1878 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 31. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-† für Weigen ist wiederum 10 20 3 mehr bedungen worden, n 6, Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ab Umgegend 18 ½ ℳ, feinste Qualität bis 19 ℳ, fremde Sorten

ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 19 ½⅞ 20 Roggen erfreute sich grosser Beachtung, unter dem

am 25. Oktober 1878 51,6-58,8-51,7 Einfluss erneuter Antwerpener und Cölner Wertherhöhung, an

26 51,8 —31,9 ersterem Platze trug rege Nachfrage zur Verkleinerung des Vorratks 8 4

53,0 52, 7 bei, während an Letzterem augenblicklich disponible Bestände nicht *

4 54,0 53,0 mehr vorhanden sind und die täglichen Zufuhren den Bedarf decken

Futterstoffe noch immer verlassen, Roggenkleie 5 ½ —5 ½ ℳ, feine Weizenkleie 4 ½ à 4 ½ ℳ, Weizenschalen 4 ¼ ℳ. Welsch- korn (Mais) 14 ℳ, Raps, feinste Qualität, à 29 übrig. Rüböl nur Detailhandel. Mehl Nr. 1 39 ℳ, Nr. 2 35 Nr. 3 31 ℳ, Nr. 4 27 ℳ, Nr. 5 21 Roggenmehl, 0/1 (Berliner Marke) 22 ℳ, do. II. (Berl. Marke) 19 Weizen, effektivr hies. ab Bahnhof hier 19 ½ 20 ℳ, ab unserer, Umgegend 18 ½ 19 ℳ, do. fremder, je nach Qual. 19 20 ½8 Roggen, je nach Qual. 13 ½ —16 ½ Gerste, je nach Qual, 13 19 Hafer, je nach Qual. 12 ½ 13 ½ Kohlsaamen, je nach Qual. 28 29 Erbsen, joe nach Qual. 19 23 Wiocken, je nach Qual. 15 16 Linsen, je nach Qual. 17 23 Rüböl, detail 68

ohne Fass. 8

52,5 51,8 müssen. Bei guter Tendenz bleibt Prima-Ro gen 16 à 16 ¼ ℳ, hie- * ö 2 8* 52,5-51,9-52 0, siger 13 ½ 15 ℳ, russischer 13 ½. dee. Umsätze 89* Belang, Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. über Abschlüsse von auswärts wurden keine Details bekannt, feinste Qualität 18 ½ à 19 ½¼ ℳ, geringe Sorten schwerfällig anzubringen. Hafer, Angebot war reichlich, doch war nur Kauflust für feine Sorten vorhanden, während das Gres der Ankünfte von Miltenberg und Wertheim a. M. schwerfälligen Absatz fand, feinste Sorten 13 ½ 14 ℳ, Mittelsorten à 12 ½ übrig. In Hülsenfrüch- ten war starkes Angebot, Erbsen 19 23 ℳ, Linsen 17 23 ℳ, 1 S. 8 2. 8 8 . rahig, Prima-Waare —7 im Detail. lehl hat sich die Tendenz merklich befes- Comp.) werden, da die Gesellschaft in Li uidation getreten, vom tigt und zwar bauptsächlich in Folge der steigenden Berliner Course. 1 ö 1878 ab an hiesiger Börse LEEA16“*“

iEE HEFb-IDAHAvenn- BR eiRA. n.

Frankfurt a. M., 31. Oktober. (Getreide- und Produk en- Bericht von Joseph Strauss, Agent.) Der dieswöchentliche Getreide- handel bekundet noch jene Ruhe, welche entsteht, wenn jede Gegend ihren Bedarf aus der eigenen Ernte deckt; dass der en-gros-Zwischen- handel dadurch leiden muss ist selbstredend. Diese Klage spricht sich in fast allen Berichten aus, trotzdem scheinen die seither stets rückgängigen Preise vor der Hand die Grenze erreicht zu haben. An unserem Montagsmarkte waren die Offerten unbedeutend,

““ ramrgaxrss ranemnEaxemnn

Usance. 8 Die Aktien der Sächsischen Tuchfabrik (vorm. F. Zschille &

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exgpe-

MxExEE

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend:

Opernhaus. 203. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem IJtalienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul

Taglioni. (Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Die Büste⸗ Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen No⸗

velle Edmond Abouts, von F. Zell. Vorher:

Stephy Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfieldschen Romans, von Ru⸗ dolph Genée. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 204. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Franzö⸗ Ie des E. Scribe, deutsch bearbeitet von

Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Grossi, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Johannis⸗ 8 trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend. Z. 8. Male:

Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. L Arronge.

