1878 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Oktober 31. 1 Stück Drillbohrdraube aus Stahl Nr. 31, eine Manaburg. In das Musterregister ist einge⸗] schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben C. Hansen. Diese Kommanditgesellschaft hat an Stange zu derselben aus Stahl Nr. 32, eine des⸗ tragen: 8 verabfol een oder zu zahlen, vielmehr von dem 8 e

8

—,—,—

ö“ Börsen⸗Beilage 8 8 Conrad Louis Kihn Prokura ertheilt. gleichen Nr. 33, ein Holzknopf zu Drillbohrdraube Nr. 51. Firma Radbruch & Pollack in Ham⸗ sitz der Gegenstände 3 8 8b 8 8 Osear Gustav Richard Prale ist, mit Meßbüchse und mit Loch zu Oelen Nr. 34, burg, 1 21 Packet, angeblich enthaltend: bis v 30. November 1878 einschließli um Deut en Rei 8⸗An ei er und Köni si reu en Staats 2An ei aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft plastisches ; Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 1 Zifferblatt für Federwaagen, Flächenmuster, Fabrik, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ ger. ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen 8 28. Oktober 1878, Nachmittags 2 Uhr ö“ . Fahren GX am Fachen, bb 2350 Berlin x 8. 2. 2 x 6 b 1 Theilhaber Oscar Alexanderson unter unver⸗ inuten. 8 ober 1878, Vormittag r. etwaigen Rechte, ebendahin zu der Konkursmasse abe. 8 Firma fortgesetzt. b 9 Wilbel feböre. 312. 189 ess 52 -2 in 1 Nr. 8 Fms Fsee & Riesen 6 5 maigferm. bab f des. 62 8 on g. obvember 878. ulius Lange. Inhaber: Jacob Geor elm Barmen, ein versiegeltes Packet mit zwei Litzen⸗ burg, versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: andinhaber und andere mit denselben gleich. . . 2 Iernna, g 2 8 3 mustern, Art. 227 II. u. 227 E., Flächenerzeugnisse, 8 Muster für Cigarrenetiquettes und 2 Muster für berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben 1 Berliner Börse v. 4. November 1878. L.P. St. 3 ½ 1⁄4. “*“ 8 Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. 194,50 B ritz von Bargen. Inhaber: Fritz von Bargen. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober dazu gehörende Eisenabdrücke, Flächenmuster, Fabrik, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken In dom nnchfolgendon Courszcttol sind die in einen amäfichen Fras. Pann. 2 8 109 40 % 8 ciegs E do II. Em. 4 1/1. 94,50 B Fezans Köster & Co. Diese Kommandftgesell⸗ 1878, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. nummern 1330 1333 und 1333 a., 1334 1337 und nur Anzeige zu machen. 22 nichtamcliehen Then geivennban Conxemnüranoemn zeeh en vr 8 8* 31 18761977 nzinsen.) 5 III. Em. 5 1/1. 103 20 G kl. f. schaft hat an Johannes Theodor Meyer Prokura Nr. 313. Firma: „Richard Blecher & Cie.“ in 1337a., 5 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ IV. Naßlec werden alle Diejenigen, welche an die EEA“ . Sn. Dis in I4qni d L. p. St. 37.50 bz 1 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. .94,00 B ertheilt. Barmen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster tober 1878, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, benndl. Gosellschaften finden tich am Schlusse des Courszettels Amerik., rückz. 1881 8 Zipperling, Kessler & Co. Diese Firma hat an einer Geldbörse, Art. 1001 ½, in allen Farben, Nr. 53. Firma Joh. G. Harbort in Hamburg, auf ihre Ansprüche, dieselben mögen Weohseel. 4o. do. 1885 gek.¹8 Ivhann Heinrich Peter Kock und Johannes Hein⸗ Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1 Muster bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da üöäamsterdam 100 Fl. 8 T. do. do. 1885 s rich Friedrich Wegner gemeinschaftliche Prokura det am 30. Oktober 1878, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi⸗ eines Gummi⸗Schutzringes für Porzellan⸗ und verlangten Vorrecht 1u . . 100 F. 8 688 do. Bonds (fund.)] 2. ertheilt. nuten. Glaswaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, bis zum 14. Dezember 1878 einschließlich 8 Bruss. u. Antw. 100 Fr. 4 do. do. Wilhelm Bortfeld. Inhaber: Friedrich Christoph Nr. 314. Firma: „Anschel & Herberts“ in L“ 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 1. do. do. 100 Fr. 4 New-NYorker Stadt-Anl. Wilhelm Bortfeld. Thr Barmen, ein offenes Packet mit 32 Metallknopf⸗ 28. Oktober 1878, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. und demnächst zur Pr ng der sämmtlichen inner⸗ .11. .. do. November 1. mustern, Art. 8301, 8302, 8303, 8304, 8305, 8306, Nr. 54 Louis Eduard Julius Wolf zu halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 11“ Norwegische Anl. de 1874 J. Streit & Co. Judas Streit ist a 8307, 8308, 8218, 8219, 8220, 8221, 8222, 8223, in Hamburg, eine versiegelte Enveloppe, angeblich sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ZEEEEEA1’“ Schwedische Staats-Anl. dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und 8224, 8225, 8226, 8227, 8228, 8229, 8230, 8231, enthaltend: 1 Muster für eine Badewanne, Muster Verwaltungspersonals 100 Fr. S do. Hyp.-Pfandbr. wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber 8232, 8233, 8234, 8235, 8236. 8237, 8238, 8239, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, vee⸗ auf den 9. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr In 100 Fl. 172 00 bz Oester. Gold-Rente ... Jacob Streit unter der Firma Jacob Streit 8240, 8241, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1878, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Flansz 80. 100 170,60 bz do. Papier-Rente .. fortgesetzt. Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1878, Vormit⸗ Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt .100 S. R. 199,75 bz L“ 8 Otto Radde. Diese Firma, deren Inhaber Carl tags 10 Uhr 30 Minuten. 1 Hamburg, den 31. Oktober 1878. 1 gerichtsgebäudes zu erscheinen. 3 do. .100 S. R. 199 00 bz do. Silber-Rente .. Heinrich Otto Radde war, ist in Carl Otto r. 315. Firma: „J. Schall“ in Barmen, ein 6 Das Handelsgericht. Wer seine Armeldung schrifah⸗ einreicht, hat ei 8 Warschau. 100 S. R. 8 T. 200 00 bbz do. do. Radde verändert. versiegeltes Packet mit 50 Flächenmustern, Knopf⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. 6 % do. 250 Fl. 1854 Carl Otto Radde. Diese Firma hat an Edward stoffgewebe, Nr. 425 427 (3), 432 437 (3), 436, 11“ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Geld-Sorten und Banknoten. Oesterr. Kredit 100 1858 Adolphus Gobert Prokura ertheilt. 