhr 40 Minuten. Cölin, den 31. Oktober 1878. Königliches Handelsgericht.
Cölmn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 44. Kaufmann Adolph Müller in Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend neun Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 1039 Lüftungsapparat, 1040 viereckiger Lüf⸗ tungsthurm, 1041 achteckiger Lüftungsthurm, 1042 sechseckiger Lüftungstharm, 1043 Turbinenventilator, 1044 kleiner Turbinenventilator, 1045 Wendeltreppe, 1046 Wasserschenkel und 1047 Syphon (Champagner⸗ Fontaine), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14,. Oktober 1878, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. ,g den 31. Oktober 1878. Königliches Handels⸗ gericht.
Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Buchbinder Heinrich Conrad Gast in Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster, darstellend einen zusammenlegbaren Zeichenapparat, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 53, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Cöln, den 31. Oktober 1878. Königliches Handelsgericht.
Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 46. Firma: „Giffels & Wortmann“ in Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Hosen⸗ trägerschnalle, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Eölae den 31. Oktober 1878. Königliches Handels⸗ geri
Eibenstock. In das Musterregister ist ein
Nr. 22. Firma: Arno von Vultejus iun Carlsfeld, ein versiegeltes Packet, Serie I., mit einem Holzmodell von Flaschen, Fabriknummer 100, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1878, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Sächs. Gerichtsamt Eibenstock, den 24. Oktober 1878. Landrodt.
“ In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 23. Firma: Troll & Uhlmann in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet Serie I. mit 50 Mustern bunter baumwollener Stickereien (Festons und Einsätze), Fabriknummern 2036, 2037, 2039, 2040, 2042 bis mit 2087.
Nr. 23. Firma: Troll & Uhlmann in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet Serie II. mit 50 Mustern bunter baumwollener Stickereien (Festons und Einsätze), Fabriknummern 2088 bis mit 2110, 2112 bis mit 2133, 2152 ½, 2153 bis mit 2156, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1878, Vormittags ¼110 Uhr.
Königl. Sächsisches Gerichtsamt Eibenstock, am 24. Oktober 1878 Landrodt. 1 Erfurt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma: C. A. Kleemann, Inhaber Adolf Kleemann, 1 Packet mit Hängelampen Nr. 549 und Wandlampen Nr. 140, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1878, Vormittags 11 ½ Uhr. Erfurt, den 5 “ 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab
eilung.
Falkenstein. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 10, Fabrikant: Johann sen⸗ Schädlich aus Grünbach, ein Muster r Gardinen, offenes Packet, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 105, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 15. Oktober 1878, Nachmittags 2 Uhr. Königliches Gerichtsamt Falkenstein, den 16. Oktober 1878.
M.-Gladbach. In das Musterregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist eingetragen sub Nr. 20, Firma Gebr. Lohr in Rheydt, in einem unverschlossenen Packet drei Muster, bezeichnet mit D. 5040, 5177, 7155, Knöpfenstoffe, Flichehens. nisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1878, Vormittags 9 Uhr. M.⸗Gladbach. Königl. Handelsgericht.
Gmünd. In das Musterregister ist eingelragen: Nr. 36. Firma: Renner u. Büchler in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 49 Stück Muster⸗ abschläge der Fabrikstempel Nr. 8213 — 8218, 8221, 8222, 8223, 8225 — 8227, 8230, 8232, 8233, 8234, 8237 — 43, 8245, 8246, 8248, 8249, 8251 — 8254, 8257, 8266 — 8273, 8275 — 8279, 8281, 8282, 8284 — 8286, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