Sonntag u. die folg. Tage: Dieselbe Vor⸗ ellung.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend u. Sonntag: Gastspiel des Hrn. C. van Fel vom Carltheater in Wien: Uarda. Großes

usstattungsstück in 4 Akten und 8 Bildern mit Gesang und Ballet, nach dem gleichnamigen Roman von Georg Ebers, für das Victoria⸗Theater bearbeitet von Carl Ludwig.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Sonnabend: Mamsell Angot. Sonntag: Prinz Methusalem.

Residenz-Theater. Sonnabend: Fr. Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 5. Male: Die Fourchambaults (Les Fourchamn- bamlts). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter.

KHrolls Theater. Sonnabend: 33.

nische Opernvorstellung. Rigoletto.

Sigra. Emma Saurel. Anfang 7 Uhr. Sonntag: 34. italienische Opernvorstellung. Lu-

Borgia. Lucrezia: Sigra. Emma aurel.

Woltersdorff-Theater. Sonnabend: Gast⸗ spiel des Frl. M. Wagner. Pariser Leben. Buffo⸗Oper in 5 Akten von Jaques Offenbach. Ge⸗ wöhnliche 5— Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Gastspiel des Hrn. Lud. Waldmann, des Frl. Th. Müller und des Frl. M. Wagner. 828 Ulanenbraut. Z. Schluß: Die schöne Ga⸗ athée.

Stadt-Theater. Sonnabend: Halbe Kassenpreise.

(Parquet 1,50 ℳ, Logen 2, 3

und 4 ℳ) Durch die Blume. Schwank in 3

Akten von Tornauer. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli.

Sonntag: Gastspiel des Hrn. Emil Schneider

und des Frl. Thea Beeg. Zum 1. Male: Der

letzte Brief. Lustspiel in 3 Akten von Sardou.

(Prosper von Bloc: Hr. Emil Schneider, Susanne von Brie: Frl. Thea Beeg.)

9

Nmational-Theater. (Weinbergs⸗Weg 6/7.)

Sonnabend: Ses Gastspiel des Hrn. Herrmann Karlowa: Der Kaufmann von Venedig, Schau⸗ spiel in 5 Akten von vberePaee in Scene ge⸗ setzt von Paul Borsdorff. (Shylock: Herr Kar⸗

lowa.) Sonntag. Zum 1. Male: Ludwig der Eiserne, oder das Wundermädchen aus der Ruhl. Ro⸗ 5 Akten von Al⸗ xrand

mantisches Schauspiel in Rost.

italie⸗ Gilda:

2

11“*“

Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Sonnabend: Z. 8. M.: Emma's Roman.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Halbe

Kassenpreise. Zum 8. Male: Alte Wiener. An⸗ fang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Doppelvorstellung bei einfachen Preisen. Zum 9. Male: Alte Wiener. Volksstück mit Ge⸗ sang in 4 Akten von L. Anzengruber. Hierauf, auf allg. Verl.: Die 3 Langhänse. Lustspiel in 3 Akten von Fritz Reuter. or der Vorstellung Konzert. des Konzerts 6 Uhr, Anfang von „Alte Wiener“ 7 Uhr, Anfang von „Die 3 Lang⸗

bänse 9 Uhr.

Germania-Theater. (Vorstädtisches.) Di⸗ rektion: Julius Ascher. Sonnabend: Zum 36. Male: Im Rausch. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von L. Herrmann und R. Hahn. Musik von Gustav Michaelis.

Sonntag u. d. folg. Tage: Im Ransch.