438, 440 442 (3), 445 448 (4), 451 459 (9), Oelanitz. In das Musterregister ist eingetragen: Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An h Dukaten pr. Stück 9 62 B Oesterr. Lott-Anl. 1860 Carl Lorenzen. Diese Firma hat die an August 486, 487, 491 499 (9), 570, 571, 572, 573 a., 573 b., Nr. 52. Firma Schmerler & Kretzschmar, meldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort 8 Sovereigns pr. Stück 20,44 G do. do. 1864 Carl Erich Otto Heinrich Bauer ertheilte Pro⸗ 574,575a., 575b., 576, 577-582 (6), Flächenerzeugnisse, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den 8 20-Franes-Stück. .. [16,23 G Pester Stadt-Anleihe .. kura aufgehoben. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober Eger, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Akten anzeigen. Dollars pr. Stück .. 4,18 G do. do. kleine Dsear Reinhardt. Inhaber: Oscar Friedrich 1878, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. SHosenzeuge, Flächenmuster, Fabriknummern 2027—. Denijenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 3 3 FIasbera pr. Stck 168380 Ungarische Goldrente.. Theodor Reinhardt. Barmen, den 1. November 1878. 2076, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Ok⸗ fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kaupisch, Lent, bro- pr. 500 Gramm fein . . . 1394,00 t. bz Ungar. Gold-Pfandbriefe Ivan M. Schlichter. Carl Heinrich Wäntig ist Der Handelsgerichts⸗Sekretär. stober 1878, Vormittags 111 Uhr. BPlathner und Löwe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Franz. Banknoten pr. 100 Franes . 81,20 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. üin das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ Ackermann. Nr. 53. Firma Patz & Comp. in Oelsnitz, Breslau, den 2. November 1878. 8 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. 172,40 b2z do. Loove getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit 8 1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Kleider⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1 Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Ung. Schatz-Scheine dem bisherigen Inhaber Ivan Max Schlichter Crefeld. In das Musterregister des Königlichen stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 12155, 12235, b st. säat chhes do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. —.,— do. do. kleine .... unter unveränderter Firma fort. Handelsgerichts zu Crefeld ist eingetragen: 12238, 12249, 19150, 19215, 12308, 12309, 12310, [9124] Bekanntmachung. Russische Banknoten pr. 100 Rubei 201,20 bz do. do. I. Em.... Aug. Fr. Heyne. Heinrich August Heyne ist in Nr. 93. Handelsgesellschaft sub Firma: Krahnen 12311, 12312, 12313, 12314, Schutzfrist 1 Jahr, Ja, dem Konkurse über das Vermögen des do. do. kleinoe das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ & Gobbers, mit dem Sitze in Crefeld. 25 Muster angemeldet am 8. Oktober 1878, Nachmittags 4 Uhr Kaufmanns W. Will hier ist der Kaufmann Fonds- und FeerFv4H F u Italienische Rente. treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, 15 Minuten. Julius Heinrich hier zum definitiven Verwalter Dentsch Reichs- Anlelhelt 89 8 4 do. Tabaks-Oblig.. bisheriaen Inhaber August Friedrich Heyne unter Fabriknummern: 2555 bis inkl. 2579, Schutzfrist Nr. 54. Firma Schmerler & Kretzschmar, bestellt worden. Consolidirte Anleihe. 24 n / 8 Rumänier grosse .. unveränderter Firma fort. I Jahr. Angemeldet am 5. Oktober 1878, Mittags Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Schwedt, den 24. Oktober 1878. 8 do. do. 4 1/1. u. 1/7. [94,90 bz do. mittel.. S. & P. Simon. Inhaber: Semmy Simon und 12 Uhr. Eger, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Staats-Anleihe Le-1n. 95,00 bz do. kleine .. Philipp Simon. Nr. 94 Dieselbe Handelsgesellschaft. 5 Muster Hosenzeuge, Flächenmuster, Fabriknummern 2077— 1“ 3 do. .4 1/4. u. 1/1 u“ Russ. Nicolai-Oblig.) S Hamburg. Das Hondelsgericht. für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, 2105, 1918 1929, 1845—1853, Schutzfrist 1 Jahc, [9121] Bekaunntmachung. do. 8 1/4. u. 1/10. 8 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Safses Lanas abriknummern: 2497, 2580 bis inkl. 2583, Schutz⸗ angemeldet am 10. Oktober 1878, Nachmittags Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92. 866b5 Fr. 350 Einzahl. pr. St. Hechingen. Bekanntmachung. rist 1 Jahr. Angemeldet am 9. Oktober 1878, 5 Uhr 15 Minuten. den Nachlaß des am 12. Februar 1878 zu Breslau h Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ 94,60 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 11.“ Feregier des unterzeichneten Gerichts Nachmittags Uhr. Nr. 55. Firma Schmerler & Kretzschmar, verstorbenen Agenten Siegmund Bernhardt ist Oder-Deichb.-Oblig. 4†1/1. u. 1/7. do. Engl. Anl. de 18229 st eingetragen: Nr. 95. Handelsgesellschaft sub Firma: von Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in beendet. Berliner Stadt-Oblig... 1 u. * ½2071 2 2 do. do. de 1862 1“““ Elten & Keußen, mit dem Sitze in Crefeld. Eger, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Breslau, den 28. Oktober 1878. 89 3 do. do. 3 1/1. u. 17,90,75 bz do. do. kleine Die Firma P. C Mayer ist auf den Kauf⸗ 50 Muster für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächen⸗ Hosenzeuge, Flächenmuster, Fabriknummern 1743 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Cölner Stadt-Anleihe.. u““ —,— do. Engl. Anl. ... mann Conrad Mayper übergegangen und deshalb erzeugnisse, Fabriknummern: 3778, 3795, 3827, 1792, Schutzrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Ok⸗ 1““ PRHhberfelder Stadt-Oblig. 88 8 do. fund. Anl. 1870. Uie elöscht; 38859, 3876, 3879 bis inkl. 3885, 3890, 3891, 3898, tober 1878, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. [9107.] 8 Königsberger 1— 8 109 do. consol. de 1871. ge Bschtz unter Nr. 127 3903, 3907, 3909, 3910, 3913, 3924 bis inkl. 3927, Nr. 56. Schmerler & Bekanntmachung. 11“ ““ rg0 g. 11 8 17 101909, ““ 1872. e. 392 5 8 igni Fi 3 8 3 8 hg.. . U. . 8 8 8 3 3975, 8 4653, 5 5 ; uldv. d. Berl. Kaufm. .u. 1/7. 100, 1 o. 1 3975, 3977, 3980, 3984, 4653, 5066, 5141, 2233 u. Hosenzeuge, Flächenmuster, Fabriknummern 1793 durch Vertheilung der Masse beendigt. 111. 1.17,101,309z G E“