Böttcher's instructive Soirée. Königl.

Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich Abends 7— 9 Uhr: 1) Die romantische Schweiz in ihren malerischen Glanzpunkten. Die berühmtesten Gebirgspanoramen mit ihren Kuppen, Glet⸗ schern, Schluchten, Bergseen, Katarakten und Sturzbächen, bei Tage, Mondschein, Alpen⸗ glühen und Lawinensturz. 2) Der Mond, seine Oberfläche und Wüsten⸗ natur, nach den neuesten Beobachtungen und Ent⸗ deckungen, in vollendet plastischen u. treuen Tableaux 3) Soirée santastique. Farbenmagie: Entrée: Fauteuil 20, Parquek 15, 10 u. 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schauspielhaus, Südseite.

Concert-Naus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Alwine Müller mit Hrn. rath Emil Holze (Packebusch—Schernickau). Verehelicht: Hr. Amtszrichter Heinrich Dirksen mit Frl. Catharine Becker (Wilhelmshaven Esens). Hr. Kreisrichter Arthur Zweigert mit Frl. Agnes Kaupisch (Perleberg —Arnsberg). Hr. Kaiserl. Botschafts⸗Rath Eduard von Derenthall mit Frl. Louise du Bois (Berlin

aag). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prediger Dr. Meyer (Baldenburg). Hrn. Apotheker R. Heinzelmann (Leutkirch). Hrn. Oberst a. D. v. Schickfuß (Wilka). Hrn. Lieutenant und Adjutant Rei⸗ ner (Friedland in Ostpr.). Hrn. Pastor Kuhlo (Groß⸗Küssow bei Damnitz). Eine Tochter: rn. Ober⸗Stabsarzt Dr. Lentze (Danzig). rn. Eisenbahn⸗Direktor Klemme e.. rn. Oberförster v. Gehren (Forsth. Günters⸗ erg). Hrn. Lieutenant zur See a. D. Albrecht v. Schönfeldt (Heidersdorf bei Wohlau). Gestorben: Hr. Dr. med. Wurlitzer (Breslau). Hr. Stadtbibliothekar Dr. J. G. Kohl (Bre⸗ men). Stiftsdame Frl. Gertrude v. Gersdorff (Cromsdorf bei Weimar). Hr. Oberst z. D. Georg Freiherr v. Schleinitz (Hannover).

Land⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Die unterm 13. April 1877 hinter dem Militär⸗ Invaliden und Holzpantoffelmacher Joseph inter, zuletzt in Neurode, erlassene Strafvoll⸗ streckungs⸗Requisition, wird ernenert. Walden⸗ burg, den 28. Oktober 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. I. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[8313] Edictal⸗Citation.

Die verehelichte Inwohner und Arbeiter Johanne Soppe, geborne Becker, zu Jägerndorf will gegen ihren Ehemann Franz Soppe, welcher von seinem Wohnorte . v. als Jahres⸗ frist verzogen ist, sich zuletzt in Kloster Mannsfeld bei Eisleben aufgehalten haben soll und angeblich jetzt nicht zu ermitteln ist, auf Grund der §§. 677, 9. Titel 1 Thl. II. Landrecht wegen Ehes⸗ eidung agen.

Franz Soppe wird daher hiermit den 1. Mai 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmidt an⸗ stehenden Termin öffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben die verehe⸗ lichte Johanne Soppe nach Ablauf der gesetzlichen Frist zur Anstellung der gedachten Ehescheidungsklage zugelassen werden wird. Brieg, den 17. September 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

zu dem auf

[6310] Die verehelichte Arbeiter Kost, Friederike, geb. Dinse, zu Stoltenhagen, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Christian Kost, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ scheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 9. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kollegium anbe⸗ raumt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird unter der Verwarnung, daß, wenn er bis zum Termine nicht zurückkehrt und sich nicht meldet, er guch in dem Termine nicht erscheinen sollte, er der ihm zur Last gelegten böslichen Verlassung für ge⸗ ständig erachtet und erkannt werden wird, was Rechtens.