lassung: n; 2 2 8 18

8 * Mayer. 4300, Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am 15. Ok. 1830, 1832— 1843, Schutzfrist1 Jahr. engenle Sagan, den 29. Oktober 1878. C. 9/11.) h d0 1/1. u. 1/7.1105 40 bz .Anleilos 1875 Eingetragem zusolge Verfthging vom 1s. ktaber tonr 1908, Fhornittoge n. ge. nen in Crefeld. N 17, Fiene ecnneerler . Kürsschmar, Königliches Kreisgericht 27 Lanis-hafti Oentral 4, 1,1.u. 77 1459 br sd40. 30 leing,5.... 1878 am gleichen Tage. 1 Muster für gepreßten Stücksammet, versiegelt, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens i 88 I. Abtheilung. Kur- v . 19 8ee 8 8 C

LEET. sflichenerzeugniß, Fabrik 2508, Schutz frist 1 versiegelkes Pacet mit 50 Mustern für Königl. Preuß Kreisgericht. Flächenerzeugniß, Fabriknummer 2508, Schutzfrist Eger, 1 versiegeltes Packet mit ustern 8 1/1. u. 1 95 60b⸗ 11““

3 Jahre. Angemeldet am 23. Oktober 1878, Nach⸗ Hosenzeuge, Flächenmuster, Fabriknummern 1930— 0. . u. 1/7. 95. .Pr.-Anl. de 8 Das Handelsgericht. 8ehe hheelne gise as geh Sba füe Zohr, grrnech am 10. Or. Tarif- etc. Veränderungen 1 d. Br29ens. 22r1111,1 V7 101dd⸗ 51. .48486:8 8” Nr. 97. Handelsgesellschaft sub Firma: von tober 1878, Nachmittags r 15 Minuten. 2 8 3 8 u. 2— sdo. 5. 888 urg. Bekanntmachung.. Clten & „Handelsgeselschaft i. Fiemas, von tohin 188, Nrmittag, , ne 8 aretschmar, derdeutschen Eisenbahnen do. neue. 4 11,1. u. 1⁄ —1— (do. 6. do. 4do. In unser Firmenregister sind folgende Firmen: 40 Muster für faconnirte Stoffe, versiegelt Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in No. 255 ] Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 bz do. Orient-Anleihe .8 ünter Nr. 312; Eduard Buechler zu Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2184 bis Eger, 1 versiegeltes Packet mit 48 Mustern für 8 3 do. . 4 1/1. u. 1/7. ““ do. Polm. Schatzoblig. Insterburg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ inkl. 2190, 2239, 2246, 2301 bis inkl. 2325, 3720, Hofenzeuge, Flächenmuster, Fabriknummern 1982— Ostbahn. 8 [9106] 83 do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 10 8 2 do. do. Hleine 8 Db S⸗⸗ lun Eduard Buechler daselbst, und 3990, 3993, 3995, 3996 und 3999, Schutzfrist 1 Jahr. 2026, 1980, 1981, 1844, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ Bromberg, den 29. Oktober 1878. Pommersche 1/1. u. 1/7. 84,20 bz Poln. Pfdbr. II. = 5 1/1. u. 1/7./ 61,30 bz Böh. West (5gar.) unter Nr. 313: L. Menhöfer zu Insterburg Angemeldet am 29. Oktober 1878, Nachmittags meldet am 10. Oktober 1878, Nachmitkags 5 Uhr „Vom 10. November d. J. ab tritt im Ostdeutsch⸗ do. 1/1. u. 1/7. 94,80 bz do. Liquidationsbr.. 1/6. u. 1/12. 54,40 bz ad 8 ““ der Kaufmann Louis 3 ½ ühr 6“ 15 Minuten. ö 8 Ausnahme⸗ Fher 1 9 . 102,90 bz S“ Se 88e ö— Brest-Kiexr 8— Meybhöser daselbst, Crefeld, den 31. Oktober 1878. Nr. 59. Firma Schmerler & Kretzschmar, frachtsatz für Kalktransporte in Ladungen von je o. Landsch. Or u. 171.—–5 0.400 Fr. Loose vollg. fr. 35,75 b2z Pod Lit. 1 B. zufolge Verfügung vom 31. Oktober am 1. No- feld, den Z. Aeteofchtz Setrettr: 8 Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in 10,000 kg von den Cöln⸗Mindener Stationen FS e erer vember c. eingetragen. 1“ 8 Enshoff. Eger, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Beckum, Brackwede, Lengerich und Oelde nach

burg, den 31. Oktober 1878. sGHosenzeuge und 25 Mustern für Futterstoffe, FläÄ- Alexandrowo, Station der Königlichen Ostbahn, 2

Königliches Kreisgericht. paässeldorf. In das Musterregister ist chenmuster, Fabriknummern 1907— 1917, 1854— widerruflich in Kraft.F 2

b eingetragen: 1878, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Ok⸗ Der Frachtsatz beträgt für den Verkehr von den v Nr. 77. Firma: Ludw. & Gust. Cramer in Düssel⸗ tober 1878, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Z8Z8Z8Z ““ 1“ 71. u. 7 1 Lüttich-Limburg s;sdöorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Nr. 8 1 Fcgrzerier 6 aeaeen drowo Königli che Direktisn b Ofibah 2 711.) do-Lit.O- z 8 7. Oest. Franz. St., 8 28 4 z 4 1 j 8 8 8 . .LIt. C. 1. .U. 8

Bekanntma hung. Foulards, Flächenmuster, Fabriknummern 528 bis e erlassung der Firma gleichen Namen als geschaftsführende Berwaltung. 11““ Oest. Nordwestb.

1/1. 5 1/1. 1/1. 11/1. 1/1.

1 4 Aach.-Mastrich.. ½ 1/1. 13,75 bz

* 15. 9 Altona-Kieler.. 126,75G 8EbIo111“

5. 8.11.1103,10 bz G; .. do. Lit. P.. 1

.6.9. 12. 101,25 G erlin-Dresden. Berlin-Stettiner I. Em.

.U.

8 *

93,75 B 99,00 bz G gr. f.

Ϯ8

71 /1 /1 2

A0N . H HAE'E'EHᷣE'F

F T1

—,— -—- —- -

8

0

1 1 1 1/2 1⁄5 1/11. 111,60e. b G S Berlin-Hamburg. 198,00 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. 1/10. 94,25 B v Brl.-Potsd.-Mag. 85,00 b⸗ do. IV. Em. v. St. gar. 1/1. u. 1/7,,102,10 B 1/2 u. 1/8. 97 40 G Berlin-Stett. abg. 112,90 bz G 881““ 888 1/4,u 1/10.— h 1/2. u. 1³. 92,60 B Br. Schw.-Freib. 62,25 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10 94,00 B 1/4 n. 1/10. 61,10 bz B Cöln-Minden ... 104,40 bz ZZ“ 14 ½ 1/4.u. 1/10. 100,75 bz I. f. 1/2. u. 1‧8. 51,90 bz Halle-Sor.-Guben 11,50 bz Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,80G NHI. f. 1/5. u. 1/11. 51,90 G Hannov. Altenb. 13,50 bz G Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4†1/1. u. 1/7—, 8 1/1. u. 17. 53 ,00 bz B Märk.-Posener.. 16,50 bz G S iIu 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10.53,10à53,20 bz Magd.-Halberst.. 129,60 b2z do. Lit. F. 4 ½1/1. u. 1/7. 174 1-rR;g Münst. Hamm gar 97,00 B Ie. ri ö 4 ¼ 1/1. u. 1/7. r. Leick 292,50 bz G NdscChl. Mrk. gar. 96,50 B do. Lit. H. 4 ¼1/4 u. 1/10.—,— D5.n 1/11, 106,20 b B Nordh.-Erf. gar. 17,00 bz G do. Lit. I. .4 1/4. u. 1/10.94,50bz B r. Stück 256,30 et. bz G. Obschl. A. C. D. E. abg. 129,00 b B Z3ZZ“ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 50 bz B VI u. 1/7,76 60G8 do. Litt. B. gar. abg. 122,25 bz 9. 6. 1876 1/4.,u 1/10. 102,00 bz kl. f. 1/1. u. 1/7./76,50 B Ostpr. Südbahn. 40,75 bz B scsln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100890 98g 1/1. u. 1/769,90 bz B R. Od.-Ufer-Bahn 105.40 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7,104,75 G 1/3. u. 1/9. 89,00 G Rheinische.... 108,70 et. bz do. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7./ 93,50 B 93,20 bz G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10.93,75 bz B 8 do. do. 1/4.u. 1/10. 100,75 B u“ do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. r do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 91,50 8 do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 9 100,40 b2z do. VII. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7./99,20 B 20,00G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 1/4. u. 1/10.1101,40 G kl. f. 181,20 b2 do. Litt. C. 4 1/1. u. 1/7./ 101,40 G nI. f. 71,90 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ““ do. II. Em. 4 ½¼1/1. u. 1/7. 19 50 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 Märkisch-Posener 5 11/1. u. 1/7. 31.00G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 22,50 bz B do. von 1865 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 32,25 bz do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 8 1/1. 28,00 bz 0. 0. 85,50 b 6 Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 77,20 bz do. do. Lit. B. 105,25 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 41,00 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 20,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 91,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 111,10 G 8 8. III. Ser. —,— ordhausen-Erfurt I. E. 78,25 bz G Oberschlesische Lit. 14,25 bz Lit. Ere Lit. n gar. Lit. 16,00 B . gar. 3 ½ Lit. 2,25 G . Lit. 86,2552 12,90 bz . 114,25 bz 8 do. v. 1874 134,25 bz . (Brieg-Neisse) S 8 1 4 TOes l-Oseen.) vchez⸗ 0. 0o. . 38,00 bz G do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen L67 10b 6 . H. En. 54,50 b: G Ostpreuss. Südb. conv. e. bis 1,7. 78: 5 %. 4240bz G & 4. .49. I. 8 13,25 bz G f. . 8 Sn e einische 3 vr.e. 8 do. II. Em. v. St. gar. 7 34,50 bz -n g- Em. v. 8 u. 8 49,10b g, 40. 44. „1865. 35 25 834,75 à do. do. 1869,71 u. 73 117,00 6 E ao. do0. v. 1874-... 3,10 G S do. Cöln-Crefelder. 11,50 bz F Rhein-Nahe v. S. gr. J. Em. p. S.i. M. do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