Greifswald, den 2. Juli 1878. (Hp. 12722.) Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [9028] Submission. Die Lieferung von 800 21 cm Geschoßtransportkörben 1 aus spanischem Rohr soll im Wege der öffentlichen Submission dem Mindestfordernden übertragen werden, wozu Termin

auf Vormittags 11 Uhr,

Bedingungen und Zeichnung eingesehen, auch gegen Kopialien abschriftlich bezogen werden können. 8n Stade, den 26. Oktober 1878.

Artillerie⸗Depot.

[9046] Submission. Die Arbeiten zur Einfriedigung des noch unbe⸗ bauten fiskalischen Terrains, sowie zur Terrain⸗ regulirung, Entwässerung und Chaussirung des noch nicht abgesteinten Theils der Beyer⸗ und Wever⸗ straße auf dem fiskalischen Terrain am Pichels⸗ dorfer Wege und zwar Erd⸗, Maurer⸗ ꝛc. ꝛc. Arbeiten und Maurermaterial, veranschlagt auf ca. 2500 Zimmerarbeiten inkl. Material, ver⸗ guschlagt aaa 16180 8 Anstreicherarbeiten inkl. Material, ver⸗ u11111666““ Steinsetzerarbeiten inkl. Material, ver⸗ v11111“ 8 sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf 1 Montag, den 18. November cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt und werden die Submittenten ersucht, ihre schriftlichen Offerten postmäßig verschlossen und mit bezüglicher Aufschrift bis zum gedachten Termin an uns einzu⸗ reichen. Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen hier zur Einsicht aus. Cto. 323/10.) Spandau, den 1. November 1878. Direktion der Geschützgießerei.

[8929) Bekanntmachung. Die Lieferung der Verpflegungs⸗Bedürfnisse an das Königliche Justiz⸗Arresthaus zu Saar⸗ brücken für den Zeitraum vom 1. Januar 1879 bis 31. März 1880, bestehend aus etwa: 8 1) 1200 kg Gerstenmehl,

1000 Roggenmehl, 1000 Weizenmehl, 1000 Hafergrütze, 1200 Gerstegrütze,

Kaffee,

Erbsen,

. Bohnen, 8

Linsen,

ordinäre Graupen,

feine Graupen,

„Reis,

Hirse,

Fadennudeln,

L Milch,

kg Kartoffeln,

Sauerkohl,

L E

ssig,

kg Mohtrüben,

8

alz, Butter, Rinder⸗Nierentalg, Speck, Rindfleisch, Schweinefleisch ammelfleisch, oggenbrod, Semmeln, Zwieback Bier,

3

28) 35000 29) 150 30 1 31) 300 32) 5 Kümmel, 33) 5 Pfeffer,

34) 5 „englisch Gewürz soll im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden, wozu Termin auf Donnerstag, den 14. November d. 8* . Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Änstalt anberaumt worden ist. Die Lieferungsbedingungen können während der Dienststunden m Anstalts⸗Büreau eingesehen, ane egen eeee e werden. Lieferungsgeneigte werden ersucht, ihre rift⸗ lichen Offerten, welche äußerlich als solche eeetr zu machen sind, versiegelt an die unterzeichnete Ver⸗ waltung rechtzeitig einzusenden. Jede abzugebende Offerte muß bei Vermeidung

ZIII 16“

merkung enthalten, daß die Lieferungsbedingungen

bekannt sind und angenommen werden. Zu den unter Nr. 1 bis 14 aufgeführten Gegen⸗ ständen sind den Preisofferten 8. beizufügen. Saarbrücken, Der Arresthaus⸗Verwalter.