0 EESEE11“

200 908˙86

BZENESEEZ AIasS

x6940x8Nöe o

00 0 O0e d0 00 dO0 0 00 d0° 00 do*

8E2 ScSAn

0 -b

ece

SooorE0oSSS 2 -8

SSSD-= H-= OOSSSSe

240

&O OC E EIESIE

08—

do. (Lit. B. gar.) 1/1. u. 1/7./70,00 B Rhein-Nahe

r. Stück 146,50 bz G Uön.. 712. 102,30 G v7. Sns; gar. 1/2. u. 1⁄8. 102,30 G hüringer Lit. A. 1,2. u. 1/8. 95,75 bz (gar.) 1/2. u. 1/8. 95,75 bz 0. Lit. C. (gar.)

Tilsit-Insterburg l. 83 1⁰ Ludwigshf.-Bexb.

1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Mckl. Frdr. Franz. 109. u. 177. 101 00 bz G Oberhess. St. gar. 1/5. u. 1/11 Weim. Gera (gar.) . WVerra-Bahn. . 1/1. u. 1/7. Blerl. Dresd. St. Pr. 1/1. u. 1/7. Berl.-Görl. St.-Pr. 1/3. u. 1/9. Hal.-Sor.-Gub. 1/5. u. 1/11. —, Hann.-Altb. St. Pr. 1/5. u. 1/11. 5 G NFMärk.-Posener 1/5. u. 1/11. Magd. Halbst. B., 1/2. u. 1/8. . do. 58 1/3. u. 1/9. —, Nordh.-Erfurt. 1/3. u. 1/9. Oberlausitzer 1/4. u. 1/10. Ostpr. Südb. 2

60,— ’EEEIE”s

8

0

A -,

be,

88 ꝙ-—

IchcoS Ehag Sg. 2S n

00 Fr. =80 1Lst. ǼO; 600SNSSSO 5*n Ee-e

—,

2

n

SSSSH=eeo!] chcoSSS dtʒʒrʒʒH to-

8—

o &%

bewbehN

3 90,75 bz G 1101,25 bz G 96 50 B

SoeESSSSU 607—

20

FüoE EÆÆ̊EREEnRnRnnERSUWxR 807—

172 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 92 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. AIn. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.—,— 1/1. u. 1/7.1101,40 bz G 1/1. u. 1/7.1101,60 G 1/1. u. 1/7.92,10 bz 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.n. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 99,90 B kl. f. 1/1. u. 1/7.

1/1. 1/4. 1

α᷑0.S8Sge ,0— 890 α

1 Lst.

9£2 2—

1/4. u. 1/10. R. Oderufer-B. 1/6. u. 1/12. —, RRheinische.. 1/6. n. /12 12 ilsit-Insterb. 1/4. u. 1/10. Weimar-Gera

1/4. u. 1/10. —, (NA.) Alt. Z. St. Pr. 1/1. u. 1/7. 79,40 bz G BreslWsch St Pr. 1/1. u. 1/7. 73,00 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 146,30 bz Saalbahn St.-Pr. / .u. 1/1 ö. 2. 15 8 . 2 . 147.1/10 76 80 bz. AHnhmeer Süe Ee= 1/6. u. 1/12. 57,10 bz3 a-g-is, Wa Amst.-Rotterdam

14.0.110. 183 Anssig-Teplitz.

8 20—

8ꝙ 02 &AnmnRnREES‚Snn”nE

Fe

0ꝙ—

—6I

—ꝙ 2

6- 07,— 89— 85 8SS S

Iꝓ eter0

aüAaögeeööeöööIS

A& ˖—⁸S9SS

=

SI9⸗ FFEAAEEERcSEgFA0. r0,—

gS9G

8097,20,—

1 1 Fosensche, nones „4 1/1. B. %¼. X)SDest. Bodenkredit 5 1/5,n./11. 3 Sächsische Q 4 1/1. u. 17⁷. e 1 altland. 1 ¹ †. 8 (Gal arlI B.car. do. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7. e 8 0o’. do. do. 1/1 3 aseh. erb.

1/1

1/1

1/1

1/1

SSS

22

G

8 —qq;

80,—

OSachchhSSSGerC SSo SOO SS=S

2

800—

98 sSSS SnESSA

Pfandbriefe.

- i 1 ger, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für .r. . .“ . 1 do. do. II. /1. u. 1/7. Reichenb.-Pard..

L ; . 3. 577 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am .“ In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3: 29. Ok . 1 1 I des 8 8 3 8 1 8 . Oktober 1878, Vormittags 11 ¾ Uhr. Hosenzeuge, Flächenmuster, Fabriknummern 1879 Saaestenn 82 8 Veifer⸗ ü. Nr. 78. Firma: Ferdinand Möhlau & Söhne 1906, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Ok⸗- (9120)0) 8 11. u. 17 uuwpothokon-Certihkate. Kpr Rndolfsb. gar —“—“ in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 35 tober 1878, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Vom 15. November cr. ab werden zwischen den 1 G“ 8 1“ 8 t Protokolls vo 8 September 1878 bilden/ Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, abriknum. Delsnitz, am 30. Oktober 1878. Stationen der Oberschlesischen Bahn Gnesen, Tre⸗ Westphüli 88 8 1 1. u. 8 alt-Dess. Pfandbr. 71. u. 1/7. 102,6 1G. Russ. Staatsb. gar. ortcc om 1. mern 14, 21, 52, 61, 101, 115, 134, 2261, 2908, Das Königliche Gerichtsamt daselbst. messen, Mogilno und Inowrazlaw einerseils und 8 Westhn 88 118 3 a. 8 öö“ 101 85 19. Schweiz Unicssb. 8 5 1“ Erlenberger als 3032, 3920, J41. 3549. 8099, 3909, 2028, 8029 E11’“ CE“ b üo. 49. . 8 u. 1/7. 84 8e-Srrfhc rali0 17l u. 1 69,00 b:G 15. orsitzender, 7 6 1 7 8 Fra⸗ O. le 2 Fahr⸗ 0. 0. 8 5 2 1“ 3 1 „u. 99, . 3 2) der Belmnen⸗Direktor Schroecker als Stell⸗ 8050, 8051, 8064, 8067, 8073, 8075, 8106, 8109, billets I., II. und III. Klasse mit direkter Gepäck⸗ II. Serie 5 1/1. u. 40 81n LE““; u. u.

7 9 1 1,75 bz ,3 Seh⸗ 8 7. 103,50 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 91,75 bz G Turnau-Prager 31, Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. u. 1/7. treter des Vorsitzenden, 8112, 8120, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Konkurse. abfertigung verausgabt. 1— do. 4!½ 1/1. u. 1/7 100,90 3 1 Vorarlberg. (gar.) 47,00 B Thüringer I. Serie. . 4 11/1. u. 1/7. vertreter des Vorsitzen 30. Oktober 1878, Ffaist it das 3 ½ Uhr. 191921 den 25. Oktober 1878. böö 88 74 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 100,20 bz G uring / 7 28 6

tenden, vi 1 S.i. M. 170,50 1 3) der Salinen Schmiedemeister Weidler als 99,80 G 8 . 1/4. u. 1/10. 94 90 bz Warsch.-Wien.. . p. S. i. M. 170, do. II. Serie 41/1. u. 1/7,— Kassirer, Düsseldorf, den 31. Oktober 1878. Der von uns durch Beschluß vom 7. Februar Die Direktion 1 b do. II. 4 1/1. u. 1/7. 94,00 B Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 107,75 bz 1“ do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 95,00 G

4) der Salzsieder Gottfried Baerwinkel, Königliches Handelgerich. 1873 über das Vermögen des Vanguters Hermann der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft. do. 1.4½ 1/1. u. 1/7. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. IV. Serie 4 1/1. u. 1/7,100 60 G

5) der Kohlenfahrer Gottlob Henze, 1 8 üühe Sx. irschberg, in Firma H. Hirschberg, eröffnete Namens der betheiligten Verwaltungen. . 8 do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 90et. bz G I. II. u. II. 5 1/1. u. 1/7./100,00 bz G Ehonbahn-Pri AxktI d Obigationen do. V. Serie 4 1/1. u. 1/7. 100,60 G 1e ö11““ 8 c Ina. 5, Hüdah b (Hannoversche 4 1/4.u. /10. do. do. I. rz. 125 11A1A6*.““] do. VI. Serie 41 1/1. u. 1/7,1100,250

—,— 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G† .

sämmtlich aus Arter. 92. Firma: „Schriftgießerei Flinsch“ hier, ein Berlin, den 30. Oktober 1878. 191301 91 8 Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 96,30 bv2 †doöo. do. II. 11.n16. 94,75 bz G v““ 888 na. 19 91,75 G IFüieken zerene 1 In Sangerhausen, den 28. Oktober 1878. versiegeltes Packet von Mustern für plastische Schrift⸗ Königliches Stadtgericht. 8 Oberschlesische Eisenbahn. Pommersche 1/4. u. 1/10.96,00 B Meininger Hyp.-Pfandbr. 8 .Em 5 1/1,2 ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Erste Abtheilung für Civilsachen. Am 1. November d. Js. tritt ein neuer Lokal⸗

74 u. 1/10. 100.25 B 74. u. 1/10. 100,25 B 1/4. u. 1/10. 103 30 G 1/4. u. 1/10. 103,75 B 1/1. u. 1/7.—.,—

1/1. ,u. 1/7.