[9027] Bekanntmachung. Im Wege der öffentlichen Submission werder 71 glatte 9 em Feldlaffeten, 19 9 cm Wall⸗Laffeten und 57 Gestell⸗Laffeten Nr. I. u. II. zum Verkauf ausgeboten. Dieselben können von den Kauflustigen während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr beim unterzeichneten Artillerie⸗ Depot besichtigt werden. Die Offerten müssen bis zu dem auf den 19. November 1878, Vormittags 12 Uhr, festge⸗ setzten Termin postmäßig verschlossen bei der unter⸗ zeichneten Behörde eingereicht werden und auf der Adresse mit dem Vermerk: „Submission auf den Verkauf ausran⸗ berüfe Laffeten“ versehen sein. 1 Die Bedingungen, deren Anerkennung in den Of⸗ ferten auszusprechen ist, sees vorher im diesseitigen Bureau einzusehen und können auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien abschriftlich von hier bezogen werden. 1 Danzig, den 29. Oktober 1878. Artillerie⸗Depot.

[9024] Bekanntmachun

Im Wege der öffentlichen Su Bedarf an Bettungshölzern für v 2 lerie⸗Depots vergeben werden. Es min auf den 21. November er., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt, zu welchem Lieferungslustige ihre Offerten

auf der Adresse mit dem Vermerk: auf die Lieferung von Bohlen, penstücken und Balken“ sein. Die Bedingungen, deren Anerkennung in Offerten auszusprechen ist, sind vorher hie

lien abschriftlich von hier bezogen werden. Danzig, den 29. Oktober 1878. 8 Artillerie⸗Depot.

[5534] Bekanntmachung. loosung von 4 procentigen Kreis⸗Obligationen sind folgende Apoints und zwar:

je 300 gezogen worden.

den Inhabern

zum 2. Jannar a. f.

mit der Maßgabe Fefünpigt daß mit dem 31. De⸗

zember cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die

nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rück⸗

zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der

Kreis⸗Kommunalkasse in Heiligenbeil und der Ost⸗

Feertäschen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königs⸗ r. 1

erg. Heiligenbeil, den 15. Juni 1878. Der Kreis⸗Ausschuß

des Kreises Heiligenbeil.

Verschiedene Bekanntmachungen. [3673]

Großherzoglich Oldenburgische Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Vorkursus: April 1., August 1., November 1. Dauer desselben 2 Monate. Beginn des Steuermannskursus: Januar 1. Juni 1., Oktober 1. Dauer desselben 7 Monate. Beginn des Schifferkursus: März 1., Oktober 1. Dauer desselben 5 Monate.

Unterzeichnete.

ihres Ausschlusses von der Konkurrenz die Be⸗ [9011]

für Fabrikation

Eisenbahn⸗Material um weitere 150 000 durch Ankauf eigener zur Vernichtung dieser Aktien ermächtigt. Gemäß der Art. 243, 245 und und ersuchen unsere Gläubiger, Görlitz, den 29. Oktober 1878.

8 * 1“

Aktien⸗Gesellschaft von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von zu Görlitz hat am 26. Oktober 187

Der Verwaltungsrath

E. Lüders, Vorsitzender.

Nähere Auskunft ertheilt der Dr. Behrmann.

8 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft

Aktien zu ermäßigen und hat ferner den Verwaltungsrath

ind 248 des Handelsgesetzbuches machen wir dies öffentlich bekannt, sich bei uns zu melden. vl11e4“

8 8

im die

den 27. November cr., sseitigen B beraumt ist woselbst die

C. BRANDAUER 8&. Ce. BIRMINGHAM.

EMPFEHLEM IHRE VORZüGLICHEMN, AN DERN SPITZERH VvotkkohbMEs, AGCERuMDETEMN RuUENIDSPITZ FEDERR oDkh

urichE skhR LEloHr und AuecguEHNA UBER DAS PAPIER GüEITEH. z9 BEiEnghn puncH JEnE FAFEhHANPIUMG. FAPRlIKS-HMlEnDERUAͤGF BEI

S. LOEWENHAIN,E7IFRiERIcCHSrRAASSE, W. BERLIN--

den 25. Oktober 1878.