S 80,2,—

8

SSSSSbnS gnnSSn

EAgrErFanUrFacbeeh Itʒr·roʒHV0··

1S 1058 08—

1 1; 1 1 1 1

1 /

0—80—

gießerei⸗Erzeugnisse, nämlich: Diamant Grotesque Bosensche 1/4. u. 1/10. 95,00 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1

1/4. u. 1/10. 93,90 bz 8 1 do. do. 18755 1/3. u. 1/9. 102 80 bz G S 1 G b . 3 Preussische 1/¼4. u. 1/10. 94,80 b2z do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7,93,90 bz Bergisch-Mürk. I. Ser. ,4 1/1. u. 1⁄˖ ,— do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 102,80 bz G 8 mit Fabriks⸗Nr. 1132; 14 Sortimente Einfassungen u““ ausnahmetarif für Steinkohlen⸗ und Cokes⸗Trans Rhein. u. Westph. 4 1 1 98,60 bz 8 8 6 2 99,75 G 2 7 8

8 mit Nr. 1626 1656; 1 Garnitur Englische An⸗ 8 8 porte in Wagenladungen von Station Glatz nach Sächsi 1/1. u. 1/7. 101,00 bb do. III. Ser. v.Staats gar. 3 1/1. u. 1/7. 84,75bz B o. o. 1/4. u. 1/10 —,— Muster⸗Register. v1AAAA“ gonfurs⸗ Ersssamg Süen 1/4 u. 1/⁄10. 98,00 bz 3 Werrabahn I. Em. . . . 4 11/1. u. 1/7. 90,00 B kf. S

8 do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,75 bz B

ö““ Zbö1.*.*] 1“ . ig Hclotci 8 1/1. u. 17† so. do0. Iit. C.. ..3 1/1. u. 17,79,00 NIXICBIEEDS IIIxe Lepe sa⸗ veröffentlicht.) 1873 Fchbltist, 3Fübr I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Egxemplare sind bei unsern Stationskassen unent⸗ Schleswig-Holstein. 4 1/4.n.1/10. 94.,50 bz G do. II. u. V. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 1 8 11. 7. 100,00 B nn 175.u.1/II.56,90 bz G Barmen. In das Masterregister ist eingetragen 93. Fabrikant „C. L. Wüst“ hier, 2 Muster Julius Jungmann, in Firma Julius Jung⸗ geltlich zu haben. Badische Anl. de 1866,4 ½11/1. u. 1/7—, do. III. V. u. VI. rz. 100/5 1/1. u. 1/7. 88,50 G 11u1. 1/1. u. 1/799,90 B Durx-Bodenbacher.. fr. 63 1606 unter: 3 Spielkarten, Salon⸗Karte mit Fabriks⸗Nr. 121 und mann hierselbst, Albrechtsstraße 2 r. 44/49 Vund Breslan, den 30. Oktober 1878. do. 1/3. u. 1/9. 88 II. xz. 1192 b 1/1. u. 1/7. ““ 1/1. u. 1/7. 100 00 bz B ·1 .. 8370 b G Nr. 308. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ Sourenir de la Suisse, mit Nr. 92; versiegelt, für Carlsstraße Nr. 28, Wohnung Schuhbrücke Nr. 71, Königliche Direktion. 1 9. Ne An 01 1 versch. 18 Hyp. Schldsch. kdb. 1 100,40 bz 6 do. VII. Ser. 1/1. u. 1/7. 103,50 B kl. f. Dux-Prag. . 118,75 bz G in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 28 Band⸗ Flächenerzeugnisse, Fönsfrif 15 Jahre, angemeldet ist heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische .Senage 8 S. 8. 1 1/1. u. 1/7. o. B. unkdb. rz. 110 5 [1/1. u. 1% 11 8 do. VvIII. Ser. 1/1. u. 1/799,60 B LE“ 1 mustern Art. 1728, 1739, 1731, 1732, 1734, 1735, am 15. Oktober 1878, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ 5 remer Anleihe de 1874,4 ½ 1/3. u. 1/9. —, do. do. rz. 100 versch. 98,00 bz do. IX. Ser 5 1/1. u. 1/7. 104,30 B Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 1736 1737, 1738, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 94. Firma „Klimsch’s Druckerei J. Maubach stellung Anzeige. öeaer eae. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 do. do. rz. 115 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 96,75 bz G do. Aach.-Düusseld. I. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 92,40 G Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 1745, 1746, 1747. 1748, 1749, 1750, 1751, 1752, & Co.“ hier: 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern auf den 15. Oktober 1878 1 19.—, 8 81 1/31 1 477. 1753, 1755, 1756, 1757, 1758, 1759, Flächenerzeug⸗ von Etiquetten mit Fabr.⸗Nr. 339, 1001, 1002 u. festgesetzt worden. 1 —— rraumn. . u. 1/8. 8 u . rückz. 8G nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ 1003; für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sheg. 3 Fefsenh 9 8 u. 1/7. . rz. 88 tober 1878, Nachmittags 5 Uhr. angemeldet am 19. Oktober 1878, Vorm. 1) Uhr. Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Kloster⸗ aaSEIIIII Heeeni hie Sehnlaeraan. ECCC114“ Nr. 309. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ 90. Die Firma „Bauer'’sche Gießerei“ hier straße Nr. 1b. bestellt. 1— (Besorgung u⸗ Verwerthung von . 2. . 88 9 Fern u. 1/7. . yp.- * rz. 88 in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 28 Band⸗ hat durch Vertrag das Urheberrecht des von der II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners I11“ 3 sferse asseel ander ““ /1. u. 88 8 2 rz. mustern, Nr. 1760, 1763, 1764 4, B, C, 1765, 1766, bisher bestandenen Firma „A. & C. Bauer“ am aufgefordert, in dem b111 ²[Registrirung v. Schufzllarken Kentels Versch. [72,60 bz veern v 8 .r 1767 A, B, 1768 A, 1770, 1772 X, 1773 4, 1774, 26. September 1876 unter Nr. 20 auf eine Schutz „auf den 13. November 1878, IIE, Fr.Xnl. 1855. 100 Thlr. EEEEETö“ 1775, 1776, 1777 A, B, 1780, 1779 A, B, C, D, E, frist von 15 Jahren eingetragenen 2,. neue Vormittags 11 ¾ Uhr, E 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück [243 25 bz 4 es. B0 Pe a 10 1781, 1782, 1783, 1784, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ englische Antiqua⸗Schriften, mit Fabriks⸗Nr. 51, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Flansz, . . 1 Badische Pr.-Anl. de 1867 1/2. u. 1/8. 120,90 bz B Stett. N. t.H 0. Gr. 6 frist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1878, 52, 53 u. 54, übernommen und übt dieses Recht im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadt⸗ S Beriin ranzösisc 8 do.é 35 Fl. Obligat. pr. Stück 145,00 bz 8 Sb. * r.- 115 Vormittags 11 Uhr. für die noch übrige Schutzfrist, bis zum 26. Sep⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä-’ ““ Beverische Präm.-Anl.. 1/6. 123,25 bz 885 81 8 85 8 Nr. 310. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ tember 1892, ebenfalls für plastische Schriftgießerei⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung 8 raunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 81,00 bz G n Barmen, ein versiegeltes Packet mit 12 Band⸗ erzeugnisse aus. dieses Verwalters oder die v. eines ander 3 Hüln Mind. Pr.-Antheil .3 ½ 1/4.u. 1/10. 116,40 bz 8 * mustern, Nr. 1785, 1786, 1787, 1788, 1789, 1790, Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts I. einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, 11 St.-Pr.-Anl.. 1/4. [121,30 G 0. 9. 1791, 1792, 1794, 1795, 1796, 1797, Flächenerzeug⸗ Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, Redacteur: J. V.: Riedel Hnllacigche Loose .— pr. Stück 38,30 bz (.&X) Xnh Tandr. Briete nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23 Oh. Geh. J. R. Dr. Jucho. und welche Personen in denselben zu berufen seien. v“ . th. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. FKreis-Obligationen.. tober 1878, Nachmittags 4 Uhr. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas B. der Expedition (Kesseh de. do. II. Abtheilung, 5 1/1. u. 1/7.104,20 bz do. do.

Nr. 311. „Alex Blasberg“ in Remscheid, *²) Siehe Reichs⸗Anzeiger Nr. 232 vom 2. Ok⸗ an Geld, Hepieres oder anderen Sachen in Besitz Verlag b Kessel). Hamb. 50 Th.-Loose 1⁄36. 1173,70bz do. 88. ein versiegeltes Packet mit Mustern von tober 1876. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Druck W. Elsner.

800

Rentenbriefe.

AIEUGRmRmRREnE R

08-

u. 1 vö. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1

60,— 10,—

1/4.u. /10.[100,10 G do do. II Em. 4 1/1. u. 1/7, 92.40 G Gal. Carl-Ludwi 8 8 Em. 8 ö.92, 8 8 wigsb. gar. Sn 1g. 89⁄899 do. do. III. m. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7101 50b⸗ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. 92,40 G do. gar. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 07,00 bz G sdo. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,50 G do. gar. IV. Em. 5 (1/1. u. 1/7. vI5. 102000 bz G sdo-Dortmund-SoestJ. Ser . 1/7. 92,04 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. versch. 97,20 bz 6 do. do. II Ser. .u. 1/7. 98 75 G Gotthardbahn J.u IHI. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 96,00 G do. Nordb. Fr.-W. . .. . u. 1/7. 103,40 G 8o. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 56,25 bz G besee . 99˙7 5 B do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. u. 1/11. 88,40 bz B 1/1. u. 1/7. 95,00G do. do. II. Ser. .u. 1/7. 92,00 G saschau-Oderberg gar. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G Berlin-Anhalter .. . .. do. 69er gar. 5 1/4 u. 1/10. . u. 1/7. [95, do. I. u. I. Em. —,— do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 66 75 etbz G

1/5.,u. ¼11.1102,75 bz G do. Lit. B... ncn g Lemberg-Czernow. . 99,2 10. 3. gar. l. Bm. 8 1/8. 1/11 66,60bz .III. Em.

1ehe, do. I“ ..48 do. (Oberlausitz.) 98,75 G do. 1/5. u. 1/11. 59 50 bz 1/4. u. 1/10. Berl.-Dresd. v. St. gar. 101.30 bz G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 55,60 bz B versch. [102. Berlin-Görlitzer.. . .. 8 1 1/1. u. 1/7. vöen .90,25 ( . f. Mähr.-Schles. Centralb. 60 etbz

versch. 1 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. versch. do. 12. 90. .u. 4/10. /85,40 bz B va 1 X“

FFAEEnn 800—

800—

80 160,— 16097

N1 Söööö

8 3 8 Sv fhsssscacsc6t6sc6̃cssc6scð&

an 9 S22