Bärthold zu Salbke im Kreise Wanzleben, bisher zu Pechau

ist dazu ein Ter⸗ Rath Grafen von Redern, die Erlaubniß zur Anlegung

. einzureichen haben. Dieselben müssen tmäßng verschlgfsen Lnn⸗ 8 Rippen, Rip⸗

r einzu⸗ sehen. Auch können diese gegen Erstattung der Kopia⸗

Bei der am 13. Juni d. J. stattgehabten Aus⸗ Heiligenbeiler

Litt. C. Nr. 56, 57, 75, 78, 86 und 93, über

Diese ausgeloosten Obligationen werden hiemit G

1 für das Vierteljahr. Insertionspreis

für den Raum einer Druckzeile 30

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

4

N

1A1116“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Rath a. D. und emeritirten Pfarrer

bei Magdeburg, dem Pfarrer Suhle zu Jankendorf im Kreise Kolmar i. P. und dem Steuereinnehmer Hellvogt zu See⸗ hausen im Kreise Wanzleben den Rothen Adler⸗Orden vierter lasse; dem General⸗Inspektor des Taubstummenwesens, Ge⸗ des. Regierungs⸗Rath Sägert zu Berlin den öniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit der Zahl 50; dem Schiffsbau⸗Ober⸗Ingenieur Zarnack von der Marine und dem pensionirten Opern⸗Regisseur Jaske⸗ witz zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Böttcher zu Schildau im Kreise Torgau den Adler der des Königlichen EEu von Hohenzollern; sowie dem Schullehrer olduan zu Runow im Kreise Schlawe und dem Schul⸗ lehrer und Küster Behrendts zu Bechlin im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Oberst⸗Kämmerer, Wirklichen Geheimen

des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Niederländischen Löwen zu

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Jean O'Connor in Beni⸗ Carlo (Spanien) ist gestorben.

Berichtigung.

Die Stadt Kempen, in welcher sich das in der Bekannt⸗ machung vom 25. September d. J. (Nr. 230 d. Bl.) unter B. a. I. 4 aufgeführte, zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissen⸗ schaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst berechtigte Progymnasium befindet, liegt nicht in der Rheinprovinz, sondern in der Provinz Posen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem technischen Mitgliede des Direktoriums der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahngesellschaft, Baurath Julius Ludwig Quassowski zu Berlin, den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath; und

dem Geheimen Registrator bei der Ober⸗Rechnungskammer t Wilhelm Göhring den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste M Se. Majestät der Kaiser und König haben in Berücksichtigung der Allerhöchstdemselben unterbreiteten Vor⸗ schläge des Senats zur Verleihung der goldenen Medaille für Kunst an solche Künstler, deren Werke sich auf der diesjäh⸗ rigen akademischen Kunst⸗Ausstellung besonders ausgezeichnet haben, die kleine goldene Medaille mittelst Allerhöchster Ordre vom 30. Oktober d. J. Allergnädigst zu bewilligen geruht: 1) dem Architekten Professor Raschdorff in Cöln, h 8 dem Landschaftsmaler Professor E. Dücker in Düssel⸗ orf, . dem Genremaler L. Bokelmann in Düsseldorf, 4) dem Bildhauer R. Ohmann in Berlin, 5) dem Bildhauer F. Schaper in Berlin, 6) dem Maler A. Seel in Düsseldorf, 7) dem Maler Fritz Werner in Berlin, 8) dem Maler C. Ziermann in Berka, 9) dem Kupferstecher E. Forberg in Düsseldo

S.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Raͤth Gre⸗ Lüben an das Kreisgericht in Lauban und der Kreisgerichts⸗ Rath Busch in Wriezen an das Kreisgericht in Perleberg. Der Stadtgerichts⸗Rath Graf von Pückler in Berlin ist in Folge seiner Ernennung zum Regierungs⸗Rath aus dem Jüstzözen eschieden. 1

ie nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Kreis⸗

orius in

Flensburg, der Rechtsanwalt und Notar Grönhoff in Lü⸗

er⸗

Berlin, Sonnabend,

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hansen in

dinghausen, der Advokat, Justiz⸗Rath Dr. Manhayn in rcgegus a. M. und der Nech'sanwalt Schiricke in Fulda sind gestorben. I

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die Königliche Regierung von Oberbayern, K. d. J., hat als Landespolizeibehörde im Sinne des §. 12 des Reichs⸗ gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober l. J. beschlossen, auf Grund des §. 11 des genannten Gesetzes die Nr. 248 des „Zeitgeist, Organ des arbeitenden Volkez“ wegen des Artikels „Berliner Briefe“ auf Seite 1, wegen des zweiten Artikels in der „Rundschau“ auf Seite 2 Spalte 2 und 3 und wegen der Ankündigung sozialistischer Schriften auf Seite 4 zu ver⸗ bieten und dieses Verbot zugleich auf das fernere Erscheinen der Zeitung zu erstrecken, ferner auf Grund der §§. 14 und 15 desselben Gesetzes die von der Kösiglichen Polizeidirektion München unterm 29. d. M. vollzogene vorläufige Beschlag⸗ nahme der Nr. 248 des „Zeitgeist“ z bestätigen und aufrecht zu erhalten. München, den 30. Oktober 187. *

Königliche Regierung von Oberbayern,

Kammer des Innernr. Frhr. von Herman.

chrene Die unterzeichnete Königlich säch sche Kreishauptmann⸗ schaft hat in ihrer Eigenschaft als Landezpolizeibehörde, wie sherdubch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, die Drudh⸗ chrift:

„Der arme Conrad. 1879. Ilmstrirter Kalender für das arbeitende Volk. Verlag der Genossen⸗ G schaftsbuchdruckerei in Leipzig“ 1 nach Maßgabe von §. 11 Absatz 1 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. laufenden Monats verboten. Leipzig, den 30. Oktober 1878. Königliche Kreishauptmannst Graf zu Münster.

Der in Meerane bestehende „Volksverein“ und der in Waldenburg bestehende Verein „Arbeiter⸗Harmonie“ sind auf Grund §. 1 und §. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Ok⸗ tober 1878 von der unterzeichneten Königlich sächsischen Kreis⸗ hauptmannschaft verboten worden. 8

Zwickau, den 28. Oktober 1878.

Königlich sächsi sche Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

16 Bekanntmachungen, bX““

betreffend: Ausführung des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie.

Auf Grund der §§. 1 und 6 des Reichsgesetzes rubrizirten Betreffs vom 21. Oktober d. J. wird der Gesangverein „Bruderbund“ in Offenbach hiermit verboten.

Offenbach, den 31. Oktober 1878.

Großherzogliches Kreisamt Offenbach. von Marquard.

Auf Grund der 88. 1 und 6 des Reichsgesetzes rubrizirten Betreffs vom 21. Oktober d. J. wird der Gesangverein „Humoria“ in Bieber hiermit verboten.

Offenbach, den 31. Oktober 1878.

Großherzogliches Kreisamt Offenbach. von Marquard. 8

Auf Grund der 8§. 1 und 6 des Reichsgesetzes rubrizirten Betreffs vom 21. Oktober d. J. wird der Gesangverein „Lassallia“ in Offenbach hiermit verboten. . Offenbach, den 31. Oktober 1878.

8 Großherzogliches Kreisamt Offenbach. von Marquard.

AK Auf Grund der §8. 1 und 6 des Reichsgesetzes rubrizirten Betreffs vom 21. Oktober d. J. wird der Verein „Offen⸗ bacher Theaterclub“ in Offenbach hiermit verboten. HGHffenbach, den 31. Oktober 1878. Großherzogliches Kreisamt Offenbach.

von Marquard.

8.1u; 8*

Die unterzeichnete Landespolizeibehörde hat auf Grund des §. 11 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878

die vom 24. und resp. 31. vor. Mts. datirten Num⸗ mern 43 und 44 der im Verlage von L. Soehler hier⸗

der deutschen Metallarbeiter“, sowie das fernere Erscheinen dieser Zeitung durch Verfügung vom 31. vor. Mts. verboten. Braunschweig, den 1. November 1875. Herzoglich üt“ Polizei⸗Direktion. Pockels.

personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 29. Oktober. Beutler, Zeug⸗ Pr. Lt. vom Art. Depot in Mainz, zum Zeughauptm., Heinzel, Zeug⸗Lt. vem Art. Depot in Wesel, zum Zeug⸗Pr. Lt. befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Pots⸗ dam, 29. Oktober. Dulitz, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Magdeburg, mit Pension und seiner bisherigen Unif. der Abschied bewilligt. 8 Im Sanitäts⸗Corps. Potsdam, 22. Oktober. Die Assistenzärzte 2. Kl. der Res.: Dr. Wolff, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 32, Dr. Euteneuer, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, Dr. Semon, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Ruickoldt, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 95, Dr. Boesensell, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Dr. Westhoff, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 74, zu Afsist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Die Assistenzärzte 2. Kl. der Landw.: Dr. Ulrich, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, Dr. Didolff, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Tölken, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr. Loh⸗ mann, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 15, Dr. Sebold, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 83, Dr. Rutkowski, vom 1. Bat. Landw. Regiments Nr. 59, Dr. Grunau, vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 61, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw. befördert. Dr. Thörner, Assist. Arzt 2. Kl vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, kommdrt. zur Dienstleist. bei der Marine, zur Marine versetzt. Dr. Vormeng, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regls. Nr. 54, mit Pens., Dr. Kalau v. Hofe, Assist. Arzt 1. Kl. von der Unteroff. Vorschule in Weilburg, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Dr. Deutsch, Stabsarzt ver Langw. vom 2. Bat. Landwehr⸗Regts. Nr. 45, Dr. Schultz, Assist. Arzt 1. Kl. der Landwehr vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Dr. Kepp⸗ ler, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, der Abschied bewilligt. Dr. Stoll, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 18, aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des Ref. Landw. Regts. Nr. 38 über⸗

getreten.

ANiichtamtliches. Deutsches NReich. .

Preußen. Berlin, 2. November. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern im Laufe des Vormittags den regelmäßigen Vortrag des Chefs des Civil⸗Kabinets entgegen.

Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ Ministers Hofmann. 1

Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde eine Vorlage, betreffend den Abschluß einer Ueberein⸗ kunft mit Großbritannien wegen Unterdrückung des Sklaven⸗ andels, den betreffenden Ausschüssen überwiesen. Der Vor⸗ 51. theilte hierauf mit, daß der Staats⸗Minister und Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, zum Vorsitzenden der auf Grund des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie gebildeten Kommission zur Entscheidung von Beschwerden und der Unter⸗Staatssekretä Bitter zum Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt worden sei, sowie daß die Kommission sich konstituirt und auf Grund des §. 27 des Gesetzes den Entwurf eines Geschäftsregulativ vorgelegt habe. Ueber die Bestätigung dieses Regulativs soll in der nächsten Sitzung Beschluß gefaßt werden. Auf den Antrag Preußens wurde beschlossen, daß die Reichskommission e. direkten Verkehr mit den Reichs⸗ und Landesbehörden befug sei, und daß die letzteren angewiesen werden sollen, die bei ihnen eingehenden Beschwerden unmittelbar der Reichskom⸗ mission einzureichen.

Demnächst wurde Beschluß betre 25 g8 ““ und Telegraphenverwaltung. 8 Ausschußberichte wurden erstattet über: a. eine Petition wegen Zurückerstattung des Zolles für beschädigten Tabak. Dem Gesuche soll entsprochen werden; b. die Zollbehandlung der schwedischen Zündhölzer. Der Ausschußantrag wurde mit einer den Motiven des Antrags entsprechenden Abänderung enehmigt; c. die Abstempelung der Spielkarten des Gaigel⸗ piels. Es wurde 8 daß bei der Abstempelung dieser Karten je 24 Karten als besonderes Spiel zu behandeln seien.

Endlich wurde eine Petition des Vorstandes des Vereins deutscher Irrenärzte, betreffend die Revision der Leeeen

efaßt über einige Anträge, 8 von Beamten der Post⸗

gerichts⸗Rath Kramer in Weferlingen mit? ension und dem Rechtsanwalt Baumann in Melsungen. .].

selbst erscheinenden Zeitung „Das Panier, Organ

vorschriften für Aerzte, vorgelegt und dem betreffenden Aus⸗ schusse überwiesen.] G 8